Sandel und Gewerbe.
i ichs amt des Innern zusam men gestellten ö J. für Handel und Industrie“ )
it Chemikalien, Farben, Drogen usw. Handel Chiles mi 6 ig f
Chemikalien. Die Einfuhr von Chemikalien nach Chile . 1908 einen Wert von 2979 931 6, und den idea deckte vor a . Deutschland. Die chemische Industrie in Chile ist noch , . = wickelt und beschränkt sich im wesentlichen auf die ,,. a. erzeugung und die Jod abrikation in den ; . . ö. . bewertete sich die Einfuhr auf 19333 8 un . . fuhr auf 029 6. Der Bedarf wird vor allem durch, die in . . Fabrik der Sociedad chileng, de fundicisnes 9. e d ö, i Kapital von 1 Million F auf 4 Millionen 8 erhöht hat 1 ie einzige (übrigens von einem Deutschen geleitete) . . abrik Südamerikas betreibt. Von Jod wurden 30 000 9 . 3 428 071 8) geen, 289 826 kg Wert 4 202 477 9 im 6 ig. ausgeführt. Hauptahnehmer sind die Vereinigten ö ö ö land und England. Die Einfuhr von Caleiumkarbid be sf s . ; S888 375 kg (Wert 355 350 8) und kam vor allem aus Deuts ö., ( Eine vor einiger Zeit in ö gegründete 8g i edad . as acetileno. (Kapital 250 000 8) beabsichtigt, n Melipilla eine , karbidfabrik zu errichten. Bezüglich der Verbreitung der 2 ö . beleuchtung, für die die Gerätschaften im Lande ab . ö werden, ist zu bemerken, daß etzwa. 1909 Anlagen in Be rig sind, wovon die meisten sch in Mittel-Chile befinden. Gezahlt wurden für 142 Calciumkarbid 27 —– 37 8 Gold, im allgemeinen 39 8. ö Zündhölzer werden , wl. im Lande hergestell⸗ , . aber auch aus dem Auslande eingefü hrt, besonders gu . . Hauptsitz der Industrie in Chile ist Talea. Im . 90s . auch in Chillan, von der Aktiengesellschaft fäbrika de ĩ ö Chillän, und in Providencia (Provinz Santiago), von der Soei e z Industrias Unidas, . errichtet worden. Die Einfuhr 22h bag Kg 87 462 6, . Präparate nebst sonstigen ö. darfsartikeln für Apotheken sowie Drogen. ö. fuhrwert betrug 2586 412 8 und der der Ausfuhr von K. Bei der großen Zahl in Chile befindlicher bedeutenzer n. Apotheken ist die Einfuhr aus Deutschland recht zͤhehlich . 6 kommen England Frankreich und die Vereinigten Stgaten in Be . An trefflichen Arzneikräutern ist Chile sehr reich. , wichtig sind die Blätter des Boldo, die bei Leberleiden se sr wirt an ind, und der . ö. von Ausländern viel benutztes vorzüg⸗ iches Mittel gegen Dysenterie. ö ö ö G n gelle sind k England und die Vereinigten Staaten von Amtzika; Der ö. ö. Einfuhr belief sich auf 3 719 5. Unter den ,, 3 sehr viel gebrauchte Gesichtspulver (Wert der Tinfuhr ĩ ; ö. und die Toiletteseifen (Wert der Einfuhr 143 568 8) ., y r Seife ist übrigens schwer einzuführen, da sie einem in , unterliegt und sehr viel im Lande selbst hergestellt wird; . . treiben größere Seifenfabriken, die Firma Cauquelin in Va 6. (Umsatz monatlich 7— 12 000 8) und die Cia. Industrial in 6 Conccheisn, Garenel und Lautaro (Umsatz in Santiago d ö . ; 3 z K einschl. Firnis und Wich se.⸗ , England obenan; dann folgt Deutschland, dessen . als etwas zu teuer gelten. Der Wert der Einfuhr betrug J 6a? . 8 die Farbenfabrikation ist im dande wenig entwickelt. Bi tw . sind eine Fabrik in Vina del Mar, der Cia. Indust ria] ge n mehrere Fabriken in Santiago. Gezählt, wurde . 3 Tricolor I6— 24 8 Gold und für Bleiweiß 29 31 8 E . 9 Oele für gewerbliche Zwecke bezog. Fhile in Werte von 1739412 8 aus dem Auslande, vornehmlich aus , . mn Deutschland, darunter festes Mineralöl zum Werte von 83 Se . . Stegrinkerzen u. dgl. liefern besonders England, , n. land und die inländische Industrie. Die Einfuhr ech sich . auf 2157772 5 (1907: 703172 8). Kerzenfabriken betreibt . Industrial in Vina del Mar und in Santiago. Die in Chile ö den Handel kommenden Kerzen sind fast durchweg insofern ingnges, haft, als sie . schnzll . ö träufeln. Die Preise ankten zwischen 72 und 95 5 für 46 kg. . schw ,. . asser werden namentlich aus . und Frankreich eingeführt. Die bedeutenden , ,, ,, wasser sind in Chile sämtlich im Handel. Viel getrun en werden auch die Vichy Ähnlichen, sehr guten einheimischen Wasser von danimävida und Quinamävida. . ö 261 . st off e. Eingeführt wurden Waren im . 1715339 8 gegen 3343 417 8 im Vorjahre, darunter ad 3h, * (880 530 5) Dynamit im Jahre 1908, 1 069 230 kg l de ed im Jahre 1907. Dynamit ist wesentlich deutschen ,, . Bedarf an Pulver wird vor allem durch die einheimische Fabrikation gedech ugno und Kunstdünger. Guano wird aus den frührren peruanischen Gebietsteilen auf Grund eines Abkommens mit ern nicht ausgeführt. Für den inneren Bedarf hat, die w un . Ausbeutung der Lager auf der Lobos⸗Insel und in Chiyuma . nehmern übertragen, die im Jahre 1998 12 009. 2*nnen mefern sollten. Lieferbar ist nur Guano von, höherem Stickstoffgehalt, f daß die sogenannte Costra und Ripio nicht ausgebeutet werden. Niederlagen sind in Valparaiso, Santiago und , richtet. Wegen Verwertung sehr 1 ones hat ein gewisser Calisto Sarmiente M. n n, , , em gereicht, das mit Rücksicht auf die Salpeterindustrie , , . nehmigt werden wird. In Curies ist im Berichts jahre eine Kno 3 mehlfabrik von Etchevers errichtet und in, Santiggz, für die 6 t düngerbereitung mit einem Kapital von 1 Million Dollar die . de abonos gegründet worden, die sich jedoch . at. Kunstdüngerfabriken betreibt die unter deutscher Oberleitung ste zende, in Valpargiso ansässige Cia. Industrial in Santiago und Concepcion. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)
Salzeinfuhr Birmas im Jahre 1908.
