48272 Aufgebot. . in Höhe von 2000 M schriftli selbstschuldnerische nebst 60 / Zinsen auf hh 63 eit . Juli 1909 , ur Verlegung einer Strecke des Rommünikatlonzweges Kreiensen — Billerbeck sind folgende auf Bürgschaft übernommen hat, üttrich die Schuld und , 63g, 54 M feit 10. Juli 1509 und 2767 nicht bezahlt hat und daß anzunehmen ist, daß die Wechse unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten 3 9 E ĩ t E B E i 1 5 9
Name / Stand und Wohnort Bezeichnung des Grundstücks Entschãdigungskapital der Beklagte dem Kläger aus dem O5, fällig am 15. Dezember 190h, die Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen it
des Eigentümers 1. August 19 Summe von 550 S verschulde, mit dem Antrage, bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu erben Zustellung
Frben des Schlachtermeisters Karl 16 4m vom Plang Nr. 89, mit e, 1 nebst. 4 vom Len Beklagten kostenpflichtig zn verurteilen, an den bestellen, ö Hundert jährlich vom Kläger zd . = zweitan sendfün fhunderlundneunzig wird diesen ö,, . K u 69. 1. Untersuchungsfachen.
helm Nö. aiss. 67 zu Kreienfen, a, b, e umschrieben. Fu er n , 416 Oktober = ĩ i ee e Park — nebst 5 bo Zinsen von 2000 6 eit Braunschweig, den 28. Au a. ,, EClisabeth geb. 15. Dezember 1906 and 6 o/o Zinsen von 590 .. ö GS. O- Sekr. . 2 ,,, . Gericht checken kl Herre e Tandgertht. ö. if g ö Fundsachen, Zustellungen u. dergl. a — ; J ll ⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versichẽꝛung. ; tl 9 6. Tommanditgesell ; ; .
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . en 1 er nzeiger. ' . ö. 9. . tern n
83 . Niederlassung 2c. von Rechtsanwält . 9. Bankausweise. ö
lle 2 Kinde, Alert, Kann gegen Sicherheitsleistung für vorläufi vollstreckbar zuberklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur 48340 Bekanntmachung. . In Sachen Textor, Franz, Kaufmann in Kauf⸗ . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3. 16. Vl r Ten Bezanntmach h nntmachungen.
ö . . ö . 2 ustav, sämtlich daselbst. m r; st⸗ ; u . . ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ach w I r n e H r n,, de llen Wilwe, Wilhelmine geb. J. Oktober 1908. erlin sw. 11 Hallesches Ufer 2 316mm g, ; ö 3 mit .. . K k ,, de e er Oerm 2 ö h . . * z . 8 8M z . * enbur ö. J 3 Ur ein ; 2 37 . ö n , ,. , , sachen Zuscllungen u zeig, , , en, K Anna ö . ung wird dieser geg Re. mksgericht: Buchloe vom Donnerstag, 48511 Oeffentliche Zustellun , wird dieser Auszug der Klage e d ich . & n Haynrode verzeichneten die . n . zu verurteilen, gen, en g n . Plan Nr. I zu 8s a 70 qu k Verlin 38K 11, Hallesches Ufer 29131, den ö. Ottober 1909, Vormittags 9 Uhr, In Sachen des Destillateurs 5 Lange in Lautenburg Wyr., den 17. August lichen Forderun hefe lem um 36 6 angeb⸗ Bl. Nr. 97 in Abt. III Nr. ,, No. ass. 24 zu Rreienfen . . , ,, 30. August 1969. ö wozu ö. Beklagte geladen wird. ö. , , vertreten durch Rechtsanwalt lünter chrifth . Sodann habe Beklagter 2 ohne . n. * zu willigen, und das Urteil für . . Ehclran! des? Kleinköters Fri Plan Nr. 71 zu 6a 70 am zltz 6 nebst Zinsen Geri , , , ,,, , Tierks dortselhst als, proßccbevollmichtigten Gerichtsschreiber der Kön gl. Amtsgeri Ferne , ,, g, sft, d, hen lslinne , nn,, J i, , e,, , dn, ,, . Emm ⸗ sst, — ö i neb Zinsen seit 27. Dezember aus chübert, 2) deren Ehemann, den früh nn, , seffentliche Zustellun igentümerin im G t ; ö önigliche Amtsgeri ; 1 da No. ass. 21 daselbst. 48286 Oeffentliche Zustellung. 53 . 31.88 M. ĩ j mann, den früheren Gastwirt D . 9; ö 1 Grundhuch eingetragen. ö. gericht in Schildb 6 . ö . ö No. ass. Plan Nr. 70 zu 6 a 30 am. 3024 4M . Zinsen e, in. . ö. in . rin re . ki e n n ., . . 6h . ö ö ö . i , , , . ; . e n ain ö 6 . . gi i . , g 3 3 . zi zo zu Kreiensen. wie unter 1. Fugenstraße 12, Prozeßbevollmchtigter;: Rechtsanwalt streites stalten. II. Dieses Urteil nrechtung eines . Beklagte, anwalt Dr. N j * ; chts⸗ r wegen seiner vollstreckb n Zustellung wird dieser Aus ö 3703 a und 3.338 a vom Plane 4781,52. nebst 4 vom i , Lewinsky zu. Berlin, Friedrichstraße 112, ,, . 2. nn j, , . ist am Georg Renner,, i 6 . 3 a re , . 6 nebst Zinsen al . ö 6 3 . . 1 Rittmeister 4. D. Hermann von Buchloe, 30. August 1909. 1e enn , anf ginn , man, , . 3 3 als k e. n . . e r , . iber des Königlichen Amtsgerichte eilige. Verfügung! dahin Lerlassen orden aß le Bittanne iet Gin ersährigen, Kinder Georgette, insbfsonderg der Kläger, benachteil ee tes,, ,,,, n, . i. früher in Mü. nämlich auf den r f ice , de ü!
