1909 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

sich die Camelots wieder vor dem Polizeikommissarigt, um Auffallend sind in vorstehenden Zahlenreihen die sehr niedrigen Fer Häuser. Auch die Bilder des Berliner Albums sind erst vor die fahrbare Wasserstraße g. JJ ; ö hren Genossen Fu befreien. Ein heftiger Zusammenstoß, bei Verhältnisziffer für Frankreich, denen 64 im letzten Jahrzehnt kurzer Zeit von einem Paar solcher Faltschirme . und zur eine große . . die . Kurze Anzeigen Rapsk ,,, . denen Stockschläge ausgeteilt wurden, erfolgte zwischen den England und. Wales an meisten enähert hat; die neuerdings eben. besseren Schonung in die Form, eines Albums (Gwajso) gebracht. war und schon reiche Beute gemacht halte Gee n n. egriffen neu erschienener Schriften, deren Besprechung h ö. alt ; . uchen wurde nicht gehandelt; . Camelots und einer Gruppe republikanischer Studenten. Ee falls ehr niedrige Jisfer fun,. Velgien steht. in bemenlenswertem Jebes der Blätter verschiedenfarbigen Papiers (Größe 18 16.5 em) fetzle den Forscher in den Stand, feine e ped n 1 n ige Umstand Ginfendungen sind nur an die Redaktion W**h ö. 6416 . Frachtra ten haben sich geh« **. tz dem starkes Angebot wurden dreißig Verhaft d ö Gegensatz zu der des benachharten Königreichs der Niederlande, trägt ein Uta von der wunderbar kühnen Hand des Ketsu auf der englische Mellen entfernten Rorbpol. ö. n nach dem noch 700] ,, . ktign, Wilhelmstraße z, von zaderaum eobachtet wurde. P g haftungen vorgenommen, von denen zwölf Seeg n rend aller dra n,. d ragt el ö ,, n . t ; tordpol mit allem Nötigen: Führern 3 hten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Es wurden notiert für Od Ea . cht in lieb woselbst während aller drei Jahrzehnte das Maximum der ehelichen Folie einer Landschaft oder eines Blumenstücks in Gold und . Hunden, Nahrungsmitteln zu versehen. Am 19. Febr ,,, J . für Odessa, Nikolajew, Cherson: aufrecht erhalten blieben. ruchtbarkeit beobachtet, worden ist. Innerhalb des Deuts chen heute fast schwarz gewordenem = Silber. Die Gedichte sind nicht brach die Expedition auf; sie beflgnd a . 9 Februar 1908 66 rundbau für Hochbaugbteilungen, bearbeitet von nach Rotterdam, London, Hull . 8 sh., Türkei deiches ist die eheliche Fruchtbarkeit am bekrächtlichsten soweit von Kgetsu , selhst, der auch als Utadichter einen Namen hat, sie sind z * von 165 Hunden J suitten L Mann, Die fe Reinecke. 1 Textheft und 1 Figurenheft mit 25 Tafeln Ab⸗ Weser, Ant erpeen 3 ; Angahen vorliegen im Königreich Sachsen gesunken, dagegen stand vielmehr fämtlich der im Jahre 1205 auf Befehl des Kaisers Grönkändische Küske wurde bald perlassen . i , ne, Die undfn in besonderem Umschlag 3 „. Preis des Textheftes ä Der Sultan hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern die Grab⸗ pn gu fl der Häufigkeit der außerehelichen Geburten Sachsen bereits Gotoba veranstalteten Liederfammlung Shinkokinwakashu, ent- auf dem Eis des Smithsundes K . . . er hne, afeln) 169 46; Preis des Figurenheftes mit ganze Dampfer 9. Strapazen einer solchen Eistour. Das Thermometer fiel 9 ö 8 5. D. , , men allein (ohne Textheft) 2 46. Essen, Ruhr,

stätten seiner Vorfahren und die Moscheen in Brussg besucht. seit 1866 fast immer unter den genannten Staaten an erster Stelle, nommen, die meist Gedichte des 12.413. Jahrhunderts enthält. ; bertroffen f. u.. Die Lieder behandeln die allen Völkern und Zeiten gemeinsamen Fahrenheit, und mehrere Hunde erfroren. Da stieß man plötzlich auf Bid G c'rüder Wright. Eine Studie über die Entwicklung Saatenstand in den Verzinigten St pal bis ; ö. Vereinigten Staaten von Amerika

