1 ö ö 69 .
nf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, in das 9. Bad, Inf; (Hgns) im Königin Elisabeth, Gardegren., Regt. Nr. 3. v, Hol⸗ im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, v, Zerssen im Lauenburg. akademie, Becker im Ulan. : 3a n . . — . .
Mir Nr. 179, Ties ler im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, als . b. Sbernitz (Friedrich), v. Bernuth (Karl) im Hie bo Nr. 9, Sattig im Hannov. Jägerbat. Nr. 10, Bock in Mir. , P. Vogt in ubm e, 6* ö. . 8. . . i Then * . im re f get. bon Dieskau seines Dienstgrades beam 17, September 1909. Winkelmann im aggreg. zum 2. Dberelsäss. Inf. Regt. Nr. 1713 derselbe wird, mit Königin Au usta Gardegren. Negt. Nr: 4, v, Kurnatow ski im der Ma K Nr. 4 Stamm in der , . ewehr⸗ Nr. 5, . oweln, Heinemann kim Ulan.“ Regt. Graf r r, 3 . j . enn lfte estfäl. ö Regt. 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, in die Pion. ö Skomp.,, Hintze dem 1. Oktober 1909 zum Komp. Chef in diesem Regiment Gardegren. *. Nr. 5, Ro ga lla v. Bieberstein im Gren. Regt. abteil. Nr. 6, 8 r r ich in der * inengewehrabteil. Nr. 10, (3. Brandenburg.) Nr. ii, Frhr. v. Dancke lm an im 3. ö , . Hin ti h 6 . 4 . st Regt. Nr. 9, im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, in die 3. ig, nsp. * nir ö
erminnt, n e , im 2. Oberelsäss Inf. Regt. Ur. 17 Kreuprinz (. Ostpreuß.) Nr. 1, v., a Pavel, Eckert an der art. . ule * 56 y. Veise an derselben Ulan. Regt. Rr. 14, Wolf im Shlehnig Dosstein! Ufgn Yig. Ker er n, Wes nnign . ö ; uhr . in Spandau, Hannob. Plon. Bat. Nr. 16, als. 3 ö. und Lehrer zur
Als . ker, Ur. Üneroffizrschuk il. ttlingen, . Scht oder b. . (Wil helm) in Gren. Negt. König Unter off Schule, mit Jem 1. Htlober Höoh in nf. Regt, won Nr. 15, b. Knobläuch im Ulan. Jlegt. Hennigs von Treffenfeld Böhler (Ääpoif), im . . rt. legt hh . a n nh, w , , ,, Gruson im 15. Vothringgischen Infanteriereginsen Nr. 74, mit ö Wihetm JV. Ci. Pomm, Nr. 2, Stu mp Sösede im Lützom- t. Rhein. I Nr. 26, oeh kau, Kar apky, wam ) 936. — d Altmärk ] Rr. IJ5. .. ; ö 8 ö 6 1 . . . re 13; letzterer ienstleistung bei der Landesaufnahme voni 16. his 30. September dem 1. Oktober 1909 in das 5. Hannov. 26 Regt. Nr. 165; die ren. Regt. Köni Friedrich Wilhelm . GQ. et, Ny. 3, an Jer Unteroff. Schule in Jülich, . ch an der Unteroff. Schule p. Scheffer. Lt. im Leibkär. Regt. Großer Kurfürst (Schles) schule verseßzt Bolz j ö ung,, ehr West er 9 art. Schieß d. J. Jur Dlenfifeistung bei der vorgenannten Schule kommandiert... 8 und Komp. Führer? v. Bockelmann gan der Unteroff. Schleicher im Gren. Regt, König Friedrich der e, 3. Ost⸗ in Potsdam, mit dem l. lt ber 1908 im Inf. Negt. , Nr. l vom J. Oktober 1909 a5 auf ein Jahr zur Botschaft in r. 15, Hehbenr elch im Le wr, un . ee , ic eg. Regt. Cremer im 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Klingbeil im
, . Hannes, Dns heel Kd, Herden t Benmghn, Sässelßzstt igez m den, i Höichtich, Want l Pen S, ien, g ät, dh , , . 3h.
derfelbe wird mit dem 1. Sktober 1909 zum Komp. Chef, in diesemm önig Friedrich L. (k. Ost 9. Nr. 3 Klug im Gren. Regt. Graf v. 24, v. Bo ck u. Polach an der Unteroff. Vorschule in Neuhreisach, Rr. 10, vom J. Oktober 90h ab auf ein Jahr zur Reitanflalt Fer Kahle in der Verfuchsbattr. Ser Art Harde . Regt. versetzt, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den DOberlts.: a.
Hegt., ernannt, Rauterber an der Unteroff, Porschule in Greifen. Kleist von Nolendorff fl, es en Rr. 6, b. Ru dor ff im Gren. mit dem 1. Oktober 1809 an der Unteroff. Schule in . Kriege akademie, — kommandiert. , , ,,,, 5 ommission. 80 . in der 2. . 53 Neuschäfer in der 3. Ingen. berg i. Pomm., als Komp. Ehef in das Inf. Regt. von Lützö Regt. König Wilhelm l. (2. Westpren Nr. L. *. Behr, v, Wie ters De lvendahl, Zacha rig e, Eröieher an der Hanptladettenanj alt, Versetzt: die Lts;. Frhr. v. Schlotheim im Drag. Regt. stabe, als 86. Chef in vas 5am 36 . . ,. General.! Insp. Hartung im Gardepion. Bat., Rotten im Pomm. Pbon. (J. Rheln. Rr. 25; der Hauptm.: Be gthgus, Plgtzmazgr in Thorn, helm im Leibgren. Regt. König ,, Ii. II. Branden v. Bülow, Win then, 9 . derselben Anstalt, erstecer wird Freiherr von Manteuffel . Nr. H, in das Kür. Regt. 6 ,,,, : 6, Wei J i , eg stg Bat. Nr. 2. Koehler im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Münch als Komp. Chef in das 3. Westpreuß, Inf. Regt. Nr. 129. burg. Nr. 8, Hi l trop im Gren. Regt. önig Friedrich Wilhelm II. mit dem 1. Oltober 1969 unter Belassung bei dieser Anstalt in das Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6. Boldt im Ulan. kommandiert zur Dienstleistun beim G ö 6 . egt, Nrz , im Niezerschles. Pign. Bat. Nr. 5, Hamel im Schleswig-Holstein.
Ernannt: die Hauptleute: Bansa, Komp. Chef im Inf. Regt. (1. Schles) Nr. 10, v. Bülow, v. Chamier-Glisezinski im Kadettenkor , letzterer mit demselben . in das H. . Regt, von Schmidt 1. Pomm.) Nr. 4. in das Thüring. Ulan. Regt. lassung bei demselben in den 2 9 . 6 stabe, unter Be , Bat. Nr. g, Pgnitz ki, Rapm und im Hannov. Pion. Bat.
