— bau 1541 u. Schrank 11 1542, „Hector“ Umbau 1
2
in Richtung der Schmalseite vorgesehenem Adre
Beuthen“ Kredenz 1554 u. Büfett 1555,
1543 u. Tisch 1544 Nero“ Umbau J. 1545 u. Tisch 18648. Leo“ Umbau 1I1 1547, „Dietrich“ Schreibtisch 1548, Bibliothek 1549, Umhan 1550 u. Tisch 1551, „Gotha“ Kredenz 1553 u. Büfett .
Hang⸗ burg“ Kredenz 1556 u. Büfett 1557. Sen. Kredenz 1558, Büfett 1559 u. Umbau 1560, „Wies⸗ baden“ Büfett 1561 u. Kredenz 1662, Weimar“ Büfett 15963 u. redenz 1664. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Vormittags 11 Uhr
2 Minuten. — .
Nr. 27 502. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weißensee, 1 Paket mit angeblich Abbildung 1 Modells für Gehäuse für . inen, ver⸗ siegelt, Muster für 1st h. Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Volfnittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 27 503. Firma Berliner Waffel⸗ u. Ma⸗ kronenfabrik m. b. S. (vorm. Georg Hartmann) in Berlin⸗Rixdorf, 1 Paket mit an—⸗ geblich Zeichnungen und DOriginalpackungen von 3 Mustern für „Waffelpackung“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19—21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Nachmittags 12 —1 Uhr.
Nr. 27 504. Fabrikant Ingenieur Wilhelm Beilke in Berlin, 1 Muster für eine Postkarte mit
sen⸗ vordruck, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1909, . mittags 4 — 8 Uhr.
Nr. 27 505. TJirma Aktjengesellschaft für Gas⸗ . in Berlin, 1 Paket mit angeblich 5 Mustern für verschieden gemusterte gewebte Glüh— strumpfschläuche, . Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 920. 9206, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 19 Minuten.
Nr. 27 506. Frau Christine Duchro m, 66 Klahn, in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Musterabbildung für Strickmusterformen, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 27 507. Firma Reichenbach X Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Mustern für gestickte Spitzen und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 408731, 16877, 263310, 356g, S156, 263231, 1666s, 263267, 263251, 84425, 263219, 10811, 263239, 5696, 263246, 263209, 498729, 109809, 10810, 10575, 05805, 84h20, 408797, 5689, 86945, 10808, 108757, 4g, 11425, 3404, 3408, 03445, 0345, 03458, 03459, 03464, 03465, 03504, 03506, 03511, O3512, 03518, 03519, 3591, 3599, 03715, 03716, 03643, 03644, 963753, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 27 508. Fabrikant Robert Block in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 2 Modellen für Garderoben! und Wäscheschränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 6, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 27 509. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 8 Mustern für bezeichnete und bestickte Kissen, Decken ze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5339, 55353, zr, haz, 53iz, z li3, F375, 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 27510. Firma Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk in Charlottenburg, 1 Um— schlag mit angeblich Abbildung 1 Musters für chen versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1909, Vormittags 19 —11Uhr.
Nr. 27511. Firma Willi Heinemann, Erste Berliner Holz⸗ Rohrmöbelfabrik in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 13 Modellen für Holz und Rohrmöbel; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Krippe H 948, 249, 959, 951, 952, Tisch H 955, Postament H 956, Handtuchhalter 957, Paravent 958, Krippe 9oög9, Tisch 960, Frisiertoilette II 954, 953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 27 512. Firma Zürn Æ Glinicke G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich Ab⸗ bildungen von 48 Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum, Elektrisch und hängendes Gasglüh— licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1576, 13577, 2900 — 2912, 6154 bis iß4, S547, 7258 - 7267, ghz5 —= F047, Fhod, g9öl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 199, Nachmittags 12 üÜhr 15 Minuten.
Nr. 27 513. Firma Küppers R Heynen in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 4 Modellen für 1 Kerzenlampe in 4 verschiedenen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Champus 2287, 2286, 1009, 3354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August. 1909, Nachmittags 4-8 Uhr.
Nr. 27 514. Firma A. Werkmeister in Berlin, 1. Paket mit angeblich Abbildungen von 32 Modellen für Rahmenleisten für Bilder, Spiegel 20, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hg A, 592 B, oh O, döhz jy, Hoh E, hg F, hh , 5h A, 55g B, böhz G, Sch 5, 5öhß F, 5h93 F, 5594 A, 5594 B, 5594 C, 5594 D, 5594 E, h g94 FE, 5588 A, 5588 B, 5588 C, 5588 D, 5588 E, h 88 E, 5h47 A, 5547 B, 5547 C, 5547 D, 5547 R, hd 7 F, 5h47 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1909, Vormittags 109 —11 Uhr.
