6 ö . — 491831 In das Mandel register ist heute eingetragen worden! 1 auf Blatt 14169 die Firma Deutsches Ver= ud. Haus, Adolf Möschke in Leipzig. Der ö . Adol , in Leipzig ist In⸗ aber. gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Münel . für Haus und Küche); n. Neu eingetr ĩ , . . 6. dos, betr. die Firma Gebrüder ). Philipp ,, . . Wg ig⸗ Prokura ist erteilt den Kauf⸗ tabilien groß hal dnn Si g n, ö. K te i . 3 und Heinrich Carl haber: Kaufmann hl pp 5 In⸗ 3. ö. 6 9. Jeder von ihnen darf die Drogen- und Vegetabillenhandi ö. ö k n Gemeinschaft mit einem anderen ggenkur, Nymphenburgerstr. 14 ng n, ; ö . 4 . Pappenheimstr. 1 n, d . uuf betr. die Firma Carl Eufe 2) P mo- iadie ĩ 3. ö 20 . ; irma. Ca 22 rodomos Vafiadis. Sitz: ö . e. , . 6 i . k Kaufmann Prodomos Vafahis nn , Seine Protura ist erloschen. Die Gesellschaft ift fe . ö Zigaretten pey algeschaft . 6 . 1909 errichtet worden. Die Firma 3 Sermann . n 6 Ebersbach; Zweigniederlassung: . i , ö. 2 6 536 ö ö Kaufmann Georg Rosenthal in . der Kaufmann Karl Paul Prokurist: Hi nen chat, i Neuhauserstr. 33. . . . Jö Dee Gesellschaft ist 4) MNedizinal⸗ Drogerie , Löwen!“ Geor . . K Mündler. Sitz: München n e . n. Gehlhar & Co. i Le 4 , Firma Ernst Georg Mündler in München 5 ö Hermann Justab ,, . Heßstr. 18. . hen, Medizinaldrogerie, erm Gustav E Ernst Gehlhar in Leipzig ist 57 ri e 9 ĩ . w inst Geh! n Leipzig is r, Marie Neuner Sitz: Mi . ausgeschieden. Ihm ist Prokura A. G. Hen misch. , , , n,, z nuf Bent Fr, Petr. die Mer ö ginn: 4. August, 1900. Gemischwarengeschast, Ge— . 3 ö, irma Emil Friedr. sellschafter: . ö V . oz ei ie Firma ist erloschen. K. Posthalter, und Johann Neuner 97 steuner, Kön liches ,, besitzer, alle in Mittenwald. 1 glich m gern 6 Abt. IB. 1 Veränderungen bei eingetragenen Firmen: . ais Immobiliengesellschaft Allach bei München, Auf Blatt 14179 des Handelsregisters ist heute die Firma Serza , mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verkautbart worden: ehe r g fte gen eg ist am 10. August 1909 zgeschlossen und am 25. August und 2. September 1 abgeändert worden. J Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Nahrungsmitteln . . reich gesetzlich geschützten Warenzeichen „Herza“ sowie vr An- und Verkauf von Grundstücken, Geschäften Wertpapieren sowie alle damit im Jusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. ;
Görlitz — Inhaber Fleischermeister Ernst Wilhelm Glaser — ist .
Görlitz, den 1. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. ö 49516 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
Abt. B Nr. 20 zur Firma: Deutsche Adreßbuch Automatengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Göttingen: .
Der Kaufmann Oskar Meyer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, an erf. Stelle ist der Kauf⸗ mann Curt Heise als Ge ,. gewählt.
Abt. A Nr. 455 zur Firma Markowitz E Cæ ,
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Sago, Tapioka und anderen Waren sowie der Handel damit.
Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl von Eitzen, Kaufmann Gottfried Reeps und Kaufmann Christian von Eitzen, sämtlich in Flensburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1909 festgestellt.
Je zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Franke furt, M aim. Bekanntmachung. 49595! . rma „Horeca“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kommanditgesellschaft in Göttingen:
tung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Die Firma lautet jetzt, Martowitz X Ce, Frankfurt a. M. durch ,, , vom Göttingen. Der bisherige Kommanditist Karl
Planen, Vogtl. 2 ̃ 49199 2. 6. 43 des Handelsregisters Carhflfe) . die Firma Konditsrei und Kaffee . z Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ng) srhitz und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvartrag ist am 25. Juli 1909 abgeschlossen und am 14.20. August 1909 ab— ö worden. Der Gegenstand des Uinternehmens ‚ ies Errichtung einer Konditorei und eines Cafés 3 Bewirtschaftung oder Ver achtung des⸗ selben im ganzen oder teilweise. Das tamm kapital
Broich, eingetragen worden. Alleini ist Josef 8g Mülheim⸗Broich. , Mülheim ⸗ Nuhr, 26. August 19609. ist Königl. Amtsgericht.
von ihnen die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Unter Nr. 3265 die Firma „Rathaus⸗A1fmotheke“ Ernst Selbiger mit dem Sitze in Düsseldorf und nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. als deren Inhaber der Apotheker Ernst Selbiger in Weiter ist auf Blatt 375 desselben Registers Düsseldorf. ¶Mineraloelraffinerie Deuben, Gesellschaft Bei der unter Nr. 2329 eingetragenen Firma mit beschränkter Haftung in Deuben bei „Rathaus⸗Apotheke“ Emil Biermann zu Dresden) verlautbart worden, daß die Prokura des Düsseldorf wurde nachgetragen, daß die Firma er⸗ Chemikers Dr. phil. Curt Koettnitz in Deuben er- loschen ist. loschen ist. Düsseldorf, den 27. August 1909. Döblen, den 3. September 1909, Königliches Amtsgericht. 26.
