. ĩ ĩ ührni i den einmaligen Ausgaben der Reichs-Post⸗ Oest ich⸗ nn ; ; J — . . ö Leopold von Preußen Kznigliche Hoheit, Nollen, Hauptm. . D. ] der Pferdebeschaffung, bei den Reisegebührnissen, Umzugskosten, Bei . . 5 ; esterreich⸗ Nr aarn. Statistik und Volkswirtschaft. Hoffnungen zurückbleiben, immerhin ist es noch möglich, daß die r , erf g. 7 Landw. Bezirk V Berlin, Ke lch, Hauptm. Vorspann⸗ und Transportkosten beim Kapitel Artillerie⸗ und und Telegraphenverwaltung sind 67 000 ö. und bei Der Kaiser Franz Joseph hat an den Statthalter von ö ! eln. annähernd 3009 Millionen Bushels . . . der Landw. a. D. (II Bertin), zulgtzt im 2. Aufgebot des 1. Garde Waf ,, und bei den verschiedenen Ausgaben. Dagegen denjenigen der Reichseisenbahnverwaltung 93 000 (6 r s, . kJ ö Er gn ö Zur Arbeiterbewegung. zeö4. Rillionen. um Vorjahre m Ha fer s sfftein; zie ch . Landw. Regts, — der Charakter als Major verliehen. Schwartzkopff, sind erheblichere Minderausgaben . bei der Geld⸗ erspart worden. . . ki r nnn, ö. ken . 79 . . B. Die Tischler und Holzarbeiter in Eilenburg und Um- borgen und „wird nahezu 1000 Millionen Bushels erreichen Wuptme ders andi . D. (1 Wörlitz früher in der Nel ds Int. verpflegung der Truppen, bel der Natuͤralverpflegung und bei Als Minderausgabe ist schließlich noch der Betrag von ö. , ] e ühlten herzlichen 9 9. . höhen gegend haben, wie der Köln. Zig. aus Halle gemelbet wird, bie gegen so. Milltenen letztes Jahr. Gerste, Flachs, ka ri eln ., . Leopold von . 16 ad f ö. . Wehn ungg gehn chuisssen Die Ersparnis bei den ein 1 8235 0660 6 zu verzeichnen, um welchen das aus dem . a g h. , Bregenz ausspricht, die ihm unver— . , ö ihnen die gewünschte Lohnerhöhung nur zum 9. - . 1 zeigen . ähnlich günstigen
ie Erlaubnis zum Tragen der Uniform der Res. Offizie ; . 6. 3 * J Mi über ö. Aue 4 . den. eil zugestanden wurde. Stand. Roggen wird nur wenig gebaut und i ei Lee ,. ö an n ö. ihm bei der Verabschiedung crteslten maligen Ausgaben ist hauptsächlich auf eine Minderausgabe übernommene Soll. an Ausgaberesten bei einzelnen Ver i 99 ö st von keinem
; wh ö ö 9 sz 6 6 ö . . 8 ö 9 To 2 29 . * J 156 23 1 2 s 9 z 5 5 3s 8 4 3 ö 9. Bel üir d z A ol d Do Wie 4 * * gigen 4 , ö . e glänzenden Feste, deren Zeuge ich sein konnte, heißt es in Zum allgemeinen Ausstand in Schweden (vgl. Nr. 204 Be ang für das Ausland. Der Wiesenstand bleibt unbefriedigend Landw. Armeeuniform, Marhen, Oberlt. a. D. (IV,. Berlin) zuletzt beim sächsischen Kontingente zurückzuführen. Die bayer ij 6. . für . . fett Ueberschreitungen dem Schrelben? und Ti mir in fo weichen. Maßen car gb rchten ,, , kes b T rue benen zinté' ken wee fen ah ti ö. im Rhein. Jägerhgt. Nr. 8, die Erlaubnis zum Tragen der Uniform Quote hat eine Veränderung nicht erfahren, da bei den Eta s8⸗ über rag arer Fonds geh h eng ö ti . Huldigungen haben mich mit um so größerer Freude erfüllt, als ich 750 Arbeiter der Aktiengesellschaft „Separator“ heute die allgemeinen hat Amerika guten Grund mit seinen Ernten zufrieden dieses Bats. an Stelle der ihm bei der Verabschiedung erteilten fonds der übrigen Kontingente insgesamt keine Ueberschreitung Im ganzen sind bei den in etrach , , , mit Rührung wahrnehmen konnte, wie Fehr dem prunkvollen äußeren Arbeit wieder aufgen m men haben. Aus einigen, Plätzen zu sein, namentlich im Vergleich zum Vorjahrt, in dem ber Nikechan Armeeuniform, — erhalten. Pa gpe, Hauptm. der Landw; Inf. vorliegt. 66 778 000 e Minderausgaben und 3 659 0060 ( Mehr⸗ Rahmen die Innigkeit des Gefühls der Treue und Ergebenheit meiner in der Provinz liegen“ gleichfalls Nachrichten vor, daß die 1 nur knappe Ernten erzielte. Aber die zur Ausfuhr gelangende Weizen⸗ 2. Aufgebots (Eisenach), unter R. des Charakters als Major, Bei der Marineverwaltung schließen die fortdauernden ausgaben eingetreten, sodaß eine Minderausgabe von Tiroler und Vorarlberger, entspricht. Mech stets eines Sinnes mit wieder aufgenommen fei. menge wird Lie letztjährige nicht übertreffen. (Bericht des Kaiferlichen mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform der Abschied Ausgaben einschließlich des entsprechenden Abschnitts des allge⸗ 63 119000 (6 verbleibt. ; . ihnen wissend, perbinde ich mit meiner Dank meine wirmsten Konsuls in St. Louis, Mo., vom 10. August 1965.) bewilligt. neinen Pensionsfonds mit 245865 000 S6 und die einmaligen Die Einnahmen an Verbrauchsabgabe für Segenswünsche sitedar iich nere Wohlergehzn, dh beiden Linder, di 28 . me ! ; * Rr j j Maischbottich⸗ d B t ⸗ meiner wohlwollenden Fürsorge und innigsten Zuneigung gewiß sein Kunst und Wissenschaft. Beamte der Militärverwaltung. Ausgaben mit 13 060 ö ab. Da bei der Cin! Branntwein sowie an Mais. n bottich und Brannt— ee. e e J . Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und ati ö Durch Allerhöchste Patente. 13. August. Strähler, nahme 239 000 S6 mehr aufgekommen sind, so ist das Ergebnis weinmgtexialsteuer, deren Reinertrag den einzelnen ö ; Das Königliche Kunstgewerbemuseum in Berlin z maßrregeln perrungs⸗ . Rechnung rte Geheime expedierende SGekre⸗ bei diesem Teile des Reichshaushaltsetats im ganzen um Bundesstaaten zu überweisen ist, haben den , um Großbritannien und Irland. 6. sth kö ö ., , aus den geln. * (b rp ck, e, , ; ĩ⸗ r s⸗ . h ͤ 2 überschri ie E ; nstgewerbliche Me l ö ris?⸗ Türke färe im Kriegsministerium, der Eharakter als Ge imer Rechnungs⸗ 2399 000 M ungünstiger gegen die Voraussetzungen des Etats. 1 Sl2 ooo, 16 überschritten, Dagegen sind. die Einna . Das Unterhaus hat gestern die Beratung der Finanz—⸗ . hee, 41 gie 6 . 3 q . Türkei. gz Schwedhelm, Buchhalter bei der Gen. Militärlasse Bolz, Größere Ueberschreitungen sind vorgekommen bei den Indienst-⸗ aus den Reichsstempelabgaben für Verthapiere usw., wit bill wieder aufgenommen. ; ,,, a . e n . Der internationale Gesundheitstat in Konstantinopel hat fol— Schm itz, Proviantamtsdirektoren in Hannover bzw. Diedenhofen, haltungen, beim Sanitätswesen, bei den Reise⸗, Marsch⸗ und sie nach den gesetzlichen und den Bestim mungen des State Zunächst wurden, W. T. B.“ zufolge, die Bestimmungen über WVaenisches Germ fenen m, , . ̃ , en . , g erlassen; . Mütschall, Lazarettoherinsp. in Spandau, — der Charakter als Frachtkosten, bei der Instandhaltung der Flotte und der den Bundesstaaten ebenfalls zustehen, um. 91 00 96 hinter die Steuersätz für Konzessionzerteilungen beraten, die erhebliche Ab. Direktors, Sberbanrak vn Kramer, seit dem Jahre 1901 eigene Wege strich r geb cgi 1 . Wässatzungen der von dem Küsten= Rechnungẽ rat; = Verliehen. s m g . Werften sowie beim Kapitel Waffenwesen und Befestigungen. den Erwartungen des Etats zurückgeblieben. 6s ergibt änderungen erfahren haben. Im Laufe der Debatte gab der Premier. Ingeschlagen, um die dortigen Kunsthandwerker mit den vertieften geschlcssen ö ö 9 . beiden Fäfen (in- Durch Mer fügung des Kricgsministerizm . Das Mehr bei den einmaligen Ausgaben ist hauptsächlich her⸗ sich somit ein Mehr an Ueberweisungssteuern von 1721 000 4. minister Asquith der Hoffnung Ausdruck, daß, die Beratung diefer Änsprüchen unserer Zeit vertraut zu machen. Man hatte dort fuchung!‘ Die ann ; d a munterlizgen, (iner ärztlichen, Unter- . i b ö. ,, . ,,,, beigeführt. durch eine außeretatsmäßige Aufwendung“ zur Dieser Betrag ist im Einverständniffe mit dem Bundesrat und . sich vr t so in die Länge jiehen möchte, ivie die Ferbachlet, ß. der Hanhwerkstneister ,n der ein Bert Ke. Isle, . 6. K,, ig, Minden, nach Ersurt, Bhrdorff, Proviantamtsinsp. m nn, gen , 35 55 ,, Uebereinst it dem Verfahren in den Rechnungs— Beratung der Grundsteuern. im engeren Betriebe selbsttätig ausübt,“ de e tre Waf⸗ Ref e, , . 3 mutzige f in Gardele s Provi ite tobe nach Minde Liederherstellung der durch Hochwasser beschädigten Torpedo in Uebereinstimmung mit dem Verfah l inge e Fettiebe selbsttätig gzusübt, den, neu auftretenden Waäsche!! der Reisenden erffer und zweiter Kl . ö vorstand in Gardelegen, als Proviantmeister auf Probe nach Minden, Wiederh lung . l , . 6 . n, . . 3 ber⸗ Aufgaben des Kunstgewerbes! oft katlos ge her ste ß, Renn, ,,. — j. zweiter Klasse werden des—⸗ 535 e dr, g zorf er Zweigverw jeß r er Str ; ahren 1904, 1905 und 19606 nicht den Bundesstaaten über⸗ s AÄusgchen dess Kunstgewerbes oft, ratlos gegenübersteht. Während die infiziert. Diese Maßnahmen erfolgen während he au ö DVähnel, Proviantamtsinsp. und Vorstand der Zweigverwaltung in schießstandsbrücke in der Strander Bucht. . . . . . i rankreich. Inbuftrie r 46, m, . , ,, , . GeÜMccßnahmen ersolgen während ines Zeitraums von Berlin, als Amtsvorstand nach Gardelegen, Hartung. Proiant⸗ Bei den Fonds des Reichsschatzamts ergibt sich wiesen, sondern zur teilweisen Abbürdung hee en gen Teils der ma H . . ;. k ie d ö. 1 die ann gen n, . , l. Stunden in den Lazaretten bon Sinope