, empfing er die Würdenträger. Das Volk bereitete 86 n nn,, h . . . . 2 ᷣ— n, i . ihm überall begeisterte Huldigungen. rdnet man die aufgeführten Länder nach der währende de etzten emen der Lyrik; was sie aber, gn ers auszeichnet, ist ein tie es zahlreiche breite Wildspuren, di ; : r ge. 9 ; h Nach ei g ': ĩ Huldig des Walis 9 b Fahr zehnts O beobachteten Häufi kelt der außerehelichen Geburten Naturgefühl; der Mensch scheint in ihnen völlig eins mit der Natur. fund bis nach Landsend 6 ten. i ö. 2 , . R Flugmaschine van Kilienthal, bis Wright, mit 44 ́Abzildu ö. st 1 ach einem Telegramm de alis von Memen haben ö ; 6 R Leer, n S ; 6 ö eichterten. Auf dem Marsch gab es reichlich Wn Hauptmann g. D. A. Hi ö bhrl dungen. am 1. August 1909. sich die Tscham estämme nach großen Verlusten unter⸗ auf je 1099 unverheiratete weibliche erfonen von 16 bis 50 Jahren), Und fast alle durchzittert der tiefe Unterton dunkler, buddhistischer Nahrung. Die Reisenden schossen 101 Moschusochsen, 7 . , n g. D. A. Hildebrandt. 50 3. Berlin 8. 42, worfen 1 so ergibt sich folgende Reihefolge: . ö eine Band . . . i,, Zeichen 335 . Am 18. Mär; belrat die Grpedilion' das , , . a 5 . tto ö. 9. t in M 69 ö . z; Auf je 1009 unverheiratete weibliche Personen im Alter von dere Sunne defen goldenes Rund das erste Blatt 1 t, und der an der Südspitze der Insel Heiberg. Von [, ; , . ier Man M W zn nand von Zeppelin ein Mann der Tat. Der Boykott griechischer Schiffe in Saloniki hat 15-50 Jahren kamen außereheliche Geburten: Liederkreiz führt uns durch die Sonnenzeit, von der bescheidenen Ume⸗ Eskimos mit ,, 64 , , . ö Vöm el. Brosch. 1,50, gebd. 2,40 S6. Konstanz, Johannes wieder begonnen. A. B. C. blüte des Vorfrühlings bis zu den Rosen des Sommers. Nacht und Dämme⸗ mitteln für 80 Tage zurück. Die übrigen Eskimos macht ö , . . Fer 2 irtschaftli j ; . 44 41 rung ist die Stimmung des zweiten Bandes, den der silberne Halbmond kehrt; als der letzte die Reisenden verließ, waren ,, . Vo . , chaft liche Unterricht in der Kgserne. Wie „W. T. B. aus Washington meldet, betrugen die . ; k 39 37 des ersten Blattes beherrscht und ö. en Bilder uns durch klare Herhst⸗ Meilen bis zum Pol zurückzulegen. Bei 84 47 gie 90 3 . Belin * ,,, in Treuenbrießzen. Geh. 90 . Regkerusgseinnäahmen im August 5i 600 000 Dollars, Deutschen Reiche 28 27 26 e het ö ö. ö wen,. iht . . . e . . . die letzten Spuren fester rr, n J . . 1 „57, Kurfürstenstr. 1. Verlag der ÄWebelschen Buch— , ,, : ö 86 n Wür 27 25 eerste Umeblüte wieder durch den Schnee bricht un ) di man bis 860 66 Breite i, . J. 3 . 336 ; die Ausgaben 58 500 000 Dollars. Die Staatsschuld hat um . . J 7 . chli ht. Koersu ist . 9 . k wi te kJ ö,, Schnee Randbemerkungen zum Entwurf der Reichsversiche— 1071 009. Dollars abgenommen, der Barbestand des Schatzes Freu ßen 1 . 234 23 lose, hanz unübersetzbare Lyrik der Utä zu illustrieren. ; seine Bilder die Expedition n 9 o Sh. und 46 rr nher : urg, daß sich n,, , ng. B Von Gehn Reg; Rat ttmann-⸗Oldenburg. beträgt 1722 230 000 Dollars. Baden . w 20 35 sind nur freie, bildnerische Paraphrasen ihrer Grundstimmung. Einige nur nöch 14 Sekunden vom Nordpol entfernt reite befand, also 20 S6. Groß⸗Lichterfelde, Bellevuestraße 44 b, A. Troschel. ; . Italien , J 34 Beispiele mögen das belegen. Ein Frühlingslied schildert, wie der 14“ höher, ergänzte nochmals die Hen . rückte Asien. Franktete̊ 17 Wanderer mit Tränen der Heimatssehnsucht im Morgengrauen den tum mehr möglich war, durchstachen die en im . n; Land⸗ und Forstwirtschaft. Nach einer Meld des Reutersch Bureaus“ 8 Belgen 17 Schrei der Wildgans hört, „die im Frühling der nördlichen das Eis und befestigten an einer Stange eine Fahne . 6 ; tach einer Meldung des „Reuterschen Zurequs aus 9 3. 2 6. 