Königliches Amtsgericht. Pisseldort. a0 9s) Bei der unter Nr. 239 im Handelsregister Abt. B eingetragenen Firma Lomer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, wurde eingetragen, daß der Kaufmann Ralph Lomer in Leipzig . Stammeinlagengeschäftsanteil in Höhe von Ho0 „ nebst Anhängen, aktiv und passiv, mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1909 ab an den Kauf— mann Roberts Bartels junior in Düsseldorf, Ge⸗ schäftsführer der Firma, abgetreten hat. Bei Nr. 459, betr. die Firma Fabriken von Dr. Thompson's Seifenpulver, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg und Zweigniederlassung in Düsseldorf, wurde nach⸗ getragen, daß dem Chemiker Dr. Otto Sachs in Düsseldorf Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam befugt ist. Düsseldorf, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.
Spremberg, Lausitx.
In unser Handelsregister B ist bei der . eingetragenen Firma: von Poucet, Glashütten⸗ werke, Attiengesellschaft, zu Friedrichshain 5 a , . worden:
Dem Kaufmann Walter Schwengber iedrichs⸗ hain ist Prokura erteilt mit der n,, lb in. Gemeinschaft mit einein ber andern dre 1 nämlich ö
a. dem Direktor Fritz Loh,
b. dem Buchhalter Franz Zeising, s ö Buchhalter Louis Wacker ämtlich zu Friedrichshain, die Firm ien⸗ gesellschaft zu zeichnen befugt ist. ö
Spremberg, Lausitz, den 28. August 1909.
r n ng Königl. Amtsgericht. Han ren. so zeichnet dieser in gleicher K, Stra ßb 49219 gife . ra i. E Weiter wird bekannt gemacht: die öffentliche Es wurde heute ein . 3 . Bekanntmachungen der Gefe f n,, In das Ri . ö e ng g ö ö. . durch . sir . ͤ. Band III Nr. 2272 bei UM dreichsanzeiger; die Benutzu , . h ein · Glaser. i . ist . ; ö tzung noch 4 38 rr. ser, Konkurrenzverein „en g. September 190. die Firma ist erloschen. Das Fönigliche Amtsgericht. In das Gesellschaftsregister Band VI] Nr. 24 . , 9 . n g rin M Cie. in er ,. 1. sosn. . die Firma ist erloschen. ; . das Hanzelzregister ist heutz, eingetragen Band VI Rr. . hei der Fi Hörden; a. auf dem Blatte der Firma“ Paul Stinnes Gesellschaft gi gehe m mut , . Ftickexei. Manufaktur in Plauen, Mülheim (Ruhr), ln ge r n en fen z e , , , k usgeschieden; Joh Marie verehel. Engel verw. Dem Kaufmann Alfred Möllers in Saarbrf ee gin, lä Linn, Plaue n ist . ist 8, ,, , Gesells ; n . ö he ah smann Garl Ferdinand Moritz Engel in mit einem ren Proturisten bie Gel, , , r e e , mfr. n nn. . J . ,,,, RFeußessesttt. ela sthrer Max Gutmann gelöscht., Rr. 2.643. Die Firma Carl Pe auen . Band 12. Nr. 166 bei ä ger et lter Geschäftfihrer. Josef Naßl, Gastwirt 1. . e. auf dem . ick la g ge l fad it! Kubi Si 336 . üillach. Firma Ernst Porst in Pl ist erloschen; S ꝛ J 2) Chemische Werke Mü ö . an Mato. g Piguet ist rloschen; Stzastbargz , nne, ,,, . ö. , r J er bertt en eng i . e ft Renn, . , als Gnhaber der Kauf⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Er zeichnet in der 3) De —⸗ (Ges J , n . au Zoephel daselbst. — Angegebener im Gesellschaftsvertrage besti n ö nn , fe gn G fan mit be. l sftemweis: Kommiffions. und Err e m, 26 2 J 55. . , . B ] ö In er — . J ti 6 cer? * 12 41 . rigen mung dom so. August 1555 Plauen, den s Sept mhfr 160d, , g , i fie. e n,, rhöhung des Stammkapitals um Das Königliche Amtsgericht. Here . ü! der Firma e —— C Cie. in Straßburg: ; .
