Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden
Börsenp lãtzen
für vie 8 che vom 8. bis 11. September Ap00. nebst ent fprechenden Angaben für die Vorwoche.
* 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) — 4
8
Berlin.
mindestens 712 g das 1. . uter, gesunder, m i (
Hafer, =. ö ö 450 g das 1. Mannheim.
Pfälzer, russischer, mittel. .. i 5a. . amerik., rumän., mittel. Hafer, badischer, russischer, mittel .....
ö badische, Pfälzer, mittel Gerste Urussische Futter,, mittel
. Wien. Roggen, Pester Boden ... Welzen, .
3 ungarischer 1
erste, slovakische Mais, ungarischer
Budapest.
Roggen, Mittelware Weizen, .
fer, x.
erste, Futter⸗ Mais,
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. .... . Ulka, 75 bis 76 kg das hl..
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weisen, 8 bis 75 Ke das h...
Paris.
ö lieferbare Ware des
laufenden Monats ⸗ Weizen auf ;
Antwerpen.
Donau⸗, mittel .. Odessa
Kansas Nr. 2
La Plata Kurrachee
Kalkutta Nr. 2
Weizen
Asow Rongen St. Petersburger Weizen Odessg
amerikanischer bunt Mais La Plata ..
London. Qtarł . 1
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
erste Liverpool.
russischer
roter Winter Nr. 2
Manitoba Nr. 2
La Plata
Kurrachee Australier
Weizen
amerikan., bunt La Plata, gelber
Chicago. September Weizen, Lieferungsware Dezember Mai Mais ö Neu Vork.
roter Winter Nr. 2 September ö rn. Dezember
Mai Mais .
Weizen
September Buenos Aires.
6. bis 11. Septhr.
Woche
1909
171,67 219,81 157,27
168,75 233,25 173,75 170, 00 132,50
167,61 256,09 136,98 159,95
138,68
160, 93 237,63 130,50 121,66 130, 17
119, 07 158, 9
124,75 18,65
131,90 191,97
174,970 167,02 175,51
175,91 176,56
173,906
163,01
163, 74 132,87 146,77
189,46 166,72 19755
110,81
No, 17 1679 16061 163,23
126, 0h
177,29
Weizen ittswe . Hals Durchschnitte ware .
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
107,35
Da⸗ egen or⸗
woche
171,31 213,36 168, 15
170,63 2365,98 175, 00 172,50 132,50
166,89 255,45 136, 24 166, 04 141335
158,59 237, 14 136 a 121,85 129, 68
117,40 157,58
124,75 148,39
130,76 195,30
174,72 182,00 169,96 175, 94 176, 34 178,36
132,61 129,39 161,74 175,80 129,95 113,92
178,73 174,82 174,37 140,75 147,79
190,02 169, 84
199,40 177,59 200 3] 141,79
121,05 147,57 121,76
151,47 145, 15 150,70 1068, 65
166,89 163, 84 157,79 160,52 123,83
180,85 106,91.
1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Londoner
n , m — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ . an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts Preise für einheimisches Getreide (Gazette avQrages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund
1 Pfund englisch —
3 Mais — 2000
Weizen — 2400, Bei der Umrechnun
453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, der reift in Reichswährung sind die aus
inzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ kern gen, ar r, et urse an der Berliner Börse. zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Pork die
Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die
urse auf St. Peters⸗
burg, für 3 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Preise in Berlin, den 15. September 1909.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Fuhry.
uenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Handel und Gewerbe.
Deutschlands mit Belgien bringt das ö. . der Stalistik des Deutlchen Reichs, Ar Dane . ;
de Werte in Millionen Mark: Es ergeben sich foh en hi fir 1908. 2369, 32235 ‚ 1907.
336 3133 I908 weniger.
Rö — 11ů7 v. S.. 20,1 — 5,9. v. H.
1 2 2 2 8 . 5. 3 32 c del Die w Einfuhrwaren erreichten im Spezialhan
des He r ft fl, Werte in Millionen Mark: Pferde 252, Kreuzzugwolle 20.5, Merinokammzug 11,9, ungefärbte künstliche Seide 9g4, rohes Zink g, 3, Steinkohlenkoks 9,9, natürlicher phosphor⸗ saurer Kalt 7,4, rohes Blei 7“, Steinkohlen 5,'“, rohes eindrähtiges 5 8w 5.6. ö . . , ann hatten nachstehende die beigeseßten Werte in Millionen Mark: Steinkohlen 41 0, Eisenerze g he, eb. eisen 8,8, elektrische Kabel und wollene, Kleiderstoffe je 6,9, Pelztier⸗ felle 6,2, gewalzter Eisendraht, nicht poöͤliert 5,5.
