1909 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Seit 1902 ist der Raumgehalt der Schiffe lionen Nettoregistertons gestiegen ausländische und 3 Millionen au Ergebnisfse der großen französ

Ein ungefährer Anhalt dafür, ö ösische Handelsschiffahrt im J ihn fe, der drei größeren franzö

gewinnen sein.

re n ,. ie französische ischen Damp

um rund 1653 Mil⸗ 23 Millionen auf die

iffahrt entfallen.

sch

iffs linien:

welches finanzielle Ergebnis die

Jahre 1908 hatte, wird aus den sischen Schiffahrtsgesellschaften zu

Was zunächst die Gesellschaft Chargeurs Réunis“ anlangt,

so hat diese für das Gesch 12 60 000 Fr. betragende Alt ausgabe von 34 606 717 Fr. (im Gesamteinnahme 34 010 346 Fr.); das we der Betriebsausgaben zuge Kohlen, den längeren 49 erner

einer

dortigen Verkehrs und f

gerichtete Linie nach dem . Kosten verursachte.

no no

von

, .

ent

Fr.

(im

äftsjahr 15907108 keine Dividende 96 das Aktienkapital verteilt bei einer Gesamt⸗ Vorjahre 33 376 434 Fr.) und bei 34 692 125 niger günstige Ergebnis wird der Vermehrung

Vorjahre

die durch den Mehrverbrauch an

kleinere Schiffe auf dieser Linie, alle zwei Monate statt.

Im ganzen bezeichnet der Geschäft

Gesellschaft als

Gefellschaft 50 090 QDblit

nicht ungünstig.

erlöst habe, sei ihr Schi

Seit dem

galt in La Plata infolge Hemmung des dadurch entstanden ist, daß die neu ein. fernen Osten (genannt 10 Lour du monde)

Seit dem J. Januar 1909 verkehren nur und die Abfahrten finden nur

6bericht jedoch die Lage der Jahre 1900, in dem Lie e n ausgegeben und dafür 24 220 000 Fr.

ark um 24 Schiffe im Anschaffungspreise

schaffungspreise rund 21 000 009 Fr. : nähmen! der Gesellschaft aufgebracht worden, aus denen ferner in⸗

zwischen für 3 634 500 Fr. Die Gesellschaft j Gesetze von 1893 und 1902, f das neue Gesetz von 1906, betreffend K

gleichen Vorteile biete.

Die Gesellschaft „Mes 1907108 keine Dividende, nahmen und 83 644 407 Fr. Ausgaben nach. wird auf neue Rechnung vorgetragen. Das wenig günstige an Fracht im Betrage von zusammen Verringerung der Die Gesellschaft erhofft Entwicklung, falls der vorerwähnte,

196 000 Fr.

hat die Gesellschaft keine Dividende verteilt. letztjährige Ergebnis sowohl als auch an 1371213 Fr. zugeschrieben, dem allerdings eine Fr. gegenübersteht.

geldern

Ausgaben um 2 601

für die Zukunft eine mit der Regierung vereinb

nehmigt wird.

Die „Compagnie Génsrale 1 eine Dividende von 8 v. H. (wie im Vorjahre) auf das

und zwar in

auf 70 655 812 Fr.

stellt sich auf 2 369 000 Fr. 261 7062 Fr. Vortrag aus r en Rechn Der Geschäftsbericht hebt hervor, daß die Gesellschaft, Schiffsverkehr zwischen Staaten versieht, unter der in leiden wanderung die Zahl der 90 505 im

mäßigen schäftsstockung zu

Jahre 1967 und zurückgegangen.

302 günstige w arte neue Subventionsvertrag

diesem 39 006 000 Fr. erhöhte Aktienkapital. auf 73 524 891 Fr. gegen 75 147387 Fr. in (im Vorjahre 72 965 574 Fr.). im Vorjahre 2100 000 Fr.), wozu nach der vorjährigen Rechnung hinzutreten.

b

wird

einem

Jahre

hatte,

8 von 45 056 000 Fr. n . worden. Hiernach seien von dem An⸗

allein aus den laufenden Ein—

Se

Einnahmeausfall

X

um

zur

bligationen wieder getilgt worden seien. chreibt dies gute Ergebnis, der Wirkung der betreffend Schiffahrtsprämien, zu, während Tonstruktionsprämien, nicht die

sageries Marit imes“ verteilt ebenfalls für Sle weist für 1908: 83 840 120 Fr. Ein⸗ Der Gewinn von rund

it 190511906

Passage⸗

gesetzlich ge⸗

ransatlantique“ bringt für 1908

Verteilung,

15 060 000 Fr. auf

Ihre Einnahmen beliefen sich

sel doch Zwischendeckpassagiere von Jahre 1906 auf 62 180 im Jahre 1908 Dagegen habe der Frachtverkehr mit den Vereinigten

