des B. G.⸗-Bs., mit dem Antrag zu 1 auf Her⸗ der Che, zu 2—22 auf S Beklagten zur mündl 4. Zivilkammer mnitz auf den
Uhr, mit der
4 äubiger (Nachlaßverwal⸗ Nachlaßverwalter ist der jus Heinrich Schmibt in Freiberg. tember 1909. Amtsgericht.
Befriedigung der Nachlaßgl
sebots termine zu ärung erfolgen eben oder Tod
zeichneten Gericht anberaun widrigenfalls die An alle, welche Auskunft über der Verschollenen zu e Aufforderung, spätesten Anzeige zu machen. Emmerich, den
t am 18. Juli 1879 auf das amin ska, Schneiderin erehelicht gewesenen helichten Gastwirt Labischin (Posen):
Juni 1885 auf das August Schäfer, schweig, jetzt Regie⸗
Nr. 51 114, ausgestell Leben des Fräulein AUpolonia K in Strasburg i. Glasermeister Kozielecka in
tung) angeordnet worden,
Ortsrichter Jul Freiberg, den 16. Se Königlich Sälhsisch
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil, des richts vom 17. brief vom 29. August 18 Grundbuche teilung III Herne Band 22 Blatt 466 Klusmeier, eingetragene Abfindun 2) das Sparkassenbuch Nr. der Stadt Herne und des Amtes 52 ,„H6 M½ nebst Zinsen seit dem ausgestellt für den Bergmann Hr Röhlinghausen, und 3) das Sparkas der Sparkasse der Baukau in Herne Januar 1908, aus rath in Bickern, für kraftl Herne, den 9. September Königl. Amtsge
Im Namen des Königs! des Kossäten Wormlage hat das Königliche den Amtsgerichtsrat ) Das Zwesgdokument vom 4. Ok⸗ Salarienkasse des König⸗ Abteilung III alick in Worm⸗ Wormlage
Die Kläger laden die handlung de des Königli
8 Rechtsstreits vor die
chen Landgerichts zu Che z. November 1909, Vorm. 9 ; n bei dem gedachten Gerichte alt mit ihrer Vertretung zu öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Westpr., später v ilinska, jetz ntonsdorf bei La Rr. 66z 64, ausgestellt am 18. Leben des Herrn Georg De auführers in Braun 8 in Altona (Elbe); 1 2. Oktober 1893 auf August (laut Geburts⸗ bert) Romen, Buch⸗
teilen vermögen, ergeht die 3 im Aufgebotstermine dem
Aufforderun gelassenen Zum Zwecke der werden diefe Auszüge der Klagen den 13. September 1909.
tsschreiber des Königl. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Ehefrau Bahnarbeiter Spiegelberg, in Swinemünde, Rechksanwält Dr. Koppel in ihren Ehemann, den Bahnarbeiter her in Dortmund, jetzt unbekannten 568 B. G.⸗B., mit Die Klägerin ladet den Beklagten erhandlung des Rechtsstreits vor die andgerichts in
den 8. September 1909. Konigliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Karl Friedrlch Wißler von Schluchsee, J. Januar 1873, ist im Jahre o er zuletzt wohnhaft gewesen gewandert und hat seit dem richt mehr von si bwesenheitspfleger, Schluchsee, hat mit Genehmi⸗ tsgerichts Freiburg beantragt, t zu erklären. Der genannte Kerk fordert, sich spätestens n. 10 Uhr,
unterzeichneten Ge⸗ sind 1) der Hypotheken⸗ 9g8 über die ursprünglich im Artikel 5 Ab⸗ t im Grundbuche von Abteilung 1II1 Nr. 1 für 14. August 1887 1593,62 M, 3715 der Sparkasse Baukau in Herne 1. Januar 1908, Stühmeier in senbuch Nreb86l und des Amtes über 9o,i4 „6 nebst Zinsen seit gestellt für Gustav Kon⸗
Negierungsb Juni 1909
rungs⸗ und Baurat Nr. 95 652, ausgestellt an das Leben des Herrn Leopold old Augustin Lam Druckereibesitzers in Emmerich; B. die Depositensch vom 15. März 1892 über den 2ß 720, lautend auf das Leben des Herrn h Lies, Postassistenten in Brauns Mailand, jetzt in Genua; Versicherungsschein eben des Herrn Franz Petersburg;
Fhemnitz, geboren daselbst am 1 Nr. 4 und jetz ,, 1888 von Freiburg, w ö war, nach Amerika aus Jahre 1895 keine Na Der für ihn bestellte waisenrat Albiez von gung des V den Genannten für to Friedrich Wi in dem auf Zimmer 6, Holzmarktpl Amtsgericht hierselbst b zu melden, widrigenfalls folgen wird. über Leben oder Tod des vermögen, aufgefordert, s fermine dem Gericht Anzeige zu machen.
9. September 1909.
r Großh. Amtsgerichts.
nachweis Leop händlers und
h Elise geb= rozeßbevollmächtigter: ortmund, klagt gegen
Versicherungsschein gshypothek von
Carl Rudolp Kaufmanns in
vom 22. Juli Nr. 53 Nö, lautend auf das Gugen Freyer,
vom 19. Juni besitzer in Hachtel, ausgestellt über den
1902 über den Versicherungoschein eben des Hern Friedrich anns in Berlin, jetzt
ormundschaf ; Aufenthalts,
auf Grund 51 dem Antrage auf Ehescheidun zur mündlichen vierte Zwilkammer des Königlichen L Dortmund aufden 109. Dezember 19909, mittags 9 Uhr, forderung, einen.
