1909 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 9 ) . 8. . J ; ö 383 z ö ö

Sundbyberg- Stockholm; Vertü';: F. A. Hubbuch, Dr. Fritz Gottfried Schumacher, Basel, u. Her. und ähnlichen Kesseln. Adalbert Fleischer, Gera ; ö K . d . . , . . eines Sammlerbatterie ober andert Alfsstrtamauflle. Otto Allgemein. (leftricitäts-Gesellschaft, Berlin. 4b. 2141 1498. Feuerung für flüssige Brenn— a. 214 647. Aufzugsvorrichtung für Lampen . Pat. Anw., Berlin 8m. Ji. 35. 15. 6 1H 38. 2A 785. Vorrichtung zum Entölen von , , n is Der . . ee, n ,. b. Berlin, Albrechtstr. 39. 3. . 09. A. 16589. . . stoffe, bei welcher über einander liegende ö an Strghenüberszannungen, bei denen die Lampe an Sch. zi b, ; Abdampf und Druckluft. Fritz Duisberg, Darm— ö he, n, 13 A . g . . en⸗ . , , . ö. 27 659. ; kf. 214 488. Seilentlastungsvorrichtung für beh lter der Feuerung vorgelagert sind. Oaklen einer fahrbaren nn hängt, die nur an sd, 214 648. Wellenlagerung für, Trommel stadt, Fignkfurterstr. 33. IB. 4. 03. A. 16 5h. ,,, k, n, eee , . 482. Elektramagnetische Fernschalt. Bogenlampen oder andere Beleuchtungskörper. Ewald Steel Foundry (1807) Limited, London, u. einer, bestimmten Stelle der Stiga ibersbanmng easchmgschtenR, Otto, Bretzfss: Leipzig Plagàwitz, 13. zi an,. Wasserakscheiber fir Dahpft0—— cf. J e. , hg . flektrisch; Stromkreise mit einem Sucker, Schwerte, Ituhr. IH. J. 63. G. 14 252. Grnest Buchholtz, Manchester; Vertr.: JR. Deißler, ö , . , Für diese Anmeldung ist bei der Hrifun gemaͤß . neten für den eigentlichen Schaltmagneten. 21f. 214 489. Verfahren zur , strom⸗ Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W.

C. von Ossowski, Pat. Gef., ,, 30. 6. 08, . 8 386. Sh. 214 584. Verfahren zur. Herstellung von 4guslaß des Kessels hin sich zrstreckendem, mit einer dem Unionsbertrage vom 20. 3. 83 die Yriorttät]? . , n. Rall, Mandan V. St. As leitender n n zus. Metallphosphiden Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10. 4. 08. A . . a. 211 7099. BWandarm für Lampen. Kaestuer' Linoleumblöcken, aus denen gestreifte oder holzähnlich Drahtgazeeinlage versehenem Abscheidekörper. David ̃ 14. IJ. S die griorita Bin n . . Veühier, Ft; Harmsen u. A. swischen den meta lichen Glühfäden und den In. 8 5996. 2 = T5b, R. 26 288. Verfahren zur Uebertragung K Toebelmann, Erfurt. 23. 6. 03. K. 37 963. gemaserte Platten geschnitten werden sollen; Zus. z. Mills, Cast Rand, Transvaal, u. . John auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom ir 5 Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. 3. 6. 08. ,, elgktrische Glühlampen mittels Zab. 214 957. Herstäuber- Brenner . schwere von Drucken auf andere Unterlagen durch Ueberziehen Aa. 214 719. Vorrichtung zur Verhütung des . 212 781. Carl Georg Ernst Werner, Bremen, Irvine, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: H. Neu⸗ 28. 11. 07 anerkannt. La re m n 484 l . . Meta n * 3. Pat. 299 349. Wolfram⸗ flüssige 1h n serff e. August ohrbach, des Bildes mit einer versteifenden Schicht und durch Springens von Lampen zylindern. bestehend aus einer Contrescarpe 1231. 11. L408. W. 29 933. NTart, Pat Anm, Berlin SW. 61. 4. 8. 07. M. 33 684. 20i. 311 300. Schrltng für Kraftsteltzerk; . Fo Fonhsttfeze. mit auswechll, Sempen Att. Gef.. Augsßürg. 15. 11. 65. Krfurt, Göthett. 26. 1. . 06. J. 28 Gz Beseitigung des Bädträgers unter Anwendung ver- ringförmigen Schraubenfeder. Plöttner & Franke, Sh. 214 778, Verfahren zur Herstellung einer 14. 21A 786. Radial-Dampfturbine mit kon⸗ Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 13. 16. 07. erg 6 nn ö n für Me erschalter. Siemens W. 30 85h. ; ö Ib. 21 I 769. Müllberbrennungsofen in Ver— dünnter Säure. e, ohde, Wien; Vertr.; Jo⸗ Theissen, Prov. Sachs. 3. 12. 08. P. 22 324. lederähnlichen. Wirkwares insbesondere für Hand- zentrisch angeordneten - Leit- und Laufradkränzen. S. 25 426. 21 ö , . Herlin. WV. 6308. S. 26 363. af. 21 e g. Metallfadenlampe mit an den bindung mit einem Schlackenschmelzofen; Zus. z. aner ge Gn, ni, wößhie e sh., de, Lana n ' dg eiichtang zun prtsen ton huge, Gartel n d GSien rich He rzberg, har, Hirger' Liungström! n. Grik Mugust! oreberg; Föll Sia z012. Verschlußeinrichtung für Zug; c. ar 5. . der Einrichtung Stremzuführungestellen verstärkten Fäden. Felten Pat. 212 3783. Müllverbrennungsgesellschaft 5c. 10 595. Farbenfinder mit mehreren Grübenlampen auf Schlagwettersicherheik durch die Lottenburg, Kantstr. 70. 3. 9. 08. H. 44 654. Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier. Fr. meldetafeln. Luther Henderson Van Zandt, Fort fan bea tf n t puchtsiteren parallel, zi & Huilsgaitmg-Lahmeh rinsrte Alt. Ges., Frank- mn, b. H. Systein Herbertz, Cöln. IJ. 5. 65. lonzentrischen, drehhgren Farbentafeln. Wilhelm Sinwirkung eines erplosiwen Gasgemisches . die Si. 21 55353. Verfahren zur Herstellung eines Harmsen u. A. Büttner,. Pat.Anwälte, Berlin. Worth, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat.“ hn 7 2 . , . gi, ,, . S* 15 913. . Dortmund, Kaiserstr. 8. 4. 9. 098. Flamme der Grubenkampen in einer geschlossenen Reinigungsmittels für Wäsche und . Zus. SW. 61. 16. 5. 7. L. 24313. Anw., Aachen. 9. 4. 09. Z. 6230. furt 4. M 3 t * daeffner 2 tt. Ge/ Frank⸗ 21. 212 9 Fadenklemme für die Her⸗ Tad. 214 800. Verbrennungsofen für Abfälle. . 2 fi . 3 n,, ., Kammer. Ernest Arthur Hailwood, Morley . ö. . d m mit e ren. ee g, 3 . , n ,, Füt diefe Anmeldung ist, zei der Prüfung gemäß Eke zi ie when er hen r . von ln gr . ö. 6 34 Berlin, Frank Percy Rudder. Derby, Engl. Pertr;: 4.

