1909 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen

für die Woche vom 30. August bis 4. September 1909

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche 30.8. bis 4.9. 1909

171,31 213,36 158,15

Da⸗

egen or⸗ woche

172,33 224, 17 161, 8ᷓᷣ

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Weizen, ö 755 g das 1. Safer, ; 450 g das 1.

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.... . Weizen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. Hafer, hadischer, russischer, mittel. ; Gerste badische, Pfälzer, mittel.

erste j russische Futter, mittel

Wien.

Roggen, Pester Boden .. Welsen, Theiß... 6 k

erste, slova l che.... m, rere, .

Budapest.

Mittelware .

170,63 235,98 175,00

170,63 239,0

184,B38 172,50 175,00 132,A50 132,50

1tz6 89 170536 26h 45 266, 16 136 24 I 38, 0 166, 54. 173,95 141,35 146055 18,59 161,560 237,14 24072 [36 49 13703 121,85 125,13 179, 58 133,14

Roggen, Weizen,

. Gerste, Futter⸗ Mais,

Odessa.

59 Handel und Gewerbe.

Das Heft XIII des 197. Bandes der Statistik des Deutschen Reichs enthält Uebersichten über den Handelsverkehr des Deutschen Reichs mit Portugal und Spanien,

I) Portuggl. Im Jahre 15098 betrug der Spezialhandel ohne Edelmetalle in Mülio n Mark in der Einfuhr 13,6, in der Ausfuhr 32,8 gegen 15,1 und 34,8 im Vorjahre. . ie Haupteinfuhrwaren erreichten folgende Werte; Korkholz, rohes 4,9, Angnas und Wein in gigen je 167. Schwefelkies 1. Millionen Mark. In der Ausfuhr sind hervorzuheben polierter Reis mit 2,3, Zucker mit 1,9, Tenderlokomotiven mit 1,8, Eisendraht mit 1,6 und Roggen mit 10 Millionen Mark. . 2) Spanien. Im Spezialhandel ohne Edelmetalle betrug in Millionen Mark die

Einfuhr

1908. 115,0

1907 139,9

108 weniger MD 17,8 v. S.; mehr 0,2 = G, 3 v. H.

Zur Einfuhr kamen besonders Eisenerze mit 35,6. Schwefelkies mit 21,6, Apfelsinen mit 12,5, Wein in en mit 9,0, Blei mit 43 und Korkstopfen mit 35 Millionen Mark. In der Ausfuhr stehen an erster Stelle Lokomotiven mit 3,3 und Dynamomaschinen mit 2,5 Millionen Mark.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Die Handelssachverständigen bei den Kaiserlichen Konsularbehörden.

Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsularbehörden

sind zurzeit täti:

in Rio de Janeiro: Dr. Voß,“)

in Kalkutta: Gösling,

in Johannesburg: Renner,

in Sydney: W. de Haas,

in Yokohama: Jonas,

meister a. D

in

Königlich preußischer Regierungsbau⸗ D

9 7, . ö St. Petersburg: Ingenieur Goebel und Dr. Karl Müller, in Valparaiso: Dr. Gerlach,“)

das Erdbeben zerstörten Zollagerhäuser wieder hergestellt worden und 3 neue Lagerschuppen dazugekommen, ebenso wie 5. Drehkrane.

erner ist mit der Aufstellung eines von der y Armstrong, Whitney u. Co. gelieferten, mit Wasserkraft betriebenen Kranes von 80 Tonnen Hebekraft als Ersatz für einen durch das Erdbeben zer⸗ störten Kran begonnen worden. Die seit langer Zeit geplanten eigentlichen Hafenbauten sind ihrer Verwirklichung kaum näher ge⸗ rückt. Wohl hat die Regierung das Hafenbauprojekt des französi⸗ schen Ingenieurs Guérard und das Angebot eines von der Batig⸗ nolles⸗-Gesellschaft geleiteten französisch-englischen Syndikats ange⸗ nommen, das sich bei einem Uebernahmepreise von 4 Millionen Pfd, Sterl. durch die Ueberlassung des Hafenbetriebs bezahlt zu machen wünschte, und mit diesen einen sogen. Vertrag ad referendum i,, Allein in der Kammer ist das Projekt auf die größten Schwierig⸗ keiten gestoßen und bisher nicht genehmigt worden. In Talcea⸗ hu ano hat der Bau eines Militärhafens weitere Fortschritte gemacht; doch ist der Bauvertrag mit dem Unternehmer Lira wegen h e z der Mittel aufgelöst worden. Die Ablieferung eines von der Firmg Klönne bezogenen Schwimmdocks von 1000 t Wasserverdrängung ist dort im Jahre 1908 erfolgt. Für den Handelshafen in Talcahuano sind Kaimauern von 50 m Länge (Tiefe 5 m) und 6 Schuppen zur Lagerung von Waren vollendet; außerdem hat ein gewisser Thomas Oldman die Genehmigung zur Anlegung eines Nebenhafens am Morro erhalten. In der Naͤhe von Talecahuano beabsichtigt die Pacifie Steam Navigation Cy. ein Schwimmdock von 12 000 t anzulegen. Für den neuen Hafen in Mejillones del Sur ist wenig geschehen. Von Landungsbrücken gibt es dort nur 3. Eine gehört der Pacifie Steam Navigation Cy. und 2 ge⸗ hören der Eisenbahngesellschaft Antofagasta— Bolivien. Nach der Fertigstellung der Eisenbahnverbindung zwischen Meijillones und Antofagasta macht sich indes der Wettbewerb des jetzt 3590 Ein⸗ wohner zählenden Ortes Mejillones bereits in Antofagasta fühlbar. Für die Anlage und den Betrieb eines Hafens in Quinteros, durch den Valpgraifo etwas entlastet werden würde, sowie für die Herstellung und den Betrieb einer Eisenbahn von dort nach La Calera ist bereits im Jahre 1904 an Albert Cousifio eine Konzession erteilt worden, für deren Ausnutzung dieser in Europa eine Gesellschaft mit einem Kapital von 1 250 960 Pfd. Sterl. gebildet hat. Die Arbeiten sind jedoch noch nicht begonnen worden. Uebrigens sind in den letzten Jahren zahlreichen Privatpersonen Konzessionen für die Anlegung von und Schiffshellingen in den verschiedensten

