Patentanmeldung für Deutschland wie auch alle ——— Rechte, welche aus weiteren atentanm̃eldungen . en Dresden.
meinschaftlich und alle dem einen oder anderen von
ihnen zustehenden Rechte aus der bezeichneten Er- die
genommen. JJ BSresden, den 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
ö und aus der die Erfindung betreffenden
andere Länder erworben werden sollten. Diesel
. unter gesamtverbindlicher Haftung verpflichtet, zu ewirken, daß das oder die zu erteilenden Patente
auf den Namen der Gesellschaft umgeschrieben werden.
Der Wert dieses Einbringens ist auf 40 000 ( fest⸗ esetzt, woran jeder Ge , . entsprechend der öhe seiner Stammeinlage beteiligt ist.
Oeffentliche Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen, Neichsan zeiger.
Nr. 1343 die Gesellschast Möbel *. Waren⸗ Kredithaus J. Deutsch Gefellschaft mit be⸗ schräßnkter Haftung“, Frankfurt a. M. mit ZIweͤigniederlassung in Cöln. ; , Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Warenkredithauses, insbesondere Forthetrieb der von dem Kaufmann IFfrael Deutsch betriebenen Geschäfte in Cöln, Wollkuͤche 12, und in Frankfurt a. M., Nene Zeil 19.
Stammkapital: 20 200 6. ö
Geschäftsführer: Irael Deutsch, Kaufmann, Frankfurt a. M.
Gesellschaftsvertrag vom 10. und 17. Dezember 1908, abgeändert am 17. Februar 1909. .
Ferner wird bekannt . Zur teilweisen 3 Deckung seiner Stammeinlage von 13000 46 bringt 2 der elf het? Deutsch — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma J. Deutsch in Cöln, Wollküche 12, und Frankfurt a. M., Neue Zeil 19, betriebene Warenkredithaus mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. November 1905, bewertet mit 12 942, 37 .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
ern gh 96 000 M eingelegt. Die Gesellschaft hat
betr. die Firma Art . etragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Duderstadt. Bekanntmachung.
eingetragen worden: Duderstadt“: Die Firma ist erloschen.
Duderstadt“ neu eingetragen.
Pũůsscld orf.
66
beschränkter Haftung in Wittenberg, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, daß die dem Kaufmann
PDiüůsseldorf.
eingetragen:
e Einlage zum Geldwert von 40 000 0 an⸗
51353 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 7476, 6 , in Dresden, ein⸗
rust Moritz Hermann Zimmer in Dresden. Dresden, am 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. s ; 51627 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes
a. zur Firmg Nr. 94: „Ferdinand Peters b. unter Nr. 147 ist die Firma „Otto Ruppert
Duderstadt, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.
51354
Im Handelsregister Abt. B Nr. 459 wurde ein
bei der Firma „Fabriken von Dr.
hompson's Seifenpulver“, Gesellschaft mit
oseph Sturm in Düsseldorf erteilte Prokura loschen ist.
Düsseldorf, den 25. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 26. . 561356 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute
Unter Nr. 3273 die offene Handelsgesellschaft
Emmerich.
Th. Meenen K Ce- mit be n r. Saftung zu Emmerich heute folgendes
. 61632
delsregister Abt. B ist bei der Firma Kö Gesellschaft mit be⸗ eingetragen: Die Geschäftsführung des - Kannfmanns 2 ö. ö ,, 9. September ; . Königliches Amtsgericht.
Emmerich. ͤ ᷣ hõl633 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen die Firma Tabakspedition Emmerich zu e, , , und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Niendieker zu Emmerich. Emmerich, 9. September 1969.
Königliches Amtagerichch
Essen, Ruhr. Bekanntmachung, 51634] In das wHandelsregister des Königlichen Amts— gerlchts zu Essen ist in Abt. B unter Nr. 236 am I0. September 1909 eingetragen die Firma: Sinalko Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen⸗ Ruhr, . ihren Sitz von Kupferdreh nach Essen verlegt hat. ;
Gren fand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, von natzr— lichen und künstlichen Mineralwassern und die Be⸗ treibung aller sich daran anschließenden und damit in . stehenden Geschäfte. . Das Feen gt, beträgt 20 900 MS. Geschäfts⸗
Ettlingen. Bekanntmachung. 51741
Gumbinnen. 63 ,, Bekanntmachung. . In unsch andelsregister A ist heute bel der Firma Schuhbaznr Franz . es eingetragen wöͤr dein — —
ie Firma lautet jetzt; Gumbinner Schuh⸗ zentrale Franz David Nachf. Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Lewmy — Gumbinren. . Gumbinntn, den 3. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 561640] Bei der Handelsregister B Nr. 26 verzeichneten Filiale der Magdeburger Privatbank zu Halberstadt ist heute . (.
Richard Schmidt, Bankdirektor zu Halle a. S., und Dr. ö Köhler, Bankdirektor zu Magde⸗ burg, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor— stands bestellt.
Halberstadt, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Halle, Saale. . 50h61] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2035 die am 10. August 1909 begonnene offene Handelsgesellschaft Bussenius R Schildbach in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Geer] Hermann Schild⸗ bach und Heinrich Paul Rudolph Bussenius in Halle a. S. eingetragen worden. ;
Halle a. S., den 31. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. 51378 Eintragungen in das Handelsregister.