Nr. 27 515. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1L Paket mit angeblich Abbildungen von 4 Modellen für Fensteroliven, Türdrücker, Türschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2267, 2268, 2269, 2270, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 27 516. Firma Heinrich Timm in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 2 Modellen n e eg, für 25. u. 50 jährige Jubiläen, versiegelt, Muster für plastische Er 236 Fabrik⸗ nummern 2122 u. 1819, S er ff 15 Jahre, an⸗ nn. am 16. August 1909, Nachmittags 12 Uhr
Minuten.
Nr. 27 317. Fabrikant Ostar Liepmann in Berlin- Wilmersdorf, 1 Paket mit angeblich 1 Modesl für einen Kamm mit verschließbarem Hohl⸗ raum, in dessen Innern sich Haarnadeln u. dergl.
* 8 —
Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. Nr. 27 518. Firma Prothmann . Wobeser in Berlin, 1 Umschlage mit angeblich Abbildungen von 2 Mustern für AMschenbecher und 3 Mustern . Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 181, 182, 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Augufl 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. h.
Nr. 27519. Fahrikant Leo Liechtenstein in Weistensee, 1 Umschlag mit angeblich Abbildungen von 23 Modellen für Gehäuse für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1301 und 13902, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 19009, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 27 520. Fabrikant Georg Ziebe in Berlin, 1 , mit angeblich Abbildungen von? Modellen für eine Abschlußwand aus Werkstein für ein Erb⸗— ö unld ein kunstgeschmiedetes eisernes Gitter nebst Tür für ein Erbbegräbnis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000, 3001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909 Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 27 521. Firma C. Ruthenberg Nachf. in Berlin⸗Weißenses, 1 Paket mit angeblich J Modell gi Bilderleisten mit Ornament, versiegelt, Muster
ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer - 4132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.
Nr. 27 522. Frau Marie Meltzer, geb. Pankonin, in Friedenau, 1 Paket mit an . 1 Modell für einen Karton, auf den 2 Flaschen nebst Pinsel geheftet sind, versiegelt, Mug? für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.
Nr. 27 523. Fabrikant Ingenieur Bohumil Jirotka in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich Ab⸗ bildungen von 3 Modellen für Lampen aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14, 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1909, Nachmittags 4 – 8 Uhr.
Nr. 27 524. Firma Schlottmann Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Muster für Tücher und Stoffe, hergestellt durch eigentümliches Geflecht der Fäden, Versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 307, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 27 525. Firma Carl Legel, Bronce⸗ warenfabrik u. Metallgiesterei in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Modellen für 1 Türdrücker, 1 Türschild, 1 Fensterolive, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2082, 2982 a, 2083, Gch oft 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 206 Minuten.
Nr. 27526. Firma Julius Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angeblich 11 Mustern für Kontobuchschemas, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern (30410 - 18), (80440 — 48), (30450 —– 54), S0 ß0 = 66), (307 ά. = 74), S0480 - S8), (S0 490 bis 4), (80535 = 37 und 38 —- 40, 8o 4758, (80569 bis S0 h 0) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 27 525. Firma Julius Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angeblich 38 Mustern für Kontobuchschemas, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern (281— 2891), G1I1J—- 313 D), 6341 bis 343 l), (427 [= 425 15), (doi - 415 B), 6-635 B), (49821 — 25), (63291 — 300), 4161, 8005, S006, 56081, 6108, 54906, 67212, 69016, 6106, 6107, ig, 61 10, S004, 4sS6h und 6l), 48592, 49923, (499354 57j, 50h s5csz, H26z 06, 53228, 53335, (534135 bis 17), 5ög4J, häesg, hits4, (62535 und S6, (629g05 * 910), C63 is =- 185, (63571 - 72), 69814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1999, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 27 528. Firma Herrmann Hoffmann in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 25 Mustern für 25 Bilder für Herrengarderobe in Katalogen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1— 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 27 529. Firma Kubitz E Imberg in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für ausgepreßte Verzierung für Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmenleisten jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3436, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 27 530. Firma Hans Bethcke Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für eine Rennfarbentabelle (eine Darstellung von Jockeis, welche in Farben ausgeführt sind und die einzelnen Felder mit Text versehen werden), versiegelt, . muster, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Vormittags
11—12 Uhr.