oder Monastir Aghzy. Die amtsinspektor und Kontrolleführer in Allenstein, als Vorstand ohne Berücksichtigung des Abschnitts „Ueberweisungen an die Matrikularheiträge verwendet worden, dessen Erhebung nach . Mar 8 h. Reform p nnen ö ,. Flo ̃ die der Gefahr. gug Unkenntnis ber Unvermögen . . . Klasse und die ,, werden im Lazarett der Zweigverwaltung nach. Berlin, Dittrich, Prof gntamts⸗ Bundesstaaten“ insgesamt ein Wenigeraufwand von 604390006, den gesetzlichen Bestimmungen für 1908 vorläufig aus— ö im ö; vorgestrigen 2 tinisterrat vorgelegt hat, Antprlche zu nn , , fene n, r ,, J ist es überlassen, die Ausschiffung instelkar in Nisse walt Krentrelhfüht er, nach Ahkhsteih, der zum Hauptteis,ů wie nachher darzulegen, rechnerische Uir? gesetzt zwar söllen, wie „. T. B., güus Paris meldet vier Heneral— zurch g dürftige Nachahinungen in Petruf zu bringen? Bere Tete rst zöneiter lasse ehenfall6t anzugrbnen. Die Relsenden
2 561 2 n, 231 ö 3 . 5 . ö 56 6 . . ; 8269 2 9 86 D j 286F 56 ir 1 ger r — 8 rng * 2nor * ? h ; er ter Kla se können da ö R 2 3 6 . Aehnre ih JJ . sachen hat. Mehr erforderlich waren für Hilfsleistungen Von den dem Reiche zustehenden Einnahmen inspektionen für die Marine geschaffen werden, deren einer halb' hat bas Bayerhfche n Charerbe nuschnm tles g ster Klass dagegen an Bord verbleiben. er, ropiankte 8 . d X 8 V ö 3
. ; insthandwerkern 2) Schiffe derselben Herk elche Pasfaat ö * ö 2. . acht: die Ziaare euer die Inspektion der Geschwader obliegen spoll. Dieser General- Gelegenheit esch' enth. m i . . 2) Schiffe derselben Herkunft, welche Passagiere nicht an Bord ̃ ,, . ; f , , i der Zentr örde 68 000 6 und zu Geschäftsbedürf⸗ haben Mehrerträge gebracht: die Zigarettensteuer , n ber. v. ; ! soll. X Gelegenheit geschaffen, sich mit den Gedanken und Formen der neuen zaben ir lie ,, . ̃ n , . J ier Hud hh fd ,,, H n,. rr, e ohe er erer Tec eren o G5 g' en Ka . . im . einer Zusgman enziehnng der Geschwader Ifestur e. wlrest Pritt . mnäche n. Ba de heleilzte ie. . ieee nl gen nern im ersten firkischen amtsinsp. und Kontrolleführer in Fre O., als Amts w. 10. = eim Munz wesen . he Sc instt 34 000 MS, der en Oberbefehl über diese führen, also A dmiralissimus sein. Wahr- Meister ihr Handwerk aus dem Grunde berstanden und Chen ch, . . fenbüttel, ski, Probi 8 Tontrolle⸗ schr 900 000 MS eingetreten, die jedoch in dem steuer 499 000 6, die Schaumweinsteuer: b, der , Uhren, 5. Jem. Wahr⸗ * , au dm runde berstanden un einer tech⸗ nach Wolfenbüttel, Szymanski, Proviantamtsinsp. und Kontrolle Ueberschreitung von 1 gel 9 i ,,, ö 75 9M scheinlich d Admiral Gaillard e, n,, ; nischen Weiterbildung, wie sie die übliche htichen Metstert n wel S ö , g re, a , Aste ,, , ,, 6 g ewiesene - en Münz Spielkarten stempel 28000 S, die Wechselstempel— heinlich wird Admiral Gaillard mit dieser Inspektion betraut. e, . g. wie Jie die üblichen fachlichen Meisterkurse be⸗ ,, kö rn r n ihr! eh n, ö n n . e me hae n n, , n , ae. 16. 9 6 die Statistische 83k 65h st. Der zweiten Marineinspektion untersteh en die HMarineschulen, der ö. , eurfthä . hbeltzin fe bl Wer, um ali. Nach gutlicher Mittellüng des Blrgermeisters von Rotterdam Zur antanm te sns= und Amtevorftand in Nieuftadt Se Schl. als Problan . ö. ihnen . Vrittel der Erbschaftssteuer nach Bei der Brennsteuer, welche in der Gestalt von dritten das Material und der technische Dienst. Auch diese kö , ö Untei⸗ befanden sich gestern, in den dortigen Bargcken achtzehn Chofgra-⸗ ineiser saufkbrcke gh augen kantig Predntguhts hire d gh des Gesetzes Loin 3. Jum 1506, betreffend die' Srbnnng Vergütungen für ausgeführte oder zu gewerblichen Zwecken beiden Inspekticnen werden mit Miaxineoffzteren beseßt, und nndust, zelten and, , gene fe etz srrtran men, ng dne rede desen We nden sedöch heftige nd Hiebe n mn denn alen nc ntcgt d, Scl, eg Reichthanhthnlts und die Tilgung der Reichsschuld (Reichs- verwendeten Branntwein wieder zur Verausgabung gelangt, sind warwhist für, die eine, Vizeadmmira! Germinet in Augsiht ge. haben, é die tnt? Ural! gewöhnt, ihre Werke nicht ee nnen ; ö. ger n, we de ,,, Baier Provigntamtsinsp. und Kontrolleführer in Hofgeismar, nach ffetzbl Seite 620), zur Ergänzung dieses Anteils auf den 2471 000 6 mehr vereinnahmt als verausgabt worden. Gegen nommen. Die vierte Generalinspekti on umfaßt das Torpedo nur äußerlich neltzeitig zu ornamentieren, sondern sie zugleich erb achr en . 