3. . ; ĩ . nge eine Fahne, die in dem von Er nttese rgeb ö ; ; ( Teheran ist der Widersfland des früheren Schahs gegen Schottland 1 17 Heimat zufliegt. Das zugehörige Bild, zeigt nur einen von ö fo vielen Menschen so heiß ersehnten' Nordpotwinde flatterte. Das ergebnissse ulnd Getileidehandel in Rluß land. e ,. ne , g ü 9 . 8 England und Wales 10 srischbelaubten Bäumen esngesäümten, im Frühlingsregen ge— war am 21. April 1908. Die Sonne stand , , Das Kaiserliche Generalkonsulat in Odes ĩ die Abtretung seiner Besitzungen in Aserbeidschan an die den Riederlanden . 9 ; schwellten Wildbach. Die Winterstimmung in einem Liede des ö Temperatur maß 8 o Celsius, das . auf Mittag, Die 25. Aigust d. J.;. Das , . ö berichtet unterm Regierung überwunden worden. In einer auf den russischen , ö . Paiserg Takätura „Die Morgendännngrung grüßt des Naben, Schrei, Ssten und Westen waren , k Wette l gerte sich ld zn mu , . Gesandtschaft abgehaltenen Konferenz zwischen einer Abordnung Desterreich und Ungarn hatten während der Jahrzehnte 1876ꝭ 86 Die Morgendämmerung? Nein, es ist der Schnee, der blendend dert . samkeit war erdrückend: nichts ringsum als . . Hitze, welche 3 Wochen lang ,, , n nr 6. ö der Regierung und den russischen und englischen Vertretern ist und ISb6fshh recht hohe Ziffern der außerchesichen Fruchtbarkeit Otowes Höhe kränzt. gibt Köetsu nur durch ein paar winterlich nackte Am 23. April wurde die Heimreise angetreten. Da die . en. Orten ber Krim wurde eine Temperatur von 560 0 R. . , . ein Protokoll aufgesetzt worden, nach dem die Abreise des (Desterreich: 44 und 44 Ungarn: 40 und ho), konnten aber vorstehend Reel ge wic der, die sich unter der Last des Schnees beugen. Keines der l dauernd yltliches Treiben des Eises rechneten, zogen e , beobachtet. Diese Hitze hat der Ernte noch in letzter ö. . rüheren Sch ahs drei Tage nach Unterzeichnung des Proto⸗ nsscht eingereiht werden, da die Ziffern für das Jahrzehnt 06 sehlen. k n, , ft aber ie sind jiwheifellos echt, denn die . . Bis zum 87. Breitengrade ging die Reife schnell vonftatten geschade] und zwar vor allem dem Mais, für weschen etwas Regen kolls stattfinden soll und dem Schah eine Jahrespension von Von Wi SY zu 18g ist. ferner bie mittlele Ziffer der außer i. ,, n ,,, . Er indung, . schlechte Eisvberhästni sse und heftige Stürme ein, die 3. . war, in zweiter Linie aber auch dem Sommerweizen und hunderttausend Tomans ausgesetzt wird. ehelichen Fruchtbarkeit gesunken: ö , . e gehen weit über die Kraft eines noch so ge⸗ gn. . gefährdeten. Am 24. Mai klärte sich das , . welche die Hitze noch auf dem Halm traf. Man schätzt Die „St. Petersburger Telegr.⸗-Agentu ““ meldet ter in der Schweiz von 19 auf 2, nnen, ,, . ö. Wetter ug; Messungen ergaben, daß man sich am 84. Breitengrade orldusiß, daß der Ertrag der Maisernte um mehr als die Hälfte ö ersburger gr. Agentur neldet unter . teressante Mitteil ver B l cht der Nähe des ? h ; z 1 engrade z , ; . c die Hälfte de est cen Dalum aus Täbris: Ei Anzahl Nationaliste Norwegen Znteressante Mitteilungen aus der hay yrussammlung mach in der Nähe des 97. Längengrades befand. Das Eis trieb ostwärts geringer sein wird, als man annghm:, Für die Gerste und de em gestrigen Datum aus Täbris; ine Anzahl Nationa isten, . r nd J Dr. Schubart. Es handel sich um RNiniaturen! auf Papyrus aus die Vebens mittel waren! Jahe zun aufgebraucht . chi . Sommerweizen befürchtet man eine Schädigung um etwa 250 en 2 . / 3 so ahr Sor to 36 1 zar s cho r . . 0 J 190sg sso a; *. 54 23 . . 8 Me 8⸗ Mz.) 2 , . j . h ung a ZO Yo. den ersten Jahrhunderten der byzantinischen Perigde. Einige der geschlossen bei den geschwächten Kräften. die am Nansen⸗ J Erwartungen, die man auf die diesjährige cssssische etreidternte setzte, werden sich daher kaum ganz erfüllen. Immerhin