Nr. 27 531. eng A⸗B⸗C. Artikel für Ball und Cotillon G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für eine Hülse in Zeppelin⸗ Henn gern welche innen ein angeblich vom Ballon aus heruntergeworfenes Telegramm enthält; ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 7534, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Nachmittags 12 —1 in
Nr. 27 532. Firma Frau Elisabeth Thomann, 565 Korelli, in Berlin, 1 Paket mit angeblich 3 Muster für Schemas für Buchführungszwecke,
offen, ihn . Fabriknummern 635, 706, 700 a,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 27 533. Firma Willy Pessarra in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 4 Mustern für Ansichts⸗ karten, lautend „Unsere Zukunft liegt in Luft“ und Es ist erreicht“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3334, 3335, 33365, 3337, , . 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 17 Minuten. ö
Nr. 27 534. Firma Wm. Joynson Son in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Monogramme auf Briefbogen und Briefumschlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ho0h / 1 = 25, 5006 1-25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1909, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 27 535. Firma Kühnert E Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Feenhaar, trisert (gesponnenes Glas, auch Glazwolle genannt, in allen Regenbogenfarben schimmernd), versiegelt, Muster für hie e Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Seng l 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1999, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 27 536. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Paket mit angeblich 16 Mustern für Etiketten und
96h Y, 74 V, 976, 977, 978, 79, 17249. 1354,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 27 537. Firma G. A. Schultze in Char⸗ lettenburg, 1 Paket mit angeblich Abbildung eines Modells se⸗ 1ẽQuecksilbermanometer für Nieder⸗ druckdampfheizung mit runder Fassung, versiegelt, Muster für ö Erzeugnisse, Fabriknummer 1515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Auguß 1909, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 27533. Preusischer Landes⸗Krieger⸗ verband (Korporation) in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für Preußisches Landes⸗Krieger⸗ verbandzabzeichen mit der Zahl 25 für 2b jährige Mitgliedschaft in einem Kriegerverein, Preußisches Landes-Kriegerverbandsabzeichen mit der Zahl 50 u oll f Mitgliedschaft in einem Kriegerverein, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 687, 688, S e it 15 Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.
Nr. 27 539. Kronprinz⸗ und ,, ,, . Stiftung in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Postkarte der Kronprinz! und Kronprinzessin⸗ Stiftung des deutschen Kriegerbundes (zum -Besten der Kriegerwaisenhäuser) mit dem Wahlspruch: Fest steh'n immer, Still stehn nimmer. v. Spitz, ver⸗ siegelt, Tächenmuster, Fabriknummer 689, Schutz⸗ . 15 Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.
Nr. 27 540. Fabrikant August Schaube in Schöneberg, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für 1 Wandschmuck⸗Wechselrahmen * gert. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 27 541. Fabrikant Gustauv Meister in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für Geldbehälter mit doppelseitiger Figur mit Spiel⸗ marke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3176/77 und 317879, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 27 542. Fabrikant Franz Pantsch in Charlottenburg, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für „Herold⸗Bonbon“, pharmazeutisches Fabrikat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 253338, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Hein ten!
Nr. 27 543. Firma M. Protzen C Sohn in Berlin, 1 Paket mit angeblich 4 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Shhg (bot), Sh6d (5h5b), S56l (5s), S562 (Hos), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 27 544. Firma Zuckerwaren⸗Fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter i.