1909. September 11. Klapper Emmerling. Gesellschafter: Hermann Heinrich Peter Klapper und Louis Emil Paul Emmerling, Kaufleute, zu Hamburg.
David — Gumbinnen
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er—
bauung und der Betrieb einer Rollschuhbahn.
— Die Ggelllchaft ist ferner ermächtigt, dierentgen dire ö gt, diejenigen 4969 -= e ; 3 vorzunehmen, nch ö 6
er , , oder indirektem Zusammenhang damt ö Das Stammkapital . 8 .
s 100 000, — = ö .
93 ö Her ift fi re bestellt⸗
eder derselben allein zur Vertretu er E =
6. . 3 ung der Gesell
u Geschäftsführern sind Chester Park Craw⸗ ford und Frederie Arthur Wilkins, . zu
Liverpool, bestellt worden. .
. , gemacht: ie Betanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch den Deutschen an , , nf len Verktaufsgesellschaft industrieller Produkte mit beschränkter Haftung. ; Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September
1999 abgeschlossen und am g. September 1909
geändert worden.
. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf
industrieller Erzeugnisse, speziell der Produkte des
Kaufmanns Adolf Hüsing in Hamburg, nämlich Bouillonwürfel und Zahnstocherbehälter „Sando . sowie die Vermittelung von Ein⸗ und Ber rn anderer Artikel, welche mit den Hüsingschen Pro— dukten nicht konkurrieren.
Spekulationsgeschäfte jeglicher Art sollen aus⸗ geschlossen sein.
Das Stammkapital lb 50 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind ur je zwei zusaimnmen oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Zum Geschäftsführer ist Eduard Arnold Vogts,
der Gesellschaft beträgt
esellschaft beträgt so ist
*
führer und einen . fen Hannover, den 11. Sertember 199.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. HMasn e. ö
unten Ur. 129 eingetragenen helm Schilken eingetragen der Firma jetzt die itwe
Gütergemeinschaft mit ihren Rindern Adele
Chefrau Gustav Pfingsten Scl len und Helene Schilken in Haspe ist. Dem Wilhelm Schilken ist Prokura erteilt. Haspe, den 8. September 1509. Königliches Amtsgericht.
Heidelbeer. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A Band
Dietsche / in Heidelber eingetragen. Heidelberg, den 15. September 19609. Großh. Amtsgericht. 11.
Herne. Bekanntmachung.
getragen worden:
Die Geschäftsführung des Karl Veuhoff loschen. Holsterhausen ist führer ernannt.
und Hugo Paulinus, beide in Hannober. Der Ge— sellschaft vertrag . ing n , gl ö ö end , nile e ift. Hel. Ter Mhler Nx. 29
. Wie, Gesellschaft wird. vertretzen eingetragenen Firma Theodor. . spenrad durch je 2. Geschäftsftihrer oder je einen Beschäfte⸗ k
e . 51642 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Fried. Wil⸗ ö ö. ,. riedri ilhelm Schilken, Enima geb. Thun, in Haspe in fortgesetzter
516431 nudel⸗ III O63. 207 wurde das Erlöschen der Firma „Kaufhaus August
ol i39) . Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ; ist bei der Firma Westdeutsche Solz⸗Industrie G. m. b. H. Holsterhausen heute folgendes ein⸗
ist er⸗ Der Ziegeleibesitzer Heinrich Hülsmann in chaft It auf
6 en. . ift ist den K or zum stellvertretenden Geschäfts⸗ Hi lte gn en aiif Gear
Dem Architekten Alfred Schnier in Elberfeld ist
Lüdinghausen.
heute vermerkt:
14. ö erteilt.
einrich Noptg zu Seppenrade ist erloschen.
Lüdinghausen, September . Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
der dort unter Nr. 1688
; , , t eingetragenen offenen Dandelgesellschaft in Firma rag offener
E. A. Lühr 4 durch den Tod des Gesellschafters Adolf Lil ⸗ des Gef Lühr auf⸗ fee en e, e , Heszh after Johannes . er Inhaber der Firma. Die Br ee Wltz Echte Terre bcke tn. Die Prokura des 2) Bei der Firma MAugust Linnecke“ zu Magde⸗ . ö . ö. desselben. Registers ist ein Flragen; Vie Firma ist geändert in: Magdeburger Fisch⸗I ndustrie August Linnecke. ö ö
Firma „Pechauer Dampfziegelei Co.“ zu Pechau , , ist durch den Tod, des Gesellschafters Carl Haßfurth Die Firma ist erloschen. . Magdeburg, den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Main. 51494 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: W. H. Zickenheimer, Mainz. Bas Ge⸗ Zickenheimer in
R. Eckstein Die Gesellschaft
kainz übergegangen, der es unter Firma fortsetzt. 2 Feith u. Momberger.