Graf Teuentzien von Wittenberg (3. Brandenburg;). Ni. 20, zum Gren. Regt. König. Friedrich IIi. (2. Schles.) Nr. 11, v. Frey⸗ ,, Hess. Inf Regt. Nr. 168 versetzt, eye am Kadettenhan e Rr. 6. Frhr. v. Seher -Thoß im Ulan. Regt. Kaiser Alexander Fl. Hi . 6 * ö . r. 19, Hirthe im Nassau. Pion. Bat. Nr. 21.
. in Thorn, Büsgen, Komp. Chef im Füs. Regt. Fürst holz, v. Kummer im Gren. Regt. Prinz Carl von rene, in Bensberg, Co ester, Erzieher am Fadettenhause in Karlsruhe, von Rußland (1. Brandenburg. Ir. z, v. Sten ben! um Khüring. Br l hen; , 3 eg ö . Feldzeugmeister Mits ch ke, Oberlt. in der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen, Fark! Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40, mit dem (Z. Brandenburg) Nr. 12. v. Blomberg im Inf. Regt. Herwarth derselbe wird mit dem 1. Oktober od in das 9. Regt. Markgraf Üllan. Regt. Nr. 6, — in dag Köhigsulan. Regt. (. Hannop Rr. 79. ö, ; ö 96 a ö 6 . ohef enthoben in dat Inf. Regt. Freiherr von Sparr (5. Westfäl) Nr. 16 a, 1. Oktober 1909 zum Kommandeur der Unteroff. Vorschuld in Neu⸗ von Bittenfeld (1, Westfäl) Nr. 13, Ja ns ly, h; Keber, Meyer eme Wilheln . 8. Bad) Nr. 111 versetzt, Benecke, Monnard, Wachtm. 4. D., bisher im Gardedrag. Regt. Mit dem J. Sftober 93 6 . ah ommandiert. Mit dem J. Wtober 1999 versetzt: die Hauptleute: Ammon, breifach, Herrfghrdt, Komp. Chef im 8. Ostnreuß. Inf. Regt. im Inf. Regt. Graf; Schwerin *. Pomm) Nr. c Keyksieck Reinhardt, Erzieher am KFadettenhause in , , (. Großherzogl. Hef Rr. 23, der Charakter als Lt. verliehen. Fußart. Schießschuke: Evers ke 6 2 f 8. im dehrbat, der Mitglied der Versuchsabteil., der Verkehrtruppen, als Komp. Chef in Nr. 45, unter Stellung zur Dis., mit der gesetzl. Pension, zum im Inf. Regt. Prinz . der Niederlande . Westfäl) Nr. 15, Kum ckel ve Eoewen stenn, Erzieher am Kadetten, . . Erythröpel, Oberstft. und Kömmandent bes Trier Felbark. Mtegtz. uf e ,, , ,, ö. . Fußgrt. Regt. as Eisenbahnregt: Nr. 1, Klug e, Tomp. Chef im Telegraphenbat. Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Straßburg, . Kahler Weber, Brinckma nn im Inf. Regt. Graf Barfuß in Potsdam, Graner, Erzieher am Kadettenhause in Wahlstatt, Rr. 44, zum Obersten befördert. i W raff an 8 5 . 3. . agdebarg;) Wr. 4; die Nr. 3, als Mitglied zur Verfuchzableil., der Verkehrsktruppen,
Phil ip 9 Hauptm. und Komp. Chef, im 3. Westpreuß. Inf. C4. Westfäl. Nr. 17, Lan ge im Inf. Regt. von Grolman I. osen.) derselbe wird. mit dem 1. Oktober 1209 in das . Unterelsäss. Inf. . 6 Obersflts. befördert: die Majore und Abteil. Kommandeure: burg) Rr. 3. Boe . . j en, n ö. . h. (GBranden⸗ Dal un ann, Kemp. Chef im. Eifenbahnregt. Rr. 1, in das
Regt. Nr. 129, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der Nr. 18, Berka im Inf. Regt. von Courbizre. (23. Posen.) Regt. Ney 143 versetzt, v. Thun, Lt. z. D. und Bezirksoffizier beim Giebeler im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, Günther im das TLehrbat. der ußart Echt h n. ußart. Regt. Nr. 11, — in Telegraphenbat. Nr. 3; die Oberlts.. Koschel, Adfutant der
3 6 zur Dish. gestellt und, zum Bezirk offizier beim Rr. 19; dieser unter Enthebung von dem Komdo. als Insp. Offizier Landw. Bezirk Neustettin. ö . . Feldart. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Dverdyck berstit. in der i n en. Insp. und . 1; Insp. der Telegraphentruppen, in das Telegraphenbat.
andw. Bezirk Lötzen (Meldeamt Johannishurg) ernannt; derselbe ist an der Kriegöschule in Engers, 3 eling, Schumann, v. Kleist, Abfrlt a. D. in Berlin, geleßt im Gren. Regt. ‚. Nr. 9, Hamann im J. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, v. La vom Platz in Straßburg 16 6 . nsp. und Ingen. Affizier Nr. 1, Mesecke in der Betriebsabteilung der Fisenbahnbrig,
gleichzeitig zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk 4 Berlin, deen Gründler im Inf. . Graf Tauentzien bon Wittenberg Graf Kleist von Nollendorf (J. Wesppreuh Mir. b, im aktiven Heere, 1. Ehevalkerie im 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 7. ö Insp. zum Inspettenm . h. * stun . f erse 1g uin die 2. Ingen. in das ECisenbahnregt. Nr. 2. Vogt im, Telegraphenbat. Nr. 3, in kÜiniform er zu tragen hat, kommandiert. Roe schkes Tauptm z. D. J. Brandenburg) Nr. 20 Webel, Andrés Martny im Inf. und zwar als Oberlt mit seinem früheren Patent im genannten Regt. . p. Leut sch, Major und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. T Ingen. Jnsp. und Ingen. 95 n nne, 15 ; in der . Ber uchzabtei. der Verkehrẽtruppen, ß. Bezold in der Verfuch⸗
im Landw. Vezirl 11 Beilin, zuletzt Mitglied des Bekle dungt unte; Regt; ven Bo4ck? C, ben) Nr. Ein Ci spper tz, Fromm, wiede a, 6 . Dient le ( von Podbielski (z. Nlederschles Nr. 5, mit der gesetzlichen Penfion Verfetzung in die 3. Ingen. . ö Yfftie tig et ö 1btesl der Verkehr ttuppen, in tas Gisenbahn gest Nr. z; die Oben.