Buchupureo und Nehuentue Werften für den Bau von Schuten und

von Dampfern in Betrieb. Der Wert 86 belief sich auf 81 343 6, der . 1 637 038. 8. (Bericht des Valparaiso.)

eingeführten z

Kaiserlichen Generalkonsulats

Ausschreibungen. Legung elektris am 29. September 1969, 11 Uhr, durch die Socists

legen sind elektrische Leitunge is i en, W Leitungen zwischen Anderluis und Lobbes. G geschriebene Angebote sind bis zum 238. September einzusenden. ö.

Lieferungen von Geschütze ʒ 36 ngen pon schützen und Zubehs Türkei (Kriegsministerium in r fan eh; . a. Gebirgsschnel lfeuerg eschütze. Erforderlich

suchen bis zum 14. Oktober 1909 auf R

8 O oh auf Kosten des Bewerbers. Fabrike . an den Versuchen teilnehmen wollen, . Ministerium telegraphisch davon in Kenntnis zu setzen. D tionswagen. ehen In. bei dem obengenannten Ministerium, Verfügung. oder dip lomatz schen Vertretung der Türkei beglaubigte an. ehen n kbrgs cf eschen vorzuweisen. l in bar in Höhe von 100 erforderlich. A si in har Höh h. Angebote sind unter ver schlossenem Umschlage bis zum 14. Oktober 1965 ö ti . gebote sind alsdann unzuläfsig. C. Feld⸗ 6 feuerkan enen. Wegen des Lastenhefts Mortrotor j ö . Gos ) 3 . lilt das unter h Gesagte. Angebote mit ungefährer Preis angabe sind bis zum 28. September 190) einzureichen, definitive An gebote innerhalb 15 Tagen nach diefem Termine : 1 * 2 9 2 5 j Feld and Festungsgeschütze. Räheres über die Herst und Preise ist mündlich bei . z y 3 14 rr j fragen. Wegen Legitimation sagte. 14. September 1909 vorzulegen. schlossenem Umschlage bis 3. Oktober 1909 einzureichen

Muni Abteilung für Artillerie, zu

Vollmach

der Vertreter

sind alsdann unzulaͤssig. 1 n,.

3 . ö h cher Leitungen in Belgien. Vergebung ö ö Uhr,, Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, xu de la Science 14. Ju

nach der ibn sind: ü. it ge 1lfeęuergese . ist die Ueber⸗ ,, Probegeschützes mit vollkommener Ausrüstung und g ienungsmannschaft nach Konstantinopel zwecks Vornahme von Ver. Oktober 56, 50. Bremen) 2X haben das obengenannte Piber g lierunj

Laste z traas s

Lastenheft und Vertragtentwurf stehen Interessenten Nor tro tar 1yn z

Vertreter von Firmen haben eine von der konsularischen Sicherheitsleistung

und Gebirgsschnell⸗ und der Legitimation der

d. Geschosse für ö ellungsbedingungen dem obengenannten Ministerium zu er⸗

Rio in

Kursber Magdeb Kornzucker 85 zucker 1m Gem. Melis zucker

bez.,

Cöln, 7 1,

r middling 663.

bericht.) 31 Gb., markt.

Oktober 10,70 August 11,07. London, September 11 12 sh. d. V

vergl. das ter h Ge⸗ n 7. S We r Bor 3 Rro * j 2** . un er ; He⸗ Lo do De ; er Bewerber haben ihre Pläne mit ungefährer Preisangabe bis m , ,.

Endgültige Angebote sind in ver—

Kupfer stetig, Liverpoo

Tendenz:

Stimmung: Ruhig.

ter L. Produkt Tr 11,5773 Gd., 11,80 Br. bez., Oktober 10,70 Gov. zember 1050 Gd., 10655 Br. 3 Gd., 10775 Br.,, bez., Mai Stimmung: Ruhig.

(W. T. B.)

(W. T. B.) Loko,

Oktober ⸗D Januar ⸗Mãärz 10,B72 10,925 Br., bez. =

oppeleimer 6h. der Baumwollbörse.

t spez. Gewicht 6.38 Hamburg, Good

Umsatz: 12 000 Bal

2 ö . . i ür guf London (60 Tage) 486 0h. Cable Trans eisernen und Stahlschiffe auf di

ichte von den

urg, Grad o. S

Sack —.

1 mit Sack

September.

3. September. gen. Schmalz.

average

Dezember Ruhig.

7. September.

sh. 103 d.

erk, stetig.

8. September.

Zack. 26 5. ansit frei an

Fest.

(W. 99.

Wert, stetig.

59, 3 Monat 59.

.

September. len, davon für Spekulation

Bord

:. Ruhig. T. B.) Petroleum amerik.

8. September. (W. T. B.) Kaffee. Vormitta od a . Santos März 305 Gd., Mai m Anfangsbericht. Rendement neue Usance,

304 Gd.

März

Hamburg:

Tubs und Kaffee: Behauptet. Offizielle N Baumwolle ; ö.

