1909 / 214 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Metz“ und als deren Juhaberin die Ehefrau des Emme geb. 2Ailinger, in

Kaufmanns Jacob We Metz eingetragen. .

Dem Kaufmann Jacob Welsch in Metz ist Prokura

erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Eine Ofen- und Koch⸗ herdehandlung engros und ein Haus haltungsgeschäft.

Metz, den 7. September 1969. Kaiserliches Amtsgericht. Meusel witæz.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1909 unker Nr. 68 die offene Handels⸗ Ce chf in Firma Müller Loose mit dem

5 in ,, ,. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Zimmermeister und Bau unternehmer Richard Müller und Otto. Loose, beide in Meuselwitz, eingetragen worden.

Meuselwitz, den 6. September 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

München. Handelsregister. 49809 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Wohnungsbaugesellschaft Kaiserstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S München. löscht.

2 Kaufhaus Oberpollinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge— schäftsführer Fritz Krüger gelöscht; Prokuristen Sieg— fried Hirschberg, Wilhelm Krüger und Richard Ebel in München, je Gesamtprokura, und zwar nur Sieg—⸗ fried Hirschberg mit Wilhelm Krüger oder mit Richard Ebel.

3) Unterstützungskasse des Bayerischen Eisen⸗ bahner⸗Verbandes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in München,. Durch Beschluß der Delegiertendersammlung vom L August 1909 wurde die Satzung nach näherer Maßgabe des Protokolls und der Entschließung der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 27. August 1909 abgeändert.

4) Schadt Cie. Sitz: München. legt nach Moosburg.

) Bischoff . Höfle. Sitz: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der bisherige Gesellschafter Robert Bischoff, Kunsthändler in München.

6). Franz Reithmayr Nachf. Sitz: München. Daniel Nürbauer als Inhaber gelöscht. Nunmeh— riger Inhaber: Kaufmann Ludwig Koch in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen. 7) Kehrer C Schnell. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein— inhaber der bisherige Gesellschafter Gottlob Kehrer, Fabrikant in München.

8) B. Heller. Sitz: München. Seit 6. Sep⸗ tember 1909 offene Handelsgesellschaft. Gesell— schafter: der bisherige Inhaber Benno Heller und Alfred Heller, Buchdruckereibesitzer in Munchen.

II. Löschungen eingetragener Firmen. Gerstle C Aufhäuser. Sitz: München. München, den 7. September 1909.

Kgl. Amtsgericht München JI.

M. Gladbach. 50031 In das Handelsregister A Nr. 838 ist bei der Firma „P. H. Virnich, Filiale M.⸗Gladbach“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. M.⸗Gladbach, den 27. August 1909. Königl. Amtsgericht.

Nordhausen. 50032

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 Nordhäuser Aktienbraucrei zu Nordhausen eingetragen: August Schnause ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden und an seiner Stelle der Direktor Fritz Rosenbaum zu Merseburg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nordhausen, den 6. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Sitz:

Geschäftsführer Josef Wiedenhofer ge—

Sitz ver⸗

München.

Oppeln. 500331 Im Handelsregister A unter Nr. 302 ist bei der ZTirma Schuhmarenhaus Hansa Inhaber Julius Strumpf in Oppeln“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Schuhwarenhaus Hanna Inhaber Julius Strumpf“. Amtsgericht Oppeln, 3. 93. 09. Eenig. 50034 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 298, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Wagner Sachs, Schuhfabrik in Penig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Karl Wilhelm Friedrich Wagner ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den bis— herigen Gesellschafter Paul Clemens Sachs über— gegangen, der es unter der zeitherigen Firma fortsetzt. Penig, am 8. September 1909. ( Königliches Amtsgericht.

Handelsregister A. 50035 Unter Nr. 9 ist am 7. September 1969 ein getragen: W. Broesan Dampfsägewerk und Solzschuhwarenfabrik und als Inhaber: Wilhelm Broesan, Fabrikbesitzer, Schniebinchen. Pförten, den 7. September 1909. Königliches Amtsgericht. Plauen. Vogt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Falken⸗ stein i. V. unter der gleichen Firma bestehenden Dauptniederlassung, Nr

Pförten.

