1909 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

29. ö 3.1 34. 120538. N. 4518. s5286 D. 54114) 3. 1903. J k 86059 D. 5505) k

2 66 6328 *. zisi; 26. , 37 90099 (D. 5758) ö X 3 94567 D. 6104) 3. 1907. 2. J

; 30/5 1909. Fa. Peter Ney, Aachen. 1518 1909. ; . 6.

= —— Geschäftsbetrieb: Fabrikation und. Vertrieb von 989429 D. 5135)

Seifen aller Art. Waren: Seifen aller Art. . 6 D. .

34. 1208510. Dv issises. , d .

*. 112458 D. 7346 9 J 113272 (D. I588) 2. . . . C 4 113814 D. 7579) 9. r 9 6 . . 115688 D. 7751) 26. 5. 8 . 2415 1909. Emil Breunig, München, Kanalstr. 8. 116401 D. J567) ö 4 S 2 89 138 1909. 118649 D. 7987 . ö 4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ 118983 D. 7974) . ö . 9

mazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: 119098 D. 854) . Ameisenbalsam, Bartwachs, Vayrum, Goldeream, Eau de, 119845 D. 8049) . JJ P = HJ Quinine, Schönheitswasser, Schönheitsmilch. Haarbalsam, Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in / ger K / * H ö ; K ; .; Uezn ãgt viertel jäh rli s ; 5 er, 9 jührlich 5 M 0 5. F. . 2. 9

Haarfärbemittel, Haarpomaden, Haaröle, Haarspiritus, Haar⸗ Dresden vom 16. 8. 1999 ist die Firma der Zeichen— Alle Nostanstalt h 5 ; . ——— = w ö entfernungs mittel, Haarerzeuger, Haärwasser, Duftessig, inhaberin geändert in: Dresdener Eigarren⸗-Corm—⸗ . en nrhmen Gestellung an; für Kerlin außer 7 . nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit - ö. J K . . , . & Gasch, Dresden (eingetr. am ,,, für Kelhstahholer ö. ; In . 20 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 3. issen, Parfüme, kosmetische Wasser, kosmetische Pasta, 26. 8. 9. Er n „Wilhelmstraße Nr. 32. j 4 e nimmt an: die Königl ition Toiletteseife, Schminke, Sommersprossensalbe Hühneraugen— ö . Einzelne Aummern kosten 25 3 / ANeutschen Reichsanzeigers und . . pflaster, Hühneraugenkollodium, Zahnpulver, Zahnkitt, Löschung. i . y, 7 . unzeigers Berlin sw., Win ö ö. h ie, n, . Zahnpasta, Zahnschöne, Zahnwasser, Zahntinktur, Zahn⸗ 100539 Sch. 93127 R. A. v. 17. 9. 190 e r d. e r . ; 1 9. helmstraße Nr. 32. tropfen. 3 . , 9. 2 . 6 ö * Inhaber: Martin Schreiber, Berlin. Für Borax 1 5 H

34. 120541. W. 10033. Boraxpräparate, durch Aufnahme eines Vermerks hinter 9 209.

chemisch⸗pharmazeutische Präparate „mit Ausnahme von aer . E Borax und Boraxpräparate“, gelöscht am 26. 58. 1909 ö 26b 103100 M. 10659) R. A. v. 20. 12. 1907 Inhalt des amtli Les , H F , ĩ Inhaber: A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahrenfeld. Inh ichen Teiles: dem Königlich 1, Oberstlen Bo Ministerium für Landwi tschaft, D ; . Landwirtschaft, Do mänen

120531. 25/3 1909. L. Wunder G. m. b. S., Liegnitz, ätherische Ole gelöscht und für Fruchtessenzen, somest ein Ordensverleihungen ꝛc. Können danten e Nashiörrtgne F . , if Fr h m en! gelhsch ant 76. 8. 1h Königlich, rumänischen Hofe, Sberstlen und Forsten. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Seifenwerke. 38, 6818 N. 3951 R. A. v. 5. 5. 19608. Deutsches Reich. Maurizin Brociner, dem Königlich Di tf st S fri i Waren: Seifen aller Art, Seifenpulver, Waschpulver, Inhaber: Angelo E. Notaras, Berlin, Friedrichstr. 13! Ernennungen ꝛc. . fapitän Gustaf af Klint, den ch ̃ . ur er fe en. he un gr , d J len ; 3 . er 1909 zu besetzen. Bewerbungen

1

665 1909. Perry & Co. Limited (Filiale Berlin), Berlin. 1218 1909.

