1909 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

1 ft . 1 z. . einen käuflich gelieferten Anzug 22 schulde, mit dorf auf den 20. November 1909, Vormittags . . W dieser Auszug der Klage bekannt gens Die mindersährige ö ju golmar, dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll 9 Uhr, Zimmer 20 des Justizgebqudes, , . . 1 erklären. Klägerin ladet den Häcker in die Duisburg, den JJ. September 1905. dangestraß, Ni. gen bertreten durch den General, ftreckbarc Kirteil kostenpflichtig zu verurteilen, an pla 40. '. Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 a . 4 Amtggericht Margonin bom Freitag, d NR hungen des Kreis kommunalberbandes Braunschweig ] olg ö e Lorenz, bormund Eugen Martin in Colmar 4. C. (klagt Klägerin 22 A weniindzwanzig Mark nebst wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Göre, ö , . auf den 2. Sktober 19809, mittags lihr 3 (Ausgabe pom. ahre 19506) als; J ö. . n DVekanntmachun Gerichtsschreißer, des Kön glichen Landgerichts when den Maschinisten art Schmidt, zuketz: nn. bon Hündert Finsen seit dem J. Juni 1905 zu - Düßffeldorf, en 11. d ermnltiage n ihr, Zimmer tre h, , i s n nere, g. ö

öloz30 Oeff J Ilu ö jetzt unhekannt wo si qufhaltend, unter zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ö , . auszug , en erhan lung. Die er Klage⸗ der Klage b Nr 1230 über M0 H. 5 ö. verschreibu d

, g einn . e , , . , ü ve cette e, üben amntthetihhtc- . i nn e ier e s i , 3 ö dä, d, b, g, d,. ,,, , , Vater der Klöäzerigz und als solche ichtet sei, Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 9. De— h 3 ichtsschrei ,,, ur Einli icht ii ic ung die de fölcher verpflichtet j 9 51023 Oeffentliche Zustellung. Margonin, den 8. September 1909. Gerichtssch Amtsgerichts Wnsiedel. Bram i, , r tri reicht. ö. i l er Kapitalbetrůge

== MNalensee, Furfürstendamm 146, rozeßbeboll mächtigte: . j ö

. . n eser gesetzlichen Unterhalt zu. ewähren, mit dem zember 1909, Vormittags 9. Uhr. Zum Der Metz germeist n.. 1 ö 9 ; 3 . . kJ ,, ee e me, ,, n g. e, dn, , rie bs ere g., . dee , e. , ern g 6 Juli! eier , , . e. . ö . le 5 ö . . . 1909. 2 33. inen , n e, . n bie git fer , Zustellung. ö. irg farmer ieg ng ache bon Nenterode, Hlahy) Retemeyer, . 173 188 217 269 3165 3390 über je 1000 Eb. Ullmann, früher in Germain⸗en⸗Laye bei . Leben ahreß ig nen,, ö ö n hr ld Den Metzger Kuhne, früher in ummenohl i. W. ö t . 1. Keunecke in Heigenbrücken Utrfr.) ö ölenburg a. F, werden folgende Beteiligte: Verlos Ur 374 493 524 543 69 je 500 S. ;

Her Rue Voltaire 42, jetzt unbekannten Auf. zehnten. Lebensjghr ö ein im bLorau n . ; jetzt unbekännten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö ozeßbevollmächtigter: Rechte walt Bri N er Schuhmacher u ust S erlasiunng von Posener Stadtanlei i Die Beträ ; tz bierteliährlich fällige Geldrente von sechzig Mark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bag de, Hctlagle de inhes get n. . mn, hier. Kan i nr gte Holz eh ; 1 . 3 ohn) von Rieberzw . ibn n , der Jahre 18921, 1990, 1903 hel nen Cph , 3. ir beim Bankhause . 8 kerne, Lllerkgim ben hienzahäunsei;, ) ernannt llt Len, der an. d W t ch iattgehahßten Ver⸗ z . ge

enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte 24 . ü n Kl ; und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, sol4a3) Oeffentliche Zustellung. noch 98,60 S und für einen gegen den Beklagten . it unbekannten Aufenthalte, auf Seinrich 9 ö losung hon P j

o , meg selt won 6. cheat fh über Dolßhanter von FHaüsen, jetzt in Nord folgende gin . n n , m, ö ! iber logo. .

. ne ausgelo .

ihn am 4. Juli 1904 verlassen habe, mit dem An⸗ ) diefes Urteil llt vor im f h ; , ; vollstreckbar zu erklaren. 39 Arress

trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, das Sie f ö. irt ö bu ert Der Gastwirt! G zeters B hay bewirkten Arrestbefehl 11,35 zusammen 109, 95 9 ; ; z

. i, 36 f agt ; (ä, Gastwirt Georg Peters in Bremerhaven, , ö ) : ö

eheliche Zusammenleben mit dem Kläger wieder her⸗ Verhandtung des heechte stteitẽ ö Jacohstraße, 1505, 60 S6 und der Protesturkunde vom J7 August unerika, Staal Ohio, deren ufenthalt nicht bekannt worden:

*

un Zwecke der Tr ber g selung log o! Degen ich e .