61666
Dem Kaufmann Hermann Nopto zu Seppenrade Die Prokura des Kaufmanns
bur; 51390 In unser Handelsregister Abteilung A ist . 4
— Sohn“ hierselbst ve . un Senfter, wsheim hierselbst bermerkt: ie 6 ist
3) Unter Nr. 2056 desfelben Registers ist bei der 1.
unveränderter
Die unter dieser
getreten. Die * Gesellsch 1909 begonnen. Del : . Metz, den 135. Sey — e Kaisey Mölln, Laue In das hiesige heute die Firma XV. als deren Inhaber der in Mölln eingetragen. Mölln i. L., den 10. Sep. Königliches Amtsger.
Mölln, Lauenb. =
In das hiesige Handelsregister Abteilung bei der Firma Gottfried Mundt K Ce Mölln (Nr. 5 des Registers am 10. September 1999 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Mölln i. Le, den 10. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Miünchen. Sandelsregister. 517441] . . Neu eingetragene Firmen.
Ludwig Baumgäriner. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Baumgärtner in München Kommissions⸗ und Bankgeschäft, Marienplatz 12.1.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) „Alliauz⸗ Versicherungs⸗ Attien⸗ Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung: München, Hauptnieder⸗ lassung: Berlin. Prokura des Wilhelm Kayser ge⸗
löscht. 2 Gebr. Nahr * Co. Gesellschaft mit be— München. Geschäfts⸗
schränker Haftung. Sitz: fan, ,, Nahr gelöscht.
3) Kochelbräu München Attiengesellschaft Sitz: München. In der Aufßi tsratssit n 13. September 1909 ,,
Sept wurde entsprechend dem Ge— neralversammlungsbeschluß vom 33. Januar 1909 die Abänderung des § 5 des Gesellschaftsertrags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 163 Stammaktien und
ö J,, e, zu je 1000 . 4) CI. Adler. Sitz; München. Prokurist: Max Adler in Munchen ö. d ü Sitz: München. Seit
5) Lorenz Bauer.
15. September 1909 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Lorenz Bauer Sohn. Gesellschafter: Lorenz Bauer senior und Lorenz Bauer junior, Kaufleute in München.
6) F. Fuchs Cie. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firmg: Dampfsäge F. Fuchs E Cie.
in Firma Koppel Temmler zu Mannheim, Filiale Düsseldorf mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Koppel und Hermann Temmler zu Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für ö. ermächtigt. Dem Kaufmann Johannes Beyer zu Mannheim ist Prokura erteilt und zwar mit Be⸗ schränkung auf die J Geschäfts⸗ zweig: Jute⸗Gewebe⸗ und Säckefabrik.
Bei Nr. 2857, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Nellen Co. zu Düsseldorf, wurde nachgetragen, daß den Kaufleuten Heinrich Nellen und Kaspar Hahn zu Düsseldorf Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Bei Nr. 147 Abt. B, betr. die Firma Spar⸗ feuerungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, wurde vermerkt, daß die dem Kauf⸗ mann Johannes Horstmann zu Düsseldorf erteilte
Prekura erteilt. F Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ö oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Herne, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
— —
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1344 die Gesellschaft: „Glückauf Gesell⸗ schaft für Stahl⸗ und Eisenveredelung mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von „Glückauf“ Mittel zur Veredlung von Stahl, Eisen und Metallen.
Stammkapital: 150 000 .
Geschäftsführer: Engelbert Schüller, Aachen, August Nebel, mn n, Cöln.
Gesellschaftspertrag vom 8. September 1909.
Die Geschäftsführer Engelbert Schüller und August Nebel sind jeder für sich vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 100 000 M bringt der Gesellschafter Schüller — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das unter der Bezeichnung Glückauf' in den Verkehr gebrachte Mittel zur Veredlung von Stahl und Eisen. Dieses Ein—
Nr. H353. Im diess. Handelsregister A. O.⸗Z. 365, betr. Firma L. Bürkle in Frauenalb, wurde heute eingetragen: „Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 14. September 1909.
Großh. Amtsgericht. JI.
irma zu Gros⸗Gerau hestehende offene Handels gesellschaft hat unter gleicher Firma in „Mainz“ eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Feith, Kaufmann in Mainz, und Konrad Momberger, Kaufmann in Groß⸗ Gerau. Die Gesellschaft hat am 29. August 1963 .
3 . Süddeutsche Cigaretten⸗Centrale Adolf L. Müller, Mainz. ** Geschäft ist auf 3 Friedrich Lorenz in Charlottenburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe ber gn, durch Y. Friedrich Lorenz ausgeschlossen. Dem Kaufmann , Leonhard Lorenz Müller in Mainz ist Prokura 7) Kgl. Bayer. Hof⸗Mosaik⸗Kunstanstalt . . . S. Theodor Rauecker. Sitz: S A.-G.
t Rheinischer Musitverlag Heinrich Sammer, Jinnchyr II. Uebergang des gel dn ml ö.
8 z Fi R. , * 3 ef ; 7. 2 Mainz. Die Firma ist erloschen. Firma auf eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Sep⸗ tember 1909 begonnen. ö Aug. Meyer Dieckmann. Das Geschäft ist von Johann Heinrich Wilhelm Lange, Buchdrucker, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden. . ö. Jean Maestroni C Cie. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Marseille. Inhaber: Jean Baptiste Auguste Maestroni, Kaufmann, zu Marseille.
