1909 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ho986 .

Die unterzeichnete. Gesellschaft ist durch Gesell⸗ . Dritte Beilage

schaftsbeschluß vom 8. Sept. 1909 n . Die zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

9 ö bood] . ls he giurma Oswald Löhel Gesellschaft mit Die, Firma Rohlederbärse im Saargebiet

ü „KVuisen. Geselkschaft mit beschränkter Haftung zu Saar— , un br r, en ier fin brücken (St. Johann) ist in Liquidation ge⸗

Königl. Amtsgericht Dresden angemelden; treten, und werden die Gläubiger ersucht, ihre

. en i, h. . n ĩ ichen. Die Gläubiger derselben werden hiermit auf⸗ Forderungen . Liaui . , , , r Liguidgtor: l unter geichneten Wilhelm ö heb gerneeis ter Schwarzenberg, den 8. September 1909. Saarbrücken I. Johann Seidel, ; J

Sch Hotz J . Schwarzenberg, Erzgeb, Sa. l . esel chaft gt aufgelvst.

Wir fordern zugleich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei dieser zu melden. ö Berlin, den 2. September 1909.

Steinhandel Gesellschaft „mit beschränkter Haftung in Liqu. Schieferdecker.

51245 : . Jahresnersammlung des Deutschen

Werkbundes zu Frankfurt a. M. vom 30. Sep⸗ tember bis 2. Oktober 1999. Versammlungs— ort: Akademie für Sozialwissenschaften, Frankfurt a. M., Jordanstraße 17121. GESGrster Tag, 0. September 1909, Nachmittag: ö Geschlossene Mitgliederversammlung (nur für Bundesmitglieder). 1 . ; 2) Geschäftsbericht. ö 3 . zu einer Aenderung' der Satzung. Berichterstatter: Herr Dr. Wolf Dohrn. 4) Die Ausstellungen der nächsten Jahre und der Deutsche Werkbund. Berichterstatter: Herr Dr. Wolf Dohrn. Herr Professor J.. J. Scharbogel; ; . 5) Bestimmung des Ver sammlungzort ; für die nächste Jahresversammlung des Deutschen Werk— bundes. . 6) Neuwahlen zu dem Ausschuß. 7 Anregungen zu dem Jahresarbeitsplan. Abend: Allgemeine öffentliche Versammlung. 1 96. fnung. sprad 2) Begrüßungsansprachen. J 3 . . . Kunst und Industrie in Deutschland. . ö 9 Redner: Dr. Fritz Schneider, Syndikus des Bundes der Industriellen, Berlin. Zweiter Redner: Professor Henry van de Velde⸗Weimar. . Dritter Redner: D. Friedrich M. d. R., Berlin⸗Schöneberg. Zweiter Tag,. I. Oktober 1909: Oeffentliche Mitg liederversammlung (für Bundesmitglieder und Gäste). Vormittag: Beginn 9 Uhr. L) Begrüßung der Gäste. 2) Bericht der Schulkemmission. . Berichterstatter: Herr Dr. Wolf Dohrn. 3) Die Untersuchung des Instituts, für exakte Wirtschaftsforschung und die, wirtschaftlichen Bedingungen der Qualitätsarbeit. Berichterstatter: Herr Johannes Buschmann.

2

ö 2

Die Liquidations⸗Verwaltung der Odessaer alchlen nl n f,, für ,, ersucht hiermit sämtliche im Auslande wohnenden Personen, die etwaige Forderungen bei der genannten Ge— sellschaft, aufzuweisen haben, dieselben shristlich der Liquidationsperwaltung spätestens E. Januar 1919 zu übermitteln. .

Nach diesem Termine eingegangene Meldungen werden von der Liquidationsverwaltung nicht berück—

ichtigt. sih ee. ge, Odessa, Koblewskaja⸗Str. 40.

loss) , lee isihe Boden ·˖ Credit · Actien · Bank.

Status am I. August E909. Aktiva. h 281 794.

Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei 218. Berlin, Mittwoch, den 15. Septemher 1909.

dem zinterzeichneten Liquidator anzumelden. Der Inhalt dieser Beilage, i ö. über Warenzeichen,

Berlin⸗Pankow, d. 13. Sept. 1909. ren r. für moderne Beleuchtung m. b. S. nossenschaftz, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtgeintraggrolle, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse' f⸗ ,

für das Deutsche Reich. on. 2i6*4)

Der Liquidator: Leo Liebermann. ad M35] sche Reich kann durch alle Postanstalien, in Berlin für . Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 32 6 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußtschen Bezugspreis . A 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tosten eo J. lmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den etitzeile 0 5.

