Abzug der Steuerreste vom Marktpreis der Wagen freigegeben wird. Einsprachen, die bei der Handelskammer sowohl von den Ackerbauern und Getreidemaklern als von den Gläubigern der Bauern in der Stadt gegen dieses Vorgehen eingelegt wurden, führten nur zu einem Kompromiß zu Gunsten der Getreidemakler. Die abhngig des Landvolkes wird durch diese dritte Fehlernte sehr herabgedrückt, und die Stimmung zum Verlassen des Landes nimmt sehr zu.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Portugal.
Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 196 veröffentlichte Verfügung des Ministeriums des Innern vom 31. v. M: wird der . von Rotterdam für seit dem 16. August d. J. von
holera verseucht erklärt. Schweden.
Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗
kollegiums vom J. d. M. ist die Stadt Rotterdam als cholera⸗
Angebote bis 14. September 1909. b) Abbas, und zwar 56 324 m ür Militäranzüge in Khakifarbe, 62 454 i in bleigrauer Farbe für Nilitärmäntel. Angebote bis 28. September 1909. Die Angebote
sind unter verschlossenem und dreifach versiegeltem Umschlage an die
Generalintendankur des genannten Ministerlums zu richten. Bank⸗ garantieschein oder Bankscheck müssen beiliegen. ;
Theater und Musik.
Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus.
Das Friedrich Wilhelmstädtische Schauspielhaus hat Ibsens Schauspiel „Die 5 der Gesellschaft“ in seinen Spiel⸗ plan aufgenommen. ie Erstaufführung am Sonnabend zeugte wiederum von dem künstlerischen Sinn, der die Volksbühne in der Chausseestraße beseelt. Nicht nur waren alle Rollen mit tüchtigen Kräften besetzt, sondern in der Gesamtaufführung und im Zusammen⸗ spiel war der Geist eines zielbewußt seines Amtes waltenden Regisseurs zu verspüren. Den Konsul Bernick spielte Herr Kaufmann ohne alle Uebertreibung und ohne die Wandlung zum Bessern im Eharakter dieses Mannes allzu schroff und unvermittelt erscheinen zu lassen. Als Darsteller des Johann Tönnesen verdient
Mannigfaltiges. Berlin, 7. September 1909.
Die Ueberführung der irdischen Hülle des e, ,. von Stubenrauch von Schierke nach Berlin ist gestern erfolgt. Eine Lokomotive brachte den Wagen, in dem der schlichte, eichene, mit Eichenblättern geschmückte Sarg aufgestellt war, nach einem Neben⸗ leis in der Schöneberger Straße, wo ihn die nächsten Angehörigen . der Geheime und berregierungsrat Friedheim er⸗ warteten. Nachdem man den Sarg auf den Leichenwagen gehoben hatte, setzte ö. der Trauerzug, eröffnet und geschlossen von berittenen Schutzleuten, in Bewegung. Zu beiden Seiten des Trauerwagens schritten Polizeiwachtmeister. Der feierliche Zug bewegte sich, fernab vom Weltstadtgetriebe, durch stille Seiten⸗ straßen nach der Garnisonkirche in der Neuen Friedrichstraße, wo man den Sarg in dem mit frischem Grün reich ausgestatteten Bet⸗ saal aufbahrte. — Ausdrücklich muß bemerkt werden, daß Eintritts⸗ karten zu der Trauerfeier am morgigen Mittwoch überhaupt nicht ausgegeben werden. Es werden an dem Trauerakt nur die An— gehörigen des Entschlafenen, die Beamten des Polizeipräsidiums, die , der verschiedenen Behörden sowie geladene Personen teil⸗ nehmen.
zum Deutschen Rei
M 2ZI.
Er ste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 7. September
en Staatsanzeiger.
1909.
Amtliches.
. Deutsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. bis 31. August. (Mengen in 41 (100 kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
verseucht erklärt worden.