Geschäftsbetrieb: Schreibfedern⸗· und Schreib⸗ materialien ⸗Fabrik, sowie Importgeschäft. Waren: Stahlschreibfedern. Beschr.

rx Mh

fes aba nosr Su Enn

Dee, ,. MM dun adannos w aao a gvsun 63u A. coat, ii Ke

Bleichmittel, Bohnermasse, Bartwichse, Bayrum, Bodenöl, Für Jigarren und Zigarillos gelöscht am 26. 8. 19065 Mitteilung, betreff a n tz . ; kapitäns Perch ,, : ,. ö 6 J , n, . . De, Chlorkalt, Jlechwasfer, Fliegenleim, Glyzerin, Saar, 42 itz64!? . ole, R. w, l, ler, ü , eine Ermächtigung zur Vornahme von , Graf Hamilton u n Fe t müssen bis zum 15. September eingehen. ö Bl, Huffett, Kopfwasser, Kresolseise, Lanolin, Lederereme,ů Inhaber: H. Drömer, Berlin. Für Felle, Leder, Ha Minen e, ö ö ö glich Kronenorden zweiter Kla Die Forstkassenrendgntenstelle zu Gri ̃ 106 1909 ; 2 . Lederfett, Maschinenöl., Metallputzmittel, Möbelpolitur, gelöscht am 26. S8. 1969. , 9 J. die nächsten Prüfungen zum Schiffer auf Ank en Königlich, schwedischen Kap Regierungsbezirk Stralsund ist zum 1 Oltcher 160mm men 6. Heintze X Blanckertz, Berlin. ö e , Dfenpolitur, Parasitenvertilgungsmittel, Parkettwichse, 27 197114 K. 14497) R. 2. v. 19. 5. 1908. ,. . ezw. zum Seesteuermann in Rostock und e. ö n. 39 Hjalmar Kroot und . ström, die Forftkassenrendantenstelle Joa chimsthal ; Re⸗ i . 2. ö 3 6. Parfümerien, Pomaden, Putzpulver, Putzpomade, Schuh . Inhaber: Fa. Max Köhler, Berlin. Gelöscht Flensburg. dem 5. und 8K. österreichisch ungarischen K Ninisterium gierungsbezirk Potsdam zum)! Nodemher gb ben Re⸗ geschäftsbetrie b: Herstellung und ö Q 3litat. 2. ereme, Soda, Stärke, Tinten, Vaseline, Wagenschmiere, 26. 3. 1909. . Königreich Preußze des K. und K. Hauses und des Aeuße . Kwiat⸗ j er 1909 zu besetzen. . Je. Schreibfe bern Feder⸗ . 1 11 11 d41 . I ; Wagenfett, Wasserglas, Wichse, Waschblau, Arzneien und 200 . (H. . R.⸗A. 9 24. w 6 zen. . kowski und dem K. und K österreich Konful X . ö. 1 . 3 se 1 ö. J * Ma * . ü. (J er: ö J. G. He et, Mijr⸗ berg. l elösch k 2 * ö. ö. ö ö. . 813 37 62. 13 ) . 9v⸗ s ̃ ö . 31 ; hellen! Metasbtreauartitein und K pharmazeutische Präparaterteꝛeꝛeꝛ6ꝛ̃ꝛ̃ 9g 8 , ebart, Nörnberg. Celbscht Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Elias Zagorski zu Fokschana den Kön menorden Ministe rium der geistlichen, Unterri Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern.* . . . 12 D. 7784. 3. 11S627 3. 186, R-. v. 23. 3. 180p , Personalveränderungen. . dritter Klasse, . a ,, , 1 k * * 21. 25G. 8. (II. * 2 . . 6 * . . ö ; * 2 . —— f ö Jnhaber? Theodor Zeunert, Zehlendorf -B. , . für die 51. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in ,. Heinrich 33 Casablar . ö 5 8 . löscht am 25. 8. 1909. Altona. 34 inn, , mn, vierter Klasse, i, 39 Dem Landschaftsmaler Liesegang in Düsseldorf ist der eee ö 264 74621 (K. 9113. R. A. v. 20. 12. 190 , an in der Armee und bei den Kaiserlichen d 6 Weinmirtschaftshesitzer Franz ww Mit Titel Professor verliehen worden. Inhaber: Franz Klinger, Wiesa b / Annaberg. Gelöscht Schutztruppen. . 2 pensionierten Feldwebel Paul ö 4 ö 26. 8. 19609. as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzei 131 1909. von Deylen & Sohn, Visselhövede, mn= *. 36 . Allg en Ehrenzeichens k . den Feuerwehrfeldwebeln Emi . Prvz. Hann. 138 1909. den Feuerwehrfeldwebeln Emil Pe ö . . . 1 —ͤ . Erneuerung der Anmeldung. Mart zu Hamburg dag Allgemeir ö. 20527 Sch. 11600 12053 F. 8703 Geschäftsbetrieb: Zündholz«, Putzmittel⸗ und Seifen⸗ . Seine Majestät der Köni . . ̃ Allgemeine Eh u 120527. Sch. 116909. 533. F. Fabriten. Waren: Firnisse. Lacke, Veizen, Harzen lel 34 42265 6 ö. 5. 