1909 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6 5 Sandel und Gewerbe dem e der Continentalen Gesellschaft für London, 22. September. (W. T. B.) Wöllauktion. Die den im Reichs amt des In estellt , ,. e Un ern ehm ungen, Nürnberg, betrugen die Ein— gte angebotene Wolle war bedeutend . Qualität als gestern. (Aus 1h 7 ö en f . . Hen en d ellten . , , ,. , , . . Kau . ö. 3 re i. , , Tendenz stramm. r P / t ; egen 6, die. Ausgaben 773 000 ½ gegen „S, der Ueber⸗ erinos bedingen jetzt vo 15 0 über Juliserie. . . Am vorigen Anßerdem wurden Handel verkehr Dänemarks mit Deutschlan 190s. ö. ö 900 , . , Die Hesellschaft verteilt 4c. Brig l,, Hgeptemket. (W. T. B. Hei, der heutz) auf gering K Verlãufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage Dänemarks Ausfuhr an inländischen Hahgtieren und Er eugnissen Die Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wissener dem. Submissiongwege erfolgten Ver ia der Kohlen⸗ . Verkauft⸗ preis (Spalte 1) Faustieren (6 Hzialhandeh nach Vent schlant errichte ö. ie EGisenhütten, Aktien-Geferlschaft, Cöln⸗Deutz, berichten lieferungen für die ,,,. taatsbahnen waren die Gerahlter Preis fur I Doppesfentner Menge für Durch⸗ 59 überschläglicher 3h die nach 6 Höhe (in Klaunnetn sirbl Feigesetzt wie erh; über das Ges ö. ahr 1908-1909 u. a. Die Gruben förderten ü. a. 6 gehalten, und die inläandischen Gruben erlangten fast voll= ) wert 1 6 schnitts⸗ . * ag unß , . Danemark ausgeffhrten 6 9 im ,. . . ö . ih e n. . ige, tenbe; Ch. C. B) Die Surlarehnh ; J oppelzentner . ; gb , ; n erze M Die Gesamtproduktion an Roheisen belief sich au ant os, 22. September. T. B. ie Surtaxeeinnahmen niedrigster höchster niedrigster höchtter niebrigste Moch ö . (Preis unbekannt) , Ber fr e gt 2. . . 5 648 t (gegen 1907 08 89 938 ö und der Gesamtabsatz auf 75 242,44 für die Sao Pgulo-Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit 06. is R gie z . er , , , . . ö 6 e . ge 9. ö ö , n. es Kit ee 3. im m bom 12. bis 18. September 600 Pfund Sterling. , . nn, ,. 6 66 eschäfts jahre 5 kg Rohblöcke, welche zur eiter⸗ W . 6 . i 3 2116 . 53 verarbeitung zu Halbzeug, Walzeisen und Rabel, Formeisen, gnsterbum . ö . 20 00 g. ; . he peg und Shin len, frisch Zo fr. Pfund geh . Eisenbahn Oberbaumaterial, Radreifen, Radscheiben, Achfen, l yritz d 6 2049 . Dergf. nicht frisg 43 Pill. Pfund Eld'cß)' *” Hind. Schmiczesttitt ent, Rädern und. Rabfä en, veriwendet. wurden, Berlin, 22. September. Marktpreise nach Ermittlung des gi ad , * zh 3 3. z a frisch! z 3. Fi. Find lh sn e, geg , Die Gesellschaft zahlte an 56 zu den. Pensiong. und Königlichen Polijeipräsidiums. 9 und niedrigste Preise) Der K, 20,00 20 00 ; 21 00 .9. usch 9576 Mil. Pfund y Hammel sleisch risch oh Mill. Krankenkassen I8 075 S, zur Alters und Invaliditäts⸗ Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 21,20 Æ16, 21,18 6. Weizen, , J 2 3 . 