uf Grund der s ; Gan g mn r, , ; auf rund der aus den Getreidezentren Südrußlands ein—

Amerika. im Königreich Sachsen

die nach einjähriger Gefangenschaft von Rakhim Khan be⸗ . 8 h . . 3. n. 6. 99 93 . ö z ; ; 5 5 ; ; 6 agegen war sie in weden von 22 auf 23 gestie gen. Sonst ist, Zei n 6 ö n e ö 19 freit hier eingetroffen sind, berichteten, daß Rakhim Khan ,, nn . 1 zeigt un n n. pie gen r hl Zeichnungen stammen wahrscheinlich aus Vorlegebüchern für koptische . sund zurückgelassenen Vorräte zu erreichen. Man richtete daher die k 180 Kameele, bie von ihm während der Belagerung vor Täbris de ehen, ehrten sest' dem Jahrzeh ahi Pausigtftr? Webe⸗ und Wirkarbeiten. Sie enthalten Muster für ein Saum⸗ Fahrt schnurstracks nach einem Gebiet, i de , , nn . . ; , , ,, der außerehelichen Geburten seit dem Jahrzehnt 1866/75 also enen ni füt Becken vder Teppiche. Die Jeichn m ,, k iet, in dem man Moschustiere zu treffenden Nachrie den Ge russischen Untertanen weggenommen waren, jeßt. ihren Eigen— während der republikanischen Staatsform gestiegen, und nur in auf zsetzten wehen 61 iich . , , . . . 1 i. , ,, , man auf, schwimmende Eisfelder 6. J als ziemlich sicher angenommen werden, daß tümern wieder zugestellt und außerdem dem russischen Konsulat Baden und Belgien neuerdings nicht gesunken. Wi 6 . 4. , n . en ,,,, an , ten Nebel, der 20 Tage anhielt. Als er sich teilte, ih 3. 3. über mittel ein wird. Die besten Aussichten sind für eine große Geldsumme zur Entschädigung ber ruffischen! . Gin Verfuch deg Verfassers der eingangs erwähnten Preisschrift, , , nen Win, er ich srl , ; Rudolph ,,, 1g sich weit unterhalb des Kronprinz 4am . . Nikopol bis Alexandrowsk und für die Gegend Untertanen für ihre erlittenen Verluste übermittelt habe die verschiedene Häufigkeit der außerehelichen Geburten innerhalb des fich einige farbige . ! 1 de , , . . . udolphe Meere bor osenem zHasser befanden, von dem sie nur eine ne,, . besonders Gerste und Weizen gebaut wird j Königreichs Bayern mh anderen statistischen Ergebnissen der stalistischen sich einige farbige, Zeichnungen. Sb trägt ein Fragment hellblaue ö. unmöglich zu überschreitende kurze Eisstrecke trennte, um nach der vorhanden. Für Odessa und Nikolajew rechnet man mit eine 53 ri Forschung in ursächlichen Zusammenhang zu bringen, z. B. mit Kinderköpfchen, ein anderes einen hehelmten Krieger im Kampfe mit . Heiberginsel zu gelangen. In den nächsten Talsen . der doppelung des vorjährigen Exports. , , Afrika. r Bernfsgliederun und der d n . der Grundbesi . mi ben einem hundeähnlichen Ungetüm. Gedeckt durch einen starken roten . ö Bären die als Lebensretter begrüßt ,, . . . Die Zu fuhren haben in Rikolajew bereits stark zugenomm ; z ; 5 . 327 ö , . 3 . . 3. 32 3 Schi ssßst er dem Tiere die Lanze in die Kehle s der das B . gen. Die Reisenden suchte , , , , irden, z er⸗ Sie betrage . os 1 5 zugen⸗ en. Amtlich wird aus Melilla gemeldet, daß gestern den Fivisstantsberhästnissz der Bevölkerung, init dem e , n . rt ban , ö . , J jetzt südwärts nach dem Lancastersund n , ,, ,,, auf ganzen Tag Ruhe herrschte. Die Mauren verbrannten gegen der unverheirateten Personen, auch mit den Konfessionsverhältnissen ben bin Tee Hund h) e, . ö 3 . . strebten 6. . als unmöglich‘ Um Nahrung zu finden, ir gere der Zeit des Vorjahrs, In Odessa dagegen sind die An.! Isgangen war, neuerdings wieder größer geworden ist. Namentli bend alle in der Nähe des spanischen Lagers gelegenen der Bevölkerung hat zu bemerkenswerten, posit wen Ergebnissen . . 66 Mun snß , . . ft ihr h, . . , . a n Jo nssunde zu, wo sie die Hunde in Freiheit setzten n tir J W 0900 Pud täglich. Trotz der kleinen alter Sommerweizen erfuhr im Vergleich zur Seytemberlief e, . . Dunr, damit sie nicht in die Hände der' Spanier fielen. Der nicht seflhrt, benen ern . ö. deß g il chen . zeichnet; Reste griechischer Schrift auf der Rückfeite fahren auf das , n , . Mit le eines Faltenböots 39 , ,, . 8h. im 4 Weizen hat 15 bis ö der Prämie von 20 auf 40 Cents. Die , r . , ; n . preise e er sowohl ais außerehelicher Frucht, . ahihn ) ö ö ( n, z ; ersucht, die Baffinsbai zu erreichen. Ei e. „Roggen etwa 8 Kopeken und Hafer etwa 6 Kopeken pro P westen lassen eine geringere il 6 l Ten Kreuzer „Estremadura“ ist zur etwaigen Unterstützung der Be⸗ prejsen und ehelicher ö . o,, 7. Jahrhundert zufällig erbeuteter Vogel bildete ,, eichen. Ein verloren, während Mais und Gerste ziemli a 6 ropelen pro Pud hen lassen eine geringere Qualität der neuen Frucht befürcht ö n m. ; zarkeitsz ; der ringste Zusammenhang“ be⸗ 53 ö . ; Ulallie eter Voge bildete lange die einzige N 8 2 en während Mais und Gerste ziemlich unver ,, . Nachdem der Winterweizen i 6 8 h efürchten. wegungen der Avantgarde nach Cabo Agua abgegangen. Der ,,,, nicht ge gste Zusam menhang be Ueber zwei Neuerwerbungen des Kupferstichkabinetts berichtet September nahm der Frost wieder . Pian 6 w 36 Im In Nikolajew und Cherson ö herrschte . n k im großen und ganzen in die Scheunen Feind schoß auf einige Soldaten, die Wasser holten, ein Mann 363 dessen Direktor Dr. Friedländer. Es handelt sich um zwei Zeich mittel noch Munition. Von Hunger gepẽinigt ern tz Hie ern, Im Auslande wartet man noch mit größeren cn e ett eg men, ne r. es jetzt, die. Ware fassen unz befördern. Mühlen, wurde getötet l nungen Hans Sebald Behams. Ueber Behams Anfänge im sich Bogen und Pfeile. Mit die en und Lanze Rennie, deilenden mit Rücksicht auf die voraussichtlich gr Gd, Mehl reichlich für egenwärtig oder bals fällige Termine verkauft . . B“ Zur Arbeiterbewegung. Kupferstich, Holzschnitt und Radierung sind wir gut unterrichtet sie bei Kap Szarbo Mosck , Messern gingen die Preife fallen werde oraugsichtlich grefe Ernte annimmt, daß Hier haben mßgen stellfnn eise in arge Ungelegenheiten geraten Der Roghi, der, wie „W. T. B.