. ; fe t önig von Württemberg und 31. August abgelaufen war, ist auf fünf Jahre] Seine 6 6 Fenz g' Albrecht? von
Berkehrsanstalten. k * 2 ö . . ö österreichischer Uniform, sowie der Fürst
erke V neu e nen ,,, Oper tritt morgen, Donnertztag, Jean . 4 dn o er. 6. Röm ren fh . e.
Schiffsliste für billige Briefe nach n 64. a als Hoffmann in „Hoffmanns Erzählungen auf. — . i , ö ö 1 . . Der Wildschütz', die am 8. September in der i . Minuten traf das Kaiserschiff ein, Die Begrüßung ö 8 E E 1 1 9 E
Deutschland' ab Hamburg 2. September, n , n Sber, üen einftudierk, aufgeführt wird, wird von Derrn . bem Ker und dem ön g Par Lußerft hetzlich, Much der
. . men . Se r ler . * in beer se 864 J . . Franz Joseph unterhielt sich längere Zeit mit dem Grafen von
„‚Kaifer Wilhelm der Große“ ab Bre — . ö
‚. ab Hamburg 9. September,
1 7 vy 7 9 9 * . . dauern äber das Nichterscheinen des 8 d R l t ts
, , Hen , , anz ger und zroniglig Preußischen Staatsanzeige, . zam . r erm 533 j 4 6 n , ag herb , ner kehr von Sr rh . J 6. ossen, zu den 4 1 n , . n. eine Stunde im
. Wiste in ab Bremen 21. September, in r , Dramen Kabale und Liebe, ünd , Maria or,
ö — 2 2 Ee 16 ĩ . i iti leitete ö B r . 2 Mi eorge 4 n ö — . 41 4 n y unehmen. An ragen, ind an di Se se: . ; z h i
nemme nn rde . e, bacht. vor ber Kalserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 30. September. Tübecker Straße 6) zu richten. k, . . he 8 te chen . ele hun . ö. . . sind Mannigfaltiges. wobei dem Grafen vom Publikum lebhaft gehuldigt wurde. Alle diese Schiffe, außer „Clevelan . . „
Clepela J ; . . T. B) Heute wurde die . zstati Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Schnelldampfer oder solche, die für eine bestimmte Zeit vor dem Maxienwerder, 31. ö ' d B n en Bremen, 31. August. *in har an diere er fel e ö ö ch sch 3 ch kten
— , ̃ ini tau — Marienwerder — ; . Beförderungsgelegenheit bieten. ö ee , ,,,, . . k Abae g bir r, i g. Briefe . einem 3 wie „direkter z . urg . 6 rg eh . ; 9 . ö. 2 ö ö ; . hun . , . ö. ö ö ö er & ca ersehen. übergeben, Dem ind ler aldi rektor Wehr., botahktschen Tjaft Robi . a,,, kr n, nian Brlcfe, nicht auch eh hh ffentlichen AÄrbeiten der Ministerialdirektor Wehr- ho Die ö erstreckt sich nur ö ö
ö Qualität ö 3 inssters z . ett ; ünf Per so nen durch . — . k , ö. ᷣ ; 3 Ministers der ö he 9. Vie Brücke Heringen von Emden nach Stettin bestimmt, fünf . ; ö. m vorigen auf Postkarten, Drucksachen usw. und . . 3. 6. ö ö. 6. der e, Cen e gn e ,, . ber Clatton gerettet. 1 gering mittel gut Verkaufte Berkaufs. Ila lt de ü rut se s 2142 . ö 1a andere — ß Ke 5 J n. 8 U J ; . . . 21 ͤ 65 . ö Amerika, nicht auch . ,,, Gebiet. Paris, 1. September. (W. T. B) 9 ö 6 . Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . ö Durch⸗ 14 w,. ö . 3 K ; ‚ , z 6 chießübungen des Nord⸗ . . ,,, ; ö s ; end nächtlicher Schi . . . ; . ; schut . Theater und Musik. Bülzig, 1. Se ö is ö. a n, , ne 9 5 U. ern, ö. 47 , g! 