bes VII. Arnieekorps, zum. 'Vexirksoffizier beim Landw. Bezirk Pohlendt im Inf. Regt. Keith, (. Oherschles) Nr. 3 . Laer Vom 1. Oktober 1909 ab auf ein Jahr zur Die nstleistung bei zur Visp, gestellt und Unter Erteilung der Erlaubns' zum ferneren. Straßburg . E, Rohft R ind . ö. . . Platz in im Eisenbahnregt. Nr. 3: Rellstab, in die Versuchsahteil. der Ver—
Prenzlau ernannt. ᷣ . im, Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz ll. von Mecklenburg- der Gewehrprüfungstommission 1nmnand zt die Obersts.: v. eh den ö Tragen feiner bigherigen Üniform zum Vorstand des Ark. Depots in' J Pion erbalaillons Rr. 6, mnt ö * e . ent es Schlesischen lehrs truppen, Erler, in die Betriebsabteil. der Eisenbahnbrig.; die
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Hauptleuten und Schwerin (4. Brandenburg,) Nr. 24, Hochbagum, v. Schul n. Gren. Regt. König Friedrich der Große 3. Ostpreuß.) Nr. 4, - Jüterbog ernannt. ,, . 9. er gung ö. ie 1. Ingenieur. Ltg. im CEisenbahnregt. Nr. i: Kühn, in die Verfuchs—
Komp. Chefs: Frhr. v. Fircks im Gren. Regt. Löni Friedri im Inf. Regt. Fürst Leopold von. Anhalt Dessanu (J. Mggde⸗ &cka 18t im Gren. Negk. nig Friedꝛich Wilhelm 9. (1. gclen) . us uͤberzählt. Masoren befördert: die, charakterif. Majpre; A ücrnanan 8 5 , . w, 6 9 Plehn in Friedrichs= abteil, der Verkehrstrüppen, Fuhrmann in die Betriebsabteil.
Wilhelm JV. (1. Pomm) Nr. 2, v. Tresckow im Inf. Regt, Keit burg Nr. 26, Dofm ann im Infanterieregt. Prinz Nr. 10, Rope im Inf. Regt. Graf, Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 Ryl beim Stabe des Feldart. Regts. von Elaufewitz (1. Oberschles) 1ßn. Bat. Mr. 15, un ter . 1 en Eur des Dannoßb. der Eisenhahnbrig, Fisch, in das Telegraphenbat. Nr. 4,
(I. Oberschles. ) Nr. 22, Apel p,. Lehsten im 3. Niederschlel. Inf. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr; 3. ö. t. im 6. dothring, n Regt. Nr. 173, vom 1. Dktober ⸗ Ur. 21, Weschfel beim Stahe des 2. Hannov. Feldart. Regts. Vertretung des erkrankten In . If J 8 . glchn Inh. zur die tät. Rölckers im Eisenbahnregt, Nr. 2. in bie Hetriebsabteil.
Regt. Nr. 50, Leitner im Inf. e Herzog Ferdinand von Brgun⸗ 5 Walter im Inf. Regt. von Goeben 2. thein) Nr. 28, 190d ah auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Hohenzollern. Fußart. Nr. 25, Wernicke beim Stabe des J. Lothring. Feldart. Regts. münde kommandiert , 14 de; 3. in Swine⸗ der ,, ,. Benemann im TRelegraphenbat. Nr. 2, in xas
J w , , n de rr e G , , nn nn, ,,,
f , n 1 369 . r. 57; die Hauptleute: Remmert beim Stabe des Kurmaäͤrk. mandeur des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, i gn h, Hauptm. in der Verkehrstruppen, in ki ger bah el . K
e 65 9
k rr ge r gez ö 14. 3h r f ö. ö. Mr t, J ir i rig br zr Gen ki l Fi hel schüts bath in Le Gardemaschtnengenelhrabteil dnn . ö Nr. 63, Kloß, Ahlers (Karl Robert) im 1. Kurhess. Iuf. Regt. egt. Graf Bole (l. Thüring) Rr. zi. Hein rich im Füs. Negt. schühenbat, in die Hardemaschmnengeweh rabtein Scha eidt im . Feldart. Regts. Rr 39, Frhr. v. Ledebur bei . ; ; ö Nr. 81, v. Fig im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 1656, Ebers . Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Lehmann, Rohde, 7 3 Nashzu; Inf. Neg. Ar. 83, in das 1. Unterelsäss. Inf. Regt. ⸗ chleshschen Feldart. Re Il Rr. . , . r , n, 3 , . Insp. des Ingen. und Tetzlaff, Oberlt. im Telegraphenbat. Nr. 2, mit dem 1. Ok—
enb ach im Füf. Fegt. Königin Piktorld Nr. 133 Lehment im Inf Keibregt. Großherzogin (63. . ; Feldart. ö. Nr. 44, Holsten, Lehrer an der ae Schießschule. Zur Dienstleistung ,, m nandiert: Toepfer . ? m m, nr, ,,,
3. Oberelfäff. Inf. Regt. Nr. 172; Frhr. Grote, Hauptm. und Wollerm ann . e He e Fg 9 gem, g rte, , m.) Nr. 34, Gra räachwktz v. Groß-Zauche Hess.) Nr. 117, in das Schleswig-⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, ⸗ , 86 Pe 3 ĩ Zur ö ͤ 2 9 Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten: v. der Major im Kurhess. Plon. Bat. Nr. 11, unter Enthebung von der Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts. Stern
. . ö 3. 5 3 ,, 5 D. ,, 94 . i mn g , , ö und Bezirksoffizieren: Harkmeyer beim Landw. Bezirk Gera, u. Cam mineßz im Füs. Negt. General-Feldmarlchal Görg! bh e inidt im Pemm. Jägerbat. Nr. 2, in das Inf. Regt. Herjog . Lühe beim Stabe des Holstein. Feldart. Regts. Nr. ö Ste ei ; v. Boektzig beim Landww. Bezirk Naugard, Probst beim Landw. Schles.) Nr. 38, v. Gur tzzt v. Cor nitz im Niederrhein. Füs. Regt. von Holstein (Holstein.) Nr. 85. . . . , C6. 5 . e n gn . ö ginn 36. a. , wird mit dem 1. Oktober 1909 zum berg (Walter? Kretzschmann im Eifenbahnregt. Nr. 3, Bezirk Osterode. . . Rr. 3g, Lade mann im Fü. Regt. Fürst Karl AÄnton vonn Hohen, Mit dem 1. Qktöber 1800 voersetzt, Die Oberlts. Witte im ; kehen beim Star deg 4. Bab. Felbart. Regis. Mer. S3 kein Hanptzu, Frick el, Hwaupkh ö. ,, gi di Kriegsschulen ernannt, Sa lzmgnn im Felegraphenhät. Nr. 1, Rei ner im Telegraphenbat. Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute; Winter im Inf. zollern h , . Nr. 40, Reichert, Sadrozinski im Inf. Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau 1. Magdeburg. ⸗ a. D.: erer in Freiburg in Baden, * zuletzt Battr. (chef 9 sezun a ir r i t * ion. Versuchskomp., unter Ver⸗ Nr. 2, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch im Luftschifferbat, Eckardt Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. It, unter. Versetzung Regt. von Boyen (5. Dstpreuß) Rr. 41. Mohr im Inf. Regt. Nr. 26, Pasd ach im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172 die Lts. ⸗ 2. Bad. 5. dart. Regt Rr. Jö. ⸗ 2 z Her ee ech . . * 35 Nr. ö.. in der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen. . Densengß 59 . Nr. ß, Prinz,. Moritz von Anhalt⸗Dessau H. Pomm. Nr. 42, kom- Kr olxw im Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19 Fink J Ein vordgtiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Haupt- Engers, in pin Pain , f eng 3 an der Kriegt schule in Bernay, Lt. im Telegraphenbat. Nr. 3, zum Oberlt. be— Randebrock im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Ver n in mandiert zur . beim Festungsgefaͤngnis in Neisse, i s. Regt. Prinz Deinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36, . leuten und Battr. Chefs: v. Anker im J. Gardefeldart. Regt., IJ. Westpreuß pion . Insp⸗ l 9 ard, Komp. C ef im foördeyt ; das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17“, Anderson im Gaehtgens, Grubitz im Inf. Regt. Herzog Karl von Meclen⸗ S im Inf. Regt. von Voigts⸗-Rhetz 633 Hannoverschen) vom J1. Februar i599, Gu hk, im Feldart. Regt. Prinz August ö. Engerg * hen 6 . r 56 16, ehrer zur Kriegsschule in Mit dem 1. Oktober 1909 von dem Kommando als Lehrer bei 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Versetzung in das burg Strelitz (6. one Nr. 43, Hoffmann im Inf. Regt. — das 5. Dannopersche Infanteriereglment ; ren en (6 Utheun N= 1. vom 23. Geptem ger ho dier r, , , , n 3 feng Insp., . Stabe des Kurhess. der Kay n,, enthoben: die Lts.: de Ridder im 2. Bad. 4. Thüringische Infanterieregiment Nr. 2, Behr im. Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles Nr. 46, kommandiert vom 1. Sk⸗ chen Infanterieregiment Nr. 68, ö BVerfsetzung in das J. Westpreuß. Feldart. Regt. Rr. ob. Frhr. n. 5. n ie 3 ell ar Ai n Chef im 1. Elsass. Pion. r. Regt. Nr. 21, v. Brockhusen im Gren. Regt. zu Pferde Herzog Friedrich Wilhelm von Brgunschweig (Ostfries) Nr. 3, tober 1909 a auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Gewehr— . D. Beaulieu Marconnay in'. Feidart. Regt. Prinz Regent im 2. Lothring Pion Veh * 5 K. Komp. Chef Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3. ppuhn im Inf. Reg von Wittich. (3. Kur ess Nr. 83, fabrik in Spandau, Neumann im 3. Niederschles. Inf, Regt. N. 50, 9 . Luitpold von Bayern (Piagdeburg) Rr. 4, vom 20. April 15395 6 artch wa hn 1 6. 6h le K Mit dem 1. Oktober 199 als Lehrer zur Kav. Telegraphenschule ritfchi im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr, 110, vp, Beschwitz, Schmidt, Goebel, v. Garnier, im 4. Nieder. Nr. ö Nr. 171. ; Michelly im Großherzogl. Art. Korps, 1. Großhersogl. Hess. Feld. Nr. Pö, unter Selaffun 1. og hef n Elsäss. Bien. Bat. emmandiert: v. Skopnik (Hans), Lt. im Schleswig ⸗-Holstein. Ulan. che ven im Inf. Regt. Lübeck G3. Hanseat.) Nr. 162, v. Saldern Fschles. Inf. Regt. Nr. Hl, Schonert, Rothe, Sch uster im Inf. art. Regt. Nr. 5, Fom JI. Mai 396. dieser unte? Ber schunn n Vhn! Vr n her,, , . r ö . , zum, ührer der Regt. *. 15, Frhr. b. Meikkau, Königl. faäͤchsf. W. im 3. Ulan. in der Maschinengewehrabteil. Nr. I, unter Versetzung in das Westfäl. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg. Nr. He,. Frhr. w. Graes das Felöarf. Regt. Prinz August von Preußen (1. Litchan. f) Für. J, im Ingen. Koinitee, mit dem 1 De 6 ers y. Abteil. Chef Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., König, von Preußen. 9 erbat. Rr, . VBerlan im Füäf. Jtegt. Färst Rarl Anfgn bn in. ö, Westfil, nf gt. r ss leiter gib linz, Behhäkh ö. , Bon dick, Oberlt. im Ostpreuß. Trainbat. Nr. , in das Kurhess. Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40, Loewenhardt, im 2. Nieder, Gilsa im Inf. Regt. Graf,. Bülom von Denne witz (6. Westfäl.) Mittelstae dt, Hauptm. und Battr. Chef im J. Westpreuß. Stellung die Uniform des * . . * tragt in dieser Trainbat. Nr. 11 versetzt. sölef. Inf. Regt. Ir. , Gm pö, im 23. Sberelfäss. Inf, Negt, Ir. ö Pn zac, Te chf! in, Frf. Negt. Beg bon Falckenst in Feldart. Regt. Nr. 35, in das 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30 Stellenbefetzung für das an gi 6 Hö u Oherlte. kefördert; die ts; Edzardi, im Brandenburg. Rr. 171, Bertz ik im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, — letztere ö. Westfäl) Nr. 56, H ossenfelder im 3. Posen. Inf. Regt. versetzt. 2. Naa sgh, p nlu hat o ö ng . . . zu . Trainbat, Nr. 3, kommandiert als Führer der Bespannungsabteil. des vier mit dem 1. Oktober 1909. r. 583, Bock im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Fin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Fritsch, bigher in der 4. Ingen 3 63 3 . aior Telegraphenbat. Nr. 2, Bern dg en im Niederschles. Trainbat. Rr. 6, Ju Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung, zu Hauptleuten: (4. Posen.) Nr. 59, Seidenstücker, de Vivanco, v. Randow Battr. Chefs: v. Dobschütz im 1. Kurhess. Feldark. Regt. Rr. I] Mir er bucher ,,, 9. c i ö. 3. ö Hauptm. Kürten, Küster im Rhein. Trainbat. Nr. 3, Martini im die Sberlts.. Husen im Gren. . 3 Friedrich, der Große im Inf.. Regt; Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60. g Vogt im 1. Dber-Clsaff. Feldarzt. Regt. Nr. 15, Beyer sdo 15 WKüurttember Fior mn, Nn 13 u . erg eim Stabe des a . Trainbat. Nr. IJ, Werner im Bad. Trainbat. Nr. 14, 8 Ostpreuß) Nr. 4, Reiche im Gren. Regt; König Friedrich Las ceck im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm) Nr. 61, Frhr. im 1. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 16, Rudloff im Holstein. Broese Fieh e! Komp Chef * i . gef Hauptm. Liebich im Lothring. Trainbat. Nr. 16. ilhelm 15. (1. Schles.) Nr. 190, dieser unter . in das Inf. v. der Goltz im 3, Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Pannes im Feldart. Regt. Nr. 24. an h ,,,, 6 ; 6 at, Nr. 19, Habedanck, Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich der Regi. von Borck Ji. Pemm, Rr. 21, Sgdrozin ski im Inf Regt. 4. Oberschlel. Inf act E 63, Schwit tar im Ins Regiment b Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts. Rogalla R 16, Haupkm. Pr obst, bis ö n. 6 Bat. Große (3. Ostpreuß) Nr. 4 Halle a. S3, früher im 2. Hannop. don Boyen (6. Ostpräuß. ) Nr, 41, v. Zitze witz im 4. Thüring. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von 4 G. Branden⸗ ⸗ e v. Bieberstein im Feldart. Regt. von Podbielski (1. . ion. Bat. Rr. 25, Hauptm 9 eh min an 1 assau. Ulan. Regt. Nr. 14, vom 1. Oktober 1996 ab auf ein Jahr zur Inf Megt. Nr. 2, Volimat im 2 Kufheff. Inf. Negt. burgischen Nr. 64 Brau müller, Hal ge im 3. agdeburg. Inf. des Regiments übergetreten. . Nr. 5, Polscher im 1. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7, dieser unter ö thin, Hen Bc hin 3 vy 23 . er ö . 6 im Dienstleistung keim Magdeburg. Trainbat. Nr. 4 kommandiert; r. 82, dieser unter Versetzung in das 3. . Inf. Regt. Regt. Nr. 6b, v. Knobelsdorff im 4. . Inf. Regiment Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majgren und Versetzung in das Feldarf. Regt. Prinz Regenk Luitpold von Bayern Gennerich, bisher im J. Lothring. Pi eig i 3h 20 to; erlt. während dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 8. Juni 1907 Nr. 7s, Frhr. v. Villie; un 1. Bad, Leib⸗Gren. Regt. Nr. 169, Nr. 67. Wit t- Bert kau im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6s, Eskadr, Chefs: v. Kock im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra (Magdeburg.) Rr. 4, Reinhardt im 1. Oberelsäsf. Feldart. Regt. hält ein Patent seines Fi n ,. at, 3 th derselbe ee · datiert anzusehen. ; Siewer? un Inf. Regt Markgraf Ludwig Wilhelm (J Bab Dupu is im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. S9, Diet rich im, s. Thüring. von,. Rußland, Gerhard im J. Bad, Leibdrag. Regt. Nr. 29, Nr. Ib, unter Verseßung in das 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33 eters, bisher in demselben 16 t ' ö. bi . — 3 . di de nsr. der technischen Institutz, der Inf; Rr Ul, Fackler im 4. Bad. Inf. Regt. Prin Wilhelm Nr. Ii, Inf. Regt. Nr. IJ. Meisner im 4. Thüring, nf. Meat. Rr, is, Sch örke im Gardedrag, Regt. (. Großherzggl, et Ar. 25, v. Bredow im Felkart. Regt. General⸗Felkzengmeister (2 Branden? Pion. Bat. Nr. 21, Et. Boo, ish 9 . im 1. Nassau. e. Direktor der Munitionsfabril ernannt. Weidlich, Major und v. Hermann im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Lohse in demselben Regt, kommandiert zur Dienstleistung bei der Charisius im, Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, purischen Nr. 18, Trautmann im Feldart. Regt. von Claufewitz Bat. Rr. i6, ät. Ahr 365 d ieh 16her 7 N othring. Pion. Verwaltungs direktor bei der Art. Werkstatt in Spandau, kommandiert Siegert im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Kühne im 4“ Lothring. Gewehrfabrik in Spandau, Stieler v. Heydekampf im Füs. v. Niesewand im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ . (I. Sberschles Nr. 21. v. Breitenbuch im 3. Lothring. Feldart. Regk. Rr. 21, *t Teetz ne,, 3 ana éassau. Pion. Bat. sur Dienstleistung bei der Zentralabteil. der Feldzeugmeisterei, ein Inf. Reg. Nr. 1356, Molitor im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 143. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Homburg (2. Kurhess . . . ᷣ Nr. 341, Wind müller im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Lt. Dippe bisher im 5 unh ,. ö Nr. 19, Patent seines Dienstgrades verliehen. Bartotomaeus, Hguptm. Ju Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, Nr. 73, Richker, Heydeman, Stenzler, v. Lübbers im Zu überzähl; Majoren befördert: die Rittmeister und Esladr. Develke im Kleve. Feldart. Regt. Rr. 43, Sa mm er im Lauenburg. (t. Lätt ke, bisher im 1 Lothrin n z en 16 4 Nr. 20, und Verwaltungs direltor beim Art. Fonstruktionsbureau, zum Majer, vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: Ritter u. Edler v. Lehenner 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. I4, Stock im Inf. Regt. Bremen Chefs: Hay, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Rhein. Hus. Regt. Feldart. Regt. Nr. 3, Wagner im Nedersaächs. Feldart. Regt. bisher im J. ra fau plon 1 9 ian. . 8 z Lt. Kn auer, fg ohne Patent, befördert. Bauck, Hauptm. und Verwalt. (Friedrich) im Inf. Regt. von Lützom (. Rhein.) Rr. 25, (1. Hansegt. Nr. 75, v. Usedom im 2. Hannov. Inf.. Regt. Nr. 9, Heyne, Rittm. und Eskadr. Chef im Jägerregt. zu Pferde Nr. 46, dieser unter Versetzung in das Feldart. Regt. General⸗Feld. im 1. Lothring. ion Bat Rr. 3 Et. R c. n m, he. Mitglied bei der Gewehrfabrik in Spandau, zum Verwaltungsdirektor Klinghardt im Füs. Regt. General-Feldmarschall Graf Moltke Nr. 7, kommandiert zem 4. Oktober 1909 ab, auf ein Jahr zur Nr. .= zu überzähligen Majoren befördert. 1 marschall Graf Waldersee Schleswig.) Nr. g, v. Colbe im 3. Bad. 2. Lothring. Mon. Bat. Rr. 20. It. Rr ita! gane, 66 im bei diesem Institut ernannt. * Nr. 358, Richert im Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Nieder⸗ Dienstleistung bei der Munitionsfabrik, Lengeling im Inß, Regt. Der Charakter als Major verliehen: den Rittmeistern und Feldazt. Regt. Nr. 50, Grgebe im Hinterpomm. Feldart. Regt. zion. Bat. Nr. J, t ö ,, 953 i6her mg Vassau. Versetzt: Gothsche, Major und Verwalt. Direktor bei der schlef Nr. 45, Grohe im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Möllen⸗ Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 18, Eskadr. Chefs: Graf v. Posadowsky⸗Weh ner w. Schlichting, Nr. 53, v. Trotha im 2. Pos. Feldart. Regt. Nr. Hb, Nahm macher ö Bat. Rr. 4. Et Hennin 38, pish . ng lagdetßurg. Gewehrfabrit in Spandau, zur Insp. der technischen Institute der Köfs int 1. Krnlende Mnf. cht. Rr Logs dicser ziitt—r Verstging Fichhoff. im Ins. Ftegt. ven. Poigtis. Rhe; (s anne im z. Bat Corag, ect. Jr. M 6 Chelius, Rittm. der Res. des im 5. Lothring. Feldart. Regt. Rr. 65, v. Winterfeld im Lehr