1909 / 210 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

indi des . . . ; igen der Geschwindigkeits änderungen. und 3 ger er l we , , e ,,, 3 Rei Fünfte Beilage gie ltetg Wr ng. . . ü , ,. l . m ö ö . 2. ö. . 9 k . . 6. H 3 96 eutshen ; (. ? ; . 1 . . ; ; . ertr. G. Wolf, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 8. . 08. 52a. 213 7182. ö enwa ben. Thomas G. S. 23 511. Kopierrahmen mit Halte⸗ G., Frankfur 9. . ö . g ; 3 . ö * ö. 59 . , 3 r. Karl Dörrstein, Guß 4 ber ssich liegenden J 166. 212 666. . er Saniel & Plant, etz en JV. II. X29. 9. 08. vorrichtung 6 . ö , pin ö. ö . . ger j en ventile 36 . erg. I7. 4. 07. S. 40 467. Mintz, . Anw., , . ; 9h . Lueg, Düsseldorf Gra 17. 4. 0M, H. ;

9 5 m r 35. 8. 08. G. 27 178. ö ö i 220 j 19 230. . 3. ; . . go Geck, Barmen. . *r fi i, g n i ch Da Zia 106. Maschine zur Herstelung gen Gia. 2I2 778. Selbsttãtige ,,, tung, F , , zg.

HJ. Verfahren zur Herstellung von . G. 5 . 5 8. Sch. 6 4065. Putzlappen e Tbfalstzffenj . h, . G l eien, die sie Brausen enden erteilung Schmerse, Siegen. ; m ;

J zeiger. r , , 4 . 1000. . ; en oni . ari ungen aus den Handels⸗ Güter echts⸗ Vereir 7 5 * e re r re , ell, Patente, Gebrauchsmuster, Konkursenfowie bie Tarif⸗ dels n (ins, Genossenschafts, Zeichen. und Musterregist der Urheb übe j . . hi. ö ö J se s e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 6 ö. . I e errechtseintrageroll über Warenzeichen, 66. 2123 879. K , 2 . 7265. gohlenmn r e nn . ,, . . . . ö . ö. ö 3 * * * 9 * * 2 * * X . in, e irg St. drehbarer Stichbilbungs Mi usactilring Som- J. 10790. Druckrahmen für Wagenfall⸗ 76d, 218911. ö zen des Fadenleiters. ; 9 ö 8 D t (J R ei (Nr 210 inlaufender Stenerwelle⸗ Attien Glaser, richtung. The Singer . in Rew Fab. 213 779. Drugrgk 6 Schaller, Spulmaschinen zum Stille . J ö 6. . . . . ö. 6. e ee. helfe. iel ö. 43 ih gh, . Fa. C. A. Waldenfels, ann 1. V z Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche stanstalten, in Berlin für O. Hering u. E. 97 6 70 i York; ertr.: A. 5 ö . ö Sw. 68. 10. 3. 09. A. 16870.

. Reich kann durch alle Po ; Selbstabholer auch Lurch die Königliche Grpctitk Deutf ler chu a e, ostanstalten, R Das Zentral⸗Handelsregi ü ich ersche ü 06. K. 33 048. ! . Zig 962. Ginstellvorrichtung für Motor⸗ ö. 29 . 912. Mittels Federaufzugs betriebene ; ich durch. die Königliche Expedition de Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt nl, . 3 . Du. , 166. 213 389. er , , , wd. ig e bee Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß fie ge mit einein dle Rückwirkung des einzustellen. 727, ,,,

6 ener en mit kreisenden Zyli . 3 20. 3. 8 Veertakterplosionsmot eren ini

Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 3M, be . zecke dienende n, n delimstraße 32, bezogen werden. 8 ? eträgt . Priorität Srgans auf das Stellglied verhütenden remis 6a J , Gic. . . i, —— —— Inls erti ne preis Er den oln⸗Li Theresienstt. 8. i , , h die riert en rann, urn gear F ohrte, Antriebsvorrichtung. Geb; , Pe ,, . . ./ . . , . Har Bucherer, Cöln-Lindenthal, aher en fte t dem Unionsvertrage vom 14. 13. 96 35209 led Ulrich Nehring . zel bar g e r: Böppingen. Württ. 6. 2. 0? . Hedwig atente. 0 4. Ch.. R 38 g n, Pat. Amyalte, Dresden. er Ts tn, Kessel für Tontänenbeleuchtung. Ag. 387 584. R e ie , w , Bremestene von Viertakt⸗ auf Grund der Anmeldung in der Schweiz (' Hat. 6 209) in Vork; Vertr.: K . If. Zi 3 oa, ö nr zusta r. 24. Fortsetzung.) 2a. 388 131. Strumpfhalter mit lösb , , e Gugtg gin erte G. m. b. S., Berlin. we Blechtellen. M n l , g e, , Hie siächẽn. Con js. i db merten it denft nm , in ice Radreifen mit ein. hn ger gb, ö se; 13 S809. Vorrichtung zur Abscheidung Strumpfflammer. C.- Auferenuun Sanne, f, e, Fil? ee fel mit Deckel für Fontänen, X- *Cd, n os; . nnn enz SG. 26 3ä3. schine 824. 21332. , ieh rennen Metallplatten. The Fempshall . . Kupplung für K 24 DVeimen gungen und gelösten Stoffen aus Abe k . ö A. 13 392. beleuchtung. Siemen Sqhurctert ur sit Gent anch. ä , eopoldstr. 21. . iert kt C plosionskraftmaschine aschinen. William Stanle ' Pat. An' Ulte ö f Europe Limited, London; . ö g seich ausgebildeten rehbaren wässern und anderen Flüssigkeiten. Dr. Georg 3b. 161. Klei erreformschürze mit auf Taille H.. Berli 2 76935 *g m. b. t⸗ m. b. S., Rem eid- cding⸗ 186. 21 33 *. 3 . Wühelm a gn. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. An. Tyre Compann af etzt bünmn., Berlin sW. II. Bahnen mit sfwei ge itig in die Schwingzapfen Benz u. H. Strol a f. 2. 8. G07. geschnittenem Vorderblatt. Fa. G. Heim. tech, . , , ö ausen. 11. 2. 99. S. 18950.

ann R ö re 6 dhe. w 2 N 5569 Hanz Heimann, Pat. Anw., Berli en, die wechselseitig in die Schwing; 3 u. 8 roh, Heilbronn a. N. 2. 8. O7 IhIchx ; Fa. O. Heim, Berlin. Ab. 387943. Vorrichtung zur Erztelu von 4 ) t n n n , rr ö f. H. Am 368. walte, ,, , fer PRertr. Hang . Kuppelhaken, Fichert werden. Gebr. B. 47 231. 12. 7. 09. H. 42215. 7 , rztelung von Ag. 387 661. Brennerkopf mit durch Um⸗

oIrde J. W. 6. 8. 07. H. zälte, Stuttgar z . Breifer⸗ 36 611. * e e ind gesichert werden,; , e . ö ; . . automatisch wirkenden Lichteffekten. Ra— ; ; nnerkepf. in ich Um . en ichtung. Ki znkie sen, O, ds. ,,, e e , n , ö . ist bezüglich der Ansprüche Re. alen . Gilgen Württ. 28. 1. C9. oz3c. 213 801. Jalousiekörper für Kläranlagen 2b. 3s Tx. Kleiderre Schaeffer, Frankfurt a. . R Uügest bötdelung der nnteren Abichitsch ke miteinander 46. 213 J , Zylinder gefagertes Dulenge sẽns , 3 ir * ; ö . . ö. fan ng m , ern Un on gherttage Märklin Cie., E i lt, sternförmig oder in . !. R bert Csnault⸗ Greiferachse parallel angeoronete . 1 un l