in Berlin, 1 Paket mit angeblich a. 1 Mode
für „Hansa“-Caramellen, eiweißhaltige Fabrikate, b. 1 Muster in 2 Größen zum Verpacken von „Hansa“⸗-Caramellen, versiegelt, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, zu hb: Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a: 373642, zu b: 246373, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. August 19609, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 27 545. Fabrikant Ernst Schirn in Weißen⸗ see, 1 Paket mit angeblich Abbildungen eines Modells für ein Schlafzimmer, bestehend aus einem Ankleide⸗ schrank, 2 Bettstellen, einer Kommode, einem Spiegel⸗ aufsatz, 2 Nachttischen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1909, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 27 546. Fabrikant Erich Klämbt in Steglitz, 1Paket mit angeblich 2 Modellen für 1) einen Pappkarton in japanischem Ueberzug, Inhalt „Hana⸗ gawa“ Sauerstoff, Sand, Mandelkleie, 2) eine stehende Japanerin mit Karton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36548, 3549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 27 547. Firma Warmbrunn, Quilitz & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Muster für Flaschen, besondere eckige Form mit eingeschliffenem verlängerten Glasstopfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 27548. Firma Nährmittel Gesellschaft „Krone“ Michaelis Co. G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Muster für Ver⸗ packung von Bouillonwürfeln, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummer 1010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 27 549 —27 553. Firma Franz Lehmann in Berlin, je 1 Paket mit angeblich bei 2 549: 48 Mustern für Möbelstoffe, bei 27 550: 49 Mustern für Möbelstoffe, bei 27 551: 48 Mustern für Möbelstoffe, bei 27 562: 49 Mustern für Möbelstoffe, bei 27 553: 18 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 27 549: Balkan Bouels 48931, 8932, 48955, 48931, 45935, 43536, 3337, 48935, 48939, 48940, 48941, 48942, 48943, 48945, Balkan Bouclé⸗Läufer 48961, 45963, 48964, 48965, Kathinka 15h81, 15952, 45953, 450534, 45955, Hongkong 1. 9191, J. 49174, J. 49175, J. 49171, f. 43158. J. 49187, J. 49189, II. 49177, II. 49172, II. 49181, II. 49185, II. 49182, II. 49176, II. 49175, II. 49190, II. 49183, II. 49179, II. 49194, 1I. 49192, II. 49195, II. 49196, II. 49193, III. 49180, III. 49178, III. 49184; bei 27 550: Helvetia 49051, 49052, 49053, 45054, 49055, 49056, 4h57, 49058, 49055, 49060, Siena 49041, 49042, 49043, 49044, 49045, 49046, 49047, 49048, 49049, Sky 49091, 49092, 49093, Sumae 49081, 49082, 49083, Mettella Ah0 t, 49066, 9067, 49068, 49065, 45076, Dol, 49072, 49073, 49074, Patti ' 490i, 451, Bojar 48781, 48782, 48783, Agina 48813, 48814, 15812, 4581 1, Algier 45791, 48592, 48795, 45794, Vitrage 384; bei 27 551: Livadia 48841, 48842, 48843, Rosenranke 1, II, III, Vitrage 383, Clodius 18581, 15832, Cappella 47ii, 49213, 49312, Stiletta cru 1, Hubertus 48865, 48866, Nanking 49000, 48900, 48901, 48902, 48903, 48904, 45505, 43906, 45907, 45008, 45909, 459160, 45915, 45512, 45513, 48514, 45515, 45316, Lincoln 45.456, Gorki 48731, Ilka 48755, Biedermeler⸗Leinen 48751, Bennet⸗Cord 7310, 7313, 7312, 7308, 7316, 7314, 7303, 7306, 7304, Catania 48741, 48742; bei 27 552: Palermo 49201, 49202, 49203, Verona 49152, 49151, 49153, 49154, Korso 48971, 48972, Othello 49015, 8 49141, 49142, 49143, 49144, Naxos 49121, Labia 49111, 49112, Rhodos 49036, Ragusa 49031, Brescia 488386, 48887, Belvedore
befinden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
1395, 1396, 1397, 1398, 1398, 1378, 1379, 1744,
48826, 48827, 48828, 48825, Paladin 48821, 48822 Bavaria. 45318, Manilla g 18761. Ancona 49021, Modena 48871, 48872, 48873, 48374, 485375, Gobi 48771, 48172, 45773, 38774, Sphinx 48855, 1886 45857, 48858, 48859, Spitzenstoff 82; bei Rr. 27 5h: Fabriknummern Niagara 48548, 5 49197, 49198, 49199, 49200, Helga 48571, 18572, Melitta 438551, Sonsa 48541, 48542, Erika 48991, 43902, 45993, 48995, 48997, 48996, 458999, 490900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August ih. M, le, . ii 36 er
r. 27 554. Firma Eugen Falkson in Berlin L Paket mit angeblich igen, . 15 Modellen. 1. VBlumenvase, Rauchservice, Automobilvase, Auf—
9 . Sardinieren, Fruchtschalen, Blumenhalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5477, 5473, 5475, 8359, zäh 6, Sts, Sö6tz, Fzöf, Szzs, 86h, S376, S372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 199, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 27 50h. Firma Berthold Ehrlich Werk⸗ stätten moderner Kleinkunst in Berlin, 1 Um— schlag mit, angeblich Abbildungen von 9 Modellen für 3 Teetische, 4 Postamente, 1 Nähtisch, 1 Satz⸗ tisch, 1 Tablett, versiegelt, Muster für pia ff Erzeugnisse, Fabriknummern 92, 93, 283, 284, 285, ö. (. . z. 3 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1909, Vormittags) 9 40 Minuten. . . ; 3
Nr. 27 556. Firma Richard Keil in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Inhalagtions⸗ Respimmtions Apparat „Radiotrop“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1065110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1969, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 27 557. Fabrikant Ehrenfried Schulz. Architekt, in Charlottenburg, 1 Umschlag mit angeblich 1 Abbildung 1 Modells für einen Hand— leuchter aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1909, Vormittags 1 Uhr , / .