“ aus Tanger meldet, Infalg; . iter ib , 5 6 . i. . ö. i . , ker gte ö 6 . ; za Moschusochsen, Bären und Wölfen zu Leibe bPefit ö. se ae werden, während die hiesigen Bauern und Guts⸗ Mais. Oklahoma und Texas hatten unter Hire u leiden. A 5 555 ö ) ge 2 8. 3 C8 X ö 8 —— 8 / Ne 1 26 el] te ö le F'e 55 2 * z . esitzer zuruckhe ) 3 5 5 390 ö. ö 16 9. ö 37 3 CI . 2 . ö ? z eiden. etzt freundlicher behandelt und nicht mehr ö entlich ausgestellt fr Sas Schreiner 6 über die uslegluß del aner mg.. Ph ers wirtschaftet; wie er als Rachahmer mi i, ,, nh und, erbeuteten sich so-Fleisch, Fett und Häute. In einer unter= esitzer zurückhalten in der Hoffnung, daß die höheren Preile. des in Misfourl, Fllin is und Joh'd wurden Klagen Rber bu en. Auch b d ch n sch ) 8 e 1d Jowa w l. ird, soll, w üchtwei lautet, Mulan Hafid ermächtigt ür das Schreinergewer be ind, der Köln. Ztg. zufolge, die Schreiner Dürers wirtschaftet; wie er als Nachahmer mit großer und leerer irdischen Höhle blieben sie bis zum 18. Februar d. J.; d hte letzten Berichtsmongts wieder erreicht werden. Wie sehr die Schiffs. Seit dem hin z ust tub in been rden lügen het da Met er Lam. wird, soll, wie geruch weise verlautet, Mulay Hafid ermächtigt der Firma Schmetz u. Diepenbrock in Altenessen in den Aus. Form auftritt un Holzschnitt, während er im Kupferstiche den sauberen ; sie mit neuen Kräften einen gradlinigen Vormarsch 3 machten makler Und Reeder fich in der Berechnung der großen ** . gute . ö , ausreichende Niederschläge dem Mais zu⸗ haben, die Summen zu erheben, die von ihm bei verschiedenen stand getreten, JJ und zierlichen Kleinmeisterstil auszubilden beginnt, Weniger . und erreichten endlich am 15. April die Küste Hrhnla 9 nnootok zu haben, ergibt sich daraus, daß hier ö und eo dn g n rn geirrt e nene zleichwohl. hat man die Hoffnung auf 3 Milliarden Banken hinterlegt worden sind. Die Führer der Automohildr oschken in Brüssel sind, Aufmerksamkeit hat man bisher den Zeichnungen Behams ge ö So viel von den Mitteilungen des „ew Jork End. 53 6 Dampfer auf Ladung warten. . J i n gehe ö man ist darüber verstimmt, daß die Verschlechterung wie die Köln. Itg., erfährt, am 1. d. M. wegen Lohnstreitigkeiten schenkt. Die beiden neu erworbenen Zeichnungen des Meisters hatte ; gesagt, von Dr; Cook selbst stammen sollen. Ver . vil birne Das ziemlich ins Stocken geratene Auslandsgeschäft wurde erst her . n 3 e me, ,,, und weil die Gefellschaft sie für durch eigenes Verschulden veranlaßte man, wie manche stilverwandten Holzschnitte, Dürer zugeschrieben. Tage in Kopenhagen eintreffen; dann wird man e e . Hi le e; in den letzten Tagen wieder belebt durch flarkes , m. pur e gr denn bie . en, gr. Ernte und billigere Preise aber tun not; Beschädigungen an Kraftwagen ersatzpflichtig machen will, in den Aus— Die Blätter scheinen bald, nach 1520 als Entwürfe zu Glasscheiben über seine Reise erfahren und die Fachmänner aheres und Sicheres Häuser für besseren Osimaweizen. Auch ch . e, , e, dir, ,,. gh, F . der beiden letzten Kampagnen haben stand getreten. Die Ausständigen, deren Zahl 150 beträgt, hielten entstanden zu lein und gehören zu einer Folge von Passionsßenen, sein, ihre Ergebnisse wissenschaftlich 3 3. werden in der Lage aus Feodosia bester Osima zu . P jf⸗ . ä 26. Schweiß wut de,, enkliche Mind rung des Viehbestandes und hohe Fleischpreise Nr. 35 der ‚Veröffentlichun gen des- Kaiserlichen mehrere Bersammlungen ab ünd, entfandten eine Abordnung an die Fus der zwei weitere Stülcke in den Universiky Galleries in Orferd , wurden Abschlüsse in G n e, . . Von Nifolajew e, , . On mit der Bevölkerung die Nachfrage nach Fleisch Gesundheitsamts“ vom 1. September 909 hat folgenden Inhalt: Direktion, um zu verhandeln. Lztztere erklärte jedoch, nicht nachgeben bewahrt werden.. Sie sind im Durchmesser 22,5 em groß und stellen i Umfange gemacht. Bezüglich der Qualltat bes ,, lleinem e. ge 3. 1 hahen. die Futtermittel erheblich zuzunehmen, sonst Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige . wollen ven. n den Ausftaͤndigen die Entlassung in Aussicht, Christus vor Kaiphas und die Kreuzabnahme dar. Die Kreuzabnahme Literatur. daß der Sfimawei en glänzend , 2. * 8 ft 3. he 1 Fleischhreise noch mehr in die Höhe. Weiterer J rr mn ? J 8 * 1 e 30 3 55 4 5 ror A* *in o 269 3 sy 93 8 8 9 * No Ni 3 2660 4 3 22 . 8 ö 8. . ö 82 z . z 1 76 ' 3 * (. D er ) . 2 fer 2 RBͤöhor 5 3 . eft. - Desgl. gegen Cholera. Gesetzgehung usw. 2 die Arbe? Vicht wieder aufnähmen. . . , . 6 eg, . e. ö k . Gottfried Keller und C. F. Meyer , vielfach unregelmäßig ist und zm reno her dem der an g hen g ich . ö ; . , n 2 ele Zeichnungen Flasmalereien von Beham belgunt gewor en zechselte Briefe, von kundiger Hand geordne 2 velche während der Reifezeit k . Jsz. , . etwas geringeren Ernteertrag in Aus⸗ geordnet und erläutert, bringt fegt. durch die Hitze , ,, . sicht gestellt hatte, als am J. Juli 1909. Immerhin erwartet man

