egi Regensburg, Roritzerstr. 6. A. g. os. 89 k ö. 214847. Schutzhülle für Geldschränke.
Dr. Edouard Branlh u. Henry. Laurent, Paris; Vertr.: E. Franke u. G. nr en, i , Veriin 8M. 63. 31. 3. 07. B. 5635 AW. 214 7709. Ständer für Fläschchen und gadere Gegenstände. Herculan Tartsch, Berlin n Wärter seldtstr. 17. 4. 1. 608.
Eintauchtiefe, das aus zwei übereinander angeordneten Behnltern besteht. Karl Born, Rixdorf, Donau⸗ straße 25. 19 2. 09. B. 53 216.
208. 214 6935. Maschine zum Oeffnen von Briefumschlägen. Bruno Finke, Berlin, Kottbuser Damm 20. 26. 1. 08. 51 1h69. ,
T7TIa. 2I4 S849. Schuh mit Gamasche ohne Vorfuß. Franz Killinger, Berlin, Zossenerstr. 11. 6. 12. 08. K. 39 421.
Für diese Anmeldung ist bei . gemäß dem Unionsvertrage vom 14 13 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 7. 12. M anerkannt. . 71Ib. 214 537. Vaschluß für Schuhe, Hand⸗ hr Korsetts o. dgl. Isidor Friedmann, Berlin,
einftr. 30. 15. 8. O8. F. 25 g55. 71b. 21A 538. Eissporn. Leonhard Reiling u. Wilhelm Hartmann, Pforzheim, Calwerstr. 22. 16. 10. G8 R. 27 182. ;
T71Ib. 214 539. Schnürverschluß für Schuhe mit Haken. Julius Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 1. 9g. 08. H. 45236.
71Ib. 214 699. Lösbare Sporenbefestigung. Heinrich Scheel, Schweidnitz. 9.2. 09. Sch. 31971. 71e. 214 628. Maschine zum Beschneiden und Ritzen der Sohlen von Schuhwerk. Adrian Büusch, Oberursel, Taunus. 6. 11. 97. A. 14995. 7 1c. 214 850. 3 zur Anbringung der Schutzplatte mit gezacktem Rand für 80 und Absäße; Zus. z. d. Pat. 201 999 u. 211 052. Dr. Hilmar Klatt, Berlin, Schellingstr. 15. 9. 1. 09. K. 40 479.
7 Ic. 214 930. i. zum Lochen von Stoffen und Einsetzen von Oesen und Haken in diese. Jo⸗ hann August Müller, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Kirchpl. 6. J. 5. C8. 34 951.
72a. 214 510. Vorrichtung zum Dämpfen des Knalles bei Schußwaffen. Adolf Merck, Pömmerle b. Aussig 4. E.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 34. 5. 68. M. 35 Io.
72a. 214541. Elastischer Hahn Hir ö, waffen. G. Vander Haeghen, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat⸗Anw., Cöln. 24. 7. 08. H. 44 256. 72a. 214 629. Zwei⸗ oder mehrläufiges hammer⸗ loses Gewehr mit elektrischer Zündung. Leopold Ullrich, Wien, u. Wilhelm Venier, . Weidling; Vertr. H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 20. 10. 07. U. 3220.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit , vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 2. 11. O6 anerkannt.
72c. 214 851. Radreifenbremse für Geschütze. . Akt. ⸗Ges., Essen, Ruhr. 17. 11.68. 22. 214 852. Panzerschutzschild für Rohr⸗ rücklaufgeschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und k Düsseldorf⸗Derendorf. 1. 12. 08. R. 27 439. 72h. 214 8523. Selbsttätiges Armeegewehr; us. z. Pat. 204 468. Karl August Bräuning, Zaandam, Holl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 12. 08. B. 52 533. 74a. 214 630. Zeitwecker, bei welchem die Ein⸗ stellung mit Hilfe eines Zeigerhebels auf einer Skala erfolgt und der Antrieb des Geh- und Wecker⸗ werkes durch eine und dieselbe Zugfeder bewirkt wird; Zus. z. Pat. 212 949. The Unique Auto- matie Alarm Clock Co., Zürich; Vertr.: Robert Richter, Berlin, Wilhelmstr. 137. 28. 6. 07. U. 3147. 74c. 21A 542. Signalapparat, bei welchem die Signalgebung durch Zeittypenräder, also durch Zeit⸗ angaben bewirkt wird. n, Sdughes Bolton⸗ le⸗Moors, Lancaster, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16. 1. 07. H. 39 662. 274c. 2IA 5A. Einrichtung am Empfänger von Signalapparaten. Siemens C Halske Att.⸗Ges., Berlin. 15. 11. 08. S. 27 810. 74Ac. 214 544. Einrichtung zum wahlweisen Einschalten einer bestimmten Stelle in einem beliebig viele Stellen enthaltenden Leitungsnetz. Fritz Schnaubert, Steglitz b. Berlin, Südendstr. 15. 14. 2. 09. Sch. 32 090. 7Ac. 214 545. Signalanlage mit elektrischer Fernübertragung der Bewegungen, bei der ein Empfänger von mehreren Gebern aus wahlweise ein⸗ gestellt werden kann. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 8. 3. 98. S. 26 2654. 7A4c. 214 631. Schaltung für die sichtbar An⸗ gabe eines Signalgabeortes, insbesondere für Feuer⸗ meldeanlagen zur unmittelbaren Kenntlichmachung des Ortes des gezogenen Melders. Aktiengesell⸗ schaft Mix Genest Telephon⸗ und Tele⸗ m eg f, erke, Schöneberg b. Berlin. 5. 5. 09. . 52. 75a. 214 6232. Vorrichtung zum Einbrennen von Zeichen auf Tiere oder nn . William George Landells, Coburg, Victoria, Austr.; Pertr,: G. W. Hopkins u. K. Hu Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 08. X. 25 633. 759. 214 6233. Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren walzenförmiger e . mittels dünnen Flüssigkeitsstrahls und schraubenförmiger Benetzung der Körper. Dr. Eduard Mertens, Freiburg i. Br., reiaustr. 60/62. 13. 1. 09. M. 36 869. . 5c. 214 634. Vorrichtung zum Veloutieren von Wand und anderen Flächen, bei welcher in einem Gehäuse auf einer wagerechten Welle eine zur Aufnahme der Velourmasse bestimmte Siebtrommel drehbar an, , ist, über die die Luft gesaugt wird. Karl Ehmke, Hamburg, Kegelhofstr. 51. 25. 8. G7. EG. 12 814. 754. 214 8235. Zerstäuber für warm aufzu⸗ e, . Flüssigkeiten, wie Leimfarbe, Leimlösungen u. dgl. ; Zus. z. Han 205 191. inimax Consoli⸗ dated Limited, London, u. Hans Mikorey, Schöne⸗ berg b. Berlin, . 13; Vertr.: C. Wagener, Berlin W. 9. 29. 8. MR. M. 33 040. 75c. 214 7865. Verfahren zur Herstellung betauter Kunstblumen in verschiedenen Farben oder
Farbentönen durch Aufstäuben bon Farbpulvern auf
— J ö 8 2 69, 79e. 214 848. Tintenfaß mit gleichbleibender
die klebrig gemachten Blumen. Anton Weber Schluckengu, Böhm.; Vertr. G. Dedrenr u. . Weickmann, Pat. Anwälte, München. 25. 4. O8. W. 29 681. ; w 25e. 21A 7271. Vorrichtung ö von arblinien auf 6 i e e solche von ahrrädern und otorsahrzeugen. The Enfield vele Company Limited u. Walter Johnson, ReFdiith, Engl.; Vertr. H. Neubart, Pate- Anw., Berlin 8W. 61. 10. 9. 07. G. 12 857. 75. 214A 854. n,, mit als Palette 4 benutzendem, abnehmbarem Deckel. Eugen Sürich, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 45. 9. 9. 08. S. 27 419. . 26b. 214 546. Antriebsvorrichtung für den Wagen von Heilmannschen Kämmaschinen. Elsässis . , , , , ülhausen i. GE. 33. 5. 63. G. I13 833. ; 766. 211 697. Abzugvorrichtung für Heil⸗ mannsche Kämmaschinen mit geriffeltem Abreiß⸗ zylinderpaar und zwischen diesen befindlichem Lauf⸗ leder. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. G. 21. 6. 08. E. 13619. 726. 2ZE4A 547. Drehbarer Läuferring für Ringspinnmaschinen. Michgel Hayes Malonen, Easthampton, Mass., V. St. A. Vertr.: Pe. Mosscz, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 29. 28. 4. 08. M. 34 886. 76. 214 638. Spinnmaschine mit aktivem Nigg und aktiver Spule. Oscar Dinglinger, Charlottenburg, Mommsenstr. 28. 18. 12. 07. D. 19383. J 26e. 21A 698. Reibscheibenantrieb für das Streckwerk von Selbstspinnern (Selfaktoren). Fa. Louis Degalle, Herbesthal. 265. 4. 99. D. 21 557. 7 68. 211 699. i nn, für Fäden. Ernst Claes, Mühlhausen i. Th. 15. 12. 68.
C. 17 428. 77. 214A 938. Kegelbahn. C. Nittinger, Breslau, Salzstr. 6. 13. 9. 98. N. 10086. 770. 2141 855. Luftschiff mit in Rohren arbeitender Antriebsvorrichtung. J. Albert Rignon, Gr. Lichterfelde⸗Ost. 12. 3. G7. R. 24158. 77h. 214 856. Drachenluftschiff. Dr. Richard Haagen, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 119. 25. 6.08. H. 15 79. 77h. 214 857. Baumaterial für Luftfahrzeuge. Johannes Bielenberg, Berlin, Katzbachstr. 14. 13. 12. 08. B. 52 394. 77h. 214 858. Aus gasgefüllten Zellen be⸗ stehender Tragkörper für Luftschiffe, Wilhelm Voll⸗ brecht, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 6a. 3. 9. 08. V. 8034. 77h. 214 859. Tragkörper für Luftfahrzeuge mit zellenartig um seine Hauptachse gruppierten Tängskammern. Franz Scherrer,. Wilmersdorf, Lietzenburgerstr. 37. 31. 10. 07. Sch. 28 828. 77h. 214A S690. 2uftschiff. Gustav Brand, Rotterdam; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.Anwälte, Berlin W. 68. 9. 12. 05. B. 44838. 77h. 214 861. Flügel für Flugmaschinen, der um eine Welle drehbar ist und zwischen Spreiz⸗ stangen entfaltet und zusammengefaltet wird. Jean Maréchal, Paris; Vertr.! A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 61. 31. I6. G67. M. 353 525. 77h. 214 862. Steuer für Luftfahrzeuge. Cyrus 2. Buckwalter, Loudonville, V. 66 Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 7. 07. B. 46 910. 77h. 214 863. Flugmaschine mit schwingenden lächen. Robert Strehlau, Berlin⸗Westend, Ebereschenallee 28. 2. 6. O7. St. 12156. 77h. 21A S64. Flügelrad mit Haube. Conrad Steiner, Wiesbaden, Blücherstr. 30. 6. 6. 06. St. 10 306. 77h. 2HE4 865. Drache mit einem mit zwei Flügeln versehenen Gerippe. Richard A. Strelau, Bremen, Findorfstr. 83. 3. 10. 07. St. 12433. 77h. 214A S866. Flugmaschine. Walace Atherton Me Curd, Bellbrook; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 8. 4. 08. C. 16658.
Für diese Anmeldung ist bei rg mhm gemäß . D J dem Unionsvertrage vom 14 13. 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 18. 4. Q anerkannt. 78e. 214 705. Verfahren zum Entzünden von Minen auf elektrischem Wege. J. Pichler, Neu⸗ markt, Oberpf. 22. 7. 06. P. 18741. 79b. 214 867. Vorrichtung zum Pressen von Zigaretten in beliebige Querschnittsform mit um— klappbarem und selbsttätig mittels Federwirkung in die Umklapplage zurückkehrendem Preßdeckel. Si⸗ garera G. m. b. S., Stuttgart⸗Ostheim. 1.8.08. S. 27 145. S0a. ZIA 637. Gerät zum Glätten von Beton⸗ formstücken oder Bauteilen. Joseph F. Rost, Ipswich, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 6. 4. 09. R. 28 263. Sa. 214A 6238. Presse mit endlosen, über Walzen führten Formbändern. Hermann Stegmenyer, . Sophie Charlottestr. 5. J. 8. 08. St. 13 223. S0a. 214A 931. Presse zum Formen und Bri⸗ kettieren. James John Shedlock, Penarth, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 48. 7. 8. 08. S. 27187. S0a. 214A 932. Zuführungsvorrichtung für . zum Zerkleinern von Brikettplatten. Fa Friedrich Schmiedel, Niederwürschnitz, Erzgeb. 6. 08. Sch. 30 307. S0a. 2I4A4 933. Formmaschine für Röhren aus Beton o. dgl. P. S. Winchell, Böttern C Co., Nakskov, Dänem.; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 28. 3. 08. W. 29 499. S0a. 214 9234. Vorrichtung zur Herstellung emusterter mit Längs- und Querrillen versehener Fille Philipp Deichmann, Lembach b. Borken. 4. 7J. 08. D. 20 245. 8Ib. 214 898. Pneumatisch angetriebener, als Sauger ausgebildeter Etikettenträger für Maschinen zum Ekikettieren von Flaschen u. 8 Albert Müller, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Kirchpl. 6a. 29. 5. 07. M. 34713. . sIc. 214A 548. Ver packun ür hängende, mit Tragringen versehene Gas lübl ichtkörper Zus. z. Pat. 213 787. Deutsche Gaeëglühlicht Aktt.⸗Ges. (Auergesellschaft). Berlin. 28. 11. 97. D. 19 295. SIe. 2114 519. Verfahren zur Umhüllung von Brot mit einer Schutzhülle us Papier. Johann Georg Timmel u. Karl Richard Max Eckardt,
reiberg i. S. 17. 7. 08. G. 13705. He. 21A 639. Saugdüse für Saugluft⸗
S Id. *1ITG *
42 *
Fördervorrichtungen; Zus. z. Pat. 213 121. Jan nan Rede, Rotterdam; Vertr.; C. Gronert. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin S8W. 61. 30. al 2. 08. M. 7604. S2za. 214 640. Drehbare Trommel mit einer Trocken- und einer Rühlabteilung. Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Büttner G. m. b. B., , ö 20. 8. 08. R. 26868.
