1909 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

9 ö. . 6 ö . 9 ö ; 5

1 ö . . . * ö

. 2 6 . ; , ern Nichtamtliches aer. . ut tz avisensthest,

, ; Der Rogi Buhamara ist nach einer vom „W. D H. D t der Ab ist v iner I

Der bisherig. Primtdejent, ö gi Beha nnes Dent iches Reitht. erb cite Melbäng an Jeg anita Weg emort snack enn r g en, n,

von Walter zu Gzttingen ist zum außerordentlichen Tofessor⸗ . . z KRBerlin 18 ente ure —— seines Harems erschossen worden. ö. w Höhe von 7500 m. zu erreichen. Der „Corriere della Sera = be⸗ , z in der evangelisch⸗ . der ür der Universität zu k . ö . ö 1 üher diese Ir n ih, sie am 253 April von Sr mae l⸗ 9 . Breslau ernannt worden. Am 25. September d. J. wird, einer Meldung des. ö aufgchrochen fei, däs winterliche Sindtal, durchwandert und m zugh, chlichlten modernen ö.

Dem Privatassistenten am Botanischen Garten und Museum W; T. B.“ zufolge, in Brüssel auf Einladung der belgischen it. Mai das letzte bewohnte, zo0 mme hoch helegene Dorf des Tales, en,

. der de H glegierung eine international Konferenz zusammenktreten, , . , Askole, erreicht habe. Nachdem hier die Trätzerkolonnen verftärkt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tompägnieche; am Nnöalidenhause zu Berlin Stto von die über die arenen einheitlicher Rechtsätze auf ö mentarische Nachrichten. . ö . ch 2 ilch. cee, ö da kn n gf. beigelegt worden. wichtigen Gebieten des Seerecht verhandeln wird. Das Mitglied des Herrenhauses, Geheimer Kommerzienrat und feine . eine biertagige Ci f warn . 3.

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Seem en 3

8 Schon im Jahre 1905 haben in n unter Teilnahme Dr, jur. Albert Sch lutow-Stettin ist, wie das „W. T. B.“ bis an den ih des gewaltigen, mit K bezeichneten Bergmassibs

Eschweiler getroffenen Wahl den Bauunternehmer und Ziegelei= aller für den Seeverkehr in Betracht kommenden Staaten, meldet, heute früh in Heringsdorf nach längerem Kranksein Frachte, dessen Ersteigung sich der Herzog zum Ziel k f ; s. s Vier Tage lang wurde , , Sit r 6 ttz Verdingungen im Auslande.

besitzer August Krüger daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Die Kreis ar tstelle des Kreises Regenwalde, Re⸗ ins besondere unter HDeleiligun Veutschlan de,. Desterreich. gestorben. der Stadt Eschweiler für die gesetzlihe Amtsdauer von sechs ier, , . Ungarns, Englands, Frankreichs, . aße und ö . , versucht und dabei wurden zwei benachbarte Gipfel von 6500 m Höhe be . näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Relchs⸗ und Jahre Stadtverordnetenvers I u Duis⸗ bezirk Ma 96 jt dem Amtssitz in Wanzleben und der Vereinigten Staaten von Amerika, internationale Ver— ; hungen. Da die Ersteigung des K nicht, gelang, wurde die des taatsanzeiger! ausliegen, können in den 42 in dessen infolge der vg 3 1 3 . ; , 9 ö 26 3 9 66 . 6 m. 1 handlungen ; , die zur Aufstellun von Vertrags⸗ ö . . ,,, ö. . . aeg es dabei Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 . r af, en hein 3 Walter n, . ö Arnsberg, mit dem Amtssitz in . V ö Statistik und Bolkswirtschaft. e. . i e 3 Er, , e, len c. 86 . ö ; ; 2 , . . amen * ö h usheute an botanischen, topographischen und meteorologi J) ; . . . . für die Cesetz amm, sind zu besetzen er . und Hilfeleistung in Seenot n haben. 6 Zur Arbeiterbewegung. Beobachtungen mitgebracht ö s. at sie viele r , fh; „27. September 1909, 10 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion ĩ . J menen gh der bevorstehenden Konferenz werden diese Entwürfe einer noch= Die städtischen Parkarbeiter Berlins nahmen, der ‚Voss. Aufnahmen gemacht. Villgch: Lieferung einer Wagendrehscheibe mit 62 m. Durchmesser . J Königliche Akademie der Künste maligen Beratung e seh werden. Außerdem wird im Ztg. zufolge, in einer Versammlung eine Erklärung an, in der sie mt Fahwöahn chie nen, Kreuzungen, iind gie ern en, Hör nch än aarbrücken 66 n Rn 6 . 94 sosphelen. Bel ig . Anschluß an Vorentwürfe, die vox dem Comits Maritime . die, Erwartung aussprechen, daß die mit Rücksicht auf den nahenden Literatur. für die e r l ee, legen in der Stgtien Leoben Stb. Näheres bei Rudolf Ho ohm in ung 49 zweiten eso . eten el⸗ B ekanntma ch ung. Internationale aufgestellt sind⸗ über die Vereinheitlichun des . Winter schon erfolgten Entlassungen rückgängig emacht werden. ; der erwähnten irektion und beim Reichsanzeiger“). - eordneten ,,, (hir die gesetzliche Amts⸗ , e . in bezug auf die beschränkte Haftung des Reeders . ö . 4 8 . Betriebes im Oberharz. ,, ist 6h i. 63 e Dr Tnerschen Verlag . 9 ö . ö rr t n d,, . ,, n. gen. ; . ö . ; gn ; . ordern, wie der „Köln. Itg.“ aus Halle. ldet wird, 150 in Leipzig herausgegebenen Sammlung wissenschaftlich— and , ; z der Errichtung einer gotomotin, in den ,, Lehranstalten für die bildenden . S e her, und Schiffsprivilegien be⸗ , wird, 15 0 Er-. . , ,, K ,, remise in der Station Gmünd der Linie, Wien Eger. Näheres bei ; eswet“ trägen. Ditfe Büchlein der erwähnten Direktion und beim Reichsgnzelgenz.