6. , . Schiffer unter cholera— JJ e, mg, d 5 Burchschnltzeinnahme an Erbschaftsstener ul ben den Vorauschlag zurückgeblieben? sind. die Zölle um mesmn, das schon jezt dem Admira! Philiberl ntersteht desfen off. unt? werkgercht unk überdlenn sichlbnmchetzl cg 'n ge⸗ . , Kontrglleführer lach Hafgeismar, Wu in g., Proviantamttinsp. in ggetrag der he Mon bis 19h) für das Rechnungssahr 1963 121 018 000 *., die Tabaksteuer um 482660 6, die Vollmachten ausgedehnt werden sollem. Die vier General- staäßten. Um Ginseitigkeit zu bermesden, Hat stmlubstundt'tensh Ker 1 ö ka k ne Rechnungsräte e n en , für 193 zufammen dae, üh , Brausteuer um 4218 0 M, die Reichsstempelabgaben inspekteure werden Mitglieder des neuen höheren Marinerats, Jahre Perschiedene Künstler, als Leiter der Kurse berufen, Profe ssor Verdingungen im Auslande. 14. 2 . ö Tr er J . ö ni 8 d 11 * 5 9 9 C 1 4 — 6, * 9 35 k ö , * 22 — . . sᷣ . Pe Be (ens jetz z Be ö WHGrofoss ar Sp; X ; 6 * . . ; Geheime , , , im Kriegsministerium, auf ihren im Etat angesetzt war, gezahlt werden. Ferner sind an von Frachturkun den um 1573000 6, von Per sonen⸗ der an Ftelle dez jetzigen Admiralitä ts ratè treten soll. Ueber gern che rere gn gl , dre e and n,, ö. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim , Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. ; Erstattungen der Herstellungskosten für nicht mehr verwendbare fahrkarten um 5 (O56 000 6, von Erlaubnisfarten für die Zahl der Mitglieder des höheren Marinerats ist noch kein je vier bis fünf Wochen? gebauert * Sie . ber n ,. Ftentegnzeizr anslit gen, könn. in den Wachen ag: . in dessen 15. Au gut:. Schwellen bach,, Intend. Sekretär ven der Stempelzeichen, von Steuerkarten für Kraftfahrzeuge sowie von Kraftfahrzeuge um 83 000 1c, von Vergütungen an Beschluß gefaßt. w war anfangs unbeschraͤnkt und betrug Tinmal fünfundzwanzig; Grpedition während der Dienfftstunden von Föis Uhr eingesehen Intend es Un, Armeekorps, zum 1. Oktober 1909 zu der Intend. Josten für den Neudruck von Personenfahrtarten bei der Ein. Mitglieder von Auffichtsräten um 2527 6960 ch, AeUlnter den staatlichen und Privatimgenienren soll ein Wett— zugunsten der Sache aber wurde sie fpater auf! arndt werden. det III. Armegkorgs versetzt 2 . , führung des vorbezeichneten Gesetzes vom 3. Juni 1906 die Erbschaftssteuer um 11918000 66 und die bewerb ausgeschrieben werden bezüglich der Pläne für die gesetzt. Im Jahre 1906 hat das Bayerische Gewerbemuseum Oesterreich-Ungarn. 19. August. Fritz, Oberzahlmstr. vom 1I. Bat. Danziger Sn en 365 0003 'etatsmäßi f det word Des Abfindungen (Aversen) der Ausschlußgebiete neuen großen Schlachtschiffe, für die der Marineminister bon den Kursteilnehmern drei Amtsräume für seinen Neu⸗ Längstens 14. September 1909, 12 . K Regts. Nr. 128, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand zusammen 365 099046 außeretatsmäßig aufgewendet wor en. Des dun) * . , Hr lediglich die Gr zßenterhal tum . , an, ,, 2 . 6 dirréängstens 14. September 19099, 17 Uhr. K. K. Nordbahn— versegt weiteren ist der Betrag von 19 052 000 , welcher sich bei der um 13000 St. Von den Betriebsverwaltungen ediglich die Größenverhä nisse augeben wird. Die drei neuen bau Metelen (late an Die, verschiedengrtigen, Finzelstücke hat direktion in Wien: Lieferung und Ausstellung eines eisernen Schütt 3 23. August. Schmidt Proviantamtsinsp. und Kontrolleführer Prägung von Reichssilbermünzen aus angekauftem Silber hat nur die Reichsdruckerei bei einer Mehreinnahme von w geplanten Schiffe sollen angeblich 22 000 t i. un gef f nn ö ,, Wehmen ger führt gerüstes fir den Kohlenhof li des Wiener Nordbahnhofs. Naheres ö , . . S. n . 6 K . z : ᷓ ö jnor ohr . 97 z V ( d x 3 5 — 5 P . führ 3 Berke gestellt; es ese Erzeu e der „Nürnberger ; r 8 j 3 , La 8 ö in Düsseldorf, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand als Münzgewinn ergeben hat, ebenfalls außeretatsmäßig ver- 1. 484 9000. und einer Mehrausgabe von S870 000 (M ⸗ eplacement haben und zwölf 30,5 cm Kanonen führen. Diele zeugnisse der Urnberger dei der Abteilung 3 der vorgenannten Direktion, II. Nordbahn⸗ versetzt. Baehnisch, Schulz, Hillebrecht, Stange, Unter⸗ ausgabt ünd nach der Bestimmung unter Kapitel 12 Titel 3 einen hüheren Üeberschuß und zwar von 61d C00 6 ab—
Handwerkskunst“ neuerdings auch in anderen deutschen Städten be— straße 50, und beim „Reichsanzeiger“.