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem . . n teilte der Luftfchiffbau⸗Ge rie bricht h . . ines F s beim Richten . e reis unbekann e nann teilte der Lufischiff bau Gesellschaft in Nacht einen Gloire“ infolge eines Irrtums es Ädmirals . . 3. ö 26 6 . * 6. dönigliches Opernhaus. . e,. 3 „Zeppelin ill“ in vergangener Glo Feiflaiscd, das Flaggschiff des mira Herr Rudolf ö . bis vor Jahresfrist ., n f, w k 3 ö gu . ö 6 6. ö J . 5 ö. . ; . stonist angehörte, ist nach einjährigem Urlaub, Die Reparaturen seien bis auf das Ein etz er . iem and. Der Admiral begab si n n , . . ö , 3 . ö. ( ö. . ,, , ö. ö j ö. . (. . ö , 3 den ! ieser Wandlung zum ersten Male als ittags durchgeführt sein. ie Abfahr der de ; . 5 ö . 8 ; z ö stellte sich gestern nach 3 z i, g. te Haus bewies, welch mittags durchge ittags angetreten, da die Wetterkarten bis owsk, 31. August. W. T. B) In Kriwęi— ö! Tohgn gr in. schieg, . ö an zer vorhanden wan, . . n. . erhoffen . ö . KJ w nst 450 Höfe zerstört. Der . 20,50 2069 22130 22350 , , e , ele denn, Fd file ders Shen gh del bäh! Men hen fin ö , , Kö , mi tr Szene erschien. Was zunächst über- D Wittenberger Mannschaften hatten beim Halten, l — , vo. ö ; z lic Gralerittet auf, der Söene n der Stimme, die in gesetzt * teren Gondek, außerordentlich schweren Stand. Sie obdach- und brotloz..· Schneidemũhl a mn, K 2 hte en Baritön diefes lich ber . en fern en hang hoch in die Luft gehoben, doch 31. Aue T. B.) Heute nachmittag 2 Uhr 810 2 ) 11 — f 5 2 . ö. 3, 5 ö . gust. (W. * 8 3 ; schroffem Gegensatz zu 3. fin , tat wohr daran, seinem würden oftmals in Aufschlagen der Gondel auf den Erd⸗ Rom, 3 göltr ein leichtes Erdbeben bevbachtel. Bas g ; er Berger tat wohl daran, elang es ihnen, ein Aufschlagen . w . 40 Minuten wurde 'hier ein leichtes ) n beobachtet, ö Sängers zu stehen schien. Aber 21 Jian und Kraft werden sich 6 6 ändig zu verhindern. Die J der d in der ganzen Stadt verspürt, besonders in den . , 6 ö 9. mache ite fars rste, daß die boden vollstzntigz ich bewährt. Die Aluminiumspitze, Erdbeben wurde in der zurde nicht angerichtet, ab⸗ Weif . K vorderen Gondel hat sih Kehäh idi halb gelegenen Stadtteilen. Schaden wur n s; 85 zweifellos von selbst einfinden h. ie e aufweist und mühelos an— ,, Anker hängt, ist durch Aufstoßen beschädigt und desha ge ö. Pranhrrifsen? an der kleinen Kirchs Santa Stimme cht tendralen FKelangcharakter zue, f, als sel fie nur an der zer Anker, hängt, it dug kämmen noch verstärkt worden. Fesehen von Mansrxissen keine Panik in der Bevölkerung, i 8 ; 1 den Eindruck, als sei fie nh t e Versteifung aus Birkenstämmen . z . a. Der Erdstoß verursachte keine 8, ,, d. eigen n . , Bariton; das Erpfriment itt 6 ᷣ n ,,, u Herüst, sind vollendt. ö. Aufl. ö ö e ie. ö aus Furcht auf kurze Zeit ihre Häuser. * . . die