1909 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

304. 50 bz 133 1063

L E245 990bzG Brieger St.: Br. 1Iis196, 00 Brown Boveriu C 197,00 et. zB Buder. Eisenm,. 1 148, 1pbz G Burbach Gewrksch 155, 00bz G Busch n. 119909 et. bzG ] Calmon Asbest.. 136, 006 Charlotte Czernitz do. gek.,. 1.1. 10 Charlottenhütte. Chem, Buckau ..] do. Grünau. do. Milch uk. 1 do. Weiler... 1 do. do. Cöln. Gas u. El. Concordig Bergb. Const. d. Gr. Iuł. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. dh. ,, do. 1898. ... do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. 33 do. . Disch. Asph.⸗ Gef. do. Bierbrauerei 119. 00bz G do. Kabelwerke —— do. Linoleum do Solvgv · Wukl6 sgl, 9B do. 5 134, 806 B 2 9 189 —— o. do. 106, 00bz G do. Kaiser Gew. 300, 00bz G do. do. unk. 10 —— Donners marckh. .

do. do.

Dorstfeld Gew.. do. do. 1 Dortm. Bergb . jetzt

Stett. Chamotte do. Elektrizit. 7 do. Vulk. abg. St. Pr. u Mkt. B SGtodieł u. Co. töhr K ;

Stoewer, Nahm.

Stolberger Zink 5

Gebr. Stllwel. K

Strls.Syl. S. P

Sturm Falzzgl.

Sdd. Imm. 6G /o

Tafelglas ....

Teglenb. Schiff. el. J. Berliner

Teltower Boden

3,26 do. Kanalterr. vSt. Terr. Großschiff. do. Halensee.

Nürnb. Herk. 0

1. ? 1.10 do. Müllerstr. Obschl. Gisb· Bd 11 . do. N. Bot. Grt. Do. alt. Sept. 116, 504117, 604116, 7517, do. N. Schönh. do. Er J. Car. SH d 1 114 Ji. 11II60bz6G

Mont Cenis .. 193 Mülh. Bergw. . . 102 Müs Langend ukll Nene Bodenges. . do. ao, do. Gasgesellsch.

do. Photogr. Ges Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. 102, 0906 Norostern Kohle; Oberschl. Eis. uk. 12 —— do. do. 1 —— do. Eisen⸗Ind.

—— do. Kokgwerke.

102,206 do. do. uk. 10 Drenst. u. Koppel an rauer

6. efferberg Br.. hönir Bergbau;

Jul. Pintsch uk. 12 omm . Zuckerfabr. avené Stab. ukl4

Rhein. Anthr. K. do. Braunk. Bos doe, o, 9 do. Metillw.

Rh. Westf. Ele l tr. do. unk. 1011

Hh. Wests. Raliw.

do. 1897

1064,19 et. bzG do. unk. 10

od, lobz Röchling Ei u St.

enen, ütten

o. 6

101,506 . 405 00 103, 75 et. ß zB Rütgerswerke . 102, 5796 Röbniker Steink. Sächs. - Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben

do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 ö Schl. El. u. Gas 99, 30 Hermann Schött 95, 008 Schuckert El. 8, 99 do. do. 1901

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 18. September 1909. Festes New York, die Steigerung der . für verschiedene Roheisensorten in össeldorf, die Festigkeit des Kupfer⸗

Nied rschl. Elelt. Nienb. Vzrgz. A Jütritfa hrik. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. LS. o D do. Lederpappen do. Spritwerke l do. Steingut do. Tricot Sprid 8 do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch

2 —— 22 —— ——

156. Shbꝛ g 112, 00 bzG

c

marktes und namentlich die Tatsache, daß die Phönixgesellschaftz entgegen den bis⸗ herigen Schätzungen 9osᷓ Dividende ver⸗ teilen wird, ließen die Börse in fester i n, eröffnen. Besonders bevorzugt waren Montanwerte und hier namentli Phönix, die bis 50 stiegen. Schiffahrts⸗ aktien setzten ihre Steigerung gleichfalls fort, ebenso hielt das Interesse für Türken⸗ lose an. Am Kolonialmarkt waren Otavi etwas reger gefragt. Inländische Anleihen

4

1

1

1

1

1

4

4

4

1

3

.

1

1

4

5

1

4

;

J. neigten zur Schwäche. Industrieaktien . 2 d ;;. 17 verkehrten bei lebhaftem Geschäft in fester Ber Krerngspreis hetränt vierteljährlich 8 M 0 3. 4 k Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 1 4 4 4 4 4 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 4 1 1 1 rs

—— —— e rm r d r 0 b r = ar 86

823 n

5 *

22 ö 1

I —— —— - · —— -————

2

b OO R do

—— 13

Q IKE

GJ 22

ger.

nsertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Krtit- Feile 30 , einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Exprdition des

entschen Reichsanzeigers und Königl. Hreußischen Staats-

11 S885 2665

F W 1

Wr - Q - 2 -

2 S —7* 2

3 2 98

* . —— 26 2

J r A= —— ö.

C t ——

. do. Nordost .. do. ult. Sept. 112, 601311, 90ù 12,5011, do. Rud Johtb. do. Kotswerke. ] 411. 6 do. Südwest . do. Portl. Zem. do. Witzleben i. Odenw. Hartst. 9 Teut. Misburg.

Deking. Stahlw. Thale Eis. St B.

Oelf Gr. Gerau do. do. V. Alt. QAldb Eisenh. kv. . iel 2686 Opp. Port Zem. 154,50 bzG6 Thiergart. Reith

Orenst . u. Koppel ä g. 00bzG edr. Them oe

Osna br. Kupfer 109.006 ö

T

; ; . :13*0so.

ö . den Postanstalten und Jeitungssprditeuren für Kelbstabholer

, . . auch die Erprdition 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32.

3 e. ĩ Einzelne Nummern kosten 25 . 1 26 100,506 . ; —— 6 2 . 2 zk.

Sh. 56 ö )

227 . Berliner? Warenberichte. I . . 1909.

103566 Vroduktenmarkt. Berlin, den 108 410 18. September. Die amtlich ermittelten J . i . waren (per 1000 kg) in Mark: 1 ö Inhalt des amtlichen Teiles:

105 3 eizen, märkischer 10— 11, Normal⸗ ] n n, gewicht 555 g 2153,25 217 25 Abnahme Ordentverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

10 SoG im laufenden Monat, do. 215 212.25 bis 8 betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗

——

2

853 *

* .

2 ——

82

-

—— 12 1231

C 0 9 2

g

9 . 6.

dem aͤrgentinischen Major Toranzo im Generalstabe und Deutsches Reich. Militärattachs bei der Gesandtschaft in Berlin, dem Königlich D göniali ; . . J italienischen Korvettenkapitän Conz, Sektionsvorstand im a. 96 ich, norwegischen Piz 26 Paul Ferd. Kabinelt' des Marineminssteriums, Und dem K. und K. öster· Eh ers in Pillau ist namens des Reichs das Exequatur er— reichisch-ungarsschen Artillerieoberingenieur Dr. phil. Wilhelm teilt worden. . ö zun k ,, in Wien, den Roten Adlerorden dritter Klasse, ; Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

dem Königlich sächsischen Finanzrat bei der Generaldirektion in der Fassung des Gesetzes vom 10. e f e, 8⸗ der Staatseisenbahnen Walther Oschwald zu Dregden, dem gesetzbl. S. 379) wird die durch Nr. 263 des Reichsanzeigers Pfarrer Jonas Dahl zu Christiania und dem Sekretär des vom 6. November 1906 bekannt gemachte Bescheinigung, baß Royal Jacht Club de Belgiue in Antwerpen Albert Grisar die Zentral-Kranken- und Sterbekasse der deutschen

SI I ———

Dit asen. Eisw. 105.902 Thüring. Salin.

l. i5 bz är. Fel. 1. St. 123 26b6 Leonhard Tietz. 53, 6 Tillmann Eisnb. S4. 256 Titel Kunsttöpf. 144. 0906 Tittel u. Krüger S3. ißbsG Trachenzg. Zu. 114. 9p; Triptis Porz. .. 154 50brB 16. Aachen. 56 60 Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. 8 do. Chem. daß. l. d. Ed. Gauv B

O d O 2 0 = 0

Panzer

Passage abg... Pauck ch, Masch. do. V. i. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl⸗ W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do., ult; Sept. Julius Pintsch.

Planiawerke ..

83 CL. r, , .

. X

ö —— ——

r 8

S

de O do &

= a

gro do. 215,25 21475— 215 Abnahme im

S6 565 c Mai 1910. Flau. ;

ih SGB Roggen, inländischer 170171 ab

, Bahn, Normalgewicht 712 g 175,75 bis 176 —- 174,75 175 Abnahme im laufenden

Monat, do. 174A,25 173,25 173,50 Ab⸗

868 50 B 212,50 Abnahme im Oktober, do. 213 bis 98, IßB 21225 212,50 Abnahme im Dezember, kasse der deutschen Wagenbauer in Gotha. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

4 2 ö ä

2

x E - 2

2

8 8

4 3 4 4 1 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 7

ar gobz G6 . n , 138.4063

D . C O0

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

fol, jobzG

Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. beten,

os. Sprit A. G , weil

auch. Walter Ravens Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. Gb 0l- 10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. . do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Sept. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement. J. do. do. Kaltkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw.

do. ult. Sept. nn, , ositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue

Rütgerswerke. 1

Sächs Böhm mtl.

do. Cartonn. ]

do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. ⸗Thr. Braunk. do. St. Pr. J S/ Thür. Portl. Sächs. Wbst. Jb.

Saline Salzun Sangerh. r 1

Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M Saxonia Cement

Schede witz King l

Schering Ch. F. V. A

do.

do. Gas

do. Lit.

do. do. neue

3 ö X

4 4 4 4 1 4 * 1 4 1 4 4 1 4 4 4 1 4 4 4 4 f

BD 00

4 4 4 4 4 4 4 4

4 4

4 4 4 4 4 4 14 1 4 4 1

21 Se

d 0 0 R 0 S .

Iba

3

60 40 5 126, 00bzG * 406 00bz6G 82, 25 6 88,156 . 134,00 et. bz G 150. 75bzG 212, 196

Il, 109bzG 149, 1065 141,506 182, 00 bz G 100, 70bzG 0, 00 bz O0bzG

3 Ih. 25a, 50 bz 166, 25 et. bz G 186 96 et. Bz G 115.75 biG 209, 75 B 124, 756 1936. 25636 '' So bz c 163 v5b; 137, 10 6 113, 99bzG 179. 60bzG 7 i ß. Job 281, 5et. bz 220. 25b3 G 114. 50 bz 126, 59bzch 184, 15 bzG 7d. 0 et. bz G 148, 2506 2a. bz G 133.50 pz; 165. 16 b; G 102.256 173, 7156 as, 16 bz 116.50 bz 142, 900 144. 560 c 117 66bG 144 00et. bz G

2b. 75bz G lo. z ch is Sh bzG 135. 65 br G i 7.56 Ii och iH 6h 179.5 118 h ch 115.656

Unterhausen Bw Varzin. Mapierf. Ventzti. Masch. V. Br Fr. Gum.

Ver. B. Mörtlw. 6 Ver Chem Chrl. 15 Vr. Köln Rottw. 16 Ver. Dampftgl. 9 Ver. Dt. Nickelw. 14

do. Frank. Schuh do. r V. Hnfschl. Goth. Ver. harzer Kalk Ver. Kammerich , . Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Smyr. Tepy. do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V. A. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. do. 21501-22625 do. 22626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do. Vorz. -A. Ludwig Wessel 3 Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk.

Westl. , . L. f

Wicing Port Widrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hũůtte Wilke, Vorz. A. . Wißner. Met. itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stghiröhr, Wrede Mãälʒexei 3 ech. Kriehitzsch zeitzer Maschin.

—— —— —— —— ———

d & Om 0 Q v - = - *

S

2121 8

e =

ö

2

8 SI SS- —— 1 cc. ——— —— —— —— —— —— *

2

2 3 ö 2 .

G:

2

A = ——— * * *2—4—4 5

22

* 2

1

8 S

152, 75bz GG 179. 00bzG 186, 506 146. hbz 135,006 257.75 bz 253, 00 bz G

49, 00 3 268, 50 bz G

157.408

591. 25b36 206,50 bz G 115, 75bz G

68. 50 bz G 224, 006

1583 56 G

268, 50 bz B

3.0 bzG 177, 00 18700636

99, 006 93, 25 bz G 6h. 75G 215, 00 bz G 216,350 bz G O G2 hb

7 bh 92, 50b öh Hoßz

O 335, 9963

120 090 bz G

211,256 did ooch 20h, 00bzG Dos 56 bz

13d dobrG6 159, 006

S6, 50 bz G

131, 00 bz G

204.00 bz G

101.60

Gewrk. General do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14

do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. .. Eintracht Tiefbau Eisenh. Silesia h Farben

Papier l

o. Elektr. Suͤdwest. Elektr. Licht u. Kr.

do. unk. 101 Elektr. Liefergsg. 141

do. unk. Elektrochem. W. Engl. Wollw. ..

do. do. Erdmannsd. Sp. EschweilerBergw.

Felt. u. Guill. M0 / 8 (

ster u. Roßm. elsenk. Bergw, do. unkũndb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Drim.

Germania Portl. Germ. Schiffb. .

do. Do. . Schiffb. .

Ges. f. elekt. Unt.

do. do. Ges. f. Teerverw.

Glückauf Gew. I

Göörl. Masch. 8. C. C. P. Goerz, Oytz

nst. unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew.

agen. Text. Ind. l

anau Hofbr. . andelsg. f. Grndb andelsstBelleall.

ary. Bergb. kv. 902

do. do. 1 do. uk. 11 6 Masch.

aner Eci uh 16 1j

Helios elektr. 40/0

400 xbg.

40

do. 5 0 abg. gede e nn ; enckelWolfsb. .

„Herne“ Vereinig. ]

do. o. Hibernia konv. .. do. 18981

do. 1903 ukv. 14 Hirschberg. Leder.

C——— —— —— * * *

8 2

2 /

n

2 2

2

10 sor 100, 090bzG r* ö

gg * õbʒ 104 258

91, 75 MN. o0bz G

.

Iol ob; B 1601 666

95, 006

10M gobz 101,75 et. bz B

103, 0068 99. 506 M7, 20bz 98,256 Ol, 00bz B 99. 7106 10 bz 96, 90bz 102.606

191.406 100, 0bz

oh oobz B 162, 05G

ob 25bz G6

II obz

I. pᷣb G 417656

oh o 10 e biG6 6 h

do. O8, unk. 14 are,, do. v. 1892 Schwabenbr. uk 10 Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens n. Halske do. konv. Siemens · Schuck. Simonius Cell. I Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Nãh. uk. 19 Stolb. Zink uk. 11 do. do. Tangermũnd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig Misb. . r Eisenhütte

iederhall ... .1

v. Tiele · Winkler. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21 Ver. Dampfz. uk. I V. St. Zyp:. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht ... do. Kupfer. Wid . Küpp. uk. 10 Wilhelmshall . .. Zech. Krieb. ukv. II do. Do. ukp. I Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff⸗Waldho do. unk. 1 do. O06 unk. 13

Zoolog. Garten 09 ;

do. do.

101,266

g oB 101,606 lol. ih

II00. 90bz

101. i6b,

8 o 101.7566

go dobꝛ G

M s5bz

Io bob; & 101.00 et. bz B

Elekt. Unt. Zũr. . Granges berg... Haidar⸗⸗Pascha⸗H. Naphta Prod. .. do. o. Oeft. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Lokalb. 91

do. do. S. Vietoria Falls Pow

* .

e . , ,, d

2 —3

nahme im Oktober, do. 174 —– 173,25 bis 173,50 Abnahme im Dezember, do. 177,25 bis 177 Abnahme im Mai 1910. Matt.

Hafer, Normalgewicht 450 g 169,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 157,50 Brief Abnahme im Dezember, do. 161 Abnahme im Mai 1910. Matt.

Mais geschäftslos.

Weizenme 16. 100 kg) ab Waggon und Speicher r. 00 27,75 - 31,350. Ruhig.

Roggenmehl P. 100 kg) ab Waggon und CGhel he Nr. O u. 1 21,40 23,40. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 52,60 bis 52,70 - 52,20 Abnahme im Oktober, do. 52 30 - 250 Abnahme im Dezember, do. b3, 30-53, 40-53, 00 Abnahme im Mai 1910. Flau.

sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Reißwitz und Kadersin zu Warmbrunn im Kreise Hirschberg, bisherigem Kommandeur der 68. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Hauptmann von Rettberg im Füsilierregiment von 6 (Kurhessischen) Nr. 80 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Otto Beumer zu Greifswald, den Handelsrichtern, Fabrikbesitzer Robert Kerb zu Charlottenburg, Kaufmann Emil Bing und Bankier Richard Dyhrenfurth zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Fregattenkapitän a. D. Arthur Brüll zu Schöne⸗

bei Berl n, bisher zugeteilt dem Admiralstgbe der Marine,

2. 2 . 2 9 * j

. 3 Major Grafen von Schmettow und dem Majer Herz⸗ bruch, beide im Militärkabinett, den Königlichen Kronenorden deritter Klasse,

dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Wilhelm Blume zu Steglitz im Kreise Teltow, dem Oberbahnassistenten a. D. Louis Gerlach zu Lüneburg, bisher in Potsdam, den Eisen⸗ bahnlokomotivführern a. D. Gustav Herrmann zu Char— lottenburg und Wilhelm Wolff zu Bromberg den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern Wilhelm Jankuhn zu Woidehnen im Kreise Ragnit, Johann Reuter zu Biesdorf im Kreise Bitburg und Friedrich Thiele zu Joachimsthal im Kreise Angermünde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, ;

dem Hüttenlokomotivführer Gustav Borchert zu Neu⸗ Oelsburg in Braunschweig und dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Wolschke zu Zehlendorf im Kreise Teltow das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Gemeindevorsteher Johannes Otto zu Langen⸗ hagen im Kreise Duderstadt, dem Altsitzer Friedrich Hein⸗ sohn zu Herzsprung im Kreise Ostprignitz, den pensionierten Eisenbahnzugführern Franz Eckert zu Danzig und Wil⸗ helm Gierke zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Karl Runge zu Lichtenberg bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Jo⸗

den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Minister für Aeußeres, Justiz und Wohltätigkeit des Freistaates del Salvador Dr. Rodriguez-Gonzälez den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hauptmann Hinterstoisser, Kommandanten der Militärgeronautischen Anstalt in Wien, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister Joseph Schier zu Johannisbad in Böhmen, dem Verweser des Konsulats in . Kauf⸗ mann Erik Mayström und dem Seifenfabri . Lauckner zu Oschatz im Königreich Sachsen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie

dem ene n, Hufbeschlagmeister Gu stav Werner zu Topfseifersdorf im Königreich Sachsen und dem Tischlermeister Gustav Wolfram zu Dresden das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren zc, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und

es Ser aa lich Sachen. dem Generalmajor Nickisch von Rosenegk, Komman

deur des Kadettenkorps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Schreiber, Adjutanten der Haupt⸗ kadettenanstalt;

der Fürstlich Lippischen Militärverdienstmedaille: dem Bezirksfeldwebel Grote im Landwehrbezirk Detmold; ferner: des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse und des H des Ordens der Königlich Italieni chen Krone: dem Hauptmann Rothenbücher im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:

dem Obersten von der Decken, Kommandeur des Füsilierregiments Königin Viktoria von Schweden (FBommer— schen Rr 34;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Wagenbauer in Gotha (6. H.), vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den . des 5 75 a. a. O. genüge, für die . vom 1. Oktober 1909 an widerrufen. Berlin, den 14. September 1909. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im Reichstelegraphengebiet belegenen Orten Ahlbeck, Kr. Ueckermünde, Bischdorf, Kr. Rössel, und Stargordt, Kr. Regenwalde, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein ge⸗ wöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

9 im Verkehr mit Bischdorf, Kr. Rössel, 1 S6 50 J,

2) im . mit den übrigen Orten je 1 „6.

Berlin C., den 18. September 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Königreich renten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von den städtischen Kollegien zu Hildesheim getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten ö

. Bürgermeister) Dr. Ehrlicher zu Halberstadt als ürgermeister der Stadt Hildesheim zu bestätigen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreistierarzt, Veterinärrat Fredrich ist unter Er⸗ nennung zum Departementstierarzt die Departementstierarzt⸗ stelle bei der Königlichen Regierung in Bromberg endgültig übertragen worden.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten von Trott zu Solz, von Westerland.

Abgereist:

W ND Q , u do -= - ———

C d t ——

Sr i iese Pr. . . 5 e, . b zu , ö. 4 d 5 dem Hauptmann Huber in demselben Regiment; 2 2 356 5 . 3. ö ö . Ren fn e n 1. des R k ter Klasse desselben Ord f. i erg a n nn. 9 i en 2 . . es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, in dienstlichen Ange⸗ pensionierten Eisenbahnnachtwächter Robert Eitner zu Pots⸗ ; 1 x 8. öffentlich I ch, stlich 9 ] dam, den . 3 Julius 5 zu 00 Wilhelma, Allg. Magdeb. I1857b. Wilmersdorf bei Berlin und Karl Kowitz zu . enberg J . . ö im Kreise Flatow, dem bisherigen Eisenbahnschranken⸗ ; wärter Ernst Boldt zu Pirbstow im Kreise Schlawe, dem Werkmeister Eduard Schlegel, dem Kontordiener 799 Ernst Pietsch, beide zu Berlin, den Schriftsetzern . Heinrich Jackstaedt u , 6 i g, Ii a5 . . dem Hüttenschmied August Stobinsky zu Groß⸗Ilsede im 83 , n g. Kreise Peine, dem bisherigen Eisenbahnvorstellmacher Julius n, n 1 G, iss 10a 66bz. Chemnitzer Hör nicke zu Lichtenberg bei Berlin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ ̃ Banky. 113 256. Leopoldsgrube G, 5G. upferschmied August Klos e, dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ Eisenhütte Silesia 99,756. Schalker bodenvorarbeiter Gottlieb Erdmann und dem . Gruben Obl. 1899 96,506. Eisenbahngüterbodenarbeiter Friedrich Schulz, sämtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

20, 60bz G Jenlstoff · Verein öchster Farbw. . 1590. 956 bzc; Jellftoff Waldb. 61.1 Bb 6 order Jergw. ] 1 6g b B Kolonialanteile. och Ci xu. git

125,506 ohenfels Gewsch. 11 One Mein. Eh ö. walbts. erte j n kann er, mn d Ia en goth fe ;

. Obligationen industrieller Gesellsch. , , is, , fen en men nf ene fe lsch e r f ea Dt - Nied. Telegr. 1.1.7 —— aliw. Uschersi. Ueberlandz. Birnb 02 .75B KRattow. Bergb. Aecumulat. unt. I ö ö Acc. Boese u. Go. do. do. König Ludw. uk. 10

f. Anilinf. önig Lu do. do. 1 König Wilh. uk. 10 do. O9 unk. 17 do. do. 1 eG. . Mt. Ind. Königsborn uk. II Adler, Prtl.⸗ Zem. Gebr. Körting... All. Rynnenb e ukl! do. 99 unk. 14 Allg. El G. CI 98 Fried. Krupp .. do. [ do. unk. 12 do. V unk. 10 Kullmann u. Ko. Alsen Portl. unk. 10 Lahmever u. Ko. ] Anhalt. Kohlen. do. GG unkv. 13 al. ff . 121 ar, unk. 10 ; affb. M. Pap. o. d do. G61 Lederf. Eyck u.

o. 0. Bad. Anil u. Soda trasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgt. ut. 19 9 = Löwenbr. uk. 10 99 8 Lothr. Portl. Cem. 191, 99bz Ludm Söwe u,. Ko. ] 109240 et. bz Mag ob. Allg. Gas 97.75 B Magdeb. Baubk. . 101,0 do. Abt. 11, 12

do. Abt. 1514

do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. Masch Breuerukl? Mass. Bergbau. . 1 Mend. u. Echwerte l Mix u. Genestukll

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 9e. Schneider

oe ler Eitorf Schöne beg Met Schön,. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schztt W. A. Scholten Schombg. u. Se, Schriftgieß. Huck Schub. u. Saglzer Schuckert, Elktr. do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. Schulz Knaudt Schwan eb. Zem. Schwel mer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seeb d. Schffsw. ,, ,., *

go Met. hi6 199.998 Versicherungsaktien.

103. 158 . Transp. “, Unf. u. Glasv. 17156. kagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 50G.

de C o X SS J 0)”

dem Oberleutnant Landgraf in demselben Regiment; sowie legenheiten nach Frankfurt a. M.

der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber:

dem Generalmajor von Kronhelm, Kommandeur der 79. Infanteriebrigade, ö

dem Obersten Freiherrn von Hollen, Kommandeur der 4. Kavalleriebrigade,

dem Obersten Sprotte, Kommandeur der 13. Feld⸗

artilleriebrigade, Preußen. Berlin, 20. September.

dem Obersten Bock von Wülfing en, Kommandeur des ö ö . ö ͤ än Frseprikh M MWam⸗ Der Königlich portugiesische Gesandte Vicomte de Pin⸗ Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom . he urn dt, , , wee, ee r ,

merschen) Nr. 2, ö = ; ĩ. ; 9 ührt der Erste Sekretär A. da Costa Cabral die Geschäfte dem Obersten Zietlow, Kommandeur des 2. Pommerschen fin gesend chef

Feldartillerieregiments Nr. 17, dem Oberstleutnant Eltester, Kommandeur des West⸗ Der Regierungsassessor Freiherr von Gagern aus

fälischen Trainbataillons Nr. 17, Marienburg ist dem Königlichen Oberpräsidium in Potsdam dem Oberstleutnant von der Linde, Direktionsmitglied zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

an der Militärtechnischen Akademie, . *. Der neuernannte Regierungsassessor Dr. Kretschmar aus dem Major von Leyser, Adjutanten der 3. Division, rankfurt a. O. ist dem Landrat des Landkreises Essen zur dem Masor von Legat im Generalstabe der 4. Division, Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. dem Masor von Byern im Grenadierregiment König

Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2,

& SI 81880 r- =

do * Q W——

=

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

82

S- SI 0 88

3 , n me, K 3 d / ,

S8

3 22 88

88 2

rr E

= . *

2

w —— * —· —— 2 222 —— 22 3

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Ministerpräsidenten von Stolypin den Verdienstorden der . chen Krone, . dem Königlich schwedischen Minister der auswärtigen

Angelegenheiten Grafen Taube die Brillanten zum Roten e ,, erster . dem Major von Unruh und Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“

dem Königlich schwedischen Finanzminister Karl Swartz dem Major von Roden, . / am 17. September in Forcades eingetroffen und gestern von zu Stockholm e. Roten. Adlerorben enster sllaffe beide im i r , , zu Pferde Freiherr von dort nach Sld Calabar (Südnigerig) in 3 angen.

. re ge dem Königlich württembergischen Präsidenten der General⸗ Derfflinger (Neumärkischen Nr. 3, und ; S. M. S. „Scharnhorst“ ist mit 6. Chef des direktion der Gin e n eher en von Stieler zu Stutt⸗ dem Major Hamann im. Westpreußischen Feldartillerie, Kreuzergeschwaders vorgestern in Port Arthur eingetroffen und gart und dem Königlich schwedischen Direktor der Handels- regiment Nr. 35. geht heute von dort wieder in See. abteilung im Auswärtigen Amt Karl Hultgren den Roten . Adlerorden zweiter Klasse,

eiffert u. Co entker Wiz. V. Siegen ˖ Syling. Siemens E. Itr. Siemens gls ind Siem. u. Halske Do. uli. Dept. . . itzendorf. Por] e e 3 Spinn Rennu. & l Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Völke Stahn zdrf. Terr. Stark u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Im.

282

2222 1227 * 83853 . 2 ——

de- 2 22 5

8 2 8 ii Iss S3 J II

x dN Wp - - t 22 S

2

do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 99

do. unk. 121 Berl. Eucken w. Wll.

Bis marckhütte kv. Boch B J

gw. s ahl

C11 b

——— —— S 2222

Io oh .

Ad 2 2222

* 2 6 4

22 —— ——— —— —— - —— 1 —— —— —— ——— ——

——

28 2222

do. 19 Braunschw. Kohl. 108 41