Nr. 27 558. Firma Georg F. Schlesinger in Berlin, 1 Paket mit er gg ene, von 17 Modellen für Geflechte in Bandform der Damen— hutfabrikation, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7600, 7627, 7653 bis 7663, 667, 7669, 7689, 7694, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 27 559. Firmg Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 59 Mustern für Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G68, G6 70, 872. G73. G 75, G 187. G 168, q́ 198, G 216, 8 267, G 273, G 281, 6 352, G 2865, G 285, G6 88, 8647, 8648, GF 4294, GR 4308, GF 4346, Gk 4367, GRE 4393, GF 4404, Gh4491, 6 4511, 4574, G 4576, G 45865, G6 4599, G 4601, G 4605, 2h52, 70456, 70i6 1, 76473, 7Joä74, 74s, 70182, 70483, 71682, 71683, 71685, 71698, 71699, 71700, 71703, 71704, 717095, 71709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1969, Vormittags i Uhr 59 Minuten.
Nr. 27 569. Firma. Gustav Bössenroth in Berlin, 1 uche mit angeblich Abbildungen von . 12 Modellen für Wanduhren, b. 5 Mustern für Wanduhren, Fabriknummern zu a: 415, 648, 453, 669, 418, 65h, 425, 697234, 69s / 820, 736, 732, 275, zu h; 704, 715. 716, 717, 71s, bersiegelt, zu a: Muster für lastische Erzeugnisse, zu b: Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1909, Nachmittags 12 —1 .
Nr. 27561. Firma Wildt Boll in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Mustern für Damenkonfektionszeichnungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 — 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Vormittags 19 Ühr ,
Nr. 27 562. Firma Gust. Adolf Seidentopf in Berlin, 1 Paket mit angeblich f Mustern 1 Abziehbilder fuͤr gewerbliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 105, 166, 300. 301, 302, 321 a b, 322 a b, 326, 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. e Nr. 27 563. Fabrikant Ingenieur August Lauer in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich einer zhotographischen Abbildung und Beschreibung eines Nusters, betreffend einen. ‚Verpackungsbehälter“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Nachmittags 4 - 8 Uhr.
Nr. 27 564. Firma Deutsche Grammophon Actiengesellschaft in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von angeblich 5 Modellen für „Piede—⸗ stale für Sprechmaschinen“, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 516 — 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1909, Vormittags 11—12 Uhr.
Bei Nr. 24337. Die Firma Carl Millarg in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung bom 31. August 1906 eingetragenen Modelle für Tür⸗ und Fensterbeschläge Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Fabriknummern 597, 508, og bis auf 6 Jahre am 23. August 1909 beantragt.
Bei Nr. 24 357. Die Firma Carl Millarg in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 13. September 1906 eingetragenen Modelle für Tür⸗ und Fensterbeschläge Verlängerung der Ichutz zii bezüglich der Fabriknummern 517, 520, 526, daß b bis auf 6 Jahre am 23. August 1909 beantragt.
Bei Nr. 24 349. Die Firma O. Fritze Co. in Berlin hat bezüglich der laut , . vom . September 1906 eingetragenen 3 Muster für Etiketts und Plakate für Lackfarben Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre am 18. August 1909 beantragt.
Frank furt, Oder. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 956. Vogel u. Neuber, Papierwaren⸗ fabrik zu Frankfurt a9. O., ein Muster der Zeich⸗ nung auf „Herzenschachteln“, d. h. Packungen aus ,, Kuchen in Herzform, Muster für Flächen⸗ erzeugni R. offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1999, Vormittags 8 Uhr. Frankfurt a. O., 109. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
62006
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗
48851, Brindisi 48846, Marcell 48831, Livorno
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
w
w
— / / ;
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
. 6.
*
Se ch st e Beilage
Berlin, Sonnahend, den 18. September
Der Inhalt dieser Beila ee, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ ( sz ; arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
1909.
Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts., Zeichen und Mu terregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren zeichen,
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 21h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 6 in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche e , des Staatsanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
k In
Genossenschaftsregister.
Anklam. 561965 Genossenschaftsregister Nr. 6, Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank für die Kreise. Anklam und Greifs⸗ wald e. G. m. b. SH. zu Anklam. An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Molchin in Anklam ist der Ackerbürger Bunge in den Vorstand gewählt. Anklam, den 15. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Hallenstedt. Bekanntmachung. hl966!
Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist heute in betreff der daselbst geführten „Siedlungs⸗ genossenschaft Freiland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
Die denn ener versammlung vom 11. September 19099 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Kaufmann Louis Gille und Hütten⸗ arbeiter Hermann König, beide in Silberhütte, Zum Liquidator ist ferner bestellt der Obersteiger Wilhelm Bock in Neudorf.
Ballenstedt, den 15. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. J.
Kensberz. ; ol96 7 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen zu B.⸗Gladbach domi— zilierten Genossenschaft in Firma Berg. Glad⸗ bacher Credit⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Theodor Hammelrat aus B. Gladbach der Mühlenbauer Jakob Höller daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Bensberg, den 11. September 1909. Königliches Amtsgericht. nerlin. ol968) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Genossenschaftsbank Wedding, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschranlter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Robert Meyer ist Ernst Müller zu Berlin, den
Berlin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht
II. September 1905. Woͤnigliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Herlim. öl969 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 440 „Exquisit“, Fabrik für Möbel⸗ und Innenarchitektur, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Paul Burkhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Wilhelm Stephan zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. September 1909. König liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Eoppard. ⸗ 52021 Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Dommershausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eing. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Dofeommersyausen folgendes eingetragen worden: . An Stelle des Vereinsvorstehers, Ackerers Philipp Neumann zu Dommershausen ist der Schreinermeister Johann Weber zu Dommershausen in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt. Gn.⸗R. 17 12. Boppard, den 15. September 1909. Königl. Amtsgericht.
tünde, West. ol9? 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Ftonsum⸗ verein zu Ennigloh und Umgegend, e. G. m. b. S., Ennigloh, ist heute eingetragen: Durch a der Generalversammlung vom 15. August 1960 ist das Statut geändert und der Gegenstand des Unternehmens abgeändert in: Einkauf, Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen und deren Ablaß an die Mit— glieder. ( ; Heinrich Vahle und Wilhelm Möller, beide zu Ennigloh, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht in Zukunft statt aus 5, nur aus 3 Mitgliedern. Bünde, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht. Coburg. 51972 In das Genossenschaftsregister ist zu dem Konsum⸗ Verein für Einberg Umgegend, e. G. m. b. S., zu Einberg eingetragen worden: An Stelle des Sbermalert Arno Jacobi ist, der Schuhmacher Ernst Bauer in Einberg zum Geschäfts— führer gewählt. Coburg, den 3. September 1999. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cochem. Bekanntmachung. 51973 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 Spalte 5. folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen , Josef Ostermann zu ann ist der Jakob Lei ch zu Fankel als Vorstandsmitglied des Bruttiger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bruttig gewählt worden. : Cochem, den 25. ß 1909. Königliches Amtsgericht. PDessan. 51974 Bei Nr. 22 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Dessau'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deffau, zurzeit in Liquidation, geführt wird, ist
n 9
Hadamar.
weyerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein- getragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren er— ] loschen ist. ; . Hadamar, den 16. September 1900. each tsrat die Vollmacht erteilt ist, die Zinssätze je na
Meiningen.
Die Liquidation ist beendet; die Genossenschaft ist
essau, den 14. September 1909. d Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
51975
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ober⸗
Königl. Amtsgericht. J. ö
51980 Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Walldorfer An⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Walldorf. weck der Genossenschaft ist: die Interessen ihrer
enschaft ist durch Beschluß der General- Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftliche Be⸗ . nilt beschrünkter
schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeug⸗ nissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Haft⸗ summe: 200 160. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20. Vorstand: 1) Landwirt Reinhold Hünger in Wall⸗ dorf, Vorsteher, 2) Landwirt August Treibich das., Kontrolleur, 3) Landwirt Ferdinand Pohl das., Rechner. Statut vom 11. Juli 1909. Alle Be⸗ kanntmachungen, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalverfammlungen, sind in dem Meininger Tageblatt oder demjenigen Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vorsteher zu unterzeichnen. Die 3 bei Willenserklärungen muß von Vorstandsmitgliedern e chen hrend der
des Vorstands mindestens zwei . Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meiningen, den 15. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Neunkirchen, Er. Trier. (lbl981 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein Heinitz, e. G. m. u. H.“ ein⸗ etragen, daß an Stelle des gusgeschiedencn Vor⸗ e e, nitgk be pens. Kohlenmesser Wittig zu Heinitz der Steiger Otto Sorg zu Elversberg gewählt worden ist. Neunkirchen (Bez. Trier), den 11. Septeinber 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rhnunen. Bekanntmachung. 51982 In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist heute unter Nr. 14 eingetragen die Bergmühlen— genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horbruch. ö Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb einer Mahlmühle, um dieselbe zum Mahlen des eigenen Getreides zu benutzen, ferner bei freien Tagen gegen Bezahlung mahlen zu lassen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1909 getätigt. j
Mitglieder des Vorstands sind.
