1909 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8. .

-. 6e ge ĩ ihien der Zuschauer Anton Ohorn, der Ver 3 des Dramas „Die Brüder von . ö Vertehraaustalten. , 0 . oh e nn, 9 er St. Bernhard‘, hat ein . auspiel in . Aufzügen Streber“ Schiffsliste für billige Briefe nach den Vexetnigten unt Herr Leoßold als Hauswirk. Ihnen xeihten sich die Herren Licho, vollendet. Die iiraufführung wurde dem ö Stadttheater . Sl nthurn n gönnte l Ge fr ie 5 8) hier. Otte. tante Karft z, ca. in minder dankbaren Nollen r,. 26. ell utter N g nl fene Gren e r : E v st E B E 1 I 4a E „Amerika! ab Hamburg 15. September, mit guten schauspielerischen Leistungen an. , . es Ver 9 3 n . 9 9 ;

J m ,, , de, g, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . 1809.

Cleveland“ ab Hamburg 23. Septentber, . . ie Auffü tar kows bekanntem Lustspiel h r 36, , . gestern abend einen 6. Korrespondierenden Gesellschaft für Bühnenkunst in

6 K J. a . . Den h f ö onprinzessin Cecilie“ a remen 28. September, „Das Urbild des Tartuffe“ . 6 . . , . Verlauf. Die schöne hben bergen rt . . ö ö j er Große“ a remen 5. Oktober, ei zahren, kamen in de ö l 9] 18 1 ß ; 3. . 1 . . Wktober, ö . e spicfangen, die vor einem halben Jahr ö. der Hofschauspieler, . Gregori⸗Wien, Schatz meister ; rinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 9. Oktober, hundert Aufsehen erregten, haben ihre Aktualitãt verloren; der Wert der Hofrat Friedrich Brandt, lechnischer Direktor der Königlichen ö ; 6 Wilhelm II.“ ab Bremen 12. Oktober, des Werkes ist dadurch jedoch kaum , worden, denn es blsäibt Theater, in Berlin, Generalsekretär der Oberregisseur William . . . Cincinnati! / ab ö. 14. Oktober, immer noch ein feinglledriges Intrigenstüc zurück, dem der historische Wauer in Charlottenburg. Berichte von dentschen Fruchtmãärkten. . Postschluß nach Ankunft, der Frühzüge,. 63 Hintergrund einen sesselnden Reiz verleiht. Deshalb vermag auch Alle diese Schiffe, außer „Cleveland“ und Cincinnati sind n diefe Bühnendlchtung noch anzuregen und einige Stunden an— Mannigfaltiges. . ö 7 ' Schnelldampfer oder solche, die für eine, bestimmte Zeit vor dem genehm zu unterhalten an berfolgte mit Vergnügen die kunst⸗ . e. 8 1909 ; ualita ; Außerd d Abgang die schnellste Beförderungsgelegenheit bieten. . boll' ineinander laufenden Fiden der Handlung, die Ludwig Berlin, 15. September 1909. c . gering mittel Wrlauft Am vorigen 1 r n . en Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie direkter den Vierzehnten und seinen Hof. mit der damaligen. Gelehrten. n e ga da , b, nn sck bot . MWrkaufte Verkauft Markttage a . 1 Weg, oder über HWemen oder wamhurg. zu versfhen;,. ünd Ehecterwelt Herlutnfen. Man hatte Kin mFöerde an 16. M ind Mäder ctritte Bundestag bes Hundes gept nnr Narktorte ; Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 71 ü a. fi z Die Portyermuͤßigung erstreckt sich wur auf. Briefe; nicht auch den scharfen Waffengängen des Geistes, an dem Doppgsspiel lisätiger Serietkrerut ? Oberfetre fFre der Reich spost, und 2 ö - . enge . Durch 63 ü , icher auf Postkarten, . ufw. und gilt nur für Briefe nach den Schelmerei, die 3 den Sieg oder den Untergang Molisres und . gende ,, . 4 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzent zentner schnitts , dem hat unß ie, g. Verelnigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten seiner genialen Komödie „Tartuffe“ abzielen. Die Aufführung hob 9 rap 1 . ͤ 9 oppelzentner preis Doppelzentner Amerikas, z. B. Canada. or gfallt . Feinheiten des ih e , . . Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ . . 6. 46 n (reis unbehnm n . wirkungsvollste Leistung bot Herr Schmidthaäßler imn Titelrolle; . ; . J 7 , , . a, . - ( Ueber die deutsche Flagge in den außerdeutschen Häfen die i ä nee Demu?ß und lüsterner Begehrlichkeit war 5 . ,, ö n nn, n . Weizen. werden in dem Bande 195 der Statistik des Deutschen Reichs Ueber, effeklvoll in den Farben des Molsereschen „Tartuffe gehalten mit . n, 6 un . ,, , . Fend 8 P. . 11. Allenstein . ; 1900 2021 2021 J 21,41 2141 sichten veröffentlicht. ö. . 1 bewundernswürdiger Klarheit wurde von dem Künstler der Dialog . . Vin Hguyr . e enn ,. . J . Thorn 36. ; ; ; 36. 19,50 15976 19. 30 30 0669 Wer Wceutung der deutschen Seeschiffghrt zichtig gewürdigt betnbeltehebegfrspiektnrl jere zußhtbiung der Rebe kan zu ihren von Herrn Dr. Georg Wegener einmalig gen ; ; k . 205690 3676 2656 2636 gl werden foll, muß neben dem Anteile der deutschen Flagge am See⸗ Hecht. Diefer Leistung hielt. der Mölisre, des Herrn Neuß nicht Schneidemühl!! ?? 16 13 36 39 66 z6 h 0 6h 33 verkehr des eigenen Landes auch ihr Anteil am Seeverkehr der außer, ganz das Gleichgewicht; doch kam der männliche Ernst, die schwung— Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Das Luft⸗ 1 15, 59 36 6h 3636 7166 1 3b deutschen Länder in Betracht gezogen und mit dem anderer Staaten olle Begeisterung des Bühnendichters, der seiner Zeit den Spiegel sch if 3 , ,. n; e , , f. zestern nachmẽltag ,, ö Frelßurg i. Schͤt. 6. 2116 71 36 3156 31 66 2136 tn Vergleich gestellt werden. Mu diesem Zwecks ist in den Ueber, borhält, ingemesfen zum Ausdruck. Die Rolle Ludwigs des Vierzehnten stellungs garn . m ni C n gun cage lb ren lerkelstündißzer. Glatz. 21,56 266 3 60 3 6 3 30 sichten ö. der Darstellung des Seeverkehrs der einzelnen Länder oder führte Herr Höbling vornehm und liebenswürdig durch; es war , ,. . Heichlilb 6 h. 6 , 6 Slogan ö ö. 6 . r 56 g h 61 83 366 Besitzungen und ihrer wichtigsten DVäfen der Anteil der Flagge des erfreulich, auch hier die Leichtigkeit in der Redebehandlung wieder⸗ , r unn . lch . . 6. , Haff! ö Neuftadt e 2080 30 9h 51336 316 46 51335 ßetreffenben Landes, der der deutschen Flagge und der der am See. zufinden, die zur wirkungsbollen Wiedergabe dieser Gattung . 8, . te t . 366 sschisf un d Uhr 3 ,. * ö. ö. J; 360 06 30 36 30 49 36 66 363 verkehr überhaupt am stärksten beteteiligten britischen, Flagge gegeben. historischer Intrigenstücke unentbehrlich, ist. Vollwertige Leistungen enn ch NM 3 9 ö. , unter der persönlichen uh nn JJ 1465 I 186 e. ö Um die Entwicklung des Seeverkehrs während einer Relhe von Jahren boten (äußerdem die Herren Schwaiger, Baselt, Werckmeister, ohr ng ö ö 26. ö. aufg tech n a . 65 ö 3 . d 21 66 3156 37656 99 2959 verfolgen zu können, werden die erforderlichen Zahlen, soweit es mög, IAndresen. Das Schwesternpaar Béjart, das in Moli res n: . ie e J 3j 8 3. ö . Sr 4 3 c ;. 8353 ** * JJ 3 3 3h 3165 3 33 . ö. lich war, fär die Jahre 1595, 1900 und sodann für die letzten drei gehen eine so bedeutfame, Rolle gespielt hat, fand Irn h i , k 558 —⸗ 6. . kur e fle 9 w ; 94 J 38 li! 35 36 59 1 5 ö Jahre geboten. siebenswürdige Vertreterinnen in den Damen Rubner und Wir erm von Preußen, Selne Hoheit der Prinz P hilipp von Cchmeahmünchen . ; 2000 21 66 IL. 66 32, 2266 65 luge auf feine Kosten kam. Coburg, der Amerikaner Orville Wright, den z zhelin personlich ( , n., J H 20 00 21,30 35 ; eingeladen hatte, und der Regierungspräsident von M eister⸗Wies⸗ . i , . , . 19,00 19,00 . ; 1 19,50 19,50 20,50 20,50 850

Aus der Veröffentlichung geht hervor, daß ein bedeutender Teil Jaeger. Dekoratlonen und Kostüme zeugten von auserlesenem Ge⸗ des Weltseeverkehrs auf die . n , . f schmack, sodaß neben dem Ohr auch das Auf . . Jahr an Bedeutung gewinnt. Sie stand an erster Stelle im Verkehr Das Publikum folgte dem klugen Spiel mit großer Aufmerksamkeit zern eg run fe mmh; e,, , e, - mit den Bahama⸗Inseln, mit Dänisch Westindien. (St, Thomas), und nahm jeden Fumorsstischen Ginfall, jede wißige Wendung mit baden. Um 11 Uhr 1] Minuten ist das guftschiff auf der Fr ie sen⸗ ; Saargemünd 212 2129 c Halti, Britisch Sstafrika, Zanzibar und mit den deutschen Schutz- heiterem Verständnis auf heimer Insel bei Mannheim glatt gelandet. Kurz vorher ( t WJ 21,20 21,20 21,80 21,80 2400 i, , , . ten Pl behauptete sie u. a. im . ; . war das Luftschiff „Parseval“ aufgestiegen; es kreuzte über dem . ; 9 ; . ebieten. Den zweiten Platz, behauptete u. 2 . ö j ? R Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Verner mit Rußland, Großbritannien, Belgien, Portugal, Fluggelände und begleitete sodann 3. II. eine Strecke auf dessen . Günzburg e . ö. d 4 Fesen). ö. . 1 2 /. * 7 / . / 1 8 . ' ö . . an.. y 3 s 64 B * 8 ö. 6 3 . ö. 58 1 .. 7 ö ö 5 2 2 J In Verkehr der Vereinigten Staaten von Amerika mit Europa, Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, Ternfahnt nach, Mannheim. Der Parsepal . kurz vor 11 Uhr in , 51* 55 . . 28 ö. im Verkehr mit Chile, Algerien, Britisch Westafrika, ö Natal, die 250. Aufführung von R. ,, . „Bajazzi“ statt. armstadt eingetroffen und dort ebenfalls glatt gelandet. ĩ Schwabmünchen ... 55 35 36 e . . ** d ( * . srr s * 8 1 Ce X 1 8 vo * * ; h 7 * ö 8 * 295 . ö; j 1 . * . * 2 r 2 8 36 . 5 Britisch Indien, Geylon, Hongkong und dem Alustra ischen Staaten⸗; Fräulein Caston (Nedda), die Herren Maclennan (Canio), Hoffmann 264 ; . ö. 9. . ö k ; 356 . ö K * Bunde. Vor der deutschen befand sich hier überall nur die britische (Silvio), Philipp (Beppo) sind in den Hauptrollen Peschüftigt. . 5 kantfurt g. M., w. September, (W. T. 1 Hie dies⸗ - ö : 56 . 260 23.10 ih Flagge. In der Schiffsbewegung verschiedener anderer Länder hatte Herr van Hulst von der Niederländischen Oper zu Amsterdam ährige guptven sa mm lung Des Vere in s den ti ch re hemiker ö, ö . 2 2 65 5 Die deutsche Flagge den dritten Platz inne. Uebertroffen wurde sie stellt sich in der olle des Tonio vor. Die Erstaufführung jist aus allen Teilen Deutschlands, ferner aus Oesterreich, der Schweiz ] Ü, 21,5 ͤ chw und Rußland sehr stark besucht. Zu Ehren der Festteilnehmer gab die . Roggen. Stadt Frankfurt gestern einen Empfang im Römer, bei dem der 4 . Allenstein .. . ( . 1563 1 I6 50 16.50 ö . JJ ,, . * 19,96 , 1

außer von der Landesflagge in Schweden von der dänischen Flagge, von „Balazzi“ erfolgte am 5. Dezember 1892, unter der Leitung von in Dänemark von der schwedischen, in, den, Niederlanden, in Joseph Sucher mit Frau Herzog, den Herren Sylva, Bulß, Fränkel Sta ,,,, , n, , , berbürgermeister Dr. es die Festteilnehmer begrüßte, wofür de Thor X gern ste 1 ick es die Festteil ne egrußte Dsur der . Thorn JJ U 16260 16,40 16650

Frankreich, in Spanien, i silien, in Niederländisch Indien und d Philspp in den Hauptrollen; bei der hundertsten Wiederholung am Frankreich, in Spanien, in Brasilien, in Niederländisch J un zilipp in den Hauptrollen; bei der t derholung , n g , , ,, hmei füßte, . h 6 Japan bon der britischen und in Uruguay von dieser und der 15. Fuli 1395 sangen die Herren Burian, d' Andrade als, Gast, Fricke Vorsitzend des Vereins. Professor Dr. Du is b er g. Elberfeld, danlte. k ; 2 16,90 16, 19 16,29 argentinischen Flagge. als Gast, Lieban und Frau Herzog; Professor Kleffel , . Die Der Verein beschloß, die Lieb ig. Denk m un an Vr. 8 tt o , . 3,6 1766 1746 1716 ; ; . 200. Wiederholung fand unter der persönlichen Leitung des Komponisten Sch ot t. Jena für hervorragende Verdienste auf dem Gebiet der Breslau. J ? 16. 36 1646 1636 Die Post von Wien hat den Anschluß an Zug 12 in Oderberg am 26. Mai 1904 statt und wurde ven den Herren , n . Glaschemie und Glasindustrie zu verleihen. . J 2 15.36 16 56 1676 16 36

im Nachzuge in Breslau heute nicht erreicht. mann, Berger, Philipp sowie Frau Herzog als den Hauptdarstellern . ö . . ö. H )) ö . ; ö n, n ing getragen. Den i n, des morgigen Abends bildet, das neu— Oberschüpf, 14. September. (B. T. B.) Das Militär-. Glogan . .. . 52 13 . . . Theater und Musik. einstudierte Ballett Die Puppenfee in der bekannten Besetzung und luftschiff 11 ist heute kurz naß Mittag h Gailenkirchen J . t 1576 16.56 16, 55 1766 ö unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Dr. Besl. glatt wieder gelandet. (Vgl. Nr. 217 d. Bl.) ö k 5,8 ö 16,20 16 16 1656 1636 Hebbeltheater. Das Königliche Sch au spie l han bringt ,, 8 . Wi . 8. T B) Wie der N 1 2 . 3,3 3, 14,90 1536 15.35 1775

2 ( ere bie Krenn,. je Fournalisten?“ Die Herren Keßler, Schrot Wien, 14. September. (W. T. B.) Wie der Neuen Freien Hagen i. W * -: ; , Otto Erich Hartlebens Komödie „Hanna Jagert“, die Freytags Lustspiel Die Journglissen. Die Herren Keßler, J . Wie g euer . ö ; f 16656 13 50 685 16 6 hre aus Wels gemeldet wird, ist dort gestern nachmittag der ( k . 5 15316 16 16 6 4

im Jahre 1892 im Lessi er ei 8 Buͤhnendafein fristete Boettcher, Werrack, Zeigler, Vallentin, Oberländer, Eichholz, die 8 neldet. w im Jahre 1392 im Lessingthegter ein kurze ühnendasein fris oettch Zei Erzherzog Jofeph Ferdinand, der auf einem Motsrrad eine KJ . ; 638 ih ß 16 6. ö 3 / . *

t Berlin statt. äsident der Gesellschaft ist der Generalintendant ö . ich d ker, der e, M 218. Berlin, Mittwoch, den 15. September

zur der Hoftheater in Stuttgart Freiherr Gans

w , ,,,, 5 ,

2 2 D

r O 21d

Bres inen lebhafteren Erfolg errang, wurde gestern im Hebbel Hauptrollen beschäftigt. : ; im . ö ig z ss weichen auf schlechtem Wege zu Fall gekommen und hat sich einen Schwabmünchen. . 1830 1335 ! / J Donnerstag, den 23. d. M. angesetzt werden 261 ĩ . ö . 5 . J . 26 40 838 eres N . 77 . . 1 . . . lismus den Individualismus gegenüber in der Person eines trächtigt war, setzte die Reise nach Linz mit der Eisenbahn fort. ; Neubrandenburg... J 16,00 16,00 ich i ietende öglichkeite f der sozialen Leite d ischen Oper hat Franz Egenieff, der sich von seiner nutzung der sich ihm bietenden Möglichkeiten auf der soziglen Leiter Ko mischen Oper hat Franz Ege . hat. 3m Se in schw. nwetter mit . . sung sich und Wolkenbruch in dem Dorfe Trebovetitz bei Horschitz 44 An⸗ ; 4. Allenstein . JJ 12,90 12,90 14,80 14,80 rechtfertigen es ist und bleibt doch nichts anderes als eine Dirnen der Erstaufführung. 3. ö. ö . . . J . 3 Schauspielhause Toulon, 14. September. (W. T. B.) An Bord des Braugerste 5. 15,60 15,90 16,20 16,50 der Personen, die Zeichnung ihrer seelischen Cxistenz ist völlig ver⸗ Englischen von W. W. Jakobs und Louis N. Parker, übersetzt von ti . fehlt. Nur eine . mn e. Braugerste 16 00 1619 16,50 17900 maßen folgerichtig in seinem Wesen n er selbst. k i In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche findet morgen, 914 (W 8 ich, ; . vom 4. d. M. ist auch der Hafen Mulegs in Baja Cali Sieg aan . 1766 1336 . ö. . . 1 / /

j asser itet, i eate Mayb Steinsieck, Butze und Schramm sind in den ) on dem Verfasser umgearbeitet, im Lobetheater zu Damen von Mayburg einsiec utz Schre d d L . . ; und später, ver sas g . ; . Tour von Salburg nach Linz unternommen hatte, beim Aus⸗ . Memmingen... ö 1540 15 16 1756 1756 theater zum ersten Male in Berlin in der zuletzt erwähnten Fassung Im Lessingtheater sind die Proben zu Max Dreyers neuem e, , n mh , ekom m en und hat sich ej ͤ ; . / 0 R aufgeführt. Das Stück, das zu einer Zeit erschien, da es Mode war, Werk „Des Pfarrers Tochter zu Streladorf. soweit vorgeschritten, daß r 1 net 36 . mn nw en U nterarm zugezogen. Der Exrz— —ᷓ Pfullendorf... 15,90 1640 —— 2 die foziale Frage auf dem Theater zu lösen, stellt jenem Modesozia, Lie erste Aufführung guf Donnerstag, M angese ; jerzog, dessen Allgemeinhefinden durch den Unfall nur wenig beein. Schwerin i. Meckllbg. 23 6. 195 85 1600 j s Mädchens konnte. Die Titelrolle spielt Hilda Herterich, die Regie führt Emil . . ; Fag sich die Freiheit feiner Rei d Begierden TLesfi R Saargemünd . aus dem Volke, das sich die Freiheit seiner Neigungen und Begierden Lessing. ö. ö . ,, , ö gan. w Saargemünd ... . 15,50 15,50 16,00 16,00 zum obersten Gesetz gemacht hat. So klimmt es unter geschickter Aus⸗ In der heutigen Aufführung von Lortzings „Wildschütz“ in der ö. Prag, 14 September. (W. T. B.). Wie nachträglich gemeldet . ; . z k x wird, hat am Sonntag ein schweres Unwetter mit Hagelschlag Ger ste. Stufe Stufe e Vergeblich fucht Hartleben seiner Indisposition wieder erholt hat, zum ersten Male wieder die Rolle ; von Stufe zu Stufe empor. Vergeblich sucht, Hartleben Indispositior erholt hat, te le wiede Rolle r ne, ,, , . k . Hanna Jagert ein moralisches Mäntelchen umzuhängen, ihr Tun zu des Grafen inne. Die übrige Befetzung ist ebenfalls dieselbe wie bei wesen vernichtet. Acht Personen sind ertrunken. w 2 [ 14,50 1520 16,00 16,20 n : . 363 wanssi6rtugg Rörpermtäbtisc Futtergerste k 14,10 14,40 14,70 15,00 laufbahn, die er schildert. Zu dem abstoßenden Stoff komm Im Friedrich Wilhelmstädtischen . 1 3 ö ; . . ö. J t 5 3. 55 ö ?. 35 y 66 S* (. 6 Ser: f r S * 2 2 zers esc e 8“ Murde 2 t 22 3 9 . . do 5 2 0 20 noch eine recht mangelhafte Ausführung; die, Chgrakterisierung wird, der dreiaktige Schwank „Das Herz auf der Hand? aus dem Kreuzers Ve artes“ wurde infolge Bruches eines Dampf Schneidemühl .. = . 16,80 16, S80 17,20 17,20 ) rohrs ein Matrose getötet und ein anderer lebens- wd, . 3. 3,8 13,90 14,20 14,30 14,50 1 4E j 21 8 7. 1 . * * 9 3 * . 23 5 ö = 2 ö unger Schriftfetzer ist einiger. Frank E. Washburn⸗Freund, am Freitag zum ersten Male aufgeführt. gefährlich ve t ö. ‚. . HJ ; und Benehmen gezeichngt und Die Regie führen die Verfasser selbst. , , , , le . Freiburg . Schlee... 1685309 16,40 16,70 16, 80 17,00 einige Nebenperfonen, wie ein jüdischer Hauswirt, ein alter Maurer— . h däch t Mexikee 14. September. (W. T. 33) . Durch, die Flutwelle Glatz. . ͤ 16, 00 15,50 15,50 16,00 16,50 polier und ein alter Edelmann, die nur episodisch in die Handlung Donnerstag. Abends 6—? Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei , . ö . , ,, j 5 P 8 ö 2 7 fornia hart betroffen worden. Zahlreiche Personen sind um⸗ d 15,20 15,60 1590 1636 16,50 15

eingreifen, sind glücklicher nach dem Leben getroffen. Aber gerade jene dem Frau Emmy Reiners (Alt) und Fräulein Wally Paasch Violine) ] ,, , Zahle Persenen, ö j Personen, auf die es ankommt, die Titelheldin Hanna Jagert mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Ein— gekom 69 und viel Eigentum ist , n,. Die Sturmwelle K, . . 14,60 16,00 17,00 19,00 20, 00 ö vor allem, bleiben unverständlich in ihrem Wollen und trittskarten zu 1 46 (Stuhlplatz und 50 . GKirchenschiff) sind bei überflutete das Landinnere bis auf zwei Meilen. ö Emden... ; . gen ö ö. 15 66 16. S 15 30 Handeln. Daran vermochte auch, die gute. Darstellung, die Bote u, Bock und im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße), in ‚— H ö 14,00 1450 1450 15, 56 6 bo / der Komödie zuteil wurde, nichts zu ändern. Fräulein Roland suchte der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Eingang der a, ö Neuß ö k . er 12456 1466 ; 1660 für die drei Akte, die Hanna Jagert in drei verschiedenen Phasen ihrer Rirche zu haben. 3 69 . ; t 4 - Memmingen... . . 1740 1740 za e. 13 Existenz zeigen, vergebens die vermittelnden Uebergänge und mühte . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö k K 165 56 16 65 23 ai. 3 ̃ ; ö Schwerin i. Mecklbg. ; ;, 14,00 16,00 16,00 16A 70 ; ; e ; rn. ö k w/ // / / / Neubrandenburg.. ; l 240 185,40 15,80 16,20 16, 80 c 16 00 Safer.

ö , , n. 4 —. Freitag, Abends 8 zr: Bresters Mi ö y Sen 8. . ö . . Theater. ; Dentsches Thenter. Donnerstag: Faust. An. X . , 4 . ,, Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof = . Allenstein ... q 2 13,90 13,90 16,00 15,00 fang 7 Uhr. 4 Abends ö , = ed ftr rn met, n. n g. Pariser ,,,, ; ; 33836 15536 133 169 . 1 jnli iele. Donnerstag: Opern— Freikag und Sonnabend: Faust. harlottenburg. Donnerstag. Aben 6 8 Uhr: itwen, Lustspiel in 5 7 en von A. Sylvane 1 1426 14536 1 * ; l Koni gh he , . en Kammerspiele. Die Ehre. Schaüspiel in vier Akten von Hermann und. F. Carr. Deutsch don Max Schoenau. Schneidemühl .. 1 z 17,00 1766 1 1 ĩ 1700 6. (Gm e , . zwẽl Arten . Donnerstag; Ensemblegastspiel des Neuen Schau⸗ Sudermann, . Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen. a 18570 19.26 1936 19356 ; , MNMufit und Dichtung. von R. Leon⸗ spielhauses': Die Sünde. Anfang 8 Uhr. Freitag. Abenzz⸗ 8 Uhr; Dotter Tlaus. ; , , . kd neuer 14,60 15, 10 15,20 15,770 s h en, renn von Ludwig Hartmann. Musikalische Freitag und Sonnabend: Die Sünde. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Donners⸗ Freiburg i. Schl.... ; ; 16 15.99 15330 13,40 15,369 . WUitung: Herr Kapellmeister Dr. BeEl. Regie: : , ,, . tag. Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. J i,) . 1499 1499 1450 15.09 ; . . Herr Oberregisseur Droescher. Die Puppenfee. Berliner Thenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Komische (-per. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Im Klubsessel. 966 ,,, . 15,9 16,9 16,00 1699 365 15,86 15,59 Pantomimisches e, . . . ö z 3m oοsςca ,, w; ö 3, 363 . . ö 5922 14, 16 14.16 Faul. Musi Joseph Bayer. Musi⸗ reitag: Einer von unsere Leut. 8 Uhr. . M * z N , ; . 42 . ; 8 ; - . . i e n ngen . Hl. . Einer . unsere an Feitag; goshnanng r lungen. Dirkus Schumann. r n, n more nn, Emden, ; 1349 14539 153909 15.0 6 200 16,50 18,0 Szenlsche Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. An⸗ K Sonnabend: Der Wildschütz. am Sonnabend. den 18. September. Billett⸗ Hagen i. W. 16, 00 16, 00 1656 1656 ; ͤ l ang n nh. ; ; Hebhelthenter. äniggrätzer Straße 6? sös) ? vorverkauf von Mittwoch, 15. September, ab. e. ö . . 15,90 15,00 15,75 15,75 1537 165,37 15.17 Schauspielhaus. 35. Abonnements vorstellung. Die Donnerstag: Hanna Jagert. Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) n . ö . . . 2 33 1 513 17359 173459 Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav * Frei olgende Trge:; * Donnerstag: G Groteske in 3 Akt ; z ß . . ö . 14159 14459 15,59 15.59 1200 16,00 15,00 Freitag. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Freitag und folgende Tage Hanng Jagert, onnerstag; Gretchen. Groteske in en von . Trier. . . ; 16,60 16, 80 16,20 1640 16,60 . . mln 9 un z 2 ö Sonnabend, Nachmittags; Aufführung der Schau⸗ Davis und Lipschütz. . ( Memmingen 16,52 16,20 16,20 16,70 16,70 3 964 16 20 17 22 eta! Hen 296 j85. Abonnementsvorstellung. spielschule des Hebbeltheaters und des Sternschen Freitag und folgende Tage: Gretchen. ö . ö ; Schwabmünchen .. 14,00 15,00 15,00 16,00 16,00 1800 1556 1555 , nn, emen, Femseratortunitt. Docter älaus. . ; ,,,, . 35 . ( 1r636 1553 31 35h 1966 1765 Sper in 4 Akten bon Georges Bizet. Tert von n 11 ö Thenter des M Station: Zoologif , , . gt r ullendorfe. . 16,00 16.00 . 13 265 1660 ; ö ran .; h neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends enter des estens. (Station: Zoologischer estorben: Hr. Geheimer Regierungsrgt, Landr ö ö 1 et 16 00 16, 00 15 J , m etre 8 Uhr: Miß rr , (Operettengastspiel.) Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: een g gn 5 . 8 3 Deepen Schwerin i. Mecklb... 16,60 16,60 . ; . ö. tog Kr. Bielefeld) Hr. Oberleutnant, a. Neubrandenburg.... 15, 00 15,40 15,50 16,090 700 11000 16,71 16 00 1000

Novelle des Prosper Merimée. Anfang 73 Uhr. ĩ z z ! itag: E . Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. ĩ t 4 Schauspielhausz. 186. Abonnementsborstellung. Die Freitag: Geschlossen Freitag und folgende Tage: Der fidele Bauer. Gustav Adolf von Treskow (Blasewitz⸗Dresden). ä Saargemuͤnd ? ** i, . 1 1469 3 16 . 59 53

, , Era f , n ö. Akten von Ernst Sonnabend: Miß Dudelsack. . . von Wildenbruch; Anfang hr. H . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab 5 567 Bast⸗ ; . ö . . gerundeten len berechnet. s err g n . , ge ug hegter. e,, . 2. . Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Verantwortlicher Redakteur: Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß oe ,, ericht n. Ber tte FVaver Tero al): Der Para raphen⸗ 3 efährtin. Hierauf: Hanneles Simme 1 Donnergtag, Abends 8 Uhr: Prin Bussi. Schwank Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; Berlin, den 15. September 1909. 6 Ländliches Volksstück mit Gesang und ö Abends 8 Uhr; Der König. g e ne ren, . gilt Kren und Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Kaiserliches Statistisches Amt. 3 ; ] Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ J. V.: Fuhry.

anz in 4 Akten von Benno Rauchenegger und . . 1 Dreher. Musik von Emil . Ein⸗ onnabend, Abends 3 Uhr: Zwischenspiel. , und folgende Tage: Prinz Bussi. n ö ; studiert vom Königl. bayr. Hofschauspieler Konrad . . ng , . 3 Uhr: Wo wohnt sie nstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Dreher. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags Schillerthenter. O. (Wallnertheater) denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Fünf Beilagen

3 Uhr: Der bor er er. Abends 3 Uhr: Donnerstag, Abend 3 Uhr: Macbeth. Trauerspiel Akten von J. Kren und Olonkowsky. Gesangatexte ö. ö

Der Paragraphenschuster. in 5 Aufzügen von William Shakespeare. von Alfr. Schönfeld. Musik v. Victor Hollaender. (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1 A8.

* D.

O O06 O O SC0

2 , , , n, , n

11 88

. S388 de O S. .

DS. O. AAA.

*

ö