Künste ü as Winterhalbjahr 190910. l and wird, obiger. Guellg zufolge, auf . Aus Paris mird der Nh. West' tg. telegraphiert Lilel. . Aus Nirtut und Gei der , durch den Gesandten in Brüssel, Wirklichen Ge— ; Donnerstag 150 streikende Arb fi ct in . ien n de . berdienen es, daß man von Zeit zu Zeit immer wieder auf sie Finweist, . . . . Ie ee erett 44 . a ndorf.

Beginn des Unterrichts: Montag, den 18. Oktober 1909. heimen Rat Grafen von Wallwitz, den Geheimen Obher— , 5 ü . ; , ; . i j h men &ꝙber⸗ Gasagnstalt St. Denis eindrange d v t ̃ ĩ denn sie können als M volkstümlicher w ĩ ; . . . : ; Finanzministerium. A. Akademische Meisterateliers für die bildenden Künste, regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsjust ö. zum Ausstand zu bewegen. Als eine nsich ö , eln n egen, Eine . Anzahl nam K der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger'.

Charlottenburg, Hardenbergstraße 33, Dr. Struckmann, den Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Streikenden die Arbeiter mit Steinen und Eifenstücken zu bombar, in den Dienst dieser guten . geste ß und man lann es den Bändchen Belgien. a

ieg i egierungsbezirk Breslau h 6 ö . ; ; srbetter mit ö ; ;

i , rem Brieg im Reg gsbezirk 1) für ö Vorsteher: a. Wirklicher Geheimer Dr. Ecker und den Generalsekretär des Internationalen Trans— . zieren. Dig, Polizei schritt ein, und es entstand ein Handgemenge, der Sammlung nachrühmen, daß in ihnen wissenschaftlicher Ernst und 9. Nopember 1909, 12 Uhr. Stadthaus in Antwerpen: Bau ; Oberregitrungbrat, Wahrhaftigkeit mit re , Darstellung vereinigt sind. eines Trockendocks und (iner Kaimauer am Ostkai (Nr i) des

alle s

j ister ; jniali n t, Professor Anton von Werner, b. Professor portversicherungsverbandes Ulrich vertreten sein. . bei dem 6 Arbeiter verwundet wurden. ͤ . K . i . i Frei kaffe Arthur Kampf ; ö ö . Vafu, find fast alle Hebie deg, Wissens und. Fenscheng: Lefebpredocks. Bauanschlag: 4361 000 Franken. Kaution: hob 006 in Daun, Regierungsbezirk Trier, ist zu besetzen. ) für Landschaftzmalerei, Vorsteher: Professor Albert Hertel, . Religion, Philosaphie, Geschichte, Astronomie ö Chemie, Franken. Preis des Lasten eftes: Franken Jäheres im 4. Bureau 3) für Bildhauerei, Vorsteher: a. Professor Ludwig Manzel, ; ö w Wohlfahrtspflege. Zoologie, Botanik, Medizin, Altertumskunde, Volkswirtschaftslehre, und im Sekretariate des Stadthaus sin Antw d beim Reichs . b. Profe for Loui n (Atelier: Wilmersdorf, Westfäli Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich sächsischer , k Kriegsivesen, Verkehrswesen, die perschiedensten Gebiete ĩ in es in Antwerpen und beim „Reichs. Justizministerium Prof ouis Tuaillon f stfalische j ; zn lol ö ; Die Julinummer d tlich Statisti Mittei ö ö in drei J der Technik anzeiger ö z . a aan, , e, Geheimer Rensserungsrat, Pro gin r tg Free l Fer Gr . gulf h er über das Ga,. * h . ge gt i. ier, T tino. Enke fe ö. ,, 3 . 3 . . 2 ö 9 . * . 4 ö 2 33 3 ö J z * ' ) * . azu 1 , ,, , , r n n e, er, ,, , . , ö ö = e , j ö ; 28 ö lichen 2 zeikesten Kreise e ung und 2 J stadt ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt, i e h e Vorsteher: Professor Karl Koepping. Geheimer Legationsrat Boden sind in Berlin angekommen. während des Jahrfünfts 1902 bis 1806. Da kein un können, die diese ö , 3. 6 ö , . Königliches Opernhaus. Zu Handels ri tern sind ernannt: der Tuchfabrikant Gustav Die Aspiranten aben sig behufs a Aufnahme innerhalb der w J m Annahme orliegt daß die relative Zunahme des Aufwandes . eine ganze Reihe neuer Bändchen oder alter in neuer Im Königlichen Opernhause trat gestern Fräulein Emmi Kesselkaul in ö dem ,. . . ersten 14 Tage en Quartals bei demjenigen Meister zu melden, . , ö vor. j es , Tihj an gie er n, k ö. J 4 ö ö. , . . gin ĩ n bei dem Landgericht in Duisbur j ö . ; t ) ; . Va 9 91 un ein x es E u alle näher einzugehen; nur einige seie ö 50 3 as Publikum gab seiner Freude ü 8 Hugo Reinhard in ö h g, dem sie sich anzuschließen wünschen Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Dres den“ wohl von allgemeinem Interesse sein. Es ist dies um so mehr ber Fall, als lee Band 100 uf die von W. Mh . Wiedersehen ebenso lebhaften wie y, Ausdruck, und . Rin f