öffentlichen bekannt gemacht. Dortmund, den 28. August 1990. ö Wienand, Gerichttaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt⸗
Oeffentliche Zustellung.
ha Klara verehel. Baldisseri, geb. pertreten durch Rechtsanwalt Dr= ihren Ehemann, den Baldisseri, enthalts, auf Scheidung en, eventuell auf Trennung der Tisch und Bett, mit dem Antrage: die arteien zu scheiden, eventuell die Trennung der Parteien von Tisch und Bett aus Beklagten als den allein schuldi den Kosten
902 ü
10e her, den Fler wird daher aufge 12. April 1910, Vorn atz 6, JI. Stock, vor dem estimmten Aufgebotstermin seine Todeserklärung (⸗ den alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen pätestens im Aufgebots⸗
Kaufmanns in St, Stadt Herne 1904 für Herrn G. Horn, Versicherungs⸗ schein Nr. 92 916; 2 6
vom 29. März Zimmer 50, Nr. 118741, lautend auf das August Louis Drücker, Kaufm in Schwäb. Gmünd,
sind uns als ver heit von § 21 bedingungen machen wir dies ekannt, daß wir die o rklären und Ersatzurkunden ausstellen w innerhalb dreier Monate vom unten: ber dieser Scheine bei
Zugleich wer
Gerichte zu⸗ Anwalt zu h Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht
Freiburg, den Riedel für
In Gemäß⸗ m 6 Der Gerichtsschreibe
loren angezeigt worden. Ir erer Allgemeinen Versicherun hiermit unter der
bigen Scheine für
in Kalau durch Recht erkannt:
tober 1864 iber die für die lichen Kreisgerichts in Spremberg in Rr. 7 des dem Kossäten Friedrich Ko lage gehörenden Grundstücks eingefragenen 6 Z, abgetretener Teil eines für die Geschwister Koalick eing von 375 Talern, gebildet aus Abs thekendokuments vom 31. Juli 1 und des Erbrezesses
erklärung 1) des am
Zur Herbeiführung der Todes n Lohgerbers Oskar
10. Jull 1869 in Elstra geborene Woltemar Emil Gierisch, zuletzt in Leipz des am S8. Januar 1844 in Leipzig Theodor Heinrich Friedrich ist auf Antrag zu 1 des Grund⸗ Julius Gierisch in Elstrg, lbwesenden, zu 2 der Eleonore Mart geb. Reiche⸗Albrecht,
eleitet worden. yneten Gerichte
Die Mart mann, in Gera, Mengel in Gera, klagt gegen Stukkateur Pietro Paolo
Gera, jetzt unbekannten Auf der Ehe der Parteien von
gesetzten Tage ab ein Inha uns nicht melden sollte. Zeipzig, den 18. August 1909. ger Lebensversicherungs— Jegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
mit 4 0. verzinslichen, etragenen Vatererbes chrift des Hypo⸗ S6 über 375 Taler vom 11. Februar 1856, des Aufgebots⸗ verfahrens fallen dem Antragsteller zu Kalau, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung,; 36, Prozeßbevollmächtigter; Rechts ⸗
48, Friedrichstr. 16 II, geb. Thurn,
Architekten zuletzt in Leipzig, stücksbesitzers Pfleger des Liddy verehel. Drechsler, Dresden. A. das Aufgebotsverfahren ein olstermin vor dem unterzei der 9. April 1910, Vor⸗ Die Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗ drigenfalls die Todeserklärung Alle, welche Auskunft rteilen vermögen, Aufgebotstermine
Gesellschaft
zusprechen, den en Teil zu erklären streits zu ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die ischaftlichen Landgerichts 5. Dezember 1999, Aufforderung, einen assenen Anwalt zu offentlichen Zustellung, age bekannt gemacht.
Max Lademann in tizrat Eugen Cohn daselbst, edrich Kaufmann in Leipzig Kraftloserklärung n Ernst Schumann A. Schumann in nen, von dieser eller an Eduard Erich d Erich C Sohn in sellschaft in Firma in Berlin girierten und Wechsels über Juni 1909 von dem Lehrer dorf bei Homburg irt Friedrich Kauf⸗ gestellten und am 29. September
1) Der Kaufmann vertreten durch den Jus 2) der Gastwirt Fri das Aufgebot zu 1 des am 11 in Leipzig ausge Leipzig, Sternwartenstraße 18. angenommenen, von dem Ausst K Sohn in Leipzig, von Eduar Leipzig an die offene F. W. Lademann Söhne am 11. April 1909 f 170 , zu 2 des am 22. Martin Tauscher in Friedrichs von dem Gastw
Als Aufgeb wird Sonnabend, mittags 10 Uhr, h werden aufgefordert, termine zu melden, wi erfolgen wird. oder Tod der Verschollenen zu e werden aufgefordert, spätestens im dem Gericht Anzeige zu ma den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Witwe Anton Entzmann, Luise scheider, Tagnerin, in Ra die nachbenannten verschollenen Per Vater, Fuhrmann, geb. zu 2) Georg Wegscheider, Oktober 1852, Rappoltsweiler le zuletzt wohnhaft in Die bezeichneten fordert, sich spätestens in 1910, Vormittags unterzeichneten Gericht an—= Aufgebotstermine zu melden, w e Todeserklärung erfol Auskunft über Leben schollenen zu erteilen forderung, spätestens im richt Anzeige zu machen. Rappoltsweiler, Kaiserliches
mündlichen Ver II. Zivilkammer des gemein zu Gera (Reuß) auf den 1 Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Kl Gera, den 16. September 1999.