Dem Kaufmann? Emi S in Straß is
,,, ö Schaer in Straßburg ist
2 0 ö 6 6 t * 49 41
ö ! h obertra es beschlos en In un . ' ĩ i ĩ M 2 M 77 ] 6 if 1 N . 268 h 54 fü 39 . — l el * 7 lls h ö * 4. ö r. 26 eu 6 1 die offene X ande ge E cha
Döll als Inhaber gelöscht. N iger J Als Inhe scht. Nunmehriger Inhaber: ili Kles r , in München. gore. . . , und Verhindlichkeiten sind nicht übernommer sen en, if 3 Kaspar Kratzers Nachf. Sitz: Mü 1. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf rb g/ Kratz Sitz: V * ehchast ist aufgelöst. Der Kaufman r J als Inhaber . . ,, 66 ist Liquidator und befugt, ir ö ere n lng. 9 , . Inhaber: Kaufmann Rudolf Bickel unchẽ ; ö 6 ünchen mit Zweigni⸗ Forderungen 16. ib r er, fin ö Recklinghausen, den 26. August 1909 Straßburg unter der Firma: ne . ö nommen. ö. eiten sind nicht über. Königl. Amts ger cht ö . 8 für Perkäufer von n. Tram edellers 5. 4 ö. ,,, un n ustriebesi Asso iation 1 2 pedellers Nchflg. Sitz: . Sachsen. . 49556 yhe tender ige un g Gre ff esl ent nere . . ef, Dandelsgesellschaft in Firma daftun „Filiale Straßburg i. E.“. Die Ver— 5 gswa LI ßisarr r gon Tin g st Ettig, tretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz 36. e⸗
neben dem Geschäftsstempel die Unterschrift eines Geschäftsführers erforderlich.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft Handelsregister.
beträgt 25 00 0. 3 Seschäftsfü is boo 6. Zum Geschäftsführer ist befte
ö. dan tor Eduard Arthur 36 ö. In ere th . für die Gesellschaft erfolgt in der ; j e, daß diß Geschäftsführer ober ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist oder zwei Vrokuristen unter —̃ö ö, ö die Firma ihre Namen schreiben. Herzog „Seiden . ö bestellt,
49492
PDres den. 4 ist heute eingetragen
In das Handelsregister worden:
1) auf Blatt 1872, betr. die Aktiengesellschaft Actien⸗Verein zoologischer Garten zu Dresden in Dresden: Br. Eduard Wolff II. und der Be⸗ triebsdirektor Adolf Robert Franz Schoepf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandz. Das Vor⸗ standsmitglied Kommerzienrat Rudolf Bierling ist Vorsitzender des Vorstands. Zum Mitglied des . ist bestellt der Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Ewald Julius Naundorff in ir als Stellvertreter des Vorsitzenden.
2) auf Blatt 12025 die Jirma Jacob Katz in Dresden. Der Kaufmann Jacob Katz in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 11 694, betr. die Firma Holz—⸗ industrie Pillnitz C. Büttner Co. in Pill 1 Die Firma ist erloschen.
resden, am 6. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. 49493
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wwe. Ferdinand Delzepich und Sohn in Düren und als deren Inhaber die Witwe Ferdinand Delzepich, Eva geb. Valder, in Düren und der Pflastermeister Peter Delzepich in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 28. August 1909.
Düren, den 30. August 19609.
Königliches Amtsgericht.
PDiũsseldorũ. 49494
Im Handelsregister Abt. B wurde heute nach⸗ getragen:
Bei der unter Nr. 636 eingetragenen Firma Feldbusch, Jonas C Espagne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, daß der 88 des Gesellschaftsvertrags vom 6. März 1999 und Ziffer 5 des Beschlusses vom 1. April 1969 ab— geändert sind.
Bei der unter Nr. 683 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft „Bergischer Gruben⸗ und Hüttenverein“ zu Hochdahl, daß das Vorstands— mitglied Max Klees und das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hermann Heyer ausgeschieden sind. Das nunmehrige alleinige Vorstandsmitglied Edwin Werzner in Hochdahl ist nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Plessow in Hochdahl zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Karl Plessow in Hochdahl ist Prokura erteilt; derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Edwin Werzner zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Düsseldorf, den 25. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 26.
J. August 1909, abgeändert durch Beschlüsse der Jakobson in Grone ist ausgeschieden. Gesellschafterversammlung vom 29. und 27. August Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. 1969, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ Nr. 441 zur Firma Oskar Meyer in Göttingen: richtet worden. Gegenstand des Unternehmens 1 die Die Firma lautet jetzt: Osmayaversand zu Fabrikation und der Vertrieb patentierter Bedarfs⸗ artikel für Hotels, Restaurants, Kasinos und Sana⸗ torien ꝛc. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 28 000 S. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind der Fabrikant Hugo Weber in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Gustav Schulze in Darmstadt. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Ge⸗ sellschafter Gustav Schulze hat den im S4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 7. August 1909 bezeichneten Gegenstand in die Gesellschaft eingebracht, wofür ein Betrag von 8000 6 auf die von ihm übernommene Stammeinlage in in n gebracht worden ist.
