,. 2 3. är re, , ,. ga. e ann ene.
ö Ih e g , 9, 50 B K 16 ö. Berlin, 4. September 1909. . Gl Die Börse hat die Woche in h . . nzeiger
— — —
—
Siodfiek u. Co. do. Do. 17 ö be., Eisen Ind. Haftung beschlossen, während das Ge
toöhr Kgmmg. ! 292 147476 bz Stolberger Zinl ö. po. Kotswerte iss 4 1. ö. verschiedenen Gebieten große W
do. BV.. do. Jute. S. V. de. de. B 1 106. 9063 Gehr. Sillnwck. do. Gummi abg. Strls. Syl. S. P u, nene 1 17000bzo6 Sturm Salis. po. Eagerh. i. E. 1230 * Sdd. Imm. 6M do. Lederpappen 1063756 Tafelglas pv. Spritwerke bb. 75 bz G Tecklenb. Schiff. do. Steingut. D236, 5h G Tel. J. Berliner do. rico Epricł 129.50 Teltomer Boden Do. Wollkämm. 159,50 b G Do. Kanagltern. Nordh. Tapeten ö, GMQZerr. Großschiff. , . Terr. MNlöbz G Terr. Halensee Nerdsee Dyffisch 9 4 w60et. bid Ter. Botz Grt. Nurnb. Herk. W. l 1636 090 bz G do. N. Schonh. Dbschl. Eisb. Bd 1066 99 bi G do. Nordost . do. ult. Sept. 106,30 bz do. Rub⸗Johth. Do. G. J. Car. G r n,, do. Südwest. do. ult. Sept. 164, Iba 16bbzB do. Witzleben i, po. Kokswerte. 159, bz G6. Teut. 3
Stoe wer. Nahm. Eo. Po. ut. G ibi 4 1410s. haftigkeit aufwietz. Bevorzugt waren in DOrenst. u. Koppel 193 44 1.5. erster Linie Montanwerte, deren Festigkeit Vatzenh. Brauerel 19634 1.1. e mit dem heute vorliegenden Düsseldorfer eff de n w, 1 4. . Montanbericht in Verbindung eh gt hon, Berskan ißg ar 14. wurde. Durch besondere Festigkeit zeich= Hin ch ul is sz a ii lios neten sich ferner Russische Bankaktien aus, ebenso waren Schiffahrtzaktien belebt und
ĩ ergb. 5, . . . fa Hö Cont. G. Nurnb. 4. Lioliot fest. Lokale Bankpapiere waren still. ö 9 Jont. Wasserw. ] 4. Anthre . Der Privatdiskont notierte 230 o. . Dannenbaum .. 4. . *.
Böd. 6h Deffauer Gas .. 1.1. do. Do. 69) iG lioi . Sᷣobz G 10090 do. 1897. ... (. do. Met 1llw. 4.109 91.696 R d, i, m. , ner Kringe preis betrgt vfertensah nch 8 6 10 z he, Och. Fur. Ba. 13 * Rh Wests. Kainz 17 4 Alle Rostanstalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin ö. . . . od. 9 bi & do. do; 19. 1. . . 189 1. ĩ den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren fur eln nd f — * ; . . i, O, neh gl rob, mne, , Ho og Berliner Warenberichte. mh Ai Ewneditizn sw, Wöithelnstrate Rrr. L. *. , t unkv. 13.1 iok5obzB Rombacher Hütten 193 17 103.403 Produktenmarkt. Berlin, den nien Rum mern Loken ds 5. 66 ar , ner e ee. * . i , 9 1 a1. Kreußischen Ktaata-=
10.256 do. ers DOisch. Apyh- Gef. do. 15690 Æ 102 1.17 — 4. September. Die amtlich ermittelten — , . uni i i * w,, . zrigers Berlin 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 32.