1909. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tagesordnung ; W stoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs- Mittel, 25d (d. 6 dem Oberstleutnant z. D. von Besser zu Klein- Biesnitz ür die am So end, den 18. Septembe r Schaeffer 8 Carnap A M FxXRBRERF ; ö Gerbmittel, Bohnermasse. Lederereme, Lederfett, Lederöl, Am 29. 6. 1909. bei Görlitz, bisherigem ,, zu Klein ies nitz 9 uh ö ö ö . ple mber 1909, Mittags Fedrique de Crayons Stein pres Näoremherg Schuhöl, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, 41100 D. 2295! den Roten Adlerorden dritter Klasse mi gstommissar in Berlin, . amn ende, 9 de V erpaltu ngsgebäudes 104 1909. Fa. Carl Schaeffer, Barmen. 12/8 fondee en 1761 ö Wagenfett, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Ofen⸗ Am 4. 7. 1909. n, Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ä zirkseisenbahnrats 1969 . . . glanz, Dfenpolitur, Schmirgel, Feueranzünder, Taschen⸗ 38 39875 B. 815 1 6 Postinspektor Georg Neumann zu Straßburg i. E. 24. Seine Majestät der Kaiser h 61 zu Altona. Geschäftsbetrieb: Fabrit von Druckknöpfen. Waren: ; ceuerzeuge . Am 6. J. 1909. ,, Hofbesißer Friedrich Thomsen eich. dem Kaiserlichen Vizekonsul Tegel n sei LGeschäftliche Mitteilungen. Druckknöpfe zum Annieten und Annähen und Wäscheband— . ons pour Dess; 3 26b 39989 B. 5J1597). , . . Rreise Oldenburg und dem Eisenbahnbetriebs⸗ Ansuchen entsprechend die Entlassung a 8 : Nr. 1. Mitteilungen über Aenderungen in der Zus ar fen schnallen. 63 C GV 81h iãlnderung in der Person des Inhabers 84a * , . 1909. ä, D. Karl P olasky zu Breslau den Roten Adler⸗ Reichs zu erteilen und an seiner 14 des Bezirkseisenbahnrats. . t Zusammensetzung . , , . . I 142 (D. 7. orden vierter Klasse ö ö Julius s ; Ni. * ; 8 f. Mitte ,, . . 34. 120535. . AW. FAB R 9 36 64109 St. 2312) R. A. v. 20. 11. 1903. Am 14. 7. 1909. . Sie e figer ,,,, Julius Rau zum Vizekonsul in Rouen ht. n,, . über Anträge und Beschlüsse aus 8 J 5 . ö. 3 , . Zufolge Urkunde vom 16. 5. u. 2. 6. 1909 umge⸗16b 43419 L. 2872. Magistratssekretär Hugo . . Berlin, dem J ; 4 Nr. 2. Aufhebun oder Beibehaltung der Ausnahmetarife f n. m schri oben 25 f . 5 7 . 6a . X . e 2 3 so 2 ö 1 ö 2 * 1 i 7 ) Ausnah arise i ; , , e n k 62 e . ,, 3 49 2 . gütervorsteher 4. D. Heinrich Sh n Gal ien n, Seine Maßest ö,, 9 Cen g Sihl m erte ht l en eich G dr, enlhn w d . 3 Pat. K. ,,. . den Eisenbahnbetrtebssekretären a D. Dm i . 36. er. sajestät ver Kaärser haben Mär znädig get, . . 3. , des Ausnahmetarifs 8 J9 für Stein- und * X ö ö 1 X 27. * Y 17. a ß 1 XTI. X d 2 y 1 ö 8 2 3 h J ; x 3 8 ) 8 1 . * J AW FEABER 34 23920 (St. 827) RA. v. 11. 5. 1897. 26e 409362 B. 5877. 2 39859 B. 53313. Wilh . Borhammer zu Breslau, dem Oberbahnassistenten der . ö Inn g bo, hischen ann . e, ann . . j , Elbe 318 6 Zufolge H elsregisterauszuges es Amtsgerichts in 2 39860 B. 5879). a. D. August Franke zu Liegnitz ͤ 8 Walle, Wwüherms wersität Straßburg Dr. Gröber 8 3 6 16 11 1908. Gebrüder Reckitt, Altona⸗Elbe. 1558 t . 2 Zufolge Handelsregisterauszuges des gerich . . . zu Liegnitz und dem Eisenb 2 z Ferne,, ,. l Fröber aus 1) Allgemeine Ermäß er r e ; 9 . kae , , , , men Aachen vom 11. 2. 1909 umgeschrieben am 25. 8. 1300 Am 24. 7. 1909. lokomotivführer a. D. Wilhelm Graff zu olg hee, m, . Eihsr Emeritierung den, Charakter als Kaiserlicher setzung 8e e. R e,, 9 . J 582 . zehe 3. 8 oy 3 2 dr l n D. g * J 1 11 590 kim. er Regierungsrat zu verleihen. . Ausdehnung des Zuchtviehtarifs auf sämtliches Vieh (aus— schließlich Pferde) von Stationen an und östlich der Linie Neustadt

