1909 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Zweite Beilage . Tan,, he, an, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909 . gering /p mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Marktttage Spalte 1)

1 J * (. J . GJ w X 79 für . nach über chlä li er ; 8 2 Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 13. . . e, nige, ä 2 Ges. Berlin, Freitag, den 3. Septemher 1909. k J . ö zentner . em ; er · Tag . niedrigster höchster niedrigster 66 niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis . ö ö i, 3. 9 .

t s b s⸗ b Ib 1 ,, Handel und Gewerbe. Durchschn. Zinsrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Wetterbericht vom 3. September 1909,

; ; 3 Ersten Bellage Tagez 23. Wechsel auf London (60 Tage) 4385,16. Cable Transfers Vormittags gi Uhr. Hafer. . . . (Schluß aus der Ersten Beilage.) 4, 865,85. Silber, Commercial Bars . Tendenz für Geld: Stetig

Insterbur * 4 1500 1500 ö ag 16299 . . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts „Am Sonnabend, den 4. d. M., bleibt die New NJorker Fondö— Wind gr 3 . . 24 16,90 16,80 16,10 18.00 3 . am 2. September 1909: börse geschlossen. Name der Wind⸗ 8 n ö . . J . . 16,00 16,00 . . 1699 38. ; . HRtuhrrevler Oberschlesisches Revier Rio de Janeiro, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf Beobachtungs⸗ richtung, Wetter zuckenwalde . ö . . . 1683 1650 1746 1740 19,90 19,00 3 16,59 38 . . a hl be, n London 155 /g. lat: Wind⸗ J ö. 39 ö ö . . . . 163. . Gestellt 2 16 geiz shetth starke 9 hritz. . ö 5 . ö. . . 24 96 . ' 3 1 15 70 . ; ö 2 . . . CX 16 902 ; Stargard i. Pomm... .. ; . , . . . 13 3 . Nicht gestellt. 3 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 1 Schivelbei . . ö . . z ; ? 59e ; ö 9 J ; 5 . 9 . ; . 2 ö ; Pomm . 5 3 15,3 . 393 . . 38 2. ö . . Börse 4 92. 4 . J. * t. Borkum 766,1 SW z wolkig 13 meist bewölkt ö JJ , , nn, , n, 6j. ih . ö. , , , . J ö 45 14.20 1470 1500. 15,00 . . . Nach ,. . zB. X. B. 9 , , des Westfälischen Kohlensyndtkats für die Tonne ab Werk.) JI. Gas⸗ ö ö. 3 . . . K H ö . . 1856 1870 2 19,30 19,80 ; . . Kaiserlich russischen Finanz; und . . machtigten für und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12.00 1-14.00 ½, b. Gaz, Pam bu ö J , ,,, JJ alter 1 263 1236 1490 15,40 ; . ; ; Deutschland und Desterreich Ungarn ergab bh, Wo chen aus w eis flammförderkohle il oo - 1760! *, e. Flanmf fe hl. 1050 bis Swinemünde I63.6 W. bedeckt 13 meist bewöltt J ö 6 13.5 3,6 14,00 14,00 ; . der, Rug sisch n, , an? ö ö d. ö, 11,0) 1, d. Stückfohle 13,50 —= 14,50 , e. Halbgesiebte 13,0 bis Neufahrwasser 755565 WSW hedeckt 14 ziemlich heiter Frankenstein. k 5 1430 14.55 15,05) 15,30 ; ; . . folgende . . 1 . n me ö ent phrer 2 n 1400 6, f. Nußkohle gew. Korn J und II 1350 1450 S6, Meme? 7598 W A halb bed. 15 Schauer h i ö. 15 96 10,33 16/66 1600 . fle bent ett gen ee sbelznnten, wignsfarmplars zer Staatz, Ic ,in 136 ie e, de de, n gift e de, F, r, Rennt , m halben, =, dame, Halberstadt . 1550 15690 15 56 2660 . . genre. behrzeszen Rifrn, der, Bogwoche ales in Mölllonen säuskohle = fag, im sbb =S , do. S- hh rn ö ki; Aachenc— 6, W wolten! 5 zien scch en, Gilenburg 13 36 19.75 h, 30.56 . ; . ; Rubel: A it tha ,, 6 6 ö nn ,, öh 6, h. Grugkohle h 5 == 8 60 M, IJ. Fett? ohreru Förder⸗ Hannober (6 We Ws wellig 11 Schauer 765 Marne, ; 6 16,556 16090 17,50 Nr. Ib und 2) 138,3 (1140, ), Gold der Bank im Auslande kohle 10.50 = 1100 S6, p. Bestmelierte Kohle 1235 12.535 , Berlin 6b, WN W bedeckt 12 Nachm Niederschl. 2761

e . 9 ö . . 55 ; . F 0 J r. (Schoi dom sinz0 Ry 3 , ö ö . ö. e, er,. n. J i 19900 20,560 5 2949 19.69 rc n Hethdnst , QGlheg, und, Scheidemtsse rr, Ftückkohle 18560 199 4, d. Nußkohlt, gem. Forn 113,50 bis Sresben 6rd wolkig 12 Nachm Nie dersch . I7633 JJ . 140 parizre Ct s und . bes e, Sonstige Vorschisf (Ur. s 17 73 Magee Kohle; a. Förderkohle giöh „lG b0 , H. do, Bromberg ör J bedeck I meist bemölft k