50036

Nr. 2555: dem Kassierer Robert Richard Heider in Falkenstein ist Prokura erteilt; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

kuristen vertreten; b. auf dem Blatte 2790 die Firma Hugo Ernert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Louis Hugo Ernert daselbst. gegebener Geschäftszweig: Spachtel⸗ und warenfabrikation. Plauen, den 8. September 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 50039

50096

Schmiedeberg, Riesengeb.

ist die bisherige die llsch . in Marie Scholz Nachflg. Inh. Fritz Jordan einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ und

mann Fritz Jordan ausgeschlossen.

Spremberg, Lausitx.

Posen. Bekanutmachung. 69

unter Nr. 1706 die Firma Ostdeutsche Glühlicht⸗

Industrie Regina Wolffsohn mit dem Sitze in

Vosen und als deren Inhaberin das Fräulein Regina

Wolffsohn zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 27. August 1909. . Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. boo) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1705 die Firma Carl Stempel mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kürschner⸗ meister Carl Stempel zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 60042 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1570 bei der hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Kalinowski Przepiorkowski Zigaretten und Tabak⸗Fabrik „Noblesse“ zu Warschau eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Zenon Beck in Posen erloschen ist. Posen, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht. EoGsen. Bekanntmachung. 50040 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1708 die Firma Drientalische Zigaretten⸗ Fabrik Demirli Marie Wojciechomwska mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaberin die Fabxikbesitzerin Marie Wojeiechowska, geborene Sip, in Posen eingetragen worden. Posen, den 31. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hosen. Bekanntmachung. 560041 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1709 die Firma Waclaimw Leitgeber, Holz en gros, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Bauingenieur Waclaw Leitgeber in Posen ein— getragen worden. Posen, den 4. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels— register A unter Nr. 271 eingetragenen Firma: „G. Kröck“,. Potsdam, ist auf Frau Kaufmann Marie Kröck, geb. Plage, in Potsdam übergegangen, welche das Geschaͤft unter unveränderter Firma fortführt. Potsdam, den 28. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 50045 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 795 die Firma „Konzerthaus, Inh. Heinrich Harmel“ in Potsdam und als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Harmel in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 4. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyritn. Bekanntmachung. 50046 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute bei der Firma August Wachlin als Inhaber eingetragen worden: Carl Wachlin, Gaͤrtnerei⸗ besitzer, Pyritz. Die Firma lautet jetzt: August Wachlin Inhaber Carl Wachlin. Pyritz, den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hooch

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 50047 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; J. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Franz aver Rau, Haupt— niederlassung Saulgau, Zweigniederlassung Rott⸗ weil: Die Zweigniederlassung in Rottweil ist auf— gehoben, die Firma ist daher hier erloschen. Zu der Firma Bücherversandtgeschäft Rott⸗ weil Max Böhler, Sitz Rottweil: Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: Max Böhler, Buchhandlung. . Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Vereinigte Rottweiler Privat⸗ Erziehungs⸗ und Unterrichtsanstalten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Rott— weil. . Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1. September 1969. . 9 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb! privater Jugenderziehungs- und Unterrichtsanstalten am Sitze der Gesellschaft. In Aussicht genommen ist insbesondere die Uebernahme: a. des dortigen Studienheims unter Beibehaltung seines bisherigen Charakters, h. der dortigen Handelsschule. Bas Stammkapital beträgt 20 000 ½. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt. Gustav Burry, Kaufmann in Rottweil. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Schwarzwälder-Volksfreund in Rottweil. Den 4. September 1909. Amtsrichter Gaupp.

Saarburg, Rz. Trier. . ; Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma Weinkellerei Bernhard Niebuer Saarburg (Bez. Trier) mit Niederlassungsort Saarburg Bez. Trier eingetragen worden. In⸗ haber ist Bernhard Niebuer, Kaufmann, in Osnabrlck. Saarburg, den 4. September 1969.

Königliches Amtsgericht. w

50049

5

50048

. ; Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 109 Firma Marie Scholz abgeändert ind als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Jordan in Schmiedeberg eingetragen worden. Der T

Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Ge⸗ di An⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Weiß ( sst

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗

Schmiedeberg i. N., den 7. August 1909. Königliches Amtsgericht.

560050

Weberei Hüttenheim⸗Benfeld in Hüttenheim: Benfeld ist infolge Todes erloschen.

in Straßburg.

beide in Straßburg wohnhaft. gonnen.

Ausstattungsgeschäft.

Stuttgarꝝt.

Stuttgart. hier.

Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Georg Becker, d

bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

gart; Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch

Paul Hammer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Stuttgart: Der Geschäftsführer Eduard Weil, Kaufmann hier, ist infolge Todes ausgeschieden.

schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Mander E Mander, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Kaufmanns hier, ist erloschen.