Prokura ist erteilt an Arnold Georg Friedrich Ihnken.
Hamburger Vertriebs⸗Gesellschaft für Konsum⸗ Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom
Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Terner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Adolf Hüsing bringt in die Gesellschaft ein das ausschließliche Recht, seine im l des Gesellschaftsvertrages erwähnten industriellen Produkte im eigenen Namen, die Bouillonwürfel auch unter seinen Marken oder unter von der Gesellschaft zu bestimmenden Marken, zu verkaufen und überträgt ihr ferner feine ganze bisherige Kundschaft und alle z. Zt., der Errichtung der Gesellschaft laufenden Aufträge. Für diese Sacheinlage wird dem Gesellschafter Hüsing der Betrag von S 10 O00, — als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. — Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Freiburg, Breisgau. 50797 Handelsregister. Zum Handelsregister, Abteilung A, wurde getragen: 1) Band 1, O.⸗3. 275. warth ist erloschen. 2) Band Y, O-3. 24. Firma Zentrale für Photograyhie⸗ Meinhard Gronau in Freiburg. Inhaber ist Meinhard Gronau, Apotheker in Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf phgtographischer Artikel.) 3) Band V, O.⸗3. 25. in Freibur
Ver⸗
Hęerrnstadt. 51644
In das Handelsregister A des Amtsgerichts Herrn⸗ stadt i. Schl, ist am 9. 9. 09 unter Nr. 30 die Firma Franz Miehle Kgl. priv. Adler Apotheke, Herrnstadt, und als deren Inhaber Fran; Miehle in Herrnstadt eingetragen worden. ;
ahr; Fabrikant, ein⸗
Firma Leopold Sig⸗
Hilchenhaenh. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 18 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: F. W. Weiß Duls Sohn mit beschränkter Haftung in Hilchenbach ist heute folgendes vermerkt worden:
51645
Firma Johann Henrich
bringen bezieht sich des weiteren auch auf eventuelle spätere Verbesserung des Mittels bezw. auf die Ausdehnung des Mittels in abgeänderter Zusammen— setzung für andere Metalle sowie auf die Ver— wertung und Veräußerung des Mittels im In- und Auslande.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Darmstadt. 51740
In unser Handelsregister 6 6 B ist heute
unter Nr. 67 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma Deutsche Schallplatten⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit teilung A eingetragenen Firma Katholische Kol⸗ portagen⸗Zentrale Fritz Cremer zu Düsseldorf wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden.
Zweigniederlassungen bestehen in Breslau, Ham⸗ burg und Hannover. -
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sprechapparaten und Schallplatten.
Das Stammkapital beträgt 36 000 .
Geschäftsführer sind: Dave Salomon Eisner, Kaufmann in Berlin, Max Jaracewski, Kaufmann e in Berlin, Harry Mörser, Kaufmann in Darmstadt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Februar 1907 und 28. März 190 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 14. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDessau. 51625 Bei Nr. 666 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, i woselbst die Firma Oscar Probst in Dessau r
geführt wird, ist heute eingetragen worden: Inhaber haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Schaefer
ist jetzt der Kaufmann Carl Rothschild in Dessau. Die Firma ist abgeändert in: Oscar Probst Nach⸗ folger Carl Rothschild. l 6 den 14. September 1909. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. 561352. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 832, betr gesellschaft Ingenieurburegu Börner Kühling in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Arthur Richard Börner ist ausge⸗ ]? schieden. Der Kaufmann Carl Richard Kühling, der auch Ingenieur ist, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 2. . 2) auf Blatt 11 871, betr. die offene Handels⸗
Prokura erloschen ist. PDũüsseld org. betr. die Firma J. L. Holtschneider zu Düssel⸗
dorf, wurde eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Pi sseldorx .
Piüsseldlorf.
in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bardach zu Düsseldorf.
PDiisselidloxr .
Gesellschafter ist für sich vertretungsberechtigt.
Piüssellor f.
die offene Handels- eingetragen die Firma Victor Quagedvlieg mit dem Sitze in Düfseldorf, als Inhaber der Ingenieur Victor Quaedvlieg, hier, und als Prokurist Max
tragenen Firma Feodor Burgmann, daß die Pro⸗ kuristen Goerner und Tracksdorf in Laubegast wohnen.
Düsseldorf, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. 26.
. 1 Bei der Nr. 1774 des Handelsregisters Abt. A,
Düsseldorf, den 8. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 26. J 61357 Bei der unter Nr. 2863 des Handelsregisters Ab—
Düsseldorf, den 9. September 1909. Königliches Amtgericht. 26.
51358
Unter Nr. 3275 der Abteilung A wurde heute
ingetragen die Firma Josef Bardach zu München,
3zweigniederlassung Düsseldorf, mit dem Sitze
Düsseldorf, den 10. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 26. 51359] Unter Nr. 3274 des Handelsregisters Abt. A vurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft n Firma Schaefer Schael, Breslau, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, und als deren persönlich
ind Hugo Mandowsky, beide zu Breslau. Jeder
Die
HFesellschaft hat am 5. Dezember 1901 begonnen. Düsseldorf, den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht. 26.