Ham bürg, 7. September. O00 loko flau 6

10,773,

(W. T. B.) Rübenro Ja vazucker

B.)

auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Nachprodukte 75 G Brotraffin. J o. F. 21,25. Gem. Raffinade

Stimmun

mit Sack Stetig.

Rüböl loko

Upland

September S3 * Gd. Dezem ö. Stetig. Zucker⸗

Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0 frei an Bord Hamburg Septe 10,573,

Mai

ö Commercial Bars IJ. Tendenz für Geld: Wr 4, 86,75.

de Janeiro, 7. September. (W. T. B) Feiertag.

Zuckerbericht. rad o. S. Kristall⸗ Roh⸗ September 10,723 Br., . 1090 &.,

57,50,

Börsenschlußbericht.) Firkin 64, otierungen loko

ker Metz zer

mber 11,80, 10 933, hzu cker 88 0/9 g6 o prompt

(W. T. B.) Schluß) Standard⸗ (W. T.

Baumwolle. und Export B.

Wetterbericht vom 8. September 1909, Vormittags 91 Uhr.

.

terstand

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗

Schwere

in 450 Breite

Meeres-

32 Wind⸗ stärke

Barome auf 00 niveau u

richtung Wetter

ĩ Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius chlag m 21 Stunden Barometerstand vom Abend

8 Niederf

5

———— T

Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg N60 ,36 8 759,1 W Frankfurt, M. 759,5 NW Karlsruhe, B. 759, SW München Zugspitze

SW halbb SW: heiter heiter

Gg seg

T6035

1 Nebel

759,7 S 2 heiter S

531.2 3 heiter

Stornoway

Malin Head 7667 N

Valentia 766,5 N

3 wolkig

Borkum JI56,8 SSW heiter Regen 13

Ib ld Windst. Gewitt. O wolkig 2 wolkig

1 Regen 12

767,0 NO z3 halb bed. 6

5 wolkig 10

h m Niederschl. 17563 Gewitter 6753

] ] gr

41 2Machm Niederschl.

2767 D366 0756

27685 0758 0758 0758

2d. ö 12 ziemlich heiter 16 Nachts Niederschl. 13 vorwiegend heiter 13 vorwiegend helter ziemlich heiter ö 10 ziemlich heiter 60758 Schauer 75339

13

meist bewölkt 0759 8

meist bewölkt 5533 (Wilhelmsha v. Gewitter 1762 ,

Schauer / Wustrow i. M.) 10 meist bewölkt 1763

176

d

Landungsbrücken . ; (Königsbg., Pr. ]) 13vorwiegend heiter 2760

Willig. Amerikanische middling (Cassel)

September 6,78, September⸗Oktober 6,73, November⸗Dezember 6,72 2 5 . ö / 63, Februar⸗März 6,74,

Lieferungen: Steti Vie] gen: Stetig. 1 ö Oktober ⸗November 6.7, Dezember Januar 6,72, Januar-Februan

Hearn pril; 65, Af r hre Mal. ind g. h. Marz⸗Ap „5, April⸗Mai 6,75,

n —KBester 7 S J

3. M anchester, 7. September. (W. T. B.) Die Ziffern in 8 ammern beziehen sich auf die Notierungen vom 3. d. M.) Ihr Water ; ; . h ö ö . 2 We gourante Qualität sz (89), 36r Water courante Qualität 9 (95)

97 ) Lie Landkarte r Lürke Se 1. ö 6 ung bon Landkarten nach der Türkei an das . J wnrerrichte mmisterium in Konstantinopel, Zu liefern find: 10000 Sti von dere Türkei, ie 2000 Stück von, Asien, Afrika, Amerika (Rord— ,, zusammen), Australien und den beiden Hemisphaären Nähere Tözingungen sind bei Lbengenanntem Ministerium zu erfragen wo auch Muster ausliegen. r .

Angeb te unter ersc ss s

. . 11M 1 nter verschlos ene U 3

in z iseondo J ,, em imsch einzusenden bis Montag, den 13. September 1909. ; chlag

Häfen erteilt worden. Lebhafte Klagen wurden in der Berichts⸗ zeit laut über Warenberaubungen in vielen chilenischen Häfen, he—⸗ in Chicago: Dr. Quandt sonders in Valparaiso, Antofagasta und Taleahuano. Nach den Fest⸗ in Mexiko: Bruchhausen. stellungen finden jene vor allem während des Lagerns in estenen er, d , ,,,. 6. . 3. D.; 6. I: ; 9: deichter D , Manche ermittelten Diebstähle Dic Abressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind Leichtern und; auf , . n,, , . dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden Jahres neu gufgestellten müssen indes 2 , . na af ! ö ö,, J * . * * . 5 * 1 * 1. ) * * J. * * 2 . Y ( Vv⸗ Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und an ö n deu! 89 ; ohren ed ele Zätze aber . nr rm S Mor; 11 * 20 8 852 0 7 7 * 8 ö * ra e 9 ! d e 5 S Soo; Ute d e Sätze e er 3 ö ö 93 , * Goh ,, , n., . . etwas ermaßtgt worden. Uebrigens ist eine Besserung der Verhältnisse 15! Water bessere Qualitat 108 (109), 40r Mule courante Jualikät den Handelskammern eingesehen werden kann, zu entnehmen. war ,, n n n, , e. 9 iet), 40r Mule Wilkinson ir (ii. 43 Pran Smd lite Antwerpen n ; - . eingetreten durch die Einrichtung einer besonderen, der Zollverwaltung 6 s 4. (Gir zr Warhee ps ein e , , er Pincops Reyner * D . ö 8 72. . 9 h . . . h 3 1 . 2 5 h * 2 ö ö 8 777, 892 2868 3 Lees ö . 3 ( * 5 1 , Y. Dr. Voß ist von Anfang Mai ab auß ein halbez Jahr nach unterstellten Hafenpolizei in Valparaiso, Talcahuano, Iquique, vor— Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts log (löt), hr Tops fi r. *. 19 ( 56r. Warpcops. Wellington Dongu⸗, mittel 174,72 179,9 Deutschland beurlaubt. Seine jeweilige Adresse ist im Auswärtigen übergehend auch in Antofagasta. am 7. 2 . 25 * 69t Ihr C n en,, 244 (2446), S0r Cops für Jahr irn ö . ö Amt zu erfahren. Anfragen in Handelssachen, die ihrer Natur nach Schiffahrt. Im Jahre 1908 haben in Chile von neuen Reedereien zwirn 47 (475) ,,, s, Porr Caps fur Rah Kansas Nr 2 169,06 174,24 nur an Ort und Stelle beantwortet werden können, sind während der den Betrieb eröffnet: die englische Firma Seebohm u. Co. in Valparaiso ö r Double courante nr 11 (101 , rinters 230 (225,

Roggen, 71 bi

, in Konstantinopel: Jung, Welzen, Ulka, 75 b

* 5 12 I. is 76 kg das hl.. 58 163,49 in New Jork: Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, und Leonhardt, Aberdeen 762,6 NNW 4 wolki xgziemli / (62,8 NNW 4 wolkig ziemlich heiter 3766 (Magdeburg) 10 Vorm. Niederschl. , Grünberg Sch5) 6 wolkig 11 ziemlich heiter ( Mülhaus., Eis.) . 14 Nachts Niederschl Eriedrichshaf.] 11 ziemlich heiter (Bamberg

8755

124,A75 1418, 35

Roggen, 71 bis 126,72 . 150,14

330 8 bis Sh . Weizen, 78 bi Shields

760,6 5 bedeckt

* 9 . 5 260 130,76 129, 89 762,8 N

Roggen 76 1293 15h 30 153 23

Weizen

laufenden Monats wb 3 bedec September 1969:

* rant an S ßer sis z ĩ Ruhrrevier Oberschlesisches Nevier

St. Mathieu 760, 3 halb bed.

Grisnez

758,6 8

Weizen 5 za Plata 175 54 158250 sor Double egurante Qualität 14 (149, Kurrachee . 176,34 179,10

Kalkutta Rr. 2 ins 35 isl 3s Am sterdam.

Wonne,

St. Petersburger

; J

Nerz . . 6

Weizen amel tanischer aner M amerikanischer bunt

Mais J La Plata. ....

London.

engl. weiß rot

4 15626 16151 175, 53 1300

Roggen

Weizen lar J

Weizen englisches Getreide, 174,37 Mittelpreis aus 196 Marktorten 140,75 139/62

Hafer (Gazette averages) 38,47

Gerste 190,2 192,46 169,843 1779

Liverpool. russischer J roter Winter Nr.“! Manitoba Nr. 2.

La Plata.

Kurrachee .. Australier Hafer, englischer weißer

Zert. Tarcker, ] russische.

Gerste, Futter; La lata

Odessg .

amerikan.,, bunt.

La Plata, gelber.

Chicago.

s September Dezember.. Mai . September

Weizen 19940 202,56 177,B59 181,91 200,34 202,79 „)141,79 180,45

125,95 121,11 147,28 12229

, *

121,05 147,57

Mais 121,76

151,47 145, 15 150,970 108,63

Weizen, Lieferungsware

Mais 108,67

Neu York. roter Winter Rr, . September Lieferungsware j Dezember. , Mais ü September

Buenos Aires. Weizen , 180,85 179,96 Mar Durchschnitts ware ...... 166, 31 10 3.

i) Angaben liegen nicht vor. ) Ware neuer Ernte.

166,R89 163,84 157,79 158,79 160,52 160,87 123,83 123,75

169,51 Weizen 165,31

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner roduktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— . an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 48090, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch. 1 Pfund englisch 4535 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400, Mais 2000 Kg. Bei der Umrechnung der r if in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im , , ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 8. September 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Dauer seiner Abwesenheit unmittelbar an das Kaiserliche General⸗ konsulat in Rio de Janeiro zu richten.

*) Dr. Gerlach befindet sich zurzéit auf einer Informationsreise, Anfragen sind bis auf weiteres an den Generalkonsul in Valparaiso zu richten.

Lage der Textilindustrie in Russisch-⸗Polen 1908.

Die Textilindustrie, die im Lodzer Rayon ihren Hauptsitz hat, nimmt in der polnischen Großindustrie unstreitig die erste Stelle ein. Der Wert ihrer Jahresproduktion beträgt bei normalen Verhältnissen etwa 180 Mill. Rbl., d. i. 40 00 der Jahresproduktion der gesamten Industrie Polens. Davon entfallen auf die Baumwollmanufaktur S0 Mill. Rbl., auf die Wollmanufaktur 87 Mill. Rbl., auf die Leinen und Hanfindustrie 12 Mill. Rbl. und auf die Seidenindustrie 1 Mill. Rbl. ö

Für die Baumwollindustrie schien das Jahr 1908 sich anfangs günstig gestalten zu wollen, und man hoffte schon, sich dem nor⸗ malen Stande zu nähern. Bald jedoch machte sich eine Ueber⸗ produktion bemerkbar. Auch war wegen der hohen Arbeitslöhne und Frachttarife eine Konkurrenz mit der Moskauer Industrie unmöglich. Außerdem hatten die Hungerjahre die Kaufkraft der russischen Landbevölkerung, die der hauptsächlichste Abnehmer der billigen Erzeugnisse ist, untergraben. Auf der Messe in Nishni Nowgorod mußte die Lodzer⸗Ware gegen die Moskauer im Preise zurückgehen. So erfuhren eine starke Preisreduktion die Lodzer baumwollenen Bettdecken. Diese Erzeugnisse waren während der Streikzeit im Preise so in die Höhe gegangen, daß sie für die Masse der Bevölkerung unzugängig wurden. Es erfolgte eine Preisreduktion um 15 0. Trotzdem mußte diese Ware auf der Messe noch auf gedrängt werden. Noch schlimmer erging es dem bedruckten Schirting. Für diese Ware war zum Jahrmarkt der Preis um 14 Kop. pro Arschin herabgesetzt. Diese Preisreduktion erwies sich jedoch als ver spätet, d. h. es war die Saison bereits verstrichen, sodaß die Ware keinen Absatz fand.

Die Versuche der Lodzer Fabrikanten, Verbindungen mit neuen Absatzmärkten anzuknüpfen, z. B. mit Transkaukasien und Mittel asien, als Ersatz für die während der Streikzeit verloren gegangenen Absatzgebiete im Innern Rußlands, führten nicht zu dem gewünschten Erfolge.

Durch die schlechte Geschäftslage sahen sich die Fabrikanten ge nötigt, die während der Streikzeit bewilligten Lohnerhöhungen wieder bedeutend herabzusetzen.

Für die Wollindustrie gestaltete sich das Jahr 1908 noch un⸗ günstiger als für die Baumwollindustrie. Der Warschauer Wollmarkt entsprach nicht den Erwartungen. Die Zuführen waren größer, es herrschte aber keine Kauflust, und die Preise waren um 7 bis 20 Taler für den Zentner niedriger als im Vorjahre.

Der Absatz Lodzer Wollwaren im Inneren Rußlands konnte nur durch Gewährung von Preisermäßigungen ermöglicht werden. Bei den Käufern herrschte große Geldknappheit, und es machte sich daher ein Nachlassen der Nachfrage nach Wollwaren und die Ersetzung dieser Waren durch billigere Baumwollartikel bemerkbar.

Die gedrückte Lage der Wollindustrie bewirkte ebenfalls eine erhebliche Herabsetzung der Arbeitslöhne. In vielen Fabriken mußte die Arbeitszeit beschränkt werden, sodaß die Arbeiter häufig weniger verdienten, als vor der Streikzeit. ;

Die Lage der Leinen, und Flachsindustrie war besser. Zwar ließ in Wirkwaren der Absatz nach, sodaß Preisermäßigungen ge⸗ macht und, da trotzdem nicht ausreichende Bestellungen eingingen, auch der Betrieb etwas eingeschränkt werden mußte. Für Webwaren dagegen lagen die Verhältnisse günstiger, da die Nachfrage fortgesetzt gut blieb. Die Löhne wurden nicht herabgesetzt; allerdings waren sie während der Streikzeit mit Vorbedacht nur mäßig erhöht worden, um sie später auf derselben Höhe belassen zu können.

Die polnische Seideninstrie ist unbedeutend. Die Seiden⸗ webereien können mit Moskau nicht konkurrieren. In der Seiden⸗ bänderbranche herrschte im Jahre 1908 Ueberproduktion. Das Ge⸗ schäft ging flau. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Warschau.) J

Hafenverhältnisse, Schiffahrt und Schiffbau

in Chile 1908.9) Die Hafenverhältnisse in Chile haben sich im Jahre 1903 im allgemeinen wenig verändert. In Valparaiso sind die durch ) Die Ein- und Ausfuhrzahlen beziehen sich auf, das ganze Staatsgebiet Chiles außer Punta Arenas, 8 bedeutet in den Ein⸗

(Kapital 1 Million 8) für die Küstenschiffahrt in Chile, die Cia. Estrecho de Magallanes in Punta Arengs (Kapital 32 090 Pfund Sterling) für Leichterdienst und Küstenschiffahrt und die Firma Braun u. Blanchard in Punta Arenas (mit einer Regierungsbeihilfe von 133 333 5 Gold jährlich) für die Küstenfahrt zwischen Punta Arenas und Valparaiso mit zwei gecharterten Dampfern, die in monatlichen Zwischenräumen verkehren. Von derselben Firmg ist die Einrichtung einer weiteren Küstendampferverbindung zwischen Punta Arengs und Valparaiso sowie zwischen Puntg Arenas und Ultima Esperanza, zwischen Punta Arenas und dem Feuerlande und Punta Arenas und den atlantischen (südargentinischen) Häfen (gegen eine Regierunggunterstü zung von 266 666,5 8 Gold jähr⸗ lich; nach Ablauf des Jahres 1908 übernommen worden. Die ECia. Chlleng de Vapores in Valpargiso (Kapital 2 Millionen) hat den Betrieb der Ea. Chilena de Navegacion 6 Vapor (Küstenfahrt in Chile) übernommen und anfangs 1909 von der Regierung für Fahrten zwischen Corral und Arica eine Jahresbeihilfe von 300 000 8 be⸗ willigt erhalten. Anfang 1908 hat eine neue Frachtdampferlinie zwischen New Pork, chilenischen Häfen und Guyaquil, die Barber⸗ linie, ihre Fahrten aufgenommen. Ferner ist in Genua unter dem Namen Lloyd del Pacifico eine Dampfergesellschaft ge gründet worden, die mit 4 älteren Dampfern den Verkehr zwischen Genua, Marseille, Gibraltar und chilenischen Häfen pflegt und in erster Linie der Beförderung von Auswanderern dienen soll. Von deutschen Schiffen verkehrten die Dampfer der Kosmos-Gesellschaft (38) und 11 Dampfer der Hamburg⸗Amerika⸗Linie in gemeinschaft lichem Betriebe sowie die Dampfer der Roland-Linie und die Segel schiffe der Firma F. Laeisz nach wie vor regelmäßig mit chilenischen Häfen; dagegen sind die Dampfer der Reederei Menzell u. Co. aus dem chilenischen Verkehr gezogen worden. Ferner hat sich die Cia. Slava, die unter englischer Flagge fuhr, 1908 wegen schlechter Ge schäfte aufgelöst. Die Störung des wirtschaftlichen Lebens in Chile hatte im Jahre 1908 einen sehr ungünstigen Einfluß auf die Schiff fahrt, und der Tonnengehalt der Schiffe, die in den chilenischen Häfen verkehrten (auch der deutschen), hat wahrscheinlich abgenommen. Insbesondere ging die sogen. wilde Fahrt und die Segelschiffahrt zurück. Der Bampferverkehr in Valparaiso ist 1908 gegenüber 1907 in der Zahl von 1073 auf 1136 und im Tonnengehalt von 2018204 auf 21357 939 gestiegen; der Verkehr für deutsche Schiffe stieg von 141 auf 160 (456 6529 und 521 673 Reg.⸗Tons) und der britischer Schiffe von 414 auf 434 (982468 und 1001718 Reg. ⸗Tons). Die Zahl der Segler dagegen und ihr Tonnengehalt ist gesunken, und zwar im Gesamtverkehr von 176 auf 133 Schiffe und von 275 595 auf 178545 Reg.⸗Tons, hinsichtlich der deutschen Flagge von 33 auf 22 Fahrzeuge und von 72 417 auf 47 178 Reg. Tons und der englischen Flagge von 61 auf 31 Schiffe und von 119018 auf 56 146 Reg.⸗Tons. Die Warenbewegung stellt sich in den sämt lichen Häfen außer Punta Arenas in englischen Tonnen (1016 kg) auf 3 350 927 in der Einfuhr und 4 095 600 in der Ausfuhr gegen 3935460 und 3693617 im Vorjahre. Infolge der ungünstigen Verhältnisse in den chilenischen Häfen, die einen langen Aufenthalt in ihnen zur Folge hatten, war der Frachtsatz von den deutschen Gesellschaften im Jahre 1907 erhöht worden. Für das Einfuhr frachtgeschäft war das genannte Jahr ganz besonders günstig, weil der Warenbedarf behufs Ergänzung der durch das Erdbeben ver⸗ nichteten Waren sowie zum Wiederaufbau von Valpariso ungemein zunahm und auch sehr viel Eisenbahnmaterigl zu befördern war. Demgegenüber ergibt das Frachtgeschäft im Jahre 1908, dem Jahre schwerer wirtschaftlicher Krisis, einen Ausfall. Die Frachtsätze für die Ausfuhr nach Europa ru n 1908 auf die Tonne ols kg) für Salpeter bel Segelschiffen 19 sh. bis 18 sh. 9 d., bei Dampfern 10 sh. bis 21 sh. (Kanal für Order), für Erz 22 sh. 6 d. bis 2 Pfd., Sterl., für Rohkupfer 30 shö., für landwirtschaftliche Erzeugnisse auf deutschen Linien 19 bis 20 sh., auf englischen 14 sh. (weniger für Wolle und Häute), , Leder 890 sh. (d. h. etwas mehr als 1907). Schiffbau. Dampfer, Schaluppen und Schuten (lanchas) werden teils im Lande hergestellt, teils aus dem Auslande, und zwar hauptsächlich aus England (Holzschiffe) und Deutsch! and (Metall⸗ schiffe) eingeführt. Unter den Schiffswerften Chiles ist die erste die Behrenssche in Valdivia, die im Ighre 1907 die Werft von Schneider u. Devpicenzi für 200 000 8 aufgekauft und im Jahre 1908 36 Schiffe, darunter 5 Dampfer, gebaut hat. Daselbst besteht auch eine Werft der Firma Oettinger Hermanos. Einige kleine Dampfer und Stahl⸗ schuten sind von der Fabrik der Sociedad de Maestranza y Galva— nizacisn in Valparaiso hergestellt worden. Ferner baut eine Werft in Punta Arenas von Bongeich jetzt Schiffe bis zu 2000 Tonnen. 96 der Schuten⸗ (Lanschen) . ist Constitucisn, wo, gutes Holz von der Provinz Maule zur steht. Es gibt dort 19

erfügung Unternehmer, die 700 bis 1099

und Ausßfuhrwerten: Goldpeso zu 18 d, sonst Papierpeso, wenn nichts

anderes angegeben ist.