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pane verschulde, mit dem Autrage, den Beh agten ö . i ich ———— zustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zar münd. 2 Amtsgericht n“ n, klagt gegen den Schiffskoch Zahlung von 16955 „S6 nebst H 0/o n. von don, mit dem Antrage, den Beklagte . ist, zur nachträglichen Vollziehung! “eM ; i l n ig, hee e r, , n. . . 6 . Freitag, en , . gt Kehr en, ö g zh ü, felt ben 5. Kun burch! an lee urteilen, an den Lläger 1h bs, Ile g 35, Sonnabend, den 30. Her , ede ö ö., a. von der 3 0 osener Stadtan leihe *, ng fat. s. kammer des Königlichen Landgerichts II Berfin in Saal J 3 Zweck 23 n ng, ür, bekannten Aufenthalts wegen gewährter ft und vollstreckbares Urteil zu verurteilen. Der Kläger nen seit dem 17. August 1909 und 25 90 9 mittags g hr, in die Königliche Spezialkommisst n vam Jahre. 1891. . ; KJ 1 D, wuftnhn Saal R. ö. eck der öffentlichen Zustellung ,, o wie s barein S lehn, mit dem Antrag, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wechselunkosten zu zahlen. Der Klä ladet Sn zu. Rotenburg a. F. Cahelerstr 1 ö (Landesherr. Privil. vom 24.1 1894 bl 2656 , n, . k. uh? nin . gien k . k ö . , fit,, n, das Königliche inter ' de . zur mündlichen Vera ns in ehe h ten e 14 des ie ,,,, 3 J. Emꝛiffl gn, abzuliefern mit den g! inen Barmer Glanzgarn⸗Fahrit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . 6 e ) 300 I ne So Zinsen feit dem Rladczust s. Hagen i. W. auf den 16. Dezember 19909. wi erk, die , g ibiskamn e Tl, geen. , ,, s . An walt zn bestellen. Zum Zwecke Gerichteschreibe 6 He , Amtegerichts . . ö. . . 7 . Vormittags 9 uh Zimmer hir. 25. Zum Landgerichts in . ner ö än Nr. III 5957 II. 3g n , mr , , Buchstabe A Nr. 16 18 r un . zu 5000 Emil Zinn & Hadcenherg m. b. H der . hen Zustellung wird dieser Auszug der he , ,, . g urkeilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbQar Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ) e er 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Cassel, den l0. September 1909. Buchstab ; ö 15 0006 Bei der diesjährigen Auslosung unserer Orm Klage bekannt gemacht. 6 ber 19 bl9lI] Oeffentliche Zustellung. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten gur der Klage bekannt gemacht. i. grun einen bei dem gedachten Gerichte zu— Königliche Generalkommission. 531 * a en r. 91 267 276 287 ga e , , , Hh n. . urg, den 5. Se ztember 1909. an Söchen Deutschbein, Aleranrüie Rense VRnündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Hagen, den J. September 1909. i inen Antrast zu bestellen. Zum Jwere kur . uchst de n. ; , n,, ,,, ,. . ö. . , en. ö. Ihsesjne Marie, unehelich der Antßinette Deutschbein, Amtsgericht in Bremerhaven, am Hafen Nr. 9, . ; Ku ch ars ki, . . 36 Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bree mmm. k —— 559 . 9 Ar. 27 420 457 493 Die, Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1910 kJ , bertteten durch die HJlecht sann tt Dr. Friedrich 969, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 51445 Deffentliche Justellung. : ordhausen, den 13. Seytember 1909. . gor 9) 4. . h 8 53 414 56? Kellschaftstaffe oder bei der Berg. Märk. Bank , m h ne cf, nner, ö Ge ite und Hermignn Boeckh in München, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Der] Juwcstel Ludwig Friedrichs zu Hamburg als Gerichtsse Schugze, Attuar, 7) Verkäufe V Buchstab 9 . 1800, Barmen gegen Aushändigung der Stücke nebst zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rummek in gegen Dr. Isidor Faist. Abe, früher in Maderno, bekannt gemacht. Sophienstraße g, Prozeß bebollm chtigter rechten n . . schreiber des Königlichen Landgerichts. ; erpachtungen, 6 . Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina ge⸗ nun unhekannten Aufenthalts, wird nach bewilligte. Bremerhaven, den . September 1909, Oscar A. Böhme zu Hamburg, klagt zegen den hl 440] O tliche Zustel Verdi —ů2 borene Kampf, früher in Bäriveiler, jetzt ohne ke, öffentlicher Zustelluig der Klage vom 25. Mhugust Der GKrichtsschreiber dez Ämkegerichts: Fanfmanm X. F. rern lg ö . bn 2. ,, ,, . zee g . , ; Jö. K. Aufenthaltsort, . der Be⸗ . . 2 . i, . ö. Schlingmann, Sckretär. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Prrwzeßbebo lin chti ter i fer fr ier hafen, r Angekauft sind 26 8600 . . ö. h die ate nalt . Jun 508 lech 8 reit in die öffentli he Si ung des K. Am 8⸗ 63 . 5 Bekla ten z verurt ilen de Klage M6 6 . kla t x . h S0 ĩ 0 Doning hier, ü effentliche Verstei z Ungetau in 1500 M. * , ö . ent⸗ igt. . . . . rl gr, , , , . . n. . ö 3 . 6 ö. i , ee ee m n, n, 6 ö Am Mittwoch, en ,, 9 II. rn . mit den Zinsscheinen 6 Kommanditgesellschaften ernt habe und der Kläger Michae Buch trotz Erdgeschoß, auf S ag, 6. November . Ver Ei Uugust Hohl zu B 1. le ing⸗ d die R einschließli erer des LUrreftper⸗ er Behauptung! *** . lenthalts, unter Vormittags 1 ihr. werd. ; * . h Nr. 11-20 un Anweisun g: w e, J , , . , ,, n,, d,, ,, , . ,, , ,, , dorcnerl ' lle , . uf, Uktiem 1. Uthtigejassh. rau nicht habe ermitteln können, mit dem Antrage, In diesem Termine wird Klagepartei Rantragen: FZultiörgt Dr; Töwenfeld, Dan fe ö öh ert zii i,. ö. J , e, g. , , . ö. . . . . ö DI Der Beklagte it schuldig, an Klägerin rückständige in Berlin, Rathenowerstr. 8, klagt 1 gegen den Her , er e ner her i m nnd, . r 6 . rückzahlbar am 1. Juli 1909, gegeben g rf. h. . 3. e ellschaß in Cöln⸗ Buchstabe Nr. 523 Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 16. Oktober 10, geschlossene Ehe wöeder herzustelln Unterhaltebeiträge für 398 Jahr af Monat, d. i. Herrn Bruno Rosenberg, 2) gegen dessen Chefrau V gage gen Kälagbetrgg für guf Abzahlung ge i eg woon 6. 89. 6 gezahlt selen, sodaß ein Rest * ri sen ab Jenn ind g logs , 678 = zu G06 , ö ( mne E herz 925 ς, nebst 40. Zinsen v T Klags. Käthe Rosenberg, fruher in Wilmersdorf, Uhland. Und empfangene goldene Ringe, reftlich schulde. pon 64, 80 c verbleibe, Init den, Untrage, den Bc. der Becht ein en, ab ls. Januar e, n . n . 925 6, nebst 40, Zinsen vom Tage der Klags⸗ Kä— s rg, fr dorf, Kläger ladet den Beklagten zur dlichen Verhand⸗ klagten kostenp fit trage, den Be. der Verwertung für Rech der Betelli nh g ir. ö. lager ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— agten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger öffentlich meistbiete nr ee f ger ge r en =. ö a, , ger öff. etend gegen sofortige Zahlung ber— 6 Die am 1. Oktober d. N fälligen Zinsscheine 15 5007966 und ekündigten 3 o/o Dbligationen unserer

und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ ö ] 19 zuste zu bez 2) Der Be ei d ße 7, jetzt unbekannten Aufe s, auf Grund , , . , e d . h zustellung zu bezahlen. 2) Der Beklagte ist schuldig, straße 67, jetzt unbekannten lufenthalts, auf Grund lung des Rechtsftreits' por das Amtsgericht Ham— 9 zu zahlen, und das Urte für vorlaufig v! stegern reckbar zu erklären. Der Kläger ladet dem gal! ö ü Ver Kläger ladet den Beklagten X b. von der 0 28 . Fuchs, . er I , Posener Sta ĩ 6 ng . ö dtanleihe Hesellschaft werden von unserer Hauptkaffe

. . . , ö ., . b 21. August 1963 ei viertel fahr der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus einem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Bor bie ab 21. Au alem beiten viertel iährigen, voraus. der. Behauptung, daß die Bekla en reinem p Zivilabte , Ziviljustizgeb de vor de erfte, Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in zahlbaren Untrhaltz beitrag bon é5 s biz Am wet rerhältnisse die Simme bon od n verschulden ele le e n n fig, ,. . ur mündlichen Verhandlung drs träge den; Keblenz auf den 6. Rovember 1959, Bor— Pärücklgflegten 16. Lebensjahre zu bezahlen. 3) Per Hihi ebtsngsweise Befriedigung aus dem vom Nr. 102, auf Mitt och is. Dezember So. Königliche ichen z erhandlung des Rechtsftreils vorkbas Gerichtsvollzieher' in vom Jahre 1905 ipzi . it der Aufford inen bei Beklagte hat die Kosten des Rechtsfkrests, : Gerichtsboltzieher Range in Sachen Reis und Gen. Nr. 102, auf Mittwoch, den 15. Dezember 1909, äniglich Amtsgericht in? Not dhenf reits wor da abo lzieher in Cöln. Landesher n hre ; zeipziger Platz 14 / Vooßstraße! mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagte jat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. n ge. n. 3 Vormittags 10 Uhr. Zum Im ecke der öffent⸗ Nr. 55, auf den 97 en, . Simmer Landes herr. Pribil. vom 29 März 1900 z . Veßfstraße 23 der Dresdner zem gedachten Gerichte nge nenn aftnen kei 3 Das Urteil wird, foweit zultssig fur vorkansig gegen die Betlagten henterleglen Verstelgerungser bbs zer fn i hre e ern ö uuftta ns 7 ö. ¶Nouember 1909, Vor⸗ lolgts9]. Abzuliefern mit Fern Jinsschein 7 29 ) d Baut. Behrenstraße 7/39, der Coupontasse der stellen. Jum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird vollstreckbar erklrt. Der Klagepartei ist das beanspruche, mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ kannt gernacht Auvdöll 419 Zuftellun ,, nm Zwecke der öffentlichen Verdingung von 215000 kg gereinigtem und Anwel fung: ir. Un Dis conto⸗CGesellschaft, Charlottenstraße 36, der pieser Aid u . Klage n en, gemãchl Armenrecht bewilligt. pflichtig und, vorläufig vollstreckbar zl berurteilen, Gaim bur )! ben 9 September 1909 gemacht 9 ir dieser Auszug der Klage bekannt 6 000 k rohem Rüiüböl in 10 Losen für die Eifen⸗ Buchstabe A Nr. 575 75m 819 1014 1085 1125 Coup ontaffe der Deutschen Bank, Kanonier⸗ Koblenz, den 14. September 965 München, den J. September 1909. darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Der Geri sisschreiber dez Amtsgerichts Hamburg Rordhausen ö 6 . bahndirerkionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank. 1241 1542 3 zu õ 000 16 9006 ö straße 209 30. der Bank für Handel und In⸗ Hetẽr s, tian, . Der Gerichtsschreiber: ange in, Charlottenburg in Iwange vossftreckungs V ; 8 ,, 9 3 - 6 ö. en . September 1909. furt a. M. und Mainz. Buchstabe H Nr. 907 1023 1064 Lustrie. Schinkelplatz 2, dem A. Schaaffhaufen⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S) Frhr. v. Tan z', K. Sekretär. sächen Reis und Gen. gegen; die Beklagten bei der ; oe, =. des ul, al Gerichte chez er Die Verdingungzunterlagen können bei unserer 156 15531 1577 1615 s93z 2035 2655 chen Bantverein, Franz ösischestraße 5] 64, * ber * e e , de e. w i , ,,,, Kasse, der, Königlichen Ministerial⸗ h1452 Landgericht Hamburg. Nonigni hen Amttgerichts. Abt. 5. Vausverwaltung, Domhof 28 hierfelbst, ein eh 2290 2502 2535 2807 2828 2963 16 rationgfhant. für Deutschland Behren⸗ 51479 lölgz3 . Oeffentliche , Baukommission zu Berlin N Oeffentliche Zustellung. 5l442 Oeffentliche Zuste oder von ihr gegen porto⸗ und bestell df in zu 10990 . 16 aße, s oö, den Banlhãäusern S. Bleichröder Sec un ge Zustellung einer Klage. Der Fritz Strube in Berlin, Lot Hringerstraße 9, zeichen Der Kaufmann Paul Strasser, Hamburg, ver— Der Geme nen J de Zustellung. ö sendung von 506 z in bar (nicht in , . 11 Buchstabe C Nr. 302) S 16 000, Behrenstiaße 63, und Jacquier Securius/ Der minderjährige Richard? Wilheim Schabinger Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schindler legten treten durch Rechtsanwälte Treplin und Redlich, als Kon urg bernd ff le 9 Veuß mann in Dörverden, bezogen werden. x 29 riesmarlen) gõ7 106060 1429 1455 * 8 zu 506 An der Stechbahn 3/4, vom genannten Tage ab von Nußbaum, vertreten durch den Vormund Land. in Berlin, Potsdamerstraße 131, klagt gegen den klagt gegen den Kaufmann Salomon Ginsburg., meistersz zinke in Sz . Ren kur des Schlosser⸗ Angebote sind versiegelt, mit der Aufschrift: An Buchstabe M. Jr. Jog? ö 3 1169 * 1000, eingelzst wirt Wilhelm Lindenmann zu Bretten, Prozeßbevoll. Walther Grell, zuletzt in Berlin, Albrechtstraße 5, als Alleininhaber der Firma Hauschner K Ginsburg, Justizrat , prozeßbevollmãchtigter: gebot auf Lieferung von Nühbsl⸗ versehen . * 3 zu 800 . BIGroste Berliner Straßenbahn mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Bretten, klagt jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge—⸗ In na Sch fe an , ö. klagt gegen 1) die tober 1909, Vorm 10 uhr, dem a nn , Buchstabe lb, ö ) in Stedorf, jetzt unbekannten der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zu 200 . . 400 In der am Donnerstag, den 22. April 1909 gemäß

egen den ledigen Müller Friedrich Ernst aus Oel- Wechsels dom 22. April 1909 über 5230 é, zahlbar kaufter und nicht gelieferter Waren (grüne Javahüte), Aufenthalts. R)]! * ; 8 = . unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— am 15. Magi 1909, protestiert am I8. Mal 1909, mit zem Antrage auf kostenpflichtige, vorlaufig voll— . den Georg Schäfer, früher zu zureschen. Vie i agsfrift endet nit San, n W den Anleihebedingungen d de, ; . k Richard Wilhchn mit dem gtuttag, den Beklagten kostenpflichtig zur geh streckbare r n, ne, 9 r gen zur Zählung ar fer, ct, unbekannten Huff e ffn auf Grund tober 190g, * r gs fein dei mit dem 21. Ok J . . 1 306 77 der von uns an n n w nn,, Auslosung Schabinger im Sinne der 55 17068 1715 B. G.-B. Zahlung von 53h M nebst vom Hundert Zinsen pon 3299 M nebst 5 og Zinsen feit dem Klage? teilen ? 6 en, ton Fahrrädern und Zubehör— Cöln, im Septembẽ⸗ 9069 . Di lnggkauft sind 41 290. a6. bungen sind folgende umme 3. e, , . Alte, un te Lem Anlcage ef orf zu, volsstreckbare seit den 15. Mär hoh unk , Wechselunst len age. Köäger lad te len Bellen ft, Rn, 6 1 Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ g bnig li Eiscub⸗ ? ö 3 36 noraufgefihrten Anleihescheine werden den 24 112 178 179 233 I nn geöogen worden: Verurteilung zur Zahlung einer viertelsährlich vor gu, Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet Ken Verhandlung des Rechtsstreits zor die Kammer? X ncht 56 i an ö. kus ahlung von *. 2 t 5 zur Rüchahlung am 2. Januar 191 16 461 47 495 575 7e , . . 2 ö ö . 1 aw 2 n 2 2 z = 291 ( 8 . 85 8 98 3. 2 1 e, g 9 * 0 auszahlbaren monatlichen Rente von 20 ς von der Bellagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für Handels sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ zu 2 zur Zahl n 51 . des Beklagten r Cine insu r di . Die Einlöfung diefer Stücke erfolgt Geburt, d. i. 4. Juni 1909, bis zum vollendeten streits vor die 5. Kammer für Sandelssachen des Sch justizgebäude vor dem Holstentor) auf den L6. No⸗ seit 1. Jani 19h Der geiäs * nebst. 490 Zinsen * zember . 6 ie Zeit mag dem 31. De⸗ 36. September 1909 ab gegen 366 b 56 16. e, h. 3 , Schabinger n e , , . 4 n m , Friedrich. vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der zur mündlichen Ker ee r heel rg, fit Nennwertes . i n,, . a re, ,. nebst Zins fiene rh . 1 diesen. Der en Beklagten z raße 16 Stock, Zimmer 61 d Aufforder einen bei de dachken Gerichte zu— bas Könts tn Rerhandlung des Rechtsstreits vor f ö uckgabe, der Anleihe⸗ ende sowie Talons bei den gli nnen , er, J an. dir V6 . eh , , wagen . zꝛotentber add 3, ü . den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu das Königliche Amtsgericht zu Berben an 5 Verl scheine nebst den noch nicht fallen Zinsschei e. kenden dle be den Banthause Kade mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Vormittags Uhr, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der S. November 19909 , r den 0 ung A on ert⸗ Erneuerungsscheinen Mun sülligen Zinsscheinen und Co., Sorau N. L., oder bei u Großherzogliche Amtsgericht zu Bretten auf Frei⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwecke der öffentlichen übormittags 9 uhr. Zum n, . J öde en, nn fungen; Kei den Stadt schafts affe . userer Gesen. tag. den nn, gin, Gern 1 95, Bormlileess iht ‚e feen . zu bestellen. Jum Zwecke W klagt . , . eser Auszuf Klag d lar be fe ligen Sr lein wird dieser Aukzug apieren. eg f, n, ele . uf der Rückseite Seifersdorf, den 15. September 1909 O. Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelli nn der öffentlichen Zustellung wird diefer Iluszn der a4 s ; de Septe 909 zer dn, ,. a, , ; sänegsennnten Cinlösestellen, und zwar⸗ j 35 ech 3 z Her n ee Ge J 9g inge n n . Szug nd de, nicht ern, . . . K , . 909. ; Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— w vir . 1891, I. und Leinenfabrit Gemeinert 9 3. Ii 9 S* J. . etz 3 3 z ö ö 21 2 9 98 * 66 J e. 18 er es 2 ) ' ö S8geri 8 90 dre fi 2 ; 8s joßs 7 2 . * * i 2 2 C2 Bretten, den J. Venn e 19609. Berlin, den . ö din ann hen Kammer X für Handelsfachen? 8 = es Königlichen Amtsgerichts. Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. bei Herren Delbrück 2 in Berlin letiengesellschaft Ber Eggebre w, n, mn k w l 6 , iche? K . . * Gerichtsschreiber des er hh og lichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber be Ken g gen Landgerichts J. am [7h 09 . 190 von dem ü,. , , . , w r n rn, Prozeß 48371 ö k Krause 4 Eo., Bank te,. K . , . 4 ; ; ai dh Föuttermengen zum Die Armenpflege Tripp adt, vertreten durch den evollmaͤchtigte: Recht nz ss! Düsseldorf, Prozeß Bei der heute . ; 2 t. rlin, inladung zu der ; 61444 Oeffentliche Zustellung. . ö , . . Bessel . und ie n, n, von . ,. Armenpflegschaftsrat und dieser durch den Bürger⸗ de ge Tln: ö. n ert Dr. Loeb lofung ,,, 5 . . Sstbaunk für Handel und Gewerbe in tober ach; ae nen ttf; . E 3 Der minderjährige Josef Kunschir, dertreten durch Ver Hrivatier Emil Scheibel in Berlin Bessel⸗ gekauft und gelie ert erhalten habe, mit dem Antrag, meister Friedrich Wagner, Privatmann in Trippstadt, mann e n,, en, tigt egen den Kauf⸗— des Kreis ; der (Anleihe en, ; dotel zu Brake statt finden? , , ,. seinen Vormund, den Straßen waren Johann Kunschit⸗ straße 20, Prozeßbevosssmächtigter: Rechtsanwalt den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ , n . HF*ber 2 Wiesbaden und Wien, files fei n er mds. BYraunschweig e für die Anleihe vom Jahre 1900: . ende ge r den ichen General in Fürstenfeld Bruck Bayern), Prozeßbevollmächtigle: Justizrat Neumann“ in Berlin, Friedrichftraße U, Kläger 61552 S nebst 400 Zinsen seit!j. Juni anwalt Schmidt in Kalserslgutern, gegen 1) Anna enthalt . . , , t unhekannten. Auf— zeichneten Nummẽi! . pdind die nachver⸗ bel der gl. Seehandlung, Preuß. A. G., Brake i. 8 Dering ofischerei Rechts amwaste Dreg. lot. Ehe n n igt giäagt, gegen. Len Taufmann Fritz Sachs, früher in 1903 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits, Klehr, Jeb. Bauer, Ehefrau von Karl Klehr, auf! Jahsur 5. w g e forderung mit, dem Antrage *r fen Mir n, ng ges en , . ¶Etaatsbant. Tagesordnun ; mann zu Hamburg, klagt? gesen kbch Schlachter. Bellin, Wilhelinstr 145, icht unbekannten Aufent⸗ leistung für vorläufig vollstreckQar özus erklären. Zuckerbäcker, 2) Ida Bauer, ledig, gewerblos, beide 200 * . . S* .. nebst 6 ͤ Zinfen aus 452 470 578 635 658 771 59 5 2l6 266 30g bei der Deutschen Bank ) Geschäftsbericht ez Vert 9 gesellen Michgel Bichler, zuletzt in Hamburg, jetzt halts auf Grund Der mangels Zahlung protestierten Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ früher in Kaiserslautern wohnhaft, z. Zt. unbekannten 19. November os ober 10g, us, 290 M vom 1315 1322 1375 1375, 138 146 . 1956 1222 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ ; sichtsrats sowie Vorl ö ö. m des Auf⸗ unbekannten , lte mit dem Antrage, auf Wechsel vom 10. Fannar, 8. Fehruar und handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil— Aufenthalts, wegen einer Forderung bon 173,33 0 stellung der Klaae . 36 . fie, ben Zu. 1595 1635 177 176 1330 1663 8. . ö. . 3 Ben Gewinn., und Herst ite nr fit a G . Kosten des Beklagten vorläufig vollstreckbar fest 1909 über 2295 M6, 85 . und 75 „, kammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin, für Verpflegung der am 7. Juni 1509 verlebten und die Klaͤ rin 2 . *, WHechselunke ten an 2192 2225 2245 6 222 . 91 29d) los bei Derren Delhrück Leo . Co. Berlin. jahr 1. Juli 1508 bis 30 1g in d. Betriebs⸗ zustellen, daß der Beklagte Vater des am 25. Juni 1. Juni 10n4 mit dem Antrage, zu FCharlottenhurg, Tegeler Wen 7. 0, Zimmer 45, Eon Ten beiden Beklagten beerbten Witwe Anna bebe n rn . . ien heren obengenannten iber ich . w ee, 2316 2440 und 2tß4 je bei der Bant für Sandel und In⸗ Y) Entlastung des Vorstank5 . . . i9g08 von der Theres Kunschir aus Fürstenfeld— llagend, den Beklagten zur za auf, den 19. Nonember 19099, Vor⸗ Maria Hill aus Trippstadt. Klägerin ladet die Be— nn,, wi erin lag den. Lit. . Nr. 2637 2645 286 9 urtrie an Stelle von Rodert ) Neuwahl zweier le chte et e ssichtstat, Bruck außerehelich geborenen älähi fn lager 6 Jo Zinsen vom 3 mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Kammer? fu ee e, n,. des Rechte 33 75650 5 663 2314 Warschguer und Go.) Sz 10 unserer Satzu dratsmitglieder nach hat ausgeführt: er habe bereits in einem Vorprozesse, unkosten an. K bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anibalt zu in die Sitzung des K. Amtsgerichts Kaiserslautern gerichts 3 Wie, andelssachen des Köni . 33463 360 8606 bei der Breslauer Diskontobank, früher in Stimmberechtigt si : den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vom Dienstag, den 26. Sttober 19609, or' ö lz, an, Wiesbaden, Zimmer Rr. 51, e 3 6 3740 3752 3845 858 Berlin jetzt in Breslau die spã e 9 8 9 vom T . 2 18. November 1909. j 9 uhr 2 bei der Sstbank für Handel und ,, . 66 ö. 4 D vr o 3 6 4071 4153 41654 4274 und Gewerbe 1 G., re, nen und Kuttner /

/

Beklagten als seinen unehelichen Vater auf Zahlung mags. ! von Alimenten in Anspruch genommen und gegen ihn Charlottenburg, den II.. September 1969. ostenfallige Verurteilung der beiden Beklagten als Gerichte zugelaffenen ein rechtskräftig gewordenes Ürteil erftritten?! Ven Wichmann, Gerichtsschreiber Gesamtschuldner zur Zahlung des Betrages von Zwecke der offen lichen ö Ver mu , nun die urteilsmäßige ; h des Königlichen Landgerichts Fi in Berlin. 1 6 . . ag aße n und der Klage bekannt gem f j und Co Feststellung, der Vaterschaft ins stanbesamkllicke 5145 ntliche Zuste horlänfige, Vallstręckharkeitserklärung des ürteilt. 2 Wochen festgefetz ist bei d S 35 Bosen. m deurschen Heburtsregister gemäß 8 25 des Nie he ner e ff . 1e deem , rn nnn, Vogel in neck öffentlicher gustellung der Klage an die beiden u ge den fefts ö 1909 d ; . d h . werde fschen Eredit⸗ b er , . Her lr bee nur n n , , . prge feroll mach tigter Rechts · ö ichts Der Ger tf eher des Röniglichen Landgerichts ; Wolff und Co) ele bon Sigmund Brake i. 56. 1. fee ber 1909. . J. 5. ö n anwalt, Dr. Fischer in Dresden gegen den Gast⸗ c z RI a, rm. - Ferienkammer für Handels sache . h f Die weiter zur Til, s uffichts rat. streits vor das Amtsgericht Ham zurg, Zivil— e e, . . ,,. ent! (L S) Müller, Kgl. Sekretär. ; r hen. int er ö, ilgung zu verwendenden Anleihe⸗ E. Tobias, Vorfitz abteilung II, , vor dem Holstentor . Gerhard Plage, früher in Pirnqg . w lol 9] Oeffentliche Justellung. scheine sind angekauft worden, und man Biß gs. Vorsitzer. Ibtel, , m t ; unbekannten Aufenthalts, Beklagten Prozeß betzoll. 610926] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Fufti ; Anleihe 1894 I Emission mit 385 ö , mg , mãhtigter in 1. Instanz:— Landwirt Bruno Blaas Der Kaufmann! Sskar Hüttig in Leipzig-Gohlis, in Wiesbaden e , . * . . 9 b Anleihe 190 mit 127 30h * Flender & Schlüter Napier & Nergument ö ch, . 64 ; . ĩ 6 wege ü Re der on 295 ozeßbevo ächti : Rechts 34 Dr. W 9 ö . J Kaufmann 9. a, z 2 9 ö mittags 109 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen J Hajasch zu nnn ng, . e n , , , nen, . rr, ger eg . . 9 Agenten lu ist Schumacher, früher in Wies⸗ zit. ö en ** 63 . I . , ,. e e, J. puh ier Anhritzen Antie ngesellschast. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagt gegen den weit zur mündlichen Verhandlung über die von ihm Voigt, früher in Leipzig Blumengasse Nr. 6, jetzt e er tn n m e, nter der Behauptung, 2 228 Von der 3] c e ge, Lane n dig: Die, Tlkticnärg unserer Sesellschaft werden hi 3 JJ früher zu Berlin, gegen' das Urteil des Königlichen Amtsgerichts Pirna unbekannten Aufenthalts, auf Grund bon Forderung Rechts sachen 4 l ghertretung in mehreren , de. 590 seit 2 Januar 1997 ahzuliefern ne ge cfn, ne; r gdf gm Freitag, den 22. Oktober m0 gn. amburg, den 7. September . tzt unbekannten Auf, vom 18. März a weng t en fn. . en Te ffn, ö. ö . . , . Antrage auf Zahlung ae, mn. . ir ti r ht. . Lit. E Nr. S9g6 und 897 . n n ern n ehe er Heschaͤftg⸗ es Königlichen Landgeri äusig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, Zinsen seit ld , 9 er 1909. eit *, Fanuar 1998, abzuliefern mit 3 : ; * Gar berstraße 106, stattfinde ; sen Leit den 6. Nugihh 15 n 3 d ar. Re , , wf gn, Säsfuliefern mit Zinsscheinen Mug dentlichen ener leer famille, ö nehme auf nachstehende Tagesordnung einge⸗

Der Gerichtsschreiber des, Amtsgerichts Hamburg. g, daß Beklagter ihr achte Zivilkammer Zivilabteilung JJ. erpflegungsgeldern sowie Dresden auf den 5. November 19909, Vor an den Kläger 244 M nebst 50, Zinsen davon seit gegen Sicherheitsleistun borla g vorläu Ret seit 2. Januar lh, gchiuliefern mit Zinsscheinen

51598 Oeffentliche Zustellung. gungokosten schulde, mit mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 7. August 1909 zu zahlen. Der Kläger ladet erklären. ie Kli ! 63 Hofftetler, Hürgermrister 4 Vogtareuth, ö . ichtig zu ver⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ den. Beklagten zur mündlichen , . des een e i , . 48372 Nr. 7 260, Lit. D Nr. . als Vormund der Therese affer unche lich der „S6 nebs 9 o Zinsen seit dem stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die Rechtsstreits vor, das Königliche Amtsgericht zu Zivilkammer des Königlichen Bei der heute planmäßig stattgehab ven der 2k Fosener Stadtanleihe 1892 I) Vorl 76 e n Therese Kaiser von Baumurn, Gde. Griesstätt, 6 . äh, iah len, und das Urteil dem Kläger bewilligt worden, ist, nachdem der erst⸗· iii Peterssteinweg 8. Jinnner 154, auf den baden 21. D 9 los ibu rf 16. ,,, . . Emission. ; . age des Geschäftsbericht des Vorstands, der agt gegen Georg Hamberger, Sigerslthz . . ar zu erklären. Die Klägerin instanzliche Mozeßbeyollmächtigte des Beklagten die 39. ktober 1909, Vormittags 9 uhr. Vor ö 6 (his n der Anleihe seit 2 Januar 1908, abzuliefern mit Zinsscheinen e lg, e Teningen. Berlustreginung für H ern fh von Viehhausen, Gde. Griesstätt, pie ige et i en , mündlichen Verhandlung ihm erteilte Vollmacht für erledigt erklärt hat, wird Leipzig, den 19. September 1999. ; d en bei hre r 9. Rraunschweig Nr. . 20, Lit. 6 Nr. A468, * e e fteiahr is / igog sowie . t des , ,,, . als Vater *eg . . . ö. . en, 3 . . 2 been gmacht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ll zu be⸗ neten Nummern gezogen . die nachberzeich· von der 3. Posener Stadtanleihe 1894 . f g über die Gench vorgenannten am 9. Mai 1869 geborenen Kindes X . ö zerlin, Neue Fried- resden, am 6. September 1959. 51439 O si Lit. A Nr. 25 21 je i In. i . an ber die Henehmi ung der Bil xichstraße 131. Zimmer Ib, auf den? n! De⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts löl 9] effentliche Zustellung. . Dl I ' und Tal je über A00 . seit 2. J 19 sefern mit 2 hd der. Gewinn. und Verlust . ; Die unverehelichte Hedwig Last H Stahndorf, . 1909 Lit. R. Nr. S83 1176 11959 und 1432 je übe , e fer Pit Zinsscheinen 3) Beschlußfaffung über Fier Mitte hnung . h 66 4. r” Nr. 9 = 26, Lit. B Nr. 600. Lit. O Rr. Zh . saskung ber die Erteilung Ter Ent⸗ 9 an den Veorstand und den ju ichtsr ] at.

