h ; 2 8 ; 2
2 ; 6
Beri hte v n deutschen Fruchtmärkten. — Grosthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Weljen — 60e 1 Bushel Mais — 5 Pfund englisch; 1 Pfund Kurse auf Neu Vork, für Odessa und Riga die Ku St. Peters. ch . 1 2 Börsenplätzen = giglisch = 5,6 g; 17 Last Joggen * 2100, Weizen — 6. . u ,. n . e . f gi, , ö
; - Nᷣtaig = zo ,,, reise in Buenbs Aires unter Verückfichtigung der Goldprãmie. Quasstat Durchschnitts;, Ah vgfigen Außerdem wurden für den Mongt Au g ust 1909 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus ö . den I6. J V
gut Verkau * ö Markttage am Markttage ne b st entsprechenmden An g Tben fü r den. Vorm on at. den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger⸗ sttelt -. . . gering mittel nn n. . Verkaufs Pres- . (Spalte 1) — 1000 EKgein Mark. . lichen Dur g ha r e an der oi Hö mn e en he, Kaiserliches Statistisches Amt. .
ö . ( ; 461 2 k ö ö; ö 6 für. — ĩ ch⸗ üb aal 7 4 9 3 . h z h ö j z . ö 5
. — , 53 h zentner ; k n höchster 1 höchster niedrigster höchster Doppelzentner ; preis. en J . Monat Da⸗ ö
S6 A0. 3 gegen im ö 160 August w
Weizen. . 1309 monat Statistik und Bolkswirtschaft. 21 43 . . rn, it, n s, ibrs Gin- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Septen ber 180g und im Setrkebsjahr 190910, . 20, 0 20,00 . ; ⸗ 8 . , . ö 179 56h 188 50 beginnend mit 1. September.
osen. 20,40 . — — — — — —
rom̃berg 2
0 9 21 0 ö . 145 h '.
, . w . 2000 26,36 3636 39. ; Breslau. . Einfuhr Ausfuhr 1 . 19,40 20,40 ; ö = ; ; J Roggen, Mittelware 17690 184,40 j ; ; , . (. 2 d . ö 6 63. . ö l h Y im Spezialhandel im Spezialhandel rankenstein i. . ö ; 21, , ö . . ⸗ . . Hafer, 189,50 191,10 . ö. d i . 6 . ger st . — 167 6 *, Gattung des Zuckers 1. bis 1. bis 1. big 1
d d . . 2l, 22, . 9. l 144,20 145,50 10. September 10. September 10. September io. September 1 20,50 20,75 21,00 ; ; ; ; russischer 164,50 166,50 k . . 18.90 20, 00 20, 00 . ; Mais s si 16 5 163 ho 1909 1908 1909 1908 d k 20 50 20,50 21,00 ͤ ‚. ; ö dz rein .
Hdd 1ööß 155d 293966 9. . 20, 00 21,00 21,00 .9g. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 178,91 194,01
Ii nsbiht: J 21,56 33 36 23,16 24 66 3. Weljsen, * , 63 8 das 1 . 241,565 256,7, Verbrquchszusfer, raffinierter und dem raffinierten k 21, 900 21,55 215660 22,56 63. ; n, s 160 g das j. Ic be isl] R. a Fuge ¶ 7h a / ij 71382 . . 19,80 19,30 5 . 5. Mannheim. ohrzucker (176 a) ; 2660 . J — — 0. . d. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel .. 178,75 192,91 Rübenzucker: . e fh weia JJ 9 6. . . — . . Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. 24713 275,40 (1765) 7084 enburg ... HJ . . . . . . . . Hafer, badischer, u er mittel 189,24 201,79 davon 7084 Kernen (enthüuülster Spelz, Dinkel, Fesen) Gerste s badische, Pfälzer, mittel 17599 195,99 2 1 i. rh 1800 1800 . russische, Futter,, mittel 136,66 142, 64 r ern . . . . . . 1 * . . . ĩ 3 . 22, 00 22, 00 89. . M ü n ch 6 m. 1 ; 1,20 — — 59. . z . ⸗ . Ueberlingen . J ö 22609 253,00 . J 6. ö , . Roggen. Safer, . 172,00 221,00 ih, ho 15,50 . Gerste ungarische, mährische, 220,00 — Brotzucker 56g)
K ö — . ; Elbing ö J 5 16,40 — — ö ; bayerische, gut mittel . ö Farin (1764 , 1 6 16,50 16,50 ; ; ; ; Wien. . , ier . d . . . . .9. ĩ Noggen, Pester Boden . . , 94 ö. hd 16,00 16, 6 1616 9. Den. hei. ,. d cer (7 Veredelung Schivelbein 5 3 k 14, 7h 1596 15.06 1 3. ; 7 . J . j ; n,, 3 ⸗ —⸗ 1 / 1 79. . 4 e Mm e 2 1 k. I . 3 . 9 der ira ⸗ k . HJ . . z . 9. ; anderer fester un k 16,60 15,80 16600 ᷣ 9. . Bu dapest. ,,, . d : ,. 15,80 15, 80 . ; ; ; Roggen, Mittelware 163.68 Füllmassen und Zuckerabläufe Sirup, Mel ö ö. ö. J . 16,40 16,90 ; ; . ; ; ; Weizen, 241,85 3 futter; Rübenfaft, Ahorn aft (176 n) ö. e ; — 16h 1599 ö ö ; ö . ; Hafer, 134,38 davon? eredelungsverkehr . I 16156 6 ᷣ ⸗ ; . Gerste, 127,23 Zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Aufsicht: 1 1670 1766 1756 1“ ö 14,00 15,00 15,00 11 F 16,50 16, 80 1 1 ; 15,30 16,00 16,50 6. i 15,20 16,20 16,20 1 . 16,20 18,20 21,00 1 . 17,40 17,60 17,60 , n,. - Bibera JJ 19,60 Weizen, 78 bis 79 kg das hl 160,99 188,19
1 16, h0 16, 10 Paris n f 1. V 5 . = ; Ein⸗ und Aus fuhr einiger wichtiger Waren in der eit . 5 4 Türkei in Europa. Im Spezialhandel ist in Millionen
1 15,80 16,22 Rogge ; . 5 : ; ; / Roggen I erbare Ware des lauf tonats 151,74 . vom 1. bis 10. September der eiden letzt hre. 1 . 16,40 16,40 . ( ; Welfen J lieferbare Ware des laufenden Mona 193,51 210,31 P z et ten Jahre Mark der Wert der Einfuhr von 1751 im Jahre 1997 auf 1456, also
k 1740 17,46 Antwerpen W — — 4. ; 9 t ; ; ö ö J . . ; ? . . ö um 2,5 (14,5 v. H.), der der Ausfuhr von 53,2 auf 39,0, afso u e r st e. Donau, mittel 183,85 211,15 Einfuhr Ausfuhr 14,2 [26,7 v. . zurückgegangen. fel t . Kd 1300 13,00 9. Odessa ꝛ 189,35 208,80 ö im Spezialhandel Zu den für das. Berichtsjahr angegebenen Gesamtwerten haben 1 . 16656 16 — ö . 176,57 191,57 Warengattung , . beigetragen: in der Einfuhr unbearbeitet? Tabakblätter mit 7, 3, rohe K ¶ 16,20 15,26 ö 5. Weizen H La Plata 185,79 211,47 kö ö 100 . — Pelztierfelle mit 13, wollene Fußbodenteppiche mit 1,1 und Zinkerze 1 . 1450 15.56 ; ! Kurrachee 178,75 190,92 1909 Hos roöos mit 1,0, in der Ausfuhr wollene Kleiderstoffe usw. mit 5.0, baum⸗ 1 ö 15,00 15,00 z ö. . 182,39 197,48 . wollene Gewebe gefärbt usw. mit Ml, baumwollene Strümpfe, Socken I . 14,506 14,56 ; ; ĩ j . Baumwolle 67 458 65 154 17 787 1 300 mit 2, 0, Geschgsse⸗ Kanonenrohre, Oefen usw. mit 1,7, gefüllte Waffen⸗ K Braugerste 1656 1766 —; ; ; r . ; Flachs, gebrochen, ge⸗ patonen und Maschinen je 1,53 Millüonen Mark Frankenstein i. Schl. W z ; ; . 5) Türkei in Äfien. Der Speüialhandel betrug in den beiden
* 2
Insterburg. H auenburg i. Pomm.
— =
w / /‚— ö
9 9 2 —— K
* 83 8 1 .
Mais, 132,51
124,99 13254 a nn,
lor 6, 1665 3 . Kaiserliches gSt ift sche Amt. Riga. Fuhry.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl 129, S5 140,31
& & & & & «. 00 20.
16,50 16,60 87 . . 5 =. 5 ; z 3,6 144,87 schwungen usm 6064 69 2 646 6 letzten Jahren ohne Edelmetalle Millonen Mark in der
1a 43 Hanf, gebrochen, ge— infuhr Ausfuhr
Lüben i. Schl. 16,25 16,56 ] ; . ; . ; Roggen p . ä, w,, Küng,: s, sen, ze, se. loo ö n gh
d . . ; . — z 73 18,75 19,50 ; . 11 ꝛ . 13.40 15,40 .9. ( Weizen
as 23 Jute und Jutewe ; z 296 16 3650 326 23 zute und Jutewerg 25 411 1293 1379 16023565 3 46
: J ; ; ö . 135415 Nerinowolle im S weiß 2 96353 48 179 ) n ö; w —— 8 ; ö.
ö J J Hi . 14,50 1450 30 ü 577 Mais 127418 Kreuzzuchtwolle im . 1 1808 weniger 5 061 = 1535b -= 12,7 v. S. . d .. 1 5. 17900 — 9.9. J ⸗ ü Schweiß K 6 756 6 67 . 236 207 Die wichtigsten Einfuhrartikel waren in Millionen Mark: Rosinen ö J . ; 5 17,9 g t 9. ö , ,, 22 3316 505 499 399 1908 505 363 os5 brich wollene ußbodenteppiche 5,5, Rohtabak 2. Valgnen 1, 8 Hafel⸗ 2 1 ? 15,80 1620 8: 9. ; Produkten börse. Steinkohlen... . 365 4 261883 34h 93 6 z75 oog nüsse 1,6, Faßwein und getrocknete Feigen je 1,4. In der Ausfuhr 16,00 16,10 8 .9. =. engl. weiß Mark Lane) 202,29 212, 63 Braunkohlen 292 2350 129 waren die bedeutendsten Waren: Wollene Kleiderstoffe 3, , baum 16, 066 16 60 9. . ark Lt 197,68 208,1 Erdöl, gereinigt. . 223 542 333 o20 wollene Strümpfe, Socken 1,7, baumwollene Gewebe, gefärbt ufw. J 1766 13 6 ĩ . ⸗ ; La Plata an der Küste ] chaltich hh, 210,05 Fhilesalpeter. 4 ; 109 126 ; 16, Dampflokomotiven und eiserne Eisenbahnschwellen je 1,1 Mil⸗ . ; 17,560 17,356 . ; d x ; ! Australier kJ 198,37 2125691 . ö sch 5 ö 89788 ? . 3 .
— . 6 . eren ohluppen, Rohschienen, S6) Türkei in Afrika. Der Spezialhandel bewertete sich 1908
— ; y 15,00 Mittelfs ci ce fel g erttorten . , g el bläcke ijn. ***, 1 , mi, s, in der Einfahrt auf . eöen ls Oo0 , im Vorjahr, in der
1550 163 1399 * ee ,. ern, ö 14663 11 Trager . 1 27 91720 Ausfuhr auf 333 0900 M im X erichtsjahre gegen 185 500 im Jahre
ö 46 6 4 . U . Eisenbahn, Zahnrad⸗, 1907. Jur i ge nur rohe behgarte Felle und Schweiß
1656 1556 ö. . ih e rh g. . Plattschienen .. — 126 12 83 9758 wolle. Als hauptsächlichste Aus uhrwaren sind zu nennen Florett⸗
. 16 3 1750 1550 ö,, U, 216, 81 Gig ahischmelle aus . seidengespinste, Wollgewebe und zaumwollene Gewebe.
w 6. 15, 36 1536 , .
. ö ; 5* Mes — 221,28 Kupfer. . 30 g40 51 373 17271.
163 68 16 60 18 60 . 0 216,51 Berlin, den 16. September 1909.
1 1 1480 1130 ö i. Kaiserliches Statistisches Amt. (Aus den im Reichsamt des Innern zus am men geste llten 1736 136 9, 21,6 J. V.: „Nachrichten für Handel und Indu trie?)
15,50 15,50 15,50 15.59 ö ö Fuhry. Chile. 124,92 123,ů95 Kon sularische Beglgubigung der Konnossemente und
Insterburg. Elbing. Beeskow. . Luckenwalde ö J d targard i. Pomm n. Schivelbein .
Lauenburg i. Pomm. . ; . romberg
1 —
*
Od
ö.
—
8 111831111
135111 —
1690
gr . JJ 1 ig. 16 46 1556 15, 36
i 14,340 4 4,80 14, 80 15,00 15,00 ; dess 1e , ö ; l . 9 . . 22,31 125,22 ? aktzu ren. Laut Runbschreibenz des. Generalzolldirektors
//) . 17,80 18,60 18,70 19,20 19,30 19,80 ð . ; ; ; ! 14704 144.55 Sandel und Gewerbe. * April d. J. bezieht 63 6 ge e n, ö. 26
& O S&S 8&0 & & Sσδ. 00
JJ 13, 70 14,50 14,60 15,10 15,20 15,B70 ; ö ; 122,25 126, 29 25. J ? ie ni ĩ ĩ
. . . 5, . 16, ö ö . 22, 2 / ö ö. 25. Januar 1855, Art. . ;
Frankenstein i. Schl.. . 29. 6 15,99 13 6 ö 14 6 . . . . ide, dest l , des 1867. Bandes der Statistit des Dentschen chien hn Kenfulz b ee enn e e de e nn .
