1909 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

baden und als deren alleinige Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Deer von Frankfurt a. M. und Theodor Muller von hier eingetragen ** ; Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Fritz Fetzer ermächtigt.

Wiesbaden, den 11. August 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wWwiesbadem. Bekanntmachung. 48733

In unser Handelsregister Abt. Bz wurde heute unter Nr. 145 bei der Firma: „Carl Acker. Ge⸗ sellschaft mit besch ränkter Haftung Wies⸗ baden“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: ö.

Der Kaufmann Anton Emil Wallauer zu Wies baden ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt, die Prokura desselben ist erloschen. Dem Kaufmann

Felix Seestädt in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Haftpflicht, getragen worden.

Zu § 15 Satz 3: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1909 abgeändert worden.

Wiesbaden, den 14. August 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 1458657

Bei der unter Rr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Ottensteiner Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht“ zu Ottenstein ist am 31. August 1909 eingetragen; ; .

„Das Vorstandsmitglied Anton Sendfeld ist gestorben. An seine Stelle ist der Zimmermann Heinrich Klüsener zu Ottenstein in den Vorstand gewählt.“ Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Anklam. 48658

Bei der Genossenschaft Möbelfabrik Greif Anklam,. Rr. 16 des Genossenschaftsregisters, ist eingetragen worden: Der Tischler Wilhelm Schenk ift aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Tischler Friedrich Schwerin in den Vor⸗ stand gewählt.

Anklam, den 26. August 1969.

Königliches Amtsgericht.

Hrake, Oldenh. . 148659

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:

I) Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Golzwarden.

2) Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel,

F. der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

3) Die Mitglieder des Vorstands sind:

A. Gemeindevorsteher Heinrich Addicks, Rosenburg,

b. Rechnungssteller Carl tom Dieck, Golzwarden,

. Landwirt Hinrich Hellmers, Schnappe.

4) 32. Das Statut ist datiert vom 28. Juli 1909.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind im Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt zu Oldenburg aufzunehmen.

. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Brake, den 28. August 1999.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.

HRrake, Oldenb. 48660 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge— nossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein Hammelwardermoor, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Hammel⸗ wardermoor“ heute eingetragen worden;

1 Als Borstandsmitglied: Ernst Addicks, wirt, Hammelwardermoor⸗Außendeich.

2) ÄUn Stelle des ausgeschiedenen August Addicks zu Hammelwardermoor ist der Gemeindevorsteher NReinhard Gräper zu Sandfeld als Direktor und der Tandwirt Ernst Addicks zu Hammelwardermoor⸗ außendeich als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt.

Ferner ist eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli d. Is. ist der § 36 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins jortan in dem Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt zu erfolgen haben.

Brake, 1909, August 30.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Land⸗

Cassel. 48661 In das Genossenschaftsregister ist zu Bäcker⸗ Cintaufsgenossenschaft Coucordia eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel eingetragen: Die Genvossenschaft ist durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 27. August 1909 aufgelõöst. Der Rentier Nikolaus Meister und der Kauf⸗ mann Julius Loeb sind zu Liquidatoren ernannt. Caffel, den 31. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cobnræ. 48159 In das Genossenschaftsregister ist die Weide⸗ genossenschaft für das Herzogtum Coburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Coburg eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Viehweiden. Die Vorstandsmitglieder sind⸗ . ö 1) der Domänenrat Gustav Dietrich, Festungshof b. Coburg, Vorsteher, 2) der Gutsbesitzer Adolf Brückner, stellvertretender Vorsteher, . 3) der Gutsbesitzer Georg Gunsenheimer, Ketschen⸗ dorf, Rechner, 4) der Fabrikant Adalbert Morgenrot. Heldritt, j der Rittergutsbesitzer Paul Rückert, Neuses b. Coburg,

Kipfendorf,

schaftsanteil, deren höchste Zahl auf 20 festgesetzt ist. der Coburger Zeitung.

Genossenschaft, in Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften ö beifügen. .

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eibenstock.

die Firma:

Das Statut datiert vom 2. März 1909. Die Faftsumme beträgt 509 6 für jeden Ge— Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in

Der Vorstand zeichnet ,, für die indem 2 Mitglieder desselben der

rr,

W'erzinsicht in die Liste der Genossen ist während

Coburg, den 30. August 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

6 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute Gewerbebank in Eibenstock, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Eibenstock ein⸗ Weiter ist darauf eingetragen worden: Das Statut vom 10. Juni 1909 befindet sich in Urschrift Blatt 3 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke, der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossen zu fördern. Bekanntmachungen erfolgen im Genossenschaftlichen Correspondenzblatt, beim Eingehen dieses Blattes oder bei fonstiger Unmöglichkeit bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Mitglieder des Vorstands sind: a. Schneidermeister H. Pfefferkorn, p. Kaufmann Bernhard Löscher, c. Kaufmann Robert Wendler, sämtlich in Eibenstock. Willen erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eibenstock, am 28. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝꝶ. 48663 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Möhlten heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer und Königliche Landrat Rudolf pon Zastrow in Falkenberg OS. aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutspächter Josef Kleiner in Niedersteine in den Vorstand gewählt worden ist. Glatz, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. 48664 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 ( Verkaufsstelle des Gemüsebauvereins Calbe a. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen: „Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.“ Amtsgericht Kalbe a. S., am 30. August 1908.

48665

Kempen, Erz. Posen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft, Podzameze⸗ Wilhelmsbrück'er Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Podzameze, eingetragen worden am 27. August 1909: ö. pro. „Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. Juni 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Wird Stefan Falkiewicz, der Lehrer Ambrosius Weymann, beide zu Wilhelmsbrück.“ Kempen i. P., den 27. August 1969. Königliches Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung. 48802 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem Pingsheim⸗Dorweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pingsheim folgendes eingetragen; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1909 hat 5 3 Absatz 1 des Statuts folgende Fassung erhalten: Die Mitgliedschaft können erwerben nur christ⸗ liche, im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ findliche Perfonen, welche ihren Wohnsitz im Be⸗ zirke Pingsheim-Dorweiler und Herrig haben und durch Verträge sich verpflichten können. Lechenich, den 18. August 1969. Königliches Amtsgericht. Neuenbürg. 486661 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftsreglster Bd. II Bl. 11 wurde hente bei dem Darlehenskassenverein Feldrennach, c. G. m. u. H. in Feidrennach unter Nr. 7 eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. April 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gottfried Mitschele auf 4 Jahre als Vorstand gewählt der Bauer und Gemeinderat Gottfried Schönthaler von Feldrennach. Den 30. August 1999. Amtsrichter Doderer. Vürnberg. 48803 Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Sep⸗ tember 1909 eingetragen der Weißenoher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Weißenohe. Das Statut ist errichtet am 1 Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗

Maßnahmen, insbesondere; a. vorteilhafte Beschaffung Betriebsmittel, ö h. günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklaärungen und, Zeichnungen standsmitgliedern, unter vorsteher oder dessen

der Firma die Unterschriften

12. Jun 15905.

führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten

der wirtschaftlichen

des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ denen sich der Vereins⸗ Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Zeichnenden hinzu⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt., das egenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Glenn, welches als Rechtsnachfolgerin desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der e r f bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Als Voꝛrstandsmitglieder sind bestellt:

Georg Gumann, Oekonom in Weißenohe, Ver einsborsteher, Jakob Polster, Oekonom dort, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Fritz Friedrich, Oekonom ebenda, Johann Birkmann, Maurer in Weißenohe, und Johann Heid, Kaufmann in Dorfhaus.

Dlse Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg. 1. September 1909.

K. ÄÜmtsgericht Registergericht. Ostheim, Rhöngeb. 48667 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Vorschuß⸗ C Sparverein zu Ost⸗ heim v. d. Rhön, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ostheim (Nr. 2 des Registers) am 28. August 1909 folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Wolfgang König in Ostheim v. d. Rhön ist auf die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitglieds, Kontrolleurs Albert Förfker als Stellvertreter des letzteren berufen worden.“

Sstheim v. d. Rhön, den 28. August 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Parchim. 48057 In den Vorstand des Siggelkow'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. Genossenschaft m. u. H. ist an Stelle des verstorbenen Altenteilers Christian Goesch der Erbpächter Friedrich Gensike zu Groß⸗Pankow gewählt. Parchim, den 28. August 1999. Großherzogliches Amtsgericht. Rheinbach. 486701 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molterei Cuchenheim, e. G. m. u. H. zu Cuchenheim heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Komp und Gottfried Jochemich sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Werner Felten zu Klein⸗Vernich und Peter Eupen zu Ludendorf in den Vorstand gewählt worden. Rheinbach, den 24. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Rheinbach. 48669 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- schaft Rheinbacher Molkerei Lagerhaus und Mühlengenossenschaft, e. G. m. u. SH. zu Rheinbach heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias Brenner und Wilhelm Büttgenbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Engelbert Dahlem, Landwirt und Gastwirt in Wormersdorf, und Josef Pütz, Gutspächter in Müttinghoven, in den Vorstand gewählt worden. Das Vorstands⸗ mitglied Mathias Rosen, Landwirt in Oberdrees, ist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Rheinbach, den 25. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Swakopmund. Bekanntmachung. 48672 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der Firma Genossenschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Karibib heute folgendes eingetragen worden; Die Farmer Alfred Schluckwerder in Karibib und Heinrich Kahl in Kaliombo sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Farmer Hermann Hauber in Okakaora und Karl Wilhelm Polle in Ombujomiche in den Vorstand gewählt. Swakopmund, den 4. August 1999.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Trier. 48673 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Genossenschaft in Firma „Häute⸗ verwertungsverein Trier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Trier eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. Mai 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf von Häuten und Fellen durch Auktionen sowie die gemeinsame Erzeugung und der Ankauf der im Metzgergewerbe erforderlichen Gegenstände.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unkerzeichneten Firma der Ge⸗ nosfenschaft in der Trierischen Landeszeitung in Trier.

