se nach näherer Bestimmung der zuständigen Zweite Beilage
rechnen können, daß die behufs Behandlung an Land ei werden.
? * ö,, n , 3um De ĩ zn; utschen Reiczanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
mit Cholerakran Ddderöen bei Kristianssand zu verweisen s, die Kranken an
5 ; St. Bega, Bogsän, Faeset, St. Felsöör, Kisczell, Güns bös zeg), Néometujvür, station auf Särvär, Steinamanger . . e ffn rf sich . ni rr 8; 6 . ord behalten zu müssen und inzwischen in uarantäne liegen zu 21 0 8 — 49 9 erlin, Montag, den 6. September 1909.
Karansebes, Lugos, Maros, Temes, Städte n
Raränsebes, Lugos . Städte St. Boʒzovies, Jam. Mol⸗ söszeg, Szombatheln ; bleiben. doba, Oravicza, Orsova, St. Köͤrmend, Olsnitz (Mu⸗ Dänemark. Resicza, Teregoba.. .. raszombat), Szentgott. .
K. Märamaros hard, Eifenburg Vasbar) — Laut Bekanntmachung des Justizministeriums vom 31. v. M. . *r , g,. ge n , we . , kö . , n ,, ( ; e Zalae⸗ d Feiga eingeführt eme elm tren auch Rętkerkam en, im Reichs amt d ist, mit der Zeit zu künstli ⸗ , , ee. JJ n ee lee eller ,, n, , gehn, es, ie Aussichten auf die — gtfelz Tkbieit wotzen. Viele z n ist damit ein fehr gut ie Zufuhr zu dem D ĩ Hopfenernte in R Alters wegen im Ert le Kaffeepflanzungen sind ihres . 1909: 1445 ortm under Hafen betrug: Die ungünsti ö e in Rußland. immer me ertrag zuückgegangen, sodaß künstli ihres hohen 73 . 445 Wg., 1908: 2209 iti ö gen Witterungsverhältnisse in diesem Sommer in San J ö wird. * Bericht bes ö 1 754 Wg. Wg., mithin 1909 gegen 1968 .
s. arbeits⸗
hely, M. Marosbasärhely K. Wieselburg (Moson), Ocdenburg (Sopron), M. 3 ö. ö G EEt aer er ir Niederländische Besitzungen. nya, Caniz fa, Keten he Ne Nach einer Mitteilung det Gouverneurs Hon Surinam vom konnten nicht, zur regefr ö , ⸗ Wi en * ener. 1 n, heben ö. ö 8 Hopfens beitragen; n. (Vergl. M. Ins. gen und, der Häns een egb nlantgg n, Lich dink den ; erholt und zu 16 n mnegen ällen zu Ende Juni überall , . . 2 3 ö; ö 8. Dr J fang Just foggr eine vollkommen . Zollbegünstigungen der Weinhändl . rechtzeiti Aus der im III. Vi , . J angefordert cht z entig nicht täglich ) Vierteljahrsheft zur 6 e , , . estel h ö zur Statistik des Deutschen 15069 7410 71. Wg. z436 FI gest . gestelt 5 2357 Wg. à 1I0 t
K. Neograd Noögräd) .. KR. Neutra (Nyitr). . — — St. Bia, Gödöllö, Pomäz, va, Perlgk, Stadt Groß⸗ Waitzen Väcz) Städte kanizfa (Nagykanizsa) Quarantäne wieder au k . Kroatien⸗ ien. J5. Juli d. J. Rr. 168.) z , , K. Belovar-Körös. Va⸗ . Intwicklung und i Belo Mun Bin den me Stellen in R Ein be , e, . ö (Varasd). M. Va 13 Wie „W. T. B.“ aus Rotterdam vom Sonnabend meldet, ist ; ö ganze hir ., , Well gien, und im c e g, , . Kräga— . ? . seit Freitag . ein i gh in ö. K 69 r ier ,, kö ger, . Hh meg, ö, 6. veröffentlichten Statistik üb glöd, M. Necsstemet . 8R. tus⸗Fi neuer Todesfall zu verzeichnen. Die Zahl der Kranken beträ ö . ellen aus . en in nur sehr niedri naßig n der Weinhä f atistik über die ö 2960 St. Abonyialsß, Dunav e se, J 16 die , , ür er Gestorbenen J. Die unter Beobachtung . in den wich ö bom Winde gelitten ö it ehen. Wie en. 3 inn, deutschen Ie n gserzz i n nges are los geht . 1908 222 342 Wg. . 