; ; s Ilten Aus den im Reichs amt des Innern zusam men geste e g e für Handel und Industrie“ )
Salpeter-Erzeugung und Handel Chiles . Vierteljahr 1969 und im Salpeteriahr 1 8 09. Das Rundschreiben des Vorsitzenden des Vereins ö
der Interessen der Salpeterindustrie Cedis gion Se k Erobaganda) Nr. 47 über das Sa lpetergesch ft während des a: Ri . d. J. und waͤhrend des Salpeterjahres 1908/09 enthält in der Haupt⸗ sache ,, Vierteljahr 1908: 7 23 ob ,, das sind 3115 727 Zentner weniger alz im Vorjahr; im ö. peter jahr 1908/99 (1. April bis J 456 Zentner, das sind 32 443 Zentner weniger als im Vorjahr. . . ite se m gen g e, 1909: 8 13 207 Zentner 6 964 384 Zentner weniger als im Vorjahr); davon gingen, nach ö und dem europäischen Kontinent für Order 3 864 538 Zentner, 14 Väfen des Vereinigten Königreichs unmittelbar, 148 600 Zentner, . Deutschland 1279 263 Zentner, nach Frankreich 5l6 dd dentner, nach der Ostküste der Vereinigten Staaten Lon Amerika hös3 No Zentner nach der Westküste der Vereinigten Staaten von Amerika 183 125 Zentner; Ausfuhr im ö 5 40 521 283 Zentner 30 gh5 Ze h s im Vorjahr). Gon, , hr. 1909: 16961 110 Zentner, davon in England und Schottland 6h90 399 Zentner, in Deutschland 6 643 780 Zentner, in Frankreich 3 464 269 „Fentner, in den . einigten Staaten von Amerika. Ostfüste 399 770 Zentner, desgl. Westküste 205 325 Zentner und in C hile 3492 Zentner . ö Sichtbare Vorräte am 31. März 199 in Europa und dorthin unterwegs 13 227 890 Zentner, in den Vereinigten Staaten von Amerika Gtkist⸗ und dorthin unterwegs J o. e, g Hentner, unterwegs nach den Vereinigten Staaten von Ameril g. Westlüste 173 800 Zentner, Vorrat für fremde Märkte 14480 967 Zentner, Vorrat an der chilenischen Küste 7748 730 Zentner, Verrat im ganzen 22 22 697 Zentner (1 573 992 Zentner weniger als 3m 31. Mar b. J). Durchschnittspreise der ersten drei Monate 1906. Für Ab Goigen Salpeter) in Europa: ankommende Waren. einschließflich Fracht und sonstige Unkosten 8 sé 64 d bis 9 sh 3E d. (1808: 9 sh. 8 d bis 10 8h zii d); abgehende Ware ein chließlich Frocht und sonstige Unkosten: 8 sh 63 d bis 8 sp soss d (1908: 9. 3h 264 bis 19 sh 14 ); in den Vereinigten Staaten hei unmittelbarer Ablieferung 2,15 bis 2,175 Dollar (l998: 2,36 bis 2645) an der chilenischen Küste bei unmittelbarer Ablieferung 6 sh 11116 d bis 7 sh 21613 d (1908: 7 sh Sssig d bis 8 sh 9iüs d); ⸗ Durchschnittssegelschiffsfrachten (für die Tonne) in den ersten drei Monaten 1909 nach Europa 13 sh. 3 d. bis 16 sh. 9 d. (1908: 12 sh. bis 15 sha. 1 ö . Als Anhglt für die Heteiligung der einzelnen Nationen an der Salpeterindustrie in Chile dürfte die Angabe von Interesse sein, daß während des letzten Salpetersyndikats von der für die Salpeterwerke festgesetzten Erzeugungsmenge 40 933 9, auf Engländer, 30 642 0 39 auf Chilenen, 11,069 / auf Deutsche, 3,993 o auf Peruaner, 1 — o auf Italiener, 1452 0 auf Desterreicher (durchweg Slaven), O, oog o /o auf Franzosen und 0,3380 0½ auf Spanier entfielen. ö Die Besorgnis hinsichtlich des Wettbewerbs des künstlichen Salpeters und die schlechten Aussichten für das bekanntlich nicht erneuerte Salpetersyndikat haben übrigens die hilenische Regierung veranlaßt, durch Verordnung vom 6. März d. J eine Kommission unter dem Vorsitz eines Rechtsanwalts Rafael Sotomayor zu be stellen, die alle mit der Salpeterindustrie in Verbindung stehenden Fragen untersuchen, darüber berichten und zweckdienliche Vorschläge machen soll. . . am Anschluß hieran ist zu bemerken, daß die Salpeterpreise nach dem Aufhören der Vereinbarung bei unmittelbarer Ablieferung an der chilenischen Küste von 7 sh. 11 d. auf 6 sh. 8 d. sanken und jetzt auf s sh. 11 d. stehen, und daß die Lage vieler Salpeterwerke recht mißlich geworden ift. Der Markt war im allgemeinen leblos. Die Regierung hat unter diesen Umständen auch die Bürgschaft von Salpetergesellschaften für Wechsel über Salpeterzölle für unzulässig erklärt. ; . ; . Die im letzten Vierteljahre fortgesetzten Bemühungen um Er⸗ neuerung des Salpetersyndikats sind wegen ihrer Aussichtslosigkeit einstweilen eingestellt worden. Erklärlich ist es, daß von den durch die Geschäftslage besonders betroffenen chilenischen. Salpeter⸗ industriellen unter den obwaltenden Verhältnissen Schritte bei der Regierung unternommen worden sind, um die Derabsetzung des Salpeterausfuhrzolles durchzusetzen. Es besteht jedoch dem Ver⸗ nehmen nach nicht die geringste Neigung, dieser Anregung eine westere
Folge zu geben. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.)