kr wen. Rober zur

von Eyplosionskraftmasch

9 6 formschürze mit auf Taille . n, gend ben, süsäsczz. „Tren Rig, el, K hitte nen, wgndebiatt in gesetzter Passe. Tb.! , , . Sch. 32 805. verbundenen Brennerkopfteilen. Gustav . , ö . 3 aas, Sazberkreisel; 3 Fort, heim, in, Dunhec . ,s e, . . O. Heim, Berlin. 12. jd of nag ger elfe . n e rr n en, fin d ,, Tresden a häusersfr, , 3 . ö. * wor ö z = 131 F J * 9 . . (Schr * 5 ? 1404 . (. DIL 8. 2 * 44* . 6 . V. 2 21G. l 8 J X ö . Sa. * * * . . ö ; * si, Hern, Hö. ng, machten älter terte. ln tt , g, g, vom 6 , die Priorität auf Grund der An. Za. 343 gr, Sanne elz ae n DShrey, Täd; üer. Leitungzneßz, für tropfbare b; n 82 65. Westenschonet; Hans Pentert, Schaffer, enntfurk! Nächte; R , . Enz. AWictvlenbrenner mit mehreren ge , e, Fähr, ge, 13 768 i Kolbergerstr. 17, Berlin. 29. 1. 08. 8 , vom j. Js. ; erkannt Imiebrug, Lire; SI. 3. 11. 67. F. 24 433. Flüssigkeiten, bei dem die Zapfsftellen in einer Haar München, Arnulfftr. Z. 18. 7g. P. 15771 1b. 388 6079 , Sch 65. Väar Bohrungen und divergierenden Flammenebenen. Pe IMnnä. Berlin SW. JI. B. 8. C8. G. 13 768. Keitel, Ko 89 Fadenwechselvorrichtung für . in England vom 26. 1. M anerkannt; , Werkim, Leipzigerstr. 5s. 3. ö Fe n ed, i , , , . w ; ö . 3573 Vorrichtung zum zeitweisen 526. 213 ie. , in einer Nadelhalter⸗ , , n. ö Schleppvorrichtung für Schiffe. Für diefe Inmeldung ist bei der Prüfung g . . n. 6c. 21: 4 gel beitenden für Steppstichstickmaschinen 1. . * . ö. u r , Tn Stebhlti eigen mgelagerten NRadelhaltern. Martir Betrieb einer mit Füllungsregelung (h. rbrennungs⸗ schiene verstellbar gelagerten. h , . Brennstoffe bestimmten Ve ; Hiene Paris; Vertr. J. Springmann, aer . ö üssigen Brennstoffen. Gas⸗ Henry Rumpf, Paris kraftmaschine mit flüssigen z

age . 3 enregler zur Beleuchtung Jean Stad I r 3.7 Heetor Debruxelles, Hal, Ab; Handschuh ohne von Eisenbahnstellwerken u. da Adolf Jösch. 2 Fredelmann . Co., Nürnberg. 8. J. Gz. ; Münster i. W., Steinfurterstr. 28. denn Uebereinkommen mit Ocsterreich Ungarn, Kom Belg. . Vertr.. J. C. Glafer, &. Glaser, O. Hering Felten nhtz. Mar, Schellenberger . s k . eth 5 . . diere Proritat auf Grund der Anmeldung 1. E. Peitz, Pat. Anwälte, Tr 3 27. 10. 07. K. 59 98h. 5 ö. echanisch⸗ . . ; . erse, Pat. Anwälte, Berlin z5öd. 2iz So. Stromschließer für meche ' ͤ 11. 4. 09. Th. Stort u. E. Herse. ; 658. XH ; ö Deutz Cöln⸗Deutz. 1 1. * 97. 6. 66 R. 22959. motoren⸗Fabrik Ve * NV. 40. (. 6. l ). ö G. 28994.

int in der Regel täglich. Der

lahr. „Einzelne Nummern kosten To 3. * Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 260 3. ö. ö.

egulierdüse mit Gehäuse aus artin Brandt C Co., Berlin.

5

jw; Köthensdorf Seesen. 13. . 09 * 9311 13 3 zerli 3W z 1 9 Bez. Leip 28 7 S 335 97 ! / ö ö. 1g. 287 66. Spirit 8b . ö! 2 T O X Berlin 8 W. 68. 12. 2. Bei. Leipzig. 28. 7. O9. Sch. 33 930. 1b. 388 088 . 53 ö 36. . D355. Spiritusbrenner mit von Brenner⸗ 866 ich vom 13. 5. 06 anerkannt. D. 19353 SW. 68. 12. 12. 07. zb. 387 6415. Hohlgewebtes Henkelband mit ; Zylinderschoner mit vier Ver⸗ flammen beheiztem h 3s Yo . 5. 9. . . 3 2 * . . 1 2 3. n ; 5 84 3 ekt ische S minen Paul Gehl, Kiel, Feldstr. . in . . or Schanstellun g cin hen . . ö. ö . Zweiteiliger, parallelverschieb⸗ an den Kanten fest verbundener Verst ; 16 m3 ] elektrische Seer . 77 : 21391 6. aum verteilte Glocken od zarer Meischschieber für 2 8 ür dies d is i. der Prüfung gemaß 1. 11. 07. G * 843. der über den Zuschauerrar Borri tege des Für diese Anmeldung ist bei. 8 R N zrrichtung zur Regelung Fi 90 *iz 464. 213 669. Vo l

. und aus dem Heizraum heraus- irk ; j er, Lud⸗ rage 33 2 8 3 hi n ge leg. weiler. 14. 7. 09. J. 22128. 9 ggendem Verga Barmen, Fischertalerstr. 9s5. Ab. 388 091 2 d genüherliegenden. Schieberspiege 2 6. 09. B. 43 562 . z z f 6 g Bergn Sagge R 8 gegenüberliegenden Schieberspiegeln. Carl Aßmann, . 63 QMM, B., 48 30. ris menringen für Beleuchtungskörper. gmann, Gaggenau i. B. 9. 7. 09. B. 43 566. 6 * . sor n G3 5 434 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 56 6. einer Stelle aus zum Er— 85 paßt. Fa. O. Hei A. I3 Maser von Dampflampen. GErnst Vodenberger z ine ix⸗Verlag, dem 575. zordneter Sender bon einer S . 568. 212 37 hahn, der w ail gl gar G. ener, d, 4 Verbrennungskraftmaschinen. Phön 9 4 260 n n, werden. Wilhelm Elcor, Berlin, . geschraubter Spritzhaube, durch Berlin. 12.7. 069. S. 417314. J Ne ür Explosionskraft⸗ 2. ichtung ; ö. . 466. 213 679. Vergaser fi pplos 530. m. Vat. Frans d, 5. 8. 05. B. 50 982. zum Abschneiden der Zigaretten von zum Zweck der . W . , i en de . Hemtschmenge. Fitzwilliam Richard —ᷣ Wees! Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.‘ straße 37. 5. 8. 08. . z h 857 istütze elektrisches Licht, mit Brennstoff⸗ und Gemischmenge, Fitzwilliam en winsky, Sdessa; Ve .. en erer Beg, sh. ; , , X i. 69. R. 7 629 3. ttenstraͤngen. Kölner Werkzeugmaschinen⸗ . ; ; Ekigem HRuerschnitt zur Auf⸗ Ag. 387 798. Gasglühlichtbrenner mit Glüh⸗ s is er strase ? 7.1 9. . Zigarettensträngen. ( . * wi . Ti 5 hfo Fischfutter und von straße 21. 7. 08 3i ö tätenfreiem Fischfleisch zu Fi D. 21 160. pon grätenfre 37 385. münde. 17. 4. 08. K. 7 386.

