1909 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Neue Photogr. Ges

———— ——

Niederschl Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. . Nordd. Eiswerke do. V. -A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg.

u, neu do. Lagerh. i. C. do. Eederpappen do. Spritwerke do. Steingut.

8 288 O OC,

9 0

do. Tricot Sprick 8

do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

Nordsee Dpffisch 9 Nüũ

ynb. Herk. W. Obschl. Eisb⸗ Bd do. ult. Sept. do. E. J. Car. S do. ult. Sept. Do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Deking.Stahlw. Delf Gr. Gerau Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel D nabr. Kupfer

anzer assage abg... aucksch, Masch. do. Ve J. eipers u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr. Bl.

do. orz. Vetrl· W. ag. Vi. ier e Spinn.

bön. Bergb. A do. ult. Sept. Julius Pintsch.

laniawerke ..

lauen. Spitzen Vongs, Spinn. Pos. Sprit · A. G , , .

auchw. Walter Ravens Stabeis. Ravzgbg. Spinn. Reichel, Metall Reih u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 60 l- 10000 Rbein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke Do. ult. Sept. Rh. Westf. Ind. Do. Cement. J.

1

* D 21 ——— 3 D311 dr .

—— 51 .

8

. &Q D4——ß 2

124256

St. 2b 90bz G

1.7 75. 75bz

1.10 162, 25 G6

1.1 19,509 bz G 107. 254, 75a, 25 bz

6 1 114 141 jibs 0bz

17 0 8

1

3

1

15 Ottensen. Eisw. 39

106 16 1 11 is

z

83

L i r r r r —· m

V

AlL 08, S0n 10763 160006 G 183, 25 bz 103, 706 105, 90 et. bz B 153, 900 bz G ., 1453, 509bz 266, 80 bzG 112,606 06 oc 235, 090h 1e. ß

55, 50G 82, 256 62,50 B 115, 00bz G lõ4 hbz G 43. 30bz G 163,50 bz G 191,30 bz G

d, 25et. bz B 95,256 114.090

Unterhausen Bw

eit e ng. St. Pr. u. Akt. B.

Stodieł u. Co.

töhr Kammg. Stoewer, Nahm. Stolberger Zink Gebr.

Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-· Johtb. do. Südwest

do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. Et. HS. do., do. V- Att. , . 3. Thiergart. Reitb 3 Thome J T

Thüring. Salin.

ür. Ndl. u, St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck.

Tuchf. Aachen. Tuüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, do. Chem. Fabr. n. d. Ld. Bauv. B

& dðẽ & D O g D, .

Varzin. Papierf. Venti, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem, Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frãnk. Schuh ö Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. 3, V. Knst. Troitzs Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Emyr.· Tepy. do. Thür. Met. do. Zvyen u Wiss. Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf.

tllwck. B 6

SSI 21 221 S o e.

E M

8 X. 2

Bauges. 8

J eee Gem 0

8 —— S8 c 8

8

wr

S S *

D dẽ en dẽ

V

C = c i . r . . r m .

28 88 ‚. 2

88 8

1.

—— - *

.

QT;

28 2536 194, 90bz B 197.00 et. bz G 147, 59 bz G 141, 090bzG 119,50 et. bzB 135, 506

60, 50G 98, 90bz G 117, 00bz B 107,75 bz Il, 90 bz G 9.00 bz Io, 50 bj G IId oõbz G 10M 46G 128, 256 120, 25 bz G ,,. 100.00 142.50 bz G 2446 bz G cs, ihbzG 106,50 bz G 118.90 b36 99 5b 110,25 113.80 bz 226 50 bz 58. 90bz G 172,25 156. 5 bz G 80 606 129 8306 131,90 bz G ag hoch 8, 50 G 297,50 bz G

r h G 10 218.090

135 35 156 35636 177 605bz G 184. 50bz G 143, 00 b G 135 063 264, 50bz B hz. id bz G 13,16 bz

cep A- —· G 2 =

d

Ge,

N - - —— —— G 2 3 2 8

82

Ad 2 —— 2 ö.

