de Nummer
fen
des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.
Diplomprüfung.
Reifezeugnis. Studiengang. Besuchte Hochschulen Tarn . Fehn, n, Fachrichtung. Hochschule. . . Technische und sonstige Fachrichtung 3. hschule Datum der Ausstellung. (einschl, der Universitäten). Datum des Diploms. ͤ Zeit des Besuchs.
Anstalt.
Dissertation.
Titel.
Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
Mündliche Prüfung.
Datum.
Prädikat.
Datum des Doktor ingenieur diplom s.
Lau
8 Gustav Adolf Voerkelius,
geboren zu Kammin am 16. Juni 1881. Heimatsort: Kammin.
Hellmut Contag, geboren zu Hohensalza am 3. Mai 1879. Heimatsort: Hohensalza.
Albert Müller, geboren in Friedrichstal am 13. November 1882.
Heimatsort: Schwäbisch-Hall.
spar Hensen, zoren in Aachen Juli 1884.
. Heimatsort: Aachen.
Eduard Maurer, geboren in Königstein, Bezirk Wiesbaden,
am 3. November 1886.
Heimatsort: Königstein.
Karl Har
geboren in Amste
am 3. Septe Heimatsort:
Hermann Heck
geboren in Kulmbach,
am 9. Mai 188 Heimatsort:
— 288 5 * w gebbren zu Gent
( 8
5fsmann 1 11111,
Karl Voll
geboren
( Ueber die Entstehung der Blausäure Ammoniak und Holzkohle und
Schiller-Realgymnasium Technische Hochschule zu Hannover Chemisch⸗technisches Fach. vom Wintersemester 1902093 Technische Hochschule Hannover, 12. Juli 1907.
zu Stettin,
22. September 1902. bis einschl. Wintersemester 190809.
Königl. Prinz Heinrich Universität Freiburg Gymnasium Sommersemester 1897; zu Schöneberg bei Berlin, Technische Hochschule zu München 22. März 1897. im Studienjahr 1897 98; Technische Hochschule zu Berlin Wintersemester 1898/99 bis Wintersemester 1901 02.
Bauingenieurwesen.
baumeister, 25. April 1907.
C. Technische Hochschule zu Aachen. Reifezeugnis Studium der Hütten- und Diplom der Königlichen der Oberrealanstalt Maschinenkunde an der Königlichen Technischen Hochschule zu zu Schwäbisch⸗Hall' Technischen Hochschule in Stuttgart, Aachen vom 11. Mai 1967, vom 25. Juli 1902. 5 Semester. als Hütteningenieur. Studium des Eisenhüttenwesens an der Königlichen Technischen Hochschule zu Aachen vom Winter semester 1905106 bis einschließlich Sommersemester 19608.
1
Diplom der
Technischen
Aachen vom 1907, als
er Chemie an der
glichen Technischen Hochschule zu Aachen vom Sommersemester 1903 bis einschließlich Winter
semester 190607.
Reifezeugnis Studium Realgymnasiums
zu Aachen
1
L 8 2
ö 3 . o R orm . ee mn 34 k S , s Rowe A* nis Studium der Chemie an der Diplom der Großherzo— .
Reifezeugnie elsezeugn . i ' . ö X J 5 echnischen Hochschule lichen Technischen Hoch
im Winter schule zu Karlsruhe 28. Oktober 1907, als
EClettro
I (Großer: wolicßoò awer defis mk der Großherzoglichen Herzoglichen Te 2 her rj , Industrieschule zu Luxemburg
1111
zom 2. August 1904.
semester herzoglichen zu Koe 1905 an der Paris vom Winter
Tos bis einschließlich Sommer semester 1908. an der Königlichen Tech ochschule zu Aachen für Wintersemester Aachen vom 23. Mai Maschineningenieur
Reifezeugnis Studium des Realgymnasiums nischen 8 zu Münster Elektrochemie vom vom 6. Februar 1899. 1899/00 bis einschließlich Sommer semester 1904.
