1909 / 206 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; ĩ tattungen van Zigarrenkfistchen, offen, Flächen Penig. [44558] einer Reservistentahakspfeife; offen, Geschäfts- Karl Emil Bruno Schmidt in Laubegast, Gustav —⸗ ‚. ö k, Zweigunieder⸗ Ausstat en v ih, n, b,. ; k . vistentabaks er, Then e . Geschäfts⸗ Karl Emil Brur midt in Laubegast, Gusta . ö . . zbi 5) 1 Kel abr. Nr. 2181, 6) 1 Kelch, Fabr. Württ, Metallwarenfabrit, erzeugnisse, Fabrik nummern 48 96, Schutzfrist brei In das Musterregister ist eingetragen: nummer l plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Hartmannstraße“! II, wird heute, am 30. Au lug vom . ö 24 K e ne r ö 1 , nn,, R g f, 9 Kelch, Fei hr 31 ö . , i . n i fe ne, en ö. . Jahre, angemeldet am 27. August 1909, . Nr. 21. Kaufmann Van g Gu Kuntze in angemeldet am 9. August gh, Fe g, fn, 1909, H II Uhr, a, m ,,, 7 e R iste ten. Nie z h 5 33 * ö 4 3 * * ĩ e / abr. NerR. ö 2 . 5 * * i * ĩ ] . ir K. 5 ĩ 1 . 2x6 9 z sperm oy ˖ 5 ꝛol ak ö kleene, , i g , ws bös nh glichen, an offene, wier r bias nit ie eh, siehberg, den 2A. Aughst sCoh i ir gern, ö . August Igo. ell l re, , gn 1 e ü, Königliches Amtsgericht. 1 ö Mr nugust 1909 Ur. 2l8 8, 12 1. Kelch, dehnen, . .., i , . 6 ö e de , ö. Brief Großh. Amtsgericht. II. , , . l, 2e, g und n ,. 3 Jahre, Königl. Amtsgericht. Abt. 7. jum 18. September ihbh. Wahl und Früufange' 2 . 47937 . 8 21 97 91 . 39 K Fa 3. T. ? rie D / ö 7 l. 24 * J im ö 1 3. s⸗ ' M e, w i 2 2 S -. 8 J ü ,, J, 0er. J Im Genossenschaftzregister des K. Amtsgerichts ö J 48011] , 7) A1 JFtelch, Jabr. Nr. A0 /r, 13) 1 Kelch, Jederschale, Gl. Leuchter, wir,, ,,. In unser Musterregister ist heute eingetragen,. Penig, ain 14. Au ust 1909 Fr dä, Mäusterregister wurde eingetragen: September 190 . j Babenhausen Bd. 1 Nr. 14 wurde heute eingetragen Breslau. . J ͤ Nr. 220 6, 15) . Felch Fabr. MR 221 sl, . lstock, 6437 Briefmarkenkasten, 6438 Notizblock, y. 9g gerrag g. am 14, Augus k Nr. 130. Firma? Leonhard Bene Bonbons zum 18. September 199h. . die Fi räserei ̃ . In das Musterregiste tragen: Nr. 22918, 19) 4. Kelch, Fabr. Nr. Degel tog. 6e. 5 6479 worden; Königlich Sächsisches Amtsgericht. . 2m e. Dresden, den 30. August 1909 , , , ,, B , b 2. 21) 1, Kelch, Fabr. 6464 Teekesselständer, 474 Teemaschine, 677 lg. ö in . N u, Zuckerwarenfabrik in Ulm, eine Blechdose ,, ing; Henoffe ĩ eschrä ir 7h . raun, 9) 1 Kelch, Fabr. Nr. 2291/2. 21) elch, ; ; Weinkühler, zh Notensländer Kaspar Bühner in Empfertshausen, 41 Mo⸗ . . waren in Ulm, eine Blechdose, Königliches Amteghricht.“ Abt. II. m gen ene ensch gst znit beschtänkte. Nr. loft; . Kaufmann . R „2a sg, 23) 1 Kelch, Bowlenständer, 64s Weinkühler, 64hs Notenständer, . . i. o, Reiner. aso] chen, lackert ml wrd: dr nnn eh ff. gliches Amtsger ĩ : Sitze in Kir Das ; eines ; Reklame Nr. 2213, 32) 1 Kelch, Fabr. Nr. 221 4, Vom lenstander, ö 6504 delle für Holzbearbeitung, Geschäftsnummern 2601 ,, J z] H Goldgufdruck, ! a - . Daftpflicht mit dem Sitze in Kirchhaslach. Das Breslau, Abbildung eines flachen, mi . . . 62. t abr-⸗Nr. 221 s7, 6497, 6498 Notenständer, 6500 Leuchter, 6h zs 6 1, verstegelt, Muster fün Hitch, Cr güssse In das Musterregister ist eingetragen: Geschäftsnummer 20h, Muster für plastisch ? Er. Dresden. arglz 1 . r, auffriiken a werbenden She n w, . ö ö Krug, Fabr. Jigatrenkasten, oö06 Teemaschine, ölg artenplgtte, , w . ,, ) , le, Gtommanditgesellfchaf. Krystallglas., zeunnisse, Schutz ftist s., Jahre, angemelbet am Ueber daz Vermögen des Uhrmachers Alfred stand des Unternehmens aist, Erbauung, Cinmichtung nummer 1, IJichgumuster . n n 25 Uhr 35 33 . ö söl9 Vase, 621 Federschale mit Bleistifthalter, Pornfittags 17 Ühr 15 * Min Hüttenwerke Nickers F. Rohrbach u. Karl 7. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Ferdinand Herrmann in Dresden, Reisewitzer⸗ Und Vftrieb einer Mollerti, Durch, Veschluß der gemeldet am R. Iugust ö . 1 Kognakglas, Fabr. Nr. Hos, 238) 1 Kognak⸗ 6524 Vase, 6hhh Rauchlampe, 6334. Bowle, Gözß Kaltennordheim, den 7 August 1969. Böhme in Rücker, ein versiegeltes Paket mit Den 15. Juni Jo. * Crnn Amtsrichter: Pfleiderer. flraße 72, wird heute, um zo— August 1909, Mittags Gen eralversammlung lann der Geschaftebe rieb . Breslau, den ö eg, 6 1 * b ö 2) n Fog natglab, Fabr. ⸗Nr. 610, Rauchtisch, 6536 Leuchter, 6537. 6h64 Zucherkasten, Großh. S. Amtsgericht. 6 Glastellern als 6. Muster für Glasteller und alle Wan fried , 45646 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ auf Verwertung. von Eiern, Absatz von , Königliches Amtsgericht. 6 gar Rr. Sil, in' den Größen 6542 Zigarettenkasten, 6550 Nauchti ch 6551 . Glas serviceteile sowie Gläser, Geschifts nummer 700 863 Musterregister d 456646 verwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler in Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaft e.. . ö 48012] ) . glas, . ständer, 557, 5hh8 Vase, 6559 Blumentayf, 66 50 Kempen, Rhein. 4267 Dessin Frankfurt, Geschästs nimmer 760 Dessin Leda, Nr. g: Firma Peter ö cu 29 . hische Dresden, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum und lendt ietfchgftlichen ö In das Musterregister ist eingetragen: 31) 1 Becher Fabr. Nr. 38Ja, 32) 1 Becher, Teekesselständer, . . te . 83 In das Musterregister ist eingetragen: , Geschãäfts⸗ Anftalt fe. , , e . 18. September 1965. Wahl- und Prfungster nin werden;. Der Vorstand der Senossensche en SM ,s, lern ein Chng ohr, Breslau ) I8ssp, 337 1 Becher, Fabr. Nr. 33sc, Weinkühler, 583 Korb, hd Bowlenständer, 66 , . ; in St. Tönis, ein Uummer 705 Dessin Caffel, Geschäftsnummeér“ 4 An und Steind in steied, am TS. Septeniber 9M, innen s folgenden Personen: Georg M Rühl,. . Nr. 1076. Fräulein Elli Mohr, Br Fabr. Nr. 351 b. 3). 