Dtsch. Wa

Brown Boveri u C Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Asbest .. Charlotte Czernitz Charlottenhutte. Chem. Buckau . do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. , Cöln. Gas u. El. Goncordig Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. boy, 1897 do, s;, do. 1905unk. 17

do. Dtsch. Ue do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Gef, do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do Solvgy · Wukls do. r

189 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10

Donnersmarckh. .

do, do 3 een, ö

o. o. Dortm. Bergb jetzt

Gewrk. General do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14 do. do.

Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. ..

Eintracht Tiefbau

Eisenh. Silesta . Elberfeld. Farben

do. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. do,. unk. 10 Elektr. Liefergsg. do. unk. 14 Elektrochem. W. Engl. Wollw. ..

6. o. Erdmannsd. Sp.

Felt. u. Guill. O6 / 686

do. Do. lensb. Schiffb. . rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw; do. unkündb. 12

os go et bz 99 80G 103.493 163 Jh g

102, 30bz B

96. So bz 95, 106 99.80 99, 306 94, 66s

Mm go et. bz B 100, 00bz G M. Sobz

97,50 B 100, 25 B 100, 5o et bzG 104,10

l, 75h

97.00 102.306

or so

Vdl. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 12 do. Do. 1 do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. uk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei do. III efferberg Br.. hönir Bergbau; ul. Pintsch uk. 12 r, , ven Stab. ukll Rhein. Anthr. K. do. Braunk. Bod do. do. 09 do. Met allw. Rh. Westf. Eleltr. do. unk. 1011 Rh. ⸗Wefstf. Kallw. do. 18971 do. unk. 10 Röchling Eis. u Si. n . do. 1 t do. 405 4 Rütgerswerke . Rubniker Steink. . Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schaller Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98.99 do. do. 1901 do. C8, unk. 14 Schultheiß⸗Br.ky. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Schwanebeck em. Seebed Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co.

161 hbz G

100,50 et. bz G go. (hbz G 101, 606 ibi, h ch

Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens · Schug. Simonius Cell. Il Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. ul. 1 Stoew. Nãh. uk. IJ Stolb. Zink uk. Il do. Do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonia: Misb. . Thale Eisenhütte Thiederhall.. .. v. Tiele· Winkler.

Fonds und Attienbörse.

Berlin, 2. September 1909.

Die Börse zeigte heute ein etwas ruhigeres Aussehen, die Tendenz neigte überwiegend zur Schwäche, doch waren die Schwankungen recht unbedeutend. Die Realisierungen schienen) weniger vom Privatpublikum als von der Börse auszu⸗ zugehen, die durch die Ee ite n 9 zu Abgaben veranlaßt ö. ie Ab⸗ chwächung war eine ziemlich gleichmäßige; nur für Oesterreichische Südbahnaktien trat eine bessere Tendenz zutage, die von Wien ihren Ausgangspunkt nahm. Die r bon blieb ruhig, da besondere An⸗ regungen nicht gegeben waren. Der Privat⸗ diskont notierte 0/9 höher, 245 0/.

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 2. September. Die amtlich ermittelten 6 waren Per 1909 kg) in Mark: Weizen, märkischer 213— 215 ab Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 755 9g 211,75 211,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,50 209 Abnahme im Oktober, do. 208— 207,25 Abnahme im Dezember, do. 212,50 12 Abnahme im Mai 1910. Matt.

Roggen, inländischer 167 —168 ab Bahn, märkischer, eine hier stehende Ladung laut Muster 170,50, Normalgewicht 712 g 173 172,75 —- 173,50 - 171,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 172,75 171, 75 Abnahme im Oktober, do. 171 171,50 bis 171 Abnahme im Dezember, do. 175,75 bis 176 Abnahme im Mai 1910. Matt.

Hafer, Normalgewicht 450 g 157,75 bis 157.50 Abnahme im laufenden Monat, do. 157,50 —= 157 Abnahme im Oktober, do. 157,50 155,75 Abnahme im Dezember, do. 160, 25— 159,25 Abnahme im Mai 1910. Flau.

Mais geschäftslos. ;

Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 00 28,75 32,25. Ruhig.

Roggenmehl p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. O u. 1 21, 30 25,20, do. 21,25 Abnahme im Dezember. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 5066 bis 50,0 Abnahme im Oktober, do. 51, 0; bis 51,22 51,10 Abnahme im Dezember, do. H2, 00-51, 89 Abnahme im Mai 1910. Still.

