2 *
Zweite Beilage
um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3 224. . Berlin, Mittwoch, den 22. Septemher 1909
26. 27. ien , n n n, ,, . ö ; 38
ür 19092 ö. 5 , Für 19095 Nach zinsung n. sind zur Teilnahme Veraus⸗ Tilgung an etwaiger Dividende gab. des z l ezw. ges. An⸗
de ior.⸗ ; y Verzinsung berechtigt lagekap. (Sp. 34
t. Dar⸗ sonst. Dar sindz. jrl.
lehen aus — Betriebs⸗ , . u. Tilgg.
einnahm.
erford. 3 Oblig. ; ö 2. erford.
i Mb 153 0060 78 e. 46 137 000 schw. Schuld ; — — 14
y, . Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige geschätzte innahme — Spalte 18 u. 21 —
bei der Verkehrs⸗
einnahme auf 12
Mb 2712 *
1 os . J .
D
5.
Demnach betrug die Einna me für diesen eitraum
aus sämtlichen Einnahmequellen )
Demnach betrug die Einnahme im Monat August aus sämtlichen Einnahmequellen?)
In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“ betrug die Verkehrseinnahme
Im Monat Au gust betrug die Verkehrseinnahme
In den beiden letzten Jahren?) sind an Dididenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Verwendetes Anlagekapital )
Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlagekapital )
Betriebs⸗ Hierzu Hierzu länge Ende des Monats
August
kamen aus
Bezeichnung kamen aus
aus dem sonstigen Personen⸗ und
Gepäckverkehr
über⸗ haupt M6
41250 3171 64 000 1300 5 285
2006 32 099 46 4 23 930 15 240 55 550 450 63 695 4364 20781 347 172730 4400 49 401 545 11766 2575 48 650 4 807 23 210 660 39 650 3376 408913 27013 52971 1053 73 079 2906 118 955 2930 31 657 201 4 325 405 7410 36 400 1800 29 519 341 23 182 668
aus dem Personen⸗ und Gepãäckverkehr
auf
1m ö. .
197 17300 3 3700 28 000 2500 1037 27 4 8 990 628 5 350 2920 8100 900 33 500 800 2904 365 27100 810 21017 3161 10408
. * zusammen
aus dem
aus dem Güterverkehr
Güterverkehr
der
Eisenbahnen.
sonstigen davon in
Quellen
zusammen
bei der Gesamt⸗ einnahme auf
6. 2352
785 129 889
Quellen Vorzugs⸗
rior. ) tamm⸗ aktien
4 1208 190 o ds . eco d J 781 00 1 800 006 3 35*)h 35 35 . 6781 oo
⸗ 1800000 . ö öh auf 309 999 M nicht garant. St ̃
st Eigentum der Eisen ahnbau⸗ und Betriebs gesellschaft l He , u. . Deutschen Eisenbahn
1000000 1660 000
Betriebsgesellschaft in Berlin. ö 0 1000000 1660 000. 1150000
; 2, 45 2 660 000
Sõ0 000 S550 000 1710000 1710000 189 000 900 000 2830 oon 624 000 2900 0009 Die Bahn ist Eigentum der Ei 5000 350 oo 3170 85 000 e, sb . 3 ö. 2583 d24 8158 zoo
auf 1kRm
Prioritäts⸗ obli⸗ gationen u. sonst. Anleihen M6
überhaupt auf
1kRm
Stamm⸗ aktien
Vorzugs⸗
Prior.) tamm⸗ aktien
A6
Stamm aktien
Vorzugs⸗ Prioritãats/) tammaktien
1908 1907
überhaupt
Stamm⸗ aktien
Rechnungsjahr?)
ö überhaupt
1kRm M6 3361
— 145 1757
ꝗ4 55
über⸗ haupt Mb
139782 5983 199000 6200 11474 5034 72 668 2529 57 470 30730 102900 1600 237 470 19 524 34925 955 320 490 34 390 168 375 2979
73 383
auf 1ERm
. 2D] 63 1195 145 795 36
über⸗ haupt M0
98 532 2 812 4 135 000 4 90044 6189 3028 4 40 569 1504 24834 92 33 40 1 572 15 490 - 1912 47 350 E563 1150— 38 173 775 2745 15 1604 239 14 144 3536 608 4 152 147 760 2381 29 9904 482 118974 5826 3524 — 173 61 617 5289 9 875 0 848 71 000 1637 15 12444 349 S5 320 6449 12 240 — 925 29100 803 10 566 = 291 465 061 2036 22 597 4 53 112456 3417 8035 244 152 609 1506 19287 174785 1655 105 848 7252 541 376 3018 72 300 10100 19644 492 325 246
auf 1kRm
1 992
über⸗ haupt
6
25 600 3600 42 200 2900 2026 82 15 605 234 11250 5630 19700 2200 47400 1800 8083 229 65 490 3930 34 206 2640 13 078 701 — 21 400 500 20 250 1820 13 050 1320 183 350 6 708 33 815 2518 46 308 5126 56 675 1454 25 099 12531 207 000 — 2000 4 22100 — 2700 11238 556 85 824 — 7882
über⸗ haupt M6
25 500 3550 41000 2906 2026 82 15009 630 10750 5610 18 450
über⸗ haupt
über⸗ haupt M6 8200
6 16 3 451 054 3873775
8 947 215 78 969
16 nnn mn, 142 876
6 3 434 4
84*
. 6
1909 1908 1909 1908 1909 1908
Neustadt⸗Gogoliner Cisenbahn ...
