1909 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Stett. Vull. gbg. grown overiu C 117 ioo o.,. DNenepꝓhotoar. Gessiog 4 14 ö r e rng. . e. 1 io g, ᷣbʒ ö 6 102 41 1. 9 Fonds und Attienbörse. C. Siodiet u. Co. 1 Burbach Gewrtsch o 85 1.17 37 ordd. Eis werke. 4. ; k . ch i . K

dr e, ü. ,. . ö. ä 6 : Die Börse bewahrte auch heute ein leib f. n . rnit ,, festes Aussehen, obschon nicht alle Gebiete

Niederschl. Elelt. Nienb. Vorz. A

Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerle do. B. A. do. Jute S. V. A o. . do. Gummi abg. u, nen do. Sagerh. i. 8. do. Sederpappen do. Spritwerke do. Steingut 1 do Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordb. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 9 urnb. Herk. W.

*

M O C QO D

ö. do. do. , h , ö. . . ö. 16 4 1.1. g gleichmäßig an der allgemeinen Festigkeit

do. Grünau. 1 po. do. ut. iM id9g4 14. leilnahmen. Das Hauptinteresse richtete do. Misch uk. 14 Ob ob; Orenft. u. Kovpel 193 1 1.5. sich auf Montan⸗ un Industrieaktien, do. Weiler.. o dane he rauer 1934 41.1. unter benen sich besonders Hohenlohe und

de. Tes n Er] 1696 Caro Hegenscheidt⸗Aktien durch beträcht= . * gönn. Gas er, 6. * 6 oll ot liche Käͤrsbesferungen auszeichneten. Eine K

A=

1 Strls.Spl. S. * 1 i168, lob G6 Sturm Falzzg!. 112303 Sdd ; Imm. 6 /o Tafelglass . Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halen see i. . Ter. R Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost. ; ö 1 do. Rud · Johth. do. E. J. Car. H do. Südwest do. Sept. do. Witzleben i. E. do. Kokswerke. 1 1159.00 Teut. Möburg. do. Portl Zem. 17 184.9363 X ] Tbale Eis St. *. Sdemw. Hartft 1 ig jdcd, X do, do, H Att. BDeking, Stahlw. 7104 09bzG ö 226 Delf Gr. Gerau l 1 1154. 55bzG Thiergart. Reitb Sldb . Eisenh. K. ; . Thom se Opp. Port! Zem; ̃ ö oöͤrls Ver. Oelf. Srenst. u. Foppel l 12 Thüring. Salin. D nahr. Kupfer ; . Thũr. Ndl. u. Et. Sttensen. Eisw. ; Leonhard Tietz.

25

V

Concordia Bergb. ö h J d. Gr. rut. 19 21. ; 12 17 161 größere Nachfrage bestand ferner für 9. Gr n ö. 4 . - 4. ; 1 Schiffahrtsaktien. Sodann waren Oester⸗

Cont. E. Nürnb. 4. ; 4. reichische Kredilaktien lebhaft begehrt, da Cont. Wasserw. . 7 * Rhein. Anthr. K. . die Wiener Börse als Käufer auftrat.

Dan nenbe ß m.. 4 do. Brgunl Bg 19h * Dagegen blieken lokale Pankwerte ber, (,

De aufs Sa. , . be. H nb . fachlüssigt. Der Privatdiskont notierte K ; 2 9 66 —— 7 3 g Wel 6 490 v 0oso ct, 22 0ss. 9 20 r. Kezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 3. . ; 9 —— —— , e , Wen G n ö ö ,, ,. nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 55 9 / Inserti ous preis für den Naum einer 4 gespaltenen Nrtit-

Ylsch. Lux. Bg. 1. geh Wests. Kallw. 1gh ö 1. ö. . en , Jeitungs spediteuren für Kelbstahholer 7 861 zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 . . . 1 . . j 6. 111 . 3 . SwW., Wilhelmstraßte Nr. 32. ö . nimmt an: die Königliche Expedition des

j ; . ; ö n n. n ne , i jn ern 331 ö

Olfch. nebets. Ci. . ** cling Ce Gr i i idz -- . Einzelne nn m mr nn kosten 25 5. , 6 eutschen Reichsanzeigerg und Königl. Rreußischen Ktaatz= nn ie dee, ü , , fi, o dobos . ö = mmrigers Berlin SM. Wiihelmftrafte Nr. Bx.

do. Dtsch. Asph. Ges. 4. do. 6 lI0* 4 1.17 - 3 ; . Berliner Warenberichte. 8. 207.