Ver Kengap Alle Nostanstalte

n

den Nostanstalten n

Inhalt des amt Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsch Ernennungen 2c. .

Erste Beilage: Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen.

Königreich Preuszen. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen u

Ernennungen, sonstige Personalveränderungen.

dem Königlich italieni

Kabinettschef des ö.

Kronenorden erster i

hurn⸗

Kämmerer

lichen Teiles:

Reich.

sten 286 8.

Berlin, Freita

dem Königlich

nd

Seine Majestät der Köni— ädi j g haben Allergnädigst geruht: dem Schiffbaudirektor Karl Steinike .

liche Krone zum

dem J führer bei der JIV. leutnant Wilhelm kleinen Kreuzers Oskar Volkert

dem ordentlichen Professor in der Universität in Kiel, Geheimen Hensen den Stern zum Königliche

dem Ingenieur N rthur Jan Oberförster R udolf Grothe 3

Prentzel,

„Hamburg“, um

Roten Adlerorden vierter Klaͤfse Kapitänleutnant Gu stav lasse,

zu Kiel die

rieabteih dem Kapltäh Navigationsoffizier S Y 1d dem Schiffbaui ie

Schiffbauingenieu

zu Kiel den Roten Adlerorhen vierter Klasse

* * Fakultät ie Viktor n Kronenorden zweiter Klasse,

der medizinischen Medizinalrat Dr.

zig zu Kiel, dem stüdtische u Forsthaus Görden

*

König⸗

Wehner, K ; ran We Kompagnie⸗ Matrosenartillerieabteilung, . .

Isefiaer

1⸗ t. verleihen. r

1 zollern beschlossenen

bayerischen Regensburg, . Ca rtuy vels Kommerzienrat und dem Großkaufn werpen den Königlich dem Königlich Mu München, dem Falk II. zu Mainz, vegna, dem Kaufmann werpen, dem Lehrer, dem Kriegerwaisenha Römhild in Sachsen ir zu Chri vierter Klasse sowie dem Königlich vom Königlichen

Fürstlich T

dem Königlich Dr.

Kantor

Arsenal

Seine Majestät der König hab zu der von Seiner Hoheit den Verleihung

Ministers des

zu Cöln, dem von Brunck R ann Julius jen Kronenorden bayerischen Komm Großherzoglichen dem Konsul in Gott frie usinspektor Han Meiningen, und stiansand den

u en

g, den 3.

en Gesand ern,

und belgsch 6 önigl

ter Kaffe,

ewerberat Indisi Oskar herberts

und Organ

ereboe, beide

W

as Allgem ine Ehrenzeichen

16zeichnungen

Marquis Carignani, den Königlichen

Fisschen Geheimenrat, ̃ kernel gi neraltonsul Joseph bayerischen Geheimen ĩ 16 a. Rhein

enstrauch zu Ant⸗

knrat Max Nagler Johann

u Ant⸗ ö Rei mh olß Otto,

afenvogt Thom as hlichen Kronenorden

Attilio Griff

ergnädigst geruht:

sten von Hohen— des

taatsanzeiger.

Insertionzyreis für den Raum einer 4 gespaltenen netit. F . zeile * 0 5, einer 3 gespaltenen Netitz eile 10 e nn nimmt an: die Königliche Expedition des en schen Reichsanzeigerz und Königl. KAreußischen Ltaats. anzeigers Berlin Sw. Wiihe l mstraße Nr. 32. m ,,

5.

an den zollernscher Peter Kraemer;

der silbernen Verdienst medaille:

ö. . Königlichen Kutscher Böge in Berlin,. Hoheit des Erzherzogs * ( ( 9 . Hofkafsendicne

an stehenden Lakai

an den maringen,

an den in Diensten Seiner D . ͤ Durchlaucht des Thurn und Taxis stehenden Lakai Leist an den Altbürgermeifter Sigmaringen, t ohe wolte än r, Vorsitzenden des Vereins : zbllernscher Füsiliere in Saarbrü Ei n. 4 brücken, Eisenbah ; . zu an das Vorstandsmitglied des Verbandes der Verei c 5 D , n; er ö maliger Hohenzollernscher Füsiliere in ü K Heinrich Hubert Wulff unn an den Zimmermeister Bauer in

Vorsitzenden des Vereins

zu

Franz

Salvator Bosch

ner, Mundo,

3u

Bingen bei Sigmaringen.