Sun. unter Nr. S5 eingetragenen Firma Ernst Stoll in Suhl. heute als neuer Inhaber der Fabrikant Max Heinrich Stoll in Suhl eingetragen, der frühere In- haber Kaufmann Ernst Stoll

Torgau.

Vr. 13 eingetragenen Firma Dr. M. Wagner in Torgau

gesellschaft ! hat am 30. August 1909 begonnen.

Werdau.

Stettim.

(Firma „Richard Schultz“ in Stettin) eingetraten Dem grohrad Schultz in ö

Die Prokura des , Heffer ist erloschen.

Stettin, 31. August 1969. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (Offene Handelsgesellschaft

ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, 2. September 1999. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. Firmg „Paul Ewald“ in Stettin) eingetragen;

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene „offene Handels— gesellschaft! hat am 23. August 19609 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Otto Schür ermächtigt. Stettin, den 3. Septeinber 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 8g In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 188 eingetragen die Firma „Centrale für Spiritus⸗ Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln zur Beleuchtung, Heizung und zu Koch— zwecken und von Haus- und Küchengeräten, ins⸗ besondere auch der Erwerb und Fortbetrieb des der Tirma „Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft“ in Stettin gehörenden, in Stettin, Louisenstraße 1011, befindlichen Ladengeschäfts. Das Stammkapital be— trägt 36900 ½ . Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Hoffmann in Stettin bestellt. Als nicht eingetragen wird be— kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassbung, Els. 49823 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 31 bei der Firma Spinnerei und

Die Prokura des Kaufmanns C. F. Seiter in Band X Nr. 175 die Firma Emil Neu u. Co.

Offene Handelsgesellschaft. ! Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Emil, Neu, Kaufmann,

2) Ludwig Rosenbaum, Kaufmann, Die

WQ

Gesellschaft hat am 15. August 1909 be⸗

Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrik und Straßburg, den 3. Sept. 1903. Kaiserl. Amtsgericht.

60097 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Mundle R Hammer, Sitz in Inhaber: Paul Hammer, Kaufmann Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma F. Grosmann in Stuttgart:

Die in dem Betrieb

taufmann hier, übergegangen. es Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—

. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Mundle E Hammer in Stutt

egenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, as Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter

der Firma Württembergischer Brauerei

Zu der Firma Mander C Mayer, Gesell—

Die Prokura des Otto Gotthilf Mayer,

Den 6. September 1909. ; Stv. Amtsrichter Graf.

1 . ö I5Hooh l] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

in Suhl gelöscht orden.

Suhl, den 8. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

or ga 500ohs] Im Handelsregister A ist heute bei der unter

der Kaufmann Dr. Kurt Wagner in orgau als persönlich haftender Gesellschafter und e Umwandlung der Firma in eine offene Handels— eingetragen worden. Die Gesellschaft

Torgau, den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht.

. 49818 In unser Handeltregifter Abteilung A ist heüte In ünsẽr Haändelsregister A-ist hente er Il 3.

tettin ist Prokura erteilt.

49819 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 97 : Lewinsky C Jacobi“ in Stettin) eingetragen: Gi Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heimann Jacobi

0820 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 634

Der Kaufmann Otto Schür in Stettin ist in das

In unser Handelsregister Abteilung A unt Nr. hig ist bei der Firma: „H. Th. Biermanns ö eingetragen worden:

ie Firma ist an den Kaufmann Ernst Wilhelm Peßler zu Ueberlingen übergegangen und die Nieder— lassung nach Ueberlingen verlegt.

iesbaden, den 31. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzhurg. H0053 Gebrüder Pfeiffer's Verlag.

Unter dieser Firmg betreiben Reinhold Pfeiffer, Redakteur hier, und Erwin Pfeiffer, Kaufmann hier, mit dem ißt in Würzburg in offener Handels— gesellschaft feit 1. August 1909 eine Annoncen— expedition, Zeitschriftenverlag, insbesondere Anzeigen— verwaltung der Zeitschriften: ‚Deutsche Gipsindustrie“, „Der hessische Kamerad! und „Deutscher Milch⸗ produzent “.