Schuten im Werte von 2 Millionen 6 herstellen. Ferner sind in

rbeiter beschäftigen und jährlich

. Anzahl der Wage Gestellt . =. 22 r* ) e K Nicht gestellt. . 8 23

, . „Das soehen erschienene Zabel's Zuckerfabriken Europas für gegeben vai Centrglblatt für die Zuckerindustrie“ Verlagsanstalt 65 Suckerin dustrie, Magdeburg 1909. Preis 4 Mι), bietet wieder ein 1 2 r* 1 ö 4 5 ; ö reichhaltiges Material. Nach einem „Rückblick“ über das Jahr 1908/09 Zusferproduktion Europas

8. Jahr⸗ und Adreßbuch der die Kampagne 1909/16, heraus—

gibt das Buch eine Statistik über die n, neuen Schlußschein bedingungen des Vereins der am Zucker— hande beteiligten Firmen in Hamburg. Ferner enthält es ein Literaturverzeichnis, nähere Mitteilungen über die Vereine und Ge— sellschaften der Zuckerindustrie, ein Verzeichnis über die deutschen 6. ausländischen Zuckerfgbriken usw. Im Titelbild bringt das Jahrb ; den kürzlich verstorbenen Nestor der zuckerindustrie e,, UGngarns. Baron August Stummer von Tavarnok. . ö Nich; den Ermittelungen des Vereins dent scher Eisen⸗ ,,, ustrielle r betrug, laut Meldung des, B. , . eie n n n in Deutschland und Luxemburg . da des Monats August 1909 insgesamt 1100 671 t gegen 19 059 t im Juli 1909 und g35 445 t im August 1908. Die Er ugung, verteilt. sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, wobei in Flammern die Erzeugung für 1908 angegeben ist: Gießereiroheisen al 22 18 170) t, Bessemerroheisen 35 381 (28 189) Thomas . 45 , . t, N. und Spiegeleisen 10 6 2182 SPuddelroheisen 56 167 (44 073) t. Die Erze während der Monate Januar August 1909 stellte sich e. i , gegen 905 93 in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. ö Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Betriebsroh smnghmen der Schantung-Eisenbahn im Monat Auguft 1905:

M FJ W. T.

Tendenz: Anzieh Glasgow,

Paris, 7. ruhig, 88 , ner

Januar⸗April 31 Amsterda

Antwerpe Raffiniertes do. Oktober 221 September 157.

in New Jork 13

8,20, do. Refined

Getreidefracht na Nr. 7 per Okto Zinn 30,10 30, New JYor Supplies 9167 000 Bushei 849 000 Bushels.

91 * 27 16 . merikanische Dollars gegen 139 173 mexikanische Dollars im . ö ö ö. 1 an ar bi l ulnßust 906 900 mexikanische ö e de 264 he n fi lossche Dollars im gleichen Zeitraum i 1 , . einnahme beträgt somit 451 071 mexika⸗ 96 261 r oder 2 „20 0so. Die Einnahmen der Anatolischen . ahnen betrugen vom 20. bis 26. August 1909: 168 570 Fr. ' a6 Fr.), seit 1. Ignuar 1909: 4 540 362 Fr. 9596 Fr.). . der NMazgdonisch en Eisenbahn (Salonkk , . om 13,5 his 9. August 1909: Stammlinie (219 km) Ir, smehr 2797 Fr.), selt 1. Januar 1909: 1815 865 Fr.

(mehr 36 221 Fr.) i n n, September. (W. T. B.) Nach dem Handels ,, att im August die Einfuhr eine Zunahme von 5670 566 Fund Sterling, die Ausfuhr eine solche von 1772 024 Pfund ö geen den gleichen Zeitraum des Vorjahres ** *in

2w ! Seo 5 y NR J z

,, . . . 86) Der Wert der in der Ving „woche nn sgesführten Waren betrug 8 860 006 ollars gegen 11 2090 000 Dollars in der Vorwoche fir M 6 . September. (W. T. B.) Surtaxeeinnahmen . 6. 4 qu lo n affeezoll anleihe ergaben für die Zeit 29. August bis 4. September 69 700 Pfund Sterling.

1

Die

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 7. September. (W. T. B S3 K Barten kus 1Cizaram z' elenber. (Wi Te (Schluß . Gold in kilo ganm h e m, n 3 , ne n nnn de W ien, 8. September. W. T. B. K 364 . ⸗. ,, die ee. heute geschloffen. FEithrnsten Hentttee. je en don, 7. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2x Ena— h Fan ole 5h 93. 23t, 7 l . nen, J. September. (W. T. B.) (Schluß,) 3 Csο Franz. Madrid, 7. September (W. T. B.) . . T. B.. Wechsel auf Paris 109, 15.

6 , k (W. T. B.) Holdaglg II. ; 5... . epte ; 6 ; N bete nstim nun mit k er (Wee T; B.). (Schluß). In ärrimans, eröffnete die ö

n ö Fondsbörse in ausgesprochen 2. en nn In der Haupksache unterlagen alle ß nn ö 1 Abgabedruck. Infolge von Interventionskäufen, be— nn ebe rr nn ahlwerten, wurde die Tendenz dann stetiger, und es trat 39 . ung ein, als die kleine Spekulation , Deckungen

mn ö. ö ie später von neuem zum Durchbruch gekommene Äb⸗ ben t 6. bei, der Harrimanwerte die Führung hätten, war auf ee n nruhigende Meldungen und wiederum kern gremien e, Ab⸗ . zurüctzuführen. „Die Börse schloß in matter Haltung.

: atz 750 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.

und auf Gerüchte über das Befinden Seehöhe

NM

Seehöhe Temperatur (Co) Rel. Fchtgk. O / o) Wind⸗Richtung . Geschw. mps

an bis zu 500 m

Seehöhe

Temperatur (C0

Rel. Ichtgk. (/*

Wind⸗ Richtung. Geschw. mps

2400 m Höhe.

Temperatur (o)

Rel. Fchtgk. (0 Wan gal

Geschw. mps Himmel anfan

untere Grenze von 1820 und 1900 m T und Apparat Wasseranfaͤtz.

insrate 25, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 23.

flau, Middlesbrough warrants hl

für 100 kg September 32]

23, Oktober 303,

9 ; O. 5 66 Lieferung per Januar 12,66, Petroleum Standard white in

betrugen in der

Mitteilungen

. 122 m 500m

Mitteilungen des

Ziemlich trübe, untere W

end. 7. September.

September.

1 7.

n. 7. September.

ordingry 403. Ban kazinn 82

1 8.

21

3

be (W. T. B.) le Kondition 294 294. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Oktober⸗Januar 30,

n, 7. September. (

vpe weiß loko 22 b

(W. T. B.)

W. T.

z. Br., do. Br., do. Nobbr. Debt. Bz Br.

in Cases) 10,65, do. Credit

ch Liverpool 13, ber 5,35, do. do.

Lö8, Schmalz Western steam 12,75,

Kaffee fair Rio Nr. 7 73,

(Schluß.) (Schluß.)

B

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

1 * 7 8 * E 23, Kupfer, Standard loko 12,40 - 12,65.

.

September. vergangenen

N T W. T.

s, an Mais 1 868 00 Bushel

Station

1068: 128 84 66 S838, Ww

1 5 2

Himmel schwach bewölkt, Wolken

9, d 63 SW

4

B.) Woche: an

. Vie

Roheisen

Rohzucker

3.) Petroleum. September 22 Br., Fest. Schmalz

. . New Jork, September. (W. T. B. (Schluß.) O0, do. für Lieferung per Robemb Baumwollepreis New Vork 8.25,

Baumwollepreis zember 12362, do. für in New Orleans 123, do. do. in Philadelphia Balances at Dil City do. Rohe u. Brothers 1306, do. Rio per Dezember 5,35, Zucker 3.57,

Visible . Weizen an Canada⸗Weizen

loom 1zgom

SS W

6

nicht erreicht.

Höhe Temperaturzunahme.

13,

76

10,5

76

1 15

7, 76

16

Mitteilungen des Königlichen As bservatoriums Linden ber ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom ö. September 1909, 7— 3 Uhr Vormittags: Station 122m

11,5 28 74 16

SMV Wsw 7 15

8 etwa zu drei Vierteln, später tratocumuluswolken in 1370 m Höhe. Zwischen emperaturzunahme von O, bis 1,1 0.

5,8 81 SW 12

niglichen Asronautische tteilu des Könie As hen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 31. August 1909, 14 —3 Uhr Nachmittags: Station ö

122m 500m 1000m 1500

.

SS w Ws w WSw WsSw

1

olkengrenze in

von 1000m 16509 m] 20090m 2060 m

1ů9

91 S W

17

r onautischen g bei Beeskow,

tte des Königlichen Asronautischen Observatoriums Linden berg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 8. September 1909, 6—7 Uhr Vormittags:

Vom Erdboden

94 WSW 16—17

etwa 2200 bis

693 ; 74 65 SW SW 20 20 anz bedeckt,

Am Draht

Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Hernöõsand Haparanda Wisby

Ka rlstad Archangel Petersburg Riga

Wilna Pinsk Warschau Kiew

Wien

758,7

758,5 6

bedeckt

4 wolkig st. wolkig 4 Regen 2 heiter

bedeckt

2 *

G G

8 2

6

WJ Dunst

volkig eiter

76,9 Windst. sbedeckt 760,4 NW I bedeckt 761,6 6 l wolkig 757,3 2 bedeckt 76,0 Windst. woltenl Prag [6l,1 Windst. wolkig Rom [6s NW Z wosfeñ. Florenz 8 2 wolkenl Cagliari , 5H halb bed. Thorshavn Windst. wolkig Seydisfjord oh,? Windst. Regen Cherbourg NNO 3 heiter Clermont NO Ipedeckt Biarritz 75 ONO 1 Regen Nizza 0,0 O 2 wolkig Windst. wolken!

Krakau

Lembe 761, W enl.

Lemberg 3 W lwolkenl. bedeckt

2

2

Triest Brindisi ö SM Livorno 38 2 halbbed Belgrad Windst. wolken! Helsingfors 762, ) SSO 7 wolken l) Kuopio 645 SO I bedeckt JZůürich I5694 NO L heiter Genf Iö8,5 WN W? wolkig Luganb 760,5 NW bedeckt Sintis 6 S8 Yhbalb bed Dunroßneß 7629 N A wolkig] Portland Bill 759.3 NNW heiter Rügenwalder ; münde 758,5 SSWa wolken. Skegneß Ibs 5 MM W 3 bedeckt

Hermanstadt Windst. wolken .)

ein ebensolches über Nordwestrußlan . . verflacht , . reich, ihr Minimum von 765 mm lieg Island ist das Barometer stark gefallen. Wetter bei meist schwachen Südwestwin wöllung außer im Ssten, etwas kühler; hatten Regenfälle, die Nordseeküste Gewi

volkenl 14

vorgedrungen. und reicht von Nordskandinavien bis 3

3 wolkenl 12 Nachm. Niederschl.

10

halb bed. 12 2

136. 10 11

9.

bed. 13

1 * 1

ĩ .

13 * I

2

11

—· 2 8 9

127

10

13

14 ;

10 0760

17 9757 1. 0758 1 . 60759 1 6761 15 0761 2 0760

5 764

ö. 66

(

.

18

18

11

15

16

17

18

mi

13

11 ,, 15 . 15 2.

7.

10 2

r.,

O76 1755

Ein Hochdructgebiet über 765 mm ist über die britischen Inseln

14 ziemlich heiter

10 .

J .

Die gestrige

t vor dem Skagerrak; auf In Deutschland ist das den und veränderlicher Be—=

der Nordwesten und Osten tter.

Deutsche Seewarte.