, n , ehemaliger Hohen⸗ Füsiliere in Siegburg, Fabrikbesitzer 1.

en in Diensten Seiner Kaiserlichen und Königlichen von Oesterreich

en in Diensten Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt Fürstlich Hohenzollernschen Lakai Thiel in Sig—⸗ Fürsten von Stauß in Unterschmeien bei ehemaliger

nzugführer

Aachen, Oberpostschaffner

eG I ELS- SSS S d J Ce O Q ο Qο s) ,

w /

Vogtlnd. Masch. do, V. A. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. . Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wernsh Kammg do. Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrk. do. Kupfer ... do. Stahlwerk. Westl. 3 Wicking Portl.. Wickrath Leder. Viel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hũtte Wilke, .

hg.

* . 2 2 ö. . , . bei Fürstlich Hohenzoll ernschen zu Driburg im Kreise Höxter, dem 12 a. D. Emanuel Hirschberg zu Schloß Ratibor A in Mahistratz bureau a sisten fn Bruno Schreiber zi zu de l n hof air, ö 3 24 eh . lokomotivführer a. D. Gi t Ren rn 9 22. fn K dem Gendarmerieoherwachtmeister ö. D. 383 , 16 Altenessen im Landkreise Essen den Königlichen Kr de vierter Klasse, k 6* n ten nige uni ful chssih ln ei chenf gen Adam 8h 1 zu 3 M., Heinr ĩ 58 Friedberg in Hessen und Johannes dle ger ,, a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens . .. Dbersteuermann, Karl Munn ecke an Bord S. M. 9 ö. ö. 8 . g. den pensignierten Eisenbahnschaffnern ö ö. h Fu loisdorf im Landkreise Bonn, bisher in Cöln Peter Zörbh zu Großenlinden im Kreise Gießen, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Karl Möser uu Gießen . 2 Eisenbahnpackmeister Johann rang hen 6 dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller 1dwig Bode zu Breitenbach im Kreise Rotenburg a. F dem pensioh ierten Eisenbahnweichensteller Adam 8 . 26 zus Weiterode im genannten Kreise, dem' bis⸗ herigen Eisenbahnwagenputzer August Sauter zu Frank furt a. M. dem Schiff bauwerkmeister Karl Dahl ö dem lo serwerkmeister Louis Quell, beide zu Kiel, dem Stein⸗ ., Heinrich. Maulhardt zu Hoheneggelsen im 3 N larienburg in Hannover und dem Webermeister Ka rl ommerswinkel zu Haan im Kreise Mettmann das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie ; . r der Frau Kaufmann Ju lie Korkha us, 9 Limburg, dem praktischen Arzt Dr. Franz Kehren zu ahn im Unter lahnfreise und dem Rentner Friedrich 3 zu Osterburg die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu

do. u. : Unt. d. Lind. Bauy. 3 Har Germ · Br. Irtm. 47 do., unt. 3j Genehmigung zu erteilen, und zwar: Germania PVortl. Ver. Dampfz. ul. l Germ. Schiffb. . V. St. Zyx u. Wiss. Ges. f. elekt. Unt. Westd. Eisenw. do. do. 1 Westf. Draht ... Ges. J. Teerverw. 101,25 0. Kupfer. Glückauf Gew. 17 100508 Wi. Küpp. uk. 10 Göͤrl. Masch. . C. 17 Wilhelmshall. . C. P. Goerz, Opt. Zech. rieb. ukv. 11 Anst. unkv. 18 101406 do. dg. ukv. I Gottfr Wilh. Gew. 100, ho G Zeitzer Maschinen 2 Text Ind. k. 14 1

S Allerhöchstihre Deutsches Kei ch.

K . Kaiser haben Allergnädigst geruht: n außerordentlichen Professor an der Universitãt i

Marburg Dr. Albert Joseph Thumb zum .