Die Gerichtsschreiberei emeinschaftlichen Landgerichts. Landgerichtssekretär. Oeffentliche Zustellung. Die Wilhelmine Möller, bei Gotha, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Härtrich in Meinin
zum Zwecke Januar 1909 vo stellten, auf Frau Pestalozzistr. anwalt Morris in Berlin 8W. t gegen seine Ehefrau Marie Tiet bekannten Aufenthalts, unter der Be die Beklagte am 13. Juli 1907 mit tschland verlassen habe und he der Par⸗
Abt. . einem Aus⸗ ,, wandererschiff Deu verschollen sei teien zu schei schuldigen Teil zu erklären. Beklagte zur mündlichen W reits vor die 14. Zivilkammer des II Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —– 20, Zimmer H3, auf d 1959, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten elassenen Anwalt zu besteller ffenklichen Zustellung wird die bekannt gemacht.
Charlottenbur
ällig gewesenen mit dem Antrage, die E den und die Beklagte für den allein
Der Kläger ladet die zerhandlung des Rechts⸗ Königlichen
geb. Weg⸗ zpoltsweiler hat beantragt, sonen: 1) Georg Rappolts⸗
angenommenen, mann in Leipzig aus 1969 fälligen Wechsels über Die Inhaber der Urkunden werden au unterzeichneten Geri der auf Sonnabend, 2 Uhr, an⸗
Wegscheider, geb. Waitz, in Tam weiler am 16. April 1826, Sohn, geb. zu Rappoltsweiler am 16 3) Marie Wegscheider,
am 30. Dezember 1860, a Rappoltsweiler, für tot zu Verschollenen werden aufge dem auf den 10 Uhr,
9 5 5 gefordert ihre iandgerichts en, klagt gegen ihren. Möller aus Rosa, t unbekannten Aufent⸗ erlassung und zwischen den cheiden, den Beklagten erklären und ihm treits aufzuerlegen. mündlichen Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Meiningen auf Diens⸗ ber 1909, Vormittags n bei dem gedachten
Rechte bei dem mit der Auf⸗
en Gerichte zu— Zum Zwecke der ser Auszug der Klage
SM., zuletzt in Eisfeld, jetz halts, Beklagten, wegen böslicher V Ehebruchs, 6. April harteien geschlossene Ehe zu
schuldigen Teil zu
den 4. September 1909. ür den allein
Rauh, Gerichts des Königlichen Landgericht Oeffentliche Zustellung. die Amalie Emilie Wun Martha Helene 3) die Anna Marie 4) die Minna Klara in Diethensdorf, 5)
d. den 16. September 1999. liches Amtsgericht. Abt. *
Aufgebot. Dresdner Bank in Frankfurt a. vertreten durch Rechtsanwalt Hermann He hat das Aufgebot des an am 15. Juni 1909 fäl Pforzheim, den 27. Oktober Emil Körbel in Pforz⸗ d von Adele u. Albert Kasbohm orden und durch Indossament bergegangen ist, beantragt. ordert, spätestens März 1910, vor dem Gr. Gerichte hier, Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, raftloserklärung der Urkunde er⸗
s III in Berlin. z Verhandlung des
kammer des tag, den 23. Novem 9 Ühr, mit der Aufforderung, eine Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der offentlichen Zustellung w der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 16. Seytem . Ender, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 7. Januar 1885 geborene Lin JZimmermannsehefrau ausen, zurzeit in Gächin ihren Vater, den W Prozeßbevollmächtigte:
oder Tod der Ver⸗ ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem Ge—
Nr. I619. Die . andgerichts zu
Nachgenannte: 1) Lässig, in Oschatz, 2) die Anna Büchner, geb. Doft, in Chemnitz, eb. Heft, in Chemnitz, geb. Müller, Meinhardt, geb. Mallach, 6) die Anna Alma Seidel, 7) die Fanny Linda Loos, g die Anna Auguste Buschbeck, geb. Anna Selma 10) die Alma in Harthau, 11) die horn, in Hinterhain, Wolf, in Chemnitz, Pech, in Wald⸗ me, geb. Taube, in
Frankfurt a. M., gegangenen, wesenen Wechsels, d. d. 1909, über 3090 , beim ausgestellt un in Pforzheim akzeptiert w die Antragstellerin ü Der Inhaber der Urkunde wird aufgef in dem auf Montag, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 19, anberaumten Rechte anzumelden widrigenfalls die K folgen wird. forzheim, Der Gerichtsschreiber Gr.
September 1909. ; ) ird dieser Auszug
Amtsgericht. Aufgebot.