1. Becher, Fabr. Nr., 38 c, . lentopf, Tag und Stunde der Finns. Stçinfgrtz, Peter, in St. Tönis, ejn in Beate, Geschäfts er 765 Defsin Kilian, Mlithographisch in Steindruck gefertigte Gtiketten 6 , aus folgenden Personen: 1) Georg Mang. M Muster für . ster, bezeichnet mit Nr. 500, ; in den Größen ! Butterdose, 6595 Blumentopf, Tag un nd 282 3 ner r ; ,. Dessin Beate, Geschäftsnummer 765 Dessin Kilian ; r e, ,,. e n in 10 uhr. Offener Arrest mit ÄAnzei epflicht Kis ü n Kiechle, De Muster für J Nähpolster, bezeichnet mit Nr. Hob, 34) 1 Becher, Fabr.⸗Nr. 41, in den Grö 160 / Uhr, Schutz⸗ 36 em langes Band zu einer Krawatte von der Farbe Däsin- eate, ; e gie, , ; offen, Fabriknummern 2746, 2711, 2743 Flächen? . ö Anzeig 5 , ,,,, fte stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ] Anmeldung 6. Aug. 1909, Nachmitt. 4 Uhr, ut , i , . . , . st ver Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1909 ö hn , , , . Gl zum 18. September 1569 I . n e ,,, 8 4 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah E, is 41; . A1 8 , g. ; 3656 der Krawatte welches an beiden Enden mit ver⸗ en,, , . / erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am J 8 099. . Vorsteherstell vertreter, 3) Taver Braue ze, Oekonom, M6 965 st 19609, Nachmittags 1 Uhr 6 . . 36) 1Römer frist 3 Ja hre für plastische Erzeugnisse. ö 15 . 5 ischlinge , , , . Vormittags 10,55 Uhr. 53 e 15665 R ; 8 / h 0 Dresden den 30. Au ust 1909 e, , e, , n ,. 5) Franz Keller, angemeldet am 25. August 1909, Nachmittags Uhr. 35) 1 Römer, Fabr. Nr. 987, 36 ĩ 1, ; = ,, . ; ift). schiebbaren Gummischlingen versehen ist, in welchen ö , . ! ö 12. August 1909, Vormittags 11,10 Uhr. ,, 9 . nn, Sfr n fn ichs n ei e . . den 27. tl nt 1909. 46 Rr! 6 3M ' Römer, Fabr. Nr. 959. Den 9. August 1909. Amtsrichter Unterschrift) ich Selen zum Einhaken in den Haken lnopf be Reinerz, e n g d m t Wanfried, den nee it hh. Königliches Ant gericht. Abt. II. z id die Königliches Amtsgericht. 3) 1 Römer, Fabre-Nr. 990, in den Größen io Czmping . 43422 finden, Flächenmuster, Fabriknummer 5h, Schütfrift . Königliches Amtsgericht. Gelzenkirehen. Bekanntmachung. 46841 lach. Die Willenserklärung und Zeichnung 6 6 31 Göppingen. . 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1959 1 Men Reutlingen 29s] gerich id, , . . ach ö 7 Henossenschaf s durch zwei Vorstandsmitglieder , , rm, 5441 bis 4 13 ö z . K. Amtsgeri ingen. 3 Jahre, ange 24. 2 ( = ngem -. —ͤ 2988 . ; k eber das Vermzgen der Ehefrau! Fes Berg! ien sens cat . nen rn. r mer Hutzbach. Bekanntmachung. 45644 Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am In d a , wurde heute mittags 10,39 Uhr. ̃ In das Musterregister wurde heute eingetragen: Weinheim. . 44011] manns Franz 6 er, zh g 2 ,., . jf . , . ge e, in der In unser Musterregister wurde eingetragen: 21. Juli 1909, Vormittags 104 Uhr, Schutzfrist k * 259 ö . Kempen (Rhein), den 265. August 1909. Nr. 24. Firma 2A. Rütschi, Gesellschaft mit In rt Musterregister ist eingetragen: . sSeinsch, zu Gelsentirchen, Wilhelmstrahe o ist , ,n Zeichnenden zu der Firma der Ge— Nr. 12. Firma M. Oppenheimer in Butz⸗ Jahre. ; Gebr. Märklin Co. in Göppingen, 7 Ab⸗ Königliches Amtsgericht. beschrntter Haftung, Sitz in Reutlingen, Zu Nr. 15. Finma „Schneider * Keltsch“ in Peute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er— , n. en ler r, beifügen. Alle bach, offen, drei Muster für, Flächenerzeugnisse, Deggendorf, den 21. Fuli 199). bildungen von Waͤrterhäusern, Fabriknummern ü , 59gla] (Abbildungen zu Mustern für seidene Stoffe, offen, Weinheim, ein Paket mit zwölf Strickmustern für öffnet. Der Rechtsgut Norres in Gelsenkirchen d ,. e, , i. Berufung der General- nämlich Druckentwurf mit Zeichnung für Bier Kgl. Amtsgericht, Registerger 2141 1c, 2142 R, 243 R, 2144 K, 2145 R, 2146 R, Kgns tan, . kö—ᷣ— 459121 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: J, If, II, Konfektionszwecke, verschlossen, plastische Erjeugnisse, ist zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläubiger— . Genossen⸗ flaschenetikette, Schutzfrist 3 e n angemeldet am peggendori. . 47265 2147 . mit Ranhlackierung je mit Beschreibung, . Y u terschuresister Bd. 1 Nr. 59 wurde h . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August n mnmerz l ö. Sch b frist ö . nin versammlung am 16. September 1909 Vor⸗ erl ing. er oll , 63 August 1909, Vormittags 10 Uhr. 88 ĩ— ; 3696 Bahnhöfen, Fahriknummern zeute eingetragen: 1909, Nachinittags 3 Uhr. gemeldet am B. August 1909, Vormittags 12 Uhr. mittags 19 Uhr, Termin zur Prüfung der bis at Hindesten win mr, armani en Buh bach, den 18. August 1950 Betreff: Musterregister. 3 „Ahhilzungen von. Bahnhöfen, Fabrit r . Firma J. A. Pecht, Kunstgewerbliche An— Reuntsi en 6 Puaust 190 Weinheim, den 10. August 1909 w . zur Prüfung der bis ; wm. 9 in Münche 8 August 1909. ; ö ͤ i n 2001102007 F 2003 R, 2004 R, mit Rauh⸗ he , . hr, in stg bliche Reutlingen, den 6. August 1909. einheim, den 10. August 1909. zum 21. September I59 anzumeldenden Ford. unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München. Butzbach, den —AUnmisaerie Firma Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. 02001 02007 Re 2003 R, 200. , ö talt in Konstanz, ein verschkoffe ner Brie umschta , , , ,, hren , nn, . z 21. Sep Aanzumeldenden Forde Die Qin sicht der Liste der Genossen ist während der Gr. Amtsgericht. Stein e we h Aktiengesellschaft Ludwigsthal. lackierung, 1 Abbildung von Güterschuppen, Fabrik— lie n in! 9j Venster fer ef ren. 6 . 3 ,, e lt ., zwi ck: . , 23 14 gen hm , . ö ; di , st 1969 ö h. . Tafelserbice 108 1, Rauhlackier 1 Abbildung von Lokomotiv⸗ und tellern aus Steingut oder Ton, Geschäftsnummern Rhnoxy at, ,, , l 40090 ö, . 2 9 mj heute eingetraae U ne , m, Anme dchlist ,, . Memmingen, den 26. August 909. In das Musterregister ist eingetragen: von Trinkgefäßen, und zwar: Taselservice . Rauhlac ierung, 1. Abbild 9 h 25 , . 