1909. 176 ; ö. ; ö 2 ! irg , fondee en 176 auf Gebr. Steem an, Gesellschaft mit beschränkter 2a 40646 B. 5881) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse 8 Aachen. Am 26. 7. 1909. em F ehren ift, . F. 8704. Haftung, Aachen Am 26. J. 1909 dem Hauptlehrer und Küster Kar! Griepentrog zu he bil, n. . 3 i. W. Karthaus —Lippusch —Berent Konitz —Nakel Gnesen mit

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Me⸗ . tall-⸗Putz und Poliermittel. Beschr. 32. 120534. 2 96594 (T. 4294) R. A. v. 21. 5. 19907. 34 40973 W. 2827. 28 40412 3) Creisfeld im Mansfelder Gebirgskreise, d Ers⸗ Lel 7 . . ö gstreise, dem Ersten Lehrer,

2

J

34. 120536. E. 6748. W r* Zufolge Urkunde vom 11. 8. 1909 umgeschrieben am Am 29. 7. 1909. n, . . Do , , ,, J sergnahume der uten ü,, . AWM FEABEFR 257 8 Iod auf Pr. Richard Weil, Frankfurt a/ M. 264 39913 (K. 4655. 264 40152 s. 163. Lantor und Hrganisten Heinrich Marquardt zu Walsrode F Dem, mit, der Vertretung, des, Kaiserlichen Konsuls in , . . ,, 36 . im Kreise Fallingboftel und dem Lehrer 4. D. Paul Poszwa ) FPutschau beauftragten Heinrich Wintzer ist uf Grund des Stacksbahnen. wach den w