Königliche Oper um einen . ff wird auf der Rückfahrt hinten 1j ,, ern . nur einige . J allo voingg ge scher. Die Zuhörer, unter denen die Kollegen 4 dantrieb, vorn mit dem Dreiflügel⸗Pro es „S. Hork, 31. August. (W. T. B.) In Ro z , zeichneten Herrn Berger Stahlkndanttr ehe hbarn gen fen n , ukfurter Jeitung“ gemeldet ae ren. 9 . are hneten Herrn Berge d Zahnradantrieb ausgerüstet sein. . ö i Nen Pork ist heute, wie der Fran 9 37 ge des Künstlers zahlreich vertreten maren, z me,, September in Aussicht genommene Besichti⸗ bei New g ollichentch akächyt. Warenhaus abęebtannt— wiederholt durch lebhaften Beifall aus. Die füt. den 3. Sept Mitglieder des Bundesrats und wird, das katholi de e, we, rettet! werden, ein ige werden . . K es Luftschiffes durch Mitglied ; Sen Sie dert Kinder konnten gerettet . Kernen (enthül Spelz, Dinkel, Fesen). . ü hau se wird morgen, Donnerstag, gan e fe er ther ese dn ist ö. ö . 9 Leichen find bereits geborgen. ernen (enthülster Spelz Zesen) P 31 Gr n be, , ner . Hauptrollen wirken, die tember, verlegt worden und findet nin l . uccinis Bohè ,
, 1 165 . 75 J Ff ) . Günzburg — *. 2 21 20 21 20 22 60 22 50 ö 4 z . ? ö V ah⸗ / . . Monrad, Dietrich, die Herken Kirchhoff, Bachmann, Pischoff, Mitgliedern ,, Lex iston (Pennsylöanien, zl. lugustze Cin nsch, Westen sah , Damen Monrad, Dietrich, die . 7 * .
23
ö 25,00 25,00 25,50 25,50 Breslau. J 15656 530 S365 Il, 5h . i. Schl.. . . 20, 80 21,10 21,20 21,50
HN ‚. 22,50 22,50 23,00 23,50 Rif . 21,20 21,20 21,50 21,60 Neustadt O. S. 21,70 22, 10 22, 20 22,60 Dannober 20, 20 20,40 20560 20, 80 e n i. W. 22,00 22.00 22,50 22,50
. 21,94 21,94 22,22 22, 22 Schwabmünchen 20,40 20,40 20, 80 20, 80 Saargemünd — — 22, 00 22.00
2 2 2 2 2 2 9 2 2
, , a
d n ats, . i,, 8 w Memmingen.. ; . 23,28 23,28 24,50 24,50 . . , Fer Wind hat, während der Nacht nächt nachgelassen, Die zifenbaßn zug der Pennsplvanla Railtoad Gompguy wurde Schwabmünchen ** ö 21 56 2156 3. ö. . Pirna? der Kapellmeister Der Wind h m tenden Böen er⸗ render Eisenbah j skierten Männern ö . . e , ,. ind Dahn mit. Dirigent t de . ö lei hmäßi und stoßweise auftre enden V Ih in der Nähe von Lewiston von mast tierten Bean ö ( KB Id ĩ ttb 237 7237 23 23,9 . deer, Krasa und Dah außerordentlich . eic . . Erst nach 3 Uhr Morgens heute ö. ö. der y, faten 1090 Dollars Gold in die aldsee i. Wr g. ö . ö 70 70 363 39 Blech. spielhause geht morgen Paul schwerten die Lage gam ö en, da der Wind aufgehalten; den Re jet ej in den Arm. Als ocka — ö 3. 3 3, 32 6. 82522 . J Sch au spielhause geh mo ge . e. ö s . 3 beit be onnen werden, 4 . De w ,, , , . . 