0
K ö ? 2 ö . Maacks, Bonn, Ermekeilstr. 44. 15. 7. Cg. . k . ö . ; Karl Platz, ; = ö 96 — d 5 ..,... ee Ws zs 48. gaernbse 9. / V 2. . ꝛ; Iss bas ' göoheettzö zr. dänn Ligdsß zz, äche r, Kal . 3m N ichs R d S* l Ußt St ts 8 . 23. Sanigau, 3 10 308. hl s, kehend = G09. A. 13 358 ,,, ene gl Gebr. Körting . 1 Kanfingerstr. 23. ir ns ö s G nen her g f . ö ö . ö en en El anzeiger n bnig re l en w anzeiger. m 7 8. 3 e . 3. 3 81H. W . ⸗ yr 2339. · — nietfopsrert her Ve 6 6h i ; . ; . gr rug gh e, r We e n , , , . 8 3X. Nahnsen Jim mf en gen . ö ö. a ng. ö. ö . e . Beh hoff it 1M 216 ö , igen d 2z8a. 388: ö äuten, be⸗ d. Ratibor, Gartenstr. 2a. 12. . 09. eitlicher Einführung de te . ae 6 ** ; n elettrischen. eit iini enbroda. 9. 8. 09. 28a. bten Fellen und Häuten, lhelm Seydel, Ratibor, seitlicher E einr. Kühne, Sterneng — —— —— c Wilheim Hofmann, Kötzschen u lackierenden, ge ö. . Enden in aus einem 6. 19951. el als Agraffe mit Emil Gräuz u. Heinr h Der Inhalt dieser Beilage, in 77] er d Ja. J. stehend aus Holzlelsten, deren fetzt werden. Adolf S Blumennadel als Ag 241 Stuhlsitz. Leonard s. ge, ch V. * b EGrnst Dögel, Blechftück erzeugte Ecstücke Eingesetz 3 se 12912 zäg. 388 806. Gepolsterter Stuhlsitz, Ve und Fahrplanbekanntmachungen der Gif 61 ̃ d Benjamin, Pat. An⸗ ö 8. 13. 7. 09. E. 12312. ; i, ! Erleichterun ͤ II. 8 69. D. 15 663. taube für Sockel Dr. B. Alexander ⸗Katz u. G. ö 22 184. b. Höchst . M ,, 853. Vorrichtung zur Erleichterung — 2 288 856. Kontaktschra 288 341 Ranadahar, knotele Enden sich in j einer, Metalllapse . e ifanaewinde. J 3. 19257. 28. nen. G. A. Schettler, Kanadahar,
mit Edisonge win 70. 3. 09. S. 1 beitungsmaschinen. G.
Berlin. 2. bearbeitung
2 * * Bei eney, geb. Kerkmann, Lüdinghausen i. W. , S E ch st e X E 1 I i 9 e icitäts. Josef Kullmann, Frankfurt g. M. Mainzerland⸗ Hageney, * 6 2 für Abzw eigleitungen. Allgemeine Glektrie ger ef fle. Ger, Li b. Hannover. 9. J. 09.. R. 3). 686. e . en nen de rgb fes, W, e g Tide Berlin, Montag, den 3. Septemher 19069. ; k — e — —— ————————— — — z . ö 21. J. 09. G. 22 415. ᷓ die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts= Pereins⸗, Genossenscha ts, Zeichen int Nr ne 29. Halbprodukt zur . üng. Bern, Ti, s . u. Valentin Schall, Nied Cöln. 21.7 , Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ d enbahnen enthalten sind, ara fte, eien an , . ö Schutz schal n. von Leidenfrost, Nagy Bosany, Drahtöse: Fritz chensch deren ge! Hwaßs, Crefeld Goethestr. 190. 25. . 03. T 6. . z ꝛ 5 Reserveflas enschnur, de ge⸗ 8 j 3W. 68. 22. 7. 9 n Leder⸗ 238. 388 551. 3 , Andruckwalze, für Siemens⸗Schucker g ür elektrische m. b. D. . Sicherungskasten für e zi. 3893680.
· · · · — : stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 90 ; a . Mawmtze an entr al⸗ and I18r ter 2 d Lildenscheid. 18. 5. S5. 36 , . , . 3 . e e 1 in as . . ; er ö . ö 38 Men 2 h Le j . 3. 97 tr.! O. Wolff, H. Dummer u. 7 J kö itz n e, Elsterstt. 10, Leipzig. 3. 3. O) scester, Engl.; Vertr.: D. den. 1. 7. 09. K. 35 324. ö ] ke G. m. b. S., Leicester, Pat. Anwälte, Dresden. Si S⸗Schuckertwer R. Ifferte, Pat. Anlagen. Siemen
i Dentsche Reich. (Mr. 2160) lle Po ö 2 z ö. ad. 38s 552. Reserveflaschenschnur, deren beide ö renister 20. 4. 09. S. 19 443.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur Das Zentral⸗Handelsregister füt Rei schemnt j 2. 5 , , , . . . lten, Vas 8 * gister für das Deutsche Reich er eint in de Metallkapsel befinden. C. 12 . 609. Sicherheitsgürtel für Babys. Sflbstabholer aich durch die Königlidh anzeigers und Königlich Preußischen Bezuggpreis Keträgt nnz, ñ ch ersch er J ß ö . Me c J 6 3 ö 27 . eknotete Enden sich in einer Mie schei. 7. 5. 65. ah. ür in mit Sch. 32 889. Asevtisches Stethoskop. Meyer⸗ geknotete sfeld . Co., Lüdenscheid. Berlin. 2 Schaltung für Anlagen 33 428. Aseptische C. König 2 143. e. Ges. Brown, 30a. M 21d. 388 1 8 et rieb. Akt. es.
Kraftbetr
l . . he Expedition des Deutschen Reichs O 3 für das Vierteljahr. * t Gügfaf Nordhausen. 19. 6. 09. Staatsanzeiger, SW. Wilhelmstraße Insertionspreis für den Rau sye f jah Sofie Neff, geb. Gützlaff, . . —ͤ M. 30 977. ö Sie., Cassel. 6. J. 0. stark schwankendem Nähen, Verkt. Robert Boveri, hof * Cie (a
32, bezogen werden. K . . N. 8687. * Mundbeleuchtungsapparat. . 40 ö s 635. Riemen zum Tragen von ö Cie h 2 774 20bö. 388 S 2O. 26 4 8. 09. V. 7430. 338. Fee rr e, hct , , m,, Badstr. 20. 4. Mannheim⸗Ke ĩ
Regel täglich. — Der
r. = Einzelne Nummern kosten 20 3. — n einer 4gespaltenen Petitzeile 29 5.
21. 12. O8.
— *
i sg 5. Jo⸗ . 2 Tze. 388 421. Fahrbares Leiter erüst mit am 4b. 2388 603 Zerlegbarer Zü zaufbe⸗ 45 8 62 Auf ei —ͤ ᷣ 6d ; Schiebepultführung. P. J f er. zar Fahrbares Leitergeri . 288 : . Zerlegharer Zündholzaufbe— 156. 388 62. Auf einer Stange befestigte it Schnalle und Knopflatz. Ei. 3835 . . ,, 102. Gehrauchsmu ter. Gerüstwagen Trehbar angeordneter Vorderradachse. wahrungshehälter mit verschließbarem und mit Insektenspritze mit einem Kolben, der . . . ö be. Müänteln und Plaidz mit. , egh 15. 7. 65. arne ,, . . h . Echluß.) J ö Baugerxisste. Ju duft rie, G. m. b. H., Frank⸗ Zigarrenablage bersehenem Kaften für Reserve⸗ Hebel mittels einer in der Stange befindlichen Druck⸗ zbürstenhalter mit aus- G. rn, d. Apparat für . Bruno Feigenspan, Pößneck i. 8 L 0b. . Kettenrolle für Wandtafeln a, 33 86 . . zur Verbindung der furt a. M. 3 7 09. B. 3 0, schachteln und an der Vorderfeite des Kastens an. stange bewegt werden, kann. Bernharßh Nitsch, 2 n ss 475. rn ; öh me, Tharandt. 305. 38 ee Tro enelementen mit 6. 2 3a ö Tragen von Plaids 34. 2 2 z . Müller, Charlottenburg, . ö. Spindeln mit inem um— 37e. 288 122. deitergerüst mit zwischen Lauf⸗ . Vorrichtung zur Aufnahme einer Schachtel Oberschöneweide. 10. 7. 09. N. S763. 21d. barem Gehäuse. Otto stehend aus zw Voigt, Oberröblingen a. See. 8. 388 626. Riemen kum g, cheitsnadel. u. dgl. P. Johannes; 595. H. 0 989. ; aufenden Teil der Aufzugsmaschine. Märkische schienen geführter, verstell barer Arbeitsbühne und am für den Gebrauch. August Schrading, Annweiler. 158. 388 754. Schlagfallenschlagbůgel mit 5 42127. echsler. Felten & nadel. . ; . , mit Schnalle und . 9 7. O9. Spandauerstr. 192. dz i earn Fettabtropftisch Ar ch in gut aua ut gst Ludwig Stuckenholz, unteren Gerüstteil angeordneter Seiltrommel mit 3. 5. 99. Sch. 32 025. Griff. Alois Altfuldisch Hern n, 6, 3. 7. z388 5327. Stromwe r., Gef. Frank⸗ 1. 7. 09. V. 3. 9 Kugelförmige Luftdusche, be . o Feigenspan, Pößneck i. Th. ; 214i. 388 322. alte und darunter befindlichem, Ax G., Better a. Ruhr. 26. 7. 99. M. 31 278. Zahnradantrieb und Zahngesperre für die Höhen A14b. 388 620. Automatische Vorrichtung für 8.7 09. A. 13 229. 4 . 21d. 2 eyermerke ö 5 30 388 521. Ku a die Gebrauchs⸗ Brun 54 , ,. nit rostartiger Tischplatte un richtetem Auffang⸗ 254. 288 716. Regelungseinrichtung für Hebe⸗ einstellung der Bühne; Bau eriüste⸗Industrie, das Präsentieren von Gegenstände Noel R 56. 388 855. T fü daubz Ginileaume ahm 6 4 zer rie duft mittels Schlauchs ar k. F. 20 325. ö ichtung für Gaskocher. n ͤ Ablaufrohr schräg gerichtetem n zugbtem en m *r ö j ö ᷣ l 8, gern,, , n, n, Gegenständen. Noel Ray 456. 55. Falle für Raubzeug o. dgl. e. 4. M. 29. J. O09. fh ĩ für elektrische Ma⸗ welcher . . Fa. August Schaeffer, Frank⸗ a4. 388 361. . Dachstr. 39. nach einc n n e md Altona a. E., Gr. ah ö ö , i e ur ger . 9 b. H., Frankfurt a. HI. 9. 7 99. 5 London; Vertr.: F. G. Glaser, L. Glafer, l. F. Pieper, Altenweddingen. 19.3. 09. P. 15 215 unt a. I 38 S3 olschu werke stelle geleitet wird, Sch. 32 87. Brüggemann, Berlin, . boden. Wilhelm S S. 15 556 menbausgltt.Ges. vorm. Bechem * eet⸗ B. 43 825. D. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte Berlin 8 W. 68. A 6b. 388 573 Zweitakt⸗G hinen Einlaß 23nd. 3 , Guisttaume, Lahmener G , So. Sch se'e, Inhalations, Part Briügge . förmig Westerstr. 2. j6. 7. B. S 198566. 6 (ien ang Duisburg. 4. 5. G68. D. 73h 37f. *88 r mnpilaster. Rich. Y 7 Ih g 13h. Hei, Pat. . Leuerund mis irn zuf eit skt Gas maschinen· Cin saß⸗ schinen. Felten h nigen O09. F. 20 487. . ,, ,,, P 1 93. , , en te dt mit keilförmig i re . Schrarf i J i. ö nn gan f . J r ,, , . . derndes Starifikat f ,,. * il nr l er gn ,, J „ Franksu ö e en der . j Görbers ö . ; 88 B74. S ir Döschnitz, Ri. g e, mn, , estehendem Absch . 2 * ar r , . 462 r , , ,,,, n. ö **; Federndes Skarifikatormesser. S gener Maschinenbau⸗ ⸗Ges. vorm. A. 4 Ale. . Vorrichtung n e nn Apparat; Carl Ronkarz, . r g eto Hahnkegel. Gar Föherg 33 / n, ,, Möheifabrin ö. a ,, , n lig, Wenge 28a. 88 163. . mit angeschweißtem Ohr. August Ventzki, Graudenz. 7. 7. 99. V. 7363. H. Dechelhaeufer, Siegen. 9. 8. J. S. 20 132. 1 Kapazität . Skala. Wil⸗ ö, 6 534. gleich iti , ,,, etroleynn. . Stuttgart⸗Berg. 17. 7. CJ. Vale . r ching fa rik Att. Gef., , , K* Cie., Remscheid⸗ Ibach. 23. 6. 0g. 7. ö . ö. Pflug 9g CGrabehressigung. . , . ai niios obi. seweilig inem Zeigen Worfingerstr. sa. Bot. 388 5314. mit abnehmbare La. 385 Ko u⸗Weißstein b. Alt, Georg S ⸗ . a,, , , . F 9 . ö. ha. Een mlttfeld. . . 69. B. 43 138. . 21 fred Karfunkel, Berlin. batterien , . — Worringerstr. 6 behälter e , n,, Carl Rauch, . Paul Saerthe, Nei⸗Weißstein St. 12 923. 234. Schrank mit seitwärts schieb— . . 6 Ye lingkranqnlage. . ing. 28a. 288 1635. Wreissageblatt. Fa. Walter 45a. 388 714. Federzahnkultibator mit durch 9. 11. 06. . 9623. helm en . 3h 6665. . 1Justieren von . g. 77. 7. 93. It, 2c 63. flage. waffer. 3. 7. 09. H. 42 ö, 1a zum Einziehen Ai. 269 , . der Scharniere drehbaren . e de ener, li iheim a. Ruhr, Wiesenstk. Pohert Bertram, Remscheid⸗Hasten. 28. 6. 09. Jnen Handhebel zu bedienende Hęebemechanismen ür 6c. 38 430. Unterbrechungsborrichtung an Lid. ss a, Verrichtung ul ort B osch, Gael, M Is, Jagdfluhl mit . za. 388 799. Vorrich lppöm te. Häintitz Baren und na Zint erer Meöbelfabrit, Georg , it elektrischem Va 43 427 ; J . Dolderradgestũl und hintere Fahrrgzer. Wilhelm wagneteseftrischen Zündatparaten jur Zünkung! den Je. nos für Meßzwecke, eh , , schern⸗Heldenfeldt, . von Dochten in Petroleum och 33. 20. 7. 09. Wandungen. Stu . 17. 7. 09. St. 12 026. , 2 57 23. Flaschenzug mit, cleltrischem 28a. 88 1466. reis sägeblatt. DVermann Tollmann, Scneidemühl. 6.7. 0). . S 421709. Has gemisches bon Exrplosions maschinen. dadurch ge⸗ i, , , 10. 08. Yig n e lieren Auf⸗ . * Un, Chemnitz. 6. Haase, Lübeck, Steinraderweg 253. 2 g, . Bichergestell, dessen ö bn elf g fen lbs. J bee n Shih, Remscheid⸗Hasten, Hol; 2. 25. 5. 99. 6. 69g a. ,, . . n n, enn g n., daß fast alle Teile der Unterbrechungs⸗ Ztuttgart. 31. Flafulsche un re B. ank, at.⸗ ⸗ ae, i , . an. * 34i. * . ingt sind. Lilh. Moto 3 Anlasser, angeordne ind Alfred Gese, Sch. 32 666. er Schneide. Anton ? awadsky, Kauthen b. Deutsch⸗ vorri tung als Rotationskörper sgebildet sei ; O. Elastise John Busch, 75 5. 42316. enschälmesser. Fritz ; Ständern aufgehäng 9 Bremen, Nordstr. 53. 3 H' 7756 ? 88 2: Hattersä zilhe er . 09 j önnen un if , n,, 21e. 388 520. Ca szähler. Johr P. 15 739. . Il. Fa. Rudolph H. : 212 Orangenschälmesser. R senkrechten Ständern aufge ftr. 12. 20.7. 65. Bremen, Nordstr. 53. 3.5. O7. G. 17756. 2Sa. 388 734. Ggttersägerahmen. Wilhelm Krawarn. J2. 5. 99 3. 5814 könne d zentrisch bzw si ; i ; ür Elektrizitätszä— P. . Schirmgestell. Fa 34 288 212. Orangen chthmelg. 3g 5g an ie rmnrffchwöefg, Gördesingerftr. 18. 2 e . ) r,, , , ,, . 9 5 ,, ,,, ; ,, . lennen and zentrisch bzw. achsial angeordnet sind. , . ö N 66 3 e gettehstetzzshher. der ,,, 6. K m n. Speyer a. l en ger! 0 , n n, gie ier Braunschweig, Gördeling ö , , ,. i e mie ü en, ,,, Ane , Berliner Chaussee H3 / hz. 5. 66. 206. . , , hing für 6 5 ,, S seberg.· Beriin Her enn Pinneberg, 5, z n, Klemme ire hä fl, Berlin. Genck, B ; Futteralglocke für S 88 553., Nußtnager. Tang k änder mit auswechsel⸗ r, , ,, , , nf , 08. ö . 8 Vurchenzieher und das hlanztad an Pflanzloch⸗ 15. 11. 67. G. 8295. 21e. ö. Ell itr ü Geselischafn, 36 a. ,, 6, zur ee (. m Forststr. 29. 5. 7. , n . ab⸗ 3 Ai. 388 i. ö Euskirchen. Gese, Wan , rdsttz 63; l 2. 07. G. 18435. . 288 287. In - Rahmenteile einsetzbares naschingn⸗ Fa. D. Wachtel, Breslau. 295. 3 Ih. 16. 388 238. Magnetelektrischer Zündapparat Ai che un 13577. locke aus durchsichtigem, Jus 36 e e, nn inneren 3 en 1 ib. 388 378. k Ohligs. barem . 10 7 an , 5 Sd , , . zaerhngztungzte ) . * Wenzel, Dresden. 2 68 ; 31 Untriez durch Drehschti fel Fabri elektrischer 2 8 o englocke aus urch ) dem Schirm ; it Gewinde versehen ist. 1b; 3 **, esser. Robert L ! 8 . ür Schulbänke. Auges betätigendem Zughebel. Wilh. Ferdinand 26. 6. 09. G. 22 243. 5e. 1353. Gewalzter Stahlstab mit Zünder, G. m. B. H., Eöln a. Rh. z1f. 388 153. ,. ken pe, Berlin, Neue Befestigung am Futteral mit 9 Lüdenscheid. nehmbar gm ,, ,,, 342 288 363. ,, 1. Nönchen, Uckerfen, Sölst heren 8. N. 864g 8c. 383 277 Holzschraubzwinge. Alwin Donpelr per . erstel ln . Sen 6e, öln a. Rh gepreßtem Glas. . Regener, Wilmersdorf, Roelle Hueck 8e, 17. . . Kichengeschite Auf raschn ine Dan Dreyfürst, Heidelberg, Berghe 6a. 388 278. Futterrohr für Ofenrohre mit Schulze, Dresden, Ziegelstt. 13. Lange, Hagen i. W. Klopstockstt. 8. 21. 7. 63. 6c. 388 149. Kühler für Fahrzeug⸗Ver⸗ Yrünstt. 6. 3 s. 05. C. . Gas und 12.7. 00. , , An die Stockspitze eines Regen⸗ 596 indrischer, quer zur din gfachse . 0. 5. 09. D. 16 itz huttelholm für Schulbänke. abnehmbgrer Rosette und horizontal berschiebbarem Sch. 32 269. ö . L. 19 887. . zrennungs motoren mit durch Klemmung im Küpler— Sram n n . Kugelgelenk für . Paul 33a. n, ter Wasserauffan behälter. y ,, Ling Arz bücher, 94 7. 69. 3 Ai. 288 364. ö Bergheimerstr. 6. erschluß. August Schrading u. Carl Klorer, 28e. 388 281. Bohrer für unrunde Löcher. 5c. 288599. Hohler Rechenzinken aus Metall gehäuse befestigten und abgedichteten Kühlrohren. 215. ug dicht mit eingelegter 5 991. schirmes , Schall, Nied b. Höchst a. M. e rr, Wiederitzscherstr. 25. ⸗ Hans Drenfürst, 17 h⸗ ; ö Annweiler, Rheinpfalz. 6. 6. 69. Sch. 32 10h. F. Klostermaun C o., Berlin. T. 6.99. K. 39379. mit massiver Verschleißspitze. Minna Plankemann, Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Mühlen⸗ elektrisches ar sho 24. 6. 09). H. tun für Engel u. . 3 z Fir 167. . Waschen ge⸗ 10.5. 09. D. 16 Mittelholm für Schulbänke. 36a. 288 376. Verd mit hinter dem Bratrohr 3se. 288 290. Verstellbare Bankklemme. Wil⸗ geb Weispfennig, Plettenberg 2. 4. 3. 09. P. 15 116. straße Sa. 24. 12. 08. W. 28 02 gelichen nn, Befestigungs vorrich , . . 7. 02. ö. DZagdstoc mit Pfeife zur NJach⸗ 3 4c. 388 613. Vorrichtung in Kummler 31. 388 26* Sen r er, Bergheimerstr. 64. liegendem Wasserschiff. und unter diesem durch⸗ helm Holthaus, Charlottenstr. S4, u. Heinrich Je. 3288 614. Rechen mit auswöchselbaren 16. 388 4142. Stromunterbrecher für magnet⸗ 2 I fin glühtan ha, nn, . 23a. . . Christian Doose, Mels⸗ schliffener Metallteile und bgm gif Berlin, Hans h , . ; — 53 ,, Häcker, Geislingen a. St. . Göthestr. 2, Mülheim a. Ruhr. 28. 6. 09g. inen. . Busch; Stöcken. 30 6. 09. B. 43 476. elektrische Zündvorrichtungen mit zweiarmigem Hebel. elektrische Postwage e⸗ ⸗ ' 3 von Tie 547 Rn, RBertr.; o Schaser, X ; 5. 0 5 S zänke. 3. 7. 09. S. 42 = V. 42 048. 5c. 388 623. Verstellbare ff zorric Josef E Schöneberg⸗ —ͤ k . lectricitats.- Werte akt. 6. 09. A. 13 164. . 3 O9. D. 16 474. tuck beweglicher Matter, Aarau; ö K. 39 559. 5 10. 5 i. 366. Mittelholm für . 36a 288 61 Zelle Kehlhobel mit Vorschn eidern bel inn een . Ih bar uffan g richt, , ö Co., Berlin. 28. . . dorf. . 34 1. Durch Handdrus gli Kochhannstr. 17. 17 99 . it automatisch 324i. ? fürst, Heidelberg Bergheimerstr. 64. . . J amott 0 28 rehlhobel t Vorschne ? Ihblechen von Mähmaschinen, we W. A. . Elektrische Lampe mit 6 23a. 388 . f chte Brehachse. . * . 9 3588 622. Fußboden⸗Oe . Fil; Hans Dreyfürst, He g, hluß und Flanschenver⸗ und Messern, von denen jedes einen Teil 21f. 388 469. E und Sleętricitäte Fächer mit senkre g, Herrengraben 11. 15.7. 09. 3c. er Delzuführung und augwechselbe n, , mulatoren⸗ Boese 8 aun, Hamburg, Herren wirkender Oelz : verschluß. Accu vormals W; A. Spethmgaun, Werke ⸗ Akt. Ges. vor . 13 183. S. 19979. . * 3h. 6 G9 . Co., Berlin. 3
. . z Berlin, Belzigerstr. 13.
26 8884 nosen mit Schamottefutter, 8c. 388 737. A 1 ine sche direkt 23. 3. G9. J. 21 56 ,
ö 16 539 ee , mit en erf. , ,, , , , . e Tinen Teil der Kehlung g einger⸗ Messer-⸗ Balken befestigt sind, Johann 466. 388 146. Magnetzundapparat für Ex⸗
ö sstr. 50. 14. 7. 09. 10. 5. C6. 2. D Heschlag für Bettstellen. Neu⸗ hraubung, zwischen Ofen und Füll⸗ und Aschenfall ausarbeitet. Fa. Otto Kneisel, Zeitz. 3.7.09. K. 39 603. Lühmann, eben i. S. 7. . 09. X. 22 092. plysionstraftmaschinen. bei welchem die Funkenstrecke
. August Hermann Junck, Bonn, Weberstr. 90. . 24i. . m. b. H., Voh⸗ Hach eg, Tugust Deinert, Bad Kreuznach. 16.7. 69. Se. 388 TS.. Schraubzwinge mit durch Dübel r ss Gst. Rechen zinken M Zierz, Lams⸗ sichtbar in der BVerteilerscheibe angeordnet ist. Josef ĩ bzw. aus⸗ 3. 388 832. Jagdsto g sitfefstelung. uin F. 935. Blechdeckel für Schuhereme⸗ heiten 9 * 3763. . 61 . . herkundenen Hoszteilen. Fa. Otto Kneisel, Zeitz. . n . Zz 355. . gJawrgn, Schöneberg Berlin, Belzigerstr. 15.
Schnell montier⸗ bzw. un 23a. deinrich Müller, Witzenhausen. 26.8. 4c. 388 647. Blechdeckel fi Altena i. W. winkel. 12. . 96. Kaftenständer. Friedrich Hart nn, s , ne oder mi Petz wirrung zu 3. 7. 09. K. gh hz. 5c. „e ( Jus in beliebigen Abständen 26. 4. G). G. 31 751
215. 2388 Sad ramn e fun. Fa. 6 Müller 3 . leg. . dgl. Dosen. Ernst Hücking, ? 3 Ri. , ,, ,. 26. 6. G9. H. 42 027. k ‚,,,, Wichard, b mantfg 8e. 388 753. Um einen Stift gelenkartig ge⸗ a n len aegestatteten Sil bestehendes Garben⸗· 160. 388 173.
wechselbgre , 15. 7. CH. C. 25 Chruben⸗ M. 27 i. 202. Damenhutkoffer mit . z. 7. 097. H. 42285. cheitsfeueranzünder. August wig, an , P ichetgestell. Ja. Joh. Meyer 6 . 1. J Sch. 32 ö . lagerte Klemmpfanne für Schlagzn ngen. Dito Hand. st d. Koenig. St. Amarin, Ober Elsaß.
Carl, , ,. Tragbügel für en ,. , 3 sah· Fa. Heinrich A. Grebenstein, 18. 388 796. ihrer ,,. 21. 7. 09. 324i. k 14. 7. 69. M. II ö , 2 ,, Karler fe ein ef ö ö. Riedel, Bielefeld, Pauluöbstr. I. Mig! R. 24 470. 2.7. C09. K. 39 597.
21f. 888 52. inr. Æ Bernh. eren, ng, g G. 22 307. ie Grenner, Stennweiler b. S . hoff. Braun . Einsteil vorrichtung fur Mobel⸗ Fegn, g Karlsruhe, Karlsstr. 9. 2. 3. 99.
aägerwerk Heinr, — ver. 8. J. O). G. 723 schluß für die Grenner, S 11 ss 637. Einstellvorrichtune cer Cin J. 9355
lampen. Dräger D. 165663. ; üb- Hannover. 5. Schieberverschluß fi 5. 220 409 Refestiagen von 34Ai. 3 mer Fußplatte drebbarer Ein 5. 93535.
2 3 . 3 5 z h Blüh⸗ 288 395. S b 7 9 nder⸗ G. 224 ** ift d um Befestigen 2 an einer Fuß 1
Lübeck. 26.7. 82 . sbefestigung für E 3 2b. ö! en Bügelteile gneina 388 208. Stiftband z c
ö 8. Wssungs bes] 2. 8. 05. en von Bügeln, deren enbach a. M. 1c. 3
If. 388 558. * lan, Rombach. 2 Enden von B — eder Dffenbach a.
; lian Bohlan, stoßen. Volkert & Schro (.
lampen. Maximi stoßen.
B. 43 8657.
dem dringenden Erfordernis gerecht wird, sicher zu
ö ö ö F * * N . vworr; y . h /
8g. 2388 745. Dampfbrühkessel zum Abbrühen 15e. 388 201. Alarmvorrichtung an Stroh— z
ͤbelfußende be— 6c. 388 223.
Vorhängen und Borten. Heinrich unteren Möbelfußende be 3s6c. 388 2 Gardinen, Vorhänge So un Föfter. Gar dtre, ; ü ⸗ V. 7371. 20 . ing für Akkumu. obs 09. V. Zi 33s s78. Ladeeinrichtung f
ö ö. ö V , se mit 1 Ohne jedes Werkzeug ö zon Korken für kleiner? Berrrrnbteske, ; ressen u. dgl., welche beim Reißen oder Ablaufen abnehmbar zu sein. . E. Fein, Stuttgart. . fen. für Nieergruckheizung. . ,, Johann Lorenz. des Bindematerials in Wirksamkeit tritt. Ma⸗ 3. 7. 09. F. 20 238. . ᷣ Dr. Adolf Ritter Charles Braunstein, Lyon; Vertr.: 1. Elliot, Pat. 116. 288 172. Si . teilbarem Umlegeband schinenfabrit Calbe a S. G. m. b. S., Ealbe 160. *88 1488. Flaches Kühler⸗Wasserröhrchen ür die Meisner, Jägerstr. 7699. M. 30 995. n; Vertr.: Adalbert Anw. Verlin 36 48. 12. JT. O9. B. 43 600. welches durch Schsize der Sutkrempe hindurch er o .S. 4 2. M. 306 963. 2 für Fahrzeugkühler mit runden Enden von dem ; 96 Schieberverschluß für die , n , . Sh, Hamburg. 9. lichtung mit 0 26e. 2288 25. Füllschacht. Franz Soewen⸗ als Sturmband dient. Fa Bruns Sturm Huben 5e. 388 3327. Stzoheinlegegyparat. Fa. Otto langen Rohrguerschnitt. verschiedenem Durchmesser. if Hrubenlampen, Friemann 330. 288 * eln, deren Bügelteile aneinander⸗ e . 288 274. Gardinenzugboꝛrri kreich stein, Berlin, Maaßenstr. 21. 12. 7.99. X. 22115. 1. 7. 69. St. II a5. s Trammershausen, Nochen, Rhld. 7 J. 09. Hans Windhoff. Schöneberg b. Berlin, Mühlen l von elektrischen Grü ; i. S. 9, 8. O9 Enden von Bügeln, . ick umklammernden, 34e. w schaltung. Karl Simmel '! 3 . AL für Möbelfüße. Fa. 26e. 388 615. Lufterhitzer. Otto Hörenz, ö 9. ,, KJ T. 10848. straße 8a. 10. 7. 09. W. 28 023.
latoren b. H., Zwickau i Ende . ein Führungsstück um itomatischer Umschg g3 9 H 531. ö 2. Gleitbuckel für Möbelfüß ,,,, . . * 41Ic. 288 182. Winter⸗ oder Pelzmütze, im R r . ö — . , ,, ,,,
* Wolf, G. m. b. P. — ische steßen, mit , 9 1 Bolt er, . * burg, Holstenwall 9. 29. z ieh Deinrich Ai. 388.67 Bloemendaal, Holl.; Vertr.: W. Dresden, ] sotenhauerstr. 43. O09. Hut zu tragen. Richard Erbis Gotha. 2976 6, 45e. 388 SSz. Siebblech ut Ttennung der 466. 388 189. Flaches Kühler Wasserröhrchen F. 20 434 Schaltvorrichtung für eleltrische mit Kappe fie, a. N. 10.7. 09. V. 7372. 2m 185 316. Dübel aus * h 9 ir. O9. ES. S. Dan j 9 2 nenn Ss8W. 61. 21. 7. G. 26e. 388 6416. Anordnung im liegend an⸗ F 13 857* J 3 Spreu von den Körnern mit gegeneinander versetzten mit in die runden Enden zur Befestignng desfelben 21f. 388 576. e e f, G. m. b. S., Schroeder, Offenba Mehrteiliges Handtäschchen, 2 . Düsseldorf, Bastionstr. 10. 9. 1. Anders, Pat.Anw., Be . geordneten Kanal einer Lufterhitzeranlage stehender, 1c. 388 ss6. Aluminiummütze. Eisen⸗ halbkreisformigen Ausschnitten und am geraden eingetrie benen zylindrischen Büchsen. Hans Wind⸗ Grubenlampen. . F. 20 496. 336. 388 , , farbi em Leder bestehenden 9 155 ,. für die D. 16511. In der Länge verstellbarer trafen ige; Heizrohre. Otto Dörenz, Dresden, hüttenwert Thale, Rt! Ges., Thale Mn. Rande der letzteren herausgepreßten länglichen Er⸗ hoff. Ichbneberg b. Berlin, Mühlenstr. Sa. Zwickau i. S. . 8. Vorůͤchlang zum Umformen dessen aus ,, außen gekehrt werden 2. 338 317. Lichtdichte ihrn g, ; en und TEi. 388 779. 81 . u. Johann Laure, Pfotenhauerstr. 43. I6. 7. Gh. S. 42 284. ö g ⸗ ö hhöhungen. Kalter Trieurfabrik und Fabrik ge⸗ 10. 7. 09. W. 23024. 2 , n,, uh en r, w eile mit , re n he, ö ö Drin Räumen für Röntgenbeleuchtunge Möbelfuß. Franz Lackn 33. Fernsprechapparat Fritz . Vlechs Mayer * Eo, Kalk b. Gäln. a34. 3ss , e ischer Strö 2 Berlin, an' können. Bernhe R. 24 497. bab Tc. n Hannover, Glünderflr. . 4. 5 hi 6. 7. G9. K. IJ 633. . Erwin Falkenthal, k R. 2 Alber ärger Brinkmann, Hannover, Glünderstr. 7. 24. 5. 909
8 4. Verschlußvorrichtung für Ver⸗ teiler von Hochspannungs Magnet⸗Apparaten, welche
—
I6. 7. 09. H. 42 383
. 3 G8 G 5 892. 16 4. 6c. 388 654. Ummantelung für Zentral . ‚ * ͤ ; ran 52163. ; . telun . i, 12g. 388 367. 595 2. x 2. 7. 09 re Ihysikalische Arbeiten 1. dgl. 9 . Klagenfurt. , . h an, Kleiderschränke, heizungskörper, welche als Feuerungsanlage für 9 888 367 . ; teilerzahnrad bei Magnet ⸗Zuͤnd Apparaten. Wecker⸗ 7 FY I5 G81. Frankfurterstr. 61. J 9. erungsverschluß an Geld⸗ andere hn f gor, Bastionstr. 19. 9. 7. C9. zi. 388 s30. . ; 6 Aushängen der Arekte Beheizung ausgebildet ist. , B. g 17e. 388 SS7. Elektromotor, direkt gekuppelt lein Stöcker, Nürnberg. 26. 5. 09. W. 28 149. 'traße 6g Ge. . Dirt relative Verdrehnng . , . e , ger r ,,. 13. 7. 09. . inenleiste, mit an der welche ein 1 e n, Uebersicht ge— F. R. C. Pienau Nachf., Vamburg. 17. 7. 09. 129. ss 268 Fernsprechapparat Fritz mit Dreschmaschinen⸗ Trommelwelle. Fa. Feliz . 288 521. Luftregulierventil für Vergaser 2I9g. 388 434. ö Grosselspule. Felten börsen. Heinrich . 222 388 794. Gardinenleiste. z an n Kleidungsstücke sowie 3 merfellen, Schweiz, u. K. 39 789. . . . Brinkmann Hannover Glünderstr. 341 5. 069 Hübner, Liegnitz. 8. 7. 09g. H. 42 187 an Explosionsmotoren —— enteilen regelbare X Ges. , Frank⸗ T. 39 723. win Form eines Luft⸗ 2Ae. . ö in einem Satte gele . 3 ðDtto Bichsel, Tagn 6 Ankener, 269. 388 660. Tragvorrichtung für Heizrohre. e 2 ber, lr. . 24. 5. 09. * d er , ferner, git ö dar! 285 * wir vit e nm re an . ö ö Festhalten . e , 6 Bayer, r 6 El den Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 9 7 3. . 369 Furth b. b. H., Bochum u. Berlin, Berlin. 37. 7. 09. 22. 2. 08. B. jsche Strö iffes mit außerhalb des & - Füllen federnden ; „ Kaiser, Zwota i. S. ole ** B., Rheinstr. 39. 2. 8. . lichtung. H. 42312. * ,, , g,. ; rn. in . 5. 57505 Chemnitz. JI0. 7. 09. P. 15 742. D. 16548. furt a. M. 2 . 'ktrische Ströme schiff es mit auß ö 8 Men u zkappe zum * . . de 1. Otto 2 . Freiburg 1. .. 3 . e Badeeinrie ung * . . . 4 9 . ; . B He wor R derstr. 1 5. 09. 2 5 ); — ; i . ᷣ 2 !. ö ö 219. 388 544. a n m n ,. neten S ners mn m f , , Dresden⸗ 6 uz. 9 804. it Broschseffekten 31*. 388 621. , 26d. 2388 226. Traggestell für Verdamzfschalen ß dannover, Glünderstr. J. 26. 5. 416 388 723. Blumentoyf mit Doppelboden 6e. 288 51. Vergaser mit ausschraubbarer ze welchem sich die zum Schu tung im Elektro⸗ und Entleeren. Dein 12 7. 69. N. 8764. * . 388 795. Gardine mit, 2 6 dung „Hygiene“, erste e e . m. b. S.,. Berlin. mit verstellbarem Halter. Nürnberger Metall⸗ 139. 388 288 Führungsschienen in Karten- und, seitlichen Ventilgtions - Deffnungen. ö Gustav Düse und in die Düse einmontierter Justierungs⸗ Blr f e es nötige Kren ort gn Hettig, Leipzig, Löbtau, gübeckerstn Harn. Lurugtasche für Damen . aus Filet⸗ . 9h. einrichtungs · Vertriebs ö. ö und Sackierwaren . Fabrit vorm. Gebriider fachern von Fahrkarten Verkanfeschranken we, n Bühnert, Detmold. 29. 1. 99. B. 41 318. . dorrichtung. Gustav Röhr, Uerdingen. 30. 7. 69. magnetkern befindet. Alz. 9 6. 33b. 388 82 te G6. Georg Rodeck, . 3 Æ Sohn, Plauen i. V. .. 13. 6h ö mit Behältern Bing A.-G., Nürnberg. 13. 7. 09. N. 8768. die beiderseitigen Nuten des Druckklotze eingreifen . 288 741. Feststellvorrichtung für die R. 24 zl. . . . erschestr. 5 81. 308 H. . Schonung der in Form eines . 3. 15. 7. 09. R. 24 526. 3 96 it Klemmbacken. 21H. 388 781. * d * Osborne, Glasgow, 274. 288 720. Plattenbalkendecke. Vermann und dessen Geradeführung ewirren? W. Lotz Pumpe im Behälter von Baumspritzen, gebildet 160. 288 583. Für V 3. 388 s51. , Hermann Hamburg, , Her er Glu. Auchter h 3 128 298. Vo hangring ö 159. für , , 9 Pat. Änw, Berlin Richter, Dresden, Johannesstr. 7. 24. 12. 08. Wiesbaden Oranienstr 57 35 6 99) C 27 935ᷣ durch schwach . in tine n, drehbaren bestimmter Zylindern ag, elektrischen V Wöeg37 85. 336. 38 e, , 3261. e. * To., Berlin. 21. 1. Schottland; Vertr.: S. , . R. 22 890. J , . o , rn , .. Dorn. Franz Heling sen., Auerbach, Hessen. enn, B. 22. 2. . ö . Stuttgart. rn . mir besonderen F. , . z . Sch wn O. e n schu bestehem Fab. 2s 231. Profilierter, aus Glas be— wis, ss s 4. Maschine zum Entwerten van 5. 7. og. Wenge ling . 4 Döreasstl, 3s, J. G3. Si. Id t. . 9283 nn, eg n, n erweiterten Zz b 35 . rn , clzelb und ting 2a! 2 221. Sache g stẽn zr. C ard eig n , 311. 388 , Pin ere ltie ieh! He be . Distuh ,, nn. 5 . . getz it Felst, gz 388 6. Nl tm n ghaefff eg. ot. en ö . . . ickmaschinen für das . 13. 7. 09. Abteilen für Gold⸗ Offenbach a. M. a r Leopoldstr. 138. 10. 7 O9. . 33 f aus einem mit gelponne in, Ernstthal, u. Otto Fägwitz. Ernst Meystr. 11. 9. 8. O9. L. 22 294. PT porzheim i. B. , . i , Wagner, Stuttgart, Mozartstr. IJ. 16. 7. 69. Brennstosfventilen, die Parallel zur Kolbenachse , nnn Groschopp, Thum. 13 Metallrahmen. Stern * Go., Sffenbach I rlheim , Sewviettenhalter. . . Rudolf e, n. En 8. J. G) 376. 388 196. Hohlnutenstein für Decken mit e , . . After bon o fsspparat, mit W. 28 616. . . Ummetrisch angeordnet sind. Siegfried Barth, rg zh an am Kettenstuhl 19. 7. 09. St. H Ce g elestopartis zusammenschi k. Zak, er! Pforzheim, Jahnstr. 11. 11. 12. C8. Müller ⸗Keupert, Lauscha i. S Wu der Unterfläche angebrachten Rillen? r. ! über die ganze rette i enden Gin iheunge schi 158. 3288 742. Rahmxeifer, deren Misch- und Düsselder Oberraffel. 25. 15. . St. 10 042. 3 e n . Schubert , de, e, . 33. e, re sen Rohrteilen be= at ge; eines Luft⸗ S. 42172. 14. Schnellbrater mit verzinktem Damypfziegelei Waiblingen, Waiblingen. 15 7. 99 k i, . 3. ,, auch 66 erieselungskühler ver⸗ 2 288 , Motorzylinder mit . 5a. a . else ö ; * 5. r era 8.1 3 s Heraus- K. 36 933. . . ; Form Eust⸗ 2 ö . Schne z 13356. c 20. . , ern,, 9. wendet werde Eduard „Hildesheim. Bre ff be en, e etr aralle ; un de hee , . Att. Ges., Chemnitz. ö . , 5 ö 245. . * ie e il , ie Fung 9 n ,, ö unteten, Ten g 8 ! . * 256. Oberlichtsprosse von der Form J. 9335. . . . gef ehh erhyn gs. nn,, . ö a . für Spitzen. zichens der Rohrteile , 6 86 e he. .. g, n, ,,,, i, ,, ,, vines ngefehrten 1 mit aue g te hr r, 13a, S. 8, Nünstransportstreifen, mit 5h. 388 300. Fischfangkorb. Ernst Linde⸗ Täse ld le fel. 3 13 o, W do 5 6 288 504. Ganganordnung Partialgaͤnge Berlin. 22. J. O2. D. . nit an einer Außen⸗ Becker, Jveng) Glasschale in Form eines Luft⸗ 341. 388 2235. Zahlte er . J. hdd. und Mittelsteg sowie unteren seiklichen Schweiß⸗ JYuerleisten kürss en ben entro lappghraiz National mann, Knesebeck. 3. T. C9. L. 22 058. J 164. 388 586. Motorzylinder mit mehreren . elmaschinen mit an die ,,, aft 3b. 388 802. gef, i Behälter. Carl 345. 2 91 ifnahine von Flacons. Ober e e, Au gust Zickwolf. 53 für Dewa wasserableitungsrinnen. Friedrich Ludwig Keppler, Fegisttier Kassen G. mn. b. S. Berlin. 27. 7.09. 15h. 288 20. Fischspezialwagen mit Luft- parallel zur Kolbenachse symmetrisch anf eordneten ,. bufe en fz rng Im ug, 76. wand au . gesgg . ' Hie gr Funcke . Becker, Oberhausen, Auß , ren , r, De, n gn e , b. Berlin, Lehderstr. Ja 35. 5. 33. . . Mit, einer Nekl̃mneporrichtm n n,, 1 FZirgow, Berlin, Oder= . e en ,. Düsseldorf⸗ öhle. Barmen. I. . od, gürd s nen-; e; isn . Fontrollfte kapier für Hagr-⸗ Glas Fabxit Or hz 35. insatz aus. efäße. Isota erlin? 154.9. J. gärn X. 6 639. , n, für äest irren hergersti S6. ö. 7. 59. J. 56hh. wercafsfl, 8. re. oz, St. 196 916. 23 *. Aufsatz o mit e ten a n, 1 288 310. 6, 6 Berlin, Nhld. 7 5 Vaje mit als , . , lng g n n 37. 388 276. Gepreßter Ziegel mit ge— feu erte Kerle gen ichtung. für Postwertsachen 155. 388 307. Selbsttätig durch Weckuhr, 6c. 388 587. Motorzylinder mit mehreren ,, Klöppelspulen. B. Soh 33 schneidezwecke, Fritz, Müller, 30 991 , nn, . lochtem Blumenhalter, zwecks be⸗ 311. 3858 74. Kech und D n Po Hlossg nem Kopf ind Strang falig lieder n J. Taush⸗ him eines Stehpulte, desfen unterer Teil als Wasserbehälter und ein mit mehreren Einläufen ver. symmetrisch und parallel zur Kolbenachse angeord= ewinde für Klͤ 2 5. 7. 09. S. 199198. ierftr. 64. 8. 7. 09. M. 30 9891. Müller, gebildetem, durchloch é? Erneuerung des Wassers. XI. l u. Fritz Scherer, Drassen dorf, St. Pölten, Niede Desterreich; Vertz': Lothar Briefkasten ausgebildet ist. Arthur Meyer u. sehenes Wasserrad einstellbare Futter⸗ s Bohnesmühlstr, 12. 6. Erd del aus Radiumgeflecht. Pannierstr. . Schaumkapsel, Arthur Müller, lerer Nachfüllung eder Erneuern b. Hütten. Otte Hempel um Fritz, 7. 99. H. 42 1066 Derne, , , der we reich; , . Vertr.: Dr. D t , x ,,, . . dans enaui iansschs rt, S liengrmß k. * ird Cee ren, sederh zel i , tin. Berners, Pat. Anw., Berlin Kw. J. . h Dicke, Barmen. 2. 2. G9. Saalfeld a. Saale. gafieracunst bestehend aus Fa. 2. 7. 09. P. 15 692. ichen 341. 388 554. Kaiser 4 Dicke, del aus Radiumgeflecht S 40. Rasiergarnitur, be Auf- steinach. 2. 7. 09. blichen 221. i bange 256. 388 23 ö aiser e, a, und ö mittels zur Auf⸗ steinach Kaiserstr. 17. 29. . weer . Ta, e einer S ar , 595. K. 37 365.
1 * Arth und Tränke neten Brennstoffventilen. Siegfried Barth, Düssel⸗ 21. 5. 69. Charles Dean Ihnod, Genf Vertr.: borrichtung für Pferde u. dgl. Wilhelm Naber u. dorf⸗Obercassel. 28. 12. ge, St. 10 94. :
. ö. Ali bin ge a n T. 10 587. . degree, Pat. Anw., Berlin 8e. 61. 29 4. 09. 6 Y erg Fe is gippbe 7. 7. 09. N. 6 . . zie er n , n, z. Menage, die neben den ü ad. ngeordneten fede 3 J. M. 278. 388 254. Vorrichtung zum Abdichten von ,, . ; ö 3 — 45h. 38 S9. Bienen⸗Fütter⸗ und Tränk— zestimmter Zylinder mit vier ymmetrisch un rdos Deckels staubdicht ab 4f. 388 633. Menge 2 fn gene, Nürnberg, . Fenstern. Heinrich gin, Rn. Ködderitzsch, 2b. 2885 2329. Schieß automat. Bernh. Lauf, Apparat, gekennzeichnet durch einen Füll- und gitter parallel zur Kolbenachse angeordneten Brennstoff—
Dicke, Barmen. 2. 2. 09. nahme des , ,. , tragt, der jeweils nur Fingn . n Ui Semmelbehälter mit Sicht ben ich b. St. Gallen; Vertr. Dr. . Gottscho, h . än ws iber, s. . . ö. gn kit . und n eri, , ,, Düsseldorf - Dbercassel. * Di . : hlien Sei 9 9N4. trägt, der j Vohwinkel, Rhld. 14.7. 09. .* 3 6238. Semmelbehä! Ferd. Grel, Pat. Anm. Berlin B. 8. 3. 3. o. B n bo, a, a, Schlüsselhalte im ha en, Kottloh Pflsterer, Dettlingen, Werl k 3. 7. 05. 28. 12. 07. St. 10075.
. iti Schmiervorrichtung. Fritz Koch ; n n, b. Berlin. V uli abokt., Ernst Kalcher, Vohwinke ö 3 k . Semmeldiehstahl. 6er 9 Jb. ö ,. S hhichehilse ö e f srger maul angegrdngter len mftzer⸗ dont 8 hit, Kone e ge ĩ
, , Josef Rinsche, Flensburgerstr. 30, 330. 288 . gen r ge. in Gestalt einer ,, 775. Bilderrahmen an, , . geen un er, e mee e er, Winde . . Parti fen ng stellst a za. Ftob. Mlricht itt ürnberg, Lebnhardste * neger, 6h. Ech. Mr. ish. ss C22. Do Hansastr. 25, u. . 37 3606. Ziaarren- und ra Schenkeln und 34f. , ,, . dessen Rückwan D 288 673. erleghe ; Freiber⸗⸗ Berlin. 9. 8. 09. I.. 24 724. m , . ; ö daran Zigarren und, Vr dergehenden Schenkeln 1 f der Rückwand und dessen. Rückht dessen 341. 5 Arthur Erler, F 3. Slberfel. 113 Bandnadel mit unlösbar dare Schere mit übereinandergehe Solingen, Luifen. guf der Rückwand rtig befestigt ist, und desse Warmer und Kocher. Arth 250. 388772. Vandna ul Holz, Bernau. Friedrich W. Gaebeler, Solingen, Vorderwand scharnierartie ; ] ar g, blattfeder. Paul 8 Augen. Friedrich G. 2355. sitzender Klemmh) 99 16. 7. 09). G. 22 15. 7. O9). S. 4 293.
176. 388 326. Kugellager für vertikale Wellen. r ppelseitige Fluglocheinrich. Fa. Fritz Scheibler, Aachen. 4a. 288 267. Sicherheits- Hutnadel Theodor tung mit gegenüber . David, Cassel, Akazienweg 23. . ! ö N = der zu * — straße 16 it einer durch Vorder- und Rückwand mittels Vorreiber zuse it den Wasser- stra z tschleife mi . 6b. 388 318. Azetylenlampe mit den Wasser . zss8 653. Haarschleife n
2665. ,,, , ,
— ichen. 20.7. 65. Sch. 32 85. lern ehm, , ner are elm! un . 33 . e ,,, ; 278. 388 261. Profileisen für Fenster- und 4. 12.98. D. 15 2831. Fütterungslucke ür Bienenwo mungen. rno Hheiben. Carl vom Hoff, Nemscheid⸗Hasten ke u. Emil 21. 7. 09. E. 12 dien Plattform und Kensg Tünzahmen. Fa. August Eichhorn, Offenbach 148. 258 gn. But ade] mit als Brosche be⸗ * 1 Bergh G. m. b. H., Fleve. 7. 7. 09. . y,, 3 . Win 330 it lösbar verbundenen gehalten werden, ehen e ie n eig. Gig k ohne Gifen fame, , . 1 ö g w 6 Err g, Fe J. Emrich, Pforzheim. . 8 . Geftigg aufe eht um a ö e r e enge. z 89 gin z 6 J * 3 . 5 . 28de V 1 9 * dersehene X / 7 6 ö X ñ 89 2 ? J 7. — U. 7. J ö. — Q 09. . ö . * * ö 8 * 416 . . 1 2 ;. 2 — . fuß ie Gazentnahme regelndem gem ensang einen Dru lt eh ger chlisß. a wit Lö ren e ien , . , eckel aus . Streben nalam men for am. n. 7 Wafer schenke.· Felix Schneider, Gevelsberg. 444. 388 302. Aus Zelluloid her gestellter Hut. auswechselbgrer Kauffliche. Hugo Kirnst Schoene, 375. 288 26. ö zum JInein⸗ zufluß und die us Scharlach, RüVrnberg. 9g. 7. OG. Agraffe zum Festklemmen im H Hh. H. 42 35. M1 9 s 791. Luftdichter Verschlußdecke . Münchehagen, Schönwalde i. II... G68. Sch. 33 4571. nadelhalter nebst Stecknadelkiffen. Offenbacher Hamburg. Gänsemarkt 69. 3. 0h. Sch. J32 760. anderstecken und urch Baijonettverschluß ekuppelt, n . it in Hamburg, Noonstr. 3. . =Wisch. Franz Sadecki, 2 4f. 24 Gtoffeinldge zum Verschließen, * M. 31 083. i. ehlsieb. Adolf Kenn 278. 388 337. Fenster aus Schmiedeeisen, Celluloid und Hartgummi⸗Waaren Fabrik 451. 388 698. Hufeisen mit eingeschraubtem bei der in der Achsenrichtung berlaufende lusschnitte 8 . 2319. Aetylengr ben lande gin bo! Re. ö , 3 w 7, 6g. 3 Gebrüder Wolff, Neheim i. W. 341. k n,. 9. J. G y. i , und 6e nn gen, Ee , ven , Veich, Goldmann C Co., Offenbach. 5. 7. 99. gi. 1 9 . , , b. r n, ö 49 . 2 , ,, ,. icklers eingeb . Fharlottenburg, ; * 873. ; . urn „Bubenhause ; ner Stichflamme. Johann urmely, Berlin, 5334. wattweida O9. HB. 3 0994. Franken, n; 12. . 09. F. 20 294. , . Nürnberg. J. 7. 09. gag 000. . ttordner. Georg Polke, 16. 6. Wes Rö J Tufhangedorrichhing für . Kae gh Entweichen der Ober Föuchtstr. JI. 23. 7. 69. S. 20 028. e tg. 288 379. Kreole (QQhrring) mit wagerecht 15. 88 297. ESchwpabenfalle Gustap Amgnn, 17h. 288 717. Durch Reihung wirkende An— 91 ng, . ; ür Azetylen⸗ 2c. 388 865. 3 ; 21. 5. 07. P. 15447. . L u. dgl., bestehend aus einem spitzwin 3 6 241. 388 793. . n. Hermann 99 278. 2388 777. Selbsttätige Feststellung für drehbarem, Verschlußbügel. E. Reihl Cos. Föln Dent, Siegburgerst Ji, n. Karl Meyer, Cöln, trieb vorrichtung für Da mnpfnaschinen, Gasmotoren 26 n,, Verl chli ß er für , Berlin, g lt ett gf, 3 federndem . . Dr hib l mit Stü , . vermeidender n, n rr 26 39 59. H. 4 ö 3 . . en, ie. ö,, ah, 36 , ö Pat. Anw., Wettr. e. 666 kö ö. 2 , H dg 3 Memes, Hedwigsburg. 18. 5. 06. * vb. . 37 ers üige gelehe 8 6. rstif ; bogenen re Heinrich Müller, Berlin, Schliemannstr. 43. ö it Fe nund, Kaiser Wilhelm-Alle 0. 17.7. 09. B. 43648. Mannheim. 6. 7. 69. R. 24 457. 15k. . erlegbare Vorrichtung ; e. 2 298. rubenlampen ö. 6h . 12. 7. 65. , 9. gegen Verlieren 19 5 Eh . einer St if dn r k ! ö n B. Gem . mit. Fern 1a i. 356 e, n, 3. für Rien, 111 ans 302. Aue zwei Teilen zusgmmen⸗ Heranlocken (Ködern) der . an Fliegensfängemn. 194. 388 270. Fräskopf, in dessen Vorderteil ch, . o Gasometer⸗ Glocke n F. A. , l gitei mit an ., . , , Verf n e n eff ü r regulierung. a meg e, , VMI. 31 250. , u. dgl. . , n. München, Fire. . 3. n Chemnitz, . Hot gen; Berlin, Philippstr. 3A. lahr hien , ß n,, 3 Sch. 3 3. rch die Gasometer⸗— 33897 388 CO. H ist Gerth, 249. erböher. Julius Haukh, Stuttgart, ö ⸗Ges., Dortmund. 24. e, , . Schillingstr. 56. 7. 09. 5864. opauerstr. 900. 7. 5. 09. 2960. 3. 4. O9. . ö ohrte eibe lose und auswechse ar eingesetzt ist. J , , , sich selbsttatig Jos. Linden, Cöln⸗Ehren⸗ g, S.⸗A., Kr . , , lthocker. o z 8. Jos 37 Altenburg, Bestrickte Decke aus einer 388 511. Stehpulth ung von Azetylenga 16. 7. 09. T. 22137. 338d. 388 279. Gestrickt da Maria! ag. feld, Körnerstr. 10. ö zuin Ausscheiden 361 ck für Fahrradsaättel, Rollsitze u. dal. e,, m , en Bestandteilen aus Gasen. ĩ von festen und flüssig
Vexteilerschleifhebel am Ver⸗
. n , ,,, ohne automatische Luftregu⸗ of. 328 628. Herzstück für fächerförmigen lierung. Deutsche Benzol⸗Vereinigung G. m. — 2 . Pfl ze 8 ) ; Her ; Verts T Fernsprechapparat. Fritz Ganzen Schmuck,. Herm Petschack,
ür Verbrennungskraftmaschinen 1 33yl nit vier symmetrisch angeordneten Brennstoffventilen. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗
mehreren
s ilte inen Zahnstocherautomaten 8 spi scinen sennapf. Otto Sonnenberg Speisezutatenbehältern einen Zah 3 Spindel für Umspinnmasd r 2Z5c. 388 268. Spin