Würzburg, den 2. September 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabernm. Handelsregister Zabern. 49828

In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 7 wurde heute bei der Firma „Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik Dreibrunnen, Hirsh und Hammel, Akttiengesellschaft (Ver- reries de Fenne et Lrois-Eontaines röéunies Hlirsh; d Hammel, Société anonyme)“ in Dreibrunnen, Kreis Saar⸗ burg in Lothringen, eingetragen:

Dem Fabrikanten Julius Alt in Dreibrunnen, dem Kassierer Justin Jouvin in Dreibrunnen, dem Ingenieur Franz Schwaller, dem Fabrikbeamten Moritz Weilburg und dem Kassierer August Jacobs, die letzteren drei in Glashütte Fenne, Gemeinde Völklingen an der Saar, wohnhaft, ist Gesamt— Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß Alt und Jouvin gemeinschaftlich und von den drei Proku— risten Schwaller, Weilburg und Jacobs je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft zefugt sind.

Zschopau. 50054 Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Ischopauer Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Z3schopau betr., ist heute eingetragen worden? Der Geschäftsfährer Jörgen Skafte . ist ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ führer Kluge hat seinen Wohnsitz jetzt in Ischopau. Ischopau, den 6. September 19605.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 49982 Im Genossenschaftsregister 35 wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Strebe Vorwärts für Pannesheide und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dale slich in Pannesheide eingetragen: Der Peter Werner Palm ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Joseph Kämmerling in Pannesheide zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Aachen, den 7. September 1909.

Königl. Amtsgericht. 5. Angerhurgz. Bekanntmachung. 50150 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. August 1909 sind in den Vorstand des unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Bau⸗ und Sparvereins zu Angerburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge— wählt worden:

Kaufmann Cohn in Angerburg und Amtsrichter Ehrlich in Angerburg, als Beifitzer, der bisherige Beisitzer, Oberzolleinnehmer August Podschus in Angerburg als Bauverwalter. Der bisherige Bau— verwalter, Kreiswiesenbaumeister Fritz Freudenberg in Angerburg ist aus dem Vorstande wieder aus— geschieden. ? Dieses ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Angerburg, den 6. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hrieg, Bz. Breslau. 499831

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

unter Nr. 2s vermerkten „Beamten⸗Wohnungs⸗

Verein Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Brieg“ am 4. Sep—

tember 1909 das Ausscheiden des Johannes Bolick

aus dem Vorstande und der Eintritt des Ober—

postassistenten Julius Rodehau zu Brieg in den—

selben eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

HBurs wedel. 49984

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der

Firma Getreide⸗ und Kunstdünger⸗Ein⸗ und

Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz

in Bissendorf folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General—

versammlung vom 25. Juli 1909 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

a. Oberamtmann v. Mandelsloh in Wennebostel,

b. Hofbesitzer Heinrich Goltermann in Bissendorf,

(. Hofhesitzer Heinrich Warnebold in Meitze,

d. Dofbesitzer Heinrich Kohne in Elze,

e. Hofbesitzer Wilhelm Belsmeier in Elze,

f. Kaufmann Karl Reller in Bissendorf.

Burgwedel, den 7. September 19039. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 501021

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen

bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsum⸗

vereins Grosten⸗Buseck G. G. m. u. H.: Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in dem Gießener Anzeiger.

Gießen, den 6. Scptember 1909. Gtoßherzogliches Amtsgericht.

; 560052 Auf, Blatt 8290 des Handelsregisters, die offene

Verantwortlicher Redakteur:

Wiesbaden. Begauntmachung. 500g].

6

zum Deutzshhen Reih

214.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den en dci .

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ u

6

Jun fte Beilage anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 10. September

nd Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Verelns⸗, Genossenschafts⸗, Jeichen. ,, Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unte

en Staatsanzeiger.

1909.

r dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 21th)

l-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür ö . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 Staatszanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Segeberg.

Selbstabholer auch dur

——— ———

Genossenschaftsregister.

Giessen. Bekanntmachung. 59103

landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft E. G. m. u. SH. Ruttershausen eingetragen:; Nachdem das vollständig verteilt ist, ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen Giesten, den 7. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Gummersbach. . ; 499931 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden: „Winterbecker Wasserleitung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ zu Gummers⸗ bach. as Statut ist hom 2. Juli 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die nl, und der Be⸗ trieb einer Wasserleitung für die Genossen. Vor⸗ standsmitglieder Ernst Pickhardt . Carl Kritzler, Franz Burger, Friedrich Schenk, sämtlich zu Gum⸗ . Die Haftsumme ist 200 „. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ , gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Gummersbacher Zeitung. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen 9 2 Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, da diese zu der Firma ihre Unterschrift beifügen. Gummersbach, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Befanntmachung. 49985

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jarotschin eingetragen worden daß der Landwirt Gottfried Lehmann aus Glücks bur aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Rudolf Seiler aus Glücksburg getreten ist.

