1909 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

4 5 *

Statistik und Volkswirtschaft. Nr. 29 des 1 Eisen bah . . ö J . K . . ; . * ait eülen ba hnvererdnungsblatts“, Heraus- J (Abn. 34 h 642 Abn. 315 000 . e, ; .

Föniglich Preußische Armee. Nach weisung ö i ,, 9 . der öffentlichen Arbeiten, vom ö 8. e n. a. , gr e ehe. ging ihn Yi s g ger ,,, . ,, .

. der Mültẽrverwaltung der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1909 verdienten Berg arbeiterlöh ne. . 51 n ef, e,, e , nenn ennie . 8 389 000), steuerfreie Notenreserve 136 0682 9600 . 1 ii n g oe ge en, is, kn gen 10

Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. Behandlung der Angelegenheiten des Güterwa endienstes im König— gien, d,, wrde, Tärhische we per me io 2 00, Orient⸗

Durch Allerhöchsten Erlaß. 28. August. Freibott, i , —ᷣ ; lichen Eisenbahnzentralamt in Berlin. Nachrichten! kahnaktien per ut. Deter, Stggtebahnaktien Franz.) per ult.

Wie e e c en! Kriegsrat und Milftärzntenb. Les LX. rer. 1. Durchschnittslöhne samtlicher Arbeiter. J ö linz, L, Scztzubet, Marhtpreise, nach Ermittlung des zöös cb, S bahngeselschft Komi] Akt ber nrg? Hic.

korps, der persönliche Rang der Räte erster Klasse verliehen. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife * Der Bankverein tien 341 253, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 53, yz,

Durch Allerhöchste Patente. 13. August. Rohde W, wen k Löhne nach Ab sier Arbeitekost i r e g Weizen, gute , . . Weizen, . f gn n n. 3. ö,,

f 6 . / its. Verdiente reine Löhne (na ug aller Arbeitskosten sowie ttelsortes) 21,18 , 21 12 166. Weizen, geringe S 21064 5 fh F Ferm ter. Albine Montan =

Arbeits V zug sowie n , , ghgg rn, g. * orten 6 *. 66 , . 6 . gesellschaftsaktien 6 Deutsche Reichsbanknoten 4. ult. 11747,

Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des Vf. Ärmeekorps, bel Gesamtbelegschaft en gl ; er Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge ; e ö w ; tei l n schichten auf psch cherung ge ö ö. Verkehrs anftalten. . ig b, hie, is, 8 . . Roggen, gerinhe Sorte f , Unionbankaktien 68,50, Prager Eisenindustriegef. Akt. 2840, Rima egen der in Rotterd 5 ü „70 ü. Futt t 0 , L , n tte rdam vorgekommenen Cholerafälle legen Futtergerste, gute Sorte“) „6, 17,10 Ss Lon don, 19. September. (W. T. Br) (Schluß) 2 och Eng⸗

seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrat mit dem Range der Räte zweiter 1 Arbeiter . J,, im . ̃ n d . ꝛ̃ ; auf 1 Arbeiter und auf 1 Arbeiter die ostasiatischen Reichs postdampfer des Norddeutschen Lloyd Futtergerste, Mittelsorte ') 17.00 S, I6,46 6. Futtergerste, lische Konfols 837, Siber 23 * Privatdiskont N) Bankaus h 16, 16. antausgang Sterling

Klasse verliehen. 28. August. Krug, Geheimer Registrator im Kriegsministerium 9 ; insgesamt im n. ; . wer fer des N l . t e gn gr , , . Art und Bezirk des ö 1 Schicht im ö k ö lege. vorläufig in Rotterdam nicht an; e , tte 9 ö , . gute Sorte * 1830 , e o hend im Kriegsministerium, beschäftigt beim Militärkabinett, der Charakter Bergbaues Jahres Ve. J. V.⸗J. 33 Cehten ! . Maßna me betroffene Dampfer ist der am ö e,. afer, Mittelsorte ') 17,50 , 1690 46. Dafer, Parl. M Ge nb W. T. B) (Schl ö als Hofrat, Milting, Geheimer erpedierender Scekretar und I. V. FJ. itte! 1809 1966 I. V. J. I. V. J. II. I. Jahres II. J. K en gift Bremerhaven nach Sfstassen abgehende Reichs 1 ,, 9 . e r smiteh gute Sorte Rent! sir. 10. September. (W. T. B.) Schluß) Z oso Fram. ff ĩ ĩ nisteriun z mitte 7 ö ĩ J. V. J. . . R200 20 66. Mais (mixed) geringe Sorte = 6, 46. 42. ö . Kriegsministerium, der Charakter als Rechnungsrat, 1905 (abgerundet 1909 1909 J. mittel 6 ö ,, (runde zute &*rke] . is, Jbne9 „. = Riöchtftröh z . Madrid, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109 05. verliehen. . . auf n Sandel und Gewerb säög rl, , Heu H„00 , 6 3b Sp. Erbfen, gelbe zum Kochen Lissabon, 10. September. W. T. B) Goldagts 17 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 1I6. An et Zahlen) 4. erbe. 30 0 (,, ge, „6, Speifebohnen, weiße 60 60 6, 3660 chen Nem Park, 1 September. (. T. B Schluß) Die Erdelt, Proviantamtsinsp. und Kontrolleführer in Mainz, zum Vor⸗ . . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Linsen 69, 00 , 30,90 ds. Kartoffeln 9.00 . 6, Daltung der Börse war anfangs im Finklang mlt London sowie stand der daselbst am 1. Oktober 1909 zu errichtenden Zweig—⸗ . 2. ; ö h. . ; 8. 9. ; ö h ? am 10. September 1909: Rindfleisch von der Keule 1 Kg 226 , 1,49 46; dito Bauch- auf Interventionskäufe und Deckungen sehr fest. Die Ankündigung, verwastunj bestimmt. ö Ruhrrey ; . fleisch 1 kg 180 S6, 1,26 SS. Schweinefleisch ' Kg 256 die führenden Interessenten in Eintracht mit einander die An— 20. August. Kattein, Qberlehrer am Kadettenhause in a. Steinkohlen⸗ tu , Oberschlesisches Revier 1440 6. Kalbfleisch 1 Kg 2,20 M, I 30 , -- Haͤmmelfleisch gelegenheit der Union Pacifiebahn . ren werden, hatte neue Köslin, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1909 aus dem Dienste des bergbau Gestellt . w der Wagen [. 1 Eg gro s, 140 s, = Butter 1 Kg 80 I, 2 40 6. Gier Kauflust in ziemlich großem Umfang am Markt erweckt, Die Baissiers Kadetten orps , . in Aberschlesien ... 1134 116 899 104865 68 26 662 531 28 352 866 352 28k 8 J 9177 Wrarkthallenpreise) 69. Stück ö,ßh , 336 e, , Karpfen g Fsähene sich ninfolg deen an Ghattsteilingen ihrer Pofttlonen, bes 2b. August, Tem pel, Rechnungrat., Prevbiantamtsdirektor in in Riederschlefien?“! 27 667 25 278 136 337 . 433 1753 689654516 3.24 3,29 237 n, 2 . 20 , 1540 6. Aale 1 Kg 806 HM, ,s6 6. Zander! kg sonders in Union Paeifie, und Reading. Aktien sowie in Siahitrust— Hagenau, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1905 mit Pension in im Oberbergamts bezirk 3-0 c, 1,60 6. Hechte 1 Eg 3,80 6,6 40 S. - Barsche 13 werten 3er g Der Verkehr gestaltete fich im Verlaufe unter den Nuhestand versett. . Dortmund: Nach einer der Fi Hard z 200 cυ, 190 606. Schleie 1 Kg 3,560 , 1,40 06 Bleie 18 tͤilweisen Realisierungen ruhig. Vorübergehend zogen die Kurse auf 28. August. Tennigkeit, Intend. Diätar von der Intend. a. Nördliche Reviere) . 243 66. 255 373 246 824 S0 286 528 83 676 742 4 329 328 . ö. . y Go. Zugfgangenen Depesche Li6h 6, C, sh c. Krebse 60 Stück 24,06 6, 400 . Näanspulationen und Dechmäen. bon nel gi, was aber wier! des J. Armeekorps, zum Militärintend. Sekretär ernannt. b. Südliche Revieren). A435 25401 75 24 286 836 24 315 037 3 5 320 37 , , 6 . . ö. . 9 , der in t Ab . ge, ihr erg r, ,, . ,,, 3. ; * Ni Intend. Diätare . 5 g. 3 ges vereinigten Minen im ) Frei Wagen und ab Bahn. nuregelmaßig. Attienumsatz 15 Stück. Geld auf 24 Stunden von k 9. f tn, Ii f ite s r n f, ,. . . . de,, 1 Ih ö bon I Pfund Dur e sinetl, 2e do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 8 373 3 2 ; 3 * ĩ 99* ö Werte y . 417242 23. r e L. Gardediv., zu Militärintend. Sekretären, Oberläuter, Intend. Da mn) V . ä 335 295 324 895 ö 106 383 342 109 770 309 3 3 z Sterling, 6. der Außendistritte 0 66 . 36044 Pfund . 23 Bech auf London (69 Tage 454,90. Cahle Transfers Diätar von der Intend. des J. Armeekorps, zum Militärintend. e (Staats 7 56g Ffunb en , ,,,. 9 3 men, im Werte von Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermittlung des 486 39. Silber, Commercial Bars 515. Tendenz h Geld: Stetig. Registrator, ernannt. werte) 51 279 49998 6 13 853 791 14 659 775 ö fel 66 . 3 tie 2 169. , . . 98 niedrigste Preise) Der . . Janeiro, 10. September. (W. T. B.) Wechfel auf . J 51 51 74* 35 3435 9. * 7 598 46 75335 86 . , . ( . nenen zugeteil zppelßentner jür; Weizen, gute Sorte ) 21,20 6, 21, 165 6. = Wei . ar. xm. (azniglich Württembergisches) Armeekorps. bei . ; J ; . . 21 745 20 892 7098 495 7165 240 . . . arb ae gr i fh, teten schieden aus 126432, , ,. . n, 21, 08 6. e, geringe Sorte 4 21 zi, ; ‚. F 2 * 2 b. X I 7. ö 6. 2 21, MSM. d . ite 9 z 38 MS 1 8 4 3 ' . Stutt gart. . Sctember. Seine Majestät der König 6 3. 33. ar Die gestrige. außerordentziche Generalbersammlung der Mittelsorte ) ö . a en , . . . hreberichte von Len auswärtigen Waren märkten. haben durch Allerhöchste Order von heute, als an dem Tage, an dem ); . zirk e * 2375 . 4h 326 ö. K Königsberger Walzmühle Aktiengesellschaft, beschloß. laut 6.80 6. = ,. ,, Magdeburg, 11. September. (W. T. B.) ckerberi die Württemhergischen Truppen vor Seiner ier gfzr dem e r ,, 46 ! 8 . . , ; 66 ; Meldung des, W. T. B. auf Antrag de Aufsichtsratg die Grrich Füttergerst vir r , Kornzucker 88 Har o. S lachprodukt ig, . 10 ö *. s Yo . . 9 ö 9 g 9 ) 2 3 2* 3 36 ö 3 9 5 274 si. . ; „XV. 2 9 3. ch zrats rr ö utterge . . . 296 Fi. 9 Gre ö. —. Na rodukte 71 ; 5 Deutfchen Katfer Wislheßm IL, König von Preußen 'in linksrheinischer . 3 ö 9 tung ener Erhsenschäsmühle und , einer . e n de 3 . ph , K. Gerte d fer rf, = Stimmung; Ruhfg. Vrptrafft äh eun. d 2 Trift h. Heerschau gestanden Allerhöchstdiesen auch zum Chef des Bragoner— Salz be rgbau . J Obligaticnsanleihe im Betrage von 500 600 6. 1755 66. Hafer, Mittelforte 7 17, 50 6, 6 95 M ?. Hafer zucker J mit Sack =. Gem. Raffinade ) müt Sack 21,75. regiments Königin Olga Nr. 25 zu ernennen geruht. im Oberbergamtsbezirk Halle 90 2519 337 ; ; 219337 2153 86 91 . Dar Tom Siegerländer Erz- und Eisenmarkt berichtet geringe Sorte 16,0 M, 16 26 V is i ixeh Sorté Sem. Malis J. mit Sack Stimmun Stetig., Reh. Prinz Cite Fziedrich von Preußen, Königliche Hoheit, im Glan then . . . . . 2s6. 30 die s öhnische Ztg. n. ar: Der Häonat August, hebt sich vonich en 17H69. , 1720.6. Mais be d gel inge Oe le wine . ö sucker . Predikt, Franfst frei an Bord an h rs, fer Gepten er a la suite des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König bo Preuße , Grieg vorhergehenden insofern günstig ab, als er dem bis jetzt ungufhalt. Mais (runder) gute Sorte 1h, 60 S, it , ,,, Gd., 1185 Br. bez., Oktober 10 85 Gd., 10,873 Br. Ala Suite des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen d. Erzhergbgu ö. . amen Niedergang ein Zul 6 hu hab int e Genn a 2 er) gute Sorte 19,60 M, 15, 30 es. , ,. 6,H6, 6, b 3. . 8 ö . r., Nr. 125 gestellt. in Mansfeld (Kupferschiefer) 15706 15770 15 457 sz 3 890 597 4098761 2 3,3 248 26 ,, . . n Ziel gesetzt zu haben schein Das Geschäft im 5, 66 S6. = Heu 8,900 S, 6, 89 S6. Erbsen, gelbe zum Kochen Oktoher⸗Dezember 1080 Gd., 10682 Br, bez. aiferi ; m Sberhar;.. 2776 2746 2519 7 ; gd O6da) . 597 0843) u m. 56 Iisbnats hat immmer znehr an debhaftigkeit n , ho , s h , Speisebohnen, weiße SM o eczh'gz Techen Fänngr säär; 16h Sh, Jg Br,, bez, Mai 11,10 Gd., Kaiserliche Marine. neee 11242 115360 17144 z 2764 835 25972 485 * s fur die säohnmgter a n läßt sich eine Belebung im bescheidenen Linfen 9/00 , 30, 90 S6. Kartoffein 8 66 ., 5, 6 46. 11312 Br., bej. Stimmung: Behauptet. Offiziere usw. Ernennungen, Befördeungen, Ver- in Naffau und Wetzlar. 7576 7701 5147 J h 1609 250 1701 156 . ,, Rindfleisch von der Keule 1 kg 3,29 , 1,40 6, dito Bauch⸗ k September. (W. T. B.) Rübsl loko 57, 00, 3 8 ö ö favitäns zur 77 ö. ͤr hein ö 24926 9* z 387 3. 71.717 , De ; 5 esch ( he ossen, j 2 2 ,,, h h . ) 50. ,, , , m 6 n, , d , Kommandant S. H.. kleinen Kreuzers „Hamburg, Frhr. b. Rösfing, . l 4 den i stzn . ach fr gge weil jederman braun aht 1 Rg 200 Mn, 1.40 S6. Buller 1 Eg 786 t, 240 . Eier ,, . Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 64, Kommandant S. M. fleinen Kreutzer Stektitl . ud re Kapitant . ist ,. ö etriebe poll arbeiten zu lafsen. Trotzdem fehlt es Markthallenpreife) 60 Stück 5,60 S, 3,20 66. Karpfen 1 kg oppeleimer 65. Kaffee. Behauptet. = Offizielle Notierungen die . zitäns: Tiesmeyer, Admiralsstaboffizier . Stabe 3 . 2 . 9) * 6 . ,,, 91 . . , * bon 240 4, 1,40 M. Aale 1 Kg 3,00 , I, 65 4. Zanber 1 g , da mern, Baumwolle. Ruhig. Upland Eko des 1II. Geschwaders, Schröder, Kommandant S. M. kseinen Pinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im II. .J. 190, fi r . 9 nn nestigange o it, um, auf diese Aufträge 3666 „, 1,65 466. Hechte 1 Eg zo n, 1, 40 66. B midding 66. Kreuzers . zu 9. Kapitäns bie Kapitänlts.: Habe⸗ 2 1 B, J 18609 = 913 für 1 Schicht. 6 verzichten zugkönnen. In Händlerkreisen ist jetzt deutlich zu 20 M, 1,66 6. = Schleie 1 . 400 S6, J, 40 S6. Wc ; . Ham rg 10. September. (W. T. B) Petroleum amerik. nicht, Erster Offizier S. M. kleinen Kreuzers „Danzig“, im Jahresmittel 1908 020 , ede, . sich zu den heutigen Preisen auf, längere Zeit, 1,50 , O, 86 S. Krebse 60 Stück 24, 00 S, 4 (00 H. spez. Gewicht 600 * loks flau 6,69. ildebran dt, Kommandant. S. Men Cpeztlfchiffez orefleyn, ., aher bis um . Vierteljahr 1910 einzudecken fucht. Die I Ab Bahn. Hamhurg, 11. September. (W. T. 9 Kaffee. (Vormittags⸗ 8 Fijensteinpreise von 100 6 für Rohspat, 155 M für gerösteten Spat, Frei Wagen und ab Bahn. , 53 hg e erg, i 5 Gd., Dezember 14 „Marz ? 3d., Mai Ruhig. Zucker⸗

armer, Komp. Führer bei, der IJ. Matrosenartillerieabteilung, 113 -=115. 4 für Naß- Roteifenftein! suid noch gültig; 16117 * 2 n. 66 ? 3 * IB 7 R 129 oV0⸗ .

3! neh ö k . . Linien⸗ M. Durcsschnittelshne der ein zel Arbeiterklas f1 Schicht

iffes He sen“; zu api änlts. die er 8. zur See: Spitzner . Ur mttslohne der einzelnen Arbeiterklassen au Schicht. Gießẽreieisen mit 55 57 6 6. ;

. i ; 36 d Sr ee z do =, w, II mit 54 56 bezahlt. Der ; z ; . ; Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur September 11,76

vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Karl der Große, Metallerzhandel war im allgemcinen ruhig, Pat aber n. 6 . . 1j h ö a 3. . ö. ; . ] . ö 23 . 7 ,, . 105773, . . id 9 ö Augu 25. Ruhig.

Goetting (Gernot), Lehrer an der Schiffsart. Schufe, Gut“ Unterirdisch ee ; ö 2 . r

, Sonstige unterirdisch Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ agen mehr Lebhaftigkeit gezeigt. Äuch die Metalle selbst haben im Kür die Zei tone g Fi . mann von der J. Matrosenart. Abteil, Schmidt (Walther) von und in Tagebauen und in Tagebanen“ schäftigte erthachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter Preis angezogen und behaupten die höheren Sätze. Halbzeug war ür die Zeit vom 3. bis 98. September 1909. London, 15. Schtember. (W. T. B. Rüben rohnu cker 8s o anzen Monats stabil 1 Frische Zufuhren. ö 1I sh. 193 d. Wert, ruhig. ö 9b o/o prompt

der J. Marineinsp; zu Oberlts. zur See die ts. zur See: Grimm beschäftigte eigentliche . . ng 35 zeug ; . ö . schaftigt t m che Ärbeit ter 16 J während des ind gut t. D vom Stabe S. hi Linienschiffgs „Hannover“ Beitzen (Curt) von J beschiftigte Arbeiter annliche Arbeiter (unter 15 Jahrem Betriebe verarbeiteten den hau tsãch . ir . . ee Freitag Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donners. sh. d. Wert, fest.

n ͤ ; ergarbeĩter ö 1 reines Lohn fand, guten Ahftz, wenn, auch Lie Ergeugung, nicht Kell ung ö 86a H Fon gon, 40. September. B. T. B) (Schluß) Stan dard—

Kreuzers Bremen‘, Wehr (Gu stär) vom Stabe S. M. großen eines Lohn . reines Lohn genommen ist. Bis verbrauchenden Berke, Sen ang gn sht, , . Fück: Kupfer flau, Hs, 3 Meonnk 5g;

reuzers Roon ). . . . abhängig sind, Fefinden sich in unangenehmer 3. r gr, d mn Dänse. . . 11000 bzog god Re 4400 7700 19809 , ire her (W. T. B.) B 11 Herbig, Kapitän zur See z. D, zuletzt Küstenbezirksinsp. für rungen für Halbmaterial mit den erzielten Preisen nicht gut in En. Gen a, , , . 1700 Umsatz: 15 00 Ballen davon ür Spekulatlon und 6 , . . und Mecklenburg, den Charakter als Konteradmiral er— klang zu bringen waren. Das Grobblechgeschäft hal h erholen Anderes Geflügel ö ö e 39 Tendenz: Willig. Amerikanische middling , . Stena g . Gesamtauftrieb: 82 500 Gänse und 8900 Enten. September 62, September⸗Oktober 653 Okto . . 1 / / /

. ö . können, Lie Eingänge waren ansehnlicher als in den Vormonaten; Veulauf dez Martes R. ,, Befärdert: Bock-Metzner, Marinestabt in en. vom Stabe ö 8 einzelne Werke hatten durch billige Preisstellung sogar sehr viel in BPerlauf des Marktes: Flottes Geschäft. Nobemher- Dezember 6 hi, Dezember. Januar 65 I, Januar Februat.

S. M. Jacht „Hohenzollern“, zum Mar ineoberfstabsingen, Frisch— w f

eisen, Marineoberingen. vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Prinz 2. ; ; ö varen, . . .

Heinrich“, zum Marinestabsingen. Fel dhus Marineingen. don der , Es handelte sich Freilich in der Hauptsache auch diesmal wieder 16 i mag anse bis. g 2 Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 35 8. M.) Ingen⸗ und Deckoffizierschule, zum iar neoberingen, *. Fricke, * b . 426 umf; kleinere Ṕesten, für die keine langen Lieferfristen be— 9 . . . ö American good ordin. 6,35 (6,44), do. low middling 6,65 (670), Marinestabgarzt vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Freya“, zum e rgb ö. ö . 6 . r 9 willigt Mherden sollten und doch nötig waren. Die Anfragen , , Rutz J ö do. middling 6,83 (6,868), do. good middling 6,99 (766), do. fullt Marjneoberstabt arzt vorbehalflich . der Patentierung, Greßfuß, in . e, . 8— l, 3e 50 3 3,8: 35 o 369? 1 l 5 1.2 nach Abschlüssen sind jetzt zahlreicher. Angelegt werden d. das Huhn (junges)... . good middling 7,09 (7, 16), do. middling fair 7,83 („49), Pernam Marineunterarzt von der Marinestation der Ostsee, zum Marine? in Niederschlesien. . 8 53,6 28 35,55 * 268 113. 120 Grundpreis, für täglichen Bedarf muß natürlich bis (altes7s . , ,. fair 6, 35 („0M do,. good fair 7.31 (7,36), Ceara fair 6,95 (7, 00, c, bejghlt werden. Den Walzwerken bleibe abe wenig . do, good fair 7.2 (65l), Egyptian brown fair 96 (87), do. brown fully good fair 93 (93), do. Brown good 1056 (10, Peru rough

assist. Arzt. mn . w 3. itz. Mar Arzt a. D. ; ö bezir Dertmund: Verdienst. In Well⸗ und Pfannenblechen ist das Geschäft füiller ge : ; Ho N. 6 , i t ht nt . a. Nördliche Re⸗ . 2 ö w ; orden, der Versand hat sehr abgendmmes. Die . ö. ö * 2 r 3 begicht vom Mag ern ieh hof in good fair M0 C70), do. rough good 535 (6,33), bo. rough fine Paschwitz, Kapitän zur See, diensttuender Flügeladjutant Seiner p . ch. Re! Ye deutung berlgren, da England ein großer Wettbewerh ist, nachdem r 6 ö. y, ,, Rindermarkt am Freitag, ven 10655 (10,8h), do, moder. rough fair 5,35 (6,25), bo. moder. rough lalestit des Katers und Königs, unt. ung in Mm Verhãlta ß Si liche Re⸗ . . . sich dort das Syndikat aufgelöst hat, Eine größere Wandlung er⸗ y. Sep J ge g ö . . good fair lI0 (700), do. moder. rough good 55h (7, 45), do. smoolh⸗ als Flügeladiutant und unter Juteilung zur Marhneftation der Sfffee, e,, wastet man im Stabeisengeschcst. Big jetzt sind. aber alle Be— in . r. Stück Rindvieh, 2 Stüc. Kilber. fair Hwo3 (os) do, smorth gogz fair 23 285, M. G Vrvalß aon. kum; Kommandanten S. Mä. Schiffes Gisaß '. v. low, Rorpv. Summe O. B. A. P 3 hähere Preise sestuusetzen, sehlgeschlagen. Et herrscht zu n et . 66 Stüc obs dd, Lorne 66e (t, Bhemnnuggar ög6 Sr st, Gg. ; ully⸗ Napitän, kommandiert zur Dienstleistung heim Reichsmarinegmt, zum Dortmund (a, b ö . / / en nwtg. . den Werken. Der Bedarf für diese Jahr , 1375 hood 3s Gt, de. fine, disig t), Bemrn Rr. I' gobd bz (6m), diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Majestat des Kaiserg und und Revier Hamm) 6 9,8 5, 28 276 3,88 9 3581 ? ,, . gulbschlüsse gedegt fein, Der, Heschäftigungsgrgd ist nich Sunne, / r sullbs saod s. (he), bo. fig ot (on, Scinde fully good Königs, ernannt bei Saarbrücken ungünstig. Wie von den Eisenbauwerkstätten verlautet, find in en N 6 ; dt Ging), , do, fine 55 (ore), Bengal fully good 55 (6566 ; . 69 ͤ Stagtswerke) 34, 3,58 z ; letzten Wochen die Eingänge nur geringeren Umfangs gewesen Versonf, dz Martes; Schlexpendes Geschaͤft; es verbleibt Reber. ks. fin 5 (64), Madras Tinnevelly good 6isne (6) ; ö Stellenbesetzungen zum Herbst 1909. Koch (Reinhard), bes A ich 36 173 2 ö . ki, noch immer äußerst' gedrückten Preisen. Bid borliegenden stand. Beste Ware über Notiz. Manchester, 19. September * T. X. (Die Zi ĩ Kapitän zur Sce, Kommandant S. M. din enschiffe Schlesen., , , ö . . . Vestellungen geben . für einige Wochen Beschäftigung, n aber Es wurden gezahlt für: Klammern 6 sich 8. die Jol erungen vom 7. d. Se gif Vit Wahrnehmung der Geschäfte des Zweiten Admirals der Aufklärungs— b. Braunkshlen⸗ alle eiliger Art, sodaß verschiedentlich übergearbeitek werden muß. A. Milchkühe und ö Kühe: Vurante Qualität 87 (86), 30r Water courante Qualität y (gz) schiffe der Hochseeflötte beauftragt, Sch er, Kapitän zur Ser, Kom. berg bau Es fehlt, noch immer an größeren Objekten? die für die Winter⸗ a. 4 6 Jahre alt: zor Water hessere Sualltät 106 (ioz), 40r Mule Ten te Sualift mandant S. M. n nich, ice, wn Chef des Stabes der im Oberbergamts— monate Arbeit sichern. Bei den Walsengießereien hat sich die Mbent w,, . zt, eths 40; Mie Kilktinfen iz (iir er Pre n, ö c . ernannt. Schütz, Kapitän zur See, Kommandant bezirk *66n etwas, vermehrt; die Preise geben aber zu Klagen Anlaß. Im L. Qualität, gute schwer er.. . 366-3939 96. (93), 32r Warpcops Tees 10 10h. Ir Warpẽo 8 Kenn * 9 WM. Linienschiffes Preußen., zum Kommandanten S. M. Linien⸗ unterirdisch ; ; . Kesselbau ist es augenblicklich ruhig. Schwere Blechkonstruktionen im 1L. Qualität, gute mittelschwere ... 25606 - 2369 e 161 (103), 6or Covs für Rahzwirn 243 Ed] S0r 56 . chiffes „Nassau“ ernannt unter (nz zur Marinestation der in Tagebauen 10,9 * R übrigen sind 3. gefragt. Bei den Maschinenfabriken sind auch in . ant, nn, . J 29. (29), 100r Cops für Rähzwirn 37 h, L20r Cops für Rah- ordsee. Rezge 3. ö zur fen i een, 9 ö. Summe z 99 . eat Wochen . e g. ausgeblieben. Es hält dem; b. ältere ö , 6 1h (47), 40r Double courante Qualitat II 15, ommandant S. M. Küstenpanzerschiffes „Siegfried', zum Abteil. . ; ; . 9 ö 22 ; ,, . ö zufolge, schwer, einen geregelten Betrieb zu haben. Die Kleineisen⸗ L. Qualität, gute schwere.. .. . . 240-330 . Or Double ecourante Qualität 145 (14 ; int 2 337M Chef en g re een er lan m. linkerhelnischer ; . , ien it. Dual iat, nel gn, . Tendenf Jest 94 B. September. Befszrdett: Rebtich, Korb. Kapitẽ Kom⸗ 5 4 . He , i. n, Mengen abzuschließen, nachdem die & tragende Far een . st gib n, . e, ,,. a. T. B. Schluß.) Roh eisen . pt ö ( ü Re lich, R n, amts⸗ ; ö 2 . ng nach oben zeigt. B. Zugochsen: Middlesbrough warrants 51 / 3. mandant S. M. Schiffes Sperher“, jum Freg. Kapitän, Irmer, mn, ber 36 42 ; 99 * 3 rich ö ö god t n n, mn, . * r Mar ̃ eLirk Halle. Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der X Zent Glasgow, 10. September. (W. T. B) Die Vorrů erh r, . d e r diene. , im Oberhergamts⸗ ö; . . ; 9 Canadian i , n hg hn vom 1. bis 7. September 1909: IJ. ,, Roheäisen in den Stores belaufen sich auf od Eng 536 23 6. . 4 * Hife Hannoyer., zum Fapitkult. Ginge bezirk Clausthal. ; 1664 000 Dollars 6 Co Dollars mehr als i. VB.). Der pro⸗ a. Gelbes Frankenvieh, 1009. Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe benndl n 2e 6 Sinbe ., . Schiffes Naher d. Erzbergbau visorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warschgu Wiener. Ge infe hei 6 , , . 34— 38 4 Hochöfen beträgt 3 gegen 82 im vorigen Jahre. . groß ö. . 3. e S. M. Rat in Men ee (erer, , . e, g. , . . . e,, . y H 4 , . 3535 57 hi 3 Io. . 5 Schluß) Rohzu cker ; ; . ; k . t 3 21, n? ubel gegen 2216 Rubel im Vorjahre. ie Ein⸗ c. Süddeutsches Schechdieh, ö ruhig, o neue Kondition 293-30. eißer Zucker ĩ ; ' 2. September. Recke, Kapitän ul Men ö Hm) ? z 38 . 2 246 z nahmen Januar bis Juli betragen 13 8j7 719 Rubel gegen 13 703 159 Si entf ed Hie k 100 kg. September 33, Oktober 56 sir , , zur See, Kommandant S. M. Schiffes König Wilhelm“, zugleich n n,, . Rubel im , nn, 4-44, 35—- 4 , 33— 37 anuar⸗April 315. * Kommandeur der Schifftjungendip,, unter Verleihung deg Charakters n Restan n. Weg lar ö 3, ü ? Eschweiler, 11. September. (W. T. B.) Der Abschluß des O. Jungdieh zur Mast: z An ster dam 10. September. (W. T. B) Java Kaffee good als Konteradmiral, erger, Korv. Kapitän von der Marinestation son tiger rechte. Eschweiler Bergwerksvereins für das Geschäftsjahr 19685039 L Zentner Lebendaem t ordingry 406. Ban ka inn 833. der Ostsee, unter Ernennung zum Navigationsditektor der , . rheinischer ... h ' 3, . ergibt nach Abzug aller Verwaltungs kosten und J einen Ge⸗ 1 . Hr ge gn, Antwerpen, 10. September. sieg, T. B.) Petroleum. Danzig, mit der, gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. linkörheinsscher . i ? 1,34 her bibg von 5 757 532 M gegen im Vorja re 6 909 949 S6. Bullen Stiere und Färsen 36 Ih n = 5 Raffiniertes Type weiß soko 232 bz. Br., do. September 22 Br. Brüll, Freg. Kapitän z. D., zugeteilt dem Admiralstabe Nach Beschluß des Aufsichtsrats— werden wie im Vorjahre ö ö 2 . do. Okteber 22. Br., do. Nobbr. Deibr. 221 Br. Fest. Schmal der Marine, v. Wie de bach, Kapitänlt. von der Marinestation der 2600 009 υ. zu Abschreibungen auf Anlagewerte bestimmt. Ber Ostfri d * . zur Zucht: ö. September 1583. J ,, , , , . , ,, , , II. Werftdiv, mit der gesetzlichen Pension, der 1 ! rbleibenden Reingewinn eine Dividende ö ,,, erung per November 1228, do. bisherigen Uniform und der Aussicht auf Anstellung im oh Jo gegen, 1230 im Vorjahre zu vertellen und 274 760 M Sprungfähige Schafböcke ... 6 = 66 elm g, . k 3 3 n , ,, . ; . idt⸗Hü em, Kapitän 6 i 51 ; 116. Sen er. T. B. er Wert der in ĩ . , , . hib ö. ad. . 6 ö ö der vergangenen Woche n, . Stoffe betrug 3 296 000 Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Schmalz W Roh 3609 . Pension und der Erlaubnis zum' Tragen der bisherigen ch ausen West . Recklinghaufen, Dortmund , Dortmund III, Nord-Bochum, Herne, . gegen 2 874 000 Dollars in der Vorwoche. Börsen beilage. . Ris niform bewilligt. ki Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗CEssen erhausen, Duisburg. ö Wien, 10. September. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ ember 5.40, , 9) gn Reviere: orimund 'i, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. 1 Bank vom 7. September 6j Kronen). Kursbericht d zrti -. f . x 1 . ,, , , de, see,. , 528 Abn. I1 82 ö ilberkura l . . ; T. B. ĩ ĩ ĩ ä ; ä eh i sähe e,, die en sr, ,,, ne ee ,,,, zahlbare Wechsel ho 000 600 Junberänder? Portefeuille 409 736 009 Kilogramm Fo, b Br., 7. d God. (c God, Bora, 2b. od, (ish) 36 em Kontinent 35 060

Per sonalveräuderungen.

.

*

N do

2

4 46 3

khchen

reines Lohn reines Lohn

im 16. V. J. 1909

im

gten eigent

der unterirdis

beschäfti Bergarbester

von der von der Gesamt⸗ von der Gesamt⸗ belegschaft von der Gesamt · belegschaft

des Bergbaues

Dauer einer Schicht

belegschaft belegs chaft

Gesamt⸗ mittel 1908 von der Gesamt belegschaf mittel 1908 mittel 1908 mittel 1908 mittel 1908

im Jahres

U 3 V. F.

diesem Artitel zu tun. Die Preise bon 108 (110 ( laffen kaum einen 6s , in Posten nicht unter 30g tück: ö, m Februar März 63, Mär; Abril 6b, April Mai 6,53 Nutzen. Feinbleche waren den ganzen Monat hindurch gut begehrt. a. die Gans. 3,30 * 3,90 6 Mai⸗Juni 653. Offizielle Nętierunggen. [Die Ziffern in

23

epreis in New