Bat. Nr. 2. g8, bisher im 1. Nassau. Pion. nf die Hauptleute oerscher? Verwalt. Mitglied bel der in das 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, Jewasinski im 4. S li Nr. 79, Baehren, Wagner im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) 1. Bad. Leibdrag. Regts. Nr. 260 arlsruhe). ö. regt. der Feldart. Wr e scheßt Mit dem 1. Oktober 1909 ernannt: die Oberstlts: M Munitionsfabrik, zum Inf. Konstruktionsbureau, Arkart, Komp Inf. Regt. Nr. 157. . Nr. 86, Freygang im 2. . Inf. Regt. Nr. 82. Berking Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Ritt⸗ Ju „Sberltz. befördert; die Lts.: v. Hoepfner, v. Rosenberg in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Sffizier 91 6 ö Chef in. Gren. Regt. König Friedrich der Große 6. Sstpreuß Zu überzähligen Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Rode im Inf. Regt. don Manstein (Schleswig) Nr. 84, v. Vethacke in meistern und Eskadr. Chefs: Frhr. Knigge im 1. Gardeulan. Regt. im 2. Gardefeldart. Regt, v. Hommen im Feldart. Regt. von rheinbefestigungen zum Abt 639 im . . n lat * s f er⸗ Nr. 4, als Verwalt. Mitglied zur Munitionsfabrik. ⸗ wald im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) dems. Regt · kommandiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängnis vom 3. September 1899, v. K nobloch im Schleswig⸗Holstein. Drag. Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Zwicke, Glasmachers im Feldart. Kommandeur des 1. Nasfeu. ion Hut fen gr m * . ler, Heyd, Königl. württemberg. Lt. im 4. Württemberg. Feldart Rr. I5, Pet iscus im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von in Wesel, Sartig im 1. Nassau. Inf, Regt, Nr. 87, Frhr. Regt. Nr. 13, vom 15. Seytember 1902. ö. . Regt. bon Holtzen dorff (J. Rhein) Nr. 6, Heseler (Han) im in die 3. Ingen. Insp. . . ö . 9 er irh mg Regt. Nr. s6, vom 1. Oktober 90h ab au ein Fahr e H . Preußen ('. Magdeburg.) Rr. 2“. of ser im 3. Sberschles. Inf. v. Stenglin (Hans) im Großh. Mecklenburg. Gren. ö. Nr. 89, Ein Patent ihres Dienstgradeg verliehen: den Rittmeistern und Feldart. Regt. General-⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) rheinbefestigungen die Majore: Hö (i. ö. . n er-. kommandiert, dem Feuerwerkslaboratorium in Spandau zur Dienst⸗ Regt? Nr. 68. Reithart im Inf. Regt. General Feldmarschall Pänz v. Byl burg. v. den Hellen, . Waldaw im Oldenburg. Inf. Eskadr. Chefs. Graf Yorck v. War tenburg im 1. Brandenburg. Nr. J, Uhfe im J. Kurhesf. Feldart. Regt. Rr. II. Beck, Militärtechnif hen Akademie, Init Gehege n, ö . ied der sleistung überwiesen. Friedrich Karl von Preußen (8. . Nr. 64, Nack im Regt. Nr. Il, v. Bothmer, Kobus im , Inf. Drag. Regt. Nr. 2, Duncklenberg im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Nicolai im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Mitglied der Studienkommisfion ür die g 3h ö e. ung ahn Lange, Oberlt. im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, als Direktions⸗ 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, Fischer im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 10, Regt. Nr. 92, v. Qppeln-Brenikowski im Anhalt. Inf, Regt. Karl Nr. 22 Jö b., Twardowski' im 2. Pomm. Feldart. Ylegt. Nr. I7, mankeur des J. Nassau. Plon . 5 9 6 m a. offizier zur Mlitartechnischen lkabem ie kom man tiert. Güthe im 4. Thüring. In Regt. Rr. 7, v. Markkowzk i ini Nr. Hg, Kraut, Seultetus (Bruno), Deines im 6. Thüring Zu Eskadr, Chefs ernannt: die Rittmeister: w. Lentzcke im Nitschmann im Feldartillerieregiment General jdzen meister Stahe des Gardepion. Bals, zum Dircktiongmitgit . heil n Versetzt; die Hauptleute und Lehrer: v. Hennings d 2. Hannov. Inf. Regt. Rr. 77“, Ehemnitz im 1. Oberrhein. Inf. Inf, Regt. Nr. S, Harlfinger, Bur ge meister, Hälle, Bruck 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, v. Obernitz 2. Brandenburg.) Nr 18, Breishaupt im. 1. Thüring. Felbart. technischen Akademie. . itglied der Militär⸗ rie gaschike in Anklam re Ron 66 . . 3 er Regt. Nr. 7, Baetge im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Vahlkampf im 7. Fl irn Inf. Regt. Nr. 96, Menz im 1. Oberrhein. Inf. im Westfäl. Ulan⸗ Regt. Nr. 3, ; ö —⸗ ; Regt. Nr. 19, Merkel (August) im 1. Posen. Feldart. Regt. Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: di e . Wilhelm J. (2. West reuß. Rr. 7 Gange an der 6 ; 3 ng (Karl) im Inf. Regt. Markgraf , lhelm (3. Bad. Rr. 111, Regt. Rr. MR, Fritsche, Schuster im 2. Qberrhein. Inf, Regt. Frank, Oberlt, im 2. Rhein. Hus. Regt; Nr. 9, kommandiert Nr. 20, Moecke im Feldart. gt t. von Clausewitz ö Oerscht Bandow beim Stabe des Schles. Pion Bart. Jir. gie ö , ,. Engers, als Komp. * in das 3. Sberel äss. Inf S* sf ulfen Paris im 4. Bad. Inf Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, Dekkert Nr. 99, Pau lsie k? Frhr. Vinck v. Ba ldenstein, Wede⸗ bei der Botschaft in Paris, der Charakter als Rittm, verliehen. Nr. 21, v. Hiller im Holstein. in. eg gh wi, Siaben⸗, n ber , gen, np, . e 6. . , g. ,,, kirk sczu gssts nt gt . 