Der

Frankreich und den letzterem Lande herrschenden Ge trotz gesteigerter Rück⸗

1907, die Ausgaben

Reingewinn

ie den regel⸗ Vereinigten

103 354 im

Staaten ein wesentlich günstigeres Ergebnis gehabt. Von dem neuen

franzosisch⸗amerikanischen Abko kehrs von Postpaketen im Ger schaft für sich guten Nutzen.

sowie die Linie nach Algier un sogar besseren Verkehr als im

mmen, betreffend Zulassung des Ver—⸗ vichte bis zu 2 kg, Die Linie nach Mexiko und den Antillen d Tunis hätten befriedigenden, zum Teil Vorjahre gehabt.

erhoffe die Gesell⸗

Die Gesellschaft hat ihre 15 000 099 Fr. neuen Aktien, das Stück im Nennwerte von 150 Fr., zum Preise von 210 Fr. ausgegeben. Auch hierdurch ist ihr im vergangenen Jahre ein Gewinn entstanden.

Um den Wetthewerb mit gesellschaften aufrecht erhalten

*

den mit ihr in Nazaire“ den

Turbinenantrieb „La France e von 220 m, eine Breite von 23 m, einen Tiefgang im eine Wasserverdrängung von 26 000 Tons und

Zustande von 8,87? m, 9 ͤ 2 ; Der Preis des Dampfers,

eine Schnelligkeit von den Verkehr wird, soll 24 000 009 Fr. betragen. oll in 30 Monaten erbaut werden.

der in

1909 gelegt wurde, s

23 Knoten haben soll.

zerbindung stehenden „Chantiers . Bau eines großen transatlantischen Dampfers mit in Auftrag gegeben, der eine Länge

den großen ausländischen Schiffahrt. zu können, hat die Gesellschaft kürzlich iers et Atéliers de St.

beladenen

der Linie Havre New Pork eingestellt werden

Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Havre.)

Das Schiff, dessen Kiel im April

(Aus einem

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sep- 2 tember 139609 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: Metallbestand (Be⸗ stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 ½ berechnet)

darunter Gold

796 358 000 Bestand an Reichs—

kassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen Mmtwwen

Passiva: Grundkapital.

Reservefonds .

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.

sonstige Passiva .

.

*

1

164

1909 6

1043 3765 000 2I Gs 66 --

66 921 000 547 600)

16469 000 7191000)

Sh zol 6660 Is 606)

73 4536 000

C 14 366 660) 324 155 O66 ( 7X4 763 660)

180 0090 000

(unverändert)

64 814 000

(unverändert)

529 044 9090

Ih gg 66)

736 9093 000

37 332 909 S09 000)

I

66

*

1

.

1908 6

111 887 000

14999 000)

ga 106 O00 6h 66)

16558 000 7190000) 902 363 000

71 709 000 7257 000) 141 510 000

594000

180 0090 000

(unverändert)

64 814 000

(unverändert)

476 975 000

709 911000 49 027 0900

(

*

* 1

J.

1

* 39 361 O00. 317200 (—

has Go) (

1907 6

Sh 7 413 000 3 400 000)

l 691 000 358 000)

15 6586 000 274 0060) obo Fi? G66

28 104 00ο - 335 31000)

69 800 000 154 666) 47 355 6606

( 39 604 000) (— 7023 000)

111103000

5 bol boo ( 1 Il Hoch

180 000 000

(unverändert)

64 814 000

(unverändert)

419 406009

16 842 00 33 342 000)

537 559 000

79h66 000) 52 061 009 S60 000

165,5 (165,2), Protestierte

Wagengestellung am 5. September 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 22360 8 962

Gestellt·..⸗ Nicht gestellt.

2

Ueber die Ausschreibung von Lieferungen nach der Türkei ist der Berliner Handelskammer eine er Mitteilung zugegangen. Interessenten erfahren Näheres im Verkehrsbureau der Berliner Handelskanimer, Dorotheenstraße 8.

Die am 1. Oktober 1909 inn. Zinsscheine der i re sowie die ausgelosten und am J. Oktober isho9 zahlbaren Pfandbriefe ber Serien X A, XI, XIII A, XV, XVII und XIX des Land⸗

Kreditvereins im Königreich Sachsen bei den im Anzeigeteil dieser

wirtschaftlichen

werden vom 15. September d. J. den

Rummer bezeichneten Einlösungsstellen eingelöst. . . Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Paris gemeldet wird, wird

in Rio de Janeiro eine französische Gesellschaft mit

5h Millionen Francs Kapital zur Errichtung von Eisengießereien

gegründet. ; .

