. 2
1900. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er? öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lauten burg, Wpr,., wird zum Konkursverwalter er—
nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. No⸗
vember 1909 hei dem Gericht anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die. Beibehaltung
des ernannten oder die Wghl eines anderen Ver—
walters sowie über die Bestellung eines Glãäubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die im
ö 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
tände auf den 14. Oktober 19909, Vormittags
EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf den 11. Dezember 1909,
Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich=
neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗
sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur , etwas
en Ge⸗
s gen oder zu leisten, auch die , . ae von dem Besitze der en Forderuagen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Ok—
schuldig sind, wird auf . nichts an meinschuldner zu ber g
Sache und von den
tober 1909 Anzeige zu machen. Lautenburg, Wpr., den 155 September 1909. Königliches Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 51836 Ueber das Vermögen des Karl (e, e, ,. september
1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kurz in Leonberg. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: EG. Otftober 18509, Nachmittags z Ühr. Anmeldefrist und offener
Buchbinders in Leonberg, ist am 14. S
Arrest bis 9. Oktober 1909. Den 14. September 1999. . , , .
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 51840]
Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Hermann Kreuselberg in Raadt wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Finanzrevisor Max Schön— dorff in Mülheim⸗Ruhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ok⸗ tober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Ok—
tober 1909, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den
22. Oftober 1909, Vormittags 1A] Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10,
Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 12. Ok— tober 1909. . Königliches Amtsgericht in Mülheim-⸗Ruhr.
RNiürnbenrg. Bekanntmachung. (Auszug.) 151845
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 135. Sep tember 1909, Nachmittags 67 Uhr, über das Ver— mögen des Uhrmachers und Uhrenhändlers Wilhelm Beck in Nürnberg, Unschlittplatz 6, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— auwalt Karl Schmidt, Ludwigstr. 1 IJ in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Ok— tober 1909. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung: 16. Oktober 19089, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: L. November 1809, Nachmittags 4IUhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg, den 16. September 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pank ow. Konkursverfahren. 51809 Ueber das Vermögen des Faufmanns Salomon Goldstein, Inhaber der Firma E. Ney Nachf. in Nordend, Blankenfelderstraße 17, wird heute, am 15. September 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Goldstein infolge Zah— lungsunfähigkeit seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barba— rossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 132 der Kon— kursordnung am 4. Oktober 190909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1909, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pankow, Kissingen— straße 6, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anmelde- pflicht bis 16. Oktober 1909. Pankow, den 15. September 1909. Der Gerichtsschreiber 9) . Amtsgerichts. Abt. .
Pforzheim. Konkurseröffnung. 51323
Nr. 96906. Ueber das Vermögen der Firma Louis Reis G. m. b. H. hier, Lameystr. 11, wurde heute, am 13. September 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Otto Hugentobler hier wurde zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung: G. Oktober 1909, Vorm. S Uhr. Prüfungstermin: 27. Oftober 1909, Vorm. S Uhr. Offener Arrest und An— zeigefrist: 15. Oktober 1909.
Pforzheim, den 13. September 1909.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III:
(L. S.) Lohrer.
Socelo w. Konkursverfahren. 51826
Ueber das Vermögen des Technikers Karl Hübbe, Kupferschmiedegeschäft und Metall—⸗ ießerei unter der Firma „Heinrich Koch In⸗ 1 Karl Hübbe“ zu Letschin wird heute, am I5. September 1909, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung hezeichneten Gegenstände auf den 12. Ot tober 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 7. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht zu Seelow, den 15. September 1909.
Strassburg, Els. 561834 Ueber den e des am 13. Mai 1909 zu Straßburg verstorbenen Eisenbahnbureauassi⸗
stenten Mathias Martiny wird am 14. September 1909, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Kaufmann. Sommer in Straßburg, Stein raße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 3. Ok— tober 1900). Erste Gläubigerversammlung und ö mn 9. Oktober 1909, Vorm.
. Kaiserl. Amtsgericht Straßburg, Els.
Weinsberg. 620121 K. Amtsgericht Weinsberg.