Während die Salzeinfuhr Großbritanniens nach Birma im Jahre 1908 erheblich zurückging, hat sich die Einfuhr aus den übrigen ich Betracht kommenden Ländern gehoben. In der Hauhhacht machen sich Großbritannien und Deutschland gegenseitig diesen Markt ,. .
Der Import Großbritanniens nach Birma betrug gegenüber 437 225 Maunds in dem vorhergehenden Jahre im Jahre 6 3 3545 981᷑ Maunds. Wenn man dazu noch die 84 115. ,, 8 rechnet, die sich zu Beginn des Jahres 1995 unter 3e herschn . fanden, so erhält man eine Gesamtzahl von , . k davon blieben zum Schlusse des Jahres 1908: 244 226 Maunds unter . . — — ö Einfuhr hob sich von 101 933 Maunds im Jahre 1997 im Jahre 1998 auf 50ß 522 Maundẽ; Rechnet 89 zu letzterer Zahl die 90 729 Maunds, die sich zum Beginn des Ja . 1908 unter Zollverschluß befanden, 0 erhält mngn ir, . 597 251 Maunds. , , zum Schluß des Jahres 1908 nur S4 820 Maunds unter Zollverschluß. 2 . ö , spielt Sal von Aden, dessen Auansitãt sch eh g. hoben hat, auf dem Markte zu Birma eine sehr bedeuten 6 9 e und seine Einfuhr hat bedeutend zugenommen, Die 5 . . sind jedoch nicht zu erfahren gewesen. Das Sal; von Sa if 3. Jahre 1908 überhaupt zum ersten Male nach Birma eingefüh
D 6 d Ausfuhrzahlen beziehen si f das ganze Die Gin. und Ausfuhrzahlen beziehen sich auf nze Staats et Chiles außer Punta Arenas. „ bedeutet in den Ein⸗
ist das billigste ausländische Salz, daz in Rangoon zu haben 9 4 . lite gel einer erheblichen Nachfrage. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.)
ür Kohle, Koks und Briketts ,,,, 19098. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 21 669 8 444
Gestellt. Nicht gestellt
i ü be 908. Aus Jahresberichten von Banken über das Jahr! . Der in ö. Bergisch⸗Märkischen Bank auf i . Hauptbuches , 1968 9gr24 Mill. Mark gegen 1907 9h l. . . Das Wechsel⸗ und Zinsenkonto schließt ab mit eincn He⸗ winn von 607! 661 ½ gegen 6379400 „M in 190] Der , auf Provisionskonto betrug 3 603 825 M6 gegen 3839 . ö. ö. ö Dagegen hat sich der Ueberschuß auf Effelten und . auf 2 013240 . gegen 934 496 in 190 gehoben hauptsächli J weil die Bank in der . war, einige ältere . . größerem Gewinn abzuwickeln. Der ant . . II 688 716,36 S (11 183 343,86 M). Die Gesamtun osten erforder en 319317230 6 (2 968 849,69 S6). Die Dividende beträgt 81 9 — Die Oldenburgische Landesbank, Aldnhurg, ö j Geschäftsjahre 1968 einen Reingewinn von 239 992 . 6 6 ö . Der Gesamtumsgtz, von beiden , . des . gerechnet, hat sich von 1585 Millionen Mark in 3. z auf 1639 Mill. Mark in 1908 gehoben. Die Dividende betri . . Der Umsatz der Oldgnhurgischen Spar un, 9 . ant zu Oldenburg betrug 948 Mill. Mark gegen 879 Mill. Mar J jahre. Die Anzahl der Konten stieg auf 37 681 gegen, 3699. am Ende des Vorjahres. Der Jahresgewinn betrug n. 28 c (gegen 102496,‚83 ), die Dividende 9o½ (wie im Vorjahre) . Die Umsätze der Rheinischen Creditbank Mgnnheim . mn 15,5 Milliarden Mark gegen 1907 14,5 Milliarden Mark. 6 Die Bank für Chile. und,. Deut schlande teilt u. a. mit; 93 Wechselkurs in Chile erreichte im Juni seinen Liefhunkt mit ö. a d, er stieg dann scharf bis auf 106 4 im August, neigte in den , drei Monaten unter vielfachen Schwankungen wig den zur . um schließlich Ende Dezember nach sprungweisem Aufstieg . 326 zu schließen. Die Ursachen, welche eine gewisse , , , Lage brachten, sind nach dem Bericht besonders in dem . . Wirkung gelangten starken Rückgang des Imports, in. nich . ; lich höheren Exportziffern für Salpeter und fr, end ich . er außerordentlichen Verbilligung des europäischen . özu e. Ueber den Außenhandel des Landeg macht der Ericht fo . z. nr aben: Es betrug 1906 der Ueherschuß des Exports üher 9 Wr rt Gold bl 23 755 Doll, 1907 der nieberschuß des Impeor 86 ber den Export Koid i3 Ci 26 Doll.. 19h. ber faber. schuß des Exports über den Import Gold 51 38849 ? Doll . er dem Verwaltungsbericht der Com mun ö 3 für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz für das 98 yr ) z weist die Bilanz nach Rückstellung eines Betrages von ö. . . Spezialreservekonto den an das ständische Landsteugramt a zu 1 . Ueberschuß nach in Höhe von 280 132 ,. Der . 