6 erhielt einen Schuß 11 en * 1m. Als n H 65h Kolberg“ in Szene. Den Gneisenau konnte mit der ö, aß . wurde. Das Luftschiff lag Hände; der Zug führer Geldschrank zu öffnen, suchten die Räuber Hevses historisches pu h fete , Herr Krausneck, in den anderen um diese geit ,, blendenden Licht der Schein es ihnen unmöglich war, den G *. roy 2 X 8 1 ö ö 1. z 5 y 2 / ö 7 5 en. , i nee, Vallentin, Pohl, Lindner sowie die Damen die . nich lee Binh stark bis zur Höhe ven zol m 14g das Weite und entkamen B. Bei Hauptroller e Herren * ; zerfer. Zurze 2 * ae,. s Südweste . r J s W. T. 8 e , , , , n. May beschäftigt. 2 150 idenmeter. Der Wind kommt aus Südwesten und Marblehead (Massachussetts), 31. August. (W. T. B). Bei e,. hin hen dt wird Mitte September in den Kamm . 3 18 ö. ur fich nach Nordwesten zu drehen. Der , d ge b ö 6 Sege watt fah rt fiegte die Jacht „Ellen“, , , n. Tb (s mit seinen Aufführungen wieder hat die Tendenz, wan, ; hreren festen Punkten er heutigen Segen le,. nr s Deutschen Theaters mit seinen rungen wie . ; eine Anzahl Haltetaue mit mehreren Besitzer C. P. Eurtis (Boston⸗ Klub). spielen des Dei , , . d das Schauspiel „Les] ist durch eine Anzahl 8 dadurch noch ganz Besitzer C. P. C ᷣ beginnen. Als eine der ersten Neuheiten wird das a, , s Luf es verbunden und dadurch noch ganz Beit ö — . G in der Hauptrolle, in Szene ,. K 9 der Wind das Aufstellen Mexiko, 31. August. (W. T. B) Nach ö refuge, ö 5 erheblich gesich warnen, . s sind die vorderen Merit o, SL-. mgebung des alten Brunnens in Monterey ; ö ⸗ . . eitern hindert, so sin * zachrichten wurde der Umgebung des alten Br 1 ehen. —ᷣ . rr seine sech on moechanischen Leitern hindert, ö. wen,. Nachrichten wurden in 9g 8 zin bis? geh Das Lessingtheater, 366 Ren 9. 89 gel n. 6 Innern des Lustschiffe her anmontiert worden. In , welter Lelchen aufgefunden; es sind mithin ; 7 r ver Lei von Otto Brahm 0 Ml / 3 . ; ö. Spielzeit unter der Leitung von 8 ah ?. Fri en e, der Komödie Zwischenspiel / von !
Roggen.
15,25 16,50 16,50 16,10 16,30 16,50 16,00 16,10 16,20 17,20 17560 1760 16,40 16,50 1700 16,60 16,70 17,09 1700 1750 1800 16,30 16590 1659 15,90 16,20 1660 annover .. w 16,40 16, 60 16, 80 mdenᷣ⸗ J 16,70 17,10 18, 00 Hehn . w 16,50 16,50 r tko en ger nge nr . 1 is 6 1616 von Ernst längst vergriffen, sind, so I Wien, 1. September. (W. T. B.]. Den Kaiser . n, 1 . . Sardts mit den beiden Schillerpreisen gekröntem ,,,, . ch g h rf e sind gie nls Tanke e er rf Joseph ist heute vormittag . 5 in Penzig eingetroff . Saargemund ... . ö 466 16, 56 16065 re, ; *. tthur Schnitzler wurde die Komödie lauten.. Auf. Bg Yeinaande geschaffe den. An eine Fest⸗ 2 ᷣ Schönbrunn begeben. . j sarr* poraesehe Von Arthur Schnitzler wurde die Komöd, f diese Weise sechs Noteingänge geschaffen worden n J d hat sich nach Schön : ö er Narr vorgesehen. Vol ß Hirschfeld ein auf diese Weise echs ole ge . * st bei der unsicheren Un ) 1 h September 6 . B Der mtesse “ Mÿizzi⸗ erworben, von Georg Y , m r . 'r Abfahrtszeit des „3. HII“ ist bei de Lonstantinopel, 1. Septer rr. n , — Komte sie gik „Das zweite Leben', da; im fäebzehnten eng den ö urcht zu denken. 8 Ko s sic begléitet von dem Kronprinzen, vier anderen 6 , . England und Italien spielt, von Hermann Wetterlage vorläufig . Sultan hat , n, . id dem Marineminister, nach Brussa , . Kamp hensen gelen en e än t tkic , r, wangen, dn Ce e siheh nd he Ber r n n e leknen Relse Bahr die Ko ind Marrièds) in der Uebersetzung von Siegfried Kamphauslen, e S* 'griffenen Schacht IV der Grube begeben. Die Presse R Rei ines Sultans Die Ehe“ („Getting Married gin der el at Gerbard Haupt. meldet: In dem im Abtäufen begriffenen die Manerbühne petri dig seit vielen Jahren die erste Neise eines S 8 , m 5 or (= zielzeit hat Gerhard Yaupt 6 . n,, ,, ester abend 11 Uhr die M auerbu Ine hervor, die seit X ;. n die A t ä ndischen Trebitsch. Fir, die eite Hälftz Ter She ten? ekündigt, mit Kamphausen stürzte gestern aben ich 8 Mann ̃ ] lichen Meldungen sind die Aufstä— . 2 eine Berliner Tragikomödie „Die Ratten“ angekündigt, n . 231 Hierbei be en vermutlich 8 Mann — Nach amtlichen . jrge zurü - dr, . , ej aß. Von Arthur Schn g ser in . 4 1 e, waren. Die Bühne ging . ö von den Truppen ins Gebirge zurückgetrieben deren Abschluß der Abend“ eben werden, der fünf Ein⸗ tödlich, die auf der Bühne beschal ligt warn. Die Brems⸗ ö e ,, , . egeben werden, der Jünf ; 2 ils einer Dampffördermaschine. Die Brems de wird ferner ein „Angtol⸗Abend gege * ; NMittelvunkt ttels Stahldrahtseils an einer Wg ö sodaß sich das Seil worden. . ; . es z im Mittelpun mitte ann,, e vpersagte, sodaß sich das Sei 2 * w ee n hee Gerhard Haupt.] vorrichtung beim Tieferlassen der Bühne versagte, sodaß sich de steht, zusammenfassen soll. Aue e 8 .
Allenstein orn. Ostrowo Schneidemühl. Breslau.. m i. Schl. ö,, Glogau. Fiesfnt O.⸗S.
d ö hn . . Propeller ' 56365 N Nr 205 d. Bl.)
ᷣ ie de elbe X eise ird d 18 lnmontieren der vorderen P . *. 65 3. 8 ! . . h rthur Schnitzler, 1 3 e. 6 r due t schwierigen Vorarbeiten dafür vollendet h 6 T übe 3 ta usend . ch 9 8 *
f 2 2 Hanneles Vimme * ge] he hen, obald ę—Ali1ß I =
k 3 8 onnabend den J 6. d. M., V6
— s i si erbroche G neue Scharen von Schau⸗ d f ie unter künstlerischer Mit- sind. — Ununterbrochen strömen harr . z z n. Algen, die unter künstlerischer M ind. . ,, , , ö . ö ö . ie ger mn 3 n, i ,, K da et. nach Nach Schluß der Redaktion eingegangene arbeit von 1 ' , , , . . S zielzeit erscheint noch ist der Verkehr ht — n 9 ti n ö. öl. J,. ; ö J. Titelrolle 1. in ene gel * VJ Tochter von Bülzig lautenden Fahrkarten auf allen Stationer 9 Der ehen. im September Max Dreyers Komödie „Ves. 8 .
Streladorf“„; für den Oktober ist die Erstaufführung
— 9
2 2
2 9 9 2 42 & .
28. 3
k Futtergerste ĩ 13,65 15,00 hn
J ../ 15,40 16,40 k He e fh l 14,10 15,00 KJ raugerste 15,60 k 3, 16,50 h z 17,00 17,40 . . 13,90 l 14,50 z Dr . Braugerste 16,00 s 1700 ei burg HJ z 16,30 z ö 1700 k , 15,50 16,50 k 15,40 z 16,40 2 / ? 16,00 20,00 K,, ; 15,35 dagen i. W.