Oranjeflußkolonie. 4
Zolltarifierung von Tinkturen und medizinischen Zubereitungen. Laut Bekanntmachung der Zollperwaltung in der Orange River Government Gazette vom 9. Juli d. J. sind Tinkturen und medizinische, Zubereitungen, die mehr als 3 v. H. Weingeist von Normalstärke, enthalten und innerhalb des Südafrikanischen Zollvereins aus darin hergestellten Spirituosen an—
efertigt sind, als gemischte Spirituosen (mixed spirits) gemaß den
Bestimmungen der Excise and ., Duty 9rdinance Nr. 29 vom Jahre 1906) zu . und bei der Einfuhr in die Kolonie einem Zolle von 9 Schill. für das Imperialgallon unterworfen.
Für, die Ginfuhr solcher Tinkturen in nge von 2 Gallonen und darüber ist die vorherige Einholung einer Erlaubnis gemäß den Bestimmungen der Liquor Licensing Erdinancs vom Jahre 1903 erforderlich. Wer geringere Mengen als 2 Imperialgallonen einführt, muß von der Einfuhr dem nächstgelegenen Polizeirichter (nagistrate) oder Hilfspolizeirichter Mitteilung machen und unverzüglich den Zoll. zablen. (The Board of Trade Journal.
) Deutsches Handelsarchiv 1906 1 S. 1946.
W tell ür Kohle, Koks und Briketts ann,, 1 September 1909:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . Anzahl der Wagen Gestelltt. . 22096 8673 Nicht gestellt. — —'
—
*
— Aufsichtsrat der Westfäli 6 Drahtwerge Lan ö ich „W. T. B.“ zufolge, ö chlossen, der auf den 15. Sktober festgesetzten Heneralhersan m ung. Bot zuschlagen, zibsch ie bingen. Lon T in gen gegen l bös g, un Pörsn,. 3 69g Dividende zu verteilen 6 49 174 S6 (gẽgen 43 923 S:! im Vhr?
j ue Rechnung vorzutragen.
khr ch, ö 14. ö (W. T. B) , Ledermeßbörse.
r e. normal bei festen Preisen. Weitere Steigerungen nicht aus,;
geschlossen. er Wert der in de
New Jork, 14. September. (W. T. B.) Der Wer er in der . Woche ausgeführten Waren betrug 8 240 000 Helen. gegen 8 860 009 Dollars in der Vorwoche.
J . ; Berlin, 14. Septimber. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Hholizeiprãsidiums. (Höchste und, niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 271, 30 „6, 21.26 6. Weizen, Mittelsorte f) 21,22 , 21,18 606. — Weizen, geringe Sorte 5) 2 4 4, 2110. 606. — Roggen, gute Sorte ) 17, io M6, 17,03 . — Naggen, Mittelsorte ) 1702 S, 16,98 S6. — Roggen, geringe Sorte ]) 16,94 4, 16,90 Sp. — Futtergerste, gute Sorte *) 17,60 υς, 1200 M. — Futtergerste, Mittelsorte ) 16,90 M, 16,30 6. — Juttergzrst, geringe Sorte *) 16,20 606, 15,770 S. — Hafer, gute Sorte 18,20 , 17,50 M½. — Hafer, Mittelsorte ) 17,40 , 16,80 1. — Hafer, geringe Sorte *) 16,70 , 16,10 „. — Mais (mixed) gute Sorte 17,59 M6, 17, 30 C6. — Mais (mixed) geringe Sorte , = Mais (runder) gute Sorte 15,80 A6, 15, 365 „6. — Richtstroh 6, 60 M, 6, Iz S6. — Heu 8,80 66, 6, So Ss. — Erbsen, gel de zum Kochen 30,90 6, 32,00 6“. — Speisebohnen, weiße bo, ob „4, 30 00 4. — Linsen 60, 00 ο, 30, 90 S6. — Kartoffeln 900 (, 860 6. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 MS, 150 ; dito Bauch⸗ fleisch ! Kg 1,80 , 1,20 6. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 1,40 S. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 S6, 1,20 A6. — Hammelfleisch 1 kRg 2.00 MÆ, 140 . — Butter 1 kg 250 , 2, do 6. — Eier (Markthallenpreise) 60 Stück 5, 60 M½, 3,20 S6. — Karpfen 1 2,40 ½ , 1,40 M6. — Aale 1 kg 3,06 , 1,60 „Mn. — Zander 1 3, 0 S, 1,60 S6. — Hechte 1“ Kg 2, So , 1,40 AM. — Barsche 200 M½, 16090 AÆ . — Schleie 1 Kg 4,00 is, 1,40 S6. — Bleie 1 l, 50 S, 9,89 S6. — Krebse 60 Stück 24,00 ½, 4,00 . 7) Ab Bahn. . ) Frei Wagen und ab Bahn.