1 Vi xe ; ö en h E. ‚⸗ ; . 3 kannt. Sie verdienen sowohl um ihrer selbst willen wie als Eracb— Länastens Se ; 2 . 5 zahlmeister, zu Zahlmeistern beim VI., XV., IV. und 1X. Armee⸗ der Einnahme des ordentlichen Etats zur Verstärkung der gelizfert. Dagegen ist der Ueberschuß der Reich spost⸗ und . Türkei. . nisse eines an chi holten ö ö. ,,, gern fg is, , 2. ., Direktion der Privile⸗ korps ernannt. Betriebsmittel der Reichshauptkasse verwendet. Endlich ist Telegrahenverwaltung bei einer Mindereinnahme von Der Sultan. ist gestern nachmittag in Brussa ein— werks weithin Beachtung. An der Ausstellung sind folgende Gewerbe Lieferung bon . . Oefen hh ö ;
Königlich Sächsische Armee. hier noch die Mehrausgabe von 1457 000 6 zu erwähnen, die 20 770 900 MS., und einer Mindergusgabe von 4467 000 M6 getroffen und begeistert empfangen worden. beteiligt: cosgmentierer. Kunstschlosser, Bildhauer, Nunstschreiner, Näheres bei der vorgenannten He n, r er een nn, . k , ñ die Hälfte des über den Etatsvoranschlag aufgekommenen Mehr- um 16303 900 6 und der der Reich seisenbahnverwaltung ; Ziseleure Kunstdrechsler Dekorgtionsmaler, Bildschnitzer, Instrumenten. berplatz 3, 3. *. und beim „Reichs enzeiger . s. d Dffisigre, F hnricht ug zo. Mugzst, w, he in, Kwitz; crträgs! der Reichsstempelabgabe von Wettelnsätzen bei e ht bei einer Mindereinnahme von 9 049 000 6 und einer Mehr— Griechenland. macher, Kunstgießer und Juweliere.
en, ' ö 38 etzt Ko , ,, . e . . 20 ; ; ö . . ö. — Spanien. MJ , rennen darstellt. Dieser Betrag war nach Maßgabe des Ge⸗ ausgabe von 1016 006 M½ um 10065 000 6 hinter dem ie die Athener Blätter melden, haben Kronprinz . ; p
r ö . , , ; w e j ee ei ö ; 2 ö 1 . 29. Oktober 1909, 12 Uhr. Hafe issi bataillons Nr. 12 erteilt. v. Winckler, Major a. D., zuletzt beim . vom 4. Juli 1905 (Reichsgesetzbl. Seite 595) sowie Anschlage zurückgeblieben. Beim Bankwesen ist ein Konstantin und Prin z Nikolaus ihre Stellung zur Anläßlich des demnächst in München st ss ; trie ef ben emmissie Cuanta, ae
⸗ ; ; ; . 9034 (6 zei ag ; . . ; des ; attfindenden Kongresses Ohras del Puerto) in Valencia: Lleferung eines Kran ban 1 Stabe des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 07, der Charakter des Etats nicht bei den „Ueberweisungen“, sondern bei dem Linnahmegus fall won ; 034 . 6 zu ,. Disposition beantragt. Die Prinzen Andreas und Christoph eutscher Kunsthistoriker veranstaltet der dortige Kunstherein vom f . und zweier weiterer von je 14 6 Tragkraft. ; ,, l' Verstlt. Sim on. Oberlt a. De früher im J. Jägerbat. unier Kapitel 69 Titel 11 der fortdauernden Ausgaben aus. Die verschigdenen Verma ,,, e, . 9 . haben einen längeren Urlaub nachgesucht. zo. September eine Ausstelslung, die die Münchner Malerei 1. November 190, 2 khr. Ebendaselb st: Lieferung von Nr. 12, der Charakter als Hauptm., — verliehen. gebrachten Fonds überetatsmäßig zu verrechnen und verbleibt Einrechnung der oben bereits erwähnten Mehreinna hmen bei ⸗ des 18. Jahrh U nderts unter besonderer Berücksichtigung der Zeit einem Kran von 59(t und von zwei solchen von je 11 t Tragkraft. . den Bundesstaaten, in deren Gebiete die betreffende Abgabe den ö des . und der . ö. Serbien. . . ö ,, . geordneter Form Niheres über die Verdingungen im Sekretariat genannter Amtsstelle , . ; Bei heser ? ausgabe e 3 si 14790000 S über das Etatssoll hinausgegangen. Von dem — erlicher Differenz; ; . u gen zorführen oll. Durch das bereitwillige Entgegenkommen fürstlicher (Secretaria de la Junta de Gbras der irt Valenci aufgebracht is Dei dieser Miehraußsgabe äh es sich an f, s Auswärtige Amt N 000 6 auf das Infolge neuerlicher Differenzen in der gestrigen Minister⸗ Personen, staatlicher und kirchlicher Behörden somwhe e ,, , ter sowie in spanischer Sprache beir Neichsa , indeffen nur um einen durchlaufenden Posten, daß be- Mehr entfallen auf das Auswärtige Am 9M 0h0 M auf das situng unterbreitete die Regierung dem König endgültig Her leenzltaa he uh, ,, n, Privater — he beim „Reichsanzeiger“. treffenden Einnahmetitel eine entsprechend höhere Einnaß Patentamt 437 000 6 und auf die k ihre Demission. Der König berief hierauf Pas itsch und , n , ö Niederlande. . ö — , 2 5 KGet eichsschatzamte fi 38 ( ᷣ I 63 . 13 1 ͤ a t t ; Sn , e, ö . . Aichtamtliches gegenübersteht. Gegen den Anschlag zurückgeblieben sind die i 15 000 (6. Beim Reichs schazamte sind . . ö. . Stojanowitsch zur Kabinettsbildumg, die belde eine vier— ö ä September 1909, 6 Uhr. Ankaufskommission des römisch⸗ 2 ö Ausgaben an Rayonentschädigungsrenten um 112000 S und aufgekommen, und zwar hauptsächlich aus dem l, , d lin undzwanzigstündige Bedenkzeit erbaten. tathelischen Bauernbundes 3. VI. 9. B. in Bu lst Provinz ; die einmaligen Rayonentschädigungsausgaben um 1494 000 66 Davon haben, wie oben erwähnt, 10 052 690 K zur Ver stär lung Der Ausschuß der Ration alpart ei hat vorgestern, wie Der Direltor der Meteorologischen Zentralstation in München, Seeland, im Wapen van Zeeland“: Lieferung einer Partie Kainik D eut s ch e S5 R e i ch. sowie ferner die Beihilfen an Rriegsteilnehmer Veteranen⸗ der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse Ver⸗ W. T B * aus Belgrad gemeldet wird nac emen! Referat Professor Dr. Fritz Erk ist, wie die Münchener Neuesten Nach⸗ und Superphosphat. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer Harn 2 6 b beihilfen) um 1024006 S6. An den unter Kapitel 66h der wendung gefunden. Die bei den , . . bes bisherigen Jusczministers Nibaratsch . n nn richten“ melden, gestorben. G. J. de Gier in Boschkapelle zu erhalten. Preußen. Berlin, 2. September. for Aus/ it 5ʒ ) ? Hinter⸗ Mehrausgabe von 1 900 000 „6 wird dürch den verbleibenden , 9. ; — Türke ortdauernden Ausgaben mit 53 000 000 „M angesetzten Hinter⸗ Me e bon . e e , der radikalen Minister gemachten Ausgleichs vorschläge be— Jö ̃ . Türkei.
