1909 / 220 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

120902. Sch. 11635.

Fabrik Edinger Ancker Co., Kiel-⸗Gaarden. 208

1909.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Sauer⸗ ae e l. Rkeichdn. Beisenbulzer nd Vara, 38. S. 17989.

12094

102 1909. Bucka & Heinrich, Cigarrenfabrik, Breslau. 208 1909. ö .

Gejchä stsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 410. 120913. M. 13062.

271 1909. Rudolf Münch, Hof in Bayern. 2018 1909.

Geschäftsbetrieb: Webwaren⸗ fabrikationsgeschäft. Waren: Webstoffe.

1.

nb, sas. Schtieswiq- Salsteinische Chemmische

19/3 1909.

Kautabak

ö ö Cak l sHaFENM-

Baurmeister & Co., Carlshafen.

208 1909. Geschäftsbetrieb: Rauch,, Kaus, Schnupftabak- und

Zigarrenfabrik. und Zigarrenfabrikate.

38.

10 1909.

Geschäfts betrieb: Waren: Zigarren.

Waren: Rauch, Kau⸗, Schnupftabak—

26

120911. C. S890.

Nanineochllle

1909. Fa. A. Constantin, Hannover. 20/8

Tabak- und Zigarettenfabrik.

38.

86 1909. Fa. J. Malzmann, Dresden⸗A. 208 1909.

Geschäfts betrieb: Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Beschr.

120914. B. 18259.

iSi ip l sonshs

64 1909. Boes & Daugau, Hamburg. 2018 1909.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. .

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs', Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr -Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Lands, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier Ale, Porter, Stout.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Brunnen⸗

120912.

Physikalische,

VW. 13578.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kork, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- , Schnitz und Flecht-⸗Waren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch—

Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, ZeichenJ Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

don ,,

E. 6709.

42. 129915.

;. 21 mlntus

ö ? v Is3 1909. Max Elb, G. m. b. S., Dresden. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, l i

Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä⸗

paraterund Appakate, sowie von Nähr- und Genuß Mitteln.

Waren: 9 Kl. . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte. Düngemittel.

¶Nesserschmiedewaren, Waffen.

Emaillierte und verziunte Waren.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlbsser, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten. Land⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahr räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ teile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Fette, Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Maschinen, Maschinenteile, Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Fette. „Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back- und Konditor-Waren, Hefe,

Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen« Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkeprä⸗ parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel, ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte. Zündwaren, Zündhölzer.

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

120916.

„Egedro-

2413 1909. Einkaufs⸗Genossenschaft deutscher Drogisten E. G. m. b. H., Linden (Ruhr). 20/8 1909. Geschäftsbetrieb: Ein- und Verkauf von sämtlichen in das drogistische Gewerbe einschlägigen Artikeln. Waren: Kl. 2. Azneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ͤ Wachs, Leuchtstoffe, Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch— Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich

Beschr. E. 6739.

technische

Herflellung und

226. Physikalische, chemische, optische, geo dätische, nauäsche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Weräte, Meßinstrumente. . 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble J C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor Waren, Hefe, Backpulver.

6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photograpische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—

gegenstände.

Schreib-, Zeichené Mal- und Modellier-Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch, und Bleich-Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und

Polier-Mittel (ausgenommen für Leder),

Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-=

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

1

3 32.

34.

36.

37.

30.

120917. Tricotunt erzeuge Marke

X. 7523.

DPrsi Pfe ile

Eine Vohnltat für Ihren Körper!

3/5 1909. Act. Ges. für Trieotweberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a Rh. 20/8 1909. Geschäftsbetrieb: Trieotweberei. Waren:

stoffe, Unterkleider und Strümpfe.

34. 120918.

Wyhiteolin

1516 1909. „Imprägnierte Wäsche“ G. m. b. S., Berlin. 2018 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und imprägnierter Wäsche. Waren: Wäãsche. 120919.

Tricot⸗

J. 1301.

Vertrieb von

8. 16215.

Gin . sel ĩ

de. asc n.