61218

Neue Berliner au. und Bodengesellschast mit beschränkter Haftung in Liquidation. Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten; wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre

Rechte geltend zu machen. Neue Berliner Bau⸗ u. Bodengesellschaft in Liquidation.

mit beschränkter Haftun ; August Beyer. Detlof Carl v. Winterfeld. Der! Bäckergeselle Augst Steuer aus Ida⸗

weiche O.⸗S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wird ; hiermit aufgefordert, laut Kaufvertrag bis zum H. Oktober d. J. die Auflassung des Grundstücks Blatt 96 Zülz durch mich nachzusuchen, im Nicht⸗ falle der Vertrag für null und nichtig erklärt wird.

R 3 W Nikolai D.⸗S.

Werner,

50395 Achtung! Raum einer 4 gespaltenen

Vom Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 218 A. und 218. ausgegeben.

Kassa und Wechsel ... .. . 51221 L. Abteilung A. von 24009 4 bringt der Gesellschafter Löhnig gl ehe gegen Effektenbe⸗ . . Handels register. louun Nr. 4852 die Firma: „Engel⸗ Drogerie Franz vorgenannt in Kie Gesellschaft ein das bisher . nen.

,, 9450 000. ̃ Stromenger !) Kalk, und als Inhaber Franz unter der ö, Elektricitäts⸗Gesellschaft Löhni Csecre tand? K 4 382 9693. Im Handelsregister Aht. B 212 ist eingetragen Stromenger, Dre Kalk. E. zu. Cöln betriebene Fabrftgef Ifta . Darlehen auf Hypotheken. 325 500. worden: Die Firma „Aachener Marienschule, getragen worden: . Nr. 4863 die offene Handdelsgeselsschaft:; „Sport⸗ Firma und allem dazu gehörigen. Inbentar, den R 17353 084. Gesellschaft imlt beschtankter Haftung!. mil den Nr. 34 579. Firma Bruno Braunsburger Journal Beyer 4 Schmeißer“, Eöln, wohin Vorräten an fertigen und halbfertigen Waren und Frworhene Hypolhcken abzügl. Sitze in Aachen; Gegenstand des Unternehmens ift Berlin. Inhaber Bruno Braunsburger, Kaufmann, der Sitz von Aachen verlegt ist. Persönlich haftende Rohprodukten, dem Kontormobilar sowie allen dazu

amortifierter Betraͤge . ., die. Uebernahme und Weiterführung der bisher von Rirdorf . . 8g . after: Kaufleute Arno Beyer, Cöin, Georg gehörigen Patenten und Musterschutz rechten, auch Kautionszeffektendepot ... Fräulein dAlquen geleiteten Marienschule zur Er— Bei Nr. S941. (Firma Paul Firchom Nachflgr. Schmei jer, Brüssel. Die Gesellschaft hat am J. Fe⸗ allen Rechten aus abgeschlossenen uͤnd laufenden Gigenes Van lgebsude? .... 9696 ziehung solcher Kinder, welche wegen zarter körper. Berlin.) Dem Kaufmann Wilhelm Streckfuß in bruar 1907 begonnen. . Verträgen sowie den in der Anlage zum Gesell⸗ Henften u. Sparfondsanlagekto. , 727 596. licher Beschaffenheit großer Schonung und forg— Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Nr. 4854 die offene K „Geller schaftsvertrage unter der Rubrik „Kautionskonto“ Mobilien und Utensilien .., 1. fältiger Nachhilfe bedürfen, ferner die Förderung er ermächtigt. ist. mit jedem einzelnen der anderen Gouders“, Cöln. Persönli haftende Ge. erwähnten Konsols und 40 S bar im Gesamtwerte