11 831,53 ½ gegen das Voriahr zurückgeblieben und macht ea. . — des Stammkapitals aus gegen HQ lo im Jahre l . ö n, umsatz betrug 704 Mill. Mark (i. V. 763 Mill, . ; Der Gesamtumsatz der Schwarz bu rgischen m . ank zu Sondershgusen betrug im Jahre 1908. 262 Mill. Mar gegen 241 Mill. Mark im Jahre 19073. die Dividende Jö Bei . Königsberger Vereinsbank in Königsberg. 16 . e das Gewinnresultat des abgelaufenen Geschäftsjahrs K einer Dividende von 7 oo, wie im Vorjahr. Der , 3 Eingang und Ausgang, 1407 Mill. Mark (1907: 1126 Mill. . M. Bei der Vogtländischen Bank, Plauen, hat sich der ö trotz des allgemein schlechten Geschäftẽganges etwa erhöht; ** 4 z 1656 Mill. Mark gegen 1632 Mill. Mark, im Vorjahre, . winn ist jedoch etwas zurückgegangen, er beläuft lich Auf 12 l Yol t. Die Dividende beträgt 1010 gegen 10960. 3 Der Jahre sgh winn der Rheinisch⸗Westfälischen , 1 im Jahre 19038 stellt sich auf 5,95, Mill. gegen . . im Jahre 1907. Die bei der Bank geführten lebenden Rechnungen be n 21 589 gegen 19 592 im Vorjahre, die Umsätze von einer Seite . Rech⸗ nungen 4 497 Mill. Mark gegen 4137 Mill. Mark im ; Der Chemnitzer Bankverein erzielte im Jahre , ö samtumsatz auf einer Seite des Hauptbuchs von 1093, Mill; Mar egen 937.5 Mill. Mark im Jahre 1907. Der Reingewinn des ab⸗ i en, Geschäftsjahres beträgt S990 866 gegen das So . Vorjahre und ermöglicht eine Dividende, von ? . , . Braunschweigischen B ank und Kreditanstalt A. 3. trägt der Reingewinn nach Berücksichtigung der ,, , Grundstücke der Bank 1178 415 4 (gegen 2390 436 16 im Voꝛrja reh woraus u. a. eine Dividende von Ch 0 / o, wie im Vorjahre k Nach dem Geschäftsbericht der Danz iger Privat⸗ A ttie n. ö ank, Danzig, hat sich die Tätigkeit der Bank im verslossenen Jahre z weitert; es kann wiederum die Verteilung einer Dividende ban e . erfolgen. Der Umsatz von einer Seite des „Dauptbuchs, . 1011 Millionen Mark gegen 950 Millionen Mark im . Die Hannoversche Bank, Hann ber, erzielte im Jahre e. einen Gesamtumsatz von 4373 Millionen Mark , 3916 Millionen Marl. Die Gewinnresultate ergaben 1963 Dikkont und Gewinn auf Wechsel 682 86 . (R665 651 (06), Zinsen auf Pfandgeschäfte 1658 249 S (233 624 (M), vereinnahmte, Zinsen ö. laufender Rechnung, abzüglich verausgabter Zin en 630 104 . (833 475 S), Zinsen und Gewinn auf e,, , un Konsortialgeschäfte 690267 96 (643 620 M), , glö5 684 6 (828 308 S6), Gewinn auf Sorten und, Agio 22215 S (El 271 M). Die Dividende beträgt . 71 (öo— . Bei der Magdeburger Privat⸗Bank, M a g3e bur g MIltiesn er Umsatz auf 5575. Mill. Mark gegen 4940 Mill. Mark im Vorjahre, Die aß der bei der Bank geführten Konten beträgt. ß 63. Brutkoerträgnis beziffert sich inkl. Vortrag 1907 auf h 936 1 J einem Aktienkapital von 36 000 009 M, wovon, 500 700 . nur mit halber Dividende, und 392 900 4 ,, partizipieren, gegenüber einem Ertrãgnis bon ö ö 4 bei 27 600 009 M Aktienkapital im Jahre z 3 7 Die Löbauer Bank erzielte 19093 einen Umsatz von 52 än, Mark gegen 829,9 Mill. Mark. Die Zahl der Konten. at sie ) 3g F663 am Ende des Vorjahres auf den Stand von 9620 erhöht. Pie Yinide 8 2 30 !. . ö , (W. T. B.). Die Surtaxeeinnahmen für d Sao Paulo Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit bom 22. bis 23. August 92 500 Pfund Sterling.