Professor in der philosophischen akulth *. ; lin eis et er ,, n , ultät der Kaiser Wilhelms—⸗

149. 00 63G 208, 00bz G 126.30 193,50 G 225, 90 bzB 102.25 137, 75bz 107,306

7 1164 90336 Ida, 16a, Is, 7pbʒ 1 1278, 90bz 22.756 112 06bzG 122. 1636 179. 50bz G 176,25 149,256 237 0b; G IId hbz G 106,256 G 111,00 171, 50G 216, 75bʒ 141, 90bz 145, 50bz G 119,50 144.50 bz G

Y 5b; 6

Dae. 9 . Do. prengst. Rheydt Fan. Niebed Montw. J. D. Riedel . Do. Vorn - Akt. S. Riehm Söhn. Nolandshutte. Ro mbach. Hũtt

do. ult. Sept. Ph. Rosenth. Prz 15 RNositzer Br W. 14 do. ,n, 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke . . 11 Sãch BöhmpPtl. 12 Sãchs. Cartonn. 10 Sãächs. Guß Dhl. 12 S. Kammg V. A. do. Thr. Braunk.

ter Ferdinand Sitas Herzoglich Ratiborschen

2

Ausweis über den Verkehr auf

dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. September 1909.

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ lender feinster Mast, Lebendgewicht bis 78 66, Schlachtgewicht bis 109 , A feinste Mast⸗ (Vollm.Mast) und beste Saugkälber, Lg. 47 51 S6, Schlg. 77 bis 86 M, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 43 47 60, Schlg. 72 bis 77 M6, Bar ig . Lg. 33 bis

56 2. 40 M6, 06 M6.

10622 et. S8 Schafe: i den Zentner: 1) Mast⸗ ; lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ gewicht 38 - 41 0, Schlachtgewicht 79 bis . 52 , Gille Maftham nel, Lg. , 10160 37 106, Schlg. 73— 78 ½, 3) mäßig genährte g 6er bi Hammel und Schafe h e, zafe) Lg. oo O0 39 = 32 16, SchlJ. 64 - 65 6, 4) Harfh e ge. 3 oder Niederungsschafe, Lg. = M1,

J 89 M60.

Fi . eine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ S3, 60G schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, 10l.50obz Lebendgewicht 60 51 S0, Schlachtgewicht 75— 76 ½ , 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen über 23 Zentner Lebendgewicht, Lg. 59 —– 61 , Schlg. 74— 76 MS, 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 –61 , Schlg. 73— 76 S, 4) fleischige Schweine, Lg. 57 - 69 M6, Schlg. 71 - 74 Mp, 5) ge⸗ ring entwickelte Schweine, Lg. 54 58 4, Schlg. 68-72 S, 6) Sauen, Lg. 54 bis 55 46, Schlg. 67 = 76 NT.

Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 469 Stück, darunter Bullen 290 Stück, Ochsen 99 Stück, Kühe und Färsen 87 Stück; Kälber 3005 Stück; Schafe 1834 Stück; Schweine 13514 Stück. Ibl a5 G Marktverlauf: : ö Vom Rinde xrauftrieb blieben ungefähr 90 Stück unverkauft.

101,696 Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig. 9 60bz G Der n wurde bis auf 99. 75bz wenige, nicht passende Posten, geräumt. d. obi Der Schweine markt verlief ruhig und or 50g wurde geräumt.

101.20 99, 50G 2.90

des Ehren kreuzes e . den Kammerherrn Seiner Prinzen Alfons von Bourbon, Stan di Ruffano und P

an, den Oberkammerherrn der Bulgaren Grafen von Bourho

. des Eh ren komm

2 Baron Lederer und man den Großherzoglich Freiherrn von B randis;

8 2 0

chen Hoheit des errente Marchese

A 2 w

n

315

2

A2 22 * 2—

stät des Königs

—— W W —— —— W 2 ** 2 * * ö 2

2 &

* 8 C D —— —— —— ——

* 8 de

193 006

1365, 50bz 159.906 65, 75G . Berg 366 5obz G 163 Sb; G lG hbz G Ig ob; G 204, 00bz log h G 67, 0b Lid Höß 138 50 bz G 184 106 100,006 102,006 . S8 I9et. bz G enckel Wolfsb. . 113, 80 bz Herne“ Vereinig. II7, 50 bz G do. do. ä hc Hibernia konv. . d 1898

Is 3568 ö 25, 90 bz B do. 1903 ukv. 14 342 50bj6 F Hirschberg. Leder. 8. 0b öchster Farbw. .

order Bergw..

g i . eitzer Maschin. 188 50 bz G ösch Eis. u. St. ĩ ohenfels Gewsch.