Rach einer durch W. T. B.“ übermittelten Mitteilung des Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsbevollmächtigten für Deutfchland und Oesterreich Ungarn ergab der Wochenausweis der Rufsifchen Staatsbank vom Hh. September d. J. folgende Ziffern (die n n, Ziffern entsprechen den leichen Pofitionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ ban bezw. den Ziffern der Vorwoches, alles in Millionen Rubel: Aktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Konten tr. ip und 3 114059 (ils868, ),. Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 166,4 (65,3), Silber- und Scheidemünze (Nr. 16 und d) 83. (G66, 1). Diskont« und Spezialrechnungen (Nr. 5) 182,9 (180,4), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ papiere (Nr. 6 und 7) 85,1 G6 6), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8— 17) Wechsek und prolongierte Schulden, sicher⸗ gestellt durch ünbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 68 (6,8), Wertpapiere (Nr. 20) 713 C69, 9), Wertpapiere auf Kommission er⸗ worben (Nr. 21) 2,4 (2.0), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,5 (4,6), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 288 (27,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und Nr. 13 Passiva) (), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktipva, 14 Passiva) 562 (27,6), zusammen 1933,8 1855,17. Paffiva. Kreditbillette, (Differenz zwischen J passiv und fa aktiv) 114657 (1108,95), Kapitalien der Bank (Nr. 3—5) 55,0 (5h, 0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b, e, d. e, 9) 196,1 (486,7), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ renkei (Nr. Sa) 138,3 (1435), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 66,95 (65,6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 ÄUktiva und 3 Passiva) 36,3 (29,83), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (Nr. 26. Aktiva und Nr. 14 Passiv) (—, zu⸗ sammen 193,8 (1889, I).

Laut Meldung des W. T. B.“r betrugen die Brutto, einnahmen der Drienkbahnen (1909: 955 km) vom 27. August bis 2. September 1909: 407 887 Fr. (mehr 21 508 Fr.), seit 1. Januar 1909: 8239 8864 Fr. (mehr 744 731 Fr.).

New York, 9. September. (W. T. B.) (Auf deutsch⸗ atlantischem Kabel Der Finanzmann Edward H. Harriman ist heute gestorben.

London, 9. September.

(W. T. B) Banka us weis. Total⸗ reserve 29 446 000 (Zun. 18 O00) Pfd. Sterl.ͥ, Noten⸗ umlauf 29 336 000 (Abn. 382 900) Pfd. Sterl,, Barvorrat 46 332 000 (Zun. 135 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 346 000 (Zun. 18 000) Pfd. Sterl!, Guthaben der Privaten 47818 000 (Jun. 1346 000) Pfd. Ster. Guthaben des Staats 8 0656000 bn. So 000) Pfd. Ster, Notenreserve 27 967 009 (Zun. 532 000) Pfd. Sterl, Regierungssicherheit 160 329 000 (Zun. 1006) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den . 523 gegen 524 in der Vorwoche. Glearinghouseumsatz 206 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 29 Millionen.

Paris, 9. September. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3Jös3z G9 00 Abn. 6 235 090) Fr., do. in Silber 02 097 000 (Zun. 227 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 569 535 000 (Abn. 177 522 000) Fr., Notenumlauf 985 M75 000 (Abn. I8 852 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten gf So 500 (Äbn. 45 066 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 231 497 000 (AÄAbn. 9 267 000) Fr. Gesamtvorschüsse 511 645 900 Zun. 8 991 000) Fr., Zins, und Diskonterträgnis 5 328 000 (Zun. 1451 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten— umlauf 91,97.

Berlin, 9. September. Marktpreise nach, Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,20 16, 21.16 ½06, eizen, Mittelsorte )) 21,12 , 21. 08 96. Weizen, geringe Sorte ) 21 04 , 2,60 S6. Roggen, gute Sorte ) 16,0 MS, 16,85 S½ις. Roggen, Mittelforte ) 1683 , 16.78 6. Voggen, geringe Sorte 4) 16,74 6, 165570 S6. Futtergerste, gute Sorte * 17,86 M, 17,10 S½. Futtergerste, Mittelsorte ) 1700 , 16,40 . Futtergerste, geringe Sorte *) 16,30 6, 15770 6. . Hafer, gute Sorte *) 18,20 96, 7.60 S6. Hafer, Mittelsorte ) 17,50 , 16, 90 66. Hafer, geringe Sorte * 16,30 6, 16929 16. Mais (mixed) gute Sorte 7,50 M, 17,20 166. Mais (mixed) geringe Sorte = MS, —, (66. Mais (runder) gute Sorte 15, 60 6, 15,20 6. Richtstroh 41, 4. Heu g, 6. Erbsen, gelbe zum Kochen ho 00 S6, 32,05 6. Speisebohnen, weiße 50,00 , 30, 90 . Linsen 60,00 Se, 30,900 „. Kartoffeln 9,00 A6, 500 G6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 6, 140 ½ ; dito Bauch⸗ fleisch 1 Kg 1.0 , ,b a. Schweinefleisch i Kg 2536 fed . C6. ehr sch Fre 220 , f nö, d Hemmeiffeish Butter 1 Kg 2,80 AM, 2,40 A6. Eier

1 kRg 200 M, 140 6. - Maͤrkthallenpreife) 60 Stück 5, 60 6, 3,20 (6. Karpfen 1 kg Vin 1489

2,40 Mp, 1,40 M. Aale 1 g 3, 00 , 1,60 S . 1,60 S. 8. 1ẽ Eg 2,80 „, 1,40 6. Barsche 1 kg Sch Bleie 18

O0 MS. leie 1 Kg 4,00 , 1,40 S6. S0 S6. Krebse 60 Stück 24.00 1, 4,00 . Bahn.