Jarotschin, den 3. September 1999.

Königliches Amtsgericht.

Mazdeburz. ö 49986 Bei der „Magdeburger Güterbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Magdeburg ist heute in das Genossen⸗ schaftsregifter eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalbersammlung bom 7. August 19990 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Immobilien im ganzen oder geteilt, Beschaffung der hierzu notwendigen Gelder, Vermittlung in An- und Verkauf von Liegenschaften, Vermittlung von Oypo— theken. Hetrick aller dieser Geschäfte auch mit Nichtmitgliedern, Betrieb von Darlehnsgeschäften nur mit Mitgliedern. J Magdeburg, den 31. August 1999. ; Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mühlhausen, Thür. 49987 Gen. R. 34 bei Konsum⸗ Spar⸗ und Pro⸗ duktivverein für Mühlhausen i. Th. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlhausen i. Th; am 4. September 1909 eingetragen, daß Metall arbeiter Hugo Schneider aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle Stricker August Koch . getreten ist. . Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Orxtelsburg. . 49988 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lipowitzer Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Lehrer Hermann Schlimm aus Finsterdamerau aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Lehrer Paul Rutz aus Sabiellen in den Vorstand gewählt ist. Ortelsburg, den 6. September 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Polk witz. 49989 Bei der Molkerei Polkwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist am 27. August 1909 eingetragen worden, daß 5 38 Abs. 4 des Statuts geändert worden ist. Amtsgericht Polkwitz.

Reichenbach., Vogt. . 149991 Auf dem den „Allgemeinen Konsumwerein für Reichenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Reichenbach betreffenden Blatte 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: [) Carl Heinrich Neu, Franz Hermann Ebert und Johann Max Winkler, sämtlich in Reichenbach, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. ö 3) Mitglieder des Vorstands sind außer Franz Hermann Leucht in Reichenbach a. Christoph Georg Andreas Wunderlich in Reichenbach, b. Christian Ge ern Weithaas ebenda. . . Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 6. September 1909. Hy bnik. . ö ooo] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Fischgrund folge des eingetragen worden; Der Dalbbauer Karl Mika ist zum stellvertretenden Vor Die Stellenbesitzer Jakob

Nr. 39 die Dampf⸗Dresch⸗Ger . In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Here fern Genofseuschaft. mit unbeschräufte

Statut ist am 23. Juli 1999 festgestellt. Gegen— stand des Unternehmens ist: Anschaffung und Betrieb

. In

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

Bekanntmachung. 497601 Heute wurde in das , , ,, unter enossenschaft, ein⸗

aftpflicht zu Neuengörs eingetragen. Das

eines Dreschsatzes und einer Holzhackmaschine. Die Willenserklärung und für die ,, schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfo 6 wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei haben soll. Die Zeichnung ges daß die Zeichnenden zu der Firma der 8, ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren ö ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im andw. e lark für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Der Vorstand besteht aus den w Molt, Richard Lüthie, und Rudolf Lüthje, sämtlich in Neuengörs. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Segeberg, den 14. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 499921 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 3 „Molkerei Bingerau ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Bingerau“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem e en ausgeschiedenen Grafen von Schwerin der Rittergutsbesitzer Edmund Schube in den Vorstand gewählk ist. Amtsgericht Trebnitz, den 5. September 1909.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Le ipzig veröffentlicht.) Apolda. 49735

In das Musterregister ist ue, worden: Nr. 637. Fabrikant Max Haupt in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Auto⸗ schals und 19 Stück Mustern von Golfstoffen zur Konfektion, hergestellt auf der Raschel aus Wolle mit Seide, Wolle mit Baumwolle, Imitat mit Wolle und Baumwolle mit Wolle, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9454 =- 9477, 02, 593, 96, 517, 520, 526, 533, 535 —– 546, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1909, Vorm. 9 Uhr. . Nr. 638. Wirkermeister Hugo Schaar in Apolda, ein verschlossenes Paket mit 12 auf der Jaquardraschel aus Wolle hergestellten Mustern für Konfektionssachen, Flächenerzeugnisse,

Geschäfts⸗ nummern 201-212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1909, 4 Uhr 30 Min. Nachm.