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in
Börsen beilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 14. September. (B. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 . 2784 Gd., Silber in Barren das kilogrmm 70,25 Br., 69,75 Gd. dilog ö. n 15. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40/0 Rente M. /N. pr. ult. gö,6o, Desterr. 40 Rente in Kr-W. pr,. ult, är bö, Ungar, 4 oo Goldrente 113350, Ungar. 400 Rente in Kr. W. g2, 40, Türkische Lose per medio 204,B50, Orient⸗ bahnaktien per ult. 604,99, Oesterr. Stgatsbahnaktien (Franz.) per ult. öl, 25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 127,50, Wiener Bankvereinaktien 540,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 69, Ih, Ungar. allg. Kreditbankaktien 777.90, Oesterr. Landerban aktien 8 M0, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. , Oesterr. Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 724,00, Deutsche Reichs banknoten Per ult. 117447, Unionbankaktien 571,00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2830, Rima Murany 670,00. ' kö 14. September. (W. T. B.) Schluß.) 24 0/o Eng⸗ lische Konsols 2. e lber 234, Privatdiskont 161. — Bankausgang 71 000 Pfund Sterling.
ö. 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 98,46.
3 0½ Franz.
(W. T. B.) Goldagio 113.
Lissabon, 14. September. Idagio⸗ . (W. T. B.) (Schluß.)
New York, 14. September.
trat, vollzog sich die Eröffnung der heutigen Börse in fester Haltung bei überwiegend höheren Kursen. Da— r konzentrie sich auf Reading⸗Aktien, die auf Gerüchte über eine günstige Ent ziehung der Vorzugsaktien, wesentlich höher wurden.
der Erntearbeiten wirkte auf Getreidebahnen stimulierend; auch die
wozu Deckungen und vielfache Bemühungen die Kurse in die Höhe zu setzen, den Anstoß gaben. Bei ruhigem Verkehr war der Schluß sehr fest. Aktienumsatz 710 000 Stück. Geld auf Durchschn.⸗Zinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 Wechsel auf London (60 Tage) 4, 84,75, Cahle Transfers 486,56, Silber, Commercial Bars 515. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 14. September. (W. T. B.) London 1573.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 15. September.
Brotraffin. I o. F. 21,25. Gem. Raffinade Stimmung: Ruhig. an Bord Hamburg:
Stimmung: Ruhig aber stetig. zucker J mit Sack Gem. Melis J mit Sack.: zucker J. Produkt Transit frei
11075 Br., — — bez. — Stimmung: B Cöln, 14. September. (W. T. Oktober 56,50. Bremen, 14. September. (W , ,. Schmalz. Niedriger. oppeleimer 64. — Kaffee. Stetig. —
Baumwolle. Stetig. Upland
der Baumwollbörse. middling 643.
Ham burg, 14. September. spej. Gewicht G, 8000 loko flau 6,36.
r 335 Gd., Dezem
3 Stetig. —
32 Gd., März 311 a ,, endement neue Usance, ͤ n n ng ö 10,23, März 10,5923, Mai ugu C223. etig.
. 14. September. (W. T. . Rübenrohzucker 88 0 September 11 sh. 86 d. Wert, stetig. Fa vazucker S6 oso prompt 12 sö. — d. Verkäufer, fest.
2 , 6 e f e, 3 T. B. (Schluß) Standard⸗ upfer stetig, 584, ona =
1 14. September. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 19909 Ballen, dabon für Shekulation und an. — B. Tendenz; Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum . September 6, 96, September⸗Oktober 6, 43, Oktober November 6.46, Nobemher Dezember 6,46, Dezember Januar 6.46, Januar⸗Februar 647, , 6, M, än ⸗April 6,47, April⸗Mai 6,47, Mal- Juni 6,48. ö
Manchester, 14. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 10. d. R) 36r Water
Good average Santos Septem Gd., Mai 31 Gd.
courante Qualitt 8z (89), 50r Water courante Qualltãt 85 (9h,
nach
Madrid, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109, 10. Da die
Spekulation hoffnungsvoller gestimmt war und Deckungsbegehr hervor⸗ Das Hauptinteresse konzentrierte
wicklung des Geschäftsganges der Bahn, unter anderem über Zurück. r Fe 3 ; Der Fortgang
feste Haltung der Stahlwerte war ein Grund für die allgemeine Festigkeit. Realisierungen führten zwar später zu einer Abschwächung, indessen trat auf der ganzen Linie bald wieder eine Erholung ein,
24 Stunden
Wechsel auf
(W. T. B.. Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad o. S. ,, Kristall⸗ mit Sack —— Roh ⸗ September 1150 Gd., L 80 Br., — — bez., Oktober fo 75 Gd., Io, 50 Br., —— bez. . Oktober⸗Dezember 16,723 Gd., 10,577 Br., —— bez ˖ Januar⸗März 106574 Gd., 10,925 Br., — — bez., Mai 11,625 Gd, ⸗
. . B.) Rüböl loko 57,00, ;
(Ww. T. B). GBörsenschlußbericht) Loko. Tub und Firkin 63, Offizielle . . ot
(W. T. B.) Petroleum amerik.