3 Frei Wagen und ab Bahn.

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 9. September. (W, T. B.), (Schluß. Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gde., Silber in Barren das Kilogramm 7026 Br., 69,75 Gd. .

Wien, 16. September, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. N. pr. ult. Shtzb, Desterr. 40, Rente in Kr. W. pr. ult. 95, g0, Ungar. 4 0lo Goldrente 113,50, Ungar. 40s Rente in Kr. W. QW2„40, Türkische Lose per medio 199,50, Drient⸗ bahnaktien per ult. —= . Desterr, Staat bbahnaktien (Franz.) per ult. 754,25, Südbahngesellschaft omb.) Akt. per ult, 124,50, iener Bankvereinaktien 541,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt, per ult. 661, 2ö, Ungar. allg. Kreditbankaktien 766,90, Desterr. Länderbankaktien 470,00, Her dg hlenbergb. Gefellsch. iltt, , Defterr. Alpine Montan=

esellschaftsaktien 71400, Deuts Reichtzhanknoten. per ult. 117,4, nionbankaktien 568 00, Prager , ,, 2825.

nhon, g. Seytember. (RB. T. BJ (Schluß) 24 Eng-

lische Konsols S3 /, Silber 231, Privatdiskont 1.

für Kohle, Koks und Brikett

Paris. 9. September. (W. T. B.) Schluß) Z Olo Fran.

Rente 98, 40. Mabrid, 9. September. (W. T. B.] Wechsel ö. Paris 109,10. TLiffabon, 9. September. (W. T. B.) o 11 New York, J. September. (W. T.

Stimmung der Fondsbörse war im in an Londoner Tendenz berichte anfangs gedrückt. Es fanden Positionslösnugen stgtt, namentlich in Harrlman-Werten, in denen auch die Baissters, Ab. aben machten infolge des Gerüchts vom Tode Harrimans. Ferner rückten Zwangsverkäufe. Der Monatsbericht des Ackerbau. bureauß wirkte nachteilig auf die vornehmlich am Matz. transport interessierten Bahnen ein. Am Nachmittag setzte nach vor— übergehender Beruhigung ein erneuter scharfer Kursrückgang ein, der von Sarriman⸗Werten seinen Ausgang nahm. Deckungen führten später zu einer Erholung, aber hei Schluß des Verkehrs war die Haltung unre unf, Aktienumsatz 939 000 Stück. Geld auf 34 Stunden Burchschn. Zinsrate 27, do. Zinsrgte für letztes Dar⸗ sehn des Tages 21. Wechsel auf London (69 Tage) 4,84, 3h. Cable Transfers 4, 86,76. Silber, Commercial Bars 515. Tendenz für Geld: Leicht. . Rio de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 15532.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 9. September 1909, Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des . Weftfäͤlischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas— und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 12, 00 - 14 00 M, b. Gast flammförderkohle 1100 = 12.090 , e. Flammförderkohle 10,50 bis 100 , d. Stückkohle 13,50 = 14,50 , e. Halbgesiebte 13,00 biz 1400 ς, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1350 - 14,50 c, do. do. II 12,75 - 13, 25 , do. do. TV 11,75 12, 25 66, g. Nuß⸗ gruskohle - 20130 mm 750 850 M, do. 0— 5060 mm Sho bis 10, 900 , h. Gruskohle h, 75ö 8659 ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 10,50 = 11,00 6, b. Bestmelierte Kohle 1236 12385 , C. Stückkohle 15,50 - 1400 M, d. Nußkohle, gew, Korn 1 13,50 biz 14,50 S½, do. do. II 13,50 —= 14,50 A, do. do. III 12575 13,75 , do. do. IV 11,75 —- 12,50 MÆ, e. Kokskohle 11,00 –- 12,00 4, ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,60 1050 6, He de. melierte 1,25 -= 1225 6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück- gehalt 12,25 1400 6, 4. Stückkohle 13, 0015,00 , e. Nuß kohle, gew. Korn 1 und II 14,õ50 = 17,0 (6, do. do. III 16,00 bis 1906 M6, do. do. IV 11350 —= 13.50 4, ut. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 20,50 o, do. do. II 21 00 = 24,50 ½, g. Fördergrus 87h bis g, 50 νο, h. Gruskohle unter 19 mm h,H0 8,00 M; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14550 - 16,50 6, b. Gießereikoks 17,00 19.09 4, c. Brechkoks 1 und I1 1950 22,00 ; Me Briketts: Briketts je nach Qualität 1050 13,75 4. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 13. September 1909, Nachmittags von 3) bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

.

Magdeburg, 10. September. (W, T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S.