hr eingesehen

f * ĩ * 1 2 1 2 5 2 5 M . = 9. . * f ö 2 25 J der Seidenfabrikant Erich Delius in Bielefeld bei dem Land ufnahmebedtngungen können vem den betreffenden Meistern oder vorgestern in Horta auf Fayal (Azoren) eingetroffen und hat die amtliche Statistik sich seit den durch das Reich vergnlaßten armen. lage einer geschichtkichen Entwicklung des deutschen lerin , . nach jedem Aktschluß immer wieder dankend J

ö ifdi ü i ĩ / ; J. 64, i d . J istis N J ; j ericht daselbst, der Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Elbers in vom Bureau der Akademie der Künste, Berlin Pariser Platz gestern die Reise nach Newport auf Rhode⸗Island fortgesetzt. statistischen Erhebungen bor etwa 20 Jahren nur sehr selten mit Bildungswefens von Professor 66 Paulsen. Der verneigen. hre Stimme erstrahlte im vollen Glanze ihrer jugend— elehrten wird durch größere . Schönheit, und auch die Darstellung zeigte jenen temperament⸗

agen bei dem . daselbst, der Fabrikant Gustav bezogen werden. S. M. S. „Seeadler“ ist vorgeslern in Daressalam selbständigen Erhebungen über den Umsang und, die Art des öffent., Rame des zu früh dahingefchiedenen nch Werke . dennoch trägt auch vollen Charakter, den man von jeher an den Leistungen Fräulein

a . nge, ,, B. Akademische Hochschule für die bihdenden Künste lichen Armenwesens beschäftigt hat. Das Königreich B se zichtigere wi z ; eingetroffen. lichen welen chastie Das ligreich Bayern ver⸗ und gewichtigere wissenscha 3 getroff öffentlicht, alljährlich Feststellungen über die Wirksamkeit der öffent. diefe kleine Crit den Stempel seiner Persönlichkeit. Sle ist ebenfo Destinns gewöhnt ist. Unter den anderen Mitwirkenden zeichneten