D r f anderer chagritatißer Zwecke sowie die Beschaffung der Prękuristen die Firma zu vertreten. sellschafter: Franz Josef Geller, Alfons Gouderz, von 24 000 S6. Von diesem Betrage sind für das hierzu erforderlichen Immobilien, Utensilien ? und Bei Nr. 8752. (Firma: Allgemeine „Ver Kaufleute, Aachen. Sie Gesellschaft hat am J. Auguft eingebrachte Geschäft mit der Firma 10 6060 M, für Geldmittel; das Stammkapital beträgt 37 000 ; losungstahelle“ und „Kapitalist“, Ulrich Leun. 1909 begonnen. Musterschutz und angemeldete Patente 5000 ½ und Geschäftsführer ist Cargla Rücker, Stütze der Vor, fohn Berlin. Die Niederlassung ist nach Ehar. Nr. 43565 die offene Dandelsgesellschaft „J. Weber auf Inbentar, Warenlager und Mobilien gö00 steherin in Aachen. Stellvertreter des Geschaͤfts. lottenburg verlegt. Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: verrechnet. Ausgeschlossen von der Uebernahme sind führers ist Maria Coumont, Rentnerin in Aachen; ei Nr. 21 913. (Firma M. Janowsky Berlin.) Johann Weber, Rentner, Cöln, Salomon Hirsch die ausstehenden Forderungen und die Passiven des der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Axril gh sest⸗ Inhaber jetzt: Frau Pargarethe Rühr, geborene . Franz Schugt, Kaufleute, Cöln⸗Nippes. früheren Geschäfts, dessen alleiniger Inhaber gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Jager, Borhggen-⸗Rummelsburg. Das Geschäft Die Gesellschaft hat am' 3. September 1909 be. ꝛc. VWöhnig war. e durch einen Geschäftsführer; die Bekanntmachungen nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft der Gesellschaft erfolgen lediglich durch die in Aachen Frau, Dorothea Janowsky, geborene Diedrich, in Gesellschafter nur zusammen ermächtigt. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin als Vorerbin des Pianofortefabrikanten Max „W. Mayer Co.

öigst ; . ; . Die unterzeichnete Handelsfirma wird am 1. Ok—⸗

tober d. J. mit Attiven und Passiven an. die Porzellanfabrik Schirnding

Aet.⸗Ges. ,

Wir fordern sämtliche Gläubiger auf, uns ihre noch nicht fakturierten Forderungen sofort bekannt

zu geben. . Schirnding, den 13. September 1909.

Porzellanfabrik Schirnding tem t ,, J

H erlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte! 50394 ö 1bteilun A. . ls Deutsche Nürnberglicht⸗Gesellschaft Am 10. September 1565 ist dafelbst folgendes ein m. b. H. ist durch einstimmigen Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. September d. Is. aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 10. September 1909.

406040 180. 85 144 000.

Naumann, 500 000. 97

ö . . . Einladung zum Abonnement. Passiva. 9. . 53tor⸗ .

Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter ergebenst ein. . . . ö Die Darmstädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn und Feiertage), und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie usgegeben wird, in die Hände fast aller unserer Leser im Grostherzogtum Hessen gelaugt. Die Darm—

t j j j 18 7 ) aenbei k 3 0 gwejife de ĩ richte 3 städter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem

51039 . S 30 000 000. 6 000000. S800 000. . 450 000. 60 000. 1707613.

Aktienkapital Reservefonds Extrareservefonds; ... Amortisationszuschlagsfonds

zen ert re ee e wende il Disagio⸗ und Zinsreserve . Agiokonto gemäß § 26 des Reichs⸗ hypothekenbankgesetzes.

Zeitung

jnte Beachtung widmen, und ebenso die Angelegenheiten des 685 373. h ellse , g igt. den Deutsche Nr. 390 bei der Firma: „Moritz Goldstein“, Nr. 1338 die Gesellschaft:

, , m, e. Grosherzogtum, in jeder Hinsicht ausgedel

1) Die Gründung eines deutschen Museums für .

Kunst in Handel und Gewerbe. ö.

Berichterstatter: Herr Carl Ernst Osthaus—⸗ Hagen.

2) Die Ausstellung architektonisch Fabrikbauten. . : . Herr Professor Hans Poelzig⸗

Breslau. Dritter Tag, 2. Oktober 1909, Vormittag: Beginn 9 Uhr: Oeffentliche Mitgliederversammlung (für Bundesmitglieder und Gäste)).

I) Kundgebung zu dem Erlaß des Preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten über die wirtschaftliche Verwendung staäatlicher Geld— mittel bei Staatsbauten. ;

Berxichterstatter: Herr Geheimer Oberbaurat Georg Wickop⸗Darmstadt. . 2) ö einer Denkschrift über das Sub— missionswesen. . We g efssrtter: Herr Architekt Emil Beutinger⸗Heilbronn. 3) Gewerbliche Materialkunde. Berichterstatter: Herr Dr. Tübingen. . 4) Anträge zum Jahresarbeitsplan des Deutschen

Werkbundes.

Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

Außerordentliche Generalversammlung. Unter Bezugnahme auf §§ 12 und 17 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Sams⸗ tag, den 2. Oktober 1909, Vormittags A1 Uhr, zu einer außerordentlichen General— versammlung, welche im großen Saale der Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße Nr. àl dahier, stattfindet, freundlichst ein. Tagesordnung: ( Beratung bezw. Beschlußfassung, betr. die auf Grund des Deutschen Reichsgesetzes über den Versicherungsvertrag sowie des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Versicherungsvertrag nötig gewordene Aenderung der Satzung, allgem. Versicherungsbedingungen, sowie der besonderen J nn, für Weide⸗ Transport⸗, Ausstellungs⸗ und sonstige kurzfristige Versiche⸗ rungen. arlgenhe, den 7. September 1909. 49851 Die Direktion.

Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste

vorbildlicher , .

kostenfrei als Beilage ausgegeben; die

Die Darmstädter Zeitun wirtschaftliche und gesellschaftliche Gebieten wird schnell und objektiv berichtet. Das Abonnement au einschließlich Bringerlohn, 2 ( gö5 33 am Postaufschlag 2 ½ 70 5; auswärts einschlie Hinsichtlich des An zeigenteils

der Verbreitung der

Petitzeile 30 3, ser 5⸗ beziehungsweise 3 gespaltenen Petitzeile. Darmstadt, im September 1909.

Paul Krais⸗

2

51195

Anhaltis

täglich erscheinende Blatt, bringt in Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof

Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, sowie alle sonstigen aintlichen Publikationen dem erhalten die Abonnenten des „Staa besondere Beilage.

Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens des Blattes bilden.

ois

Deutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln.

preußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende. Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten

Ganz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf, ihren. Depeschenteil:; die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Groh. Zentralstelle der Landesstatistik werden Ausgestaltung des Feuilletons und des volkswirtschaftlichen Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnung. .

ö g will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, eben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen

f die Darmstädter Zeitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt, Zz, am Expeditionsschalter abgeholt 26 26 3; auswärts einschließlich . Aich Postaufschlag und Bestellgeld 3 6 12 5.

. wir, daß sich derselbe zufolge der starken Auflage, Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großherzogtums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12

Abonementgeinladi 9 chen Staats⸗Anzeiger. Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in halt seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem

und Staatsverwaltung sowie alle und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe,

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Ahonnen sachlich gehaltenen Nachrichten sortgesetzt eine allgemeine Uebersicht Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel,

Inserate à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Abonnementspreis vierteljährlich 1 Nark ho Pf. ö Expedition des „Anhaltischen Staats Anzeigers“ in Def

Ueber die Verhandlungen des Deutschen und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der

erfahren entsprechende Ka

Kre

e Ve Landes zu bringen wünscht. 5H gespaltenen Petitzeile 20 3, der 3 gespaltenen J beziehungsweise 20 45 für den Raum der

Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.

ö

Fir, n

ing auf den

Anhalt am weitesten verbreitete, Beförderungen, Ordens⸗ Verpachtungen und, was besonders für handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen der Hof-, Staats- und Gemeindebehörden 2c. außer⸗ ts⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als ten in gedrängter Kürze in über den Gang und die

spannende Novellen und zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

Verbreitung. sau.

ne .

,,

6

y

Frobe ont err 55 so Kürze Zeff Kosfenfes

2

Gezugspreis MklLzo, monatlich.

Pensions⸗ u. Sparfondsreserbe ; Unkündbare Hypothekenpfandbriefe ,

Dividenden und Coupons ...,

,

35020

aufmerksam nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der

728 592. 26 380 166 757. 144 000. 1883506. 488 696. 36 5 465 610. M 428 580 151. 0

itionen ..

JJ /.

Berlin, im September 1909.

Der Vorstand.

Nostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei

rsetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem

neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen Wohnungsnachweisinstitute

gemacht. Es erteilen bei Woh⸗

bestehenden

Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn. Breslau; Geschäftsstelle des Haus, und Grund besitzer · Vereins, e. V., Klosterstraß I6. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins

Grund und Hausbesitzer, Gammstr. 15, I.