Berlin, 1. Sehßtember. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen poll je . (Vöchste und niedrigste Yreilen Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte — — M, , . — Ac, Mittelsorte —— JS, — — 46. — Weizen, geringe Sorte . ; — 4106. — Roggen, gute Sorte —— S, — — . Roggen, Mittelsorte —— M, — — 46. — Roggen, geringe Sorte — — 4), — — 4M. — Futtergerste, gute Sorte 46.00 466, . s. Futtergerste, Mittelsorte ) [J.20 A, 16,50 . Dutt ergzrst⸗ geringe Sorte ) 16, 40 6, 15570 b. - Hafer, gute Sorte *) 18, e. 17,46 S é. — Hafer, Mittelsorte ') 17,30 6 16,70, . — 8 . geringe Sorte )) 16,50 , 16,99 M6. — Wais (mixed) gute Sorte 17, 50 S, 17,30 16. — Mais (mixed) geringe Sorte 73 M6, 1 — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ½σ, 15, 30 S6. — Richtstroh 7, 90 A,
O00 ƽ, 32,00 S6. — Speisebohnen, weiße ho, 90 „, e 60, 0 S, 30,00 (s. Kartoffeln 9,00 g, Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,29 6s, 140 ö. fleisch 1 Kg 1,80 , 1,20 S. — Schweinefleisch 1,40 S. — Kalbfleisch 1 3 4. 1,20 46. utter
1 , I, 10 S6. — Bleie 1 Kg O, So M0. — en 60 Stück 24,00 S, 4, 00 .
rei Wagen und ab Bahn.
erlin, 1. September. Bericht über Speisefette von Geb * Gause B . Die Nachfrage nach feinsten Qualitäten . wieder etwas lebhafter auf, und dieselben wurden bei kleinen Zußfu sa. schlank zu erhöhten Preisen geräumt. Es kommen immer noch se zt viel abweichende Qualitäten an den Markt, die schwer , ö. . Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und , utter La Qualität 122 - 123 - 125 ο6, ILa, Qualitt Ilg. . Schmalz: Infolge abnehmender Vorräte und Käufe der Pa er . die feste und steigende Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte angehalten. Ueber eine zunehmende Besserung der . besonders in der Provinz, kann auch in dieser Woche berichtet werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam so. 70 . amerikanisches Tafelschmalz Borussig 714 4 Wtliner, Stadtschma 3 Krone 71— 76 S, Berliner Bratenschmalz Kornblume 72 — 76 S6. — Speck: Andauernd gute Nachfrage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in
. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am tittn en 1. September 1999. ;
Mittwoch, den 1. Ser gustech ueberstand
Schweine 3438 Stück Stück
J H
Verla? des Marktes: , ir kt Preise gedrückt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: .
Lanferschweln d. 91 Monate alt. Stück 4290 — 0,00 4
ö 3—5 Monate alt. 00 = 90
mindestens 8 Wochen alt.. 23.90 310 ö
unter 8 Wochen alt... 17,00 - 22,00 „.o.
Warenberichte
Ferkel:
Weitere Berliner befinden sich in der
Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
3 . 9a TJ 9 Schluß. Gold in Hamburg, 1. September * K .
Barren das Kilogramm 2790 Hr. 2784 Gd., Silber in Be
Kilogramm 71,25 Br., 70,75 Gd. (. T. B)
Wien, 2. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min,, . Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 6, Desterr. 4 . h in Kr. W. pr. ult. 95,70, Ungar. 40̃‚0 Goldrente 13 o; . . 9 Rente in Kr. W. 92.60, Türkische Lose per medio 139715, ö bahnaktien per ult. 602,90, Oesterr. Stagtsbahnaktien Frgn. per ult. 756,50, Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. per lt. 121,5 ĩ 3 Bankvereinaktien 5 43,90, Oesterr. Kreditanstalt Att. per uult. , , Ungar. allg. Kreditbankaktien 768.90, Oesterr. ,, , , Brüxer Kohlenbergb.-Gesellsch. Akt. . Desterr. Alpine Montan⸗ ,,, 117,41,
10 ktien 569,00, Prager Eise El- Akt. 2765. ö Werten ene n e che ez cso Eng— lische Konsols 848, Silber 233, Prigtdiekont 111. .
Paris; 1. September. (W. T. B.) Schluß.) ear, gs 45 . ⸗ ; , 1. September. (W. T. B. Wechsel auf Paris 109, 15.
Lissa bon, 1. September. (W. T. Goldagio 113
New Nork, 1. September. (W. T. K c! ruhigem Geschäft kennzeichnete sich die Stimmung der B orse an angs als schwächer. Die Spekulation verhielt sich in Erwartung der 2. öffentlichung des Regierungsberichts über den Stand der ,,, e reserviert. Infolge Aufhörens der Realisierungen wurde die a ung später stetiger und die Kurse zogen. dann an, zumal . kleine Spekulation führende Werte kaufte, und r nente i , , stattfanden. Unter Führung Paeifie⸗, Reading⸗ und
3 o0so Franz.
