diese Gestade läßt, an denen der größten Hamburg, 4. Se tember. (W. T. B) Der Schlepp⸗ , , , n. schheitsringen der Jahr ⸗ dampfer . der den aufkommenden Dampfer in den Kaiser Wi bugsierte, stieß mit diesem t leppdampfer Erste Beil
. den Blick 3 r e nn, ne gesche ; de en ] 53 ar r Sorge und lauten Blücher“ zufammen und terth. Der S rn, der festge
Art 9. . * , . der 3. *. i , JJ els, au ifen des Zeppelinw ̃ k 3, rte gf a . kö hm in . ö um ehoben werden können. So⸗ z Deuts che 9 n Reichsanzeig er und Käönigli ich Preußische n Staatsanzei iger.
Batyrometer werden hierbei in Fahrra . U erz des Deutschen Kaisers mit dem Herzen — des Kaisers scharfer . r wird voraussichtlich wieder g ann der Besatzung,
dem Hinterrade befestigt. Durch Drehen an ausgeschleudert.. Das Fahrrad wird en ö : Sattel gehe freischwebend aufgehängt oder, f aisers hochstrebender Sinn, ; cinen Bock, auf einen Bottich, eine Regentonn legt haben ) g in stillem Kampf. mit der Schwere ] kenterte. s ᷣ und jwar 9 daß die Pedale frei schwingen. R Frellauf der menschlichen Binge all das Große für das deutsche Volt weit bis jetzt festgestellt ist, sind zwei orzug, daß man dann zuweilen pausieren kann, ba das erzwungen, hat, und in ,. Dankbarkeit hat er dem Nein Heizer ünd ein Koch, ertrunken. : Vrehens NRimmermüden für des Vaterlandes Ruhm und Ehre in der Haupt⸗ — —— . 45 210 Tagen den Kasserlichen Willkommens, Die denhofen, 6. September. (B. T. B) Amtlich wird ge⸗ ö 3 sei uns meldet: Heute n ite 5 U ö 2. Hrn enn e i eien en. —— . er na rier von Bahnho iedenhosen n lig en 6 r . September 1909.
haben den Had von selber weiterschwingt. Nach 3 Minuten kräftigen Dr ꝛ des V ist die Untersuchung beendigt. Sobald die Räder stille 3 nimmt stadt des Reiches in diesen ; man die Butyrometer e i, mit der Spitze nach oben heraus und gruß entboten. In Begeisterung unseres Kaisers zu gedenken liest den Fettgehalt in der ü lichen Wesse ab.. Die Methode von daher diz Weihe all der Gmdrücke, die uns so tief heute bewegten. falscher Weichenstellung e erwerben. Seine Majeflät der Deutsche er, Er lebe hoch! hech! hoch! kubfahrende Perfrnenzug cel Verletzt würde niemand. Im weiteren Verlaufe des Festmahls hiel 4. ö, Der Materialschaden ist geringfügig, der Betrieb nicht gestört. eine Rede, — Bu dapest. 4. September. (W. T. B.) Der Internationale wärt des Ünterrichtsministers Berich hte von deutschen Fruchtmärkten
Matthiessen wird sich gewiß viele Freund des Reichsamts des,. Innern Staats mini : in der er u. a. ausführte: Das Volk braucht Tage wie den heutigen, 9 Aerztekongreß wurde heute in Geger i sprießliche Tätigkeit des Kon⸗ — ¶Dualitãt ꝛ ; . —
wo cs erinnert wird an die großen, en, iele. Wir wollen, . — Treue dienen. Der Redner . von Apponyi, der auf die er i gresses hinwies und für den zahlreichen Besuch dankte, geschlossen. - 1909 mittel V l . erkaufte Am vorigen Außerdem wurden
5. September.
des Sstmarkenvereins beschäftigte .
wie Graf Zeppelin, den Bundesfürsten in .