22 Kalocfa, Kiskörös, Kis— ö. Boyle ö lichen Personen sind sämtlich esund. — In Middelburg wurde . starke R htigsten Höopfenrayons Beschädi n. Auferdem wurden Torjahrg vorhanden ware 9, Weinhan dlungen gegen 64 ö ) J 22 342 . 8 55 . ; ö, FR. ö . M. efelben Muelle nufblge 6 . Mann Ter Befatzung eines aus ö , die von Hagelschlaz . der , durch find. 308 ö nt n. Mithin . ö . emlin (Zimgny) ge Ieotterdam kommenden Dampfers Cholera festgestellt. ; in den K . 6 dieß . . wide n gn ae 363 J . e gn . für Kern ö. ö. f t ( einzelner Hopfengaͤrten, i die Hopfen glantagen, mit? AMlrgzn. ind des R worden. Der Betrag der d fortlaufender) Joll⸗ 9. * 17829280 den späͤten und ö. hen, in befriedigendem Stande. nit. Auznahme des, Mechnungezjahres 1905 etrag der den Weinhändlern wäh oHG 17 29-80 / 9. — . , d,. ünstigen He . e. Im Hinbl belief si Jahres 1908 gewährten Geldst ͤ hrend ; 685 = 80 im Juni und an ö . und die ungleichmäßige ö auf auf eich ö. Als b0M2 gegen 7 392168 ; un en für Wesnzoll 1909 3391 , In Rieder schles ten. ö ellen au 8 6. erun é eisernen Kredit 317 Y n Vorja ) 33 939 . ch im Juli (im us zy ieh j 257 237 dz (1908: M . fr 1909 KJ Ri 33 939 l. 1305 W ö 8 68. 575 de) abgelassen waren. 3 ohe don 1908 33 735 6 Zu. demselben 3755 Wg. fo t io t — 1 288 Wg J 1
kunfülegyhüza, Kunszent⸗ K. Veröeze, M. eg . Verdingungen im Auslande. ist die Entwick ö ; e En wi lung des Hopfen * ö 4 sz überall in Rußland flark berspätel, Zeitpunkte befanden sich in Teilnn ach 4 . ägern 432 619 da und in sonsti igen
n über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und ö weshalb denn auch al 3m können in den Wochentagen in 3. erf tet amc rt. ordnungsmäßigen Arbeiten i ö h n are urge. aststunden von 8 bis 3 Ühr eingesehen In der 5 Din. ö in den Plantagen 5 . dz Wein als Lagerbestand gegen 4 e n n, mr (17), Schweinepest werden) en n n Rayon ff . im Südwesten in den Nr IF NJ 1909 KryGiareh; . . (Schweineseuche) 174 Italien. . , Weich el . oll ff ö . in Cin geg. 1908 4 20420, 60, R. Siatmär, M. Szatmär⸗ . des Königlichen Arsenals in Speis, und regnerisches n , n,, in, Gu lizt reh , ; . ! . . p. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): leichzeitig diejenige in Venedig. 21. September 1909, 14 Uhr sich, ihre Sommerarbeiten . anhielt. Die Hopfenbauer ben her Konkune im Ap lande. 1909 69 IV. Im Saarbezirk. Rotz 365 66) Maul⸗ und Klauenseuche 2 3), Schweinepest Vormittags: Vergebung der Lieferung von Kurzwaren für die König⸗ . zum Einbringen der neuen 6 nde zu bringen und bereitet zeilen Finnlsland 921 Wg, 69 921 88 ine 638 (264). siche Marine in 4 Losen zu 16600, bezw. 12 000, bezw. 10 000, bezw. eingelaufenen Nachricht Ernte vor. Im ganzen hatten 9 sich Inställelsedag (Termi ie. 1908 . 400 Lire. Sicherheitsleistungen 1655, bezw. 1200, hezw— 1000, — 20. Juli in den J,. ent die Hopfenplantagen in Rußl nach den Forderungen; 6 ern, Anmeldung und Prüf I 667 Wg, do, September 1509. Näheres in sondere Schad linge , ö ein r dl ede . n Anmeldung). Die sstnadfre i,, bei nicht nn n . Mime 4 10 Hopfens wur ̃ stanzen n be eme enn, , eines Anwalt, . e eines kundigen Ve h hi. , ki . und ebenso 3 . 3 kö für ausländische Gin e, . . / 1 ) ) ö l h c 4 8x 3. en. . Insekten oder Krankheiten. nh ft ( rt, Gericht — 941 98. 983 — 26 230 gg.