* stoff⸗-Verein 78.256 ellstoff Waldb. 25 25 296. 25bz owaldts · Werke. üstener Gewerk

Kolonialanteile. nlien betr. Duis

Otavi Min. u. Eb. ; sse Bergbau 1St. 100 A 9111 4 14233 00bz essenĩtz aliwerke Obligationen industrieller Gesellsch. aliw. Aschersl. .

Dtsch ⸗· Atl. Tel. 109 4 1.1.7 198.506 Rattow. Vergb r Schles. Feuer⸗Vers. 18256. Dt. - Nied. Telegr. Io9 4 1.17 i601 00 mam ** ; ;

Ueberlandz Birnb 102 4 1.17 l102.75ß en ,

Accumulat.unł. I 190 * 4.10 100.753 Acc, Boese u. Co. 1096 4 1.4.10 02, 60b;

A. G. f. Anilinf. 105 4 14.10

o. do. 1063 41 do. OY unk. 17 102 4j 1. 123, 990bzG 339 00bzG A. G. f. Mt. Ind. 1024 1095. 906 126 59 b3B Adler, Prtl⸗ Zem. 103 41

126 60ä, 50 bz; Alt. Rꝑnnenb. ul 10935 319. 00 Vos 100 4 137 56p; IF ioo ] 14725636 V unk. 10 100 4 1 Alsen Portl. unk. 10 102 4 182. 90bz Anhalt. Kohlen. 1009 4 96, 256 do. unk. 12 109 4 60 006 Aschaffb. M. Pay. 1092 41 131, 00bz G6 do. do. 060 1024 Bad. Anil. u. Soda 1090 4 98 006 Benrather Masch. 112 50bz G 58, 25 et. bz G

Berl. Elektrizit.. 230. 19bzG

do. onv. Jöa gb. 0a, M bz 1 131,506

2

103, 00

o io or goß 10335

do. un angu Hofbr. . Zellstoff. Waldh. 103.20 do. unk. 121 102.506 do. O8 unk. 13 100, 006 Zoolog. Garten O9

do. do. 9 40b3 104,006 EGlekt. Unt. Zur. . . Grängesberg ... ,, Naphta Prod. .. do. do. Oeft. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. 1 Victoria Falls Pow

l

zog Franz Sato

do

andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. do. do. 1902

do. uk. 11 3 Masch.

e A *

ö

wr tx O0 0 w-

2

luremburgischen Hofjägermei n

*

Mo hrman ö . Dübler in Berlin bein wn nb Charakter als Rechnungsrat zu ven

.

C 0

1

az per Eif. ul. 16 100,15 et. bz G

elios elektr. lo d w zweiter Klasse: an den erstleutnant Liebeskind bei ö Ulle eim Stabe detz Füsilierregiments Fürst Carl Anton Hohenzollern (6 zollernschen) Nr. 46, hon Hohenzollern (ohen= an den Herzoglich braunschweigis d k n zo ; gischen Kar herr Regierungsrat von der Osten zu . JJ l 1

an, den Fürstlich reußischen j. L. K Frei

ö Ra ern Fro von Lützow) j tammerherrn Freiherrn 2.

an den Kammerherrn

A= —— 2 22 AW 2 —— —— * 2— 25*——

. 82

——

Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia gement Schedewitz Kg Schering Ch. FJ. 1 d V. A

o. X. Schimischom C. Schimmel, M. . Schles. gb. Zink Do. St; Prior. 2 do. Cellulose. e gg selsch. do. Lit. B ...

—— —— —— *

21533 2

—— 2 ———— 1—

1

7.756 106, 99 1091. 50bz M., 25B 99. 50G M. 50G 100,008 101,50

9 * 8 100,00

S ] I —— 241 See SSL & O, S S 2 ——

1282

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. September.

Der Königliche Gesandte in Weimar Graf Botho von

Wedel ist vom Urlaub zurück, ; f z . gekehrt und Jeschã der Gesanbtschaft wieder ibemorn nent un hat die Geschafte

*

Wilmersd. Wißner, Met. itt. Glashütte

Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr,

Wrede Mãälzerei

6. Kriehitzsch

9

8 8 S

—— = = . 2

Kaiserlich deutschen K s. F 1 h ͤn ul ** j Nizza und J 5* ranoux in

an den Regierungsrat, zu Rantzau in Potsdam;

w

L i O O —¶ L42

Grafen

3.