. . . V ö Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. ö lichen Stift Württemb d einige flei Staat s ch sich D 8 ri wartz in Kiel bei dem Landgericht dase ; k . . en, Htiszngen Württemberg und einige kleinere Stagten geben ausggeichnet durch ruhige Klarheit des Ürteils, wie durch die Wärme sich die Vamen Herzog, Dietrich und Parbs, die Herren Philipp, der Gärtnereibesitzer Max Wolffram in Erfurl Direktor: k e Professor Bayern auch ass alliährlich, in ihren, statistischen Jahrbüchern selche ach, des Intereffes und durch die Sicherheit des Scr n n ses, . Hoffmann, Lieban, Bachmann besonders aus. Die Gefamtauffü 28 bei dem Landgericht daselbst; wiederernannt: der ; . 1 263 . ; weise. Die öffentlichen Stiftungen spielen auch für Baden eine Büchlein zerfällt in vier Teile, in denen das Bildung wesen des nahm unter der Leitung des Kapellmeisters Blech einen fehr an ; . il. L. M ; A. Klassenunterricht. Seine Majestät der Kaiser und König ist, roße Rolle; ihr Ertrag deckt fast den vierten Teil des gesamten Mittelalters, dasjenige im Jeiialter der Renaissance und Reformation, regenden Verlauf. Bankier, Kommerzienrat Emil L. eyer un er W. T. Be c d 6 l frimenau fwandesß.! * Aber 'n die er len . ̃ , 2 . ͤ mn . ; . , W. T. B.“ zufolge, nach Beendigung des Manövers heute vandes,. ber wenn in, dieser Beziehung auch die Las im Zeitalter der höfisch modernen Bildung unter vorherrschendem *: ; . . Heinrich Krüg er in Hannover bei dem Landgericht ; a Zeich ʒ rüh in München eingetroffen. Zum Empfange hatten sich auf Deckungsart der Armenunkosten in Baden anders als in französischen Einfluß und endlich das des 19 schildert ist Friedrich Wilhelmstädtisches Schau spielhaus. daselbst, der Kommerzienrat Moritz Seligm ann, der Kauf— M) Zeichnen nach Gips und hach, der Natur, . Halbalte ; n nd n ang a n manchen anderen peutfchen Ländern ist, die Gründe! der Und zb nach . , . Die erste Auffi is mann Otto Meurer, der Bankier Karl Theobor Deich- Antike und , . n . 8 1 e und 36 . . ,, .. 36 ö . ß 3 ö r sisifn en dh ö i f e,, , . mann, der Kaufmann und Direktor Heinrich Gruenwald a , f ger g . erich, Professoren E. Hancke egent, * in der hayeris hh en, ih 1 enz , we gleich sein. In Baden sind die Aufwendungen für öffentliche Armen. denen an Mittel- und Volktschulen, bestens . 2. Alter! fetzt von Frank . Wafhdurn- Freund) fand 4. ö. . d der Direitor Adolf Mar Sternbers in Cöln, der Fabrit⸗ und GH. Koch, Maler n gh it. der gestern dort eingetroffene Reichskanzler Dr. von Bethmann pflege in ihrer Gesamtsumme im letzten Jahrfünft allmählich ge. tum führt uns das neuerschi 368. Ba teu iche r n,. und der Direktor Adolf x e g in Göln, Fa ri 2 Winterabendaktsaal. Zeichnen nach dem lebenden Modelle k x d ö . 9 ) schienene 258. Bändchen. Dr. Otto Neu- freundliche Aufnahme. Das Werk trägt die typischen Merkmale hesitzn Cn nd gels fen. r Hüilhtin. g. ih. Ker den Prof o? Git ; . rn g ag 7 Staatsse ren e , 9. 6 ; * wachsen, und zwar von 4979 204 6 im Jahre 1902 auf 5 691 481 rath . in ihm einen . der Antiken Wirtschafts⸗ englischer Schwänke: lärmende Clownszenen wechseln mit rührfeligen ; ericht in Cöln, der Kaufmann Friedrich Wilhelm . Giihen Kirpetꝭ unb Propotttanslchre inisterpräsident Freiherr von Podewils, der Oberstzeremonien ö 3 1866. Inwieweit an diesen Ausgaben die Gemeinden für geschichte. Der schwierige Ver . dies in so engem Rahmen Auftritten ab. Den großsprecherischen Seebären, weicher noch mit oelling in Barmen bei der Kammer füt. Hanbels, Profcssor Mer C. ie erkunde Hälfe meister Graf von. Moy, der bayerische Gesandte in Berlin ihre Ortsarmen (soweit diese nach den rei n, . Bestimmungen zu tun, kann als geglisckt, bezeichnet werden. Der Verfasser fechzig Jahren das Herz auf der Hand trägt und bald alten Witwen . 3 6 ,, . Graf Lerchenfeld, d ußische Gesandt Schl nd den Unterstützungswohnsitz in ihnen erworben haben), die Kreise für verliert sich nirgends Ei bald; Mãä j überfällt f ; achen dalelbst, die Kaufleute Richard Frieberichs und I Perspeft oje ll on und Kchatkenkonstruktich.. Professor raf von Ler ö. der preußische e von özer u i nr, r aben), 3 ö. rgends in Einzelheiten, und das Gefamthild bald jungen Mädchen anbietet, überfällt in der Schlußfzene erschütternde , e n . eld , ö e e, en wat th und Maler B. 3 ö der Stadtkommandant, Generalmajor von Schmidt eingefunden. ihre Anstalten un für Die Lanzarmen, die Stiftungen hauptsächlich der Wirtschaftsberhäftnisse ist plaftisch herausgearbeitet, Die Wehmut; Mit bebender Stimme stammelt er entsagungsvoll einen Segeng⸗ m J 3 ͤ ö . . e an . 9. st, 1 5 Her n , , Fekcheältl Architektur. Pkofessoren O. Nzach herzlicher Begrüßung geleihet. Seinc ziönigliche Hohelt für . H und der Staat an Auf- ersten beiden Kapitel unterrichten einleitend über die wirtschaft,⸗ wunsch für des jungen Mädchens Liebesglück; und in seinem Leid ie, . n nr r chf an e ö . der Prinz Jiegent enen erlauͤchten Gast unter lebhasten wen . für bedürftige Ausländer beteiligt sind, ist aus folgender liche Entwicklung des Srients bis zur Schaffung des griechisch⸗ sekundiert ihm kraͤftig sein Schiffsjunge, der der scheidenden Schönen 6 Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der Natur. gebungen der r . der Residenz. ö. (,,,,