Németi X. i Sʒepeᷓz) . . 2 DG r g Babote . ⸗ (Schweineseuche) 888 (3749), Rotlauf der Schwei St. Buzias. Központ Lippa, ⸗ bezw. 1400 Wire. Offerten bis Rökäs, Ujarad, Vinga, ⸗ ; Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, italienischer Sprache heim Reichsanzeiger“. M. Temes par 13 * . 5, 12, 0, 23. 26, 28, 29. 31, 32, 41, 47, 48, b2, zusammen Direktion des Militärkommissariats des 8. Armeekorps in J Sl. Cfakova, Detta, Weiß⸗ n 65 Gemeinden und 116 Gehöften. Florenz: 16. und 17. September 1909, 10 Uhr Vormittags: Ver— L(I4. Juli begannen in B r lirchen e n gm hebung der, Lieferung einer großen Menge von Tuchen. Stoffen, Be⸗ Hopfensorten an zu blühen 6 und im Weichselgebiet die früh Feodor Konstantinovi Kußin, Weischttz Ber⸗ Kroatien⸗Slavonien: kleidungsstücken usm. Offerten bis 15. September 199. Näheres in die späteren Sorten. Die 6 dem 10.23. Juli blühten e, WMninen 99 antinovitsch secz), Sta Fehrtem⸗ Rotz 2 (9) Schweinepest Schweineseuche) 9G C a7), Rotlauf stalienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. . in guten, waldigen und 3. . kärglich, nichtsdestoweni ö Kaufmann.. 16. 9.09 wichtis s ene Hi ö HJ ö . der Ce elne 18 (IG). ĩ 9 . auch die in den . Stellen recht 3. Olga Mitrontytär Timone k Hãrads- 1908 916713 8 . ö R. r rrenbur ü Mitte 1 . Blüte auf allen späten So ö egenen Hopfenplantagen Höändlerin 39 . 3 8 n 9l6 713 — 35 268 10 t Aranyos) ö J euche der Schafe ist in He . 3, ö haben auch die Hopfen grter * y. gemerkt wurde. Pon Johan 16. 9. 09 ö Mn,, V e. Wg. St n. Großkikinda voce en ö h r us fi Die Lili nah Norden belegenen enn, Guslizy⸗Rayon und in Gerb . 1909 - — 9 * In find) 6 . ö. Pferde und Lungenseuche es Rindviehs sin . ai . ö. e war noch ärmlich, bisher . zu blühen angefangen. 18. 9. 09 Sibbo sockens Häradsrä geg. 1908 25 2702280 99. err n 5 nicht aufgetreten. Nr. h! des Zentralblatt? für das Deutsche Reich“, , gin Die heiße und trockene W lter er doch vollkommen be⸗ l. 41 aradsrãtt. 5 2702, 8 t 25 2702, & K— j‚mos Torolbeche Törõk⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 3. September 1909 . wird ohne Zweifel das Reifen 6 Der zweiten Hälfte 10. 09 Kuopio Radstufvurätt O. u. Oe Wag engestel . 7222, S0 / n 3 feld (om. hat folgenden Inhalt: 1) Konfulatwesen: Ernennungen; Exequatur⸗ Nach den ü 8 Hopfes beschleunigt 6 ; ‚ 8 gestellung für andere Güter ö erteilung; Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstands handlungen. zum h Den über den Stand der Hopfenpl . 10. 