83

CR O OO ,

88

. 2 233 e.

erer

S* 5 8

——— x x

25 Her

= =

*

XB XS C 9

do. Bierbrauerei

do. Kabelwerke 4. . 4. ; ĩ 8 ł ; 2 x z f Produktenmarkt. Berlin, den B erlin, Donnerstag, den 2 Sept emb er Abend z ö = 190.

do. Linoleum ; *. 1. September. Die amtlich ermittelten Da.

do Solvay Wukls . . 1 . . Panzer ĩ 7 234, 50biG Tillmann Eisnb. do. Wagg. Lei 1. M. 81 356 reise waren Ser 1000 kg) in Mark: ; anch abg... 1 152. Titel Kunsttövf. i . . . . märklscher 213 216 ab Bahn Inhalt des amtlichen Teiles: Albertine Si Paudsch. Masch. 165 Tittel u. Krüger ] 112 do. do. ĩ ; ! und frei Mühle, Normalgewicht 55 8 Ordens verleihungen , ine Sigl und dem Ober! utnant g. D. Eduard D z * 8 wr ; . , 13h ; . ,, ] . do. 1. 214 - 212.50 ,, ; 1 ; . gen ꝛc. Hep 1 Karlsruhe i. B. die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse eutsches Reich. er . . , e, ö . D. z . 1. ö ö 1 ö ; J.) 7 . zu ver . -. 2 g . , mir egg. . ,, 1 4.10 isch. 6 ö. . 5 . M . Deutsches Reich. zu verleihen . ten m, n , 11333 nuf ht e . ditfeind 3. ) ahne im Hezember. do, 216 65 312 Bekanntmachung, betreffend die Providentia, allgemei ; * Durch Entscheidung des H Rei . h ib , . 1— n mi. . 1 . do. dv. Iöõhl ioo Abnahme im Mai 19319. Ermattenz. . sicherungsgesellschaft in Wien. . k Seine Majestät der Kaiser ind König haben Aller⸗ tober ih uch . de rh e . vom 3. Ok⸗ 1 in e g, . .in, ds va , , i g fh e Tl 266 drr * , betreffend die Ausgabe der Nummer Hl des Reichs⸗ antbdies geruhi⸗ 5. gem einen Verficherungsgeseli . Wer, . ö . w Ge, 1 33 33 ch deere, 2g io slol. So Hy. 1 . 19 gar n, ö ,,. gesezblatts . den nachbenannten Beamten im (ischäftsbereich des Aus⸗ Grund des 3 86 des Gesetzes über die privaten ge eum I, 5s G; 8 Ünterhausen Bw 1 li öh. bz G do. do. unk. 1 . 4 Monat, do. 173, 35 = 172 26 172,50 Ab- Königreich Preußzen. wärtigen Amts die Erlaubnis zur Alegung der ihnen ver⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139 6 ? gh Zh be G & Var in. Papierf. 1176. 00bz G do. do 1 1. ; 61 nahme im Oktober, do. . = 76. 750 nn e, m nnn. Standeserhöhungen und liehenen fremdherrlichen Orden zu ert n, und zwar: he er . J, der 5. er Haftpfli ge Personalveränderungen. . der ersten Klasse des H 14 ind der Maschinenmbersicherung im Deutschen Reiche einschli ; ! Herzoglich Braunschweigischen lich der Reichslande, für * V en Reiche einschließ⸗ ( ͤ / etztere als Rechtsnachfolgerin einer