und⸗ Uebersicht näher zu ersehen: ö ; ; . grientalischen Wirtschaftssystems und über das Zeitalter des Schatz, gleichfalls herzbrechend nachschluchzt. Im übrigen finden sich in dem daselbst, der Brauereibesitzer Dr. Oskar Brand in Dortmund 25 . ; . J I 777 /, in, ĩ die üblichen harmlofen Lustspiesspäße; junge Herren steigen in bei dem Landgericht daselbst, der Syndikatsdirektor Wilhelm wres ß, ht gen Cupferstich und Radieren. Professor Hans S5 ng König che Hoheit der Prinz⸗Regent Jahre Betrag des öffentl. Armenaufwandes in Baden in Mark bei sieben Kapitel gewidmet, während ein Schlußkapitel als Erganzung fremde Gärten ein, verkleiden sich, stellen fich 4 Alfe in Essen und der Fabrikbesitzer Ernst Huffmann in Meyer. Dr hon Bethmann Hoͤllweg in längerer Aubien Gemeinden Kreisen Stiftungen Staat insgesamt die den Zufa z d , uf und dergleichen mehr. Werden (Ruhr) bei dem Landgericht in Essen, der Kaufmann Malen. g 9 z. ät heiß ihnen edet, ties Tit taftsgerhsltitsse its ten Wirkliteß Humer gebt urs inder Ge talt zes verhsebten arten Kapitens han eg helnrich Jan per 6 m Kit i ben Cann, h nen , kn satbenhhierel, Maler S. Harder 1906... 3 100 37 IT 33S 7 ar , o , or T, politischen . verfolgen wollen, sind die hauptsächlichsten Quellen, Jim Barley; und Herr Arnold, der die Rolle spieste, trug mit kõöstlicher e S ) r na i 6 se: Koviere . 1905 ... 2 576 183 1 366 6385 1 625581 89 339 5298441 werke angegeben. Eine ausgezeichnete Schrift ist 8. Suffes Laune aller Seemärchen des alten Herrn vor, besonders die Geschichte daselbst, der Kaufmann und Stadtverordnete Karl Jung in 9) Stillebenklasse: Kopieren, Stilleben, Interieurs und Gewand— 1561 ddl s3 1 369 173 1 653 ga II 833 5 F335 zDie Weltanschguungen der großen Philofophen der wie er mit einem roten Taschentuch einen zudrin lichen Hai verscheucht. Erfurt bei dem Landgericht daselbst,. . Porträtklasse. Aktsaal für Maler. Professoren M. Schaefer, ; ; 3. 1563. 5653 351 1 365165 1655 35 ö 35 y 63 Neuzeit“ (Band 56), die in 4. von dem Professor Dr. R. Die übrigen Personen des Stückes e. 1a aus . . Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kauf⸗ G. W. Meyn und J. Scheu xenberg, Großbritannien und Irland. 15902... 2 621 754 1 373 553 1 001 355 35 476 4975 361. k besorgter Auflage vorliegt. Nach einer Ein— Schmnankfigt gen, den naiven jungen Mädchen, kecken Liebhabern und eitung, die über Wesen und Aufgabe der Ih of ed f kurz unter- komischen Alten zusammen. Die Darstellung hatte sich des forglos

mann Karl Dancker in Hannover bei dem Landgericht daselbst 19) Uebungen in den Lithographischen und verwandten Druck In Birmingham hat gestern eine große Kundgebung . m ,, . e n der Kaufmann Albert Schiffers in Aachen bei dem Lanb⸗ techniken. ö C. Kappstein. der Liberalen“ zugunsten des Budgels stlattgefunden, bel ; Man ersieht zunächst au dieser Dabelle, daß von den Gesamt⸗ richtet, wird der Rationalismus bon Degeartes bis Spinoza, der gezimmerten Stücks mit Liebe angenommen und wußte manche luftige ; ; ; ; n ; aufwendungen zur öffentlichen Armenpflege ungefähr die Gemeinden Empiris von B bis Lock ĩ ; h 8 ; ff z 9 ir . GJ . der 0 Parlamentsmitglieds. am Porstandotisch saßen und vs, die Kreife [e, die Stiftungen ein knappes ul und der ie. ng, . 99 a3 pi ß . ie e ö e i nnen 9 . 5. 86 . . ei dem Lanbgericht daselbst, der Fahrradsattelfabrikant Walter 11) Nach der Antike und nach der Natur. Professor G. Janensch. Arthur Ehamberlain, der Bruder Josef Chamberlains, den , , Unskaktnemnetnetsctt wnnehhundert bor (ht, behgndelt, zarauf dig kritische Philsfopkhie Fräulein Heitler un Derr Kettinger das Liebespaar, Herr Cornelius, ) hrend d t ) 12 . intike . ur C der. Brude ; . sa tragen. Während für die drei erstgenannten Faktoren eine fast Kants eingehend dargeftellt. Daran schließt sich eine Uebersicht über die Damen Werner⸗-Wagner, Impekoben, Heß u. a. nahmen sich d Nagel in Bielefeld bei dem Landgericht daselbst, der Kauf— 12) Aktsagl. für Bildhauer, Mode llic zen nach dem lebenden Vorsitz führte, Der Premierminister Asquith hielt eine Rede, gleichmäßige Steigerung dieser Ausgaben innerhalb des fünffährigen die rn fer, des 19. Jahrhunderts: des Idealismus id * anderen Rollen des Stückes mit Eifer und Gelingen an ö mann Hugo Schiesen sen. in Essen⸗Rüttenscheid bei dem Modelle. raffen E. Herter und P. Breęueg. in der er, „W. T. B.“ zufolge, erklärte: - Jittraums erfolgt ist, zeigt sich bei den Staatsausgaben für die beiden Schellings, Hegels, Schopenhauers und Hartmanns, des! Rec lien ug ; z ; Landgericht in Essen, die ö Alexander Post und , ,,,, 1 i g in si , ,, Die Versammlung 36 eine gleichmäßige Velastung des Reich= Jahre 1993 und 1906 ein ziemlich erheblicher Zuwachs. Die Gründe, Herbarts Und Lotzeß. Der Jenkantinismus Albert Langeg, der Posi⸗ Volksoper. Friedrich Gerstein in Hagen bei dem Landgericht daselbst, für , . ene 51 ö. a 5 mn fe. , ,, tums verlangen. Die erwähnten Vertreter des Volk müßten . die für diese beiden Jahre erhöhte Ausgaben für Unterstützung be! tivismus von Comte, Mill und Spencer werden dabei besonders be— Auf der Bühne des ehemaligen Lortzingtheaters erfuhr gestern der Kaufmann und Beigeordnete Karl Lübeck und der Bank— n. . * 6 1 , n. kon len nach Gips das letzte Wort haben. Er, gebe den Ernst der von Rosebery erhobenen dürftiger Ausländer erforderten, lassen sich natürlich nicht ohne weiteres rückfichtigt. Die Darstellung ist won großer Klarheit und Prägnanz. Die Halsvys Oper „Die Jüdin“ unter der Direktion ie! ĩ ; Wi r in Si en der ö und ngch ber Natur, Anatomie der Tiere; Professor P. Mer egiheim. Vorwsrfe M, die immer wic derkchrenden Grundstengrhorschläge jedoch erkennen, sie können durch Heranziehung ausländischer Arbeiter fuͤr Grundgedanken der einzelnen Systeme find beitet, sodaß re ? erstmalige Auffi r, , , . i eme direktor Wilhelm Harr in Siegen bei der Kammer für Handels— 155 Unterricht und ftische Uch den verschie dene ee, w ,. . ; zieh andischer A f 9g z Systeme sind scharf herausgearbeitet, sodaß recht achtbare erstmalige Mlufführung. Herr Sberregisseur Göesimger ber we elo, . , n . Cech fan , n, ö. . ö e nn feen kein i rl, , ,. ! a,,. 1 . . . 5 . ö. , ,,,. entstanden sein. ein klares Bild der Weltanschaung der einzelnen Philosophen ent- erwies sich dabei wiederum als ein zielbewuß er 6, ö ; ; ; ö ; z * ö 1 = r Alter. Asc oß, die Libe h ie Heraus⸗ eber die Verwendungsart de z Arme stũ steht: i ist Gewi 98 , , 2 . ; . w J , dn, , deere , . Ei i e, , ,,, , , ,, di gn e ,, s n ,,,, , . ; . 5 3 ö i, . n. *** ö 37 * . 359.7 c 2. i. . ö. ö 26606 4 X we Inse de und Edmund Schnabel in Erfurt und Wilhelm Daniel Bühner B. Atelierunterricht. gegen das Budget sei die ungeheuerlichste Revolution der neueren Zeit. lich Näheres über, die, Aufwendungen der Kreisverwaltungen für das enkwickelung Überall kennbar gemacht. Das Interesse für Philosophie unterworfen war. Gen ö. n V J, , , , , ö teeffttz . 1) Atelier für Landschaftsmalerei. Professoren F. Kallmorgen Griechenland . ö. ö. seinen y,, nicht in vorstehende Tabelle ö ja 5 ö . . wieder lebendiger geworden; das vor- dem ganzen Zusammenwirken und ließ über die in ie Ka e 1LSteinmann un o ehme in Cöln B. V : ; ; . a, ineingejzogen worden ist. . iegende Büchlein ist trefflich geeignet, in die schwierige Materie ein. Unebenheiten gern binw . ĩ en ? bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Emil Frink in . 3 Rich daf Marinemalerei. Professor C. Saltzmann. Nach einer Meldung der „Agence d'Athenes“ hat sich : Ven dem Gesamtarmengufwand der Kreise im Jahre 1907 mit zuführen. Beson dere Beachkung verdienen au . 269 die ö am a e . 33 Barmen bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der 3) Atelier für Kupferstechen und Radieren. Professor Hans Theotokis von seinen Anhängern bestimmen lassen, auf seine . . ö,, . perwendet auf di geschlossene Armenpflege (Un. und 270, in denen Dr. Friedrich Muckle unter dem Titel: Ge⸗ Gogl (Elegzar) und Kaifer (8 erschultheiß) boten = und dar⸗ Bankier Dr. Robert Wichelhaus in Elberfeld bei dem Land⸗ Meyer. beabsichtigte Demission als Deputierter und Führer der Partei . s . s . af 5 e, , (unterstitz ung mit ; chichte der sozialistischen Teen, des 19. Jahrhun derts stellerisch sehr befriedigende Leistungen, man ch erzielte der letzt⸗ gericht daselbst, der Kaufmann Friedrich Buddeberg in 4 H für, Maler und Bildhauer. Professoren zu verzichten oder doch sie aufzuschieben. Nluher . w 9 he 9 . , 33 180 6. ö. Geschichte des modern Swialigmus nach wissenschaftlichen genannte jn den beiden Schlußakten wohlverdienten Erfolg. Weniger Bielefeld und der Brennereibesitzer Karl Stahl in Gütersloh * Meyerheim, W. Friedrich, J. Scheurenberg, G. X. Amerika von ihnen Jag Jho M I 9 e. . i genen Aufwan wurden Grundfätzen biftet. Der Verfasser führt unter ständiger Ve. war dies bei dem Vertreter des Reichsfürsten Leopold (Herrn Rot eee , ,,, n, dcs e, Rich d, ü, , äörkisé ge gegenttaisch M 'üuuenteamwner hat Elen , , d,, , ,, , ,, , , ; Hen fi ̃ . ; ĩ ; ö . é. ie argentinische Deputiertenka ; Hr 1 nu. z . en, en ratior ischen und utopistischen Anfängen bei Seine Tenorstimme scheint wenig ausgiebig zu sein und dem Spiel dhl in Gelsenkirchen bei dem Landgericht in Essen, der C. Vorträge in den Hilfswissenschaften. „W. T. B.“ zufolge, einen Gesetzentwurf angenommen, burch e , auf ee if n die Ymen, ourier, Weitling u. a. über Proudhon, Sgint Simon und fehlte es an Lebendigkeit. 8 ö n gd hüt ihm ne Kreispflegeanstalten, 3M auf sonstige Ausgaben für Armen⸗ Rodbertus zu dem System von Marr. Um die Vielseitigkeit der ir. sein. Auch seine Partnerin, die ö der Titelpartie, FT