; Stimmung: Fest. Brotraffin. JI o. F. 21,25. Kristall⸗ zucker J1 mit Sa Gem. Raffinade mit Sack 215. Gem. Melis J mit Sack , , Stetig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Ceptenhe 11,875 Gd., 11,95 Br, —— bez., Oktober 19.90 Gd., 10,924 Br., bez. Oktober ⸗Dezember 10 85 Gd., 10,875 Br., bey. Januar - März 11025 Gd., 1195. Br., bez., Mai 11475 Gd, U,20 Br., bez. Stimmung: Fest. Wochenumsatz 68l 000 Zentner. .

Eöln, 9. September. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, Oktober 56,50.

Bremen, 9. September. (W. T. B.) Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 66, Doppeleimer 65. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middling 661.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6,8000 loko flau 6,90.

Ham burg, 10. September. (W. T. B.) Kaffee. . bericht; Good average Santos September 321 Gd., Dezember 31 Gb., März 301. Gd., Mai 301 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 go Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg September 1187, Oktober 10,573, Dezember 10,09, März 11,0, Mai 11,121, August 11,273. Behauptet.

Lon don 9. September. (W. T. BL Rübenrohzucker 88 September 11 sh. 9 d. Wert, ruhig. Javazucker 60/0 prompt 12 sh. d. Wert, fest.

Lon don, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer träge, 59, 3 Monat 593.

Uiverpool, 9g. September. (W. T B.) Baumwolle. Umsatz: 15 900. Ballen, davon ür Spekulation ünd Export B. Tendenz: Willig. Amerikanische middling , Willig. September 5,69, September-Oktober 6,6! Oktober⸗November 660, Robember⸗ Dezember 6,60, Dezember⸗-Januar 6,60, Januar⸗Februat 661, Februar⸗März 6,61, März⸗April 6,52, April⸗Mai 6662, Mai Juni 6 62. .

Glasgow, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 51 1.

Paris, 9. Her . (W. T. B.) . Schluß.) Rohzucker fest, 880 /9 neue Kondition . Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 Kg September 33, Oktober 311, Sktober⸗Januar 316, Januar⸗April 32.

Amslerdam, 9. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 408. Bankazinn 821.

Antwerpen, J. September. (W. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do; September 22 Br., do. Oktober 235 Br., do. Novbr. Dezbr. 223 Br. Fest. Sch mal September 158.

Rew York, 9. September. (W. T. B.) 6chluß Baumwolleprei in New York 123,565, do. für Lieferung Per November 1228, do. fir Veferung per Januar 12,31, Baumwollepreis in New Orleans . Petroleum Standard white in New York S, 25, do. do. in dh ge n; S 20, do. Refined sin Cases) 10,65. do. Credit Balances at Dil City L538, Schmalz . steam 1375, do. Rohe u. Brothers 1 g Getreidefracht nach Liverpool 14, FRaffee fair Rio Nr. 7 TI, do. io Rr. 7 per Oktober 5,35, do, bo. per Dejember b,, Zucker 3,0, Zinn 29,573 —– 30,00, Kupfer, Standard loko 12,30 12,565.

Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

aus Rotterdam meldet, ist seit vorgestern Seitdem sind weder neue Kran, heits⸗ noch Todesfälle vorgekommen, Neun an Cholera erkrankte ,, deren Befinden gut ist, befinden ö. noch in den Baracken.

lle auf ihren Gefundheitszustand beobachteten Personen sind als ge⸗ sund entlassen worden.

Gesundheitswesen,

Wie „W. T. B.“ ein Cholerakranker gestorben.

Nr. 52 des . für das Deuts herausgegeben im Reichsamt detz Innern, vom 4. Se hat folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: ar mungen zum Teuchtmittelsteuergesetz vom 15. Juli 1

mittelnachsteuerordnung.

olda ; 14 Gre en Tdi

gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Sprache

zum Deutsch en

a 8 21 4.

Reichs an

Zweite Beilage

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in deen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen

werden.) Niederlande. 1. Oktober 1909, 143 Uhr.

. Badhuiswal 8: rücke über den Coevordenschen Kanal

Geschäftszimmer zur Einsicht aus und ist auf

erücksichtigt, wenn sie von Fabrikanten, personen herrühren; Angebote von Ausländern, fünf vom U,, niedriger sind,

kommende Angebot einer niederländischen Firma.

Dänemark. Dänische Staatsbahnen.

I) 13. September 1909, 12 Uhr. An, Maskinafdelingens kenter“ Lieferung von: 2692 Stück Akku⸗ eleuchtung von Eisenbahnzügen. Formulare

Kopenhagen, Gl. Kongevej 1D. mulatoren n elektrische und Bedingungen an Ort und Stelle.