größerungslinsen. Ehristian Ladenber i s if: nrfn⸗ ; , ( sristian Ladenber 3 er, . rl lch get führ im , ,. e der hte, Gute Br ; . . 2 tohr und wärmeabhaltender? Theodor Poli schi l it Hilfe drahtloser Badezwecke mit zwei einander j mecker, Prismenteller mit einer Anzahl , Schleif- und Poliermaschine etz Musikinstrumente mit 8 ! ; ? 36 *8* , All ine 1 7 666. Wa icklei im J Tis ad. Gchleif, und. Po ne liber Pier ffn J , ,, , ö zar gt mam Bt. 337 85a. Klesterreformschärze. veren grds. nringen fi J er. Allgemeine Ag. 387 666. Wärmerückleiter für den BVer⸗ . Ychwimnmergefüßh des Vergasers von die Priorität ,, . Werkzeugen. Paul Göhring, Ober⸗ eleftrischer Uebertragung und im Zuschauerre 1 ; 3 ,,, ö 461. bahn sich der welbůchezh We rm chühghe, deren Körper⸗ flesttrjcitats. Geselischaft Bern. 15. ö n Ber U . 8 46. ö rrECAO j * . 39 * A* * = Id uch z ) ö. X 248. . ö ö 6 ,, 1 . J Stötteritz. g. 7. 069. B. 43 567 c 4 3 . . srankreich (Pa 54 ursel. 6. dg. O. h elb tt ti en —ĩ 4b 288 996 Sy 3 FJ * 6 s ö 9 6 . 7J. —. 590406. H BVerlln-Wilmerõdorf. 29. 4. O8. auf Grund der Anmeldung in 21: Vorrichtung zum selbsttätig : ö. n , mn , , ; l 287 843 r* n l- festz ; 2 3 Hülse für Stocklampions. Arthur Ta. 3 1. Re zdüse 8 G. m. b. S., Berlin Wilmer dorf 9 29. 6. O5 anerkannt. ; 874. 212 189. 3. ö. Schleifsteinen mittels 4, ,, e n,. . die Lage eines in dem Mun 2k. 2587 . Kragenstützen⸗Befestigung. Guido Hadelich, Dresden, Blasewitzerftr. 3 16. 7. 09 3. 2 364 Wen ne disse ar Sg ehren gt, P. 21 4190, . 213 694. Verfahren zur Kenservierung Abrichten . Sch Vecker. Ebln, Vorgebirg⸗ Ihn erstz n oi Verfahren und Vorrichtung Lolbeng verändert 1 Bremen, Möockernstr. I6. 28 7 69. B. 4233. r J ese e den Ventilkörher, gehender Jahmwese . D , Wassily Polo⸗ Schlagwerkzeuge. o ö, . ö 3 W 15 834. 1 82 45 ĩ für G hüls Louis ö ichzcitiger Regelung der Luft- frischem Fleisch und Fischen. We Schl⸗ ü ö. ö . 382 8* dr stiñ 3 e äs 2458. Kugelgelenk für Gas. und Sa Nürnberg, f 35 7. 69. . . er Regelunf ) zem Fleisch . . 6. 5 3b. 387 s enstütze aus 3 6e ; nd Sämann, Nürnb maschinen mit gleichzeitig von frischem ; 212 781. Wassertroglagerung für Schleif⸗ Mundstückbildung in Abständen mit Kork, . ; abe 5. 3b. 387 857. Mwagenstütze aus Draht. Kurt im Innern des Gehäufes an. S 15 35? älrnbern, irh g, ,, I zertr:. A. Gerson u. W. II. 25. 7. G7. P. 20 248. 6T a. 213 731... 2er zheim, Hohenzollern n der eine ideren geeigneten Stoff belegten . geordneter Kapsel vo ; 19g. 3 * Davis Shawfort, Engl. z Vertr.. 91 n 2609 Anw., Berlin. d. 9 söorrichtung zur Gewinnung zeuge. Carl A. Richter, Pforz heim, X 9 Silber oder einem and ) c 21 * A. 13 384. nahme der Fsolierung Wilsy Rölck R ö . 2 * * 1 d . . 2. Uꝗ¶. * * . 2 3 (. . . . . 2 h Sil 2 4 * ' * 6 ; . 6 * 9 Ys r Ros tek: z . ö J. . 6 3 . Ber ! i 8 8 e 7 Trä 8 5. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 6 S3g. a3 3863 S, t 1 9906. Schleifmcschine für Fräser mit Jabrit von Wilh. Quester, Göln- Silz S5g. 213 572. . 3. ˖n. . Arbeitskittel mit Schürze. Bald⸗ Ritterstr. 183 5e; . 6 e, Berlin, sichtngchtlämpchen, das aus einer vom Träger des ö. ö. r . Seeste⸗ 674. 21: Schleismch c n , ,,, ., . . ö verteilungsrohr zum nin Ggrment Com 2547. Ueberhißer ber n . Kühlen von Por 6 n. Emil Thierfelder, C 2a. „S Pseifschesbe und hin- und herbeweg⸗ 3 8. K. 39 028. usius , , , . 3 6c. 2AI3 671. erfahrt g. unn e n Akt.“ Leim aus il aht leg 290. sesstehen dez. Schlefschritᷣ . Peter Marentius 2 0 . 918 Zigaretienpapier. Julius ; größerer Flächen. . . 4. 6 548 A3 525. Verfahren zur Herstellung von lichem. Schlitten für Jen re z Ges., Linden b. Hannover. 5 18d. 21A

* g ? * . Glühstrum 5fes eh ste 9 8 3 . .

2 , aun, Holyoke, Massachusetts, Ac. 3827 52 berhiger wer Röhr , ,. pfes gehaltenen Glühscheibe und einem

Potsdam ö. St; A.; Vertr. . Schmetz, al tan! , 7. Ueberhitzer oder Vorwärmer für Sparbrenner besteht. J. Galil, Nancy; Vertr. ' . h gan e n 22. IO. O6. . n, inh. . i ü , Nehle G. Loubier 8 ver Tivolistr. 4. 22. K J ene onigstr. 8 * zerteiler für magnet⸗ d aufriertem Papier, insbesondere Nadsen, rij tiansa rl ere teh, . 5 Hann her, . tre ; ; 1 95 5 1 * * . ** . 2 * . 2. 1 .

4 6c. 213 236. . . Charll Anthony gitre n , n, Papiersãcke ö. dgl. auf der Fr. Harmsen u. A. Büttner, ttrisch⸗ zi ,,, , a für Verp— 83 ; elektrische Zündvorrie

8 1 Invertgasglühlichtlampen, befonders Preß aslampen. G. Fehle ,, 2 B. 51 331 28. 99. B. 43 889. Att. Gef. für Selas. Vet Rehßaslampen. C. Fehlgrt, G. Loubier. F. Harmfen, I. Büttner B. 51 331. 2 43 88 ö Selas⸗Beleuchtung . Windkesselspülvorrichtung mit 3b. 287 993. 228. . 36 ö ikettpresse mit sich drehendem J Steuerund de 3. f 3 2. 08. M. 36 541. 213 792. Brikettpresse mi em ibnnnsdre Hoffman, London; , Löbbecke, Zehlendorf b. 83W. 61. 4. 12. 98. M S0Qa. n,, . 1 ngen, Pat. Anw., Berlin * Vertr.; Dr.,. T. ;

; ) . Berlin. 7. 7. 0 5. Meß Ge , . ; . , . . n H. Iwirnhandschuh mit eingewirkten, J. i322 ö 15 =. are r, bat. Anwälte, Berlin SW. 61. ; . tändig offener Einströmung und Steuerun der berstartten Fingerspitzen. Fa. Max Berger Re. 387 791. Vorrichtung ; Abschluß vo , , . ö . 36 J . . n, m , Spttltastes wontile lllttchnuh , än 6 ö 9 6 Themnitz. 1314 *93rBßezn3. a3 Mz. x ger, Healer? . , . Abschluß, ben Eg. 387 890. Bikonkav geformte Brennerkopf⸗ irg, ge 626. 213 782. Saudstrahlgebläse mi Formtisch und zwei gegeneingnden J Heinrich Söhling Dellbrück nge zh. 388 056. Hosenträgerstrippe mit Druck. H 49 engen. arl Höffler, Neuerburg. 9. 7. 0g. platte für Gasglühlichtbrenner. Otto Pollak, 61 5. 07. X. 24 2966. ; 8 Ser zat. 35 7. 65 S 5708 Ying, TVeubri Coln. Sof und R r e,, . ,,, Leipzig, Dufourstr. 2. 160. 7. 6 76. ö : , ne , Sisengießerei vormals Häuten Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat, 29. 7J. 08. S. 27125. nopf und Rolle, Heinrich Buchlohn, Elberfeld, 4d. 387 1401. Elektrischer Fe zünder He⸗ Arätg; Hwufgurstt 23. (10. 7. vo. F. is 76s. 36 1 ( Fundffr! 4. 6. 12. 08. Maschinenfabrik Eisengiest Durlach, Vertr; Te. , e 11. 21. 4. M. B. 46174. 85h. 213 57 X. WMarienstr. 42. 9. 7. 069. B. 435565 ,, der Prüfung gemäß DJanssen, Hannover, Fun tr. 4. 3. Sebold und Sebold C Neff, Durlach, Anwälte, Berlin SW. 11.5. 21. 4. 2 9. 38. S3 vie Priorität 5. 17'263. ö. mit verstellbaren Vaden* n 9. 3. Gr. B. 16 za. , Priorität 2 k s. Gliederpuppe mit verstellbe Baden. dem Unionsverrtage vom 14. I. IS die z 5ag. 213 895. Gliederpupz