r . II 4298/98, vor dem angerufenen Gerichte den J . : . n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, Sitzungssaal II, und beantragt: mit der liufforderung r da f t ; em gedachten 6. bei Herren Goldschmidt bei Herren Sartwig Mamroth in göschein

auf Grund Unterhaltsübereinkommens auf Ent⸗ ; ö des für zie, letzten 4 Jahre rückständigen zember 1998, Wrrmittage oz üihr. Zum Zweck 61020 Deffentliche Justellung. bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Petong zil. D iber des Königlichen ? ĩ 2 r offentlichen J wird ie ser Husen ber Der Schneidermeister Karl Rickert in Düsseldorf, Küstrin, klagt gegen den Arbeiter Reinhold Ziol⸗ 61435 ui, d, wen Ender itt, Lit, C Nr. 2053 2 531 256 nan der 4 Posener Stadtauleihe 1900. 4 Wahl ö 5. Oeffentliche Zustellung. 2b 28 12 34m ro ub? . nr , gi, abzuliefern mit Zinsscheinen ei, e ernie ur i. der Bilanz Nr. it, CG Nr. 1403, Lit. DB Rr? 139] j erlustrechnung fur das

Unterhalts mit jährlich 76 „, mit dem Antrage, ; den Beklagten in einem für vorläufig vollstreckbar 6 bekannt gemacht. tznzeichen: 36 6. Sz. ö. T t 3 S e ri ĩ ö ä. erlin, den 19. September 19569. annenstraße M7, klagt gegen den Sergeant Auer⸗ komwski, zuletzt in Lindenwerder wohnhaft, jetzt un⸗ Die Fi 3 w. j ; J ,, e, e , d, d, e, n, , , . l sennllzse bene, e,, n. klagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits erlin⸗ Mitte. teilung 36. und Au enthältzort unter der Behauptun daß er dos auf sein Anschin ein bares Darlehn von ire er eßt lane m f. Amtsgericht, Wun. . 0 i. hr 16 z . . ; e ö ) 8 h ; ‚. 50. ö, . ;

. , , ,. ö auf den 29. Ok. lhl437] Oeffentliche fen ng dem Beklagten am 20. Juli 1955 . Waren 20 ½ gewährt und dieses Darlehn dem Beklagten gen ö ö i, erz zuletzt in . des Nennwertes dieser Schuld⸗ h 1 3. ahzuliefern mit Zinsscheinen e, wie eee, der Generalper⸗ 5. . err ga 16 h. ! , . . e imm ö 564 . . 6 . habe, ui ö.. . ft . . ö 9 . 1a. . . ir , . Antrage, durch vorläufig ,,, 69. . 6. en ele vom 2. Januar 1916 an : 1257 r. 1877 2622, Lit. G Ni. 1180, ihre Aktien pätestens bis wee 6 e.

. wi 6 . ; , Prozeßbevoll⸗ verurteilen, an ihn ne insen sei ahnung ni zurückerhalten habe und da e⸗ ö ; . er hie ( ; j ) ds 5 ü . er 1 ö ö . e gemacht. mãchtigtet: Rechtsanwalt Margoninsky in Borbeck, dem Klagezustellungs tage zu zahlen ui die Kosten flagker, von J unbekannt verzogen sst. 6. e ge, Klägerin 2364 , der S derschrei fie , einn ng dl. hescheine werden zur Ab. Is U . eit des 5 43 * schafts⸗

. . ieh ff. ö. * enn . 3 i 3 . . . ,, sstreits ö . . . . . le, ell ö J 6 . . zu 90 n,. une l e e ee , ö d 9 t. Zingleisten. e nfs, . ke f meldung teiteren Barmer 8 1 ö richts. z Räsenthaltz, Hellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Ferne! en, an sie n o Zinsen seit dem u tragen bezw. zu erftatten. und! 5 acdgnugr, 1310 hört der Zinslauf auf. 0 ; Co. zu Düffeld ö . statten. Zur mündlichen Ver⸗ ö. ache e ngen, bereits früher . Posen. den Sg lughst Hh. Notgr zu hinterlegen.

wa, , er, K. Sekretär. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für! streltz vor das Königliche Amtsgericht in Düssel⸗ I J. Januar 1909 zu zahlen, Und das Urteil für vor a9 ö f 11. ; * ndlung über d ĩ t 9 über die Klage wird der Beklagte Robert un aus der Verzinsung gefallenen Chu lte f tn . Düsseldorf. 36 15. September 1909 er Vor staud. .