h 14,75 k 15,00 Memmingen 18,00 ̃ —
ĩ 3. T. X Lin feindlicher ; ie Bühne in die Tiefe stürzte. Die Melilla, l. Auqust . ö ö Harn on n ielp d. J. in neuer Einstudierung erscheinen schnell vollständig r, Bühne in die . Angriff auf das Dorf 4. en. bie in zwei Abteilungen manns sell im Eri lan e glu vereinigten Werke werden Bergungsarbeiten sind im Gange. einer Batterie und . . Der Rest des Tages ver⸗ 1oßBrere 'r 8 . * 8 27 ** . 6 ö ö — 1* z a0 41 a zur . — * 7 . und mehrere , 2 Alle diese Aufführungen Friedrichshafen, 31. August. (W. T. B.). Die heutige vorrückten, energisch zurückgewie 26 1 . ie n gden vierng Abonnementsborstellungen des . Dein? Raäscstät. des Käisers ae, lief ruhig. weren den, deren erste vrge Donners⸗ Boden sleesahrt — — ran, „Uhr hatte die Ehren⸗ sf ts gegeben we eren eite mord, os im Wetter statt. Um 14 Uhr hatte — Lessingtheaters gegeben werden, d 6 den Verband des Joseph fand bei böigem Wetter nen? wo sich zahlreiche ö. ; t ö , ; n en Verband des ö. 6 , . e enommen, wo sich zahlreich ; ; 6 5 . en r ä sehe ü lr dre, kenia Wi scẽ *, rn, n lig ef nh eng (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Lessingtheaters sind ; 5 1 , n, r, , . Heinz eladene Baste, nter. ih 2 Uhr traten ; ö ahnt 8 ebühr vom Hoftheater in Dresden, Heinz geladen e,. indekunde hatten. Um 2 Uhr trate hh) ? 2 an, , . be m ge hen der Vertrag pon Else mit ihren Kindern, eingefunden hatter Monnard vom Vofthe— 3 ö ; en .
K, Ae s 8 Uhr: Trinn Heorgenstraße, nahe Bahnhof Charlottenburg. Donnerstag, Abende 8 Uhr Trianonthenter. 0 e e. ö 2 stspi N Sch Madame Bonivard. , in drei Akten von Friedrichstraße) Donnerstag, Abende zr: Donnerstag; Ensemblegastspiel des Neuen Schaue zierandre Bisson und Antony Mars. ,, TDi, gewitter. . itter. Theater. synelkn fe Tien ln t inan s llht. len, w bengduhl elan dürften Male: Die n g mn,
— * 6
nnn 14,40 56 20, 20,09 ) z . . , — 17 Ig 5 . Kammerspi ö i. 1536 —ᷣ 16 40 1628 27.3. 1, 13,60 13,70 14,00 ö ; ; Schneidemũhl ... . 18,40 19,00 9,6 19,60 19,00 M. 8. 1—— 18,60 18,70 . 19, 80 ; ; . 1 . 1nd 1450 15 36 . 4 Ga 14,70 14,80 l 15,50 ; 1 13 56 1496 15 66 — — R JJ 15,20 15,50 z 16,00 25 390 15,650 1 be,, w 13,40 13,70 14,80 120 1692 14, 10 , 16,00 16,20 z 16,80 ö ö
. 1 16, 00 16,50 17.00 J . ; . 11 . . 16,00 ö 16,50 150 2450 16,33 16,50 1 —— 1720 1788 . 18,32 162 2896 17388 20,96 1 . ; 16,00 16,60 17,20 199 1809 16,60 18,40 Waldsee i. Wrttbg. .. . 17,30 18,80 19,60 24 445 18,54 21,60 Stockach F 2 9 . . 1 61 15,50 16,00 16 254 15,86 . nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
* = ; ergtaa- Opern- Freitag: Die Sünde. ere heren nnd Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Freitag J .