B 5 5 3. 3 8 900 . ' 262 P ö! ran , n, mn e t ug. 9 .. Königliches Amtsgericht. 5 Fürth, Bayern. 49509 e,. Ohl . Unter Nr. 3267 die Firma J. Windmüller mit Handelsregistereintrüge. ,,, . . dem Sitze in Důfsel vor und is deren Inhaber der I) „Rudolf Hladik“, Fürth. Nunmehrige In— st . Ilge eg en . . , oft ö. Kaufmann Jacob Windmüller in Düsseldorf. haberin: Hladik, Elisabetha⸗. Kaufmannsehefrau in . . , . ö
Unter Nr. 744 der Abt. B wurde eingetragen die Fürth Die Haftung der Frau. gladik für die im . n! ann P ö 5 deg nn . Firma Jügelin⸗Werk, Ehemische Fabrik, Gesell⸗ bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ n. . . J bes Gesch! ö 5. . ö 26 schaft mit beschränktter Haftung, mit dem Sitze keitzn ist vereinbarung; gemäß 4ausgeschlossen. ö , ,,, i,. t ah n 9 ö. War . in Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist 2) t reszens 366 Fürth. Unter dieser ist . di Wit wo hl rh fen K die Fabrikation chemischer Produkte sowie der Erwerb Firma betreibt die Möbelschreinereibesitzerin re zens Dem z Installatenr h, . Ohl in Hanau ist von Llelch artigen oder ähnlichen Unternehmungen und Hahn in. Fürth seit. 1. Juli 1909 eine Möbel— Prctuln erteilt. ⸗ ö Jö . ;
2 Hanau, den 2. September 1909. . Stammkapital beträgt vierunddreißigtausend
, m, , n, ,, é schreinerei mit dem Sitze daselbst. die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital be⸗ schreinerei mit dem Sitze da ,, . trägt 20 066 J,. Geschäftsführer find der Fabrikant 3) „Facques Ullmann,, Fürth. Unter dieser Königliches Amtsgericht. 5 Jam Geschäftsfüt t
ff ö fe, , , . um Geschäftsführer ist bestellt der Pripe Henn r en, 495619 Paul Höndorf in Bad ig n nm
Anton Jügel in Dusseldorf und der Kaufmann Karl Firma betreibt, der. Dentist Jaecgues Ullmgnn in
Becker in Capellen, Kreis Grevenbroich. Jeder der . ö . n 6 fin chemisches Labora— , ö ö
Geschäftsführer ist zur Zeichnung und Vertretun orlum n ein Sitze daselbst. In das hiesige Handelsregister Bl. 89 ist bei Aus dem Gesellschaftsvertrage wir 3
r et e fil sik af n tin! Der . (ä 4Gebrüder Sübner. Erlangen. Unter der, Jirma Aug. Krull, Maschinenfabrit, hier— gegeben KJ
schaftsvertrag ist am 21. August 1909 festgestellt. dieser Firma betreiben die Bierbrauereihesitzer Heinrich selbst, folgendes eingetragen: . Die Gesellschafterin Louise verw. Herz geb
Hübner und Hans Hühner, beide in Erlangen, seit! Spalte 3: Die Witwe Marie Krull und Fräulein Schmidt in Bad Sulza bringt in Anrechmung Uuf Karola Krull sind mit dem 1. August d. Is. aus ihre Stammeinlage von 28 005 S in en der Gesellschaft ausgeschieden; an deren Stelle neu schaft ein: ,
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Pn ; — rlangen, ᷣ J. September 1909 eine Bierbrauerei in offener eingetreten ist der Kaufmann Hugo Siebler. a. die unter dem Warenzeichen „Herza“ reichs—
WUquidation derselben durch die Geschäftsführer. Die ber , ar rn Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst. „Deutschen Reichsanzeiger.“ Fürth, den 6. September 1909. ; : ; . inte Düsseldorf, den 38. August 1968. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ö . ,, die Witwe n ,, n,. im Werte von 24 000 Königliches Amtsgericht. 256. 6 me n m, en. ö Marie Krull und, Fräulein Karola Krull gus der 2. F Bruttogeschäftsanteil der Belgrube Juzia im 9 . k , Firma 98. ,, . 3. die J 8 ö 6pZ. elgrube Zuzia im * rem Ve hre , , , . e' jetzige Ehefrau des Kaufmanns Hugo Siebler, Paula Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt somi , . , , geb. Krull, hierselbst in Gemeinschaft mit ihrem ge⸗ 27 2650 66. HJ e a. * . daß der Schneidermeister Robert nannten Ehemanne, beide als offene Gesellschafter, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ⸗ e , ,. nel derm 3. das Geschäft unter unveränderter Firma vom erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. — 1. August d. Is, ah. fort. Leipzig, den 3. September 1969. Helmstedt, 30. August 1909. öͤnigl. Amtsgericht. Abteilung II B.
Heinrich Eichhorn in Gera in das Geschäft als Herzogliches Amtsgericht. K 57 11, 8 II.
München, Hauptniederla ung:
Göttingen. Oskar Meyer. Göttingen, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
Haman. Handelsregister. Firma: Gertenbach . Kaiser. Der Bijouteriefabrikant Friedrich Heinrich Gerten⸗ bach in Hanau ist gestorben. Das Geschäft ist auf seine Wittwe, Maria Gertenbach, geb. Ohler, in Hanau als solmsrechtliche Statutarerbin übergegangen, welche das Geschäft zu Hanau unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Bi⸗ souteriezeichner Konrad Gertenbach in Hanau ist Prokura erteilt.
Hanau, den 30. August 1909.
49517 49540
Piss eld ox. 495001 Im Handelsregister Abt. A wurden heute ein getragen:
Unter Nr. 3266 die Firma Everhard Dünbier Wwe., Inh. Haus Schubart, mit dem Sitze in Düsseldorf.
49518
Schaer
München.