( *
Reifezeugnis des Realgymnasiums zu Lüneburg
vom 25. Februar
Königliches Friedrich Gymnasium
Pr. Stargar
Gymnasium )
89 154 Mär
6 lunc tober I966
1907 bis
enburg
aus
Di⸗ und Trimetylamin. Druck:
Th. Schäfer, Hannover 1909.
19. März 1909.
Referent:
Geheimer Regierungsrat, Professor
Dr VT.
. Professor lleber die Bodengewinnung bei größeren
und
Handbetriebs iebs
über Betr
992 BU
phil. Hermann Sst. Korreferent:
— 2
Dr. phil. Robert Behrend.
Ernennung zum Regierungs-Erdarbeiten, insbesondere Kanalbauten,
die Wirtschaftlichkeit des
Und des
kei diesen Atbelten Druck:
chdruckerei Gebr. Ernst, Berlin 1909.
Referent:
Professor Dr.Ing. Otto Blum.
Baurat, Professor Dr.-Ing. Hotopp.
Korreferent:
Ueber die Darstellung des Elektrolyt
eisens,
th
dessen Zusammensetzung und
ermische Eigenschaften. Halle a. 1909. Wilhelm Knapp. MReserent:
fo ss yyy wonosnrer Monts Aar Professor, Geheimer Regierungsrat
Professor, Geheimer d
Dom
otechnischer Richtung.
2 4 5 * * 4 regierungsrat * 892 D Dr. Borchers. 99 . on Men gn Untersuchung der Vanadin
bestimmungsmethoden.
Pr 9f .
maschinellen
15. Dezember 1908.
Gut bestanden.
J 6. * zestanden,.
Gut bestanden.
24. März 1909.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1909
Septembr.
Tenn, e mmer
Marktorte
a /
Am vorigen Markttage
; Qualität gering . 4 t k e.
mittel 9u Ver aufte Verkaufs
XB 1Uss⸗
Gezahlter Preis für! Doppelzentner
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel. Durch. schnitts⸗
höchster Doppelzentner zentner preis preis M M ö
! l M
Menge 1 niedrigster höchster niedrigster höchst . 6 , niedrigster höchster niedrigster /P . 1 chster niedrigster ͤ dem
sib⸗ I s6 6
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
k Pyritz. kö Stargard i. Pomm. . Bromberg
Militsch
Breslau
Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. Halberstadt Eilenburg
Marne
Goslar
Paderborn
Neuß . Dinkelsbühl.
Ueberlingen.
Nostock ; gin, . Neubrandenburg Altenburg Goldap Landsberg 4. Wongrowitz Breslau.
riega
Waren . Neubrandenburg
nburg
Ratibor
Göttingen
Neuß
Nastatt ; . Friedland i. Mecklb. .
Chůteau-⸗ Salins
neuer
ö. 3 e n. ö ö. 5 — 20,90 w . — 20,90
— = 2 ‚ 5
20,00 20,00 20,00
20,00 20,40 2 „00
20,00 20,20 4 20,00 ö 21,10 2. 2000 21,900 . 20,50 20,60 21,10 21,70 20 20 30 70 30, 9h 1. 20, 36 19, 20,00 20,00 19,10 20,25 20,50 26 00 262 36 35 365 4 265, 6, 2 26,25 26,50 20,00 20,50 21,00 21 66 — l 565 51 . 9, 20,50 21,900 ; 20,80 21,80 22,90
22, 21,50 20,80 20,60
20,70
19,50 19,50
20,00 19,60
J
22,00 ) 9 21,80 23,00 91 21,50 20,80 20,50
21 70
90
2200 He . 36 5 22 22, 22,80 20,00 .
HG d S Ddo do 82 O O COM
20,30 IL9.00 . 21,50 20,00 21,50
21,60
21,50 19,80 20,60 21,20 21,60 21,30 19, 20 20 21,10 2 2140 / 21,80 20,80 23,00 21.20
22,00
19,50 20,50
21,00
enthülster Spelz, 21,80 22,00 .
23,00
Oo 0 Cu sÇsꝛ o &