Apolda, den 4. September 1909.

Großh. Amtsgericht. III. Gera, Reuss. H0l05̃]

In unser Musterregister ist im Monat August 1909 eingetragen worden:

Nr. 1644. W. Theodor Gey Langenberg, 23 Muster wollener Damenkleiderstoffe, Nrn. 48820 bis 43827, 48927, 49129 bis 49142, in einem ver⸗ siegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 1045. Morand Co. Gera, 19 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt: ER 21510. 22920, 23010, 23020, 23030, 3050, 23060, 23071, 23081, 23091, 23101, 23111, 23121, 23131, 23141, 23150, 23320, 23330, 23420, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 14. August 1909, Vormittags 111 22 12

Sera, den 4. September 19099. 366 Das Fürstliche Amtsgericht.

Glauchan. . In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 279. Firma Tasch s Nachfolger in

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 47 gewebten

Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 739 - 75,

6200 1, 6200 2, 6226, 6227, 6228/1, 62282, h2b5,

6290 - 6292, 6336 6340, 637014 —6370 24. 6381,

6382, 6383/1 6383. 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm.

12 Uhr. ĩ Nr. 2180. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 48 gewebten

Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 63841 bis

63846, 6385/1 —- 638513, 6386, 6387, 6388 1 bis

6388 3, 6389 1 6389 3, 6390 1— 63990 3, 6391 bis

6393, 6394 1, 639412, 6396 1, 63962 63971 bis

zh? 7, 6398 1 = 6398 7, 6401 1 —- 640157, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

27. Juli igo9, Vorm. 12 Uhr. . . N. 2181. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 49 gewebten

Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 5411 bis

6414, 6436, 6439, 6440, 6453 1 - 6453 4, 6 ol,

6457, 6487 6501, 6541 - 6550, 655 l 1 - 6551 de bob

bis 670, 6572, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist Jahre,

angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 12 Uhr. hir 2182. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 48 gewebten

Damenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 6a,

49740

2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 12 Uh

Glauchau, J versiegelter Umschlag mit 48 gewebten , ffn Fabriknummern 354351 bis 354354, 35436 1, 3543612, 35437, 354381, 35438 2, 35439 1, 35439 2, 35444 35446 364471, 36447 2, 354481, 35448 /3, 35449, 365450 35453, 3654641, 35454 2, 354543, 354544, 3ö455 -= 35459, 35463, 354641, 354642, 35465 35467, 35473 bis zögfs, 3a 77 heiser eugn i chieht in der Weise, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1969, Vorm. 12 Uhr.

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 44 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 35484 bis

4. Nr. 2183. Firma Tasch's Nachfolger in

3647755, 35478, Flächenerzeugnisse,

Nr. 2184. Tasch's Nachfolger in

Firma

35486, 35488 - 35490, 35507 35509, 3h51 35520 35529, 35559 35562, 35564, 35588, 35590, 35593 bis 35597, 35599 /1, 355992, 35600, 35602, 356605 bis 35607, 36609, 35611. 36647 1, 35648, 35649. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1969, Vorin. 117 Uhr. Nr. 2185. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, J versiegelter Umschlag mit 41 gewebten Damenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 35652 bis zHööös, ots , 3. zötzbh, hh sa, 35660 bis zöß5, 1, J5ß6 44, Zz 67 -= 35673, Z56r 4, 36675 35689, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 2 Uhr. Nr. 2186. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, ! versiegelter Umschlag mit 45 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 35703 bis 35711, 35731 —35734, 35946, 35979, 35980, 36018, zbols 2 = 360184, 9h, J5o l dz - 3601 94. 36146, 36221 36223, 36223 / 2, 36224, 362242, 3622433, 36225 36223, 36228 /2, 36233, 36234, 36237, 36239, 36240, 36240 /2, 36240 3, 36240 4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 112 Uhr. U Nr. 2187. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 36368, 36398 = 36408, 56 160, 87992 - 88037, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 412 Uhr. . Nr. 2188. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, l versiegelter Umschlag mit 47 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 38162 bis SS l66, 985 101-9651183, 95137 - 965160, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1969, Vorm. 412 Uhr. . . Nr. 2189. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 48 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 5477 bis göh06, 95652 95663, 95709 95714, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 12 Uh Nr. 2190. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 40 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 1282, 1283, 1283/2, 1284, 1285, 1286. 1, 12862, 1287 bis 1298, 129951, 1299 2, 1300 1306, 1309 1320, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 77. Juli 1909, Vorm. 112 Uhr. . Nr. 2191. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, l versiegelter Umschlag mit 44 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 7551, 756— 763, 1321 —1324, 1621, 6399/1 bis öh ß, Soor 165036, 6563 1 = 6593, 6, Gos /i bis 6564,12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 112 Uhr. r 2192. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 30 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 65051 bis 6h05 7, 6505 9 6505 12, 6506 1 65064, 6507, 6531 6534, 6552, 6573, 6579 6586, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 112 Uhr. . . Nr. 2193. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 42 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 35217, Jö469g, 35410, 354127 35416, 35487, 35506, 33519, 35510a, 35510 2, 35589, 35613 35617, 35690 bis 35699, 357001, 35700 2, 35702, 57 36144, 36359, 36360, 36409 36411, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1969, Vorm. 112 Uhr. . Nr. 2194. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 56271, gIigoG = Yig]. 5723 = 957 3 357 193 = 8577 Flachen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 12 Uhr. 2195. Firma Tasch's