Preußen. Prop. West auen , ne s. e, e b 1 z 3 1 ;

65 schank von ränken. (Sachsen. gatstierärztliche Prüfung. sind, hat man si merkwürdigerweise noch nicht die Mühe emacht, das Septemberheft der Deutschen Runds n , , ind. Die einheimischen Mühle K , 366 i = (Unhalt). Kranhnpflegepersonen: (Desterreich.) Radioaktive Kunst und Wissenschaft. aus den . Glasbildern den Anteil dieses n üer? abzu Gabe für alle Freunde K . ire bereits in, n,. e , ,,, ihrs, vorjährigen Ve noch, 1 Rekordernte. Auf die Preise wirkte auch die Heilpräpcrate. - 6 weiz) Fleisch ꝛc. Frankreich). Höllen⸗ grenzen. sohns Tätigkeit und Bedeutung als Lehrer 6 . ichterc; Menden y lethal, , 6. ö.. hreise als dat Aus⸗ amtliche Angabe über die alten Bestände in Händen der seinköfung. Augenentzündung 2c. Tierseuchen. Deutsche Im Septemberheft der „Amtlichen Bexicht en aus, den Im März d. J. ist im Königlichen Museum für Völkerkunde ausgehend von einer Reihe neuer , Hake, Roggen, dessen diesjähriger ia, n,. ö. neuen Ankünfte. Ermer, Nie mit 26 Millionen um 12 Millionen gegen Viehquarantãneanstalten, 1. Vierteljahr. Tierseuchen im Köntglichen Kunstsammlung en“ macht Dr. Messerschmidt Mit⸗ eine Sonderausstellung von zentrakasiatischen Altertümern an W. von Boguslawski. De nn ere h ,, . ist, war infolge kleiner w , 9 unterschützt worden den 1. August. 1998 zurückstehen. Auch, war der Markt Auslande. Maul⸗ und Klauenseuche in der Schweiz. teilungen über einen für die Vorderasigtische Abteilung erworbenen eröffnet, die buddhistische, manichäische und wahrscheinlich auch christ⸗ Darstellung der Schlacht mm Teutobur * M ela gibt cing ] nur zu fallenden Preisen Pmhösar en , * vberngchlässigt und fand Un, neuem Hafer schwächer befahren, als die Jahreszeit und die Nach⸗ Tierseuchen in Schweden, 2. Vierteljahr. Jeitweilige Maßregeln Assyrischen Basalt kopf. Größere affyrische Rundskulpturen sind liche Wandgemälde fowie Tempesfahnen aus Baummwollstoff, Miniatur sst durch drei Beiträge vertreten. Das , , . ig Velletristi Die neue Ware zeigt eine hen ö . soll beftiedigenz sein. fag erwarten liehe. Auch Roggen, Gerfte und Flachs gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg. Bez. Cassel; Sachsen. Ver⸗ trotz einiger glücklicher Neufunde, die der deutschen Din be fc c malereien auf Seide und Papier, aus Lehm geformte Köpfe, den aus dem alten Steyr, „Die arme Mar 6 . , ,, gewicht. Die Angebote vom e nne Farbe und hohes Natur— wehen nach den amtlichen Angaben über den Stand am 1. August mischtes. Fruchtbarkeitsverhältnisse der Bevölkerung in einigen bei Assur gelangen, noch immer selten. Etwas zahlreicher sind folche großen Torso einer männlichen Gottheit, Schnitzereien in Holz, Horn Mazzetti, zwei Skizzen der edit fr ar hic fn en vb. Pandel. Keiner Posten . ging von Se, en , Ein einen mäßigen Rückgang gegen den 1. Juli, auf, stellen aber gleich— Staaten Europas, 1876 bis 1905. (Preußen) Gesundheitsper⸗ Skulpturen, in denen die Rundskulptur mit einer Reliefdarstellung ver⸗ und Elfenbein, Stoffe und Kleinfunde aller Art enthält, Die meisten und Isolde Kurz' Schilderung der n, ,, razzig Deledda Gerste ist in diesem Seh n. e. ach Metterdiim. he mer einen hesseren Ertrag als im Verherhste in icht Fältnisse in Königsberg i. Pr., 1908. (Jtalien Heilanstalts. bunden ist. Es sind das hauptsächlich die Stier⸗ und Löwenfiguren, diefer Gegenstände gehören, wie Dr. A,. w. Le Coq in den Königin“). Von Interesse sind die Auf. ! , stille schön ausgefallen. Die örner s e lam ni Qualität besonders Vie * euernte wird geringer ausfallen als im Vorjahre. statistik, 1907. Niederlande.) Impfstoffgewinnungsanstalt zu Mischwesen gus Menschenkopf und Tierleib, die an den Eingängen „Amtlichen Berichten! mitteilt, zur. Ausbeute der zweiten der Regierung Englands und . . i, das System Preise blieben behauptet, e E unn 2 weiß Ind. schwer. Die ö Alles in allem hat der amtliche Saatenstandbericht für den Utrecht, 1903. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbe⸗ assyrischer Monumentalbauten verwendet wurden. Bei ihnen pflegen Turfan-Expedition, die unter seiner Leitung in den Reichskanzlei unter dem Fürsten Bismarck! ö k Chef der ganze Bampferladungen. Zu e ,. 6 ö . . gar, r, ,n. ö. , . einen günstigen Eindruck gemacht und daz erwartete fälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Deß. Kopf und Hals in voller Figur herausgearbeitet zu sein, während der Jahren 1904 und 19505 in der Oase Turfan tätig war. Die von Max Nordaus tritt Professor Ri r M w ein lebhaftes Geschmj in Gerste n, ,, herrschte Abbröckeln der maßgebenden Preise befördert, ohne indes Europa ein gleichen in größeren Städten des Auslandez; Erkrankungen gin übrige Körper nur im Relief. ausgeführt ist, Der neu uvorbene diefer Expedition und von einer ersten und, dritten (190203 und Sinn der Geschichte“, und über die , , (Ver erfüllt werden mußten. Einen gu, den 36 fi ult m g ii ,, . Interesse für amerikanische Ware einzuflößen. Rrankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Kopf das erste Stück diefer Art in der Berliner Sammlung hat 1905107) heimgebrachten Reste manichäischer Kunst u nd referiert der Geheimrat Alois Brandl e Shakespearebiographie übt der schlechte lusfall der Maise 9 , mit Gerste 86 t des Kaiserlichen Konsuls in St. Louis, Mo. vom Stadt. und Landbezirken. Witterung. entweder zu solch einem Torlöwen gehört, oder er bildete, was bei Titeratur sind bisher die einzigen, die überhaupt bekannt geworden ae n, . i, r . er Maibernte us. Die Bauern müssen 16. August 1909.) ;

n wen, ) e . Im modernen Kunstver rr. Trenkler . Gerstebestände zurückh e ehen 365 .

seiner verhältnismäßigen Kleinheit (35 em Höhe) wahrscheinlicher sind. Während die Größenverhältnisse der Miniaturen unbedeutend ist unter dem Titel i ö , k Viehfutter . n n fr e, . won Mais als e,,

ist, den Kopf einer Gytterstatue. Er ist gus Basalt und stammt aus sind, bringen uns die Wandbilder aus den Rundgängen des Klosters 8 eipziger Messe“ der vierte Band dieser zubliknnr b chje die befriedigend und man erwartetet bald ein fed ler g ef i lter g Washington, 2. September. (W. T. B.) L ;

einem nicht näher zu bezeichnenden Ort Mesopotamiens. Der Kopf, Bäzählik zur Monumentalmalerei. Es sind das die Gemälde von Allen, die Interesse an der Entwicklung des Kunstae . , n, konnte mangels Zufuhren noch kein größerer Ums k Borlausig bericht der rel nn fir l pr irt he fk . den Monate

. ; der mit dem übrigen Körper durch einen starken übel ver? den' z' längeren (äußeren) und den 3 kürzeren (inneren) Wänden der bietet der Band viel Neues und Belehrendes ier e. . In Mg is ist die Sim mung e e. e . a e. t werden; allgemeine Durchsch ttlit n, ,. Hrodutte betrug der

Statistik und Volkswirtschaft. bunden war, also ein Stück für sich bildete, ist mit die fast quadratische Zell umgebenden Wandelgänge. Jede der handlungen über kunstgewerbliche Arbeiten . ber d et nden Ab Nachrichten über die Ernte sehr ö , n gun mnstigz iu gust d rg dm ,,. 342 mwollpflanzen Ende