Ueber das Nachlaßbermoͤgen der ledigen Charlotte Frisch von Gichelberg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter; Bezirksnotar Marquardt in Eschenau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 8. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner 1 am LS. Oktober 1999, Nachmittags 3 Uhr. Den 16. Septbr. 1909. Gerichtsschreiber Löffler.
Würzburg. Bekanntmachung. 561846
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Keller in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Risch in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1909. An— . bis zum 16. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 9. Ok- tober 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. No— vember 1909, Vormittags H Uhr.
Würzburg, am 16. September 1909.
Gerichtsschreibere: des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, Kgl. Kanzleirat.
2Eoppot. Konkursverfahren. 51819
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred de Veer aus Zoppot, Pommerschestraße 4, wird heute, am 15. September 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Louis Warneck in Zoppot wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur He chli s i über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 133 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Sktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 26. September 19609 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Zoppot.
Aub. Bekanntmachung. 51825
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauergeheleute Johann Balthasar und Marga⸗ retha Floth von Bolzhausen wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Aub vom Heutigen nach Ab— haltung desSchlußtermins aufgehoben.
Aub, den 15. September 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aub. Putz, K. Sekretär.
Hernrlin. Beschlusz. 562096 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck C Strasser, Kommanditgesellschaft in Berlin, Drontheimerstraße 32 bis 34, wird auf Antrag des Konkursverwalters Lehmberg eine Ver— sammlung der Inhaber der von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Schuldverschreibungen in Gemäßheit des 8z 18 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vor das unterzeichnete Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, auf den 22. Oktober 1909, Vormittags 10) uhr, berufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkursverfahren zu beschließen. Zum Stimmen sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche im Termine nech ge n daß sie ihre Schuld verschreibungen bei der Reichsbank oder einem geaher hinterlegt een, Der auf den 21. September E909, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin findet nicht statt. Berlin, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Hiele feld. Konkursverfahren. 51829
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Meier in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 13. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rremen. 51849
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Friedrich Bruns in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 15. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Castrop. 51843
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Julius Köster in Mengede ist der Rechtsanwalt Steinmetz zu Fulda seinem Antrage gemäß von dem Amt als Konkursverwalter entbunden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Böse in Castrop zum Konkursverwalter ernannt.
Castrop, den 10. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. Konkursverfahren. 651850]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Henriette Rubin, geb. Haber, hierseibst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung
Termin auf den 27. September 1909, Vor
mittags 109 Uhr, vor dem Großherzoglichen
Amtsgerichte hier anbergumt.
Güstrow, den 15. September 1909. Großherꝛogliches Amtegericht. Herne. Bekanntmachung. 51823 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Schuhwarenhändlerin Ehefrau Rudolf Ruhm
in Herne ist Termin zur Prüfung der nachträglich
2 *
angemeldeten Forderungen und n eines von der Bi
Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Ok⸗
tober 09, Vorm. ö. Uhr, vor dem unter—
zeichneten Gericht hier, Schulstrgße 20, anberaumt.
Der Vergleichs porschlag und die Erklärung des Gläu⸗
bigeraus ag, sind auf der Gerichtsschreiberei des
nn ts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Herne, den 8. September 1909.
Königl. Amtsgericht. 9.
Mor. Konkurs btr. 51844
Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 14. September 1009 das Konkursverfahren über da Vermögen der Tischlermeister Otto und Paul Bader in Hof gemäß § 196 K.-⸗O. aufgehoben, da der im Termin vom 13. August 1909 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
3 den 16. September 1909.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Amschler.
Hatto wity, O. -S. 52015
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustau Passek in Kattowitz, Ecke Bahnhof- und Johannesstraße, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Juli 1969 ange— nommene , durch rechtskräftigen . Ahluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. (6. N. 13 a/09.)
Kattowitz, den 11. Schtember 1909.
Königliches Amtsgericht.
HKattowitry, O. -S. 52014
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schustermann 'in Siemianomitz ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten H hl zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Sktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— ,. Amtsgericht in Kattowitz — Zimmer Nr. 3 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6. N. 16009.
Kattowitz, den 11. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
H Gttbus. Konkursverfahren. 51818
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Produktenhändlers Julius Stüldt in Kottbus
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kottbus, den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Lindau, Hodensee. 561821 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau i. B. vom 15. September 1909 wurde das Konkursver— fahren über das Vermögen des Schuhmacher— meisters Franz Schädlich in Lindau als durch Zwangs vbergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermin vom 15. September 1909 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch Be— schluß festgesetzt.
Lindau, den 15. September 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau.
Neumayer, K. Sekretär.
Ostrowo. Konkursverfahren. 51816
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Jankowski in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 28. September 19099, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Ostrowo, den 13. September 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pirna. 51851
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Material⸗ und Schnittwarenhändlerin Erne⸗ stine Marie Emilie verw. Sellge, geb. Leh— mann, in Pirna wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 14. September 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Sulzbach, Oberpfalx. 51848 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des St. Anna⸗Instituts für kirchliche Kunst G. m. b. H. in Sulzbach i. Opf. soll die zweite Abschlags— verteilung erfolgen. Dazu sind 4443 M 125 * ver , Zu berücksichtigen sind 38 084 M 17 5 nicht zevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts- schreiberei des Kgl. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Sulzbach i. Opf., den 16. September 1909.
Der Konkursverwalter: Dr. Frhr. v. Knöringen, Rechtsanwalt.
Fabern. Beschlus. 51839 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Lorenz Roth in Zabern wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zabern, den 14. September 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 3. der EGisenbhahnen. 51852
Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vam⸗ drup, Hvidding Vedsted und Warnemünde Gjedser.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. wird die Station Schalksmühle des Direktionsbezirks Elber— feld in den Ausnahmetarif? für Eisen usw. auf— genommen.
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Altona, den 14. September 1909.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
51853 Eröffnung euer Strecken.
Am 1. Oktober d. J. wird die 11,08 km lange Teilstrecke Knurow— Egersfeld der Neubaustrecke . für den Personen⸗, Güter⸗ und
ierverkehr und die bisher nur dem Güterverkehr
die gesamte Neubaustrecke Verkehr übergeben ist. Knurow liegt nur der Bahnhof 1V. Klasse Schyglo⸗ witz; dieser wird vom gleichen Zeitpunkte ab für den Büter« und Privattel berkehr sowie für die Abfertigung von Lei lebenden Tieren eröffnet. stoffen bleibt ausgeschlossen. hanf wie bisher nur dem Pexsonen- und Gepäck— ehr; Knurow dient fortan auch dem Personen— Die durch Eröffnung der Strecke für den Güterverkehr eintretenden Tarifänderungen e Bereich der Preußisch-Hessischen Staatsbahnen vom Tage der Eröffnung an durch—
Personen⸗,, Gepäck⸗
ver
und Gepäckverkehr.
werden in den
geführt.
Auf die neue Bahnstrecke finden die Bestimmungen für Hauptbahnen aus der Eisenbahnbau⸗ und Be— und die 1909
triebsordnung
Eisenbahnverkehrsordnung
Anwendung.
Die neue Strecke Knurow — Egersfeld wird der Betriebsinspektion 2 Kattowitz sowie
ö bfertigung von Egersfeld dinnt vor⸗
(ausschließlich
enende Strecke Preiswitz—-Knurow auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet, sodaß alsdann reiswitz -Egersfeld dem Egersfeld
ramm⸗ en u preng⸗.
Verkehrsinspektion Egersfeld)
Maschineninspektion Beuthen O. S. zugeteilt.
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Kattowitz, den 15. September 1969. Königliche Eisenbahndirektion. — 18. IV. h/ 154.
6206
Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Regensburg Donaulände transit usw. Teil , Heft Z vom 15. Juni 1904. Am 20. September 19609 tritt folgender Ausnahme—
tarif in Kraft:
Abteilung R des Tarifs
Verkehr mit den unteren Donauländern.