Darmstadt: Geschäftästelle des Darmslädter Hausbesitz er Vereing, e. V.. Wilhel minenstraße 19,J. (Vorsitzender: C. F. Mahr.)

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus—= besitzer Vereins, Mgrienstraße 36

Eisenacht Geschäftsstelle des Hausbesitzervereing: Spediteur Schiecke, Bahnhofstr. J.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus, und Grund besitzer · Vereins. e. V, Löberring 31.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer · Viseins, Konsulstraße 2, und des Verkehrsverein, Berliner⸗ straße 63. .

Graudenz: Geschäftsstellen des Haug und Grund⸗ n, , n. Lindenstraße 37, Marienwerder⸗ straße 29 und Oberthornerstraße 7.

Saunover! Expedition deg Hannovber'schen Wohnungtanzeigers, Baringstraße 4. Gratit⸗ berstndung des Wohnungsanzeigers an jeden Wohnunghsuchenden.

Kassel: ,n. des Hausbesitzer Vereine, e. V., Jordanstr. 1, pt., Fernsprecher 336. Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Kiel: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer⸗ Vereins, Preußerstraße 9.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, . V', Tragheimer Kirchenstraße 51, 1.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besttzer · Vereins, Ritterstraße 4, .

Liegnitz: BGrundbesitzer- Verern, e. V., Vorsitzender: Maurermeister M. Palatzky.

Lüneburg (Sool⸗ und Moorbad): Geschäftsstelle des,. Haus. und Grundbesitzer⸗Vereing, e. V., Michaeliskirche 10.

Mannheim: Sekretariat des Grund und Haus⸗ besitzer Vereing e. V.

Saarbrücken · St. Johann ⸗Malstatt: Geschäfte⸗ stelle des Haus, und Grundbesi er Verelns für die drei Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗ straße 19. ;

Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins; Zigarrenhandlung von P. Baher, Köyppenstraßge ].

Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund besitzer Vereins, Kaiser Wilhelmstraße b.

Trier: a , des Haus. und Grundbesitzer⸗ Vereins, e. V., Jüdemerstraße 12. Wohnungt⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis.

Wiesbaden: ge n des Haug und

= , n, . ns, e. V., Lulsenstraße 19. Wohnungßlisten mit Stadtplan und Fremden⸗ führer kostenlos.

der

erscheinende Zeitung Echo der Gegenwart. Aachen, den 11. September 1909. Königl. Amtsgericht. 5.

Hautzen. (51112 Auf Blatt 503 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Friedrich zu Bautzen, Zweigniederlassung des in Beierfeld bei Schwarzenberg bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Arthur Noth in Beierfeld in die Gesellschaft eingetreten ist und die Gesellschafterinnen Selma Antonie verehel. Hecker, geb. Friedrich, und Mathilde Margarethe verehel. Kühl, geb. Friedrich, von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Bautzen, am J1. September 19659. Königliches Amtsgericht.

HRerlin. Sandelsregister 51114 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung X.

Am 10. September 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. J4 574 Firma: Georg Leindecker, Berlin, Inhaber Georg Leindecker, Kunsthändler, Groß= Lichterfelde. (Geschäftszweig: Kunsthandlung. Ge— schäftslokal: Potsdamerstr. 28.)

Nr. 34 575 Firma: Waldemar Moritz, Char⸗ lottenburg, Inhaber Waldemar Moritz, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 34 576 Firma: Hermann Panzer, Schöne⸗ berg, Inhaber Hermann Panzer, Tischlermeister, Schöneberg. (Geschäftszweig: Möbelgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Kaiser Friedrichftr. 7)

Nr. 34 577 Firma: Bertha Strahl, Schmalz⸗ siederei, Pankow, Inhaber Bertha Strahl, geb. Messinger, Kauffrau, Pankow.

Nr. 34 578 offene Handelsgesellschaft: Türk * Loewe, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Moritz Türk und Guftav Loewe. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 19608 begonnen.

Bei Nr. 29 510 (offene Handelsgesellschaft: Mann⸗ berger C Stolzenburg, ßarlattenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Stolzenburg in Char— lottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 13 802 (Firma: aesidenz Sotel Saupt Müller Inhaber Carl Haupt, Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Beck, Kaufmann, Berlin. Die Firma ist in Residenz Hotel Inhaber Her⸗ mann Beck geändert.