1 778 6 . *. 8 * 3 * )) f tal.; ö. . st parat. Theodor laufender Trommel zum. Hußhugen,. Badische sempeln. Gigcinto Bonelli, Nei Ligure, Ik Luftdruck. . . . Reklameapparat. Xh T ; 8 561 23. 9. 98. V. 8056. 6 mn. En 85a. ; Für diese Anmeldung .

ö 4 brüder Staiger, St. George 28. 12 . sen Schluͤss t S zur mi * Berlin. I0. 4. 8. K. 37 353. 2b. 388 113. Lange Sporthose mit fester ger, St. Georgen. 28. 12. 08. Hahn für losen Schlüssel und mit Schutzrand, ö ö ih. ö Zemenkmörtel. Emi zb. 213575 ; 33666 ; Scheidung des? zon Kunststeinen aus Zementmörte m 75. ; a,, Verviers: 213 783. Vorrichtung zur Se stellung von Kunststei 2. Zündvorri für K schi nmel in Großbritannien vom Schultern. Louis Hermann Bouwgistm Verviers; 676. 21 rfeaur, Bel Din srorz tun fir, Kochgeschtzte. Walter Gomma, weg 66. 13. 7. 55. B. 359. f Grund der Anmeldung in Großbrils * Herstellung Vertr. X J eau, Belg.; 2. i das verbrauchte zZI3 794. Formmaschine zur Herstellun Vertr.: T. A. i 18d. 387 ü . . 2 u ; n Staub, wobei das ver 80a. 21 ö ö 88 19 38 * * 2 straße 5 z 7 8 09 FJ 16 641 * 9 425. iger Düsenreini Un . 3. Vergaser für umlaufende Ver⸗ ; 3. Schirmhalter mit auf festem mehr brauchbarer 8. 19. 5. 98. D. 20 955. . , ele it Vorri 3i f 6c. 213 883. Vergaser fi 213 896. Schirmhe ö . mlt g we, beleuchtung, mit Vorrichtung“ zur Zündnn Schlaufen zum Durch s ö än Hasteporrichtung eme dem Unionsvert w 1 288 978 8 i n Ausrickung Körmiger Haltevorrichtun 3 sse Deinrich Beese, Hameln . em Unionsvertrage vom j z f e , ,. stta zrein ? wert- W tofsbrenner mit od, en s n. Vorrichting zum Austüstung] f . 34. . 68. J. 10474 kergmische Massen. Heinrich, Beef ung in Frikecch vom 14 6 0 Tn Gs. Ind ig, Bosghm, Röln Ehrenfels, Geißelstr. sj. iin 6 8 08. X. 27 081. k 5 * fmaschine mit absatz⸗ dung in Frantreich vom 14. 6. 7 35 b. Fabrik 22. 11. ; iesel sinwirkenden Sperr⸗ 213796 Stam zfmaschine mit aba =. 8 8 ö ö 5 otor. ; F ze den Riegel einwirkende 86a. 213 ö l meentisch zur Her= t it seitli 5d. 387727. Aus einem in oͤricht = ; 56. XR III! 5 uffn cg. Gustat Toelle, schlüßfel Und zwei auf . he, Velbert, hg., ,. z'rebtein Formtisch zur Sd. 212 818. Vorr 4 ö. e n , mn, ĩ uten ei n g. Deutz, Cöln⸗Deutz. 1. 11. 08. G für Gas für . und anigrstzffzz dae an. l Damm C Ladwig m. b. S., Ve weise in Umdrehung versetz . ö e Her nnen 28. 387 856. Schuß borrichtung für Juschneidẽe⸗ klappbarem Deckel das, Riederschlema i. . 5. 8. 98. X. 6 ! Mlhelm Klein. * ö . Brinton g Limltẽd a. Ruhr, Weberstr. 17. 7. 8. 69. K. 10 65. 7. 7. 09. F. 20367. Walzwerk LS. Mannstaedt 4 Cie.. Att. Ces. Aler Fischer. Charlottenburg, Sy 8 ö Kl in Ro senth alerstr 11 80b 213 919 Verfahren zur Erzeugung von ! b Kiddern inst r Engl 3 ee. ö. Am Brenner 66 e ner Friedri Berlin, Kleine Rosenthe . . Versah . unster, Eng]; dgl. Later ; . zum Zerkleinern und Friedrich Lange, Berlin, f f . ,,, tsetz iür künstli 23. 11. S6. F. 22 590 ö 554. Zi 898. Vorrichtung zum 3 23. 3. 07. B. 45 872 Frankfurt a. M. 29. 3. G65. St. II 623. Jampen usw. Westfälische Metallindustrie sammengesetzter polygonaler Mantel für künstliche HY. h di. Di Go,. F. 2s 163 Stn. 16. J. 538. E. 13565. , 8 0d, Stn Ci. ö L ss To. d ene, icht ' n . ö e, en f tudolf Berlin W. 9. 8. 3. 08. F. 20 105. SW. 11. 6 Srichtung 3 . 5 dem Gehäuse nach Rd. Zellulosefabrikation. Rudolf Ber Spiege G ̃ o Niederl.; Vertr.: z isi e trennten Ventilkörpern, deren qus dem Gehäuse nach die Papier- und. Zellulosef ĩ SSe,. 213 922. Regelvorrichtung für Windräder Spiegel o. dgl.! Möbel, welcher in feinen ganzen Vom Niederl; Vertr: G. Lamberts, K. Zeisig u. npel aus die Priorität seitlich J ye . 9 Heor 3 * 35 x 8 59 . Fe . 8. . ö 8 er D es de 2 2ÿ 55 i h gegengesetzten Richtungen bewegbar sind. George W. 29351. Teigwaren in Kästen mit durchloͤcherten Wanßungen, ö 4 40 044. ö G. R. Herzog, Dresden. 1d. 387 922. Pyrophor⸗Zündvorrichtung für staedt . Cie. Akt. Ges., Kalk. 4. 5. 65. * e . . 9 : 1 c X J 6 . 5 2 Fertr. Dr. W. Leby u. Dr. FJ. Heinemgnn, i bahnen. Bernburger Maschinenfabrik Aet 13. 9. M anerkannt. Vertr.: Dr. A. X . .