09 Sund och Vards sock Im Direktionsbezirk E Norwegen. ) Milltärwesen; Ermächtigung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse Rußland. Juli eingelaufenen 3 . in Rußland bis Frans Oskar Selenius Häradsratt. cknars —— —— rk Essen. z Königlich norwegischen Justix und nilitärpflichtigen Deutschen in den, Ver⸗ be, we, ungleichmäßig ausfallen, ir vird die Hopfenernte in Kaufmann ; ——— glich J Zult he un Marine 3 n Vergleich zu de ullen, im ganzen jedoch ein Mittele 17. 11. 09 r. Marine und Schiff⸗ , , zu den naͤchst gelegenen früheren J in Mittelertrag Karins sockens Hiär angefordert d. s. arbeits nellen ffrie gene unt . . werden. starnis hen; Osuuskauppa rätt. . k. gefehlt täglich) ynien und i Mei f ; Walde belegen r. I. andelsla ' )J 35 im Weichselgebiet sowie . * slag 2. 10. 09 Kemijärvi sockens Hä J 9 r 111 022 * ö,, radsrãätt. 1908 101 095 Wg. 101 095 h x . à 10t . 3 838 Wg. à 10 t
mikloz, Städte Kiskun⸗ h 9 . . (Cäzeb) . reßburg ozsony), . . 5 ö 9 M hefe ny 1 K 6 (Zägräb), M . St dee, L ltoͤti h 2 Igal, engyeltéöti, zemeinde 3j (Die näheren Angabe Marczali, Tab. .*. . Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Staatsanzeiger“ ausliegen, St. Bares, Csurghe Ka⸗ a. in Oesterreich: Grpedition während der Dier Rotz 10 (12), Maul- und Klauenseuche 3 (468), Rotlauf der Schweine 185 (446).
Generaldirektion
sterreich, Beschälseuche der d in Oesterreich und Ungarn
über die Tauglichkeit von n ꝛ n Amerika und Canada. —59) dE
„Amtlichen Liste der Plantagen in Wol
9 5 — 0
be, Stadt Nagy⸗ ikinda : St. Alibun ar, Antalfalvag, Durch eine Verordnung de be Baͤnlak, Modos, . . pom 17. v. M. sind die Bezirke Kem, Onega, einigten Staaten vo n becskerek (Nagybeeskerek), Fholmogory und Schenkursk im Gouvernement Archangel, die fahrt; Erscheinen des zweiten Nachtrags zur n n , gol ene en Stadt Nagy⸗ Hruvernements Wologda, Nom gorod Kurland, Witebs . in dentschen Sceschiffe mit linter heldun ß ce en für * iaubr ht ö ⸗ Wiesen⸗ und Gartenpt. im ecskerek, M. Panesoba Rußland für choleräverfencht erklärt worden; desgleichen durch und Steuer wesen: Verzeichnis der zur ö. ö. ö. . nun ö . befriedigende , im Guslizy-Rayon geben. V —̃ Verhrdnung vom. 25. . M. die Stadt Rotterdam in den Nieder der in , , . 39 des. ,, . gesetzes en n, en Ar lu der östlichen russif . auf eine gute Ernte bieten auch e men f Kanten und das Gouvernement Faroslgw in eng end. ö e d gen, lie n . ie r nnen J ae fung h 1 Waldrayons der ,,, des Rayons . gn 3 4. 10. 09 Kuopio Radstuf NM Y e nd S5 3 97 ek , . Mas d .. n ö d. ; er . 8 q ithi Däfen in den Aentzrn pöftzchwhefen. Ausmweifung von ee ern ans dem Reichsgebiete. 6 . 6. Qualität der neuen . und Wologda. Schlacht 9g. 11 8 ufvurãätt. ö, Hopfenbau . Wetter, welches 6. 8 n. so muß 6 . 11. 09 Pigrneborgs. Rädstufvu- geg. 1908 4 992 eibenden Gegenden in Rußland , . 3 . Wihlman, an ) Die , g27 = 9, & / — 4 3829.0 / zar, an⸗ e . mittelt ischnittliche Gestellungszahl fü . 10. . durch Teilung der gaht 9, . den Arbeitstag ist rãtt. vu- stellung. er Kicbelts lage in die gef te gr. 2 Ge⸗
K. Trentschin (Trenesen) Fahrzeuge mit Cholerakranken an Bord, die nehmen, daß die ( daß die Ernte sehr gut ausfallen wird. Viel wird nm türk R atürlich
K. Ung, St. Homonna,
Szinna, Sztropks... l J ; ;
Tromsö und Finmarken anlaufen oder den inneren Lauf zwischen
sind von den Lotsen an das auch von der Witt j Witterun ; ; g. während der Ernte abhängen, im Hinblick Juho. Heikki. Kajander Schneider meister bet, 1 ; 13. 12. 09
New Vork, 4. September. (W T B J d
P. SX; pn der vergangenen
St. Bodrogköz, Gälszck, Trome cke Nagymihäaly, Sãtoral⸗ Honningsvaag und Lödingen benutzen, sin ; d jaujhely, Szerenck, Tokaj, pred er gr Choleralazarett in Tromsö zu verweisen. Indessen Varann , Stadt Sätoral⸗ werden Fa riʒuge die mit einzelnen Chalerakranken an Bord nach K
? ? zardö d ᷓ zei do ; =
k Hammerfest, Vardi oder Vadsö kommen, bis auf weiteres darauf ee arch, . . ach ec enen h, en
6 des Hopfens am Feue ** pärtig fast überall das
während der Ernte weni Feuer ausführt, erschei bergll das Adolf“ n
der iich? Ernte weniger gefährlich und hark be e,. Ag. e ichard
(Nach d. Forg. . ö Backerei 15. 11. 09 Woche wurde kein God ausgefi 2
. ö n 1090 000 Dollars. ausgeführt, die Silbe rausfuhr betrug
22. 11. 09
jaujhely Statistik und Volkswirtschaft. en e eee e ee . 0 2 08 3 fee . . ö für J,, i . ez ntel90s / gg und Aussicht bis 31. August 1909 und im Betriebsjahr 1908/09, Nach de , n, 1909/10 in Nicaragua ren 15. Ji. 69 Kajand Rads . 9 365 G D an lin Stztifttt ind im Jahre 1908 aus Ni ö ö J . 2. . . , . doe ue — bea rghug ; 18. 11. 09 Helsingfors Radstufy , k ein ln . ö ge — JJ nile , , g, dollar bete he , wm, . deren Wert Zahl ; r att. . . . ö . * von Niederlagen gende Länder: abnehmer des Kaffees V ungseinstellu ngen liegen vor von: ,, . 2 e, wee g, d. men,, sgl , eil oe se tte zrt? ee, dn G, Weizen Ceringe So. ö 6 h Wib? . linen, Biker, Helsingfors K. A. ö ,. Roggen, gute Sorte ken, geringe Sorte —— ö. . . ö. . e nrg e e le e, . n . , . w ,. e e , — 4 w 6. — . ar ? its Elis Ri M n . Ar is n m,, ; j ꝛ 16 — . , . , . bini Futtergerste YM fr aerstz gute Sorte *) . — — 4, e rtineff, Heringe Sorte i ger , , , lh o n, . ö e, 10 C, L570 υι. — Hafer, gute Sorte . ter rl, ö. —