J L* 5 86 p t N 3 ö * ö 65 . (* ö ** . 3 21 * . 11. en ö /* 6 / * 9 29 k , ,, 5 2 4 7 53 Din . J ' . 8. . 105,B2 e. . n k ö mflierte 11,25 - 12.26 6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück Metz 7687 NO 3 wolkenl,. Y meist bewölkt 0765 Weißenhorn 1700 9 66 19.90 194 21 56 2530 17,05, 25. 8. . gestellt durch unbewegliches, Eigentum Nr. 18 und 1955 63 (66), gehalt 12254 14,09 ν, d. Stücktohle 1350 = 15,00 J, C. Nuß Frankfurt, M 3687 NO NJ heiter 7 ziemlich heiter I765 Ueberlingen . ö . n, 6, 55 16,30 ; 7960 15,92 3 28. 8. worben (Nr. 21) 2.0 (1,4), Summen zur Verrechnung mit den Adels— ig c „e, do. do. , 11.50 1350 , Anthrazit Nuß Korn J

zaderborn . J 3 ; 263 751 und 4) S6 (Gel) Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Rr. 5) 180,4 ' 566 14 * 275 1537 K ,, ö 9. o 1800 l 26 17,50 t 141650 6, do. do. I 1350-14550 66, do, do. il 15356 1316 4, 2 heiter 1 fiemsich heiter 6767 neuer 6 . 95 2656 2. 395 17,56 0766 . ö 1550 ,,, . . 9 52 566 53. 55.8. . Wertpapiere (Nr. 20) 69,9 (22,6), Wertpapiere auf Kommission er⸗ ,, 133 d 16 5 * 2 21 , . 15,50 16,00 46 15,66 . ö kohle, gew. Korn JL und 11 14350 15,50 4, dor do. I. 1690 bie Karlsruhe, B. 7658, NO 1 wolken S meist bewölkt 0765

6. ö. 4 ; g ) en Mr. w & Jiemlich heiter

Waren . 5,6 15,50 . 9360 15,60 .8. 1000 ; 6 (42) Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 235 275 95M 46, h. Grusköhle unter Jo mim d, 850 erg. Kors: Zugspiz: dz 0 R J heiter . meist bei lt

ͤ

Septembr.

. 4

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

rstand Schwere

auf O Meereg⸗

in 459 Breite

24 Stunden arometerstand vom Abend

Baromete⸗ niveau u Temperatur in Celsius

3 Nieder lag in

2

1

* MO O—

2236

Sr r

sss S N wolken ziemfich hester ö or 66 ; 4 meist bew 6551

ö Wwilncimshaz)] I6l,9 SW 2 wollig 10 meist bewölkt 1762

alter . 1600 15 56 ö; 756 156060 (181,0), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsek und Werk; do. do. TY 1.7. 8 560 , , Kotgkohle 11560 12607 Breslau 6 . K 29, / . 1 y, (1 1 . . 6 J / =. 42 c . h. 0 „00 2 Dinkelsbühl . ; . ö 16,90 166 16,20 ; 6102 16,10 ö 15,50 Rostochkc ... . w 55 16606 1870 15,58 28. 8. 150 und Bauernggrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 19, 50420 60 „S6, do. do. Jö. 21,00 —=24, 5 6, g. Fördergrus' 8 h his München ; ö. on. 5 . 5 m F z 2 Ci mo N 5 . . ; 22 5 J Jeubrandenburg ; . V . 1690 16,56 ̃ . . J . hi9 . , e , . 3. Jilialen J a. Hochofenkols 14,56 = 16,30 6, b. Gießerelkoks 17,06 = 19. 50 , raunschn eig . K z 6 . . f. ö 5350 16,20 z ö ö ; . . ttiha ,, Nr; k . 6 J 36 g 2er Konten . mmitzghen C6. Brechkoks und I 19560 22,00 S6; V. Briketts: Briketts Sthrngwah Altenburg J ö 1400 1400 14,50 14,50 15590 15,00 290 14,50 ? 9. 8. : , . w , , (61 n n, 6 d je nach Quglität 1050 = 13,75 S6. Die nächste Börsenversammlung , Fich Holday ö 5 ö le. s. 4. 1540 15,40 ; . . . 91 8 3 ,, In t lie , n gPaslid nd findet am Montag, den 6. September 1909, Nachmittags von 34 bis Malin Head 7656 0 W 3 bedeckt 13 Vorn Niederschl. Wanzöberg a. W.. . . ö 15,75 15,88 1600 16,00 2! 3 15,88 8. a attivz 11085 Hang,, säpttglien der Bank, (Nr. 3-3) 7s, 4 Uhr, im „Staßtgartenfaase! (Eingang Am Stadtgarten) statt. r Ted , =. K Kotthußs⸗⸗ . . 380 14096 1466 1430 15 06060 (H,), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, , * ; (Wustrow i. M.) W sitz. . f 8 / *, 0 .. . 2 , . alter 18,50 18,70 19,20 19,30 19,80 ö J ö ) ( zentei (Rr. Sc) 1435 (iz Verschiedene Konten (Rr. 2, 10, 11 2 2 ' Breslau.. a. 356 14,30 14,40 14,99 15560 16,50 . j z . . ter gz g; * ie d. ee . ö . ö . . nisfin (Mrs Mg gdehurg, 3. September. (W. T. B.) n er ber; . , 63 14 1476 ih i 1530 15.56 . ö. ö. . ö. , eölt len hrket Kerniucks ss Gäad . , . Rachhobith, , et. w Striegau . Schl . 14.00 14,40 14 1509 15.00 ht 84 ; 1647 285. 3. i,, ͤ ea nem, g 26 . . S* ö. k Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lo. F. 21, 26. Kristall-⸗ Rirschberg . Schl. r . ö. * 104,00 15,00 3 203 4, 6, . ö 89n Cin ö Passta) == ( nfu⸗ zucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack ——. Aberdeen 763, WN Wi heiter 10 Schauer n, 1 . . 14,40 1440 15.19 1519 . . =. i jahmen der Graz-Köflacher Gisenb hn Gem. Melis J mit Sack 26356. ., ,, W ; . 5, 16, 00 1600 16,50 16,59 1700 16,49 ,, n, ,, e,, eg ben, , . Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September Sz, 547 W wolki 3 Geldern .. ; ö . ö 163 5538 1965 1669 ö 17536 3. betrugen im August 1909: I3I18 176 Kronen (August 1908: 372487 1iR76 Gd. ir Br., , = bez., Oktober 18353 Gr 1663 Br. Shields 6 2 woltig 13 . Schauer . Neuß... ö 93 . 16566 14,56 1556 1556 ö 5,00 15, 566 . 9. . WHöoneng,, Vom 4. Januar bis 31. Jlugust 0 2620 704 Kronen K Oltober. Vezeniber fo b Gd., 10523 Br,. . dez. ö. ö Grünherg Schi) 3 ; ö 26027 ö.. än fan Ke, ronguh. Hie Jinnghimsn fir zg and fir Janzaar zi; Jamal März 16d Gh, iss Br, = cd, Rial lost G, KHolbhead 666 SW Regen 14 * Game,. 76 ö 2057 256. 8. April sind desinitzb. jene für Mai biJz Anguft 16g find Pzopisorifch sch Br, bez. Stimmung: Ruhl. = Wochenumsatz 1 (QGlülhans. His) ermittelt. Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Finnahmen hh G0 Zentner. . z zt 38,1 ONO 3 halb bed. 12 meist bewölkt O65