23) 21. September 1909, 12 Uhr. An „Direkteren for Trafik- Gl. Kongevej 10. 1323 Stück Röcken, 2801 Stück Jacken, 3372 Stück Westen, 96 Stück Beinkleidern, 430 Stück Manchesterjacken, wollenen Hemden, 135 Stück Drillich⸗ 2676 Stück Drillichbeinkleidern, . 500 Stück gelben Armbinden, 2800 Stück Mützenbandern, 1777 Stück Mänteln, 63 Stück Winterjacken, 534 Stück Regenmaänteln. 52 Stück schottländischen Gummimänteln. 752 Stück Oel⸗ Südwestern, 2328 Stück Pelzjacken. „Trafikafdelingens

und Aarhus besichtigt werden, woselbst

afdelingen“. Kopenhagen, 5297 Stück Mützen,

200 Stück Seejacken, 200 Stück jacken. 3487 Stück Arbeitsblusen, 20 Stück Ueberzügen,

mänteln, 23 Stück Oelmänteln mit Proben der Uniformsgegenstände zlagasiner“ in Kopenhagen Bedingungen und Formulare ausgeliefert werden.

können in

Au stralien.

J. November d. J., Deputy

Direktor der Noordooster Lokaal- spoorweg Maatschapky, im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu erstellung des Oberbaues für eine t auf der Eisenbahnstrecke von Goevorden nach der preußischen Grenze (Besteck Nr. 43). Schätzung 7000 Gulden. Der Besteck mit Zeichnung liegt in dem genannten 16 rankoanfrage daselbst 6e n Bezahlung von 1 Fl. erhältlich. Angebote werden nur dann

nicht aber von Zwischen⸗ wenn sie wenigstens als das niedrigste in Betracht

Postmaster General,

und

Wetterbericht vom 10. September 1909, —— Vormittags 96 Uhr.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. September

1909.

Name der

Wind⸗ richtung, ind⸗

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

niveau u. Schwere in 459 Breite

Wetter

J Beobachtungs⸗ Witterungs⸗ station ö

verlauf

Barometerstand

auf 0 Meeres⸗

niveau u

2 2

chwere

in 452 Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

siue Stunden

Temperatur n Cel

g NMederschlag in

7 Va rometer tand vom Abend

* .

24 Stunden

der letzten 24 Stunden

g Niederschla im * 9

Hernösand

VBarometerstand auf 02 Meeres⸗

reh⸗ Borkum

Keitum

8 3 Windst.

wolkenl. heiter

Bar ometersiand vom Abend

Vavaranda

porwiegend heiter O766

vorwiegend heiter O766 Karlstad

Hamburg

wolkenl.

borniehend Heite Hes; Archangel

Swinemünde

heiter

seiter 765 Petersburg

Neufahrwasser

8 NM WJ wolkig

vorwiegend heiter O65 6762

bormie end heiter Rig

Memel

bedeckt

14 dorwiegend heiter O64 Wilna.

Aachen

wolkig

meist bewölkt 763 Pinst

Hannover

Z heiter

1 meist bewölkt O765 Warschau

Berlin

halb bed.

porwicgend heiker S5 Riem

Dresden Windst.

bedeckt

I3vorwiegend heiter 763 Wien

Breslau

bo NW I wolken!

14 vorwiegend heiter 0763 Prag

Bromberg

65,3 NO I bedeckt

13vborwiegend heiter O76 Rom

Men 98

halb bed.

13 V 1760 Florenz

Frankfurt, M. NS Karlsruhe, B. 2 NNO

München

Zugspitze

Lieferung von:

Cagliari Thorshayn Seydisfjord Cherbourg

Stornoway I66.5 * Malin Head 767.65. Valentia 67,8 N 3

Seil T6283 NMMO 5

Aberdeen

s6ü4 W 1

Mel⸗

. .

Shields

bourne: Lieferung von 100 000 Stück Porzellanisolatoren. Näheres f

beim „Reichsanzeiger“.

Isle dA .

Station Seehöhe

Temperatur (C0) 10, 14,5 14,4 Rel. FIchtgk. (/ 100 76 65 64 Wind Richtung NO OO NGO N0O „Geschw. mps 4 2 Jö, Neblig. zunahme bis 15,1 (.

122 m 500m 1000m 1500m 2000 m 2800m 10

Vom Erdboden an bis zu 660 m Höhe Temperatur⸗

Gris nez Paris

I

. 759,3 SO

eller i, s Bodoe 7p, Christlanfund 7618 Skudesnes I766, Vardö 757,6 W Skagen 761,8

Vestervig . Kopenhagen Stockholm

10,8 50 54

SW WSW 3 h

4,

767,1 763,5 V

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

60072 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gefreiten Heinrich Gilliam der 7. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 149, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht und Unterschlagung. ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Milltärarrestanstalt in Schneidemühl oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport ab⸗ zuliefern. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe jm ä öß em, Statur mittel, Hagre blond, Nase deutsch, Bromberg, den 6. September 1969.

Gericht der 4. Division.