Davon sofort verzollt oder zollfrei
, Herr Lettinger , wie ö. Regi ssenn au. außer , . . . ö . ordentlich eindrucksvolle Gestalt war ferner die Lona Hessel der Frau Der Verein für Kindervolksküchen hat im Monat August Die Kumanisch Regung hen . . . . Werner⸗Wagner. Auch die Damen Immisch, Heisler, die Herren 1909 in feinen 3 10 [ rl ren htar f an 9 Warengattung , . 1 , , Sarnow, Sladek und andere traten durch treffliche Leistungen hervor. dürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtischen Schulbehörde ö Davon Ausfuhr aus d ᷣ wee gen y fd . . ö. 96. ö von den städtischen San glingefürsorgeftellen der Auskunfts⸗ und Für⸗ 1909 / 1908 1907 1909 1908 190 . k erkünfte und Reisenden aus den Goupernements n 1. augling , ws. ; ö 90 y 5 erf .. . i . . ö zrgestelle für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeitsvereinen über⸗ z 1909 1908 ; n. und Kerson ausgedehnt. (Vergl. „R. Anz. vom Im Königlichen. Dpernhause findet morgen, Mittwoch, , J . wd 394 hs 162 963 411 8456 316516 ; 2. . ee 9. v. M. Nr. 186.) eine Aufführung von „Fidelio“, unter der musikalischen Leitung des — Ye 6 F 3 057 162 1808593 2296 156 266 34 639 68 149393 387 583 33 673 138 12 58537 Kapellmeisters Blech, statt. Frau Melanie Kurt tritt ihr Engagement Montag, den 27. September, Abends 8! Uhr, beginnt im Ver— , ,,,, 23 362 40246 53 565 . 59? 6 2 6 138 466 171 369 — 3 3 1 , : henf . ; k 320 6 573 5106 ö 39 . 1138
Gesamteinfuhr Gesamtausfuh . amtausfuhr
262
, , . . n . ö . , . ö Andere Gerste . 8 5* r ñ mit der Rolle der Leonore an, Frau Herzog und die Herren Sommer, insbaus (Wilbe aße 118) d ue Relhenfolge der T ; . R 1668213 1 2 ‚ 238 8. BVerdingnugen in Lins lande. ,,,, ,, nn,, dnn, n m, n, , nim, ö SBeyrste ohne nähere Angabt;... . 3 10 s, mes, ars ss, s;, . (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Hauptrollen beschäftigt. n, , , mn, dnn orten, wer Ma, aer . JJ 528 593 217 662 252773 ö. 9 9 . ö ö , , g. . ̃ . Vorsitzende Dr. Günter Saalfeld wird einen. Vortrag über Martin Yig 33 668 252 773 445 764 . ; . Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Goethes Greif halten. Der Jussizrat Winkler (Belzig) wird Gedichte von 89 J 1126321 646 767 906 . 199 519 223 985 164 223 209 445 70 758 5 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen „Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, ge! Martha Kallusky Winkler vortragen , . Konzertsangerin Greta , J 1117 1711 — 9 . 489 491 1747492 46928 25 234 178 867 52 679 werden) geben. In den anderen Hauptrollen wirken die Herren Vollmer, Saske-Fröhlich Lieder singen. Gäfte sind willkommen. Einladungen k 12 201 16663 9204 131 P 41 296 47570 13 211 Oesterreich-Ungarn Staegemann, Pohl, Zimmerer, Gode, Geisendörfer sowie die Damen verfendet die „Neue Klause“, Berlin 8W. 29. 2 10873 ͤ 163 173 95 371 47 551 26 834 . J , r, n, Poppe, Lindner, Butze und Steinsieck mit. Die Vorstellung beginnt 3 . 