1 1———

22 —— *—

2

Tr r n n r r t r

. h

4

2 82 *

. rg in ne fg. Dr. io 9 5 1 im Dezember, do. Ih, 25 Abnahme im Mai Bir e mne,

3 Ft), ger, m sban Ih 2 Voß? 1918. Fest. . Personalveränderungen in der Armee. Ordens Ser. g 56, 56 bz G Eifenh. Sllesig 4. Hafer, Normalgewicht 450 z 168,50 . ri h den öwen: dort bereits zugelaffenen Gefellschast , , , , ane . 6 1 16 ß = . ,, ö. neh n, . in n gen . em Gesandten von Müller im Haag; . Geschaͤftsplans, und zwar! hinsichtlich e mn n,. 9 9 96. t 9 . 3 onat, do. D090 = 19 ö 9 * 6 2 8 Ri 2E r z 2moiter ö . versi ung 3 9 z . n s gCleltr. Süd est. 9197 4. nahme im Oktober, do. 167,59 Abnahme Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: 6 , zweiter Abfeilun g des Groß⸗ K dem aus 5 125 Abs. 4 des Gesetzes vom , gienens ,, dem Major Freiherrn von Imhoff k ich 8a , , 2 Din, a,,, , .

öh. 0bz . unt. mens 17 JL6Dö Met. ; j ; w ) . 8 SFlügeladjutanten oder vom weiß ; * ö 27. Augu 909. ; bl S el Bz G Eleltr. Liefergsg, 1. Simonius Cell. Il 17 B68 G ö im ag 1910. Fest. Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schmatz bierg 9. König⸗ dem Legationskanzlis , 1, Das Kaiserliche . tsamt für Pri si

114, 0obz G de. unk. 141] 4 Stett. Bred. Portl 17 100,506 Mais geschäftslos. liche Krone zum Roten Adlerord , n n, d, 9g dem Legationskanzlisten bei der htsamt für Privatversicherung. 50G EClektrochem. W. 1. Stett. Oderwerk 17 —— Weizen mehl P. 100 Rg) ah. Waggon dem KRirchenältest He ch vierter Klasse. Hofrat Hermann; * Gruner. r ad 5 G öngl. Wollw. . 19 . Stöhr u. Coy. ul. n 17 96 006 und Speicher Nr. 00 28,765 -= 32,26. ö 3 raltesten Fibeikommißbesitzer Freiherrn von n, 564 6 gh d 1 Sioew. Nãh. ul. 19 Ruhig. 2 w auf Beyernaumburg im Kreise Sangerhausen, dem ferner:

do. D. *. . 6 är g, n. z ö 63 ö o Erdimnanngd. Sp 5 tolb. Jin ut. il 17 io; 75G . Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Bernhard? n, . . r rohe Set . . 6 6 e neh f i , , , e. ö . r , ö a ; e See⸗ des Gr 3 zes mit der Ke des Königlich Es hf. 3 er , 0e s zl3o diä Abnahme im Dezember. steher a. D, Rechnungsrat Eduard Peßker tj. 6, Rumänischen Ordens Url—

ö ; i n 1 Ruhi Fin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, . .

rister u. Roßm. Teutonia Misb. . 10 17 9 ; ; 4. fen . Rüböl für 100 kg mit Faß 50,10 Fehei . a ,, . elfent. Bergw. 166 Eifen hüte 13 1 265 Jaht dem Geheimen Hofrat Karl Schacht, Kanzleivorsteher

lauen. Spitzen iss. 16bz Gd 2] Venti, Masch.

ongs, Spinn. 1 58.606 V. Br Fr Gum. Göre ö

. 8 183. 806 Ver Cbem Ehrl. auchw. Walter 1 87765ö Vr. Köln ·Rottw. Navenõ Staheis. 1ẽ 13306836 Ver. Dampfzgl. Ravzbg. Spinn. . bid Ver Di. Nicken, e eft. Iketaii 8 h Stn Schuß Reih u. Martin do. Glanzstoff gihein Kraft alt. V. onsschl. Goth; do N bool Ib009 , Kalt Rbein. Braunk. Ver. Ram merich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smyr. Tepy. do. Thür. Met. do zupen u Wiss. Viktoria Werke ah ä, bhänlsabz Vogel. Telegz; . 165,506 Vogt u. Wolf.