en; alte Damen

abrikant Friedrich Julius Heinrich Lehment und der Kauf— Vorträge über Kunstgeschichte: Professor Dr. G. Galland. ö 3 ; ; l mann Theodor Heinrich Friedrich Mumm in Kiel bei dem Äteraturgeschichte: Profeffor Dr. G. Gafland. den der BVau , . eleltrischen Untergrundbahn genehmigt zwecks, In der seschlossenen Armenpflege wurden 4367 Landarme Sammlung ' zu kennzeichnen, sei noch auf daz Vändchen 26h him. äulein von Ballogk, vermochte anfänglich nicht recht ü Landgericht daselbst. Kostümkunde: Maler G. Guthknecht. wird, die Buenos Aires von West nach Ost durchgueren wird. derpflegt davon 9I3 in den Kreispflegeanstalten, 224 im polizeilichen gewiesen, in dem Hermann Rekshauer „Die Alpen“, ihr und ihre an und 366. fich sehr n, ,, ir r, nr n

Vem ! Notar Justizrat Hugo Skopnik in Berlin ist die Anatomie des menschlichen Körpers, Demonstrationen und Sezier— 5 Die Schwöieri gkeiten zwischen Peru und Arbeitshaus, 632 in Irrenanstalten, 2 in Blinden- und Taub⸗ andschaftsbild, ihre Entstehung und Modellierung sowie ihren Einfluß auszunützen. Im Verlaufe der Aufführung gewann ihr Organ jedo nachgesuchtẽ Entlasfun an den, Wie erteint übungen am Kadaver; Profeffor Dr. Sans Virchow. Bolivien, sind, obiger Quelle if ale beseitigt. Die stummenanstalten, 29 in Armen- und Waisenhäusern und. 1754 in auf dat organische Leben, schildert; ferner auf das Bändchen 76, in immer mehr an Kraft ohllaut und Ausdrucksfahigkest, fodaß fie 4 Rech , 6 elin ek in Sagan ist zum Notar Fhemie der Farben ꝛe.: Professor Dr. E. Täuber. beiden Regierungen haben ein Protoko unterzeichnet, durch das Fran e neff, In offener Ammenpflege wurden 1339 alleinstehende dem G. Abel die „Ehemie in Küche und Haus“ (zweite, um— sich jum Schluß den allgemeinen Beifall des vollbesetzten Hauses , . h g ö J Neueintretende haben sich am Sonnabend, den 16. Oktober die schwebenden Fragen endgültig geregelt werden. . n, er ö. , 1264 Familien unterstützt, und zwar .. Auflage von Dr. Jöos. Klein) und das 263., in dein der i . redlich verdient hatte. Das Gleiche läßt sich von Fräulein ; . . 180'umischen jun diz hr int Seren iat Charlstte ßer u ñ mi Pflegegeldern (128 927 ο, darunter 105 391 „, für Kinder), rofessor von Bardeleben⸗Jena die Statik und Mechanik sten (Prinzessin Eudora) sagen, wenn auch ihr etwas sprödes Organ Der Rechts anwalt Plewe ist. in der Liste der Rechts⸗ Hudenberg fte ss, In melden and eincn e ,, . sien. Wahnu gg kostzn (4 O30 M), Kleidung (11 22565 ), ,. des menschlichen Körpers“ behandelt. den Erfolg immerhin etwas beeinträchtigte. Jedenfalls berechtigte anwälte bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr. gelöscht. . auf, ein pollzelliches Führungsgttest, die nöligen Schuszeugnisse sowie Wie der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ aus ,,. (14 100 M), haren Heldleistungen (128 904 ) usw. Den gleichen Zweck, wissenschaftliche und allgemein kulturelle auch diese Vorftellung zu den besten Erwartungen für die tunen r In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen? die ut h iar ftliche Granbnis beg Mete vder Wan nnnlbeg é, Täbris gemelber wird, ist der ehemalige Gouverneur von Insgesamt wurden in der offenen Armenpflege aufgewendet für allein Fragen in volkstümlicher Form zu behandeln, verfolgt mit Geschick Fortentwicklung und das Gedeihen des strebsamen Kerken be e Rechlsanwälte Dr. Georg Kahl aus Dortmund und Dr. Erich Besuche der pn, gleichzeitig ebendafelbst' ein zu rcchen Täbris Ihshal-el-RMulk zum Gouverneur von Karadag stehende Erwachsene 75 806 „6, für Kinder 115 25 ν und für die bei Quelle und Meyer in Leipzig erscheinende Sammlung ws . ; ; 638 Rar , . ö fers r , , F Ff, ; ; ( . ö. ; ; Familien 165 1859 . Wissen schaft und Bildung“. Auch ihr kostet jed Riccius aus Hannover bei dem Landgericht II in Berlin, brospekte sind beim gar n er ni. erhältlich. ernannt worden. Der Generalgouverneur hat ihm Befehl ge⸗ , 3 . . qus ihr kostet, jedes , 9 hat ih hg Von d ill e, ,. z . August Hasse vom Landgericht J in Berlin bei dem Land' Berlin, den 13. September Ihöͤh. eben, mit den Fidai, die von! Vagir Khan befehligt werden e, Fon dem freiwilligen Armengufwand der Kreise entfielen auf 1 Bändchen 125 6. Von den zahlreichen neuen Bändchen Im Königlichen Opęernhause geht morgen, Sonntag, Tann—