94 88 73 662 15. September 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in um “ hr. ; Lemberg: Altmateriglienberkauf. Näheres bei der genannten Direktion Das im Jahre 1893 von Konrad Dreher begründete Schlier— 5. r en Werkstätten, und Zugförderungsdienst) und beim seer ,,, gegenwärtig ter der 3 Hager Meichsanzeiger ; . ? . . Terofals steht, beginnt am 18. September ein auf sechs Wochen 165. September 1909, 12 Uhr, K. K,. EStgatsbahndirektion in 3 e f ib im Neuen Tir fn en ö Stanislau: Verkauf alter Materialien im Materialienmagazin in Die Bauernspielet werden in der ann en de Ehielzeñ den Yoo: Gast Stanislau, wie; altes Eisenblech, Schmiedeeisen, Stahlreifen, alten spielabend erreichen. Es sollen neue Stucke von Ludwig Ganghofer, Stahl, Metallabfälle und alte Kupferplattn. Benno Rauchenegger, Konrad Dreher, Hartl-Mitius, Hans Neuert, ö 20. Sept nber 1909 12. Uhr; K. K. Stgatehahndirektion in Maximilian Schmidt, Karl Frey usw. aufgeführt werden. Es i idt be ) 9 Lemberg; Lieferung von Roheisenabgüssen, Stahlgüssen, Kupfer— Im Berliner Theater findet Ende dieses Monats die deutsche mahl zu 116 Gedecken. Bei dem Mahl hieß der Oberbürgermeister . Roggenmehl: 47 543 256 825 waren, Reservebestandteilen für Lokomotiven und Wagen, Laternen Uraufführung von Henning Bergers Schauspiel „Sintflut“ statt. von Wagner die Gäste namens der Stadtverwaltung herzlichst ö. Klasse Oo 60 p. S3 . 26 825 k ; f und verschiedenen Spenglerwaren. Näheres bei der genannten Das Stück sst in der verflossenen Spielzeit mit außergewöhnlichem willkemmen. Der Abg. Bassermann dankte namens der Gäste 2. Klasse (über 60 — HH v. . V 19 357 W, ; 135 h) 418 507 312 315 132 94 337 438 57 Direktion und beim „Reichsanzeiger“. ö J Erfolge in Kopenhagen gegeben worden. Anfang Sktober folgt und bezeichnete den Besuch in Friedrichshafen als den Höhepunkt der 3 . (0-65 v. H) . . 3866 3131 1940, Malzgerste d 2 839 hel 1798 135 2277 8863 2661 246 15355 823 1942698 0 33 3 985 111 069 20. September 1909, 12 Uhr. a. K. K. Staatsbahndirektion in Robert Operwegs Lustfpiel Der Befehl des Fürsten“; in einer Neu. schönen Fahrt Lurch die deutschen Lande, rühmte dann den Wohlstand Roggenschrotmehl 9? 22 9 620 5295, nd en Gerstẽ ö 17331 43 098 55 831 17097 38 186 35 743 1, Krakgu, P. KR. K. Staatsbahndirektion in Stan islgu; Lieferung snfzeniernng wird hierauf Shakespeares „Macbeth“ und Strindbergs und den, Kunstsinn der reichsdeutschen Stadt Ulm sowie die für ganz JJ . d bo Hafer wr·· / · 1 644 49 37 23 1 163 5553 1 3655 szy6 820 34 1036 217 6 von. Metallerzeugnissen für das Jahr 1910, wie: verschiedene Eisen— Königin Christine“ aufgeführt. Zwischen diesen beiden historischen Deutschland vorbildliche Boden- und Wohnungspolitik der heutigen Weizenmehl: 1022 416 73 79 80 Hier, / 483 8438 208733 235 172 445 60 19, 936 253 55 3 1 . abgüsse, Stahlguͤsse, Kupfererzeugnisse, Zinn und andere Metallwaren. Dramen wird in einer JMeueinftudierung Lauffs alte Posse „Pension Stadtverwaltung und schloß mit einem Hoch auf Stadt und Bürger— Klasse (036 v. 83 55 ar 9. 