186,7 (492,5), Laufende Rechnungen der Departements der , . Valentia 769,3 Windst. bedeckt 14 Schauer 1 12 J j. ,,,

[6844 NO 1 heiter 13 Nachts Niederscht. , u 0

.

. 1 1 .

6 ͤ

S* We he . . . 7 k

ö . ö. , n, r g .

Re ( . ö . .

W en . J neuer 15,00 15,40 15,56 16,20 1640 5 2 490 1 64 25. 8. . der 1 ; uf . bur 3 n 34 ö. . 9e . 1 . k n, n . . C öln, 2. September. (W. T. B.) Rüböl loko os Mo, rie err men =

Winnenden . . J / 2260 2200 23,00 2 ö 357 2,3. 21,30 26. 8. ; 5. Augustdekade 1909: 1846 Fr., gegen das Vorjahr 73 G- Oktober 56,50. S 769,5 O 2 wolkenl. 11. meist bewölkt 0766 8 . * K w * 22 2

. 1 Ham pers. . 68,3 SW XT halb bed. 14 ziemlich heiter O 766 769,9 NNO Iwolkenl Z 683 WSW wollig 1 NTIö6b 4 W g heiter

Rastatt 9 1500 16 0 15,50 15506 156, 5,7 56h 353 5, 1600 256. 8. ] weniger. Bremen, 2. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 2 tasta . . / / ö ,

s x ; . 2 ö ̃ eri ö 15 20 535 ö ö. 1520 155 16,00 9d. S. ; Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 643, ) 15 00 ö : ü Chateau⸗Salind ... WòM— 1420 5.00

