1909 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

derung, einen bei dem gedachten Ge—

ugelassenen in walt zu bestellen. zun Zwecke

ichen Justellung wird diefer Auszug der

bekannt gemacht. .

ch, den. 18. September 1909. tsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eser macht. 6. 09 Berlin, den 20. September 1909. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

1535421 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Herta Kubasch, geb. Schmid, in Baum⸗ schulenweg, Baumschusenstr. 965 f Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heilbronn, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser esellen Arthur Kubasch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die K. ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen erhandlung des Rechts- streits vor die zwanzigste Zivilkammer . Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 18. Dezember 1909, Vormittags 9) uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht. K. I79. 68. 3.⸗K. 20.

Berlin, den 21. September 1939.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . ivilkammer 20.

563544 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau des Kaufmanns bezw. Geschäftsz⸗ ö Theodor Becker, Gerhardine Wilhelmine ö „Stubbmann, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Sprenger und Hertel in Bremen, klagt gegen shren Ehemann, früher in Bremen, jetzt., unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der ß Gemeinschaft ey. Ehescheidung, mit dem

ntrage, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen; eventuell: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den allein ö Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 25. November 1969, Vormitta s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 21. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär.

53545 . Zustellung.

Die Ehefrau des Tischlers Johann Carl Pfahl, Elise geb. Kirchner, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Danziger, C. Albers und Dr. Grave in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, event. Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem ntrage: Die Che ber

arteien auf Grund des § 15668 B. G. B. zu cheiden, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klä erin wieder her⸗ ustellen, in jedem Falle den Be lagten für den . en Teil zu erklären und ihm die Kosten des . aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 1. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 22. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Meden wald, Sekretär

63228 Offentliche Zustellung.

In Sachen des Fabrikarbeiters Dtto Weigand von Cassel, vertreten burch Rechtsanwalt Schott zu Cassel, egen seine Ehefrau, Bertha Weigand, ge⸗ borene 8m oder Pätzold, früher zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ist durch Beschluß des Gerichts neuer Termin anberaumt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor bie II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den LI. Dezember 1909, Vormittags 9 uhr, mit der ke dern einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

assel, den 20. September 1909.

Föhtisch als Gerichtsschreiber des Koͤnlglichen Landgerichts. ;

653547 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Martha Egeling, geb. van al zu Bad Wildungen, Teichstra e, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Förster zu Bad Wildungen, gegen ihren Ehemann, den Bureau⸗ ehilfen Louis eling, früher zu Bad Wildungen, , . ufenthalts, ist durch Bef luß des

erichts neuer Termin bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu assel auf den 11. De⸗ ember 1909, Vormittags 9 ühr, mit Der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.

assel, den 20. September 1909.

mund,

53231 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Bauarbeiters Ka alsti, 6. er ft, in Dortmund, Gbethefstraße 13, Pro ü . Rechtsanwalt Dr. Röttgen in Bo agt gegen ihren ; in Do

Anna

mund, jah 3 166

eidung. mündlichen Verhand 4. Zivilkammer des K . auf den 29 . mber E909, Vor⸗ mittags E uhr,, Zimmer 5h, mit der Auf forderung, einen bei dem ach n Gerichte zu⸗ Jlassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 16. September 1909.

Goh r, Landgericht ekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53233 Oeffentliche Zustellung.

Der Strgßenbahnschaffner Heinrich Brack in Massen, Hel nz S6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Brandhoff und Wienke in Dortmund, klagt

egen seine Ehefrau, Karoline geborene Langenbach,

i in Unna, gt unhekannten Aufenthakts, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen mig icht in Dortmund auf den 2H. Nouember 1969, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugẽlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ue nl wird dieser Auszug Her Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 16. September 1909.

Gohr, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

563232 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Rabbe in Linden⸗Hannover, Seifeldstraße 211], Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Frielinghaus, Dortmund, klag gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Rabbe, zuletzt wohnhaft in Dortmund, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Grund des 3 1568 B. G.-PB., mit dem An! trage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Dortinund auf den 13. Dezember 1999, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 16. September 1909.

Gohr, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53234 Bekanntmachung.

