Die Firma ist geändert in „Palast Hotel Ge⸗ uch mit e . aftung“. Durch en Beschluß der . vom ö
. na aßgas der ein Notariatsurkunde vom 4. i ft 1909 . worden.
Duisburg, den 15. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Egeln. , 53114
9 h n das Handelsregister ist heufe bei der offenen K schaff Schrader Otto, Egeln, ein⸗ tragen: Dem Brauer Wilhelm Schrader und. dem . Hugo Röder, beide in Egeln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Egeln, den 17. September 1909. * Königliches Amtsgericht. Eisenach. 53115 In Abteilung A unter Nr. 387 unseres Handels regssters ist heute die Firma Rheinisches Britet Kontor Eisenach, Karl Siegwardt in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufinann Karl Siegwardt in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 18. September 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberfeld. 528161 Die Firma Derra K Tubbesing, Elberfeld, ist erloschen. .
Elberfeld, den 17. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. 161
In das Handelsregister des . Amts⸗ gerlchts zu Essen ist in Abt. B. Nr. 180, betr. die Firma „Grewer E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Caternberg, am 10. September 15909 eingetragen: Kaufmann Vohnen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist **. Heinr. Eckers, Caternberg, zum Ge— schäftführer gewählt.
Euskirchen. 15631171 In unserem Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Akttiengesellschaft Euskirchener Volkszeitung mit dem Sitze in Euskirchen heute folgendes ver— merkt worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juli 19609 ist der Geschäftsführer Franz Reichwein zu Euskirchen aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Leopold Becker aus in en zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Euskirchen, den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht. Gerstungen. 5531185 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei den nachgenannten Firmen: . a. Nr. 6. Nicolaus Kaiser in Fernbreiten⸗
ba 4. * 1 33 Nr. 17. Karl Wilhelm Schönewald in Berka a. W., . .
C. Nr. 20. Witwe M. Schäfer Söhne in Liquid. in Berka a. W.,
d. Nr. 27. E. Letsch in Großensee,
e. Nr. 32. Heinrich Schäfer, Gastwirt in Dankmarshausen,
eingetragen worden:
ie ,. ist erloschen. Gerstungen, den 13. September 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister, Abteilung, für Einzel⸗ firmen Band 11 Bl. Il, ist heute hei der Firma M. Hüttelmaier Ellenwarengeschäft, in Göppingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 20. September 1909. Landgerichtsrat Pliemingler.
Grei senberg, Pomm. , , , . Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 61 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Plather Hartsteinfabrik in Plathe“ eingetragen, daß die Prokura des Ingenieurs Ludwig Wurzer erloschen ist. . Greifenberg i. Bomm, den 13. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
geändert
53119
53120]
Grein. Bekanntmachung.
Heute ist eingetragen worden:
I) auf Fol. 19 des bisherigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kari Schweitzer K Prinzing in Greiz, das Erlöschen dieser Firma, 9
2) auf Blatt 166 des Handelsregisters Abt. A, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Golle „ Kruschwitz in Liquidation in Greiz, die Abberufung des Zimmermeisters Friedrich August Kruschwitz hier und die Neuberufung des Kaufmanns Clemens Barth in Greiz als Liquidator.
Greiz, den 14. September 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
GIOssschönau, Sachsen. 653122 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 231 für die Firma Georg Hartmann, vorm. Wilh. Meyrich in Großschöngu eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Georg Hartmann. Großschönau, den 21. September 1909. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 163123 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 198 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Max Straus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem 3 in Berlin und einer Zweigniederlassung in Halle a. S. ein⸗ getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von e, Mützen, Schirmen, Stöcken und verwandten rtikeln. . . Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann, Max Strauß in Berlin, Calvinstraße 13. Die Gesellschafterin Frau Anna Strauß in Berlin, Calvinstraße 15, bringt als 3. Einlage die Geschäftseinrichtungen und Warenbestände der von ihr in Berlin, Münz⸗ i,. 20, in Berlin, Köpenickerstraße 164, und in Halle a. S., Leipzigerstraße 68, betriebenen drei Ge⸗ äfte und die Rechte aus den Mietsverträgen hin— ichtlich dieser drei Geschäfte in die Gesellschaft ein. Diese ihre Einlage ist zum Werte von 19 500 auf das Stammkapital von 20 000 S angenommen worden. Halle a. S., den 16. Septemher 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
53121
*
Hulle, Sn nl. i In unser , Abteilung A ist heute unter Nr. 637 bei der Firma Theodor Rühle⸗ mann mit dem Sitz in Hallle a. S. ein i fl: rau Bertg Rühlemann, geborene Rieger, hierselbst, sst jetzt Inhaberin der Firma. Der Konkurgvermerk ist gelöscht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Rühlemann ausgeschlossen. Balle a. S., den 17. September 1909). Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 63124
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2037 bei der Firma Kraußer Schalling mit dem Sitz in Halle a. S. ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Berthold Schalling ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge sllschafl ist aufgelöst.
Halle a. S., den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Heinsberg, Rheinl. ö 53129
In unser Handelsregister ist heute bezüglich der Firma P. J. Florack hier eingetragen worden:
Die Firmg sJautet jetzt P. 9 Florack Nach⸗ solger. Inhaber jetzt: Kaufmann Peter Meusers in Viersen. ö
Heinsberg, den 14. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. 563288
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei den Firmen: Nr. 39 Heinrich Herbart in Kalten—⸗ sundheim, Nr. 37 Karl Adam Treibig in Kalten⸗ sundheim, Nr. 77 Frau Bertha Günther in altenwestheim und Nr. 13 Christian Ott in Helmershausen eingetragen worden:
Die Firma ist , .
Kaltennordheim, den 18. September 1909.
Großh. S. Amtsgericht. Haxrlsruhe, Haden. 63131 Bekanntmachung.
In das Handelsregister J Band 1 O.⸗3. 23 wurde zur Firma Badenia in Karlsruhe, Attien⸗ gesellschaft für Verlag und Druckerei einge tragen: In der außerordentlichen Generalversamin— lung vom 17. August 1909 wurde eine Statut änderung beschlossen; danach wurden die 55 22, 29, 30, 35 und 40 geändert bezw. ergänzt und ein neuer Fz 42 hinzugefügt. An Stelle des alten Statuts vom 18. Juli 1900 tritt nunmehr ein neues vom 17. August 1909.
Karlsruhe, den 18. September 1909.
Großh. Amtsgericht. VI. Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band 1II1 O.⸗3. 282 wurde zur Firma Altschul Æ Simon, Karlsruhe eingetragen: Die Prokura des Emil Altschul, Kauf⸗— mann, Karlsruhe, ist erloschen. Derselbe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
tarlsruhe, den 29. September 1909.
Großh. Amtsgericht. VI.
(53130
Kiel. 563132 a , . in das Handelsregister.
Heinrich Asmus Boyens, Maschinenfabrik, Kiel. Das Geschäft ist von der Frau Witwe Olga Boyens, geb. Bruhn, in Kiel und der Frau Witwe Christine Boyens, geb. Stange, in Kiel übernommen und wird von ihnen unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 18. August 1909 begonnen. Dem Buch⸗— halter Friedrich Höwel in Kiel und dem Maschinen—⸗ techniker Carl Hermann Prange in Kiel ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Wangenheim C Co., Kiel. Der Kaufmann Ephraim Franz Brück in Hamburg ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Brück ausgeschlossen.
Kiel, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hi önigs- Wusterhausen. 53133
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist heute zu der Firma Otto Seeger in Käönigs⸗ Wusterhausen eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.
Königs⸗Wusterhausen, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
HE olbenrꝶ. Bekanntmachung. 563134 In unserm Handelsregister A Nr. 112 ist die Firma L. Moses, stolberg am 18. September 1909 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Kolberg, HKotthus. Bekanntmachung. 531351 In unser Handelsregister B ist unter Nr. Iq die Firma „Deutsche Detekttiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Halle a. S. und einer Zweigniederlassung in Kottbus eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Detektiv⸗ und Auskunfteiarbeiten, Errichtung bezw. Vereinigung deutscher Detektivbureaus zwecks , . Reklame und gegenseitiger Unterstützung bei Durchführung erhaltener Aufträge sowie Foͤrde⸗ rung der Standesinteressen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S½LJ. Geschäftsführer ist der Detektiv— direktor Otto Harnisch in Halle a. S. Kottbus, den 20. September 1909. Königliches Amtsgericht.
1IeOtthus. Bekanntmachung. 53136
In unserem Handessregister B ist bei dem unter Nr. 25 eingetragenen „Waren⸗Einkauss⸗Verein M Görlitz Attien⸗Gesellschaft“ vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Schmidt aus dem Vorstand aus geschieden und daß an seiner Stelle der Geschäfts—⸗ führer August Jordan in Görlitz in den Vorstand gewählt ist.
Kottbus, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
H reurznach. Bekanntmachung. 563137 In unser Handelsregister Abt. A Ifd. Nr. 423 wurde heute eingetragen: Firma Adam Finkenauer, Kreuzuach, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Finkenauer daselbst. Das Geschäft ist eine Kohlen-, Holz und Baumaterialienhandlung. Kreuznach, den 15. Septemher 1909.
Königl. Amtsgericht. 1.