7 BVogtlnd. Masch. Ve AV. .

do. A. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501-2625 164 304,50 bz do. 22626-28000 289 0b; Wegel. u. Dübn. 223. 25b Wenderoth ... 112,600 Wernsh Kamm 123, 90 bz G do. Vorz. A. l 180. 00G Ludwig Wessel 176, 006 Westd. Jutesp. . 149 00636 Westeregeln Alt. 2356. ißbz G Do. V. Alt. 18,50 Westfalia Gem. 105.000 Westf. Draht. J. 1110066 do. Draht Wrk. l 4 25b3G do. Kupfer.. 217, 50bz G do. Stahlwerk. 12.50 ,, 8. 141. 30bz Wicking Portl.. 145 25bz Wickrath Leder 13 Wiel u. DHardtm. 14 ßhbzi; Wiesloch Thon. 33 . a, n ; 24 00bzG ilke, Vorz.⸗A. ihr 6g er sb hn. 138 26 bz S. Wisner, Met. 131, 00b Witt. Glas hũtte 101 50bzG Witt. Gu f *rhlw. 401, 60bzG do. Stg 3. 6br⸗ 1a h Wrede Mäãlʒerei 180 20bzG Jech. Kriehitzsch 179 006 . Maschin.

A

do. Chamotte . do. Metallw. do. Do. Vz. A. do. Möbelst W. Fo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Sept. Rh. ⸗Westf. Ind. zo. Cement. J. 1 de. do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Abevdt Elektr. Ntebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vor) - Att. S Riehm Söhn. Tolandshütte· Rombach. Hütt. do. ult. Sept. e n m.

ositzer Brk· W. 14 do. ,. 3 Rote Erde neue 19 Růigerswerle. . 1] , nn bil ih Sãch . Cartonn. ] Sãchs. Guß Dbl. S Kammg V. A. do · Thr. Braun. do 5

Die von heute ab zur Aus ; zur Ausgabe gelangen zem binn, , des Reichsgesetz b latts enthält . w Durchlaucht. chstan , ö 36. 6 K Handels- und Schiffahrts⸗ do. un kũndb. 12 6 ö . bis So 70-040 Abnahme im toher, ei Hefanbthaft: s ; es Großkr 3 , ö & ig g en; *. . 5 , , bei der Gesandischaft in München, die Brillanten zum König des Großtr en es des d 2 g a, en. r, e , J . ö. ö 3 lichen Kronenorden zweiter Klasse, Franz Joseph⸗Orpße (No. 3661) LTratado de amistad, comercio y navegaciò g . 1 ,,, n gras oi Wenig verändert. 1 en r me el f, sältelgze dem Lrstzn Sekretir bi der Bar ede me g, e ie eee , e, fh, nn. . 1 n. 16. 4. ir im Kreise Kreuznach den Königlichen Kronenorden dritter schaftsrat Dr. Grafen Brockdorff⸗M Hau; ö Venn e * ,,, 5 Gef. j. elekt. Unt. ; zeft h Gisenw. . 1. K. ö. . 3 ; Berlin W., den 1. September 190 ö . r. Sc dem Stadtrentmeister a. D. Gustav Stautzenbach zu . Foemtum enn, n Ordens: erlich. ele ram Schwelm, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Timm Krohn dem Seggtiens elt en ben, haft in Hamburg 3 . XY

O oOO & & , e ds

———

BS w

C - 2 0 M 0 2

ded w

ge, , Ter germ 5. do. R j e]. J. eerve . *. . 90. upfer *. ;

Glückauf Gew. 1 21. Wick Küpp. uk. 16 5. 9 zu Altona, den SOberbahnassis . . . Legationsrat Gr ' de ;

! . du n . 8 ahnassistenten a. D. Theodor C ; Legationsrat rafen von Bassewiß, Vishe Zwei Gõörl. Masch. 74 Rilhelm shall... z zu Aken im Kreise Kalbe, bisher in mag! 3 36 Sekretär bei der Botschaft in Wien, gierigen Zweiten

C. P. Goerz. Opt; Zech. Krieb. ukv. 11 ö '. 7 6, MJ. Anst. unkv. 13 4. do. do. ukv. 7 190 Gotzel zu Biederitz im ersten Jerichowschen Kreise, Friedrich dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt 1

. ger d, 1. elter Va sc n] g lbs S n n. tz zu Harburg, Wilhelm von Stephan zu Ham— Legationsrat Dr. von Gülich und Oobz Tertz. Ind. 102. 1096 burg und dem Gendarmerieoberwachtmeister 4. D. Friedrich dem Geheimen Hofrat Propp im Auswärtigen Amt;

. do. unk.

159. 00bz G anau Hofbr. . 4. ; Zellstoff. Waldh. ; n , ,, ; . .