In Sachen Friedl, Alois, e gen g ,, in . Kläger, vertreten dur Rechtsanwalt Käppel in Eichstätt, gegen Friedl. Barbara geb. Hoch, früher in Mün hen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde mit Beschluß der Zivilkammer des K. Landgerichts Eichstätt vom 17. September 1969 die öffentliche . bewilligt. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung des lh este f ist auf Mittwoch, den 21. November 1909, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Landgerichts Eichstätt bestimmt. Zu 3 Termine wird hiermit die Barbara Friedl laden mit der Aufforderung, einen bei diesem . zugelassenen Rechtsanwalt ihre Vertretung zu übertragen. Im Termine wird Per klägerische Vertreter beantragen, es wolle erkannt werden: J. Die Ehe der Streitsteile wird eschieden. II. Be⸗ klagte wird für den schuldigen Teil erklärt. III. Be⸗ klagte hat die Kosten des n,, zu tragen. Eichstätt, den 20. September 19609. ö Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Eichstätt.

Dr. Krehbiel. h 3554] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Arbeiter Bernhard“ Stieler in Kettwig a9. d. Ruhr, Bahnhofstraße 64, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinsenkamp in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Solingen, Maltestraße 14, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1567 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht in Essen Ruhr auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 16. September 1909.

Uhlenkott, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h35h52] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Johann Tkotz zu Stoppenberg, Feldstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cosmann in Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, früher in Wanne, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen⸗ Ruhr auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 9] Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 18. September 1909.

Uhlenkott, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53550 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau erg nn Hermann Baum in Günigfeld bei Wattenscheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goudron in ö klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des S 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 16. De ember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

.

Leonhard früher in auf Grund

bestellen.

h 3551] Cöln, Hoh

kannten Au mit dem 2 ladet den Königli 13.

der öffentli

im

gegen ihren

erho gericht, in

Parteien

des Rechts

im Sitzung

h 3236 Die F

anwälte E gegen ihrer Liebau, Aufenthalts klagte seit

unter Mitn

offentlichen bekannt gen Halle a.

53557

Die

mündlichen Zivilkamme justizgebäud

gelassenen öffentlichen

Der Geri

63558

Düsseldorf, anwälte 3 B. G.⸗B. zu scheiden klagten zur

vor die Ziv Ziviljustizg

der öffentli

Der Geri

; SFöhtisch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Gerichtsschrelbe

Die Eh Ruhrstraße 2,

zur mündlichen die fünfte Zwilkammer des in Essen⸗R Vormittags 9] bei dem gedachten Gerich Zum Zwecke der Bffen wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht. Essen, den 29. September 19699.

Gerichtsschr

Die Ehef

ohenzolle Rechts anwãlte gegen ihren Ehemann,

der Rechtss

Gerichtsschre

53235 .

Ludwigshafen 4. Rh. Aufenthalts, 11. i anne. des Kgl. Landgerichts Frankenthal den mit dem Antrage:

es den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklärt, die Ehescheidung zwischen den i auszusprechen Prozeß osten zur Last zu legen. Beklagten mit der Aufforderung, einen beim gerichte zugelassenen e ,. aufzustellen,

in Groß Kugel, früher in Gro

habe und aus Angst vor

Der Gerichtss

vember 1909, Aufforderung, einen

öffentlichen Zustellung wird dieser bekanng gemacht. Ess en, den 20. September 1909. n Uhlenkotzt, Aktuar, r des Königlichen Landgerichts.

Deffentliche Zustellung. Binkenflügel in er he lm chgten Rechtsanwalt in

sefrau Heinri

ssen, klagt

Borbeck,

jetzt un des 5 . G- B. mit dem Antragẽ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des

uhr 4 den 1

Uhlenkott

i Zustellung

Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 21. September 1969.

Uhlenkott, Aktuar,

iber des Königlichen Landgerichts.

durch

Ehemann Peter wohr Beklagten,

dem

Un

streits vor.

3

Im Vollzug des Bes lusses

dom 17. September 1969 wird Beklagten hiermi Frankent

lze und Meyer

1 Ehemann,

macht.

S., den 14. September 1909. chreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Johanna Elara Adolphine Emma Laküh, geb. Jebens, Pamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Kirchhoff, Luria und ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung zur des Rechtsstreits vor die r X des Landgerichts Hamburg (Zivil . auf den 25. No⸗ Vormittags 9) Uhr, mit der bei dem gedachten Geri nmalt zu bestellen. 3 Zustellung wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg,

Albert J Verhandlung

e vor dem Ho

Zivilkamm

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Therese Olufs, geb. Paulsen,

Kirchfeldstr. 45,

r. C. Albrecht u. ihren Ehemann, den Bäcker unbekannten Aufenthalts, a h mit dem Antrage: die Che der Parteien

und den Bek

schuldigen Teil zu erklären. mündlichen Verhandlung des Re tsstreits

X des vor den

ilkammer ebãude

2RF. Nonember 1909, V mit der Aufforderung, richte [ een Anwalt zu bestellen.

einen

hen Zustellung

Klage bekannt gemacht. Samburg,

Zivilkamm

Ihr, mit der Aufforderung, einen te zu , Anwalt zu

eiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. efrau des früheren Rechtßanwülts und Notars, jetzigen Rechtskon sulenten Arnold Baur in rnring 20, Abel und Herzfeld in Essen k früher in Essen, enthalts, auf Grund des 5 1568 B G.⸗B., ntrage auf Ehescheidung. Beklagten zur i i Verhandlung treits vor die fünfte en Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den X. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

entliche Zustellung mit Ladung. Elisabetha Cullmann, geb. Kuntz, in Ludwigshafen a. Rh., Frankenthalerstraße 4 ĩ Armenrecht, Frankenthal als Prozeß

3 Rechtsanwalt! Dabib knn bevollmaͤchtigter vertreten, hat

Rechtsanwalt als zur mündlichen Verhandlun Termin hiezu wurde e. den Vorsitzenden der Ferienzivilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal

den 2X7. Novem

bestimmt auf: ber 1909, Vormittags 9 Uhr, aale des Kgl. . Frankenthal.

t öffentlich zugestellt.

zal, den 21. September 1909. gl. Landgerichtsschreiberei. Brandstettner,

Veffentliche Zuftellung. rau Bäckermeister Liebau, Proʒeßbevollmãä

den Bäͤckermeister Gustavb Kugel, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Be— Jahren widernatürliche 1

Bestrafung im Juli 19095 ahme aller erreichbaren Vermögenswerte plötzlich verschwunden sei, der Parteien zu scheiden und den Ehemann allein schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mün Rechtsstreits vo Landgerichts in ember 1909, Aufforderung,

mit dem

r die 4. Zivilkammer des Königlichen Halle a. S Vormittags 9 uhr, mit Der einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

den 18. September 1999. tsschreiber des Landgerichts Hamburg,

den 18. September 1909. tsschreiber des Landgerichts Hamburg,

Autzug der Klage

teele,

eger ihreß Ehemann,

elgnnten Aufenthalts,

z, des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts 6. Dezember 1909,

lichen Zustellung

Aktuar,

Prozeßbevollmächtigte: agt jetzt unbe⸗

Die Klägerin

Zivilkammer des

Zum Zwecke

wird dieser Auszug der

wohnhaft, Klägerin

Cullmann, zuletzt in ihaft, jetzt unbekannten Ehescheidungsklage zur

Es gefalle Kgl. Land—

d dem Beklagten die Klägerin ladet den Prozeß⸗ Prozeßbevoll⸗

Samstag,

ezeichneten Gerichts Vorstehendes dem

Kgl. Sekretär.

eb. Thümmler, tigte: Rechts⸗ in Halle a. S., klagt

nzucht getrieben

Antrage, die Ehe für den Die Klägerin dlichen Verhandlung des

auf den 8. De⸗

um Zwecke der Auszug der Klage

F. Müller, ladet

ohann Conrad Laküh,

te zu⸗ um Zwecke der

r

vertreten durch Rechts Bartning, klagt gegen Roluf Paul Olufs, us §§ 1565 bis 1568

lagten für den allein Klägerin ladet den Be—

Landgerichts amburg 1 Holstentor) auf den ormittags 9 56. bei dem gedachten Ge—

. Zwecke

wird dieser Auszug der

*

bz 356] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Dorothee Emma Ihn Wasbu ky, geb. Schulz, in Salzwedel, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Suse, welch J Carl Otto , , zurzeit unbekannten Aufent- halts, aus 8 1563 B. G. B' mit dem Antrage auf Fhescheidung klagt, ladet den Beklagten zur münd! lichen Verhandlung des Rechtsftreitgs bor die Zivil kammer 4 des Landgericht Hamburg Zivilsustij= gebäude vor dem Holstentor) auf den 11. Nouember 1909, Vormittags 95 in r, mit der Auf— forderung, einen bei dem ar achtzn Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

en rh, den 21. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg,

ivilkammer 4.

hzb4 l Sanseatisches Oberlandesgericht.

In Sachen der Ehefrau Christiane Wilhelmine Stops, geb. Häcker, in Lübeck, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt“ Dr. Soltau in Hamburg, gegen den e ng chen Christian Her— mann Stops, z Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Chescheidung, legt die Klägerin gegen das Urteil der Zwilkammer * des Landgerichts zu Lübeck vom 153. Juli 1909 Berufung ein und ladet den Beklagten unter der Aufforderung, einen beim Han eatischen Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt Su bestellen, zu dem zur Verhandlung der Perufung auf Freitag, den 4. März 1910, 1 Üühr . 8, vor dem V. Zivilsenat des Hanseatischen Ober⸗ landesgerichts in Hamburg, Welckerstraße 9 an⸗ beraumten Termin. Der Antrag der Klägerin geht dahin: Unter Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des V. Zivilsenats des

Hanseatischen Oberlandesgerichts: Röber, Sekretär. 563238 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Alfred Hayet, Katharina geb. Bor, zu Metz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz, gegen den Alfred Hahet, Arbeiter, zuletzt in Nancy (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 18. September 1909 neuer Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Dienstag, den 23. November 1969, Nachmittags 34 Uhr, und die Einlassungsfrist auf eine Woche abgekürzt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts in Metz geladen auf den 23. No— vember 1909, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 29. September 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

52524 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois Mijßlin, Fischer in Kembs i. E., Irröesbetoll ncht er. Rechtsanwalt Dr. Dreyfus, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Nelly geb. Stephens, früher in Kembs i. E, jetzt ohne hekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, unter der Behauptung, daß dieselbe außerordentlich stark dem Trunke ergeben sei und ihn heimlich und böslich ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die La Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 1. De—⸗ zember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der ü rden, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 17. September 1909. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

563219 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Josef Dolis, unehelicher Sohn der gewerblosen Katharina Dolis in Eberbach i. Els. vertreten durch seinen Vormund, den Ackerer Anton Kautzmann daselbst, klagt gegen den Ackerer Emil Vogt, Sohn von Anton, früher in Eberbach, zurzeit in Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, unter der ,,, daß der Beklagte feiner Mutter in der gefetz ichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 4. Okkober 1968 bis *. Februar 1909, beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am ersten jedes Vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 S6, die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht in Bad Niederbronn i. Els., Zimmer RNr' 6, auf Mittwoch, den E19. November 19909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bad Niederbroun, den 17. September 1909. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Raleigh und Robert zu Paris, Zweigniederlassung Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter! Rechtsanwalt Dr. Stahl zu Casfel, gegen den Kinemqategraphentheaterbesitzer A. Bromig, in Firma Welt⸗Bioseop Theater, früher zu Cassef, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ist durch Beschluß des Gerichts neuer Termin anberaumt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 1A. Dezember E908, Vormittage g uhr, mt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e,. Anwalt zu bestellen.

Cassel, den 20. Seytember 1909.

er R.

Föhtisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e gegen ihren Ehemann“

PNProxeßbevollmächtigter;

32301 Oeffentliche Zustellung. . Zimmermeister Ernst Gilles in Berlin, Lynagerstr', z 25, Progeßbevollmächtigter: Rechts anwalt. Züllchauer in Berlin, Behren er. 27, klagt egen IJ. 27 3) Frau Hermine Reinhard, geborene 6 früher ins Berlin, Wullenweberstt. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4), 5) c., auf Grund des Wechsels vom 1 April 1909 über 70 „o, fällig am 1. Juli 1909, mit dem Antrage auf Zahlun von 7000 Æ nebst 60½ . seit dem 53. Juli 1909 und 42905. Wechselunkosten at Gefamt. schuldnerin mit den Beklagten zu 1, 2, 4 und H. Der Kläger ladet die Beklagte zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land erichts III in,. Berlin = zu Charlottenburg, Tegeler eg 1720, Sitzungssaal 3, auf den 13. Dezember 19909, Vormittags 11 u r, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den J5. September 1965. Ludwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53215 Oeffentliche Zustellung. j

l Die Firma . Oehring C& Co. in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwakt Dr. Heller daselbst, klagt gegen den Glasermeister Fr. Schmidt, früher in Untermaßfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus im beiderseitigen Betriebe des Handelsgewerbes im Februar 1909 käuflich geliefert erhaltenen Waren unter der Behauptung, daß Eisenach als Erfüllungs⸗ sowie Zahlungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 9 46 19 3 nehst 5g Zinsen seit dem 20 Mai 1909 bei vorläufiger VollstreckbQarkeit des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand“ lung des Rechtsstreits bor das Großherzogl. S. Amts⸗ gericht zu Eisenach, Abt. III, auf den 6. Nonuember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eisenach, den 14. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. III.

löz2l6]! Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Otto Hesse in RNothenschirmbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franke in Quer? furt, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Hesse, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daͤß der Beklagte verpflichtet sei, den im Grundbuche von Hornburg Band 1 Ar— tikel 49 verzeichneten Plan Nr. 41 an den Kläger aufzulassen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in Ge⸗ meinschaft mit den übrigen Erben der zu Rothen⸗ schirmbach verstorbenen Frau Rosine Hesse, geb. Keitel, den im Grundbuche von Hornburg Band J Artikel 49 verzeichneten, in Hornburger Flur be— legenen Plan Nr. 44 von 88 a 96 am an den Kläger aufßzulassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben auf den 26. November 1509, Vormittags 9 Uhr, Zimmer J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eisleben, den 15. September 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53218 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtbremische Armenpflege, vertreten durch den Regierungsrat Dr. Paetow, Proʒeßbevollmächtigte⸗ Rechtsanwälte Dres. Bulling, Schulze, Smidt, Spitta u. Kind in Bremen, klagt gegen den Mauren Joseph Heinrich Gieseler, früher in Linden, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten vom 13. bis 23. Februar 1969 in der Krankenanstalt zu Bremen verpflegt habe, da er seinerzeit mittellos war; dadurch seien der Klägerin 25 ' 36 3 Kosten entstanden, mit dem Antrage auf Zahlung von 25 ½6 80 3. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hannover auf den 21. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover den 18. September 1909.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bö3237] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Minna Zwanziger in Wiersbinnen, t Justizrat Siebert in Lyck, lagt. gegen den Herrn Curt Athenstaedt, früher in i i Elisenstraße 55 J, und Genossen, unter der chauptung, daß das von der verstorbenen Guts⸗ Esitzerwitwe Friederike Zwanziger, geb. Cziborr, zu Scheelshof am 28. August 1965 errichtete Testament insoweit es gegen die Bestimmungen des gemein— schaftlichen Testaments Ter Gutsbesitzer Franz und Friederike geborene Cziborr, Iwan gerfchen Ehe⸗ eute vom 29. April 1871 verstoße, ungültig sei, mithin auch die im Testament getroffene Ver⸗ ,, bezüglich der der Klägerin zu. gefallenen 6000 zutreffe, mit dem Antrage:

anzuerkennen, daß das von der Gutsbesitzerwitwe Friederike Zwanziger, geborenen Cziborr, aus Scheels⸗ J dor dem Königlichen Amtsgericht Arys unter dem 25. August 1505 errichtete Leben insoweit ungültig ist, als darin 1 ende Bestimmung ent— halten t: Meine Tochter Minng soll, da fie schon viel berbraucht hat und nicht an ihre Zukunft denkt, ein Kapital in die Hand bekommen, aber den Nieß⸗ hrauch von 6000 sechstausend Mark lebens länglich erhalten, damit sie im Alter vor Not ge— hitzt ist. Nach ihrem Tode sollen die 66690 * sichetausend Mark falls sie Kinder hinterläßt, iesen zufallen, fallg fie keine hinterläßt, sollen 3056 X dreitausend —— Mark die Kinder meiner Tochter Felma erhalten, die anderen 3000 dreitausend . ark die Kinder meines Sohnes Max. 2) In die öschung, der im Grun dbüchẽ Von Rastenburg Nr. 127 unter Abteilung if Rr. 34 zu Gunsten der Be— agten eingetragenen Beschränkung der Verfügungs⸗ Befignig der Klägerin zu willigen. Die Klägerin er die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e htestrelts vor die dritte Jip tamen des König⸗ . 3 Landgerichts in Lyck auf den A6. Dezember

O9. ormittags 9 Uhr, mit der glufforde— ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der ' entlichen nn wird dieser Auszug der Klage bekannt Dey, den 16, September 1909.

er Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichts.

53199 Oeffentliche Zustellung.

Der Photograph Hermann! Cleffinann in Voh⸗ winkel, er nn mn, Nechtsagent Wolff in Vohwinkel, klagt gegen' den Seebeck, früher in Haan, Kaiserstraße 36, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die am 1. Mai 1965 fällig gewesene Mietgzrate von 210 S6 pverschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare? Urteil kostenhflichtig zu verurteilen, 1 an den Kläger „6 219, nebst 4 069 Zinsen seit dem . Mai 1969 zu zahlen, 2) die aus den, in dem Haufe Kaiser— straße 36 in Haan vom Kläger gemieteten Räume entfernten, als Mett ndeh etz dienenden Möbel und sonstigen Geräte bis zur Zahlung der Klage⸗ mietforderung in die Mietsräume zurückzuschaffen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mettmann, Zimmer Nr. 6, auf Mittwoch, den 24. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

563220] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Br. Dörinkel zu Deynhausen klagt gegen den Förster a. D. Max Schwoch om; kerser zu Oeynhausen, Herforderstraße, jetzt Uunbe' kannten Aufenthalts, unter ber Behauptung, daß er den Beklagten in den Sachen Hapana⸗Centrale .. Schwochow und Schwochow .. Havana Centrale C 477. 09, D 1253. 090 als Anwaft auftragsgemãß bertreten habe und daß Beklagter ihm auf Grund dieser Vertretung die in der Klagerechnung spezi⸗ sizierten Gebühren und Auslagen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihm 155,40 nebst 490 Zinsen seit l. September 1969 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Deynhausen auf den 9. November 1909, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oeynhausen, den 17. September 1909.

Pfennigsdorf,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53222 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Wilhelm Hensel in Salzwedel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loof in Salzwedel, klagt gegen den Inspektor G; Küstner⸗Knesmmer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Tylsen 3 G 365s08 —, unter der Be— hauptung, daß Beklagter im Jahre 1907, als er seinen Wohnsitz noch in Tylsen hatte, Waren und Arbeiten zum vereinbarten und angemessenen Preise von 23 6 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 23 S nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Salzwedel auf den E8. Noveniber 1909, Vor⸗ mittags 1g Uhr, Zimmer Nr. 135. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Salzwedel, den 17. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52226 Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Hoppe, Spezialgeschäft für Waffen, Munition und Jagdgeräte in Solingen, hre e ßbegol mächtigter: Rechtsanwalt Berg in' So ingen, klagt gegen den Referendar Dr. jur. Rudolf Gries, hr in Obercassel bei Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Gries für 121,03 M Waren geliefert habe, mit dem Antrage, den beklagten Gries kostenfällig durch vor— läufig vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung von 121,03 1M nebst 40,0 33Zinsen seit dem 13. März 1909 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 4. No⸗ vember 1909, Vormittags 946 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Solingen, den J3. September 1969.

Fußhöller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

5632391 K. Württ. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

August Moosmann, Kaufmann in Stuttgart, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Haag in Stuttgart, klagt gegen Otto Rößler, Maler, früher in Weilimdorf, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, es wolle durch ein gegen Sicherheits leistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht erkannt werden: Der Beklagte ij schuldig, an den Kläger die Summe don 399 A nebst 409 . zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 8. Dezember 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der lurfforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 20. September 1905. Ru off, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

532231 Oeffentliche , nnn . Der Tagelöhner Gustarv Fabian zu Velbert, Tal⸗ ltraße 287 b, Prozeßbebollmäch tigter: Rechtsanwalt Bohle in Velbert, klagt gegen ben Bergmann Ludwig Hainer, früher zu Velberk, unter der Behauptung, daß für Kostgeld und aus Darlehn der Gesamk⸗ betrag von 55 4 verschuldet werde, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Zahlung von 50 M nebst 490 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor' das Königliche Amts⸗ gericht zu Velbert auf den 26. November 1999, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ a. Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Velbert, den 18. September 1909.

Gottschalk, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 563240 Deffentliche Zustellung.

Die Eheleute Kurm irt Karl und Magdaleng Kroth in Königstein i. T., Prozeßbepollmächtigter: Recht anwalt Machol in Königftein ü. T., klagen gegen die

Königstein i. T., der Behau

Photographen Fritz Igo , mieteten und

(63265

5) Verlosung z. von Wert⸗ papieren.

Die n ,. über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.

53277

Bei der am 7. Dezember 1908 und heute behufs Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadt obligati onen . folgende Nummern zur Rück= zahlung am 2. Januar 1910 ezogen worden:

I) Aus der 1887 er Anleihe von 170 000 60.

Lit. A Nr. 6 63.

Lit. R Nr. 91 143 149.

Lit. C Nr. 197 315 381.

2) Aus der 18279 er Anleihe von 600 000 1460.

Lit. A Nr. 23 41 158 265 295.

Lit. R Nr. 351 455 5is 515.

Lit. C Nr. 50 8260 610 7365 gel 883 947 965 ol 1130 1160 1184 1259 12779 1332 1403.

Diese Obligationen werden vom 2. Januar 19ER ab bei der Mitteldeutschen Credicbant in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter I bezeichneten w, . 19 bei den Herren P. P. Cahensly und Heinri Trombetta hier eingelöft.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsschelne wird an dem Werte gekürzt.

Limburg a. d. 2 den 20. September 1909.

Der Magistrat. Unterschrift.)

———

h3275] Auslosung von Anleihescheinen.

Bei der am 17. September 1965 erfolgten Aus⸗ losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 303 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Rummern gezogen worden:

Buchstabe A: Nr. 65 97 98 184 270 275 330 und 332 2 2000 b 16000 4

Buchstabe E: Nr. 411 513 und

. 3000 . 3000

Eheleute Karl und Henriette Schreiber, früher in jetzt unbekannt wo abwesend, unter daß die Beklagten von den Klägern ein Haus zunk Preise bon et hieraus noch 1306 ½ Miete schulden, mit dem Antrage auf Verurteilun der Beklagten als Gesamtf huldner, an die Kläger 1300 ½ (dreizehnhundert Mark) nebst 4 Zinken feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und dee Kosten des Mechtsstrests einschließlich der in den Arrestverfahren I. 3. G. 30109 und G. 25109 des . Amtggerichts Kör . und 3. C. 7009 des Königlichen Landgerichts Wiesbaden entstandenen . zu, tragen und das Urteil listung für vorläufig vollstreckbar zu erklären., ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den XT. Dezember 19059, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbgen, den 17. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

,, Von den nach den diesjährigen Herbstübungen aus⸗ zurangierenden Dienstpferden des Leibgardehusaren⸗ regiments und der Potsdamer Gardefeldartillerie⸗ regimenter werden 60 Pferde am 36. September d. Is., Nachm. 2 Uhr, in Trebbin, Berliner Straße, öffentlich meistbietend gegen sofortige Bar⸗ zahlung versteigert werden. Kommando Leibgardehusarenregiments.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Berliner Feuerwehr für die Zeit vom J. No— vember 1909 bis Ende Oktober 1910, und zwar:

306 690 kg Hafer,

153 300 kg Deu, ö

102 200 Kg Stroh und Häcksel ; soll unter den in der Kalkulatur dez Polizeipräsidiums, Zimmer 217 a, wochentäglich wählend' der Dienst⸗ stunden von 9 bis 4 Uhr zur Einsicht ausliegenden Bedingungen an einen Lieferanten zu festen i vergeben werden.

ie Angebote, die mit dem Einheitssatze für 0 kg einer jeden Futterart bersehen sein müssen, sind ver— siegelt mit der Aufschrift:

„Angebot für die Lieferung des Futterbedarfs für

die Pferde der Berliner Feuerwehr“ bis zum Mittwoch, den 29. September d. J. einschliestlich, Vormittags 10 Uhr, in meinem Zentalburegu (J. Stock. Zimmer 161 abzugeben.

Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zinimer 2172, an eraumt, zu welchem die Bieter erscheinen können.

Berlin, den 18. September 1969.

Der Polizeipräsident:

Im Auftrage: Rebling.

tung, in Königstein J. T.

gegen Sicherheits⸗

52682

529 3 E000 MJ . Buchstabe O: Nr. 616 729 786 S895 8g8 903 à 500 JJ,. Buchstabe P: Nr. 967 971 1021 11889 1190 1239 1375 und 1378 166

à 200 S. wd Zusammen 25 Stück nit 23 500 Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom PI. März 1919 ab an die Gemeindekasse (Rathaus J. Ser geschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nenn⸗ wertes abzuliefern. Vom 1. April 1910 ab ausgelosten Stücke auf. ö 6. den 18. September 1909. er Bürgermeister: Poppelbaum.

63278

Die Ziehung der am I. April 1910 zur Rück⸗ zahlung gelangenden S6 28 000 Schuldverschrei⸗ bungen findet gemäß 5 der Anleihebedin ungen Montag, den 4. Oktober 19909, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt.

Zuckerfabrik Greifenberg i. Pom.

G. m. b. S.

hört die Verzinsung der

53273 . Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung unserer 5 Yο Teilschulduerschreibungen' wurden 9 Nummern gezogen: . . . Lit. A zu 2000 6 Nr. 35 43 71 93 117 152 156 2369 270 274 283 292 296 321 323 381 416 435 441 461. ö Lit. E zu 1000 ½ Nr. 535 544 570 577 594 616 629 637 642 688 690 714 721 735 771 845 859 861 9go9 g51 g55 973 1618 1033 1046 1066 1083 1117 1135 1172 1204 1216 1249 1300 1319 1338 1447 1455 1465 1489. . Lit. C zu 500 „½ Nr. 1502 1522 1523 1528 1576 1587 1643 1679 1703 1717 1730 1754 1759 1777 1784 1788 1794 1865 18231 1852 1872 1875 1886 19238 1940 1977 2061 2098 2102 21065 2118 2126 2239 2256 22865 2297 2376 2401 2464 2500. . 3 Die Rückzahlung findet am 1. April 1910 zum Kurse von 103 oo gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Hildesheinier Bank in Hildes eim, der Bankfirma Gebr. Vöchling in Saarbrücken, der Bankfirma Gebr. Dammann in Sannover, der Bankfirma Mooshake und Lindemann in Halberstadt

Dehnsen, den 21. September 1909. Gewerkschaft Desdemona.

lõsz 4] Kopenhagener 3! seprozentige Anleihe von 1886.

Verzeichnis über die zur Einlösung pr. 2. Januar 1910 verlosten Obligationen:

Lit. A 21600 Kr.

statt.

Lit. E à s0O0 Kr. Lit. C 28965 Kr.

71438 7507 7580 7597 7861 Gl31 * 1909) 8253 4695

S4 I5 16 1909) 4973 8487

063 G6 3g * 1908) 503 ö 5hß8 872395 15h 55d S945

Glatz 1 * 1909) 9133 165 o9r 0

9187 1776 5982

3879 (401421 6 (4077 11 1905

4252

4402

4449

4497

71053 7193 7218 7242 ( 2654 1 1909) 2309 7510 681 71711 7739 8179 8214 8574 8723 8845 9138

44 145

E98 ig

ld 1 13g

Si6 1 1565) 957 1686 1216

(219 i igo9) 1357 1545

(1393 16 1908) 1566 1657

3419 3511 3773 3812 3925 4101 (43492 1906) 4373

1 9 183 11909) 61 (269 1 1909) 174 287 508

347

521 465

525 (629 16 1909) (621 1 1909) 1901

(625 1909

1069 , r

1278 (970 16 1909) 4753

1432 973 . 4843

1461 II99 16 1909) (48941, 1909)

1471 1348 (4931 * 1909

10523 (1377 9 1909) 5061 (1984 1 1909) 1426 (60092 1 1909) d

2127 1652 5447 9237 (2183 1909) 1982 5492 9303 (2094 6 1909) (6078 1906)

Wil (2009 1, 6 (6634 16 1909) 9365 22372 6095

2215 (2071 1 1909 35 2322 6142

2634 2320 l (2464 16 1909) (6590 1909) (2649 1 19608) (24721, 1906) 2516 6658

2653 2644 2677 6687 * 1908)

2962 3209 2699 7068 3247 25 1908) 3022 7223 3360 2 1909) 3261 7246 3504 7254 3580 3720 16, 1909)

(6406 1908) 6682 7010

Zahlstellen: in Kopenhagen bei der Sauptkasse der Stadt, . in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg, in Berlin bei der Berliner dandels · Gesellschaft. bei den J Mendelssohn E Ew., bei der Bank für Sandel 4 Industrie. Die in () aufgeführten Rummern sind in den angegebenen früheren Terminen gezogen. dem Fälligkeitstermin werben auf obige ,, m keine Zinsen bezahlt. Kopenhagen, 21. September 1905.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.