225 231, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, In unser Musterregister ist heute eingetragen In 16 V sterregister ist heu eingetragen worden: ; n, n,, , er * e Kgl. Amtsgericht. Nr. 1845, Crefelder Teppichfabrik, Attien⸗ 1098 2, 1083, 10s 4, 108 5, 1086, Tafelserviee 109, Wagenremisen, Fabriknummern 21120 3 mot! angemeldet am 14. August 15905 Vormittags worden bei der Firma Hermann Schütt, Aktien— Nr. 143. Paul Bruno Döhnel, Sticker in zum 2. September 1909 9 a9 ( ; 47938 Geteissa ft in Crefeld, ein mit dem Geschäfts⸗ Weinflasche dann Kelche 1099/1, 1092, 109/3, 1094, mit Rauhlackierung, 1 Abbildung von Iokom ih ö 11 Uhr ( gesellschaft in Rheydt? Vielau, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Gelsenkirchen, den 21. August 1909. Sgater- ö. a , r, bei der Dent! werf nn, . derschlossener Umschlag, ent⸗ 1095, 16h 6, 109 7, 109 74, 109/38, 1099/9, 10910, schuppen, Fabriknummern Cl 139 , 021 1 . ĩ1 Konstanz, den 14. August 1909. Bie Schutz frist des bis 10. August 1909 ge— Stickerelen, gusfühn har n Seide Kunstsche un, Der Gericht ie ibn de an glschen Amtsgerichts: In de hee l, H ,, e gern men Ge⸗ ere Muster für Teppiche und 10 Muster für 109 11, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet d, n n. 021131 K, mit ,,, J ö uster J . Gr. Amtsgericht. schützten Musters Nr. 14489. wird um 7 Jahre Baumwolle, Geschäftsnummern 1501 - 1508, Flächen⸗ Naß, Amtsgerichts sekretär. , , Faftpflicht in Revyichstéffe uGnd Väufer mit“ den Fabriknummern am 5. August 1909, Nachmittags 24 Uhr. Schutz- von Flugkreisel mit Handantrieb, Fabriknummern är, n , d, ei, fn berlangert. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am n,, . angoz) e . sa, sönhr sh, dh chh S0bl, nt 3 Jah WUz0, 21313 2l 32, ol 33g 9l st i835, Sol c offen, Leer, Ostfries 43016) Rheydt, den 2. August 1909. 13. August 1309, Varmittags 166 Uhr. lieber das Vermögen der Firma Stegmann 4 . Ernst ist der Kreis— . 6d hhn/ 36h 5 2967, 2935, 3101. 3163, Deggendorf, den 5. August 1909. Tag und Stunde der , ,. e r , In daß Musterregister ist heute eingetragen ö Königliches Amtsgericht. Nr. 144. Firm Artzt Æ Bempel in Zwickau, Schlitte in Haundver, Ssterstraße 77 und der lerne ö Wroesc aud SZainter in den Vorstand gewählt 3155, 314 3131, 3128, 3105. 3193, Schutzfrist Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Nachmittz 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, für plastisck TAsbe. Nr. 271. . Boekhoff R Co, in Leer, ein Rheydt, Hz. DHüsscidor. n Hersiegelte; Palet mit . Mustern von, Cluny, perfönlich haftenden Gesellschafter dieser offenen ö . 3 Jahr ingemelde 4. A 1909, Vor⸗ ö. ö 726 Erzeugnisse. ö 6. sener Mriasstenf F . ; ; . 2. ? 3 . Spitzen und Einsätzen, Geschäftsnummern 7501 bis Handelsgesellschaft Kauf Ewald Schli j worden. 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vo Deggendorf. 47264 . 9 A t 1909. Amtsrichter (Unterschrift). verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend In unser Mu 7Töeêg, Flächenerzeugnisse, Schutz rist lieh ahr Wändelsgesellschaft Kaufmann Ewald Sch itte in Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt aus. mittags 11 Uhr zo Minuten. Betreff: Musterregister. Den 9. August 1909. . . Abbildung von Reg. Unterofen Fig, 499, irischen Ir. 709, 710. e , net 36 uh Hannoner, Lemförderstraße 5, und Kaufmann schließlich nur: Verschaffung von gesunden und zweck Crefeld, den 14. August 196 79. Firma Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. Görlitz. 44008 Dauerhrandöfen Fig. 492 495, amnerit. Bauerhrand. ; ge gem Firn n ent h . ae ten h g 1. Adolf Wagener in Hannover, Lavesstraße 36, mäßig eingerichteten Wohnungen für unbemittelte Königliches Amtsgericht. Steigerwald Aktiengesellschaft Ludwigsthal, In unserm Musterregister ist heute folgendes ein— ofen Fig. Hot, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . n . 1 39 ire een, n v wi au, wird heute, am 30. August 1969, Vormittags 11 Uhr Familien in eigen erbauten oder angekauften Häusern eld k , 47830] ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 8 Zeichnungen von gefragen worden: , ö, am 19. August 1909, Vormittags , . . . 3. , ae LRontkursverfahren eröffnet. k . Crefeld. ö . 3. zwar Delor Rr. 360 361. S635, 8653 e gg . 7 L in Görlit 11 Uhr 30 Minuten. er nn! e Dellecks. 2 Ann Rechtsanwalt Rapp in Hannober wird zum Konkurs— zu billigen Preisen, Musterregister ist eingetragen: Dekoren und zugr Delor Nr; S6 dsl S6 , , RN, z58. Bildhauer Max Langer in Görlitz, 1 ; träten aller Art Hen zff . d ; t . i, . 3 August 1909. 36 ,, ,. en e e garen abrit 8 u 3 Muster für Flächenerzeugnisse, e mn, und ger dr ibn gf , Leer . ö 20. 3 l 1909. , 2, ö , . ern glter . n, sind 22 . Königliches Amtsgericht. ö e erg n angemeltet ank z. August lgö69, Nachmittags 2 Uhr, .d tern dener 2, 129. 139 u. Nrn. 1 Königliches Amtsgericht. J. Ih rlö5 b, 35712 F, 357216. S357, , Sehn d. . Nechetthl ghz Fenn s, daher angeme M. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht Bitter und Gobbers, Gesellschaft mit be⸗ angemeldet am 5. August 1909, Nachmittags 21 Geschäftsnummern: 10, 11, 12, 129, 139 u. Nrr glich 39 h 25710 F, 25712 F, 21 25722 F, 25724 F, mn ig, r itt 35 Uhr. Erste Giäubigerverfammlung und Tehmin zur Prü⸗ 2 2 s⸗ 53 F 5 * ö 7 s . i mi 7612 56S ö 5e n,, . , . 3 , . ö den C. Augu 909. 5 Sor ange eldeten Fo derunge auf den ser Genossenschaftsregister is bei de 8 G ng z schlossener ö e cf, den 5. August. 1909. 8 cist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1909, Lienitn. [47ols] 35754 F. 35777 5779, För s3 de, n ,, fung der angemeldeter rderungen e 2 er Genossenschaftsregister ist heute bei dem zeschäftssiegelabdruck einmal verschlossener Umschlag, Deggendorf, den ö, August. ö. Schutzfrist 3 Jahre, angeme 2 8 Musterreaister Me 233 ee weg,, 29 S326, KR, 2 2 F, 2285 E, Königliches Amtsgericht. Se ö ; / / . der n ef. rn er fg n nn , ü. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. anf wg 10 Uhr 55 Minuten. In das Musterregister Nr. 263 ist eingetragen: 26786 E, 2657587 , 757588 F, 5793; p, 25794 p, toniglic gericht 29. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Wi 2 22H I 6 ( 1 X J 8 7 t . .