5 ; zlund. i Hi * Schwein sköhfe und rhei ac Pfund ih ; versicherung 20 O26 , zur Mnahpschaftsbern sgenossenschaft 24 073 1, Mittelsorte H) 3146 „S, 21,14 666. Weizen, geringe Sorte ) 21,12 4, J 20,00 20,00 21,00 . Därme und Magen 1129 Mill. Pfund (13, 95) Reber, Herzen . ar nf . ene, 951 986 . 5. . if . ö. ,, A6, 17, os , . 3 gen, ; ; ö ; z - J . . l. 339. . i ber en vorm. Friedr. r u. Co., Elberfeld, ittelsorte 17, . —— Roggen, geringe Sorte 17,07 , Freren em Scl. 35 . . 5 33 . . ; ; x un Seeg n dnn le. nach Dänemark (Generalhandeh in erzielten im Jahre 1998 einen Nettoreingewinn von 11 327 320 S6. 17,00 S. ,, gute Sorte *) F ee 16,0 S. 6 hi Kd d h 3 6 3666 ̃ ; . , elf hen Ursprungs betrug ehen. 566 m, Piu Die Reserven für Arbeiterunterstützungen sind in den letztjährigen Futtergerste, Mittelsorte ') 16, 60 , 16,00 Sp. Jutter erste, . H . . . 5 gb ; 9 ; = g ch g, ll Sind i 87 ö Gute k . Reservestellungen auf 3 641 796 6, für Beamtenunterstütz ungen auf geringe Sorte 5 15, 900 C, L53300 66. Hafer, gute Sorte ne 416, 1 oh, 2d d 313 . Pin ag h J. Gchöair, gh n find (äh Tl? Wh. eh, e Cen hen, g d n Hwa , / 5.9. z . S 63 Ye 7 96 4 an ö II ; ) elief sich Ende 1998 au d ei assenmitgliedern. geringe Sorte ; ö . . ais (mixe ute Sorte e 722 336 6. . ö. margarine 9 22 Milf fun. 26 33) = Eier Or Mill. Stiegen ä do) Curl 105 waren in den in⸗ und auslandischen Fabr ken Ss Arbeiter Iz, 9 4, 17, 50 6. Mais (in reh) geringe , 4 . Kl, ;,, 38 ig. . Haß fh Ken ecki find (it Heritäe, geil i e e g gn Hide g gr g, ec m, sen. , i. ö . 3 99 6 3669 365 . be Ein, ,. han Ein⸗ und Ausfuhr (Generalhandeh i aufzubringenden Beträge beliefen sich auf 208 742.0. Insgesamt wurden 5.82 S6. Heu S, 89 ς, 7,30 .. Erbsen, gelbe zum Kochen ve, P . 63 ,, 33 56 . ichn er lan irh , ,, bern en. ) ts . im Jahre 199 an freiwilligen Leistungen 158 0104 und zuzüglich der Hb, f0 „M, 32,5 M6, = Speisebohnen, weiße ho, 0 S6, 30,00 M66. fleberlingen V gl, 66 21 56 323560 5.5. . , diesem i ge n im Jahre egg s ö. fei de leben Leistungen 1 795 752 ½ für Wohlfahrtszwecke ausgegeben. Linsen 6h, O5 „, 30,99 6. = Kartoffeln Jo0 K, doo C. . ö 1 6h 1 65 35 36 ö 3. J in . l * gen solgende er Umschlag der Vereinigten Köln-Rottweiler Pulver⸗ Rindfleisch von der Keule 1 Kg 2,29 S, 1.50 ; dito Bauch⸗ 1 1956 15 56 30 46 .9. . ; Einfuhr Ausfuh fabriken sank auf 9 165 331 0 gegen 13 296 457 , im Vorjahre. fleisch 1 Eg 1,89 , 1,20 6. Schweine fleisch 1g 2,40 ö . a 6 31236 ingz⸗ gug ins. 2. Die Ausgaben für Arbeitslöhne betragen 1L 125 2905,71 6 und die⸗ 1,40 6. Kalbfleisch J Kg 220 MS, 1,20 M6. Hammelfleisch 9 ; esamt Deutschland ssamt Del fhland jenigen für Arbeiterwohl 97 523,99 46. Die Mitgliederzahl der 1 kg 200 , 1630 6. = Butter 1 Eg 280 M, 2, 40 S. Gler Kernen (euihäũlster Spelz, Dinkel, Fesen). . 9 fg n eee, vier r rr ff belief sich am Ende des Betriebsjahres auf 1309 (Maͤrkthallenpreife) 60 Stück bo M, g20 M6. Karpfen 1 Kg 5 84 15 46 Weizen, unvermahlen h ! e mit 368 mitversicherten Angehörigen. Die Einnahmen stellten fich 2, 1,40 ½Æ½. Aale 1 Kg 300 M, 1, . 6 149 Dinkelsbühl J . 2653 1 , 2. . J 166553 . auf 48764 M und die 66 aben auf 43 484 64. Das Gesamt! 3 1,60 41. J. 1ẽ kg 2, 80 41, i 168g Ir mn. . ö 1,80 21,80 00 . 26 e g . JI6* 107 s . permögen betrug 18 922 6. Der Beamtenpensionskasse gehörten am 2 1,00 4M. Schleie 1 Kg 400 , 1, * Biberach. .. 3 . 21,54 21,54 2570 2530 2. ,. ö k nn, 343 9979 Ende des Berichtsjahres 157 Mitglieder an. Die hal der mit⸗ 1,560 S6, O, 80 S6. Krebse 60 Stück 24,06 6. a . ; . ; ö .9. . ö ö 1636 i , , h g . 19, ö. ig. . ö , , Ab Bahn. e, , 6 . Kinder unter 18 Jahren 248. Pensionen bezogen itglieder un ĩ d ) Roggen. ö , vermahlen , , 83 19 Witwen mit 11 Kindern. Die Einnahmen für 1968 beliefen ü Insterburg ... J z 16,90 16,090 .2. . 6 und Glutenfutter . 11 191 so 1333. sich auf 199 366 6, die Ausgaben auf 40 558 6. Das Ver— , targard i. Pomm. . . . 1690 16339 26 il, Die Att ien, Gescllschaft für Eise nin du st rie und Brücken. Gehr. Gause. But ker: Die frischen tal ern e ire. Butter 1 5714374 14,575 15,00 15,90 2. ; , 533 baus vormals Johgnn Caspar Harkort in Duisburg) genügten nicht zur Deckung des Bedarfs, und mußten größere Posten Fauenburg i. Pomm. w 166g . ö. a , 1475 verteilt 14 a auf die h,, und 1040/9 S3 0b. 44 Dom Uuslan de, namentlich von let bezogen werden, obwohl die Helen k . 16,50 17, 00 17,00 9. Grahsamen . k 333 ̃ auf die Stammaktien. Die Beschäftigung war im Brückenbau und Preise kaum für den hiesigen Markt rentieren Auch russische Butter 1 23 1620 .9. = hindere Sämereien. 133) 163 Wagenkau gut, Per im Jahre 1667 begennene Rückgang aller Hartke un gefragt. Die heutigen Notierungen find: Hof. und . 16,90 16,50 16,50 ö ö = . Faffer ß 3643 2481 Preise hat weitere Fortschritte gemacht. Die Gefamtzahl der Arbeiter e den fhafle bil La Qualität 128 - 1530 , IIa. Quafitdt 124 1 16530 16540 16,30 . . . Bal bis, Zucker in Broten ee, und versicherungspflichtigen Beamten betrug im Jahresdurchschnitt bis lz 46. Schmal: Zunehmende Konsumnachfrage und kleine z 16,40 17900 17900 . . ; ; ene , ,, n 1307, an welche 1740 655 Löhne und Gehälter bezahlt wurden. zei seß ĩ fkani Irtte ranken -. usw., gemahlener Zucker c 2 . Schweinezufuhren ließen die amerikanischen Fettwarenmärkte in fehr k 16,00 16,25 16,50 . . . . = heller als Rr. 18 Amsterd! Die. Kranken a sse für die Fabrik der Gesellschaft Harkort hatte Ende fester Stimmung verlgufen, und wurden die Preise feitens der Packer ö i 1790 1 , . . ; ; ,, an 9e 13063 einen RNeherhefonds bon, 4 O94 6 und einen Kassenbestand von wier nicht unerheblich erhöht. Hier bewegen sich bie Preife augen , 222 1 enn, i, w e 1 . . 1 5 1 * . 1 . * 6. . 2 1 fog 5 * ö 2 ei ße 9 0 ' e * N —ĩ 2 i . ü ü Goslar. J 16,80 16,80 17,25 I d ter Zucker, weißer . z 2 . schaft, Aktiengesellschaft in Cöln, sind die Reineinnahmen der . He e. , , . 2 3 . . ; . 15,80 16,90 16550 Fesse u. Häute, unbearbeitet 236 . z5 5 e Gesellschaft mit 603 174,16 M um rund 50 G09, „ꝗ“ hinter denen 76 S6, Berliner Bratenschmalʒ Kornblume 714276 S6. Speck: 1'' . 15, 60 16,60 16,60 ö en, , 37 * 2 1. des Jahres 1907, wo sie s53 648,40 0 betragen haben, zurückgeblieben, fer ] Dinkelsbühl 16,80 1700 18,00 Handelsduͤnger ).... was einerseits auf den Rückgang des Telegrammwberkehrs infolge der eon bat . ; s 17,20 17,40 17,40 Föhren, Fichtenholz und nerzlasten ungünstigen wirtschaftlichen 8 ältnisse im fernen Osten, unter denen . ö ; h ; Biberach . 20,70 en, , ,. ganzen alle dort arbeitenden ,, zu leiden hatten, Amtlicher Marktbericht vom Mage rviehhof in Laupheim... . . ö. 3. Schiffsladungen eingehend 145 207 10134 . . anderseits auf die Steigerung der Unkosten (Hehaltserhöhungen en. Sch weinen und Ferkelmarkt am 1 ö 15,650 16,00 ö ! . Millionen Kubllfuß wegen der Teuerung in Schanghai, höhere Steuern, , , , e⸗ ittwoch, den 22. Septemher 1909. 1 . 15,80 16,10 8.9. Desgl. in anderer Weise ein⸗ ( rung des Personals) zurückzuführen ist. Die Dividende beträgt Sr äüs). = . Auftrieb, Ueberstand Altenburg.. ö 1 ; 17,40 17,40 ö. , , n . 5 8s 0656 . ö fr des 83 3 k, 8eme . . Stück Stück ł ö 2. ! 3 aft an eigenen Fabrikaten (Dynginomaschinen, Motoren, Trans⸗ se * ö , er st e. Vähere Angaben über den Warenaustausch zwischen Dänemark 16 f ; 38 Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise anziehend. J . . , Ferner r e ern,; , , , n, enn veie zae K . 15 6 16 6 3. . Kopenhavn.) Die Bividende 6. 4060. . Der Gewinn der Äktiengefell⸗ Läuferschweine: 6- Nonate alt. .. Stück 44, 00-6200 largard i. Pomm. 4 14550 15.60 15.00 532 ; schaft Georg Egestorffs Salzwerke für das Jahr 1563 be— . 33 Monate alt.. 0 = 4300. 1 k 15 25 ae n . 20.9. ; H . ; = tragt, helf des Vortrages von 50 4h, 24 S6, 937 444,15 6, Ferkel: mindestens 3 Wochen alt.. 200 = 20 00 . 1 14 66 1450 1450 ; . J Bericht der Handels kam mer von Bengalen für daß geen S495 392,61 4 im Vorsahre. Die Dividende beträgt 16859.“ unter 8 Wochen alt.. , 16, 00— 2100 5. Breslau. ; k 14,20 14330 1450 f . ; z ; . ; Jahr 180. Bei der Bergmann Elektrieitäts Werke Akttengefell⸗ . Braugerstẽ 1616 165236 1676 x ; ; ; ; ; . Von dem Jerichte der Handelskammer von Bengalen für fas schaft, beträgt der Gesamtumsatz 23 Millionen Mark (1907 j ; —⸗ , ,. i. Schl. ö 16600 16,60 16,50 . ; ? ; ; ; Jahr bod er Angaben aus den verschiedensten Gebieten des wirt, 21 Millienen Marl. Die Erßebnisse resultierten u. a. aus Weiters Berliner Warenberichte befinden sich in der 1 1665 i. ig x z ; ; n . aft n 3 der enn g ee bin, ret. i,, het , ; unc und aus gun en e, der 466 Börsenbeil age. 1 15. 16 1516 16, x ; ; z ; der (2. Band in englischer Sprache erschienen. ieser liegt materialien. Hierdurch war es möglich, den reisrückgan 8 . f J He 1756 15,99 19 05 s ; ; ; ; . während der ü 'n drei Wochen, im Buregu der an Fertigfabrikaten ekwas auszugleichen und die Verteilung 1 ; . Vd 66 15360 1856 18,56 t ; ; ; z Nachrichten für Handel und Industrie? Berlin RW. 6, gleichen Dividende von 186, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 13,20 13,40 13,40 —. 2640 13,20 15.9. 3 Luisenstrgße 33/34, im Zimmer 241, für Interessenten ie Ewlektrizitäts⸗-Aktien-Gefellschaft vorm. W. Lah meyer Hamburg, 22. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in 1 19,90 19,90 2000 . ; ; ö ; pur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser u, Cor, Frankfurt-Main, berichtel über das Gef äftsiahr Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silßer in Barren das . 1 d. 1456 14,50 218 14,50 21.9. ; Frist deutschen In teressenten auf Antrag für kurze Zeit 19068/1999: Bezüglich des Dynamowerks in Frankfurt a. M. waren Kilogramm 76,59 Br., 70, 00 Gd. Kc 16330 a. ge. 56 1675 5.5 übersandt Werden. Die Anträge sind an das Reichs- in den Aufträgen des letzten Jahres enthalten: rund 10 120 Maschinen ien, 23. Segtemher, Vormittags 10 Uhr ho Min. (W. T. B.) 1 4 z 16, 10 16,20 16,20 193 16,80 5.9. . amt, des Innern, Berlin W. 64, Wilhelm straße 4, zu mit einer Gesamtleistung entsprechend 460 000 PS gegen rund Einh. 00 Rente N. pr. ult. 4,75, Oesterr. 4060 Rente in k ( 15,60 15,80 16,20 e 3840 15,68 5. 9. J richten. 9875 Maschinen mit einer Gesamtleistung entsprechend O0 0090 PS. Kr. W. pr. ult. ga, Fo, Ungar. 40/9 Goldrente 113, 099, Ungar. 40G 37 5 16,06 26 ie z 252 ; . . Abgeliefert wurden: rund 10206 Maschinen mit einer Gesamtleistung Rente in Kr. W. Fl, fo, Eärkische Lose per medio 202,50, Orient⸗ Jiostock J 2. 15,50 16,00 14025 1620 5. 9. von 20 000 PK. gegen rund 9330 Maschinen mit einer Gesamt. bahnaktien per ult. ——, 6 Stgatsbahnaktien (Franz.) . dd 36 16.00 1600 3269 15,50 9. . . Konkurse im Auslande. leistung von 353 069 Es. Der im abgelaufenen Geschäfts. 757 06, Slhdbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 175,00 iener Altenburg... . . . Braugerste 16,00 17,50 17,50 ; ( ; ‚. Ru mänien. jahre erzielte Bruttogewinn beträgt 3 334 530 6 gegenüber Bankvereinaktien dag 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 663, 20, n a ,,. 3365 134 ,, wozu nech der Vortrag von 69 844,49 hinzutritt, Üngar. allg. Kreditbankaktien 168 90, Oesterr. Länderbankaktien 491, 00, S a ö. . . sodaß nach Abzug der 36 und . der Abschreibungen Brüxer ,,, , Desterr. Alpine Montan⸗ b, 5, l . 15,00

X 8

eie 1 kRg

8 8

80 O O O0 g O, o.

8 8

1 111

Game

. 8. . n m, Schluß der auf eigene Werke, der Unkosten und der Abschreibungen auf Obliga⸗· gesellschaftsaktien 33,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,57,

16, 00 14.365 1 z Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung tionendisagio⸗ und Unkostenkonto ein Reingewinn von 1506 210,42 , Untonbankaktien 72 Ho, ragen Eisenindustrie iz 2886.

16,50 3 16,00 . ö . bis 9 am Verbleibt, aus dem eine Dividende von 60 verteilt wurde. = London, 22. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 oo Eng⸗

16,50 . 17,00 17,48 ) h 8 ö 2. g 5 im ,, , Ge⸗ y r e ,, w rg n, il) . / 15,50 1641 . . R 14 . 909 S 9 äftsjahr vom 1. Oktober bis 20. ovember 92 660 42 aris, 22. September. . uß. oso Franz.

14,59 16,00 1h, 20 15,06 ; ö ie, nne , 1, r in 2 zwölfstündigen Schichten verarbeitet, demnach . Rente 97 47. ̃

13,60 13,50 ĩ ; ] schnittlich 2094 dz 13 kg in der Schicht 4188 47 26 kg täglich; Madrid, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,55.

14,80 15,00 15,00 15,00 . gegen 2453 535 dz.‚59 kg im Ganzen und 4348 dz S5 kg täglich im Lissa bon, 22. September. (W. T. B.) Goldagto 12.

1660 ö . 16,15 r Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Vorjahr. Die Dividende beträgt 1100. - New JYJorke 22. September. (W. T. BJ) a Die romberg ... 15,80 16,90 1600 : ; ; am 22. September 1909: In der gestrigen Aufsichtsratzsitzrig der Schlesischen Eröffnung der Börfe Jeftaltete sich unter dem Einfluß höherer Miltsch .. . ö 14,50 14,80 14380 ; ; ; ; . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Zellulose⸗ und Papierfabriken, . in Cunners. Londoner Notizen und guf Manipulationen stramm; besonders Stahl l . . ; 19,20 19,30 19,80 . ; ö ; Anzahl der Wagen dorf wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, beschlossen, der am trustwerte zeichneten sich durch . Haltung aus. Bald nach Er—

ö KJ, l 14,10 14,70 14,80 15,30 . x ; ; ; ö Gestellt... 22921 8 426 6. November d. J. einzu enn Generalversammlung die Ver. öffnung vollzog sich auf Blankoabgaben und allgemeine Realisations⸗ i 1. Schl. ? 13,60 14,90 14.00 . ö ; x ; ( Nicht gestellt. —. , Dividende von sechs U (acht im Vorjahre) nach lust ein plötzlicher , . der außerdem mit den trust⸗ üben i. Schl. .. 14,50 l 15,00 15, 29 15,50 ! ö ; ; ö den ü ö Abschreibungen vorzuschlagen. feindlichen Reden des Präsidenten Taft und der Zurückhaltung des z 15,83 l 16, 16 16,16 16,50 ‚. . ; ( ö z ] ; Zwischen dem Dresdner Bankverein in Dresden und Privatpublikums begründet wurde. Eine Ausnahme von der schwachen llenburg 1650 1806 19350 19,50 . . 1 ; —ĩ ; Aus Geschäftsberichten von Attiengesellschaften vom der Magdeburger Privatbank in Magdeburg ist, laut Haltung machten tahltrustwerte, für die sich die Kauflust im Marne 14.00 l 14,50 15,00 15,00 11 600 14,50 15, 00 15.9. ; Fahre 1908. Die Sprengstoff A. G. Carbonit, Ham hurg, Meldung des W. T. B., vorbehaltlich der Genehmigung der beider weltem Umfange erhlelt. Die Ermatlung machtè später Fort chritte Goslar. 15,50 16,50 16,50 17,00 ö —ĩ ; ö f onnte eine Dividende bon 3 oo, wie in den Vorjahren, verteilen. seitigen Generalversammlungen, ein Vereinigungs vertrag ab, wovon , betroffen wurden; doch au aderborn . 1650 17,50 18,56 3710 163836 1719 18.9. ß Der Umsatz in dem seit Ja ren gepflegten, besonderen Gebiet der ges uin worden, wonach die Geschäfte der beiden Institute unter auf den übrigen Markigebleten erfolgten erneute Glattstellungen und . . . 14,50 16,50 15,50 1350 15.66 1506 21.5. Sicherhelts prengstoffe war befriedigend, während im allgemeinen der Firma Mittel deutsche Privatbank A. G. mit der B ankoabgaben. Die 6. schloß in i . Haltung. Aktien⸗ Dinkelsbühl. 15,40 16,00 16,20 18,00 317 15, 85 1539 15.9. e ogg der Rückgang der Bergwerksindustrie si recht fühlbar Wirkung vom J. Januar 1909 gemeinschaftlich geführt werden. Die umsatz 1 06560 000 Stück. eld auf 24 Stunden 36 insrate Weißenhorn. 15,00 15,40 15,80 15, 80 11334 15,40 1545 15.9. ; machte. Die in den letzten Jahren eingetretene erhebliche Erhöhung Magde urger Privatbank erhöht zu diesem 856 ihr Kapitgl von 33 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, echsel auf ö ö. 1456 1546 16,50 16,36 12 467 1535 15566 15.9. der Arbeitslöhne, Kohlen und allgemeinen Unkosten erfuhr keine Ver! auf 50 Millionen Hark und bietet die neuen Aktien den Aktionären London (60 Tage) 4.34, 30, Cable Rranßfers 486,30, Silber, Com⸗ Laupheim . 16320 en ginn 848 1558 h ; üngerung. Nur durch verbesserte Arbeitsmethoden und günstige Aus. des Dresdner Bankbereins in der. Weise an, daß auf je 6000 „½ mercigl Bars if. Tendenz für Geld: tetig. Ueberlingen . 15,00 16,20 15,50 1345 1544 15 33 15.9. ĩ ung der Anlagen konnte dag Erträgnisg des SGöeschüftes aufrecht Aktien des Bregdner Bankvereins 5o00 . Mitteldeutsche Privatbank. Rie de Janeiro, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf Nostock 15, 06 15,30 15,80 29 410 15,148 16,653 18. 9. . hallen bleiben. Von linglücks fallen blich die Gesellf aft verschont. = aktien entfallen. Der Dividendenschein für 1969 bes Bresdner London 16M /e. Waren. ; . . 15,40 15,80 11 454 15,59 15 59 18.9. 700 Die . ung der Agcumulatorenfgbrik A. G., Berkin, in Bankvereins wird mit 5 og zur Auszahlung gelangen. Die neuen Altenburg J 19,30 20,00 20 00 ö ; l ö n- Betriebsstätten in Deutschland und Oesterreich war im Jahre Aktien der Mitteldeutschen Privatbank nehmen vom 1. Januar 1916 . . ; . 15, 15 ten r. ; h . . ; * 98 umfangreicher als im ahre 1907. Hingegen sind die Preise, an der Dividende teil. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ; fut sprchen den gewichenen Rohmaterialpreisen, im ersten Quartai . Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Lauchhammer be— Mggdeburg, 23. September. 8 T. B. Zuckerbericht. Demerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. hen BPetichtejahreß reduziert worden. Der 6 betrug 6. lzut, Möeldung des d. T. B. gut Dresden, nach Vornahme Kormuche. s Grad p. S. Jo. , 75 Grad 9. S. Gin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in ben letzten sechß Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. n . . . a , n 4 ö. 6 3 i e labhngen die Verteilung einer Dividende . a ö Ruhiger. 86 . . ö . 1 9 . De n, . Berlin, den 23. September 1909. Raiserl Statistisches Amt. 7 1 Wie dem W. T. B.“ von einer als ma Ein bezeichneten Gem. Melis JL mit Sack , . Ruhig. serliches m 6 . in Klammern befindlichen Ziffern bedeuten die gesam te Stelle mitgeteilt wird, hat das den ti Asbestsyndikat in zucker J. Produkt Transst frei an Bord urg: . J. V.: Fuh ry. infuhr nach Danemark. . ö Dresden in seiner gestrigen Sitzung be chlossen, in Liquidation 11,65 Gd, 1175 Br. bez, S He. 10, * . J Hier sind nur die unter Pos. 1 des dänischen Zolltarifs zu treten. b t Vltober. Dee iber 109,70 Gd., 10,5 Br., ö = enden Düngestzffe nachgewiesen, alfo nicht Staßfurter Salze Laut. Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen Januar, Htär; 10, h Gd, 1990 Br, . ber, Rai 162 G. Eiben die kel n r aus BDeulschland kommt) und Chilesalpeter der . en Prince 53 enbahn in der 11,05 Br, —— bej. Stimmung:; 33 ast ausschlleßlich aus eutschland, namentlich aus Hamburg ein. weiten Septemberbekade 5og: 162 0 Fr., gegen das Vorjahr Cöin, 22. Sep (W. T. B) Rübsl loko 57, S0, gehend). 2b gz Fr. weniger. Oktober hr ob.

X 8

, nrg ( Elbing ; Luckenwalde. otsdam. 1 . targard i. Pmm. . Schivelbein .

Lauenburg i. Pomm. 1B

111 61

8 D * S S

8 12111

C=

2

O

. 33

C 88281 838383

383

1

1