ö 1 23287 9135. Off ge . Abortspülvorrichtun ö , 8 y 3 2. 2 * 1 J g. F. . . S stempelpresse zur Her— Klostermann C Co . 213 793. Schlagstempe ö . . . ' . . * ö ö. str. 16 3. 7. 08 ñ 61 Doppelthebende Sffenfach. Manschette. . Dr. O. Hacfelin, Freiburg i. B., d. 387 433. Mit einem Wecker verbunde elcher auch zur Aufnahme einer Glastuspe dienen dstrahlgebläsen nach der Be⸗ Ah s, Halle a. Cecilienstr. 100. 18. 7. 08. ejgequardmaschine mit federnden zweischenkligen Schwimmbadstr. 2. 20. J. G69. H. 43317 ß . ö . . 1 ñ ,, Platinen. enn R jste D 7 h 2h. 388 131 Sr n,, ,, ; Und 2 ö 8 Scleifmit tel . Sandkörner d nicht 57 Platinen. Jean Baptiste Delerue Oe . Sport⸗ bzw. Reitgama che m B Weiße 2 6 8. 22 257 ; 2 auf 7 erkannt Vertr.: Pat. Anwälte ö. , 39 F 51 422. nutzung in noch brauchbare Sandkörner und un A. 15 962. Hoppen u. R. Fischer Pat. Anwäl e Steg. Wilhelm Deiglmayr, me ene fernt Berlin, ,, 40. 29. 6. Ch. G.22 257. 4 . 38 362 geen, ffn nr * 3 25. 9. O anerkannt. H. Fried, Berlin SVW. 61. 59. den durchbrochenen Arbeitstisch zhrartigen Formlingen. Adolf Hütwohl, Hern G, . ö ; ö ö . . . ? ö J v 2 9 3 1 3 . 58 1 ) * e. ö 30 9 1 . 6 2 , w 278 7 12 8 2 * m 2 3. i n eg, ,, chf . 4. ausschwenkbarer und ah we hell gg . Selen r telsg . ue gr. Alfred Joachim, nne a. Rh. 18. 1. 98. H. 4 608. htung für Für diese Anmeldung gt bei der Prüfung gemäß be ss 133. ien nnr tr nn, durch eins Nebenflan hwoñt 5 9 3 erg Co., Frankfurt a. S. J5. . 65. brennungskre . 9 5 6 St. 13 802. Zapfen ausschwer fij die Schirmspitze. na unten abge —ĩ 8 6 Cöln. 3 n, w. * Beschickungsvorrichtung , . n en . ** . . , iar chen Breieweg Jö. Iirtich; Vertr. . Planß, Pat. Amps. 80a. 213795. Bes 14. IX. IJ die Priorität auf Wilh. Beckmannshagen, Langerfeld. 12. 3 ielenhaus,. Elberfeld. Hohenzoilernstr, 3, j Dase rein 8 . . c . it Zweibar ; 23916 5 ö ( 12. iger Üüsenreinigung. tto Herb e nne n ehe, G it 3 j d Zerfaserungsmaschine 68a. 213 781. Vorhängeschloß mit weibart. 4. Weser. 265. 1. 958. B. 55. . Anmel 3às8 E82. Kragenstäbchen. Deckert 29. 6. 09. T. I6 82 Co., Frankfurt a. S. ng 09 42 6 . äckstoß 2 z ö is ' . 3 . R * erl w A* 3 h J ; * ö z * . . 2 6 ,,, Fz5a. 213 767. Misch⸗ und Zers . g zur Verhinderung Meuche, Frankfurt a. M. 4. J. 09. D. Je 7e, 4d. 287 532. Zündvorrich schützten Rohr dest ; ste insbesp re E 9 4 * . 5 5 = . 22. h . . 223 19 j ißten 0 5 3 2 F . ö , do, =, n, ,, net e San mn des Durchbiegens und Zersp maschinen mit Kreismeff Wi r* 3 Friemann K W nut 6 Schar nierteil. Gru am en e. . , ä ünsssiche J . ö e,, J an Webstühlen zur Herstell on Floraeweße alchinen mit Kreismessern. Wilhelm Klein, Essen * 0 m. b. H., Zwickau i. S. Smasse. Fa oneisen⸗ di mn, m greg. . ige rn, ,, , , en n, * heim a. Brenz. 7b. 213907. Schreib gorfichtung ibfeder steinen. Detz . 36 ung. i. Florgeweben. urbine . helstr. 2, u. . Fa. J. M. Voith, Heidenhe 2 = 21 ö. sestgehaltener Schreib feder. Izimen gz . . ö r . ö , ö HJ 6 en Greenwood, Wolverley . 6 a. 387 106. Vergaserlampe für flüssigen ' ‚. / selbst anbringbare , ,. F. 19851. . ] Ernst. Jaentich, zin Fricbenau, Frdausftt 3. 34 . . c. 3 nent unter Verwendung Leg bei der Jucker Vertr.: hen erg, An ednet engt; Prennstoff. Standard Licht Geseksch it ml! Hrn Jündvorricht ung? für M enn 3d. 283 728. . Lug zwei Längshälften zu= ö i. . 6 3 D 4 . . wvorf J tion. 12 11 08. X. 27 02 I 1 6 b 9r Zemen . E 53 ; S8 aturationsschlammes. . ert 8 ? art, at. . gesg e Heißluftmaschine. . Papier für die' Papierfabrikation. 3. na,. 8 zerk mit abnehmbarer zrikatio wonnenen Salure lame . ö . . J . . . , . i we i. a 28a. 213 922. Vorrichtung zum Abeisen von ga; 283402. Vergaserlampe. Standard Att., Ges. Lippstadt, Lippstadt. 83. 7. 65. , aus Gesteinsmasse. Fagoueisen— Gd Ludwig Herz Nürnberg, Arch Sohle. 3 . 3. Seis Pat. Anwälte, 3 . Hr. X Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin Turbinen. F. J. Sommer ah a chi lnb, dicht Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. N. W. 28 014. 1 alzwerk L. Mannstaedt Cie., Akt. Ges.. . ö. ziegender Schlendersortie fer fi Dr. We, Haußfnecht g. 3. . z. Rar Vertr. Dr. 2. W 3. . 1 ri ö Lampenzünder. N. V. B ö zwei ge-⸗ V. 3 gender Schleudersortierer sür Dr. W. Hauß . ; u. zh N . Zands : 3 ; Sund V; Bergen . . d . HJ w zilen ö S. 83 keyer, Landshut a. J. 16.2. 65. 44. 387 440, Leuchterarm für Klaviere, Flügel, gh Zogmsche Metaalwarenfabriet, Bergen on rh e e n ird n . Dang f . 765 Für diese Anmeldung ist bei der, Prüfung gema 1 fre aetraaenen LVöschtrog. Hans Ries, . 6 , . 55 Kschlitzter Mantel für künstliche Grubenster ; nen e eführt und x arlstad, Schwed.; Vertr.: D Für diese An l 222 zom Wagengestell getragenen Loschtrof ö. 3 ö ; * ö . ͤ tende hindern bunhseft Wagner, Karlstad, Schw J . 86. 3. 85 vom Wagengeste. 7 21. 2. 08. R. 25 908. . it festfte benden 5 ö Teilen aus gestanztem und gev tem Messingblech Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61 Lteinsmasse mit Verbindungsflanschen an den ö öebvortie ch ent, Sen scho, Pat. Berlin W. 83. 8. 3. O 6. kunchen. Maistr. JJ. 21. 2. 08. NR. 25 808. mit feststehenden Flügeln“ und feitlicker KReaelkaßnèe! 6 9 de geprägtem Messingblech r, 99 2 61. S male m ; bie , int ebay ich- g nag Gottscho, Pat. Anw., Berli t dem Unionsvertrage vom 1. 12. h it vom ,, Vorrichtung zum Trocknen von ö Zus. z. Pat. 175 085. g ndaseitlicher Regelfahne; Ader ihnlichem . ausgebildet ist. Otto Klöden, 9. 7. 097. N. 8760. Schlitzrändern. Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ ) 1. J z 8 für Havier⸗ ö 1 ö Hroß vritannien 0 a. d ö * ö Dresden Step aanienstr. 37. 36167 6 ö ö. 6 *. V. St. A.; mans Trockenzylinder für Papier und der Anmeldung in Groß . ; . . ö Sidney Bowes, Monessen, Pens., V. St 558. 213 s99. Trockenʒ auf Grund de ͤ , dee ee rer K . . k mr , 3. . n n,, s e befestigt sind. Danie , . 560 470. bahn ; ; 08. B. 49 894. ße ,. Sohlenglättmaschine, in welcher V, ,,,, . Jin 8e 16. 6. 08. B. 50 47 G Bernburg. 19. 4. G8. 2 z , w wog. vhlen vj rel, . Anwälte, Berlin SW. 11. aa ,,, es . Vern O0. Antrieb der Preßwalzen, ins⸗ . Meru ngh der Her zile ' und des g . täder⸗Wechsel⸗ und Wende. 5b. 213 9650. 2 S6. 470. 213 887. Zahnrẽ?