5 Bei
von Union — 14 Amalgamated Copperaktien. stellte sich im weiteren . 6 starke Ermattung ein, die zum Teil auf. helangreich aaf der kleinen Spekulation zurückzuführen war. Die KRurs , , . aber wiederum erholen. Der Schluß war ruhig ben nicht ein 526 Haltung. Aktienumsatz z50 00 Stück. Geld auf l St men . schn. Zinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Dertlehn , Wechsel auf London d a 6 e reg , S6, 16. Silber, Commercial Bars 514. Tendenz fi d; Stetig. . 8665 n,, 1 September. (W. B.) Wechsel auf London 15522.
.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
ssener Börse vom 1. September 1909. Amtlicher Kursbericht. K . naͤr, ks . Briketts. (Preisnotierungen des Rheg ich Westfẽlifchen Kohlensyndikats für die Tonnz ab w ö . 8 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,002 14. J 6, ö ö. flammförderkohle 11,00 = 12.90 66, . Flammförderke hle 3 86 1,00 υ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 , e. Hell ses et 63 ö 4 66. S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 135 ab g, do. dos 1 i273 Ti3 a5 e, do. de. 1IV Iii - 1236 , m gruskohle G- 2030 mm 7Tö0— 850 M, do. M h9 60 mm 85 Pbis 1000 M, h. Gruskohle 5, I5 — 859 „M; II. Fettko ple: z. Förder⸗ kohle 16,50 = 11,66 , p. Bestmelierte ohle ,, 6 C. Stückkohle 13,50 — 1400 41½, d. Nußkohle, gew. Fyorn l 35 . 14,50 S6, do. do. II 1350 — 14,50 M, do. do. III ,, . . do. de. JV ligrb- 15650 , e., Kokstohle 1 a6c6-—= 2 6. * I. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,h0 10550 4. 36 5 melierte 11,25 — 12,25 S, C. do. aufgebesserte, je nach dem 4 gehalt 12,25 — 14,00 , 7 n , , . 9 3 96 kohle ew. Kor ndl 5M = 17,50 M6, do. do. 16, 8 ih, Kö ö. 3 d 1,50 — 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,56 — 20,50 M, do. do. II 21,00 - 24,50 Mt, 8. Fördergrus 8g b . 9.56 AM, h. Gruskohle unter 10 mm 60 = 8 00 . 3 . . . Hochofenkoks 14,50 5 16,50 M, b. Gießereilels 1 , ö etts C. Brechfoks 1 und II 19,50 – 22,00 s6; V. Briketts; Briketts je nach Qualität 10,50 — 13,75 6. Die nächste Beg sendersammlung findet am Donnerstag, den 2. September 199d, , . J. Ih bis 43 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.
(W. T. B) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffin. I o. F. . . it Sack ——— Gem. Raffinade mit Sack =*
ger MM! é mit Sack 20,50. Stimmung: Fest. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Septemher 11,65 Gd., 1170 Br., — — bez., Oktober 105h Gd., 10,62 Br. wenn bez. Oktober⸗Dezember 10,521 Gd., 1055 Br, — — 6. Januar HMãrʒ 10,624 Gd., . Br., a. bez., Mai 10,80 Gd. , 82 r., — — bez., — Stimmung: Fest. 2 . ck! 1. September. (W. * B.) Rüböl loko h8,00,
Oktober hö, 60. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.)
Magdeburg, 2. September. Kornzucker 8383 Grad o. S. Stimmung: Stetig.
J
und Ausfuhrwerten: Goldpeso zu 18 d, sonst Papierpeso, wenn nichts anderes angegeben ist.
6,00 S. — Heu 8,60 M, 6,60 „S. — Erbsen, gelbe zum Kochen
en, 1. September. ß . Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 631,
Doppeleimer 644. — Kaffee. der Baumwollbörse. middling 654. Hamburg, 1. September. (W. T. spez. Gewicht G. 800 loko flau 6, go Hamburg, 2. September.
6
30 Gb., März 30 Mai 30 Gd. markt. n ei n t, Rübenrohzucker J. Rendement neue Usance, frei an Bord Oktober 19526, Dezember 10,373, August 10,90. Fest.
Bu dapest, 1. Gd
Ruhig. — Baumwolle. ;
B.)
därz
— .
London, 1. September. (W. T. B. Rü September 11 sh. 69 d. Wert, fest. Javaz 12 sh. — d. Verk. fest.
Lon don, 1. September. ö flau, 59, 3 Monat 60s /.
river pool, 1. September. Umsatz: 10 9990, Ballen, dayon für Spekulation Tendenz: Willig. Amerikanische September 6,61, September⸗Oktober 6,58, Ok
November⸗Dezember 6,57, Dezember Januar 6.h7, Januar-Februgn 6,58,
W. T. B. (Schluß) Roheisen B.). Schluß) Rohzucker
eißer Zucker fest, Nr. 3 , Oktober⸗Januar 303,
6568, Februar⸗März 6,58, März⸗April Mai⸗Juni 6,57.
Glasgow, 1. September. flau, Middlesbrough warrants 515.
Paris, 1. September. (W. T. stetig, 88 0/0 neue Kondition 294 — 29. für 100 kg September 33, Sktober 335 Janugr⸗April 30.
Am ster dam. 1. September. (W. T. B ordingry 403. — Bankazinn 833.
Antwerpen, 1. September. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 23 bz. Br., do. do. Oktober 224 Br., do. Nobbr. Dezbr. 225 Br. September 1493.
B.)