3. J im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Klehr in demselhen Regt. meyer im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110. v. La tt orff, Sberlt. im Hus. Regt. von Schill (1. S les. horst. im L. Unterelsäff. Feldart. Negt. Rr. I, Banck im Holstein. Plon! Bas. hi e de chleswig. General Feld arsch ll raf ii u, 8 1) 6 83: e i 7 dieser unter PVersetzung in das 4. Oberschlesische Infanterie. Becker im Inf. Regt. Markgraf . Wilhelm (3. Bad.) Nr. 4, vom 1. Januar 1910 ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in 2. Lothring, Feldart. Regt. Nr. 34, Mtze im 2. Westpreuß. Feldart. Knies, Königl. württemberg. Hauptm. beim Stabe des 1. Elsä mit dem 1. Oktober 1909 zum Komp. C ef in diesem R 3 c e. Aginient! ir. 63, Echaper im 7. Baöischen Infanterleregiment Rr. ri, Hecgcwastt? Lupfen im 33 Bad. Inf. Regt. Prin Dresen Kanmnendiert . . . Regt. Rr. 36. kommandiert zur Bienstlelstung bei der Art. Werkftatt Pion. Bats. Rr. E, mit dem . Skteber 1500 bon di ö St Haß k Ziegner an der Kriegsschule in Jteisse, als aggre , Nr. 142; dieser ist in das 2. Oberelsässiche Infanterieregiment Wilhelm Rr. il, Gosebruch im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Zu Oberlts. befördert: die Lt; Prinz Julius Ernst zur in Spandau, Weyer im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 7, Mantell, i Verwendung beim Stabe des Württember 16 , König Friedrich Wilhelm JIV. (I. Pomni·] Nr 99 en mn 29 *. Rir. i7J persezt und mit dem 1. Skkeber 1gg9 zum Komp. Chef Posse. Blum (Ernstz im 6. Bad; Inf. Regt. , ,,,, III. Lippe Durchlaucht, d la Zuite der Armee, Graf v. Hahn im Regt. v. Portatius (Kurt) im 2. Schles. ear Regt. Nr. 42, Nr. 13 enthoben. Witte, Hauptm. in der 4 85 Ei ( ö dem J. Oktober 50g zum Komp' Chef in diesem Re 2 ö e. ernannt, Felber im 5. Lothring. n Regt. Nr. 144, v. Larisch, Rr. 14, Soldgn, im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. der Gardes du Corps, Frhr. v, Rheinbaben im 1. Gardedrag. Lancelle (Leo) im Cleve. Feldart. Regt. Nr. 43, Block im Trier. dem 1. Oktober 1909 zum Slabe des 1 Essãass Pl getz ü 9 mn die Hauptleute und Komp. Chefs. Moeller im In 98. fr, * Schulze-Höing im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat. Nr. 162, Hess. Nr. 116, Wichert, Ha mens im Inf. Leibregt. X erzogin Regt. Königin Victoria von Großbritannien und Irland, v. Zobeltitz . Nr. 44, Kalau v. Hofe im Lauenburg. lar Regt. wverfetzt. ; ; n. Bats. Nr. 3. Sanfeat.) Nr. 162, als Lehrer zur Kriegs schuls sn . ; 5 k Glamann im Schleswig- Holstein. Inf. Regt. Nr. 165, Guischgrd S. Großherzogl, Hess Nr. 117, Oldenburg, im Inf. Regt. Stto) im 2. Hardeulan. Regt. r. . im 3. Gardeulan. Nr. 45, Was mans dorff im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 64, Un Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleut d im 4. Thüring. Inf. Regt. Rr. 77, Wit te im Inf. Re 6. . im Inf. Regt. , urg Nr. 166, v. Fumetti im S8. Bad. rinz Carl (4. Großherzogl. de Rr. I18, Schneider, Regt, Frhr. v. Buddenbrock, Graf v. rancken⸗Sierzstorpff Schultze im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, r nien im 2. Grof? Komp. Chefs: An; im Pion. Bat. von Rang Ga u 3 um bon Biltenfel' d. Westfäl ) Rr I3. *I Heibi a . ö . ih. 6 7 e. z , 9. a en, eg n . ,,, . th. We kent nh . 9 fett n ,,,, Se nn n . 6 en, . . ,, Regt. Nr. 96 ürbringer im Ostfrief., Retzlaff im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15 ut) Nr 6, scule in Engers, Sli dter im 'i. Maft Inf. Jie . rhr. enck zu weinsberg im Großherzogl. ecklenburg. r. 129, b. Koenig im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, raf v. Galen im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl Nr. 4, ehe eldart. Regt. Nr. 62, Heitz alther) im Regt. h ö Paten EE . ; im 9. ĩ an, m 2 . z . . ö . ,,,, . .
)
.
6
ö
* . 6.
2
ö .
.
. .
. 1 13 . 9 6
ö ö
. ö 16 . 1 . 7 I . . . . ö ö . ö. ö 94 . .
agerbat. Nr. 14, Koch, Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule v. Borch, Simon im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, r. 72 Hochmeister, Dom menget im Masur. Regt. ; ] . ch p sch ch sass f h. Gr gn ern nd er gern. 3 i r gm , , ir , gi . s nget im Masur. Feldart. Reßt. Tesdorpf in der 4 Ingen. Insp., Bindernggel im 1. Elsäss. herge mh en g 1 ,, 9 r
in Reubreifach, Loeff ler im Gren! Regt. König Karl (5. Württem⸗ Deichmann im 3. Lothring, Inf. Regt. Nr. 135, Batzer im : entrop im Lehrregt. der Feldart. Schießschule. ion. Nr. ; ; b i, r. ji, Frhr. v. Buddenbrock im Drag. Regt. von Reinbach, Oberlt. im 4. n nn 6 . t. Nr. 70, Bested 8. . ,, Fier, * 3 . 2. tretung eines erkrankten und beurlaubten Lehrers zur Kriegsschule in e 1
ker nenen ghöähett, Göre te, ber s O. ad Kenn, kfd Fe wen,, ndl , Weg men d, ed, n, Giösherfenl u Hauptleuten befördert: Sive ke, Oberlt. z. D. und Bezirks. elsäss. Inf. Regt. Nr, 138, Frantz. Pi e (Kurt), ahr⸗ redow (1. es). Nr. 4, Frhr. v. Maercken zu Geerath, v. asmer, Lt. im Großherzogl. enhurg. Feldart. Regt. vier unt Chefs; ĩ ĩ ö Anklam kommandiert. offizier beim Landw. Bezirk Insterburg, Wietholtz, Oberlt. z. D. hol, Trebing im 7. Bad. Inf. Regt. gin 142, Freise, Frey⸗ Sauer im Schleswig⸗Holstein. . Regt. Nr. 13. Dunkel im Nr. 60. — in das Lehrregt. 9 Feldart. fer, ,. Bat. ö. Mn n . 3. 1. Qn ler e , e. Von 5 ie,, als Inspekti i 8i und Bezirksgffizier beim Landw. Bezirk Lörrach. Schotte, Oberlt. wald, Liebe, Dregzer, Pieper im, z Lothring. Inf. Regt. 3. Schles. Drag. reg, r. 15, v. Mecklenburg im 2. re t, v. Klaß Lt; im 2. Schles. Jäigerbat. Nr. 6, in dem Kommando Chef ernannt. . . Dherlie⸗ Hagehnelt im 4. Schlef n e ieh 7 3. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Molsheim. Nr, 144, Leitner, Steinmann im 1. Masur. Inf. Regt. Nr, 1456, Mecklenburg. Brag. Regt. Nr. 18, Broicher im Gardedrag; Regt. zur Dienstleistung beim 2. Schlef. Feldart. Regt. Nr. 42 bis Ende Rupprecht, Oberlt. in der 4. Ingen. Insp., in das 1. Lothring. Kriegss ule in — 6 Sch . 3 egt. Nr. 157, an der v. oh cheid ?, Oberlt., im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 95, als Wiegand im. 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, v. Tiede⸗ h , m, ,,, Frhr. v. Schuckmann im 2. Leib⸗ September 1910 belassen. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Pion. Bat. Nr. 16 verfetzt. . ⸗ g. Regt. Nr. 140, an der Krie e ene, im 4 Westprenß. Inf. Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Greifenberg ji. Pommern mann im tz. Hehe ten Inf. Regt. Nr. 149, Höfer, huss Regt. Königin Victoria bon, reußen Nr. * v. Obernitz, Lt. der Res. des Feldart, Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Mit dem i. Dktsber jggog9 versetzt: die Oberlts. Scheel in der Fron (8 ern dene if 2. gz Ferne . v. Lilien versetzt. Stavenhagen, Qberlt. im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat, Runkel, Mahncke im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 162, E. Au lock im 9. Regt. von Schill (1. Schles. Nr, d., Graf von kommandiert zur Dienstleistuug bei diesem Regt., als Lt. mit . 1. Ingen. Insp., in das 1. Westpreuß. Pion. Bat Nr. IJ Schinck Nr. S6, an der Kriegsschule n sd nin, e w hen, Nr. 162, ein auf den 28. Januar 19603 vordatiertes Patent seines Schneidewind, Joachim, im S8. Thüring. Inf. Regt. Itz enplitz im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt omm.) Nr. H, vom 14. Februar 1904 im gengnnten Re angestellt. orn, in der 2. Ingen. Insp., in das 2. 7 tpreuß. zion Bat Nr. 23, das Inf. Regt. wer. Gol 6 6 e. . an er Perse ung in Dienstgrades verliehen. . Rr. j5ö3, Mejer im 6. Niederschles. Inf. Regt. Ni. 164, kammandiert . Frerichs im Hus. Regt. König , n, (1. Rhein.) Nr. 7, früherer Vtzewachtm. der Landw. Feldart. in Säckingen, der Charakter Thorner in der 3. üigen. Insp., in die Pien. . der? Füs. Regt. von Steinme Weh e ö 55. K Versetzt: Stiller, Oberlt. im Inf. Regt. Graf , als Insp. Offizier an der Kriegöschule in Neisse, Günther, kommandiert zur fig tung beim Auswärtigen Amt, Frhr. v. als Lt. verliehen. he trägt in dieser n, n. nm, n,. nt 6 i Banff her kh reuß.) Nr. 37, an der Kriegsschule ( Niederschles) Nr. 46. in das Gren. Regt. König Friedri Moebius im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Knoblauch im ürstenberg im Huf. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland Zu Oberstlts. befördert; die Majore: Posseldt, Direktor der . Bats. Nr. 19; die Oberlts. in der 4. Ing. Insp: Als Inf Ofñtiziere k . ; Wilhelm IE. ¶ J. Pomm. rausnitzer im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, 2. Art. Depotdirektion, Stü ve, Bats. Kommandeur im i . leyser, in das 2. Westfälische Pionierbataillon Nr. 34, üs. hien Ben gene n erg git fre, 5 im ff Friedrich II. . e, d re. 2. h Schießschule. . e fh. 1 dect g ein pid l ö r e , , 4 af i,. ö ö ; . mu ö 4. . 6. . im Hus. Reg. Kaiser Fran oseph von ü ĩ ĩ iehen: 3 er, a, . in Engers, Krieg im 3. Un ss. ü s 9 ser F ö schh in Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Insp. 7 und Lehrer an der Se e e e se, in die J. Ingen. Hz. 138, zur Kriegsschule in . ö . 53
Rr. 2, Hertel, Sberlt. im Kurhess. T. Lothring. Inf. 86 r. Jö, kommandiert zur Dienstleistung bei (1. Westfäl. Nr. 8, P 6 .
Jägerbat. Nr. 11, in das Großherzogl. . Jägerbat. der Gewehrfabrik in Erfurt, Spatz im 9. Rhein. Inf. Regt. Rr. 160, v. Schultz im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Frhr. v. So beck im Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Girscher beim Stabe der
Rr. 14, v. Brandt, Oberlt. in der Maschinengewehrabteil. Nr. II, 86 chfeld im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161 Goesch, gu Regt. Landgr
in das Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9 ohde im Infanterieregiment Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, n, ,,, . von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.)
Zu Oberlts. befördert: die tg.: v. Heillldorff im 1. Garde. . den Beincken im 5. Hannob. Infanterieregiment Nr. 165, Desterreich, König l t als Inspektiontoffizier an der iegsschule in
16, Battr. Chefs: B ö . . ö j j ö z J — ef erndt im Fußart. Negt, von Linger (Ostpreuß7 Inst, Höß, Leikmann, in, der Pion. Verfuchskompe; ersterer in Dönhoff. (s. Sstpreuß. R zur Kriegsschule in Hannover,
regt. . F., Gr. Finch. Fin ckkenst ein in demselben Regt, kommandiert rhr. v. Holzhausen im Infanterieregiment He ; ꝛ Nr. 1, Buch im Fußart. Regt. von Dieskau les.) Nr. 6, das 2. ing. Pion. ; h ; 2 ** alt Zweiter militärischer Begleiter des Prinzen Oskar , , . = Ft 166, derselbe wird mit dem 1. Oktober 1909 als ee zum Danzig. v. Trauwitz⸗Hellwig ,. im Braunschweig. Hus. eg Matsch ke, im , ,. Regt. ger . . Fend , . Rt r e e, 6 ö. 23 enn gh im 8. 2. Inf. Regt. Nr. 153, zu derselben Kriegs. i weh, v. Bo u. Po fach, v. Stockhaus en im? Garderegt. . J., Kadetten hause in Naumburg a. S. verseßt, Braune im 1. Ober Regt. Nr. 47, Sodan im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III; von im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 16. Nr. J. in die J. Jügen. Insp. Winckler im Plan be . Ren . 36 peh 1. 3565 er 1908 ab; Sieveking, Lt. im Schleswig= chr. v. Wangen heim, Frhr. v. Kottwitz im Kaiser Alexander elsäss. 26 Regt. Nr. 167, Goepel, Schultze im 5. e berge; Rußland e rern Nr. 1, 6 im Ulan. Regt. von Katzler Zu Oberlts. befördert: die Lts: Berndt im Gardefußart. Regt, Bat. Nr. 4. in das 2. . Pion. Bat. Ir 23. Verselbe d 5 . tn u Kriegsschule in Anklam. Inf. (Schlef Rr. 2, v. Bredow im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Stollenz im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß ) Nr. li, erhält ein Patent feines Vlenfigrade? vom 17. September 1969, zum Überzäͤhl. 5 ,,, üs.
. Regt. , (Kurt) im . . * 6 i. 168, , el ug, 6 j ar , e e k ,. 36 3 ing; F., Hoyer v. Rotenheim, v. Doemming, v. dem Knese⸗ egit. Nr. 169, Menger im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. II2, von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3, b. Roeder in demle be Schneider, Tidow, im Fußart. Regt. General— ister v ᷣ ̃ beß im 4. Garderegt. z. F., v. Wi dekind, Frhr. v. Pechmann * in 3. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 76, Lffienthal, Schultz Regt, kommandiert zur Dien Riff bei der Reitanstalt der Kriegt⸗ (Brandenburg.) Nr. 3, v. . im gart Regt. ö , . k , pig in * Mater . . . nr. 31 4 w fee Renger ee .
⸗ ! . . im Gr. zogl.