Kreienser irn belegene Grundstäcke enteignet: ö. . — . . . ö. z Wechsel vom in gie, auf den ö r der n g zum D eutschen Reichsanzeiger und Köni li fi Deutst hsanzeiger und glich Preußischen Staatsanzei Berlin, Donnerstag, den 2. September ö an,
—
—
Halbspänner Wilhelm Eicke No. ass. 2h
zu Kreiensen. Gemeinde Kreiensen. Plan Nr. 68 zu 14 a 60 4m.
geschlossen werden. j Gandersheim, den 21. August 1909. in Berlin, Wilhelmstr. 147 b. Bornstedt, Prozeß 1969, Vormittags 9 Uhr
Derselbe. gr., Joo rnit Mf, *r, SC, . . 36. geghn ö. ö. in h IV., 1 IU, K Il, hn gli, Jinfen vom 16. No⸗ Rohr. *) dessen Ghefrgu Hulda von Rohr, geb. Rgl Amtsgericht Buchloe. Gerichtsschreiberei: - r e n n iin, iii kit dember 156. , ,, e , ,,,, r. che lh. g gr 2. . Beklahten seh den Ferfügnng iber die fir gie guf bauen; Derselbe 343 ö rieben. ö . ,, . zaft, jezt unbekannten 3 , , , dem Grundstücke Blatt J09 des 5 , Derselbe. 3, * a un „0,903 vom Plane Nr. 87, 2070 S0 nebst 4 bom in den Akten 25. O. 397. 09, unter der Behauptung, 148278 Oeffentliche Zustellung. . . Oberlungwitz in Abteilung III unt ĩ r f , , , n r. ö mit K, i, h, de e, , gn bex. Hundert jährlicher daß er den Beklagten am 1g, März bezw. 31. Mär; Der Schneider Rudolf Karl Witte in Czarnikau, 52, 53 eingetragene Hypothek v ö 3 Ziffet os, zl, Klägerin als, Erben und Hechtz nachf 6 n g ien, refulfatl ö ee n n., mit 1, i, K, I umschrieben. Iinfen vom J. April und im Juli 1904 auf ihr Anfuchen bare Darlehne Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dobberstein in sondere der Einziehung und on zo „, insbe. 25. Juni 1907 zu Altkirch verstsrb Mid Feine Bab u , , de r e 1908 in den Beträgen von 11 000 „, 10 000 96 d E ik klagt ge die Geschwister Marcus ö iinziehung und Abtretung derselben in im Teb e lten,, . , , ,, 6 P 8 . ' 5 , , ö . en Beträgen von . M6, M6 un Ser au, lagt gegen Die Geschw ister Marcus, Höhe von 60 „S zu enthalten haben“ Der KRlä n im eben Schuhmachermeister daselbst für dem Erb⸗ nach Amerika begeben habe 9 m. Er soll sich Die Bekanntmach ö Plan Nr. 59 zu 12 a 50 am. A660 s nebst Zinsen In ooh c gen hrt hats deß 13 hrfethrug ein! Mofes, Jette Und Jehser Samter,; früher in Ezar— , , . ,,, n H een wie unter . Grundstücken Grüngu Band 10 Blatt Nr. 298, 299 nikau wohnhaft, jetzl unbekannten Aufenthalts, unter über die Rechtmäßigkeit der einstw 3j . a ,, m , eth 3 . . h, , ö , ö n ,,, 1168 S nebst Zinsen und 300 je 5 000 ½ Hypotheken ohne Zahlung der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger . vor das Königliche A ; eiligen Verfügung 1909 schulden, mit dem AÄntrage, di 9 rug lediglich K er nungen ie unter ener Valuta für die Beklagte zu 2 hahe ei i gehörigen Grundftücks Czarnikau Band V. B as Königlich Amtsgericht zu Crimmitschau als l ,,, . 163 ö . J z ; wie unter 1. einer Valuta für die Beklagte zu 2 habe eintragen chörigen, Grundftück Czarnita Wand 9! se latt das Gericht der Hauptfache auf den 15 als Zahlung von tausendsiebenzehn Mark 45 Pfennig nebst göngmmmen sind. D e . Halbspänner August. Beulshausen 16 2 10 m, 39 m, 8 à 1 4m, 24 9000,34 46 nebst 4 vom lassen und die. Hypothekenbriefe den Beklagten üher⸗ Ar. 251 A in Abteilung III unter Nr. 2 für die 1909, Nachmittags 4 uhr ö Oktober „oo Zinsen hieraus seit dem 20 Feb nn . . ö. zu 1 e, ,,,. en ng. n, audshe er St dt en, hee w Hundert fährlich vom lasfen hahe mit der Vereinbarung, daß die Darlehne Beklagten folgende Hypothek eingetragen sei: 83 Tlr. Der Gerichtsschreiber dẽs Könali ö . die Klägerin zu verurteilen hne iu . an des Klägers n ,,, en, wegen der Forderung ta anleihe vom Plane Nr. 294 mit XII, 31. Oktober 1505. und Hypotheken, zu einem Arrangement mit den Gläu 138 Sgr. nebst oo Zinsen Vatererbforderung der J Erimmitschau, am m — I ericht:? 4 e bene ch, berihnh * . fen,, 1 . A . wII, vIIl, x II, ell, olI, XII bigern des Beklagten zu 1 verwendet werden müssen, Geschwister Samter, und zwar: 20 Tlr. 27 Sgr. . ; d, ugust 196. gegangenen Arrestverfahrens OG 1 hg ö, , Zivilkammer . . . Landgerichts, erste Sieb ĩ ; bezw. cell, Il, 411, el bezw. aägrlaber nicht zefchehen sei, daß die Tilgung des für Marcus, 29 Tlr. 27 Sgr. für Moses, 20 Tr. 48289 Oeffentliche Zustell legen und das ergehende Urteik — Ez.“ zur Ast zu 3 Juli 190 ür Handelssachen, zu Halle a. S. vom siebenundmm amzigske Auslosun : e Darlehns der 11696 s bis J. Yktober 19085 27 , Wesse' s Rm 7 Sgr. für Le Der Mü * ellung. hei i ; Urteil — ev. gegen Sicher⸗ uli 1506 im, Betrage, ven z W, , ö zII, hII, gIIl, zII bezw. ul, Darlehns der 1 O00 , falls bis 1 Oktober 1908 27 Sgr. für Jette, 20 Tlr. 27 Sgr. für Leyser er Mühlenbesitzer C. Stoltenberg, Mollhagen itaernnfüt berlin fig bellstreckbar in Ert ten ie ch g en e , e . 36. . ö. ie e zIIl, gII, e Il, vy II, oll, u II nicht erfolgt, durch Zahlung von 13 339,63 S in . ö. . 2. März . vertreten durch Rechtsanwälte Dres. J ⸗ ö ( stlägfrin ladet. die Hel lagten ind ichen 6. ö i ic ö . ö , , bezw. nII II I II, r barem Gelde zu geschehen habe S daß endlich die Samter aus dem Erbrezesse vom 3 1858 Darboy Jansen, Peppler, handl 3 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . ** seit 28. Juni 1909 die Zwangs über je 090 ö ͤbezw. nII, oll, pl, 41, rl, zarem Gelde zu geschehen hy e und daß endlich die ö . 5. Oktober arbopen und Soltau, klagt gegen den Ranfmann and ung, g, Rechts streite vor zien, R ipiltahn e' , d e ein . . J sII, t II, u ll, *II, w]IlI, xIl, Darlehn vor länger ale Y onaten zur Ric ahlung eingetragen, daß die Beklagten wegen ihrer Forde⸗ ; ,. Becker, Hamburg, Fruchtallee 1, jetzt un— ö . K i r, . . d e. ö ö. ö. . ö er n m , Hern rich Bod , g II, nII unschriehen. 3 6 988 ; gekündigt seien, mit. dem Antrage; (l; die; Beklagten rungen nebst Zinsen befriedigt seien und die sich aus — hekannten Aufenthalts, aus Waren forderung, nit dem ö ,, . n . Bernie dl, den, . ö ö . . ; 9 , n, n ,. Briefträger Heinrich Bode No. ass. l2ß 60 4m vom Plane Nr. 3039, mit 288 6 nebst 4 vom ald Gesamtschuldner gegen Sicherheitsleistung vor der Tilgung der Hypothek ergebenden Ansprüche gegen ,,,, K . ö . ö . ö . . „4a IV, dIV, e LIV ; Gin den, l yoslstreckt rrurteslen, 2. an den Kläger di . W Hruche geg zon gäg 6 ! pflichtig zur Zahlung J z bei dem gedachten Gerichte nd den Beklagten zu 3 zu verurteile i , en ,, nn, n,. r . r l enen. ö J, bunch. ili ret mig (berge an gen , ö , 3 , ,, , . . ; e, gchrlat Iöht. den Betrag von 33 339363 e nebst Jo zin en. e fäen mit dem Anträge, die Beklagten. durch für vor⸗ 909 zu verurteilen, auch das Urteil ; ntlichen Zustellung wird dieser Aus diefe Grundttücke Tei de igerungsverfahren über ; . Erben des. Halbspänners Karl 3 340 dh und 2 3 8e mn hom 3125,76 0 nebst 4 vom demsl: Sttober 1907 zu zahlen, b. Prinzipaliter die läufig vollstreckbar zu*erklarendes Urtein kosten pflichtig heitsleiftung für vorlaufig pale ,, ö, bekannt gemacht. ser Auszug der Klage 6 , . des geringsten e , mn vom 1. Oktober d. Is. ab bel! Dernedde No ass. 27 zu Kreiensen: Plane Nr. 303, mit III, hIV, Hundert jährlich vom Löschung der für die Beklagte zu 2 auf den dem zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grund⸗ ventuell den Schiedsspruch des Vorstands des Mülhgzusen, den 23. August 1999. J ö ö e , n, ö 1 ,, a. dessen Witwe, Sermine geb. g IV, d V, z III bezw. 4 IV, gIV‚ 26. Februar 19608. Kläger gehörenden, im Grundbuch des Königlichen buche von CEzarnikau Band V Blatt 231 A ein . Vereins der Getreidehändler der Hamburger Bö * Der Gerichtsschreiber des Naiser des Kaiserlichen Landgericht ine n f Ern e 3 ö . n . ö ö Deicke, jetzt verheiratete Boden⸗ ITV, e TV, 4 IV umschrieben. . Köpenick von . . Blatt getragenen Vatererbteilsforderungen von je 29 Tlr. n 13. März 1309 für vollstreckbar 23 . 48513 Oeffentliche Zustell ö m e, n,, mn . . . ö ö ö . 4 stein Nr. 2358, 299 und 300 in Abteilung III Nr. 1 ein⸗ 37 Sgr. nebst 5 vom Hundert Zinsen zu willigen Kläger ladet den Beklagten zur mündli e ie hehe, dn. ö n . ö . . in, . ; ; , , n, ,. . ö gr 55 Zinsen gen. l 1B ichen Ve ö Die E 6 — n Bellagten ) ö. . . , win . dessen Sohn Karl. NMzd ö; 87 9030 8 8. getragenen Dypothet⸗ n zu bewilligen, und die Hypo⸗ Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— lung des Rechtsstreits vor die Kammer f, , in re n pe, , ; Marz geb. Bauer, 13 009 i eri gh fer s 1. 9 n. r g be. e. ö 4 Oberbahnassistent Hermann Nädler 3 4. 15 4m und, [0 dm vom Plane 2032,80 16 nebst Zinsen thekenbriefe an den Kläger herauszugeben, eventuell⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ sachen des Landgerichts Hamburg Giviljustizgebäude Justizrat Dümmle , ztigts Rechtsanwäst; por diesen Hie hn fe 3 6 en f dem l e , ert m, No. ass. 133 daselbst. Rr. 363 4 mit hlIVeil V,l]* wie unter 1. wenn, die Beklagten ganz oder zum eil hierz außer, gericht in Ezarnikau auf den 21. Ottober 1909, bor dem Holstentor] auf den 29. Ottober gs Bauer, Wirt grun n . klagt gegen. Josef befriedigt wird, 2h. den Helle t kn k ö. , , aun IV, 8M, hM whezw; 8 IV. staude sind. für jede Hypothek, . sye nicht zur Vorm. 9 Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen Wohn⸗ und , 3t, ohne bekannten diefe Rechtshandlungen her Her me ren, e , ile, 4 n, . . w — ö k M, f ITV, 81* zumschgeben, 3. 3993 Löschung bringen können, ; den Wert derselben in stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu daß der Beklagte der Kla unter der Behauptung, nehmigen und die Zwangsvollst 9 , n ge Der Magistrat Kötner Heinrich Wieldt zu Hohn⸗ 4 a 73 4mm vom Plane Rr. 3oz a, 3923,04 tz nebst 4 vom barem Gelde zu zahlen. II. Den Beklagten zu 1é macht. bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Darlehen, aus einem S ägscin schulzet fir; h bares 1. Gut dersclben ; ä. . stedt. mit s III. w III, vIll, u lh, tIII, DYundert jährlich vom zu. verurteihn⸗ die Zwangs vollstie kung in das Ver⸗ Ezarnikau, den 25. August 1909. — wird dieser Auszug der Klage und Ladung E n entwendeten ge e chuldschen „ 6s!é=*, D einen gegen Sicherheitsleistung fir . n . 3111 Amschriz ben, und 22 70 1m Io. Oktober 195175. wögen der Beklagten n 2. seiner Ehefraus zu dulden. Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gemacht, nebst 400 Zinsen r . zus. M Sli. zu erklaren. Der Kläger ladet 8 . vom Plane Nr, 303 b, mit lil, Der liger ladet die. Bellagten zur mündlichen ,,, , ,. , , den 30. August 1909. dem Ant rage 3 J, , ,, mit mann Julius Klemm, zur ö 3 61 IV. a V, PIV, e LIV, u Ill, vll handlung des Mechtestreitß vor die 4. Zivillammer 482800 Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamb Klägerin den agten zu verurteilen, an des Nechtsstreits bor, die dri , n, ᷣ umschrieben. des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Der Klempnermeister Moritz Hünich in Dresden, Kammer 1 für Handelssa , f. tie. seit 6 6 Betts von sl M nf st, o Jinsen Vöniqhchen . 1d 3. gi e,, ömmandih gg eh schaften National ⸗Aktien⸗Brauerei vormals a 30 4m vom Plane Nr. 304 a, 686, 40 M nebst 4 vom Hallesches Ufer 27 — 31, Zimmer 57, auf den 5. No⸗ Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herold in 8h r, , , s ; ! kla nem dj , stage zu zahlen, dem 1 12. . gig J. ,, ud au Ak Fr. Jürgens zu Braunschweig. mit il v, m IV, 1IV, iV um- Hundert jährlich vom vember 1909 Vormittags 10 Uhr, mit der Dresden, klagt gegen Frau Caroline Anna verm. lee e. HDeffentliche Zustellung. . das e Kosten des Nechtsstreits zur Last zu legen mit, Fer Rufforderung, ,, . tien u. Aktiengesellsch schrieben. 4. März 1908. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Dämmig, verm. gew. Britsche, geb. Hähnel, früher ,,. Rönigeherger Dampf ⸗Wasch⸗ und Plättanstalt ö ien. Urteil shentuel ichen einge bei Gerichte , ne, eg n , ; e Auf Antrag des Exproprianten, Kreiskommunalverbandes Gandersheim, werden in Gemäßheit lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der e , . Inhaber Kaufmann Robert Hirsch⸗ für borläufi , Sie erheitsleistung Zwecke der öffentlichen n en , Zum . n n r. ö. . ,. e ,. des § 14 des Gesetzes vom J5. September 1867 Nr. 78 in Verbindung mit 81 des Gesetzes vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 ehauptung, daß er der Behlagten Clempnerarheiten bergnn ,, . 6 Weidendamm 39, pre ladet den 3 ten 6 u erklären. Die Klägerin der Klage bekannt gemacht ren m, mn n Bee, k 260. Funi 1843 Nr. 18 die Realberechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an die enteigneten bekannt gemacht. . J zu dem angemessenen, vereinbarten Preise von 28 2 än ag iger: Rechtsanwalt Paul Jacoby III. des . , , Verhandlung Nordhausen, den 28 Au ust 1909 w Grundstuͤcke und die für dieselben festgefetzten Entschädigungssummen späteftens in dem auf. Dienstag, 3 n . 11, Hallesches Ufer 29/31, den 19 5 4 . n. dem Antrage, , , ,. e fi e ne tag. i . Hotelpächter lichen Landgerichts ö n ge t ng 9 36 ö i . ö le. den 9. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier an der 214. * ugust 1909. . ö. g. orlausig do trec . Form zur Zahlung von ; n ,, rüher in Tönigsberg i. Pr., 15. Nove ; ö n en, als rn hte fre et n. hl liche 9. ; Gerichtsstelle angesetzten Termin anzumelden und geltend zu machen, unter Androhung des Rechts⸗ Her cht crelber , , k 3 . 10 3 nebst . seit dem . . n,, jetzt unbekannten Aufenthalts unter mit der e r, ,. 3 . 37 , k,, nachteils, daß die nicht erschienenen mit ihren Ansprüchen an die zu zahlenden Entschädigungssummen aus— Gerichtsschreiber des Königlie en Landgerichts II. 9 9 zu perurteil zn. 3 Kläger ladet die Beklagte Wasch? d. un. daß der Beklagte ihr für das richte zugelassenen Amb st ꝛ per fm Cczacte Ge. läge, n nn,, . . . ,,, är ,,, . vor 269 6 . 3. nate Mai und der zffentlichen 3 n n w self 36. 3. . , , . Sermann Lüning in Polajewo⸗ r, 4 der Tagesordnung der General⸗ l Die Wirtschafterin Fräulein Marte Kowalewska gas König iche Ar tsger ht zu T te de, Lothringer frage den Bek . verschulde, mit dem An Klage bekannt gemacht 6 n ,, , ,, ö . . Herzogliches Amtsgericht. straße 111, Zimmer 184, auf den 29. Oktober age, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen Mülh ach i e, fg il n ne en g kö Derzogn , j Porter. — an die Klägerin 219 S H 87 ile ülhausen, den 31. n Auf ö c nn Ribbentrop. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Stettner in Der Gerichtsschreiber des , m3 6 seit i. . ö. de, 3 nebst. 4 0 o Zinsen Der Gerichtsschreiber . . J i . , , . ö . , , üer . r . i n el. ö ö . 9 J, Der zer n. zer . r , . Urteil fue Ker er lage ustellung . zahlen, und As 48288 f e. 6. reer, . ö * , . ö. ; ö ö. . lis e ne , m. pur nen gr, ,, . ,, . . ,, ö ische . ö ö ö kü Bie Ehefrau Wilhelm Plaga, Amalie geborene zegründeten Pflichten, mit dem Antrage: die Che straße 5, Pension Krahe Kettel, jetzt unbekannten 148281 Oeffentliche Zustellung. ᷓ e öfter oe , n nl i. . . . ,, 1 , . ef e nshtihter, der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ e Gtus fe, ge d g n, zu Görlitz, enn, 1 Königliche Amt ⸗ , zu Endingen i. B. i, ef. in getilgt sei, mit dem Antrage, die . Elektrizitãtswerk Crottorf A.⸗G., Rechtsanwalt Dr. Marienthal. in Bochum, klagt schuldigen Teil zu erklzren. Die Tlägerin ladet den klagte ihr an ohn und Kostgeld ür die Zeit von Winterfeldstraße 1996, Prozeßbevoll mächtigter: . den 3. November 1959. 3e . ] 6. sa . 5 , 1 Nordtz ann, Hhagt Hie ; . K , Grottorf gegen ihren Chemann, früher im Zentralgefängnis, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. IJ. Mal bis 31. ¶lugust 903 Als e, f, äber. Rechtsampalt. Sprin k in Görlitz, klagt gegen den Zum Zwecke der öffentlichen nr n gn; ö Uhr, zazetha geb ,, ,. Müller. Agnes Mer Abt. In 3 e ,, , Glatt Jr. Ii Herr Rechteanwalt Geerg i öln, i jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1268 streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig Gärtner Gustav Löschner, fruher zu Weinböhla Aus zug der Klage bekannt gemacht g wird dieser . ber elt (li ö. 9 Nagment und alz In und das U ; 1 *nh , . delsgedinge. zu willigen, Tan aus. dem Aufsichte z res re, B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, und vorlciufig vollstreckbar zu verurteilen, an die bei Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Königsberg i. Pr., den . Au ust 1909 Kinder Geor . chin . ihrer minder lzhrigen Der . 1 . 1 pollstreckbar zn erklẽ en. geschieden k Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver auf den S8. November 19099, Vormittags Klägerin , . 15 3 5u zahlen; Vie Klägerin der Behauptung, daß letzterer dem Kläger als Eigen Ramm, Gerschteschreiber des ö lich g früher in gil in russ i, und Ernestine Müller, , , . **. 2. n, . zur mündlichen Ver= Herr Königlicher Kommerzi Friedri i a des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ö des 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des tümer der Grundstücke Nr. 524 und hö Roth Amtsgerichts. Abt 33 nin g und Aufenth alto 6 jeh ohne bekannten Wohn. gericht in Rog . er. ver das Königliche Amt. mann, Halberstadt, ist went rien , Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraß auf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin- wasser O. L. aus der für Kläger auf diesen in Ab . 1 n nn , . ö . . . ö . ; ze, den 26. November 1999, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mitte, Abt; 46, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 15, teilung II unter Nr. 1 bezw. 1 eingetragenen 47492 Oeffentliche Zustell a,. . . öh. ö gls, Er zen und Rechts 3*3*un⸗ ags 3 uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Der r err ern. i . K, n gal Tn il e h. j . i . 219, ul gen nns. No⸗ Hypothek von 1300 „ die Zinsen zu 440, vom Der Landwirt Emil Reuter ain a Gr ßeldit lebten 6 it f ver⸗ , wird dieser Auszug der Klage bekannt fo . 8 estand am 1. Juli 1909 aus vember H, Vormittags 105 uhr. Zum J. Januar bis 30. Juni 1999 schulde, mit dem An— 37 Tönishei ut. Großeldilum z isters Georg Müller für dem ͤ . * (. ; 36 8 30. 909 schulde, . o heide, klagt gegen den Milchhändler Joh' Erblasser in den letz iufli ir y,, ,. ö, , . 29 50 S zur Vermeid ⸗ ren, . er Joh. zen letzten Jahren käufli el n, ,, 6 ,, 29,50 MS zur Vermeidung ernholz jun., zuletzt in Kleinehöhe wohnhaft, jetzt Waren an Klägerin den Betrag n L f ö r , . e , K,, 23 nebst Ho / g Zinsen seit 20. Februar 1909 schulden 6 ö , . eur J. Kovacs, Cöln,
Jedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Magdeburg, den 24. August 1909. ꝛ 999, i 951 Zum Zwecke der ie, n. ng ö. dieser erich y,. ,, , ö! Smeg we, , , mn wird dieser Auszug trage auf Zahlung von Auszug der Klage bekannt gemacht. R 131. O0. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er K age be annt gemacht. 6. C. 985. 09. der Zwangs vollstreckung in die Grundstücke Nr. 524 unbekannten Aufenthalts 6 Bochum, den 27. August 1999. asar3) Deffent iche Justell Berlin, den 25. August 1909. . d da gtothwasser ünd Auferlegung der Kosten daß er dem Kl . auf Grunz der Behauptung, it 9 Hülsmann, Aktugr, r. . . ? e. e. . 8 Marloth, Gerichtsschreiber des des Rechtsstreits auf den Bekla— ten? Der Kläger 3 353. . 1. geliefert; Milch den Vetrag n dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von ĩ ; i ⸗ 163 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . 4 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 46. ladet den Her ten zur j n, ,. , . 6 kö i nl mn gähfg kurk ö Pfg. Nr. . ger Eee. 22 ** . is n 35 48290]. Deffentliche Zustellung, Schiektstatt, klägt gegen den Martin Wernert, lasz79]. Oeffentliche Justellung. ö. 9 Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu zur n ger Verhandlung des gie s ge, 1909 an bie Kn, rn . 9 . lung in. Neustadt i. B. lg ö. . ste den. . Bie Ehefrau des Formers Otto Ruhland, Emma früher in Dambach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Der Rechtsanwalt Dr. Vonschott zu Bielefeld 8 örlitz, Zimmer 5e, auf den 3, November 1909, das Königliche Amtsgericht zu Langenberg auf den Kosten des Rechtsstreits einschließlich . die Hermann Behringer, fene in Hern fg! 3 Krottorf, den 26. August 19,99 geb. Rohrbeck, in Schwanebeck, Prozeßbebollmächtigter: Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe klagt gegen den Kaufmann Louis Sager, früher in Bormittags 2 Uhr. hum Zwecke der öffentlichen 27. Oktober 1909, Vormittags 9 ühr. Zum vorausgegangenen rrestverfahten? 21 Fh en e unter der Behauptung, daß derselbe ihr aul We. ; Der Vorfst / ind. Rechtsanwalt Scherer; in, Halberstadt, klagt gegen ihren ihm laut Schuldschein vom 24. September 1865 den Dam burg Ulenhorst⸗ Heinrich Hertzstraße Nr. 126, Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekannt Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug zu legen und das ergehende Urteil — , eh kauf 3. vom 1. i i 1908: 8 M 75 J, b . 15 enannten Chemann, früher in Schwanebeck jeßzt unbe. Betrag von 209 M schulde, mit dem Antrage, den jetzt in Argentinien, unter der Behauptung, daß der gemacht; 1. 0 , , . der Klage bekannt gemacht, 9 Sicherheit seistung— *. vorläufig vollst hi gegen 13. November 1508: 8 H, e vem . 3. Jin 166 1. z annten Äufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Beklagte an Gebühren und Auslagen aus seiner Görlitz den 33. Auqust 109093 . Langenberg, den 20. August 1909. erklären. Die Htagerlĩ ladet 6 , ,,, zu 12 ½ 40 3 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ Kaerlicher Thoriwerk A t ber Beklagte die Klägerin verlassen habe und sein Auf. Zahlung. ven 00 . nebst 149 90 verfallenen Prozeßfache gegen den Klempnermzister und Installateur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3. 8), Rosenkranz, Gerichts aktugr, mündlichen Verhandlung des Re hte fh lin . ker urteilung zes Beklagten zur Zahlung ie her ö 3h R 6 Act. Ges. enthalt langer als ein Jahr unbekannt ist, . 1667“ Zinsen sowie hoso Zinsen aus 200 (6 seit dem Carl Schwieter in Bielefeld, Welle 33 (6. D. 111 a*a96) Oeffentliche Zustellung als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Zivilkammer des Kaiserlichen Land richt ie mit 40ĩ Verzugszinsen aus 8 75 seit 1 . Kaerlich Bez. Coblenz Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Äntrage, die Ehe Klagezustellungstage zu verurteilen und demselben die ob), ihm 173894 schulde, mit dem Antrage auf l Ee Firma P. Tondering in eltrade, Prozeß- ; dr , Mülhausen im Elsaß auf den 25 Onnen . . dember 1908 und aus 5 6 seit 12. Febr 1569. Die Aktionäre la'o * e. J . der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den Koften des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 17,804 berollm hn ter. Rechtganwalt Swen Apenrãde 1482741. Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde inen . Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen lichen Generalve! 5 e en, n, Wien gigen! rler lade en Heklagten fur mündlichen Ver. nebst do insen felt der Katzen bellung. Ver Kroll mer li. K gie er, 5 Vie Grä*lüntschn enn g und Aanes kei, dem gekachten Gerichte zugclas oe, . Verhandlung des Rechtsstreits bor das Gr. . auf Samstag. är, a, unserer Gesellschastt Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 geg . ĩ da , 4 eb. Trombezynski in Suggino, 2) die Ehe bestellen. Zum Zwecke der 6 enen Anwalt zu gericht St. Blasien auf Mittwoch, d 9 36. Nachmittags . . September 18309. früher in' Vroacker, nun. unbekannten Aufenthalts, rund Drzewlecki und N J ie Eheleute SIE serꝰ ecke der öffentlichen Zustellung vember 1909, V aden A0, Ro. gob ags A5 Uhr, ins Monopolhotel in . wih en wb hh . . bekannt gemacht. öffentlichen en rh sl . Zwecke der Koblenz ein. 1 n, den 28. August 1909. belann t em . dieser Auszug der Klage ) Bericht dxes . 3 / H und Vorlage der Bilan
allein schuldigen Teil zu erklären. Bekl ndiie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ 8 zekl ündlichen., Gemeindehaus in Dambach handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. nter der Seba t a Beklagter . n ö, ö Jerichksakten G 17709 befindlicher , ? Rechtsanwg r. . erichtsakte 1 efindliche Schmidt in Lautenburg, klagen gegen 1) die Ehefrau Der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts St. Blafien, den 31. August 19 J 156 — ! den sl. August, 1890. ro 19086 27) Bes
des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des gericht Barr auf das idlung des R tre on Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den auf den 3. November 1999 Vormittags gericht in wielefesß⸗ duisenstraßz 12, Zimmer 1. auf laut bei den . ,,, . ö ö , , be teh ö. eme 6. 1. e . oh. ö Auszug der Klage bekannt gemacht, ; . erhaltene, , Tn iss , e, gn, ern elann 3 mann. Michgel Kir ne en e . . lägen, , Heffentlichs Zustellung, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: b ü
öffentlichen Zustellung wird dieser i, der Klage Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bielefeld, den ö . 19609. , ,. ,, K 2 get se hehe n, bah hg n r , zie , are 4 a, * Neusorg im Wallefer. gerichte: . lf , des Rein- Knollmann, i . ᷣ ; n Sugaino Blatt 2, deren Eigentü ĩ i ; evollmächtigter: Justizrat Dr. [4828 frre r fffff i ei . n nnn. .
171, M nebft hoo Zinsen seit. dem 1. Janna zu 1, unb Bh Ligentümer die Kläger UÜsbek in Nordhausen, klggt ie . a8 22] Oeffentliche Zustellung. ahl eines Aufsichtsratsmitglieds .
und Blatt 199, deren Eigentümer Kläger zu? des Kaufmanns Julius . . e ite fe, . 9 . in Kempen ee ile un 39 gi n . di Mn
3 = 3G. verkreten durch den Rechtganwall ane ien, auf Grund deren sie in der Nieralversammlung das Stimmrecht ,,
ausn den
bekannt gemacht. ae Buste! ; m gan. J Halberstabt, den 0. August 00. Ber Kaufmann . Rösner zu Berlin N., Rosen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 190 und zur Kostentrigung. Dig Klägerin ladet nd. ur ien Gerl 48233] Oeffentliche Justellung. den Bellaglen nr i. e 6. ö e Beklagte zu 1 2 Taler 14 Sgr. ein⸗ zu Haynrode bei Groß⸗Bodungen, Y deren genannten Radziszews S as Königliche Amtsgeri in r. j . ziszewski in Schil 3 9 ei, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig Derrn Karl Wilhelm Klemm zu Bloymington, Aufent childberg, klagt gegen den Arbener wollen, spätestens am zweiten Werkta⸗ n, usen ge vor
ö.
48285 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des etra ; ; 3 t gen stehen und d ei ; aß diese Post bereits bejahlt Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Emik . aus Doruchow t beho. umten Generalversamm⸗
Müller, Sekretär, thale trgße 5 II, Prozeßbevollmächtigter; Nechte⸗ ; 3 erlin 8W. Ii, Dessauer, Das Sägewerk Th. Ruoß, in Gossenzugen, rg, . , , onderburg au . n ; zu verurteilen, einzuwilligen 8 die im Grundbuch inoi inwill . e Staat Illinois, Nordamerika, unter der Behau ᷣ ai f Cint hg g n , nnen . unt 9 ptung, im Grundbuche von Doruchow Bl e Löschung der G Uhr Abends i ; ung bis att N m Geschäftslokas e der Hesen= . ell⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt M. C. Schröder, — . ⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Magnus und Reiche muy Zum Zwecke d ormittags r. Zum Zwecke der von Sugaino Blatt 2 8 ĩ a a und Blatt 199 in Art. IIJl daß der Beklagte zu 2 auf Grund der Urkunde vom bt. III Nr. für den Beklagten mit! e in schafr oder bel dem ankhause 3 n mit 159 nebst mann in Koblen ; Leopold Seni · z zu hinter ö .
148292 Oeffentliche Zustellung. straße 1, klagt 3 den Herbert Freiherrn be i n l Die gbef rm Marie Richter, geb. Kotsch, in Burg von Schack auf Schönfeld, zuletzt in Berlin, hier klagt . den früheren agewerksbesitzer 1999, Vo 10 U bei Magde Schartauerstraße 15, Prszeßbevoll. Blument salfttabe 1er zr aer 5 ,, 9. n, , . ö Hann n . in . der, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage für Catharing Cegielski, verehelichte Michalski, ein. 2. Apri ür sei Aufenthalts, in den Akten 26. O. 429. O9 unter der lotten burg. t 3 . 66 1. het ge, . e , en x6. August 1909. dere en el bone ln, , wels y ö . gin. 6 ef . die Beklagte zu 1, Zinsen, mit der Angabe, daß er wegen die ser F er
D* n de n ichen umtesgerichts. 3. i . ven, vollstreckbar zu erklären. merkten Grundstücke . nd ö a . durch den Wirt 66 . 6 nn Kärlich, 28. August 19509 ven.
n die Beklagten jur mündlichen! nebst 400 Zinsen und auf Grund 3 . ö e, g 9 khr baraus we. 36 3 6. 9 ** k icht Srat
en entstandene Ansprusch, in die Löschun ; H. Mann. hei f g der Post eim, Vorsitzender.
urg, ichtigter: ö szanwalt, Justizrat Lichtwitz zu ꝛ 66 — 5 griff Behauptung. 1). daß der Beklagte 6 die Schuld der beiden örnerstraße 5, mit dem Antrage auf Zahlung von 1195 4K 1! 4 — —
Magdeburg, klagt gegen ihren Fhemann, den S 2, —; fen, Ott Richter, früher in Burg bei Magde⸗] des Alfred Dittrich zu Wilmersdorf,