i e deutschen Bundes fürsten. Ein tember. (W. T. B.) Bei einer Pionier⸗ Septembr. ö. Marktorte ,,, Markttage am Markttage (Spalte I)
eutsche
e äsidenten von Oppeln
8 adt mit verschiedenen abo mit einem Hoch auf di
Trin ae, den der Vizepräsident des Reichstags, Geheime Rat Dr. gen, beraten, . he ausbrachte, lautete folgendermaßen: Eurer Exzellenz rast?⸗. Preßburg, 4. Sep h er Pi ß Bodenfrage oser, zielbewußter und ,, Arbeit ist ein . ge⸗ übung e plodiertz eine Sprengbüchse mit zwanzig Kilogramm esprochen. An M t wurde ein lungen, von dem noch vor einem halben Menscheng ter niemand zu Fkrasit. Der Oberleutnant Hofer und zwei Pioniere wurden Huldigun gstelegranm f Hbe te le. sprechen gewagt hätte. Das ganze deutsche Volk jubelt hierbei getötet. . Ta gra hisch dank A f S S k Eurer Exzellenz zu als dem pl nder auf neuen Bahnen. 9 w ein Fest kommer 66. ist im ganzen Vaterlande kein Mann populärer als Verdun, b. September. (W. niehr gste Hehe, men Men erschlenen waren. D K Hraf Zeppelin. Das ganße Volk nimmt in stolzer Freude teiligung wurde heute ein Denkmal zug Erinnerung an die er niedrigster höchste 1 ö ge . i hielt die Begrüßun an den Erfolgen Eurer Exzellenz Fei. Das stolze Luftschiff hat im Verteidigung von, Verdun im Jahre 1872 eingeweiht; ; 16. . r niedrigster höchster Doppel ert Durch⸗ nach drr r z keiten gewidmet. Volke eine Vegeisterung ausgeltst ohne Grenzen, hat das Intereffe Auch der Kriegsm inist er war anwesend, und warf einen Rückblick . 416 s ppelzentner schnitts⸗ Schã erschläglicher statt. an dem die S staatlich für Luftschiffahrt allüberall erweckt und wird zu neuen Erfolgen führen. auf die Verteidigung Verduns, bei der Linientruppen und National⸗ : ͤ ,, 4 . preis em D nf verkauft industrieller Werke ö. H Wir alle, die wir die heutigen Veranstaltungen sahen und den Flug garden. sich an Mut, gegen seitig überboten hätten. Er sprach zum . Insterburz dd 28 eig en ven , präsident von Schwerin ⸗O t in die ihn, mitmachen konnten, sind beseelt von den eh auf⸗ Schluß den heldenmütigen Verkeidigern den Dank und die Anerkennung y, J ; 200 g unbekannt) keinem dreifachen Hurra auf S richtiger Dankbarkeit und Bewunderung. Es eröffnen ich für die der Armee aus. . H 22 2000 21,00 schloß. Nachmittags bewegte sich ein Zukunft weite, ungeahnte Perspektiven, und wenn zu ihrer Ver ö w ? 19.26 1935 20 00 30 66 16 665 Teilnehmern durch die Stadt nach dem Fest wirklichung Forderungen an den Hieichstag herantreten sollten, Nevers, tz September. (W. T. B) Dat Luftschiff o La — J . ñ 1576 19,75 9575 mit Sedanfeier statt and. Durch eine f im so wird er sich trotz Finanzmisere gern bereit finden lassen, Ru blidue- (vgl. Nr. 209 d. Bl.), das gestern nachmittag in Greifenhagen JJ ; 6 6 19,80 2066 Stadttheater fand der Deutsche Tag Die unsere großen Kulturaufgäaben zur Ehre und zum Ruhme des Jussy niedergegangen war, wird unter Leitung des Direktors des J id, 21, 00 31 66 — Mitgliederzahl des Vereins ist im Ja dentfchen Volkes zu fördern. Mögen Eure Exzellenz zu den bis. Tußtschiffparks bon Meudon, der heute vormittag an der Landungs; d . 