1909 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 , ., 3 eher lin Invaliditäts? z. Versichẽrung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Weripapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. El 8- und t ̃ 9. ö 2c. von Rechtsanwälten. n kausweise.

d. Ha . Bekanntmachungen.

irtschaftsgenossenschaften.

Y untersuchungssachen.

. Privatklagesache ö. ng. . ; unbeke utt aus Frankfurt a. M., z. It. un hte

5 enthalts, n, , n . k ö Sterner zu Limburg a. S. vertre 7 84 * ö. anwälte Justizrat Memelsdorff . . 6 i t ö ege zeleidigung, werden Limburg, Angeklagten, wegen. J gu gin

ie i e de ; ntsgerichts zur Sie im Auftrage des Königlichen Ar , , erhandlung auf Freitag, den 8. DYktob 6 6. K. 10 Uhr, . ö

öffengericht in Limburg a. d. Lahn, 3in

8e . Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch bur einen mit schriftlicher Vollmacht , . jahren e l vertreten werden, so gilt die Privat⸗ age als zurückgenommen. ö a. . Lahn, den h. ugust ö Burk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtager ich ö An Herrn Alfred Schutt, Kaufmann, gus Frank furt a. M., z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

8523 Fahnenfluchtserklärung. J l⸗ In ö ö gegen. den . Jofef Keller der 11. Komp. Inf. Regt 33 9 Fahnenflucht, wird auf Grund der 60g z . Militärstrafgesetzbuchs . ö ler Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldig durch für fahnenflüchtig erklärt. ö.

Münster, den . September 1999.

Gericht der 13. Division.

n 48524 Verfügung. . . lie, 3 den Kanonier Wilhelm , . in Rr. I3 des Deutschen J 3 Fahnenfluchtserklärung vom 12. Mai 1? aufgehoben.

Hine, W., den 1. 9.1 893.

Gericht der 15. Division.

3525 Verfügung. ö ö 15 r nn wider den Rekruten

fee, ö. ssene Fahnenfluchtserklärun Viktor Eugen Kiene erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen., 53

Stra is 30. 8. 09.

Straßburg (Elsas), 30. 8.

ö Gericht 31. Division.

Y) An gehote, Verlust . . Zustellungen u. dergl.

432751 3 . Tin , ,, reckung soll das Im Wege der Zwangsvolls , ,,

Renter don belegene, im .

dorf Band 67 Blatt 20630 zur Zeit der Eintragun

dorf Band 67 . 4 . . 9. ng steigerungsvermerks n Namen des

Versteigerungsvermerks auf, de Wneß e

Schankwirts Karl August Handke in i, , ,,

getragene Grundstück am . , . J. itt . ro as Unterz zericht,

mittags 10 Uhr, durch J

Herichtsstelle, Zimmer Nr. 30, versteig

an der Gerichtsstelle, 3 ö

; Das Grundstück, an der Thune ze be werden. Das an Ihunerst

legen, besteht aus Parzelle 839 14 26. ,, .,

und ist Ta S6 dm groß. In der J . ö

mutterrolle ist es unter Artikel 2004 einge n .

Es ist bebaut, in der , , ,

icht eingetragen. Der Versteigerungsve t eingetragen. Der Verste r rme

Lc h Sn 1959 in das Grundbuch eingetra ,

Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts—

und Gemeindetafel. .

i r August 1909. ; rlin, den 5. Aug 09. ( J a0 ef Amtsgericht Berlin-Wedding Abteilung 6.

; igsversteigerung. . lie e * , , , . soll das in Im Wege der Zwangsvo streckun ,, Berlin, angeblich Kottbuserdamm in, Wrath e Berlin (Tempelhofer V Grundbuche von Ber ö 38 B Nr. 1309 zur Zeit der Eintragun Band 38 Blatt Nr. 1300 zur Zeit der . ersteige svermerks auf den Namen des Ba es Versteigerungsvermerks gu amen u. e gr , Albrecht . schäftsinhe All I 1 etragene Grundstück am 25. 1909. de, , . fi 2 Uhr, durch . . Ferie er Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 29531, Gericht, an der Ge l , , , Zimm erre links, versteigert werden. mmer Nr. 4, Parterre wersteigert ; 6 Grundstůck, Gemarkung Berlin, , Parzelle 2007 52, nach dem ,, i, . . ster f is Ude 8 Kataster ist bebaut mit Vorderhaus dem Kataster Qofraum, K Seite ; elquerwohngebär it rechtem Seitenflügel, Doppelque hngebãud . . 6. Hof und Querfabrikgebäude mit . Hor it eüngltrage Grundsteuermutterrolle III. Hof, ist eingetragen nds ern n, Art. I5 7356, Gebäudesteuerrolle , . groß und mit jährlichem Nutzung werte on 2 3 * ö Gebäudesteuer veranlagt. Der Here ö. . ist am 29. Juli 1969 in das Grund zuch ö. getragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts, und Gememndetgsel,. Berlin, den 15. August 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.

Zwangsversteigerung. 1 ,,, Berlin⸗Wedding belegene, ir unzbuche, vo Bern Le dnn Band 3. . hen e bungen Band 264 Bla IM zur Ze . n des Dehfte igen n gor erke ar gen Namen des Maurermeisters a , . ,, eingetragene Grundstück am 23. e, , n,, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichne gan an der Gerichtsstelle —, e, , , . , . Nr. 32, linker Flügel. ] . ö Das Grundstück, ein Acker, liegt d, , . umfaßt die Parzelle 10752 2c. des Kar e . in . der Gemgrkung Berlin, ist . 63 14 Nr. 26174 der Grundsteuermutterrol e 56 . jährlichem j . Jahresbetrag zur Grundstʒuer . ,,

1 13. August 1909 in das

des

48499 Im

uch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. ö

in, den 28. August 1909. Jö. garn Amtsgericht Kärlinm Wedding. Abteilung 7.

7 Aufgebot. K . Kite Theodor . h en, ee ĩ e in ihrer minderjährigen Tochter Ger— ki r l, hat daf, . . ; wahrscheinli Hen 6 . 19603 vernichteten Lebensver⸗

ö ie n, ve. . n . elcher die genannte n

i, , ,

) e wi ifgefordert, n

. . , .

dem unterzeichneten Gericht anberar . ine seine Rechte anzumelden und die

k die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. .