230 00 bz G do. Bierbrauerei 10 4. ge Hog Do. 3 reffe waren sper 1000 Kg). in Mark: 3. do. Kabelwerke 4.10 103, 000 Rütgerswerke .. 4. ; ö err r fzg. Normal⸗ M 21O. — 9
e n n do. Linoleum io lid; doch ndr lter Steini. 150 s 11 -= : ; . a s ; . t rer ne, 41. gewicht 755 g Io, 25-209 - 209,25 Ab⸗ . ö le bb, 3 doSolxgd . T nt idr ib; GSöächs-⸗Thüirhrg. i5ßs z lä gig g mar saüfcnden Möndt, do. hb z . Berlin, Montag, den 6. Se mher, Abends
; ⸗ 53 1417 ig Sõ et. Sauerbrev, M. i963 46 1.4. h , i , rb nr g 4. bis 20779 — 208 Abnahme im Oktober,
— 1.7 97, 006 Schalker Gruben 30 896 o. do. 1 1 lbb o do. 185 do. So] = 206 756 =207 Abnahme im De⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: d zember, do. 2l0 50 - 21025-21075 bis Ordens verleihungen ꝛ es: Kön i greich Pr 222.
8 1 C0, em, e S s S
—
O . OO d Q O , de -
— — —— ö
* . ,
11 88 **
—— — — — — e m . - . .
* Gr rd . 2 ee = * 3 —* *
—— 8
— — — 7
— — ee -
2 8 *
*
— —
Raum riner 4 gespaltenen RNrtit-
— — . G35. 4 —
do -= — — — — — — — — — — —
¶ * . . w S —
— 9 S* 008 223
do. Portl. Zem. 184. 50 et. bz G Thale Ei St. . Odenw. Hartst. 103.706 do. do. V. Akt. Deking. Stahlw. 105, 10bz G . ö Delf Gr; Gerau 166256 Thiergart. Reith Oldb. Eisen h. kv. 3. 506 edr. Thome Dpyp. Port Zem, 151. 70bz ö
—
HJ
1909
Drenst. u. Coppel hs, 0hbzG Thüring. Salin. 114. 00bz Thür. Ndl. x. St. 1l04.75bzGd; Leonhard Tietz ß, 36bsG Tiuümann Gisnh. 123 75 Titel Kunsttöpf. i. .. Tittel u. Krüger S2. 25 Trachenhg. Zuck. — Triptis Porz. .. bo 30 bz G Tuchf. Aachen. 35 Tüllfabr. Flöha 20 Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. u. d. Ed. Bauv B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Venti, Masch. V. Brl⸗ Fry. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw, do. Frank. Echu do. Glanzstoff z. Hnsschl. Goth. Ver. harzer Kalk Ver. Kammer: V. Knst. Troitzs Ver. Met. Haller] do. Pinselsab. . do. Smyr. Tepy. do. Thür. Met. do Zvpen u Wiss. Vitoria · Werke is8zaiãsz 75bz Vogel, Telegr.. ish sbs G Vogt u. Wolf. 3 H0bz c Bogtlnd. Masch. 160, 50 bi do, Ve A. .] il bzG WVoigtl. u. Sohn 126, 19 Voigt u. Winde 194,80 bz Vorw.. Diel. Sy. 228 60 bz Vorwohl. Portl. 192490063 Wanderer Fghrr o137, 9063 Warsteiner Grb. 1656 00 bzcd Wfsrw. Gellen. Rombach. Hütt. i675 bz do. 50-2625 do. ult. Sept. IG isl, pobz do. 2626 23000 e . 1 HEI 50b.G * VWegel. u. Hübn. osiner Brk. W. l 7 222.50 bz Wenderoth ... Do. ĩ— 1 ii3 5obz;. Wernsh Kammg Rote Erde neue l 7123, 6036 do. Vorz.⸗A. Růtgerswerke .. 1 180,50 bz G Ludwig Wessel Sãach Böhm Ptl. 1 1176,25 Westd. Jutesp. Sãchs. Cartonn. 1 149 00h36 Westeregeln Alk. Sẽchs. Guß Ohl. 7 236.506 do. V. Akt. S Kammg V. M. 3 1 136 56bz36 Westfalia Cem. do. Thr. Braun; 5 5 1 104,50 bz Wests. Draht J Du. Pr. 112. 856 do. Draht · Wrk. l S. · Thür. ; 173 406 do. Kupfer.. Sãchs. Wbst.· vb. l 216, 00 bz G do. Stahlwerk, Saline Salzung. 112. 50 b G ,, , g. . Sangerh. Msch. 140, 00bz Wickting Portl.. Sarotti Choeol. 145, 90 bz 6 Wickrath Leder G. Sauerhrev M 118, 90bz Wiel u. Hardtm. Saronia Cement 144. 253 Wiesloch Thon. drr ,, Dene, n,. ering Ch. J. 26. 50 bz G Vilke, Voz. A. Do. V.. ih . Schimischom C. 139 2563 G H. Wisner, Met. Schimmel, M. .I 5 5 Het bz G6 Witt. Glashütte Schles Bgb. Zink 1 161 530bz66 Witt. Gußsthlw. do. St ⸗ Prior. 2 1 401, 80b3G do. Stahlröhr do. Cellulose. ! 6 e Wrede Mãälʒzerei he escgellsc 36. Kriebltzsch
— O =, 9 = 0 = 0
Ssnabr. Kupfer Sttensen. Eisw.