a. Gustav Schmidt, Landwirt in Horbruch,
b. Wilhelm Neu, Landwirt daselbst,
C. Jakob Jung, Landwirt in Beuren.
Bekanntmachungen erfolgen im „Hunsrücker Bauer“, für den Fall der Unmöglichkeit von Veröffentlichungen in diesem Blatt erfolgen sie in der „Hunsrücker Zeitung“. .
Willenserklärungen erfolgen unter Zeichnung der Firma mit Zusatz der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftfumme des einzelnen Genossen ist auf den Be— frag eines Geschäftsanteils festgesetzt. Letzterer be⸗ trägt für jeden Genossen 200 .
Rhaunen, den 10. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. JJ In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Meckenheim e. G. m. b. S. in Meckenheim heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1909 ist 5 14 Ziffer 1 des Statuts dahin abgeändert, daß die Haftpflicht eines jeden erworbenen Geschäftsanteils von z00 „ auf 500 M erhöht
worden ist. Rheinbach, den 25. August 1999. Königliches Amtsgericht.
Salrkotten. Bekanntmachung. hl984]
Im Genossenschaftsregister Band 1 ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Verner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit en, e, n, Haftpflicht, zu Verne s gendes vermerkt worden:
. Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Nölkensmeier ist das Vorstandsmitglied Ackerwirt Wilhelm Stukenberg in Verne zum Vereinsvorsteher nnd an dessen Stelle der Ackerwirt Bernard Rieks⸗ meier in Verne zum Vorstandsmitglied gewählt.
Salzkotten, den 13. n , g. 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemiühl. ; löoöl985]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: „Schneidemühler Spar⸗ und Darlehnskassen« verein, eingetragene Genossenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht — Schneidemühl —“
Gutsbesitzers Karl Evers aus Kalthöfen als Vereins⸗
Vereinsvorsteher Radler zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden 1 Vereinsvorsteher bis zur nächster Generalversamm⸗ lung bestellt. in Bernburg. meldefrist ; versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr.
Schwerin, Warth.
Nr. 20 eingetragenen Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Oscht, eingetragene Genossen⸗
der Genossenschaft nur noch in dem Kreisblatte des Kreises Schwerin (Warthe) erfolgen. we e hr den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Warth.
Nr. 22 eingetragenen Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft nossenschaft ̃ Rokitten, heute eingetragen worden, daß die Be⸗— kanntmachungen der Genossenschaft nur noch in dem Kreisblatte des Kreises Schwerin (Warthe) erfolgen. Schwerin (Warthe), den Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Königl.
Maurermeister Paul Albrecht zu Königl. Kublitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. meister Reinhold Albrecht in Königl. Kublitz und ö Wilhelm Waldow in Adl. Kublitz 1
An Stelle des aus dem Vorstéasde ausgeschiedenen
orsteher ist das Vorstandẽmitglied Behrendt zum und das Aufsichtsratsmitglied
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1907 ist der 5 36 des Statuts dahin eändert, daß dem Vorstand unter Zustimmung des
Bedürfnis nach oben oder unten festzusetzen. Schneidemühl, den 9. September 1909. Königliches Amtsgericht.
ol987 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Haftpflicht in Oscht eute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen
Schwerin
geen In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Rokitten, eingetragene Ge⸗
mit beschränkter Haftpflicht in
13. September 1909.
olgs9] Genossenschaftsregister Nr. 58. Elektrizitäts—⸗ Kublitz. . .