Die Ergebnisseg des Reichshaushalts für das ' bliebenenversicherungsfonds ist nach der Berechnung des auf Rests des Gewinns mehr als, gedeckt. ah, ; . schlossen die Koalition aufrecht zu, erhalten. Der König , ie chilenische Regierung wird die Künstler Gurepas und Kriegs ministerium in Konstantinopel: Vergebun Rechnungssähr 1908 haben sich nach dem Finalabschluß den Kopf der Bevölkerung des Deutschen Reichs entfallenden die Einnahmen um 272 (000 (6 hinter dem Anschlage zurück— wurde fofort von diesem Befchluß verstänrdigt. . Amerifas zur Teilname an (iner Kunstausstellung einladen, die a. von Gebirgsschnellfeuergeschützen. Erforderlich st die llebersendung w nn n . . . ner,, rr, , im 8 15 des? ifgesetzes 25. Dezember geblieben. ö aus Anlaß der Jahrhundertfeier der Unabhängigkeit und der Ein? eines Probegeschützes mit vollkommener Ausrüstu di der Reichshauptkasse, abgesehen von den auf die außerordent-⸗ Reinertrags der im 8 15 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember g —t ̃ . ; ö 1 ö , , er,, gig nd der 9 it vo stung und Bedienungs— lichen Deckungsmittel angewiesenen Ausgaben im Vergleiche 1902 Reichsgesetzbl. Seite 303 bezeichneten Waren nichts abzu⸗ Die ,,, 3. 54 ö. . Asien. kenn g def sieuen Kunstpalastes im September 1910 in Santiago , . 16 e, zwecks r, , von Versuchen
e, ag. Hag, ä g ri, me,, 6 . Der Betr jf er in ste Bundesstaaten gemeinsamen Einnahmen haben dem ; . 2 s e en soll. dis zum Dtteber 1909 auf Kosten des Bewerbers. Fabriken J , , J e n, , d, d, d,,
Beim Reichstage waren 112 090 M6 mehr erforderlich, worden. F . ö , , , , 8 herrn e snh,. in gestern telegraphiert, Der jüngere Bruder des Schah, Mo— rr, genannte Ministerium telegraphisch davon in Kenntnis
* 5 J . 2 , 55 397 7 ; ö j 38 „erbracht. Vom Soll der Matrikularbeiträge sind, wie , grp . Un * 8. ö Land⸗ . 1 grapl ö. „Davon in Kenntnis zu setzen. und zwar sind die personlichen und ö ö um j . . , . . n, ul niht kan med Haffan, ist zum T . ronf olg er bestimmt worden. ö . der,, et . ö k il en eben nd essrasenhnun stehen ö, . b 1 n,, . , . ,,, . 3 6 ö. . ee ö Ansprüch hu nehmenden 23 gib G0 „S und Pie bei den J ., ö. . gr oßen Zeier tags wunde eine Amnestie für Weizeneinfuhr in Marseille. fin Mäirstlene,? ö. , ,,,, , , , n 6 . 1 , , 6 ö . verwendet und daher von der Ausgabe sowie zugleich vom Ueberweisungssteuern mehr aufgekommenen 1721 000 (6, zu. ger shen . 2 3 3. ist . Teheran gültig. Wach den Wochenberichten der in Marseille erscheinenden Zeitung eine von der konsularischen oder diplomatischen Vertretun 6. 3. 1g 2 nr , ! sind . fortdauernden Aus. Soll der Matrikularbeiträge abgeseßzt worden, well die im sammen 25 631 000 6 abgesetzt worden. . eschloffen aß der Amnestie Verurteilte snd von ihr aus. se s maphert Heth. Weizeneinfuhr Mar feilles auf dem See. Türkei begiaubigte Vollmacht sowie einen Ba nkbit he ichen
b 26 5 gh, ter 66. Ansch ö. e e, Jechnungs jahre 1908 aufzubringenden Matrikularbeiträge den Im ganzen sind an ordentlichen Einnahmen, soweit sie J h. einer Meld der „St. Petersburger Telear 3 . s . e c eit e ft n bang scöße e gs o ge. 1 89 h age 19 — Übetrag der Ueberweisun/ en um mehr als 40 3 auf den dem Reiche verbleiben, 185115000 M weniger auf. . ach zer Meldung der „St. Pe er sSburger Telegra hen⸗ in der Zeit vom 1. bis 6. August.. . . 1t⸗nsg 253 dz porderlich. 9 Angebote sind, unter verschlossenem Umschlag bis Bei den einmaligen Ausgaben ergibt sich, dagegen eine Ueber— *. reg , ne, alen en en h * gekommen. Da der Ausgabebedarf, wie oben nachgewiesen, agentur“ wurden in absentia zu ke bensläͤnglicher Ver⸗ davon aus Rußland 11561 533 zum 14. Oktgher 1909 einzureichen. Uebergebote find alsdann s j 2 h 25 8 5⸗ 9 D X ' ‚ 2 ö. x . . . 34 . 36 ; Uurtei 3 ( 2 j S j j 2 d . . . 8 s⸗ 25 issig. 2. Vo Fe * Kebir ere. . schreitung von 219 000 46. Hier sind 125 009 46 als Reichs , er : 9 pr nn. der Reichsschuld hat um 63 119 god hinter dem Anschlage zurückgeblieben if, bannung verurteilt der Onkel des ehemaligen Schahs Naib in der Zeit vom 8. bie , . lo? 790 nne gig; 9 Feld, und Gebirgeschnel feuerkanonen. Wegen des beitrag für die Union Interparlamentaire und 39 000 6 für Die Verwaltung und Verzinsung der Reich sschu a igibt sich für das Rechnungssahr 1368 ein Fehl. es Saltaneh, der ehemalige Minister des Aeußern Bagadur dahyn gin n lan h kasenhefts und zer Legitimation der Vertreter gilt das unte den. Dachumbau beim Botschaftshaus in Madrid außeretats. mit einer Wenigerqüsgabe von 33 000 A6 abgeschlossen. Zur P ö rgi si 131 93 3 60 7 951 . ö. Sheng der ehemalige Ministerpräsidert und Finanzminister in der Zeit vom 6 biß h. August. .. 