. Lampentopfboden an Grubenficherheitslamp C Co., Rußdorf, S. A. 160. 7. 05. P. P 55. 58. 387 739. In Längsrichtung geschlitzter

66 V . der Verbi nuben ichtz heitẽ lampen, zur 18. 388 rohrfsrmiger Mantel für kun stliche Gru 3 t

ö. ö 7 NR i. Lausanne, Schweiz; . ) Verstärkung der Verbindung zwischen Lampentopf. 1d. EIO. Reibzündvorricht für Grub zrförmiger Me . e geg , . n ö Hic n, Helge er ö *. 6 Va g zwischen Lampentopf⸗ ; J zundborxichtung für Gruben auß Gesternsmärfs ;

=. ; ö wresse Lang⸗ die relative seitliche 23 ag nder ist. lnited Savio U. 8 KFfafer KX. Glaser, O. Hering u. E. . 9 ( boden und Vochtstellungsrohr. Fri 2 lampen, bei welcher das 3ÿỹ 8 j aus Gesteinsmasse. Facçoneisen⸗ Walzwerk L.

ö. . , T. , w 3 . , pile . Dehler. Ge, . 38. 14. 9. M. (Di . J ĩ i 6 . G. m. b. . . 3 Kopf . e ,, , ,,, n,, nn. C Cie., Att. Ges., Ker 4. 5. 09. etriebe. * Fis e G zinsch, ieh der Zylinderpe r h = r mn, Ma hiner ; * 0 . 33 ö Peitz, Pat.⸗ . . Vie Ziffern links hezeichnen die Klasse. ö. i. g,, n, dnn . ; . . ; ö.

ischer sieb⸗ oder Zylind ö U Vertr.: Shoe Sallbauer, Pat.⸗Anw., Peitz, a . asse a. 746. Aufhängereifen für Lampen läser. angeordnete Anreißseder *r dei ch'd ans, .

We derm, Tergsard. , 9 w. N Szabos, Gomör, Ung.; Vert SJ A.. Vertr.: K. Hallbauer, ? S. 26 672. ö ; ** an g ö 8: * ; . , Tampengläͤser. . , tzunde nd borgeschoben 5 M r Farms: . J ö. . di. i 3 * J 3 ö 5. 08. U. 3382. 9 Sg g dice Anmeldung ist bei der, Prüfung gemäß Eintragungen. 12 8 Ina. . 09. Sch. X 751. wird,, Johannes Hübner, Hermsdorf, Bez. Breslau. 3d. B87 731. Mantel für künstliche Gruben Dres 21: , Re eiben⸗Wechselgert Dr. B. Alere . 33 Berlin 8s W. 48. 50. 23 C Anklopfen des 2 , 20. 3. 83 k 84. ,,. ; Ra. 5835. Wagenlaterne.

2139241. Riemsche ; 6 a, . 127 . 5. Vorrichtung zum Anklop o'. . ee, THintrag.

. ö. ö. K. 258. 3 . Vorrichtung zum 6 . , J erg, hoh 646 a , . f ; . St. A.; Vertr. C. B. Vedrihs g. ße, 213 „Gummi 'oder ähnlichen Stoffen qufge. J ford. Gonn., V. Sl.. 5 r SW. 11 16. 8. 06. 5 zier Gewebe Gummi oder

DOszus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. kon Papier,

K. Osius, Pat.⸗ᷓ ö

A. S. Reyer, I9. 7. J5. H. 43 315. stempel aus Gesteinsmasse mit in Längsrichtung ver⸗ . J s werk L. Mannstaedt Æ Cie 5 Dresde esondert verwendbaren Nämmmern. Nollesche ful zinzeine Streifen. Richard Gäbel, Dresden, g R. 23 156. e , . J . traße 27. 19. 7. 09. B. 43 653 6 ( fFlüssigkeits 1K ffelbort R , . Tren e ehr Trennnngz— straße 27 7. 0 B. 43 653. Selbstz inder für Gagkochherde usw. Flüssigkeitsmengen. Sarl Krug, Düsseldorf⸗Grafen⸗ . Gr nn, Suhl J. Th. 39. 1. 068. G. 13 200. flächenerhitz . 1. 8a 38e 6 Fyring, Suhl i. Th. 2! lungen zur Auf- Wirbelhalte . r Berlin SW. 61. Karl C gen ö alter. K.. schine Schlitzen von V 6 Müller, Pat. Anw., Be ; re ; Rar. 6f. 287 675. Reinigungsap 96 212 759. Maschine zum Schlitz err. gebar Te gr, Herstellung von Polte, Magdeburg. Ss2b. 213 081, Schleudermaschine zum Trennen f. 387 105. Glühkörper gun. Jan n ,, . tt. 23. 3. 556. A. 13521. 55f. 213 769. Einrichtung zur Herstellune (pr Patronenhülse. Eugen Polte, Mag : ; n. . ; 23 Stuttgart. 23. 8. 66. 55f. 21: . wehr⸗Patronen) s ch schwerer mit In dieser angeord⸗ häuser, Feuerbach⸗Stuttg⸗ S. Cowper⸗Coles, Sonden; Suden 29 . i hien Mente und einem (iner kegelförmigen Trommel mit in dieser ang ee n x 6 2 21⸗ 2 89 . 3 . 97 2 1 * 6 2 s. s. 78 72 228 ? . WV ; 6 eln. 8 '

lansichter mit in Pfannenlagern, aufgestützter Pendel Bahnenform. S. 21 . SIrujt Vergunülter, lg] el, Kine ,,,, 3h ghbar Lampe. Kläger i. W., Delsternstr. 38. J7. 3. 09. K. 30213. bröchenen Waljenmänteln. Otto Mehrens,

9 i 1 g wc nr, s iede, Arns⸗ 1 art, V l = ; Wriezen. 12. 7. 05. ;

; . it, 213 ., Lifengießerei u. Kesselschm 7. 09. B. 435 562. 25 8 engebiß mit lösbarem de burg. 31 3. 0 P. 19 727. Anstalt, 2 1 ; 3 3. 69. 21323. 56a. 213 675. Kandarengebiß uden I . 5 . Rnwähte, Berlin . 45. 13. 3. 09. D s ü 6. ö. är! Handfeuerwasfen. Georg 824. 213 921. . m 36 Wriezen. 7 5 ; 9 25 t . ny „sin cks wo 8 f ir Vand euerw 1 2 2 z 8, aris Ve * A. S. . elle.

sean, e ehrt. öh hobert Btaodi, hre gl 6. Wie Verschlusstictsperte bil, ene reef, 6. 7. 11-67. Ciauzz Grivoigs dig. Welle

eller; Zus. . at.

Za es ,s, Fendeibit? Venltthhhen, ene erektile d, äs äs äs. ' gechänse fin. Gässelbsthinder, krfenkzen s nee pen Fag o neifen · als 12. I 58. auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom maschine mit eingebautem Ekeltt mot M 1, 3 ) ; nr he g, e fie mlter ke, b gut g. 3 alt ö. ff e tn; . 4. 5. 09. F. 19 855 „Att. Ges., Kalk. 4 . 6. . , , , ea nkfurt a. M4. 6 g sn ö henlimburg:; s. 09, M. gl C06. Stück besteht. Gustav, Ehrhardt, Berlin, Foͤhrer— 2 . . 8 37296 Werke, Ernst Nolle, Weiße . 10. 06 anerkannt. it Ober— Relege. „Johann Baumart, Frankfurt a. Pö, Elbe. La. 3 e , He Jö. Stück esteht. z eg win,, ; 23. Zahnstangenantrieb für Schlitten Pirnasschestr. IJ. 21. 36 08. G. 2 233 iorieren . ür Kipplaufgewehre 3 21 20. Trockenvortichtung mit Ober 2 7 36 ö . in ne e ba f n eines e, . 69. C. 13 355. stenri e g, fir cher . . . , , . . ö. ,, Jeiß b. Cöln. 6. 9. 67 2a. 388 165. Hausbackofen, dessen Seiten— Lampen, mit in dem Himne topf , , Ehemisc Werk 2 ier „rg, u. Wilhelm Kurmann. Düffeldorf Berger⸗ on Werkzeugmaschinen. Carl Krug, 555f. 2 n. John W. Newbery, New Hort; , ö Oswald Drob Weiß b. Cöln. 6.9. 0. . 3. , , , , e, ; ö * von Werkzeugm J 38 554 Papierbahnen. John. W einem wände. Oswald Drobner, steine schwalbenschwanzförmige Höh . 3 . 9. ö , Hölderlinftr. J. 1. 9. GS. . 38 654), von Par ft 728. 213 677. Aus einem ante h n ae D. 18 965 nahme einer Isolierungsmaffe besitzen und nach außen Zn tckan'n S8 , G. m. b. S., Gharlotten burg, 2. 7. 99. C. 7205. . J ö. n , 5 mit einem feuerfesten die 8 ,, , 8083 ; . . Förper für nach oben sochbüchse. Zapf⸗ . ö.. spen fit shnerer. Stef. wen fichte r r Stel on , dene, d ee . 16 . . mit auswechsel⸗ . ,, . mit besonderen, von unten 6 J. 539 ) h 0 x , P. 19 O73. ez , , ,, at G ,. d, an 8, 6 en Vor erg as. X agege e C. weigle Eßlingen. na oben ver aufenden mit der Aufhängeschlinge e, ö Ja 289. . ö ö ö gien 8 Geisenheim a. Rh. S8. 6. 09. L. 27 784 10 , 91898 Gp , 5 6 . 35 Te r, , , n e. 7a. 387 526. Verrippung an W lzwerke it . J Stoff fördernder Schnecke. 2 m,, , ,, , , W. 2 84. 6. 99. . 42186. verbundenen Verstärkungen. Fritz Killing Hagen 3 8 an Walzwerken mi 508. 213 888. Stützpen 9 * Anwälte, 728 ö fetzte Militär⸗Gen neter, den schweren Stoff gi ie. Eb. 237 669. Mischflügel für Knetmaschinen. Aa at Sz d. * Echwi ön sesg dopt Ding. Pat. Anwälte, Bodenstück zusammengesetzte Militär⸗Ge ; U h r e , . . 9 ö besonderen Boꝛenstück zu i353 677. Fugen Jahn Kommanditgesellschaft, K. I9 38 . bat S8, Veumünster i. H. J. 7. 09g. M. J6 945.

. . ur ei 4 Co Zinc . Berffn 8 3. 08. C. 16516. enhülse; Zus. z. Pat. 213 57 3 gen 3 K. 39 683. 1f. 387 409. Petroleumglühkörper mit Kopf 76. 387 518 iedeei stange. Daverio, Se 5 F. Herse, Pat. Berlin 8W. 11. . 1. 3. 08. . wehr⸗Patronenhülse; ö . Ji, . . Aa. 387 937. Leuchter mit scbmi em Licht- 5 f ö ,, . . 2518. Geschweißter schmiedeeiserner H. Springmann, Th Stort u. E. Herse, ? —; ürstenwalde a. Polte, Magdeburg⸗S in Zubringer beeinflußte walde. 3. 10. Q. J. 19249. 2b, 287 789. Siebtrommel für Teigreibe⸗ halter. Riager * ü. . schwingbarem Licht- aus asbestumm ckelt m * Bran u ken enen

chtmaschine mit Streu Kandarenbalken. August Wilk, Fürstenwald e eg Sen n Zubin l i ,,.

. zuftsichtmaschine r Streu⸗ ] .

508. 2123 889. Luftsich .

212770. Klappkamera mit selbsttätig

3 ; . *. J ö an⸗ Glühzylinder mit oberem für sich hergestellten und fel tan Entleerung durch niche lt gg 12. 7. 09. . u shgnar gsf, whkar Weickert, Plauen Hen dan melsten . glatten Kragen. Emil 3 Friedr. W. Daub i., Giserfe Sieg. a. 38 ö 5 5 . J Theodor Lammine, Mislheim a. Rh., Schö 3 * E. 57a. ⸗. einfprlngen! Luger, Char ottenburg, Weimarer Pat. Anw., Berlin W. 48. 28. I. 07. G. . 537 99. His Ki. iserfeld, Sieg eie r n ie , fan c daten; 3 287 935. Tester Kopf für Glühkorper mit slraße 26. 13 ng. ,, Schönrather Goodmahes, Engl.; Vertr. . 3 vassach . Ch. under Feherdruch in die , , *in n . C. S Il3. aähhlaber mit chen buch ö,. äs nns. n nn,, Tb. FS O0. Teigknetmaschine mit rotierender Höälnächg.d Riknzcht, Kriftel b. Höchst a. M. n rng, und chm draht ter ti tun. Mr Fe, ss 9s, Automqiisch Knoyfunterteil. Presse. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 2. dem Objektivträger. Wilhelm r, . K 35 942. 72h. 213 999. . 5 ewicht. Attie⸗ Stromschlußvorrichtung für . e, n ien mel und schwingenden Knetarmen. Friedr. a. 38 oö33. Sicherheit lampe für Bergwerte * . n a. Rh., Brüsselerstr. 89. 17. 7. 09. udolf Anton Langer, We pert, Vohmen; Verl , 60. Dämpfer für Blechblas. M= ö ,, Hertel eng kine⸗ den 6 e, . 5 Amunitions⸗ erf i tun en; , os? Gch. S3 r. Vihz ung. Barmen, Humboldtstr. I6. 16.7. 69. und gasüberfüllte Riume. Alfred Paasch Leh 1f 383 950. Glühkörper mit mehreren durch Ai . Chemnitz, Friedrichst. i5. 18. 6. ; , in s einem 57a. 23 , ,. 6s et Sven e Pat. Erkrath b. Düsseldorf. 22. 12. 08. . e J. 9530. 14. 7. 09. P. 157 , hreren d 2. 22 160. d ,. 3. deen n ä , . . Hilder in , fe, leg nr Dir e öde e g er 3 di . i fn nem, 2 b. 388 098. Teigknetmaschine mit ausfahr⸗ La. * hi7 Hen für Klapierleuchter. Emil 3 nig e g r, fe stfhrn i ö ö,, j Hoh ugel ausle . es Urban London; Vertr.: F. Baß 8 Berlin Sy. 11. 30. 1 99 . 32 T* t von Baggers uten, bei e er⸗ harem Teigbottich. Friedr. Wilh. Jun . w. ; 2 ö e, ö. ; 8 1! Emi Sa U W. ⸗Delstern. 5. , 39 767. hohlen Rohre, das in * zurgstr. 156. 18.2. 09. Charles Urban, zälte, Frankfurt a. M. 30. 10. M. Inw., g. Transporlable Alarmvorrichtung Trichter vo flüssig gemacht und in eine Humbolbtstt 6M 1rd Wilh. Pörnug, Barmen, Lorenz, Leipzig, Rofenthalgasse 3. I. 7 0 27 i! If, 288 1068. Für alle Häͤngelichtfysteme ein B ckersche W ĩ Keller, Frankfurt a. M., Burgstr. G. Dippel, Pat. Anwälte, 74a. 213 788, ö. einem biegfamen Teil inhalt durch Zusatzwasser fli 1 eführt. wird. nn nr, , n, , , F, don, 4a, 3zss O92. Zum Zufammenhalten der Fochk— sienbare? Inv erra ibi rwellle h 9 vt . BVecers⸗ he, Werkzeugfabriken G. m. b. , 3. e 3228. cke ür Türen, deren Läutewerk an Türkli . n Boden verlegte Sauglejtung . g —⸗ 2b. 388 161. Knet⸗, Misch⸗ und Rührmaschine sträh Saugdochtẽn dienende e e, „Znhertguhtbrper, ohne Magnesiaring, mit Nemscheid. Vieringhausen. 30. 5. 09g. V. 7352. ,, r,, ,,,, , , dice. ,, ,, , me ere l,, , ,, ,,,, . stei es bei mechani J, . 233 Beli rhaltenen E hromals str. SJ hlüssels auf ein, beweg hug ; 39. Vübeck. 12. 9. 67. X. 24866. ö Wien; Vertr.: Julius Schlochauer, Berlin, Fafanen? J. 7 men, n . . ö ꝑrnst Sarms, Berlin, Stallschreibe 3 Ifen ges en mn, gig Pat. Iz 339. durch Velicht ! ng g gharlottenburg, Vismarckstr. 31. des Schlüssez, Michel, Rirdorf, Elbestr. 39. Lübeck. Verfahren zur Reinigung Lon straße SJ. 1 * Dochmhier, Berlin, Fasanen⸗ 15. 7. 99. B. 43 629. Af. 388 141. Glühlichfftrumpf für Abwärts— 8. 4 ; allschreiberstr. 26. itteis eins azigen Schiebers; Zu. Hdöz., Vr. Les Jac obsꝑohn, Charlottenburg, überträgt, Richard. Mtichel, ssc. 213 799. Veffahren ohn nutzten straße ä, Le, s. 6g, Sch ä it 1a. 388 593. Gaszulei ür Gasinvert— gun Leälühlichtstrunmnf für Mhwärts⸗ 4 6. 09. H. gi sss. ö. er 39 ,, ee nd gg 6, , Se, ' hotographösch Trockenplatte 10. 1. H Glektrischer Wiederholungs⸗ Hr n e l ben en ef in fh; 1 . 24 1 ö. J 39 Außenlampen, mit . ö ,, ., . k . Kurfürsten⸗ . . 2. Hel saspel mj ien, h gif , algen iteina der sehhhrelt s Ib. en d, Harb d Vetfahren zn ihrer 2148. ĩ Weckstromkreis durch elne Siebtrommeln und Sig, 3. 3 233 Célzwihnmnnels'lben n ätorsett oder am Strumpf. Bodenberger, Stöttertz! 'nem Fzraggz. 15 6560. Ag. 87 1221. Am. WiF chr hr d Higfhmnchter Kärbel zum,. Auf- und Abrollen ei Reihen von Bälgen so miteinan ihe mit entfernbarem Farbilter und Vehsahrzn ngen ler, bei welchem, der ö ibe Eossebaude i. S. 18. 2. 08. W. 29 245. 2 Aufermann E Söhne, Lüdenscheid. JI. 7. 069. Aa. 3856 go: G ,, . Mil rohr angeordnete von Waschleinen, Garten? und Meßschnüren ufw. JJ w , ee n, , , ms e. 5 ze ete 3 ade . 3 * e, ö en 94 For = da. H. Busten⸗ und Geradehalter, be⸗ führenden Gas sei 9 Yege ; 28 8 Vi. ur Heir he 28. 6. 09. Ke 39 545. aufgebläht und der geo eg lian Company, Bornot, Philadelphia; Weil, Frankfurt abwechselnd geschlo z Papendamm 23. 63 . i ( tadehalter, be⸗ führenden Faszuleitung. August Konom Hamburg, Berlin Puttk tr. IJ. 157g t . ö . ͤ .