50070 Der 9g. Juli 1909 gegen den Dienstknecht Georg Kracht, geboren am 16. Februgr 1889, er⸗ erlassene Steckbrief ist erledigt. 3. . S0. 07. Liebenwalde, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht.

am

50073 Beschluß. ;

In der hier anhängigen Strafsgche gegen die Wstwe Auguste Koralewski, geb. Schmidt, früher in Buchenwalde, ö unbekannten Aufenthalts, wegen Betrugs, hat die Angeklagte, welche sich der Straf⸗ verfolgung entzieht, auf die Aufforderung vom 31. Juli d. Is. binnen der ihr gesetzten Frist von 14 Tagen sich nicht erklärt. Es wird daher auf Antrag der Großherzoglichen Amtsanwaltschaft die zur Abwendung der Untersuchungshaft geleistete Sicherheit von 300 als der Staatskasse berfallen erklärt.

Strelitz, den 7. September 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. 50068 3

Um Mitteilung des zeitigen Aufenthalts des Arbeiters Karl Schroeder von hier, zuletzt bis vor einigen Wochen in Schwichtenberg, wird gebeten. 514 os.=

Friedland, 7. September 1909.

Großherzogliche Amtsanwaltschaft. J. V.: Fielitz.

*

Zustellungen u. dergl.

50071 Verfügung. Die wider den Reservisten Ernst Stöcklin, geb. 7. 9. 1883, unterm 23. Januar 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. Straßburg, den 6. September 1909. Gericht 31. Division. 50069 Beschlus.

Die Fahnenfluchtserklärung und der Beschlag nahmebeschluß betr. den Artllleristenmaaten Martin Kastl der 3. Kompagnie 1V. Matrosenartillerie abteilung, geboren am 12. Jan. 86 zu Dirschhofen. Oberbayern, wird gemäß 5 367 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung und des Beschlagnahmebeschlusses vom 29. August 1909 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 8. September 1909.

Kaiserliches Gericht der IJ. Marineinspektion.

9 Alufgeb ge sachen, Zustellungen u. dergl.

49908 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Waldstraße 8, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 20 Blatt Nr. 1081 zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Artur Mielke zu Charlottenburg, im Konkurse befindlich und vertreten durch den Kon— kursberwalter Goedel jr. zu Charlottenburg. Tau— roggenstraße 1, eingetragene Grundstück, a. Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts und links und Hof, P. Querwohngebäude mit Vorbau rechts und inks, c. Saalgebände hinten rechts, am P. No⸗ vember 90, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1215, Zimmer Nr. 113— 15, 111 Grittes Stockwerk), dersteigert werden. Das Grundstück Karten⸗ blatt 5 Parzelle 137179353 ist nach Artikel 1786 der Grundsteuermutterrolle 11a 16 4m groß und nach Nr. 29 862 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗= lichen Nutzungswert von 16430 mit 643, 20 e

Windst. Nebe

3678 WWB 1 Dunst Holyhead 664 NO = halb bed.

nor, Se O Regen

. . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen St. Mathien ögr4 N. Regen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 10. September 1909, 7— 8 Uhr Vormittags:

Ibo. ONO 5 bedeckt riss ög.3 SO 3 wolkig 14 Vlissingen 7620 SN 3 halb bed 13 757 I SW S Regen 8s SW n bedeckt 10 ww bi WMW bedeckt 11 ; halb bed. 8

765.9 Wi wolkig

halb bed 4 halb bed.

Öffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur

Grundsteuer ift das Grundstück nicht veranlagt.

Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Sermanstadt Triest Brindisi Vivorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Dunroßneß

. I3 vorwiegend heiter 1768 Wwüstros J. M. 13 ziemlich heiter (Königspg., Pr.) 12 vorwiegend heiter (Gassel) 3 st 11 ziemlich heiter (Magdeburg) . vorwiegend heiter (Grünberg Schi) 12 ziemlich heiter (Mülhaus., Bis.) 4 15] meist bewölkt 387 ( riedrichshaf.) 4 12 ziemlich heiter

ͤ 70

(Bamberg)

14 dorxiegend heiter O6; Vortt Rügenwalder⸗ münde Skegneß

13

nordwärts ausg Minimum von

11 11

60 8 Windst. T7588 SW T bedeckt Wisby 7 NI 4,1 Windst. bedeckt 7620 SW

7647

Iö4 s Windst. heiter 60 8 N

761,5 6 758,4

75956 S ö 6 Windst. bedeckt 260 Iö4, q Windst. wolkenl. 14 764 G No

763.0 Windst. wolken. 2 7626 ö 763,5 Windst. wolkenl. 20 75s, 5 S 764,1 SSW bedeckt 39

T7607 NW I heiter

Du Portland Bill 760,56

7653. N 765, ONO 4 heiter

Ein Hechdruckgebiet über 765 mm liegt über Westrußland, ein ebensolches breitet sich vom Ozean ostwärts bis zum Ostseesüden aus. Eine Depression unter

wolkenl.