62 . . ; einer runden Kappe. bedeckt, die mit zwei Hörnern, dem 3 zußeren Wande zeigt die Bilder von 3 durch Ornamentbänder von. stellern, daran schließen sich Abbildungen Leipzi x an Schrift: Hitze Über die Hälfte der noch uuf n, 1 9 , , die ; d

vie Fruch tbarkeits verh ältnisse der Bevölkerung üblichen Abzeichen der Götter, geschmückt ist. An Stirn und Schläfen einander getrennten Buddhafiguren mit ihrer Umgebung von Dämonen, keiten, Anzeigen von Geschäften, die den Weiß . zenswürdig. vernichtet worden sind. Ein Geschaͤft .. 5 9d chen Malshhlben

in einigen Staaten Europas. quillt das Haar in Ferm kleiner Schleifen vor; in den Ohren sind Göttern, Mönchen und anbetenden oder Gaben darbringenden Erzeugnisse übernommen haben und eine hne fr ge 3 au sgeste ten Die eintreffende Ware zeigte eine botzii n mn Aentwickeln. Gesundheit ; ;

(Nach Heft 71 der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern.) Ohrringe befestigt. Augenbrauen, Nafe und Mund sind stark be. Menschen. Auf den 3 kürzeren Wänden befinden sich je 2 liste für Fabrikate des Kunstgewerbez. Die , ,,. , , . saat herrschte gute ga hf age aber k r n, fc , undheitswesen, er e, e,. und Absperrungs⸗ e D ö e. l ge, J 5 . ach, masßrregeln.

Einer seitens des Königlich bayerischen Statistischen Landesamts schädigt; die Augen zeigen die gewohnten übergroßen Tränendrüsen. (benfolche Darstellungen, sodaß 15 Buddhas mit ihren Begleitfiguren Autotypen von großer Reinheit und Schärfe zei ichs hauptsächlich infolge ie t i h t ; ö ; . z . . 533 ; 6 . 2. ; n, . . DU nit ihren Degler siguge e g g ö, d Scharfe zeigen z Porze ! achlich insolge von Ungeziefer und Hitze. r veröffentlichten, preisgekrönten Arbeit, betreffend, die „nenzellliche Ent- Backen und Kinnhart, die sonst in kleinen Spiralen gezeichnet zu zur Aufstellung gelaufen werden. Jedeg dieser Bilder mißt at gegenstände, Steinzeuge und Figuren ö. ,, . durch Dürre stark gelitten neff 1 s 34 . Gesundheitsstand und G V ü wicklung der Fruchtbarkeitsverhältnisse in verschiedenen Fulturlandern werden pflegten, sind, meist wegen des spröden Materials, durch sich 3 X 4 m. Diese Malereien sind einstweilen nur im Berliner dann Glasgefäße, Kinderspielzeuge, detaslwaren, Velen 6. erialien, träge zu erwarten sind. ; ö : 1, ,, der Erde“, sind folgende Zahlen entnommen, die für eine erhebliche kreuzende Linien in Form. don Rhomben herausgearheitet, Nach Er. Völkerkundemuseum vertreten; alle sind auf dem aus mit Stroh stände, auch Galanterie⸗ und her n chen kommen ,, . Die Preise an der Odessaer Börse ware 24. Augus (ans den Tre, tellung ist die Arbeit auf das 9. Jahrhundert vor Chr. vDermischtem ehm hergestellten, sorgfältig geglätteten und mit Den Abhildungen ist ein ausführlicher Text e gt, K . . ,, 4 . ; 114 - 133 Kop. Pest.

stetige Abnahme der ehelichen Fruchtbarkeit während der findung und Dars Osima Rußland. Alle 23 Personen des von der Pest befallenen

brei Jahrzehnte: A 1876 - 18853, B 1886 - 1895, C0 1896—- 1965 anzuse ßen. . . . ö einer sehr dünnen Schicht weißen Stucks bezogenen Verputz Aus Anlaß des 16. internationalen Kongresses für —ᷣ sprechen und ferner auch für die Mehrzahl der Staaten eine gleich- Aus den Schätzen der Ostasiatischen Kunstabteilung beschreibt und der Wände mit Leimfarbe gemalt. Das Datum der Ge⸗ Medizin in Budapest hat das ungarische nöͤniss m r fin R für m zeitige Abnahme der au ßerehelichen Fruchtbarkeit erweisen. würdigt Dr. Kümmel zwei Albums des Kgetsu. Die japanische mälde, die sich im feinen Bergsand wunderbar erhalten und Unterricht eine Schrift unter dem Titel „Di ern, Kultus Roggen... 38-965 . Auf je 1000 verheiratzete Frauen im Alter von 15 bis Malerei ist in ihren Zielen, Mitteln und Motiven völlig von der haben, ist das 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, Jede Fa ku ltäten der Königlich u , . izinischen ö, 766 das P Kürgisenauls im Ural gebiet sind, wie amtlich bekannt Cemacht ist 50 Jahren kamen eheliche Geburten: chinesischen bh g sodaß sie, historisch betrachtet, kaum mehr als Uureole und Mandorla der 15 Buddhafiguren zeigt eine ver. Budapest und Kolozsvar“ . Da . . 5 —8h * 15 ö 6h gestorben; eine Verschleppung der Seuche nach anderen Ort aften A. B. C. eine prövinziale Abwandlung nicht ohne reizvolle und eigenartige schiedene Ornamentart, und jedes Bild trägt eine Begleitinschrift in Buch, in französischer Sprache e, . hat ö. 3 266 llustrierte , 7655 fre ; . 168 des Uralgebiets hat zufolge einer Mitteilung vom 23. hee nicht

freilich dieser größeren und ilteren Kunst bedeutet, Sanskrit. Der eine der Lehmköpfe stellt den Bodhisattva dar; er is aller Länder, die sich gelegentlich des an sc ö. ö ö . 195 stattgefunden; . .