Ausnahmetarif VII für die Beförderung von ö Steinsalz, roh und bei Frachtzahlung für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für das Ladegewicht der gestellten Wagen, wobei für Wagen mit anderem Ladegewicht als 10
12,5 und 15 1
das Ladegewicht von mehr als 101 t als 12,5 t nur für 10 t,
das Ladegewicht von mehr als 12,5 t aber weniger als 15 t nur für 12,5 t
gerechnet wird.
(Nur gültig in der Richtung aus Deutschland.)
aber weniger
*
. zum Druts chen Neichsanze
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Körse, 18. epthr. 1909.
eseta — 0 80 6. 1 6sterr ˖
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 3 1 hl. Bsterr. W. = 1,70 .
Golb⸗Gld. = 200 Gσ., 1 1 Krone österr nung. W. —2 O86 6. 7 Gld. siidd. W. 12.00 66. 1 Glb. holl. W. = 1B 70 S6. 1 Mark Banco — 1,50 66. 1 stanb. strone — 1,125 466. 2,16 6. 1 (alter) Goldrubel — 6.20 6. 1 Peso (Gelb) eso (arg. Pap) — 1,75 6. 1 Dollar — 420 S6. 1 Livre Sterling — 20 40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt daß nur en,, e , oder Serien der bez. Gmisston lieferbar sind.
Schwrʒb.⸗· Sond. dbb
= 49046. 1 Württemberg 1881-83
Angtgterd. Rott. do, d
Brüssel, A do. do.
*
Lauenburger Vommersche
do. Posensche
— C O MO J C D M de — O de Co de o
vrenish
Italien. Plätze do. do. o. k . und we n
Kopenhagen..
.
.
Madrid, Bare.
do. do. New Jork .. o. .
2 J. de
M
38
d 2
28 9. Sta
O n
Schweiz. Vlůtze
do. do. y. Mei Stoch. Gchzg. Sach. Mein. vndkred.
do do. unk. 17
S. ⸗Weim. Ldkr. uk. I0
Nach
Von
Direktions⸗
Eigentums⸗
Vegenshurg Donaulände
Frachtsãtze für 190 kg in Pfennig
Bankdiskont. omb. 4. Amsterdam 21. Brüssel s. J. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 6. London 21. Mabrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 8. Stockholm 41.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Schwrzb. Rud. Ldkr.
Baalberge .. Bernterode . . Erfurt .. Göllingen. . . Kleinfurra. Marienborn (Prv. Sachsen) Staßfurt⸗ Leopoldshall. Weferlingen . Wendessen ..
Magdeburg, den 1
Magdeburg
Magdeburg
5. September 1909. Königliche Eisenbahndirektion,
85 87 77 85 85
93 87
96 977
namens der geschäftsführenden Verwaltung.
520171
Neumarkt i. Oberpfalz Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt die Anschlußstation Neu— markt i. Oberpfalz. München, den 109. September 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Bekanntmachung.
62018)
Bekanntmachung. Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif.
Mit Gültigkeit vom 15. September 1909 werden die Staatslokalbahnstationen Dietfurt a. Altmühl Kottingwörth und Töging a. Altmühl der Lokalbahn Dietfurt a. Altmühl in den
Siiddeutsch⸗Oesterreichisch⸗ngarischer
; Eisenbahnverband. Teil II Hefte 4, 5 und 6 vom 1. September 1904. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1909 wird die Station Kläbertelep der K. Ungarischen Staats— bahnen in die Abteilung IH des Ausnahmetarifs
Nr. für Lebensmittel in Eilfracht einbezogen.
Die Frachtsätze sind durch Anstoß von 7 3 für 100 kg an die für Kecshemét bestehenden Saͤtze zu
bilden.
München, den 11. September 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Bekanntmachung. Elsast⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer Güterverkehr. 1) Die bayerische Station Eitensheim ist nunmehr
62019
für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet.
bisherige Dienstbeschränkung „St 250 g“ wird ge— strichen und dafür „O R“ nachgetragen. Bildung der Entfernungen zur Frachtberechnung für Wagenladungen geben die beteiligten Dienststellen
Auskunft.
2) Mit Gültigkeit vom J. Oktober 1909 wird in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) aufgenommen:
„14. Häcksel“).
3) Mit Gültigkeit vom 20. September 1909 wird die Station „Saargemünd“ als Versandstation in
Ueber die
den Ausnahmetarif 22 für Thomasschlacken
Thomasmehl einbezogen. München, den 11. September 1909. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen s Rheins.
52020
Elsast⸗Lothringisch⸗Luxemburg⸗Württem⸗
bergischer Güterverkehr.
Am 1. Oktober 1909 wird der Artikel „Häcksel“ als neue Ziffer 14 in das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs st Gleichzeitig, erhalten die Stationen Cannstatt und Untertürkheim die Bezeichnung „Stuttgart-Cannstatt“ und „Stuttgart⸗-Untertürkheim“.
Stuttgart, den 14. September 1909. Generaldirektion der st. W. Etaatseisenbahnen
(Rohstofftarif)
aufgenommen.
Münz⸗ Dukaten. Rand ⸗ Dulaten .. So vereigns cancs · Stüde 8 Gulden ⸗ Stücke Gold Dollars Imperials alte do. dg. pro 50g Veuetz Russisches Gld. zu 100 R. nnn . Noten, . 9 8. - Agische Noten Dänische Noten 100 EUnglische Banknoten 1... ösische Banknoten 1099 Fr. dische Banknoten 1090 f. Italienische Banknoten 1060 L. orwegische Noten 100 Kr... Desterreichische Ei
ö pro Städt⸗== . . Wismar Carow
eine.. u New Jork pomm. Yrov. V. Vm
nku. 100 Kr. ; 1000 Kr
Schwedische Noten
Schweizerische Noten 109
100 Gold ⸗·Ru do. llei
Zollcoupons do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
sch. Reichs ⸗S ! Disch i br gar. . gsigo go
Schutzgeb. Anl. 1908/09 ukv. 23/24 1 preub· ca het
1.1.7 109, 90bzG l.4. 10 101, 909bzG versch O2. IbbzG 1a. i lib. ihb3 G versch. M,. hbz ch versch. S5. 10bz
1 Preuß. kons. Anl. 20. Staff
gd. gh uni. is] or io et.
lv. v. Ib. IS. Id. 36
1902 ukb. 1031 1904 ukb. 1231
F — —— —— — — . 6
— 8 — — — ——
Eisenbahn ⸗Obl. 3 do dak ⸗Rentensch. Brnsch. Lün. Sch.
2
ü 7 x — 8
—— 00 822
do. do. 1896, 19023 Hamburger St.⸗Rnt. 1
olibi bb; BG
— — — — — — — —— Q — — —
8er. 2 — 280
— 8
2 2
.
s
1886. 19023
— 2
—— — T —— —— — 2 6 — * — — 8 355
Mectl. Gi Schldv. J0Msgis do. Ions. Anl. 86 5 Olk . 983 d . U. U dukt. 19 4X . 5g
do. do.
do. do. 1896 S- Gotha St. A. 1900 Sächsische St.- Rente
do ult. Sept.
PVreußische
Hannoversche o.
hessen · Nassau do. do. .
Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do n 3
Do.
do
O.
do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. do. uk. 18 do. do. 1902, 03, 05
do. do. konv.
do. do. uk. 18 do. do.
do. Sondh LEdekred.
Div. Eisenbahnan Sergisc · Märkisch. UI 3 1. Braunschweigische Mag deb. Wittenberge Mecklhg. Friedr. Ʒrjb. Pfaͤlzische Eisenbahn.
do. do. konv.
do. do. Provinz
Brdbg. Pr. Anl. 19084 do, do. 1899
CGass. Enbzkr. S. X XII XIX.
do. do.
do. do. XXI3 Hann P. VR. RV, XVI
do. do. Ser. TX
do. do. VII, VII 3 Oberhess. Pr⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII. - X 4
do. do LX do. 1894, 97, 1900
Posen. Provinz. Anl. do. . Rbeinvrov. XI, d XXX Xi do. XRXXIL u. XXIII XXX
do. do M- Vn, Xx. XII. Xvi xi XXIV.
XX. Xin. bo. XXY unt. 16
do. XRTVINI
do. IK, XI, XR Vi
Sql. S. ro. ukv. 19 do. do 983 do. 2, O6 uv. 12 / 15 do. Landesklt. Rentb. do. do. 1
Westf. Proy. Anl. III do. V uk. 16
do. H. HI, Vi do. IV S - I0 ułv. 15 183
do.
do. — Westpr. Vr. A. VI. VII
do. do. — VII
Kreis ⸗ und Anklam Kr. 1901ukv. 15 n Kr. 1901
analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 do. do. 1890, 1901
do.
Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unky. 17 do. 1908 NM unkv. 18 do. 1885 konv 1889 bo. Ih, og, gos, 65
Goblenz Sh kv. , 1900
Toburg 1902
Colmar ( EIs.) M ur l4
Göl 1900
31 Rentenbriefe.
1 1.4. 64 —
34 versch. M2, 90bz G l.4. 10 - — versch. e e, 1.4. 101101, 006
14.10 101,256 versch. d gb G 1.1. 16 iSi. a3 versch. M gh ch 14. 16 ii, zB versch. 93. 006 1.4. 10102, 756 versch. M2. 6 bz G l.4. 10 lI01, 006 , 14. 1 loi 20. versch. M3, 406 14. 10 -, — versch. O2. 9 G
Anleihen staatlicher Institute. enk staatl. Kred. 901,70
o. do. Sach s Alt. Ldb.⸗· Obl.
do. 1908 unk. 13 do. 94, 96. 98, Ml, O3 Göpenick 1991 unkv. 10 Göthen i. A. 1880, 84
Gotthus 1900 ukv. 10 do. 1889
do. 1901/06 utv. Il / l do. 1907 unkv. I7 do. 1882, 88: do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17
1904
do. 3 Darmstad 1907 uk. 14 do. 1909 M uk. 16
ff 261 Dtsch. Evlau0 J(ukv. Ih D. ⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. MN N ułv. 12
Dresden 1900 uk. 1910
— — — 222 —— 7
· — — — — — — — KJ D D — —— ö—
ie , , n, , ( — — —
— — 2
do. Dead. rd a.] 8
— —
5333
dol Il, IV. VIMut 12/15: d D Düsseldorf .. . 1899
2
—
—
2
— — — — — — — 5
S — — ——
—— 2
.
— — A · — - 00 —- —
. —— 2
Duisburg .... 1899
— 2 .
bo. 1632, gs, 89 9 1563 N
nd jach 1806 ain Urla Unt.
en, ,, , g g. Elberfeld . . . 1899 N
——— ——— —— — — ͤ —— — 2
—— 2
Elbing 1903 uv. 17
2 — * — —
— —
— *
2 2 —
Ems Erfurt 1893, 1901 N
Esse do. 1906 N unk. 17
= *
e m n ... 1901 o. el, 4. M. O6 uk. 14
2 = — 2 — — — — 2 —
do. raustadt .... 1898 reiburg i. S. . 19090
— — — — — — —W—— — — Q —
, , — — — 2 8 =
n fr. 0M 3 r
— 2 — — — 33
do. ia 1907 N unk. 1214
12 — — 2
Aachen 1893, 02 VIII do. 180 X utv. 12 do. 1906 unk. 18 do. 1893
Altenburg 1899, Lu. II
Altong 19801 ukv. 11
do. 1901 II unkv. 19
do. 1887, 1889, 1893
rem 1895
Aschaffenb. 1901 uk. 10
1901
do. 1859, 1855, 95
Baden Baden 98, 66 yy . 1900 uk. 11M o.
1963
Barmen 18890 do. isg d, 1961 M bo. 1807 untv. 18 M e , Fh,
9. j
po. iso M. iht. iz v mer 190 li utry. 5
o.
Hdlskamm. Obl.
Synode 1899
1966 unkv. 19
do. 1899, 1904, 0h
Hieles. Nd. b. sñ i / ij
en a. Rh. 06 J, 11 Bochum....
Gonn 1999
do.
do. Glauchau 1894, 19093 3 Gnesen 1991 ukv. 19114
* . ,
—— —— ——s — — — 2
— D —— — — — — ,, , ,
— —
do. Graudenz 1900 ulv. 104 Gr. Lichters. Gem. . 31
— — —— 8 225
— —
Halle
w
C — — — — — — — — — —— —— è— 8 —
* — S — — — Q — Q — —
.
150M 3
do. 18963 Boxh - Rummelsb. 99
Brandenb. a. H. 1901
— — ö—
1111
. Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. Syptember
Kiel 18985 ukv. 1910
do. S M ukyv. 17118 1855, 1635 do. 1901, 1963. 155 Königsberg . . . 1899
1901 unkv. 17 ;
Brandenb. a. H. 1991331 1.4. Breslau 1880, 1891 nn . do. 1909 N
do. 18965, 1899 Burg 1900 unkv. 19M Gassel
unkv. 19
1901 8 N 1872, 78, 8 19911
1996 ukv. 11
16bbb, 3, g6, 1903
do. O07 N uktv. 18 do. 1891, 98, 1903
do. 1908 M unk. 13 do. 18931 do. 1900
1905!
w unk. 14 do. do. MN unk. 16
o. Grundr⸗ Br. il nren r is5g. q io do. G 1891 konv.
— — ——
do. ĩ do L. Ad. uk. I do. 1900. 07 ul. 13/1 do. 1616 do. S6, 90, 94, 0 95)
4 —
do. Ib ut. IVih bo, 1h nut. IS R
w
do. 19035 Munkv. 18 do. konv. u. 1889
—
do. 1909 N ukv. 19
do. 1903 1903
S C , , —
do. 1963 Æ ut. is do. 1893 N, 1901 N n 1901
r
do. 1909 N unk. 19 do. 1879, 83, 98, ol
—
1896
12 —
o. 190 unk. 18 do. 1906 unkv. 18 3 100 8 do. ha.
2 — — — — —
do. 190 Nuk. 12 Do 190631
B. 1901 uk. 104 bi. B 36
l. 1907 ukv. 18/194 elsen 9n r
do. 10 1907 ukv. 1917 2 1901
800 3
do do. 1905 N ukv. 1214 . 892
1 amm i. W. .. 1903 3j
anau 1909 unk. 204
0 .. 1896 8 arburg a. E. . 1903 3
eidelberg 1567 1
do. onn N] N ukv. 1014 m .
— 2222
2
86 282
do. do. Landschaftl. Ze do.
S — * —— ** 2 — 3
—— — ——— ** .
S ö dichtenberg Gem. 19399
Ludwigshafen GG uk. 11 do. I890, 94, .
Lüb
Mag deb. 1891ukv. 1910 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N do. Jö, S6 gs, Si, 02 M
1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1888, 91ky., 9 Mannheim ... 1 1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13
D 22 — 29 — ö Eee, r — 9
2 —— — — — — — — — — — — — — — — 2 — — — — — — — — — — . — 2
1 — 2 —
— 22 8 22 —
= d —— 22822
12 — —
2 2 S —— ——— 5 — 8
/ , : 36: = / C w D 2 D p C 2 6 62 2 dt8
—— 3
— — —— —
— 2 * — 2 38
Marburg.. i. Merseburg 1901 ukv. 10 Minden 1909 unk. 1910
sen L. G. 1566
—— — — — — 2 88 — 2 — T
* — * 1 — 3 6 —
N , - - —
222 — —
100,50 et. bzB 006
8 utv. 11413 Mülh., Ruhr 1889 ü 1892
do. 190001uł. 10/11 1906 unk. 12 1997 unk. 13 18908 unk. 19 do. 86, 87. 85, 0, 4 do. 1897, 99, 03, 04
NM. Gladba 830
— — Q — — — — —
S ——— — — &Q — —
8 — — — — — 4 — —
1 2 — — —— 2 * 1
— SSS S- S2 22 82
382 . S —— —
— 22
— —— — Q ᷣ— — D , .
8 S R
Berliner neue : do. do....
do. ü,, Calenbg. Ered. D. F. do. D. E. kdh 46 u. N
o. Lo. do.
3 ntral do.. 3
do. do Ostpreußische do.
do. 3 ö neul. f. Klgrundb. ö
o. do. Posensche S. VL - X do. XI XVIII
do. 3 Sãächsische alte.... do 3
do.
do. ur... . Schles. altlandschaftl. do 3
do. landsch. do.
do. Fo. 3 Schlesw. Hlft. E. Rr. do. do.
do. Westfãalische do.
do.
neulanbsch. do. 3
D — 4 —
—— 3 5
M, M ul. 13/144 O] oB uk. ö. 184
2 22
Or b 16 enbur . do z 189
190 unt I3 ] 1896, 1905 3
en Idoz unk. 15 1903
* — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
=
1894, 1993 3
uedlinb. O Hutv. id ]
Regensburg O8 uk. 184 ö. ol- 08, 05 3
C
*
177883 111
2 —. —
2X S 282
do. Schöneberg Ge do. Stadt O 6 Nukv. 17 4 do. G Mukv. 18 4
1 Schwerin J. M. 1897 3 1899 ukv. 10 4 02 uł Spandau .... 1891 4 ard i. vom. 1895 3 endal 1901 ukv. 1911 4 1908 uv. 1919 4 do. ; 9803 Stettin Lit. N, do. 1904 Lit. Straßb.i. E. M Mu
8
— —
2
— 1 — 2 — 2 w
— 1 — — — —
— 2 — — =
— —
b 2
do. T 19090 uk * 1906 ukv. 19164 1909 ukv. 19194
2 — —
- — — 2 1 —
do. 190 IL unkv. 154 W. ö 888 3 Wiesbaden uk. 13 ö.
190331
4 — 6 —
ö c
Worm... . 199 1906 unk. 12 4 1906, 05 31
— —
.
—
Se - =
2
. II , u. lan
—
2 — —
— *.
— 25
— D —— ——— —
* * —
do. do. Kom ·Obl. V. V do. vii. IX KX-XII L- IV
— e r r . 2 H
bis bis XXIV
do. Kred. bis XXII
do. bis XXV Verschiedene L
Bad. Vrãm.· An. 86] Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 50 Tlr. . übecker 50 Tlr.Lose Oldenburg. 40 Tlr. E. Sachsen · Mein. .I. x.
eum. alte do. neue
28822222
W 222 ee
2 —
126
— 2 —
mi . 7 II. Tose Cöln⸗
Mind. Pr. Ant. PVappenh. 7 Il. Lose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun G. G. A.. B
Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant. .
ch m. 30 / odins. u. 120 0½ Rückz. gar.)
m ,
e.
*
Dl. Dstast. Schldysch (v. Reich sichergestellth Ausländische Fonds. Staatsfon
Argent. Eis. 1890 do. 100 2 do. 20.4 do. ult. Sept. do. inn. Gd. 1907 do. G Int. uk. 14
do. Anleihe 1887 do. 1
do. 20 * do. Ges. Nr. 38 Bern. Kt.. A. S7 kv. Bosn. Landes · A. 1898
do. do. 1902ukv. 1913 .
Ir 1— Chil. Gold 890 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Ghines. 98 boo do. 109, 504 do. 6 hoo, 1992 do. 50. 25 2 do. ult. Seyt. bo. Eis. Tients- V do. S8 500, 199 2
* 9 ——— — 0
— — — —
— — do — —— — 9 897 27 S 83333 — — 3 — — *
gh het h G
S9. 265et. bzB
ö
— — — — Q — 8
J 66, 5 du, 60bz
3 2 22 15 23 8
— — — — — —— — W — — — — 0 9— —
— — — — — — — —