be B

/

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Creteld. [47829] Ein bersiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Zeichnungen nummern Mibh R, O2lol / 1R u. 21015 1II R, mit

7930 h 2 ' 34 D 3st 3 Tabre— 19 3 ster für d stische rzeu nisse k 25737 7 25 ö * ö. 85 * 955736 P 957523 1 Schivelbein. 17939 schränkter Haftung in Crefeld, ein mit dem Schutzfrist 3 Jahre. U, III, IV, X, Muster für plastische Erzeugnisse, 733 F, 25734 FP, 2575 257356 F, 35753 P

: . *r, ö ) Firma Paul Scherpe, Liegnitz, ein Umschlag 53*96 1. 95797 552 55865 n 582 ; vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertore 2 ar f, w eschr'nkter Saf . , . in Kahr er zt z en 9. August 1909. Firma P Ycherpe, gnitz, chlag 265796 F, 25797 F, 25801 F, 5807 p, 35504 unterzeich WM Dre 2, massenschsst wit unbschränttez wasfplicht i. Und Gebraucht segenftände mit den sahrssunge, meren, , b, men, lis] Göräit, den ii Amtsgericht. Ritülnthm, Muster fir Werracknig, von zöein? gls s, göhl, sen , weh,, d,, —ͤ immer (Termin anberaumt. Offener Arrest mit Simmatzig eingetragen: 2 er n n , 6. ; 6615, 6616, 6654, 6655, tz ?, 6tz a, . 773. In unser Musterregister ist n n, , t ld . i , ö ; . Napolitains aus Dove Schokolade“, versiegelt, 25828 p 25829 p 25 36 n 55839 Pp 258353 P Konkurse Anzeigepflicht bis zum 20. September 1909. . 3 3 olle 26 890 Dorne 4 28— 287 82 2671 ( J ⸗. 27 e * 211 13 . a, . yr. ‚. ö * 2073 ! ö ) * . 21 ( *702* 298. 2086562 28656 ; 2 . 3 h 9. Dobke in Sunmatzig ist 9m Stelle de ane h ledene 66 3. 56 3. 66 c, 6677, 86 . 6697, 2. 8d ft 96 Nr. 435. Gebrüder irg en pers ö. n rd: Görlitz. . . j 44009 Flächenmuster, Geschäftsnummer 395, Schutz rist 35854 6. 35535 . 355335 p 35531 1. 365823 1. 2 . Sannover, den. 30. August 90h. Ferdinand Staffeld ö. den 3 gewahlt. Schutzfrist 3 i. , n. am 6. August 1909, offener Briefumschlag mit. 458 Mustern 1a In unser Musterregister ist heute folgendes ein 3 Jahre, angemeldet am 14. August 19695, Von! gösz1 , sr , ö, , Sö8 73 , „r , mad roi, Bertannthĩwachung. (Aus wua! uro) Königliches Amtsgericht. 11. Schivelbein, den . August 1909. Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. 5s, getragen worden: mittags 19 Uhr 40 Minuten. IhSs7 F, 5964 b. Sö3ze r, d, r, , nn glg; Bekanntn a, ,, ,. 5 e dnn, ge,. 79 Königliches Amtsgeric ref en 27. 2 90 ; 298, getnngen worden: j in S f . . 6 ; 882 F, 25964 E, 25976 F, 25978 F, 25979 Das K. Amtsgericht Tölz hat am 28. Angußt 1909, Hörde. Konkursvoer en. 47921 K . i c richt „569 1335 15 33 1. il, Nr. 359. Paul Pröhl, ein , , , g . Liegnitz, den 13, August 1900. Iö6dhoö F. z6h63 E, 1özs 8, 1553 8, Jip , Nachmittage 3 . lber des Vermögen e win Ueber das Vermögen 3 wi [4040] Königliches Amtsgericht. 3 6 4 9. - 17 mit Tapeten in 6 , Königliches Amtsgericht. Gl; diverse. Etik,. 6199 E. 6Gz00 kb, 627 R, Leybold, Inhabéts! „ine Hygienifchen Verlags Fritsche zu Sörde, CGhauffeestraße 72, wird Teute z z 6 ftaroanister is ute be er K 922 317 31. 3 * 21 6 , * mnerze e, . d . . , , . eL s 58 Yhyg. erla 2 9! tre 2, d J In unser Genossenschastsregister ist . 3. 24 Cxeffeld. 478311 36 17321. 32 32 321 n,, . i . . . j . Montabann 45134 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und Versands in Kochel, auf Antrag des Rechts- am 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das . ö. 3 ye 6 : 2 261 ** . 8 * * . C 27 26 90 2 2 2 2 2 Y, 1 4 ö c 2 3 1 2 f 89 * 8 z . g ö [ w s ; 4 72 6 , . unter Nr. 8 (ingetragenen Genossenschaft , . In das Musterregister ist eingetragen: ö 63515. 16577, 16318. 332 27, Schutzfrist , , k ; In das Musterregister ist eingetragen: am 2. August 1909, Vormittags LI Ühr. anwalts Putz in München namens des Ludwig Leybold Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Schultz verein für Eulau und Umgegend, C G. n Rr. 1844. Th. Roeffs u. Eo. in Crefeld, 3335. 565 57330 ͤ Flächenerzeugnisse, Mittag. 12 Uhr. 9 st 1909 Rr. 1: Kufmann und Fabrikant Adolf Flügel Rheydt, den 5. August 199. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. zu Hörde wird zum Konkursverwalser ernannt. An⸗ b. H. eingetragen worden, daß an. 8 nuf ein mit dem Gefchäftssiegelabdruck, zweimal vr Schur frist Jahre, angemeldet am 7. August 1508, Görlitz, den 9. . . zu Montabaur, Inhaber 6. Firma Jakob . Königliches Amtsgericht. anwalt Staudinger in Bad Tölz. Sffener Arreft mneldefrist bis zum 15. Oktober 1909. Erste Gläu⸗ gönn snemitgle e nad, chuli in sMiosfener Umssen, gd ftenn 2 Muster, für 3 1I3 Uhr. . zaselbst, ein Wruster für Wachsterzen ofen che! ottwem. ö 147540] ist, Felassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift bigerbersammlung! am Ta September 1909, Broß Eulau Stellmacher Franz Schulz ebenda zum Schirmstoffe, Geschäftsnummern 2594, 2854, 2870, Vo Id. 77 Nugust 1909 * ö 48013 schäfts er 1, ein Muster für Wechärer! !*“ 6, In das Musterregister ist eingetragen: Nr 132 zur Anmeldung der Konkurforderungen ist bis Freitag, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den Vorstandsmitaliede gewählt worden ist. Schirm to , Se h, . 2352. 2886, 2888 Detmold, 7. August 1909. . enthal. . J ? schasts nummer ein Muster fÜr Wachskerzen, offen, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. 6 17. September 190 5 F 73 2 V ? 3 1 i, , fn a ut 3h) 28, 38, 3d, W, 336g, 2333, 5333 335 Fürstliches Amtsgericht. I. In das Musterregister ist eingetragen. J GKGeschäft' nummer 2. ein. Muster, für Wachttkerzen, Schlenker ü. ien let gnäma'f Schwenningen, n , Fgeptemher 199. eins ließ ich, bestinmt. Zs. k Ber mittaßs. a9 unn, Sprottau, r . eu. tsgericht 2890, 2892, 2894, 2896, 2898, 39009, 6. 3930 ; 14304 Nr. 378. Firma Carl Schneiders Erben in . offen, Geschäftsnummer 3, ein Muster für Wachs Gehäuse von Metall der Weckeruhren Bijou Wahltermin zur Beschlußfassung üben die Wahl eines bor dem Amtsgericht Yörde, Wwielen Crahe 8, 65 58] 2396. e, Wg Tel, an dl zol, 'das, wohien. , . . . Gräfenthal, 46 Modelle für Porzellangegenstände ( kerzen, offen, Geschäftsnummer 4, die Muster sind Rr. 1091, Postillon. Nr. 1589, in Abbildungen, deren Verwalters sowie die Bestellung eines Zimmer 9 „fenen Arrest mit Anzeigepflicht bis Trier 48068 224 Schutzfrist 3. Jahren angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen worben: f Abbildungen it den Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutz rist offen, Vlastische ir, eä, mn mbhildu hre, Hläubigerausschusses, dann über die in den s 132, zum 15. Sktsbsr 1909 Trier. ; . . . 8 9 6 nn. 3 . , en , ,. Nachfolger, (auf. Abbildungen) mit 2d zesch . ö ür plastische eugnisse, bestimmt, Schutzfrist offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 134 und 157 der Konk-Vrdng. bärei hne nn Rrasc, l. . In unser ssenschaftsregister ist heute unter 5. August 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 138. Firma Dslar. Böhme 6. g gr; 10485, 10487, 10500, 10501 alles Einzelne, 19394, 4 10 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Rach— angemeldet am 25. August Idoy, Vormittags 15 Uhr! 134 . B der ie, ,, bezeie neten Fragen de, 28. August 1 Nr. 91 die Genossenschaft in Firma „Kürenzer Crefeld, den 2 T ugust 1909. Inhaber A. Stübner, in ', nn. 10403, 10404, 10405, 10106, 10407, 10420, 10423, ö. mittags 5 Uhr 15 Minuten. ! Hen 75. August 1939! ! ist in Verbindung mit dem allgemeinen P rüfungs⸗ er Gerichtsschreiber Rindviehzucht = Genossenschaft, eingetragene Königliches Amtsgericht. Briefumschlag mit einer E . ö Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht 47260) packungen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 250,

8 j ö ö 12 . ttwe ; e dn, ,, , ing. C Degsendort. 10175, 10379, 101832, 1015858, 10489, 10490, 10492, ö Königliches Amtsgericht. Amtsrichter (Untzschr sth. Vormittags 97 Uhr, Sitzungssaal Rr. 7, be?! dem Sitze in Kürenz eingetragen worden. 2 * . im är unten! 1 LeIII 1H 11 2 3 ( ü —; J. ; 3 J d h , ö ; war Müller, Tiefbaugesellschaft m. b. . Döhlen, am 10. August 1909. 10516, 10521, 10526, 10531, 10533, 10537 alles Kgl. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregister wurde heute unter Nr. S6 Gerichtsschreibere des Kgl. Amtsgerichts lz. f gesellschaft m. b

Spxottau.