Josef Buchwiesers Wtw. K Söhne! Sig:
Garmisch, Gesellsches terte , , Rn.
1. afterin Therese Buchwieser 8) Isolatorenwerke München, Gesell
mit beschräntter Haftung. Sitz: el fat
In der Gesellschafterversammlung vom 31. August
die Gesell. 6) Anton Geänderte Firma: Hans Sollfrank. Geringswalde i Hzetreffenden 5 des ist cheenzi Femäß s s ring ö g nden Blatt 195 des ist been digt. Gemäß 5 29 B. G.-B. gerichtli hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen n mk, ö
daß der Gesellschafter Franz Ri Fttig inf
ö egg wen sst M
e, hahe amin, n. ochlitz, ken 17. Juni 1909. Hand e r. Beh be 5
3 ö. , , . Königliches Amtsgericht. Schlumberger in e ,,,,
n . . Ge chf siheee, bestellls wird zie Be senneidemiünn. 0642 . , n, ,,.
. Hesche te führt Cben Caren, In m az Handelsregister A Nr. 38 ist heute ein! Alfons Ändteas Horn i ha . 3. Apotheker einer getragen worden, daß die Firma Gustav Eichstädt die dasselbe in offener Hande len e fschan .
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Küchent hal. ö 49527 ge n Prokuristen vertreten. — — Auf Blatt 286 des Handelsregis e, III. Löschungen eingetragener Fi Schneidemühl = erlhs f Dan gisters des unter⸗ getragener Firmen: Schneidemiühl — erloschen ist. X ; s unter- 1) Ehem. Schur feen hh ben Ml ler szer 1ggh , Geer r nme, * 4 en urg“ weiter⸗
stellter Geschäftsführer it: Ri ᷣ mann in Würzburg. f ,,, In das Firmenregister:
auf⸗
Finbeck. 49501 Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma A. Kayser, Einbeck folgendes eingetragen ⸗ . . Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Just in Einbeck. Die im Gewerbebetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind auf den Kaufmann Carl Just nicht übergegangen. Einbeck, den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht. JI.
Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und letztere 9 31. .. 1909 begonnen hat. Gera, den 3. September 1909. ga, . z = z d J Fürstliches Amtsgericht. Hertrord. Bekanntmachung. 49520 zeichneten Gerichts, betreffend die Fi pharm. Laborgtori i w . n,, . : . c bet Firma Aug. 8 Eg orium Bavaria Gera, Reuss. Bekanntmachun ass l2] * Unter ö. . , e,. ist n lr . . . zingetta gen nn. ö , Königliches Amtsgericht * a, ,. Hz. 7H, Le! die am 24. Augt unter der Firma „Schün⸗ die dem Kaufmann Erns iQl . 5 ud. Sitz: Mü — . aoson) . 3 . eg .. tin 3. I. e, 6 f 3 . . n eg f, e en ba r inn f. l mnmnermmni 3 Sh; Gottschalk. Sitz: ir m chen. Schw ęeidnita. . 49543 Firma A. W e . , ,, , . schaft zu Herford heute eingetragen und sind als Limbach, den 2. September 1909. ,, . 33 Fahrraddepot Jakob ne ore erer ir Abteilung A ist heute hel . 26 Horn an n, ,. A. Lajuzan perlagutbatt worden, Faß der Mpolheker ö hartung h,, Schünhoff zu Herford Knighihel Umtegeriht. 2 Dim di be , etzt München hier k , , en, . Scht er , e Gerrit 8 . Rau Wü hem e 14 ⸗ n ĩ . 9 . Sitz: . nge ragen. Vie KLirme erloschen. Sey temłẽe ͤ ⸗ V . Röstritz als Inhg hen 8 Jirma ausgeschieden. der 2 der Kaufmann Deinrich Niemeyer zu Hannover. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 49528 München, den 4. September 1903. Schweidnitz, den 3. September 963 Jen J 8 1905). . Apotheker Karl Willy Hildebrandt in Köstritz Herford, den 3. September 1909. Ing unser Handelsregister A Nr. 144 ist als setziger K. Amtsgericht München J. Fönigliches AÄmtsgericht. f 6 3 haftende Gese sschafter sind: Königliches Amtsgericht. 266 5 i,, , . in Ober⸗ ö. kaufmann Karl Albert Lajuzan in Straß⸗ . 2 Fe imil Klinker in Ober— 1, ö 96 ; f rahmede eingetragen. gern nn st ff ö . J Im. Handelsregister Abteilung A ist . 2) Fer Apotheker Alfons Andreas Horn in Mil— Ehefrau Fabrikant Emil Klinker, Aung Nr. 157, betreffend die Firma W. Felsmann hier, hqusen
PDũüssel d org. 49496 Im Handelsregister Abt. A wurde heute nach⸗ etragen: Bei der unter Nr. 3006 eingetragenen
Ce hitze fellscheft in Firma Deutsche Klein⸗
maschinen⸗Werke, Zweigniederlassung Düssel⸗
dorf zu Düsseldorf mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in München unter der Firma
„Deutsche Kleinmaschinen⸗Werke“, daß die Zweigniederlassung der Gesellschaft aufgelöst und die für die Zweigniederlassung erteilten Prokuren erloschen sind. . Düsseldorf, den 26. August 1909.
führen. In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 174 die
Elberfeld. . ; Unter Nr. 202 des Handelsregisters B ist die Firma „Lebensmittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Elberfeld eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens bildet der Engrosvertrieb von Lebensmitteln aller Art. Stamm⸗ kapital 20 000 „S. Geschäftsführer ist der Kauf⸗
vom
alleiniger Inhaber geworden, die Firma in Engel⸗ apotheke * Drogenhandlung Willy Hilde⸗ ,
r Minster, Westf. B 536 brandt abgeändert, und der Uebergang der im Ge⸗ Herne. Bekanntmachung. .
In unser Handelregister B ist unter Rr. 82 die
ö ; 959 in Barmen. Ferner wird 6, Fi 8 Firma Heinrich K j * . ᷓ ch Kleene, Gesellschaft mit be— In das Firmenregister Band V Nr. 190 bei der
— 3 2
2 * 863 2 2
Königliches Amtsgericht. 26.
PDüsseldors. 49495
Unter Nr. 3261 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen die Firma „Gesundheits⸗ Bazar Lebensquell“ Carl Zech mit dem Sitze in Düsseldorf und als alleiniger Inhaber der Kauf— mann Karl Zech zu Düsseldorf. Geschäftszweig; Handlung in Gesundheitsartikeln. Die Firma befaßt sich mit dem Vertrieb nachstehender Warengattungen:
1) Gesundheitliche Nähr- und Genußmittel,
2) Naturgemäße Hausmittel,“
3) Artikel für Haar,, Mund-, Zahn- und Haut⸗— pflege ö
4) Artikel für das gesamte Naturheilverfahren,
5) Gesundheitliche Fußbekleidung,
Korsettersatzartikel,
6) Gesundheitliche Ober- und Unterkleidung sowie
7) Wochen- und Krankenpflegeartikel,
8) Bücher und Zeitschriften für bewegung.
Düsseldorf, den 26. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 26.
Dũüsseldor(s. 149497
Bei der unter Nr. 320 im Handelsregister Abt. B eingetragenen Firma „Vereinigte Rheinisch⸗West⸗ fälische Sauerkraut⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation zu Düssel⸗
die Reform⸗
beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 26. August 1909. Königliches Amtsgericht. 26.
Düsseldorf. .
tragen:
53 Kur * Unckenbolt mit dem 41 Düsseldorf und als deren Gesellschafter die K
Düsseldorf. jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.
Unter Nr. 3263 die Firma Paul Backes mit dem Sitz in Düsseldorf und als deren Inhaber der
Kaufmann Paul Backes in Düsseldorf.
Unter Nr. 3264 die Firma Feodor Burgmann mit Hauptniederlassung in Dresden⸗Laubegast und Zweigniederlassung in Düsseldorf und als deren
nhaber der Kaufmann . Burgmann in
H. Goerner in Boden⸗ , Arthur Zimmermann in Laubegast ist Gesamt⸗
resden. Den Kaufleuten
bach, racksdorf in Tolkerni
26 wurde heute nachgetragen, daß die Liquidation
49499 Im Handelsregister Abt. A wurden heute einge Firma „KR
nter Nr. 3262 die offene Handelsgesellschaft in 1 befugt.
auf⸗
leute Peter Kux und Ernst Unckenbolt, beide zu ö, d,, Die Gesellschaft hat am 26. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
mann Georg Thormann
bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Elberfeld, den 3. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
EImshorm. 49503 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma: Christian Klee⸗ mann, Elmshorn, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, 6. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. II. Erfurt. 49504 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 303 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Geffers . Co. in Erfurt heute eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Geffers jun. in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Erfurt, den 30. August 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 49505
heute unter
Essen, Ruhr. 149596 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen, Abt. A Nr. 1404, bei der . Schult Nachf., Inh.: Fudicar
K Joergens“, Essen RNüttenscheid, am 31. August 1905: Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung
149507 Im Handelsregister Abt. A Nr. 208 sind heute als Inhaber der Firma Ernst Holthoff eingetragen worden: Witwe Ernst Friedrich Holthoff, Adele auch Adelheid geb. Herzog, im eigenen Namen und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihren minder— jährigen Sohn Ernst Friedrich Holthoff. Euskirchen, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 49508 Eintragung in das Handelsregister
vom 3. September 1909: Flensburger Sago und Tapiokawerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flens-⸗
schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
den Apotheker Karl Willy Hildebrandt in Köstritz
ausgeschlossen ist.
Gera, den 3. September 1909. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 49511 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164, be⸗ treffend die Firma Lorenz Schneider in Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 3. September 1909. Fürstliches Amtsgericht. Gr lit. 49513 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 87 die Firma: Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst Richard Diepold C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.
einrichtung bestimmter Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer ist: Richard Diepold, meister, Görlitz. Tischlermeister, Görlitz.
festgestellt. Die Gesellschaft endet am 31. Juli 1914 falls nicht die Fortdauer von den Gesellschaftern be schlossen wird.
als Gesellschafterin fertige Waren im Werte vor 1000 S als Teil ihrer Stammeinlage ein.
Görlityꝛn. ; . i, In unser Handelsregister Abteilung A ist unte
graph Fritz Haase in Görlitz.
ausgeschlossen. örlitz, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Görlitn.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der im Gewerbebetriebe der Gesellschafter hergestellten oder angekauften Möbel und anderer, zur Wohnungs—
il ? Tischler⸗ Stellvertreter: Hermann Thönelt,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1909
Die Handelsgesellschaft Diepold & Siebner bringt
Nr. 1032 bei der Firma Samson 4 Co, in Görlitz als Inhaber eingetragen worden der Photo—
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Haase
49515] der Die in unserm Handelzregister Abteilung A unter
ist heute die Firma „Herner Glas und Tonwaren Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Sitz in Herne eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Porzellan, Steingut und Glaswaren aller Art sowie die Fabrikation von Bierkrügen und Servicen mit Beschlägen und mit und ohne Malerei. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Männers— dör er zu Herne. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1909 festgestellt. Herne, den 1. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Befanntmachung. 49522 In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 211 eingetragene Firma Jacob Wall Maurer⸗ meister (Sitz in Hohensalza, Inhaber Maurer— meister Jacob Wall in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht. Hohensalga. Bekanntmachung. 495253 In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 95 eingetragene Firma Marcus Barnas (Sitz in Hohensalza, Inhaber der Kaufmann Marcus Barnas zu Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.
⸗
Hohensalza. Befanntmachung. 49524 In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma „Pihlmann“ Sitz in é Hohensalza, Inhaber Kaufmann Rudolf Pihl— mann in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Halk berge, Mark. 49626 r Die in unserm Handelsregister A Nr. 71 ein, eiragene Firma Max Davidson, stalkberge ist . gelöscht worden. Kalkberge (Mark), den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Hreuznach. Bekanntmachung. 49626 In unser ee , wurde heute bei der
Firma Jean , , in Kreuznach fo ene,
eingetragen: Die Teilhaber 1) Elisaberh, 2) Katharina
, 3) Philipp Wilhelm Ghrenhardt sind aus
esellschaft ausgeschieden.
Kreuznach, den 3. September 1909.
Ernst
und Bruno
prokura erteilt, und jwar in der Weise, daß jeder
burg.
Nr. S35 eingetragene Firma
laser in
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 24 daß der
Mari s 8 30 s Maria Elisabeth ö Rosenbach, zu Oberrahmede
Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 2. Septemb
Königliches Amtsgericht.
Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen! „Deutsch⸗ Mexikanische gane lsa : , , HSaftung, Mainz“. er Gesellschaft ist nach „Wiesbaden“ verlegt. Mainz, den 3. September IJ0h ;
Großh. Amtsgericht.
Memmingen. Die bisher 8 Hirsch in
Memmingen
9
afters Johann Georg Hecker a
schäft wird von dem Gesellschafter s f i . Gesel fter August Boß allein unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Memmingen, den 3. September 1909. Kgl. Amtsgericht.
e, Bekanntmachung. 496531) In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Kleine mit
unter Nr. 457 dem Sitz in Hille und als Inh Kleine in Hille.
Minden, den 31. August 1909.
Königliches Amtsge
Minden, West t. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Westfülisches Hart⸗
. 2. 458 die Firma einwerk und Dampfziegele mit dem Sitze in Leteln 96
Ziegeleibesttzet Karl Schäkel in Leteln Rr.“ Hel dür den 31. n ohe . Königliches Amtsgericht.
Mittweida.
Auf Platt 4094 des Handelsregisters Aist heute die
Firma Dampfmolkerei Mittwei n- Mittweida und als Inhaber d ,. . . .
en. ngegebene Dampfbetrie ö. 1 n
önigli den 4. September 1
,,,. Ruhr.
n. unser Handelsregister i Joses gtoch, e r e
Bekanntmachung. unter der Firma J.
r aft ist infolge Ablebens des Gesell—
t daselbst eingetragen
ö andel , ,. und Käse. es Amtsgericht Mittweida,
er 1909. 49529
Der Sitz
49530 G. Hecker bestandene offene
ufgelöst; das Ge—
aber der Wilhelm
richt. 49632
i Karl Schäkel als Inhaber der
49634
da, Franz Hecht er Dampfmolkerei⸗
eig: Molkerei mit
909.
49535 heute die .
schränkter Haftung zu Münster eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung des seither unter der Firma Heinrich Kleene betriebenen Geschäfts, welches sich mit dem Verkauf hon Manufakturwaren im großen befaßte, unten Ausschluß des Uebergangs der Aktiven und Passiven. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Kleene zu Münster bestellt. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Kleene, Johanna geb. Jacobs, zu Münster sst Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Ʒuli und 30. August 1909 festgestellt. Die Gefellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer, Kaufmann e n . 9 ö. Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen dur Deutschen Rei
6 folg ch den Deutschen reichs, Münster, den 2. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Münster, West. Bekanntmachung. 49537 ö In unser Handelsre ister A ist zu der unter Ur. 627 eingetragenen Firma Heinrich Kleene zu Münster heute , daß das Handelsgeschäft inter gleichzeitiger Aenderung der Firma und unter Ausschließ ung des Uebergangs der Aktiven und 3 übergegangen ist auf die Gesellschaft mit zeschränkter Haftung „Heinrich Kleene Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster'.* Münster, den 2. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ohlizs. Bekanntmachun ( 9538 In unser Handelsregister Abt. 3 Nr. 72 (sr der offenen Handelsgesellschaft Dültgen X E- in O ,, etragen worden: 3. er Fabrikant Emil Jacobs in Gräfrath ist der Gesells aft . r th in ö. ien nt arl Schrick in Merscheid in die Ge— ö als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist = schafter ermächtigt. senschest ist jcrer Gesch Ohligs, den 7. August 1969. Kgl. Amtsgericht.