ĩ . ö 51628
In das Handelsregister A Nr. 3276 wurde heute
Röll, Techniker in Elberfeld.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3264 einge⸗
Düsseldorf, den 11. September 1903.
Inhaber 1 Johann Henrich, Kaufmann in Frei— burg. (Geschäftszweig: Spezialfabrik für Koch⸗ apparate Oekonom.) 4) Band IV, O.-3. 34. Firma Bayer C Röder detr. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 5) Band III, O.-3. 64. Firma Ulrich Hoch⸗ reuther betr. ; . ; Inhaber ist jetzt Emil Groß, Buchdruckereibesitzer hier, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt; dem Ulrich Hochreuther hier ist Prokura erteilt. 6) Band V, O.-3. 26. Firma Christoph Clare, Freiburg. l Inhaber Christoph Clare, Hofphotograph in Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Handlung photographischer Artikel.) 7) Band V, O.⸗3. 27. Freiburg. Inhaberin Antonie Kumly, ledig, in Freiburg. (Geschäftszweig: Handschuh⸗, Krawatten, Herren⸗ wäsche⸗ und Modewarengeschäft.) 8) Band 1, O.⸗H. 383. Offene Handelsgesellschaft Spiegelhalder, Kirner Cie., Freiburg. Kaufmann Ernst Fischer in Karlsruhe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Gleichzeitig ist Kaufmann Bruno Fischer in Karlsruhe als Gesellschafter eingetreten. Der Ge— sellschafter Adolf Villinger in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Freiburg, den 9. September 1909. Großh. Amtsgericht.
Firma Antonie Kumly,
Gl eĩ vitꝝ. 51635
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank“ mit dem Sitze in Gleiwitz heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Franz Müller zu Ratibor ist erloschen.
Dem Georg Nothmann in Gleiwitz ist Prokura für die Zweigniederlassung „Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank“ in Gleiwitz erteilt dergestalt, daß der Genannte befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung der Gesellschaft Commandite der Breslauer Discontobank“ zu Gleiwitz in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei
4. September 1909 ist die Auflösung der Gesell⸗
schaft beschlossen worden.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johann Friedrich Müller, Kaufmann, zu Ham— burg, bestellt worden.
Magdeburger Privat⸗Bank, zu Magdeburg
mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Der bisherige Prokurist Richard Schmidt, Bank— direktor, zu Halle a. S., und Dr. Friedrich Koehler, Bankdirektor, zu Magdeburg, sind zu stellver— tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
September 13.
C. Costard C Co. Gesellschafter: Carl Louis Christian Costard, Christian Ludwig Paul Sievers und Adolph von Vogel, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1909 begonnen.
Huffet francais d Weinrestaurant Emil Doll«. Inhaber: Emil Louis Dolls, Restaura⸗ teur, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das
Güterrechtsregister eingetragen worden.
The Gerran American HKeklilame Agency Gustav Jahnke. Inhaber: Gustav— Ludwig Heinrich Eduard Jahnke, Kaufmann, zu Hamburg.
Gade Co. Gesellschafter: Gertrud Dorothea Lucia Gade und Max Baruch, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep— tember 1909 begonnen. ;
Die Gesellschafterin Gade ist von der tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ;
Fr. Aug. Selbach Ww. Das Geschäft ist von Hermann Heinrich Adolph Timm, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .
W. N. Juhl E Co. Der Inhaber H. G. Juhl ist am 25. Juni 1909 verstorben; das Geschäft ist von Hans Heinrich Eberhard Chales de— Beaulieu, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
Ver⸗
HDandelsgesellschaft seit 8. September 196).
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister ist am 1909 in Abteilung A eingetragen:
Zu Nr. 1974, Firma Meyer zu Köcker X Co. vormals C. C. Schiever: Der bisherige Gefell. schafter Wilhelm Meyer zu Köcker ift alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Wus— scheiden des Kaufmanns Bernhard Kurt Pechstein aufgelöst.
Zu Nr. 3383, Firma Ludwig Wedekind: Die Firma ist erloschen.
Am 9. September 1909: Unter Nr. 3528 die Firma Julius Weihl Co. mit Sitz in Hannover⸗Döhren, hbffene Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter find der . Julius Weihl in Hannover-Döhren und der Kauf⸗ mann Albert Wolff in Hannober. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jullus Weihl in Hannovber⸗Döhren ermächtigt.
Zu Nr. 541 in Abteilung B: Firma Wedekind E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Firnisß Lack und Farben en gros: Georg Zimmermann ist. als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß bom 24. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 56 alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Wedekind, derselbe ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten), im 8 7 ist der letzte Absatz (Teilnahme des Herrn Zimmermann am Gewinn) gestrichen, § 10 Auflösung des Vertragsverhältnisses mit Herrn Zimmermann).
Am 10. September 1909:
In Abteilung A unter Nr. I530 die Firma Adal⸗ bert Hermanni mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Hermann in Hannover.
Unter Nr. 3529 die Firma Louis Bolte mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Bolte in Hannover. .