81 —
S 22 38 —
kasch.
Do. Vr jj. . u. Cie. enger Masch. Heer gb eit g hn
, Oord. eirl . W. ag. Vi. fersee Spinn. hön. Bergb. A da. ult. Sept. Jullus Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen ongs, Spinn. of. Sprit A. G 2 reßspanUnters. auchw. Walter Naven Staheis. RNavzbg. Spinn, Rejchell, Metall Rei u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. οlũ-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. Fo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke Do. ult. Sept. Rh. Westf. Ind. zo. Cement. J. Il Da. do. Kalkw. Do. Sprengst. Nhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel Do; , S Kiehm Söhn. Rolandshütte.
— — — 2 — — —— — — —
— — ö
132, 10 et. bz G Kai - 4. ĩ 0. 4. s. 166 00 bz G do. f. 10 . do. 1903 uk. 10 100 4 6 . 210,50 Abnahme im Mai 1910. Matt. 11 Di Die Staatsschuldentilgungskasse ist am 5 am ã 29. .
WG .90bz. Donners marckh. . 31 1.4. Schl. El. u. Gas 1093 4 102, Ro en, inlandifcher 167 165 ab Seine Majest . 6 ö Er 5 et. rd de, den, n r, g. ,, . , t lajestät der König haben egnädi für das Publikum geschl 608 . om , . ; gewicht 712 g 170,515 bis . Deutsches Reich. Tkgnädigst geruht: geschlossen, am 30. Sept ; Dorstfeld ar 9 4 ö S nder ei 1063 * 4 i , n lhnen, fanden Erequaturertellung. sch ch 6 w h Dr. . kebourg an dem ga n! Uhr, an den übrigen . itzt 1 ihn . zum 9 ( .
- vi ib 4 t, do. 17025 - 170 - 170,50 - 170,2 ö Bekanntma ; j . h 63 Monat, do 5 chung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Gymnasiums in Essen und des Königlichen Berlin, den 3. September 1909
— do. 6. 12 10bz3 63. Dortm. Bergb . zetzt 4. 218 00b3B Gewrk. General . ; . Abnahme im Oktober, do. 170 17025 ö 130. 156 do. Union uly. 191 4. — ky. 1892 , m bis 159,75 Abnahme im Dezember, do z ĩ den Oberlehrer am n . ,, . . unt. 14] 6 ,. en n t o , r n za b. A dre im Mai Ernennungen, Ch . Preußen. Dr. i g n zum , 1 rofefsn ban eh n g ee Sl netfschulden
2 . D. * 70 — 6 8 m. 1. z z * d F 8 9. ö ö 9 ; ö , 3 i n,, . , , . , . N , Standeserhöhungen und im &. ö 85 erg zu Norderney Tielsch. ö
. asch. .. 4. 502* =. t u. . 1. F s. f . h sten t ' J , , , e üer ihne e n ,,
z isenh. ilesin. ,, , diem. Betr. 103 4 or. . k 64 XW. se in eine =. 8 h ö er 7 h ( ĩ . . 2 . 49 . 4 . . . , e 1 ch , Ruhig. . ö. . . er preußischen Staatsschuld und begriffenen een n,, nn der Entwicklung Bekanntm a ch ung 3,22 6 9. apier 1. 606 emen 10 1. . 4 eschäftslos. ). k an, c ( e e i . 6 . . 4 . 4. N. o0 G e , 4. . n en n m sp. 100 kg) ab Waggon ,, . . von 4 prozentigen reh proc 9 wald Goerlich zum ö. n ffendsh ö des * 8 der Anlehensbedingungen wird