S ö nn, , me ws nn, mne n n,, jelhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ haus. 175. Abonnementevorstellung. Boheme. Szenen ; Donnerstag, Abends 8 Uhr: , Lustspielhaus. 8 ee, e , , Murgers „La Vie de Bohäme“ in vier Berliner Theater. Donnerstag,?“ 8 tag, Abends 8 Uhr: i n n ele Bildern bon SG. Hiacosa und. X. Illieg. Deutsch Einer von unfere Leut. Fomische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Im? en . Ton Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Freitag: Das Lebensfest. Romische per. 9. , ,, m, , , , ; FYnssrnsifche Tei Herr Kapellmeister 59 dend: Ei gon unsere Leut. fmanns Erzäh . amm, nene Musikalische Leitung: 32 3 pel ) Sonnabend: Einer v Leut Hoff h J, eee, e. Peaie Herr Reaisseur Braunschweig. An— ,, , Teitag: ö ; ⸗ Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig . N enn s Erzählungen. . ö ,, 9 e. ö zuzaarsꝶher Straße ei5ögs Sonnabend: Hoffmanns Erzäh chrichten. farg ö . s 171. Abonnementsvorstellung. Hebbelthenter. öniggrätzer Straße 57 so8.) Do 8 3 . Familienna h ele. mit Hrn Schauspiel han. es Schaufvpiel in fünf Wufzügen Donnerstag: Revolutionshochzeit. ; ⸗ Verlobt: Frl. Elli Freiin von sebe n,, n. Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Außszüg Donnerstag: Rev , , g ed out ionshochzeit. . ö Ver Fonrad bon Schaeven bach (Berlin. Don Hanf Hehse. Regse. Herr Regiffeur Patty. N Frestag und folgende Tage Fiewoin . WRWesid en fth́nter. Direttton. lane Werandeerr, , n, . 1 * 2 J . 2 r 2 ** 2 2 we J. V.]. ö 2 ö ö .. Anfang 71 Uhr. ö entsvorstellun . jelhans. Donnerstag: Miß Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um 666 he licht Hr. Max Graf Zedtwitz mit Frl. ö en en , 63 Neues Schaun spielhans, * . . uh Amelie Schwank in drei Akten (4 Bildern) von Vere em hn f e reise. Dienst⸗ Freiplatze lind verette stspiel. Anfang d ). ö (Sewöhnliche Preise) ienst., und. Weihläße Dudelsack. (Operetten gastspiel.
Eleonore don Janson (Schloß Gerdauen;;. ; ;
Tre ö nen, e,, ü e, , er? Hrn. Rittmeister Bemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner u , ,, , un ger f , ,, , J Tage: Kümmere Dich 9 ö. Fa f e lan) 5 Gin liegender Strich — in den Spalten für Preiseßhat die Bedeutung 6 , . 7 n ; Sonnabend: Miß Dudelsack. um Amelie. . lentnant Dietrich von Hülsen 5h 6e , . Berlin, den 1. September 1909. 3 1 72. Abonnementsvorstellung. Ein ö ö 83 uhr: ö 6 esto 1 ben: Vn n ,,,, . Giadhor n. z Kaiserliches Statistisches Amt. wren hein, orm e fe, a , Len hentn n, , Abends 8 Uhr: Thenter des Westens. an,, (Stettin). — Fr. Minne n ,
on Henrik Ibsen, deutsch ö z instudiert: Zwi * g 12.) Donners Abends 8 Uhr: I er Uhr. . So 175. Billett⸗ , Abends 76 Ühr: Ibsen⸗Zyklus, 9. Vor⸗ 6 3 , *. Verantwortlicher Redakteur:
enge Ong ate; g Geng; en, r . 1 oni 2 folgende Tage: Der fidele Bauer. irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König. Freitag un 9 l Direktor Dr. Ty
2 3 *
*
bgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehrt.
? Lustspiel in drei Akten von 2 K . er Expedition (Heidrich) in Berlin.
Mrs. Dot. Lustspiel in drei ö. . Verlag der Expedi
T. Somerfet Maugham. Deutsch von B. Pogson. ꝛ ; x . schen Buchdruckerei und Verlags⸗ . Schillerthenter. O. i,, Thaliathenter. (Direktion: Kren und . Dru ef ni gr t e, Wär n fe. Nr. 32. Diebeskombdie in vier Akten von Gerhart Haup nn eren, mn nkan n dei Atten Von Kren un Sechs ei g
Dentsches Theater. . 1 Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. 8 9 , . leinschließlich Bérsen Beilage).
71 16 , , Fhre. Freitag und so ;
fang J Uhr, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Eh Freitag: Faust.