36 Gd 14,25 4,5 14,76 15, 00 6 15,50 ; j 3 Chicago. Reichs behandelt den auswärtigen Handel Deutfchlands im einer Strafe belegt werben, nun auf HandelJzwaren, nicht auf sitera⸗
Ratibor. 14,60 September 1653,31 1670 ,, . Bulgarien, Grlechenland, Montenegro rische Erzeugnisse und Brucksachen wi enschaftlicher Vereine gewisser⸗ 8.
. ; 16,00 16,00 16,50 16,75 18,00 19,50 ; ; 31 . -. 6. . . Weizen, Lieferungsware . Sezember 148,44 163, 95) . 6 maßen amtlichen Charakter ö J . . 166 3. , . 6 . Mer 15334 165,55 Mond al ge rn; Im Spezialhandel ohne Edelmetalle betrug Zollfreiheit der für Kun stgu ssst el lungen eingehenden H . . . . 163 66 . 18 16 Mais ö 107,54 109,17 in Millionen Mar 1. ; Kunstwerke. Gemäß Vertrag zwischen Chile und Argentinten vom i, — = = V4 26 . 6d 1766 3659 639 Einfuhr Ausfuhr 7. September 1904 sind Kun stwerke, die aus Argentinien für J . . c. . 1 198 . Neu Jork. 1 r 16,ů? Kunstausstellungen in Chile und solche die aus Chile für Kunst⸗ Diakelibiihl 1860 16 0 ] . z 1356 f 36. ö 1438 roter Winter. Nr. 2 172,19 184,52 19607. . 15,1 . 144 ausstellungen in Argentinten in gehen zollfrei. . ] ; Nord Frühjahrs. Nr. 1 195,50 213,66 1908 wen ger SS = FIT V, mehr ILS — T BFVF. Deu tschland hat kraft der Meistbegünstigung auf diese Zoll⸗
i r J 1596 1546 16,46 15,865 1536 ihc ( ib . 14,00 16,20 15,40 1660 16,20 1766 . September 166,65 j Inder Einfuhr stehen an weitaus erster Stelle Eier mit freiheit Anspruch. . . Lieferungsware Dezember 161,27 3,8 Millionen 6 Zeit weili des Gepäcks u sw.
Weizen Ehingen. , 15,50 Dis wichtigsten einzelnen Ausfuhrwaren haben . ; . Mai 163,58 in Millionen Mark erreicht: ö Fleiderstoffe ufw. I, 5, Dampf. . schaft en. Laut Verordnung ; J . ; Mais ö September 121,82 lokomotiven auf Schienen 14, Schießpulver 1,6. eg e. zpräsidenten tn J ist 1 9. y, . 15.90 15, 90 16,90 400 Buenos Aires 2 ,. nl an de „Im Berichlssahre hat in Millionen Mark un i g en . Braunschweig . w — — 165566 15,80 16,60 16,50 . ( ! Weizen . ö ; 181.30 34 der Wert der Einfuhr 18,415 gegen 2248, der der Ausfuhr 17, 953 8 e. cis fer a gn J 6. 19530 1930 ö 20 00 20 00 ; ; ; Mais J Durchschnittẽsware .. 166,57 10357. gegen 11, 353 im Jahre 1560, betragen. Das ist bei jenein eine Ah⸗ , a . ö ; . neuer — . 16,00 16,40 — — = aAahme von 3,62 — 16,5 v. S., bel diesem aber nl Zunahme bon ein Za 2 O, b89 — H, 2 v. H. wenn die Gegen
9 9 . . . 9 . n Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bemerkungen. Im einzelnen sind für das Berichtsjahr folgende Waren mit den tände für cha besttnnnftt oder nicht innerhall⸗s elne, Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß— beigesetzten er mln illionen 6 , in, der Ein⸗ . h 16 Helden,. . CMach einem Bericht des aiser⸗ Berlin, den J6. September 1309 und Rotweizen — 594, für La. Plata und Australier (Baltic * fuhr Kgrinthen 47, dann Eisenerze usw. 28 und Wein in Fäffern 2,1; ats in Valparaiso) Kaiserliches Statistisches Amt. 180 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaͤtzen an 19 Markt., In der Ausfuhr Maschinen 1, und Wollgewebe J,. J. B. orten des Königreichs ermittelten Dr rc fh it ü. für einheimisches 3) Montenegro. Der Handel mit Montenegro ist gering. , Get reide (Gazotte Herages) ist 1 Imperial Duarter Weizen — Er erreichte im Berichtsjahr in der Einfuhr wie in der Ausfuhr Fuh ry. 480, Hafer —= 312, Gerste = 109 Pfund englisch angesetzt. J Bushel 20 050 C. n
i . ,. — 1 14,00 14,00 15,590 15.66 15,20 16,50 8 8
Rostock. ß 15,50 15,80 16,90
ö