. 3er age zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5 ; . * 224. . Berlin, Mittwoch, den 22. September 1 F : 90 9. ,, n g n,. ; , 21. 26. D. nn,, n ;
Die endgültige Für 19095) ; ; J. Einnahme des Vorjahres , n Für 19092) Dach In der geit vom Vegäinn des Rechnungsjahres“ betrug ind 3. Ver⸗ sint de , ne ö die Verkehrseinnahme
stellte sich gegen insun die damalige geschätzte zunung u. an etwaiger Dividende gab. des itz Tilgung 6. ges. An⸗
Einnahme or. — Spalte 18 u. 21 — Ferre 6 . , ö . Betriebs⸗ ö. einnahme Innahm. . ilgg. auf erford. 8 . A6 g.
77735 . erford. 2 12 * Dim 6 M6 463 000 28 500
137 000 schm. Schuld
w
Ff
18. 1 J m,
R 7. Demnach betrug die Einnahme im Monat August aus sämtlichen Einnahmequellen ?*)
, n 1 2 37.
ann,
Demnach betrug die 1 für diesen eitraum
aus sämtlichen Einnahmequellen?)
. In den beiden letzten Jahren?) sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlagekapital )
Im Monat August betrug die Verkehrseinnahme
Verwendetes Anlagekapital )
Hierzu Hierzu
Betriebs⸗ länge Ende des Monats
August
kamen aus kamen aus
Bezeichnung der
Eisenbahnen.
Verzinsung berechtigt
Lfd. Nr.
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
auf 1 km
1 992 6. 565 12 622
sonstigen Quellen
x 8 7 aus dem davon in
Güterverkehr
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
auf 1km
aus dem
Güterverkehr zusammen
sonstigen Quellen
bei der Gesamt⸗ einnahme auf Mb 2352
785
zusammen Vorzugs⸗
rior.) tamm⸗ aktien
A6
Prioritãäts⸗ obli⸗ gationen u. sonst. Anleihen
auf 1ẽkRm
Vorzugs⸗ . tamm⸗ aktien Ib
auf 1kRm
Stamm⸗ aktien
überhaupt Vorzugs⸗ Prioritäts⸗) Stammakt en
19098 190
Stamm⸗ aktien
überhaupt
Stamm⸗ aktien
Rechnungsjahr?)
auf überhaupt
1Rm
über⸗ haupt
M6 139 782 5983 199 000 6200 11474 5034 72 668 2529 57 470 30730 102900 1600 237 470 19524 34 925 955 320 490 34 390 168375 2979 73 383 7300 119650 19931 108 530 8736 12 9004 990 68 750 1 898
auf 1 lem
M6 XII 68 1195 45 795
über⸗ haupt M6
98 532 2812 135 000 4900 6189 3 628 4 40 569 2 483 4 33 540 15 490 47 350 1150 173 775 15 160 4 14144 608 147 760 29990 18974 3524 61617 9 875 4 71000 15 124 85 320 12 240 29100 10566 465 061 22 597 112 456 8 035 = 152 609 19287 174785 1655 4 105 848 7252 541 376 3018 72 300 10100
über⸗ haupt M06 41250
über⸗ haupt
.
25 600 3600 42200 2900 2026 82 15 80h 234 11250 5630 19700 2200 47400 1800 8083 229 65 490 3930 34 206 2640 13 078 701 21 400 500 20 250 1820 13 050 1320 l 183 350 384 6708 2 33 815 914 2518 46 308
4 35
5126
über⸗ haupt M6 25 500 3550 41000 2900 2026 82 15 009 630 10750 561 18 45 2150 46 500 1800 7882 184
auf 1m
16
über⸗ haupt M6
17300 3700 28 000 2509 1037 27 4 8990 628 6350 2920 8100 900 33 500 800 2904 365 27100 810
21 017 3161 10408 968
12 500 86 *
15 440 1780 4900 400
92 605 5753 22267 2367 30178 4223 31 873 1194 19141 974 105 000 9* 14200 2100
über⸗ haupt M6 8200
eb IT IJ 1 656 2056 Höh 5 669 11 559 354 — 73 3 3 ob 3755 4 155 go ld 25355. l 370 = 75 168 850 3 563 1550 553 245 663 3 856 19 189 4 3065 55 ol 8 grr 663 . 36 327 330 5 343 l 460 4. 566 176 366 866i 3675 — 151 75 oz 6534 11564 579
sb⸗ 3 4316034
8 947 215
. X77
78 969
6 3 000 009
6b 781 000
1208 1907 1
16 Ab
3 600 000 3 000085 3,5 335 3,5 8 581 000 6781 000
; . 0,6 O. Hh auf 300 000 S ntcht ; 1800000 st Eigentum der Eien che und Betriebsgesellschaft (er e n lter Deutschen
Betriebsgese *. 1000000 1660000 * n,,
2 660 000 Sh0 000
1900000 1710000 3 69h 000 189 000
(61,49) 339 000 g00 000 2830000 4930000 624 000 2900 000 4202925 1487 000 127639 Die Bahn ist 3 der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft h , . 32 22 5000 1350 000 950000 4 3 1 950 h 1063 109 803 3170 785 000 12 10 3. 46 . S ooo 1026 4 2 989 4 7 5 2 os 2462 * 11 . 2 ua . 1709 4
m 1568 4 156
1568 1569 1566 156 19063 1309 15068 1565 1508 1569 1508 1565 1508 156 1508 1569 1508 156g 1506 1565 1508 1569 1508 1569 1508 1569 1503 1569 1508 1563 1506 156g 1568 1565 1906 1565 1508 1965
Neistadt⸗Sogoliner Cisenbahn ...
Niederlausitzer Eisenbahn (Falkenberg = Subben Beeskow) gegen
Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenb.
Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn .
gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. Wasserl. = Dsterw — Hornburg —Börßum) egen
Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb. gegen
1 .
.
91
1800000 3,5 25
Die Bahn ö. Eisenbahn⸗
2 2 —
9601 ö
3060 860 1805835 2 202617 3 803 892 (6149) 384 246 4570 . 73 691 4123 348 201927
113 491 S4 h22
1000000
11650000 Sh0 000
1710000 189 000 900 000 2830 000 624 000 2900000
Vering u. Wächter) in Berlin.
2 388 660 1 350 000 950 000 835 000 785 000
1ẽ750000 S75 000
1660000
7
1 . .
13 33 8 250 1411 8000
54 000
16762
60 000 6 6 . 1710 000 65 6 6 ö 4
.
— * —
J k
56 7269. 8099 344 976 90 6840 150 8491 306 2623 2880 3200 1348 850 100 960 81 4 11310 702 4 7945 103144 7707 1399 4 . . — .
S50 000 nleih 1ũ710 900 275 000 (nicht aufgenommen.) 150 000 8 1200000 24
b78 925
10350 1250 13 000 1009 4978 181 36 690 31004 10615 149 2666 951
8 500 100 4 4640 20 4 8100 950 4
S8 487 817 11306 52 15586 642 4
24 604
63 695 61 862 4364 20781 347 172730 4400 49 401 545 11766 2575 48 650 4807 23 210 660 4
39 650 3376 408 913 27013 52971 1053 73 079 2906 118 955 2930 31 657 201 4
325 405 7410 36 400 1800
. Eisenbahn (Perleberg Wittstock = Buschhos) gegen Rappoltsweiler Straßenbahn ... (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗Stadt) gegen Reinickend. Liebenw. Gr. Schöneb. Eisb. gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. egen
Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn
Ruppiner Kreisbahn
96 062
. ö. . ö. . 1 4,657 5,0
h za
*
* w *
* *
—
—
.
1.
129 850 2532 4
15 583 4 4235
109 350 3 559 4 .
.
1
*
88 eo (Anleihe) 50 0900 Anleihe)
*
1637 138
360 .
37 798 ö 1027 F716 457
51 447 12
13 0600 44 8997 9 7109 . 19250 13 851 4 354 S565 2854 3 577 o 812 4 135 175 377 5268 8 9657 4 245 233 395. 3 . 301 875 5 465 4 44 149 964 . 4449 7962 4 253 1036 135 3555 953 h, si P
.
—4——
. . 1
875 000 Die garantierten Aktien
erhalten 3,5 0ιR.
Fi nnn .
* —
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
*
65704 33 573 =— 2419 45 764 w 4865 2 56 477
o 2116
4
*
2303 233 2377
39 3751 3 325 000 3 325000 0 0 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau- und
455 000 2600 000 4, 5,1 S 330 0 0 6 UL 930 000 0,5
Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen
1c are 3326 cx z 35 oo 151096 stein in Berlin. Schuld)
455 000 2 600 000 8 zso oo 12 zo ooo
4 4 garant. Betriebsunternehmer H. Ba
4, h, A bis 6
=
8138 * 880 2 559 * 509 169 414 w 33706 3000
2.
= .
56 675 1454 25 099 12531 207 000 2000 22 100 2700
K 83
=
797 39 779 ¶C— 3 2097 4 266
3 055 O00 632.567 21 IB 6
24944 1266 174 000 2000 4 21 500 2700
K,
.
ͤ
79 640 68 027
25 06
8 — 3 — i
2,6 . 6
Mitteln gebaut.
15 9424 385 873 974 3 827 49 65104 132 165 427 5027 9 6884 276 225 685 2227 22193 4 219 295 740 2313 41585 4 37 137 505 4368 74535 2. S66 781 41392 4 1038 700 11900
—
111 700 10598 11 900 1129
D —
0 1029
1908 1909 1908 1909
(QNeustadt a. D. Neuruppin -Herzbg. i. M) egen Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. gegen Süddeutsche
Thüringische Linien 14) gegen Thüringische Nebenb. (Bachstein) 35. gegen
9 Westfälische Landes⸗Eisenb. Ges. ic). egen Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn ... egen
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn n. Bad. u. Hess. Linien 1)
Eisenbahn⸗
Teutoburger Wald⸗Cisenbahn ..
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn.
; 9 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn.
4178 418 79 247 71414
11186
576 83 794 7 354
11238
556 85 824 4 7882
4 2 607
4 239
1542
K
491tz 151 348 428
. 532
19 644 492 325 246 1200
29 519 341 23 182 668
ͤ
=
6 885
95 k 7 310 *.
79184
4 19198
* 2066 * 24 536
2999918
106036 91 128
15 400 39 638
360 000 2 000000
1,5
3,B75
713 000 3 000 000
360 000 2 000000
gegen gegen
Gesellschaft (Ibbenbüren-Guters loh Hövelhf u. Abzw) gegen egen gegen gegen
ine n
1908
13 010 85 3721 503 207 650 5960 31 759 239 116180 1020 13 291 3204 15 791 1388 31925 41151 10 556
4 380 bh 24077 — 724613 18609927 los 4637
779 200 5003 10 5804 68 188 043 2612 5 51? — 77 1080950 10070 52 110 4 485 228 894 23 793 060 4 526 1029720 11847 16220 — 968 47 829 10370 1717 — 390 131 5422 5132 3 9gl0 4 152 346 105 3699 * z . 94 S4 491 9175 4 3 308 4 18 2824 352 . gas TJ do N vdo ß Doo. Js L FVI *in 1 . ö 97 454 383 30 8354 891 817 g984 01 * 6435 550 4 781 . 6 —
23 2 .
12 774 306 1023 —
81 573 59 879
14 245 343 131 929
D. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?) . Lokal⸗ ] Badische Linien 117) Eisenbahnen, gegen Akt. Gesellsch. (Württemb. Linien s) gegen
Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn .. ( Fallersl - Br. Derneb. Sees. Wolsb. Hohew gegen Cronberger Eisenbahn (C. = Rödelheim) gegen
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. n) gegen
Meckenbeuren ⸗-Tettnanger Eisenbahn gegen
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen
Württembergische Eisenb. Gesellsch. 2) gegen
Württembergische Nebenbahnen?) 1909 gegen 119098
Summe
gegen das Vorjahr
766 190 10665 184 322
6 015 — 8 873 300 8147 46 150 430 197 135 20 492 5299 4 5651 13 540 10510 47 240 — 8387 29 538 6713 14874 335 115 751 4516 5298 4 206 314 180 3358 1635 4 82 473 935 8978 17 9020 345 Sid 47 793 260 343 4 34 819 944 4 440 178 844 4936 27931 4 53709134 636
1769 — ß 1124
39 6356
334 2115 266 6 882 9461 — 3056 310 2849 . 1920
60
2131
15914 22 405 13241 30 090 4 2957 dr zr3 17 g6z 49 341 4 200
272 760 1225 80 926 2754 — 686 470 6 130 4 20 325 2561 — ho 230 65 510 — 13 448 13644 73 022 4537 4 179 660 5 605 ̃ 106 589 7920 4
493 430 1 890 4 103 396 3221 186 330 19 929 *. 1 6 4s z 7 860 4 817 3 , ü. 18270 96 is g 36 123 28 42729 1667 7614 29 . 367 3165 6877 99824 186 DV ö T Vds Xöö * 13 689 S544 183 p. 64 5587 213 10268 4 3 221 572 4 436
724 11
. 1
.
1680 290 507
98 4 26 500 500
3 898
273 15 000 500
2134 235 —
2000
0
2335 197 700 200
12464927
1168662
112 830 1660 25 304 352 739 0 11 149 00 1394 w 86504 79 31 113 3265 3 — 3 157 650 1814 6 B60 — 75
6 145 1396 574 — 131
16 399 659 200 — 8
44 665 477 ã 4777 51 65 250
— 10750 DT ö 6380303
11150 1950 24797 641 4 123 400 — 9150
( 27 515 1015 142 650 7060 4011
35 600 4050 10350 966 100 840 9880 2815 115
79 450 10 690 1702 318
8 800 50
24 730 4280 13200 1650 —
1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908
8 000 000
=
ö. 2 — 15 912 000 8000000
396 805 7912000 (Anleihe) 5 000000 8 650 120000 zo odo 16 226 700 54651 000 or,, , gon 0 deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht.
1ẽ 700000 1000000 6 500 000 4000000
8 00 000 4500000
1 310700
13 . 4 1280 * * 656 ur 21895 * ö * 866
6 108,06 0
9,6
5
341 000 13 500 301 028
5 000000 1200000 5 100000 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in München, 28 000 1000 oo — 6 4000000 4350000
13 650 00 1 500 00
22 360 730 — 24 700 256
1136 63 200 3 650 4 2 569 52 21 — 6 100 2 156 — 17 666 300 4 bi 30 95 S 260 – 153 d, is , D, in, , . 54571144 40 Ficbiss i 32 7548965 4 72
1 620 z35 168 434 ö. ᷣ.
2860 * — 106 1541 51 912 335 — 76 14 566 551 200 - 3 43 330 457 I 5860 4 45 i ö560 1231 9 8h60 – 186
— 5 5 5 — 5 [5 — 32
r .
2 83 —
ö 15 386 137 177 016
4 .
ö g66 852 214 5.
46)
1730 584 69 ogs
H
* .
6,25 4,5
1
16
11109
6 885 008 73 58 5 885 8 73 589 4,55
1
2274 .
S 223 his 153 281
9 . 4 529,39
r r
2 2 — — — 2
ö 7 '
. 1 * 1 1 4
2
Darle
. Gollantsch Kolmar i. Pos. 6ö 2 n Bleicherode —Großbodungen (10,70),
Hermesdorf Morsbach (7, 10), Verbindungsstrecke Rath = Düsseldorf Hytbh. (3, Bo), Verbindungsstrecke bei Dona bei (3 55), . dandes grenze (13,632), Fürstenhausen Bous (354); 19. November Linienverlegung bei Ostrowo (O, 91); 1. Dezember Winterberg — Franken⸗ berg G3; 15. Dezember Mensguth—Bischofsburg (23, 92); 1. Fe⸗ bruar 199 Wildungen Buhlen (960). 1999: 15. April Ja⸗ dlon ken d Menegutz (H5,-38); 24. April Regenwalde Gülzow (31,36); . Adlershof⸗Altglienicke Grünau (344), Verbindungsstrecke bei i e ah, (O67). Streckenzugang durch Umbauten bei M.⸗Glad⸗ hch und Rheydt (8,37), Wunstorf —Linden F. (26,51); 15. Mai BVerbin zunge strcke Sherhausen W. = Sterkrade (2.30); 233. Mai Grune⸗ e , ,. Rennbahn (140); 1. Juni Usingen— Weilmünster 9 26h); 15. Juni Orte lsburg . Jablonken (15.66); 18. Juni Vandsburg — eFespol io 41; 24. Juni Marienwerder —Riesenburg (21,58); 1. Juli än Löwenberg (14566), Anschlußstrecken bei Mülheim a. Rh. High Linden F— Misburg (11,175, Waldhausen —öhren (1,260
39 ohrungg n Liebemühl (20,20), Grätz —Luban (44,46); 1. Auguft Topper. Meseritz (4212); 2. August Bauerwitz —Reichsgrenze— Troppau L 33) 28. gAlugust Boberröhrsdorf = Lähn (10,655.
1908: 15. September Kirchheim u. T. — Weilheim a. d. T. (774);
u) Arnstadt — Ichtershausen, Hohenebra—Ebeleben, Ilmenau — Großbreitenbach. h
is) Esperstedt — Oldisleben, Greußen —=Ebeleben — Keula, Weimar — Berka -Blankenhain, Weimar — Rastenberg. .
ie) Borken i. W. —Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn — Vreden, Brilon —=Soest, Neubeckum —Münster i. W., Neubeckum —Waren⸗ dorf, Warstein Beckum, Wiedenbrück = Sennelager.
i) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Dilsbach Menzingen, 1 = Hüffenhardt, Wiesloch — Meckesheim — Wald⸗ angelloch.
; Igchelen Balle zhafen Dilhngen. Reutlingen —Gönningen.
15) . Blankenburg (Harz) — Tanne, Langenstein—
Minsleben, Elbingerode rei Annen⸗-Hohne, Blankenburg (Harz) —
Thale und Quedlinburg. 2) Nürtingen — Neuffen, Ebingen. Onstmettingz n, Gaildorf = Amstetten — Ger⸗
Untergröningen, Vaihingen (Enz) = Enzweihingen, stetten und Laichingen. Jagstfeld. Neuenstadt.
a) Filderbahn, Strohgäubahn.
*) Davon h00 0900 tz Vorzugsanleihe, . und Lübben haben bis 1. April 1913 O00 M½ Stammaktien übernommen.
28. November Schorndorf Rudersberg (9, 91). 1909:
ffingen (13,91).
dern,, 12. August 2) 1. Oktober 19098: Selbständige Einführung d ö Wahn hefe stréé Weng der Strecke
ö 9 den *) 1. Juli Weißig⸗Bühlau — Dürröhrs Crimmitschau=Schwelnsburg (. 62); 1. Yttoben 1. . Höhe Possendorf 1,52), Koͤnigswartha Landesgrenze (5.27).
2 1. September 19608: Scharrel —Ocholt (2389.
; 15. Qktober 1908; Vollspurlinie Vochem —Hermülheim (420).
) 21. Juni 1908: Gronau=—= Bentheim (186559.
) 1909: 1. Mai Griedel Rockenberg (282); 15. Juli Lich — Queckborn Ic o7); 1. August Queckborn Grünberg (49).
e. 1. September 1998: Linienverlegung bei Crefeld (1, 9c).
) Herdorf Struthütten Unterwilden: Güterverkehr 295. No⸗ vember 1907 (13,ů 14), Personenverkehr 1. Mai 1908 (8, 20).
3 1 . 3 , , 8, 50).
1 8. N er . — t ĩ vi n , oͤrßum — Hornburg (vorher Kleinbahn)
Mai 1909: M im ⸗Kä — i
Ba n ie 3 annheim⸗Käfertal Nebenb. — Heddesheim
3) 5. April 1908: Weddersleben — Quedlinburg (5,47).
und 384 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend.
3) . mil einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit—⸗ enthalten sind. .
8) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ burg⸗Bahnen.
J Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörenden Main⸗Neckarbahn.
) Preußisches Staatseigentum. .
3 Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg = Bonn Eller⸗ straße) wird als Hauptbahn betrieben. .
i) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. .
u) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.
n) Hansdorf — Priebus, Muskau — Teuplitz — Sommerfeld, Rausc . . , .
a) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim Weinheim — Heidelberg Mer h gn Käfertal Heddesheim, Zell — Todtnau, Hetz⸗ bach = Beerfelden, Osthofen Westhofen; Reinheim - Reichelsheim, ꝛ : zu Selztalbahn, Sprendlingen — Fürfeld, Worms — Offstein —hess.⸗bayer. . Mir Kreise Luckau, . Landesgrenze. eine Zinsgarantie von 350 für 6 48
— Davon 478 925 ½ rückständige Kaufsumme und 200 000 M
Erläuterungen.
) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ n und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.
) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt:
a. bei den unter à aufgeführten
des bezeichneten bis zum 31.
(z. B. „1909“ die Zeit vom
id .
b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom
J. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).
3) In die Spalten 5. bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein= nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Bektriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.
) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ mende Bahnlänge 7 und die Länge der für das . Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25
. Betriebseröffnungen.
ö k Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) *) 1908: 1. April Metz = Anzeli 30,88); 17. 2 eue *,, bei i 3 zelingen (30, 8s); 17. August neue
„E908: 1. April Verbindungsbahnen im Direktionsbezi 66 665 15. April Binino —Neuthal G34); 1. M g rn nl ern, bei Breslau (4,23), Odenkirchen —Rheydt 96 Havixbeck Piletbeh bös, ee teuthal Chrzpzälg (ech; 16. Heal Foen, ,, (24,76); 1. Juni Deutsch⸗Wartenberg — Kontopp (20,12); 6. Juni Tollmingkehmen -Mehlkehmen (9,58) 1. Juli Poln. Neukirch — a, (2296), Rössel —Rastenburg (17,54); 15. Juli Preiswitz— Inn en , 5. ing Boppard — Pfalzfeld (23,32); 15. August 8] hdorf - Rössel (9,567, Mehlkehmen — Szittkehmen (15,58) ; 20. Auguft — n br lutz 31,94); 1. September Johannisburg — Dlottowen gi ), Bentschen == Birnbaum (43,65); 15. September Kruglanken— Ir staboma 43 68); 1. Oktober Wildpark = Beelitz Stadt (18,77) nebst ze g m ug ngch Beelitz Deilstätten G3, 08), Jastrow⸗= - Tempelburg h, 83), Rruschwitz —Strelno (27, 30), Schokken = Gollantsch —Schubin (68,57,
Bahnen die Zeit vom 1. April März des folgenden Jahres J. April 1909 bis 31. März