65 5b G andelsg. . Grndb 39 19 do. un. i ili. 55G Horn zu Tegel, bisher in Berlin, den Königlichen Kronenorde es Of ftrterkk ;

. . 6 ᷣ— . 33. os M. Hi vierter Klasse königlichen Kronenorden ĩ . , des selben Ordens:

. . 1. ( . 2 9 8 rm n * k ö ö. 6 Le ons ot r

, i r ng 3. . 563 . 1 . , . Johann Slawinski zu Zembowo , n , . ; im Kreise Neutomischel und dem Kantor und Lehrer Gustav

216, 40bz . . 6 , . DI . ! 29 J 4 1 bh. 00 eb. bz G 1.7 104 00bzG Elekt. Unt. Zur. . . Klintzsch zu Gerbstedt im Mansfelder Seekreise den Adler der dritten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserlichen

2

L M 2 ö // /// //

S SS- S* SI S;R-=—— 1] C 1

833 8 2

K , ., der König haben Allergnädigst geruht: . . den Regierungs⸗ und Baurat Hoogen k Grafen von Waldburg zu Königlichen Eisenbahndirektion in Elberfeld, K

Wolfeg g und W ; . 3 . . 1 Waldsee, zugeteilt der Botschaft in Wien; Baurat und vortragenden R inisteri ff zu t in Wien; n . agenden Rat im Ministerium der Arbeiten zu ernennen. öffentlichen

T Tr e- Gi = 00 0 3

2 126

*

6 ,, 91 102 006 e ee 6 . der nber des öniglichen Hausordens von Hohenzollern, Ordens der Eisernen Krone: . 7 38 hbz G iss az. w , aphta Prob. .. 1. ö . 8 Geheimen Kanzleidiener August . Leutnant Prinzen zu Erbach-Schönberg im Finanzministerium. Iz 00bzG ; 3. —— do. do. 1 4 DVomte zu Potsdam, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer . Garderegiment z. F., ko aher, e, , H Versetzt si . 8h. , . e . po. 9 3. Reh 2 4 Heinrich Pfuhl zu Oschersleben, bisher in . . ö. lick e. n nn ee ö nd d,, * 2 . Zellst. Waldb. 7 pensionierten Bahnwärtern Chris , f e, , , des Kaiserlich Oesterreichischen silberne ini Hallauer von Euskirchen nach Röniali 6 199 gag dos m gs r eab. 3. z, GSteag, won ng! Ii ligt obs . burg im Landkreise 23 han st g p hersiel zu Wilhelms verdienstkreuzes mit . nen Zivil- kasse Cöin I und ch Cöͤln (Königliche Kreis= 10200 G dern . 1.7 97756 ng. ołkalb. S. N 1 26.156 6 we, , t d Andreas Schleußner zu ö . 264 ĩ : Sailer . 18. 306 endel. Wolf sb.. 4. . do. do. S. 1 versch. M3 60 G . X im Kreise Kalbe das Kreuz des Allgemeinen Ehren dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann im Aus Liebenwerda nach Ratzeburg. . e der is 3 Biel oris dalla dow. 11 7 di. po G , . ) wärtigen Amt; . Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt a0. 25 o. o. . ö dem Gemeindevorsteher Ferdi Vz az ; 5316 4 in Li . nannt: 24.006 Hibernia konv. 17 88. 