7552

e 90 5—— 2 35735—35738,

Nr. Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 47 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern V 1278, V I329— 7 1332, V 1334 - V 1338, V 1349 1622, 6295, 6482, 6529, 6530, 6590. 6591 35610, 35618, 35621 35623, 35643 35646, 35701, 35736 bis 35739, 35971, 35972, 35981, 35982, 36147 36231, 36m, 361i - z6ris, 36117 - 56420, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Vorm. 12 Uhr. ;

Nr. 2196. Firma Tasch's Rachfolger in Glauchau, l versiegelter Umschlag mit 46 gewebten Damen kleiderstoff mustern, Fabriknummern 36431 bis 36443, 56482 - 56505, obo. S6031- S608, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Vorm. 12 Uhr.

eträgt 1 M Sc 3 für das Vierteljahr.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der . Ihen Nummern kosten 20 5. Petitzeile 20 .

Firma Tasch's Nachfolger in

Nr. AI98.

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 48 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 95936 bis 95951, g6õ057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1909, Vorm. 12 Uhr.

gö9g6 1 = 95969, 9g59gos 96905, 96043 bis

Nr. 2199. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 1Iversiegelter Umschlag mit 50 gewebten Damenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 92042 bis 92054, erzeugnisse, 3. August 1909, Vorm. N12 Uhr.

S6 lz = 5615, Flächen⸗

92068 - 92082, Jahre, angemeldet am

Schutzfrist 2

Nr. 2200. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, J versiegelter Umschlag mit 49 gewebten Damenkleiderstoffmustern, g6 152, 96243 96264, 96548 966582, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August

Fabriknummern 96151,

1909, Vorm. 12 Uhr. Nr. 2201. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 49 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 6683 big g66 26, 96660 6664, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Vorm. 12 Uhr. . rh neo. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 45 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern V 1363, V 1364, 35101, 35101 /2, 35101 j3, 35177, 35402, 35603, 35625, 35628, 35632, 35633, 35639, 350640, 35653, 35663, 35699, 357451746, 35773, 350714, zö7 75, 3hr52, 36h97, 36145, 36303, 36243, 352tz, 36268, 36268 2, 36269, 36247, 36248, 36277 bis 36279, 3627912, 36279ñ3, 36280, 36281, 36282, 36421 36424, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Vorm. 12 Uhr. hir 2203. FJirma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 20 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 36445 bis 36457, 56687, 56688, 56885, 56889, 86066 - 86068, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1909, Vorm. 412 Uhr. e Nr. 2264. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, 1ẽ versiegelter 1 mit 12 Mustern von elastischen Bändern, Fabriknummern 526, hz7, 525, 44, 545, 549, 559, 551, 5h 2. 564, 565, 566, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Nachm. 43 Uhr. Nr. 2205. Firma Alexander Nouwortné, Mech. Gummiband ⸗Weberei in Glauchau 1verfiegelter Umschlag mit 8 Mustern von elastischen Bändern, Fabriknummern: 4251, 4301, 4511, 452l, 4531, 4541, 4571, 4621, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Nachm.