20, So 30 80 ! . 48 803 gestiegen. Die Sihl der körperschaftlich herigen Erfolgen neue Hohe hinzufügen und das Erreichte noch lange stelle eingetroffen ist, auf, Tastautom obilen nach dem Bahnhof Kolberg .. . . 383 20, 00 36 55 250 auf 402, die Zahl der Ortsgruppen von 381 auf 411. Ab genießen. Seine Exzellenz Graf Jeppelin Hoch!! — Der Graf transportiert werden. Die Gondel und die Armatur des Luftschiffs i , d 1950 . Ig. 6) 366 . . 133 531 „, eine Ausgabe von Zeppelin, erwiderte auf biczen mit, großer Begeisterung ung wird nach Ta Palisse übergeführt werden, um dort instand gesckt Bromberg J 6 90 20 30 30 0h 56 56 7 1495 all aufgenommenen Trinkspruch: „Wenn es meine zu werden;. Vie Hülle soll in Moissons aue gebesert werden, Höchst Trebnitz Ü. Schl ; ö . e. 20,40 30 36 . 656 wahrscheinlich wird das Luftschiff an den großen Manövern teilnehmen. Sie ni g . . 20,60 205 9 . 3356 ; . , 1 . . 3030 II, 66 . 268 B.) Auf. den z , J . 80 ; 205 21 00 36 540 Neufal V ¶ — 6 30 66 !
69. 20,00 20 56 * ⸗ . 2 . 21,00 840 1,66 3126 22.606 23 38 383
(W. T. B.) Der von vielen Ver⸗
T. B.) Unter zahlreicher Be⸗
nung für 1908 weist eine Einnahme vor . von 150 694 M auf, der Voranschlag für 190 eine Einnahme von anhaltendem Beif 145 569 6, eine Ausgabe von 144 57 4. Das Gesamtvermögen Aufgabe ist, mein Werk zu . und weiter auszubauen, so mögen des Vereins beläuft sich auf 664 343 . Sie ermessen, welche hohe Freude es für mich ist, daß mir die große . . — —— Ehre zu teil wurde des Besuches von Bundesrat und ö Air⸗en⸗Provenee, 6. September. (W. T. B.) . Auf. Bremerhaven, 6. September. (W. T. B) Der deutsche Reichstag und Vertretern der deutschen Stäßte Als ich einst in Hügeln von Meyreusl! Dey. Bouches du Rhone) ist ein heftiger . Dampfer „Hector“ ist mit dem einkommenden deutschen Echterdingen glauben mußte, vielleicht nicht mehr vorwärts zu kommen Waldbrand ausgebrochen. Angefacht von Linem, starken Nordwest Sagan. .../ 2 Fisch dampf er „Anna“ am Sonnahend 11 Uhr 30 Min. Abends — und ich bin in manchen derartigen Situationen gewesen — ist das wind, breitete sich das Feuer mit großer Geschwindigkeit aus und hat d 20,090 unterhalb der Gee te zusam mengestoßen. . Der Fischdampfer deutsche Volk hineingesprungen un hat 3. heran feht aus der bisher schon mehr als S800 ha Waldbestand erfaßt. Die Gemeinde — Leobschütz .. d 36 56 ö .. 30 65 wurde in sinkendem Zu stande bei der Geeste auf den Strand Asche, und ich habe weiter kommen können. Eins wil ich jetzt mit⸗ Meyreuil und der Weiler Bastidon sind in Gefahr. Die ö 36076 20,09 59636 21,50 ü 656 efetzt. Die Manschaft wurde durch den Schleppdampfer teilen, wo gie Sache bis zu einem gewissen Grade gefördert worden Dilfeleistung ist unzureichend, da wegen der großen Manöver mili⸗ z 36 66 30 ; 31 66 2,50 21,56 Ludwig“ gerettet. ist: Es sind doch wieder Zweifel entstanden, weil, da und dort Miß⸗ särische Hilfe nicht zu erreichen