Der am 9. April 18989 Georg Schießl von Wasserburg, 3. Komp. des K. B. München, ist angeblich im Jahre 1881 eflüchtet und seit dieser Zeit ver⸗ ureaudienersehefrau Anna Laiminger, tuttgart, Tochter der Schwester in gemäß 8 9g63 3.P.-O. den verschollenen Georg für tot zu g des Georg
Hausbesitzerssohn geb. Mende, in Leipzig zuletzt bis 1881 geb. Hännschen,
= 1 J R 8 Infanterieleib⸗ n Jahngbach
Schaarschmidt, in Chemnitz, 9) die eb. Trommer, in Chemnitz, Helene Rößler, geb. Neumann, ꝛ Alwine Auguste Helm, geb. Neu 13) die Lina Klara Lohse, geb. 13) die Aurelie Marth 14) die Alma Ida Großoe e Marie Martha Mai,
Soldat der regiments in nach Amerika schollen. Die 2 geb. Reiser, in S c. Schießl, hat deshalb zulässiger Weise beantragt, Schießl gemäß 5 13. Zum Zwecke d Schießl erläßt das K. gebot und demgemäß an den
eb. Haible,
äcker Georg Haible in Rechtsanwälte klagt gegen ih 20. Juni 1888 geborenen Zimmermann von Ohmenhausen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Her⸗ stellung des ehelichen Lebens, f Recht zu erkennen: die eheliche Gemeinschaft
? I ĩ Gächingen, den 13. September 1999. za Krüger, geb. , Aunntsgerichts, II: kenn s ih List und Haid in Reutlingen, Fhemnitz, 19 bach, in Chemnitz, 16) die schlägel, geb. Morgen aa Meta Rüdiger, 185 die Glla Streubel, ge 19) die Karoline s Emma Marie Unger 21) der Krankenpflege 22 die Martha Ol Mittweida, zu 1ñ— Uhlich in Chemnitz, zu 8 Schwabe in Chemnitz, zu anwälte J.⸗-R. Chemnitz, klagen g Handelsmann Heinri Gelegenheits bach, zu 3 den Gla Engert, zuletzt in Chemnitz, arbeiter Karl Ernst Steinbach, weida, zu 5 den Handarbeiter dt, zuletzt in Chemnitz, Albin Seidel, zule
er Todeserklärun Imtsgericht Wasserburg Auf⸗ Verschollenen die Auf— im Aufgebotstermine, den 10. Juni 1910, diesgerichtlichen I, widrigen⸗ ugleich er⸗
stern, in Chemnitz, in Chemnitz, Gürack, z. Zt. in Bremen, in Chemnitz, geb. Heinisch, in Thum, r Paul Sskar Zehl in Chemni ga Böttcher, vertreten durch R. 21 vertreten durch R. A. 2 vertreten durch Rechts—⸗ u. Dr. Hentschel in en ihre Ehegatten, zu 1 den Wunsch, zuletzt in Chemnitz, arbeiter Bruno Eugen Büchner, ser Bruno Louis zu 4 den Hand⸗ zuletzt in Mitt Wilhelm Richard zu 6 den Bier⸗ in Chemnitz, Paul Loos, zuletzt in Oskar Heinrich
mit dem Antrage, für wird verurteilt, mit seiner Ehefrau, der herzustellen und die Kosten des adet den Beklagten zur münd⸗ streits vor die Zivil⸗ ts zu Tübingen ezember 1999, Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu ffentlichen Zustellung
Aufgebot.
änder in Tarnowitz, ver⸗ reiß in Tarnowitz, hat hlenen Wechsel: 27. Juli 1909, — auf und an⸗ Bobrownik, 2) über August 1909, fällig
Die Firma Josef Bod . treten durch Rechtsanwalt Der Beklagte das Aufgebot folgender angeblich gesto 1 über 253,51 M0, ausgestellt am fällig am 23. Oktober 1999,
genommen von Franz Joscht in „Sc, ausgestellt am 17. November 1909, gezogen auf und angenommen Hildebrandt in Friedrichshütte, beide beantragt. Der Inhaber rdert, spätestens in dem Vormittags 10 Uhr, chneten Gerichte, Zimmer 23, an⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls die
welcher auf Freitag. Vormittags Sitzungssaale falls die Todeserkl geht weiter an alle, oder Tod des Verschollenen zu die Aufforderung,
dem Gerichte Anzeige zu machen. Wasserburg, den 14. Juli 190). K. Amtsgericht Wasse
Heydolph.
Thost, geb. Bastir, streits zu tragen, und! lichen Verhandlung des Rechts kammer des Königlichen Land, erich Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gem
Tübingen, den 16. September 1999. Hornberger, Gerichtsschreiber des K. 9
Oeffentliche Justellung Käthe Helene
bestimmt ist, sich zu melder ärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben
erteilen vermögen, ren Vieinhold im Aufgebotstermin zahlbar bei Antragstellerin,
der ÜUrkunden wird aufgefo Mai 19109,
Dr. Gühne
auf den 24. vor dem unterzei beraumten Aufgebotsztermine seine und die Urkunden Kraftloserklärn
Tarnowitz,
andgerichts.
Erna Wisch⸗ vertreten durch den Berufs—⸗ ssistenten Richard Rößler Reisenden Otto
unbekannten daß die ledige
Willy Schneider in Leipzig Nachlasses des am 6. April zig, Gellert⸗
vorzulegen, ig der Urkunden erfol den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Die minderjährige newsky zu Magdeburg, vormund Magistratsbureaua zu Magdeburg, klagt ge ünger, früher in Ma Aufenthalls, unter der Behauptung, Erna Wischnewsky am 26. außerehelich gebore Beklagte, welcher lichen Empfängniszeit bei zu nehmen ist, Verurteilung des streckbares Urteil, dem Kinde bis zur Vollendung des 16. halt eine im voraus zu entrich vierteljährlich 60 M bis zum vollende sahre und von da ab ständigen Beträge sof am 26. Oktober, 26. seden Jahres zu zahlen. ren Vormund, en Verhandlun e Amtsgericht in , Zimmer 100, auf, den 1959, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser ⸗
den 30. August 1909. Gerichtsschreiber
Der Rechtsanwalt hat als Verwalter des 15609g in Leipzig verstorbenen, in Lei hnhaft gewesenen praktischen Friedländer das Aufgebot Demgemäß werden alle n Nachlaß des hierdurch aufgefordert, terzeichneten Gerichte
Meinhar fahrer Max 7 den Hausmann Ernst 3 den Markthelfer t in Chemnitz, zu 9. den Tischler in Chemnitz, den Gürtler Älbert Magnus Rößler, in Chemnitz,
straße 10 111, wo Dr. med. Max Nachlaßgläubiger beantragt. diejenigen, denen eine Ford enannten Erblassers zusteht, lhre Forderungen hei dem un em Aufgebotstermine, ber 1909, Vormittags 11 Uhr, an⸗ die Nachlaßglaͤubiger, können, unbeschadet Verbinblichkeiten aus Pflichtteils. en und Auflagen berücksichtigt Frben nur insoweit Befriedigung n, als sich nach Befriedigun ĩ enen Gläubiger noch ein Uebe auch haftet jeder Erbe n lasses nur für den s der Verbindlichkeit. des Gegenstandes und des Grun Urkundliche Bebe n Abschrift beizufügen.
den 16. September 1999. Amtsgericht. Abt. IIA].
deburg, jetzt
Chemnitz, zu
orm, geb. Vorhauer, in KBuschbeck, zuletz
566, hat beantragt, er Hermann Robert rieben — zuletzt w ot zu erklären.
wird aufgefordert, dem auf den 12. A r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermine odezerklärung erfolgen wird. An oder Tod des
ergeht die Auf⸗
je Ehefrau Alwine Burg b. M., Schartauerstra llenen Zigarrenma
erung an de Vater des Kindes der der Kindesmutter in der
ewohnt hat, in An Intrage auf kostenpflichtige Beklagten durch vorläufig voll⸗ vom Tage der Geburt Lebensjahres als Unter⸗ tende Geldrente von ten 6. Lebens⸗ zwar die rück tig fällig werdenden
den verscho ; Worm auch Wurm gesch , daß als baft in Burg b. M.
spätestens in Vormittags 10 Uh richt anberaumten wibrigenfalls die T alle, welche A Verschollenen 3 forderung, späte
Anzeige zu machen. M., den 11. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
Der Ackerer Gerhard ? straße 10, hat
um das Jahr 1845 ard Rosendaal, zuletz zu erklären aufgeforder 1910, Vormittag
G. Novem Handarbeiter beraumt wird, anzumelden welche sich nich Rechts, vor den rechten, Vermächtni erden, von den
Verschollene sosser Hugo Otto Lohse, zuletzt in
13 den Handarbeiter letzt in Chemnitz, zu arbeiker Karl Robert Großoehme, nitz, zu 15 den Weber J Mai, zuletzt in Chemnitz,
Max Hermann Oelschlägel, zu 17 den Fleischer Hermann
zu 12 den Sch Julius Oswald
14 den Hand⸗ zuletzt in Chem⸗ mens Konstantin zu 16 den Plüschweber zuletzt in Chemnitz,
Oswald Rüdiger,
strüger, zu
über Leben u erteilen vermögen,
tens im Aufgebotstermine dem Gericht ert / die Wunf
Januar, 25. April, Die Klägerin, vertreten Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Magdeburg, Halberstädter⸗ 12. November Zum Zwecke der uszug der Klage
rschuß ergibt; ch der Teilung des = n Erbteil entsprechenden Teil Die Anmeldung hat die Angabe der Forderung cke sind in Ur⸗
zu 19 den Hand⸗ bin Thost, zuletzt in Chemnitz, Paul Philipp Unger, zuletzt eb. Richter, enden Otto t in Mittweida, sämtlich jetzt s, zu w auf Grund von 51363, § 1565, zu h—
Streubel, zuletzt in Chemnitz, lungsgehilfen Fritz Al zu 29 den Buchhalter u 21 die Anna Frieda zuletzt in Chemnitz,
Paul Böttcher, zule unbekannten Aufentha zu 8, 21 u. 22 13, 15 —17 u. zu 24, 9 - 12, 14, 18 u.
; . zu enthalten. in Elten, Wasser schrift oder i ollenen 1) Hendrine . ine Rosendaal, Töchter des storbenen Tagelöhner Gert t wohnhaft in Elten, für tot Verschollenen werden dem auf den 6. April vor dem unter⸗
Königliches bekannt gemacht. Manbehusg
e
des Königlichen Amtsgerichts A.
auf Grund von 19 auf Grund von §z 1667 20 auf Grund von 5 1668
des am 12. September 1999 in Carl August chaft zum Zwecke der
Zum Nachlasse gestorbenen ] st eine Nachlaßpflegs
Die bezeichneten t, sich spätestens in s 10 Uhr,
Fabrikanten Abteilung 7
Caspar i
. . Dritte Beilage . güm Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 221. Berlin, Sonnabend, den 18. September 1909.
I 3 hntersuchungh achen. ö.
3. e got Verlust: und Fundsachen, Züstellungen u. dergl. 3. hn all⸗ und Invalidi äts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
6. gern de auf Aftien und Aktiengesellsch.
2 . . 9 9 2 2 ; Sffentlicher Anzeiger.
9. Bankauswei
5. Verlosung ꝛc. von We leren. n rn, n nnn nn , 6. Verschichene Belanntmachnngen. ᷣ ö . n . . ⸗ z 21 — 21 2 — —— 3 — ꝛ ö 2 — — — —— x ö ö ĩ ge auf kostenpflichtige Zahlung von 58 268,1 Aue 2) Au gebote, Verlust n. Fund nebst 40 Zinsen seit 1. Du 153 Ee, . . 3 ö 5. 14 . J. e , ,,. 6 n ,,,, ö ; , läufig * en von 150,39 „s seit dem 1. Januar stadteölnischer Schuldverschreibungen 0 hen ustellungen U dergl. —R ares Urteil. er Kläger ladet den Be‘ jiyoh und von 175,70 „ seit dem 1. Januar 1907 I. 2 i . 1 — * klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- seitens der Beklagten als Erben der K oli oi9gs ] ,,,
logs] Oeffentliche Zustellung. reits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗ Schüttauf und alt Ghesamtschuldner. Ve ier. lt r Aus l 3m , , 9
In Sachen der Gesellschafter der offenen Handels Ruhrort auf den 22. Noyenber 909, Vor⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand nal nn n w,, n.
69 2. ; fene n nn, n, . i mündlichen Verhandlung Einlösung zum 1. April 19IO0 gesellschaft in Firma Lauterbach K Hille, Pelz⸗ ! ö. 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lit. A 3H 43 45 99 194 233 245 262 27 gz warenfärberei, 1 Ewald Lauterbach, 2) Frau Helene Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Tuchel auf den 20. November 1909, Vor⸗ 388 395 417 156 485 hö 9 5 h 5. 3, 5h 9 Lauterbach, geb. Wendt, beide in Berlin, Greif e ; ö mittags 9 Uhr. Zum Zꝛoecke dez öffentlichen Ju. 663 Ih Jh hr 9 e br o ae, eg 16 walderstraße 40, Beklagte und Berufungskläger, uiskurg- Ruhrort, den 9. September 1909. stellung hinsichtlich der Beklagten i 2 = 6 wir bicser 12II' L218 lige 1256 zs 1295 134? 1365 . Projeßbepollmächtigter:“ Rechtsanwalt William . Willeke, Sekretär, n de lege keln gemnagh, J. 6. fol oh. , m, fi: , , d, , . 3 Proskauer in Berlin, Mie r. 30, gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tuchel, den 13. September 1909. 135 1965 205 2153 3 33 . . ; i Werkmeister Fran; Weineck, früher in Berlin, 5l962] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2öh6 2108 34 Ih hh Ig, 3635 3h . 3 i e , eg, , m re, gc. KJ ** ' 5 . * 3 3 , ,. * 9 j 1 S 1 39 h „** 2 37 3. 335. 37 3 3 3 7 '; 361
zalts, Kläger und, Berufungsbeklagten 23. Frankfurt a4. Main, Roßmarkt 5, Prozeßbevollmäch⸗ Oeffentliche Zustellung. 1 ,,, 2 3740 3744 3831 3864 3998 4026 4041 4110 4126
S. 56. 69. —, haben die Beklagten gegen das Urteil tigter: Re Xriedrich Mei ( 5 ; ö , , Wan 3 igter;, Rechtsanwalt Friedrich Reinach in Frankfurt J. H. Imhof, Kaufmann in Göppingen, vertreten 127 425 4266 . 22. an , . em a. Main, Hasengasse de klagt gegen den Willi Hofer, durch die, Rechtsanwälte Dr. Schwarz n Praßler . öh. . . h. 1 966 . Ce , trage, unter Abänderung des genannten Urteils den hilcht 9 Fran furt a. M., Trutz 44 jetzt unbekannten Göppingen, siagt gegen den Crnst Kümmerle, 333 3g 6 . 31 . ,, Kläger mit der erhobenen Klage kostenpflichtig ab⸗— Lufen hte , , , Be ianptung, daß 6 bon Uhingen, zurttit mit, unbgtanstem . . 6 66 . 3. . . zuweisen. Sie laden den Berufungsbeklagten zur ihm Beklagter für speziglärzftliche Pehandlung in Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen 665 ⸗ . 36 356 . 300 Fh! bog hs inündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , . der Zeit bom 1. Juni 1907 bis 21. Dezember 1907 und Abtretung einer Kaufschillingsferderung, mit dem 35g 5 6119 6139 6164 629! 2h 2388 6293 achte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts! in . , . , , hun f . e en eie, , , , a, . . . ö. 63 . . . . kuk Zahlingöbertzcchen ü, ho -, Her- lorlchh ghallstzecktaren art s nn , ,, , , ,,, Jimmer 333, auf den 16. November 1909, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ sei schuldig, an den Kläger I) die Summe von 65 een, 3. 0 393 364 öl 7548 7597 Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderun J pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an 350. 41 nebst 40/o Zinsen hieraus vom 1. September 359) . . [79,82] 86) . S0hl 8294 einen bei dem gedachten Gerichte jugela tenen . it an 3 9. . 19 a fen, e , 1 Iii 9 die Simme ven Ses s g . nebs a , n,, e,, , ,, . n,, , , de, . ellung zu zahlen. Der. Kläger la et den Be 4 0/0, Zinsen hieraus vom 15. August 1909 an zu f 93e nm . . ⸗ i fkellng , n,, ,,, klagten zur mündlichen Vyrhandlung des Rechtsstreits bezahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits, Linschi ih ,, . 9191 2171 u 931 3349 ö tz a . das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt derjenigen des Arrestverfahrens, zu tragen, und ladet 937 943 365 93 68 0 80 3372 özhlsßz 9 ᷣ a. Main auf den 27. November 1999, Vor⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des k 2 ., . 6 ; 2 25 256 10259 10338
Berlin, den 13. September 1909. z 3 - ] ; ; 7. 8) . 16 mittags 10 Uhr, Zimmer 54, Erdgeschoß. Zum Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kgl. 16 55 . 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ , ,, zu Ulm auf Dienstag, den 23. No⸗ . 194 ö koch 1017 10809 10842 ; . Landgerichts 1. zug der Klage bekannt gemacht. — 47. 0 1238/09. vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der 1039, 10957 10968 à 500 M. sölgös'] Oeffentliche Zustellung Fransfunt a, Vi., den 11. September 1909. dn enn, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die vorheeichneten aus gelosten, Schuldoerschrei . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der u hen ne. rn zum 1. 5 2 , , — Sie werden von diesem Tage ab nicht mehr ver⸗
Der Deutsche Offizierverein (Armeemarinehaus z ichen? ib b — z c haus) öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage al zinst und bei der Einlösung um den Betrag der
in Berlin, Neustädtische Kirchstraße 415, vertreten 151691] Oeff i . rlin, j Ki ze 41sö, 5161 entliche Zustellun bekannt t
durch seinen Vorstand, Prozeßbepollmächtigte: Justiz⸗ Der, Rz enter CGöenrn, Hr lenvfor j ekannt feng ht; e,, fehlende ; illigen Zinsschei
. 6 in, , 3 . ; . 6 w kJ ö. eu e g ber Landgerichts. y,. nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine
Do . Merl MWilbelmstraße 61417 * osenbe , . J ; tech an v9 Sekretär 6. 9 inlö
J 6 , , ze we ige , ler ll zen Leutn— B. e früher in Göttingen, jetzt unbekannten! D. Deffentliche = insscheine aus den stadteblnischen Anleihen erfolgt:
— zer Gastwirt G. Henning in Wittenberg, Cos⸗ z i . . — g, Cos In Cöln:
Egon von Holly und Ponientzietz, früher in Aufenthalts, auf Grund der Be ar,, , 2 n Aufenthalts, mu Behauptung, daß dieser 5 e . , n, unter der ihm fin käuflich geliefertes Brot und ff 3 mn etigter. Rechtsanwalt I) Fei der Stgdthaupttasse, e, ,. Lob J, , ö agte 6 ir den Betrag von h,z9 6 und ein bares Darlehn 6 ö e , klagt gegen den früheren 2) bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, ch g s en ͤ . (an n, ,. von 5 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten , . 6h d n , früher in Witten,. . Fischer * Cie., 2. gurke 64 Hern rn er enfin n e, mit zu werurteilzn, ihm 10,0 6 Gehn Mark 30 ) 3 . 1 . 6 * Aufenthalt; auf Grund der 3) bei der Bergisch Märkischen Bank, e, e. ö . ** . . 6 ich a phr⸗ nebst 400 Zinsen seit dem 1. September 1909. u enfin, . ellagte. ihm für in den Menaten 4) bei dem Bankhause Deichmann * Co., ig mne n, gin 3. . e. 5 3 nebst 4609 ahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich e., ö. 6 Mai 1900 käuflich Milieferte Waren 5) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ e,. *. fn n, 2 n das Urteil der des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, aten“ f huldig sei, mit dem Antrage: den Be. . Gesellschaft, , ge urch Hin 7 gun eines guch darein zi willigen, daß die zur Cäwirkung des gin rf ig zu verurteilen, an ihn 49 ) bei dem Bankhause A, Leuw, . ,,. ö. ginn eichkommenden Arrestes hinterlegten 20 Gwanzig Mark) an ihn hl 2 st 1 o Zinsen seit 29. Juli 1909 zu 7) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 5 . i . i. . ö ar zu erklären. zuritgeßahlt werden, auch das Urteil für vorläufig * . *. Kläger lader den, Beklagten zur münd= und Ce. Bergen . i g 3 te . en 49 5 bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— h en . andlung, des Vechtestreits bor das König. 3) bei dem M. Schaaffhgusen'schen Bankverein, 2. fuß i, ö ; 24 vor die 1. ö klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 9 ? 4 mtsgericht in Wittenberg, Bez. Halle, auf 8) hei dem Bankhause Leopold Seligmann, r Königlichen Landgerichts J in Berlin, streits vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen, 3. n m n. , ö 1h. 9 1 en, ause J. S. Stein,
Zwecke e en Zustellung wird dieser ei der Rheinischen Volksbank.
Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 214, auf den Abt. II. Baurat Gerberstraße Nr. 3, auf Mi 8. Januar 1910, Vormittags 19 Uhr, mit den 10. , . 50g, er, . Aug j der Klage bekannt gemacht, n Berlin: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wittenberg, den 26. Juli 1900. LM bei der Bank für Handel und Industrie zugelassenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hofmann, Aktuar, 2) bei der Berliner Sandelsgesellschaft 1 öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Göttingen, den 11. Septemher 1969. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) hei dem Bankhause S. Bleichröder . bel nnt gemacht. ! X72. O. 333. 00. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 6 ͤ«i“n/seedLdJkaenddaeroZ'dd?ddDd«&JQJ.8 4) bei der Preussfischen Eeutral . Genossen⸗ ,. gen . ,, 190. logs] DOeffenisiche Zusten ö eg . ö Schul ze I, 1952 Oeffentliche Zustellung. w xz i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Die Weingroßhandlung Gines Torres in Geb— 4) Verkäufe V . 3 . . Sen e., , , . R weiler Prozeßbevollmächtigte: Geschäftsagenten Beha * / erpach Ungen, I) bei der Direction der Di conto Gesell e . 3. Sen, n Sigsteluung. ö am hier , Josef Schubnel, Verdingungen 26 8) bei der Dresdner Bank esellschaft, se Firma Pinczower & Vermann zu Berlin, Reisender, früher in Wittenheim, zurzeit ohne be— * 9) bei dem Bankhause ? bekannten Wohn- und Ausenthallzork, unter 99 e. öl997] a, . . k
e meg , r,, ,, f. Rechts . E ber Beit Verd m.
anwalt Dr. Schac ian zu Ber in, Hausvoigteiplatz 11, haup ung, aß der . ek agte, der als Reisender bei Ver ingung von 38 000 chm Werk tatts⸗ 10 bei ł B 1 '
kiagt gegen das Fräulein Marie Mentges, früher ihr angestellt gewesen sei, im Jahre 1907 Gelder nutzholz Cichen Kiefern,, Tannen, r. 9 bei 2 3 ——
z Berlin, Jerufalemerstraße hö, jetzt unbekannten bei den Kunden eingezogen und nicht abgeliefert habe, Rotbuchen⸗ Weißbi hen. Erlen, Eschen⸗, Pappeln⸗, 12) bei dem A. Schaaffhausen'schen . i
liufent hallt, wegen einer Wechfelforderung, mit dem mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Weiden, Ulmen, 2 irnbaum⸗=, , n , Ahorn 13) bei der Königlichen Seehandlung ( ein,
Antrage, die Beklagte zur Zählung von S9, 25 M Lie Klägerin 293 36 M nebff 4 0 Jinsen seit dem und Mahagoniholz) für die Direktionsbezirke Cöln, sßtische Staatsbank) 1
nebst 66! Zinsen seit dem 13. September 1909 an Ula er fell n sotlihe zu bejahlen, demselben die 8 Essen, Frankfurt a. M., Mainz und In Chemnitz:
Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin lader die Kosten deg-⸗Mechtsstreite zur Last zu legen und das er Ea bri ten in 163 Losen, bei der Filiale der Dresdner Bant
Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Heechts. gehende Urteil für vorläufig helf tre Cbar zu erklären. Die Verdingungunterlagen können bei unserer In Frankfurt a. M.: 66
sfreltel wor tas Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Hauzverwaltung, Domhof 28 hier, eingesehen oder 1) bei der Filiale der Deutfchen Bank Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche von derselben gegen portofreie e e von ?) bei der ö Effekten ⸗ und i gechsel.
Abteilung 44, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 220 222, ; II. Tr., auf den 16. November 1909, Bor—= Amtsgericht in Muͤlhaufen ü. Els., Saal 25, auf l, 00 αις in bar — nicht in Briefmarken — bezogen bank mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen den 9. November 19099, Nachmittags 3 Uhr. werden. 3) bei der veutschen Vereinsbank Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Angebote sind versiegelt und mit, der Aufschrift; 4) bei der Dresdner ant ; gemacht. 44. D. 169. 09. Auszug der Klage bekannt gemacht. „Angebot auf Lieferung von Werkstattsnutzhölzern! 5) bei der Direction der Disconto. Ges Il Berlin, den 6. Se tember 1909. Mülhausen, den 15. n. 1909. zersehen, bis zum 6. Oktober d. Is. Vor. 6) bei dem Bankhaus Lazard an , Hillig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Herichtsschrelberei des Kaiferlichen Amtsgerichte. mittags 103 Ühr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, bei dem Bankhause Jacob S. Ste ssen, Berlin Mitte. Abteilung 44. lõlob 8 ——— — porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. 9 bei dem Bankhause G Merch nt
ö. e =, bnd] ö effentliche Zustellung. Ende der Zuschlagsfrist 6. November d. Is., Nach⸗ In Barmen: . bal] Deffentliche Zustellung. . Rechtsanwalt Dr, Hugo Marcuse in Berlin, mittags 6 Uhr. bei dem Bart B n: 7 Der Milchhändler Heinrich Dreier in Holthausen, ,, sl, ladet den Kaufmann W. Eöin, im September 1909. gische * ankverein Hinsberg. ,,, , , . Rechts , , c , g n r n ben; Königliche Eisenbahndirektion i In 6 anwa r. Pegels in' Castrop, klagt gegen den wohnhaft, Jetz unbekannten Aufenthalts, unter j bei dem A Sch usenꝰ
d . aaffhausen en .
verein. n, n, g.
Bergmann Vinzenz Pawliki, früher in Börnig, jetzt ng des Klageantrags von neuem zur piece . um; e n,, a eng ,, . . . te e g vor das In Bremen: 9 eklagter ihm für vor ai 19605 gelleferte Königliche Amtsgericht in Ver in⸗Schöneberg, Abtei⸗ J ; . . . 1H, 0 „ schulde, mit dem Antragg auf vor⸗ u 25, in Schöneberg b;, Berlin, Grunewald⸗ 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ . Bank, Filiale der Dresdner läufig vollstreckhare Verurteilung des Beklagten zur straße 66 s6?. 1“ Treppe, Zimmer 30, auf den ö Y bei der Filiale der D
Zahlung von 19, 10 6 nebst 4 5 Zinsen seit 1. Juni 15. Novenber E909, Vormittags 9 Uhr. papieren. bei der . girl d den, , fu schanr
1509 und Erstattung der Kosten einschließlich des Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wird diese n 6 ; ! ew, , Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ bei der niere fem ,. giliale der
re , . i, . ib; . eklagten 2 . r,. d, , 25. C. 506. 03. Die e rn rf rr rf zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits, bor neberg b. Berlin, den 16. September 19695. papieren befinden sich aus ießlich in Unterabteilung ?. Dre . enn. at e f, 89 rop gilus! cl ' esch i Cc gn ch 1 3 ung , ; 16. ezember ö 9, ormittags 15 r. Der! reiber es Königlichen mtsgeri ts 51994 ĩ ; * n nl. . ö . wird dieser Led hs chen Abteilung 23. a Auslosung vom 10. September 1909 . dune erer . uszug der Klage bekannt gemacht. — — der Cob r ö. . ire e, r os. loi. Oessentnsch n, . 2 . tadtanleihe zu 1 700 000 4 bei 3e , n, Bankverein Hinsberg, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . , . . 1 ö ee. . Benno Tit. R Nr. 110 à 2900 J. In Dortmund: — zalt in Tuchel, Projeßbevoll mächtigter: Jiechtzaumalt Lit. Nr 674 6e , . ̃ n len, Deffentliche Zustellung. Wehr in E ch klagt gen g. rben der Karoline Lit. M gz. lau 16 nr , 2143 2161 e . 2 * . er Fabrikarbeiter Albert Lewandowski in Ham, S n n n n, 2 I) Andreas Karl Ludwig Schütt⸗ 2189 à 8090 . bei der Dresv. Fe randenburg a. H., 2) Berta Johanng Lit. E Nr. 3158 3177 3448 3474 3489 3551 In Di eib ef:
,,, 1 . . Ml lte? Schütt au I) Marian Schüttauf, 3656 36092 2 2099 ĩ
,, ö,, , n , rere; r , J rr , e Klägers von den Kolonialwarenhändlern Stoffel G tung, . die en, allen , t,, ö — a ,
aren Darlehn vom 25. Juni 1903 Coburg, den 106. September 1906. bei der Rheinischen Cr.
Ren n n. . e f, in, ingen, — aus dem uchten Waren, die er — Kläger — beza abe, 150,80 M und für käuflich entnomme 58 M nebst 460 Zinsen seit 1.7. 0) schulde, mit Restbetrag von 117,33 w n, ö. 366 r . vr 6 . bei der gu. 26 Cern,