= Am 11. September 1909:
In Abteilung B unter Nr. 548 die Firma Phos⸗ phatfabrik Hoyermann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln und chemischen Pro⸗ dukten aller Art sowie die Beteiligung an anderen
51379 8. September
Die Vertretungsbefugnis
Hermann Weiß ist erloschen.
Hilchenbach, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
HeoYenrswerda., Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei Nr. 2
worden:
Vorstande ausgeschieden. Hoyerswerda, 19. September 1969. Königliches Amtsgericht.
Isenhasen. Bekanntmachung. Im Handelsregister Mu der Firma Dampfziegelei
1909 ist der geändert, daß jedes Aufsichtsratsmitglied gütung von 300 „ jährlich erhält. Isenhagen, den 5. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Kalk berge, Wanke. Nr. 87 eingetragene Firma küuchenfabrik, Königliches Amtsgericht. HKempen, Erz. Hosen.
bei der unter Nr. 1
„Dampfziegelei beschrünkter
eingetragenen
Mark, erhöht. Kempen i. P., den 9. September 1969. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Hr.
14. September 1909 die Firma
Arthur Gonschorowsky, hier, eingetragen.
des Fritz Weiß und des
51646 Im dregist — Aktien⸗ gesellschaft für Glasfabrikation vormals Ge⸗ brüder Hoffmann — heute folgendes eingetragen
Der Fabrikdirektor Heinrich Peter ist aus dem
51647 Abteilung B Nr. 6 ist heute und Sägewerk, Aktiengesellschaft zu Knesebeck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August §.9* des Gesellschaftsvertrages dahin eine Ver⸗
1k bherge, M olbts8] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Kurt Rothe, Honig⸗ Tasdorf, ist heute gelöscht worden. Kalkberge (Mark), den 16. September 1969.
empen, n ̃ 5l649) In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute Gesellschaft lei Albertshof Gesellschaft mit b nkter Haftung“ eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 10 000 , i. B. zehntausend
3 . * . ; 51650 In das Handelsregister Abt. A ist unter 1830 am ĩ ⸗ : Arthur Gon⸗ schorowsky hier und als deren Inhaber Kaufmann
) Rudolf Wagner, Mainz. Die Firma ist erloschen. ᷣ Mainz, den 11. September 1909. Großh. Amtsgericht. Malchom, Meckl. 1657 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Louis Andris eingetragen. Malchow ¶ Meckl.), den 15. September 1909. Großherzogliches Amtsgerscht. Marbach, Teckar. 51742 K. Amtsgericht Marbach a. N. ; In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ sirmen, wurde heute die Firma Emil Kappis in Mundelsheim, Inhaber Emil Kappis, Bijouterie⸗ fabrikant in Mundelsheim, eingetragen. Den 14. September 1969. Stv. Amtsrichter Herzog.
Marbach, Veck ar
TK. Amtsgericht Marbach a. N. Die Firma Aug. Hauser, gemischtes Waren— geschäft in Steinheim, ist im Handelsregister heute gelöscht worden. j
Den 14. Septbr. 1909. Stv. Amtsrichter Herzog.
51658
Marsherz. Bekanntmachung. 51659 In unser Handelsregister B ist heute unten Nr. 9 eingetragen worden; Zechstein⸗ und Zechitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ist Bredelar. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen und die Herstellung und der Vertrieb von Zechstein, Zechit⸗ und Zement⸗ waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt jetzt 170 009 M. . Die Geseuschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 19. März 1904 festgestellt und später ab⸗ geändert durch Gesellschaftsbeschlüsse vom 77. Juni 1904, 8. Dezember 1964. 8. April 1907, 23. Juli 19099. Geschäftsführer ist der Kaufmann Earl von Kries zu Bredelar. Dem Buchhalter Werner Behrens zu Bredelar ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft mit einem Gesellschafter zu zeichnen.
Die Gesellschaft war bisher unter der Zechstein⸗ und Zechitwerke Bredelar, beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Cassel in das Handelsregister B unter Nr. 55
̃ r Firma Gesellschaft mit
8) D. Hoepfner Nachf. Sitz: München. Benedikt Royes als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber; Josef Bestenreiner, Kaufmann in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen, III. Vöschungen eingetragener Firmen.
) Jakob Silbersteins Nachf. Eugen Kleiner. Si 6 r,, Motorwagengesellschaft München in Ligui⸗ dation. Sitz: irg c . 3 ) München, den 15. September 1909.
K. Amtsgericht München J.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 51663] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. eingetragenen Münsterischen Saalbau—⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W. eingetragen, daß die Gä— sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1909 aufgelöst und der Kaufmann Bernard Toh— kampff zu Münster zum Liquidator ernannt worden ist. Münster i. W., den 11. September 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 51665].
Veumarkkt, Schles. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 117 die Firma: Karl Theodor Hannig, Neumarkt i Schl. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Theodor Hannig, Neumarkt i. Schl., heute eingetragen worden. . Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. Viü rnberæ. Handelsregistereinträge. 51664 I). Deutsche Wachwitzmetall⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Hersbruck. Dem Kaufmann Walter Lehringer in Hersbruck wurde Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; 2) Gebr. Dahlhaus, Sauptniederlassung in Chemnitz, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die bisherige Zweigniederlassung in Nürnberg wurde zur selbftän⸗ digen Niederlassung erhoben und ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Hugo Dahlhaus in Nürnberg über⸗ gegangen der sie unter unveränderter Firma weiterführt. ) Gebr. Köhnlein C Co. in Nürnberg. Apotheker Fritz Köhnlein in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
Königliches Amtsgericht. Pi sseldorũs. - 51629 Bei der Nr. 581 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma Vereinigte Porphyrwerke, Gefellschaft mit beschränkter HVaftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Sitz der Gesellschaft gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. September 1909 von Düsseldorf noch Ulm verlegt ist. Düsseldorf, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 516311 Unter Nr. 2363 des Handelsregister A ist ein— getragen: die Firma August Helsper, Küllen⸗ hahn bei Cronenberg und als deren Inhaber der Fabrikant August Helsper daselbst. Elberfeld, den 11. September 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
gleichen oder, ähnlichen Unternehmungen, insbesondere Königliches Amtsgericht, 16. Königsberg i. Pr. des König⸗ der Fortbetrieb des unter der Firma Phosphatfabrik Lanzgensalra. 51653 Hoyermann bisher von dem zu! bezeichneten Gesell⸗ In unserem Handelsregister A ist heute die unten shafter Gerhard Hoyermann betriebenen Fahrik⸗ und Nr. 173 eingetragene Firma Friedrich Vollmar, des dazu gehörigen Handelsgeschäfts. Das Stamm- Langensalza, h ht worden. Langensalza, den kapital beträgt 10990 900 S ( Million Mark), g. September 1909. Königliches Amtsgericht. i nn,. ; ; darauf hat der Gesellschafter Gerhard Voyer⸗ J ö FHesellshaft erfolgen im Deuntschen Rei s- und mann zu Hannober das von ihm unter der Firma Langensalza. — AIbl664] Preußischen Staatsanzeiger. 1 acgb. Frank, Phosphatfabrik Hoyermann zu Hannover mit einer Im, Handelsregister, B ist heute bei der unter Marsberg, den 15. , 1909. S. Graumann, Zweigniederlassung in Nienburg betriebene Fabrik Nr. 11 eingetragenen Firma „Vereinsbank Langen⸗ Königliches Amtsgericht. 2 5 Sin rich Pretzfelder, und Handelsgeschaͤft eingebracht; dasselbe ist zum salza, Filiale der Magdebur er Privat. ank ⸗ . . 3 . r . Werte von 428 000 ( angenoinmen, die Stamm. eingetragen; Nichard Schin idt, Vankd rekter in Halle , , n ng . . ,, einlage des Herrn Hohermann zu 4060 it 3. S(Sr. Friedrich Köhler, Bankdirektor in Magde. . Die Kaufleute Jakoß und Meler Weimerhheimer ; 9g 8 nann 000 S damit . . — eingebracht, während der Ueberschuß von W000 0 burg, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor— ; beschränkter ausgezahlt wird. Alle feit dem E. Juli 1909 er stands bestellt, Lan ensalzg, den 10. September 19068 an in offener Dandelsgesellschaft unter der r, Rechte und eingegangenen Verbindlichkeiten 1909. Königliches Amtsgericht. . . . An . der Firma gehen für Rechnung der Gesellschaft. Lauenstein, Hann. 51655 ,,, . , ,, d,. Mitübertragen ist Firma und Schutzmarke, mitüber— „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Rr. ] , . 1 ö n . r. . e m ist heute n . Firma: Norddeutsche Stein Firma betrieben. * . k gegenii sun zos,lbril, 1911 bestehenden zeugwerke Gefellschäft mit befchräukter Hastinmn¶ ingen — Syndikat der 5 abriken, Gesellschaft Sitz: Duingen. Gegenstand des üÜnterne 1 6 . 9 lan e , ö mit beschränkter Haftung. ' Gesellschaft hat ferner Sie Herstellung und der Vertrieb von Steinzeug⸗ , , , , . von Herrn Hoyermann gegen Bezahlung lbernommen waren aller Art sowie der Betrieb aller zur Er⸗ Met. Handelsregister Metz. 51743 reichung dieses Zwecks ,, oder mit diesem Im Gesellschaftsregister Band VI * unter Rr. 44 Stern, Ge wurde heute eingetragen: 4 n Fexer,
die in Nienburg und Harburg lagernden Vorräte der Firma, ferner den Geschäftsantell des Herrn Ger⸗ Zwecke zusammenhängenden ft Stamm⸗ kapital: 390 900 6. Geschäftsführer: abrikbesitzer Die Kommanditgesellschaft „Hans Bergdoll 20 S. aupen eimer, Allgemeines Handels⸗Institut für Auskunftei 21 „Haufa⸗ . Auskunfts⸗, In⸗ echtsbureau Josef Kleinle
hard Hoyermann am Superphosphat⸗Syndikat und Hugo Reichelt in Mertendorf. Oeffentliche Bekannt— ö und ig in Diedenhofen“. kasso⸗ und
die heim Kalisyndikat und beim . e⸗ machungen, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ̃ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf ⸗- 22) „Incasso⸗ und Rechtsinstitut Serold⸗
syndikat als Kaution hinterlegten Wertpapiere.
n er, hn n zu Reichsanzeiger.