. ; ö, , irth, C. Weihe, Dr 8. , inrich Sievers, Hamburg, stehend aus einem Jäckchen mit die Brüste Eimsbütteler Y 9 w Puttkamerstr. 19). 1. 7. 09). H. 42081. 8d. 387 39. Drehbarer Bügelofen mit W ( zusammengepreßt wir . A.; Vertr.! Fr. Meffert R. Wirth, Berlin 3W. 68. 21. 11. 05. Heinri e g Igh D au- Eimsbütteler Marktpl. 12. J7. 7. 09. K 39 785 Ag. 387 1450. Negelungsdüse für Gasbrenner schitz und Schaf eEhbe igelgfen mit Wärme⸗ Hter en / Cen min,. Anwälte, Berlin SW. 68. 4. M. 1, u. W. Dame, . ö 8. Selbsttatiger Feuermelder; Zij⸗ gehalt . h ren e e f geführte Tragbänder a., 388 178. Schutzgitter für Glühkörper, mit, quer durch den Ven lilkörper gehender nf, be and Scaltoerrichtung., Adolf Hecht, Feuer⸗ 6 ; . i ? ? 6 8 z s zer it 86 ] ; 2 jehender Zahnwelle. bach. 30. 6. 65. H 42663 u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, H. 39 240. Verfahren zur Herstellung von 71a. 213 718 9. J Tyn wald! J twortlicher Redakteur: ile nen, bertel haren Einsätzen. Berliner Eorset⸗ verbunden mit Zugzylinder, für nach unten brennendes Louis Gz e , , . mme, ; 9 3.

5. F 5 Hel 6. Charles Smith of eran Fabrik W. Æ G Neumann, Berl 3. 5. 069. Gaga ) nnenzes Wut Sämann, Nürnberg, Fürtherstr. 65. 3. 7. 09, 8d. 287 411. Zerle d ö 21. J. 08. A. 16083 jelbarer Flügel 576. 213 274. Verfahren, fatten; Zuf. z. 3. Pat. 20423 EIngl.; Vertr.: A. Loll, in C lottenburg. R 3 = Berlin. 3. 8. 99. Gasglühlicht. Peter Blankertz Rheydt. 30. 6. 69. S. I9 39h) ; ö 4E. Zerleg⸗ und zusammenklappbarer 213890. Von Hand spielbarer ; schten für lichthoffreie Platten; Croydon, Surrey, Engl. 57 1 rektor Dr. Tyrol in har B. 43 876. Be g n. 3, Rher t 19897. . . Hoc fir Wascheman rl M g. h r e . 13 er,, . . . ö . gr n e g, 4 * , 3. . ö d , g. , , der Erpedition (deidrich) in Berlin 3 39] ö s n 6 tt ö. weit üher den 46. * S805. Bogenlampenglocke. Regina—⸗ r n ö. ö . n . 2. * ; k lhew Si ir, zurn, m, , Fähner, Fe Stuttgart, 1. . dd. D , f 213 Elelhh ; 3n ; nieren Rand desselben herabreichenden Leibbinden⸗ B J fabrik 6 65 ö Klas formen⸗ u. . Matthew Sinelair, gen e en u. A. Büttner, ö b. Stutte en zur Entwicklung 746. 2 m Egeling, TVeipzig= ruckerei und Verlags Rand, ö. nden en. Bogenlampen fabrit C. Fehlert, 8 J 08. S. 265 858. 576. 212 I ef serfd m erf ,. 6 Ferran eiche ef ö 9. 6g E. 13 927. Druck .. ,, ö. ir e . r* hälften. Daniel Kops, Rew Vork; Vertr.! Max i, n, n 83 ian Harman n l, ern fe, ph, Freund. Hamburg, Parkallee b. Dir ier J. Verfahren und Vorrichtung zum Ansta * g ; z 3361 2 . 4. . tn. elnden oder gleichzeitigen 3. 68. F. 26 2659. richtung zur n, , it und Härmoniumeinrich⸗I 11. 10. 08. F. . nutzung der Pianomechani

Bolzen. bzw. Drahtabschneider mit abwechselbaren Doppelschneidbacken. Verein te

26

. e ; ö en⸗ 287 12. Wäscheklammer. Karl Reutter , , , n,, , mr n, d, gam tt ö 36 J G. m. b. S., Deuben. 6.7. 6. Neuenbürg. h 3. 53M hi nrg 6

D. Sd. 387 532. Wäschemangel mit auf Kugel⸗