ericht III in Berlin, die Gerichtsassessoren Kurt Rosenthal Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. ie tile und gemelnsam mit Satlar Khan gegen. Rakh in . 4 ö J , 6 . Re , nn . en , r , ö 6. 3 . un. . 4 * ö mie di e, r,

ö ; ö d f i geg 6, 8 . . n un r J . üning, Knüpfer, Jörn, di .

ei dem Kammergericht, Rothbgrth bei dem. Oberlandegz⸗ Arthur Kampf. 56 vorzugehen. In Täbris eingetroffenen Meldungen zu⸗ Anstalten 53 330 K, Solbgbkurkosten 7639 S, fürsorgebedürftige In den einzelnen, mit vielen guten hd chi e ; ver . n nr rer i res, ö , 3 . in . a. . 6. . r i . a folge ist Dar Khan i. , eln, . ; 8 , 9 k 96 . w 5 die ö., fig der Kreislauf des Wa uch die Kondensation, Nebel, gz ite mit Fräulein, Destinn ais Agathe, gegeben. Herr Bischoff gericht in Frankfurt a. M., Han od bel dem Amtzsgeri Die Lage in Yemen ist . T. B.“ zufolge, wieder dringung von kranken und siechen. Armen bestehen reis⸗ olken, ewölkung und Sonnenschein, Niederschlagsbildung, singt erstmalig die Rolle des Kaspar, H ind und dem Landgericht in Hannover, Wittenberg bei dem bedenklich. Uußer den beschlosse nen neuen e , . ,,,. die auch von den Gemeinden und vom Staat mit— Schnee, Graupeln und . die Messung der , . au en Gates, die . ,, e ge Amtsgericht ie , e, Landgericht in Bromberg, Dr. Hugo Angekommen: wird bie Pforté eine besondere Kommission nach denn Yemen enutzt werden. In diesen Anstalten wurden im Jahre 1907 ver, die Berechnung, der Niederschlagsmengen, die erioden des Lieban sind Vertreter der übrigen Hauptrollen. Dirigent ist der Grothe bei dem Amtsgericht in Köpenick, Toll bei dem n J . entsenden, um mit den Araberführern Iman Jahia und Said pflegt: Lang yme mit 209 479, Verpflegungstagen, Orttarme mit Niederschlags, bie Ürsachen der Verteilung der Niederfchläge auf der Kapellmeister Dr. Besl.

J e, , den Am gel nt i Seine Erzellenz der General der Infanterie von Linde, 66 nn l * ; del 89 bf! 59. O36, Selbstzahler mit 109 233 und Staatßarme mit 18253 Ver⸗ ire mh. und diese Verteilung jelbst, geschildert. Im Im Königlichen Schau pielhause wird morgen zum

. nden neee . 9g e, . des Reichsmilitärgerichts, nach Beendigung der Idris auf gütlichem Wege . erhandeln und eine endgültige flegungstggen. Die durchschnittlichen Kosten für einen Verpflegungstag 53. Bändchen hat. der rf. er Dr. 7 Bist unter dem Tikel: ersten Male der neu einstudlerte . Kranke er fen . ö . ; aisermanöver. ; Lösung der NYemenfrage Anzu ahnen. : etrugen 69 5. Zur Kulturgeschichte Roms“ eine Anzahl Skizzen zufammen., in der Bearbeitung bon Paul Lindau wiederholt. Am Mont

Der Amtsgeri tsrat Kom mallein in Berlinchen und die Wie der „Morning Post“ aus Schanghai gemeldet Von dem gesamten . Staatsgufwand des Jahres 1907 gestellt, die den Leser anschaulich in das antike Rom versetzen und ihn wird Schillers aria Stuart“, mit . in 97 Tite m

Rechtsanwälte, Justizräte Dr. Liepschütz in Berlin und wird, hat der Prinz⸗Regent das Gesuch Chang-Chi⸗ wurden 126 7935 M für au erhalb, des Großherzogtum wohnende mit dem Leben und den Sitten der Römer vertraut . indem gufgeführt, Ini übrigen lautet die Befe ung: Elisabeth: Frau .

Alexan der in Wittenberge sowie der Rechtsanwalt Jahr in tungs um Enthebung von seinem Posten als Generaldirektor Arme ausgegeben, datyn 4677 für in der Schweiz ansässige sie ihn mitten in das antike Leben hineinführen. Das Büchlein ist Teicester: Herr Sommertorff; Shrews ury: Herr Nes per, Bur gh

Berlin sind gestorben. der chinesischen Eisenbahnen genehmigt. Landarme, um deren Ausweisung zu vermeiden. mit größter Sachkenntnis überaus anschaulich geschrieben. Im Herr Kraußneck, Paulet: Herr Noölenar; Mörtimer: Herr Sch

*