Bei Nr. 27 296 (Firma: Co. Inhaber Otto Marquardt, Niederlassung jetzt in Lichtenberg.

Bei Nr. 21659 (Firma: Otto Voß Droguerie, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Leberecht Matte, Apotheker, Tempelhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãäfts durch Leberecht Matte ausgeschlossen.

Bei Nr. 32 4366 loffene Handelsgesellschaft: Langisch Co., Lichtenberg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tischler— meister Heinrich Langisch ist alleiniger Inhaber der ö. Die Firma ist in Heinrich Langisch ge— andert.

Gelöscht die Firma Nr 32592 Carl Otto Uhlendorf, Schöneberg.

Berlin, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin, Mitte. Abt. 86.

Herlin. Handelsregister 561113 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte! Abteilung K.

Am 19. September 19609 sst eingetragen:

Bei Nr. 1585. Berliner Werkzeugmaschinen Fabrik, Actien ⸗Gesellschaft, vorm. X. Sentker mit dem Sitze zu Berlin.

QOberingenieur Otto Knauß ist nicht mehr Vor—

standomitglied. Bei Nr. 4328. Moliwe Pflanzungs Gesell⸗ und dem Her—

schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Dem Robert Schultz zu Steglitz mann Klatt zu Berlin ist derart Gesamtprokura er= teilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Bei Nr. 4223. Wilhelm Bruch Kanalbau⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

i ö des Edgar Ullrich in Weißenbach ist erloschen.

Berlin, den 10. September 1909.

Otto Marquardt Berlin):

Margarethe Rühr, geborene Jager erxbe auf den Ueberrest ist die Toch Charlotte. Dem Kaufmann Paul Rühr in hagen⸗Rummelsburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 26 230. deaux Import- Gesellschaft Arnold Meyer Ce, mann Arnold Meyer ist aus der Gesellschaft geschieden. Die Firma ist Gesellschaft Paul Heinr. geändert.

Bei Nr. 26 910. (Offene Giovachino Abazzoglu fils niederlassung in Berlin.)

Firma lautet jetzt: Constantin

teilt. Der bisherige Gesellschafter Abazzoglu ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 29 966. dorf. Der Sitz der Firma ist nach

Bei Nr. 32112. (Offene Handelsgesells Axehjelm . Müller, Charlottenburg.) . ist nach Südende verlegt.

Felöscht ist:

Nr. 10898. Nr. 32 012. und Handelsgesellschaft E. A. Schöneberg. Nr. 33 928. haus Klara Gehl, Berlin. Berlin, den 10. September 1909.

Reuter

KHonnm. Bekanntmachung. 51 „Ins Handelsregister (A Nr. 992) ist heute offene Handelsgesellschaft Zuckerwarenfa Aug. Schade Meyhoefer“ in Bonn getragen worden. Persõnlich sind die Kaufleute hoefer zu Bonn. Die Gesellschaft hat tember 1909 begonnen. Bonn, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. IX.

51

HBrie, Bz. Bresian. ; A ist unter Nr.

In unser Handelsregister am 9. September 1969 die offene schaft „Gebr. Knebel“ in Brieg, und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Georg Knebel daselbst eingetragen worden. Gesellschaft hat am 6. September Das Geschäft führt Mode und Königliches Amtsgericht Brieg.

N iüůckeburg. Bekanntmachung. hl Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zur Fi „Bückeburger Brauerei“ heute folgendes

getragen worden:

umgewandelt (s. Statut vom 11.

Sn g arm in Bückeburg ist erloschen. ückeburg, 8. September 1909. Füͤrstliches Amtsgericht. Ila.

Hunzlam. a ͤ In unserem Handelsregister A Nr. 277 ist h , , Fr. Taemmer, Bunzlau⸗ Inhaber der Kaufmann Fritz Berger in Bunz

Geschãfts leiten bei dem Erwerbe des Geschäfts Berger ausgeschlossen ist, eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 9. JX. 69.

Camburg, Saal.

„Elektrizitätswerk Gesellschaft mit beschränkter Vaftun burg“ eingetragen worden, daß die Vertretur befugnis des 6. Wilde erloschen und da neuer Geschäftsführer August Kolb hier bestellt Camburg, den 7. September 1969.