— ektr. Kr. 4. 10 - — . onv. 2.53 193. Speiche ö — 32 400. ; ra⸗E ; j . j n , Gn. n,, . t. 101 410 103.56bzB Senn een gf . . 4 ,, . . Speicher Nr. 00 28,25 — 32.00 a⸗Eisenbahn. h estätigung zu erteilen. ⸗ 1901 gekündigte ö t a 3. . ; ö. 5 O0, Iobz & ö. ] . z imonius Cell. II 10 17 88, ? n Hö Emissi n itäts ĩ j n, 6 fi 110i 2a Ster Vred. Horll bz as ii ib. Soc Roggenmehl (p; 100 k ah. Waggon Mini . 7 , II. Teil) der ,,, 06G Elettrochem. W. 192 4 1. Siet. Dderwertz iF 3 i 117 g und. Eeicher Nr. O u. 1 Il.20 - 23,10. . Ministerium für Handel u ewer be. . 18901. Januar. 1892 Abteilung A Mr Fl . 228,90 G Engl. Wollw. .. 47 Stöhr u. Co. ul. lz 193 57 96. G tee, . . Seine Majestät der König haben Allergnädi räulein Luise Staemml 1 : 000 46, deren Verzinsung mif dem gen 35 über . do. do. 1 4.10 -, Stoew. Nãh. uk. 10 192 J. ö Rüböl 3 100 kg mit Faß ho, = ergnädigst geruht: Haushaltungz⸗ und. mler ist z orsteherin an der gehört hat, noch nicht zur Einlö 9 annten Tage auf⸗ ö 5h Erhmanngh. Sp 4. Siolb. Zint ul. I G3 1 137 0b Geld Abnahme im Oktober, do. 51860 dem Major Erbgrafen zu Castell-Rüdenhgusen im nannt w . und Gewerbeschule für Möchen in Thorn er— Berlin, den 3. Schtember ogg gekommen ist.
J Hauptverwaltung der Staatssch 9g hulden. Tielsch. *
— de —
de
2111421 S dd
re- o-
= 2 8 te
D —— ——
— vd = =
— S R
E r
—
8 * 2 9 6: z 2
— — 2 —
S 1 8T
w —— 2 — ——
—— O M ., d 164 i — — — — —— —· D
——
. Sir n or n dos . 6 ,, n., — 9 ö Brief Äbnahme im Mai 1910. Ge⸗ ö Ulanenregiment. Nr. 5 und dem Hauptmann 18 Co bz G lensb. Schiff.. 3. Teleph. F Verner 19029 4 1.117 — schaftslos. 2 ö. . ö. er im Cleveschen Feldartillerieregiment Nr. 43 ö Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Ministerium der geistlichen, int.
O COO — — —
— B
GJ e 4,19 .Bergw 4. 40et. Thale Eisenhütte 10. .. 1 em ; ö ; ! er nh g kalen nta, fi 17 357. k . . lis g ai 1.17 —– — . . im Infanterieregiment Vogel Medizinalangekegenh ld hbz cd Georgs · Marienh 5. d. Tiele· Win dler. 193 4 1.17 37. orden) viert . WVestfälischen Nr. ß den Roten Adler⸗ Dem G r ) . . . 16 6. ni n, n 4. . e. . . . . der Königlichen Krone Direktion ir ,. Hofefsar,., Gonne l ist die Aichta tli Br. Drtm. 66 ö o. unk. ; än ( 2 um K j . . Hirn. ; 1 ö, 10 100.00 et. bB . m 3 3. , en. ul ann ö sn Oskar worden 9 ium ehr, ᷓ egnitz übertragen m ches. ö 2, 10 erm. 65 ; St. Zyp. u. Wiss. 10 .. . c Reg g ö ; 66 . ; . gene e. . ge lr löl ßes, g, wem., . nsscnoberbuchhalter a. D, in, oörat ih erm Thie, 53 H ; Deutsches Reich. * 5 . ö e n. Berlin, 6. September.
x G — = D
— 283 — — N
— — — 2 — —
josß5h Cd el bzB da. o. I 17 ich go NWests. Sraht. . . 16 17 87. zu Potsdam und dem Oberba ,, 8 3 .
6 ee f,, ie , g, Fe er isl n, iz dee, . den Noten i n, , m ,,,, .
. ö , ,. J n. Deutsch⸗ a e , hehe t . andkreise Beuthen, dem Gemeindevorsteher, Guts, des Kreises Dinslaken, en n,, , e
204, 75G C. P. Goerz, Opt. Zech. Krieb. ukv. 1] 11, 9
Igg . õ Anst. unty. 1 17 — do. bo. ns. r ia. io lighzo besitzer Ernst Schäfer ö. eise
3672 agen. Text Ind. — ; ; e, e e, teise Liegni zu asi q 91 1 Land⸗ ri in S jf a ,,,
15696. 506 23 Dofbr. . Zellstoff. Waldh; 17 192256 . iegnitz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse chr rente n 6 1 tsanwalts und Gehen . X rau
165156 andelsg. . Grndb oh 5b B do. unk. 12 5. 1110490060 dem pensionierten Zollaufseher ? iLus ö ; ; — r 2 Iz 669bzG ane n g. - 102, 0 35 e, . . , . — das e, des i k Haase zu Danzig Hauptverwaltung der Staatsschulden n, geboren, trat 1875 als n , . 206.2 . . . 5 8 11. * , ( ! ; . . 9 ; 2. . i & o, , g . , io! — Hum . r. Ortssteuererheber, Ausgedinger Ernst Bekanntmachung nannt a . nn ls. öhm. Gerichts affsfsor en o boet bz — Vu z helhermsdorf im Kreise Grünberg, dem J. Die am 1. Oktober 1909 ; egierungsassessor in die allgemeine
2l6, 00bz B do. uk. 11 * ö . ; S . n , — Flelt. Unt. Zür. . pensionierten E ionsschaffner ? illi ; taatsverwaltung übern ünffähri 66. 3 gg bz G 3 Masch. 8 ick. Unt. Zür . isenbahnstationsschaffner Johann Refest der preußischen Staatsschuld 1 Zinsscheine bei der weg in nen ,, Vesche figung
— — —
— 212
—
— *
. U Und gsbexh rt Büffel ber allt on, re
Ernst von Stubenrauch, ale
nn, . —
207 56 zper Eij. ul. 16 167 56 G Hhraͤngez berg.. . Mi floh gobzvᷣ zu Lorch :. 3. ha ins e ö , . 31 ae, . 4. 5 wärter 4 zu , Bahn⸗ J 21. September ab 3 unn ö. Lreises Teltow ernannt und hat * 5 . . 1 o. 114 gpbta Prod.. - a bisher inß Biebri Erbach i. Rheingau urch die Staatsschuldentil kasse in Berli er Spitze dieses Krei 2 mndurch an id Hoh do. 24. de. damn. . 17 liob ob bz & 2 Biebrich, dem Hafenmachermeister Wilhelm straße 2 gungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ e zises gestanden. Durch Allterhöchste Brd
140 9063 G do. 41.206 Def. Alp. Mont. — Thon ju Gnarrenburg im Rrei Wilhelm . raße 29), . ; vom 1. Januar 1900 wurde ihm der erbli r. 184.25, d J. Zellst. Waldh. dem bisherigen Bodenmeist . Jo Kreise Bremervörde, durch die Königliche Seehandlung ref che Staats banh) in Im in, 1998 wurde er unter Lerch 1
D. en, rn. * w FM
109 ( ö 14120 Steaua Romang II 10 O et. bz G ü 6 eph Schwella zu L = Berli 56 ö J 38 Wirkli 6 .
1h 6 en m . 32 ere re! . r e , de. kinn dem Mi ber zen Lagerverw h zu Hohen erlin W, ht, Markgrafenstraße 46a, als Wirklichen, Ceheimer Hberregierungsrat mit dem Range der gäiob G ende. Rolfe. . enz ue. ö ersch., P 6b rern. h en r l, . Kreise Wiedenbrück, dem Fabrik— am Zeughause 3 t
. J hei Fei Röhrig zu Dellbrück im Landkreisc' Mül— durch die Reichsban r
, heim a. Rhein und dem bisherigen ö mirdi: Peichsban haurttasse in, erlin M. de,
9 60 B Anton S ; . 1b oB jeichen nn n et. zu Kreuznach das Allgemeine Ehren— tellen und sämtliche mi sseneinri zährend sei langjähri ätiakei 9. iche mit Kasseneinrichtung versehene ner langfihrigen Tätigkeit als Landrat des
100, 10 et. bz G ꝛ ] . dem Marinestabsarzt D 3 eiche dan kne ben te slen srehes Teltom in eincr Seit . . dem r. E ö ; ; w , d. de, ; in der diese 3 *. DNNarinestation der f. und . Freyer, von der durch sämtliche preußische Regierungshau tlassen, Krei infolge des raschen . der ö r Kreis, hauptschlic 9010 B 3 6 em Postschaffner Friedrich und hauptamtl en, Kreiskassen von Berl y m zugehörigen Vorort — Versicherungsaktien. 5 chwald zu Königsberg i. Pr. die Rettungs Friedrich . hauptamtlich verwaltete Forstkassen in Berlin, eine beispiellose Umwandlung erlebte ul e . weh ne, Bande zu verleihen. ungsmedaille am urch die preußischen Oberzollkassen, ⸗ Einsetzung seiner ganzen energischen Persönlichkei at er unter — Aachener Rückversich. 17483. durch sämtliche preußische Zollkass ; ausschauendem Blick der Entw zersönlichkeit mit weit⸗ h bz G Allianz . 9 e. . K Var mittel hie l Kin lg ng , n. abe die vorhandenen und dabei eine Eti o fit . ö . geschaffen N. 006 Frankf. Transp. , Unf. u. Glas v. 17106. Seine Maje stä durch diejeni r, R ner G, „die über den gewöhnli in e . ö. ät d ͤ i ö diejenigen Oberpostkassen 5 J ahmen einer Kreisverwalt 1 en r nr l fiel. midi gf enn. jestät der Kaiser und König haben Aller— Reichs bankanstalt ö an deren Sitz sich keine Srögimnmg ben Kö inan egung, Durch die Re rern, Lek, Wer . dem Nreag ten g pit k temb die Hinfscheing, können in, Preußen auch pom, 21. Sep— , ,. , . Gch le. Jeuer. Verf. i55bbz B. Marineattachs für die nordisc en Reich on Keys erlingk, ember ab allgemein statt baren Geldes in Ja . p⸗ Auch die neue ihm durch die Ernennun 3 go Sekuritas 4506. . lapitän Fischer . 3 he, und dem Korvetten⸗ geben werden bei allen hauptamtlich verwalteten st ich? präsidenten von Berlin gestellte Aufgabe ergriff er ᷣ 66 ag. Hers. Weim. 9bobz. g, , n, n, eichsmarineamt, die Er⸗ Kassen, mit Ausnahme der Kaß walteten staatlichen eigenen großzügigen Art un ufgahe ergriff er in der ihm zur Anlegung d ⸗ h Kassen der taat gig nd blieb ih w , . 2 . zur Charakter er w.
— rden zl erteilen und war erst ) . ö h h 2 ö ö. St. Annenordens zwei zwar ersterem: des Kaiserlich Ruffischen Hebung gelangenden direkten Staatsf ichti läönfst im klaren, war, mit b ürdi * zweiter Klasse, — letzterem: d , . aatssteuern. Ermächtigt . Hildli far smt bewunderungswürdiger Tatkr *. ᷣ ter Jlasse, rem; des Kommahndennt. nicht verpflichtet j htigt, aber vorbildlichem P c ger Tatkraft un ol, So G zes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone. ; i ,, m Annahme an Zahlungsstatt sinb hie 2 I n nn,, ilt h . Salter ereilt hat, wird