11231111

231

Ernst

des Ehrenkreuzes dritter an den Major von Plüskow, Fli j S Gap an den Major Plüs Flügeladjutanten Sei Hoheit ö. Hern von Sachsen Altenburg, . . an den Oberleutnant von Reichmeister. li j S n den & utn eister, Flügela Seiner ehh des Herzogs von Anhalt, ö an den Garnisonverwaltungsdirektor“ s 8 s or ; . 7 0 a e Rechnungsrat Men ge an den Commissaire Spécial de ] ĩ i ar nissaire spéei— a police des che z de fer Auguste Fabre in Cannes, ö e . 9 ö Pio Co G3 h z . . . Kaiserlichen und Königlichen Eohgell des. Erzherzogs Franz Salvator von Oesterreich ster Hofreisekassier Ma res, nere , m, an den Fürstlich Hohenzollernsch di . ich en Hofkammerrat K hauser ö. Sigmaringen, t . an den Fürstlich Hohenzollernschen Hofk ; an den, lich Hofkammer⸗ Baur Buck in Sigmar ngen. . hef 2 an den Fürstlich Hohenzollernschen Oberförster 36 tlich.⸗ Oberförster Hör in Josephslust bei Sigm aringen, ö ast sz n.. an . Pastdirgftor Ebel in Sigmaringen und 36. ,, , . Vorsitzenden des Vereins ehemaliger Hohen⸗ zollernscher Füsiliere in St. Johann⸗Sgarbrücken, Fabrikbesitzer Hauptmann der Landwehr a. D. Ern st Heckel; 7

; ö goldenen Ehrenmedaille: an den bei der Firma C. E. ck i ai e e. Firma C. E. Clark in Cannes angestellten an die in Diensten Seiner Kaiserlichen und Königli Hoheit des Erzherzogs F S , n, ; zherzogs Franz Salvator von Oesterrei Wie di ri ü ö Reiter und Santabella, , 1 drei in 6 . ö 4 . m , Hohenzollernschen Hofkammerreyvisor gestern in das Palais ö 53 an den in Diensten Seiner Durchlaucht des fit ele digen ge n, mn de,

ͤ 1 ür J d J 3 Toy fenden Haushos nel 8e . . 3 1 , ĩ e mn, ö enselben Diensten stehenden Kammerdiener ihr Führer trat dem . . mit ihm handgemein; er wurbe verhaftet.

S —— ——

178,606 enn 145,50 bzG 156,403 125,506 147 6663 96, Io

66 40

16 e 168,50 bz G 94.506 110, 00bzG 166 50 bz cc 147, 256 128. 758

Versicherungsaktien. —— Allianz 12806.̃. öh bid. Berliner Hagel⸗Assekur. 66obzG. OI. 006 Berlinische Feuer⸗Vars. 33006. . Colonia, Feuer ⸗Vers. Cöln 783006.

ö. Klasse:

C W W NO Q , - -

w

1 221

geborenen Hilf,

do. Sein. Kramsta do. Portl. Imtf. Sr nn ugo Schneider 2 Schönebeck Met. Sch on. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schõnw. Por. Hermann Schtt W. A. Scholten , . Schriftgleß. Huck Schub. u. Saler Schuckert, Elktr. do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt ö Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Eo Sentker 26 V. Siegen Soling. Siemens &. Btr. Siemens Glsind Sle m. u. Halske do. ult. Sept. Stmonius Cell. 8 J. G. Syinn u. Sy inn Renn u. Sprengst. Carb. Stadtberg . Hhütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. n. Hoff. ab. Sta ßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Slett. Bred. Im. do. ghamgtte do. Elektrizit.

Arkong, 3. September Di i 6

9, 3. S ü e Kaisermanöver deutschen Flotte nahmen gestern ihren l . mehrtägigen strategischen Uebung. Sein?