Herzogl. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist am 10. September

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 80.

eingetragen:

Cöln, Rhein. 511 1

Janowsky übergegangen Und von dieser an . veräußert. Nach⸗ ter des ann,

ox

(Kommanditgesellschaft Bor⸗ Paul Kresßmann Berlin. Der Kauf⸗

aus⸗

in „Bordeaux ⸗Import⸗ Kresimann K Ceęy

Handelsgesellschaft Smyrna mit Zweig⸗ ; Die Zweigniederlassung in Berlin ist zur ,, erhoben. Die

Abazzoglu. Dem Artur Baldermänn in Tempelhof ist Prokura. er⸗ Constantin

Die

Firma Felix Hoene Hermé⸗ Berlin verlegt.

i

Firma F. S. Fonhoff, Berlin. Firma Deutsche Landiirtschafts

Firma Engros⸗Export Versand⸗

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.

115

die brik ein-

nlich haftende Gesellschafter August Schade und Arthur Mey— m 1. Sep⸗

.

Handels gesell⸗ Bez. Breslau,

und Die

. 1909 begonnen. Manufakturwaren.

17 rma ein⸗

in Spalte 3: Der Vorschußverein zu Stadthggen ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dezember 1895 sowie in Spalte 4: Die Prokura des Buchhalters

561118

eute

bei der Firma „Bunzlauer Dampfsägewerk und

als lau,

und daß der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen und Verbindlich durch Fritz

(511191 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma er Grafschaft Camburg, in Cam⸗

igs⸗ als ist.

20 909

Cöln. Dem Moritz Schiff in Eöln ist Prokura erteilt.

Nr. 3104 bei der Firma: „Wiedenhrück R Wilms“. Cölu⸗Ehrenfeld. Die Prokura des Jakob Bonsels in Cöln ist erloschen.

Nr. 4115 bei der Firma: Ludwig Blatzheim“, Cöln. Die Prokura des bert Pierzonka ift er⸗ loschen.

Nr. Cöln.

4248 bei der Firma: „Joseph Paas“, Neuer Inhaber ist Andregs Pichael, Kauf⸗ mann, Cöln. Die in dem bisherigen Geschäfts— betriebe begründeten Verbindlichkeiten' hat der Er⸗ werber Michael nicht übernommen.

Nr. 4264 bei ber offenen Handelsgesellschaft: Steinmeyer Stephan Bourgeois“, Cöln. Der Kaufmann Nikolaus Steinmeyer ist aus der rf li g ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wilhelmine Steinmeyer, geb. Priel, Kauffrau in Cöln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Nr. 4419 bei der Firma: „Lambert Hoevel“, Cäüln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4451 bei der Firma: „Müller Baecker⸗ Cöslu. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4486 bei der offenen Handelsgesellschaft: A. Jönsson C Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Jönsson ist alleiniger Inhaber der Firma.

II. Abteilung B.

Nr. 638 bei der Gesellschaft: „Chemische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln,., Der Kaufmann Franz Krings hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Wilhelm Faerber zu Neuß ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Ehefrau Franz Krings, Antonie geb. Schulz, ist erloschen.

Nr. 706 bei der Gesellschaft: „Jos. Pregardien Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Josef Etienne Prégardien ist abberufen.

Nr. 65 bei der Gesellschaft: „Moselschiefer⸗ , ,. mit beschränkter Haftung“, CEsöin. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1909 ist 8 10 des Gesellschafts⸗= vertrages abgeändert. Geschäfts führer Baum wohnt jetzt in Cöln.

Nr. 10937 bei der Gesellschaft: „Oelfeuerung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Bernhard Kiefer ist ausgeschieden. Nr. 1137 bei der Gesellschaft: „Alba, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation chemisch⸗technischer und pharmaceutischer Prä⸗ paraten, Cöln. Die Prokura des Franz Schteher ist erloschen.

