2 ö
auf 00 Meeres?
niveau u. S in 4
Wind⸗
richtung, . Wetter
stärke
ite
chwere
Witterungẽ⸗ verlauf der letzen 24 Stunden
Barometerstan? 59 Bre eratur elsius Varo meternand vom Abend
. ö e n
— 8
: 4 . J . . . Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden — Sandel und Gewerbe (1385), Do schgarnituren 252 1256), Trigurs 36 063 (33 675) Ausfuhr nach Deuts ö = ; . 5. . , . ö. schland. Wien. 22. S ; / h Bö lätzen 39 Unter den Gehletsteilen, die sich in der Vergangenheit, für land B . ier, 327. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. T. B. j ⸗ rsenplãätz (Aus den im Reichs amt des ö. zusamm engestellten wirtschaftliche i . besonders . gezeigt haben, 336 ö ö 8 . , . . 3 ), . Desterr. , ö k . 5 ö 1909, Seyte ' Warengat tung W. pr ult t Fh, Üüngaß. 41. Gäldrente 113,35, Üüngar 40 ormittag r. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Außenhandel Frankreichs im ersten Halbjahr 1908 loß 98 Zentralbulgarien etwas zögernd an, und, nur n en i 1 ö ö nge. (o ö 1000 Eg in Mark . ; w folgte Sübbulgarien; gerade von dork wird aber für die Zukfknft an wo rtschaftliche ʒ 2 mnaktien ver ult. r Stgatsbahnaktien (Franz.) per ult. . z . kö Nach den offiziellen Angaben stellte sich die . e Einfuhr lebhafter Nachfrage erwartet. Ueber das Geschäft in den einzelnen, dan ö aftliche Geräte.. 2 349 18653 2139 395 176 5M oi. ho, Sin bahn gesellschelt Komi Att. Per ut 1g, lener Name der (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) , , . n n, nete, — , g 3 f ferde. 14900 27 650 3 4560 Bankvereinaltien 345,96, Oesterr. Kreditanstalt kt. Per ult. ß 56 Beobachtungs — ranken und übertraf die entsprechende vorsährige Ein⸗ folgt, geurteilt: 1 9 ̃ 500 ñ 177 820 000 Franken. Auch 9 ge fn Frankreichs In Säemaschinen blieb der Absatz auch 1908 sehr bescheiden, k Drucksachen... . . ; . 3 3 5662 r fe en,, m, . Desterr. Alpine Montan⸗ J ö 9 250 087 202 955 25, Deutsche Reichsbanknote j i. . Franken im Vergleich zum vorhergehenden Jahre eine Zunahme um oder österreichischer sowie amerikanischer Herkunft, Reihensäer Wehrenmehl 65 l ö . igos woche 145 039 000 Franken. fanden nicht oder nur außnahmsweise Anklang, da die unvoll⸗ 3 e m . 2 587 359 3 921 658 1755513 1 Lon don, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Ii o Eng—⸗ 762,8 S0 3 bedeckt mieist bew kommene, vielfach noch irrationelle Bearbeitung des Bodens ihrer , . erer r eile 3 9 g 1 3 141 936 w . 2 23, Privat ziskont 1. fs SO NTbedeckt 94 welt Roggen, guter, gesunder, mindestens z g das 1 . 1742 i! . Einfuhr Ausfuhr , n mn, , w nnn m nf taschenihren un . . ö „21. Septeuber (B. . B) (Schluß) Z so Franz. Samburg , , meltem er Weizen, = — 565 8 das 1. 2144 2719.53 1909 1h, 1909 1908 Me . . ö , e, , n, nr. Bituminöse Kohlen... 16 916 35 753 Madrid, 21. Septemb 4 ⸗ . — — kassenfabrikat abgesehen davon, daß über die Güte des letzteren , nee. ö 6 sz 8473 ö ü = ptember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,40. Swin — vorwiegend heit Hafer, ö . Kupfererz, Kupferstein, Regulus 53 117 9000 230 Lissabon, 21. September. (W T. B.) JHoldagko 114. Neufahrwasser 766 . N ; . Mannheim. Nahrungsmittel .. 399 332 463 37 367 06 349 343 haltend, weil an vielen Orten reichliche und billigere Arheitskräfte Blechen oder alt e ; Zend k ] h . , Nachm lie rerschl. Roggen, Pfäher, russscher, mitte! 168 . 16856 geh ef. tel. 2535335 1863 366 46 334 363 o ʒur We finn fiene. Aehnlich üesi h lag der Markt ir . . H 19 g 159 79 Iö09 769 18179 224 ; . ö Börse war nicht einheitlich. Während anfangs wann, , ; ᷣ , 9. ͤ Fabrikate. 36e , 357 826 1312276 12355 85665 Dreschmaschinen. Das regenarine Frühjahr hatte manche Be⸗ J,, , w 3. 3 35 17 I 112 425 646 . p dd, unter Realisationen überwiegend schwächer /, 3 meist bewölkt Hafer, hahischer russischer, mittel 165,909 173,5 „olt wurden, aber nur wegen der Kürze der Lieferung z gumwoh feipungafs 18 83 3863 5527 gen, Fbefestigte sich während der weiteren Umsätze die Stimmung, Vannover (64,5 . meist bewölkt badische, J Düngestoffe 214253 574 3165 111. 