13 45 z Gehe be lngfggte nl ungefährer shribangabe sind bie zum mäßig aufzuwenden gewesen. Außerdem sind verschiedene Verzinsung der konsolidierten Reichsschuld mußten S 575 009 16 betrag v 219 f. Saad ed Dau leh sowie neun andere Ahn hänger des ehe⸗ e davon Aus Rußlanz J . ä, en,, 1900 Einzureichen, definitive Angebote innerhalß kleinere Ueberschreitungen bei den zur Errichtung ufw. von mehr als angesetzt . V4 bei dem ö maligen Schahs, Die Verurteilterr befinden sich gegen= in der 3 . August.. .. 3 ö . , . 4 be ee gn 36. Feld⸗ 2. Baulichkeiten für die Kaiserli Missi im Aus „ be⸗ IZinsenfonds der zur Deckung einmaliger Ausgaben vorge⸗ . wärtig i G fürki der russi h . , dr d n m , , 7 ise ß mn biich bel Ken gh, e werktellungsbedingungen un Baulichkeiten für die Kaiserlichen Missionen im Auslande be⸗ IZinsenfonds der z g z z värtig in der türkischen oder der russischen Gesandtschaft. In, den Zollniederlagen in Marfeille befanden sich' an reien n fich bei dem obengenannten Minifferium zu *
. 2
19: — 2 9. CX ö N j P . 222 ' 3 willigten Fonds eingetreten. ehenen schwebenden Schuld und des sonstigen Anleihebedarfs Der Haitische Gesandte Callisthène F ouch ard hat 2cfrit 25. August S680 dz. gegen Legitimation der Vertreter vergJ. das unter h Gesagte. Während seiner Abwesenheit führt der rita. — werber haben ihre Pläne mit ungefährer Preisangabe bis 13. Sep-
Im Geschäftsbereiche des Reichsamts des Inn 7 sind 6 ö, 6 ö. he g ö . 4 . e, . ; die fortdauernden Ausgaben um 962 900 M überschritten seitig deckungsfähigen Fonds eine Mehrausgabe von 1 46 9 n. telär Constantin! Fouchard die G schäfte der Durch besonderen Kurier ist den Ko n suln d Mäc tember 1999 vorzulegen. Endgültige Angebote sind in verschloss
. * ĩ n d R wer Legationssekretär Constantin Fouchar ie Geschäfte . h. 8 s nder Mächte — ö ; ö . ossenem k den mer n H . ö. J t, Gesandtschaft. in Fes die Weisung zugegangen, dem Sultan Mulay Hafid Saatenstand in den Vereinigten Staaten von Amerika. Umschlag bis 3. Oktober 1909 einzureichen. Uebergebote sind alsdann
. 2 * . 1 1 J ö lä ssig. ö eine gemeinsame Note zu überreichen, die ein Verbot der Das Ernteergebni Weizen ist ei n . ichtsminister: in &
5 . 5 . o chli en,, 8 shauptkasse bestimmt waren, konnten von h . .. J 6 ö as Ernteergebnis an Weizen ist ein ganz zufriedenstellendes „(» Unterrichtsministerium in Konstantinopel: V
, e, , * 34 . . n ,, 1 ö. 9 Nachtragsetat bewilligt . . . Torturen und Züchtigungen verlangt, die Verstümmelungen und würde einen anhaltenden Druck auf den Weltmarkt augn ben Lieferung von Landkarten, und zwar 160 609 l von r or vermischten Ausgaben, 230 000 M zur Unterhaltung deutscher der durch den Etat un den inf dr ede ,, erh ng 3. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar oder langsamen Tod zur Folge haben. wenn sich Amerika nicht von feinen Reserven entblößt, hätte, wie nsch Zö66 Stück von AUsien, Afrika, Amerika (Nord⸗ und B ae e, de n, . 3 n sien 1 Nustralien Gęsamtsumme. 1562000 66 als nicht verwendet in Abgang gestern in Nanking eingetroffen. nie zuvor. Gering gerechnet, werden volle 50 Millionen Bushels zusammen), Australien und den beiden Hemisphären. ö infolge des neuen Abkommens, S535 900 4b n, amm lienunter⸗ gestellt ö Pensions fonds be 6 m, S. M. S. „Sperber“ geht heute von Duala nach Weizen . um die Reserven auf dem plalten Lande und im gingungen sind bei obengenanntem Ministerium zu erfragen, wo auch stützungen aus Anlaß von Friedeng bungen 128 000 S6 beim Beim al . Pen ö. J 2 nf et . Her Freetown und S. M. S. „Panther“ nach Lagos in See. . Dan de au ihren normalen Stand zu bringen. . m uster ausliegen. Angebote unter verschlossenem Umschlag bis Kanalamte sowie weitere 112 000 M zur Wiederherstellung der Einschluß der o en bereits erwähnten Ersparnisse bei den er⸗ . Der Bericht des Ackerhauamts für den 1. August schätzt die Montag, den 15. September 1909. Luftschiffhalle in Manzell am Bodensee und des durch ihr teil⸗ waltungen des Reichsheers und der Marine insgesamt eine Rr. bo des Zentratbratts für das Deuts Rea Winterweizenernte auf 4365 Millionen Bushels, beinahe so hoch wie weises Versinken beschädigten Luftschiffs. Dagegen waren bei Wenigerausgabe von 2576 0090 „. 9 ö ür, das „Dfutsche Reich,, letztes Jahr, trotz einer Verringerung der Anbgufläche um ungefähr
82 = ; — j . 2 . . ( herausgegeben im Reichsamt des Innern vont 27. August 1909, hat 2 Millsone tz der gewaltigen W j a ür die von der Staatseis . ĩ ; dem Reichs zuschuß auf Grund des Invalidenversicherungsgesetzes Der , han mit iner Mynder⸗ In der Ersten Heilage zur heutigen Nummer des „Reichs; folgende Inhalt: Jell. und Sten erw sen: Verein nber Brie, Ln e e eich sieren e mh, f en r gh ee. Vergebung des ö .