* ö J 66 alte ste Bleisfiftfabrih b 118351 B. 18172) R.⸗A. v. 25. 6. 1909 Am 2. 8. 1909 J J. 4 71. 21. ö . . . * . . 5 9. . ; z M n * rw * Mi „H E: b . 8 26 Seseßes . . 397 ö 1 ulturin Gegründet 1761 Zufolge Urkunde vom 7. 8. 1909 umgeschrieben am ] 410 19894 W. 2639. 269 41001 M. 3 u Namwitsch, früher in Pudlischki, Kreis Gostyn, den Adler der 6 e,, ,, vom 4 Mai 1879 in Verbindung mit 8 85 H len ders, 29 5. 8. 1909 33 Sedyphon⸗Gesellschaft mit be⸗ 26e 41056 M. 3869. Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie 2 . vom . Februar 1875 für den Amtsbezirk des besondere nach Sachsen und Schleswig Söosstein. e , . ö ; ränkter Haftung, Leipzig. Am 3. 8. 1909. den pensionierten Eisenb wo fhrern SY SgBrfF ern,. Konsulats die Ermächtigung erteilt worde lraersich aüstiags i ene ge n,, ; 2 2913 1909. Helene Effler, geb. Geyer, Danzig, 8 9 63195 NM e m 83 A. v. 20. 10. 1903 31 41784 (S. 5107 zu Li . pe e r. ‚Eisenbahnzugführern Fr ied ri chHe inr ich Eheschließunger 8 ö teilt R orden, bürgerlich gültige ä Allgemeine Ermäßigung der Frachten für Magervieh zur Mast. ; 8. Wa l 195 M. 2) R. ⸗A. v. 20. . ; 34 (H. 5407). Liebau im Kreise Landeshut und Robert R 8 jseschließungen von Reichsangehöri— en d So 1 Fahrplanangelegenheite Damm 7. 13/8 1909. 1 * 4 2. d Zufolge Urkunde vom 24. 7. 1909 umgeschrieben am , B nos. hach im Kren w . ff 0 Jer tai inte zu Ditters mit Einschluß der unter deutschem n,, b a n wessen, if] . . ö ö. ; if j 26 898 16 f j 1 9. 99 9 , 5 . 8. ö wal he g, dem pensionierten Eisenbahnstellwerke Schutze be e eizer 84 anangelegen heiten.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallputzmitteln. 25. 8. 1909 auf Triumphatorwerk mit beschränkter 38 49398 N. 1233). 264 40859 3627. weichensteller Wil he lm 6 ub . , isenbahnstellwerks vorzunehmen und die Geburten ,, e. (Gen, metzer, Nr. 6. Uebersicht über die n n n n wenn f 1909 10 Waren: Metallputzmittel in flüssiger und sester Form. ö Haftung, Leipzig ⸗Lindenau. 43220 (N. 1234). Eisenbahnweichensteller A e G0 i. 44 m. pensionierten solchen zu beurkunden . ; id Sterbefälle von enthaltenen wichtigeren Aenderungen. ö k 34 120537 . G. 9608 n,, s364 43565 (H. 5574) RM. v. 18. 3. 1000. Am 5. 8. 1909. Walder bi r. bie ,, 2 Ludewig zu Althain im Kreise 0 ; ; Nr. 7. Entgegennahme und Besprechung von Anregungen für 86 . . ö ,, Zufolge Urkunde vom 2. 8 1909 umgeschrieben am 166 40579 Sch. 3649). 166 41627 Sch. 3616 , . zisher in Freiburg i. Schl., dem pensionierten die Gestaltung des künftigen Zommersahrplans w 25. 8. 1909 auf Hagener Brotfabrik Haarmann, 41625 Sch. 3617). 4 41628 Sch. 3621) Cisenbahnlademeister Franz Arndt zu Wehlau, bisher in In Rostock mir 2 ! Altona, den J. September 1909 .

In Rostock wird. am 20. September 1909 mit einer . Königliche Cisenbahndirektio z . ( . Dirt on.