6 5 Chest Soc 9 ö F *

enen nenen,

Frnasssich in fas allen einschlagigen siesthäffen frfaoprskansen. Gebr. Ksuge - Crefeso 2513 1909. Gebr. Kluge, Crefeld. 20 8 1909. Geschäftsbetrieb: Mechanische Bandweberei, sowie Hosenträger⸗ und Sockenhalter-Fabrik. Waren; Hosen⸗ träger und deren Teile, nämlich Bänder, Schnallen, Patten und Haken; Socken und Strumpf-Halter, Gürtel.

9b. 120929. Sch. 9881.

en ene mn e ee, nn

C Schlisper

flem s chaid Gatavia en Soeradaya

Alle gereedschapoen werkfuigen enz vooczien

EC Schligpar

Rems chaid

zijn ust hei deste materieel vervaaedigt en

garandeeren de firmas C. Schlieper ems choeaic,

Gatavie en 3oerada/)e de dorgclolijkRheig van elk stuk . Hen lefle oo hot fabriehs merh

tte ntig.

alu * * 8

. .

van hei merk 9

; C Schlisper B * Awas. ie,

Galawi don Soerabaya

Segale roopa barang darie tjap dal C. Schlieper 4* ne die bikin darie preadot njang baik Sekali mankanja dioege ocean Carl Schlieper. fems che id.

BGatawi dan Sooerabays

tangosng dia poenges baresig baih

Orang lian tjap *

webe = nm,. L= 2 13 m f e,, ,, , e,.

r fdr sem, e . s , e, eren, eo le 3 S ,,

23

111 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 208 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kultur⸗ und Minen-Geräten, Werkzeugen und Schlosser— waren, Eisen, Stahl.! und Messing⸗Waren, Eisen und Stahl und Exportgeschäft. Waren: Eisen⸗ und Stahl— Waren wie: Hacken, Beile, Schaufeln, Spaten, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Häpen, Rechen, Hauer, Hämmer, Sägen, Bohrer, Messer, Scheren, Werkzeuge und Geräte für Plantagen“, Lande, Forst⸗ und Garten-Wirtschaft Haushaltung, für Eisenbahn«, Schiffs⸗, Minen und Berg, bau, Schneidwerkzeuge, Beitel, Hobel, Feilen, Zangen Zirkel, Bohrwinden, Schraubendreher, Ambosse, Schraub'

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

stöcke, Schraubschlüssel, Werkzeuge und Geräte für Schmiede

Schlosser. Klempner, Wagen, Schiffs. und Maschinen⸗ Zimmerleute, und Bildhauer, für alle übrigen den . ch für Gas- und Wasser-Leitung und elektrische ch r eitung . elettrische Anlagen, liche. Meßiwertzeuge (Winkel, Maßstäbe usw. ). 1. iesser, Scheren, Hieb, und Skich Waffen. Kdrkzieher, alle Sorten Schlösser, Scharniere, Niegel, Gehänke, Rrücken Schilder, Ringe, Nägel, Drahtgewebe, Draht⸗ Möbel, Schiffs⸗ und

bauer, Techniker, Uhrmacher, Schreiner Maurer, Anstreichér, Maler, Stein. 1 Sattler, Schuh macher, Schneider und Gewerbe, für die Jädustrie, sowie für Ärzte,

Griffe, Knöpfe, Haken, Hsen,

Sargbeschläge.

* 2

22m. 120923. S. 9216

je

Ss5 1909.

120921. Ww. 160602

So hb sIpRshRon

3 1909.

Paul Wester, Solinae enen 3 . Solingen, Weyerstr.

Geschäftsbetrieb: Gravieranstalt, Stahl⸗ und Metall⸗ Sense

waren⸗ Fabrikation und Vertrieb. Waren: Zicheln, Wetzstähle, Stempel, Schnallen, Knöpfe. 22. 120922. .

Mobilator

22 1 1908. Wilhelm Julius Teufel, sieckarstr. 51. 2018 1909. Geschäftsbetrieb:

varen. Waren: Kl.

2. Arzneimittel,

Pflanzen⸗-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Dochte. ; Mediko⸗mechanische Apparate und Geräte. 266. Diätetische Nährmittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Schußwaffen. Kosmetische Mittel.

Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz. 120524.

W Gnnargngndannaann

Q Me—u——n.ngNάe.—eJNu0Nue——e— 6

6 1909. Maschinenfabrik „Rheinland“ Aktien gesellschaft, Düsseldorf. 2018 190g. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. lager⸗Radsätze, Kugeln und Kugellager. 32. .

Waren: Kugel⸗

T. 4852.

Stuttgart,

üfts Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, medico ⸗mechanischer Apparate, fahrzeuge, Verbandartikel für Krankenpflege, Bekleidungs— segenstände, Strick und Web⸗Waren; Handel in Export—

ttel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

M. 135656.

120928.

b Berlin. 208 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Gegenständen aus Kohle. und Bogenlampen.

1. und Vertrieb

Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg

von Waren: Bogenlichtelektroden

*

; r ö F. W. Brüggeme . Detmold. 20/8 1905. ggemeyer, Geschäftsbetrieb:

Tabakfabrik. Rauchtabake. .

Waren:

120925.

E- 6b

2am.

n, 213 1909. Hessen). 20/8 1909. Geschäftsbetrieb: Milchwerke. Waren: Fettmilch und Fettmilchpräpceate, Magermilch und Magermilch2 präparate, Buttermilch und Buttermilchpräparate, konden— sierte Milch, Rahmgemenge, Margarine, Malzextrakt, prä— pariertes Hafermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Biskuits, Cakes, Zwieback, Fleisch Frucht und besonders Milch⸗Konserven, diätetische Präparate, Blutpräparate und Eisenpräparate.

120926.

„lh. Eten Benzyl“

6/5 1909. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 20/8 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, sowie Derausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Bonbons, Brausepastillen, Brause⸗ pulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für Küchen und medizinische Zwecke, Limonaden, Limonadenextrakte, Zitronen“, Mandel und Vanille⸗Essenzen, Salizyl, Konser⸗ viermittel (und zwar: Borsäure und Benzoesãäure, BVorsäuresalze, Salizylsäure, Mischungen von Salz, Sal— peter und Borsäure), pharmazeutische Präparate (und zwar: Salben, Pflaster, Tinkturen Essenzen. Farben und Farb— stoffe. Klebmittel, Lacke, Lackfabrikate (und zwar Auf— lösungen von Harzen in flüchtigen Lösungsmitteln), Wichse für Leder. Alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Mineral—⸗ wässeressenzen. Obst, Obstkonserven, Mandeln, Mandel—⸗ fabrikate mit und ohne Zucker, Aprikosenkerne, Erdnüsse, Gelees, Gelatine. Milch, Milchzucker, Milchpulver. Mehle, Mehlfabrikate, Kuchengewürz, Honig natürlich und künst— ich Grieß, Kindermehl, Kaffee, Kaffeeextrakt, Vanille, Vanillezucker, Vanillinzucker, Tee, Teekonserven, Teeextrakt, Teesirup, Bouillon, Bonillonextrakt, Fleischertrakt, fest und flüssig, Fluidertrakt, Fruchtaromas natürliche und künstliche, Fruchtsirupe natürliche und künstliche, Fruchtsalze, Limo— nadensalze, Liköre, Liköressenzen, Sirupe, Zucker, Gewürze, Gewürzextrakt, Gewürzsalze, Creme, Marmeladen, Puder, Stärke. Backpulver in Pulverform und gepreßt, Back— mehl, Gustin Puddingmehl), Puddingpulver, Kuchenpulver, Kochpulver, Saucenpulver, Backwerk, Biskuits, Brot, Cakes, Zwieback, Kakao und Mischungen, von Kakao mit Mehl, Zuckerwaren, Zuckereouleur, Fruktin (präparierter Zucker). Malzextrakt, Malznahrung, Malzsirup. Wachs und Wachs fabrikate, Carnaubawachs, Fette für Speise⸗ und technische Zwecke. Drucksachen jeder Art, Ansichtspostkarten, Kisten zum Verpacken, Säcke aus Papier und Stoff, Reklame⸗ artikel als Hilfsmittel des Geschäftsbetriebes und zwar jede Art Drucksachen aus Papier, Pappe oder Blech als Zugabeartikel Fleckenpulver, Fleckenseife, Fleckwasser, Parfüms in flüssiger und fester Form, Putzextrakt, Putz⸗ pomade Putzpulver, Seife, Seifenpulver, Sandseife, Scheuerseife, Waschblau, Waschpulver, Soda, Zahnseife. Zündhölzer.