873 3 696 Hongenmẽhĩ ü 993 99h 597 574 1957751 909 335 439 191 1777 337 38 247 10 807 Näheres hei den Cengnnten RBirektienen. . ⸗ Schöller“ in den Spielplan aufgenommen. Es sind sschließlich noch schaft. Die Abgeordneten reisen heute abend wieder von hier ab. Klasse füber 36 - 90 v. H. ... ; 395 ö 8 ö ; 4 4 59 35 14 45 9. . ö Längstens 7. Oktober 19909. KK. Trainzeugsdepot in Kloster- die Aufführungen folgender Neuheiten geplant: „Der große Name“ . . . v. 83 . 8175 13051 ., ,,, 1 6218 8 255 4961 5 940 7784 13 278 2 asse 23 7p. PS. 7 RR 16 . Beschirrung, Pferderequisiken, Verpackungserfordernissen, Metallsorten, Frangois Villon“ von Leo Lenz. schiff „Zeppekin III“ wird in der Reichsballonhalle für die Klaffe 863586 ö 9) ö 36361 1 2398 Holzsorten, Ledersorten, Geweben, Garnen und Seilerwaren, ver— K e Komischen Oper erfährt der Spielplan dieser Woche Fahrt nach der Internationalen Luftschiffahrtsausstellung Dartwelzenmehl ) V k 6 252 K schiedenen Materialien, Werkzeugen 2c. Näheres bei dem vorgenannten insofẽrn eine Abänderung, als die Donnerskfagvorftellung mit der in Frankfurt 4. M. fertig gestellt. Die Fahrt soll nach einer ö. K 2 . 99 Depot, bei dem Trainzeugsfilialdepot in Budapest und Sarajevo, bei jenigen des Freitags tauscht. Infolgedessen wird am Donnerstag Meldung des „Schwäbischen Merkur“ am Sonnabend stattfinden. Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. dem K. K. Handelsministerium in Wien, dem Königlich Ungarischen Der Wildschütz und Freitag Manon Lescaut“ aufgeführt. — Der Aufenthalt in Frankfurt ist auf acht Tage berechnet. In aller⸗ Handelsministerium in Budapest und beim „Reichsanzeiger“. . Im Luftspielhanfe hat der Befuch des Roeßler-Hellerschen nächster Zeit soll eine Fahrt des Luftschiffes nach Luzern statt⸗ Rußland. Lustspiels „Im Klubsessel' nach der 1096. Aufführung in der neuen finden. ö ö * auf Niederlagen, in Freibezirke usw. erzollt von Niederlagen, Frei⸗
= sol 235no zrartias (Stoigor y 3 5 190 60 18G.
Hauptverwaltung für indirekte Steuern und fiskalischen Getränke⸗ Besetzung eine derartige Steigerung erfahren, daß Tie letzten Vor- verkauf in St. Petersbur 8. September 1969 (alt. St.) stellungen vor ausverkauftem Hause stattfinden. Die Direktion hat sich 1 Uhr Nachm.: Vergebung der Lieferung von Pfropfen für die Be daher veranlaßt gesehen, den Termin der ersten Uraufführung vorläufig k e, Ger mb lalegt den , re , arsemne bezirken usw.
di , . des fis sscher Branntwei ihandels v m J. Fanuar bis ] 8 li hinauszuschieben. das in maßiger 6 eschwindigkeit den Ort BS la bre Departement R 1909 1908 190 n,, d ö. Die Nachfrage nach Billetten zur Erstaufführung der Groteske Indre) durchfuhr, stieß gestern abend mit einem in voller Fahrt be— J 79 112 17959 ] 34. 1910. Näheres in der Abteilung für fiskalischen Getränkeverkauf in 8 rh. * i , . ee, ,. dlichen Straßenbahnwagen ; ; Das Au komobil Weizen ꝛͤ 7966 70 577 .
ö J „Gretchen“, die am 10. September im Residenztheater stattfindet, findlichen Straßenbahnwagen zusammen,. Vas Automobg— wein J 395 916 177640 50 / 2471 1851 32 St. Petersburg, Tutschkoff Quai Nr. 2, und in sämtlichen Gouverne ĩ ö hir ̃ jurde vollftändin zertr J, e affe tötet, die Gerste 316 776 353 452 125 36? 29 ments akzifeperwaltungen j war so groß, daß weitere Bestellungen nicht mehr entgegengenommen * urde vollständig zertrümmert, zwei Insassen getötet, die Har JJ 295 395 184419 267 441 wie 3 26 965 107 887 109 252
Bey irks ntendankitrKᷣerwaltung in Warschau, 3. September 1969 werden können. Dagegen hat der Vorverkauf von Plätzen für Sonn drei übrigen leicht verletzt. Dil J 82 829 18 1585 25785 ! . . 3968 2475
( ng 32 3. 8 8 180 2m 8 8 dio f n do F 3 xreifs 3 en. — d ; 216 2. , 2 7 7 e (alt. S'), 13 Uhr Mittags; Lieferung Von öh Gl? Leinwand,, Hanf, abend und die folgenden aß bereits begonnen ö Der Roggenmehl 216 986) 1572765 449961 Spalte 8- 10 3 96 30338 18079 oder Jutesäcken Näheres an Werktagen während der Dienststunden „Pariser Witwen , Lustspiel in drei Akten von Andrés Sylvane VJ JJ / . gz 29221 84 405
2 0 . (1 V — ) 1 X 655 ö 3 ( . 2 2 3 ; 24 r. ö
in der Bezirksintendanturverwaltung Warschau, Nalewski Nr. 4 . Fabrice Carré, deutsch von Max Schönau, geht als nächste 9 19 ö 2 ö. * 5 0609 *. * . . 5 — ö 2 5 . J ö ö Sze s. ; ;
Bezirksintendanturverwaltung in Moskau, 3. September 1909 Nene nn ,, t Kö, J 984 3428 (alt. T'), 1 Uhr Jtachmittags: VWeferung von Rr3 00 Stck Proviant. „. Der Men gewéein che rah , , säcken mik dreimonatiger Lieferungsfrist, und von 259912 Stück mit , , ö Ki ug 1 . f Aufführung Voßer . en 6 . 58 36 . ; er klassischen und modernen Chormusik. Die jeden Dienstagabend jermonatiger Lieferungsfrist, vom Tage des Kontraktabschlusses an ge * ᷣ ; er., ,, , , l a, , ,, , go srist, 9 . (75 Uhr) in der Aula, Kochstraße 66, stattfindenden Proben haben
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. . ᷣ , . e. 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Ulm, 6. September. J. T. B.) Der Einladung der hiesigen Stadtverwaltung zu einem Besuche der Stadt Ulm waren 60 Reichstagsabgeordnete gefolgt. Mit dem Direktor
des Reichstags, Geheimen Rat Jungheim kamen die Abgeordneten Gattung, heute vormittag hier an und wurden vom Oberbürgermeister von Wagner und den bürgerlichen Kollegien am Bahnhof empfangen. Auf einer Fahrt durch die Stadt wurden dann die Hauptsehenswürdig⸗ keiten besichtigt. Es folgte ein von der Stadt gegebenes Mittags⸗
D x Gesamte verzollte Menge w avon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in ! 9 ; den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.
1909 1906 130 los wos 130 18058 190
Warengattung
Ausbeuteklasse. bei der Einfuhr von
1909 1908
Friedrichshafen, 6. September. (W. T. B.) Das Luft⸗
1 — r C do —
neu burg: Lieferung von Fuhrwerksbestandteilen, Fuhrwerksrequisiten, von Victor Leon, „Der. reiche Jüngling“ von Karl Rößler und
— m
j ö ; ö Wa
Paris, 7. September. (W. T. B.) Die Morgenblätter melden rengattung 8 (65 ' 3 59 : 8 j fünf Wors ono esetztes 6 j
aus Chkteau Roux: Ein mit fünf Personen besetztes Automobil, , 1909 19095 1907
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
Santiago de Chile, 6. September. (W. T. B.) 3 chilenische Dampfer „Riobueno“ ist in dem peruanischen Hafen Lo mas untergegangen, elf Personen sind ertrunken.
Weijenmehl ... 9997 5 2 J h w,, . 2997 5789 7807 3
S8 f ; ; 5) Bestan ĩ Nach Schluß der Redaktion eingegangene t WBestand au Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende August 1909. Depeschen. . . , ; — — echnet. Näheres an Werktagen während der Dienststunden bei der . . 6 , ö ; . 3 f —— — ———— . , gen während de ststunden bei der bereits begonnen. Die Anmeldung neuer Mitglieder kann daselbst Melilla, 7. September. (W. T. B.) Die Kolonne Roggen ) . t J Dekonomiekomitee der Petersburger Patronenfabrik in St. erfolgen. , ö ,,,, Aguilera wies gestern bei Suk el Arba einen Angriff . . .. Roggenmeh ] ) In der St. Maxienkirche veranstaltet der Königliche Musik. von 1500 Mauren ab, drang in das feindliche Lager ein aus. ,, e , inländisch 4 inländisch aus
X .
Weizenmehl
2 j
Petersburg, Tichwinskaja Straße Nr. 8, 5. September 1909 Fire z ö . 5 1M / 29 Me 8 6 8 2 N och 9 2 85 1 2 . . 2. 8. 3. direktor Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, Abends 73 Uhr, und zerstörte es. Ein Teil der Truppen befetzte dann Mayen lan bijch
(alt. St), 1 Ühr Nachmittags: Lieferung von 30 389 Pud Blei in Blöcken, 367 Pud 26 Pfund metallischen Antimons und 25 Pud Zinn in Stangen für das St. Petersburger Artillerielager.
Türkei.
das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Gertr. Mauksch (Sopran), Fräulein Julie Michaels (Alt), Herrn Alfred von Fossard (Tenor) und Herrn Hofkonzertmeister Johannes Schaeffer (Violine). Der Eintritt ist frei, Programme mit Text kosten 10 .
Brain im Zentrum des Adaragebiets. Die Mauren hatten große Verluste; auf spanischer Seite ist ein Mann gefallen, zehn wurden verwundet.
ländisch 5 lan b isch inlãndisch
1909.
Im ganzen 1908. 1907.
11 387 P 206 369 97 515 717445 11 839 75 424
/ 2799
Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe— . ĩ . ; dd, ͤ rung von; a. 1500 Stück vierrädrigen Lastwagen für Militärtransporte. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der davon: Ersten Beilage.! 1909 in gemischten Transitlagern . . .... 3378 10471
Schriftliche Bedingungen und Muster bei dem erwähnten Ministerium. Cemischter —— : . — —veueß : . Verschlußlagern. 134 35 833
Familiennachrichten. im Freihafen Hamburg .... 18 182 782 13776
Berlin, den 6. September 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
135 655 * . Freibezirlen, Zollausschlußgebieten und
. 3 5
Theater. Berliner Theater. Mittwoch: Einer von RKoömische Oner. Mittwoch, Abends 73 Uhr: 3 ; : ; unsere Leut. Anfang 8 Uhr. Zum ersten Male: Der Wildschütz. Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- Ponnctstag: Das ö * ; Verlobt: Frl. Gertrud von Stockhausen mit Hr ö ztag: Das Lebensfest. Donnerstag: Manon Lescaut. . Verlobt: Frl. Gertrud von ockhausen mit Hrn. haus. 176. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper Freitag: Einer von unsere Leut. Freitag und Sonnabend: Der Wildschütz. C. J. H. Müller⸗Utrecht (Burg Trendelburg, . 1 sere ; ö d z . in 2 Akten von Ludwig van Beethoben. Text nach Sonnabend: Das Lebensfest. ö Bez. Cassel Genua⸗MNiramgre) — Frl. Dagmar ee, , ,. von en . e, Vor R , pon n , m,, a Schhtf er Verwandlung im 2. Akt: „Ouvertüre Leonore esidenzt senter (Direktion: Richard Alexander.) (Bornzin bei Groß-⸗Dübsow —Taubenberg, Pos 9 ⸗ö‚ MI m sike 36 1 ‚: Herr apell⸗ R n,, , 2. z 3 ö. ö Kl. 5 stkow). ie Dich . G n der , Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 7 sö8,) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um ,,, . ä en, r, khr k 5 Mitwoch: Revolutionshochzeit, Amelie. Schwank in drei Akten (1 Bildern) von D ,, , De en, Uhr. . ö z x 3 Teyvde ? d. D. G SI. DG n chauspielhaus. 177. Abonnementsvorstellung. Donnerstag: Frau Warrens Gewerbe., Georges Jendea u; ö. 1 43 Witte dragow der Veen 9. Gö Berlichi it der eiser Sand Freitag und folgende Tage: Revolutions⸗ Donnerstag: Kümmere Dich um Amelie. bon Witte GMRagow bei Beestow). * tz an i n gen . . ne hochzeit. Freitag: Zum ersten Male: Gretchen. Groteske Geboren: Cin Sohn: Hrn. Leutnant Günther 34. J chau pie 3 , w. , . — in 3 Akten von Davis und Lipschütz. von Schenckendorff (Breslau). — Hrn. Leutnant 1909 — — ualitãtꝛt Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. pvschut Willy von Heyden (Demmin! gering ĩ D Donnerstag: Opernhaus. 177. Abonnementsvor⸗ ; ; z — 2 in, . , ; ö V urchschnitts⸗ stellung L des b ie] Dlenst und . Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends . ö Gestorben; Hr. Majer Carl Grundtmann (Straß⸗ Septembr. Marktorte — — — —— —— Verkaufte Verkaufs .. ö Markttage am Markttage 8 Uhr: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) Theater des Westens. (Station: Zoologischer burg i. Els.). Margarete Freifr. von Herzen⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für (Eypalte 1 . —— — ! Durch 24 überschlãglicher
lätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische 8 . , ,, . . 1h Hir 1 drei Akten von Richard Wagner. Anfang Donnerstag: Miß: Dudelsack. Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: berg, geb. von Cranach (Heuckewalde). j Tag niedrigst höchf , . . — — wert 1Doppel⸗ 2. Freitag: Geschlossen. igster höchster P niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner . dem ** d meg
7 Uhr. ; 96 ‚ Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall.
Schauspielhaus. 178. Abonnements vorstellung. Sonnabend: Mist Dudelsack. Donnerstag und folgende Tage: Der fidele 6 H. 5 H ze hn Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen w Bauer. ? 6 reis unbekannt i 9 nnn . Uhr. . ?
Neues erntheater. Sonntag: 176. Billett⸗ jj ⸗ . r . ,, p eM er fn . , . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in ' , 8 Uhr: Zwischenspiel 2 Aufzügen von Rossini. Dichtung nach Beau— . e do 8 Mahr: 86 König ptel. marchalz von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz; Hreitag, Aber 1 . 5 . ö. , ,, , , ,
allettdivertissemnent von Haßreiter und Gaul. ;
Musik von Joseph Bayer. Anfang 741 Uhr. , : , , uri . J k ittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ehre. auspie rinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnho ; ö . . ; in vier Akten von Hermann Sudermann. Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liebes- (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Am vorigen Außerdem wurden
Verantwortlicher Redakteur: Weizen.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . ä, 20 30 29030
Yi te bes nr Brigg Cuff Sährnt Dres der Cre ten Ceiderc in Börlln JJ i 3 6 — 5 30 , 56 36 50 31 56
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Druck der Norddeuts erei . . i ö za ; e,, schen Buchdruckerei und Verlags⸗ Strehlen i Sch tc. 6 .. K Musik von Victor Hollaender. ; Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Rö, . a 1 3 onnerstag und folgende Tage: Prinz Bussi. . Föwenberg i. Schl . 6 . 63 . ; J ; 21. 21,30 21,50
Sieben Beilagen ö w Ro 36 260350 Ji 36 e J .., 23 66 23, S6 e. .
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maebeth.
gewitter.
beilage Nr. 45),
Dentsches Theater. Mittwoch; Faust. An—
ang 74 Uhr. s ,, Faust.
Kammerspiele.
spielhauses“:: Die Sünde. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Die Sünde.
Freitag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus.
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen von Mittwoch: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau⸗ Leo Walter Stein und Ludwig Heller.
i Donnerstag, Abends 3 Uhr: Die Ehre. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Donnerstag und folgende Tage: Liebesgewitter. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗
lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen),
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Mittwoch, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien
Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Donnerstag und folgende Tage: Im Klubsessel.
und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 230. Angust bis 4. September 1909.
Illertissen Aalen. Geislingen. Meßkirch.
. wen.
16,8 21 69 74, 460 30 90 2260
16, 84 21,00 24,40 20,00 22, 00
2200 22 90