6s W 4 wollig

1 2 Regen 13

Job e 1 MNehel I6 37 SSO 1 wolkig 765,3 S

ö Iwolkenl 14 364, O Nebel 13 SSO I halb bed 12 63,1 SO N woltenl 17 764 0 Windst. Nebel 14 15 Z bedeckt 19 2 wolken 13

s

—v

7636 759,5 S 760685

5 bedeckt 25 1 wolkig 10 1 wolkenl. 10 7 Regen I15 heiter 127 3 Regen 15

**

ö

759, 0

.

I heiter 17 Lwolkenl. 15 26

So

7630 764,1 Windst. wolkenl.

NO NX heiler II

1 Regen 11

14 65 7642 NW J bedeckt J17 br 1 SSW halb bed. 3 WV X Nebel 115

NO 5 Regen 3

7öl5 NW T heiter

A= 8a

1

l

K

ziemlich heiter

3 wolkenl. 15 12

T

2 Q

2 83 21

76h mm liegt über dem Nordmeer und weiter eine ebensolche über Frankreich mit einem

ebreitet, In Deutschland ist

756 mm über der Biscayasee.

das Wetter bei leichten nördlichen Winden und geringer Wärme⸗ änderung vorwiegend heiter; der Nordwesten und Süden hatten ver⸗ einzelt etwas Regen.

Deutsche Seewarte.

Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. S5 RK. 106. 09.

Berlin, den 25. August 1909.

Königliches n gert Berlin-Mitte. Abt. 85. 49909 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tile Wardenbergstr. 34, belegene, im Grund⸗

buche von Moabit Band 110 Blatt Nr. 4283 zur

Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf R . * . 3

den Namen des Regierungsbaumeisters Gustad ör⸗

necke zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorder wohnhaus mit Mittel- und Querflügel, Licht- und 2 anderen Höfen, in einem neuen Termin am 8. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113– 115, im III. Stod werk, versteigert werden. Das 11 a 62 4m große Grundstück Par— zellen 1322/80, 1608/86, 17511809, 1752890 und 1758 / 89 des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ nummer 23 929, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 39 828 und ist bei einem Nutzungswert von 26 100 Æ zu 1032 ½ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 19. Mai 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 74. C9. Berlin, den 2. September 1999. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

50149 Zwangsversteigerung.

Im Wege der IJwangsvollstreckung soll das in Helligensee, Kreis Niederbarnim, belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 487 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Harry Fehringer in Berlin und des Kaufmanns Adolf Volkmann in Friedenau je zur ideellen Hälfte eingetragene Grund⸗ i am 3. November 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichksstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 301, ver⸗ steigert werden. Das in Delligensee im Laaken. elde 20 und im Mittelfelde 29 gelegene Grundstück Acker) besteht aus folgenden Trennstücken: a. Parzelle 263136 Kartenblatt 1. 3 ha 75 a 29 dm groß, b. Parzelle 264 30 Kartenblatt 1, d ha 32 a 45 4m groß, e. Parzelle 7 Kartenblatt 2. 1 ha 19a 20 4m groß, d. Parzelle 301 80 Kartenblatt 2, 2 ha 3 a 5 4m groß, e. Parzelle 18 Kartenblatt 6, 12 a

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

30 4m groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 467 eingetragen und mit einem jährlichen Reinertrag von iI Talern zur Grundstener veranlagt. Der Ver= steigerungsvermerk ist am 31. August 1909 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben die Aushänge an der Gerichts- und Gemeindetafel. Berlin, den 6. September 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Aufgebot.

La. Frau Sanitätsrat Dr. Luise Frantz in Genthin, b. Frau Rittmeister Auguste Lagemann und Fräulein Anna Lagemann in Stargard i. P. a und h vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen,

2 Disponent Hugo Storch in Lettin bei Halle a. S. vertreten durch Rechtsanwalt Spilling in Halle a. S.

3) Frau Anna Hartmann, geb. Ebeling, in Braun⸗ schweig,

4) Frau verwitwete Elisabeth Reinhold, geb. Amelon, in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lahn und Dr. Müntzel daselbst,

) Witwe Sophie Tscharnke, geb. Huth, und deren minderjährige Kinder Louis Albert Max Tscharnke und Friedrich Wilhelm Carl Tscharnke in Leipzig, die Kinder vertreten durch ihre Mutter, ̃

6) Kaufmann Moritz Heimann in Cöln,

7 Privatiere Anna Hoppichler in Bamberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rinagel daselbst,

haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

zu 1: der Mäntel zu den 30 / gigen Pfandbriefen der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie! zu a: Lit A Nr. 456 über 3000 S und Lit. C Nr. 717 und 3081 über je 1000 S, zu b: Lit. A Nr. 50 über 3000 ,

zu 2: der 400 igen 1894er Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie U: Lit. F Nr. 20996 über 300 , Lit. F Nr. 2 Mos, Nr. 14552 und Nr. 2091 über je 100 4,

zu 3: des Mantels zum 4 oigen Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Emission II Abt. 30 Lit. A Nr. 1799 über 3000 C,

zu 4: der Mäntel der 40 igen Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie 11 Vit. F Rr. 12651 über 100 M und Nr. 13560 über 300 6,

19044