Nr. 1192 bei der Gesellschaft: Honig Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 28. August 1909 ist der Geschäͤftsführer Ferdinand Oppenheimer abberufen und der Kaufmann Heinrich Honig in Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden. Nr. 1314 bei der Gesellschaft: „Rheinkies. e gere e llschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung beom 8. September 1909 auf⸗ . Der bisherige Geschäftsführer Richard Stadel iuer ist Liquidator. Nr. 1337 die Gesellschaft: „Electrizitäts . Ge⸗ sellschaft Löhnig C Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation elek. trischer Bedarfsartikel, Vertrieb elektrischer Maschinen und Ausführung größerer elektrischer r tragungs⸗ und Kraftverteilungsanlagen, ins besondere die Fortführung. des bier unter der Firma Elektrizitäts Gesellschaft Löhnig C Eo. in Cöln be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft darf sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 26 000 4. Geschäftsführer: Eduard Löhnig, Ingenieur, Cöln. Dem Stefan Haletzki zu Obercassel 6 Bonn ist Prokura erteilt. , Gesellschaftsvertrag vom 2. Jult 1909. Die Gesellschaft kann durch Kündigung aufgelsͤst werden. Eine Kündigung darf während der ersten vier Jahre nicht erfolgen. Von da ab steht eine solche jedem esellschafter zu, jedoch nur auf den 6M ut eines Geschäftsjahres und mit einjähriger rist.

Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Vermittelungsgeschäften, Vertretun und Betreibung von Handelsgeschäften der Textil. und Konfektionsbranche und einschläglicher Artikel der Warenhausbranche sowie Waren jeglicher Art für eigne Rechnung oder kommissionsweise.

Stammkapital l O00 .

, Wilhelm Maver, Kaufmann, Cöln, Ehefrau Wilhelm Mayer, Berta geb. Urn⸗ stein, ohne besonderen Stand, CGöln.

Gesellschafts vertrag vom 3. August 1909.

Die Gesellschaft wird aufgelöst durch Kündigung. Die Kündigung kann durch jeden Gesellschafter für den Schluß des fünften Geschäftsjahres oder des je fünf Jahre weiter laufenden Geschaͤftsjahres erfolgen, sie muß mindestens 6 Monate vor diesem Zeitpunkte stattfinden, Die Geselsschaft wird, auch wenn mehrere Heschäftsführer bestellt find, stets durch einen Geschäftsführer vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 56000 bringt

der Gesellschafter Mayer vorgenannt in die Gesellschaft ein:

a. die Bureau⸗ und g aft gen htung des von ihm zu Cöln betriebenen Agenturgeschäfts im Werte von 1000 S6;

b. die in dem von ihm bisher zu Cöln betriebenen Agenturgeschäfte erworbenen Vertretungen im Werte von 5000 .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1359 die Gesellschaft: „Kunstsalon Lenobel Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Cen fun An⸗ und Verkauf von Gemälden und Kunstgegenständen aller Art.

Stammkapital: 30 00 A.

Geschäftsführer: Richard Lenobel, Cöln⸗Braunsfeld.

Gesellschaftsbertrag vom 7. September 1909.

Ferner, wird bekanut gemacht, Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Nr. 1340 die Gesellschaft: „Dampfkessel⸗ Wasserstandregler Simplex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eöln.

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb des zum Deutschen Reichspatent unter Aktenzeichen Nr. K. 41 928 X/ 136 angemeldeten und zum Gebrauchs. musterschutz unter dem Namen „Simplex“ noch an⸗ zumeldenden Passerstzntz gie für Dampfkessel. Die Gesellschaft hat das Recht, andere Patente zu erwerben und zu vertreiben, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen.

Stamm kapital: 25 000 .

g Geschaftẽ führer: Hermann Köhler, Zivilingenieur, Söln.

Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1909. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Geschãfts jahre festgesetzt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird 3 gemacht: Zur vollständigen Deckung . Stammeinlage von 17 000 bringt der Gesellschafter Köhler vorgenannt in die Gesellschaft ein für die Dauer der Gesellschaft die Lizenz zur Verwertung seiner beim Patentamte zum Deutschen Reichspatent angemeldeten Erfindung, betreffend Wasserstandregler für Dampfkessel. Oeffenk⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1341 die Gesellschaft: „Rheinisches Auto⸗ mobil · Depot Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõöln.

Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Ver⸗ trieb von Automobilen, Fabrikation und Vertrieb bon Automobilzubehsrteilen, Betrieb einer Reparatur- werkstätte sowie Fabrikation und Vertrieb von Roland ⸗Automat. Schußanzeigern nebst verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an . Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren ertretung zu übernehmen.

Stammkapital: 23 000 4. . cheschaftsffihrer: Karl Tilgenkamp, saufmann.

n

Kunsthändler,

i . wird bekannt gemacht: ur vollstaͤndigen Deckung seiner Stammeinlage

Gesellschafts vertrag vom 9. September 1909.