Dannober und Kaufmann Ludwig Silberberg zu Lauenstein, 8. September 1909. mann Hans Bergdoll in Geislautern. ulius Witten Königliches Amtsgericht. Eine rn ne ifm tn, ist in die Gesellschaft ein⸗ 8 Georg 6
Hannover; zu Prokuristen sind bestellt August Kuͤntzel
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Knoop 4 Stricker, E. Knoop Nchf. Peter Heinrich Garbers, Kaufmann, zu Wulfssen, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. ;
H. Schlinck C Cie. Attiengesellschaft zu Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der außerordentlichen Cen enn der Aktionäre, vom 10. August 1909 ist die Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Mannheim nach Hamburg und eine entsprechende Aenderung des 5 2 des Gesellschaftsbertrages beschlossen worden.
Esser⸗Esdar Gesellschaft Haftung. . . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Seht aftsvertrag ist am 7. September 1999 abgeschlossen worden. .
Der ,. des Unternehmens ist der Handel mit Futtermitteln und. Getreide. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vg e eschaftcsthret is Heinrich
um Geschäftsführer i dermann Heinri ug Esdar, Kaufmann, zu Gn, bestellt worden.
The Hamburg American Roller Rin- Company mit beschränkter Haftung.
Der gif der Gesellschaft ist Samburg.
Der Ge , , ist am 23. August 1909 abgeschlossen worden.
anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. September 1909.
GlIei witꝝ. 51636 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 36 — Schlesische Elektrotechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — heute ein— getragen worden: Dem Ingenieur Hans Wagner in Gleiwitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 6. September 1909.
Glogau. 61637
Im Handelsregister A Nr. 12, betr. Firma August ,,. Glogau, wurde eingetragen: Kaufmann Alois Schwarzer in Glogau ist alleiniger Inhaber. 1 lautet jetzt: August Wernitz, Inh. Alois Schwarzer.
Amtsgericht Glogau, 13. 9. 09.
Gx oss- Wartenberg. 6513771
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Müller und Hadwiger, Gesellschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Groß⸗Wartenberg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist n ff. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß⸗Warten⸗ berg, den 11. September 1969.
Gütersloh. 51638
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ift heute bei der Firma Fe üllner zu Gütersloh ein— getragen: Die Fi
Die nachstehend aufgeführten, im Handelsregister noch eingetragenen Firmen sind nach den gepflogenen Erhebungen erloschen.
1) Georg Paul Herrmann,
2) Ernst C. Rau,
esellschaft Gebr. Sander C Co. in Dresden: Ba Sitz der Gesellschaft ist nach Deuben verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
auf Blatt 12 039 die Firma Georg Telschow in Dresden. Der Kaufmann Georg Achilles Hugo Telschow in. Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit türkischen Blätter— tabaken.) .
4 auf Blatt 19 694, betr. die Firma Sächsische Krawattenfabrik Franz Rasel in Dresden: Die Firma lautet künftig; Franz Nasel.
5 auf Blatt 10471, betr. die Firma Richter K Feßler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 561626 Auf dem die Firma Dresdener Pflasterstein⸗ Fabrik vormals Bruno Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden . 11 797 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist gemäß dem Beschluß der . vom 24. August 1909 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage um vierzig⸗ tausend Mark, sonach auf einhunderttausend Mark erhöht worden. Weiter wird bekannt pegeben Der Fabrikbesitzer Adolph Gustar Fränkel in Leipzig hat auf das erhöhte Stammkapital einen Teilbetrag von 40 000 der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung aus Lieferung von Waren im Gesamtbetrage von
lichen Amtsgerichts zu Cassel eingetragen und ist nach Veränderung der Firma und Verlegung des Sitzes nach Bredelar sowie nach der am 25. Juli 1905 er⸗ 6 Neufassung des 6 sellshastber rg ges hierher übernommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der — z ; . 3) Jacob Dieterich,
berg, Wilhelm Schmidt,
9 Sandor Kopperl,
10) Isidor Tauscheck,
1 Paul Grumbach,
12) Heinrich Zentner,
13) E. G. Borrmann,
14) Johannes Berz,
15 n ,,. c 4
) von Ebnersche Buch⸗ und Kunsthandlung
Inh. Julius Max Hoffmann, 9 17) Martin Walther,
18) Gardinenleistenfabrik Fermal Heinrich
in Ichenhausen betreiben dortselbst vom J. Oktober mit
ElIherfeld. 51630
Unter Nr. 2362 des Handelsregisters A ist ein- etragen; Die offene Handelsgesellschaft in Firma
eter Biermanns Æ Co., Vohwinkel, welche am 1. Au 3. 1909 begonnen hat. Persönlich haftende Gese . sind: Peter Biermanns, Kauf⸗ mann, Vohwinkel, und Ehefrau des Kaufmanns Josef Biermanns. Maxia geb. Gansen, daselbst. Dem Kaufmann Josef Biermanns, Vohwinkel, ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 11. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
irma ist erloschen. Gütersloh, den 13. September 1909. Königl. Amtsgericht.