Ham burg, 15. Septeinber. W. T. 2 Kaffee. Bren tt fe . e 5
Zucker⸗
Anfangsbericht . Rübenrohzucker J. Produkt Bafts 88 Yo 6. ö 6 an Bord Hamburg September .
(104), 40r Mule courante Qualität incrps Reyner 8 Lers 1 ) arpcops, Wellington für Nähnwirn 243 (34h), 80r Cops für Nähzwirn
R 126 Gopg fir hrah
11 (115), 421 P ees 108 (10), 35r W
26. (9), IBor Cops für zwirn 47 (47), 40r 6hr Double courante Tendenz: Stetig.
ähzwirn 37 (57), Double courante Qualität 145 (145,
Qualität 1093 (11)
9 stetig, Middlesbrough warrants 50/10. Paxis, 14. September. (W. T. B.) ö stetig, S8 / 9 neue Kondition 296. -= 309. Weißer Zucke für 100 kg. September 323, Sktober 6. Janugr⸗April 313.
ordingry 40. — Ban kazinn 83.
Antwerpen, 14. September. Waffinsertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. do. Oktober 22 Br., do. Novbr. Dezbr. 223 Br. September 157.
in New Jork 12 50, Do! für Lie
Nr. 7 per Oktober 5,40, do. do. Zinn 29,75 —– 29, 9h, Kupfer, Standard loko 12, 40 — 12,60.
Nachtrag. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 12. September 1909, 104 - 12 Uhr Vormittags:
. Station Seehöhe 122m 500m 1000 m 1509 m 1600m]
Temperatur (00 18, ,
el htgt wa) si , . . 6
Win ü chtung. O80 X on0O GR bis H
ö Geschw. mps 7 8— ö 6 Himmel etwa zu drei Vierteln bewölkt. Zwischen 540 und
50 m Höhe Temperaturzunahme von 7,9 bis 10,0 5.
Mitteilungen des Königlichen Asron autischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 16. September 1909, 6—7 Uhr Vormittags:
Station 122 im 500m 1000m 2000m 3000m 4000m
DJ . 0 O80 O50
2 2 2
2 2 2
r Himmel bedeckt, untere Grenze der Stratus wolken in 210 m Höhe. Zwischen 1220 und 1340 m Temperaturzunahme von 6, 1 bis „oo, darauf bis 1610 m überall 7,5 6.
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Y unterfuchungssachen, .
51199 Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungsfache gegen den Reservisten Karl Hurst, zur Uebung eingezogen bei der 9. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 171, geb. 27. 57 84 zu Sennheim, Kreis Thann, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der S5 356, 360 der Militaͤrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. Els., den 11. 9. 1905. Gericht der 39. Division.
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungsfache gegen den Gefreiten der Reserve Edmund Bournique aus dem Landw.“ Bez. Colmar, geb. 25. 10. 84 zu St. Kreuz, Kreis Rappoltsweiler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §S§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Colmar i. Els., den 11. 9. 1969.
Gericht der 39. Division.
aus:
stelle —,
werte von
51200
51015
Blatt Nr. 442,
Grundstücks oll9s] .
In der Untersuchungssache gegen den Musketier ö, Reichert der 12. Komp. Infanterie⸗Regts. Nr. 56, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 b ff. M- St.⸗G.-⸗Bs. sowie der S§ 356, 360 M. St.- G. O. der Beschuldigte hierdurdh fur fahnen; flüchtig erklärt.
Düsseldorf Wesel, den 10. September 1909.
Gericht der 14. Division.