ettrennens auf beschränktem Platze dienender Wagen. b. Ingl., Vertr.: Anwãälte R. u. Car er, ünchen idenmayerstr. 4. abschnitten in Nuten der Leit⸗ und Laufvorrichtung ; , 5. 9 saff⸗ ; ; d,, z ö. ,, n n, h. 53 . Illiot, 2 „Berlin 8W. 48. 24. 11. CO. Albert Schumann, Berlin, e el. 110. eg. d eg. W, Hertz. W*üt in,. . 16. 7. 08. Sch. 30 557. ; an Dampf⸗ und Gasturbinen durch . dem Unionsvertrage vom , die Priorität in , n *. . n. Anzahl Isolier. 217. . Verfahren zum Ausglühen von Mizt . ö ö. 27h. K. 37 587. Luffschiffanlrieb. Wilhelm n. W Dame, Verlin ö. ßs. 741.67. H. H io“, Sm. II 945. Verfahren, Pasten für Färberei. Melnis A Pfenninger G,. m. b. H., München— aAauf Grund der Anmeldung in den Vereinigten ö Act 69 enge enn , , slühlamben. Bergmann 21h. 211 3499. Nastbeschickungesberrichtung mit Krüger, Berlin. Carmen Sylvastr. 11. S6. 5. 08. ür diese Anmel ist bei ; zs Und QDruckzwecke von Sand und anderen minerall, Hirschau. 30. 3. 99. M. I7 636. Slaaten bon Amerika vom F. 3 08 nner n were, ert. Ges.. Frankfurt a. M. 19. 9. . Klettrigitäts -Werte Att. Ges., Berlin. IH. 2. 09. schwingender Wurfschaufel. Fudolf Wiedemann, 77h. W. 20 6904. Fallschirm. Hugo Wilke, Für diese Anmeldung . ei der Prüfung gemäß schen Fremdkörpern sowie von gröberen Teilen über⸗ 14d. 214 718. Kolbenschiebersteuerung mit SZo0oi. 214 899 9 i, , . . . 69 . BV. 53 181. ; München, Nymphenburgerstr. 137. 8. 12. 08. Dresden, Wallstr. 12. 28. 9. 68. dem Unionsbertrage vom Feä-3-–35 für die An, haupt zu befreien. Farbenfabriken vorm, Friedr. seitlichen Steuerungsgehäusen und getrennten, in , enanschlag. Henrteun, Rendi 5598. Fnstallationsschalter., Emil 21f. 214 4203. , von reinen Metall. W. 31 053. 796. M. 36 944. Zigarrenbürstmaschine zum ä . 14.12. 60 ) Baher Co., Elberfeld. 26. 6. 08. F. 25 710. gleicher Achse quer zum Zylinder angeordneten Ein—⸗ , , . Vertr.: 6. Lambertz, Pat. , n , Stuttgart, Senefelderstr. 20. 7. 3. 08. fäden gus schnerschmeli baren Metallen oder deren ZTzi. 211 905. Feuerung mit selbsttätiger Abbürsten von mit Tahgkmehl überzogenen Zigarren sprüche 1 bis 12 die Priorität auf Grund der An Sn. 214 7TI5. Verfahren zum Aetzen von laß und Auslaßschiebern. Heinrich Dubbel, Essen, 3 . kr, , 2 W., L. , 26e, R d'r. ö. . ö Pemischen. Wilhelm Heinrich, Charlottenburg. Regelung der Luftzufuhr. Blohm . Voß, Kom⸗ mit auf einer drehbaren Spindel angeyrbneten Bürsten, meldung in Großbritannien vom 9. 11.06 anerkannt. Thioindigo. und Indigofarbstoffen. Badische Ruhr, Paulinenstr. 67. 8. 7. 66. D. 17253. . 6 431. , Schienenstoßherhin= . il 570. Einrichtung zut beliebigen 2. 1. GM. dl. manditges. auf Aktien, Hamburg. . 5. 16. 0. köpfen. Louis Maier, Karlsruhe i. B. 22. 1. 09. 4a. 214 712. Aus einem Schleifkurbelgetriebe Anilin d Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. Eg. 2HE4 649. Vorrichtung zur Verhütung Nun, bei er die zu einer Oese umgebegenen Enden Reihen. Parallel- oder gemischten Schaltung von 21f. 211 194. Aus gesintertem Metall be⸗ B. 47 562. . SsSGa. D. 20 799. Ziegelstreichmaschine mit bestehende Hebevorrichtuag für das Tchutzgla⸗ an 27. 3. 08. B. bi 831. . des Versagens der Dampfbremsen bei eintretender H ,, durch Schr aubenbol; en ,, ,,, .. pparaz Sig men stehen e Dr til fir lelttsche Lenchtkörper. The Tat. 21 723. Verschiebbare Feuerhrücke drehbarem Formtisch. Arnold Dornbusch, Oder. Skurmlaternen. Nürnberger Metgll⸗ K Lackier- LOa,. 214 946. Ofen zur Erzeugung von Koks Dampfdruckunterbrechung mit einem eingeschalteten 6. glue , . ,,, gepreßt 6 , , Ick s. oö. B 6c. Westinghonse Metal Filament Vamp Com- Johannes Aulitzty, Dresden, Kurfürstenstr. 9. berg⸗Bralitz. 9. 11. 68. warenfabrik vorm. Gebrüder Bing Att.⸗Ges., und Gas. John Armstrong, London; Vertr.: C. Hilfsdampfbehälter; Zuf. z. Pat. 195 533. Waldemar H fg. d 4 ö. R al , Vet . C. Fran e Weh feli chen. Ecalter für vereinigte ,, Limited, Sondon; Vertr.: H. Springmann, 36. 4. 068. JI. 15 5. ö Sza. G. 26 501. Verfahren zur Abkühlung Nürnberg. 2E. 1. 08. N. 9544. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Mauue, Sosnowice, Russ. Pol.; Vertr.! P. Menz, ö org . „Anwälte, Berlin 8SW. 68. n . ih ing; Zus. z Pat, gt , Carl Th. Stort u. E. Herse, Pat. -Anwälke, Berlin Z5a. 211 500. Umschaltvorrichtung für flache und Reinigung der im Kalkofen erzeugten Saturations⸗! Aa. zi4 879. Magnetverschluß für Gruben. Pat. Anwälte, Berlin sW. 91. 6. 6. 97. A. 14 495. Pat. „Anw., Breslau J. 33. 5. 07. M. 33 3068. Zöt zi*Böüös? Stromzufübruna für eleftr rent , Kaiser Wilhelmstr. 1 N. 49. 27, 8. 68. 38. 30 359. Kettenwirkstühle mit zwei Mustermaschinen. Schu— gase bei der Juckerfabrikation. Stefan von Grabski, lampen. Adam Härter, Hottenbach, Bz. Trier. 109. 21A 947. Unterhrennerkoksofen. dessen 49. 214 6350. Vorrichtung zur selbsttätigen , 146. „R. Tf fen ä. Verfahren zur Eriengung von bert . Salzer Miaschinenfabrik Att. Gef., Rtruschwiß, Posen. 6. 3. Cz. Il. 5. 68. HS. M 66. sentkrichten einzigen Gas nd Luft urch Düsen zn. 4izässene für! Dan e dale ieh Vb merhgsen der tte, von dran, T,, de mne öh iahine r,. menlimeelg ben fir, erhöhe Lench dishung; Rhemiös. , i, , e, e sn. s5h. H. 46420. Durch eine Kippschale in a. 214 941. ,,, bei welcher die gef hrt werden. Dr. C. Otto . Comp. G. in. Magdeburg, Matthissonfti' 3. I5. 65. S8. K* 43 356. rück? ine n ten rf n i wet bewegliche 1 ö 9 ha ,, ,, . mit ab⸗ 3nd Pat; 200 719. Dr. Georg Senfter, 5c. DZi4 B01. Spindel mit konachfialer Spule Gang gesetzte Spüleinrichtung für Aborte, und Lampe als Ganzes (Brenner samt Gehäuse) an einen b. H., Dahlhausen, Ruhr. 2. 4 08. O. 59364. 15a. 2A G60. Vorrichtung zum Reinigen der ,,,, fskantaktßahn für die Stroni⸗ schran ,, William Handcock 4. Berlin, Freisimgerstr. “. 18. 12. 98. S. 23 C644. sür Ümspinnmaschinen. Gustab Friedrich, Clber= , ,. eiche , . e. u F a 6 f 2 n g. Mlushrester an Forfarabeine h än, M 560. Vorrichtung zum Reinigen, abnehmer der Fahrzeuge herstellen. Georg Lands. Alfred Herbert Dykes., Westminster; Vertr. W. 21f. 214 581. Metallfadenlampe mit bügel eld, Bitehmns ö 25 Iiser Eduard Hausmann, Reichenberg i. Böhm; aufwindbgren Seil hängt und die Gagzuleitung durch 10. 214 5856. Ausbreiter an Torfgrabemaschinen. Mater für Schriftgseßmafchinen.“ Bruno Zirr— berg, harlotlenburg., Mommsenstr. ; aͤtnderg, Pat. Ann,, Berlin Swe gl. 4. 3. Sz. sörnligen . per mn gel⸗ feld, Vereinsstr. 17. 26. 8. 08. F. 25 908.