3 im Græise steher Ferdinand Vöge zu Ratsjendor des Kaiserlich Russischen St. Alex ö in Liebenwerda der Buchhalter S bei zn . ö 1803 6. ö 4 8 . n, . Maximilian R e . ö ge e, Alexander-Newsky⸗- lichen Kreiskasse in ni! J 5 33 289g; 6 681 . zu Schöneck im Kreise Berent, dem pensionierten Eisenb im Botschafter in S . in Warendorf der Kreissekretär K , i en, 3 unterassistenten Heinrich Diestel zu Biederitz . . Rat n,, in St. Petersburg, Wirklichen Geheimen burg und dorf der Kreissekretär Koh lmeyer aus War⸗ e, . 4 . x . . pa * 245 3 k ; ö. II jrase von 2 68: . 3. Zobz r e,. 1. 638 ; e n dn Mee, den pensionierten Eisenbahnzugführern e. c . P uur ion 8; i g bi G ösch Eis, u. St. o.. . Versicherungsaktien. . 8 1 inand Albrecht zu Halberstadt, Adolf Hartmann zu des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 3 . 2 n,, 17 108758 Colonia, Feuer- Verf. Cöln 78006 . ; . ein , Thiele zu Magdeburg und Her zweiter Klasse: 50 bz 2 . ; d te, 17 —— & 0 r⸗Ver]. E ð 00 &. ö Schulze z ünebur s , Ferm shaken Gofent 1. 141150 solonialanteile äastener Gewerk l 17 87.306 rankf. Transp. nf; u. Glasv. 17106. schirr d 6 zu Lüneburg, dem pensionierten Eisenbahn dem Geheimen Hofrat Franzelius im Auswärtigen Amt; 15 eile. ut bet D ) 6 57 666 * Ners gs. 2 se sirrmeister Wilhelm Graf zu uedl b a., de ö z igen mt; 5abz S.. Otavi Min. u. Eb. ütten betr. Duis * Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. 4666. Elfe an. zu Luedlinhurg, dem pensionierten der Kaiserlich Russisck si n 1 lbb doͤbꝛ . Cisenbahnlokomoti'heizer Hinrich of zu , Altena ,, a n ö n Obligationen industrieller Gesellsch. n ge vie = Bahrenfeld, den pensisnierten Eisenbahnweichenstellern . aille am Bande des St. Stanis laus ordens: ö Königlich Preustische Armee. 6 Sisch· Atl. Tel. ibo a 117 so36. 509 e,, Hergb. * 3. Heinrich Heins zu Nüssau im Kreise Herz dem Geheimen Kanzleidiener Grätz im Auswärtigen Amt; Offiziere, Fähnriche sw. Berli 2 t. Fi Ried. Telegr id a 17 id Sd e ee ü i. 63. Lauenburg, Heinrich Meyer zu Eichst . DerBogtum ö im Auswärtigen Amt; v. Bell haftf, Cen d Kén Rex. mln, kom erlin, 1. September. ; ; . * . ; Lau rg, Hein R z chstedt im Kreise Stendal des Großkreuzes des Orde . 3 Be ardi, Gen, der Kap. und kommandierender Genral des friedrich P J . ; / z zes des Ordens der Kön VII. Armeekorps nehmi am, gr n r Genera! des 8 99G Friedrich Möller zu Boizenburg in Mecklenburg und Italie nischen Krone: röniglich , 5 Abschiedsgesuches mit der ö . ü lch / - 5 Visp. ell.

2

2

G. Sauerbrey M GSaxonia Cement Schedewitz King ] Schering Ch. J.

do. A. Schimischow C. Schimmel, M. Schles. Bgb. Zink

do. St. Prior. 2

do. Cellulose. do. Ge cgellsc.

.

do. do. neue

do. Kohlenwerk do Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider

Scheller Eitorf Schßnebeg Met. Schon Fried Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.

ermann Schott A. Scholten

Schombg. u. Se. Schristgieß. Suck Schub.u. Salzer Schuckert, Elktr.

do. ult. Sept.

Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt S S

——

OW N · , 0 -

6

T

13111281

in St. Wendel der Steuersekretär E in St. Wendel der Steuersekretär Eggert aus Hörde.

C V —— —— —— —— —— . . 1 1

A= = C . - 22

2 2

Per sonalveränderungen.

Teberlandz . Birnb l oolatl 1171 030006 o, o, ö. Accumulat. unl. Id IG ιαυν .. 1MIG1.098 König Ludw. uk. 19 7 509 n en n ler : . u. . Heinrich W zu Etgersleben im Kreise Wanzleben, de em Ges Frei s , er nn en 1. , . ,, 1. 2 Berichtigung; Vorgestern; Port. Pen sionierten Bahnwärtern Friedrich Binnebö sel , . dem Gesandten Dr. Freiherrn von Jenisch zu Darmstadt; ö . . 6 ,,, do. ph, Königsborn uk. I 1 . Eis.: Dbl. 1889 J. Rg. 94,25 G estr. Rennecke zu Freckleben in Anhalt, Friedrich S ,,, des Kom mandeurkreuzes de; . . H. 9 ae. b e, der, n,. Generals des II. Armeelorps, unter rh h ü 6 e, n. jalt, Friedrich Schulz zu eurkreuzes desselben Ord we nn,, . Irin ie ? do. O9 unt. IJ ar,, n. 46 Berichtigung irrtümlich. Gestern: Stendal, Heinrich Westphal zu Schwanebeck i re dem Geheimen Hofrat P ö. . n, e, , , , . Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 . G. f. Mt. Ind. do. IG unk. is 5. Wechsel a. Stockh, Gthbg,; 112403. Sschersleben, Johann Behncke un, Kreise dem Geheimen Hofrat Propp im Auswärtigen Amt; ,, e e ,,,, . Adler, Prtl. Zem. Fried. Krupp. 1. Aachener 40, St. M. 100206. Oldenh. Segeberg, Fried 44 8 i* ,, Wakendorf im Kreise des Großoffizierkreuzes des Königli P; ,,,, All Ronnenb . ukll 100 906 do. unk. 12 109 4. 16 Vr. Loöse 125,50bz. Ung. Lose 7 3 66 ö Gie low zu Rickling im genannten Kreise la diẽck 0 . . . Königlich Nieder— vorläufiger Belassung in dieser Stellung, v. Lin singen beauftra ö ö 16 ,,, Karsten Kahlund zu Hüsby im Kreise Schleswi ö ändischen Ordens von Oranien-Nassau: mit der Führung des II. Armeekorps, unter Ernennung“ austrag 1375036 do. LIV POV .Io0bz Lahmeyer u. Ko; 4.10101, 50G , 5. 8 Bern M Pr Detlef Kall z Fahrdorf er , ,. dem Gehei Leaati 6 4 mandierenden General desselbe Frhr , ind hbz G do. V unl. 10 99 70bz do. G unkv. 13 4.10 - do. St. Anl. 976zB. Berg. Märk. Bk. 3 , e. 5. Fahrdorf im genannten Kreise, 9 Feheimen Legationsrat Dr. Freiherrn von dem Generaladjut ee, n, n,, er, gb é vm cher, Phortragender ir Alsen Portl. unl. l0 daurahũtte unt. I⸗ J 50G 162, Jobs Cr. Chem. Fahr. Grünau dem hisherigen Eisenbahnhilfstelegraphisten. Friedrie Bussche⸗-Haddenhausen, vortragendem Rat im Auswärti . , : ; d ĩ r 36 167 106,6. Leopoldshall St.⸗Pr. 99,7 õbi ; Hofmeister zu Br we graphisten Friedrich Amt; Rat im Auswärtigen Kaisers und Königs, zu Generalen der Inf. beförde . gere j Eyck u . ger hehn säure r 366. Voigt ü. bahngepäckaus g her * ö , dem bisherigen Eisen⸗——⸗ n , , n,, . . ö .

. ̃ Pr. 366. ; gepäckausgeber Hermann Zacher zu Magdebur es K tier kreis mr, , Tn wur den? *g. Mean 1596 Ghef im Gardegren. Regt. Strasser ui. 10 41013 2569 Winde 5h, sY6bzG. Berl. Clektr. Obl. 1901 dem Meister Johann Jendges Zach . des Kom mandeurkreuzes des Ordens der Königlich Nr b, ein auf den 2h. Main 1823 vordatiertes Patent e Derr. n pad. Anil Geh 1g og 2 itz 4 101,756. kreise Bielefeld.; dem Kafssenbolen. itz 9 f h. in, Ru nischen Krone: e ,. 96 ö Mentgelas, Ritt. und Ezladr. Chef

90bz ? . ; . ; uk. ö y m ,,, . Kass Otto Rose zu Moys h, Gar ; ü 4 Leibgardehus. Regt, unter Beförderung; iberzähl. Major, zu J . . ö. ; ; ö 6 ä dem Hofrat Mahnkopf im Auswärtigen Amt; Adjutanten der 1. Rab. Jusp. ,,,. . zum . . . . 1. sCabr heiter w k ' ö 1 86 u rnß o rrIi * W . F 9 F st o . 48 Y; 1 2 . * 7 6 e sw ? othr. Hortl. Cem , . Johann Kleinherr, beide zu Beuel im Land des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Dölst ein, Durchlaucht, Rittm. und sommandenr der den e,, . an dem , ,. Karl Arendt zu Patzig vierter Klasse: Hir sarge , d n ton . enthoben and um Cslad * t Kreise Rügen, dem Gutsarbeiter e 9a. . . ö n nn, n. =. * . . Thef, ? ĩ ite Friedrich von Preuße 33 af 6 192 50b38 bt. 11, 3 Beetz im Kreise Osthavelland 1 nn n n, . a gmann zu dem Sekretär Wegener beim Generalkonsulat in Kairo; Dauptm; im J. Garderegt. z. F. n n en , . . ñ 1 ö . ö. . 26. im 8 d, d bis zerigen Eisenbahnhand⸗ des R itt ' 29129 . m ö ? 2 F Regts., kommandiert zur Dienstlei st b 3 Sdies * 2 es Lei ar ehus. 165 B do. Abt. 15. 8 1 arbeiter Hans, Prien zu, Tungendorf im Kreise Bordesholm z ; f e , , . Klasse des Kaiserlich ie sälte des J. Garderegt? . g f r ene ng . . ,, Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Gren. Regts. König dried rich Wwilßel mn Ye gg . des ͤ Sonne: des 1. Gardelandw. Regts., r r. , .

de Gardelandw. Regts., in das Leibgardehus. Regt. eingereiht und

NM 8 76 j 9 , Kan een en Tir fiche den Böen im Hen d. n. Ech werte 17 lob. 0o krei ' , e ,,, Stober zu Schleusenau im Land⸗ Sg dem Vizekonsul Dr. Ney beim Generalkonsulat in zum Kommandeur der Leibeskadr., ernannt. Graf v. Schweri Mir u Genest uri 1 ol, hob; . romberg die Rettungsmedaille am Bande sowie Schanghai; . Dauptm. , . Ghef im 3. Gardefeldart. Regt. unter licht. f er verwitw n , , ge. 33 ; 8256 . weisung zum Großen Generalstabe i en Generakfta * ,,, . . i ,, eee, , , ,,, af dan 11 17 Dösnj5 Rr u Karlsruhe i. B., der Oberin im Ludwig Wilhelm⸗ jsinesischen Ordens vom ze rachen: als Battr; Chef , , itil, n,. ö. 36 . . h nnn nd. i. B. Elisabeth Wolff, der dem Dolmetscher , . . . ö ö gr , , . . vyho y 5 Dem ws k J . 3 J ; . XV —— * 9 3 ö 1 22 . ö 3 —21n, l t. i 8 2. 1 56 46 tädtischen Krankenhause in Ludwigshafen a. Rhein Schanghai. m Generalkonsulat in Feldart. Regt; zum Adiutanten er! a dll ler ee k VD XV. 5 8 8 R 1 / *. ; . 1 v. Quast, Rittm. und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich

do. do. 1 ö do. Gasgesellsch. 7 198 258

v. Einem gen. v. Roth⸗

066] 7 S] —1 T . .

2

d T bie - - - o,

2

—— —— —— 1

So e =

F 8 ð = *

82

1

dee -=

waneb. Zem. ; welmer Eis. Seck Mhlb. DOrs d Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Eo Sentker in V. Siegen ⸗Soling. Siemens . Btr. Siemens Glsind Slem. u. Halske do. ult. Sept. Simonius Cell. ö , J. CG. Spinn u. SpinnRennu. G Sprengst. Carb. Stadtberg. Hũtt.

1

1

7 182256 Anhalt. Kohlen. r 6 bz G . i 1 4 9 1

] do. unk. 60, 10bz G Aschaffh. M. Pap. d do. G1

11 —1 11

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—— 2222

———

iollibßobzGc Berl. Elektrizit. 1 Eösz . obz 1 3 Böen obe

, ig ö

. —— —— *

1 1 33

do. do. v. 19968 Berl. S. Kaiserh. 0 do. unk. 12 Berl. Suckenw. Wll. . Bis marckhütte bv. i. * Sr tum ge fi Zh, h0et. ' ußsta bt b 11.

öl. ih Gh do. Braun schw. Kohl. Bresl. Delfabrik 50bz do. ; ; löl pod Brieger St. Bx.

S 22

2

D

Oc de A

811811

Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamaotte do. Elektrizit.

139

0 2 0 2

d I d w w

W Q 20 0 2