51216 Verfügung.
Die unterm 30. 8. 04 erlaffene, in Nr. 207 des Deutschen Reichsanzeigers unter Ziff. 41 614 ver⸗ öffentlichte . ung, betr. Fahnenflüchtigerklärung des Cheb, Karl Hägelen, 1.3. Chep. Re ts., wird 6 Ablebens des Beschuldigten en n r.
andau, 13. 9. 1909. K. Bayer. Gericht der 3. Divifion.
durch das
wer
51014
Band 73
eingetragene inn. 9 1 zeichnete Gericht N. 20, werden. 5 Sei enflügeln
Y Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
bh lol] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsbo treckung soll das in Berlin, Marienstrgße 30, belegene, im Grundbuche von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 1 Blatt Rr. * eingetragene, zur Zeit der Eintra ung des Ver⸗ Nr. steigerungsbermerks herrenlose Grun stück, bestehend
Printers 230 (23303. Glasgow, 14. September. (W. T. B.) (Schluß. Roheisen
Rohzucker r fest, Nr. 3 Oktober⸗Januar 30z,
Am ster dam, 14. September. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good
(W. T. B.) Petroleum. September 27 Br., Fest. — Schmalz
New Jork, 14. September. 3. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis
Lieferung per Nobember 1228, do. für Lieferung per Januar 12,25, Baumwollepreis in New Orleans 123516, Petroleum Standard white in Rew Vork 8, 25, Do. do. in Philadelphia S, 20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City öS, Schmalz Western steam 1255, do. Rohe u. Brothers 1290, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rlo Rr?) 7t, do. Rio per Dezember 5,40, Zucker 3,70,
Wetterbericht vom 15. September 1909, ö. Vormittags 9 Uhr. ö
—
. Witterungs
res⸗ hwere r
reite
. J Rind ⸗⸗
J —
schlag in tunden
w Rame der.
Breite
chwere
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
* * 3
Wetter
BGarometerstand auf O Meeres⸗ in 450
niveau u. S
Hhlag in 24 Stunden
verlauf der letzten 24 Stunden
Beobachtungs⸗ station
Celsius
richtung, Wind⸗ Wetter stärke
arometersiand vom Abend “
rf 241 S Barometer stand vom Abend
emperat
Sarometerstanh in
auff 00 M niveau u. S in 450 B Z Niede
6
no SW gi wolte n 9
3 Niede X
56
Hernbsand
9
. ö Borkum s Q , wollig 13 ziemlich heiter Jeitum n, d welten eh heiter DVamburg I68 2 NMMO 4 Regen Machts Niedersch(
1 meist bewölkt
Hapgranda 0 Wisby
. 65,1 W N heiter 9 . Rarsstad
i RG J halb bed. 17 anita Jg, Windst. wolken B Ms Urchangel Jess W l wong . ss Plersburg n d ment Iss Riga 6946 RSG NJ heiter JI60 ir — 6 1 6 66s Jg. DOr6? 6 WW ü Gsededt Ih N57 — 7364640 8. = bededt e; IYJ6] , . NJ heiter ö 076 — 6 d J bedecgt 56. Ish. 1 Windst. bedeckt = Rem J D malten. Floren ISG 2 88 N bedeckt I Cagliari! 76136 R J wolfen Thorshayn. 765635 We Wæawollg =
8765
. 2766
07566
Sark cfsorẽbt . Tndff. beiter , FGherbourg Ss 1 Nn Z bedeck 13
10765
5764 2533
Stornoway
Swinemünde e, s bedeckt 14 Schauer Neufahrwass er r NS bedeckt I4mnhalt Niederschl. Memel 66 1 MS 3 helter 12 Vorm. Niederschl. Aachen 664 DMW wolkig Y meist bewoltt Hannober 6639 NG Regen 1 Schauer Berlin I I66 0 RSG J Negen 14 anhalt. Niederschl. Dresden NIöoh 5 Windst. halb bed 12 n Breslau NI6ß5,8 Windft bedeckt 15 ziemlich heiter Bromberg 663 NW J bedeck JJ Gewitter — , ö O d Pbedeck II Vorm. Nsedersch Frankfurt. M. 6d 2 NR NJ RNegen Ia meiff bewölkt! Karlsruhe. B. l O 1 bedeckt TNanhast Riederf chl. München 6, N Jeden , Gemmer Zugspitze . Wind Schnee Schauer (Wilhelmshav.] 11 meist bewölkt (Kiel ziemlich heiter Wustro. I. M.) meist bewölkt
Malin Head
Valentia J beiter
(Königs bg, Br)
Seilt ,, n
/ ; (Gassen
Aberdeen 7724 SW J wolken. 7 Schauer
; (Magdeburg 2 wolkig
Shields
/ Solyhead 1Dunst ] meist bewölkt
2. Ble vai lass Ons gweltent 1 Mühen mie)
IFriedrichskar )]
/ . — 5 — —— — 161366 NO zelt 12 Nachts Niederschl. 0768 e , Jon W. 4 bedeckt 0
St. Mathieu
Grisnez Paris . Vlissingen Felder Bodoe Christian und 769 5 S Skudesnes 7725 ö Vardödd N66 5 SSK Skagen 7, SO Iwo 127 Vestervig e NO Ywolken f 8s — ä: che. — — ——— — — — Kopenhagen OM O J wolken. I Stockholm 1d
(Bamperg - O 2 Regen . 13anhalt. Niederschl. 863 N. wolkig 363 ö NO halb bed. I ö 8.3 NO N halb bed 13 — 5 SW MNegen IG wolkig
j
3,1 Windst. wolken. 8.
