1909 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e 133 25 do. . o. - . 3 gobj; = Brieger St. Br. 103 181 94; Brown Boverin C] 197,25 bz G Buder. Eisenw. 148, 106 Burbach Gewrksch 149.75 Busch Waggonkb. 119.25 G Calmon A 6 54 IJ. 0 G Charlotte Czernitz 60. z5 B do. gek. 1. . 10 100.903 Cherlottenhütte 115,506 Ghem. Buckau .. . n, e n is . D. 1 Ut. Ih hbz h do. Weiler.. ] 63, 00bz G k 124,50 bzG Cöln. Ggs u. Enl. io? 6G Concordia Bergb Const. d. Gr. Iuł. 9 do. 1966 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum . .I Dessauer Gas .. do. 1897 ... w, 8 do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. , do. unk. 165 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13.1 Dtsch. Asph. Ges. 172,50 G do. Bierbrauerei 18, 90bz G do. Kabelwerke Sl. 50G do. Linoleum E2lI0, 0bz do Solygv · Wukls 131, 0706 do. Wagg. ⸗Leih 133 75638 Dtsch. f 1898 167.75 bz G do. do. 1 90, 00obz G do. Kaiser Gew. 300, 00bzG do. do. unk. 10

Bresl. Oelfabrik

77. 00bz G 24 090bzG

Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfa brit... Nordd. Gts werke do. A. do. Ju? S. V. A bo, do,. R dos. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke ] do. Steingut 1 do. Tricot Sprid 8 do. YVollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 Nürnb. Herk. W. Obschl. Cisb . Bd do. ult. Sept. do. Er J. Car. do. ult. Sept. do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking. Stahlw. Delf Gr. Gerau l Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppel Dsnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer 1 Passage abg... aucksch, Masch. do. XV. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl⸗ W, ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergab. A do. ult. Sept. Julius Pintsch. Planiawerke . Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit A. G , ,, . Rauch w. Walter Navend Stabeis. Ravsbg. Spinn. Neichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do). bd bd Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 11 do. ult. Sept. Rh.⸗Westf. Ind. 6 do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 71 do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. J Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. 12 Do. Vorz .- Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rom bach. Hütt. do. ult. Sept. Ph. Kosenth. Prz 15 Rositzer Bek. W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 19 Rütgerswerle. . 11 Sächs Böhm Ptl. 12 Do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 8 do. Thr. Braunk. h Do. St. Pr. I 5 S-·Thür. Portl. 18 Sch . Wbst. vb. 13 Saline Sal 7 6 Sangerh. 10 Sarotti Chocol] 6 G. Sauerbrey M 9 Saxonia Cement 11 ö , 18 Schering Ch. F. 17 do. V... 4 Schimischow C. 11 Schimmel, M. . 19 Schles Bgb. Zink zl do. St.- Prior. 21 do. Cellulose ho: Ces elssc. ö do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Poctl. Zmtf. Schloßf. Schulte

28

Mont Cenis. . 195 . Bergw. . . 102 Müs Langend ull l log . Dae gen. 1994 1. r, e ,, dD8. . D.

olss bet bi do. Gaz gefellich. do. , ,

0

593 ob; idi. Goh en. it 1 K Nordd. Eiswerke. 102, 09bz G

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin' 15. September 1969.

Die gestern und = vorgestern a n, denen ke nen haben insofern einen enn n Einfluß auf die Börse ausgeübt, als der durch die Hausse⸗ engagements der voran . Tage auf ihr lastende Druck . en worden war. Da zugleich von New York feste Kurse vorlagen, so eröffnete die . auf allen Gebieten in fester Haltung. Am Banken⸗, Montan. und Schiffahrtsaktienmarkt fanden Deckungskäufe statt, die zu ansehn⸗ lichen ö führten. Abge⸗

li h P ß 9 h . 82 '. . 5 101, 59 schwächt waren lediglich österreichische ö ! 2 re is el t t n zeiger. 193 10bzd3. Werte. Der Kolonialmarkt und Elektri⸗ . . .

106 Sobz zitätswerte waren kaum verändert. Fremde . * . 5

; ; 8 land icke In⸗ nenn nen ger ö k n , in un Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich S M A0 5.

Alle KHostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer *r den Nostanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstahholer 4. ; auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

ioc db; Einzelne Uummern kosten 25 3. 96, 10 bz E ——

M 219.

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Berliner Warenberichte. Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

6 Produktenmarkt. Berlin, den Bekanntmachung, betreffend die Zulassung privater Versicherungs⸗

163 46 ;

, . 15. September. Die amtlich ermittelten

Preise waren (per 1000 kg) in Mark: unternehmungen sowie die Einschränkung des Betriebes eines Versicherungsverbandes.

423

Stett. Cham etz 3. 5 7 66, 30 bz

14 A609 et. b G Pr. u. Akt. BH ö, . Stodiek u. Go.

266 töhr Kamm 153,25 bz 63 Storwer ähm,. 1100bß3G Stolberger Zink

Gebr. c. 8 6 172, 0bz 6 Sirls. Spl. S. p 12166 Sturm irg,

Sdd. Imm. 6M Tafelglas .. Tecklenb. Schiff 130,00 et. 3B Tel. J. Berliner 166, 60 bz G Teltower Boden 63, 25 G do. Kanalterr. Terr. Großschiff. ; do. Halenseg 10 165,90 do. Müllerstr. 1.1 109, 30 biG do. N. Bot Grt. Ido, Mul s, 5 l(d8,25bz do. N.-Schoönh. do. Nordost . do. Rud · Johth. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg 102. 256 6G Thale Eis. Et. P. 166, 90 bz G do. do. V. Akt. i Thiederhall .. 154,90 et. zB Thiergart. Reith 'o7 75 et. bzB Friedr. Thome 110, 90060 .

; . 2— WM

J

= . .

r K R R D t —— =

I 2

S Ses 13 —w— 8

2—

Nordstern Koble . Oberschl. Eis. uk. 12 do. Do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. Do. uk. 10

i ., enh. Brauer t Ri

0.

Pfefferberg Br. . 105 Phönix Bergbau . Io Jul. Pintsch uk. 12 103 n, , 100

avené Stab. uk 103 Rhein. Anthr.-K. 102

do. Braunk. B) 102

do. do. O90 102

do. Met illw. 105 Rh. ⸗Westf. Eleltr. 102

do. unk. 10 11102 Rh. Westf. Kaltw. 105 192.160 do. 1897 163 104 39b36 do. unk. 10 102 104. 20bj G6 Röchling Ei u St lot K Rombacher Hütten 103 ö do. 1000 4102 191, 508) do. 405 4 102 102.3306 Rütgerswerke . . 100 16062 903 Rybniter Steini. Ib 103,606 Sãchs. Thür. Prtl. 103 M7, 006 G. Sauerbrey, M. 103 100.00 8 Gruben 100 4

o

= ; 1d ihz d, 75G do. 100 . . ö Donners marckh. . . do. uk. e, , do. do. 260.715 B Schl. El. u. Gas 1093 4 126.306 Dorstfeld Gew. . 9 20bz Dermann Schött 103 24 99 bz do. do. IJ 94. 75bʒ Schudert El. . 3 193 138. 50bz Dortm. Bergb. jetz; do. do. 1591 1067 16125 bi Gewrk. Generg 195 4 Do. E68, unk. 16 i Ih. M0bz G do. Union ukv. 10 191460bz6 Schultheiß ⸗Br. lv. 105 186906 do. do. unk. 1 100,906 do. kv. I892 105 144.156 do. do. 7. b0G Schwabenbr . uk lo 102 1365. 156 Dũsseld. E. u. Dr. ö Schwanebeck Jem. 193 258 50bz d; EFgert Masch,. 3840 Seebeck Schiff sw. 192 2b, 0)hbzG Eintracht Tiefbau 99. 90 B Ir. Seiffert u. Co. 193 * 16, Iobz G Eisenh. Silesig 106, 57 Sibvllagr. Gew. 107 265, 0obz Elberfeld. Farben 104. 90bz6 Siem. ] El. Betr. 1093 166 S etz zB do. PVanien i 653 do. joo ip. 13 i6ʒ 8 25bz GG; Eleftr. Sudwest 00G Siemens Glash. 193 203 obj. Elektr. Licht u, Kr. 1063906 Siemens u. Halske 193 * 114 09bz36 do. unk. 101 103 006 do. konv. 1093 Elektr. Liefergẽg 19s J Siemens · Schug. 193 225, 00bz do. unk. I4l

67, 106 z . . Simonius Cell. II 105 101186, 25bz6 Elektrochem. W. 101. 50bzG Stett Vred. Portl 1g 257,50 Engl. Wollw. .. 94, 75G Stett. Oderwerke 195 II, 50bzG do. do. ö Stöhr u. Co. ut. 12 103 177.906 Erdmanns d. Sy. 2 Stoew. Näh. uk. 10 192 183 9obz o Eschweiler Bergw. 102,256 Stolb. Zink uk. II 103 98, 006 Felt. u. Guill. O6 / 101,25bz do. do. 192 M2, 80obz G do. Do. 1 Tangermůnd. Zuck 103 200, 006 lensb. Schiffb. . rister u. Roßm.

. Teleph. J. Berliner 102

206. 75 bz G 1025758 Teutonia. Mis. . 103 208. 50 G elsenk. Bergw, do. unkündb. 12

22758 hr Eisenhütte 192 64.506 r bz Thiederhall. . 199 67,506 Georgs⸗Marienh. 8.006 v. Tiele· Winkler. 192 M het. bzB do. uk. 1911 90. 606 ant. d. ind. BSauv . 100 x n, Germ. Br. Ortm. do. unk. 21 100 L10330. 90bz Germania PVortl. 97 o0bzG Her. Dampf. ul. 2 105 118. 59bz Germ. Schiffb. 10159 et. bB; B. St. Zyp . u. Wiss. 102 2225136 Ges. f. elekt. Unt 26 0b Westd. Eisenw. . 192 211, 006 do. do. 102.756 Westf. Draht ... 1093 205, 006 Ges. f. Teerverw.

101, 20bz do. Kupfer. 193 IS ßbbzcd5 Glückauf Gew. ] ibo rbb; Wich- Küpyz. It. i6 165 Göõörl. Masch. E. C. 138, 00

. Wilbelmshall. . 193 G. P. Goerz, Opt. Zech. Krieb. ukv. II 103

j58 h ct. b; G Anst. unto. 15 1

66,606

101, 40b3G do. do. ukv. 17 103 Gottfr Wilh. Gew. 130, 00bzG

3 SQ s s - 0 8 2

——

280i

D t =

28

*. 2

286 ö 83 2.

2 C C . D c t r m .

D e Oo R do ——

Q 2 A W 0 2222

—— 18

. 821 6 3

8 & 3 3 * S 11 K 2

—— 6 3. O0

—— 81 2

8

8

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Krtit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 R Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Vrutschen Reichsanzeigers und Königl. KHreußischen staata= anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

zꝰ— - x 2 ?

io lol bz

*

o D .

9 . S9 c 8 S

83

28

8

8

S

2

163 Jod

2

Iod go et bi 6 101,090

AAM Q 0 2 22

ib dogs 29. 75bz 7 bz

23355

Berlin, Donnerstng, den 16.

zeptember, Abends. 1909.

dem Rothe, Leiter der Bataillonsmusik des III. Bataillons desselben Regiments;

des neben demselben Orden gestifteten Ehren— zeichens erster Klasse: dem Sergeanten und Fahnenträger Schaper, den Sergeanten Köhler, Keute, Schilling, Hankel, Rhode und Bergschmidbt, sämtlich in demselben Regiment; der dem Herzoglich H chen Haus⸗ orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Sergeanten Zaubitzer im 5. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und Diwvisions⸗ schreiber bei der 38. Division; des Fürstlich 86, Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Generalmajor von Renesse, Kommandeur der 38. Feldartilleriebrigade, und dem Obersten König, Kommandeur des Infanterie⸗ regiments von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29; sowie des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse: Dem Major Freiherrn von Dalwigk zu Lichtenfels im Oldenburgischen Infanterieregiment Nr. 91; ferner:

des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:

dem Obersten von Hertzberg, Kommandeur des Füsilier⸗ regiments Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant von Jacobi in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Nobbe in demselben Regiment; des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens:

den Oberlehrern, Professoren Volkmar und Dr. Lindner an der Hauptkadettenanstalt und dem evangelischen Divisionspfarrer von Bergh bei der

Se C&C -, O = d , Q

r

4226

104,506 Thüring. Salin. 33,25 bzG Thür. Ndl u. St. 123.506 Leonhard Tietz. 53. 5 bz G Tillmann CGisnh. 82 90bz Titel Kunsttöpf. 140, 993 Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuc. Triptis Porz. .. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauy. B Unterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventki, Masch. V. Brl· Fr. Gum. h . . 15, S388, 2hbz G er. Chem. Chrl. 13 r hd Hr. ln · Roiiw. is 167 H et. zB Ver. Dampfzgl. 0 212,006 Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Frank. Echuh 12 do. Glanzstoff 40 V. Hnfschl. Goth. Ver. harzer Kall Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smyr.· Qepꝛ. do. Thür. Met. do. Zvpen u Wis. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. d VA. . 1

o. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. a Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626. 28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... , n do. Vorj. A. Ludwig Wessel 148,256 3 Jutesp. . 24,006 Westeregeln Alk.

d V. Akt

123 89 et. bzG ] Do. Alt. 105,10 bz Westfalia Cem.

112 00b3G Westf. Draht . J. 8 13 50 bi 6G do. Draht · Wrk. 223, 25 bz G do. Kuyfer .. 113. 156 do. Stahlwerk.

141,90 bz n,. E. 144.75 bz; Wick ug Portl. .

11725636 Wickrath Leder. 145 506et. bB Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wö, 19bzG Wilhelmghütte 104.306 Wilke. 6 li. jßhʒ Riimereẽd. · Khg. 135.00 H;. Wißner, Met. 115,50 bzG6 Witt. Glashütte 115, 50bzG; Witt. Gußsthlw. 112 90bz G do. Stghlröhr. 179.19 Wrede , ., 1I8 Mh dz G 3 Kriebitjsch

l

../ *

8 Gi

2

. Weizen, märkischer 212— 15, Normal⸗ . gewicht 755 g 215,25 215,75 - 215, 25 0a g g Abnahme im ,, Monat, do. 214,25 S6 5b; bis 214,50 Abnahme im Oktober, do. 214 i gh bis 214,25 213,75 214,0 Abnahme im 96 0obz Dezember, do. 217 50 217,25 —217 75 bis . 217,50 Abnahme im Mai 1910. Etwas 102,8

matter.

, e. Roggen, inländischer 171—173 ab

,, Bahn, Normalgewicht 712 g 175.50 bis

ol ob; G 176,25 176 Abnahme im laufenden Monat,

. do. 175 1765,50 Abnahme im Oktober,

6 do. 175— 175,25 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Hafer, Normalgewicht 450 g 159,00 bis 159,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 159,50 = 160 - 159,75 Abnahme im Ok⸗ tober, do. 158 Abnahme im Dezember, do. 162 161,B 75 Abnahme im Mai 1910. Behauptet.

Mais n ef . Weizenmehl p. 100 kg) ab Waggon 963 60 G und Speicher Nr. 00 2775 31550. ,. Behauptet. löl 35G Reg enmehl sp. 100 kg) ab Waggon 86 65 G und Speicher Nr. O u. 1 21,50 23,40. 161. 756 ö 101.756 Rübbl für 100 kg mit Faß 53, 90 I Mohet. bz bis 53, 70–- 54,00 —- 53,70 53,30 Abnahme 300 G im Sktober, do. 53,50 3,40 Abnahme l0o0. A0 bz im Dezember, do. 53, 89 Brief Abnahme 9756 im Mai 1910. Matt.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächfischän Albrechts rdens:

dem Registrator und Journalisten Naatz bei der Ober⸗

militärprüfungskommission; *

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:

dem expedierenden Sekretär im Großen Generalstabe, Königreich Preußen. Rechnungsrat Kohrs; ;

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den Unterricht an der Unterrichts— anstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums im Winter— halbjahr 1909. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Kerkerbachbahn.

3

82

ö

D S dẽ en S —— 2 2 2 2222222 2—

2

2

de

=

. = .

2

t wr ar

ne r 1

x 2*— 22 2 —— —— ö

8 86

8

Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major z. D. von Priem in Rudolstadt;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:

dem Obersten von Bismarck, Kommandeur des 5. Thüringi⸗ schen Infanterieregiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann von Heyden in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klass desselben Ordens: den Oberleutnants von Woyna nd von Behr, den Leutnants Graf von Loesch von Ludwiger und von Mutius, sämtlich in demselben Regimen des Verdienstkreuzes deg dem Obermusikmeister Drehma der Großherzoglich Badischen medaille dem Vizefeldwebel Eubel a Lejnselben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß— mütigen:

dem Studiendirektor Dr. Hartung und dem Oberlehrer, Professor Dr. Hülsen J., beide an der Hauptkadettenanstalt; des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der ,, oder vom weißen Falken:

dem Obersten von Bis marck, Kommandeur des 5. Thü⸗ 12. Diyvision; ringischen Infanterieregiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: des Ritter kreuzes zweiter Abteilung desselben dem Generalmajor von Alt⸗Stutterheim, Kom⸗ Ordens: mandeur der 4. Infanteriebrigade,

2

1 Sd ö

127,50 bz G 1M. 50bzG S2, Met. bz G

8e 2

99,10 bz 101,606 16. h ch 101.90 161. 65G l01.25bz B 16 h 101, 00bz

ö

8

——

2

S S8G—⸗— 1 1 C00 2 88 88SEC 8 J C Q Q Qο 5 &

o E d D 2 —— M 8 W —— —— —— —— —— * —— *

2 —— —— —— —— 83 S

—— 2

Seine Majestät der König haben geruht:

Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin von Baden die Rote Kreuzmedaille erster Klasse zu verleihen.

S 0 0

A2 *

82 1 / /

—— d 2 22— * 2— 80 22

—— 28

2 2 863

167,50 bz G 154. 25bʒ 148. 40 bz G 33 125, 006 156 5 bz G6 225,00 bz G

8 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Kavallerie z. D. von Bernhardi zu Cunnersdorf im Kreise Hirschberg, bisherigem kommandierenden General des VII. Armeekorps, das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub,

dem Obersten a. D. Finner zu Freiburg i. Br, bisherigem Vorstande des Bekleidungsamts des X. Armeekorps, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Direktor der Rheinischen Ritterakademie in Bedburg, Kreis Bergheim, Dr. Hubert Poppelreuter, dem bis— herigen Handelsrichter, Kommerzienrat Hugo Rempel zu Bielefeld und dem Marinerendanten a. D., Rechnungsrat Hugo . ederich zu Danzig-Langfuhr den Roten Adlerorden vierter Klasse, ja dobz dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 163. 153 Heinrich von Preußen, Vizeadmiral à la suite der Marine —— Freiherrn von Seckendorff die Brillanten zum Königlichen , ng ; Kronenorden erster Klasse,

dem bisherigen Handelsrichter, Fabrikbesitzer Robert Kugel zu Lüdenscheid den Königlichen Kronenorden dritter

ben Ordens: n demselben Regiment;

bernen Verdienst—⸗

1 22222 2

18

·— 22200

2 2

r 2 ——

35 8

—— NW —— 22

—— —— ——— —— —— —— —— —— —— ( ö . ö ̊— , * k 2

* &

—— 2 * *

8 2 J

l0l. 00 et. bzB Zeitzer Maschinen 193

agen. Text - Ind. —— 2. un ufs io 4 . zellstofs · Waldhr io 10399 . 5B do. unt. iz 195 4 102.7156 do. O8 unk. 13109 4 Zoolog. Garten 00 1099 4 do. bo. siõb

SSC J S5 8

201.2566 angu Hofbr. . 101.606 andelsg. f. Grndb 213, 9065 andelsst Belleall. 176, 25b3G arp. Bergb. kv. l 202,263 do. do. 1902

102,256 do. uk. 11 71.7T5bz 3 Masch.

wr 2 r —— = —— W —— Q - —— Q ——— r —— —— Q —— —— Q Q * 2. K w . de

de M —ᷣ—ᷣ— n 2

AW - ———— * 2 2

Elekt. Unt. Zür. . 16 Gruͤnges berg.. . 1963 Haidar · Pascha · S. 1990 Naphta Prod. . . 109 . do. do. 100 EA. 30 bzG Oeft. Aly. Mont. 109

. R. Zellst. Waldb. 109 II. 30 bz G Steaua Romang 1095

. Ung. Lokalb. S. MN I99 105.60 bz do. do. S. II105 lol 6obz G Victoria dalla Pow lI0

V —— - 2— * ———— t —— * * —- 7

8 C K C C ,

**

oh do 101.756

Klasse 8 f rei as 58 Si eh 83 dem Kreissparkassenrendanten Karl Diercks zu Simmern

. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Dauptmann von Schrg der, dem Generalmajor Schmidt von Stempell, Kom⸗ . dem Hauptlehrer Albert Tuschy zu Zerrin im Kreise den Oberleutnants von Wolff mandeur der 1. Feldartilleriebrigade, ; ö Bütow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Wangenheim, 6 dem Generalmajor, Grafen von Westarp, Kommandeur rg von Hohenzollern, sämtlich in demselben Regiment; der 16. Feldartilleriebrigade,

ibi. Sb B dem Bürgermeister Lukas Röder zu Hohleborn im des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich Ol den- Tus dem Generalmajor z. D. Masch ke, Kommandanten des. l, obi ĩ Kreise Herrschaft Schmalkalden, dem Gemeindevorsteher burglschen Haus— und Ver dienst orb eng des Herzogs Fußgrtillericschteßplatzes Thorn, . ; Friedrich Kunde ö 3 Landkreise Stolp, dem ; Peter Fredrich Ludwig? Perdäor . Obersten Kluge, Kommandeur der 22. Feldartillerie⸗ e , J Strafanstaltshausvater Wilhelm Krause zu Elberfeld, dem b; a9 ,. tiga de, 10 5oB Ü . gh fc ü . nn zu 9 . n,, . Maibier, Kommandeur des dem Obersten Brecht, Kommandeur des Dragonerregiments oli ß & Eckernförde und dem Tischlermeister Jgnaßß Himmel zu Kandwehrbezirks St. ö Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5H, ;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der dem Oberstleutnant Heidborn, Kommandeur des Kürassier⸗ silbernen Krone desselben Ordens:

99, 196 B , 3. rr ,, . . ; * Bauerwitz im Kreise Leobschütz das Kreuz des Allgemeinen 9 ; 8 ͤ a nt b Ehrenzeichens, b ? 9 regiments Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8,

107 3063 I 30b36

720 006 asver Eis. uk. 10 138 25bzG elios elektr. 0/0 185,506 98, 006) 100,256 78, 60 bz G 114.76 do. I21, 506 derm, , . 28, 900 enckel⸗ Wolfsb.. 110. 00bzB Herne! Vereinig. l 22 16h; 1 369 006 6 Hobi G 131,590 bz G 191, 0063

ö

121 —— ——

5

O O , D m = rr

und Freiherr von

—— —— —— 2 ö * —— 2 2 22 2

ö

e = r c

ö

8 2. 2862

T

. . . D g ee

2

o. o. Hibernia konv. .. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 en e Leder.

123

15, loG eitzer Maschin. 20, 509 B ellstoff⸗Verein 61 78. 606 148. 5 G Jellftoff Waldb. 26 25 25 50G

158, 99bz golonialanteile.

öchster Farbw. .I order Bergw. 1 ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch.

2 VND - , DN

—————— *

2

Versicherungsaktien.

az Go 155. idbʒ

Hugo Schneider Schoeller Citorf Schönebeck Met Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott W. A. Scholten 19 Schombg. u. Se. 19g Schriftgi g. Huck 10 Schub. u. Salzer 390 Schuckert, E)lktr. 5 do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. 25 Schulz ˖Knaudt J Schwaneb. Zem. Schwel mer Eis. Sech M hlb. Yrsd Seebg. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker . Siegen ˖ Sling. Siemens &. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske

do. ult. Sept. Simonius Cell.

3 z

J. C. Spinn u. SpinnRennu. G 1 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt.

Stahl u. Nölke 8

Stahnsorf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romagna Stett. Bred. Zm.

Id. H ch

h 6b bz G

h her 6 16 h by ibo. het biG Ih 5G

26

Dx , , - 2 D Q Q 2 - - 22

** SS-SI SI SSI ——— —— —— ——

do E =

8— 8 w

1 1 11

251 65 121 / 8 283

23 83

81! 1811

—— ——

ler hh s

Otavi Min. u. Eb. 1 St. 100 4

Dtsch. Atl. Tel. Dt. ⸗Nied. Telegr.

1.4. 234 75 bz Obligationen n rn, nch.

Ueberlandz. Birnbll

Aerc. Boese u. Co. A.-G. f. Anilinf. do. do. do. O9 unk. 17 A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl.- Jem. Alk. Ronnenb . ukll Allg. El . G. do. I- IV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. nk. 12

do. unk. Aschaffb. M. Pay.

do. do. 68 Bad. Anil. u. Soda

9** 8* ö. 1. 2 rh. 1 enw. Wll. Bis marckhũtte kv. Bochum. Bergw.

do. Gußstahl Brau nl. u. Brikett.

do. uk. 13 Braunschw. Kohl.

Accumulat.unł. I Io ũs]

sch. Hh het bz G

oh zohi

5063 io / 6B

62 15

Jol Jet. bz 8 b gobz

106 906

h öh 16 y)

jb ob G 16316

106 go

g) ohe. z 99, o bz G

10, 5obzs 98, 103

165 bb G

owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb

Ilse Bergbau . .1

essenitz Faliwerke

aliw. Aschersl. . 1

Kattow. Bergb. . Königin Marlenh. do, do. König Ludw. ul. 19 König Wilh. uk. 10 do. do. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. do. O9 unk. 14

Fried. Kruypy .. do. unk. 12

Kullmann u. Ko. ]

Lahmeyer u. Ko. do. O8 unkv. 13

Laurahüũtte unk. 10 ;

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10

Leonhard. Brnk. 1

Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem.

Ludw. Swe u. Ko. ]

Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . do. Abt. II, 12 do. Abt. 1814 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl?

Mass. Bergbau. . 1

Mend. u. Schwerte

ra-

T d m T m m m , n m

5 422 ——— 2 22 —— * 22 2 *

2

2

8

8 . * ĩ— . . w —— W —— W W

. w /// ää„ „/// / K / /

& - N . —— Q * —— cQ —— —— * 2 *: 6 6 '

V 22 ⸗— 2 2— ——— = = 222

e obi G6 7 6c dh vhch

*

98. 50 B

96, 006 101,50 et. bz B 99, 00bz G 101,606 101,50 bz G 100.006 99, 50 B

e, 100, 30 et. bz G 100.50bzB 79.000 92,50 G

4. 006 1091.00 101,00 101, 25bzG

6 35

Mix u. Genestukll

or 26

Frankf. Transp. , Unf. u. Glas v. 17156. . Hagel⸗Vers. Ges. 496et. bz G. Magdeb. Rückvers. Ges. 10803.

Preuß. Lebensvers. 1109638.

Preuß. National Stettin 14656.

Union, Hag. Vers. Weim. 920.

Berichtigung. Vorgestern: Oest. Goldrente (00 fl) Centr. Pac. I. Ref. Bds. 97, obz G, gestr. Berichti⸗ gungen irrtümlich. Gestern: Rum. v. 83 405 ƽ6) 916. Russ. Anl. 1902 88, 75bzG. Berl. Handelsges. ult. 178. 75179, 10 AI 78,75al79bz3B. Rhein. Westf. Kalkw. 149,/40bz. Vogtl. Masch. Vz. A. 208 256. Gef f. Terrperw. Dbl. Iod 5B. Jeilsteff⸗ Waldhof Obl. 08 102,10et. 3B. Elektr. Unt. Zürich Obl. 100,7 65bzG.

dem Gemeindevorsteher August Schmidt zu Neu⸗ Waltersdorf im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem bisherigen Ge⸗ meindevorsteher Friedrich Erdmann zu Trebenow im Kreise Prenzlau, dem Zimmermeister Hinrich Kühl zu Wakendorf im Kreise Rendsburg, dem Obergärtner Andre as Plotkows ki zu Bromberg, dem Fabrikaufseher Ferdinand Dillmann J Höchst a. M. und dem Kutscher Johann Esders zu ,, im Kreise Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen owie

der Frau Maxie Paul, geborenen Fiebelkorn, zu Marienfelde im Kreise Teltow die Rettungsmedaille am ank zu verleihen.

Seine Majzestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens erster Klasse: dem General der Artillerie Kehrer, Präses der Artillerie⸗ prüfungskommission; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Mautz, Mitglied der Gewehrprüfungs⸗ kommission; der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem katholischen Divisionspfarrer Dr. Mühlenbein bei

dem Hauptmann Rader macher im Infanterieregiment Nr. 70;

des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Feldwebel Borchers, Registrator beim General⸗ kommando des X. Armeekorps; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Oberstleutnant z. D. von Bila in Sondershausen; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major von Arenstorff im Infanterieregiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Winterfeld und

dem Hauptmann Richard, beide in demselben Regiment,

9 dem Hauptmann Jahn im Badischen Fußartillerieregiment .

8. Rheinischen

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant von Buttlar, den Leutnants Merkel, Andreas, Stamm, Schröder,

Schüler und Schmidt,

sämtlich im Infanterieregiment von Wittich (3. Kur—⸗ hessischen Nr. 83;

des demselben Orden ar rn ft Verdienstkreuzes

zweiter Klasse:

der 13. Division;

dem Feldwebel Risse in demselben Regiment,

dem Oberstleutnant von Obernitz, Vorstand des Be⸗ kleidungsamts des Gardekorps, h

dem Oberstleutnant Dye s, Kommandeur des Ostfriesischen Feldartillerieregiments Nr. 62,

dem Major Alef eld, Adjutanten der 37. Division,

dem Masor von Förster im 2. Ermländischen Infanterie⸗ regiment Nr. 151,

dem Major Heydemann beim Stabe des Litthauischen Ulanenregiments Nr. 12,

dem Major Freiherrn von Lepel beim Stabe des Husarenregiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14,

dem Major von Schönberg im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr. 3,

dem Major z. D. Boschke, Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Aurich,

. ö . Major z. D. Hotop, Pferdevormusterungskommissar in Tissit,

dem Hauptmann Saxe, Mitglied des Bekleidungsamts des Gardekorps

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Laue, Militär⸗ intendanten des III. Armeekorps,

dem Geheimen Kriegsrat Siemers, Obermilitär⸗ intendanturrat bei der Intendantur des III. Armeekorps,

dem Kriegsgerichtsrat Güterbock bei der Landwehr inspektion Berlin und ;

dem Militärintendanturassessor Dr. Schmidt, Vorstand der Intendantur der 6. Dwwision.