Gärtnereibesitzer C. Misch zu Königl. Kublitz und
Schneider⸗
ind in den Vorstand gewählt, ersterer als Vor⸗— tzender, letzterer als Stellvertreter desselben. Stolp, den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Regn. 561990 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5h. eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und e , n. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zarben folgendes eingetragen worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt. Treptow a. Rega, 14. September 1969. Königl. Amtsgericht. Treptow, LToll. 651991 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Wolkow, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Wolkow. ̃ Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Ortsleitungsnetzes zum Bezuge und zur Abgabe von elektrischem Strom. t Der Vorstand besteht aus dem Gemeindevorsteher Hermann Günther, dem Lehrer Ulrich Schubbe und dem Gastwirt Gustav Wulff in Wolkow. Das Statut ist vom 21. August 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern im „Treptower Wochenblatt? Bie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. — . Die Zeichnung geschi ght. indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ; ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestgttet. Treptow a. Toll, den 6. September 1969. Königliches Amtsgericht.
Worbis. 51992 In das , b ,, . ist heute bei der Genossenschaft „Erstes Eichsfelder Kornhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa — hier eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung, vom 11. Juli 1909 die Haftsumme an 250 M6 für jeden Geschäftsanteil er⸗ zöht worden ist. J Worbis, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
ad Dürkheim. Bekanntmachung. IIl842
Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Echter III. in Leistadt hat das K. Amtsgericht Dürkheim heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts anwalt Baumann in Bad Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1909. Ende der Anmeldefrist: 28. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. Okftober 1909, allgemeiner Prüfungstermin: 11. November 1909, je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen
Amtsgerichts. 2 8 Bad Dürkheim, den 16. September 1909.
Rernburg.
öffnet.
PDresden.
Ensisheim. Konkursverfahren. David Weill in Regisheim
Konkursverfahren eröffnet.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 so 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 .
gen rena en, 51837
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Schmidt, Inhabers der Firma G. Drewenstedt Nachf. in e,, ist heute, am 16. September h
r, das Konkursverfahren er⸗ Kaufmann William Radestock Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ Erste Gläubiger⸗
909, 2 9 Verwalter:
is 9. Oktober 1909. Herzogl. Amtsgericht Bernburg.
61838 Ueber den Nachlaß des am 10. August 1909 in
Dresden⸗Neustadt verstorbenen Inhabers eines Installationsgeschäfts für elektrüsche Anlagen
Erdmann Gustav Anton Richard Löhner wird
heute, am 16. September 1909, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Dresden 9. Bktober 19. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ok⸗ tober 1909.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Salzburg in Ringstraße 28. Anmeldefrist bis zum 1909). Wahl⸗ und Prüfungstermin am
Dresden, den 16. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. 520111 Spezereihändlers wird heute, am Vormittags 10 Uhr, das Der Gerichtsvollzieher Münch in Ensisheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Ensisheim. Eschweiler. Konkurseröffnung. 51847 Ueber das Vermögen des Schlossers Hermann Erben in Eschweiler ist am 14. September 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nütten in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Oktober 1909. Ablauf der . meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oftober 1909, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Sschweiler, den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. I5lsdl] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Bönnemann in Wanne, Wilhelm⸗ straße 65, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ziegler in Gelsenkirchen, Hofstraße 4, ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Erste Glaäͤubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 11. Oktober 1909 anzumeldenden Forderungen am 21. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 11. Oktober 1909. Gelsenkirchen, den 14. September 1909. Thönnes, Sekrtr., Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gothn. 51835 Ueber das Vermögen des Metzgermeisters — 4 Hopf in Gotha ist am 15. September 1909, Nachm. 12 Uhr 40 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Köllner hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1909, Vorm. 11 Uhr. Gotha, den 15. September 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Hamburg. ,, 561830 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphael Haim Cori, in Firma Raphael Cori, Import. Hamburg, Gröningerstraße 14, letzte Privatwohnung, Johnsallee 65, wird heute, Nachmittags Huh he Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher= revisor Arthur Hamel, Hamburg, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit ÄUnzeigefrist bis zum 12. Ok tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Robember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersanmunlung d. 13. Ottober 1909, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. No⸗ vember 1909, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 15. September 1909. Das , Hamburg. Abteilung für onkurzfachen.
Kattowitz, O- S. Konkursverfahren. en Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wittner in Kattowitz, Mühlstra
Ueber das Vermögen des
15. September 1909,
Lautenburz, Westpr. blsS15] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Glasermeisters umd Bilder händlers Inldor Fronckiewiez in L
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
heute eingetragen worden:
folgendes eingetragen worden:
wick, Kgl. Obersekretär.
burg, Wpr., wird heute, am 185. Septem