ö ug bagger. Albert Rudolph, Stettin ⸗Bredow. 16. 12. 06. R. 23 7530. . 85d. 214 7090. Ventilbrunnen mit einer kammerartigen Erweiterung des Steigrohrs, die das Rückfallwasser aufnimmt und eine Düseneinrichtung. umschließt. Maschinen⸗ C Armatur ⸗Fabrik vorm, Klein, Schanzlin C Becker, Franken⸗ thal, Rheinpf. 25. 7. 07. M. 32789. Ss5d. 214 701. Ventilbrunnen mit einer kammerartigen Erweiterung des . die das in ener fen aufnimmt und eine Düseneinrichtung umschließt; Zus. z. Pat. 214 700. Maschinen⸗ Armatur⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin Becker, Frankenthal, Rheinpf. 25. 9. 07. M. 34354. S5e. 2I4A 641. Reinigungsvorrichtung für Lei⸗ tungsröhren mit mehreren hintereinander geschalteten Reinigungskörpern. National Water Main Cleaning Company, New York; Vertr.: Dr. S. en, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 18. 4. 07. S5e. 214 702. Selbsttätig wirkende Heber⸗ vorrichtung, bei det ein das ö innerhalb der Glocke verschließendes Ventil durch das steigende Wasser geüf net wird. Carl Sachon, Schönlanke. 23. 4. 08. S. 26 524. Ss5h. 214 703. Abortsspülkasten mit einem exzentrisch gelagerten Kippbehälter, der nach seiner Füllung das Zuflußventil gegen den Leitungsdruck schließt. Saul Müller, Preßburg; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin Sw. 11. 15. 3. G7. M. J1 836. S5h. 214 869. Selbstschließendes Spülventil mit einstellbarer Spüldauer. Friedrich Jaeger, Waldmohr, Pfalz. 2. 2. 099. J. 11347. S6c. THA 550. Drehbarer, mehrteiliger Mate⸗ rialbehälter für Greiferschützen⸗Webstühle, insbesondere für Roßhaarwebstühle. Emil Seidel, Olbernhau⸗ Grünthal. 11. 4. 08. S. 26 444. S6c. 214 87209. Brems bandreibungskupplung für elektrischen Einzelantrieb von Webstühlen und anderen Textilmaschinen. Albert Schmitz, Barmen, Taubenstr. 33. 19. 6. 08. Sch. 30353. S6g. 214 551. Einfädelvorrichtung für Web⸗ schüßen. Jean Baptiste Daudelin, Fall River, uf V. St. A.; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 28. 5. O7. D. 15 2. ; S7b. 214 9335. Ventilloses Druckluftwerkzeug, bei dem die Verteilung des Druckmittels durch zwei symmetrisch in dem vollen Schlagkolben angeordnete Ringnuten bewirkt wird. Herman Leineweber, South Chicago, u. William Me Kee Bayne, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 5. 1. 07. L. 23 70. 8SsSa. 214 S711. Turbinenregelungseinrichtung; Zus. z. Pat. 212 550. Schneider, Jaquet K Cie., G. m. b. H., Straßburg⸗Königshofen i. E. 29. 8. 08. Sch. 30 827. . sSsa. 2I4 872. Strahlenablenkungsvorrichtun zum Regeln von Freistrahlturbinen, welche durch Nadeldüsen , . sind. Briegleb, Hansen Æ Co., Gotha. 21. 1. 09. B. 52 831. SsSsa. 214 S723. Wasserturbine mit Senkung des Unterwasserspiegels durch überschüssiges Qber⸗ wasser. Clemens Herschel, Glen Ridge, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗-Anwälte, Berlin Sw. 5j. 14. 4. ds. S. 44 412.
Für diese Anmeldung ist 5 . Prüfung gemäß
. . 2
dem Unionsvertrage vom 14. 13 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 4. 07 anerkannt. 88a. 214 87A. Laufräderanordnung bei vier⸗ fachen Franeisturbinen mit liegender Welle. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. Brenz. 25.2. 09. V. 8391. SsSc. ZIA S875. Vorrichtung zum Nachstellen des Kegelradgetriebes an Windrädern mit schräger Achse. Fa. G. R. Herzog, Dresden⸗A., 12. 12. 068. S. 5 466.
S9d. 214 876. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Block⸗ oder Plattenzucker. Franz Nowak, Breslau, Sternstr. 129. 31. 12. 08. N. 19 335. 89e. 214 936. Stetig wirkender stehender Verdampfapparat. Maschinenfabrik Greuen⸗ broich, Grevenbroich. 17. 11. 08. M. 36 363.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 2386 461 2388 901 bis 389 700 ausschließl. 389 038 u. 428.
Za. 23289 525. Backofen mit zwei übereinander liegenden Herden. mit Seitenfeuerxung und versenk⸗ barem , ,, ,. Heinrich Engmann, Mühl⸗ hausen i. Th. 20. 7. 09. GE. 12938. ; Za. 289 03. Verstellbare Manschette. Max Ernst Krosse, Zeitz. 17. 8. 09. K. 40 166. 2a. 389 034. Strumpfhalter mit lösbarer Be⸗ festigungsklammer. C. Aufermann . Söhne, Lüdenscheid. 18. 8. 09. A. 13 431. Za. 389 466. Kragen. Gerhard Poster, Görlitz, Fleischerstr. J. 26. 8. 09. P. 16 959. Ta. 389 641. Vorhemd mit zwei Knopflöchern für den Kragenknopf. Josef Wiedmann, Ober⸗ günzburg, Allgäu. 10. J. 09). W. 28 020. 3b. 389 935. Manschettenhalter mit nach außen stehendem Zierknopf. Karl Köhler, Char⸗ lottenburg, Rönnestr. 5. 18. 8. 09. K. 40170. 3b. 389 967. Anzug mit Halbweste. Paul Unger Co., Berlin. 29. 6. 09. U. 3096. Bb. 389 3206. Aus Druckknopfhaken und Oese bestehende Befestigung für Krawatten. Ludwig Eigner, Bad , 18. 8. 09. GE. 13 056. 2b. 2389 320. Doppeltgewebtes Einfaßband für Wäsche, Blusen und andere Kleidungsstücke. Fa. Hugo Geck, Barmen. 19. 8. 09. G. 22618. 3b. 389 179. Krawattenverschluß. Hubert de Lamotte, Schöneberg b. Berlin, Nollendorf⸗ straße 41, u. Alfred Sil Berlin, Weißen⸗ burgerstr. 42. 24. 8. 07). X. 22 402.
3b. 389 171. Apparat zum Beschneiden der
augkopf für - Par er⸗
enähter
Stoffränder an den , , iegmar.
andschuhe. Helene Päßler, geb. Lesch, . 8 h. Pe io geg. Zb. 389 6276. Kleiderraffer. Alfred Hoff⸗ mann, Naumburg a. S. 2s. 7. 99. 8. 42 408. 28. 389 324. Bandmesser⸗Schärfvorrichtung. ranz Kaesmann, Charlottenburg, Fraunhoferstr. 13. J. S. 08. K. 35 857. 2d. B89 344. Länge von Damenröcken. Philipp Fein, Wieshaden, fer Friedrichring 63. 22. 6. 09. F. 20173. a. 388 990. Federnder Bajonettverschluß für Glühkörper⸗Schutzkörbe. Hermann Blau, Augs⸗ burg, Kellerstr. 7. 23. 7. 09. B. 43 723. 44. 389 09091. Lampengestell mit abnehmbarem Schirm zur leichten Umwandlung von Hängelicht— , . in stehende Apparate. Hoffmann 4 decks, Berlin. 24. 7. 09). H. 42389. a. 389 095. Handleuchter mit beweglicher Tülle. F. R. Dennert C Co., Quedlinburg. 26, 7. 09. D. 16545. . La. 389 007. Befestigung von Tragbügeln, insbesondere an Laternen. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 26. 7. 09. Sch. 32 751. a. 389 008. Kombinierter Hand? und Wand⸗ leuchter. Franz Stöger, Berlin, Alexandrinen— straße 22. 26. 7. 09. St. 12 052. 4a. 389 1234. Kopf für Sturmlaternen. Fa. Ed. Sommerfeld, Berlin. 24. 7. 09. S. 20 025. 4a. B89 139. Nachtlampe mit auswechselbaren Farbscheiben. Geo. S. Fürst, Nürnberg, Breite⸗ gasse 89. 26. 7. 09. F. 20 389. La. 389 1477. Invertlampe mit in einer Er⸗ weiterung des Schornsteins angeordneten Brennern. Bohumil Jirotka, Berlin, Böckhstr. 5. 12. 2. 09.
J. 8803
a. 389 550. Ampelgarnitur zum Ueberstecken über Invertbrenner. Hans Fickenscher, Berlin, Brandenburgstr. 4h. 30. 7. 09. F. 26 452.
4b. 389 0902. Befestigung der Bespinnung von Bogenlampenglocken am unteren Glockenringe mittels eines Drahtringes. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 7. 09. S. 20 020.
4b. 389 003. Lösbare Befestigung der Glocken an Bogenlampen mittels mehrerer lose über Vor⸗ sprünge am Laternenrand gelegter und durch Schieber gespannter Tragschlingen aus Draht. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 7. 09. S. 20 021.
1b. 2389 013. Papierlaterne in Form eines Luftballons. C. G. Rodeck, Hamburg, Schröder⸗ stiststr. 3. 27. 7. G69. R. 74 653.
Ab. 389 644. Lampenreflektor aus eingelegtem Felix Köpf, Tagmersheim. 12. 7. 09.
Spiegelglas. K. 39 651. . 48. 289 016. Handzünder für Gaskocher u. dgl. Vieph Dohle, Hennef.
29. 7. 09. D. 16579.
; Treppenbeleuchtungseinrichtung mit Zeitschaltern. Max Reinsch, Rixdorf, Kaiser Friedrichstraße 206. 1. 9. 08. R. 24 512.
4d. 389 146. Pyrophore Zündvorrichtung für Automobil⸗ und Fahrradlaternen. Carl Friedr. Dröll, Heidelberg, Bergheimerstr. 15. 27. 7. 09. D. 16566.
48. 289 557. Gasdauerbrenner. Felix Schoeler, Prinzenstr. 103, u. Willy Müller, Rheins⸗ bergerstr. 56, Berlin. 31. 7. 09. Sch. 32 997. Ae. 389 356. Träger für die Zündvorrichtung an Gasselbstzündern, welcher mit dem Gehäuse aus einem Stück besteht. Gustav Ehrhardt, Berlin, Föhrerstr. 6. J. 7. 09. E. 12 888. e. 389 694. Gasselbstzünder und Gaskocher. Baer Co., Berlin. B. 43 822.
1g. 388 998. Petroleum⸗Dampfbrenner, bei welchem das Gasluftgemisch aus dem absteigenden Mischrohr durch einen unterseits runden Hohlkörper nach aufwärts geleitet wird. Friedrich Oelerich, Berlin, Ritterstr. 106. 23. 7. 09. O. 5374.
49g. 389 014. Keramische Invert⸗Lampe mit nach unten abnehmbarem Mantel. Specht Æ Co., Halle a. S. V. 7. 09. S. 20 038.
4g. 389156. Brenner für Illuminations⸗ , , Valentin Löhmer, Würzburg,
Semmelstr. 11. 30. 7. 09. XL. 22239. 19g. 389 545. ,, Brenn⸗ stoffe, mit spiralförmigem Mischrohr. Eckel Glinicke G. m. b. S., Berlin. 29. 7. 09. E. 12976. 4g. 289 611. Beleuchtungsbrenner für flüssige Brennstoffe, mit oberhalb von Glühstrümpfen in Windungen , , zur Verdampfung der Flüssigkeit und Ueberhitzung des erzeugten Dampfes dienenden Zuleitungsrohren. Carl Grosse, Leipzig, Glfasserstr. 16. 5. 4. 09. G. 21 673. Ta. 389 152. ige ern . für Walz⸗ werks⸗ und ähnliche Betriebe. Esch Stein, Duisburg. 16. 8. 09. G. 13046. 7e. 389 440. Ausbeulvorrichtung für Gefäße durch Spannschloßschrauben mit Rechts- und Links⸗ gewinde. Carl Hamann, Wandsbek b. Hamburg. J. 8. G5. S. 42 575. 2e. 389 577. Zieheinrichtung mit doppelten r und inn e Fa. Heinrich ildebrand, Volmarstein i. W. 17. 8. 09. H. 42676. 7e. 389 579. Vorrichtung zum Anpressen der Flächenumrandung bezw. des Bisegus bei hohl⸗ epreßtem Fingerringe. Hacker C Maier, Pforz⸗ 9 18. 8. 09. H. 42 666. 78. 389 2867. Drahtzaungeflecht mit Stachel⸗ drahtkante. Rheinisches Drahtwerk Rustein Co. G. m. b. H., Duisburg⸗Ruhrort. 16. 7. 09. R. 24 538. Sa. 388 981. Stranggarnmercerisiermaschine. Paul Hahn, Niederlahnstein. 22. 7. 09. H. 42 337. Sa. 389 329. Rollenlager für Warenausquetsch⸗ walzen an Mercerisations⸗, Wasch⸗ oder ähnlichen Maschinen. Zittauer Maschinenfabrik R Eisen⸗ eher Att.⸗Ges. (früher Albert Kiesler . „Zittau i. S. 15. J. O9. 3. 5872. sb. 389 513. Mit Aluminiumflitter versehener gerauhter Stoff. Thüringer Wattenfabrik Ge⸗ brüder Weinrich, G. m. b. S., Worbis. 9. 7. 09. T. I0 356. ö Sd. 388 971. a ene, mit n ftr ß zum Ein- und Ausschalten an Bügeleisen aller Art. Friedrich r Herrensohr, Kr. Saarbrücken.
20. 7. 09.
sd. 389 247. Wäschetrockner mit Reklame⸗ tafel. Helene Knoff, J Hartgen, Düsseldorf, Siegstr. 21. 6. 7. 09. K. 39 528.
8d. 289 282. Federnde Holzklammer. Anton Pauleck, Lehe. 24. 7. 09g. P. 15 807.
8d. 389 288. Waschmaschine mit Links⸗ und Rechtsdrehung des Wäschers, bei ständiger Drehung
2389 041.
für Zigarren 30. 7. 09.
NRßreifen zur Bestimrmrnnzg der 0 n.
Waidmannslust b. Berlin.
9
des Schwungrades. Heinrich Happe, Unna. 26. 7. 09. H. 42395. B . ö Sd. 389 515. Aus zwei mit spiralförmig ge wundenen Riffe versehenen Reinigungswalzen be⸗ — 1 Handwäscher. Wilh. Diener, Halberstadt,
reiteweg 2. 10. 7. 0g. D. 16436. Sd. 389 . . Kurbel , zudolf Rre Wgrburg a. X. Dohr ge. 39 709. 246 P Sf. 2389 679. Meß und Wickelmaschine mit Vorrichtungen zum , Vor⸗ und Rück⸗ wickeln von Webwaren. Gustav Staib, Stuttgart, Reinsburgstr. 73. 26. 7. 09. St. 12649. 9. 388 908. Kehrbesen, aus einzelnen Bündeln ür, sich gefaßter und an gemeinsamem Steg be— estigter Borsten bestehend. ilh. Epp, Pfullingen,
ttt. 13. 7 09. C 18914 9. 388 939. Besenstielhalter, bestehend aus einer Platte mit daran befestigter Stielhülle. Albert Buschbeck, Hartenstein. 17. 7. 09. B. 43 649. 9. 389 263. Doppelkiel⸗ und Aufhohrpinsel, dessen Haarenden durch einen in Oel- und Wasser⸗ farben unlösbaren Kitt zusammengehalten werden. Glaser C Munker, Nürnberg. 17. 7. 09. G. 22386. 9. 389 361. Abdeckplatte für Schrubber, Besen u. dgl. Werkzeuge mit daran befindlichem Stiel⸗ und . Carl von Lom, Vyogelsanger⸗ traße 192, u. Salomon Baum, Brüsselerstr. 49, Cöln. 12. 7. 09. B. 43 558. 9. 389 365. Haarbürste. Wilhelm Klocken⸗ berg, Duisburg, Prinzenstr. 75. 15. 7. 099. K. 39 766. 9. 2389 647. Stielbefestigung für Gebrauchs⸗ gegenstände aller Art. Hermann Junck, Bonn, Weberstr. 90. 16. 7. 09. J. 9307. 10a. 389 398. Steuerungsanschlag für Planier⸗ stangen im Kokereibetrieb. Maschinenbau⸗Anstalt Altenessen A.⸗G., Altenessen⸗ Ruhr. 28. 7. 09. M. 31 303. 2389 418.
10a. Formstein für die Begrenzung
des durchgehenden Horizontalkanales über den Vertial⸗
Dr. C. Otto R Comp. 2. 8. 09.
zügen von Koksöfen. Ges. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. O. 5392. IIe. 389 271. Gehäuse für Abreißkalender, bei dem der Block mittels einer Feder gegen eine mit einer Glasscheibe hedeckte Oeffnung eines Rahmens gedrückt wird. Oscar Sonnenschein, Metalldruckwarenfabrik, Chemnitz. 23. 2. 09. S. 19087. 11. 389 443. Notizblock mit aufklappbarer durchsichtiger Schutzscheibe. Fa. Georg Lasar⸗ zewski, Berlin. 10. 8. 09. X. 22 303. IIe. 389 444. Klammer zum Halten und Auf— hängen von Papier. Fa. F. Soennecken, Bonn. II. 5. 09. S. 20 150. . IHe. 389 4533. Drahtklammer zum Zusammen⸗ halten von in einem Aktendeckel gammelten Schrift⸗ stücken. Friedrich Fölsch, Wernigerode a. H. 16. 8. 09. F. 20 522. 1IHe. 389 4279. Aus einem Stück hergestellter, mit aufgesteckten Verschlußschiebern versehener und im Hefterfalz befestigter Schnellhefter⸗Verschluß. W. Fiedler, Berlin, Bochumerstr. 23. 13. 4. 605. F 15715. LLe. 389 561. Apparat zur Fünf⸗Lochung von Schriftstücken für Registraturen. Carl Kunert, Waidmannslust b. Berlin. 2. 8. 09. K. 39953. LEHe. 389 562. Einbanddecke mit Desen⸗, Schnür⸗ und doppeltem Ringverschluß. Carl Kunert, Waidmannslust b. Berlin. 2. 8. 09. K. 39955. He. 389 563. Einbanddecke mit Oesen⸗ Schnür und doppeltem Ringverschluß sowie verstell⸗ barem, erweiterungsfähigem Rücken. Carl Kunert, 2. 8. 09. K. 39 963. 389 578. Ordnungsmappe für Schul⸗ hefte u. dgl. H. Hendrichs, Worms a. Rh. 17. 8. 09. H. 42 705. 128. 389 1905. Filtervorrichtung für die Ab⸗ wässer in Goldarbeiterwerkstätten u. dgl. Heinr. Wülbern, Gelsenkirchen, Klosterstr. 1. 15. 7. 09. W. 28 059. 1Ze. 389 664. Rechteckiger Stein von bogen⸗ förmigem Querschnitt mit nach innen überhängender Oberkante, als Fuß ausgebildeter Unterkante und längsgewellten Seiten, als Füllkörper für Reaktions⸗ türme. Steuler C Co., G. m. b. H., Koblenz. 23. 7. 09. St. 12045. 125. 389 086. Vorrichtung zum Entnehmen von Säuren aus Säureballons. Th. Meyer, Gelsen⸗ kirchen, Hohenzollernstr. 44. 10.7. 09. M. 31 607. 121i. 389 082. Wasserstoffgaserzeugungsapparat. Hermann Spranger, Y fee, Lennéstr. 25. . 7. 65. S. 19 gi6. L2I. 389 098. Kali⸗Entsteinungskasten. Fritz Schaper, Edesheim b. Northeim, Hann. 14. 7. 09. Sch. 32834. . La. 389 454. Stehende Kolbenmaschine zum Antrieb von Hubmaschinen. Thyßen C Co., Mülheim a. Ruhr. 16. 8. 09. T. 10988. 14a. 389 155. Stehende Kolbenmaschine zum Antrieb von Hubmaschinen. Thysten Co., Mülheim a. Ruhr. 16. 8. 09. T. 10989. 148d. 289 449. Lenkersteuerung für Dampf⸗ maschinen. Conrad Sondermann, Laubegast b. Dresden. 14. 8. 09. S. 201765. 1 389 202. Kraftmaschinensteuerung, bei her
11e.
wel das von der Steuerwelle angetriebene Ge⸗ stänge unmittelbar auf. das Steuerungsorgan ein⸗ wirkt. K. C Th. Möller G. m. b. H., Brack⸗ wede i. W. 14. 8. 09). M. I1 474.
5a. 3289 088. Vorrichtung zum Schmelzen von Metall, zum Gießen desselben in Barren und zum Kühlen der letzteren. eElnotnp and Machi⸗ nery Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 12. 7. 09g. X. 22193. 15a. 389 089. Vorrichtung zum Schmelzen von Metall, zum Gießen desselben in Barren und zum Kühlen der letzteren. Linotype and Machi⸗ nery Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 12. 7. 09. X. 22 164. 15a. 389 101. Deckplatte für den Sammler⸗ eintritt von typographischen Setzmaschinen. Mergen⸗ ,. Gre nen⸗Fabrik G. m. b. H.,
erlin. 15. 7. 09. M. 31 050.
L5a. 389 102. Typographische . Mergenthaler 3, , m. b. , .
a. 2. ypographische Setzmaschine. Mergenthaler , , . Fabrik G. m. b. S., Berlin. 15. 7. 0g. M. 31 052. 15a. 389 262. Gießeinrichtung für typo⸗ graphische , ,. inen. n, ,. Setzʒ⸗ ar n dn rik G. m. b. S., Berlin. 16.7. 09.
5 1
15a. 389 661. Kurvenscheibe für typographische
Setzmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 22. 7. 909. M. 1 243. 15g. 389 974. Farbbandgabel für Schreib⸗ und Rechenmaschinen . Schreiben in mehreren arben, mit einem mit Auskröpfungen versehenen edernden Blatt. Deutsche Triumph⸗Fahrrad⸗
erke A.-G., Nürnberg. 7. 7. 69. I6 422.
159 E857. e er siiaste w-. , ,.
mäschinẽn, inebesondere für Formaschinen. Gustap
Vetter, Barmen, Oberdörnerstr. 97. 7.7. 099. V. 73709. . 389 9279. Radierunterlage für Schreib⸗ maschinen. The Smith Premier Typewmriter Co. m. b. H., Berlin. 8. 7. 09. S. 19 927.
15g. 389 999. Schreibmaschinenwalze mit Ventil zum Aufpyumpen. Georg Stiefelmeier, Dannover, Hildesheimerstr. 12. 14. 7. 99. St. 11 936. 15h. 389 083. Stempelgerät. Theresa Cohn, Charlottenburg, Mommsenstr. 70. 10. 7.09. C. 7224. E56h. 389 0987. Feststellvorrichtung für die Schläger an , ,, Berbet⸗Ma⸗ schinenbgu G. m. b. S., Halle a. S. 12.7. 09.
B. 43 588. 15h. 389 265. Stempelkissen⸗-Schachtel mit Eugen Ziegler,
Rinne zum Einlegen des Deckels. Ulm a. D. Heimstr. 19, u. Erwin Bofinger, Stuttgart, Gutenbergstr. 2. 17. 7. 09. 3 5878. LE5h. 389 267. Kasten zur Aufnahme von Steimpeln, mit beweglich angeordnetem Farhkissen. Gustab Tietze, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Martin⸗ straße 24. . 19. 7. 09. T. 10887. . L5i. 389 0278. Schreibmappe mit Durchschreib⸗ Einrichtung. Albert Hom, Plauen i. V., Blücher⸗ straße 62. 8. 7. 09. H. 42180. 15i. 389 257. Aus einer Walze und einer als Unterlage dienenden Platte aus biegsamem Stoff be⸗ stehende Kopierporrichtung. Fa. Richard Schu⸗ macher, Nürnberg. 12. 7. 09. Sch. 32798. 19a. 389 095. Schienenbefestigung für Eisen⸗ bahnen. Wilhelm Otto, Holten, Kr. Dinslaken, u. Antonius Drüe, Hamborn, Kr. Dinslaken. 13.7. 09. O. 5348. E9a. 389193. Federnde Schienenunterlage. , Wolff, Mannheim⸗Neckarau. 13. 8. 69. 28 315. 9b. 389 950. Straßenkehrmaschine. Heinrich Clobes, Hesserode b. Genfungen, Bez. Cassel. 13 3. 09. C. 6967. 19b. 389 699. Straßenkehrmaschine. Gott⸗ fried Müller, Ründeroth, Rhld. 6. 3. 09. M. 29711. 20a. 389 912. Spannschloß für Seilförde⸗ rungen. Sebastian Kania, Zabrze, Gartenstr. 10. 27. 7. 09. K. 39 896. 20a. 389 234. Laufwerk für Drahtseilbahnen mit unter dem Tragseil liegendem Zugseil. Gesell⸗ schaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. S., Saarbrücken. 16. 6. 99. G. 22 522. 29a. 383 1239. Laufwerk für Drahtseilbahnen mit unter dem Tragseil liegendem Zugseil. Gesell⸗ schaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 5. 8. 09. G. 22 521. 20a. 389 698. Schwebebahn mit Wage und Behälter. Bruno Pfeiler, Brückenwaaggen⸗ fabrik, Liegnitz. 30. 7. 09. P. 15 8652. 20c. 389 314. Handgriff für Eisenbahnwaggon⸗ türen. Fa. Hugo Everts, Remscheid⸗-Hasten. 16. 8. 09. E. 13651. 295. 389 312. Steuerventil mit Hilfsbrems⸗ kolben für Luftdruckbremsleitungen. Franz Bohnen⸗ kamp, Steinheim i. W. 14. 5. 09. B. 44 035. 20i. 389 170. Eisenbahnsignalflügel, J Scheibe und Arm aus einem Stück bestehen. Alexander Wehrmann, Elberfeld, Luisenstr. 34. 5. 8. 09. W. 28 216. 290i. 389 1272. Vorrichtung zur raschen Ver⸗ stellung der Blenden bei Signallaternen. Friedrich Weichmann's Witwe, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank— furt 4. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 6. 8. 09. W. 28 234. 290i. 389 186. Durch den Signalmast in Tätigkeit gesetzte Sicherheitsbremsvorrichtung für Eisenbahnzüge. Wilhelm Meynz, Oldesloe. 11. 8. 09. 5. 31 4565. Zi. 389 315. Schienenkreuzung für Eisen—⸗ bahnen mit abgej nittenen Flanschen. Francis M. Strickland, Alabama, East Lake, u. Joseph L. Busenlehner, Birmingham, Alabama; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae— mecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 61. 16. 8. 09. St. 12127. 20k. 389 319. Ausschalter für oberirdische Straßenbahn⸗Zuleitungen. Willy Genz, Solingen, Kullerstr. 20. 9. 8. 09. G. 22568. 20k. 389 317. Befestigungsklemme für die Fahr- und Beidrähte elektrischer Bahnen. All⸗ gemeine Elektricitäts ⸗ Gesellschaft, Berlin.
17. 8. 09. A. 13416.
20k. 389 584. Schutzvorrichtung für den Fahrdraht elektrischer Bahnen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 8. 09. A. 13 441. 20k. 389 589. Fahrdrahtklemme. Gustav Krebs d Co., G. m. b. S., Neu Hohenschön— hausen b. Berlin. 23. 8. 09. K. 40 233.
20. 389 583. Zweipoliger Stromabnehmer⸗ schlitten für 6 und Landfahrzeuge. Theodor Pichinot, Reinbek. 20. 8. 09. 15957.
21a. 389 278. Mikro⸗Telephon. Adolf Kloster⸗ mann, Berlin, Friedrichstr. 161. 223. 7. 09. K. 39 846.
2Zka. 389 276. Im Ohr zu befestigendes Telephon, das durch ein um die Ohrmuschel herum—⸗ gelegtes Rohr für die Drahtleitungen festgehalten wird. Bronislaw Gmod, Schöneiche b. Berlin. 24. 7. 09. G. 22 447.
2Ib. 389 699. Elektrische Batterie in Form eines an beiden Enden offenen Zylinders zum Ein— bauen in Stöcke und Schirme in Verbindung mit Druckknopf⸗Schnur und Glühbirne. Hartwig Gath⸗ mann, Darmstadt, Mathildenstr. J. 31. 7. 05. G. 22488.
219. 389 681. Hebelumschalter mit Anlauf— und Arbeitskontakt für Drehstrommotoren. Gebrüder Jaeger, Schalksmühle i. W. 27. 7. 09. J. 9338. . ; . 6. n . . Moment⸗ abreißkontakt. ebr. Jaeger, alksmühle i. W. 27. 7. 69. J. g389. z h
2Ic. 389 687. Werkzeug zum Sicken von Dosen für die Verbindung von Isolierrohren, bei welchem die zum Sicken verwendefse. Matrize als ein Konuß ausgebildet ist. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 28. 7. 09. K. 39 906.
218. 389 043. Radnabenmotor, dessen Magnet⸗ stern durch eine Klauenkupplung mit dem Brems— bock verhunden ist. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 08. S. 18286.
2
218. 289 272. ö mit. in Reihe geschälteten Arbeitswicklungen auf dem K ö 4 e * . * . n. . 535, ! ö 3 ö. J ö. 8689. - Schrumpfringe mit isolierender K e,, ,, . aschinen. Schucker 3. m. B. S. 0e. 1f. 5. Flaschenzng für Bogenlampen mit besonderen Leitrollen für . Ge n. 8⸗ eile, Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 23. 7. 09. S. 20 911. 2Ig. 289 942. Tauchtopfmagnet. . . 96 08
Kummer, Dresden, Ihbllnerstr. 35. Heiz⸗ bzw. Kühleinrichtung für
K. I6 795. Zæg. 289594. Stelnwalzen. Hermann Bückling, Frankfurt a. M. Bockenheim. Solmsstr. 17. 7. 3. 08. B. 37 516. 2a. 389 677. ,,, I. mit, wagerechtem Boden und um eine fenkrechte Achfe . se n,, Maschinenbau⸗Attien⸗ olzern⸗Gri — ri i. S. . . hy 1 mma, Grimma i. S Bla. 3289 131. Hreizungskessel. de Fries 4 Cie., Att.⸗Ges., Düsseldorf. 11. 5. 09. F. 1990. 25a. 388940. Einrichtung zur Herstellun eines verstärkten Strumpfes am Kottonwirkstuhl. Gustav Dietel, Oberlungwitz: 17. 7. 09. D. 165 485. 25b. 389 297. An Rundflechtmaschinen eine Anordnung bon Trägern für die inneren und äußeren in entgegengesetzten Richtungen sich drehenden Spulen— träger und einer unrunden Führung zur Bewegung des Fadenhalterarmes für die Fäden der . Spulen. Eugene Rankin, George Spicer u. Alice Maud Rankin, geb. Chamberlin, ondon; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 15. 11. 07. R. 20 376. 256. 289 226. , für . und Tüllmaschinen. Tüllfabrik Flöha, A.-G., Plaue b. Flöha i. S. 23. 4. 09. T. 10 5655. 256. 389 228. Flechtvorrichtung für einfädige Spitzen mit radial angeordneten Jacquardzügen. Emil Krenzler, Barmen, Milchstr. 3. 11. 5. 609. K. 38 896. 25b. 389 229. Flechtvorrichtung für einfädige Spitzen mit radial angeordneten Jacquardzügen für die den Klöppellauf regelnden Glieder. Emil Krenzler, Barmen, Milchstr. 3. 11. 5. 09. K. 38397. 25b. 289 109. Aufnehmer für Klöppelmaschinen. erm. Jul. Quambusch, Nächstebreck, Kr. Schwelm. 09. 7. 09. Q. 668. 25e. 289 130. Plattierfadenführer mit zwei⸗ fachem Winkel und Trennfeder. Albrecht Jung, Schalksmühle. 24. 7. 09. J. 9332. 25e. 389 407. Reifen mit Sicke, die zur Aufnahme von Perlringen hestimmt ist. Hans Fickenscher, Berlin, Brandenburgstr. 45. 30. 7. 09. F. 20 45. Dö5c. 389 1408. Gürtelband mit Sonder— auflagen aus präge⸗ und walzfähigen Stoffen. Curt Hepner, Friedrichstr. 16, u. Alex Papajemski, Alexandrinenstr. 72, Berlin. 30.7. 909. H. 42 453. 26b. 388 998. Azetylengaserzeuger mit ge⸗ regelter Carbidzuführung. Sebastign Zeitler, Platt⸗ ling, Niederbayern. 23. 7. 09. Z. 5697. 26b. 389 381. Azetylenentwickler mit am Ende des vom Wasserbehälter zum Carbidbehälter führen⸗ den Rohres angeordnetem Ventil. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. 24. 7. 09. Sch. 32916. 268. 389 383. Gaskühler. Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken. 26. 7. 09. D. 16 552. 2T7c. 389 644. Vorrichtung zur Erzeugung und Erwärmung von Druckluft, bei der die Luft schon vor dem Ansaugen erwärmt wird. Fa. August Schaeffer, Frankfurt a. M. 12. 7. 09. Sch. 32799. 27c. 389 645. Drucklufterwärmer für ver—⸗ schiedenartige Verwendungszwecke. Fg. August Schaeffer, Frankfurt a. M. 12.7. 09. Sch. 32 801. 28h. 389 185. Verstellbare Riemenschneide⸗ maschine. Wilhelm Eikens, Gellendorf 33, Post Rheine. 11. 8. 09. E. 13021. 28b. 389 214. rag ie Stoff mit durch Gaufrage erzeugter, die Tierhaut in allen Teilen imitierender Narbung. August Korff, Dortmund, Silberstr. 42. 14. 10. 08. K. 36 206. 28b. 389 551. Auf der Haarseite zugerichtetes Leder mit liniert genarbter Fleischseite. Engels 4 Worring, Berlin. 31. 7. 09. E. 12978. 28b. 2389 552. Auf der Haarseite zugerichtetes Leder mit englisch genarbter Fleischseite Engels 4 Worring, Berlin. 31. 7. 09. E. 12979. 28b. 2389 553. Auf der Haarseite zugerichtetes Leder mit Longgrain⸗Narbung auf der Fleischseite. Engels K Worring, Berlin. 31.7. 09. E. 12980. 28b. 2389 554. Auf der Haarseite zugerichtetes Leder mit Malja⸗Narbung auf der Fleischseite. Engels C Worring, Berlin. 31. 7. 09. C. 12981. 28b. 389 555. Auf der Haarseite zugerichtetes Leder mit karriert genarbter Fleischseite. Engels M Worring, Berlin. 31. 7. 09. E. 12982. 28b. 389 556. Auf der eckt ugerichtetes Leder mit langnarbiger Fleischseite. an er C Worring, Berlin. 31. 7. 09. E. 12983. 39a. 389 031. Lampe zur Beleuchtung von Lörperhöhlen, mit einem glg tes Spiegel. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 23. 8. 09. F. 20 557. 30a. 289 450. Verstellbarer Wandarmreflektor für ärztliche und zahnärztliche Zwecke. Alexander ,, Koblenz, Markenbildchenweg 14. 14. 8. 09. XB. . 30b. 389 448. Glühapparat ö. . sormen und Lötstücke aer, ahntechnische Zwecke. Alexander Vigano, Koblenz, Markenbildchenweg 14. 13. 8. 09. V. 7445. 3208. 389 648. Druckring n Festhalten der Kniescheibe. C. Küchmann, Berlin, Dorotheen⸗ straße 83. 16. 7. 09. K. 39775. ; 30e. 389 35. Thoraxhalter bei Operations⸗ tischplatten mit in der Tischplatte angeordneten Ein⸗ steck Oeffnungen für den J. des Thoraxhalters. Vereinigte Fabriken C. Maquet, Heidelberg. J. 7. 09. V. 7353. 30h. 2389 391. Gemisch für Sauerstoffbäder in gepreßter Form. Dr. Friedrich Elias, Chemisch - technisches Laboratorium, Berlin. 6. 8. 09. G. 12 839.
29h. 289 8605. Als Walze ausgebildeter Migränestift. Johann Schmidt. Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. 236. 18. 2. 09. Sch. 31 242.
306. 289 581. Flüssigkeitszerstäuber mit Luft⸗ ventil. Fr. Telschow, Cässel, Hohenzollernstr. 1. 18. 8. 09. T. 10 994.
G. m. b. S.,
za es ens. FEchtrmpens
30f. 389 614. Inhalier⸗ und , j 0⸗
Apparat. Hans Harry Landsberg, Berlin, S .. . a ö ö ö
c. Anordnung von Gießmaschinen . AMassenartikel am zugehörigen Se 2 6. Otto Hofmann, Vegesack. 4. 8. 08.
egen Sichfestsetzen gesichert ist. Alois Reininger, Hie e, 6 bf 69. R. 24 534. 8.
za. 389 215. Mit Haken, Schnalle, Gummi⸗
band und Decke versehener, an jedem Stock anbring⸗ barer, aus einem Stahl⸗ oder Aluminiumbügel be⸗ stehender Jagd⸗ und Touristenstuhl⸗Sitz. Hans von Schlieben, Dessau, Albrechtstr. 12. 15. 16. 08. Sch. 30 066. 23a. 389 244. Schirm mit auswechselbarem Dachbezug, ,, . K und Einsteckstiften am Dachbezug. Rudolf Röll, Berlin, Schumannstr. 11. 5. 7. 09. R. 24 449. Fa. 389 245. Schirm mit , mit einer Aufsteckhülse versehenem achbezug. Rudolf Röll, Berlin, Schumannstr. 11. 5. 7. 05. R. 24 4590. 23a. 389 280. Steckzwinge mit leicht aus⸗ wechselbarem, aus stoßdämpfendem, nachgiebigem Materigl bestehenden Zwingenkopf. Paul Eulen⸗ berg, Aschersleben. 23. 7. 09. E. 13 952 Ba. 389 387. Mit Schreibutensilien Ju. dgl. versehener Stock. Jakob Ehrlich, Straßburg 3 Gewerbslauben 7. 27J. 7. 09. GEG. 12970. Ta. 389 388. Schirmgestell, dessen Stäbe unter sich und mit an dem Schirmstock angebrachten Kreisscheiben durch Zapfen. und aer fen, ver⸗ bunden sind. Alfred Martin, Gera, Reuß. 27. 7. 09g. M. 31 282. 9 32b. 388 929. Briefmarken⸗Taschenbehälter aus einem Täschchen und einem einsteckbaren, zum 83 der Marken dienenden und mit Aufdruck der Markenwerte versehenen Heftchen. Zucker Co. A.⸗G. Schreibwarenfabrik, Erlangen. 14. 7. 6063 3. 59677. 23b. 388 950. Rasierapparat⸗Packung. Sugo Büchner, Maschinenfabrik . Apparatebau⸗ anstalt, G. m. b. H., Berlin. 19. 7. 09. B. 43 662. 236. 389 285. in , mit aus Raffiabast⸗ Matte bestehender Verkleidung. Akt.⸗Geß. für Korbwaren⸗ Kinderwagen⸗Industrie, Hour⸗ deauz⸗Bergmann, Lichtenfels, Bayern. 24. 7. 09. A. 13293. 232b. 289 394. Briefmarkenetui. Emil Deutsch, Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 28. 7. 09. D. 16562. 22b. 389 397. Kofferschloß mit aufspringender Ueberfalle. Darmann C Co., Wald, Rhld. 28. 7. 09. D. 16575. 3236. 389 625. Behälter in Form eines photo⸗ Her bi gen Apparates. Andreas Hofer, Nürnberg, Bartenstr. 19. 7. 7. 09. H. 42153. 23b. 389 651. Koffergestell von Holz mit Seitenboden und daran angezinktem Rande zur An⸗ fertigung von Rohrplattenkoffern ohne Naht. Fa. Max Förster, Berlin. 19. 7. 09. F. 20 352. 336. 389 692. Teleskopartig zusammenschieb⸗ bares Schirmfutteral, aus mehreren Rohrteilen be⸗ stehend, mit an der Zwinge angebrachtem Wider⸗ n, zur , des ,, . der Rohr⸗ eile . oben. Fa. A. Daus, Berlin. 29.7. 69. 16581. 2 . , e n in ö. richtung. arie Koch, geb. Barth, Halberstadt, e orf 56. 10. 7. 09. K. 39 685. 23. 389 111. Flasche, welche um seitliche Zapfen schwingbar gelagert werden kann. Bill⸗ wärder 8 Walter Krauß, Hamburg. 19. 7. 09. B. 43 655. ; 232. 389 279. Nagelschneider mit umdreh⸗ barem und dann e ,. wirkenden Hebel. Karl Reindell, Solingen, Körnerstr. 70. 21. 7. 09. R. 24 570. 22. 389 274. Flachwellen⸗Haarweller. Edgar von Heimann, Charlottenburg, Eosanderstr. 9. 23. 7. 55. H. 12 355. 32e. 23289 278. Handpolierer für die Nagel⸗ pflege. Nathan Simon, Berlin, Claudiusstr. 11. 22. 7. 09. S. 20 004. 23c. 389 281. Haarbürste, enthaltend Spiegel, Kamm, Zahnbürste, Mundwasser, Zahncreme, Seife 6 37. Klostermann Æ Co., Berlin. 25. 7. 65.
23c. 389 299. Nagelzange mit verschiebbarem Nagelreiniger. Philipp Keneder, München, Kirchen⸗ straße 23. 26. 7. 09. K. 39 878. 238. 389 279. Plaid⸗Rucksack. Elise Schulze, Wernitz b. Mieste. 22. 7. 09. Sch. 32 90. 33d. 289 286. An⸗ oder umhängbarer Halter und Träger Hh 53 * Kataloge u. dgl. Ernst , Berlin, Michaelkirchstr. 6. 24. 7. 09. F. 2 ĩ 32d. 389 287. In einen Hängestuhl um⸗ wandelbare Hängematte. Otto Haase . Sohn, Graz; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 26. 7. 09. H. 42 392. 31b. 389 053. Zwiebelschneider mit zu einer Messerführung ausgebildetem Zwiebelhalter. Rudolf 815 Meußlitz⸗Ischachwitz b. Dresden. 2. 4. 09. 346. 23289 148. Mit umklappbarem Messer“ zum Entkernen der Nüsse ra . Nußbrecher. Wesche C Ruppelt, Zella, St. Bl. 27. 7. 09. W. 28 143. 4b. 389 350. Brotteilapparat. Curt Rudolf Hering, Dresden, Rosenstr. 33. 2. 7. 09. H. 42133. 34b. 389 379. Durch Hebeldruck betätigte r,, mit Porzellansieb. Otto Richard Petzoldt, Zittau i. S. 17. 7. 09. P. 15781. 24. 388 917. , , ., mit aus⸗2 wechselbarer Filzinlagz arl Bolzer, Augsburg, Schießgrabenstr. 2. 14. 7. 09. H. 42269. 34c. 8ss8 978. Wetterlampenpu 21 ine. Wil⸗ — 9 ,. 6. 21. . . e. ö. enputzer. ilh. St Bergerhof b. Radevormwald. 28. 7. 09. j 2 3 ; 5 1 ö S b n en ern. er. Meyer Berlin, ischen Bahn⸗ . e . 2e mii te. §1IO0. TKehrmaschine mit rotierender Bürstenwalze, und , , Karl Kayser, Weinsberg, Württ. 1. 4. 09. ö 38 409. 6 . 6 ö ne , ndköpfen. ollmann melzer, er , , n , d. e. . Stangenträger für Portieren u. dgl., mit Klemmschraube zum ö des
*.
ke welche