ͤ eitstein, den 14. August 1909.

. ie ine Amtsgericht.

48526 Aufruf.

w 9 Sor ) n h ) X das Leben des Herrn Adam Jose z ö

ü eamte n, jetzt Kaufman r, Bankbeamten in Düren, j t. inn in . ausgestellte ien ,, Nr. 172 121 über 10 000, ist uns als . Einbruchdiebstahls abhandengekommen R. worden. Gemäß 87 unserer derzeit git . gemeinen Versie n an, . it den Verlust der Police un ter dem ; tank bekannt, da ö 3 e .

iüller, welchem nach unseren . i .

. dem ö f e , ,. 8 ültige zrüng ; der alsdann ungültigen urst ,,, Frsatzurkunde erteilen werden, wenn , nnen a ne r. Tagen, vom unn, entweder die Police uns dorgelegt ode erechnet, entweder die Poli Ilechlte nnter an dieselbe bei uns geltend gemacht werden sollten. ö. n. den 1. September . 9

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.

Alte Stuttgarter).

Die Direktion.

Leibbrand. pp. Heubach. 6 ö 2 9 5 So let n das Aufgebot von? rivaturkunden K Bekanntmachung vom 8. Juli 1900 ö ; 6 dahin berichtigt, daß es heißen muß: Rn. Haensel (nicht R. u. H. Daenseh; ; Breslau, den 1. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

7859 Aufgebot. . ö 3 Backer Christian Bühler, zurzeit . berg hat das Aufgebot des angeblich ihm gestah! ö 8 Airf Ter uch. der Städtischen Sparkasse zu dich ö.

para Berlin O Nr. 714 über 192,88 4, für ihn berg bei Berl 3 O hab r des Buches ausgestellt, beantragt. Der Juhe ö. . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ö. ö. vember 1909, Vormittags 19 Uhr, er . unterzeichneten Gericht, Zimmer, 3 J. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anz 6 und das Sparkassenbuch , widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. . n n, . b. Berlin, Am Wagner⸗Platz, den 26. Äugust 1969.

J Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Draeger. Ausgefertigt: Lichtenberg, den 30. August 1206. . (L. S.) Kopplow, Gerichte schreiher . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

l Aufgebot. . 1 Privatsekretär iger Ebert in , , ig ie vers ene Ehefrau F eantragt, die verschollene ͤhurg g. J. hat beantragt, d , . . VWußikers ,, n ö etzt wohnhaft in Gerterode, z ger ie naeh e n e ,,,, rderi, sich spätestens in de f den 5. Apri fordert, s zätestens in dem auf den 5. Ap 1910 ,,, * Uhr, vor , ĩ iber en Aufgebotstermine zu melden, Gericht anberaumten Aufg , idrigenfalls die ese ig erfolgen wird. zidrigenfalls die Todeserklärun olge . h . Auskunft über Leben oder . 3. ö scho erteile zermögen, ergeht die Auf— chollenen zu erteilen e,. geht. die Au . spätestens im Aufgebotstermine dem Hericht Anzeige zu machen. . ; Hier bnr, a. Fulda, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

8h04 Aufgebot. J . 6 Heaf Jacques de Pourtales Rentner in Pari 2) Graf Paul de Pourtalos, , 9 . 5 Huber 2 Pourtalés, Rentner aris, 3) Graf Hubert de Pourtalss, Nen i . ö . Elisabeth de Pourtalss. E , , Christi e Berckheim in St. Mihiel, 5 Christian de Be 33 7

s de Pourtalès, Wittwe des Marquis de Lops— Agnes de Pourtalos, W e T 6 ; ien is s Erben des am 4. Me

Fhandieun in Paris, haben als Erbe des am 4. g 9 3 (Schweiz) verstorbenen Rentners ö Gutsbesihers Louis Paul Vicomte r ,,, Buffierre, wohnhaft gewesen in . meinde Ostheim, das , , an n .

schließ l zgläubigern beantragt. er Ausschließung von Nachlaßglä beantra Vie , e. ,,, shre For en gege en Nachlaß des verstorbene

E Forderungen gegen den Nach , , . ö Renouard de Bussierre e f, dem auf 4 . . ir, ,, ,,

i j ) de Vormittags 190 , vor. dem unterzeichnet . anberaumten Aufgebotstermine 2 1 Gericht anzumelden. Die Anmeldung at ö Angabe des Gegenstandes und des Grundes der

3 en ; ; e Urkundliche Beweisstücke Forderung zu enthalten. Urkundliche , i. sind in Urschrift oder in Abschrift ei, Die Nachlaßgläubiger, welche sich , fönnen, unbeschadet des Rechts, vr ht fh bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht: ‚⸗. und Auflagen berücksichtigt. zu werden, . . Erben nur insoweit weh n n er nnn 9.

ach Befriedi er nicht ausgeschlossenen Gläu⸗

nach Befriedigung der n Er rag 24

ĩ ꝛberschuß e uch haftet ihner

iger noch ein Ueberschuß ergi ö ff . 6 . nach der Teilung des n , , . den seinem Erbteil entsprechenden ell , lichkeit. Für die Gläubiger aus mlt erg ,

ichtnisse Auflagen sowie für die Gläu⸗

Vermächtnissen und Auflagen jon . gi die Erben unbeschränkt Haften, gi nn sie sich nicht melden, , , e n, ö.

j Erbe ihne ach der Te z ein, daß jeder Erbe ihnen n Der Teilung . . für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet, öů

Rappoltsweiler, den 29. August 909.

Kaiserliches Amtsgericht. 506 anntmachung. . 503 Bekan g. .

liz hh Ausschlußurteil des unterzeichneten 83 von heute sind I) die am 23. Juli 1815 w. e. scheid geborene Anng Maria Schäfer, 2) der

ilhelm Schäfer für tot erklärt. i 1. Januar 1870 . Daun, den 25. e 1909.

Königliches Amtsgericht.

Als Todestag

5 . .

1 Ausschlußurteil des , tigen Tage ist die von der Fir a

ö ö i e fi . 9 . . usgegebene Partialoblige , ö. ö 1901 über 1000 M für kraftlos er klärt worden. FTöthen, 25. August 1909. . . . Amtsgericht. 3

48520 ,, in Die Chefrgu Emma Protz, geb. lgler. Rechts ĩ oi ze 2 Prozeßbẽpollmächtig er: Nech Zeitz, Voigtsstraße 2, i r f klagt gegen den salt Sander in. Hildesheim, klagt gegen I fler Richard Protz, . . ,,

; en Aufenthalts, unter der Behaup⸗— z. Zt. unbekannten Aufer unter,. ei ge, . daß der Beklagte am 9. Juni 1905 wer n , ., Handlungen zu einem Jahr Vornahme unzüchtiger , ,,, Befangnis und,. 34 Jahren Ghrperlust verurkeii fei. daß Ter sich seis 7. Dktober h , 9. . . Llägerin in böslicher Absicht von de Willen, der Klägerin in bösliche i, ,,. ,. Hemeinschaft ferngehalten und durch dieses häuslichen Gemesnschaft ferngehalten un , sose und ittliche Verhalten eine so tiefe ehrlose Und uni 63 h isses verschuldet habe s z eheliche erhältnisses verschuldet habe, rüttung des ehelichen 6. e nn, , , . ; er Ehe nicht zugemu ö znne. Si tragt: die Ehe der Parte werden könne. Sie ben für den schuldigen nde den Beklagten für den schuldi, zu scheiden. und d ch die Kosten des Rechts⸗ . . ; ich die Kosten des? ; Teil zu erklären, ihm a I * * 9 et den Be⸗ . Die Klägerin ladet den V streits auzuerlegen. Verhandlung des Rechts⸗ lagten zur mündlichen Verhand 86 ,,,, . ö. die dritte Zivilkammer . ,,. a, , nn f den 13. Dezen Landgerichts in Hildesheim auf den 1 y 46 ö 2 uhr ö. der . 6 . 3 2140 2 6 3 3 dachten ( erich 8 zlge [ x rung, einen hei dem ge Zwecke der öffentlichen stelle Zwecke der öffentlich Anwalt zu bestellen, Zum = . Zustẽllung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jemacht. J ö ewt eehgeim, den 3. August 1999 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

48516 Deffentliche. Zustellung, . Die Arbeiterfrau Marie Worm, geb. ogg et, Königsberg i. Pr., Löbnichtsche Oberhergstraße . . Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: . ginn ann in Königsberg 1. P klagt gegen der Lipmann in Königsberg i. Pe rcklaͤgt gegen, de ire n Friedrich Worm, Beklagten rüher . Königsberg Hi, en , ! Rol 98 e . x. 7 Abs 2 Nr 2 B. G. ⸗X . Frund des z 156. Abs. 2 Nr.? B. G. B t . engt die Ehe der Parteien zu , 51 Heklagten für den schuldigen Teil zu erklären. den Beklagten für den schuldigen T zu erkläher Xi Klägerin ladet den Beklagten zur . Verhandt des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Verhandlung des Rechts Imeite. Zwil ̃ es Königlichen Landgerichts in Königsberg er des Königlichen Lande . zberg ö auf den 12. November 1909, . niit egs 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit. . . uf⸗ forderung, einen bei dem gedachten 33 . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d elassenen Amvpalt zu b, en. m Zwecke der g nn Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . beg nee, i. Pr., den 23. Lugust 1308. . Born, Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts.

517 ntliche Zustellung. ,, Klüpner, 33 Bernitt, in

. . ; . 4 . Mos 8 3 Tor Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Re cht n, , in Rostock, klagt gegen . Heizer , . 1. ö.

t ek en Aufenthalts, wegen böslicher Ver— Zt. unbekannten Aufenthalte wegen bögli . hn mit dem Antrage auf. i,, ö.

lichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagter ehelichen gebens. Die 3 6 . zur mündlichen ,,,, . ö vglich Mecklen. di ivilk ; 8 roßherzo 9 die 1. Zivilkammer des Großherzeglich , .

isc erichts Rostock auf den 3.

zurgischen Landgerichts in; ; No we . 1909, Vormittags 669 . .

ff einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Aufforderung, einen bei dem z . g estellQle l Swecte der elassenen Anwalt zu bestellen. Zum elassenen Anwalt zu be n; i . ellen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zekannt gemacht. . ; Rostock, den 26. August 1909.

. Der Gerichtsschreiber . des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

48506 Oeffentliche Zustellung. en hen Der minderjährige Anton Josef Weis, une ichn Kindes der Witwe Katharina Pauholzer, geb. Weis Gene derhn in Frankfurt a. Main, verttten ö. den Sammel pormund des Waisen⸗ und ,, F. Bunsen, Frankfurt a. Main, Saglgasse Nr. ö . klaqi gegen den Arbeiter Heinrich Meub, ge . . Mar 1884 zu Marburg, früßez in Fran . a Main, jetzt unbekannt wo? 86 1 . am Beklagter der Mutter des 8 hauptung, daß Beklag r. Mutter ö. während der gesetzlichen , . ao ö i 30. Juni 90s bis 29. Sktober 190 Zeit vom 30. Juni 1 52 3 . irn n beigewohnt hat, mit dem , . Beklagten kostenfällig zu verurteilen, ang . 3. . Händen feines S mmelvotmunz es. F. ö 5 , 28. April 1909 bis zum 27. ,, . jährlich im voraus 75 „6, vom 25. pril ö zum 28. April 1925 vierteljährlich im vora , . zu zahlen und das Urteil hinsichtlich . er 2 ö 1 . . ; / Unterhaltsbeträge für 26 , 1. läre ; ) ger de en Be 14 . erklären. Der Kläger ladet n n fbr n, vor das mündlichen en, e e , . önigliche Amtsgericht, Abteilung 9, zu Frank Königliche Amtsg . . e Hr auf den * n e . mittags 9 unn 3 95 e 5 m s 9 269 9 ' 26 1 ) Y Heiligkreuzstraße Nr. 34. 3 3 dei fen. 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage be nt gemacht. . ö n en. a. Main, den 28. ug st 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8612] Deffentliche Zustellung. ö. 1 , , ertrete durch den städtischen Berufs or nd, gilt ers rr r Hermann Seewald in en . 26. Schmeerstraße Il, klagt gegen den Schiffer a . Oberender, zuletzt in ö Seh h nn 1 3 er Abwesenhelt, unter der Behauptung, f Einen te 9 Vater und ö. . Seh ag ie res V f von Unterhaltskosten an sie, z. Hd. il 2 ĩ i em Antrage, den Beklagten zu verpflichtet sei, mit, dem an n ,. verurteilen, der Klägerin zu Hän 2 Firn n

e der Geburt, d. i. vom 27. w 190 . Vollendung des 16. Lebensjahres ahrlich

sicherungspolice Nr. 2702 249 der Victoria, all⸗

25. November 1819 daselbst geborene Friedrich

216 9 Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus

e rilclstandigen? eträge sofort,

und zwar die rückständigen Bet r

ki 5. ng ö . ö . 23

27. Juli und 27. Oktober jedes Ja . ꝛᷣ

ö. Ful e del ui . un. . .

Klägerin ladet den Bekligten zur 3 . des Rechtsstreits vor das 9

. in Halle a. S., oststraße .

auf den 15. November E909, , .

muh Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 2. n n , ö

t Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ;

Der Gerichtsschre J

485 entliche Zustellung. ; ö 1 , Rosenthal ö. . aerstr. d. Klägers t gegen den Kaufmant Jägerstr. 9, Klägers, klagt ge en Kaun . a J Herlin, Zuͤnmerstr. 20, Beklagten, er Be⸗ Berlin, Zimmerstr. 20, Bekla— . 66 z er i Grund der ihm vom V hauptung, daß er ihn auß Grund, . klagte eillen Prozeßvollmacht in Sachen 9 arte ten K 79. 9 405. 08 vor dem König— 3 Ob ß 97 ö ! . . n Landgericht JI in Berlin vertreten . . ihm nach der J Hebühre Auslagen zuständen, mit dem ge, Gebühren und Auslagen zuf mn . . klagte enpflichtig zu verurteilen, an den Beklagten kostenpflich ,, läger 138,35 S nebst 4 0, Zinsen seit dem Tae Kläger 138,35 4 nebst 109. n nik fir k n,, . handlung des den Beklagten zur mündlichen Verhan g. des , , Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Rechtsstreits vor das Königliche, Amtsgericht Verli. ir Neue Friedrichstr. 1314, 11 ö Jimmer 155157, auf den A9. November fen? Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beke macht. ge e , den 28. August 1909. Abtellung 2 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 72.

486515 effort he r stenug g, Hochste ; 8 1 E 1 3 Ber X Der Graveur Emil Gohle in in, er 1 . ; ( straße 26 III, Prozeßbevollmächtigter; Rechts ann lt lrtch zu Berlin, Unter den Linden 35, klagt gegen 15 den Stabzarzt der Reserve Gustgd ,, ten Aufenthatls, früher in Berlin, Krupp⸗— bekannten Auf ; ö straße 12 11, 2) den Hauptmann a,. V. Hank 2 Kotz in Potsdam, auf Grund der ,, , . agte zu 1 den Wechsel vom ö. 8 ö. 12605 AM,; ; 2. September 1907, über 1206 6, zahlbar am 12 Echter . akzeptiert habe, daß der Wechsel am . A g ¶ĩ⸗. Ak, id dem Beklagten zu 2 als Ausstelle Akzeptanten und dem Beklagten zu 2 als A . ; rgele orde i, und daß durch die ʒ zah vorgelegt worden sei, und d u e gin der Protest vom 13. September 1907 Nichtzahlung der Protest vr . fgenommen sei, wodurch 7 4 70 * ; ausgeno J 9 9 , ,. die Beklagten als standen seien, mit dem Antrage die Belle . Gesamtschuldner zu verurteilen, dem Kläger , . nebst 6 6/0 Verzugszinsen seit dem 12. 6 r 19 . nn , , 7 . Protestkosten zu zahlen, und . Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ,,, Kläger ladet den Beklagten zu , u. Verhandlung des . Die K für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts für Handelssachen des , erlin, Neue Friedrichstraße 16117, II. Stock, t rn Hue den 27. Oktober 1909, Vor⸗ n, 10 Uhr, mit der , . ; en Gerichte zugelassenen Anwalt zu be . ö 9 6 em Zustellung wird len. . sse 16 e e. Auszug der Klage bekannt gemacht. (Akten zeichen: B38. P. 368. . . zerlin, den 30. August 1909. . ) n, den 3 gu ñ . ** hn, Gerichtsschreiber des Königlichen Land . gerichts J. 20. Kammer für Handelssachen.

48530 Oeffentliche ,,, ier hn gl Eberbach , Lauffen a. N. Prozeßbevoll mächtig , Speidel in Befsigheim, klagt gegen Heinrich Dietz, Sie gr te fan in Lauffen a. N. . . unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ,,. aus Kauf, mit dem Antrag, durch dorläusig ‚— streckbares Urteil für Recht zu erkennen:

Der Be⸗ klagte sei schuldig, dem Kläger die , . 365 ebs Zins vom 1. Sanur ö ( 3 30 46, nebst 40; Zins 5 ie Kosten des Rechtsstreits zu trager e . . zur mündlichen Der Kläger lade streits bor das K. Amtsgericht J es Rechtsstreits vor das K. Amtsgerich Verhandlung des Nechtsstreits geri Besigheim auf Mittwoch. den 19. , n. 19659, Nachmittags 31 Uhr. R Zum . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla— bekannt gemacht. . . ĩ i e September 1909. Besigheim, den 1. Septen 1809. sis ken er e, K. Amtsgerichts. Herre. 47696 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer C. H. Brandt, Hamburg, Hell zengeiftfeldmühle, Prozeßbevollmächtigte: Rechts nm alte Drcz. Alb. Wulff und Dr. Engels, n burg, klagt gegen den , , e , e, . er, 36 unbe en Aufe s, im Wechsel⸗ er, z. Zt. unbekannten Aufentha 8, Vechsel . . dem Antrage, auf lostenßflichtige ö ! ö a Mo z bor aug vollstreckbare Verurteilung des , n. zur Zahlung von 290,40 ½ nebst oo Zinsen seit ö Juli 1909, 12,40 S0 Wechselunkosten und 6 Prodision mit 9,77 6, unter der r i daß der Beklagte diese Beträge aus 8e 6 ga Pprotestierten Wechsel' vom 8. April 1901 ahlung protestierten W vom. r April. 190 . 33 daß das angerufene Gericht zustãn dig sel, weil der Wechsel in Hamburg zahlbar gewesen 1e Kläger ladet den Beklagten zur e, n, Herhanding des Rechtsstreits , ö. n, ? Zivi ei 6 iviljustizgebäude vo Hamburg, Zivilabteilung 6, Zivi iude bor 8 . Holstenwallflügel, Erd h Zimmer Nr. 104, auf den 29. Dl er ed g Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke den one lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. e . 8 en 17. August 1909. Hamburg, den 17. Auf 5 9 hen ge del iber des Amtsgerichts Hamburg. . Zivilabteilung 6.

. entliche Zustellung. la ah, So gern 2 , nenn, ! in Brunstatt, jetzt in Mülhausen, Eh gel Augustine g Halfinger, ebenda, Prozeß

,, , . Rechtsanwalt Dr. . en

en de Weill, Weingroßhändler, früher feed n n e, m, ohne bekannten . und Aufenthastzort, und Genossen, unter der Behaup * daß den Klägern aus einem durch Notar e df. am 20. 10. 63 errichteten, mit dem Glaser

Naas in Brunstatt abgeschloss Erlös von 500 , hinterlegt depo Beklagten jedoch die Ab erklärung zur Rückgabe gef Betrages, Einwilligung aller Beklagten von der depositenkasse nicht ausbezahlt wird, verwei dem Antrage, den Beklagt Einwilligungserklürung abzugeben, daß d Ksl. Sire fle b ff in Straßburg v Justizrat Salzer in Mi

hinterlegten notariellen Depositengelder in 500 * nehst aufgelaufenen Zinsen,

einem Kaufvertrage zwischen den Klägern

Beklagten ad 1 (Alfons Naas, Glafer *in Brunstatt)

an die Kläger ausbezahlt werden, ferner klagten als Gesamtschuldner die streits zur Last zu legen und das ergehen gegen Sicherheits leistung für vo zu erklären. Die Kläger laden

mündlichen Verhandlung des II. Zivilkammer des

Mülhausen im Elsaß 1909, Vormitta

Nechtsstreits Kaiserlichen

auf den S.

zu bestellen. Zum ? Mülhausen, Der Gerichts

, n, de e. (48510 Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Paul Lochmann Prozeßbevollmächtigter Auktionator E. Di Oldenburg, klagt gegen den Oberkellner Carl früher in Old unter der

den 31. August 19609.

enburg, jetzt unbekannten Aufe Behauptung, daß der Beklagte

klagten zur Zahlung bon 44 S 760

Zinsen seit dem 1. Januar 1909 sowie 2 V

Auslagen und vorläufige Vollstreckbarkestserkl

des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das herzogliche Amtsgericht in Oldenburg, Abt.! XI. Oftober 1909, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 27. Auguft 1909. Harms, Gerichtsaktuargeh. i der, Se eee

Vormittags 10

48502 Der Stellmacher Michel Wehingen hat ein von 715 ½½ 55 f in Amerika oder seine rechtmãäß Regierungshauptkaffe zu hinterlegt. Diese Hinterlegers gemäß des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Perl, den 30. August 1909. Königl. Amtsgericht.

Trier am 16. Februar Anzeige erfolgt im Name der

en.

) Ver . Verdingungen Ac. 48579

Die spanische Regierung macht in der offizi Gacetg de Madrid? pom 6. August bekannt, die fünfte öffentliche Subhastation zur Verpach der Mine „Arayanes“ auf 20 Jahre am) 9. tober dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, Amtsbureau des Generaldirektors ) der Steuern unter den in genannter Zeitung angegebenen dingungen stattfinden wird.

. mon J. .

Königl. Spanische Botschaft, Berlin.

8327 .

5) Verlosung A. von Wert—

papieren.

Die Bekanntmachungen über den

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilun

148374 Bekanntmachung.

Zu der am 1. April 1916 erfolgenden planmäß Tilgung der 3 ½ Laubaner und zwar:

L vom Jahre 1878 Priv. vom 19. 1 1877 sind durch freihändigen beschafft worden 4060 S6½0 und losung am 25. August 1909 fol Gesamtwerte von 44 900 0 gezogen worden:

Lit. A Nr. 14 19 21 119 149 270 380 386 395 über je 1000 „.

Lit. E Nr. 7 11 12 32 33 406 76 94 190 219 244 311 318 355 37 426 449 499 520 531 548 574 602 7I14 758 783 788 789 8605 827 840 947 964 über je 500 .

Lit. O Nr. 9 28 29 63 183 186

gende Nummern i

83 3 382 615 631 855 906

38 69 94

277 283 285 315 33 344 399 432 433 466 483 485 506 515 bsß 632 679 696 741 785 849 854 9I7 941 9g52 967 über je 200 „.

Diese gelosten Stücke werden den Vückzahlung zum 1. April 1910 Stadthauptkasfe mit dem Bemerken ihre Verzinsung mit dem 31. März

Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. . II. vom Jahre 1897 Priv. vom H. 6. 1897 iu die erforderlichen 32 305 Anleihescheine durch reihändigen Ankauf beschafft worden.

Ricckständig sind die 346 0 Laubaner Stadt⸗ anleihescheine vom Jahre 1878 Priv. vom 19. 11. 137 anz dem Fälligkeitstermin:

vom 1. April 1908: 579 über 200 M. vom 1. April 1909: Lit. B Nr. 522 über 5660 Mi. Lit. GO Nr. 312 324 348 453 über je 200 M. Lauban, den 1. September 1909. Der Magistrat.

48578 Bekanntmachung.

.Wir bringen hiermit zur öffentl. Kenntnis, die Nrn. 139, 141 chreibungen von

5—

5601 ö 2965

881

391 575

902 911

durch unsere

gekündigt, daß 1910 aufhört.

Lit. G Nr.

daß und 221 unserer Schuld ver

1897 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1969 bezw. 1. April 19106 ge⸗ 2 worden sind. sthofen, den 31. August 1909. Grosßh. Bürgermeisterei Osthofen.

enen Kaufvertrage der

bei der K. Staats- itenkasse in Straßburg, allein zustehe, daß die

abe ihrer Einwilligungs⸗ velcher ohne

en zu verurteilen, seine

ilhzusen am 20. 15. 606

herrüh

Kosten des Rechts—

rläufig vollstreckbar den Beklagten

Landgerichts November

̃ s 9uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda 3 Gerichte zugelassenen

t wecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. in Adenburg, Stöcker,

ihm Zeche den Betrag von 44 S 76 3 schulde, mit dem

Antrage auf, fostenpflichtige Verurteilung des Be— . nebst 4 v. H.

auf den

Johannes Salm zu Sparkassenbuch über den Betrag ür den abwesenden Franz Fuhs i zigen Erben bei der

Vgrschrift des 5 374 Abs. 2

küufe, Verpachtungen,

Verlust von Wert—

zigen Stadtanleihen,

Ankauf von Anleihescheinen ferner bei der Ver⸗

289 330 37

19099 Mralhn!,

69 95 110 130 135 165 397

584

Inhabern zur

48373 Vekanntmachung. ir a. die am 1. Oktober d. Is. fälligen

der Rentenbriefe aller Provinzen v Staats 24. September d. Is. ,

gern, mit H. die ausgelosten, am fälligen Rentenbriefe aller

om

ie bei der on Notar einlösen und demnächst vom 1. ab mit der Einlöfun fortfahren. Berlin, den 25. ugust 1909. Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Brand

as371]

Höhe von rend aus und dem

den Be⸗ de Urteil losung von Sch uldverschreibungen der des Kreiskommunalverbandes Braun (Ausgabe vom Jahre 1 SSO) sind die zeichneten Nummern gezogen worden: Lit, A Nr. 47 66 154 205 208 21 452 470 578 636 656 774 891 1041 1315 1322 1370 1372 1381 1451 1452 1598 1690 1772 1798 1830 1850 2013 2192 2225 2240 2245 2275 2316 2440 über E00 „. Lit. E Nr. 2528 2 3001 3012 3096 3252 9 3

zur vor die in

Anwalt

und

529 2637 3530 3740

2645 3542

327285 6602

265

5 2 3383 360

3615 3653 3686 3715 726 und 3996 je über 500 . Lit. C Nr. 4065 40 4288 je über 1000 . Die Auszahlung des Nennwertes verschreibungen erfolgt vom 2 bei der hiefigen Stadthauptkaßffe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine samt Mit dem 1. Januar 19160 hört d Die nachverzeichneten, bereits und aus der Verzinsung gefallene bungen des Kreiskommunalverb (Ausgabe vom Jahre 1880 als: Lit. 4 Nr. 500 1027 1657 1480 1790 2107 2286 und 2456 je über 100 , Lit. B Nr. 2678 und 3641 je über 500 sind bislang zur Einlösung nicht überrei Braunschweig, den Jj. September 1969. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

RX ekmann, 4153 nthalts, an

gegen R

0 36 ärung Ln Zuse münd⸗ 1Schuldve Groß⸗ Uhr.

2071 dieser

i der heute planmäßig stattgehabten 6. losung von Schuld versch 1909 des Kreiskommunalverbandes (Ausgabe vom Jahre neten Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 25 115 575 und 721 Lit. E. Nr. 883 1175 1199. 200 Me. Lit. C Nr. 2053 2257 2489 2617 2812 2941 3170 3171 und? Lit. D Nr. 3302 3616 3718 4441 4443 4450 4565 4633 467 und 5287 je über 1000 „. Die Auszahlung des Nennwertes derschreihungen erfolgt vom 2. bei der hiesigen Stadthauptkaffe gegen Rück der Schuldverschreibungen und noch nicht fälligen Zinsscheine samt Ok. Mit dem J. Januar 1910 hört d im Die nachverzeichneten, bereits 2c. und aus ins Be⸗

es Braunsch 1909) sind die nachver

1 des

und 1432 je

2531 2561

3994 4065

ellen daß dazu tung Zingleisten. er Zinslauf

bungen des Kreiskommunalverl (Ausgabe vom Jahre 1900) als Lit. A Nr. 475 über 106 M6, Lit. B Nr. 1250 über 200 60, Lit. D Nr. 3608 und 3763 je über 1000 M6 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht Braunschweig, den J! September 1909. Der Stadtmagistrat. Rete meyer.

, , e, e me er ee e eme. 6) Kommanditgesellschafte auf Aktien u.

Die Bekanntmachungen über den V

j ; zerlust von Wer papieren befinden sich auss

chließlich in Unterabteilung

im 48656

Gesellschaft für Urunkenpslege Die diesjährige orde

lung findet statt Freitag, den 21. Septembe . 15 Uhr, zu Aachen,

5 straße 18.

̃ Tagesordnung:

Beschlußfassung über Genehmigung der Verwendung des Gewinns sowie des Vorstands und Aufsichtzrats.

Aachen, den 2. September 1909. Der Vorstand.

Katharina Breuer.

48646

Chinn Export. Imnart · C Hank. Compagnie

zu Humburg

mit Zwmeigniederlassungen in Hongkong

Schanghai Kobe? Syogo und Yokohama. Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach Maß⸗

gabe der Statuten zu der am Dienstag, den

Tl. September 1909, Vormtta s 11 Uhr,

stattfindenden auszerordentlichen 1

sammlung nach den Geschäftsräumen der Gefesl.

schaft, Glockengießerwall 15 *I. Etage —, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschluß über die Prolongation der Gesellschaft auf weitere sechs Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1910, in Uebereinstimmung mit dem 8 3 der Statuten, gültig ab 1. Dezember 1963.

2) Beschlußfassung über Aenderung des § 3 der Statuten, dahingehend, daß eine weitere Pro⸗ longation der Gesellschaft von der General ber kun lun mit einfacher Stimmenmehrheit

des bei der Beschlußfassung vertretenen Aktien

kapitals beschlosten werden ann Betreffs Teilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 18 der Statuten verwiesen.

Konrad.

Hamburg, den 31. August 1909. Der Vorstand.

Die Rentenbankkasse = Klosterstraße 761 hier⸗ selbst wird Zinsscheine L. Oktober d. Is.

e Provinzen vom 21. bis 24. September d. Is. Oktober d. Is.

Bei der heute planmäßig stattgehabten 29. Ver⸗ ausscheidende Mi

6 265 309 1066 1520 2095

3845 3888 4154 4274

ertes dieser Schuld— Januar 1919 an

dazu gehörigen, Zinsleisten.

2er Zinslauf auf. früher ausgelosten

andes Braunschweig

Hrreibungen der Anleihe je über 100 .

3203 je über 5 00 0 ( [2 4700 4899 5178

dieser Schuld Januar 1919 an

der dazu gehörigen,

; r früher gusgelosten der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ zandes Braunschweig

Aktiengesellsch.

zu Anchen.

ntliche Generalversamm⸗

Aurelius

r Bilanz, Entlastung

Auf Grund unseres Statut laden w Aktionäre unserer Gesellschaft 2 mittags Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Gef

der Gewinn- und?

2 Bericht der Repisoren.

3) Antrag auf Erteilun

stand und Aufsichtsrat.

) Beschlußfassur ewinns.

5) Wahl eines Aufs

enburg.

tglied.

6) Wahl zweier R treter.

7 Statutenänderung, betreffe wendung der Mittel 1910/11 würden.

Die Herren Aktionäre,

sammlung ihr Stimmrech

ich nach § 16

ktien oder durch Depotscheine

der Herren

Berlin, der Zuckerfabrik Tuczno in Tuc eines Notars

Anleihe schweig nachber⸗

1222 1569 2108 2484 je

5 2814 713609

8 un legitimieren. Die Bilanz sowie Gewinn— liegen in unserem Geschäftslokal sichtnahme der Aktionäre aus. Tuczno, den 31. August 1909. Zuckerfabrik Tuczno. Der Aufsichtsrat. Kunckell. R. Reimann. Sollte auf Grund unseres die ordentliche Generalvers unserer Tagesordnung nicht findet nach Schluß der ordentlichen eine ordentliche Generalversammlung statt den Punkt 7 endgültig entscheidet. Tuczno, den 351. August 1909. Zuckerfabrik Tuczno. Der Aufsichtsrat.

Kunckekl. R. Reimann.

ückgabe

rschrei⸗ 2087

cht.

Ver⸗ Actiengesellschaft. Bei der ersten notariellen Auslosung Partialobligationen unserer hypotl leihe vom April 1906 wurden gezogen: Nr. 133 310 442 192 183 340 335 79 322 324 182 313 A M 1000, Nr. S804 600 736 975 848 659 823 567 g29 502 4 9 Die Verzinsung der Partialobligationen gemäß 5 der Anleihebedingungen mit dem 316. zember d. J. auf, und findet Fie Rückzahlung selben mit je 1930. 3 bezw. S 35 1 5, gegen Einlieferung der Stücke und . vom 2. Januar 1910 ab bei der Gesellschaftskasse zu Wittenberg, Bz. H der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank, Def

weig zeich⸗

über 526 677 802 749 560, 2610 ohll

.

7 *

gabe

Herren Levi Calm

C Söhne, Bernburg

gu Bankgesch statt. Wittenberg, den J. September 1909. Der Vorstand. Giesemann. 48652

ZJulterfahri

Laut Beschluß des Montag, den 27. September d Nachmittags 45. Uhr,

nach den Geschäftsräumen zu Alt⸗-Jauer eine

ordentliche Generalversammlung

einberufen.

tt⸗ Tagesordnung:

2. 1) Vorlegung der 908/69.

2) Antrag auf Erteilung der Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zu dieser Versammlung werden

r Aktionäre unter

34

Decharge an

unsere

Hinweis auf die S5 17

Statuts ergebenst eingeladen. Alt⸗Jauer, den 4. September 1909.

Ner Aufsichtsrat.

48651 Braudenburgische

Städtebahn⸗A1ttiengefellschaft. Zur Generalversammli den 30. im Landeshause zu Berlin . straße 20, 21, werden die Aktionäre schaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt

I) Bericht der Direktien über

jahr 1908. 2) Festsetzung der Bilanz nebst

Verlustrechnung für 1908 und 3) Wahl von Mitgliedern zum A 4) Aenderung des Betriebsbertrages.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Hesf l schaftetgsse in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 46, 47, bet der Bank für Handel und Industrie in Berlin W. 56, Schinkelplatz 1 bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter legt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be— scheinigungen von Staatè! und Kommunalbehörden und ‚Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf 24 und 25 des e ae e eien. verwiesen.

Berlin, den

gee hrt 20 unsere

Matthäikirch⸗ unserer Gesell⸗

das Geschäfts— Gewinn⸗

Entlastung.

ufsichtsrat.

und

2 =

2. September 19609 Gerhardt,

Cen Zuckerfabrik Tuczno.

ir die Herren

zur Generalver⸗ sammlung am 27. September 1909, Nach⸗

nach Hotel Weiß zu Hohensalza

Der Vorstand.

Der Vorstand.

6 3 der nicht fälligen

sau,

sowie deren Filialen und Wech selstuben,

ö 48376

Alt- Immer.

Aufsichtsrats wird hierdurch auf

w * Y.

Bilanz für das Geschäftsjahr

den

ing am Donnerstag, September 1909, Nachmittags 1 Uhr,

ichtsratt für das statutenmä

fend anderweitige Ver— el, die bom Geschäftsjahre an etwa in den Reservefonds fließen

welche in der Generalver—

t ausüben wollen, haben der Statuten durch Vorzeigen ihrer

Selig Auerbach 4 Söhne in

zno oder

vor Eröffnung der Generalversammlung zu

und Verlustrechnung e zu Tuezno zur Ein⸗

Statuts des §30 Nr. 4 ammlung zu Punkt 7

beschlußfähig sein, so außer⸗ die über

Gniest Bergmißer Brnunohlenmerse

von

jekarischen An—

189 446 190

670

hört

De⸗ Ve

der⸗

alle,

äft,

18615 . 3

chäftsberichts, der Bilanz und d. Verlustrechnung pro 1908/09.

g der Entlastung an Vor— ig über Verteilung des Rein— ßig ebisoren und deren Stellver—

Kommanditgesellschaft auf hinterlegt haben.

lung ist jeder nur die Aktionäre, 20. September 1909 Depotschein über eine öffentlichen

D X

48647 . Eisenmarenfahrih Chatel· St. Germain

vormals C5. Cannepin] Ahtiengesellschast. Kapital HM 550 000

Die Herren Aktionäre werde

Samstag,

n hiermit zu der am den 25. September d. Is., Nach⸗ . T Uhr, auf dem Sitze der Gesellschaft zu Chatel⸗ St. Germain (Lothringen) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung: I) Beschluß über die Jahresrechnung 1908/1909 sowie dle Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsratg. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Festsetzung der Dividende. 3) Wahl eines ausscheidenden Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats (Art. 20 der Statuten). Gemäß Art. 27 der Statufen haben die Aktionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, ihre Aktientitel mindestens zwei Tage vor der Versammlung entweder auf dem Sitze der Gesellschaft der bei der Man gue de Metz in Metz, Priesterstraße 2, zu hinterlegen. Der Vorstand der Gesellschaft.

45654 Norddeutsche Automobil- und Motoren⸗Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. September 1 909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Eingang Kathrinenstraße La, stattfindenden ausßer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals im Betrage von SS 2032 0900 (S 18146006 Vorzugs⸗ und 6 218 900 Stammaktien) um bis zu S 1000000 durch Ausgabe von bis zu 1600 Vorzugsaktien à 1000 MS und dementsprechende Abänderung der Statuten. Gefonderte Abstimmung der Aktionäre beider Gattungen gemäß S 278 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch welche spätestens bis zum ihre Aktien oder den bei einer Bank oder einer oder einem Notar erfolgte Deutschen Nationalbank, Aktien in Bremen,

Bremen, den 1. September 1909. Norddeutsche Automobil u. Y Aktiengesellschaft.

Behörde

bei der

zeposition

totoren⸗

ĩ—

8

zur außerordentl Der gefertigte Gesellschaft erlaubt außerordentlichen zuberufen, welche am tember 1909, ireaulokalitäten Porzellangasse 49, stattfinden wird.

Mi Ol

n Dnnubin Ahtien Gesellschaft

Errichtung einer Fillale in Die Deponierung der Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Porzellangasse 49; st si versammlung vom Tage der Kundmachung tagen zwischen 9 bis 11 Uhr und die Abdrücke

aGös5s .

Gesellschaft zu der tober 1909, Leipzigerstr. 2, stattfindenden 4. Generalversammlung einzuladen.

Vortrag des

2) Entlastung des Vorstands 3) Wahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der General diesenigen spätestens sammlung bei dem V Bei Beginn der G gemeldeten Hinterlegung zum Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterl stellung Vorstand, ein Notar, die conto⸗Gesellschaft und die bank in Berlin Credit⸗Anstalt in Leip Meiningen, den 17 Bank für Thücingen vormals B.

Fr. Kübler. H. S. Meyer.

Bunk für Thüringen vormals C. M. Strupp Ahtiengesellschuft.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer an Sonnabend, den 9. Ok— Vormittags 10 Uhr, in Meiningen,

ordentlichen

Tagesordnung: Geschäftsberichts, Genel

Ach) migung der Feststellung

Bilanz der Dividende für

1908/09.

und

und des Aussichtsrats.

ne neralversammlung sind Aktionãre berechtigt, die ihre Aktien am dritten Tage vor der Ver⸗ orstande angemeldet haben. eneralversammlung sind die an- Sor Beschei 19 3 5 bo 190 oder Bescheinigungen über die 9X 18 2 2 a 2 Nachweis der Berechtigung zur

Aktien

egungen und Aus⸗ darüber sind der Direction der Dis⸗ Mitteldeutsche Credit⸗ die Allgemeine Deutsche

von Bescheinigungen

und

zig zuständig.

August 1909.

M. Strupp

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

r. Gu stav Strupp, Vorsitzender.

D X S

für Gas-

werks - Kelenchtungs. und Meßnpparate.

Einladung

ichen Generalversammlung. Verwaltungsrat der obengenannten

sich, die Herren Aktionäre zur Generalversammlung ein Donnerstag, den 16 Sep⸗ 10 Uhr Vormittags, in den der Gesellschaft in Wie LX,

Wien

Tagesordnung:

F Budapest. Aktien erfolgt in den Wien TX, e General⸗ Vorlagen und Belege, angefangen, an Wochen? r Vormittags einzusehen der der Generalversammlung vor⸗

daselbst sind die für di vorbereiteten

zulegenden Berichte zu beheben.

Als weitere Erlagstellen werden priv. österr. Filialen in Paris nam

von

K. 6000, Generglversammlung i in derselben.

Wien 3h, August 1909.

je

15367 Norddeutsche Grund · Credit · Gan.

Die am 1.

unserer

15. d

1 l und Berlin Der Aussichtsrat. stellen eingelöst.

*

Mts. ab

die Kais. Kön. Wien und deren haft gemacht. Der Besitz im Gesamtnominalbefrage von Recht zur Teilnahme an der ind zur Führung einer Stimme

Länderbank in 12 Aktien gibt das

Der Verwaltungsrat.

Oftober 1

909 fälligen Coupons Pfandbriefe k

werden bereits vom an unseren Kassen in Weimar

sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗

Weimar, den 1. September 1909.

Geheimer Regierungsrat.

Die Direktion.