2

; J 1 6

1. n

Geno

11 2111

1 os H KBrwar: Ritten

; ö ä 58 2 n 53 ö ; ] 2 rmi S 25. S —w 1909 Schüri ö 0425, 10426, 10427, 10425, 10429, 10451, 10453, ö Montabaur, den 16. August 1909. K,. Amtsgericht Rottweil. min sesam tag, den 23. September 00 , Schürin g. Gerichts m,, . f 36. = s Mörs. F sverf ; 14792 Betreff. Munß ister Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1909, 10494, 10495, 10496, 10497, 10498, 10503, 10504, ö. w ; . stimmt. 3 . , , 147924 3 22 . 5 Err er. 2 9 ö 474, 76, 91 . . . 2 * '. . . 2 2 2* . en 6 77 Cbe Cas Ber Dgel 3 F am 15. August 1909 festgestellt. . Betreff: Musterregi e 3. Gistl Vormittags NI Uhr. 1606565. 10506, 10507, 10508, 10509, 106510, 10499, ö. Operndort, Veckamr. 48063 Schopfheim. 46233 Bad Tölz, den 28. August 1909. h . ist Bullenhaltung Firma Krystallglasfabrik , stl, 2 ! ts To berg⸗Niederrhein. wird! 27 , . Tief- ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Zeichnungen, Snzasiches Mmtsgeri h ,. f rz ghanisse Schug 2 MH. . ö . eingetragen: = wird heute, am 27. 26 5 . , err Nr. A, Koͤnigliches Amtsgericht. Pendants, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz . In das Musterregister wurde heute bei der Firma eingetragen. iursperf

. 51 ass ieee n e 73351 Nachmittags 47 Uhr, das 7361 R , ,, , . ug 905 mi (em abri Feb rider & Firma Neflin und Rupp in Wehr, 2 ver- Cassel. Konkursverfahren. 473825) achmtttggs 44 Uhr, daz 2) 1 Traubenspüler, Fabr. Nr. 19; Dortmund. . 46736] frist 3 Jahre angemeldet am 26. August 1909, ö Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung. sie nn pete! , . 3 ens. , keber das Verne er fan Roloniallus? -a]! Ber Rechtsanboalt Summa ö . EGisglas Fabr.⸗Nr. 26, 4) 1 Eisglas Fabr. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nachmittags 443 Uhr. - hans Thomas Haller A.-G. in Schramberg . 87 I. 159148, * * D, v 33 8 ** J

463 , ; i n. , . st 190 mn, ,. wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik ern 3072, händlerin Marie Teichert in Cassel, Reuter Konkursverwalter ernann 7, 5) 1 Eisglas, Fabr. Nr. 28, 6) 1 Eisglas, Nr. 206. Patent Industrie Peser Schiff * Gräfenthal, den 26. August 19099. ö eingetragen: den Fahriknummern 3072, ; ; ; .

20* . 2 ö ö e bis zum 27 Sent. . 6 ; J s8aert ö 3 . Jr * §; se, 3074 3079, 3081 3082, 3084 3088 3090 3096, straße, jetzt Weserstraße 15, ist heute, am 25. August bis zum 27. September 1 29, 7 1 Eisglas, Fabr. Nr. 30, in allen Stander zu Dortmund, Payierservietten mit Re Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. ( m 396. Ein offenen Briefum lag enthaltend ee. ö 3 . ö ö 33 9 , , Ft e e ershäahs ö , . . klameaufdruck in geschlyssenem Briefumschlag, Flächen nn,, 480141 ö . , ,. n. aer, Metalluhren mit 3132; 25 31 Stück Muster von wollenen Möbel! Konkursverwalter: Privatmann Carl Preuß, Cassekf, Beibehaltung . 33, 9) J Wasserkrug, erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ,. am 3 . . Musterregister ist eingetragen: . P genden i ,, . n ennungen und Nummern: stoffen mit den Fabriknummern 4055. 4061. 4063 Carlsplatz 91 Anmeldefrist, offener Arrest mit An anderen Verw Wasserkrug, Fabr. Nr, 35, 13. August 1905, Nahm tag 1 6 , 57 , n nt H. Pröschold in Gräfen⸗ . Rr Di. . 936 . 63. , bis 4079. 4073 4074, 589 = 595, 57 = 65066, Ffächen zeigepflicht bis zum 25. September 1969. Erste Gläubigergusschusses und eintretenden u d 206 ö o Sr ßße 2 * . 2 2 6 1 * 4 ]. * * 90 2 es ? ! [. . 2 iv z v 1 h) ö * 2. . ) nn,, H 1 * J er * 1 2 8 . 7 1 26 y 2 1** Pp TDI * Koss - K . r. Nr. 36, in den Größen: Dortmund, den 17. August 1899. thal 28 Modelle für Porzellangegenstände (auf Ab . Iiern de ö Fl . ag, ah 2 35. . . erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gläubigerversammlung am Z. September 1909, in 5 132 r Rontursordnune be jeichneten Geger Bierbech K bildungen mit den Geschäftsnummern 2999, 3000, ö zie gr 6 uhteanhe e eig ir Cen 18, August 1909, Vormittags 5 Uhr. Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin 5. Ok . auf 2 den 17. September 1909, Fabr. Nr. 3 3 Bierbecher, K 7 ö . ö Uig⸗ Nr. Ho1 , Jahres 68, California ** 1. ö 9 ; . h f 253 j * .und zur ö Fahr. ö 16 , 9 Erkelenz. 44007 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3007, 3008, 3009, ö Nr. 55 9, Coloradò Rr ö20. Illinois Nr ga, Schopfheim, den 18. August 1909. tober 1909, Vormittags 11 Uhr. (13 N. 27 09.) achmittag?e Uhr Blerbecher, ze 71. XM, . J

2 = r 2 ; , , , hn 2 3615 3613 36 3015, 3016, 3017 = . . 1 ! . Großh. Amtsgerich Cassel, den 25. August 1909. gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13 CEF. In das Musterregister ist eingetragen: . 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 530 ö Dalton Nr. 6525 26 Sutton Nr. 6527128 Meslina! Yroßh. Amtsgericht. 1, 6 Alg! . . ĩ 1 ; 3 * X z 268 ; = 3696 3093 30 3026 ö X it dd b, Sulton ir. 6öoz , / 28, Wellink . . * teiber des Fzniasf rtsaars Ks 90 9 1 e 6 Jabr. Nr. 6s. 16 4 Wasser S rid, Finns of. Meichgse e dalceht, in zöig, zol, zözb. zog. zes, zor ö, gg, 's Len Rr. Gsa5, Burton Rr. 65d, Wah c' Nr en, stemqdal. Der Gerichtsschreiben des Rönigl. Amtsgerichts. faber be, Schmittag: lige, der dem ? er Ha serstesch , . Erkelenz, Umschlag mit 50 Mustern r, ,. 3027, 3028 weiß und in jedem Dekor, Muster . . 6544 45, Suecceß Nr. 6542143 Rio Rr. 6535 Abt. 13. , . . eten, Gerichte Termin . 1 Wasserflasche, Fabr.⸗ n,, , ster. Fabri ern 2440 bis is , rm nf Siännfrst T Fare melbe 449, hr, , doc ö, Rig Nr. 6633, ; . . Personen, n 3 e ä 6. Nr. 7I, . k 2. 243 ,, k 3 , mn de Muster für plaftische Erzeugnisse, ausführbar in ber Ppresdem. argi6) Sache mn, H fe , , , G m iF rfas 2443, 2451, 2453 bis 2455, 2452, 24: 8 553 am 26. August 1909, Vo ags 978 Uhr. s n f Ne n e , ,, ö 8 r. 72, 2 in,, ; 517. 2518. 2523. 3536 2533, am w, Aut 95 * ĩ̃ das Vermöger r Gesellschaf Firma: schuldig r. 72. 20 1 Likörflasche, 2483 bis 2500, 2512, 2517, 2518, 2523, 2526, 2533, Gräfenthal, den 25. August 1969. ermö de llschaft in Firma ch . ].

. Holzarten und Metallen, Größen und Ueber

189 8 18 16 S8 fyis 3 * * J 28 3 8 1 5 ö 87 5 5 7

zabr. Nr. sJ7. 2 s 3600, öl, , ee. i, ,. l 2 u 9 Ausstattungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Deutsche Kinematographen⸗Werke, Gesellschaft schusner

ö Weinkrug Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. min D,, . i . , ,

g ind . a,,.

Trier, den

6

l ö 3 un 14. Uugust 1909, Vormitt. 9 Uhr. 9. z F Vormittags z. e , 37 . Den 23. August 1909 straße 17, wird heute, am 38. Auaust 1969 Ritts Fin Ke ge,, ; 1 183 93 owle abr. Nr. 185, BwV ,. 9 . ö s. . 43744 X ö 9 79d. straße 17, wird heute, am 238. August 1909, Mittags von den For erun ———— r. ) abk. L. ö, ) LIE, . 62 r ntsge cht 1 Erkelen . GI iE. . . 282 ö 1 . ? j ; = 8 . 2 Lelzen, Bz. Hann. l 11 3 ; 1 Bowle, Fabr.⸗ Königl Amtsgericht zu z 66 In das Musterregister ist am 6. August 1909 Amtsrichter Votteler. ͤ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ö Befr ; J z ss s f j 95 ? J . j d 3 3 5 2 *. z 1 ö e, vo rmmn r- So . malt Db * nas SD2 e . *. j Bezug und Absatz⸗-Genossenschaft, ein F. 185 27 Borte, Fabre Nr. 187, 23) 1 Kandl, Forst., r, e n, get 47266 unter Nr. 416 für die Porzellanfabrik Fraureuth, Oberstein 44662) 2 ; berwalter: * Rechtsanwalt Dr. Johannes Körner Ronkursvermalter bis zu ne. . , n. schrã r , 137. 8 iesigen Musterregister ist eingetragen: . . z eingetrage . . 26. ö ö ö. 3 in Dresden, Pill nitzerstr. 43. Anmeldefrist bis; zeige zu machen 2 , e,. , , . ͤ Sei Rn iG se t m , . Augustin , ,, , n, , 351 das hiesige Musterregister ist heute unten 16 . 63 ) 6e . em nr / e 1 zn la lickes Haftpflicht 1 Steder —DVeute ist in das e 2 eidel, Fabr. Nr. 4, K i gaesesffchaft worden: ein weißes ve . ; Nr. 531 folgendes eingetrade orden: w . . Noniglihes gister eingetragen: . abr. Nr. 631 eide Ur, r e, und Stier, gffeng ,, , ö n . schlossenes parc mit der Aufschrift Il e ogg e ö . *. 66 . Gegenstand: Triberg 47835 ug . , ,,,, Wandsbek Veit aer Seinrid, Gade iu Stederder ist . Ceide br. Nr. 459, 33 eidel, (Lausitz). 4 Modelle für Verpackung von Seifen. 1 Segenständen: Zuckerdose, Kaffeekanne, Milch . ,, ,,,, ngegstand: ö . . dee tio Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Eis K 6 Juli 1953 ** , 6 e,, , . ei , ,. , ; 3 ( ; mit 11 Gegenständen: Zr a * ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Photo⸗ In das Musterregister Nr. 231 wurde eir 3583 1959 Ueber den Nachlaß der am 8. Ju 909 v 12 ö ; = 1 den Fife 66 zersiegelten Paket, Schutzfrist 11 Il, n, De, , ,, SDessertteller . ö ! NUltvert, ane . altend Photo⸗ 2 ! Musterregis , wurde ein zum 18. September 1969 eber den Nachla er am Juli 1209 ver ä , 13 91 uft 1905, Nach. gießer, Um öokkatgsse, Kaff ertasse, Tertasse, De stertte ler, Naphien bon Mustern für Kolliers und Broschen, gefragen: Großh. Bad. Schnitzereischule in zul gegder * mlbss l , far enen Witwe Amanda Henriette Ebeling. 5 Jahre, angemeldet am 5. Aug 4 , . S8 eiset eller Terrine rund und oval, Sauciere, ; Gesch 5ftà ern 3620. 362 36257 36892 369 2. ** * ö 1 Dresden, am 28. Ugust 1909. 8 5 noi land m ern ö 36) 1 Römer, mittags g Uhr nh Minuten, Plastischtz Erzeugnts. Free fe . , Fe ,, . , 3 3629, 3627, 3628, 3621, Fiptwan en. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Königliches Am Ab , Burmester, we g Steils hop. * ö ö 9 , cLautßz Bratenschussel, Ho . , ,,, 35e4, 3632, 3622, 3633, 3623, 3626, 3650, 3583, 4 Blatt Photographie 2 9: , ö . einschließlich des gütergemeinschaftlichen Vermögen? ,, . en ne,, , Porzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft in Frau⸗ . 238m . latt Photographien, und zwar: Blatt 19. . ch de

J : ̃ f . 68 363, 3592, 3619. 3576, zog, 3557, 3565, 3533, 1 Kartenhalter, i Bürstenbrett, 3 Streichholz halter Dresden ; [ar9i4] ift am 365. August 1503, Nach ; tr. M70, 39) 1 Römer, Fabr. 13. August 1909. * Hef 4. August 1909, Schutz⸗ 3564 3538 kT , e g' dd , snd (, 5b 6d, Zö8æ, 1 alter, 1 Bü— ant, 3 Streichholzhalte z . ö - . , mme, . e , , me , gien, arts n, g e whln ref he, n,, Ech n h ö, zb, zös8 u. Zosb, Muster für Plastische und 2 Weihtasserbchaller Via es Get nien en, haghlas der ae s ne l Le nn n, * r ahn m er. Fabr Rr 974 Freiburg, Kreisgan. 43743 ie 5 33 eg. August 1909 43535 Uhr Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bretter, 1 Federnschale; Blatt 21: 2 Thermometer, verstorbenen, in Dresden, Hohestraße 47 I, wohn- in Wandsbek, Hamburgerstr. 23. dem W*abr j ] . ; . n, , e , m,. = ; J . ( 7 * 39 33 256 r 2n 3 5 1 2 7. * D 401 . ein 3 1 Röm ibr. Nr. N 5, 44) 1 Römer, Fabr. In das Musterregister Band I ist eingetragen: 3 Jahre, ang ;

inget n zeutigen Tage, Vormittags il ühr. 3 Schreibtafeln. 3 Kassettendeckel; Blatt 22. haft ewesenen Tischlermeistersehefrau Auguste Anzeigefrist bis zum 10. Septem! mer, Fahr- Nr. or, 16] Nömer,ů Firma Schwarzwälder Uhrenfabrikation Ge—⸗ Nachmittags, 8. August 19h Oberstein, den 19. August 195. 1. Phyotographierahmen, 5 Kassettendeckel, angemeldet Emilie Ressel, geb. Frenzel. wird heute, am frist bis zum temb e G. n. u. H. j. Bonenburg ente einge Mr de, L, , Römer, mer, Fabr. Nr. Ifrh, seilschaft mit beschränkter Haftung, 6 . Greiz, den Hiri h, Amkagericht . Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. am 22. August 1909, Vormittags 16 Uhr, pfastifckes 35. August 1909, Mittags 13 Uhr, das Konkurs— J e ee *. ; 4 . . abr. . 21 , , it Zweigniederlass ĩ reiburg i. . z ö ĩ J ö Frzeugnis, Schutzfrist 3 F hre. erfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechts- w iber die Bestellung ei 3 9 1 Yzmer 3530, 49) 1 Römer, Fabr. ec mit Zweigniederlassung in F r Oppenheim. 47833) Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre berahren. Fröffnet., Kenkurtverwalter: Herr Rechte a *

denen

Warburg. 2. en, r

J 2 a 52 8 3 . * September Bonenburger SaTr- u. Tariehnefasen-Ver Ser tember

6 * Nr. I82, in den Größen: O.⸗3. 29, verschlossenes Muster eines U schildes Grimmn. 48015 Triberg, den 23. . 1909. anwalt Schuricht in Dresden Pillnitzerstr. 4. Un-

or Gar Bran rr M Horn W rem. der Kontursordnung beze n Ge

öntak dead Me- ** Königliches 22

ö ( d em k n *

r 32, i . P * z ö * ö 2 . T 3 M 2 291 ste 1s 7 8 1 * 1 . x 8 2 Mr ) an, 2 8. 3 sc ; mit Bild der deutschen Flotte, Fabriknummer 39, In daz Musterregister ist unter Nr. 7 eingetragen . In das Musterregister ist eingetragen worden: Großh. Amtsgericht. meldefrist bis zum V. September 1909. Wahl. . 84 ; wu ühr es Ei 8 3A für Traube In das ? erregister ist eingetragen: 18 n 28 Mumm st 19g gi niglikts Ants gericht ü, mit Vogel). Fabriknummer 31. OH. 1, ver⸗ ein he che f Fals! , üs, en halts r e schr i ne n be , . 36. , ie , . 8 zum extember 1909. Wandsbek. den 265. 1 ; 1 schlossenes Muster einer Spardose in Häuschenform 5Muster zum Bedrucken von Wachttuch, Nrn. 324 de, Daustrunk. 2 z Nr. 158. Firma Han euerburg, offene den 3 ] 3 39 . . de : und weinähnliche Gekränke, 3) ein Gntmwurf zur Fieklans “in Form eines Bildzeichens, welches auf Ji Rnerlin Konkursverrah 888] Muste Mie . Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am we Uugusf 56h, Vorm. 10 Uhr. ; , . ö . d, dee, , . , en, welchen unn ; ö 726 * ; , ,. emeldet am 14. August 1909, Vor ) ührung des We erbuchs für Faß Flaschen⸗ d ; Stre ; ; b ͤ 31 Das Konkursdersabren ier der wrd , . usterte ist t. neggendorf. 47261 9 August 1909, Nachmittags 34 Uhr. 9 Königl. Ah enlege ich Grimma, Führung des Weinlagerbuchs für Faß und Flaschen, den Reibflächen der Streichholjschachtel angebracht Dresden. (47913 Das Konkursverfahren über das der ausland n Gr. AUmntggericht. e , i, enn ü stehenden drei Büchern, für Flächenerzeugnisse be. nisse, S hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli Gesellschaft Brun Böhme. Buchbinderei, zu Berlin. Jägerstt 28. = Rune reren 33 Zeichnungen . ) 351 * . u n iter ist bert nnter Nr. Cg und zu HFeämer, Fabre - Nr. Jes, 2) 1 Römer, Fabr. In das Mun ister Band III wurde heute Firma Gebrüder Maier in Heidelberg, ein Oppenheim, den 24. August 1909. Maria geb. Hofer, Indaberin einer Porzellan. vertreken durch den Vuchdinder Friedrich Bruno Der Gerichts schreibe fegen, dmr nnn Nr Jo, 3 1 Römer, Fabr. Ir. Jh, 4 1 Römer, In das NMusterregister : ert 22 3 . 91 unter Nr. 231 eingetragen:

*r, s . stücks Nr. 8. Louis Müller, K f in Nier⸗ . , , 2 : . j ö a 24 8 4 enes Muster eines Schmuckstücks Nr. 8. r iller, Kaufmann in Nier k 28. September 1909, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Sttober 1909. / ge, me,, ae, n, ee 9. Man un vlastische Erzeugnisse, angemeldet am O.—-Z, 30, verschlossenes M ; st worden: . tein, vier offene Muster ar: j ; en 308 e n, ; ̃ ; j Garhurg.. . 100 . n, Oi. Uhr, Schutzfrist mit Thermometer (unten Reh im Wald, oben Nest Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, . stein, vier offene Muster, und zwar: J ein Ent. Tm i er. 48064 Offener Arrest mit An? Vormittags 10 Uhr. . f, den 21. i ; 1 * süsche ö Führu es Ei sͤbuchs für fertige Weine S zgesellschaft i ĩ f it 1 Mußte n Denen ern, ungaer zericht. mit Sockel und Pfeiler, Fabriknummer 32, plastische bis e6, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzcugnifse, an. Führung des Eingangsbuchs B für fertige Weine Handelsgesellschaft in Trier, Umschlag mit Muster znigkick⸗ . unter Betreff: Musterregister. Gun Freiburg, den 9. August 1909. ken 17. Uugqust 1905. weine ) Erläuterungen für die Einträge in den vor. wird, verfiegelt, Geschäftẽnummer 8, Flächener zeug Ueber das Vermögen der bürgerlich rechtlichen offenen DSandelsgese ll jchaft 2 * 3 deri ffrntlicht Firma Ilglaafabrit Frauenau J. Gistl, Hüche . . e ̃ dere r S. nt mafelge I * ** 8. . 33 Jen . a ebe, eurer iste3] Ueidelwert. 47332 i nne n,, . angemeldet am 24. August . . 1h 40 Min. ; r er ge. 8 und Vrägeanstalt sowiẽ? na itung dlaßtermme, na ed eder an, mm,, C G hnhpingen. ; . . * ö rregister ist eingetragen Nr. 43: o9, Vormittags 741 Uhr. Nr.. 159. Ehefrau Ferdinand Lehmann, tanzergi in Dresden. Neißigerftraße 42, part, Berlin, den 21. st 1900 K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetrag . . ? 0 J 6 roßherzo li e 2 itsgeri yt. a d eines J n m,, , . Mm. Böbh 2 Dres der Dörr d 1 ö W. . 4 * Klein in Carlehurte, Paket, enthaltend acht Muster von Verzierungen und ßherzog ches Amtsgericht malerei und eines Tabakgeschäfts in Trier, Modell Böhme in Dresden Turerplaß 5, und den Maler Berlin

. 16 nen, m 1