478 000 M sowie bei den einmaligen Ausgaben verschiedene ausgabe von 185 000 abgeschlossen. Da indessen an Zinsen und Staatsanzelgers“ wird eine tabellarische Üüeberficht denen sich gemäß S§ i, 2 der Weinzolk brd nurtg zustznt ige Jösfffellan Handen er n 9. 60 d Manfurah und des NUbbru ; ⸗ ⸗ denen
Restenfonds als nicht verwendet in Abgang zu stellen. ols Q. b, weniger als veranschlagt aufgekommen sind, weil über den hahn der hauptsächlichsten Fruchtaxten befinden. ⸗ 3 . . . , . m 21. liegen das e. i ,, 1. , Für das Reichs heer sind bei den Kontingentsverwaltungen nach Feststellung des Etats eine Abgabe von Wertpapieren an im Juni 1909, zusammengestellt im Kaiferlichen Statistischen . fehr guten Crfrag. Bptimisten schagen Fbidkechhe, uf , sowie die Pläne nunmehr beim ie cheanzeiger · aus fr bee r nf
von Preußen, Sachsen und Württemberg einschließlich des diese den Hinterbliebenenversicherungsfonds stattzufinden hatte, so Am, veröffentlicht. ̃ Ur. 3. oeh unf e'ntralblatts de 3 Bauverwaltung, gh Millionen Des gegen T3 Heilllonen im Vorjahre. Wemhach die diess. Mitt. v. 19g. 3. 09. II 0 3815.
Verwaltungen angehenden, und mit einer Ersparnis von fehlen zur Deckung der Ausgaben 327 000 S6, welche zunächst , ö nen , n . , 2Axheiten, 6. 28. ö würde das Gesamtresultat der Winter, und Sommerw'eizenernte un'
2163 000 MS abschließenden Abschnitts des allgemeinen aus ordentlichen Mitteln des Reichs vorgeschossen worden sind. Big olgenden nhl; untliches. Dien stnach richten. Nichtamtliches: gefähr 6. Millionen Bushels mehr betragen als im Vorjahre.
. 14 . j 2 as önigliche J f i 9 3 8 Vp asse s ? Rar; h 2 Pensionsfonds an fortdauernden Ausgaben 2843 000 , und In Uebereinstimmung mit dem Verfahren in früheren Jahren Swinemünde, September, Seins Malestüt der a . . i n ‚. 53 . Das Hochwasser vom In Tiesem Vorjahre 1908 1999 hat aber Amerika eine recht Verkehrs anstalten.
. ; . e , . ‚ Y aJest a. Sjährigen großen Kunst— ürftige Ro . espi ĩ ; . ; 24 ; l an einmaligen Ausgaben 132 000 M weniger als ef ebt er⸗ wird durch den Reichshaushaltsetat für 1910 für die nach⸗ Kaiser und König traf heute früh aus Berlin hier ein und Autstelluung in Berlin. — Verinifchtes: . groß . Pürftige Rolle als Erperteur gespielt, obgleich es an seinen Vorräten Von jetzt ab dürfen mit der Post Pakete nach Serbien nur
1 z 1 * 14 8 91 — ö z j 32 X is 8 ? z . z 1 he 361 zi 1 ei 9 5 56 5 1 z 1 forderlich gewesen. Bei den Einnahmen ist ein Mehr von trägliche Bereitstellung des Betrags aus Mitteln des Reichs⸗ begab Sich kin aun Bold'der „Hohenzollern“ zu der auf der Thiele . ,, Crchtt Dattes eher würde anch zin Ueberschuß versandt werden, wenn sie bon Ursprungsieugn ifsen begleitet
; = . . ; ; Bushels den Welthandel wenig berühren. ind, in d eine d z ö ; 281 000 M zu verzeichnen. Im einzelnen sind größere Mehr⸗ invalidenfonds zu sorgen sein. Reede liegenden Manöverflotte. Sobald die üblichen Herbstzufuhren zum Markte nachlassen werden, . er nin han m r,, 1 ,. 1
f ; inisteri ̃ j ĩ ĩ Ausgaben des ordentlichen e 8s nüchter ĩ ö ; ĩ aufwendungen eingetreten bei den Kriegsministerien, bei den Bei dem unter den einmaligen lusg . wird das Ernteergebnis nüchterner eingeschätzt werden. en Zeltel ausacftenf 2 Intendanturen, beim Generalstab und Landes vermessungswesen, bei Etats angesetzten Fonds zur Gewährung außerordent— Es ist noch zu früh, um die 9 9 ondzten Zettels ehe fllt und. der Patetakzesse beige ügt oder es muß
; ; . ; 366 53 ; ö — i. aisernte zu schätzen, überall von der Handelsk e je g x ; der Bekleidung und Ausrüstung der Truppen, beim Garnison⸗ licher einmaliger Beihilfen an Beamte usw. sind ins⸗ wird über Dürre und ech Hitze e gti wenn nich techtze tig 6 6 8 r anf ic. wollin halts.
ꝛ ; n erklärungen, von denen fünfti Stü . verwaltungs⸗ und Serviswesen, beim Militärmedizinalwesen, bei gesamt 603 000 S unverwendet geblieben. Regen kommen sollte, so dürfte das Refusltat bedeutend hinter den esete ben nr enen künftig 3 Stick erferberttch ät, e
g der Lieferung
Aegypten.