ist. Filenburg JJ 19 660 71396 21,10 2136 . ; , ih r eingetreten sind, die ign nicht ganz mit re einem zu ö w . k V 19516 / 5 360 66 21,60 3156 ; riedrichshafen, 5. September. ¶ W. T. B. Die an den raschen Vorgehen zuschieben konnte. Man sagte: Das Werk! St. Petersbug g- 4. September. (W. T. B.) Heute sollte k JJ 2606 849 36 535 2099 20 560 23 016 pelin III“ teilnehmenden wird doch niemals genügend zuverlässig werden. Der heutige im Milikärlufts chiffpark in dem dahhoratorium des Erfinders n, J 19 55 205 k 36 75 20,50 26560 ⸗ ird Ihnen vielleicht schon wieder einen Fortschritt Tatarinow der von diesem erfundene Vertikalaufstiegapparat seines Lüneburg.. J 2656 50 h 30363 20,75 2166 Vorwürfen möchte Vuftschiffes geprüft. werden. Vor mehreren Tagen schon hatte Paderborn J 1996 / l 715 21,90 21 660 Tatarinow den Kriegsminister . die Prüfung aufzuschieben, ö J . 20 9, 4663 21,00 2156 ung des Apparates nicht recht⸗ ö d 19,50 ) 19 56 . Ii, 8 H,,, 2.14 . 263 2100 2909 München . ; AN . : ĩ 316 3 37 21 06 3485 J 22,40 260 3563 2080 3 . 4280 , g 363 5 13 ö 21,00 31 26 578
. bes Luftschiffes „Zep Mitglieder des Bundesrats und Des Reichstags fuhren Tag w . ꝛ gestern vormittag in zwei Dampfern nach Manzell. Nach 12 Uhr gezeigt haben. Gegenüber den berechtigten wurde das Luftschiff aus der Halle gebracht, und einige der Herren sch nur eine Entschuldigung vorbringen: Wenn man ein solches Werk i t bestiegen die Gondel. Der Graf ven Zeppelin senior . das Luft⸗ schafft, muß man auch einmal wagen, man muß versuchen, so gut es da er mit der Zusammenste — x schiff selbst, das auf dem See Zwischenlandungen vornahm, um weitere . zt! Immer warten und zögern, geht nicht an. Ich bin hoch— zeitig fertig zu werden fürchte. Dieses Gesuch wurde abge⸗ Fahrgäste aufzunehmen. Er fuhr nach Rorschach und kehrte guer eglückt, den Eindruck zu haben, daß das Werk weiter gehen wird zum schlagen und der n n T, erfchien heute im Laboratorium, wo enden Sec zurück, begleite von den n nn gen, mit den hal Vl des deutschen Volkes. Darum Manke ich Ihnen herzlichst für e den Apparat unvollendet vorfanz Gemäß dem zwischen Tatarinow Der Graf von Zeppelin war wiederholt Gegenstand lebhafter Ihren Befuch und trinke mein Glas auf Ihr Wohl. Nach und den Militärbehörden abgeschlossenen Vertrage erklärte der Kriegs⸗ igungen des Publikums auf den zahlreichen deutschen, öster⸗ einem Trinkspruch des württembergischen Mintsterpräsidenten Dr. minister, daß der Vertrag eine Kraft eingebüßt habe und Tatarinow ö. und schweizerischen Dampfern und Bboten, die den See pon Weizfäcker, der ausführte, Graf Jeppelin habe den bas Laboratorium unverzüglich zu räumen habe. . . V ö. . , nn. . . ; des . auge, . — Zeit manövrierte. päterhin führte der (Wa esha etrachte das Vo ihn als ymbol, ga er 1 ; . T. B.) Geste ö ; das Luftschiff. Das Wetter war prächtig. Das , . Hergesell sodann einen Rückblick über die Entwicklungs⸗ n. 1 1 ö. . ö 9. . 35. 6 t nden in der Luft, abgerechnet die Zelt für die eschichte des Jeppelinschen If i, gedachte der vielfachen harken (eines Herrn Ritter Befttzers der Pension Olivell in Worcofe, und cher erfolgten Landungen. Im ganzen sind Gchicksalsschlüge und der treuesten Stützen die der Graf in seinem schnitt és mitten 36 Rt ker selbst und drei im Boot be— Altenburg... fgestiegen. Um 74 Uhr wurde das Luftschiff Mißgeschick gefunden habe, nämli der Irgt Gräfmn, von Zeppelin findliche Pensionäre, zwei Damen und ein Herr, alle aus Basel⸗ 2 36 n, , ; ö , g f tan . . während zwei andere Penfionäre gerettet werden JJ 20,30 305 75 ö [ 5 en. . / . k t stark. . . ! , . 3 ꝑernen (enth 2l, 00 24,00 j 25 5. 8. v znkf J . enthülster (W. T. B.) Der dänische e ,, d . 3. ö e. Dinkel, Fesen) ö — 8 . 33 90 20 90 132 , , 16 216
lle bei Manzell gebracht. fich in Dampfern nach u Ehren der Bundes— etter ist umgeschlagen, es regne n Zeppelin — . ö . . egebenes F sterprasident Zwickau, 6. September. (W. T. B) Wie die „Zwickauer Helsingör, 5. September, 86 7 isch . ch auf Seine Zeitung / berichtet, ereignete ich am Sonntagpormittag auf dem Da mpfer Lolland“ ist auf, der Reise von. Blyth nach Korsör lajestät den Ein bedeut⸗ Wilhelmsschacht 2 eine grplofion schlagender Wetter, am Mittwoch früh in der Nordsee infolge Verschiebung der Ladung Saulgau. sames Stück deut Schauplatz die durch die zwei Bergleute getötet und einer schwer verletzt 80 Meilen von Blyth esunken. Sechs Mann der Besgtzung ͤ 11 Lande gewesen sin uns St. Gallen wurde. wurden von einer schwedischen Bark. aufgenommen und in Helsingör Bruchsal JJ — 22 460 3 — che und zAuge, dag“ forschend den ww heute an Land gesetz. Der Kapitän und die übrigen neun Mann J 2166 3 22,50 2250 Werdegang ckwand den das deutsche Geistesleben Schwäbisch Hall, 4 September. (W. T. B.) Morgen der Besatzung sowie ein Reisender werden vermißt und sind — 71 56 . 22.20 71 55 1146 gegangen ist, ernster, mühseliger Kulturarbeit, abend, trifft die transportable Luftschiffhalle, für das wahrscheinlich u mgekommen. Tilsit ; 60 22, 00 3365 3707 als deren Zeugen d Nach manch würdiges Pergg⸗ Militärluftschiff II auf der Station Gaikenkirchen ein. e r zu J nr.. R ⸗ ment einem kostbaren S Der Stätte solch nach⸗ Gleichzeitig kommen 15 Offiziere mit. 108 Mann der Luftschiffer⸗ in J 143. oggen. 6 ere nen el war eine . en , z 5 . ö. 2 nf, Hit 3. ö. 2 2. , i 8 . Ib, 16h 15, 15 1600 auen: eine Gegenwart, der ie nachgeborene wester werden. Montaf rüh beginnt der Transport der Halle nach dem h 38 Ni ; j §r 1 Vn, ö 3* 2 15,5 ⸗ 7 6 F art, die der Wage⸗ bei Gliemenhof , gen stellungsorte. Das Militäãrluftschiff Gortsetzung des . der Ersten und ,,. J . 6 13,50 1668 35 34 . i das an den Kaisermanövern teilnimmt, wird von Mittwoch an tägli 33 * denburg g. 55... ö ö 165, 900 16,30 9g . Frankfurt a. S.. w 1690 1666 ᷣ 16,30 ,, JJ 16,40 1646 3 ö. k K 15.30 1536 160 e. FHreifenhagen . J 1560 165535 133 16,00 1 16,20 1636 ; 69 16 00 Stargard 1. Pomm. . z ; ; kö . . 4 . ð . Iß, 5h ;
Schivelbein
Kolber r ; 1 . . . . . 5 . . .
, . 14,75 14,75
Schlawe... JJ 15, 70 j 16,90 15 00
' 8 9 16,00 16 —
, ,, J . 15 560 1 2 . ,, w , . . 00
Hrn ger J , 14,90 63 J 8
Trebnitz i. Schl J 15,80 9. 1450 15.00
chl. . . 5 165,80 1660 /
. . 1686 i hö 6
K,) w 2 . . 6,30 V , gg 16, e
. . Kö 4 Plauen i. V J 20,90 h /
J 21,10 .
ö J 21 00 26 . gl 3h
Affenburg .. d ; 33
Hl el JJ ö. 68 39 . ;
ö ö , 180
J i . 6.
26 10 55 3 —
; 6160
22 3 J x 2 2 2
48
N de —
ber Künste, den Boden bereitet hat, t . mut, die Tatkraft eines deutschen Mannes geschaffen, die die
Beharrlichkeit dieses Mannes durchgesetzt hat, eine Gegenwart, aufsteigen. die darum auch unser ganzes deutsches Volk in stolzer Freude gstammerspiele. Vittwoch Trianonthenter. Georgenstraßhe, nahe Vahahof ; Dienstag: Ensemhblegastspiel des Nehen Schau Donnerstag z Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebes Königliche Schauspielt. Dienstag. Opern / spigs sonuses . Zit Sünde. Anfang 8 Uhr. Charlottenburg. Dien ag Abgnds Uhr: gewitter.
haut. 175. Abonnementsborstellung. Mignon. Oper Pittwoch: Die Sünde. Die von Hochfattel, Hustspiel in 3 Aufzügen von Mittwoch und folgende Tage: Liebesgewitter .
in 3 Akten von Am ö ,, . gi Be⸗ — ö 46 r , . Sochsattel
V 9 Meojsters I J j . . — 1 F F schen Romans, Wilhelm leisters Berliner The ater. Dienstag: Das Lebens⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, y Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. . Mittwoch und folgende Tage: Im Klubsessel. d J, . . . . P . . P . 0 16,00
15,360 16 z 199 ig h
4. ing des Goethe ö Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier, r d Gumbert. Mustkalische fest. Anfang 8 Uhr. ö gon unsere Leut. Kamische Oper. Dienstag, Abends s Uhr: . ö — ; . ,
N
e de z —— S S868. — — — & & Q σλ Q O O00, DSO
deutsch von Ferdingn Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Mittwoch: Einer Donnerstag: Das Lebensfest. ; Tiefland. Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Familiennachrichten. e hi w . 11 . ö 3 9 * 1 8 Gustl Barth mit Hrn. Oberleutnant . . 16,50 16,50 1. Dj. 16 3g 16535 6 156 / 16,40 16 56
SF Regisseur Dahn. ; rgeb. f Uhr. e ter, Einer von unsere Leut. . Schauspi hem eme g erh ing . onnabend: Das Lebensfest. J. e 6 ö. . . , all ö. He me rern, . , Ser er nn ö für die deutsche gag Windau. Regie; Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 68.) Freitag und Sonnabend: Der ildschütz. gen . Uh Dienstag und Mittwoch. Revolutionshochzeit. appeln (Saarburg i. dalberstadt w arrens Geher br; Nesidenzthenter, (Direktion: Richard Alexander) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Großherz— . JJ 16,9 16,00 1636 Abend 8 Uhr: Kümmere Dich um . Kammerherrn, Geheimen Oberfinanzrat = . w 1 16,66 1655 16,20 Amelie.“ Schwank in drei Akten 4 Bildern) von Dr. rl don Grimm (Westend⸗-Berlim). Henn J 138 16.25 16 56 1 Gestorben: Hr, Generalmajor von Wasmer 11 16 56 13509 17,25 16 Hr. Provinzialschulrat, Geheimer . 16 56 1 1790 17566 ö / 17,00 17,00 15756
Herr Dr. Lindau. f lb . . onnementsvor⸗ 1 stellung. (Gewö nliche Donnerstag Fra Beethoven. Tert ng hochzeit Georges Feydeau. . ; Lüneb Donnerstag: Kümmere Dich um (Breslau). = . ngsrat Herrmann (Berlin). = 5 deokadie 35 14,50 15,29 15,20 23 16, 00
Ballett: Herr Ballettmeister
Verlobt: Frl. Helmer von C
Mittwoch: Opernhaus. J . ?
in 2 Akten von Ludwig . rn hee Freitag und folgende Tage: Revolutions Dienstag, dinand Treitschke. Vyr
ö .
1639 15530 16 56 1690
dem Französischen von Fer dem 2. Akt; „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. , 1 j ) Neues Sthauspielhans. Dienstag. Abends , , , .
Freitag: Zum ersten Male; Gretchen. Groteske . pon Kessel und Zeutsch, geb. 6 k üttichau (Schlegel) 5 Marie von Brauchitsch, J 1575 1 Möllendorf (Zoppot). 1636 33 166. 16 ! 16,56
. ih g, n. Rh tevorstell ; v ; vnnementsvorstglung. 8 ihr; Meß Dudelfack, Sg etteygat n. , , in 3 Akken Von Davis und Lipschütz. Feu geb. von Wilamowitz d 15,00 15,00 16,96 1656
Regieru
ztag: Misz Dudelsack. München. J i . ; 59 15690 . 15,60 1750 1756 1365 1
Meißen.. 1 J 1650 16 J 17900 163 1599 17530 1 1676 16 1730 17,40 e 16550 16565 17120 17.20 3 Jö 1800 18 5 36. 3 dd . , 2 ö. . J ö 1700 ,. 1700 5 raunschweig ö k 4,90 15,50 1556 17,50 Altenburg .. Kö 15,90 1656 = 16,20 J 15,50 1556 . — k . 16,B50 1656 6 16,20 iäß kö! Ks, s /
chauspielhaus. 8 18 in it 1 * ingen mit der eisernen Har Mittwoch und Donner
. — 26 . e 176. Billett⸗ onnabend: Miß Dudelsack. ;
Theater des Westeng. Station Zoologischer tag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur:
7 Uhr. Neues Operntheater. Sonntag: ienst⸗ und Freiplätze sind gi heben, . Garten. Kantstraße ö Diens De sideig Banzer a eltern ger Hal. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
reservesatz. 22 ö . ö ö. in Auffügen ven Rollin. ig ung na eau⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: 1 . .,. ö . 3 ö n,, e. ; 2 ; . und folgende Tage: Der fideĩe ollmann. nfee. Pantomimische 9 . werti ; Mittwoch Abends 38 Uhr; Resenmontgg;⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Hei n r fn toner ö aßreiter Ind Gaul. Donnerstag, Abends 8 Uhr: .
Götz von Berlich 1 in 5 Aufzügen von Goethe.
Bauer. ; ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ tion: Kren und Schonfeld) Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
nfang 73 Uhr. Bussi. Schwank . klen von Kren und Acht Beilagen
Neutsches Theater. Dienstag: Fauft. An⸗ Schillerthegter. O. (Wallnertheater Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. Lustspiel
ang 7 Uhr. J . Faust. jn 4 Akten von Paul Lindau.
leinschließlich Börsen⸗Beilage). (18759