, , . im Spenalhandel aul Niederlagen ⸗ꝛ im Spezialhandelñ = Tn 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Seytbr. Deutsch
— 2. 2 Land 37
soos hb Fran n f w i k n , , h4 822 610 143 Kaufmann. Mö iỹ :; Here 696 96 3235 10 142 aufmann, Mpäjä; Heikki Halme, Male 3987 43743 501 094 Kaufmann, K n elthn . . 3 Juho Hiltunen 589
. X en, Fa hrikant He fin 3. 60 Mt. — 6 m . gfors; 3 35 Hafer, Mittelsorte * geringe 25 14 e) 17,50 3
geringe Sorte ) 16, 909 6, 16,40 Ss. — Hal rl *. ger gute Sorte
1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. ꝛ z Gattung des Zuckers 21. bis ö 6 1. bis 1 16 21. bis ee, ö 1. bis bi bis zi j ; - h 8 8 8 England 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. A 31. August 31. August 31. August I t: n,, . 1594241 26799 253 27 Iyvãskylã 1 1805 1908 1909 1908 . ö istvylä Droghandel und Besitzer Provl — — , — — J ö ere, aan er, Cre, , 6 66. Th. Lauren, J Si, Vie Ernte 1908/09 . ; a Kravustajain ofuuskunta indler, Salo; Suomen Kalaftajain „69 , 17,40 66. — is Imi ie wird auf etwa 166 9 gur lupe uh zo, 3 e n ag n, i e i He , Cui gn Ci i in f e g Sorte. H Les 2 TR; 1. 5 z 8a, D le F zs sa⸗— 5,82 — s ( 1 — 2 ie. 6 , . nen, Jisalmi; der Firma Werner e e Sg lain n. vella . 565 9g, 00 , 36 a . Richtstroh 6. 50 , elsingfors. Lin fen gh H g zo , weiße 0s, gig . ö ! . M6. — artoff. ! / . — offeln 9,00 , dzb n.
Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 21. . beginnend mit 1. September.
—
dos 9 56 in i ,,, d 2 i Verbrauchs zucker, raffinierter und dem raffinierten ̃ . . Zuger (in asi 11 inn 6e; r, o gn mm 3 uus dis a5us oz 1n00) zu ohn 1 3 Rohrzucker (1762 21 255 ; 5 — ; z ꝰ . Fin n ef . 1453 1700 . . — — — . ; ; . , , den, für Kohle, Koks und Brikett e f i, , . . 1ẽ kg 2, 20 υς, 1,40 , dit g0 90 18311 22 260 1167 02 1493 339 482 e an Fahren. die Crnten , , ö ,, te Gch S6 ß 7e 335 ͤ . oss * Fa 63 19 465 3 ᷣ Jentnern lz, , ene, uhrtz pier r Ohegschlesssches Rerier pe To e, id ,. Bulk J los, d Semmel fc 16787? 6666 3453 hi4 33 333 63 15 go 646 Gicht en m , , G fangen Gestellt 2 Anzahl der Wagen Merklhassenzre fe S Strick 5rd Fo ie, Tü , e, 16 15 236 3 178 18 3 iss 3 ee en, nen df. Kr Reh ett. * 8 g h , ,, , D n. 3 w e, . wn . Hestelt am s. Se tember 1909. i , g. , . w. 162 „0 s G ö6 cs. — Krebse o Stu r * ch lo , X Blele 1 re n, ) Frei Wagen und ab Bahn. O0 ι, 4, 00 s.
kehr ürfelzucker (1760) .. 117 176 13 3815 23 = - 2402 21 124 8871 ; ; ; 7 2889 3 264 152 329 198 . 362 . 25 ; ; ; 3 Wagenges 6 . Berli z
gestellung für Kohlen, Koks und Briketts Gebr. . ieren , über Speisefette vo — tter: Die Ma n nehmenden Produktion fowse der ab, ft gie, infelse y 5 erhöhten
3830 165 483 134271 513 417 799e 11 633 32 d im Monat August 1909 1909: 25 Arbei 9 3: 25 Arbeitstage ldd: 3g ; ge , des Auslandes weiter befestigt. Di fin ; e Zufuhren feinster
gemahlene davon Verede 26. 3 458 123 126 70 029 50 599 5064 121 588 510 6 ; 321 3 iss. . , 30ös 1216 3 52 6 146 . 5 U 1. Im R ̃ Butt ie s 342 zj 423 156 a4 16 —— Im Ruhrbezirk. utter. wurden bei e ; . 7 —— —r— . , . , ae n g bid g enen ni. val ae, gel Vor⸗ angefordert gestell iM taglich ) am I. Auguff d. J. ö . e , sind von 71 Soo Tierces i, . gestellt gegangen gegen 142 0060 Tierces 3 . Sytemher ne . ,, .
70 525 3 283 268 37426539
3 12 13 422 3 875
ö Farin davon ö Kandis (1761) davon Veredelungsverkehr — ; ; 1 9er. . ieee mier, 235 35 431 99 147 . ohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k 2 371 — — Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761 22 994 288 116 53 068 3073 3 328 000 4222828 132 468 anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige R lichen R des Invertzuckersirups usw.) (176m) 5 — 52 869 — h 7a, s, , , —— gismas 83 eg g g e n so⸗ iel scrift ; ; ; 49 49 ; ; - ; d 1909 ho gh i 97 g5J —— 27 75 Wa zeigen die Weltvorräͤte eine M üllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Mela ekraft⸗ * 10 t 2 g. . ; räte eine Abnahme 98. ; futter; Rübensaft, 2 (1I76n) 148 29 94 166 ö. 13 ö. 108 243 che Neg 1908 588 979 2 588 979 9 69 ö. t a . i . eben w, . n e, d. J. 3 = ᷣ wm 0 . g. Krone afelschmalz Borussia 71 Steam = 0 n jahre gegen im Burchschnit; Mithin . 21G t Bone L. 6 „6, Berliner Bratensch e g liner, Stadtschmali ; ; 16968 hi9 64 ; ; . . n riahre, und man wird dort auf 1909 ö peck: Fest und lebhaft. malz Kornblume 77 = 76 14 628 26 652 ] . ö ü geg. 1908 8973 1,50 7 = ; ⸗ c . Frtrag der Kaffee⸗E 3. h oso 48 973 * 1,50 ö Ernten Costa R ; Ho / j — 3 ⸗ J n g e r ic mehr gleich ö Die Zu fuhr zu den Häfen betru M 3d lo / o S öde nr 4. September. Wo ᷣ n seik Jahren die Früb⸗ uhror ĩ ; ikate und ü z , , ,, a. ö ö. n Dun ng, Senn Se er. get fe len e . ; ) 37 2901 ; Konsum k ikgten war in die uuf. 3 3 wartend. ät r of ir on g dig 32.
davon Veredelungsverkehr uckerhaltige Waren unter steue amtlich gelangen iht = ; Menge des dari 3 ; ⸗ . Berlin, den 6. September 1909. gaiserlichet St tistiches Amt aiserliche atistisches Amt. van der ierfüir di Kaffee zur Blüte bri gaht ehnt darin zu fuchen sein ingen sollen. Der Grund 1908 . ĩ / d ? z r 7 70 d en weite. Strecken des Landes abe? zt a 466 Mithin 263 2 80 . 116 577 hl 1909 me 23— 233 6, ; n,
Borght. . . z e Regenmen ĩ S 263 ge beeinflußt hat. = . Man wird daher, soweit es niöglich geg. 19608 — 3 . ; 436 525 7 L 46, Kap. Siru gelber 41107 is 1 zr. Kartoffelzucker irup 26 bis 90 AM, Biercouleut . 38 b