66 X Keiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 12914 Sch. 36195. 42 47358 (5H. 5275 Sagrau, Kreis Schweidnitz, dem pensionierten Eisenbahnschirr— Prüfung z e,, ] J H. AW FEFABER , ö 6 49499 (6. . ggg . Kar! Haak zu Görlitz, dem pensionierten Eifenbahn. mit , , . 9 auf großer Fahrt, verbunden Goepel. . (W. 37 R. A. v. 31. 12. 1901. 3. 8. 190 lachtwächter Er Roßdeutscher zu Bree 36 er Seesteuer Spr in F ; 71 ; a Ire s te Bleistifffabrik . ö 33 . 15. 7 fhos umgeschrieben am 2 490533 (2 . . ; 10215 . iw a ch ge Ernst Ro ßdentscher zu Breslau, den pensionierten am 22 Se a en ,, n und 9 lens bur 9 fäss6 1909. G. E. Großmann, Berlin, Waßmann— Gegrandet 176 Guo e Urkund 15. 7. 1909 geschrieben 2 1893553 8. Wög) 3 . . Hahnwärtern Johann Pietsch zu Neukirch im Landkreise ie ncrin? ptember 1909 mit einer Prüfung zum See 1 ; . z eg 25. 8. 1909 auf L. Æ S. Vial & Uhlmann Inh.: 30 409498 (F. 30527. 306 40499 (F. 3053 Breslau und Wilhe Rid; ; , Landtreise steuermann begonnen werden straße 27. 13/8 1909. . . e, Wpoth. E. Rath, Frantiurt asäh. ies . ot 1 1551 . 21s. . ; in Wilhelm Rüdiger zu Dittersbach im Kreise e, Heschäftsbetrieb: Toiletteseifenfabrit. Waren: Toi 25 1909. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. ** 557353 . 4207, R.. v. 21. 12. 1902. ' 45biß * den. . dem bisherigen Eisenbahnschlosser Au gust Hoetzel letteselfen, medizinische Seifen, Parfümerien, Mund und 133 1909. 2 5 . 63985 C. 4128 13. 11. 1903 Am JT. 8. 1909 dem bisherigen Eisenbahnhobler Hermann Richter beide Pers ö 3. . ö . ; 8 1 ü . . 35 * W . 3 9 e. 2 D* * 2 . . . n . ö * 2. 2 . * 7. ö ö. 11 7 ö 28 3. 837 * . . / . e r o na 6 * 3 Haar⸗Wasser, Haaröle und . 6 eschäftsbetrie b: Bleistiftfabrik. Waren: Bleististe Zufolge Urkunde vom 153. 7. 1909 umgeschrieben am]: 141280 R. 3170). 260 40671 z. 567 * Ian gn dem bisherigen Eisenbahneisendreher Karl Finger . . (. ] 1veräuderun 8 en. 31. 120539. F. 8295. 25. 8. 1509 auf Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a/ M., 1 40340 (St. 1409). 37 42973 N. 14 u Nieder-Lichtenau bei Lauban und dem bisherigen Bahn— Königreich Preußen. Königlich Preußische Armee Bockenheimerlandstr. Ecke Ulmenstr. 31 410761 G. 29185. 266 40854 5) unterhaltungsarbeiter Ernst Sperling genannt Langer ; Seine Majestät der Kön! Offizi Fäbnri e. . . 3a 404968 L. 2950) R. A. v. 21. 11. 1899. Am 9. 8. 1909. Bersdorf im Kreise Jauer das Allgemeine Ehrenzeiche K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Offiziere, Fähnriche usw. Swinemünde, 31. Auqust. 8/1 1909. Max Fontaine, . 19497 2951) . n, 34 41139 (B. 2847). 23 149981 A. 21179 leihen. zeichen zu ver⸗ dem Kammerherrn, Fideikommißbesitzer Carl Grafen , n n, , g : Brig. Gera⸗Reuß, Schülerstr. 30. 138 50723 655 25. i0. 1901. 16 40420 (K. 1710. 17 43684 M. 31. von Schimmelmann auf Ahrensburg, Kreis Stormarn, den 1 zum Gen dt, nach Württemherg kommandiert 1909. . ; 55947 4254 21. 10. 1902. 13 408865 H. 5287. 2 39559 E. 6h Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prüädik . als Kemmandeur der 27. Div. (2. K. W.. Geschäftsbetrieb: Parfümerie 6iz06 1525, 14. 7. 1503. 147 314894 B. 5927. 254 42750 (G. 200) Seine Majestät der König haben Allergnädigst Exzellenz zu verleihen m Prädikat 3 den Linpe Sherst und Kommandenz des Oldenburg. Inf Negts. fabrik und Friseurgeschäft. Waren: 898323 5371) 19. 2. 1904. 9f 42902 A. 21655. 38 41558 (5. ** der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberingenieur Dr. Schwinni 16. 96. 1 . n ,,, *** * 9 1908 s J 336 2 : U 5 ö 2 l Vr. z 44. Inf. Brig. ernannt. v. Beck, Ober zeim S des Olden . 3 3 ] 223353 790 11. 12. 1906. Am 109. 8. 1909, ‚. ö dem Königlich rumänischen Generalleutnant Warthiadi, etatsmäßigen Zivillehrer und Professor . , g dum burg? Inf Re tz 1 3 ; eck Dherstlt. beim Stabe des Alden⸗ 2. Chemische Produkte für hy , k g J . „93123 1879) „, 18. 1. 1907. 16b 424236 (R. 3180). 2 43294 9. Generaladsutanten Seiner Majestät des Königs und k Ataden Eigen in r und Professor an der Militärtechnischen J,, nf . Nr. mit der Führung dieses Regts,. beauftragt. gien gwwege r er band. f N u. MI4a4ar 461 zusolge Ürtunde vom J. 3. isog umgeschrieben am 337 15853 J. 11573. 35 12121 I 3 renn, . Rr leren, ö. 6. 9 , omman⸗ Atademie zu ernennen sowie . 1 Major und Bats. Kommandeur im 2. Thüring. Inf. Waschwasser ö mm 26. 8. 1909 auf Ber lin Gubener Hutfabrik Actien⸗ 161 409289 H. 52537. 6 40138 D. 2. erster Klasse 2 ekorps, den Roten Adlerorden z ö der ai. der Stadtverordnetenversammlung zu ö 2. 32, zum Stabe des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 J 2 590 ö 2 . . h 1 De tr mne 1 9. . e ( J e ez . X ; * gesellschaft vorm. A. Cohn Abteilung: Berthold 26b 41654 (G. 3008). dem K. K. österreichischen Sektionschef 8 Direr Hörde getroffenen Wahl den Bürgermeister Julius Evers ö D 2 55 n, e, Am 11. 8. 1909. . . chen Sektionschef und Direktor des daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre Königlich Sächsische Armee. 265 i f ͤ n n

