1909 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

= . 6

4 ; z speziell des Mars“. Im Anschlu an diese drei Vorträge, die gemernyer⸗ Wetterbericht vom 17. September 1909, ständlich gehalten sind und durch zahlreiche Lichtbilder erläutert werden, Vormittags 941 Uhr. wird dann der Planet „Mars“ beobachtet, während tagsüber im . Bl zen großen. Refraktor die Sanne, gezeigt wird. Die efucher haben . außerdem FHelegenheit, an kleineren Fernrohren beliebige Himmels— Rame der end ö. l kõrper Mu beobachten. ö Beobachtung station

Zweite Beilage . . Sanzeiger.

1909.

6. , auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 2 enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 5 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wind . Witterungs⸗ 1 l Wetter ; stẽrke . 24 Stuͤnden

24 Stunden rometerstand

Barom ter stand vom Abend

auf 05 S8 Niederschlag in

Ba

2

Frankfurt a. M., 17. September. (W. T. B) Das Luft⸗ 6 S009 englische schiff „Zeppelin fi“ stieg gestern vormittag um 10 Uhr, wieder 9 Meilen zugenommen, S000, die begleitet von dem Ballon Pa rseval“, zu einer Rundfahrt auf. Borkum O bedeckt Eisenbahnlinien 49900 M . Beide Luftschiffe kreuzten über dem Flugzlatze und fuhren hald neben, Keitum 7556 I SS J bedeck Fanz bald hintereinander. Um 11 Uhr 50 Minuten landete 3. III auf Sambur R Ri dem Flugplatze, um sich nach Aufnghme geladener Gäste sofort zu hn J gel einer neuen Fahrt zu erheben. Der Ballon „Parseval-, der auf dem Swinemünde SN O 1 Regen . ir Korbplatze glatt landete, wurde in die Halle zurückgebracht. Die Neufahrwasser „1 ONO 2 Regen ; ; Postämter) bestehen zweit? Rundfahrt des „3. III“ verlief gleichfalls glatt, das Luftschiff Memel 8375 bedeckt . Kurteren, so übergaben sie; doch der Kaisersichen Post landete um 12 Uhr 57 Minuten. z 8 ̃ ; im Jahre 1998 223 000 Briefe. Nach wie vor haben fremde Das Luftsch if f. Jeppekin III“ hat die speziell mil itärischen Aachen 2 OSO 1 heiter vorwiegend heiter Mächte in China eigene Postämter, jedech is ihr Verhältnis zur Zwecken dien en de Fernfahrt nach dem Man ver bei Mergent⸗ Hannover 38 bedeckt ; Schauer Kaiserlichen Post durchaus freundlich. Im April 3. Jahres heim heute früh 2 Uhr 27 Minuten angetreten. In den Gondeln Berlin Windst. Regen Nachm. Piederschl. ) wurde ein Postatlas von 29 Blatt ausgegehen; ein Blatt für jede befinden sich außer den ,, . unter anderem der Drehen ö , Propinz, mit Angabe der Postämter und Telegraphenlinien. Ver⸗ Graf von Zeppelin senior, der kommandierende General des VIII. Armee⸗ ,,,, , . 6 6 zerschl⸗ s . ; z ita it, t bie ünt . 5 e ! . schiedenen Briefmarken hat man, um sie mit den HBestimmungen des korpö, General der Infanterie von Eichhern fowie der Oberst Ilse. Breslau d SW JI bedeckt 114 Gewitter 275 bezirk Gnesen, welcher flü ligt i 6 t 6 ö fn Berlin, den 12. gugust 1909. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Breslau, den 11. September, 190g. Der Abfahrt wohnen wegen der vorgerückten Stunde, und da die Broenberg 7668 8 U 376 in heeft n en ö mn 6 n ie Fenn n Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. ö n , wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. j j j ö z 75958 53 t s 5353 ; 19) 36 : 2 9 K te ch. ö. ö ö ö . rf g 5 ng n e ng, . kern m em,, Metz I65 2 NMMO 2 Nebel 10 . fun Welter panszport abzuliefern. abgoh) Zwange nere er,, . n ,, 1909. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Mannigfaltiges z halt . . d hu hk . . kühl, es weht ein Frantfurt. M.] 8 15 . Beschreibung: Aller 22 Jahre, Größe 1m Im Wege der e e n,, soll das in Der Bt hn e des Königlichen Landgerichts, Nr. 20 183. Der Wendelin Himmelsbach Bier⸗ ö. ech Wint G l Karlsruhe, B. 735 em. ö . Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) K brauer in St. Louis ro ßhbevgllmächtigte; Rechts⸗ Berlin, 17. September 1909. . . ö München 366 ö Bromberg, den 15. September 1909. Band 117 Blatt 2710 zur Zeit der Eintragung des 61701]. Deffentliche Zustellung. an wähte Huegel und Pfefferle in Freiburg klagt eien ö . R ; Jugfpiße 535 5 SR eltern me , , Gericht der 4. Division. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maler⸗ Die Frau Marie Sommerfeld, geb. Strehlow, zu den Leg Himmelsbach, , zu Cranit City, München, 16. September. (W. T. B. Der Allgemeine Zugspitze 5359 SW J heiter —1 meist bewölkt hih96 5 meister? Jukius Hagedorn in Berlin, Malmöer⸗ Landsberg 4. W., Wollstraße 6, Prozeßbevoll⸗ Staat Illinois, unter der Behauptung, daß der Be⸗ (Wilhelmsha v.) lol dy6 straße 26, eingetragene Grundstück am 15. Oktober mächtigter: Justizrat Kunckel in Landsberg a. W., klagte seinem Bruder, dem Kläger, laut Schuldzschein

enen .

meist bewöltt

m ,, 1. Untersuchungssachen. liemlich heiter 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. meist bewöltt = 3. Unfall- und Invaliditäts- z. Versicherung. Nachts Niederschl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Nachts Niederschl . I768 ö. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

meist bewölkt

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

. 1 U t ch 5 Kesselhaus im 2. Hofe links, ist unter Nr. 28 50z für, den allein schuldigen Teil zu erklären. Die den Beklagten zur mündlichen, Verhanölung des ö n ersu hung 9 en. der Gebändestenerrolle zu einem jährlichen Nutzungs- Klägerin ladet den Beklagten zur'mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in R ö ö , wert von 6480 M und einem Jahresbetrag der handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Breslau, 3zimmtr 165, auf den 3. Dezember hl 595] Steckbrief, . Gebcudesteuer in Höhe von 186 veranlagt. Der des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Gegen den unten beschriebenen diekruten Versteigerungsvermerk ist am 7. August 1965 in das 26. November L969, Vormittags 10 Uhr, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Arbeiker Kasimir Pisarsti aus dem Landwehr⸗ Grundbuch eingetragen. , mit det Aufforderung, einen bei dem gedachten bekannt gemacht.

Weltpostvereins in Einklang zu bringen, andere Farben gegeben.

Ver ügung.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Deutsche Knappschaftsperband hielt heute hier unter dem heiter

Sitzung zunächst mit einer Maggistratsborlage, betreffend die Be⸗ solduͤng der Qberlehrerinnen. Der Minister der geistlichen c. An⸗ gelegenheiten hat eine Besoldungsordnung für die Ober⸗ lehrerinnen erlassen, die über die Sätze der von der Versamm— lung am 29. Juni beschlossenen hinausgeht. Danach sollen die Ober— lehrerinnen ein Gehalt von jährlich 2006 ½ bis 4000 ½, in 18 Jahren steigend, und daneben den vollen Wohnungsgeldzuschuß der staatlichen Oberlehrer, d. h. für Berlin 1200 ½ι beziehen. Der Magistrat beantragte, die geforderten Sätze zu bewilligen. Nach kurzen Aus⸗ führungen des Stadtv. Cassel wurde die Vorlage angenommen. Im übrigen wies die Tagesordnung nur Gegenstände von untergeordneter Bedeutung auf, die zumeist ohne Debatte erledigt wurden. Eine Vorlage betraf die Weiterzahlung der bis⸗ herigen städtischen Beihilfe für das Berliner Aquarium. Hiermit war der Stadtv. Dr. Weyl nicht völlig einverstanden, er bean—⸗ tragte vielmehr die Ueberweisung der Vorlage an den bereits für die Aquariumangelegenheit bestehenden Ausschuß. Die Versammlung stimmte diesem Antrage zu. Auch eine Vorlage über die Lieferung von Gas an den Berliner Verein für Luftschiffahrt wurde einem Ausschusse überwiesen, nachdem zwei Redner der Erwartung Ausdruck verliehen hatten, daß der Ausschuß die Wünsche des Vereins wohl⸗ mollend prüfen werde. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Der unter dem Protektorgt Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen bielt am Montagabend im Sitzungssaale des Königlichen Land— gerichts U seine erste Sitzung nach den Sommerferien ab, in der

Vorsitz des Geheimen Bergrats Dr. Weidtmann seine General⸗ versamm lung ab, an der u. a. teilnahmen; der Geheime Ober— bergrat Steinbrinck vom preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, der Legationsrat Dr. Rohmer vom bayexrischen Staats— ministerium, der Generaldirektor Friedrich Ritter von Rudolph von der bayerischen Generaldirektion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, der Oberbergdirektor Planer vom bayerischen Oberbergamt, außerdem etwa 70 Vertreter der deutschen Knappschaftsvereine. Außer den satzungs⸗ gemäß zu erledigenden Gegenständen wurden u. a. einheitliche Grund⸗ sätze aufgestellt, nach denen bei der ärztlichen Untersuchung zur Auf— nahme in die Pensionskasse verfahren werden soll. Ferner wurde die Frage der Anwendung des Gegenseitigkeitsvertrages zwischen den preußischen Knappschaftsvereinen untereinander geregelt und Stellung zu dem Entwurf der Reichsversicherungsordnung genommen.

München, 17. September. (W. T. B.) Der 1X. inter⸗ nationale Kunsthistorische Kongreß unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern wurde gestern abend mit einer Reihe von Begrüßungsansprachen er⸗ öffnet. Der Ministeriglrat Dr. Winterstein entbot den Gruß des Kultusministeriums, der Stadtschulrat Kerschen⸗ steiner den Willkommengruß der Stadt München. Auch zahlreiche ausländische Universitäten, Akademien und Museen sowie das italienische Unterrichtsministerium ließen durch Ver⸗ treter ihre Teilnahme bekunden. Die eigentlichen Verhandlungen beginnen hüute. Am Sonntag findet ein Empfang durch den Prinz Rupprecht in der Amalienburg im Nymphenburger Schloß⸗ park statt.

Stornoway

Nalin Head I

Valentia

Aberdeen

Shields

A2 wolkig 12 ziemlich heiter

O 2 halb bed

. (Gasse) I68.6 SO 3 Dunst 1

meist bewölkt 9766

,

K Nachts Niederschl

(Königsbg., Pr.) Schauer

meist bewölkt

(Magdeburg)

63 OSO 2wollig

anhalt. Niederschl.

dolyhead

Isle d'Aix 7632

St. Mathieu

Grisneʒ

Paris Vlifsingen k Bodoe⸗

I6d, 1 Windst. wolltig

(Eriędriehshaf.) 12v0rwiegend en 0764 Bamberg)

14 meist bewölkt

* 1 halb bex.

(Grünberg Schi] -

anhalt. Nieder chi. (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

11764

Die gegen den mer Karl Wilhelm Christian Wilhelm der 9. Komp. Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30 unter dem 23. Oktober 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben.

Mayen, den 12. 9. 1909. .

Gericht der 16. Division.

. ; 6. 1 Mm

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

46956 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Stettinerstraße Nr. 13, belegene, im Grund⸗ buche bon Berlin (Wedding) Band 41 Blatt 923 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Gertrud Selbiger, geh. Ruth, zu Berlin eingetragene Grundstück am 21. Ot⸗ kober 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1. Stock, ver— steigert werden. Das Grundstück liegt in der Ge— markung Berlin, Stettinerstraße Nr. 13. Ungetrennte Hofräume, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, Stall⸗ und Remisen⸗ gebäude mit Wohnung links, Fabrikgebäude quer,

1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das Grundstück, Amsterdamer⸗ straße 5 belegen, besteht aus der Parzelle 2268/ 128 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Berlin von 7 a 77 dm Größe. Es ist ein Hofraum mit Vorder⸗ haus, zwei Seitenflügeln und Quergebäude. In der Gebäudesteuerrolle ist es unter Nr. 42 094 mit 13 300 ½ jährlichem Nutzungswert und in der Grundsteuermutterrolle unter mn Nr. 23 211 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. August 1909 in das Grundbuch eingetragen. Näheres ist er⸗ sichtlich aus dem Aushange an der Gerichtstafel. Berlin, den 21. August 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

50608

Die Police A 79 265, über . 10000 Versiche⸗ rungssuinme auf das Leben des Oekonomen Johann Esser in Engbrück lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hier⸗ durch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 5. September 1999.

Magdeburger Lebens-Versicherungs⸗Gesellschaft.

klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Wilhelm Sommerfeld, früher hier wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. 2) Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung vor die II. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 23. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Landsberg a. W., den 10. September 1909.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

51702

In der anhängigen Ehesache der Marie Therese verehel. Tauchnitz gen. Turner, geb. Ziesche, in Leipzig⸗Lindenau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, gegen den Bäcker Karl Robert Tauchnitz gen. Turner aus Eilenburg, früher in Leipzig, dann in New Pork, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, will die Klägerin beantragen, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für nichtig zu erklären, eventuell zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 19. November 1909, Vorm.

aus Darlehen und für Gewährung von Kost und Wohnung den Betrag von 103 Dollar, außerdem für Lieferung von Schuhen die Summe von ? Dollar schulde, mit dem Antrage auf Vexurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 110 Dollar, d. i. 460 S6 35 „3, nebst 40,0 Zins und zur Tragung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg auf Freitag, den 26. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 11. September 1909. 51705

ö Walch, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 516931 Oeffentliche Zustellung.

Die landwirtschaftliche Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Koblenz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cramer & Raffauf in Kreuznach, klagt gegen den Peter Schmitt, früher Fuhrmann, jetzt . bekannten Stand, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren 226 S 20 3 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 226 S0 20 3 nebst 40,½ Zinsen seit dem 1. Januar 19609. Die , , ladet den Beklagten zur mündlichen

. .

der stellvertretende Vorsitzende, Erster Staatsanwalt Klein nach K

kurzer Begrüßung der Anwesenden dem verstorbenen Polizeipräsidenten 46 6b.3 W. heiter 7

771, ON O 3 bedeckt

H 2 44320 Oeffentliches Aufgebot. . O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Die von uns am 9. Mai 1888 ausgefertigte Police Nr. 18817 auf das Leben des Stellmachers Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Amtsgericht in Kreuznach auf den 5. November

zu Schieritz b. Meißen ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb dreier Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

der Police nicht bei uns meldet, werden wir letztere für kraftlos erklären und eine des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Leipzig, den 14. September 1999. bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kreuznach, den 4. September 1909.

Tei bach, Assistent, hl697] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Der minderjährige Gustav Hermann Walter Pech ; 3 , , . sgerich

; . ; . J Moi Se . W. T. B. as Luf if f von Stubenrauch, der dem Direktorium des Vereins angehört hatte, ö ir ,. a n . J 6 , .

2 3 . 1 . ö j —— *. 18 einen warmen Nachruf widmete. Von Interesse war die Mitteilung, jr Ühr 25 Minuten wieder zur Halle zurück. In dieser Zeit hat es Vestervig ro. l SMO 4wolfig ö

, * Franz Hermann Hesse 12

. 9 D; 2 2 2 3 2 2 j ö. . j =. 24 auf Anregun des Direktorialmitgliedes, Regierungsrats beini Pei Fahrtübungen über Bonnieres, Vernon und Nantes etwa 266 km 6827 NMMO J Dunst Polizei . f K ein err oft ele; . und zurückgelegt, ohne Ballaft ausjuwerfen. 6 3 eine ürsorgestelle für Jugendliche eim olizei⸗ 2 w deb den 12. Augus ö

. J . ö 6 k . en 12. 2 st 1909. präsidium begründet und mit der Leitung der letzteren Stelle Fräulein d 77h ,0 Windst. wolkenl. 6 ( Man enn e ß, en mr g, . eine Versich sActien⸗Gesellschaft. Dittmer beau tragt worden sei. Der Verein unterhält mit dieser Für⸗ ö Ch erbourg, 16. September. (W. T. B) Bei einer Schieß⸗ Savaranda 7775 WSB wostenn IJ 575 n,, a n. en n, , 9 sorgestelle bereits recht rege. Beziehungen. Hierauf berichtete Herr übung mit Torpedos stießen gestern abend die Torpedoboste 230 KRiößr öh 8 Reg . r w ; Aus Neckes über die Wirksamkeit des Arbeitsnachweifeburegus. Danach und 249 zu fammen. . Dabei wurde jenes leicht am Vorder, . 64 2 , 16089 Aufgebot. ; erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zu Mansfeld, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ [517001 Oeffentliche Zustellung. haben in den Monaten Juni Juli und August 1752 Perfonen steven be schä digt, während dieses ein Leck im R umpf oberhalb Karlstad . 773,9 NNW. 2 Regen 83 w Der Hausbesitzer Robert Paege zu Posen, Glogauer⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen mund, den Berginvaliden Gustav Pech ebenda, Der Architekt Max Huhn zu Landsberg a. W. um. Gewährung der, Vereinsfürsorge, 1613 im , m. des Wassers erhielt. Die Besatzung kam nicht zu Schaden. Archangel 34 W. Z wolkig 10 n straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Bab in her ge. ergeht, die Auffordzrung, spätestens im Prozeßbevollmächtlgte: Rechtsanwälte Dr. Par Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Justizrat Pau nachweis g 1427 Personen konnte Arbeit na hgewiesen k Petersburg 7775 OSS Jwolkenl. J 57 Posen, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Aufgebot termin dem Gericht Anz gige zu machen. Land nlann und Illerander Sillig in Leipzig, klagt Meyer und Dr. Kurt Meyer in Landsberg a. W., werden. Seit Anfang des Jahres konnte von 3629 Nachsuchenden Bracciano, 16. September. (W. T. B) Das Militär⸗ Riga 7 85S , 6 gangenen, am 1. August 1903 fällig gewesenen Greene, den 10. September 16508, ire, gegen den Fleischer (Tierwärter) Hermann Thänert, klagt gegen den früheren Kreissparkassenkontrolleur Vos Perfhen Kchelt hermttelt werken, wis welchet zahl ker Veräin tuftkächkff imntenah in eemnbesnen' rr cden Kst g liter ,, Wechfels d. d. Pesen, 1. Mai 1903, über oh “, Der Gerichtsschreiher . Amtsgerichts: zuletzt in Berlin. Marienbürferftraße zi. jetzt Hennrich Wolter, früher zu Landsberg a. . etzt gegen biz gleiche Kit der Versahöe im Reickstande it. war n der Fita Kan rte mtetnaz fästen finn Wggähwin is, bei, R na JFI693 SO J woltig ist der von ihm auf Ernst Dreyer in Posen gezogen 2 unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts ansprüche, unbekannten Aufenthalts. wegen einer Wechsel— großen Arbeitslosigkeit begründet ist. Der Fürsorgeaufsicht des Vergins 6 Em die Stunde. Es flog zunãchst nach Palo, dann längs des Pins . 767,1 O I bedeckt 1656 G . und von diesem , wle , e, worden ist, beantragt, 51689 Aufgebot. mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig und sorberung . oo , mit dem Antrage, zu, erkennen untenstehen zurzeit 169 Polijeiobservaten und 137 hedingt Ver⸗ Meeresufers auf Civitavecchia zu, schließlich in westlicher Richtung Warschau 765,9 SSO I bedeckt 766 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Päte tens Der Landmann Hermann Pfenning in Wörsdorf vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger zu an den Kläger 690 M und 604 Zinsen seit 1. Sep⸗ . . ; ; e . den 2G. Januar 1910, Vor⸗ ; 94 den seines Vormunds die Zeit von seiner tember 1909 sowie 620 Wechselunkosten zu zahlen e e ö 9 andes heh Rusentkalt in bis 10 km über das Meer, dann kehrte es um und landete glatt in Kiew 75675 8 bedeckt 0765 in. dem . . „ceichneten Gericht, hat beantragt, seine verschollene Schwester Caroline Händen seines Vormunds gu die Zeit be te,, , ,, ; Berlin und den ororten untersagt werden sollte, hatten sich in diesem Bracciano. 7 f z * i ö 1 ** 57 mittags 1 15 Uhr, vor dem unterzeichneten erich / Christi 3 Pfennin eb am 3 O tober 1840 mit Geburt bis zur Erfüllung des 16. Lebens jahres den Kläger ladet den Beklagten zur Rechts streilẽ berhand⸗ Jahre bereits an den Verein getzendet, der die Zurücknahme der Aue . Wien GI6633 Windst. Nebeĩ 14 416167 Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine seine e, , b,. e Sch lemher 1ztz; nach Kuß, Unterhalt durch Jahlung einer vierteljährlich im lung bor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land— weisung in den meisten Fällen befürwortet hat. Für 18 Straf⸗ ö, 6 enten, (W. T. B) Heute vormitt Prag 766,3 Windst. bedeckt 166 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, finn erraten miegrehlnne ft . Wrsk lf, voraus zu entrichtenden Geldtente von sährlich zoo gerichts zu Landsberg a. W. auf den 18. Ro⸗ gn, biz a brlänsig en laffteg ghet gäben, bet ser d: Boryvs law, 16. September, (B. T; B. Heute vormittag Fonm— 7653 35 NR Fg bett s —— 355. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- nd ausgewane ts zulckle wel bertel! Verne el, zu gewähren. Der Kläger ladet den Beklagten zur vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der HI. ir, 9 zssen * explodierte aus unbekannter Ursache ein Erdreservoir der ü Kw w e e, . für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene np; Ne ur des Rechtsstreits vor das Aufforder ine ei demselbe elassenen An⸗ Arbeit und Wohnung, vermittelt. In 241 Fällen sind dem Bureau erhlo ꝛz 36. 7655 folgen wird. faef h fyätestemz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Aufforderung, einen bei demselben zugelassenen An die Ermittelungen zum Bericht über die beim Jugendgericht ange— , , , . und Magazinierungegesellschaft, Der w / Posen, den 5. Mai 1999. wird aufgefordert, sich spätestens in, dem auf den Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Reue Friedrich., walt zu bestellen. tlagten Personen übertragen worden: eine Arbeit, Die viel Mühe und Brand griff auf die Nachbarreservoire derselben Gesellschaft über. I[6lil . 1 Regen 2 . . Königliches Amtegericht . 9 ; , , 6 in ni Trehbper, Zimmer ir itzg. auf den Landsberg a. W., den 14. September 1909. x. . . 2 J 6 . —— 35 , i, unterzeichneten Gericht anbere Au) 8 e. . ; Herichtsschreiberei des Könialichen Landaerichts. Ji , K.. ö e. , ,, JJ an er e, nner ne, v. Reggio di, Calabrig, 16. September. (W. T. B. In , . w—ꝛ— 1 Die Witwe des Landwirts Hermann Damköhler, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Zum . l 3. * ; e , . g ol los. Deffentliche Zustellung. ; wendung dieser Mittel. in erster Linde die ; ünsch 6 Rig ist in einer Werkstätte, in der heimlicher Weise Feuer 764.0 Windst. bedeckt Louise geb. Schade, hier, hat das Aufgebot des Hypo. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 53. er ö g 5 . . Der Kaufmann Julius Taesch zu Groß⸗Moheuvre, Vereinsmitglied berũ : mche der werkekörper hergestellt wurden, eine Bombe explodiert. Drei T6541 NO 1 wollig 2 2 thekenbriefs vom 24. November 1859 beantragt, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotskermine dem . Berlin, den 13. Septenber gr, s Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kalser in Vereinsmi glieder erüchsichtiit werden sollen. Interessant Häufer sind ein gestürzt. Zwölf Perfonen wurden getötet k laut dessen für sie auf dem hier unter No. ass. 603'6 Gericht Anzeige zu machen. 1. 3). Falk ent hal, Amttggerichts s trctä;;. Metz, klagt gegen den Eduard Gredt, Wirt, früher 6. 3 n nn; eh iron den ,. diese Weise Unter und zwei verletzt. Die Behörden haben sich an den Schauplatz . Ih ten en J9. September 199. Gerichteschr iber de Rb nig ichen n , in Betz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- r , , . . 6 me,. , . ,, . des Unglücks begeben. Niöza 1 8 I bedeckt als Hypothek haften. Die unhekannten Inhaber ö Königliches Amtsgericht. n r, haltsort, unter der Behauptung, daß, er dem. Be— rufene klein e eim entgegengenommen das sich tro ., gFralau Windst. Nebel . n n, , . ne en, 3 2 33 51755 Betanntmachung e,, , r . , , ,, helich tg e. 66 . 66 . .

; , 9 . 4 err ,, en Brie ätestens in dem auf den [51755 . g . ö J ie minderjährige E Schwarz, uneheliches Kind und Warenbestand verkauft habe und auf den Kauf⸗

, m . ö J . 96 ,,, 1 e n, i e, e JIö7,5 ö. 3 ö Dagan nia d rs e llt 11 ur, dor He Nachlatzerthaltkung lier 34 Nachlaß ö zu ö , 3. enn , dan, preis noch ö Menbettag deer gi ce e wl; ö 1 ahrt un , ; ; Dermansta 8 woltenl. ö. 'rzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, an. Bühl, seinem Wohnorte, verstorbenen Bierverlegers den S . d des We isen! und ÄÜrme ts fei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilun

27 strafentlasffenen Sl rr Aufnahme gewährt hat. Der Vorsitzende 1500000 Rupien, Eigentum der Bank von Bengalen. Die Polizei Tritt 33 7 Windst halb d if dem unterzeichneten C erichte, * , ,, * ö . . . ; 3 den Sammelvormund es X aisen und Armenamts sei, ! dem Antragen« tostensallige X 1 9 J : ** dar, Der orf , . . setzten Termine anzumelde en Hypotheken. Eduard Riedweg ist heute aufgehoben worden. F. Bunfen' in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll. des Beklagten zur Jahlung von 5006 M nebst 40

3 nimmt bestimmt an, daß der Ueberfall das Werk der Extremisten ist 1 bor wm st. ha ed. gesetzten Termine anzumelden und den Dyphlhe ; J . nr , w. F. Bunsen in Frankfurt 4. M., rozeßbevo 8 Betlaf zur 3 e 19j0o

! 6 w . J, . sh ö , . e r n de 3 hn borln . al. Brindisi W 3 halb bed. 21 brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos er,. Gebweiler, den 4. September 1909. HRächtihter. Jiechläanwalt Br. Shleh schlazer zn Zinsen fell dem Klahezusiellinge tage. Der Kläger

Dein 6 8 orns 763 5 NO J bedeckt 26 klärt werden wird. Kais. Amtsgericht. Frankfurt a. M., klagt gegen ihre utter, das ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

5 Braunschweig, den 30. April 1909. 51704 Oeffentliche Zustellun Hausmädchen Ling Schwarz aus Oßweil bei des Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des Ka er⸗

Derzogliche. Amtsgericht. 22. Die Ehefrau Friederike Gr en , geb. Dabel⸗ Ludwigsburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in lichen Landgerichts in Metz auf den 25. No⸗ R. Wegmann. gott, in Elan ger er , e teh, Rechts⸗ ö auf Zahlung des gesetzlichen Unterhalts, vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der . ; j s Landgericht wolle die ,, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

3 anwalt Sr. Mengers in Altona, klagt gegen den mit dem Antrage: „Königliches Le fe c logs Ti en g . 36 a . Beklagte kostenpflichtig verurteilen, an das am gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

33 Mutscheller, Söldner in Türkheim, Arbeiter Johann Grzondkowsky (auch Grotzke) ö ; 6 ute , m. z ö. ; O Ir ger fg, beantragt, seinen Bruder, den geb, am Ib. Mai 15575 zu Morsk, Kreis Sch wet, . w,. 1808 geborene Kind 6llg . , m, If lun wird dieser Auszug der Klage . , ,, 163 3 * früher in Itze je e en Aufenthalts, z. H. seines Sammelvormundes F. Bunsen, vom bekannt gemacht.

zerschollenen Peter Mutscheller, Sohn des Jakob früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, z. 2. 1 e,, , 2,

e n Ec 3 und der Barbara unter der Behauptüng, daß der Beklagte durch schwere 1j. Mai 1909 bis zum 1. Mai 1926 vierteljährlich Metz, den 13 September 1999. . . Heut scheller, ; ; h im voraus S 120, zu zahlen und das Urteil Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

eb. Spitzi boren am 8. Dezember 1860, zuletzt Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten im vor 120, und, das

i, . für tot i erklären. Oi se eine so tiefe ,, des ehelichen Verhältnisses hinsichtlich der ,,, K ol69 g Sefer ZJustellung.

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung 13 9. ien erh ol! 1er hege, Der A. Dietrich, Seilfabrik in Eberswalde, Prozeß⸗

in dem auf Montag, den 4. April 19109, 6 der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem die eklagte zur e,. e, . an 6 * ,. 8. bebollmüchtigter: Jüstiz tat Dr. Jegeler in Pötsdam,

mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Antrage auf Ehescheidung und Erllärung des Be⸗ steet;. die Weite . inner, * d Rg 1 klagt gegen den Jean M. Schneider, früher in

anberaumten Uufgebotstermine zu melden, widrigen klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Landgericht in Frankfurt a. M. auf den 2. o. Polsdain. Charloltensträße IJ, jetzt unbelannten den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vember 1908, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufenthalts, im ordentlichen Verfahren, nachdem er

ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle m en , . , , e,. . ö . din ef ef über 35 osder Tod des Ver Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ i, ,. einen bei dem ö Gerichte zu⸗ vom Wechselprozeß Abstand genommen hat, unter

Monate der Inhaber Ersatzpolice ausfertigen.

w 1Itzos3]

J an der Roßstraße belegenen Grundstücke 14000

D

e

2 2 2

P M

11711

]

Bericht er seine diesjährige Revisionsreise, die sich auf. Geld nötig haben. . ( Gä⸗ 0 NR ; . Een. ; . 6 e Tr. 65 6 n fee Belgrad Windst. halb bed. 18 i. d. Neumark, sodann auf die Kreise Ost. und. Westprignitz sowie Kapstadt, 16. September. (W. T. B) Der Dampfer „King Helsingfors 776.0 8 I wolken. 9 au w , ,, 3 . ke srbeitgeber Umhla kin, boi Lenden nach Pörk tate unterwegs, Hat in der Nähre Kunpir—— d SO l wolfents NJ aufg . wt 98 9 nn , . e, mne, ire. Es bon Cgpepboint Schäffbrüch erlitten. Von den. Schiffsbosten, Zürich ö 3 Meber getroffen. Unter diesen waren 43 Wochenarbeiter, 47 Ackerknechte, die . der Katastrophe ausgesetzt wurden, ist eins gekentert, die In. 3 = e. z 131 3

3

228

28.

16 Kuhhirten, 19 Viehfütterer, 4 Hofgänger, 2 Lehrlinge und 4 dur fassen fowie diesenigen vier anderer Boote find von dem Dampfer Genf K ö. . e. Ort und ge el der re, G fte nd hierher gebracht worden. Eine Anzahl Lugano S, snszenehrkes le gelen keiten, er fande be denn e nn gekäächt. Räch amticher Fest.! Spnßi W, n nnen stellung wird ein Kind vermißt. Dunroß ne J6g 5 bedeckt J6