Kaiser bleibt, „W. T. B.“ zufolge,

der „Hohenzollern“, auf der sich auch die

dem Chef des Admiralstabes, Abmira

dissin befindet. Die aus

. den Schul⸗

gelbe Flotte unter fehl

* *. 22 e

die Reede von Sn nnn h vorgestern 3 2

lassen. Die blaue er gesamten Hochseeflotte en Hoheit dem

; Frankf. Transp. Unf- u. Glasb. 17106.

e war Fortgang mit einer

E r m n T , r r.

8 903 N, 00 B

8 222

do. o. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10

do. do. Königsborn uk. 1 Gebr. Körting .. do. O9 unk. 14 Fried. Krupp... do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. do. 98 unkv. 13 Laurahütte unk. 10 ü

do.

Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 19 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . do. Abt. 11, 12 do. Abt. 1314 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuer ukl? Mass. Bergbau.. do. Gußstahl Nend. u. Schwerte Brau nk. u. Brikett. 4 Nix u. Genest ukl do. uk. 13 5. Mont Cenis... Braunschw. Kohl. h . Bergw. .. Bresl. Delfabrik Müs Langend ukll do. Wagenbau Neue eg d, ö

do. do. konv. do. o. Brieger St. Br. 1034 do. Gasgesellsch.

. ,, der König haben Allergnädigst geruht: em Königlich italienischen Konteradmiral Agnelli 1 rektor des Königlichen Ar enals, d ; 0 8 . e 8 1 N y 2 . i. , senals, den Roten Adlerorden zweiter em Königlich italienischen Avogadro . Azzoni Kammerherrn Herzog d'As Klasse, dem Großkaufmann die Königliche Krone zum dem Rittergutsbesitzer, von Stieglitz auf Königlich italienischen

—— —— —— —— —— Q —— Q Q —— W W W // / ä //ä„ä/ /// / - d KA- ALNDNNQ— Q d 22 = i

S 8

2

Berichtigung. Vorgestern: Aachen St. A. 63, 03 ViIs. Joi, 39G, do. 2 X. 1901,20 G, do. 08 101,20bz, Voigt u. Winde 67, 5 bz G, Berl. Elektr. Obl. 1901 101,796, gestr. Berichtigungen ö Hildebrand 16438. Gestern: Pappenh. Fl.⸗Lose 74bz. Pr. Centrbdkrd. Komm.⸗ Obl. 87, 91, 95 93,406. Commerz⸗ u. Disk. Bk. ult. 116M 16,1041 15, 75bz. Düsseld. Eis. 280,7 5bz. Phönix Brgb. ult. 193,25 4 193 3193,75 à 192, 90 à 193,40 I 92,75 bz. Otavi Min. u. Eis. 233,75 bz G.

SS =

Zeremonienmeister Grafen und dem Königlich italienischen coli den Roten Adlerorden zweiter

2

——— —— ö —— —— —— ö —— ö 7

dargestellt und vor Heinrich befehligt. vormittag in See mittags. verteilt.

A 2 22

S— *

Alfred Schuchard zu Antwer zu An en

Noten Adlerorden dritter Klasse, ö zer, Königlich sächsischen Obersten 3z. D. , ö. ifilbbufghansen, dem · ali Malor De Baillou im Infanterie nn gg. 30 . ir ache im Wege—⸗ h fe

Major Fredrik Enbkon S en

din n, dr r än fe, m zu Stockholm den Roten em Königlich italienischen Kapitän Oreste V ĩ

m Königlich ital e Pontar 2 Königlich italienischen Oberleumant 3. ang . o Sain martino, dem Königlich italienischen Sber— 3 ant zur See Mmaxio Porta, dem Königlich italienischen gh ee nnr ng Vil labru na vom Königlichen Arsenal, dem . Dr. Otto Schön herr zu Ludwigshafen a. Rhein zem, Kaufmann Georg von Bary und dem Rentner

Wilhelm Schei t, bei . , 6 . beide zu Antwerpen, den Roten Adler⸗

1 ——1 11

2

5 Oo ——

Oh

* 5

do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Ludenw. Wll. Bis marckhütte kv. Bochum. Bergw.

Frankreich.

281— 2 ——

ois 35 B 7 57366; 16d. hoch 16 16 B 741656 10 59 B dh n ß B

56 60 p

O 0 c O Ode

2

. D , Q X

S881! 1811