ertr. Otto Sack, Pat. nns, Lelpzig. I85. 3. 6h. einen Schlauch erfolgt? Fa. S. Elter, Wien; Gerharh Bünting, Jeddeloh, Großh. Sldenburg— , ö or enburg, Mommsenstr. 9. 10. 5. 08. 3. . ⸗Anw., Berlin 8W. 61. . sõrmigen Metallfäden. Felten Guilleaume⸗ 26a. 214 660. Verschlußboden für stehende 89h. H. 44 141. Verfahren zur Herstellung! Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗»Anwälte, 31. 1. 08. B. 48994. 1 Wan n Tin n dene, ti gh 3. Yo) 8.6 0tz. ö . S. 45 169. Lahmenyerwerke, Act.! Ges., Frankfurt a. M. Vergasungskammern und Relorken. Guͤftav Horn, von reinem zuckerreichen Zuckerkalk . kaltem Wege. Berlin 8W. 1I. 6. 6. 08. E. 13581. EEa. 21A 557. Drahtheftmaschine. Boston J. F573. ö J , zur Fernübertragung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 23. 3. 962. Fe,. Braunschweig, Nordstr. 23. 4. 7. 08. H. 44051. Per Bengtsson Härje, Stockholm; Vertr.! G. C. a. 214A 912. Hochmastlaterne, bei welcher die Wire Stitcher Company, Gast Greenwich, 5a. 214 6351. Schlleßrahmen itt lofen, ver. th fern . n, usw.) mittels ö ö 20. 3. 83 die joritẽt , 21A 582. Verfahren zur, Herstellung von 26a. 214 661. Verfahren und Vorrichtung zur H. Müller, Mülheim a. Rh., Luisenstr. 3. 11.7. 08. Lampe als ,, . . . 8 ö A.; 6a, . . . X. Glaser, schiebbaren Schließleisten für Schriftsatz Soma Vertr. J. 8 * en l pe . 6 e g n, ,, . . t ) ö ih u ft n,, ,,, : * an einem aufwindbaren Seil hängt und die Gas- O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. r . 3 n,. Dan, dn, , sn rr r, neige, wat An- auf Grund der Anmel in Großbri ien , . suhrungsdrähten oder Haltern in Glüh⸗ E t G. m. b. H. u. Karl Meitzler 2) Zurücknahme von Anmeldungen. re n, vu einen 3 Zus. z. Pat. 17. 4. 96 B. . . . , e, mn, . 361 . 9. Clark ,, 2 5. 9. . JJ j . en ., Vezlin, Friedrich-Wilhelm 56 6 6. l. 06. Rü. , ie a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent— 24 941. Fa. S. Elster. Wien; Vertr. 6. Roöstel 114. 2117279. Heftmaschine mit auf einer Fa. 214 892. Notenletternsystem. A. Num— siebertragung . optischer Hutu ele ö 2ZIe. 21A 655. Augenblicksschalter für mehrere 6 M ui ö r us ,, London; 26a. 2141726. Apparat zur Erzeugung von sucher zurückgenommen. . 6. 69 . . Berlin 8wW. II. ö,, . ung il Stege ö rich & Co., Leipzig⸗RNeudnitz. 12. 2. 08. N. S604 graphischer oder unmitkelbar sichtl ö. Wien r e Stromkreise. Gebr. Kuckuk, Dortmund. 23. 7. 08 er ng j . 8 . Wilhelm Brenngas aus ,, Charles Henrn * . ; * * 3 ä. ö 29 1 09 X. ? = ige K ern. Georg? Sv ö Stein- 5 6h ; orstolsß⸗ . . . . re, e ͤ 64 e rgabe 8 382. ; ; K z 2 53. C09. . K. OC. . Ri St. Louis Miss., V. St. A.; Ve ö r n Halen eiche rr rl . 4a. 214 912. Magnetverschluß für Gruben⸗ d nr ö e Th, 8. . . i ,. p rie cl 3 . 9 . n , . 4. . i 1 6586. Verfahren zur Regelung der . . ö 2, , e. . ' l ae 6 ö ͤ 7X. 656. ö sicherheitslampen mit einem Verschlußbolzen. Hein, II. 214 780. Schnellhefter⸗Deckleiste mit m⸗ IJ 8. M. 36 3 56 63 der in Elemente, zerlegtnden Scheiben und, elner Zaczienstst renn slr en, srk,egeltng der einzelne gegeneinander beivegliche Glieder duich elne Fegg lgo— he. , 42 567. Verfahren zur Verhütun 1 garn g 9. Friedrich . r wh i n e, legehebeln. Wilhelm Gladitz, Wine en. b. Berlin . . . 3 e, Bre hrt lichtemßfindlichen Selenzelle, welche im Olularteil . ö. ae n ig r t Elegtro⸗ gespannte Schnur zusammengehalten werden. Frank Loc? 214 586. Luftgaserzeuger, bei welchem die

e. ** ö j 6 * 5 2 ö 760 J 5 J SqS 597 22 2 1 (. . 2 ö . 8 8 angeordne 5 ö ö. ö . ), Ne . Har 8 ö 7 R üssiakei 3 s j

1 . zur Ve j ö . m . w , , remsvarzichtung ines Fernrohrs, fest angeordnet, ist, Walther 5 en,. . en een 7 unt, enen ser, Gr Grimler, Buffalo, New Jork, u. Harrh A. Jnfüchrung der Karburierstüfsigkeil zun Vergaäser in J. ö 5 on kreuz erleimten Furnierplatten. mr mn , i z. Belegte n ben,, mit i! an, ss * a ,, nn ng ,,,, , 8 27. 2. 98... St. 12 569. ,, nnen 26 . Neyland, Hamilton, Canada? Vertr. Dr. B. gib h nn hto keit 8 fee. Hrsch oi igkeit ö Gab b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu umlaufenden Spiegeln. Joachim Lafitte, Biarritz, chemischer Reaktionen, Dr; Franz Wolfson, Leipzig, JF. Fischer, Pat. Anwälte Berlin Sy 383 * * 9 *. y,. , . ; e . . , . Friedenau Bb. Berlin Feuerbachsti 3 ö 7. 4. 65. Vlerander Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 25.4. C5. gemisch fördernden Gebläsetrommel unter Verwendung entrichtenden Gebühr gelten folgende Amnelbungen Franki; Vertr.: H. Nenbart, Pat. Anw., Berlin Funkenburgftr. 8. 18. 1.08. W. 23 (66. D. 20 156. . J e,, , , , , V ; eines Schöpfbechers erfolgt. Stellin⸗Gaswerke k sR. 6. 36. 7. 07. S. 24 64. . 121. 2 οs. Verfahren zur Entfernung des Tg! Lia sz. Schreibmaschine mit Tupen— n f, een . . 3 . 2Zic. 21a 768. Schalteinrichtung zur elektro— Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß G. m. b. S. Jesfeld i. W. 30.7. 0) St. 12 302. 11. K. 34 657. Durch den Verdichtungsstoß Ad. 214 794. Zündvorrichtung für Gruben. Ehlormagnesiums aus Kalirohlösungen. Couso. zylinder, Typenschiffchen ober Typenrad und schwing— 21a. 21 175 Schaltungzanordnun g für 6 magnetischen Fernsteuerung selbsttätiger elektrischer dem Unionsvertrage vo 206. 3. 83 . 268. 2141 662. Verfahren zum Ausfällen von des Treibmittels angetriebene Gleichdrückturbine, lampen u. dgl., bei welcher die Zündung durch lidirte Alkali⸗Werke Act. Ges. Westeregeln, barem Druckhaiminer. Thürey-Schreibmaschinen besehläße in Ferusprechsnen dener ei, Schaltet ngäh zit Kaöhnlicher Hehlumscha tr. dem (wionhberttag: ven IJ. Is. M die Priorität Immonia ane lllttians wen, Kalt er en. 21. 6. 05. Epplesion der Zündzillen ines. Zuündbandes, ber. Prod. Sachsen. 31. 03. Cs 17 06. R Gesellschaft m. b. S., Eöln. 25. J. 69. T. 15 318. mit Schwingungsrkkaig? arbeitenden! ebrnstckknden Voigt 4 Haeffnmer kt. Ges., Frankfurt a. R. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Zehlendarf, Hauptstr. it. 3. 6. 0M. F. 60. 2Ic. Sch. 30 301. Antriebseinrichtung für mittelt wird. Ferd, Arthur Wicke, Barmen, West, 12m. 2A S886. Verfahren zur Abscheidung E59. 21A 719. Vorricht Umwandl schaltern ein Wechselstr om bestun 1 elenum. Bockenheim. 760. J9. 08. V. 662. Staaten von Amerika vom V. 4. O7 anerkannt. 2G. IE 502. Wagerechte Gaßretorte. Sfen⸗ Kontakthebel elektrischer Schaltapparate, bei denen kotterstr. II. 14. 9. 07. W. 28 387. und Trennung des Thoriums von den Cerit⸗ und üg. än KRerrichtung zur Umwandlung Hwalern ein Rechlelltrom bestimmter Frequenz zum Tic nn 179. Glektrische Meh icher 2 n. k. ö bau⸗Gesellschaft m. b. H., München. 19. 1. 09. ontglthehsl elektrischer, Schaltazhparate, hei denen 211 772. Durch Je z tterẽrden. Dr. A. Köosenheinn, Alsenstr' 3. Dr telegraphischer oder ähnlicher, durch die Durchlochungen Zwecke der Teilnehmermwahl und danach zum Rufen me; . Sahle trick. Vehrfachsicherungg; af. 214888, Clektrische Glühlgmpe für Kitz der Kontakthebel unter Zwischenschaltung einer Zug⸗ Ad. 21 (772. Durch Aendernng des Gasdruckes AIttererden. Dr. A. Rosenheim, Alsenstr. 3, Dr. eines Papierstreifens berfinnbildlichter Schriftzeichen des Teilnehmers Rufstrom beliebiger Frequenz zu bei welcher der Schmelz draht im Innern des Gleich⸗ und Wechselstrom. Dagobert Timar u 3 63h 96 z feder durch einen von Hand gesteuerten Antriebstell zu betreibender Gasfernzünder, Baronet Sir Edmund R. J. Mener, ben der Heydtstr, 16, Berlin, u. h , Tn. Bruckschrift mittels Ausrwahlfngcha—⸗ gesandt wird. Sient eus . Salste Ait 6h ä, Sichernngstöpsels gorrätig auf einer Rolle unter. Karl von Yreger, Merln, zZöbie hö. b, Tce st dd,, dnichtu g zum Aelescen zan bewegt wird. 4 3. 590. „Von neuem bekannt Varry alt 1 . ,,,. 66 Pr. 3 . Hol lin⸗ Pankow, Wollankstr. Iõss. . T eri Ger , r en. 6. Win, e Berlin. 137 7. S ne, Fzg alte , 5 ist. Wilhelm Boehm, Charlottenburg, Z1if. 211 667. Glih ian henfãssung . Kiri elch faden nm n , 6 , gemacht unter Sch. 33 036. Kl. 210.“ Somerset, Enghsz Vertr. N. Scherbe u. Di. 25. 10. 8. R. 27 2273 ö an, nnn, n, ner,, 21a. 214 176. Schaltung 5 sr Nor, Mommsenstr. 39. 4. 6. 08. B. 50 367. der Swanfassungen. Charles Maurick Escaré e , . ,, D, , bo c', d schti lng fir Schalt. iich, Pat zämkite, eriin ö 63 25 6 6s. irn, än , Gn, Sen, Hl bös scrizs Ad. , nner en, gits ng neil, sn, gn ös Schzltaeltähnne fir zick, Run , ee, . e. 2Wiß. Te? dss e ssinngeereichtung är

tafeln; Zus. z. Pat. 201 071. 17. 6. 09. E. 12 671. Dalbgenanthrachinpnen. Bgdische Anilin. Soda 115i. 214 894. Schneidvorrichtung für die Empfängerapparaten u. dgl. Siemens Halsk seitigen Anschluß mit zwei konzentrisch die Tafel London: Vertr.: 2 Re ' . e m * ; . 39 R asbafe Ip. 36 3. B 4528 . 0 mp e dgl. ? e , , ,, ĩ '; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 2 6 , 3 . . 4G. W. * 857. Vorrichtung zur Gemisch⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26.2. 08. B. 49 282. Papierbahn an Kopiermäschinen. e n,, n,. Art. Gef., Berlin. I8. . O8. G. , G69. dur dringenden . Felten . Guilleaums . 61. 31.3. 98. S. 13380. ö . ger Hort! in. a Fr, 8 Lahmeyerwerke Akt.Ges., Frankfurt a. M. 21. 2114 724. Vorrichtung zum Prüfen elek⸗ Pat. AIns , , ,

bildung bei Verbrennungskraftmaschinen. 27. 5. 09. g . 12Zo. 21A 781. Verfahren zur Darstellung von ; 363 . 21a. Zi 7Gemnr u qs: 3er 17 F. 25 517. b er rern n; Zus. z. dem Unionsvertrage vom 14 12. 55 die Priorität Derivaten des dn n, lr er, ö. N, , ,, E ,, , . mh nn . ,,, 16. 7. 08. F. 25 808. . ö trischer Glühlampen mit Edisongewinde. Hermann 27 ziCx sz 03. Kühlvorricht Kreisel , . g , i . auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Zus. zu Pat, 212 182. Badische Anilin C Soda. L531. 2B I T2. Verfahren zum Aufbewahren zur Verhinderung don Boppckzihlungen dienenden hd; an 488. Verfahren z⸗r, Herstellung Leschte, Berlin. Skalißerstr. 44. II. 2. 65. 27 zz. chte Hider Sn! ,, . 51b. F. 26 457. Repetitionsmechanik mit einer 2. 7. 06 anerkannt. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 10. 97. B. 47 812. pon Schablonenpapier. David Gestetner, Totten Relais. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. mehrpoliger, umlaufender Feldmagnete, die aus 215. 211 798. Abschlußglocke für Bogenlampe , n n,. Hußuen tu, Zürich, . . n ,, , Stoßzunge, die unter 4g. 211582 Petroleumblaubrenner mit an Los *I A287. Verfahren zur Herstellung von ham, Hale, Engl. Vertr.: CG. Röstel u. R. . Korn 25. 7. 08. S. 27100. . zinzelnen, Permanenten Magneten bestehen; Zus. z. mst lübereinanderstehenden, nh, ge enen , . . 8 ,. fat mn, einem spitzen Winkel gegen den Dammer stößt und der Dochlan genf e hrennenben ,. un Brennct, Bemischen aromgtischer Nitroperbindungen. aus Pat! Anwälte, Berlin 8w. 1I. 36. 16. 68. Ge 27 3927 2Ra. 21A 47S. Vorrichtung zur Abtrennung at: 294 973. Emil Bolters, Veylin, Potsdamer Tito J. Carbone, ,,, 6 a * . ie n fe e,, l Oelsack fe dei uc i mik dem Hammer in Berührung ,, , Srl cht mms zs k , . t Er i. Vorrichtung zur schnellen Äö— 5 lf it ngen mt tels ge stft e ngen 6 i. . V. . . 3. 38. 08. C. 17035 g/ = . . Dr Mn , Ie, ie . ; 21 8 Sli 3173 Charlottenburg, Mommsenstr. 66. 25. 12. 08. , , zamräniel' leitung des Kondenswassers von den Kühlröhren in kannter Konstruktion. Vans Garl Steidle, 2 Id. 211 . Umsormer mit bei znnehmender 21f. 2KR4A 903. Schaltungsanordnung zum be- Ji. Br., Salzstr. 13. 29. 3. 68. G. 26 44 G6Sa. W. 3e ,. Sclüssellochverschluß, 1e; 99). So n zh. sem ; eße, 03 103. Hamburg, u. Carl Distlsr, München, Oberflächenkondensatoren. Fritz von Gazen gen. München,. Theresienhöhe 18. J. 12. 08. St. I3 533. Dynamospannung zunehmender Dynamofeldstärke; liebigen Betriebe eines oder e, 6 . 22er ; r . ga eb le ,, . . g. 214 880. Schweißbrenner mit einem ring— , r n . mn , Friedrich Karlstr. 8. 10. 5. 08. r, . e,. Her en, m , mit Fern⸗ 3 2 ö. n 9 * ,, , geschalteten, mit Wechselstrom betriebenen für Gase oder Flüssigkeiten, bei welcher in einem 3 ebase, Kell rather zern nhma ] förmigen Zuflußkangl für das Brenngas zwischen nnen, zun fahäinnssäsarltetuung gon G. 26 826. . . . chöeiber, bet welcher die rtshatterien der Teil, Fahmehermerhte, et. Ges., Frankfurt a. M. Appgraten, ins bssondere Bogenlampen., C. Rieder, geschlofsenen Ringraum Förderkolben umlaufen und JJ , ,,, e , ö ad, gen, , n, mfg , nnn, wandung der Mischdüse. rägerwerk, Heinr. Wm Jin län erfchiss- tn“ U Ti5 did kühler; Buß. j.. Pat. 295 (oh,. VPeinrich Langer, * segeneingnder gelchaltet ind. Foster d. D , Dweichstromma ching deren Anter 2If. 2 54. llektrische Glühlampe mit des Drücke schwingbare Schieber erfolgt. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4 ruh n. Libec? f ser e D. 0 25h. Wöhn, Berlin, Hannoverschestr. 4. 27. 10. O8. Zudmigshäffen a. Rh., Kalser Wilhelmstr. Hl. I. 8 6s. RNitchie,. Acton, heiddleser, Engl. Vertr.: A. du und Fel, in entgegengesetzten Sinne kreisen; Zus. magnetischer. Stützung; . m 7 an , 3) Versagung. 4 gun gg. Gasbrenner mit einer im Brenner⸗˖ * ol 833. f 22. . L. 26 487. Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. 3. Pat. 209 76. Alexander Boeckel, Oskar Grün« Dagohert Timar Uu. Karl von Dreéger, Berlin. X. II. 68. NR. 27 395.2 J . . . . ; ͤ ; ah ie, . m g e. 123. 214 949. Verfahren zur Herstellung von E 8a. 214 562. Deckelabhebevorrichtung für die . Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 19. 08. R. 2710. berg, Juri v. Korwvin⸗Krukowsky u. Edouard 27. 3508. T. 12914. . 220 214301 Kreiselpumpe oder wverdichter J ö . ile e, Eng; Bertt. at R f 3 5 lar r ler oh, rg , , , ! 23 5 6 . ,, n,, . , z ae. , Uhlig, af. 219855. Clettrische Glühlampe mit mit zwẽlseitig beaufschlagtem Kreiselrade, welches ingege ; eke hte An⸗ Po . . me,, . t. 71. 28. 3. 07. D. 18268. Benrather Maschinenfabrik Act. Ges., Benrath mit, dauernd an die Leitung angeschlossenem Anruf⸗ Nechtsanw., Dresden⸗A. 5. 1. 99. B. 52 637. schraubenförmig aufgewickeltem Glühfaden; Zus. f der einen Seite Flüffigkeit und auf de er meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Wirth, C. Weihe, Dr. V Weil, Frankfurt a. M. 1. 120. 214 950. Verfahren zur Darstellung von b. Düsseldorf. 26. 3 , R 892 ö relais, welches die Anruf 86 . ö 21D. 214572 Scheibe statische Elektri 35 XV ü 76 Dll 3. auf, er einen Seite 8 üssig eit und auf der anderen . 134. n 5 ; N ö Rar W. 68 . ö . url Düsseldorf. 26. 3. M. B. 45 931. elgls, welches die J nruf⸗ und Schluß eichenstrom⸗ * d. 3 873. cheibe für sta ische Elektri⸗ Pat. 214 584. Dagobert Timar und Kar ; afe oder Se ? . we re,. . k . eingetreten. 6 . Berlin SW. 68. 111 che felt ichen Verbindungen (Thiozoniden). Dr. Kaul 20c. 214 789. Selbstentlader mit voneinander . kreise beherrscht, wobei zur Betätigung den Anruf⸗ zitätserzeuger. Burton Eugene Baker, Hartford, von Dreger, Bern! 113114 3 5 , kin rn 3 *g ef Tens g nh ge f erh gern e, 19 Tri 882 Gasglühlichtbrenner mit einem 262 , . ö. , ,,, , . , 3 3 ö ö 29. k ö ( . Theme? t sere Brhtunhg zer lun des ken, bee wäre eltah s meren Wer fa if che 2 ö Sul. j. Anm. V. [C0G67. Hi. , p, Renter sbe, m, (palm ATDho. n dd,. Persahren zur DVarstellung Gleiwitz, Barbarastr. 132. 9. 1. O!. Z. 5160. magnet vorgesehen wird. Siemens Halske C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Stromes für elektrische Oefe it mehrfachen Elek. P ae nn,, j ] 98 4. 6. 08. , . . , n, , , n, einer geschwefelten Verbindung, des Chinins. 290 . 895. Ad raslbortith tuin f Mulden⸗ Akt. Ges., Berlin. 16. 2. 05. S. 26 136. ö W. Dame, Berlin 8V. 83. 5. 4 o. B. Hs 8a. . Charte ö I, . ,, , , , e, , , , . Cie., 4 Erteilungen. ner , w , . yr ra kffll un ph Valeutiner *, Schwarz, Leipzig Plagwitz. kipper. Orenstein Koppel - Arthur Koppel 2a. 214 587. Anordnung zur Erzeugung 2d. 214 574. Periodenumformer. Siemens⸗ Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin X. 3. 21. 6. 98. 27c. 2114 959. Ventilator deffen Flügel aus JJ d, n . . . ,, „Fre M. 2 5 . ö Ae, e e,. 8. 9. 58. A. 16 36083. ö 2 e nnn; ; Nobert , ., Sch gert Werke G. m. b. S., Berlin. 3. 11. 08. K. 37961. schleifenartig gebogenen, schmalen Yletallstre fen be⸗ e z , , we ch 23 . , 86 nner ; ze, e, Dp. DM 716. Verfahren zur Varstellung von 208d. 214 896. Aus einer radial einstellbaren JGBalletti, Rom; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., O. 27 725. 2h. 214 797. Dre er, inne t Veitern e ne , er lebe rn, , ,, ö . ,, fe, , ,. elt, die ö ö Patent 36. , , ö, n , , ., 1p -Dialkylaminophenyl -Z. 4 dimethyl -3 - oxy⸗ Laufachse und . aul ich . n n Berlin W. 57. 6. 12. 08. G. 28 ij J 2zIud. 214 575. Verfahren und Vorrichtung n Klasse K . e. ien ue sft . ,, k . vi ae, ,. 56. 1 rt cht Berlin, Neuenbutgerstt s. ti,, e prßoleng; se Farbänerke vorh. Wb, gebildet Biehge iel tan He ünhzltzshfs Fir diese Anmeldung ist bel Fer Prüfung gemäß Nimm Anlafsen ban Drehstrsmim tren mit Kurs schlut. . Pat. 1 66. Wat vont chest! Cr, emed galt Pain ö. ert; Haß den Beginn der Sauer 6 Patents. Am Een 3b. 214 8564 Fach dem Prinzip des Feder = . , . Brüning, Höchst a. M. Drchge teh. e, m, , , Kraust Comp. den nnn 26. 3. 8. . i gi ah 29g . , . Elektri⸗ Rußl.; Vertr.: C. v. Sssowski, Pat. Tinw, Berlin Pe. 35 865. * . e, ,. 3m ä, . 5b. Na zip des Feder. 26. 7. 068. F. 35 866. Münche ö. 08. X. 26 8, dem Unionsvertrage vo ; ie Prioritã äãts⸗ Berlin. 12.3. 09. A. I6 755. W. 9. J6. 11. 116 . . ; ist jedes ma] dag, Iltenz ichen angegeben, hammers gebaute Gestein Stoßhahrmaschincs bei der 12. 214 717. Verfahren zur Darstellung einer 83 Gar g r fen gehn 24 6 3 hter i, . , . 14. 12. 9 9. r t aun 218. 211576. m , m, . 83 . 4 66. 6. Darste 3 , Nr. 214 171 bis 2H A970 der Bohrer außer durch ein selbsttätiges Drehwerk Arsen-Eiweißverbi . h,, me, 51. Kupplung. mit in JLenkrechter Grund der Anmeldung in Großbritannien vo ñ . . ur, m 9. 2 Verfahren zur Darstellung von Häuten oder Fellen. Charles Wesley Nance Ha. 214 939. Trommelsieb mit innerem Vor⸗ noch in Verbindung . dem Vfl . . ü . sd . r dri August Ebene drehbarem Haken und Oese für Förder- u. dgl. 10. 12. 07 anerkannt. w, e n,, Wech e lstrom in Gleich- sauren Wollfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Sydney, Austr.. Vertr. G. W. Hopkins u. X . Johan Sigismund Fasting, Kopenhagen; ein freies Drehwerk umgesetzt werden . Siemens ,. Dresden⸗Leubnitz. 10. T. 08. k Snoyek, Herne i. W. 27.1. 69. 214. 211 652. Syaltung für selbsttãtige Fern . i n, , g, ,. Gesellschaft, , Co., Elberfeld. 30. 5. 08. Ssius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. II. 20. 6. 08. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Schuckert Werke G. im. b. S., Berlin. H. 1. G7. 124. 2Zi4 782. Verfahren zur g . . K prechämter mit zentralem Mekrophonbattertiehekrick, id n 577. Wechselstrom Kollektor . N. WII. Berlin we. C, mz 13. S, e sh, Sch mg. , , , ,, ach . . n g e wn nern ö g FJaceb ihm . , 336 34 w,, nnn, n,. * , 3 ö . 28b. 9 SO2. Ledererzeugnis. A. Thiemt * Sje j 5 296 * ö orf . 2 j 1 p. j . ? S 7 ' gare Vate 6 = Rochostor 85 * r 3 2 a 2 2 . . 8 1 0 te 6 . 5. . 2. erli k 5. 8 ; l 7 ,,, e wailer, . n, , ,,, . , . G. Schering), Berlin. 21. 2. 07. 3. Pat. 203 816. Albert Schwesig, Buer i. W. . . V. . . it e T e 2. , , d, . Frankfurt a. M. Farbwerke vorm. Heel ge u . , z hin n, arbeiten von eipzig, 11 2. C8. 2 . ö rt 8 er . V ö es. C. 15 424. 1. 4. 09. Sch. 32 487 . Dier, Fr. Varmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 5. 08. F. 25 50. Höch M. 2 26 2 T . * j 2 * h ! R z ; z 596 ö ö. ö ö. h 4. . 32 482. Sw ß z ö ö 2 ! ;. ; V hst a. Vt. 7. 10. 08. F. 26 344. Häut 1 n. Y Ww Win⸗ , , ,, ,. Erfurt, Goethestr. 8. 22. 1. 0s. en, , e, g , ür 3 . . , . . ö r c nig zur abgestimmten 2 m,, ,, 9 2 e he , Verfahren zur Darstellung von —̃ . gn , ., Bar Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Ka Pat nw. Berlin Ga. 211 774. Verfahren und Einrichtung zur n a. Rh Weh gn 79 1 5 65. G. 27 363 von Postheute fangern. Leopold Friedrich Kurp⸗ Telegraphie und 3 Jer donie hne Yral güüimmten order und alztperts Anlagen mit Synchrenmotor substantiden Azofarbstoffen. Gesellschaft für Che. Anw., Hamburg. I3. I2. 08. W. 31166. ; ,. . 122. * . r g. 2 Rh., We 49. 1. 8. 08. 27 363. 3 V. St. A; Vertr. M. Schme Telegr Telephonie ohne Draht. Dr. Josef und Gleichstrom-Generator in Leonardschaltung. mifche Industrie in Basel, Bafef; Vertr. A ö * * , we. ? 8W. 68. 10. 8. 07. P. 20 321. Erzielung eines ununterbrochenen Darrbetriebes; er. 21K FF56. Verfahren zur Gewi ewest, Grenmont, V ; 1, , Schmetz, Schießler, Baden b. Wien; Verlr. Pat Anwalt ; ; . Jun el, Basel; Vertr. A. 30a. 214 727. Klemmwerkzeug; Zus. z. Pat. W. ; 8rz ; 2 2r. TIA 55S. V zur Gewinnung von f. Anw., Aachen. T7. H. 58. R. 37 678 äler, Baden b. Wien; Vertr.; Pat. Anwälte Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Eie., du Bois Reymond, H. W F 28. 3 2b. 214 707. Teigteilmaschine mit auf⸗ und Zus. z. Pat. 214773. Richard Roth, Erfurt, kon er. 6 . =. at.“ Anw., Aachen. 17. 5. 08. K. 37678. Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankf 3 ; , , n, , , h 9 Bois ⸗-Reymend. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. 213 858. Dr. Anton Lemgen, Fulda. 28. 3. C9. ; . ; : j ĩ ö zentrierter Calciumacetatlösung und Holzgeist aus n,, j . 41 3 R, Wirth, C Weihe, Dr. B. Weil, Frankfurt Baden, Schwelz; Vertr. Robert Boveri, Mann.? Anwälte, Berlin Sw. 65 3 ? 7 abbewegtem Teigbehälter und feststehendem Messer⸗ Goethestr. 81. J. 3. 09. R. 27995. den bei der trockenen Destillation des Holzes e Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß a. M. 1 W. Dame, Bersin Swe . Lene, . . . ö nwälte, Berlin SW. 68. 14. 7. 08. G. 27 262. X. 27787. ( e Holzes ent⸗ ö ĩ l L Ui. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 7. 2. 08. heim⸗Käferthal. 26. 5. 08. A. 15 760 229. 214 7989. Ve . g ai,, ; 1 5. '? 5 ins e f ö. re , , wn J 2. 4.83 ; Sch. 2 ) 30. a. 21 Verfahren zur Darstellung von Z0b. 214 803. Verfahren zur Befestigun ker 3. 3 1 60 ttz n 3 . ö JI stehenden gas- And dempfförmigen Destillations· dem Umnionsbertrage vom 14. 13. S6 die Priorität auf 3 . Send . 21d. 2E 579. Schaltung zur Unterteilung Entwicklerfarbstoffen; Jus. z. Pat. 268 gh Farb⸗ künstlicher Zähne an a , n aus Hifi zo i 06, Roribkrations Rien. z d, g. . pary, produkten. Fa. F. H. Meyer, Hannover⸗-Hainholz. 9 an, de, n,, nn,, e . ö n de; und Empfangsschaltung einer Wechselstromspannung in zwei oder mehrere werke vorm. Meister Lucius * Brüning, oder einem anderen unlöslichen Material. Dr. Edwin . Kombinations⸗Kleidungsstück. Fahrstr. 14. 29. 10. 08. C. 17272. JL. 5. 565. M. 37435. Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten ür drahtlose Telephonie. Otto Scheller, Steglitz, Teilspannungen. Eduard Reeb, Bremen, Hild Höchst a. M. 3 2 32 ahn n dn Rig Raupach, Dresden, Marienstr. 34. 22. 8. 08. Tc. 214 944. Verfahren und Vorrichtung zum zb. 214 7834. Vorrichtung zur Aufrecht, von Amerika vom 18. 5. 0 anerkannt. Albrechtstr. 125. 16. 1. og. Sch. II 761. beimerstr. 5 Henry Metealf Hobart 2 9. 9. 83 , 1 98. F. 26 047 ; Telle, New Orleans, Louisiana, V. St. A.; Vertr;: 36 9875. Pressen von Schfffolnmpfen.“ Pauriee! Ulbert ; ö , . 98 3 6 . . i, , Er a. * Ri 4Bo0 0 Ainci ,, ,, . ö. obart, London, u. Z2c. 9. Verfahren zur Darstellung eines Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. 2m 1 827. Trägerstri n ph j ; Ye h erhaltung des Wasserstandes in Dampferzeugern mit 29h. 214 898. Radvorleger für Eisenbahn⸗ fra ie ü. Anor n des Luftleiters für Evelyn Coad, Lüttich, Belg.; Vertr.: Eduard dem Pyrogallol entsprechenden Leukogallochanins; Weil Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin . 17. 6 Otto Scheib Beurgeyis Liz. ssr. Dire Senne et; Marne Dehnunczrohr. Socisté Anonhme dit Temple, fahrzeuge. Albert Indermauer, St. Margarethen, erh ente legrahhische und, ztelephonische Sende⸗ und Reeb, Bremen, Hildesheimerstr. 5. 30. 12. 08. Zuf. 3. Hut. 2l7 9l8. Farbwerke Sh, vrun nig; öönn„zg'rchhlur gs F ug 33 ame, B . , r gsmen, Schwarzbachstr. 20/22. ö . ö. 66 . ö , Zimmermann u. Schweiz; Vetr. H armut Pat. Anw., Cöln? , Ie orenz R. . U bugueni'n à Eerr ef; rn, s. gz. san des? Pen strlühtfonghose. Eduard 2 Tie, , n, ö 8. Here, Anwalte, Ber 40. 26. 5. M. R. Heering, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 6. 08. 28. 10. 08. J. 11 129. . Berlin. 20. 10. 07. XL. 25 022. 21d. 214 5809. Wicklungsspule, bei der die Toll, Pat. Anw., Bersin S* 3 607 mnas⸗ ö , . ; 57 . ; 6 2 ; ; ; oll, Pat. Anw., Berlin 8. 48. 15. 2. 07. Barthels, Frankfurt a. M., Wittelsbach⸗ hin Ii r er e wdorfft ö. . 8. rn 553 . zum Naßbehandeln . 1 ö . 4 ker, ze sttaig, we fh, I n * , g, gr 3 n Eier c . ul ele be. . 2 s 63, 1 . u. 3. . e ,. Cin. 1 3 3657 3a Ba j 8 ** . in i . ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß richtung. An . Ley, Philadelphia; 24 6 . Gbr. e . Siemens-Schuckert Werke 23a. 214 937. Blei j bahnstr. 25. 30. 7. 98. Sch. 30 634. von Textilgut sowie zum Mischen von Flüssigkeiten 5 s g if der Prüfung gemäß Vertr. EG. W. Hopkins u. K. Osiu, gl e le 1 ,. ö e rel , f . 26. . ö 11. 08. S. 27 836. Fetten, fetten Oelen, ö erg err e, di g a Ti se een mit Schlie ien l ͤ 21e. ) eckvorrichtung, welche si . . elbsttätige Regelungseinrich⸗ u. dgl. Vereinigte Chemt n 308d. Ko ieß⸗ bald Bentrup, Dortmund, Moltkestr. 2. 4. 3. 09. dur erbeiführüng eines Flüssigkeitsumlaufes. . . ; ; dem auf den Lei übt ; ĩ ̃ ĩ 2291. gte Chemische Werke, Akt. . zum Schnüren o. dl. . B. 53 375. 9. l reg er ae n . Cöln oh ss urgerstr 39 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Für diese Anmeldung ist bei, der Prüfung gemäß f . . n , , ae . , . Förderanlggen. Allgemeine Ges., Charlottenbürg. 13. 8. G63. V. 65. Schachen . Lindau, Bodenfee. 3. 13. 58. . 2, 1556. La. En 645. Zusammenle . handlaterne, ber tos. reh . . te! 1 ; 2 7 Eenmmner'mt ö . 20. 3. 33 gin Piletn 6 ln haft tin. 3 . 9 ö . ts⸗ 9 J ö. n. esellschaft, Berlin. 14. 5. 608. . ,, en tung , der . r . Operationsstuhl mit einer An⸗ bei der an einer 5 zoden, Deckel und Sa. 214 776. Waschflügel (Schöpfrad) für Ge⸗ Eb. 214A 889. Vorri sinfü 14. 12. 09 21c. 211 erfabren zur S 1 ĩ ; . rel . ei rauchwerzehrenden Feuerungen. zahl verstellbarer, kissenartiger Flächen. Dr. Philipp Waschflügel (Schöpfrad) für G orrichtung zum Einführen 481. Verfahren zur Herstellung von 21d. 214 7955. Einphasen⸗Kolleltormaschine Baron Emerich Fechtig, Tiszaug, Ung ; Vertr.: Bod mmi, Folonnaden 41. 20. 11. 68.

6

k. 6 2

da, .

D

a. 214A 644. Laterne für Invertlicht. Willi⸗ mit Shen t gh Farbstoffen, Oelen, Gasen u. dgl. dem Unionsvertrage vom * 3 die Priorität Berlin 8W. 11. J. 3. 08. X. 25 707.

ückenwand ; 4 mehrere mit einander durch Scharniere verbundene webe-Breitwaschmaschinen mit Schöpfschaufeln, die von Kesselsteingegenmiteln in das Kesfelspeisewaffer., auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Abspannisolatoren. Felten . Gußllegume Lah, mit mindestens zwei 4 nach der . zu be⸗ A. Rohrbach at. Anw., Erfurt. 24. 5. 08. B lu 9 4 1 * . 9. . . . ö

h l Seltenteile angelenkt sind. Hans F. Puchstein, fest an Armkreuzen' eines Rades angeordnet sind. Jofeph Schneible, Weehawken, V. St. J. Vertr. Staaten von Amerika vom 28. 9. 07 anerkannt. meyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 1.9. 08. nutzenden Erregerwicklungen; 3 j ; ö ; Karlsruhe, Baden, Kriegstr. 17. 26. 11. 08. P. 22 293. C. G. Haubold jr. G. m. b. S., Chemnitz. CG. Fehlert, G. Loubier, * Harmsen u. A. Büttner, Zi,. 2B 722. Sperre an aufschneidbaren 7. 3! 045. ö e C ,,, . 6 56 on g. Feuerungsanlage mit ents d . . . n. für en,, a. 214 846. Vergaserlampe, bei der der 19. 7. 68. 9 44198. . Pat. Anwälte, Berlin 8 M. 61. 2.7. 08. Sch. 30 448. Weichenstellhebeln. Eisenbahnfignal⸗Baugnstalt Ie. 214 482. Einrichtung zur , , es., Frankfurt 4. M. 25. 4. 09. F. 7 576. dem Dampfdruck int Kesse e, , 3 r e 31 ska ö ö. 69 r,, ,,, flüssige Brennstoff mittels gepreßten Gases nach Sa. 214 777. Gelochte Aufsteckspindel für das zb. 214 899. Vorrichtung zur Erreichung Max Jüdel * Cie. Akt. Gef., Braunschweig. . mitz einem mit ungleichmäßeiger Ge. Zadb; 214 902. Verfahren zur Regelung von und Tuftzüfuhr. Hermann . reg iin, . a er , 51 . 2 . ö dem Brenner gedrückt wird. igge Stenberg,! Färben insbesondere von Vorgarn in Wickelform. eines kräftigen Wasserumlaufes in Zweiflammrohr⸗- ! 2. 6. 09. E. 14757. schwindigkeit betriebenen Stromerzeuger und einer ! Einphasenkollektormotoren; Zuf. z. Pat. 213 463. Gneisenaustr. Sa. 13. 3. 58. K. 37 681. . 3 5 gien dd? 8. etch hg wich