Die Höhe der. Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Vorsfandsmitglieder sind: Josef Martin, Johann Loch, beide Metzger in Trier, Nikolaus Kremer, Metzger in Wasserbillig, Johann Heß, Metzger in Igel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 28. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wolgast. Bekanntmachung. 486741 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wol⸗ gast'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. S. Nr. 3 des Registers folgendes eingetragen worden: Der Pastor Werner Wetzel und der Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Michaelis sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder sind prakt. Arzt Arnold Schreckhaase und Glasermeister Wilhelm Meitmann zu Wolgast gewählt. Wolgast, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Wongrowi tz. Deutsche Spar⸗ und Darlehnsbank,

etragene Genossenschaft mit aftpflicht zu Wongrowitz,

und Darlehnsbank, schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

erweitert, daf

eines Bankgeschäfts zum Zwecke des An.

von Hypotheken, endlich des Scheckverkehrs.

48675 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, einge⸗ beschränkter eingetragen worden: l 1) Die Firma ist geändert in: „Deutsche Spar⸗ 5. August 1909, Nachmittags 5 Uhr 16 Minuten. eingetragene Genossen⸗

2) Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin daß noch aufgenommen ist der Betrieb und Ver⸗ kaufs von Wertpapieren, der Aufbewahrung und von Wertstücken und der Vermittlung

Geschäftssahr läuft bis zum 31. März 1919 und jedes folgende Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. Marz Wongrowitz, 30. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Altenburg, S. -A. 48738 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 158. Firmg A. Pitzschler Sohn in Altenburg, ein Modell für Harmonikazuhalter mit mehreren Einschnitten und der entsprechenden Unter⸗ lage dazu aus Metall, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1999, Mittags 12 Uhr—= Altenburg, den 1. September 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Erzgeb. 48739] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden 664. Flitter und Gelatinefolien⸗Fabrik Starke K Eo. in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 14 Muster von Jet⸗-Imitationen enthaltend, Fabriknummern 2919, 2920, 2921, 2923, 2924, 2926, 2927, 2928 und V8 bis 2973, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. August 1909, Vorm. 10 Uhr. 1665. Firma Annaberg Button Works Victor Schweizer in Annaberg, ein versiegelter Karton, angeblich? Muster von Posamentenknöpfen enthaltend, Fabriknummern 0292 und 2926, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. August 1969, Vorm. 411 Uhr. 1666. Firma Wilh. Kunze . Co. in Buch holz, 3 Jeichnungen von Schlafzimmergarnituren, offen, Fabriknummern 469, 479 und 471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1909, Nachm. 46 Uhr. Bei Nr. 1462, dieselbe Firma betreffend, be züglich der Muster Nr. 442, 43 und 444 ist am 19g. August 1909 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet worden. ; 1667. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster von geprägten Pappwaren enthaltend, Fabriknum mern 707. 755, 714, 729, 730, 733, 734, 735 739, 740, 741, 742, 746, 750, 751, 75 265 761 oh, 9, 77, 773, 77 776, 777, 794, 795, 808, 812, 816, 818, 82 829, 833, 3283, 3284, 333 k 3353, 3355, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 20. August 19609, Vorm. 11 Uhr. 1668. Firma Kunstprägerei Buchholz Preuf⸗ und Morgenstern in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster von Wandtaschen ent haltend, Geschäftsnummern 2000 bis 2017, 2029 bis 2023, 2030 bis 2049, 2055 bis 2058, 20609. 2061, 20627 und 2071, plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. August 1909, Vorm. 10 Uhr. 1669. Firma Weißbach C. Waengler in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 2 litho graphierte Vignetten enthaltend, Geschäfts nummern 10 und 11, Flächenmuster, i rf 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 24. August 1909, Mittags 12 Uhr. 1670. Firma Wölfel C Müller in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich das Muster eines Gelatinenartikels enthaltend, Fabriknummer 262, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. August 1909, Nachm. IJ5 Uhr. 1671. Preuß, Carl Hermann, Posamenten⸗ fabrikant in Buchholz, 3 Muster von Tisch— läufern, offen, Geschäftsnummern 1, 2 und 3, Flächen mufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1909, Vorm. 10 Uhr.

1672. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 18 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern 11415, 1415 coul, 11416, 11416 coul.,, 11417, 11418, 11419 und 11421 bis 11431, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. August 1909, Vorm. 112 Uhr.

Annaberg, am 1. September 1909. Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

1

O, 722

5551, 9069694,

Auerbach, Vogt. 148740

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 390. Firma Möckel C Gabler in Auer⸗ bach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stickereizierschürzen, Fabriknummern 2533 2578, 250 , 2602, 2603 und 2665, der Schutz soll sich IN auf die Ausführung der bei den Schürzen ver arbeiteten Stickereien, 2) auf die Muster der einzelnen Stickereien selbst und 3) auf die ganze neue Machart der Schürzen beziehen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Nach⸗ mittags 41 Uhr.

Nr. 391. Firma Uhlmann, Müller Schmohl in Auerbach i. V., ein verschlossenes und ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Muster von Flächen⸗ erzeugnissen, Fabrikationsnummern 8025, 7846, 7848 und 12686, 7846 trägt die Wortmarke Aurora⸗Tüll“, 78418 die Wortmarke „Hansa-Tüll“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. August 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 397 402. Firma Hermann Uhlmann in Auerbach i. V., 11 offene Pakete, enthaltend Muster von Stickereien, Fabriknummern 6744, 6746, 74, 6749, 'r oz, 6rhz, 6hs, 5so6, szsS0 , 6s, 7471 —7486, 7483 - 7502, 7504, 7505, 7506, 7508, 7510— 7538, 7540, 7542 - 7562, 7599 7605, 7666 bis 7661, 7663-7696, 7698-7760, 7767 7777, 7,9, 7780, 7784 =- 7788, 77h, 7806, 7802, 7804, 7805 7822, 7828 - 7832, 7837 7856, 7858, 7862 bis 7865, 7868 =-7877, 7879-7693, 7896, 790h, 7908, 7911, 7914 - 7917, 7020 - Z932, 7934, 79348, 7935 = 7945, 7985, 7987, 7989, 7990, 7995, 79h66, S00l = S0ol5, Soz5 - 8029, 8031 - 8035, 8o37 - 804, S056, 80h7, Sohh, sio, Sloz, sio, Sigg 112, 8114, 8115, 8119, 8121 - 8124, 8127, 8134 - 8184, S186 - 8194, 8196- 8216, 8218 - 8222, S229 8233, S248 82563, S25h 8264, 8116, 7566, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Auerbach i. V., am 31. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

.

3) Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

6) der Domanenpãchter Julius Albrecht, Oeslau, 4—6 Beisitzer.

gefügt werden.

4) Das nächste am 1.

Januar 1910 beginnende

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2299. Berlin, Saunahend, den 4. Septemher 1909

. Der hen, die,. Dig in w ich di K— —— ö Patente, Gebrauchsmuste ö . zelcher die Belgnntmachungen aus den Handels⸗ . . ; . . ie. e ,, w . ! nem be. ö

9 entral⸗ an ö gie. onderen Blatt unter dem Titel ; Das . für das Sa dels register für d a8 D eutsche Reich. (Nr. 209 B.)

Selbstabholer auch dun die Köni ich xp itio des . cl e chsg 8 U d ß 5 d 8 N t l n F N k 20 J ö j . ' 2 gli he 6 edi 1 3 ĩ eigers Königli ; o ster : Staats an zeigers 8 W 5 Wilhelmstraße 50, bezogen ö. . n. uts hen R J ; nzeiger 5 n Königlich Preu ischen Be U gspreis ö H Mb 869 . ö ö ier ö 1 ! ; 4 . ö. ; 5 0 ö *

n ert on spre 8 4 36 E 3 20 4.

2

Musterregister. Hautzen 485 n m; ö 48540 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 84. Firing Gebrüder Weigang in , m. ein verschlossenes Paket mit 49 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster Fabriknummern Bz rsß6. 63769, C3838. 6284, gihb; Häiöhd, oll s- 1, 6tz a, ig his Il te, söes sd, zg ß, S6 zb, tz ö, Rz sse, e . . . de. ähh. o 700/ 66751, , de, n. ö, sss, ghäghß?, Söz g, s6zz 13, ots, sr, Rz, ät, sägt, ts, säbo 5 33, in jeder Iäßbe, götßs, bösbz, öähiß, gz, göhtl, Schuß; Farbe und Größe, . e r in i . angemeldet am 30. Juli 1909, Nach⸗ 5 angemeldet am 15. August 1505 He n r, aas gr. 2. J z Rr? si. Dieselbe Fi i Nr. e fabri iese Firma, ein verschlossenes Nr. 954. Porzellanfabrik R V Paket mit tt Stück e , irh r n . Wunsiedel, in kinem e, , ge zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknumimern 37307 bis . k. für die Küchengarnitur, bestehend sa6 Dosen groß, 6 Dosen klein, 2 Flaf in, 2 Flaschen,

37310, 37408 37411, 41332 41335 76 . , , . ) 952 y1 5559 41732 41734 41735, 41984-41987, 462315, 46315, 4636, 4637 2 Metze G . * . * 90 2DI5, 46021 6216 46317 Metzen Und Krugsatz Grö ze 1 17 46318, 46319 0609. 560612 od 3 3 - 56G 3d vo; Erzeuanisse, S 9a. Groß plastische Nr. 2489. G . Gals, 46319, 3oo09— 2, 50533 - 56936, 506077 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre a. z ugen und Otto He ö Mare mr, i , . 6 5 ñ, . 26 er f, 195) , . am k mrilter hier, 1 ge g nas, ö i, . halbwollener Damen⸗ 52399, 524900, Schutzfrist 3 Jahre , , . Nr. 55 , , ,,, ; eklame für Getränke aller Ar sʒos * G ; elde e, Flächenerzeugnisse, Fabrik ern 3252 2399, tz 3 Jahre, angemeldet am Nr. 955. Paul Müller Porzell 26 etränke aller Art, Gesch. Rr. 1, in bis 3293 l Fabriknummern 3252 35. Juli 1905, Rachmitlags 5 Uhr.! e, ne, e,. zellanfabrik in Abbildung dargestellt, er ffegeftem Iirnf; , z Y e gs 5 Uhr. Selb, in einem versiegelten Kuvert enthaltend sechs Flä rgestellt, in versiegeltem Umschlaf Schutzfrist drei F Nr. 816. Dieselbe Fi R Zeich w Kuvert enthaltend sechs Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre , . , drei Jahre, angemeldet am 19. Augus Pale nm 49 e. M Tn ante! , . , , hot ographien der nenen Tijel / 7 Mug 19h K ö . angemeldet am 190), Mittags 1 Uhr. z ; Augus zeugnisse, Flächenmufter, , , . , 6. plastische 6e n, mn, C fr ö , , Ur; 2490. Firma Fr. Stahl 5 Cie 0 * . Mechanische Weberei, Aktiengesell⸗ 24809, 55 145 —= 55148, 55d iG - H5 313, 55244 bis meldet an 22. Auguft IG, Vor ret Jahre, ange⸗ 1 Taschenspiegel (Vorderseite: schaft, Firma in Zittau, ein versiegeltes Paket mit bag g,, dogs ö, doe, eg, dss bis Nr. gez und ö. kel oo, Bormittag 8 Uhr, Eulenkopf) Fabr. Nr. 114, in fünfzig Mustern halbe, baum⸗ und reinwollener und , Hö, be, bo des eggs in Hof. n dei den inn Georg Rmünch Co. schlag, Piastisches Grzengnis hälbseidener Damenkleidersthffe, Flächenerzeugniffe 404, 55406, 55407, 56657 Hof, in zwei verschnürten und versiegelten Um- angemeldet am 15 ui dahrinummern 16988 - 17033. ö 103 Uhr ö. Ni. 11832. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . . geltes

bis 56660, 56661 56664, 567 gend Edesg r: schlägen je 51 8 12 19 . 6. 9. Schutzfrist z k n fe, nnd g Te, ö. 6. . Pak 199), Nachmittags h ir. an , n, Flächenerzeugniffe, Schutz frift zwei nr ad 0 397 Nr. 2491. Ernst Schroth, Kaufmann hier . m fun g Nustern halb⸗, baum⸗ reinwollener P Nr. S817. Dieselbe Firma, ein verschlossenes am 27. August 1909, Nachmittags 1 uh amen, Etiketten für Stuttgarter Kräuterlikör und für Echtes iöz a lh fer Damenkleiderstoffe, Fabriknummern Paket mit 49 Stück Mustern lithographischerl Er. Hof., den 31. August , . 3 KamillenTasser, Gesch- Nrn. I und. 2 Ir 1s e nn . aghnisse, ichen nun ter, Mähriknunimniern zütä6 bis Kgl. Amtsgericht. 4 7 Schutfftist 3 Jahre, ange. Paket mit fir ee hf mne, et, nen, ohhh, 56788 56791, 56833— 56836, 56825 bis . . n. Nachmittags 4 Uhr. wollener ö ö , Narhac seckar 2492. Firma U. Levi hi Pi Fit h und halbe Damenkleiderstoffe, en⸗ ͤ 65 i , , für Fr stolrcklan e, ge . . eng gn Habt ln n ern. ne l fh gie . In daß Ums , , n mn berchioslenem n 1184. Diese Fi e,, ü In das u aß. lichen r zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an- Paket mit fünfzi . Firma, ein versiegeltes Nr. 24. gemeldet am 26 August 1h05, Nachmittags 5 Uhr. Pamenkleiderf zig Mustern halb- und baumwollener bach. 1 Nr. 2493. Heinrich Hermann, Kauf . Bäamenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ĩ Stuttgart⸗Wangen, 1 Jeichnu , , mn, mm, ,, , . i 1 Selchnung zu einem Wurst⸗ Nr 2 . 385. 6. . 2, offen, Flächenerzeugnis, G. pe n fin r err . pn ä 3 Jahre, angemeldet am 21. August 19505, * sunszig Mäustern halb⸗, baum⸗ und rein⸗ ͤ 2 . . 21. August 1909 ollener Damen ffle'iberstaffe f; 3 in Ven t . il Uhr , . gu / ole er n kern fe, Flächenierzeugnisse, Fabrik⸗ . 26 Dima Stuttgarter Metallwaren⸗- Ir 1186. Die fes? Fi . . fabrit Wöiih. Mayer e, herne ö S6. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Der tek lee her er Fr n ö. . . n fünfzig Mustern halb, und , 36. Jun 5, 2 Farbe . 5. amenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse Fabri äh Bin iso. n tte; ihn, 34618, 3 zr, 3a 3 , Tanhenen it Whg bend und Naum -in. Kinꝗ k Nr. 5818. Dieselbe Firma, ein verschlossenes 23, 3233 a, 3266, 3267, 3268, 326 rg nn, Fravieren des Textes, Fabrik-Nr. 2108, offen, plastisches Nr. 11875. or 17233. 1298, 17300 17396. Fel es⸗ 7 ein verschlossenes / / 7, 3268, 3269, 3279, 3380, Frzeuanis,. Schunkrs offen, plastisches Nr. 1187. D ĩ ; Paket mit 49 Stück Mustern lithographischer Er— 3 Aus nst I563 en g n. 3 Jahre, angemeldet am Paket nr fin e e fe . 2m versie hlltes zeugnisse, Flächenmuster Fabriknummer 814 . 23. August 1909, Vormittags 114 Ul 5 nit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener ; . cchenmuster, e ern 61411 bis . , üttags 114 Uhr. Dame i V imwollener 61414, 61456-61469, 61493, 61495 = 51499, 62510 Den 2. September 1909. Stv. Anmtsrichter: Herz Nr. 3th. FJirmg Schiedmahyer Pianoforte⸗ 77 nenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern bis 62513, 62580-62583, 62693— 62696 af Amtsrichter: Derzog fabrik hier, Flügel, Fabrik-Nr. PII 343 e, 390 17356. 5 , , m. 2583, 62693 62696, 62 8 ĩ . J 73838 * 68 r. 343. 336 Nr 38 7 ; ; ö 62704, 62713, e715, 62716, 62721 6 3a HR ems che dl. 45744 13. 506. Söb6b. D bez, 3326, 3 3333 penn 1158. Dieselbe Firma, ein versiegeltes r 285 . . D (* (24 , 202i 1 9 ö . ⸗. 8 z ; , . * ö. 5 in. 1. bis 6732, G27 15-6718, 62757 68766, Schutz. 53 das Musterregister ist eingetragen: , Fabr. Nr. G. 347. 3360, Perm nnn g WMustern halb und baumwollener 3 2 ö 8 * . H 31 Tir z 21 z 547 335 7 2* 9 3 w . iderstoffe, FlIächenerze 1sr, 3 srist 3 Fi angemeldet am 30. Juli 1909, Nach schen . Firn Tigges E Winkel in Rem⸗ 83 Q. 36. 3351, F 469. 323 r ,! ,, fe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern mittags 5 Uhr. J . id⸗Hasten, Paket mit Mustern für H „3346. F 535. 3338. G 515. 3320 63 ; 5 ,, ; 55 3 w *. Vammer 66 226 n g 2. 202 Nr. 8 1 2 . 3 Bei Nr. 43. Dieselbe Firma, Verlänger Nr. 253, Fenster Nr. 254 bis 256, Schraubstock O 521. 3321, G 492. O0 466. e en, 1189. Dieselbe Firma, ein versiegeltes der Schutzfrist der Muster unter , , Nr. 257 bis 260, Bohrmaschine Nr. 261 kis 3 1 . fünfzig Mustern halb, baum⸗ und rein. en den Fabriknummern Säge Nr. 269 bis 272, verfiegelt, Huter *. wollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik= plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ z Nr. 1190 Ri . ri. Firma, ein versiegeltes

57653 und 57654 um je 7 auf 10 Jahre meldet . e. e . Ke, nnlegh n ffn! 66 angemeldet nummern 17407 —– 17456.

1 *. August 1909. Nac ags . ; s 61

Nr. 829. Firma Franz Arno P gemeldet am 2. August 1909, Vormittags? l , .

29. 3 an. opp in Bautzen, Mam. hn gust. 1909, Vormittags 9 Uhr. Pietz it. fin fig Mufter ein verschlossenes Paket, enthaltend: a. 3 Stück Remscheid, den J. September 1903. . hall teln s J,. , n, . enn ,,,, Königliches Amtsgericht. nisse e . Flächenerzeug⸗ zellgrüner Umränderung und mit Gold- oder h 1 n , g,, 1. T Umranderun old⸗ oder hell 74. i ne fe h z ö ,. , , . . 48743 Paket , n ng, 5 versiegeltes . 2 Stic lane 6 , ä. T* J 31g Deu ern halb⸗, baum⸗ rein- .. ö. ö. ö wollener Damenkleiderstoffe, Flächenerze c,

ö e T, ien er dg reh nummern 17508 17534 K

, l. . . 5 r 153 5 75 75347 Fis 1 9. , , n, von hergestellten 17560. / (9536 ĩ 44, 17547 bis Lack n owie Haus⸗ und Küchengeräten, Flächen⸗ ö en

ufter Shu frist R, aten, Flächen . drei Jahre emelde 27. Augus muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1995, Mittags 1 Uhr.“ ö

Zittau, den 31. August 1909 Königl. Amtsgericht.

Kischen ein Stic Reher, Sie, . ; Rel plate Nr. 296 ö Bydenstempel „Patent applied for“ . V ö ; Iliche ner eugnisse Schutzfrist drei 3 . gemeldet am 13. August 1909, Vormittags r. 953. Porzellanfabrik F . . F. Thomas? ' o, e. Inh.: Porzellaufabrik * e Te , ; . Att. Ges. in Marktredwitz, in einem ers hlossenen Kuvert, enthaltend 18 Abbildungen hen Deloren, Fabr.⸗Nrn. 2641, 2642, 2645 2647 26 bt, 65g, i3z5, 4, 5436, Ft, 5e, dat,

Schutzfrist 3 Jahre, angemelde gI. Juli 1909, halßwollen⸗ . n n, . Nr. 2483-2487. Firma? i a. Möbelbeschläge, ö . . b. M öͤbelbeschlige, Geschäfts⸗Nrn. 6. Möbelbeschlage, de nn d. Mb zelhe läge, Geschäfts⸗Nrn. 6. Möbelbeschläge, Geschäfts⸗-Nrn.

lener Damenkleider to e ich rien af ffe . . ffe, Flächenerzeugnisse, e r. 1176. Dieselbe Firma, ei = 95 Y 6. Yteselbe ? a, ein versiegelte ,, , e. ,. fünfzig Mustern halbwollener U. J zb 18, bis 3 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3102 2 50 2099, Nr. 1177 Dieselb j j 7 . , f ,, e Firma, ein versiegeltes je in : dargestellt, in ö ö. irn , fn . . ö. J „August 1969, Nachmittags 5 Uhr N 178 i ĩ

Rr. 2488. Fir 8 e ell. 9 yr. tr. 1178. Dieselbe Firn ; 83 j g, d , ne, , r , m, ,,,, Cr, sg, lh. Speisezimmermöbel, ahr dtr. pi * fe Flachenerzeugnisse, Fabriknummern sch bi Ig) nn Salonmqbel Fabrik⸗Nyn. 5180 Nr. 1179. Dieselbe Firma, ein wversie 9 h n fn nn, , n, Paket mit fünfzig Ii gern ,, i n

/ Frzeu ö chutzfr ß Jahre, D err, n,, . . . angemeldet am 5. August hh, Form l lang fare . n rn tt,, ! ö J ven, Mo, O .

55 Mi 5 Minuten. Nr. 1186 Dieselbe * 1 ; 89. D Firma, ein versiegeltes

it . hier, Fuchskopf, Rückseite: verschlossenem Um⸗ Schutzfrist 3 Jahre,

August 1909, Vormittags

ß 828, 56841-56844, 56894 56905, 56984 bis 56987, 59570, 59572, 59573, 59754 ho rd 59786 bis 589, 2379, 2380, Schutzfrist 3 Jahre, an. gehn n, am 30. Juli 1999, Nachmittags 5 Uhr. r. 818. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er— zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 59hol bis 59Y9Y0t, 59909 59912, 59951 59954, 59959 569961. Iül hs, zäh sz, ht, sh l —= hh) , Ci iÿzz * 16h, 61298, 6I 2160, 61211, 61 127— 51130 61200 61363, ol 280 -H 1285. 6iszbg. 61372 gi3s6, 6iö8s, 6h bis 61402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3247 a,

3251, 3251 a,

. . 3278, 3278 a, 3222 a, 3276, 3276 a, 3265,

3254, zäß4 a, 31I61, 3331,

3264 a, 3217, 3263 a,

HRemscheid. In ist eingetragen: Nr. 137. Firma Tigges Winkel in ? . in Rem⸗ . . 28 2 va ke stor 5 2 ic 8 f scheid⸗Sasten, Patet niit Mustern für Schrauben Stv. Amtsrichter Graf. ziehen Spachtelmesser, Griff, Schaber, Bohrer ö Leistchen, Blechschere, Hohe! Dãchfenstẽrverschluß, 2 eckel, Gesenke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 217 bis einschließlich 247 9 2 2 6 3 T t ; Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909 Vormittags 9 Uhr. ; wa, e ö Remscheid, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 48746

In das hiesige Musterregister ist folgenbes (n

1 61 891 1 11 1g 8 6 z 6. st folgendes ein Nr. 99. Firma Me is Sei Nr. 99. Mechanische Seidenweberei Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Viersen, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Weberei, Geschäftsnummern 18377 bis 18101, Flächenerzeng? * nisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 16 gu

as664) 1909, Mittags 12 Ühr.

3. Viersen, den 31. August 1969. Königliches Amtsgericht. Waldenhburs, Schies.

* unser . ist eingetragen: ö Nr. 317. Firma Larl Krister, Waldenburg, . versiegelter Briefumschlag mit der Aufschrift: gut eine Phot a gaphie von Kompotiere . Sob, geschützt als Muster für ein plastisches röengnis der Keramik auf 3 Jahre, angemeldet n,, Vorm. 9 Uhr. ; Nr. 215 bezgl. der der Firma Ce Tielsch

n . C Co. Neu Alti asser am 4. August 1903, Vorm. II Uhr bis dahin 1909 geschützten Muster die Verlängerung der S u frist um weitere 3 Jahre. J

Waldenburg, Schles., den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.

1909, Vermittags 10 Uhr. Bautzen, am 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.

G Göppingen. ö . K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister Band III wurde heute unter Nr. 282 eingetragen: . ö Firma Schachenmayr, Mann Co. in Salach, 1 Prospekt: Anleitung zum Stricken von k 1 Postkarte: Anpreisen von wollenen

S xTickgarne ar * ) ff 1 39 67

. Oer en. e, ,,, ; 1 153 9 , ami oder teilweise Ausführung in , , ,, humeldlnge 1 Teptember, 1309, Majolika, Steingut oder anderem Material sowie k 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, für Flächen⸗ in jeder a fn mn. um Sr T i e f lu afl Den J. September 1909. H krllg er. b, Hel, hi, 2 ö 12 9 * ** z z 3665 67 366 Landgerichtsrat Plieninger. 1576, . 3 . 3 3565 2 his, hits, 14, his, 1353. 19h83, 4966, h, Ib, 4567, 4h71, 49594, sos, 5obb, 5h07, Scho, ö0l l, olß, Foitz, So?, Solz, dos fi, S027, vo, 0th, 50h, 5063 und Vorratstonne: Hilde Schutz⸗ hist 3 Jahre, angemeldet am 28. August n Vormittags 11 Uhr. 3. Schweidnitz, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.

48742

z 3 N 2 . August

Konkurse.

Ueber das Vermögen der ele schalt Albert Ulrich Berlin, Stralauerstraße 39, ist heute, Vormittags

HKRexlin. Ueber

Schwei dnitꝝ. 3m den Musterregister ist eingetragen: . 220. Verwitwete Frau Fabrikbesitzer 2 tartha Krause, geb. Hering, in Schweidnitz, Freiburgerstraße 15, ein versiegeltes Paket mit

. 148628 offenen Handels⸗ ö Co. Nachf. in 18747 * zn . von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taußmann Kroll in Berlin, Schäferstraße 2. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Ok- ber r sso 813 . 5 rn, ne, t ö 1909. Erste Gläubigerversammlung am Fir September 19099, Vormittags 11 uhr Prüfungstermin am Z. November 1909 Vor mittag? 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Crit tichstratze I 14. III. Stochwerk, Zimmer Jos is ) * y. Y 9 j 5134 z 3 x ö. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1909 Berlin, den 1. September 199. . Der Gerichte schreib n des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. ;

, las6a6 In das Musterregister ist eingetragen:

Mr. 949. Firma Lorenz Summa Söhne in , , in, einem versiegelten Umschlag Flächen muster für gedruckte Wollenstoffe, Fabr. Nrn. 1076, 1078, 1077, 1980, 1081, 1074, 1073 1082, 1083, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet. am 4. August 1909, Nachmittags Zühr. Nr. 9609. Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger C Go. in Marktredwitz, in einem ver— siegelten Umschlag Darstellungen der Dekore Nr. 2242 und 2243, herstellbar in allen Farben und Arrange⸗ ments, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am August 1909, Vormittags 8 Uhr. n. hol. Hch. Kalbskopf, Firma in Münch⸗ erg, offen, eine versiegelte elastische Gummikordel unter Qualitätsbezeichnung B. E. G.“ und Fabri⸗ lations - r. 60940 mit zweimaliger Umflechtung mit irgend einem Fasermaterial, gleichviel, ob die dünnen . dicken Stellen länger oder kürzer sind, plastische Ergeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. lun ö. ., . ke. Uhr.

Nr. 952. Heinrich C Eo. Porzell i u. Malerei in Selb, in 6 ,

, 487418) * . Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 96. Firma Mugust Köhn fen. in Leubnitz ĩ ver iegelter Briefumschlag mik 35 Stück Kamm nd, Streichgarnstoff mustern Fabriknummern 1981 152, 1g, 15s, 19835. 1586, 2200. 2301, Zäch, gh, 2204, 22b5ß, 2206, WcFf, 22s, Ez,

231414,

Chemnitꝝꝶ. 8630 Ueber das Vermögen des Kauf 8 . Raimund Straust, k rahmegeschäfts und Bilderrahmenhandlung in Chemnitz, wird heute, am 31. August 1909, Rach— mittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Kon. lursver alter. Herr, Rechtsanwalt Dr. Mühlfelder hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 19659. Wahl⸗ ternin am 27. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am ls. Oktober 1009, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1969 ; Chemnitz, den 31. August 1909. . Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Springe.

J das Musterregister ist eingetragen: ; . Firmg Banneitz Co, in Springe, 8 Modelle für Stühle, versiegelte Abbildungen für plastische Erzeugnisss, Fabriknümmern 141 bis 148 angemeldet am 3. August 1909, Vormittags 11 Uhr.

Springe, den 30. August 1909. . ö Königliches Amtsgericht.

48745

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 2482. Firma Wilhelm Julius Teufel

hier, 1 Brusteinsatz für Korsetts u. dergl. aus

Trikot c. mit durchbrochenem Dessin, gab i;. 551

zugenagelten in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis,

18555

mitt. ö 48749 Yu das ¶Musterregister ist eingetragen worden:

; Nr. 1176. Firma Lebenstein u. Strupp in

Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

puis hurg- Run ron ü 48625] . Ronkursverfahren. 36 . das Vermögen des Gärtners Heinrich Linden zu Hamborn, Gartenstraße Rr. , 3