264. O. 3464.

l,

173 1909. Carl Kuhn & Co., Stuttgart. 208 1909. ;

Geschäfts betrieb: Erzeugung von und Handel mit Stahlschreibfedern, Federhaltern und sogenannten Nürnbergerwaren. Waren: Stahlschreibfedern.

16195.

Feinste Feder, geschmückt mit dem Bilde Seiner königl. Hoheit des

Prinzregenten Luitpold.

G

Carl Kuhn & Co. in Wien. ;

31. ob ks, VX.

Kale aj an hn, nk iche ligten nhl

2

Javalisier e dein Haar

224 1999. Kolberger Anstalten für Exteri⸗ kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostsee e ö h h n. b. S., Ostseebad Kolberg.

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗ engrosvertrieb. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗ertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

K. 16357.

Barmen.

kation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export. Waren:

und Geräte, Ban⸗

r r : ische Nähr⸗ mittel, Futtermittel; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken eutfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel, Schleifmittel; Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

260. 120527.

S. 3412.

2664 1909. Dr. H. Oppe Berlin, Pots er⸗ e , n . ppermann, Berlin, Potsdamer Geschäftsbetrieb: Herstellung von Heil-Nährmitteln. Waren: Fleisch, Eiweißstoffe, Käsestoffe; Brot und andere Backwaren, Kuchen, Konfekt; Zerealien und Leguminosen und Präparate daraus; Kakao, Schokolade, Mandel und Nuß Präparate, Milch, Wein, Bier, Wasser, natürliche und künstliche Mineralwässer; pharmazeutische Präparate.

341. 1209309. L. 9779.

Ke ls

3

38.

Tabaksfabrikaten aller Art. Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake.

D. 7886.

Deutsche Milchwerke, Zwingenberg

32. 120931.

Prinz Rupprecht

31/3 1909.

K Kurz, Nürnberg. 208 1909. und Farb⸗

Utensilien.

Stiften, Vertrieb Waren:

von

Kontor⸗Geräte Maßstäbe, Goldfedern,

32.

ausgenommen Möbel), Stylographen.

120932.

264 1909.

1909. Schmidt C Wagner, Berlin.

nehmen für Bedarfsartikel. strielle und

Schreibmaschinen⸗ Waren: photographische

und technische

Zwecke,

und Kontor⸗Geräte, Apparate für technische Zwecke.

35. 120933.

Roloplan

1909. Giengen a. d. Brenz, Wttbg. 208 1909.

2255

Papier. Spielzeuge.

38.

120935.

12.35

werda

1909. Sachsen). 20/8 1909. Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake.

120936.

Fypihrnn Von ler Heyit

18535 1909. Fa. Hugo Leibling, Elberfeld.

1909.

Geschäftsbetrieb: retten.

38.

* *.

Zigarettenfabrik.

120937.

Khabir

35 1909. Loeser & Wolff, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb

120938.

20/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung

Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabake.

8. 120939.

lank; „Flefanfen-Heule

32 1909). Marx K Schloß, Heidelberg.

53/2

1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

120934.

S. F. M. Brüggemeyer Detmold

1 t. *

.

ban

. ö

. . ;

5 Life erde luer ea cf, ,n

Fübe zahl ahah

Waren:

20/8 1909.

Waren: Zigarren, Zigarillos,

L. 106:

Vj t af 6 1 9. häatsonalilenkmal: Flisenhihe

5 1909. Loewe & Eschellmann, Cigarren— fabriken, Mannheim.

M. 13085.

20 /

* 2 von Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau- und Schnupftabaken. 6 Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf— abake.

Sch. 11559. 38.

Schwan häußer vormals Großberger

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei— ; Schreib⸗ und Zeichen⸗ . Schreib-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mo⸗ dellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und lu Lehrmittel, Gummibänder nicht gewebte), Füllfederhalter,

Sch. 11658.

miwag

208

Geschäftsbetrieb: Herstellungs- und Vertriebs-Unter— . Bureau⸗ Chemische Produkte für indu⸗ strielle 18 Lichtpausapparate, Schreibmaschinen und Schreibmaschinenteile, Möbel für technische Bureaus, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schreib⸗, Zeichen und Mal-Waren, Bureau—

St. 4874.

Margarete Steiff, G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Luft⸗ ballons, Luftfahrzeuge jeglicher Art, Aeroplane, Drachen— flieger, Gleitflieger, Spieldrachen aus Stoff oder aus Vorstehende Waren in allen Größen, also auch

L. 10121.

. 9 ö 1 X 22969 BEA ILS POssIDENS Ernst Lange & Söhne, Bischofs—

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waren:

L. 10451.

20 / 8

ziga

L. 10584.

von

5.

von

os7 1908. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. S.,

20/8 19689. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabri—

Kl. 34. Seifen, Wasch, und Bleich-Mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Schleifmittel, Bimssteinpräparate.

13. Harze, Wichse, Lederputzmittel, Appreturmittel.

20

38.

1209409.

banfenlenafion

22/3 1909. 5 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigaretten. Ware

Zigaretten, Zigarren, Rauch«, Kau⸗, Roll- und Schnupf—

schaftliche und photographische Zwecke; ärztliche und ge⸗

200. Kerzen.

tabak, Zigarettenpapier und ⸗hülsen.

M. 13261.

Müller, Wagner & Co., Lübeck.

n:

120941. S. 9040.

Don Almo

96 e 2 ö. 1 2 1909. S. Simon & Co., Mannheim. 20/8

ö Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau- und Schnupftabak. .

38. 120942. S. 9296.

„asd lis Bima“

(0 2 2 16 1909. S. Süß X Söhne, Lampertheim. 208

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Kau⸗ und Schnupftabak und Zigaretten.

38. 120913. . 10181.

La Riette

30 4 1909. Waldorf⸗Astoria Company m. b H., Eigarettenfabrik, Hamburg. 208 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

11 c. 120911. M. 13195.

Waren: Rauch

1

von

1465 1909. Michaelis Meier, Hamburg. 2018 1909. Geschäftsbetrieb: Spezial⸗ haus für Damenkleiderstoffe. Waren? Woll⸗, Wasch, und Seiden⸗Stoffe, Jupons, halbfertige Roben und halbfertige Blusen.

12.

120945.

22/4 1909. Einkaufs⸗ verband deutscher Posa⸗ menten⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfte, E. G. m. b. H., Braunschweig. 20 8 1909. Geschäfts betrieb: Ein— kaufsverband. Waren:

. Bekleidungs⸗Gegenstände.

a. Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz.

Schuhwaren.

Gestrickte und gewirkte Waren.

. Sonstiges Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Schlipse und dergl.). Borsten und Borstenwaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, sowie Kämme, Schwämme, Frisiergeräte und Verwandtes. . Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaren.

Garne und Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faser— stoffen und Metalldrähten. ; Gespinstfasern (Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und dergl.) und Polstermaterial Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern und dergl.).

Holz“, Kork, Horn, Schildpatt⸗, Elfenbein Meer⸗ schaum⸗, Zelluloid und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, (Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff und dergl.. Posamentier⸗ und Tapisserie⸗Waren, auch Spitzen und Tülle. Sattler, Riemer und Täschner⸗Waren, Lederwaren, nicht genannte, auch Albums und Bilderständer. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren. Webstoffe, einschließlich Bänder;

.Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, ; sonstgge Webstoffe (seidene, wollene, baumwollene

Uu. g.].

120946. ⁊. A071.

„Tenith-

24 / 3 19098. Julius Tückmantel Söhne, So⸗ lingen. 208 1909.

. Geschäftsbetrieb: Papier, Schreib, Zeichen, Leder= Kurz, Galanterie⸗ und Stahlwaren und Versand⸗Ge⸗ schäft. Waren:

Kl.

2. Verbandstoffe.

3a. Künstliche Blumen. d. Handschuhe.

4. Kühlapparate und Geräte.

B. 18628.