T.) 13 Vorm. Niederschl. 0770
ͤ anhalt. Niederschl O74 ( Grünberg ,
Müshaus, Fis -)
.
Clermont N66. R J bedeckt
Biarriß. 653 Windst. halb bed. Nizza J562,3 Windst. halb bed. =( Kralau 618 R J bededt It . Lemberg ö Windst bedeckt 93 Dermanstadt 7635 SO N halb bed Triest 6
*
5
077 n
öl s 8 7677 We
heiter 32 wolkig J vorne n 3 . Belgrad T7630 Winkst bedeckt IF Velsingfors 7725 RMS 2 wollen J = Tuopio 7 . . üärich 7616 M8 * bededt 11 — 646 SSG J bededgt 6 65 N N bedeckt I=
Brin di — Livorno
9773
5772
0766 Lugano J Sãntis
ö 8 6 3 D 533 8 Dunroßne ö Windst, wolkig 10 Oe6é2 Portland Bill 587 N J heiter ö . , Rügenwalder⸗ . münde 67465 OM O H bedeckt 153 me Skegneß 77G, SM O J halb bed. IJ Ein dzeanisches Hochdruckgebiet ist vorgedrungen und bedeckt Nordeuropa, getrennte Maxima von F73 mm. liegen über Nord⸗ england, über den schwedis hen Seen und Finnland; die Depression über Kontinentaleuropa hat abgenommen und ist südwärts gedrängt worden; unter 760 mm liegen über Island, Süd⸗
n . Depressionen . ü frankreich und Südosteuropa. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und kühl hei Norbostwinden; es haben verbreitete Regenfälle, im Osten und Süden Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
a. Vorderwohnhaus und teilweise unterkellertem Hof, und Remisengebäude mit rechtem Vorflügel, am L. November 1909, Vormittags I uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts Neue Friedrichstr. Stockwerk), Zimmer Rr. 11321 15, versteigert werden. ist in der Grundsteuermutterrolle „ dagegen unter Nr. 24 049 der
Das Grundstück nicht nachgewiesen Gebäudesteuerrolle bei einem S580 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. August 1909 in das Grundbuch eingetragen. — 85 K HH Oz.
Berlin, den 8. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
Zwangsyversteigerung. Zum Zwecke der 1 in Ansehung des in Berlin Kottbuser Ufer 26, belegenen, im Grundbuche vom zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungsbermerks auf den Namen des Regierungs⸗ baumeisters Emil Höpffner in Grunewald, zollerndamm 96, und des Fabrikbesitzers Hans Schwarz⸗ kopf in Berlin, Schönhauser-Allee 6 / L eingetragenen besteht, E5. November 1909, Vormittags 10 uhr, unterzeichnete Gericht, e,. 12115, Zimmer Nr. 113 115 im 11. Stock versteigert werden. Grundstück, Parzellen 3584 / 199 ꝛc. und 36585/1935 2. des Kartenblatts 1 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterr bei einem Reinertrag von 15,48 zu 1,50 ½ι Grund⸗ steuer, zur Gebaͤudesteuer noch nicht veranlagt. Versteigerungsvermerk ist am 23. August 1969 in das Grundkuch eingetragen. — 87. K. 142. 09 = Berlin, den 8. Königliches Amtsgerscht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 87.
— —
Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangspoststreckun Berlin belegene, im latt Nr. 1722 gebungen Berlins Band 154 der ᷓ des Versteigerungsvermerks auf den / · Namen des Malermeisters ritz 5. in Lichtenberg Grundstück am ormittags 10 Uhr, dur — an der Gerichtsstelle — Berlin runnenplatz Das Grundstück, Lütticherstraße Nr. 66 besteht . un S657 75 des Kartenblatts 29, ist 6 a 67 am groß brief und mit 11 200 „ jährlichem Nutzungswert unter 42409 der Gebaudesteuerrolle Artikel 28 58 der Grundfteuermutterrolle eingetragen. Nr. 1603.
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer Igespa mit rechtem Seitenflügel b. Quer⸗, Wohn⸗
Der Versteigerungsvermerk
Königliches Amtsgericht Ber
Iol0l3]
2115 drittes I 12/15, III (drittes Im Wege
Band 23 Blatt Nr. 5160 282 . 28 Nerstei nor D 2 23 jährlichen Nutzungs! des Versteigerungsvermerks
mit 324 MS½ Jahresbetrag zur ; . ; ahres betrag ; getragene Grundstück am
Vormittags 11 uhr,
Gericht — an der Gericht Brunnenplatz, Zimmer Rr. werden. Das Grundstück
steht aus abschnitt 1118/2 zc. und ist ist in der Grundsteuermutter mit 1,500 Taler
ufhebung der Gemeinschaft, die
Kottbusertorbezirk Band 15,
Hohen⸗ eingetragen.
Berlin, den 10. Septem soll dieses Grundstück' am Neue Friedrich⸗
eue Free sss)
Das 18 a 82 m große Der Kaufmann Clemens
der Inhaberaktien der Dö Nr. 111 und 112, je über lautend, beantragt. Der wird aufgefordert,
Der
tember 1909. (ꝗPtember dem unterzeichneten Gerichte
termine seine Rechte anzume
soll das in erlin Wedding rüher von den Um latt 5584) zur Zeit
Urkunden erfolgen wird.
Grundbuche von Döbeln, den 22. Januar
51012 h. Staats anwalts
11. Diebstahl von
November das unter⸗ Zimmer Nr. 32, versteigert auf erschwerte Weise Couponbogen gestohlen: Rheinisch⸗Westfaͤlischen Bod
s. Vorderwohnhaus mit zwei Serie VIa Lit. DH N
Hof; es umfaßt die Parzelle derselben Bank zu und unter schen Fabrik Calle u. Comp Um sachdienliche
ltenen Petitzeile 30 5. 10.
in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 10. September 1909.
Zwangsversteigerung. der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) zur Zeit der Eintragung
Maurermeisters Friedrich Wehowski in Pankow ein- EH. Nonember 1909,
Berlin, Nordkapstraße 4, Ecke Ibsenstraße. der Parzelle Kartenblatt 27
Reinertrag veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Ge⸗ bäudesteuer noch nicht beranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 31. August 19509 in das Grundbuch
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
Aufgebot. Dork, Generalhevollmaͤchtigter:
e nenn Reinhold in Dres den⸗A., Hartmannstr. Ü, olle die Artikelnummer S655 und ist hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklaͤrung
spaͤtestens 1. Oktober 1969, Vormittags 9 Uhr, vor
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Königliches Amtsgericht.
Ende April b8. Js. wurden der Karoline Rauth, Bauerswitwe in 6 2. N. O. A. Heilbronn, ö. Per han . je mit
r. 408 u. 413, 2) 1 Lit. O Nr. 355, 3 1 Attie zu 1000 der Chemi⸗
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Frwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. etwaigen Veräußerung dieser Wertpapiere oder einer Einlöfung eines fälligen Coupons bel irgend einem Bankhaus wird gebeten. Den 11. September 1909. J.⸗Nr. 3843. Dr. Siegel, Staatsanwalt.
51233 Bekanntmachung.
Seit 1. Juli d. Is. abhanden gekommen 33 0½ gleich anfangs Preuß. Koönf9ol Nr. 431 490 Über 60 M. (66 l TV. 353505)
Berlin, den 14. September 1909.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
U Pfalz ische , , .
32, 1 Trepe versteis? in Ludwigshafen am Rhein.
pe 1. a,. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ ö 65 . buchs geben wir hierdurch bekannt, daß der I ö /oige
Flachen. Pfandbrief unserer Bank Serie 56 Lit. D Rr. 16168
. be 19 2 , No s⸗ ) z 8 a 64 qu groß. Es 16 „ 200. — in Verlust geraten ist.
rolle unter Artikel 26 161
— — —
ist am 1. September 1909
lin⸗Wedding. Abteilung 7.
auf den Namen des
durch das unterzeichnete
2 ö 519 ostelle — Berlin N. 20, ol2l4]
udwigshafen am Rhein, d. 13. September 1909. Die Direktion.
50608
Die Police A 79 265, über 6 10000 Versiche⸗ rungssumme auf das Leben des Oekonomen Johann Esser in Engbrück lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hier⸗ durch aufgeforderk, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 5. September 1909.
Magdeburger Lebens. Versicherungs⸗ Gesellschaft.
60893 Aufgebot. Der Rentner Louis Koehl in Schlettstadt, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Sr. Vonderscheer, Steinhardt u. Dr. Keller in Straßburg, hat das Aufgebot der Lebensversicherungspolice der ranzösischen Lebensversicherungsge u chr „»Le Phenix“ in Paris, Nr. 39 a3, vom J. März 1878, über 10 hoo Franken, lautend auf den Namen des Antragstellers, zum Zwecke der J,, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Freitag, den 25. März 19010, Vormittags 9 Uhr, vor dem diess. 6. 5 Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. e. 3 s. ö. 83 6. .
er Gexichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Maurer, Gr. Sekretär.
33855 Aufgebot.
Der Privatier Carl John in , en a. Helme, dLangestraße 220, hat das Aufgebot antragt zur r n rng der am 31. aft 1867 von der Deutschen Leben zhersicherungs. Gesell in Lübeck auf das Leben des Antragste ers 2 ellten, auf den Inhaber lautenden Pollee Rr. 43 557. Der Inhaber
ber 1909.
Rudolf Gerlach in New Lokaglrichter Gustav
belner Bank Ser. IX 1000 (eintausend) Mark Inhaber der Urkunden in dem auf den
anberaumten Aufgebots⸗ lden und die Urkunden
1909.
aft Heilbronn. ertpapieren.
, der ank à 500
Pfand⸗ 1000 4 Serie VIIIa
enkredi
in. Biebrich a. Rh. Mitteilung bei einer
.