loi doch 3. Die Zinsscheine sind den Ka ⸗ nicht nur von den Vielen, die i ̃ e, Berichtigung. Vorgestern; Württ 1 einem Verzeichnise . ö. er n rr d. bal aufrichtig betrauert . 2. n n,, loi 26 53 gun gz. * J . etrag für jeden ö Hoffnungen, die ĩ r au e me J 1 66 , It. ö 8e D Deuntsches Reich. . 6 . be e en, 4 . nn a e. durften. auf seine weitere dienstliche Tätigkeit gesetzt r . e , , ,,, em Konsul der Republi 13 ; er Vorlegung eines Verzeichnisses wird ̃ ö ö. — 1588 35bz36 Anhast. Kohlen,; 17 P6306 do M* 50 B richtigungen irrtümlich. Remb. Hütt. ult. , er Republik Costarica John Rieb i 9 zeichnisses wird abgesehen, wenn es r 91 1 arssbbs d Leder Cr R. ; z6t, iar ban an, hö g Gesten; dessen hamburg ist namens des Reichs das e . erteilt a, y. geringe Anzahl von Zingscheinen handelt, deren Eine Rei iserli . Segall Strumpf Me- Hay, 17 —– — Strasser ut. 10 10 4.10174. 506 Anl 1893 = 1966 94, 40bzG. Charlottenh. z eicht zu übersehen und festzustellen ist. Formulare Anfr eihe Kaiserlicher Konsulate hat die Antworten FYr. Seiffert u. Go do. do. G6 Leonhard, nt 4 — St. M. 1908 102636. Schlesw. Holst. k en Verzeichnissen werden bei den beteiligten Ce s 3u nfragen allgemeiner Art, die bei ihnen aus bem! drr auf ,, , . ö 2 1 io li JoG6 Tosg Pfdbr, 100 568. Schles. Klein. 5 n gehalten und nach Bedarf unentgeltlich verabfol kn Horrätig Handel und Industrie eingehen, zum Gebrauche für J 8 . ö . r,, 4w*** ee rtl e, ö Db 1di hbz Dan. vandm. Bk. 131,306. betreffend Erwen! ntmachung, ge ft stung ig n Personen wird auf Haff . . drucken lassen. Die e n n , der Konsulate ö sr . . 1 * n,, , in ö 1 e nd g . Der rweiterung des Fernsprechverkehrs. de. bei Aufstellung der Verzeichnisse bereitwilligst . e, , . wichtige Angaben der verschie densten Art 2 3. 2 h . lz 1 , n, , i , = lor bt. ,, . , k Oktober 1999 fälli le l et . er , . * In er, ö did ö 1. . 3 ö ö . 1 ob 0G (. ; lhre in . , . er . ö 6. * . 9 che Staatss rn, in . ,, . , e,, 3. ge, , ,. G. Sinn u. o unk. 4. n o. Abt. 17 — w er, und Zeyen ist eröffnet , n,. rg, chs. uch eingetragenen Ford ge⸗/ vesen usw., werden seit eini ; ung, 8 r ein hnli worden. Die Gebühr sowei rderungen werden, zu den ; . ger et als Beilagen . gewöhnliches seweit sie durch die Post oder durch Guͤtschrift auf Reichs bank⸗ Lite ö ,, für Handel und Induftrie“ unter e.
vi ennu. Berl duden. MWlI. 103 ai 1.. Mannesmannr. I 7 ö. n Sprengst. Carb. ö tv. 1924 1.17 — He, ins 14.101025 B espräch bis zur Dauer von 3 Minuten girokont ichti i ĩ girokonto zu berichtigen sind, vom 17. September ab gezahlt. e für den Verkehr Deut cher Inter⸗
ö ĩ 1 ; Stadt berg. hütt. 7 Bochum. Bergw. ! 31 Maff. Bergbau. .] 17 MN. 256 3 z ö . do. Guß 5 sioh zd ch Hen d. . Schwerte 17 — im err mit Buchholz, Kr. Die Barzahlung der Zinsen bei der St essenten des Handels und ; Sia nn edrs er. 5. ö Brau nl. n. rien 17 lob hb; Hir u Gencst uri ; im Berteht. un G, 25 , und bei der Reichsban in ü , den Kaiserlichen Konsulaten d * . mit 6 erlin C., den 4. September 1969. ; tember, bei allen anderen Zahlstellen am 23. September. ep⸗ n , Als Beilage zu Nr. 95 der „Nachrichten“ e. 5 ; ; 1 1 7
12 — d
— de M
.
121 A= ** 2
8 alt ö S 3 ] 6. ö 10 M z — 4 ! =. 6 , . er Hermann Brink— durch die Preußische Zentralgenossensch aft lasse in Berlin G. 2 Räte erster Klasse zum Polizeipräsidenten von Berlin Tre d,
— —
O 2M , O = —
l *
3 3 inig. 14.16 Herne! Vereinig ] Ja i. 34, sämtliche Reichsbankhaupt⸗ und dich s e e ene en K
3. 126. 50bzG do. do. 24. 006 Hibernia konv. . 108.50 9. 1898 25,00 bz G d9. 1903 ukv. 14 zi6 oobzG Tirsch berg deder. 78, 60 b öchster . 1 ü 1 —— r gbr order Hergw. do. Lit. 118.606 186 596 ösch Eis. u. St. 19 Do. do. neue 7 —— ellstoff Verein 61 8.256 ohenfels Gewsch. ] bo. Kohlenwerkl 19. 60bz Jellstoff Waldb. 25 296. 75bz G owaldts · Berke ; do. dein. Aramsta l 150. 00b3 Rolonial üstener Gewerk 156,00 Dtavi Min. u. Eb. üttenbetr. Duisb 1
do. Port. Zmtf. 6 . when Ce, ga mu bas abo . 24
8 .
22
— 2 8
eitzer Maschin.
— — — — — — — — — — —— —— k ö
3
Schloß. Schulte 147,506 aliwerke
ge dn, . debe s Obligationen industrielle, Gesellsch. aum. äsderzi. r n e, we. ; 8 65h 9 , , . 443 *. B Taittow. Nerf. ; , 5 6h e Reber land; Virnb 163 41 11. ion 75 K . ö. Schönw. Porz 24.506 Accumulat. un 12 199 41 ol MobzGd Tönig Supw. ut. 10
12, 00bzG Acc. Boese u. Co. 105 4 O92, 106 König Wilb. uk. 10 ;
Hermann Schott V. A. Scholten 163 50bz G A.-G. f. Anilinf. do. Do. 147,50 Königsborn uk. 11
Schombg. u. Se. do. do. = Schriftgie g. Suck 128.758 do. O9 unk. 17 1. z Gebr. Körting .. 1 Schub. u. a 340,50 bz G A. G. f. Mt. Ind. 10 4. ; Do. O9 unk. 14 Schuckert, Elktr. ; ig Adler, Prtl⸗ Zem. 10! . ] Fried. Krupy .. do. ult. Sept. ai g o., Hobz All. Ronnenheukl 4. do. unk. 12 itz Schulz jun. 1 819.30 Allg. El G. V 98 59 * Kullmann u. Ko. ulz⸗-Knaudt ĩ Db. IVI P. Tahmever u. Ko; Schwaneb. Zem. do. V unk. 10 1.7 22 do. M unkv. 13 Schwelmer Eis. 146,506 Alsen Portl. unk. 10 4 z Laurahũtte unk. 10 Seck Mhlb. Orsd 1
—— 222222
SS] 21 288
g zum Polizei⸗
.
— 823
38
8— 8 — 2
12 2
C T m - = = =- = = 233 —
12111
— — M N M —
— * 850 8
— 2c —
12 — —
28
164
de
1306118511
, , do. ut. ij 5. Mont Cenis... io .ag St 6 Sb. B sch * K J. ** Mül B w. 2 ** 102.50 1 * * z * * aßf. Ahm raunschw. zb . e enn * . Kaiserliche i heefbltrektirn Die Zahlung der —ᷣ durch die Post geschieht we d. J. ist eine weitere (dritte) ir eng . Ver⸗
Bresl. Oelfabrik ;
; do. Wagenbau ] . Nene Hodenges. .] 17 586 5h V nachdem der Staatsschul ventil gu ; ung erschienen; sie enthält Ratschla sferli Ich 55 . 1. z ö 1 d nh V. h gungsktasse ein Post⸗ 6 atschläge der Kaiserlichen N12 rler ditt r. z . asd eeuc. 1 ihn och Zappe. , eröffnet worden ist, in der Regel im * st, Fansstlale in solgenden Piäben. Hughos Üires, Rio de !.
Steaua Romana Stett. Bred. Im. Chamott
Do. e ba. Elektrizit.
es Postüberweisungs⸗ und Scheckverkehrg. ege SGuritiba, Canton, Tientsin, Paris, Algier, Hongkong . . ; ü
Mailand, Palermo, Soel, Tanger, Meriko, Budapesl, Lemberg,
— ' C 0 2 —— O0
— — — — — — —— — — — 1 0 86 6 3 6 .