; . 4 ; . 3 Doppeleimer 669. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen DU ö ; ö 3 ö ; Berlin. 2. September. Marktpreise nach. Ermittlung des . Baumwollbörse. Baum td ff Upland kn Paris B kun gen. Die verkaufte Menge wird quf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Znhlen berechnet. Töniglichen Polizeipräfidiums. Höchfte und niedrigste Preife.) * Der middling dy Vlissingen ern , n, (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (Er) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 106, ö. Weizen, Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. Selder ( Mittelsorte —— 4M, gꝗ. Weizen, geringe Sorte * Bewicht G 8650 3965 ; 8 n, ö 9 . 1 n . 'am“ spez. Gewicht 6, 800 loko flau 6, g0. in, den 3. September 1909. , , ö w ö 3 ; . 907. Berlin, d p Kaiserliches Statistisches Amt. . M ie . woc ghn gute . Ro . ö ö Roggen Ham hurg, 3. September. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags— , en. van der Borght. . Mittelsorte —— 4 ,, , nen, n, or, . bericht) Good average Santos September 30 Gd., Dezember Christiansund 752,9 S 1 Regen ö. k 3 ,. . 6b, ö . 304 Gd., März 30 Gd. Mai 30 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ Skudes nes 7584 DW Regen 3. . ,. 5 k z . ö ahr . Sort h . markt. (Anfangshericht.. Rübenrohzucker J. Produkt Basts SS osp 7as 7 S bedeckt I69 ö ö . 28 J . . 89 ö 6 e Sorte , 40 M, 19,“ 6. Vaser, gute . 8, 2G 5 hr. z 9 386 ö ö S , —— . K Handel und Gewerbe Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg— in größeren Werten eingingen, vor allem Bücher und andere Druck⸗ . . , . Mittel forte ) ,, Daser, ,,, Usance 3 an n n,, I58,2 WN Wy wolkig 14 ö ; Rudolstadt, Reuß jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe, Lippe, Bremen sachen, Messingwaren, Zelluloidwaren, baummwollene Strumpfwaren, 9 geringe Sorte * 16 80 S, 16 265 S. = Mais (mixed) gute Sort? r fn, ,,. zer 1050, März 1070, * an,. Is 5 J ; ö. ; . 3s Reichs wurden H zurg. baumwollene Kleidungsstücke, eine Reihe andere Baumwollenwaren, . , . . ,,, 8 ; ; 3 ü Pei den Abr ch ö. , , J , og hett Gigs waren. Werkzeuge, Mesferwaren, * Nah mnnaschinen rng h ten, . , , . Güdapsst, 2. September. (. T. B) Raps wird im 6 . li 5 8 ere 3 202 6 * * 5 3 . . ö . *,, ,, r. . . ö 6. ö 8 . M6, GC CS. ch Soryt e r mni- 10 . 1m Monat A U 9 U st 9 gerec me 36 ö. zerwaltet wird, also in Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Pforzheim, großer Teil der übrigen Eisenwaren, 2 ruckpapiere Und viele 4 16 , M6 . Mt 4 Erbsen, gelbe zum Kochen , nicht , (W T B.) R üb Ih ck 880 . * . 1752 286 n x ) j d 26 h . 21 53e . 6 36 5 J 86. 2. 1 1 ö d y 29 —9 2 59 B88 . . ö Rastatt, Baden, Freiburg und Konstanz, die Verwaltungsbehörden Papierwaren, Seidenwaren, 9 Ein , ,. , der 2 . S0, 00 S, 32, 05 . . Epeisebohnen, weiße 50, 60 S6, 360, 00 S6. Ser , . j deren rr let . e,. 3 h w . ö. ö ; . . Hroßherzoglichen Bezirksämter). fuhrwerte in 1000 Doll. für die wichtigeren Waren im Jahre 1908 (mi Lins⸗ 66 3000 Kartoffeln 900 M, 5, 00 „S6. Sehn . 9. z t 2 8 10 33 ; r NM z zersicht der Reichsbank vom 31. Aug u st (Großherzoglichen Bezirksämte ! Ihr ; ; . x 29 Linsen 60,00 S, 30,00 (. Kartoffeln 9, 0900 S, H, 6. 12 . Verk 2 Nach der Wochenübersicht der Reichsbe ̃ l R ff,, , ,, . 190 irrgibt folgendes Bild: Bücher, Karten, Zeichnungen und r , f 2 sh. d. Verk. fest. 5 . 