Oanabprüchk. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelgregister e ung 2 Se ist heute zu der Firma 9. Schröder Osnabrück als e ger Inhaber derselben die Witwe Bleckriede, Charlotte geb. Weschky, in Ognabrũck eingetragen. Osnabrsick, den J. September 1909.
Mülheim · Ruhr⸗
eingetragen: Die Firma ist erloschen Schweidnitz, den 4. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachun l. Nathan Goldmeier /?: inn dieser Firma betreibt der Kaufmann Nathan Goldmeier in Schweinfurt seit 1. Februar 1909 eine Weingroß— ,, r, . Dr. Eduard v. Berg, C isch⸗ technisches Laboratorium“: iter , (e,, Firma . der Chemiker Dr. Eduard zn Berg in Schweinf ein Laboratorium Eg r, jweinfurt ein Laboratorium in III. „Kracht Baier“: Die unter diese Firma mit dem Sitz in Bad Kissingen te e. offene Handelsgesellschaft wurde am I. September 0. durch das Ausscheiden des Gesellschafters Otto Baier aufgelõöst. Der Gesellschafter Gustav Kracht Kaufmann in Bad Kissingen, betreibt das Geschãft — Drogen! und Kolonialwarenhandlung — unter der seit jerigen Firma als Einzelkaufmann weiter. . 9. ach⸗ * Schließgesellschaft Saam ( C= Die unter vorstehender Firma mst dem Sitz in Schweinfurt und einer Zweigniederlassung helf ngen bestchendg offene Handels⸗ vurde am 15. Juni 1907 fgelöst; die gien ö Juni 1907 aufgelsst; die V. Johann Krug“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitz in Maßbach ist nunmehr Yehann Georg Krug, Kaufmann in Maßbach. UI. „Fränkische Elektrizitätswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkjer Haftung“ in Neustadt a. Sn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1908 wurde das Stammkapital von 16 * auf 53 56 * herabgesetzt. i m Tonwerk Stadtlauringen, Gesellschaft at heschrãnkter Haftung“ in r, . Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführert Georg Feuerstein ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Auguft I9g59g wurde Philipp Katzenberger, Bäckermeister und Kaufmann in Stadtlauringen, als Gef äftsführer bestellt. . e, „Dampfsägewerk Stadtlauringen, J 6 Baur * Döpfner“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Stadtlauringen: Am 10. Mai 1969 ist der 896 Philipp Döpfner ausgeschieden und an dessen Stelle der Holzhändler Thoma Schlereth in, Stadtlauringen als Gesellschafter eingetreten. Die Firma wurde ö in: „Dampfsügewerk Stadtlauringen, Illig, Baur a ,
49212
Königliches Amtsgericht. VI.
Firma Hermann Metzger in Straßbur
Yan S . schäf * 36 as Dandelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max letzger in Straßburg übergegangen, der dasfelbe n — 2 Firma weiterführt. Band 1X Nr. 69 die Firma h ö . ; Sermann Metzger Inhaber ist der Kaufmann Max Metzaer ee . f Max Metzger in Strastburg, den 1. September 1909.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stries au. 49548 In unser Handelsregister A Nr. 206 ist biete Firma Paul. Runge in Kuhnern heute das Er— löschen der Firma eingetragen worden. z Striegau, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Wan d sbek. 565 22 das Handelsregister A ist unter Nr. esd irma , . Hauswäscherei von Gustav e fe 53 * ah deren Inhaber . en, Hustav Adolf Welscher in Ham⸗ Wandsbek, den 4. September 1909.
Königliches Amtsgericht. IV.
Weimar. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II . ist heute die offene Handelsgesellschaft Th. Broder⸗ sen Co. in Weimar und als deren persönlich haftende Gesellschafter a. Fabrikbesitzer und Innen architekt Wilhelm Karl Louis Hübner, b. der ge⸗ er e, , . Küuͤnstler, Theodor Fried ugust Brodersen, beide i i ĩ . . odersen, beide in Weimar, ein; Die Gesellschaft hat 6 e oe. chaft hat am 1. September 1909 be⸗ Der Geschäftszweig dieser Firma ĩ = schäftliche Vertretung von Kün tlern, rt ie 3. . . en ee, Ausführung und Ver⸗ nstgewerblicher ĩ en fer rbeiten von dem Gesell⸗ Weimar, den 1. September 1909.
Großherzogl. Amtsgericht. IV. Weinheim.
In das Handelsregister Abt. B Band J 9 3 Dr, Die Firma , ranitwerke esellschaft mit rankt Haftung! in Weinheim. e tante g; nine nehmeng ist die Gewinnung, die Verarbeitung und
. Schweinfurt 4. Seytember 1999. K. Amtsgericht — Registeramt.
Vertrieb von Granit und allen R Grjeugnissen, die damit in r n,