Niederlausitzer Eisenbahn (Falkenberg · Suübben = Beeskow) gegen
Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenb.
Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. 1909
gegen 1998 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 1909 Wasserl.— Dsterw — Hornburg —Börßum) egen 1908 Paulinenaue⸗Neuruppiner Gijenf 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908
Die Bahn
ir
11339 5 384
73 8 3 96 3733 4 135
ho 5 2353565 31 370 - 2791 3768
obo — 55
245 569 3 866 19 180 4 363 35 gol 8975 1565 4. 236 327 330 5348 34 540 4 556 176 866 8661 2675 — 1531 76 006 6524 414204 357 122 850 2 18 583 4 435 109 38606 8866 13 9000 4 997 59 710 1925 13 861 4 3584 S85 284 3 877 50 312 4 155 173 377 526 8 057 4 245 233 395 23035 23 592 4 233 301 878 2377 465 4 44 140 064 4449 962 * 253 1036195 33599 S 098 4 31 111 700 10598 11 900 41139 0 19 6555 56 — 7
358 626 ne.
n
1350 81 2 834 6 2693 —2 469 3512 54. 3751 309 8731 239 5238 554 8 245 147 383 62699 7 3004 627 119 5650 2759 19 9314 460 108 530 8736 12 9004 990 68 750 13898 15 9424 385
875 N4 3 8277 49 510 4 132 225 688 2227 22193 4 737 137 505 4368 7453 . 2540 108 700 10313 11 9004 1129 348 4283 10584 5324 16
3 060 860 113491 1805835
596 396 500 20 1250 2150 50 46 500 3 900 1800 ? 0 * 7882 201 1844 45 4 63 790 1 . 3910 20 4 31 632 2574 372
1
968 18 12500 400 60 * 600
15 446 ; z 170 1786 20 41900 50 400 30 92 665 2258 5755 138 22267 242 2367 99 30 178 544 41223 261 31875 198 11941 h62 19141 155 974 1266 35 105 000 174 000 33 000
— 0 * 2004 — 14200 21 509 600
T 7
4 13 333
8 250 1411 8000 54 000 16762
1 35 6 1.
1
da b 72 694 hl 862 354 246 96 062 4570 ag 73 691 4123 348 201 927 127 639
— — —
550 000 Anleihe) .
nleihe 1710 9007 275 9660 (nicht aufgenominen.) 150 0000 8000
1200009
24
678 925
k i **
2202617
3 803 892 (61.49)
1700 . 1150000 — 1900 . 850 . 850 29 3 95 O00 1710000 (6457. 339 000 189 000 4930 6. 900 000 2 830000 4202 . 624 000 2900000 enbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in Berlin. 950 oo 4 3 4 4
12
50 8099 344 976
. * .
ͤ
n,. Eisenbahn (Perleberg = Wittstock = Buschhof) Rappoltsweiler Straßenbahn (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗Stadt) gegen 54 Reinickend. Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. gegen 55 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn .. . . egen 56 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn 57
Ruppiner Kreisbahn (Neustadt a. D. Neuruppin - Herzbg. i. M) egen 58 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn n. gegen 6 62
3 . 1
. * *
* *
4167 50 467 50
ö
1487 ooo
s 1
. 2 496 344. 401235 1063 109
2 388 660 1 350 000 9560 00 S8 660 — — Sh 000 ,
735 7 50 000 Die garantierten Aktien 75 ö erhalten 3,5 0 . 5 . . ö
875 9 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht ko
zo 4 zig 4 10264
2 99 4 / a3 2608 = 2462 un sss 2 66 * 10.
10
e e e , r .
ö
Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. egen Süddeutsche
875 co
n
* —
9 Bad. u. Hess. Linien 1) Eisenbahn⸗ . gegen Gesellschaft s Thüringische Linien 14) gpgegen Teutoburger Wald⸗Eisenbahn ... Ibbenbüren · Gütersloh · Sõvelhf u Abzwgegen Thüringische Nebenb. (Bachstein) 1355. gegen Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . gegen Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. ie). gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahm.
gegen Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn ...
egen Ischipkau⸗Fin sterwalder Gifenbch ; gegen
6570 4 33 573 2419 45764 4865 56 477 21164 24944
mmenden Bahnen.
S0 öh 335 42796
39375 org 8 160 976 z3 325 000 3325 oon 1510976 Schuld)
ö ⸗ garant. ͤ nan und. Betriebsunternehmer H. Ba stein in Berlin.
4, 5,1! 33055 000
z zꝛ5 ooo 3 z25 ooo 0 0 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahn 455 000 2 600 000 4,1 51 . 25 060 8 330 000 11930009 0,5 2,5 2 ö. . h 717 001. Die Bahn ist von der Stad ĩ len heb n der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 73 000 106036 15 n 360 ooo — 1,5 375 2999918 91128 39 638 2000 9 — . 14
85 8282 232 n n i e dnn
455 ooo 8 330 000
2 600 000 12 330 000
in d
500 000
—
6 860 — 95964 2695 67 9880 37
1 . 1.
2160 4 2709 9
4178 11186 52
418 4 576 39 * 4 7554
—
165 427 5027
9 0884 276
C219
293 740 2313 4585
227
S66 781 3261
43924 17
49163 6744
1951 20
713 000 3 000 000
1
k1 /
360 000 2 000 000
353 000 Anleihe)
79 247 83 794 2939 16006060
. 2622 4 80
i nnn
528
:
779 200 2774 306. h 536 4 12774 306, 188 043
Pb. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?)
13 010 Badische Lokal⸗ Badische Linien 17) ö 2.
4920 69 2560
81 573 59 879 14 248 343 131 929
493 430 * 766190 11 890 4 — 225 10 665 4 103 396 36 0 926 2 184 322 3221 — 45 ⸗ 6 015 — 84 186 830 1791 873 300 8147 10020 96 461504 430 176 810 18379 197 135 20492 7860 4 817 5299 4 5651 315 310 . 3628 3 540 10510 18 270 44 59 — 47 240 — 887 16090 3657 29 538 6713 123 0 28 1487 338 42729 1667 115751 4516 7614 29 5298 4 206 134 520 1438 314180 3358 2096304 22 76354 82 367 346 6847 473 935 8978 99824 186 4 17 9020 345 R öde 7 Iö Vl dy] y / dj I ꝰ O89 8544 183 4 34 819 9444 440 587 213 10268 178 844 45906 27931 221 57244 436 636
1680 290 507
98 4 26 500 500
3898
273 15 000 500 2134 339 235 — 14900 l 20090 200 — 92 42 330 hᷓ 2335 4580 197 64 550 1221 700
9 850 — 1861 — 900 4242 12464927 2 — 1168662
112 830 1660 25 304 739 149 900 8 650 4 31 413 3265 742 — 178 157 650 1814 6 560 — 75
6 145 1396 574 — 131 16900 659 200 — 38
44 665 477 47774 51 65 250 1234
— 10 750 - 203 227120216 4489 380303 4 44
111150 1950 24 797 641 123 400 –— 9150 27 515 1015 142 650 7060 4011
35 600
1650 — 10 350
966 4 144*
100 840 933
38804 91
3515 2353
115 4 12
79 450 914
231 26 144
1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908
396 805 2,5 15 912 . S 000000 7912000
(Anleihe) 13 650 000 5000 000 8 650 000 1500000 12090 . 300 000
a (schweb. Schuld) 72 1s 26 700 5 451 00 10 775 700 391 028 73
deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 74
1700 000 1000000 joo o on b hoo 00 4000 00 2 500 oo0 S hoo 00 4 500 000 400000
ö
l
Eisenbahnen, gegen Akt. ⸗Gesellsch. (Württemb. Linien is) gegen
Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn .. (dalersl · Hr Derneb· Sees. Wolsb- Sohew gegen Cronberger Eisenbahn (C. — Rödelheim) gegen
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1) gegen
Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn gegen
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen
.
Württembergische Eisenb. Gesellsch. 2) gegen Württembergische Nebenbahnen 3 1909
gegen 1908
Summe gegen das Vorjahr
4 310700
6356 334 2113 266 6 882 946 3056 310 2849 177 1920 60
686 470 36 130 4 20 325
2 561 — 598 230 65 510 — 13 448 364 4
73 022 4537 4
179 660 5 605 4 106 589 2131 792044 159 13 241
257
341 000
1394 13 500
79
0 66 108, o) 22 5560 216 is os? 0 730 — 9g, 67 24 700 2567 5 — 1156 3 200 556 4 12 2 309 52 36 315 6 160 238 8 866 150 — 566 17 500. 24 750 300 34 42804 45 bi 36 95 J 360 264 85360 = 153
1656 — 33 , T ssißß b d, T
34971 14 4 40 4051851 44 32 . P 1 1 —
9 * ..
1020 18291 3204 15791 1388 31925 1151 10 556 380 352467 — 724613 18609927 10646537
; 635 1
12804 6 un 4 2195 4 z84 * 95664 3 zos
1 620 335 168 434 361 21 71
74 436
r rr r
8 —
15 z86 137 177 015 gos 852 214 54 (4,46)
1”7*6 98a
695 2 zol oꝛs . 5 .
. .
.
5 2 2 . 2184 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in München,
28 00 1000000 . 6 6,25 4000 000 45 45 4 350 000 1 1
2784
11109
69 098
1
6 885 0086 73589
r
. /* ö. 966* .
2274
180 000
; 180 20
is s 4 529,59
5004366 4 7388 7355 891 8174 984013
—
36 l
5 003 4 68 26124 6s — 77 1080 950 10070 4 52 110 4 485 228 894 23 793 4 5 E60 4 526 1029 720 118274 46220 — 908 47 829 10 870 4 1717 — 390 131 542 5132 4 3910 4 1527 346 105 3 699 4 * S 7864 94 484 491 917514 4 18 2824 352 IId TJ dd N VꝰV J 34 6h 3514 46) 197 454 383 30 855 6435 5504 781
J 3 64
ö o ro giꝭ 4
2) Davon 478 925
Darlehn rückstindige Kaufsumme und 200 000 M
u) Arnstadt — Ichtershausen, Hohenebra — Ebeleben, Ilmenau — Großbreitenbach.
16) Esperstedt —Oldisleben, Greußen — Ebeleben — Keula, Weimar — Berka — Blankenhain, Weimar — Rastenberg.
16) Borken i. W. — Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn — Vreden, Brilon —Soest, Neubeckum —Münster i. W., Neubeckum — Waren⸗ dorf, Warstein Beckum, Wiedenbrück — Sennelager.
und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. s) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit— enthalten sind. ) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ burg⸗Bahnen.
Gollantsch Kolmar i. Pos. (35, 27), Bleicherode 7
,, , gg fh; gen , g ng , Hytbh. (3, 65), Verbindungsstrecke bei Osnabrück (3 555, Hoyerswerda=—= andes grenze (13,63), Fürstenhausen Bous (884); 19. November mier r m bei Ostrowo (06651), . Dezember Winterberg = Franken⸗ zerg (35466); 15. Dezember Mensguth —Bischofsburg (23 92); 1. Fe⸗ bruar 1909 Wildungen — Buhlen (9.60). 1909: 15. April Ja⸗
28. November Schorndorf —-Rudersbe . der e f 3 (6,91). 1909: 12. August J Dktober 1908: Selbständige Einfü ; , 4 4 6 rtr nf e ö „nid o5; 1. Juli. Weißig-Bühlau— Bilrröhrsdorf (1469 Crimmitschau = Schweins 9 hrsdorf (14 69), n n ,, r ih. Olten nien, Goldene
Erläuterungen.
) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden ECisenbahnen sind
nicht a , die Bahnen verschiedener Städte (Hafen- und Ver⸗
bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.
. Betriebseröffnungen. Tie eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)
⸗ 25) 1908: 1 A ti Me * . 3 2 220. * Bahnanlagen bei . Anzelingen (z0 88); 17. August neue Ap
1908: 1. ril Verbindungsbahnen im Direktionsbezirk blonken Menz
) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt:
a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres (z. B. „1909“ die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März
1910 b. bei
(Kalenderjahr).
) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. ) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom— mende Bahnlänge 6 und die Länge der für das konzessionierte Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 26
. unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres
) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen
gehörenden Main⸗Neckarbahn.
) Preußisches Staatseigentum.
) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg — Bonn Eller straße) wird als Hauptbahn betrieben. ;
ö) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.
u) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. ö Hansdorf — Priebus, Muskau — Teuplitz — Sommerfeld, Rauscha = Freiwaldau. ö 35 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim =-Weinheim — Heidelberg Mannheim, m Zell — Todtnau, Hetz⸗ bach = Beerfelden, Osthofen Westhofen, Reinheim „Reichelsheim, Selztalbahn, Sprendlingen — Fürfeld, Worms — Offstein — hess.⸗ bayer. Landesgrenze.
1m) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Hilsbach — Menzingen, . — Hüffenhardt, Wiesloch — Meckesheim — Wald⸗ angelloch.
13) Aalen —Ballmertshofen — Dillingen, Reutlingen — Gönningen.
13) Halberstadt — Blankenburg (Harz) — Tanne, Langenstein— Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz) — Thale und Quedlinburg.
20) Nürtingen Neuffen, Untergröningen, Vaihingen (Enz) —Enzweihingen, stetten und Laichingen, Jagstfeld — Neuenstadt.
2) Filderbahn, Strohgäubahn.
) Davon 00 0900 M Vorzugsanleihe.
3) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 1913 eine Zinsgarantie von 350½ für 6 481 000 ½ Stammaktien übernommen.
Ebingen — Onstmettingen, Gaildorf — Amstetten — Ger⸗
l,-37), Bents
Essen (8,65); 15. A strekken bei Breslau
Billerbeck (H.27) Neuthal — Ehrzypsko (8, 24); 16
Bremervörde
Bauerwitz (22, 995), Knurow 6, 665; 3. Bischdorf Röffel (h
Rönigsbruch = Skurz
ch Narggrabowa 4 AUbiwe gung nach Bee
Kruschwitz⸗= Stresno
uth (5,38); 24. Aprit Regenwalde Gülzow (631,30);
zremervörde (24,76); J. Juni Deutsch⸗Wartenberg—Kontopp Ro 13). 15. Juni Tollimingkehmen Mehlkehmen h., 58); L. Juli zl we wah Rössel -Rastenburg (17,54; Jö.
H7), Mehlkehmen —
en Birnbaum (43655); 368); 1. Oktober Wildpark — Beelitz Stadt 18777) nebst
pril Binino = Neuthal ( 34); 1. Mal Verbindunas⸗ (423), Odenkirchen Rheydt (350 I), an e .
Mal Zeven = (O67), Strecken
. eydt (8,32), W
bach und R
, waldbahn= Bahnhof Rennbahn r . . August zittkehmen (15, 58) ; 20. Au
Gio; 1. September e, rn, ee ful 15. September Kruglanken=—
9 6 . . h lugust Boppard Terespol ( 70, 11); 24. Juni
Lähn —=Löwenberg (14566), 6h, Linden 7 . ko ildd E Topper Meseritz (43,125
litz Heilstãtten G3 O8), Jastrow— Tempelburg (ih. 83 ,, it (27,30), .
L Mai Adlershof ⸗Altglienicke Grünau (93.44),
Verbindungsstrecke Oberhausen W. — Sterkrade
(140
vald 1. Juni U — (22, 69) ; 15. Juni Ortelsburg = Jablonken 1363; en, , 6 Anschlußstrecken — g F. — Misburg (11,175, Wald Mohrungen —Liebemühl (20, 29), Grätz -Luban (44 46); August itz Rei Troppau (31, 335; 28. Alugust obe light . ) 1908: 15. September Kirchhei
ei Mülheim hausen Döhren (1,20,
Verbindungsstrecke bei zugang durch Umbauten bei M. Glad— unstorf Linden F. (26,51); 15. Mai (230); 23. Mai Grune⸗ Weilmünster Vandsburg — (21,58); 1. Juli a. Rh.
1. August
Sgrenze — öhrsdorf — Lähn 5 .
m u. T. Weilheim 4. d. T. (7, 74);
,
30) 1. September 1508: Scha 31) 15. Oktober 1908: ge ff
1) 1909:
33) Herdorf —Struthütten — vember 1907 (13,79),
32 12. Jun 1568. 8
3) 2. November 1908 Osterwieck (16,16). . i. Baden (6,52).
Juni 1908:
Unterwilden: Personenverkehr 1. Mai
Koͤnigswartha = Landesgrenze 5,27). rrel = Ocholt . .
Vochem —=Hermülheim
Gronau Bentheim (18,55)
1, Mai Griedel Rockenberg (33); 15. Juli
Queckborn ¶ 4 07); J. Auguft G n, ö 39 1. September 1968: Linienverle
— Grünberg (4,91)
(4,20. Lich =
ung bei Crefeld (1,94).
1908 (8,20.
berschefflenz Billigheim (8,56). Börßum — Hornbu
Güterverkehr 29. No⸗
rg (vorher Kleinbahn) 900: Mannheim ⸗Käfertal Nebenb. Heddesheim 39) 5. April 1908: Weddersleben Quedlinburg (5.47).
ö