Dem hoch und wurde in eine Tempel nin in der Schlucht hon Nesidenzstadt UÜngarnz vereinigen, über die Hel tat⸗ 6 garn . deinsaatt.. . 179 In k Vom. 18. bis t. Juli wurden in ganz Deckweiß überzogen, daz Pag ungarischen medizinischen Fakultäten zu unterrichten. Es soll in ihm w 118 ) Von . 3 k 1 ö. ö n * pi eng gt. 2 ö fe amen 193 auf die , en Provinzen

im Deutschen Reiche.. 63 3635 243 Züge i i 265 250 For, der sie nur den Vorzug vorqus hat, länger lebendig ist mi 11 . 263 259 an , 363. ter e tg ie I. . besser ,, Sängim gef g, . ist mit 66 2 3 d igt werd J ; 26 250 216 zu sein. Ohne die großen chine ischen Vorbilder ist die japanische war blau gefärbt, ebenso der S nurrbart. Das Haar ist in der ezeigt werden, daß Ungarn auch in bez f die medizinischen Wi ie V ate es ; Rnherg. 288 259 262 Nalerei undenkbar, selbst wo ihr Genius am freiesten die Mitte gescheitelt, ein bandartiges Diadem umschließt den Kopf. ö nnn Bestes 5 n ae g m n h m fn, 59 ,. kee eff herrn ag. . Wugust d. S.: 8 ire ,,,, . , i ger, , , e ,,, ö K . . , i n ,,,, i 246 250 ; er Tosaschule und in der einzigen selbständigen Schöpfung der Im Septemberheft der illustrierten M ssqhri kJ * ,, . ö JJ 564 . Tokugawazeit, die nach ihrem bekanntesten Meister Kgrieschule genannt Der von einer Nordpolarerpeditien in Lerwich auf den und Süd“ (Verlag Nord und . ,, 89) ö = He gen H . 6 5 adras, 93 auf. Bu tina, 37 auf den Staat . Iich . 249 232 zu werden pflegt, Aber. Kgeffuschuse heißen sollte. Denn der eigent· Sheffandinfein eingetroffene amerikanisch. Forschen Dr. Cook hat veröffentlicht Wilhelm Schäfer ein Cssah über Hans Thoma 6 , 23 3 1 . benen, J 2 ; liche schöpferisché Geeist diefer Schule war Honnamj Koetsu 'gestorben gan den. - Nem Jork HVerald“ einen ausführlichen Bericht über den Selbstportrat und zwei reizende Vierfarbendrucke des a ut w . ] 63 k w 1637 in hohem Alter), eine der universalsten habn gen di Japan Verlauf seiner Forschungsreise gelangen lassen, nach, dem ö Meisters fügen fich passend' in den Auffatz ein. Gustav n e e, d, 19 656 7. Frkrantungen (und 2 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 2 in Maler, Lack, dem Br. Cook am 21. April 19068 gelungen fein foll widmet dem, Tode Detlev von Liliencrons tief empfundene . ö . 12 64 ans Hdessl . . Fbehtrugen; . unn J i e. * , , . ae ß hie 51 in, 49 an,, Mitteilung vom 368 ; ast gan; oschen; dagegen war sie seit Ende

e * e. 6 1 .. . . , 6 53 war glei 6 als fn . jf ; ö ,, ,, . i 7 255 235 meister, Töpfer und Schnitzer. soetsu war in erster Linie Kalligraph, iz zum Nordpol, vorzudringen. Damit wäre ein r gedenkt in einem Nachruf des verstorbenen Freundes u ö; Irland J . 245 264 namentlich in seinen n fffhher Werken sind Malerei und . ie Ziel erreicht, das kühne , seit Jahrhunderten zugleich allerlei kleine 365 . N.. ud 5. ; Fe . 1 J J Juli i Delgi ü 6 235 A213 fast immer zu, untrennbarer Finheit, erschmolzen. Die Berliner strebt haben. Dr. Caok, der etiza, im ö, Lebensjahre steht, zu Liliencron passendes Gedicht: ‚„Landsknechtschlacht“ von teren ] 893 J = 3. ö. Fnachharten Fatschan * 'iner Industriestadt mit den Niederlanden. 366 27 Eq m unf befitzm eins feiner charakteristischstzn, und schönsten Werke, ist. Mediziner. und. hatte alt solcher, die Pearh Cypediti! solgt. ln cinem anderen, hun chen längft kaͤhtn ge ngen Li un n 32 inn ö O, Einwohnern Pidemisch aufgetreten und forderte 1 235 217 wohl aus seinen letzten Lebensjahren: zwei Albums mit zusammen und die belgische Südpolarerxpedition begleitet. Seine Nordpol er, aus dem Friesenlande erinnert Paul Bornstein durch 9 un edr . Am Olk uch en marlte war die Lage in allen Kuchensorten er,, pf, 64 5 ar e . nach dem Shameen Schweden . J ; 35 fast quadratischen Papierblättern Shikijhi)h, auf. die seit expedition trat er vor länger als zwei Jahren an. Nachrichten übe . Zwei erzählte Novellen: „Zwei Lieder“ , en schwächer. Di . betrugen: gegen üherliegenden Stadtteil Fati eingeschleppt worden. Norwegen . 267 2h9 ; alter Zeit die japanischen Dichter ihre Kurzgedichte (Uta) fie waren bisher nicht zu uns gelangt. Aus dem Bericht des Forsche * n grant deinkuchen Mauritius. Vom 4. Juni bis 15. Juli wurden auf der Portuga JJ w 235 ö zu schreiben pflegten. In freier ,, aber doch nach gn den „New Pork Herald“ seien folgende hauptsächlichsten Daten un den Rahmen des Uebrigen ein. Eine große Zahl von Illustratione Tnnland. ,,, 246 ] festen Regeln zierte man mit solchen Blättern die leichten Angaben wiedergegeben. Auf einer Jacht war Dr. Cook und seimn unter denen neben den Thoma⸗Bildern besonders , g, , n., 1. n Ceylon. 9899. Pest und Chole Serbien. . . 257 ; Schiebetüren oder noch häufiger die Faltschirme (Bysbu) Begleiter Ende August 107 im Smithsunde angelangt, wt Gemälden Matthias Grünewalds erwähnt seien, schmücken 69 . en, n, nne. . Britisch⸗Ostindien. In ztarkatta e e vom 11. bis 24. Juli

/ h 0 . Vede uernkucheen. 6564165 . 50 Personen e e. Hest md 8 ö. 6 9 n vom bis 24. Ju

36 an der Cholera.

22

ülpe und „Der Vorhang“ von Siegfried Trebitsch fügen fich i . jang, von Siegfried Trebitsch fügen sich in Kokosküchen in Säcken Singapore. gỹ g? 6 Insel 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle an der Pest festgestellt.

ö .