33 Uhr.

22 ö ö Nr. 2206. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 1, versiegelter Umschlag mit 48 ge⸗

webten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern

339, 1342, 1343, 1347, 1348, 135090 = 1355, 13572

1361, 1362, 1366, 1367, 1372, 13 1390, 1392,

9 13595, 1396, 1398, 1405, 764/11, 2, 76551, 2, 76711, 3, 3

Tasch's Nachfolger in 1' versiegelter Umschlag mit 49 ge⸗ ers Fabriknummern 78, 6523 —– 6528,

Nr. 2207. Glauchau, ter webten Damenkleiderstoffmustern, 769 1—4, 7701 1-4, 6399 6 28 6553 6554, 6559, 6560 1—5, bob ( = Hh6 4. 6575 bis 6578, 6592 6596, 6604 - 6606. H607 1 —, 66os / 1 -= 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 11. August 1909, Vorm. 112 Uhr. Nr. 2208. Firma Tasch's Nachfolger in siegel Umschlag mit 50 ge⸗ Fabriknummern 6609/1 —5, 6610, 6611 6614, 6615, 6615.72, 6616— 6618, 6619 1—6, 6620 6629, z6 351 6636, 6649 6653, 6664, 6665 1 2 6666, 66671 . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1909. ; Nr. 2209. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 ge⸗ webten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern ßb665 /3, 6668, 6669, 6671 —- 6673, 6675 - 5679, ß6So 1, 2, 3, 6681, 6681 2, 3, 6682 —– 6686, 66871 bis 3, 6688, 6691, 6705 1-3, 6706, 6718 15 35378, 35379, 35390 35393, 3540 1 35404, 35563, 35591 2, 35592 2, 35598, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1909. Nr. 2210. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 42 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 5693. zöörb, zöß s 4 = 665, Zo 35, B36 341 61, eg. 35696, 35709, 35712, 35714. 35713, 35717 357158. 35741, 35745 35750, 35753-35756, 35775. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1909, Vorm. 112 Uhr. . Nr. 2211. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 45 gewebten Damenkleiderstoff mustern, Fabriknummern 35779 big 35781, 35783, 35784, 35786 35796, 35799, 35800. 35894, 35973 —– 35975, 36150, 36178, 36230 362446. 36245 B. 36254, 36269, 36270, 36272, 36271 bing 36276, 36283, 36287, 362881, 36289, 36291. 36293 bis 36297, 36458, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Vorm. 12 Uhr. : Nr. 212. Firma Tasch s Nachfolger in Glauchau. I versiegelter Umschlag mit 41 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 92215 big

webten

212 5615

2 35731, k 35776,

Nr. 2157. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, l versiegelter Unschlag mit 48 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 91962 bis 91975, 92003 92016, Foy t 9gö935, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 3. August 1909, Vorm. FI2 Uhr.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute sitzenden gewählt Rorden, unter Nr. 1707 die Firma Wladystkaw J. Leit⸗ In unserm Handelsregister A ist die unter eber mit dem Sitze in Posen und als deren In⸗ Nr. 271 eingetragene Firma „Gesellschaftshaus jaher der Kaufmann Wladyslam J. Leitgeber zu und Stadttheater Paul Heine“ zu Spremberg Posen eingetragen worden. heute gelöscht worden. ; Posen, den 27. August 1909. Spremberg, Lausitz, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht.

Handelsregister. Handels gesellschaft in Firma Vereinigte Deutsche Polsterfliesfabriten Jacob, Fiedler Co. in Werdau ber, ist, heute eingekragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Karl Max Heune in Werdau ausgeschieden ist. ; Werdau, den 8. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

F Iözoo, Viso s, V izoo ls, V 1302. VI303,

og, 6o40, 35127. 35147. 35165. 36174, Bl 8s,

z5 198, 35214. 36218, zöz19, 33225. 352252,

zo 225 3 35227, 35234 = 35237, 35238 2. 36238 3,

zh 759, 35240, 35251, 35380, 35387 - 338 35394 2

zol l7 = 3515, 34e, Flächenerzeugnisse, Schutzftst

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel

am 11. August 1809, Vorm. H12 Uhr. . Nr. 2I3. Firma Tasch s Nachfolger in

Glauchau. 1 versiegelter Umschlag mit 435 gewebtem

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 46A und 46.)

—— 2 = 0 2* 82 WG 3 3867 96868 38870-9687 Jawadzki und Johann Sittek sind aus dem Vor— M235, 6853 96863, 96867. 96868 96870 —*

stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ma schinenwärter Wilhelm Nowak und der Rentler und Häusler Franz Kaistra gewählt worden. Rybnik, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht.