1909 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

4

*

löl782] Ahtien - Gesellschaft für Holzgeminnung und NMumpssügenhetrieb

5617691 sblb26] . ti . ö It Dr. Lurt Bruno Hirsch in Eiderwerft Actien Hesellschaft , Der Rechtsanwa r ö ö

lols lustüin igun ndbriefen e, ne. d 2 A e m en nnn nnn, ,,, e .

des Danziger otheken⸗Vereins. durch zu der am . ber nm Ischt worden. n n at n rem , .

Folgende heute ug ge , Taub nriele · HDeschaftsharnfe. att findenden außer ordantlichen . . Generalver sammiung eingeladen. Der Prästdent des Königl. Sächs. Oberlandesgeriöhts, Arkitelz Iz der Sheeten tent ur ines Fit, ar, m i, e, be ls zi, t . gzivanzigsten ordentlichen Generalbersanmlung

./ . . . 0 Staatsanzeiger. , 2e eh sl, s ß,, n, ,, Antrag des Roesücg ck ih gchtgratz, die An. öl e, z g . 2 ; Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, die An⸗ n n , ,,, . 3985 4002 4147 4198 4254 4370 4676 4641 Der Rechtsanwalt Hustzrat Dr. H . r e e , e ö,

= zum Deuntsch Nei einer und Köͤninli k . ö n hen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

283 * (li rei a , ns 0), ,,, . . . ** . i i ed ln n, der Gesellschaft, Aleea Carmen Sylva 3, stattfindet. . Berlin, Jreitig 44 lä. Echten . 1909. Den, ng n, , n, d, , ,n ch . melee fel den ef, e, , Tagezordnung; * ie Tarif und , . . . rr e, ß,,

3027 als! berlafsen werben. Bericht des Verwaltungsrats' über die Gebarung . 80 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. 20)

35 ö f . 1 1 1. . 1 3106 3187 3268 3312 3647 3757 3835 3988 4066 In der Genchalöerfammung sind Piesenigen Aktio= dieses Gerichts i worden , erh e . ande sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postẽnstallen in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

; h 33 e ͤ ĩ September 1999. ö. s 4105 4196 42965 K 4 300), näre stinmberechti t, welche ihre Aktien oder die Leipzig, 2 auh . . m Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit der Bilanz.

nung und Bilanz für die Zeit vom 1. Mai 19608 bie es e nnn lle alten,

bis 30. April 1909 und Erteilung des Ab⸗ e ennig ich ppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 6 86 . für das Vierteljahr. Einzel en 2 6

) . lhelmstraße 32, bezogen werden. ö In sertionspreis für ben Raum r n,. . Ii he, 3 2, 3) Antrag des Verwaltungsrats, betreffend die Ver⸗ er en 1 in, z wendung des erzielten Gewinnes. Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 220 . und 220. ausgegeben.

, w 2 3

=

Lit. & Nr. 128 184 . 20 704 (36 M So), , . . diesen . . . 3 w 6 . 3 . ö chnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei den W. r. ist, nachdem derselbe seine Tätigkeit als Lit. I Nr. 163 182 196 0s e go, 55 7 ö K Rechtsanwalt bei dem Königlichen Amtsgerichte hiez⸗

Lit. M Nr. dz 119 741, (6 e T0900), Nummernverzeichnis sRritestens 3 Tage vor der solbz7] Bekanntmachung. 2) Berscht dez Revisionsausschusses über die Rech= Lit, . Nr. 1909 318 402 50s za7 36 1926 Arons C Walter, Berlin, Charlottenstraße 56, selbst mit dem Ablaufe des 14. September d. Irz. jo utoriumg. gem ——

. J . . . Hambneg, Hohe aufgegeben hat, auf seinen Antrag heute in der. Liste ? ö ' 2 2 650628 5 502 a M Loo), ö

Lit. E Nr. 105 155 256 279 381 463 507 625

794 997 1119 1212 1307 1372 1407 1842 1907 hinterlegt haben.

1917 1990 2199 a d 6090), . ( Lit, D Nr. 165 189 282 398 382 385 411 596 631 702 760 842 902 10909 1219 1245 1359 1405

1 7 70, ( 2167 2297 6 5 58** . 1493 1573 1704 1794 1998 2167 2297 24651 2553 .

ä n 20), * hoo Lit. O Nr. 1193 1269 1753 1763 (4 2000), Lit. X Nr. 1033 1131 1343 1410 1714 2531 26290 2971 3011 3053 3108 M 1000),

Iit. z Kir, s dss fig 15th zg statgbcben wle, de, ld 1918 2034 20865 2101 2140 2170 2187 2200 ö Obligationen unserer Gesellschaft sind nach

( 46 400),

Lit. L Rr. 913 1042 1121 1335 1443 1637 18538 19777 20658 2072 2150 zi5I 216560 2175 218 a S, 200)

1910 , mit der d von da ab und der nach dem J. Sktober 1909 fall werdenden ze

deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei dem Vorschusß⸗ verein während der üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nehmen.

Die vorbengnnten Pfandbriefe sind nebst den zu— ehörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden 6 und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht. ;

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. .

Restanten von früheren Losungen sind:

X 5 oo: Lit. B Nr. 2145 2476 3106 (3 4M 11500). : Lit. O Nr. 1338 2359 2372 3083 3157 (M 309. à 475 oso: Lit. H Nr. 95 A6 0606). Lit. G Nr. 441 S6 S00). à 409:

Lit. E Nr. 227 3199 32539 (3 S 600).

Lit. D Nr. 1136 2305 2508 2945 2972 3002 (a M 200.

à 33 0so:

Lit. O Nr. 372 (4 S 2000.

Lit. N Nr. 925 960 981 1152 1397 2972 3109 (a Ib 1000.

Vt. M Nr. 4 957 1971 (à2 0 400.

Lit. L Nr. 59 931 1827 2039 2159 1M 200).

Danzig, 15. September 1909.

Die Direktion.

Weiß.

61759

Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm— lung findet Dienstag, den 12. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“, Altenburg, statt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht . also bis zum S. Oktober d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt Lingke C Co., Altenburg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinter⸗ legt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nachweist.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustkonto, Bericht über Prüfung der Jahres— rechnung sowie Genehmigung derselben. Ent— lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—⸗ gewinn. . 3

3) Aufsichtsratsneuwahl an Stelle der ausscheiden⸗ den, sofort wieder wählbaren Herren Rentner A. Kersten und Bankdirektor EG. Petersen, Altenburg. .

4 ue qsung von 11 Namensschuldverschreibungen.

5) Etwaige Anträge der Aktionäre. .

Der Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäfts⸗ lokale aus.

Straßenbahn und Elektrizitätswerk Altenburg.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Geyer. Zetz sche. lõlb'el! Eisenwerk Brünner Aktien Gesellschaft, Artern Pr. Sachsen.

In der heute abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat . Herrn Direktor B. Voigt⸗ mann, Roßleben,

Herr Fabrikdirektor Fr. Meeß, Sangerhausen, gewählt. .

Der . besteht nun aus Herrn Fabrik⸗ direktor Fr. Meeß, Sangerhausen, Vorsitzender, .

Herrn Fabrikbesitzer G. A. Müllges, Ellrich, stellvertr. Vorsitzender,

Herrn Kaufmann E. Nohr, Sangerhausen.

rtern, den 15. September 1903.

ö gationen . b werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1999 an gi Auslieferung der betreffenden Stücke

2

Magnus C Friedmann, Bleichen 28,

Commerz⸗ C Disconto⸗Bank, Filiale San⸗ nover, Hannover,

Tönning, den 17. September Hog. Der Aufsichtsrat. G. Galles, Vorsitzender.

Aktienbrauerei St. Auold in St. Auvold (Lothr. ).

Bei der heute gemäß den Anleihebedingungen vierpro⸗

tehende Nummern gezogen worden:

Vr. 38 44 60 84 98 165 226 281 289 387. . Die Rückzahlung des Kapitalbetrags der Obli— zu 102 erfolgt vom 1. Oktober

en: in Saarbrücken bei dem Bankhaus G. F. Grohés—⸗ Henrich C Co., in Neustadt a. S. bei dem Bankhaus G. F. Groh c Henrich. in Trier bei dem Bankhaus A. Reverchon C Co., . in Metz bei der Aktienbrauerei St. Avold, Zweigniederlassung Metz, in St. Avold bei der Gesellschaft selbst. St. Avold, den 13. September 1909. Aktienbrauerei St. Avold. Bech ler. ppa. Pierre.

8) Niederlassung 2c. von en Rechtsanwälten.

Der . Referendar Ernst Emil Clemens in Dresden ist zur . beim König⸗ lichen Landgerichte Freiberg zugelassen und unter Nr. 27 mit dem Wohnsitze Dippoldiswalde in die Anwaltsliste eingetragen worden. .

Der Präsident des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 14. September 1909.

51536 Bekanntmachung. ; Rechtsanwalt Stefan Radwanski aus Hohensalza ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gerichte zug ag, und als Rechtsanwalt unter Nr. 17 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Er hat seinen Wohnsitz in Hohensalza ge⸗ nommen. Hohensalza, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Zinsabschnitte bei folgenden Zahlstel

51527 . In ie Liste der beim Landgericht Meiningen zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. jur. Moritz Baer, wohnhaft in Coburg. Meiningen, 14. September 1909.

er Präsident des Landgerichts.

Kreß. obs 4] Der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Heidrich in Nordhausen ist in die Listen der bei dem Land— und Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Nordhausen, den 13. September 1909. Königliches Landgericht.

515291

K. Württ. Landgericht Rottweil.

Laufer mit dem Sitz in Freudenstadt. Den 109. September 1909. J. V.: Landgerichtsrat Schoder. 515351 ericht zugelassenen Rechtsanwälte

Nr. h. Dr. jur. Max Bittkow, Wohnsitz: Staßfurt. Stasfurt, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.

561528

in Auri

Landgerichts gelöscht worden. Aurich, den 14. September 1909. Königliches Landgericht.

61531

Rechtsanwälte heute 6. t worden. Berlin, den 14. September 1909. Königliches Landgericht II.

51526 Bekanntmachung.

gelassenen Anwälte gelöscht worden. Bochum, den 9g. September 1909.

der Leim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

HI 639

sein Name in der Liste der beim zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Strasburg W.⸗Pr., den 16. September 1909. gane; Amtsgericht.

dechtsanwalt Schall von Ulm ist gestorben und ist . f 6 ee hy Ulm

ülm, den 13. September 1909. K. Württ. Landgericht. Pfizer.

In die Liste der bei dem K. Landgericht zu elassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Rechtsanwalt

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— ist unter dem eutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Rechtsanwalt,

Der Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Remmers ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen

Der Nechtsanwalt Dr. Lupwig Meiromsky, Berlin, ist, auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen w g g, II Berlin zugelassenen

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Werne in Recklinghausen ist am 3. September 1909 ver⸗ . und in den Listen der beim Amtsgericht in

ecklinghausen und beim Landgericht in Bochum zu⸗

9 Vankausweise.

51961 Wochenbersicht

der Reichsbank vom 15. September 1909. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ 1 fähigem deutschen Gelde und

ländischen Münzen, das Kilogramm ' fein zu 2784 0 berechnet). . darunter Gold 797 097090 Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken , Lombardforderungen . . sonstigen Aktiven. Passiva.

6h 329 000 335 254 000 178 921 000

180 000 0001

) Grundkapital. Reservefonds ö Betrag der umlaufenden Noten . 1 505 419 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ä 8

Berlin, den 17. September 1909.

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. 9661 : Ma ron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

561506 Bekanntmachung. Der schwedische Untertan, Handlungsgehilfe Isidor Benon, geboren in Königsberg i. Pr. am 5. September 1883 und zurzeit in Berlin wohn— haft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Ida Frieda Schumann, geboren in Havelberg, Dh en am 7. Januar 1885 und daselbst wohn—⸗ haft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese e dil n sind spä⸗ testens am 28. September 1909 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben. Berlin, den 14. September 1909. Königlich Schwedische Gesandtschaft. 51507 f Ostafrihkanische Gesellschast „Südhüste“, G. m. b. H. Generalversammlung. Die *. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Montag, den 27. September E999, Mittags 1 Uhr, zu Berlin SW. 11, Dessauerstr. 14, Gartenhaus l, in den Gesellschafts⸗ räumen des „Club der Landwirte“ statt mit

folgender Tagesordnung: - 1) Rechnungslegung und Erörterung des Geschäfts— berichts über das Jahr 1908, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Ausfsichtsrat. 3 Wahl der Rechnungsrepispren. 3) Beschlußfassung über die Kapitalserhöhung. 4) Diverses. Berlin, 17. September 1909. ( e e,. ee ft „Südküste“,