3, ö In Oessen: die Polizeibehörden. do LEtgibt. folgendes Bild: Bücher, Ke nn, Sen , Rindfleisch vo er Keule 1 kg 2,20 α, 1,40 ; dito Bauch— 3 z 3. Wis WN W4 bedeckt I 2 —7 53 1909 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): In Oldenburg . , . andere Drucksachen 29 (22), Messing und Messingwaren 45 G3), e g ri 2. n . n ö Schweinefieisch'j ö 59 h . Lon don, 2 September. (W. T. B.) Schluß.) Standard⸗ Wisby 57,9 WN Wa bedeckt 12 . 53 . , , . g . u e I J h 1 9 ; z : * 69 ö. 2 XS 1 . * o. 2 8 8 2, 64 3 r . . 2 7 ⸗. rr, m 7 Aktiva: 1909 / 1908 190 a. im Herzogtum Oldenburg: die Großherzoglichen Aemter, die Fahrzeuge und Teile davon 15 (19), Zelluloid und Waren daraus wre, . Kalbfleisch 1 kg 220 M, 120 6. Hammelfleisch K u per stetig, ot, 3 Monat 60z. z B35 HB Karlstad ü . Stadtmagisttate der Sfädte J. Klasse (Hidenburg, Jever, Varel und Hicke gegunenk ' G'ongz fte, feld unde Chemikalien . . . G 4) i verperl g3 ze SFtembet, W. d. B), Pau mwollll. Arch nack ce Gm. vollig 12 . 92 s S8 trat tädte J. Klasse (Oldenburg, Jever Varel und 1 jement 20 (50), Farbstoffe andere ( . 19 92 ; . r 2.8 2 6. Eie 2 ; Archange (96,0 SAW 3 woltig 2 Metallbestand l Be⸗ M b⸗ 3. Stadtmagis rate der Stadte . 1 22 ö r * 49 ) 20 I . l kg 2, 00 M6, 1,40 Mt. 2 utter 1 kg / 0 M6, * / 10 M6. dier Umsatz: 10000 Ballen davon für Spekulation und Export . ö. * . —— Del . ü . kurs Delmenhorst); ö ; ö . Drogen und Arzneien 65 (73), baumwollene Jeuge 68 (1457, baum . Markthallenpreise⸗ 60 Stück 5,60 6, 3,260 , Karpfen J kg 5 . ö Ster V6 4. rr isc idol a nn 6 Ruhr =. Petersburg 75539 S 2 wolkig I160 2756 e em( b. im Fürstentum Lübeck: für die Stadt Eutin der Stadt- wollene Strumpfwaren 2414 (345), Tuli'und Spitzen 1 J baum . Wo 4, 1,40 6. Aale J kg 3,00 M6, 1,60 M6. Zander 4 Es ö r* 9g. S . un nf 16 unc enge. ö Riga ds d SW J heiter i 7 575g 1hIge ö gistrat Eutin, im übrigen die Großherzogliche Regierung in Eutin. wollene Kleidun sstücke 41 (44), Garn aus Baumwolle 28 (155, andere - 73725 ö ; * 86, . He , 3. September 6,6, September⸗Oktober 6,61, Oktober⸗? (. . . K / Felde und an Gold magistrat Eutin, im übrigen die roßherzogliche Regierung 16. ; diene Kleidungsstt 36 8 . ö . 21 3,60 MS, 1,60 ½ . Hechte 1 k 23h , 140 M, Barsche 14g . e, ,. h 28 ö 56 36 . . 8 ** ** . 7 53 ö . 9) die Kommunalbehörden in Preußen, Bayern, Königreich Baumwollenwaren 73 (85), irdene, Stein- und Porzellanwaren ö. 2 00 , 166 h. n. 5 350 . 1.40 , n, 5 n,, . D lde nua, io ne m eh g Wilna 761.9 Windst. wolkenl] wd in Barren oder aus ** . . Sinn r e . ö Sa hfen⸗ Meßmer ms 3 35 Fsnart⸗ RBinse d Waren daraus eaetabilische 5 , , . 99. . / . ; i600, Februar⸗ März 6,6 März⸗ 5,6 April⸗ M. 5, 6 ng 765 85 Rindf *** 9 3 ländischen Münzen, Sachsen, „Württemberg, ,, 8 ö ; i, . n, , 30 (, ,, . are . 1 . n 1,560 , Krebse 60 Stück 24, 00 SM, 4, 09 . Yee Jun 9659 3 o/ z 91 e 2 . . 762,6 . bedeckt 12 . . 3 ven , een, er. Sachsen-Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Reuß älterer Linie, Reuß Sp nfaserr Waren daraus, nie zesonders genann 22), i, n,, do, 9 Mai⸗ 59. * , ; . ; 86 i, 6 das Kilogr. n zu Sachsen-Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Reuß ältere e, Meuß pinnsasern und. Waren darai . Frei Wagen und ab Bahn. Glasgow, 2. September. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Warschau 71641 W 1 halb bed. 10 2784 ½ berechnet) 1 P !