New York, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New Jork 12,570, do. für Lieferung per Nobember 12.38, do. für
Lieferung per Petroleum r Ne F, 20, do. Refined (in Cases) 1055,
Januar 12,40, Baumwollepreis in
Nr. 7 per Oktober 5,25, do. do. Zinn 36, 00 —– 30,25, Kupfer, Standard loko 12,50
Offizielle Notierungen Sehr ruhig.
(W. T. B. Kaffee. Good rn Santos September 324 Gd, Dezem
amburg September 11,625,
September. (W. T. B.) Raps September
(W. T. B. Schluß) Standard- ( T, B.)
middling Lieferungen:
B.) September 22 Br.
Standard white in New Jork 8.25, do.
do. Credit Balanges at Oil Gity L5ö8, Schmalz Western steam 12,75, do. Rohe Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio per Dezember
Upland loko
Wetterbericht vom 2. September 1909, Vormittags 9h Uhr.
Petroleum amerik.
chwere Breite
Name der Beobachtungs⸗
Vormittags⸗ : stati on
Ruhig. — Zucker⸗ Produkt Basis 88 o
auf 0 Meeres⸗
niveau u. S in 45 *
Wind⸗
richtung, . stärke
eratur elsius
Wetter
̃ u in
Te
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
station
26 Stunden
Name der Beobachtungs⸗
richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
Barometerstand auf 090 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite
3 NMiederschlag ĩn .
tunden
Barometer tand
3 Niederschlag in
5 Barometerssand vom Abend
Hernösand
K Barometerstand
1050, Mai 1076,
Io NM W
5 halb bed.
Nachts Niederschl.
74442 S 4 halb bed
Haaranda
7aß,9 SSW F bedeckt
Wisby
I53 8 NW
6 wolkig
Hamburg 6.
Swinem nde 6g gw NWufahrwasser 647 8X
benrohzucker 88 ucker Hö o½ prompt
Memel Aachen
Dannoder Berlin = Dresden Breslau = Bromberg ,
Frankfurt. M.
/ 6.
Baumwolle. und Export — B. Stetig. tober⸗Nopember 6,55,
. ö. . 760.3 S
757,5
April Mal 6 hz, . Mil nchen
Zugspitz⸗
ol 8 S8
8 5 a va⸗dJ de good ; Java⸗Kaffee good S tornoway ꝑ
Petroleum.
Malin Head
. . .
nes R
Fest. — Schmalz Valentina Seilll
New Orleans 127116, . do. in Philadelphia hen,
ͤ l c .
u. Brothers 1300, ͤ Nr. 7 74, do. Rio 5.20, Zucker 3,61,
—1 2,75
2,75.
Shield:
Holyhead . . . X 1
Mitteilungen des Königlichen Asr
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterb Drachenaufstieg vom 2. September 1909, 6-8 Station Seehöhe 122m Temperatur (CGM 54 Rel. Fchtgk. O / 9) 97 Wind Richtung Sry , M. Geschw. mpss 6 16 16 17 Heiter. Vom Erdboden an bis zu 370 m zunahme bis 7.00.
63 . 92
714
500 m 1000 m 2000 m 3000m 3300m 27 — 3,3
wSw
Isle deAix . .
onautischen Grisnezʒ kö Vlissingen Helder
Ureau.
. T7620 N. Uhr Vormittags:
Christlanfund . Skudes nes 75335 RW - 5h 6. Vards 745,65 S 5 Skagen 745835 M G3 Vestervig NT4I6g 8 MW M4 Kopenhagen 7419.5 WS Stockholm 747, WS
. 695 wWöw wSw . Höhe Temperatur⸗
W
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Verfichẽrung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
48293 Verfügung.
In der Untersuchungssache wider den Rekruten
Karl Luthringer aus dem Landwehrbezirk ! Min
hausen i. Els., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. IJ pro. 190l des Deutschen Reichsnnzeigers ver— öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufgehoben,
da die Gründe derselben weggefallen sind. Freiburg i. B., den 31. August 1909. Königliches Gericht der 25. Division.
48294 Verfügung.
In der Untersuchungsfache wider den Unteroffizier
Franz Straub regiments Nr. Nr. 302 pro 1906 des veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung hoben, da die Gründe derfelben weggefallen sind. Freiburg i. B., den 31. August 1965. Königliches Gericht der 25. Division.
der 11. Kompagnie Infanterie
48296 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Karl Becker der J. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 112, wegen Fahnenfluͤcht, wird die in Rr. 179 pro 1996 des Deutschen Reichsanzeigers veröffent lichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg i. B., den 31. August 1909.
Königliches Gericht der 25. Division. 48295 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gottlieb Hartmann der 2. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 142, wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 111 . 1908 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wieder aufge⸗ hoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg i. B., den 31. Auguft 19635. Königliches Gericht der 25. Division.
Y Aufgebote, Verlust. . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
47229 : Aufgebot.
Die Witwe Theodor Gffer zu Neudorf, als gesetz⸗ liche Vertreterin ihrer minderjährigen Tochter Ger⸗ trude Esser daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, wahrscheinlich bei einem Brande im Jahre 1963 vernichteten Lebensber⸗ sicherungspoliee Nr. 2702 249 der „Victoria, all⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin“,
laut welcher die genannte minderjährige Gertrude
— m —— —
Zustellungen u. dergl.
142, wegen Fahnenflucht, wird die in Deutschen Reichsanzeigers wieder aufge⸗
19. März 19160,
termine seine Urkunde erfolgen wird. ; Ehrenbreitstein, den 14. August 1909. Königliches Amtsgericht.
47859 Aufgebot.
berg bei Berlin O Nr. ausgestellt, beantragt.
vember 1909, unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, J Tr., an und das Sparkassenbuch vorzulegen, dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Lichtenberg b. Berlin, Am Wagner⸗Platz, 26. August 1909. Königliches Amtsgericht. Draeger. Ausgefertigt: Lichtenberg, den 30. Auguft 1909. (LS) Kopp low, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. 48341 Aufgebot. Der Wirt Anton Simon in Gelsenkirchen, König Wilhelmstraße Nr. 62, vertreten durch Justizrat Huchzermeier in Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des ihm angeblich gestohlenen Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse in Recklinghausen Nr. 19 589 über 5000 t, ausgestellt für den Kaufmann Heinrich Rieken in Gelsenkirchen, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1909, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 33, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt. Gelsenkirchen, den 19. August 1903. Königliches Amtsgericht.
; ö Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Johann Ostermann zu Rott— hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Norres in Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des angeblich ver— loren gegangenen Hypothekenbriefs vom J9. Januar 1908 über die für ersteren im Grundbuch von Rott—⸗ hausen Band 4 Blatt Nr. 236 in A teilung III Nr. 3 auf dem Grundeigentum des Werkmeisters Robert Dubielzig zu Rotthaufen eingetragenen, zu 5 oo verzinslichen Darlehnsforderung von f4 006 6
Abt. 10.
48266
Esser versichert ist, beantragt. er Inhaber der
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗—
6 . We Wh bedeckt 2* 635 bedeckt S G wolli
, welt
Dr SW JZ heiter ¶ halb bed
L heiter 4 wolken. 6G 8 NW X wolkig
i649 SW 1 3 wollig za Wers g bedee 6. wolken!
763,4 W Awolkig
St. Mathieu 7635 8O 1 7620 N heiter 6e NSG NX bedeckt I wolkig
60 e MMM Wa Bodo 717 0 Mo J
Fils egen Töo, 1 NW 4
. 3 bedeckt
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Der Bäcker Christian Bühler, zurzeit in Gablen— berg, hat das Aufgebot des angeblich ihm gestohlenen Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Lichten⸗ 714 über 192,88 6, für ihn llt, agt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ol widrigenfalls
den
5 heiter 12 I
Scha ziemlich
id S J shheiter IG Nachts Niedersch . 77 öl NW X wolkig Vor: eder Il Windst. Rebel 3 Nachm Miedersch. 2
76244 B 2 wollig 9
Vorm. Ii
wolkig]
, i bedeckt 12 14 I3 ziemlich (Cassel) Schar
heiter 11 —
kede
bedeckt
10 ö
13 wolli Y wolkig 10
wol ken! n heiter 14 heiter
wolkig
. bedeckt 11
Schauer . 1. 3
Nacht Tie dersch.
Nachm Niederschl⸗ meist bewölkt 9 meist bewoltt Y 760 zolkig 9 meist bewölkt 6 bl SW J heiter Io NMachm Ji
(Wilheimshav) - Schauer ö
Schauer ͤ Wustrow i. M.) Schauer
(Könige bg. Br) -
(Magdeburg) SNachm Niederschl. / ( Grünberg Schz.) Schauer (Mülhaus., . Machts Niederschl⸗ O76 ( Friedrichshaf.) 14 Vorm. Niedersch . C766 (Bamberg) 12 ziemlich heiter
J
,
s SW ö halb bed.
O — Q
Karlstad
746,1 W 2 wolkig 160
Archangel
Riga
Pins? Warschau Kiew
uer heiter
Florenz
ederschl . 1759
3 Clermont . Biarritz Uizzaæ⸗ Krakau Lemberg Hermanstadt
ter Vworno
9061
Lugano ö Säntis
P 171569 Portland C — Rügenwalder 8755 münde Y766
über gebreitet. und einem bis Deutschland
gefunden.
Petersburg 543 SSW bedeck IJ ,,
mm
Cagliar !=
tent. ö
Brindiss 7
Belgrad Helsingfors
Dunroßneß Portland Bil
Siehnettzö
Eine verflachte Depression, mit einem M Nordnorwegen, liegt über ebrei Ein Hochdruckgebiet
Inseln vorgedrungen, mit einem
frischen, sonst lichen Winden.
ö S N halb bed. 1
on, SSW I woltenl I6
6 8 J . 3 591 Windst. bedeckt
Is 6 W U wollen!
de — O Q Q =
2 O
Iö66 8 NW M bedeckt
760 Windst. bedeckt e W bedeckt 17 . halb bed. 3 bedeckt NW * halb bed. 26 J
1 . 14 W J halb bed. I8 607 Windst. wolkig 14 — nn, (
, — 6 S8 J halb bed. Ig 57 SMO 6 Regen I3
. 3 — y
. ö ö 12
SSS J halb bed 5 6 bedeckt Dindst. Regen
8G
3 2 2
— —
58 4
8
1
ö
SW wolkenl. SR ü brett 1. ,,,, SWi bedert ne, W W bedeckt 3
n
,,
.
8 n .
j
S S 1
]
.
9
D
] 7. 5
6
n J balbber 63] SG Heiter 1.
Schauer
¶ Wees SS s bedect 19 1
765, NW I wolken. I
Nordösterreich reichenden Ausläufer von 760 mm. —
schwachen südwestlichen, Es haben Deutsche Seewarte.
Sffentsicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer P gespaltenen Petitzeile 20 5.
Aufgebotstermine sein Urkunde vorzulegen, rung der Urkunde erf
Königl 48269) Die Oekonomenseh
haben das Aufgebot des Gläubigers Enzenried im
S. 442 Abt. III Nr. Bauerssohn Michael
beantragt. Der Gläu Mittwoch, den 3. 110 Uhr, vor dem Wald, Sitzungssaal,
anzumelden, widrigen
Neunburg v. Wald, Kgl. Bayer. Amtsge Der Kgl.
Zur Beglaubigung:
48267 A
hardine Schulte, für tot zu erklären. D aufgefordert, sich spä 189. März 19109,
dem unterzeichneten Ge
erfolgen wird. oder Tod der Verscho ergeht die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu Salzwedel, den 21.
ehen
Durch Urteil des Köni dom 39. Juni 1903 Friedrich Tietz für tot punkt des Todes ist mittags 12 Uhr, 20. Juli 1841 als So
gefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember
Eduard Tietz und desse
Gelsenkirchen, den 26. August 1909.
Aufgebot. eleute Gruber, Wolfgang, und Ss. Nr. 4 in Enzenried, zum Zwecke der Ausschließung der auf Anwesen Hs. Nr. 4 in Grund
Margareta geb. Fischer,
Kaußvertrages vom 9. April 1821 seit 15. 1827 eingetragenen Kaufschillingshypothek, verzinslich mne Angabe eines
aufgefordert, spätestens im
seinem Rechte erfolgen wird.
Amtsrichter:
Neunburg v. Wald, den 30. August 1909. ; Gerichtsschreiberei
des K. B. Amtsgerichts Neunburg v. Wald. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Högel.
Der Gastwirt Friedrich Gaftreich in Kirchhundem
hat beantragt, die verschollene unverehelichte Bern⸗
zuletzt wohnhaft in Salzwedel
termin zu melden, widrigenfalls die ĩ An alle, welche Auskunft über Leben
Königliches Bekanntmachung.
Als S5. der 31. Dezember 1900, Nach⸗ ,
— — —
19099, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten
ie Rechte anzumelden und di widrigenfalls die Kraftloserklä olgen wird.
iches Amtsgericht.
dbuche 1j Hecht
für Hansenried Bd. J aus Enzenried“ Januar
Zinsfußes —
; zu 50 Gulden, biger
, Hypothek wird ufgebotstermine, der auf November 1909, Vorm. K. Amtsgerichte Neunburg v. festgesetzt wird, seine Rechte falls die Ausschließung mit
den 30. August 1909. richt Neunburg vorm Wald. (L. S.) (gez.) Drechs lie *
ufgebot.
1 ie bezeichnete Verschollene wird testens in dem auf den Vormittags 9 Uhr, vor richt anberaumten Aufgebots⸗ Todeserklärung
llenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin machen. August 1909.
Enlege rich.
glichen Amtsgerichts 1 Berlin ist der 3 Albert
5. Kommanditgesellschaften auf
7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 58. Niederlassung i.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
für den landesabwesenden laut
Aktien und Aktiengesellsch.
1g ꝛc. von Rechtsanwälten. zankausweise.
die bisher ermittelten Erbberechtigten e Erbrecht nicht ausweisen können, welchen Erbrechte an gefordert, diese Rechte bei dem unterzeichneten Gericht
werden
den Nachlaß zustehen, auf
daß ein anderer Erbe als
nicht vorhanden ist.
etwa 3000 Me. Berlin, den 16. August 1909.
48268 Beschlusz.
Auf Antrag der Gastwirtsfrau Rosalie Trosin, verwitwet gewesene Postrach, geborene Luga, aus Swiba II, soll nach dem am? 2. August 1891 zu Bralin verstorbenen und wohnhaft gewesenen Bäcker⸗ meister Herrmann Meltzer eine Erbbescheinigung für sie und ihre Tochter Bertha erteilt werden. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ ansprüche an den Nachlaß des Genannten zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 19. November 1909, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden und die Ausstellung der Erbbescheinigung für die Antragstellerin und deren Tochter erfolgen wird.
Gros⸗Wartenberg, den 25. August 1909. Das Amtsgericht. Abteilung J.
48263 Durch Ausschlußurteil vom 27. August 1909 ist der im März 1852 in Masburg geborene Heizer Mathias Josef Scheid für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1965 festgestellt. Cochem, den 27. August 1969. Königliches Amtsgericht.
48264 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 12. August 1909 ist der verschollene J. Maschinist Hermann Heinrich, geboren S8. Ja⸗ nuar 1869 zu Guben, zuletzt eahnkẽj in Geeste⸗ münde, für tot erklärt worden. Geestemünde, 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
48270 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
erklärt worden.
Derselbe ist am n des Kaufmanns Julius n Ehefrau Friederika Char⸗
dom 27. August 1999 ist der am 9. Oktober 1865 hierselbst geborene Maler Karl Damm für tot er= klärt. Als Todestag ist der 15. September 1902 fen en. öpenick, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
lotte Tietz, geb. Peschke, in Berlin geboren. Da sich über ihr diejenigen,
bis zum 1. Ofttober 1909 ᷣ erzeie ht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, der Preußische Fiskus Der reine Nachlaß beträgt
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.
inimum von 742 mm Mitteleuropas bis zu den Alpen aus— ist vom Ozean bis zu den ritischen Maximumsvon 761 mm über Irland In ist das Wetter kühl und veränderlich bei an der Küste an der Nordseeküste nordwest⸗ kalte, verbreitete Niederschläge statt⸗