6 ; Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Graf von Wartensleben. Chr. Fler 51249

Wir bringen hiermit zur öffentl. Kenntnis, daß wir unsere Firma auflösen. 6h f hh ersuchen wir evtl. la ubiger unserer Gesellschaft, ihre Forderungen umgehend bei uns zu melden resp. eltend zu machen. ;

Eier kei rlle r mr Kamenz i. Sa. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ing. Hans Arensmeyer, Kamenz i. Sa.

51034 Die unterzeichnete H

andelsfirma wird am 1. Ok⸗ tober d. J. mit Altiven und assiven an. die Porzellanfabrik Schirnding Aet.⸗Ges. übergehen.

* ordern sämtliche Gläubiger f uns ihre noch nicht fakturierten Forderungen sofort bekannt

u geben. ; C ylnndin den 13. September 1909.

Porzellanfabrik Schirnding

an Gold in Barren oder aus⸗ bei der

Augu t

4) Antrag des Verwaltungsrats, betreffend; die im

Artikel 5 und 7 der Statuten vorgesehenẽ Aus—=

gabe von 4000 Aktien sowie auf Erhöhung des

Gesellschaftskapitals auf Frs. 12 000 060, durch

Ausgabe weiterer 4000 Aktien.

5) Neuwahlen in den Verwaltungsrat laut Artikel 13

und 14 der Statuten.

6) Antrag des Verwaltungsrats auf Abänderung

der Statuten.

7) Wahl des , bestehend aus fünf Mitgliedern und fünf ,,, und

Festsetzung der Bezüge desselben laut Artikel 43

der Statuten. .

8) F . der Bezüge des Verwaltungsrats

aut Artikel 24 der Statuten.

Diejenigen P. L. Aktionäre, welche nach Artikel 35

der Statuten stimmfähig sind und der Generalver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, werden eingeladen,

hre Aktien bis zum 25. September (n. St. )

E909 entweder bei der Bauea Marmorosch Blank Co. in Bukarest oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank⸗Filiale in Paris oder

Wechselstuben⸗Aktien⸗Gesellschaft Mercur“ in Wien oder bei der Deutschen

1044728 000 Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei der Pester Ungarischen Kommerzialbank in Buda⸗ 567 525 000 pest oder bei der Russischen Bank für aus⸗ 24759 000 wärtigen Handel, Filiale in Odessa, Odessa, S888 102 000 zu hinterlegen.

Bukarest, am 15. September 1909. Der , . (Nachdruck wird nicht honoriert.)

o1218

sl 314 9909 Nene Berliner Bau. und Bodengesellschast

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten;

sI 3 2397 900 wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre 39 096 000 Rechte geltend zu machen. Neue Berliner Bau⸗ u.

Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. eyer. Detlof Carl v. Winterfeld.

51259

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Semmerden, den 15. September 1909.

Brauhaus Hemmerden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

E. Nohr.

561456 Die Verkaufsgesellschaft der Friedrichsruher und Glienitzer Tonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, ist mit dem 11. September dieses Jahres in Liguidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Hamburg, den 11. September 1909. Der Liquidator:

W. Willers. 51251 Der unterzeichnete Liquidator macht hiermit die Auflösung der Werdauer Textilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenhessen bei Werdau bekannt und fordert die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft auf, sich bei ihr zu melden. Langenhessen b. Werdau, den 14. September 1909.

Werdauer Textilwerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Carl Jacob.

561505 Geschäftsiübersicht der Communal Hank des Königreichs Sachsen per 30. Juni 1909.

Aktiva. i

29 463,60

Kassenbestand . 400 292, 85

Vorschüsse auf . ö Effekten des Reservefonds A: statutenmäßige Anlagen. 176 048, 8h Effekten des Reservefonds B: statutenmãßige Anlage.. 427 828,25 Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗

I 19138 645,33 Diverse Debitoren. 44 352,30 Mobiliar. . 1,

Passiva. Aktienkapital. 3 0 00 000,

ab: ausstehende Ein⸗

zahlung... JIö609 0090. 2 250 000,

Emittierte Anlehns⸗ scheine . 17 117 500,

noch zu bezahlende ĩ 59 596 25 17 177 096,25

ö Konto verloster Anlehnsscheine. 449 500, . 391 189,78

Diverse Kreditoren.

Reservefonds A. 176 725,30

Reservefonds B. 427 949,43 50 826,47

nn,, ö Unterstützungsfonds für Gemeinden 8 6 914,34 3 555,

d Auf neue Rechnung (noch zu bezahlende andlungsunkosten ꝛc.). ö

Der Aufsichtsrat. Meeß, Vorsttzender.

Der Landgerichtspräsident.

Gesellschaft ig eff ter Haftung.

eipzig, im September 190. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Handelsregister. Aachem. 51601

Die Firma Schulten E Gouders in Aachen wurde heute im Handelsregister gelöscht. Aachen, den 14. September I9069.

Königl. Amtsgericht. H.

Angermünde. 51602 In unser Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der Firmg F. Lange eingetragen, daß die Firma jetzt F. Lange Nachfolg. lautet und daß der In⸗ haber jetzt der Schuhmachermeister August Dürken— feld in Angermünde ist. Angermünde, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Abenrade. Bekanntmachung. 51603 Eintragung in das Handelsregister Abt. A untern Vr. 171: Firma; Hans Michelsen, Frökontoret, Apenrade. Inhaber: Hans Madfen Michelsen in Apenrade. Apenrade, den 21. August 1909. Kgl. Amtsgericht.

Abenrade. Bekanntmachung. 561604

Eintragung in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 172: Firma Hans Tiedemann, Rothenkrug, Gemeinde Lunderup. Inhaber Hans Hansen Tiede⸗ mann in Rothenkrug. ;

Es wird bekannt gemacht, daß ein Kolonialwaren— und Futterstoffgeschäft betrieben wird.

Apenrade, den 26. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

AEnstacdt. Bekanntmachung. 561605 Im Handelsregister Abt. A Nr. 366 ist heute die Firmg Curt Henning in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmanit Curt Henning daselbst ein⸗ getragen worden.

Arnstadt, den 13. September 1909.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abt.

Arnstadt. Bekanntmachung. 561606

Im Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist heute die Firma Paul Duderstadt in Arnstadt und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Duderstadt daselbst eingetragen worden.

Arnstadt, den 15. September 1969.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Augsburg. Bekanntmachung. 51739 In das Handelsregister wurde am 14. September 1909 eingetragen: Bei Firma „F. Sailer“ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 15. September 1909. K. Amtsgericht.

NHallenstedt. 51607 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 2306 der Abteilung A des Handels— registers ist heute die Firma Carl Lüthke zu Gernrode und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Carl Lüthke zu Gernrode eingetragen worden. Ballenstedt, den 14. September 1969. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Hanrmen. 51339

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 144 eingetragen die Firma Corn. Teerling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holz⸗, Baumaterialien⸗ und Rohrhandlung, insbesondere die Fortführung des bisher von Herrn Cornelius Teerling zu Barmen betriebenen Geschäfts gleicher Branche. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge sah n gr befugt, . oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 6.

Geschäftsführer . Diedrich Teerling, Friedrich Mühlhoff und Johannes Melles, sämtlich Kaufleute in Barmen.

Dem Kaufmann Jakob Schepker in Barmen ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. August 1969 66 ;

ie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen rt g en,

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, vom 1. Juli 1909 an gerechnet, festgesetzt. Sie gilt jedoch jedesmal als um weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht wenigstens ein halbes Jahr vor Abkauf der jeweiligen Vertragsperiode von der einen oder anderen Seite nn wird. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen, der spätestens am 31. Vejember des letzten Vertragsjahres zur Post gegeben sein muß.

Herr Cornelius Teerling bringt in Anrechnung auf seine , das von ihm zu Barmen unter der Firma Corn. Teerling betriebene Handelsgeschäft mit dieser Firmg und mit allen Aktiven und Passiben unter Ausschluß jedoch der Grundstücke, der Hypotheken- forderungen und der Hypothekenschulden, nach dem Stande vom 1. Juli 1909 und zu dem auf diesen Tag berechneten Wert von Zweihundertelftausend 211 000 Mark in die Gesellschaft ein.

Barmen, den 2. September 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Harmen. 51338 In unser ,, wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 342 bel der Firma G. A. Rebens⸗

Rebensburg, Rentner in Barmen, ist erloschen. Der Chefrau Adolf Rebensburg, Adele geb. Wülfing, in Barmen ist Prokura erteikt.

S- R. A Nr. 1671 bei der Firmg Max Eulen⸗ höfer . Co. in Barmen; Wilheim Mosblech, Kaufmann in Langerfeld, ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. August 1909 begonnen.

H-⸗R. B Nr. 143 bei der Firma Schützenhaus⸗ Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Frau Witwe August Rodewieg ist als Geschäftsführerin abberufen und an deren Stelle der Kaufmann Hermann Steinberg in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Barmen, den 13. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. H erlin. 51611

Am 109. September 1909 ist in das Handels⸗ Hgegister B des Königlichen Amtsgerichts Berlin— Mitte folgendes eingekragen:

Bei Nr. 3654 Fritz Puppel Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Carl Seebrecht in Friedenau und dem Kaufmann Paul Buchholz in Suͤdende ist e d, ,,. erteilt.

Bei Nr. 4083 Deutsche Raster⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Jermgnn Stein ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 4531 Deutsche Rahmenleiter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Joseph Liebhold in Friedenau ist nicht mehr Ge— schäftsführer.

Bei Nr. 4632 Geschäftsstelle des Vereins deutscher Handelsmüller Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung:

Die Firma ist laut Beschluß vom 23. 25. August 1909 geändert in: Geschäftscentrale deutscher Handelsmüller Gesellschaft mit beschränkter dastun ;

Bei. Nr. 4937 „Verlag der Sonne“ Martin Kiesling Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Laut Beschluß vom 6. September 1909 ist die

Gesellschaft aufgelöst.

meister g. D. Martin Kiesling in ilmersdorf. Bei Nr. 1872 Gesellschaft für Metallkeramik

mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet.

loschen.

Berlin, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister 51608 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte“ lbteilung A.

Am 13. September 1909 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden:

Bei Nr. I7 313 (Firma: gen Suhr, Berlin): Inhaber jetzt: Willy Wittfoht, Butter und Fleisch⸗ warenhändler, Berlin.

Bei Nr. 28517 (Firma: Friedrich Marhold, Charlottenburg): Niederlassung jetzt in Berlin.

Bei Nr. 31 780 (offene Handels esellschaft: Schlöffel u. Siemß, Berlin): Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ulrich Siemß ist alleiniger Inhaber der Firma.

Berlin, den 13. September 1969.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. H erlin. Handelsregister 51609 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung .

Am 153. September 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 5836. Deutsche Hotel⸗-Attien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin.

Kaufmann Hugo Kühn in Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Bei. Nr. 900. Poldihütte Tiegel stahl⸗ Fabrik Berlin mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin.

Kommerzialrat Wilhelm Kestranek ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Zdenko Horovsky in Wien, technischer Direktor der Prager Eisen⸗ Industrie⸗Gesellschaft, ist zum Mitgkiede des Ver⸗ waltungsrats ernannt.

Bei Nr. 2267. Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin.

Lehrer g. D. Adolf 5 ist verstorben und für ihn ist Rektor Gustav Günther in Weißensee zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Der Vorsteher Malte? rühing, bisher General⸗ agent in Görlitz, führt die Bezeichnung Direktor Malte Prüßing in Berlin.

Berlin, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlin. Handelsregister 51610 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 13. September 1909 1 in das Handelsregister ,, worden:

r. 34 587: Offene Handelsgesellschaft Köppe E Schulz, Berlin. Gesellschafter sind: Max Köppe, Mechaniker, Berlin, Wilhelm S ul. Mechaniker, Berlin Hiiß Köppe, Kaufmann, Berlin. Die Ge— sellschaft hak am I. Juli 1909 begonnen.

Nr. 34588: Firma Paul John, Rixdorf. Inhaber ist Paul John, Handelsmann, e f Bei Nr. 24973 Sffene Handelsgefellschaft

Die Firma ist er—

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ritt⸗

gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans P ilippethal ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 28 507. (Firma Haake E Albers zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Knabenschuh zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1999 begonnen.

Bei. Nr. 584: (Firma Carl Joseph, Berlim. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 1 686: (Berliner Werkstätten Moritz Anschel, Berlin). Die Firma ist erloschen. Berlin, den 15. September 1969.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Hernkastel-Oues. 51612

Im Handelsregister A Nr. 48 ist bei der Firma Richter Ce in Mülheim a. Mosel folgendes ein getragen ?

„Die, offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Artur Richter in

Mülheim als Einzelfirma fortgeführt. Bernkastel⸗Cues, den 11. September 1969. Königliches Amtsgericht. 2.

Hi eleseld. 51613

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 875 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Wolff in Bielefeld) heute folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht. HKochum. Eintragung in das Register 51614 des Königlichen Anitsgerichts Vochum:

Am 9. September 1909: Bei der Firma A. Berlage zu Bochum: Dem Kaufmann Ferdinand Berlage zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt. H.⸗R. A 215. Konn. Bekanntmachung. 51616

Ins Handelsregister (B Nr. 181) ist heute die Rheinische Kohlengroßhandlung Pet. Wesse⸗ ling jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1909 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: der An- und Verkauf von Kohlen aller Art, Erwerb und Ver— tretung gleichartiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen. ;

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

„Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter, Ziegelfabrikant Peter Wesseling junior und Rentner Leopold Levy, beide zu Bonn, die folgenden, ihnen je zur Hälfte gehörenden Gegen⸗ stände ein:

1) Kohlen, Briketts, Lohkuchen und Holz im Werte

von 4000 ,

2 ein Pferd im Werte von 800 „,

3) einen Wagen im Werte von 500 „,

4) Pferdegeschirre, eine Wage, dreißig Kohlen⸗

körhe und andere zum Betrieb eines Kohlen—

geschäfts gehörende Sachen im Werte von 306 .

Gh ßer ist Peter Wesseling jr.

Bonn, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HEonn. Bekanntmachung. 51618

Ins Handelsregister Nr. 953) ist heute die Firma „Willy Maß, Architekt, Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbauten, Baumaterialien und Trägerhandlung“ zu Godesberg und als deren Inhaber der Archltekt Willy Maß zu Godes— berg eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Klan zu Godesberg ist Prokura erteilt worden. Bonn, den 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Honn. Bekanntmachung. 61617 Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Deutschen Verlagsanstalt für Handel und Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (B 124) von Beuel nach Bonn verlegt worden ist. An Stelle des Kaufmanns Max Stern in Beuel ist der Kaufmann Jean Tinner in Bonn alleiniger Geschäftsführer geworden.

Bonn, den 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Honn. Bekanntmachung. 651619 Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Peter Heinrich Schmitz in Bonn aus der Firma „P. H. Schmitz“ in Bonn (A623 ig den und die offene Handelsgesellschaft auf geloͤst ist. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Schmitz zu Bonn, der das Geschäft mit der bis- herigen Firma fortführt. Bonn, den 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronnm. n e,, 51620

Ins Handelsregister (A Nr. 54) ist heute die Firma: Bonner Trottoir⸗ und Straß en⸗ Reinigungsanstalt Wilhelm Fäßing zu Bonn und als deren Inhaber Wilhelm Fäßing zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Honndorf, Schwarz.

, , n. 3 1 andelsregister Abl. A wurde . u

bl6 15]

burg in Barmen: Die Prokura des Gustap Adolf

Cigaretten- Papier⸗Manufaktur „Ikack“ J. Küttner C Co., Berlin). Die Ge fellschaft ö

Mauchen:

3. 20, betr. Firma Josef Kaiser, Die Firma ö

2) Unter O⸗3. 150: Firma Christian Güntert, Mauchen. Inhaber: Christian Güntert, Kaufmann in Mauchen.

Bonndorf, den 7. September 1909.

Gr. Amtsgericht.

H raunschweisg. 51621 Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 149 unter der Firma Tilsner u. Ce be⸗ standene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und dem— zufolge die Firma gelöscht. Braunschweig, den 13. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Kremen. . z 51343

In das Handelsregister ist eingetragen worden: ö Am 10. September 1909:

M. Holtzhausen, Bremen: Friedrich Georg Sud⸗ mann ist am 20. April 1909 verstorben. Seisdem setzt dessen mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Johanne Louie geb. . das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Inkasso⸗ A Rechtsschutz „Providentia“ Jo⸗ sephine Tielken, Bremen: Die Firma sowie die an Christian Hermann Wilhelm Tielken er— teilte Prokura ist am 8. September 1969 er— loschen. Die Aktiven und Passiven find auf die Firma Inkasso⸗Büro „Providentia“ Christian Tielken übertragen.

Inkasso⸗Büro Providentia Christian Tielken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Christian Hermann Wilhelm Tielken. Die n und Passiven der Firma Inkasso⸗ & Rechtsschutz Providentia“ Josephine Tielken sind von dieser Firma übernommen.

Neuheiten⸗Vertrieb „Hansa“ Rudloff K Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. September 1909. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Emil Jakob Rudloff und Her⸗ mann Gerhard Rudolf Alberts.

S. F. Hennings, Bremen: Die an Johann genannt John Eberhard Meier erteilte Prokura ist am 9. September 1909 erloschen.

Am 11. September 1909:

Sapke Æ Co., Bremen: Am 16. September 1909 ist an Otto Johannes Kroll Prokura erteilt. Bremen, den 11. September 1969.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Kühl, Baden. Sandelsregister. en Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 ⸗3. 4 wurde das Erlöschen der Firma F. Al. Pezold in Bühl vorgemerkt. Bühl, den 28. August 1909. Gr. Amtsgericht. II.

Hurg, Fehmarn. 516221 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Matthias Hiß, Sitz Strürk. kamp a. F., Inhaber Kaufmann und Landmann Matthias Hiß in Strukkamp a. F. Burg a. F. den 7. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 51623]

In unser Handelsregister B Nr. 30 ist zur Firma Bannetze Erdölgesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle , ,, . Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsbermögens ist die Voll macht des Liquidators erloschen.

Celle, den 15. September 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Cöln, Rhein. 51624

In das Handelsregister ist am 14. September 1909

eingetragen: . Abteilung A. Nr. 4866 die Firma: „Lingerie Rruxelloise Wilhelm Müller“. Cöin, und als Inhaber Wilhelm Müller, Kaufmann, Cöln. ö II. Abteilung B.

Nr. 70 bei der Gesellschaft: „Land⸗ und See⸗ kabelwerke Aktiengesellschaft / Cöln. Dem Karl. Beckmann zu Cöln ist Gesamtprokura in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags erteift.

Nr. 1342 die Gesellschaft: „P. G. Riedel Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens; a rikation und Vertrieb von pharmgzeutischen Artikeln und emischen Präparaten sowie Beteiligung an Ünterne mungen aͤhnlicher Art und sonstigen kaufmännischen Geschäften. Stammkapital: 60 009 66.

Geschäftsführer; Paul Gustav Riedel, Chemiker, Cöln, Ernst Jansen, Kaufmann, Cöln, Johannes Boegel, Apotheker, Cöln.

, , , vom 3. August 1909.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei. Geschäftsführer gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. Ein e , nt, . allein ist zur Ver⸗ tretung nur dann berechtigt, wenn dies ausdrückli bestimmt. worden ist. Der Geschäftsführer Pau Gustay Riedel ist für h allein , Die Ge chäfts führer ernst Jansen und Johannes Boegel sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. ö wird bekannt gemacht:

ur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bon 26 099 bejw, 15 000 M bringen die Gefell⸗= schafter, Riedel und Jansen vorgenannt in die Gesellschaft ein; ihre Erfindung zur Herstellun chemischer und pharmazeutischer Präparate, namli das durch Riedel auf seinen Namen beim Kaiser⸗ lichen Patentamte in Berlin am 21. Juni 1965 zum

a ai elbades unter dem Namen Thiopinol Riedel‘.

tente angemeldete Verfahren zur 6 nes Dieselben übertragen der Gesellschaft alle ihnen ge⸗

8

h e

K ——