g4 378 26 886 360 313 jüngerer Linie, Se burg⸗Lippe, Lippe und Elsaß-Lothringen. Spiele und Spielzeug 21 (18), Glas und Glaswaren 79 (61), Hüte . . 5 3 5 J 5 ——— 66 * 1064 378 000 1126 886000 S609 313 000 jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe, Lippe und Elsaß⸗-Lothring Spiele und Spielzeug x fest, Middlesbrough warrants 5143. Kiew 757,2 N 1 Nebel 14 K ; *

Grisnezʒ 7

w T wolkig m

Bodoe

45, . 55,

ö

57,2 W 9.

ö * ö . . ; h 3 . . h . . ; 3 33 746 K In Baden: die Bürgermeisterämter als Orts- bezw. Ortspolizei⸗ und Mützen 16 (20), Werkzeuge aus Eisen und Stahl 37 (27) . le 1 48 . . . . . , b hom n J . . ,. 32 (31), Nähmaschinen und Teile davon 65 6), . Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schluß) , Wien 767,8 Windst. wolken. II 3 26 M. e örden. ö . X . 92 21 6. 1 1 ö X . 9 ö 95556 . r 9 ö ö . . . 12 s . 56 ö 3 . . 241 80 / 664 8 834 5 9 999 66 5 5 * 3 5 é 537 ö zold In Hessen: die Bürgermeistereien. Dampfmaschinen 1 (7, andere Maschinen und Maschinenteile 17 (22), ö. ö Weitere Berliner Warenbe richte befinden sich in der . 0 . . . . , Prag 768,5 Windst bedeckt IJ 076] 6 2 2 J e a. 65 ᷣ— z , . e 5 . 7 * 263 2 r Mn 24 3 [ C = 2 7 ** V be V 2'r⸗ ö 4 . * Bes . an Reichs In Oldenburg, und zwar im Fürstentum Birkenfeld: die Nägel, und Spieker 21 (23), andere Eisen⸗, und Stahlwaren Börsenbeilage. n, . April 5* ember zt, eg. —— 3 8 Rom 761,5 SW T2 wolkig 17 0760 Bestand an ; 8⸗ 1 56 Leder und Lederwaren JSannugr⸗ 31. ö 5 ; 3 335 e fer Remo 10 * ; . ; 5 . Fa , . . 9 tg * 2 Sono ; M J R ; Kaffee good FIöore 762.8 NRO 27 8 . 760 kassenscheinen 71000) 4 37 000) 3) die Zoll⸗ und Steuerämter in Meclenburg-Schwerin, Mecklen⸗, 15 (323, Mal; 5 (ä), Musikinstrumente 21. (20), Malerfarben usw. . m er dam ? (, , (W. T. B. Java ⸗Kaffee good . 62 . 2 Dunst ö . 1 .. . n nn, ,, jwarzburg-Sondershausen, Lübeck und 23 (19), Druckpapier 23 (235, anderes Papier und Papierwaren 42 . . . ordingry 40. Ban 43 inn 823. . ; Cagliari 760,4 NW 4 heiter 140 ü. En, Strelib, Anhalt, Schwarz burg e Sei 98 (h7 ? zi e . ursberichte b 8 ttigen Fonds kte Antwerpe 2, September. (W. T. B.) Petroleum . z ; 9 278 000 9 368 000 8 312 000 Elsaß Lothringen (4 J . Seide und Seidenwaren 68 (691 . Malzgetränke B ö . (2), K Urs be T ichte vo n d en auswar 19gen Fondsmar en. R 2 n ö el 7 en, *, * 16 3 t R . * S8 vt ö 2 63 . T horshavn 755, W 4 wolkig 9 . 22 6. ha . . ,, 3 .. d Nebenzollsmter ͤ . ; garen 19 753 Schnittholz (Bretter. Diele ) e = . R H ö 56 ĩ ; : ertes Type weiß loko 22 bz. Br. O. September 22 r. . 3 . (— 21 104 000) (— 19 511 000) ( 23 291 000) In Bayern: die Hauptzollämter, Zollämter und Nebenzollämter Zinn und Zinnwaren 19 (22), ISchnitthol Bretter, ö ielen, Vlank⸗ ö . Hambur g, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in a , ö gi br Deibr 22 Br Fest . Sch mal; Seydisfjord 749,7 Windst. halb bed. * . . 3 . 56 . 44 552 2 3Ro 8 dere . MIz3w 9 6 Mllenzeuge 2. 21 . . . 9 ö. 5— e ö 50 r * 5 1 er 8 3. 8. . . . DL. X —— * DJI. . 7 2 . 8 Bestand an Wechseln S48 993 000 930 467 000 1094222 000 J. Klasse. . . . J ö 36 28), Möbel e,, ne O6 , . 21 18, Wollenzeuge 286 . Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das September 1511 ö Cherbourg 7694 SSO Theiter , ( 43055 000) (4 46 621 000) (4 59783 000) Im Königreich Sachsen: die Hauptzollämter. 16 Kleider und 1 . aus 9 14 18 (31). 3 Sent cane ö. Kilogramm 71,25 Br., 70,775 Gd. 3 8 . ; In Württemberg: die Hauptzollämter und amter. In der Ausfuhr der Philippinen nach Deutschland . Wien 5. Sent nber Norm 8 zr 50 Min. (W. T. B. ] ; ber; C . . z ! In Württ mher g; die eanpgollämte R 190 . Wäcn, gr. Septsmber, Vormittags 19 Uhr 3 Min. (B. T. B) in New Jork 12,80, do. für Lieferung per Robember 12.42, do für Biarritz O Z wolken.

/ 67 468 000 6478 (— 3477000) (— 283

00 91 333 000 staatlichen Bürgermeister und der Stadtbürgermeister in Oberstein. 176 (154), Lampen, Leuchter usw. 22 (41),

60599

.

Bestand an Noten peror M ? anderer Banken

New Mork, 2. September. (W. T. B. (Schluß) Baumwollepreis Clermont I NITö7 5 MMW Tbedect J S

28

. 8

2

6.

Bestand an Lombard forderungen

1 (

858

13 6] 3

Bestand an sonstigen Aktiven

—⸗ —“ 28

X

8

*

n, 418 ) 4 81. ) 64 814 000 , . ö Wg 6 2. J u ö. un d. , . * 8 . 8 Reservefonds. .. 64 Sl ooh 1 ö. 9 . . Die Ziff. VL A der zehnten Bestimmung über die n n ng reserve 28 ges 000 (Abn. J21 000) Pfd. Sterl., Noten lische Konsols S453, Silber 233, Privatdiskont , . Helsingfors 6 ; (unverändert) unverandert) (u and des spanischen . ö Heft 1, f ,,. rr. ö. ichs unmlarf 2 id Cho Ch. Ik h) Pfd. Sterl,, Barvorrat . . Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz. Fuopio Betrag der um⸗ 863 amt des Innern erausgegebenen „Soll- Und handelsrechtlichen Be— 37 9 J Pfd. Sterl., Portefe ille 29 328 000 Rente 98,42. ö w . ( ö X ! Gr Gas 93 817 452 748 000 11 v nn , ar , . er,, , . ; ö e. 40197 000 (Abn. 80000) J sd. Sterl. Por eseullle 29 32d 29 8. * . . ö y ö M 3 ; laufenden Noten. . I 565 O3 000 . . 29 . l V. stimmungen“ ist auf S. Ih dementsprechend zu berichtigen und zu er— Jun. Sr o' 5 fd? Ster, Wutheßen . Privaten I5 473 666 Madrid, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109, 15. Mit teilungen des Königlichen A an n n den ö . ö 55 3a 2. . rn dot Coon . . ganzen. ; Jun. 1221 9005 Pf. Ster, Guthaben des Staats 5861 65h Lissa hon, 2. September., (W. T. B.) Goldagio 1. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Genf 5,4 NNO 2 bedeckt

9 64 2 n Fzg 3 24. . 32 . ö ö 7 k 2 ; * i sonsß age g , , 700 732 00 701739000 54h hh 000 (Abn, 926 0090 Pfd. Sterl., Notenreserve. 27 435 000 (Abn. 301 006) New York, 2. tem (W. T. n,, 21 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Lugano 1 Nebel Verbindlichkeiten . 32 6, 242951. ö . . ; , . 5. fiber eis 18 395 ö 32 zf8. Ster 8 ve 6 ; ai Vorwiege Verbindlichkeiten.. 70073 Handelsverkehr der Philippinen mit Deutschland in den Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 328 000 (Abn. 38 000) Pfd. Sterl. Haltung der Börse war zu im nicht einheitlich zorwiegen

7761000 78 9660 75 25 In Olde tg zwar im Herzogtum Oldenburg: das machte sich 1968 gegenüber 1906 ein starker Rückgang bemerkbar, der ö. Einh. 40/9 Rente M. M, p It. 95, 85, Oesterr. 40,½ Rente in * . 36 7 , 87 761 000 78 966000 75 254 000 In Olden urg und zwar im He 66 ag, , . , w,, , , g , en, . inh. 400 Rente M. N. pr. ult. 5,365, Oes Ter Mg. Mente ir Lieferung per Januar 12,45, Baumwollepreis in New Orleans 13: 16, ; ( 23 333 006 φου l 225 000) Sauptsteueramt Oldenburg, das Hauzhtzellantt Brake, das Steueramt in der Haguptsache uf. Tei ,,, , . Ver lendung ven , . . Kr. W. pr, ult. 95 70, Ungar. 40/0 Goldrente 113,50, Üngar. 40,9 ,, whille in New YJort 53 do. do. in Philadesphic Nizza bedeckt —— 8 50 9. 6 8 ö Maro . 1 2 3* vrornd Sig 1 8 1 vor 16 * . * ö D H ar C..: 55 66 34 . s *. 2 * D ö Hi Bestand an Effekten 299 432 000 101 906000 54 358 000 Delmenhorst. und das Nebenzollamt Nordenham. ö . ruhte während die Ausfuhr von Mani lghanf welen ch nam. 15661 ; Rente in Kr. W. 92 65, T ürkische Lose per medio 12, 00, Orient⸗ S, 20, do. Refined (in Cases) 160,65, do. Erchit Balances at Oil Gity Krakau VI wolkenl. Bestand ( 63 024 000) (4 19 103 000) (4 42932 000) 4) die Handelskammern und. . Körperschaften in e . Vergleich der , . nag , . 1 2 ; . . bahnaktien per ult. —, Oesterr. Staats bahnaktien Franz.) per ult. h Sch eh Wanted 6 . 13 , , 1 6 . Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Braun“ (und 1907) ist in folgenden Zahlen gegeben: Kopra 229 (26 um . 7564,35, Südbahngesellschaft (Comb. Akt. per ult. 138, 00, Wiener 53. S Western ste— . er,, . dl wo m a 6 a,,, . a,,, e,, n, , ,. . te s R Sonf 1435 3 J d Ware ,, , , ,,, ö oö, ; 6, n , Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio 63 f 5 Beds ] , 169 795 000) 176 095 000 109 986 9000. schweig, Sachsen⸗Meiningen, Neuß älterer Linie, Neuß jüngerer Linie, und Dare 3 (13) Pute s es), Pan 14s . , Tabak und 2 ö. Bankvereinaktien 42,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 662,50, Nr 9 nnn, 5 3 do zo per m 5,20 gicker . , . 327 000) * 2807000 (4 5 627 000) Lübeck, Elsaß Lothringen; die Handelskammern zu Weimar in Sachsen⸗ daraus 43 (37), andere Waren 69 (65). (Nach Commerce of the / Ungar. allg. Kreditbankaktien 766400, Oesterr. Länderbankaktien 47 300, 6 36 7, g ö 6 d Rnpfer Gt, ** 19 452412 ) oT, Triest NRO 5 wolken 6: Weimar Altenburg in Sachsen Altenburg, X essau in Anhalt, Detmold Philippine Islands.) ö Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. —, Oesterr. Alpine Montan⸗ 9 4 o 33 6 Y) bleibe sz lliche . i ische Brindisi 3 w 63 ; Passiva: e , s, ,,,, 'r der Großherzogtümer Mecklen⸗ fe, . ; 97 6G! * We, gen, M nm r, 5 Am Montag, den 6. d. M., bleiben sämtliche ameri anischen Brind . ö. 180 000 000) 180000000 in Lippe, Hamburg, die Handelskammer der 6 roßherzogtumer ecklen, , gesellschaftsaftien 697 50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 17,41, Märkte wegen des Labor Day, geschlossen , , han ö 1 ) . Dfyrolin * 1616 ! * 5 2 1 z 1 3 149 af n o . 0 06 J 41 *) ) * 28 9 Grundkapital... 0 g t) (unverändert) burg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz mit dem Sitze in Rostock Unionbankaktien 571 00, Prager Eisenindustriegef. Akt. 2787. RB R I bedeck zero 2 verander ere ; ; z . = fi v 1 vorn * 3 D J 24 * * 6 ö 56 * T 8 5 J f 8 8 ede (unverändert (unberänder n und die zu Aldenburg für das Herzogtum Oldenburg. London, 2. September. (W. T. B.) Bankausweis. Total London, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 o Eng . .) k . Belgrad . 8 8 23 1. V5 bedeckt Vl bedeckt 2T heiter

28

2

& 6G

8 23

22 -=

6

*

2

3

145591 ö 3 ,, , 1 85: 56 63 . 93 000 ; Bo i ö f . z z d Säntis N 2 heiter sti ssi 85 6 . 99 36 X letzten Jahren. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 52 gegen 33 in der stellten sich die Kurse etwas er unter Führung der Werte des Drachenaufstieg vom 3. September 1909, 6- Uhr Vormittags: Dunroßnes T7594 R= 3 bededt * onstige Passia. . 36 ha3 9009. ., 48 99) Tr t hh K * del der Bbilinnins den Vorwoche. Clearinghouseumsatz 265 Millionen, gegen die ent— ; Stahltrustes, da die Berichte, über die allgemeine Geschäftslage Station . jf s FJ , = 55 L000) (4 1811000 N 8 ber den Außenhandel der Philippinen wurden zorwoche. GClearinghouseumsatz 2 M en, geg D149 ] . ʒ n Bill 87 V wolken! * 1220 000) * 5 Q0ο. Nach der Statistih i er den, n mandel der huihpt r Fremen e,, . 7 Millione owie die Schätzung der Eisenbahneinnahmen Anregung boten; . 122m 500m 1000m 1500m 2000m 12400m Portland Bi 68.7 W 1 wolkenl. ö 5 8 Kalenderjahr 1908 sprechende Woche des Vorjahres mehr 17 Millionen. n 9 ; eehöhe aus. Deutschland, nach digen „Inseln ß ö hg hg DMR Paris, 2. September. W. T. B. Bankausweis. Bar⸗ uch, sprach man von einer voraussichtlichen Erhöhung der Seer , 1511 404 Doll, 1907 für , 19 36 K 763 von n Gold Yos9 314 000 (bn 14 980 000) Fr., do. in Silber Dividenden der Eisenbahnen. Vermehrtes Interesse wandte Demreratur 6h 8,7 z münde 7620 WM Wobedeckt . Schauer ö Wars F führ vähre ö zilippine ch De a 970 . 9 * 97 316 2 . n, . 9 ö . ! i 1 r. 9 ö 37 . ö (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten rg, . , ei . 3996 für n ,, Polk Jol s79 o (Abn. 1 421 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank und . . *. 1 . 6 , . e , 9. 3 6 ww Skegneß 766,6 W 2 bedeckt 0 ö ö en für F e z strie“ Ur 495 449 Voll, 19 , ; ö er Filsalen 747 657 (3 366 566 Fr., Note l pezialitäten erfuhren dur J Lingreisen intere rei M . 5 ; ; ; ö ; Ne ten für Handel und Industrie“.) . S ,, d Filialen 747 067 900 (Zun. 166 569 000) Fr., Notenum auf ; ; ) n z . ö. Waren zur Autfuhr brachten idelsverkehrs war also im allgemeinen . Zun. 145 656 G30) Fr., Taufende Rechnung der Privaten ing Kursaufbesserung, namentlich auch Union Paeific, Preferred. und Geschw. mps 4 68 . . 10 1 n Das e e ,,, P fh e , u egit . i, , n. J ar . ,, ,, 2 rg 37 nt her Waren auf 636 115 Goh (ÄUbn. 7) ig8 Goh) Fr,, Guthaben des Staaksschatzes Missouri.,, Kansas, und Texasaktien. Die Steigerung der Union Himmel bewölkt, Wolken nicht erreicht. Zwischen 2050 und are, . . sich kin 5 . . 14. . inen h Zur Ausstellung von Ursprun ,, ; 3 die (ih. Th blend ,, ö we, h? ö. 90 Fök.⸗ der Jahre 240 764 000 (Abn. 25 008 000) Fr. Gesamtvorschüsse 502 654 000 Pee fe erte beeinflußte . . 1a nt t des 3 2270 m Temperaturzunahme von 4,8 bis 0, 85. , , zul th . . Vina nm une. Wareneinfuhr 6 ien befugte deutsche Behörde ; Ulippinen erreichte no hi, , 3 7 H , Rus Diskonterträgnis 8377 k iedigenden Regierungsberichts über den Stand der Baumwolle. 4 ersten ? 22 MI 3 uhr nach Spanien befugte deuts e Be orden, en . * , r , 8 0 My . i ,,,. ö 4000 Zins⸗ und Diskonterträgnis 4 877 000 (Sun. efrie lgenden Megieru gSberich lan w ; ü. ö 3 ö ? n . ern n. Laut Verordnungen der spanischen Re⸗ 1901 Und 1902, wo er sich auf yeichlich 22 ö 6 bee r , 6 ) Vr Ri alt des ,, ,. zum Noten⸗ Das Geschäft wurde späterhin schleppend; die Haltung bei Schluß Wetter bei wachen Westwinden kühl und trocken, im orden gierung vom 1. Februar und 21. Juni d. J. sind für die Waren⸗ 5 . , sch , n. ü ö ö. ,,, umlauf 9 5 war indessen fest. Aklienumfatz hh0 000 Stück. Geld auf 24 Stunden wolkig, im Süden heiter. Deutsche Seewarte. 24 ch Srenien in Deutscken Reide zur Ausstellung von deutscher Waren bemerkbar bei Baumwollenzeugen, X enwahen, . ö k . Sp im Deutschen Reiche zur Ausstellung utscher W ben . . ĩ . w ( 3361 P 2 1 * * ' 7 3 Cx 3sior⸗ Id irware yr 33. Verwaltungsbehörden in Preußen, Königreich Sachsen, Teile der Maschinen, hei Juweljer . Gold und ,, n. Mecklenburg Schwerin Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen Meiningen, Bier, wollenen Kleidungsstücken, während die anderen Waren zumeis * 1 6a. ;

* (