2555 357 gemeine Festigkeit, wurde hauptfaͤchlich, guf Meldungen verwiefen, Dresden . e . t teschmasch ark Bedeutung . . ö 16 1. dene . Wien. . der Jahre 1909 und 1908 waren die einzelnen Länder folgender- verloren hat, Fist der zeinschlägigen deutschen und öster⸗ — ö 1416191 2939 3691 2 5065 792 . ; ö beabsichtigen. Die Stimmung schlug aber in Rem . 13 ziemlich heiter ö, Het Hoden Ino 93 1678 maßen beteiligt: f n, —ͤ ö Häute... 1101 764 563 163 557765 das Gegenteil um, als sich Liquidationen zeigten und Blanks. Bromberg 6639 1 Rege 14 anhalt. Niederschl. gen ˖ el = ; Einfuhr Aus fuhr . nn, , ö sich ö. . Bewilligung weit⸗ lettrische, auschl. Ken le en ch, j ö J 5 * . hender Ighlungserleichterungen unbegum fühlbar machte — im WJ . ; ldenschaft agen. Man motibierte die matte Haltung dieser Wer t 8 7 F = — 5 n , 3 83 133 3; 190g 190 1 löo8, Beifall zu finden; * Recht sch 4 2 in end Telerhenshhnntt,, e, , hm, nn mn, n,, 8 , , ,, ,,, Mais ungarischer 15s, 6? is 63s Rußland J , wien, g, n, Ln erf, , den einn, Cisenkurzwaren für Bauten; poiltommenhei der zuischen taatlich t? Kömnenist 4 ncht ,, ,, Buda pest Ger annien . i383 . 66969 437 66] sss Feine ch mer re feith uten J Eben ggg freue guten; 1018976 1060 952 S854 S8 Beckum gen hf srtenn n n fen chen e senen werschmi, zen, ,, , = n den =. ich heite . zrlich, ,, , . Slettrssche Maschinen?.. , , I mn ae ref ö n ge n 3 . dere e, = ele 8 ö ü ilhelmshav.)
für die Woche vom 13. bis 18. September 1909 „Nachrichten für Handel und Indu strie“) stehen die Dobrudscha und das Donaugelände an der Spitze, ihnen 9 2 ; 100607 190708 19068sog snte in Kr. W, 2, Ch, ürkische wöse per medio 205,75, Srien' während der ersten fechs Monate deg. laufenden Jahres auf den praktischen Landwirt interessierenden Maschinenarten wird, wie . scher Karten. Sit hꝛ . e er lg r ib lie r e m nt, ; 3. * 6 nlattien ; err. Länderbankaktien 494,50 ; ⸗ fuhr um ; 2h, station Woche Da⸗ zeigte im ersten . mit einem Werte von 2 647 576 060 in Betracht kamen fast nur Breitsäemaschinen, und zwar deutscher Weizen 53 675 12371565 33 Unionbankaktien 572,50 ö Eifeninduf JJ 31 675 12713 649 S5 47 c H0, Prager Eisenindu . kt. 2878. Berlin. m einzelnen verteilen die Ein⸗ und. Ausfuhr, wie folgt: . J ĩ sich , fuhr, fols Verwendung im Wege steht. Auch in Mähmaschinen war das * hre st 7 d Taschenuhren und andere Uhren 1j 656. 231 357 253 7, Rent o. J Mam burg vorwiegend heiter Swinen ende . h z ⸗ —ᷣ ; . unst 60 g das 1. 168,96 15727 Wert in tausend Franken doch nicht selten getlaßt wird, war die Nachfrage auch deshalb zurück⸗ zRubler In! JFughts. Behn ölen er, ee 6 , Woh 91 ⸗ ; 6 8. Tr B.) (Schluß) Die Memel J67 4 7 wollen älzer, russischer, amerik, rumän., mittel. 235,00 233,25 — J 3 ; . , , . . . J , — . 21109 0 e n e, vereitelt, die dann in der Erntezeit hier und da zwar BVaummwollens Fleidungestücke 66 333 5 143 533 webe Reit ltlten krögrnn, wer , süunmunsß, B, mn Gerstes fälzer, mittel 171,25 170,00 Zusammen . . JFG Is 2 523 366 2647 675 2b02 637. fan at un uns n fhrh Kleben nrtten. Während Hier ame sten fthe ö 92183 22048 ö jrung hatten. 8 Grund für die all. Berlin 33 W wolt U russische Futter, mittel 136 00 132,50 Am auswärtigen Handel Frankreichs während der ersten Hälfte . Abst und Nüss. ... 2 853 001 2346 571 2506 6051 nach deneh verschiedene Bahnen gemeinsam die Wabash Railroad , 766 88 2 vorwiegend heiter 13 reichischen Industrie jetzt in ungarischen Fabrikanten ein Mit⸗ 2 . P 2 — tr 3 te 9 5 c . J . s l ; 3 — r X 1*61 Wezen, ef J. K en ö Instrumente und Apparate: ö abgaben stattfanden, die hauptfäͤchlich Reading-Werte in Mit. Metz 12 R8 3 , Nachts Ri erschl⸗ f . ; Varnaer Béözirk ischeinen die Mannheimer Maschinen de ößte ö ien . 2. ,, D andere . 210 522 269747 159 241 Railroad of, New Jersey. Auch Tafts Rede über die Macht , München 65, SO J halb bed. J ziemlich heiter . . Wald bed. ziemlich heiter Heut schla nd. 337 6 335 657 15 Szßß rem; dig Vorräte an Trienren bi . slektüische M n; zorräte an Trieuxen blieben daher vielfach Lagerware; Metallbearbeitungsmaschinen. 2245 364 1335458 943 119 auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 273, do Zinsrgte für leßtes Stornoway 756 3 ; 9. . ö ; 8 al, . wollig 11Nachts Niederschl.
Welzen - 238 59 25755 4 gien ö 3 ; . Desterreich und Deutschland teilten sich in das unbedeutende Ge—= a, , Seech, 9 2245364 n . ; J 130,54 Ib. 8 . 3 (. 3. — . . er. . schäft. — Lebhaft war die Nachfrage nach Bauern mühlen, und , dr, und Teile davon 1013 558 1170595 981 842 2 des Tages 3, Wechsel auf London öh Tage) 4.84355 ö. . Futter⸗ 121,82 121,66 ü in 85 355 55 53 5 535 353 53 es wurden dementsprechend zahlreiche Mühlposta mente einge⸗ k aschinen und Teile J = . 486,30, Silber, Commercial Bars 513. Tenden Malin Sead ö (Kiel Mais, 130,14 130,17 Shen en . 3063 ; 31 35 39 6) 3 53 führt, meist aus Oesterreich und Ungarn, weniger aus Deutschland. gie,, nne, de, Ter! 1197 178 1023 440 1088 167 fär Geld: Stetig. Malin Head L wolkig ziemlich heiter . * . géUngarn ˖ 3 3 33 geh 3 3 Da der Strohmangel endemisch zu werden scheint, wurden diese ne Röhren und Zubehör— . Rie de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf MI, ,, rern 44 . 145 5 905. Mühlen vielfach für den Lokomohilbetrieb i icht: der Bedarf Sl er eder kJ ö. . 19 697 2233 London 151. Valentia 67,7 NNO l bedeckt meist bewöllt Roggen, 1 bis 72 Kg das h! 1933 1199] za 363 89] 227 129 138 1988 2n ö,, (für Holz bohlen weniger. für Stein kohlen. 2 m 20 012 38 087 53 ; . . Ron gerg. Er) Wetzen, Ulka, 75 bis 76 kg das h. ...... 169,22 158,90 j ? . 3. ! feuerung) war daher ein reger; billige englische Fabrikate machten den e , . l d Seilly 7572 NO . 6nig zen, / = ⸗ Brasilien 64 880 22910 26 159 . f e ,, ö 945 * 2, . heiter ziemlich helter . ) 1 6 ; w . 662 teuren deutschen und österreichischen Konkurrenz. — In Maisxreblern Sers 8 2 945 521 920 699 Kursberichte von den auswärti W ö , , 7 Rig a. Irgentinten 193 996 1t3 236 3 ät standen deutsche Fabrikate an der Spitze, ebenst in Schälmaschinen; 8 Schuhs . 85 371 589 232 450 993 M 2 K, Aberd 3 0 Sen won 9 Roggen, 1 bis 72 kg das hl 126 07 19475 Algerien 106 O63 139 421 186 092 198 41. Schrotmühlen lieferte vor allem Desterreich, Rebenspritzen vor 3 ,, . 3231 175 9602 ob hz5ß5 8 r he , ö. September. (W. T. B) Zuckerbericht. * ,, ,, wolkig 9 ziemlich heiter epbteltes, gesglzenes oder sonst d rad 9. S. 1090. Nachprodukte 75 Grad o. S. Shields 760, SSW 26 deckt Magd aburgj . . (60, 1 S bede ziemlich helter
Weizen, 78 bis 79 kg das hl 153,12 149, 05 (Documents Statistiques sur le Commerce de la France.) gllem Frankreich, aber auch ein Ludwigshafener Erzeugnis fand gute zubereitetes Rindfleisc n ö. Stimmung: Stetig. Brotraf F ; . 8 dfle 54 59222 287 536 3385358 i n 2 HBrotraffin. F 21 ** lufnahme . J. 8 636 h 6s nn, ,,, . 8 ö . , mn n da . e, . ün . schl.
. liefert . laufenden Monat 13300 131,90 . . H ,, , Schweinespeck 53 , . 237 125234 Gem. Melis 7 mit Sack Sti loh. Holvhead — jeferbare Ware des laufenden Monats 3490. 90 müssen hier noch Cisenpflüge und Eggen genannt werden; in Pflügen a 6 is ,. o 31] 3345 er ien e ;,, , duhnn, d, wee X33 1 nnch bel ö Weizen 192, 5 191,97 Ueber die diesjährige Messe in Nischny Nowgorod. begann das Geschäft vielversprechend, enttäuschte aber im Laufe Cchheincchinken und sschultern . 3873 13. , ö Prebuft, Franstt, frei an word ö. te . . 2 . 2. ö . 16 3. . ö ⸗ . a. z J. 1 n . z wffũ n! Anderes Schweinefleisch gepökelt 5 * 390 9 * 848 D068 Gd. 11,75 Br. . bez. Okt b 10 85 2 9 I we, s ¶Mülhaus. Els.)
ö er pen. ae mn, Ric e , zes verflossenen Jahres immer mehr neben deutschen Pflügen Schwe mn ef ch mal 2 ; 832 329 189 79 646 ö Oklob Ve / w. ober 85 Gd., 10,90 Br., Isle d' Aix 565,2 1 2 bedeckt iemlich 6 ch 8. , 26 NMes ö u is 9. '. gr ä er ier . hr 166 . kamen. noch österreichische Herkünfte in Betracht. Bemerkt wurde, Schmal Pen ö — 16 458 254 17519132 Januar Mä z 133. er,, , . ; ö ; a. *
i. . Wamentli in n ,, . he, , en . 9, daß die kleineren Nummern mehr und mehr gesucht werden, daß aber 5 n , u Ersatz⸗ ö. M5 B . . Gd l oo Vr, , bez Rai 11,izz Gd. St. Mathieu Jö6s⸗ MO hei , 1719 1670 ö 3. Jahr . ö wo d . 14 . . die ĩ früher in der Varnger Gegend fast auschließlich verwendeten Ole 2 . 3538 795. 203118 89 432 . 6 37. 2 . Stimmung: Ruhig. 833 e ,. . ' 2 heiter 12vo0rwiegend heiter 0758
552. 1756 Alle . . . ar n, gon 6 . kenn af rer großen und tiefgehenden Pflüge kaum noch Absatz finden können. In . 215 3 687 666 Oktobe gr 00 September. (W. T. B) Rüböt loko 57360, ᷣöᷣᷣ Bamberg]. ] 77 ä 9! der Ges ehe. 6 ] ü. lone lust , . . . ꝛifft über. GEggen machte sich die Konkürrenz des einheimischen Fabrikats immer ,, , . 32 ** . rin nei 603 11 ziemlich heiter O769 k troffen. Die gu 9. 99 J 2 ö. 3 . ns h, gen ö mehr fühlbar, nur an Ungarn fielen einige größere Bestellungen. , w 67 803 230 rivat . na,? l. September. CB. T. B) Börsenschlußbericht) Paris m. — 60759 ; ; Näufer von außerhalb zu größeren uufträgen veran aßte. Die Gerüchte (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Varna.) ,,, 3843 121576 P nätierungen. Schmalz. Höher. Loks, Tubg und Flrkin 64, Vlissingen— 8 01659 re gene ,,,, n, nh, nge, Nickel, Nickeloxyd, Nickelmatte. ; ⸗ oppeleimer 65. — Kaffee. Fest. — Offizlelle Notie BVlillingen ONO 2 Dunst 10 — 0761 Messe waren der . daß die Käufer von auswärtz sich beeilten, . Delluchen und far nchenmehl. 3 . y'. nn, Baumwolle. Still. upian 2 in, SO JI halb bed. 12 * 555 aus Baumwolffamen R middling 663. Bodoe 7695 MO wolken! 6 5 ,! ; 07090
.
w ⸗ 131.01 ihre häuslichen Geschäfte zu beenden, um auf, die Messe zu kommen. uu 4. 3 723 395 nc ; nus Lein samen 35 3351 3 . amburg, 21. September. (W. T. B. ik. Christian fund ö 89 re hes; K ite gös werfe z E B) Petroleum amertt, Sälen.
Aso Roggen St 123 40 Sie strömten mit einem Male von allen Seiten bei den Aufkäufern . . . 2 ) i ö K 8 ö ; . -. Wei . ;. 161,75 zusammen und legten diesen ihren . Bedarf vor. Die Auf⸗ Handel a 6 . Staaten von A merika mit Leuchtpetroleum. ö 96 ; 175,31 käufer benutzten dies und fingen an die Preise zu erhöhen. Die Käufer eutschland im Fiskaljahr 1908/0. J Mineralschmieröl und schweres Mais amerikani ; 131,55 ließen sich aber dadurch nicht stören, sondern kauften darauf los, wobei In der nachstehenden Tabelle ist der Handelsverkehr der Ver⸗ Paraffinöle. w 2491145 2891 511 2460 220 : ; La Plata... ; 115,51 sie sogar nicht ganghare Sorten abnahmen. Man sgh nun zu, daß man einigten Staaten mit Deutschland in den wichtigeren Waren, soweit Bäumwollfamenöll i.. 1463 575 145 30 7533 8533 321 Mär 314 Gd, Mai 315 Gd. Stetig. — Zuck etwas erhielt und nicht ganz ohne Ware blieb. Alle Anforderungen ihre Einfuhr von und Ausfuhr nach Deutschland im Junihefte der Paraffin und Paraffinwachs.. oy 6; Id 129 2365 633 markt. (Aufangsbericht. . J. Produkt Batz & Vestervig Ib6,6 OSO 4MNebe London. konnten die Aufkäufer und ein Teil der br ten nicht befriedigen. amerikanischen Handelsstatistik angegeben ist, für das Fiskaljahr Flachs, und Leinsamen. .. 1 565 io, 116, 7567 * Rendement neüe Usanee, lei an Bord Hamburg September 11 3 Kopenh . ebel 1 763 engl. weiß 169 63 17306 Ber Gifenmartt gif dez Möesse hat sch nch immer sicht Gellirt. Kis z Zuni! lhgz os m Vergleigz mit zo. gs and, nds g, ur Nobtibax;. ... 4 261 157 9413 Fes 3 864 56a. RNetober 1965, Delember 16375, März 11,07, Mai 1 Kopenhagen 653 8 1 Nebel 10 Weizen ⸗ gl. . Qarł Lane) 1 63 16357 Die Allgemeine gedrückte Lage nit den plötzlichen Preisschwankungen Darstellung gebracht, Eine große Reihe für Deutschland wichtiger ,, 5 oJ 35 i30 * 261 August 116326. Stelig. 46 174, Stockholm 7705 RO Rebel = Jo 755 . ; . 6 Sorteneisen und Bleche hält unwillkürlich den Käufer von Ab⸗ Waren ist im Junihefte nicht mit den Zahlen für Deutschland auf— Zimmer- und Nutzholz, gesägt, h S , n. 2l. September We X. Bz Rüben rohzu cker Ss oo Perndsand I 2Nebel 9 . ember 14 sh. I. d. Wert, fest. Favazucker I oso prompt Savaranda 77I.5 Windst. wolken. 1 757
Weizen englisches Getreide, 15702 163,74 schlüffen zurück. Einen bestimmten Grundpreis für Eisen gibt es geführt; ihre Wertsumme ist am Schlusse der Einfuhr und der , mr, , , ., .
** Mittelpreis aus 1965 Marktorten 127,59 132337 bisher noch nicht, arg J . . Bretter, Dielen, Bohlen, Balken 951 112 5477 ö 33 bös d Michel 12
ö 6. . 5 8,5 Os 2 Nebe 2 765 770,6 Windst. wolkig II 768
(Gazette averages) 148,53 146,77 offenbar ist, auf dem n ü givetpopl um die , . 5. . Ural und 6 9 des . ; Südens zu zwingen, sich ihren Direktiven unterzuordnen. Niemand von — — wichtigere Waren!“ , Liverpool, 21. September. . J russischer 138,290 189465 den Konkurrenten zi sich aber unterordnen, sondern sie machen mit Ware ö Wert in Dollar ü Alle ,. e, (inchl 231 435 171 248 212 S808 212373 403 Umsatz: 12000 Ballen, . für er n fen nd 8 a. a Petersburg roter Winter Nr. 2 166,40 166,77 dem Syndikat „Krowlja.“ alle Preisschwankungen mit. Der Grund⸗ i , ,,. 190607 190708 1908509 der wiederausgeführten Tendenz; Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: 6 steti Riga a F n, 3 — ö Weizen] Manitoba Nr. zolkos 15d preis für Bleche ist in Nischnh bon der „Krohlig, auf ., Rhl, Fest. — l fremden). 25 160 42 238 sh es 1 8 93733 Kepteniber bor September Sktober 833, Otteber. j . ( JI6g2 Win dst. woltenl. 12 5567 d La Plata 192,54 194,15 gesetzt worden; von diesem Preise werden die verschiedensten Rabatte Kunstwerke 336 922 48 684 653 13 Wert ö 6 4 8 RM 281 229560 737 November⸗Dezember 6,75 De em ber Januar 6,78 , . 768,3 Windst. wolken. Y 5755 75,55 3 e We z 8 ise von 2 Rb jese Rabatte , h r . . 23 1323 Wertsumme der Ausfuhr nach 678 b r,, n . h h Hel 8, Januar⸗Februar Fi — 5 , 01766 . 175355 174,69] gemacht. Wenn man vom Grundpreise von 2Rbl. alle diese Rabatte Automobile und Teile davon. 252 057 124 747 193 5860 Deutfschland ag Bos gaaloa — 8, Februar⸗März 6,78, März⸗April 6,78, April Mair 675 Pinsk 766,1 N heiter I) - Australier 1957,30 197.30 abzieht, so bleibt, nicht mehr als 1 Rhl. 69 Kop, bis 1 Rbl. Bücher und andere Drucksachen ö . . and . 2656 595 663 276 922 089 235 324140. Mai⸗Juni 6,78. . ö 56 Warschan I6 57 Wo w J ebe — * 976 Hafer, englischer weißer 135,40 140,8 70 Kop. übrig. Die „Krowlja“ begnügt sich aher nicht hiermit — inf rr, . (Nach! . ö . Manchester, 21. September. (W. G ( 6 ö. ; einschl. Radierungen und (Nach Monthly Summary of Commerce ĩ s ; * ö er. (W. T. B.) (Die Ziffern in Kiew 7637 MM — Gerste utter. vusszsch ö 2. beim Kauf mit Nachnahmezahlung, macht sie bei der Abrechnung Photographien . 1 777 455 1580257 1671 679 . , , and Finance Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom J7.d. M) 35h Water en . * RO L wollen I1 2 Dres⸗ . , , , ö e, d n,, , n , , ; , 1. 21 h 1den Firme nau d machen Lon ich aus anderer hydraulischer Zement 1303281 726 513 281 526 1We sssere Qualität 1063 (194), dor Mule courante Sualltt. Prag 662 Windst. bedeckt 1 Mais e, bunt . die entsyrechenden Rabatte; einstweilen denkt wenigstens kein einziger Kohlenteer-Farbstoffe u. Farben 1575 913 39585225 45458 494 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts h oh) . Mule Wilkinson 111 (11H, 42r in meg . Rom ö, r , ** La Plata, gelber 12,8. 122,651 der Sin hre te men . ä Genfer, , Fame. 15 337. 265 5g 336 212 am 31. September 190g: z h d n 5 os gighz, zör Warpropg Wellington Florent SSG w gebel ö. ĩ . ge, e. de n ,, ahr, 6 Hilengte ßeren. kupfer in Barren, Ingots ö. ; - 196 „6or Cops für Nähzwirn 245 343), Sor Cops für Nähzni , 1882 — 2 Nebel 14 Ghie ago. besitzer auch in diesem Jahre zu einer Konferenz behufs Auarheitung . 1 il 1128 93 710 998 g96 775 Dun, l eo be lesische Revier 260. (29), 1090r Cops für i ire 3. Ech, 0 . 60h . Cagliari 611 8 J wolli 83 ö September 158,53 155,83 einheitlicher Preise für , neren, 39 i. sind Baumwollenwaren: Zeuge .. e 7 600 506 a4. 451 457 Gestellt. .. 22 . . . ,, 0r Double courante, Qugaglttt 111 16, Thorshavn 61.8 NSG d Nebel G = Weizen, Lieferungsware mer 3 — nig etz gls n r ,, gem 6 n 0 — , J 7 830 96868 8 331 951 6408 538 Nicht gestellt. — a. 1 e d ent. Qualität 146 (145), Printers 235 (230. Seydisssord 633 Windfst. Heter I ⸗ 56,96 153, 7 , , . fe g. e. ö Vobzbls . wbl. — : Spitzen, Stickereien, Spitzen⸗ ! . . Cherbourg 757 4 OSO In 5 . ö. Mais = September filz 11631 70. Kop. (Nach der Torg. Prom. Gaceta und St. Petersburger gardinen, Einsätze, Hals— . a, . e Gigsgom, 21. September. (W. T. B (Schluß) Roheis he 514 OSO 1wolig 14 . Zeitung.) kraufen, Befätze ufw 5 45 317 4 367 773 4964489 New Jork, 21. September. (W. T. B.) Der Wer stetig, Middlesbrough warrants ol o5ß. — . . . — BVesatze, . 9 422319 ö 3 ö 8 a. . en. ber. (W. X. B.) ert der in de ; r, ,,. 54. — ] ? 1581 Neu York. . Diamanten, geschliffen, ungefaßt 157 550 104095 14601529 3 Woche ausgeführten Waren betrug 5 h 6 fest atis, 21. September. (W. T. B) Sb, Rohzucker itz ̃ 19 . roter Winter Nr. 2... 172, 16 170,17 Andere Edelsteine, geschliffen, ö l Dollars gegen 8 210 000 Dollars in der Vorwoche. il . . nere Konditien 30 304. Weißer Zucker fest, Rr. 3 Nizi 39 . Weizen gief . e,. 6 Varna als Markt für industrielle und landwirtschaftliche 3 m n,, Kö 761 218 585 107 553 788 lun m en, . 331, Oktober 313, Oktober⸗Januar 313, K ; — ieferungsware ezember 4,48 160,561 j ; ; dene Waren, Steingut, . . 5 A 2. J z 165 76 163233 Mme men Porzella s. . 4 5163 gaz 5287 267 3 27 gꝛ0 Ber lin, 21. September. Marktpreis Am sterdan 21. September. (W. T. B) Java-Kaffee good . . 31. ; . N ; * m a5 * 3 24 K ; in wee , wee. rktpreise nach Ermittlung des ordina 403. — 5 kazi ee gen Mais ö 127.37 12605. Während sich K Varnas an industrielllen Maschinen Webewgren aus Flachs, Hanf usw. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife) d g 9 . an kazinn 823. t . Buenos Aires im Jahre 1908 erweitert hat und ug lcd hierin seine führende (Leinẽnwaren), nicht besonders . . Her er tn sr für: Weizen, gute Sorte ) 21, 106, 21,05 . . . Raf . n. 2h September. W. T. B) Petroleum. Triest 7653 Windst. wolken. ] , Stellung behaupten konnte, lag der Markt für landwirtschaftliche genannt 2342 859 1868 269 1689735 häittelsorte t)s 1.06 A, 21.61 6. — Weizen, geringe Sorte ) 2152 *½6, do— , . ö . i,, 9 Br., Brindisi 638 WMW wolken! Fest. = Sch ma li Livorno os s NO J bedeckt
. I . JJ wollenl 1 86 . Ham hurg, 22. September. (W. T. B) Kaff Vormi gie , ,,, . 2 1 Good average Santos . Ile SB gute ö 3 ö ö . . . Skagen 66 88 Y BDinst 415 ifrs
2
sh. — d. Verk., fest. ö. Fon gon, 25 Schte nber: WB. T. B) (Schluß) Standard- ö.
leich das Bestreben des Syndikats „Krowlja“ Ausfuhr zugesetzt. rette , Möbel aus Holz
Markte eine herrschende Stellung einzunehmen 31 ö J ö. ; ; ; F : 8 De 9 . . 6 / 3 68 196 . 3 Einfuhr aus Deutschland. Im Juniheft aufgeführte 8 12 Kupfer stetig, Sl, 3 Monat 6h55. 6 ö 63 Windst n. Archange 7627 N bedeckt 7 ; F755 769 ]
G Windst. Nebel l 5676
Lember ; Dermanstadt
6 itt — 17729 Naschinen schw der deutsche Fabri 29 . wa,, . Il, JM S6. , R . ware ; kaschinen schwach, und auch der deutsche Fabrikant, mußte darunter Pelze und Pelzfelle, nicht be—⸗ O0 46. Roggen, gute So k 6. ; Mais . ä 106,91 107,39). leiden. Neue Industrien sind zwar 1903 im Bezirk nicht entstanden, abel. . 63999 i 2 800 304 419944 Mittelsorte == , 6 k Ehre * . ,, ) Angaben liegen nicht vor. die Erweiterung der vorhandenen Anlagen und ebenso ihre Ver⸗ Pelze, bearbeitet, und Waren . n 66. — Futtergerste, gute Sorte 615 26 M6, 16,560 6. — . *r n e nh g, Septenbe, W. T. B.) Schluß) Baumwollepreis Belgrad — 5 mehrung werden aber dahin gedeutet, daß mit Fortschritten in der Be⸗ w 4047359 27146958 3994969 Futtergerste, Mittelsorte g ) f6, ho M6, 16, 965 16. — futter erst 1. ew Jork 13, lo, do. für Lieferung per Nobember 1336, do. für 7700 Sn d 1 Nebel Bemerkungen. kart, industriellen un, n, . gerechnet werden i JJ 266 397 93 929 176 574 geringe Sorte ) 15, So , I630 υ6. — Hafer, gute Sorte . 3 ö , . per Januar 1290, Baumwolleprelis in New Srleans — 77160 1 bedeckt darf. tarke Bestellungen machte die Mühlen⸗ und die Brguerei⸗ Rindshäute . 3 39 , 393 381 ö 50 45 . . Mittelsorte ) 1740 . 6 S0 S6. — . r en , . , , ,, X. do. in Philadel hia en,, o. 36 ö. 3 464 854 80 639 29951225 (ringe Sorte 6,70 S½, 16,10 S6. — Rais mir. . , , a in Gase 65, do. Credit Balances at Oi e ri. gltig z 3125 ) 16 Mais (mired) gute Sorte 155, Schmal; Western steam 3 790, do. Rohe nge te iz 6 li 1 bedeckt . 1 4 4
1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Londgner ind stre. t iger die Tertilindustrie; Gab d. Gli 8
roduktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ e er 6. Her gf , 8. iwen, Kautschuk, roh a 537 ö 55 53 7 3 ; ʒ ; 5
ö ; 1 ; 5 . ) garischen Wollweberei, wurden dabei für Maschinen⸗ Roheisen. S69 207 61 741 193 852 17,590 M16, 17,30 ½6. — Mais (mixe . rs, ö ;
. i . . n an. er te eh ch . kJ 2 eesh schthe un meer,, 2774 477 28515 747 5 ken ut Sn . , R . 383 . Serie c, , ö itz Ka a . Rr. 7 b, do. is ol Regen ice ag lar 22 * ähig zeigte sich der Markt in Werkzeugmaschinen, vor allem in solchen Käse 7860 64 045 6h 244 os 6, =, Heu 8,0 A4. 7290 (s. . e h ö. I9, do. do. per Dezember 5,60, Zu anti j
e t mr g fr , , . ol . i n,, für Klempner und in Maschinen für Holzbearbeitung, in Sonderheit Papier und Papierwaren. 6 323 444 73516 35 7131 350 20,90 66, 32, 900 Mα6. — . e . zl 33 e, . Zinn 36,15 — z ab, Kupfer, Standard loko e od Kö . woll g
ug ö Pfund englisch — 45556 1 Last Roggen * 21Gb für Sägewerke. Verschiedene Neueinrichtungen van Sodawagsser, und Seidenwaren. 8 053 8099 7411917 5 355 835 dinsen 60,00 M16, 30,00 d. — Kartoffeln 9 06 , h. h M. in. . 759,9 8 bedeckt
n 2400 . 2000 kg. 9 z Limonadenfabriken haben dagegen der deutschen Industrie, soweit be⸗ Destillierter Branntwein 159 302 198 692 210 864 i n g sieisch von der Keule 1 Kg 2,20 , 1 30 6 dito Bauch ĩ Dortlan oll Ns 2 bedeckt
, chnung dẽr d Jr. in Reichswährung sind die aus kannt keine Bestellung gebracht; bevorzugt wurden Oesterreich und Wein; Schaumwein... 122 6566 104759 109 803 fleisch 1 Rg 180 „6, 1, 50 6. — Schweinefleisch 1 kg 216 , J Rügenwalder⸗
den Cin elnen Tages angaben im, Neichgzan zeiger erimitkelten wöchent— Frankreich. Auch in Motoren (Bokomobilen) scheinen die einfacheren — stille Wein. 3 31 14653742 1312453 1242233 140 16. — Kalbfleisch J Kg 220 n, 1,620 S6. — e nichessh münde 765,6 NO 4Nebel 14 Nachts Niederschl. 1 lichen Vurchschnittg wech sellurse an der Berker Boͤrfe zugrunde gelegt englischen Systeme den deutschen fortgesetzt das Feld mit Erfolg Zucker, nicht über Nr. 16 holl. . y 2090 6, 130 S0. — Hutlẽ 1g 2,80 AM, 2, 40 66. — Eier Mitteil zuin; 3 Skegneß 760 8 SO J wolki 12 5.
ö.. war fun Wien und Büdapest die Kurfe auf Wien, für Londön streitig zu machen. , Standard;! . 656755 441 2 457 051 z aarkthallenpreife) 60 Stück 5,ßh , z,'7b é, d, Karpfen 1 n, . dess Königlichen Aßrgnautischen z . i600 w Ren hren , Ist Bulgarien mit seinen wenigen und zum Teil noch unent⸗ Tabak in Blättern: zu Deck— 40 M, 1,49 S6. — Aale 1 Rg 3, 00 A6, 1,55 S6. — Zander 1 *. servatoriums Lindenberg bei Beeskow, Eine Depression unter 7655 mm über der Bigcavasee hat si
Kurse auf Neu Jork, für Sdeffa und Riga die Kurfe auf St. Peters⸗ wickelten Industrlen für industrielle, Maschinen ein nich, Lecht auf— ,, . 244 339 1436 3 , Hd . — 8. 1ẽkRg 2,380 , 1,40 d. — Barsche 1 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau vertieft und ist weiter nordostwärts sowte nordwärts gezogen; 1
zurg; für Paris Ratwerhen und Amsterkam die Kuife auf diefe Plätze ann f ihn Boden so bleibt es solcher nicht minder für Land? Di anderer. 10th 620 1 164 435 1125738 Io 46, 199 46. — Schleie 1 Eg 450 S6, 1, 10 S6. — Blete . 31 nordwestwarts verlagertes Meile nn? läent e ien me, . 3. ⸗ Ein
Prelfe in . Ries untern Ber ctsichtigung der Golbpräunis . . . , h ö. 4 ; ö 6 . . . w 2 . 3 4 . 3 ö 16. — Krebse 60 Stück 26 0h é, 0 . 5 h , vom 22. September 1909, Morgens: a . . 768 mm ist über Bre redn, 3
⸗ z ir — . — 36 Fr. beträgt Holzmasse——— 58 485 517595 ahn. . ation n Deutschlan mei ⸗ ; 3
Berlin, den 22. September 1909. gegenüber dem Vorjahre 832 419 Fr.) ist schwerlich ein Vorzeichen Xi, 3. Klasse: Teppichwolle 336 00406 233 709 334936 ) gie l en und ab Bahn Seehöhe 122 m loom 500m 2500m 3500m 4400 m schnittlich . . . z e ane.
des nahen Stillstan s der in den letzten zehn Jahren lan n, Wollene Tuche... 1850 035 1443 313 1253714 ; Temperatur CGM ) Io, 63 39g ö. ö doch haben auch Regenfälle stattgefunden; im Süden ist 9 23
) ) ; . 0 . .
* 8 dz 87 31 26 Deutsche Seewarte.
Le L 11991 S - J 68 8
5
Kaiserliches Statistisches Amt. . .. ; ; ö g durchgeführten Modernisierung der Landwirtschaft, Wollene Damen- und Kinder— ; j J. Vr: Fuhry. . wird vielmehr durch die Umstände, die das verflossene Jahr kleiderstofse 2321 519 2228 870 1931766 8m n erliner Warenberichte befinden sich in der Rl. Ft. (yo ge. Wind Richtung. 0 0 0 0 NO ONo
ökonomi u einem unbefriedigenden machten, hinreichend erklärt. ' i prt⸗ Vie m. e e, , dee, n n , 3. . . hrt; s gr ge we gig Ce Cos ger Kursberich ᷓ k ) ; ; ] ; ; ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. immel wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 340 m Höhe
Bulgariens pollzieht, deutet eine unlängst für das Jahr 1906 bekannt Alle übrigen Waren.. 76 399 744 69 200 201 75 828 956 gewordene statistische Erhebung an; darngch waren in Verwendung Wertsumme der Einfuhr 5 ö ö . i r . ö e in D . 6. d., Silber in Barren dat .
im Jahre 1905 (und 1902): Holzpflüge 381 627 (391 227), Eisen⸗ . z ; . pflüge 53 411 (38 923), Wr nch, 400 (39), Mähmaschinen 1137 aus Deutschland. .. 161 543 56 142 935 547 143 525 828 Rilogr amm Id g Hum ,o G. .