Portland Bill wolkenl. 13

i chsüchtiae z ü bedürftige D 1 ; „7777 Rügenwalder⸗ . ; Für bleichsüchtige junge Mädchen, für erholungsbedürftige Demen On 3 bedeckt 15 Gewitter 68

und für Nekonvaleszentinnen, denen die Mittel zu teuren Baderessen münde e ö Skegneß O 2 Nebel 14 1765

nicht . Verfügung 66 . dem schönen, , rn W 6 ld⸗ i ö. lichen A tisch erholungsheim, das der Verein „Jugen utz in Neu⸗ itteilungen des Königlichen Asronautischen Der Luftdruck ist . zelle i. d. Mark errichtet hat, wieder Plätze mit billiger Pension. ; j ö Der Luftdruck ist gleichmäßig v, ; frei geworden. Anmeldungen können sogleich an die J. Vorsitzende ne n,, , hertscht Nardeugka mit einem Horst, go, e e der ß, des . Jugendschuz?, Berlin C. 2, Kaiser Wilhelm⸗Straße 39 11 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. finnland, über Mitteleuropa hat der Luftdruck abgenommen, wo flache e ien i n rggblh nnen bis 16, 3 bis 4ühr. . Bel Ballonaufstieg vom 17. September 1909, 5— Uhr Vormittags: , , . 6. e, , ,, ,,, , * ?. wen nge . Station land ist das Wetter bei leichten Nordostwinden vorwiegend trübe oder . * ae lin . . . 122 m 500m 1000m 200m 3009m 709m. neblig, im Nordosten wärmer; sonft ift geringe Wärmeänderung ein⸗ n, des Vereins können noch einige Haushaltungs⸗ Temperatur (C0) 124 11,3 9.38 bo 05 5, getreten; der Norden hatte verbreitete Regenfälle. olßz ss] ö üleri d I 98 9 liches Amtsgericht Greene hat heute folgendes . ; (oo) ̃ S ĩ erzogli ticht Greer K— . rr, fr, . . mn a kn s , e, , ge, 2 , ,, en e , nr , , ,,,, ,, 1 2 Geschw. mps stille stille stillel 1 2 2 . in. Strgit hat bean tragt, den ver 8 nnn, ; ö n , abeh lk⸗ BVehlluptun . Bellagte fi den Kläger 266 5, nebft 5 o Jinsen a. von ö ; l j ; . Deinri . ver, K traße 18, Prozeßbevoll der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am an den Kläger 266 95. ne o/o Zinse on . 5. der Treptower Sternwarte spri t der Tirettor Dr. Regen, untere Grenze der Nimbuswolken in 400 m Höhe. 3 en,, ier tee , fg en * ae. ,, 66 25. Juni 1908 lauflich gelieferte 2909 Zentner . , Mai 90h h. 2 3 . 1 , egen enge g r en e enn ad agen ing. . schollene wird aufgefordert, sich fare . in dem klagt zegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Würfelkohle den Betrag von 296 e schulde, mit 22. Juni, 16h, , von To0 (o seit 27. Juni . Uhr, . . . e . ,, . : auf den 30. ärz 1910, Vormittags Fresino früher in Niederdorla, , , , , , ,,, . ö 1j 3 ft. 3 . . er or en ,, lee 2 = findet am Montag, Abe i , 266 h idung, mi . eilen, an die Klägerin 2 ebst 40/0 9,20 60 seit 26. . . 3 Uhr, ein Vortrag statt über: „Die Bewohnbarkeit der Welten, 6 n, nor den . e n ff nn, nn nn,, ir n, Juni 1969 i. jahsen. Die Klägerin labet ! an den Kläger die demselben erwachsenen .

1

verteilt, ein Hochdruckgebiet be= welche z , Mi dlaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ver 1 ; z e die Auf- lichen Landgerichts in Altong auf Mittwoch, den gelassenen Anwalt zu bestelle Zur . er Behauptung, daß der Beklagte von ihm im 1 seitkff ln f bieter ff dem 6. 1. dern r, 1909, Vormittags 10 Uhr, Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage ö . 1 Mai 1909 für ö richt Anzeige zu machen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bekannt gemacht. . . Iö6, 0h „6 Waren auf vorherige Bestellung gegen Geislingen, den 11. September 1909. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum SErantfurt a. M., den ö. Se tember 1999. dreimonatliches Zahlungsziel 6 geliefert erhalten Königliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. habe. Der Vcklagte abe nichts, gezahlt, sondern

Gugeler. der lage bekannt gmacht. soöͤlsge] Oeffentliche Justellung. km den Wehhfel bam dr. Jun 19h, zahlbar am

. Altona, den 9. September 1999. ; 1 Die offene Handelsgefellschaft Herrmann Jereslaw 30. Juni 199, gegeben, diesen aber nicht eingelöst=

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u Breslau, Berlinerftraße 55, klagt cn den Beklagter müsse daher die durch den Wechsel ent⸗

Aufgebotttermine zu melden, widrigenfalls die Todes die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten