1909 / 220 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

5. Borstert, Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Dieb und Stich⸗Waffen.

Fahrräder und Fahrradzubehör.

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Hufeisen, Hufnägel. Schlösser und Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

Feuerlösch⸗Apparate, Bandagen. Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗

Toilettegeräte, Putzmaterial. . Ehemische Produkte für wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke (ausgenommen Caleium— carbid).

Rohe unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, .

——

Nadeln, Fischan geek ——

Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonstücke.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute. ö -

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur— und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Gare, Seilerwaren.

Polstermaterial, Packmaterial.

Christbaumschmuck.

Stöcké und Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zellukoid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.

räte, Meßinstrumente.

Spiegel, Polsterwaren.

Karton, Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗-Stoffe zur Papierfabrikation.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton und Waren daraus, Glas, Glimmer. Bänder.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide.

Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-Geräte. Zündwaren, Feuerwerkskörper.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken und Vorhänge, Fahnen.

Web⸗ und Wirk-Stoffe, (ausgenommen solche, welche zu Schirmzwecken Verwendung finden).

42.

2/9 1908.

Hiller, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Kl. 1

Kopfbedeckungen,

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb und Stich⸗Waffen.

32. Nadeln, Fischangeln.

Su feisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Weine, Spirituosen. Mineralwässer,

Brennmaterialien. Wachs,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs· und Feuer⸗

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

120947. M. 12578. Mayntzhusen 1918 1909. ta 6babansꝶa

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett-A1nlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land‘, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

lösch⸗ Apparate, Instrumente und -⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische, Wäge⸗,, Signal-, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen- Geräte. Stall⸗ geräte.

. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,

Kaffee, Kaffeesürtogate, Ter. Mehl und Borkost, Teigmwären, Gerwitrzer Saucen,

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Konserven, Gemüse, Obst, Frucht fte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Speisele

Imker, Sirup, Honig, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh‘ und Halb-⸗-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunsi⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, GlaskeGlimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-Waren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

1269418. P. 6090.

9/18 1907.

Patent Bureau A Schilling, Berlin. 1909.

Reich au

1918

Geschäftsbetrieb: Patent⸗

bureau.

Kl. 1.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

X. 30.

Physikalische, chemische,

Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Kakao,

Waren: Ingeniom

ne r vVus rerum

eist ist Geld- Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Krawatten, Hosenträger.

Heizungs, Koch, Kühl⸗-, Trocken- und Ventilations— Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Roh— produkte.

Dichtungs und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Land, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Weine. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, Ole

Schmiermittel, Benzin.

technische und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ;

1 optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Margarine, Speiseöle und Fette.

r Te Honig, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor⸗Waren, Backpulver.

Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Roh; and Halb-Stoffe zur Tapeten.

Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

und Papp⸗Waren, Papierfabrikation,

Schilder,

Sattler Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen Mal⸗ und Modellier-Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ble, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präpargte. Farbzusätze zur Mäsche, Fleckenent⸗ crnüunsssfittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel laus genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Filz. Beschr.

34.

.

40. 41.

2 . 120951. F. S651.

Heliozon

S5 1909. Franz Fuhrmann, Berlin, Lützowstr. 87. 2018 1909.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Flecken⸗ entfernungsmittel.

3b. 120952. D. 7730.

klohetnoffen

41 1909. Fa. Otto Daeglau, Breslau. 1909.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Schuhschäfte, Stiefelschäfte, Gummischuhe, Gummischäfte, Gummistiefel, Gummisohlen, Gummiabsätze, Korksohlen, Einlegesohlen. U

9b.

20/8

4111907. Fa. Carl Schlieper,

120955.

120949. 8. 17740.

Snib - Snob

3014 1909. Arthur Secker, Dresden, Augsburger.

streße 39. 198 1969.

—Geschäftsbetrieb: Stopfbüchfenpackungsfabrik. Waren: Stopfbüchsenpackungen, Asbestfabrikate, technische Gummiwaren, Treibriemen, Maschinenöle und fette.

20956. S. 17988.

1236 1909. Hofmann & Seraidaris, Bat Kreuznach. 19/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigarren,, Zigaretten und Zigarettenhülsenfabrik. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Feinschnitt-Tabake, Zigarettenpapier un sonstige Tabakfabrikate.

3b.

1260953. K. 16119.

Kobana

Adolf Kulbatzki, Stettin, Paradepl. 11. Waren

120954. S. S796. 23311 1908. Eduard Spire 3 Nachfolger, Paul Spire André Coblentz, Nancy; Vertr.: Justizrat, Rechtsanw. Richard Hor— witz, Berlin, Invalidenstr. 17a. 208 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Schuhwaren. Waren: Schuhwaren.

4I5 19609. 208 1909.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Herren- und Damen-⸗Schuhe.

3 P.

von

Sch. 99063

Remscheid. 208 1909. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗Fabrik.

W lce⸗ 2

Sani schie FR, Resch Beste Spannssägen.

crorr

Waren: Sägen, insbesondere Spann—

.

sägen und Sägeblätter. Beschr. 120956.

„Turnus

30/4 1909. Fa. Heinrich Böttcher, Heide i. Hosst. 2018 1909.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Fahrrädern, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörteilen und Werkzeugen aller Art. Waren: Fahrräder, Pneumatiks, Fahrradnaben, Fahrradlaternen aller Art und Freilaufnaben aller Art für Fahrräder.

10.

B. 18391.

120957. D. 7613.

Deka

1711 1908. Deurer & Kaufmann, Hamburg. 20/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Motorbootindustrie. Waren: Motore, Motorfahrzeuge, Motor-Bestandteile, Motor-Zu⸗ behör, Signalapparate. Beschr.

120958. D. 8037.

SbREkrodk?

315 1909. 20/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung und Fabrikation von Fahrradteilen. Waren: Fahrräder, Kugellager, Lampen, Sättel, Taschen, Glocken, Schlösser und Schlüssel, Pneumatikreifen, Ketten, Luftpumpen, Kraftfahrzeuge, Huppen.

Max Däweritz, Friedrichshagen.

120959. K. 16356.

Her. ick. hey

224 1909. Johanna Kupferstein, geb. Bierhoff, Geestemünde. 20j8 1909.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Fahrradzubehörteile.

1 120960.

praktischer Neuheiten.

S. 9014.

Daisy

Fa. Franz Sperling, Berlin. 20/8

7

19j2 1909. 1909.

Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ K Kommissions⸗Geschäft. Waren: Fahrräder, sowie deren Ersatzteile und zwar: Pedale, Glocken, Laufdecken, Luftschläuche, Sättel, Schlüssel, Freilaufnaben mit Rücktrittsbremse.

14. 120961. M. 13214.

213 1909. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 208 1969.

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwir⸗ nerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide und aus Kunstseide; sowie Floretseide, Schappeseide, Stickseide.

F Wh

. kleichsuct. . erdauags. 6 nn n

2 guter zekonn. 7 ) lichteir vn

alt u jung gern genommen,

21111 1908. Jenckel Co., G. m. b. S., Ham— burg. 20 / 8 1909.

Geschäftsbetrieb: Importgeschäft und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Weine, Kognak und andere Spirituosen, Obst, Obst⸗ Beeren- und Schaum⸗ weine.

16.

12909583. n. 13456.

.

LEIPZIG MOChkAU

8.1 19099. „Union“ Leipziger Preßhefefabriken u. Kornbranntwein-Brennereien A.-G., Leipzig Mockau. 20/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Spirituosen, alkoholfreien Getränken, Hefe, Getreide— produkten; Versandgeschäft. Waren: Liköre, Sprit, Spiritus, Branntwein, Kognak, Schnäpse, Bitters, Kümmel, Genever und andere Spirituosen, Likör⸗ und Branntwein⸗ Essenzen, Likörpatronen, Fruchtessenzen, Limonaden.

160. 120964. Sch. 11538.

FPös èldorfer

Fa. W. F. F. Schmidt, Hamburg. 2lss 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. Waren: Bittern, Liköre, auch Sellerie, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee⸗ Kaffee⸗, Malz ⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Spiritus, Frucht⸗ weine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen und extrakte; alkoholfreie Getränke, alkoholhaltige und alkohol⸗ freie Essenzen und Extrakte, Essig, Fruchtessig.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Herstellung und Vertrieb von

Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiew

iez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Warenzeichenbeilage

nzeigers und Königlich Pren

Berlin, Freitag, den 17. September.

Warenzeichen. . Schluß.)

120965. L. 9209.

12112 1907. Fa. G. W. Loos, Weißenburg i. Bayern. 21/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waren: Edel⸗ metalle, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neu— silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck Beschr.

120966. T. 5511.

Heye. Ihle

10s4 1909. Arthur Tauer, Berlin, Gollnowstr. 13. 2118 1909. Geschäftsbetrieb: Medaillen Münze. Waren: Münzen mit und ohne Fassung beliebiger Form; ferner Münzen— darstellungen in Verbindung mit beliebigen anderen Gegenständen, alles aus beliebigem Material.

22a. 129967. B. 76 1II.

IO MOkKUuTI

26/11 1908. Clemens Breul, Elberfeld⸗Sonnborn, am Thurn 42. 21/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma— zeutischer und hygienischer Artikel, sowie graphischer Er— zeugnisse. Waren: Toilettegeräte, Waren aus Gummi, Holz, Celluloid und ähnlichen Stoffen für Körper⸗, Ge— sundheits- und Schönheitspflege, gesundheitliche Geräte, kosmetische Mittel, TDurn⸗ und Sportgeräte, Papier- und Pappwaren, Druckereierzeugnisse.

22. 1260968. B. 18556.

„flillux?

3366 1909. Emil Busch, Aktiengesellschaft, Op⸗ tische Industrie, Rathenow. 218 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von op— tischen Instrumenten aller Art. Waren: Optische und photographische Instrumente und Apparate. 22 bp. 120969. M. 13367.

AG xXxOs

154 1909. John Ferreol Monnot, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗Reym ond, Max Wa gner u. G. Lemke, Berlin 8. W. 68. 2138 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Signalapparaten. Waren: Signalapparate.

23. 120970.

kiechle' z Knfuln

15/3 1909. Fritz Kiechle, Freiburg i / B., Berthold⸗ straße 50. 218 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reklameständern. Waren: Ständer zur Aufnahme von Reklamekarten.

von

120971. M. 122960.

„Venus“

S/s7 1908. Maschinenfabrik Bremer, Inhaber: Hugo Bremer, Neheim a / d. Kuhr. 21/8 1909. Geschäfts betrieb: Maschinen⸗ Metallwaren⸗ Werkzeug⸗Fabrik, sowie Exportgeschäft. knöpfe und Knopfbefestiger. Elektrische Bogenlampen und

und

deren Zubehörteile, einschließlich Glocken, Mäntel, Wider⸗

stände und Elektroden. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Schmiede⸗ arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ guß. Land und Luft-Fahrzeuge. Ferner auch Automobil- motore, Signalinstrumente, Radreifen, Schutzdecken für Radreifen, Reifenbeschlag, Kühlvorrichtungen, Kühlwände, Zündvorrichtungen, Vergaser. Maschinenteile (ausge⸗ nommen Nähmaschinen und Nähmaschinenteile) und Treibriemen. Knöpfe. Reißbrettstifte, Teppichnägel. 25. 120972. C. 9082.

„Clutsam“

1999. Clutsam Klaviatur Ges. m. b. H., 218 1909.

18 Berlin.

Waren: Schuh⸗

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Nusikinstrumenten

und deren Teilen, insbesondere von Klaviaturen. Waren: Nusikinstrumente und Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Teile von Musikinstrumenten, einschließlich Klaviaturen und Teile von solchen. z .

260.

120973. S. 3116.

244 1809. Wilhelm Otto, Schöneberg / Berlin, Martin⸗Lutherstr. 85. 21/8 1909. . Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Rohe und Röst⸗kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zuckerwaren, Früchte und Gemüse (frisch, Konserven und Präserven), Marmeladen, Fruchtgelee, Fruchtsäfte, Kapern, Oliven, konservierte und getrocknete Pilze, Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven, gesalzene und geräucherte Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Käse, Saucen, Gewürze, Mehlwaren: Gersten⸗ präparate, Grieß. Haferpräparate, Hülfenfrüchte, Mais—⸗ präparate, Reis, Stärke, Sago, Suppeneinlagen, diätetische Nährpräparate, Bäckereiwaren, Stearin⸗- und Wachs⸗Lichte, Haushaltungs. und Toilette⸗Seifen, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig, englische Wichse, Streichhölzer, Ultramarin⸗ blau, Soda, Farbe aus Pflanzensaft, Toiletteschwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Spiritus, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake. 264. 120974.

Rheinkänig

107 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a / Ih. 2118 1969.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker⸗ waren ⸗Fabrik; Fabrikvon Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln; automatischer Waren— vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Fleisch, Frucht und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Blutpräparate, kondensierte Milch, Rahmgenienge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Zündhölzer. Beschr. 30. 120975.

St. 4404.

W. 10253.

120976. W. 10254.

22/5 1999. Waldes & Ko., Dresden ⸗A. 21.8 1909.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export- Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, Nadeln und Osen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Kleider— verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger⸗ hüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen. 34. 120978. L. 10293.

PUFElIFEIMN

29/1 1909. Dr. Max Lehmann & Cie., Berlin. 218 1909.

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Seifen, Putz und Polier-Mittel, Waschmittel, Parfümerien und

Toilettenmittel.

.

ßischen Staatsanzeigers.·

190g.

120980.

1344 1909. Sunlight Seifen⸗

fabrik G. m. b. H., Rheinau⸗ Mannheim. 21/8 1969. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifenspir tus, seifen⸗ haltige Kopfwaschwasser, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haar⸗ färbemittel, Mundwasser, Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachs zündhölzer, Stärke, Waschblau, Soda, e, . Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungsmittel, Reinigungs⸗ mittel, Polier⸗ und Putz⸗Bürsten und Tücher, Desinfektionsmittel, medi⸗ zinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin, Fette für technische und Speisezwecke, Dlein (als Putzmittel, Stearin, Brief⸗ papier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichenpapier, Pauspapier, Karton, Geschäftsformulare, Postkarten, An⸗ sichtskarten, Papierschirme, Papier⸗ blocks, Löschpapier, Notizbücher, Per— gamentpapier, Seidenpapier, Karton⸗

) . . 1 .

* . . * ———

papier.

e, . r. .

34. 120977. E. 6907.

26 5 1909. Erste Karlsruher Parfümerie⸗ & Toiletteseifen⸗˖ Fabrik F. Wolff X Sohn, Karlsruhe. 218 1909.

Geschäfts betrieb: Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik. Waren: Blüten⸗Essenz Parfüm). Beschr.

120979. R. 107 37.

Alpenschnee

Fa. H. Rietbrock, Lengerich i.

34.

18.3 1909. W. 21/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs—⸗ mittel und Rostschutzmittel lunter Ausschluß von Stärke und Stärkepräparaten).

R. 10315.

36. 120981.

Dolexin

6 11 1908. Fa. Otto Reichel, Berlin. 21/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Drogerie, Versandgeschäft, chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik, Essenzenfabrik. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Düngemittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech—⸗ nische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe. Nachtlichte, Dochte. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa⸗ rate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Malz, Futtermittel, Eis. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Beschr.

20982. C. S756.

Caprano

2012 1909. C. Caprano & Gruhn, Altona⸗ Ottensen. 21/8 1909. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

Verfertigung und Vertrieb von Beschr.

C. 9027.

35. 120983.

„kHlullsnen Seh6-LiJdneffen“

2815 1909. Cigarettenfabrik Merkur G. m. b. H., Linz a. Rh. 2118 1969.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga—⸗ rettentabak, Rauchtabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗Etuis.

120984. S. 17690.

Assindia

22I4 1909. Halle & Bensinger, Mannheim. 2118 1909. ;

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabakl⸗ fabrikate aller Art, nämlich Rauch, Kau⸗ und Schnupf—

38.

tabak, Zigarren und Zigaretten.

120985. St. 4884.

Gut Land

5 6 1909. Steinmeister Wellensiek m. b. S. Bünde i. W. 2118 1909.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.

K. 15861.

38. 120986.

2 ri

lian ·l - 35 23 rebas. a. Carus faden m- , e aden abe, or-.

ö

Jr . 365 SU]hy 2

ini lin. eisumu

Pik · Fein! Mit Manis tek.

91 1909. „Kios“ Cigaretten Æ Tabak⸗Im⸗ port⸗Engros Fabrik türk. Tabake X Cigaretten E. Robert Böhme, DresdenA. 2118 1909.

Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarettenhülsen, Tabakspfeifen, Tabaks—⸗ behälter (Beutel, Etuis).

9 8 , .

vepeaad dad ben ] wem Wa- anadmnm, wgn,

2. 120987. T. 5330.

112 1908. Wilhelm Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 21 8 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für Krankenpflege, Korsetts, Wirk, Strick⸗Waren, Gurte und Bänder, mediko mechanischer und mechano⸗therapeutischer Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren:

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Toilettegeräte. . y Chemische Produkte für industrielle und wissenschaft⸗ liche Zwecke.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

2. Nadeln.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten. Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke, mecha—⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil-! und Fahrrad⸗Zubehör— Fahrzeugteile.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fär technische Zwecke.

Dochte.

Ju lius