v. Kurowski, Gen. Major und Kommandeur der 44. Inf. Bri

8838883828337

stoffe, Desinfektionsmittel. ,,, Kopfbedeckungen, Friseurar⸗ Whhn 21 5) beiten, Putz, künstliche Blumen. J * 2

; ; 241 on W,, ; ; 24. Postsparkassenamts Dr. Schus ; . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, O IM w Cann, (E. S05) R.‘ A. v. 28. 8. 1896. 264 42873 W. 28755. 96 39971 G. * 1 . parkassenamts Dr. Schuster Edlen von Bonnott zu infolge der von der Stabtveror ; Vd . ; . . . . W 17 ̃ z ' . . . ; Wien de ; a, . , , , 1 . t tadtverord Offiziere, Fäh s usw. 31. 2 en, . 9 l. W 6 46 24609 E. 1159 6. 1897. 364 41356 B. 59963. 9 39997 3883. Lien den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern Lennep getroffenen Wahl den Rentner nee n mn f Georg 0 9 9 , . er fte er inn z 3 ö d ö 9 f 97 X De . J X ) . . 2 . ef des

Kämme, Schwämme, Toilette D* . . Hh geräte, Putzmaterial. 6 . Waren aus Holz, Knochen, Kork

Horn, Schildpatt, Fischbein, Iichyboñ ; .

2 ? ä * ; 1805 de 8333 j ö 2 ö 6 . 3 . * 5 ; 219 ö 9 . 2. 1 . 1 4. 3 6. ö. . . ; e, J , , n or * cha llerien raian daselbst 9 unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Lennep auf 8. 99. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, à la suite des . * 83 . ; 5. ö. . E R. ? 27. . ? Ri. 9 n es . K glie wedischen Marineingenieur fernere echs Jahre und Schutzen (Füs. )Regts. Prinz Georg Nr. 108 und des Gardereite 3

IIChy Dok 6 9 . „19. 3. 1902. 9h 13 3 ö 26d 43280 . 3017! n,, . Grades Sp en Pauli den Roten Adler? infolg? der von der Stadtverordnetenversammlung zu ts fc ane ute ders Jig erbatz. Rr. 13 hesteht . . J . . 26 (6. S400) den dritter Klasse Ohlias aetroffẽ ,,, g zu witz Wirhe Hen, der In ,

. 9 nopf WadSkñs 56219 (E. 2625 1 1 n i 8. 190g. hen hr fh. w ,, an, d ö . getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Hugo Hammes⸗— n. 4. 54 en, . . Siner 596 n - V. erer ? . ; ss 26 * 2 nr , 6. igs, a 1a Sulktbe 8 De ze Füs. )Megts. Pri

lasor 3 und Kämmerer fahr daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs Georg Nr. los geftellt. Blohm (Ju Ras] 6 . tz .

24 ; ist auz unschcsichen 1178693 (C. 6745, , 8. 6 16b 41626 (Sch olg Zs 1473 C3. YMoh Riten r mn 1 4 ; ien ob Sch. 361837. lf. Ritter und Edlen von Rauscher auf Weeg zu Münche . n , n, n 18 lert; Schnitz- und Flecht⸗ wbisdung, virkt gegen 1 I unc nach allgemelner Zufolge Urkunde vom 19. 8. 1905 umgeschrieben am 1 39787 G. 2920). 34 41091 (A. *“ d . n z. h if Weeg zu Htünchen uf fern te lch ,, ,,, i. ö ; Waren, Bildexrahmen, Figuren thiaaraus fall befhcert 8.0 krfohrung der fach 26 8. 1509 auf Eagle Oil Company of New⸗York, 3 401900 (. 2931). m Landesarzt des Fürstentums Birkenfeld, Medizinalrat 2 ĩ stätig e dt ih . J an 3 feel ö . .. . , ,. Je für Konfektions⸗ und Friseur⸗ as Machrsum cer E] fh 9. 2 i, , . Zwecke. (( . fOS männer am bheslen

2 Ir Rz 1 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Am 15. 8. ; Tr. Viktor Schmidt zu Idar, dem Königli edische . , Q zul fun, ho e esu ie er er ya , dun ego gg . . Iberlkeutnant in. der Yun Sten , , Gene Mafestat ber zn . , nn,, Parfümerien, koametische Nit u gend a P werte arne ÜKnderung in der Person des Bertreters. z oz n dlz t 494353. , andi pektor Faseph Krebs zu Hamburg den Roten Adler— Masest ät der König haben Allergnädigst geruht,. W tri Hera g s e ef, hem mne kel. ätherische ole. Srisen, Kei es aubener Ahh Ma Ekel k werahet water, zg, 4567 (6. 2os) R.. v. 2. II. 189. 3 18838 3. än w 4g, ,, . urden vierter Klasse, . dem Husfabritanten Heinrich Möckel, mnhaber der Ke linttetn e Senn, ele . f ö. . 3 2 2 . 61 . 1 * 1 . 9 6 28 J 8 * 5 . . 7 2 Tir 9 11 ** 25 . n. ; . . V * 6 R 8. 1 3 org Nr. z rc en. 3 6 . , e, nen Wonlgeruch. 9 3 ö . Vertreter: Rechtsanw. A. Horn, Dresden, Münchner— 42 10695 M. 866 41242 (R. 9 dem Königlich rumänischen Hofmarschall, General Leon , . Möslkel, zu Homburg v. d. H. das Prädikat eines v. Kirchbach, Oberlt, der Res. a. D., früher in der hier e rte un rkepräparate, de ntbe lich uh streße al eingetr. am 6. B. 1909 ; Am 17. 8 1800. 4. Naurocordato und dem Königlich rumänischen Hofmarschall öniglichen Hoflieferanten zu verleihen. Schützen⸗(Füs Regts. Prinz Georg Nr. 108, der Charakter als a, n ; anabeshe en 2 23 40025 (R. 3144. 23 42693 Brigadegeneral Alexander Ro besco den län e. DVauptm. verliehen. v. Hugo, charakteris. Dberlt. a. D., früher * entfernungamittel, Schleif⸗ 66 sio0neller ; ; or gear, Ginfze, Königlichen Kronen⸗ . Schutzen⸗ Füf. Negt. Prinz Georg Rr. 1068. die Eriaubnis um mittel zioftshurnmittel, Bun. Erfrischend naarpfsege Ahlisephioch Nachtrag. Berlin, den 3. September 1909. i; ersten Klasee, . Finanzministerium. 39 e gf. , , , ,, und Polier · Mittel. 18 eh 38 s3679 D. 5227) RA. v. 2. 1. 1905. Aaiferliches Patentamt. . Privatsekretär Seiner Majestät des Königs von Der Katasterkontrolleur, Steuert His. ber Fes. Kerl chien Fit legke. Prin? den Kren früh5t in 856842 D. 5553, , 23. dauỹ. . . Touig Baffet den Königlichen Kronenorden zweiter burg ist zun ere g e l, hren ,,. , , ,, ,,, a . . * z ; ——— e mit dem Ster ö . n. 5 N ettor bei der Königlichen egierun 2 9 h s m , a. Vr, letzt im damal. Teen ver Cryedition (Heivrich) in Berlin. Deuc von 3. Stankiewien Buchdruerei, Verkin 8w. 11, Vernburger straße 1. 2 in Arnsberg ernannt worden. ö ö 660 . 14. Landw. Regts. Nr. 103, der Charakter als

Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid Kopf was St ͤ und ähnlichen Stoffne, Drechs⸗⸗ serningert Schuppen-

*

*

.