Luhr, Maden. Sandelsregister. 53138] Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde ein getragen: 5 a. am 5. September 1909 zu O83. 296: Firma „Lahrer Tafelsenffabrik Oskar L
ahr: . z as Geschäft ist mit Aktiven und an mit Wirkung vom 1. August 1909 auf Johann Feisten⸗ berger, Hul leckior in Karlsruhe, übergegangen, der die alte Firma mit ausdrüglicher Genehmigung des bisherigen Firmenindabers“ weiterführt ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz.
b. am 16. September 1909 zu O. -Z. 56: Firma Jacob Schnurmann in Lahr: .
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 15. September 1969 aufgelöst worden. Mit diesem Zeitpunkte ist der bisherige Gesellschafter Jacob Schnurmann E. Sohn aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist, das Geschäft mit Aktiven und 6 auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Kaufmann in Lahr übergegangen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der alten Firma ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden ut weiterführt, wozu der ausscheidende Gesellschafter Schnurmann ausdrücklich feine Einwilligung erklärt.
Die Prokura des Kaufmanns Sigmund Schnur⸗ mann in Lahr ist erloschen.
Dem Kaufmann Moritz Weil in Lahr wurde Pro— kura erteilt.
Lahr, din 17. September 1909. ö
. Großh. Amtsgericht.
kee, d, ed, de, nn 9 Landau, Pfalz. Gesellschaftsregister. 53300
Siddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle Aktiengesellschaft in Liquidation in Offenbach a. Ou. An Stelle des Bankdirektors Josef Dürr in Landau wurde als Liquidator bestellt: Jores, Arthur, Kaufmann in Offenbach a. Qu.
Landau, Pfalz, 21. September 1909.
Kgl. Amtsgericht. Landeshut, Schles. 53139 Eintragung im Handelsregister:
Bei Abt. B Nr. 4: Dittersbacher Mechanische Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Dittersbach städt. bei Landeshut i. Schl., mit Zweigniederlassung in Breslau, Geschäfts— führer Kaufmann Benno Schenk in Breslau und Rittergutsbesitzer Wilhelm Teichmann in Kunzendorf bei Steinau (Oder). Wilhelm Teichmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 14. 9. 1909.
Lausig lz. 53140 Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin Löwe in Belgershain und als ihr Inhaber der Schuhwarenfabrikant Karl Albin Löwe in Belgershain eingetragen worden. Lausigk, den 18. September 19039. Das Königliche Amtsgericht.
Leipzig.
In das worden:
1) auf Blatt 14179 die Firma Georg Brückner in Leipzig. Der Kaufmann Carl Martin Georg Brückner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrleb eines Papier-,, Schreibwaren— und Geschäftsbücher- sowie Kontorutensiliengeschäfts);
2) auf Blatt 14 180 die Firma Max Otto in Leipzig (Scharnhorststraße 45). Der Kaufmann Max Hermann Friedrich Otto in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Papieragenturgeschäfts);
3) auf Blatt 14181 die Firma Deutsches Detektiv ⸗Büro Arthur Paetzold in Leipzig. Der Auskunfteidirektor Karl Arthur Paetzold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Privatauskunftei und Detektei);
4) auf Blatt 14182 die Firma Fries A Scherz⸗ berg in Leipzig: Gesellschafter sind die Kaufleuke Friedrich Johannes Heinrich Fries und Karl Heinrich Wilhelm Scherzberg, beide in Leipzig. Die Gesell« schaft ist am J. September 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Papier agenturgeschäfts);
5) auf Blatt 500, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig in Leipzig: GConstantin Rocca ist als stellver tretender Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Conrad Reinhardt Müller und Hermann Emil Großmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Otto König in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten;
6) auf Blatt 4499, betr. die Firma Ferdinand Benne in Leipzig: Wilhelm Ferdinand Benne ist
infolge eh — als Gesellschafter ausge⸗ schieden;
T) auf Blatt 6153, betr. die Firma Julius Müller in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Theodor Heinrich Wilhelm Friedrich Meyer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 13. September 190) errichtet worden;
8) auf Blatt 12 509, betr. die Firma Julius Baesitler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul 5a Theodor Max Kahl in Leipzig;
9) auf Blatt 14171, betr. die Firma Robert Blumenreich in Leipzig: Simche Chaim genannt Simon Liebermann ist ais Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Israel Liebermann in Leipzig ist Inhaber;
10) auf Blatt 13 633, betr. die Firma Heinrich Sens in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 17. September 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilg. IIB.
Lässnitꝝ. Berichtigung. 534311
In der in Nr. 215 ersfchlenenen Bekanntmachung
muß es anstatt Paul Grubner Paul Grabner heißen. Königliches Amtsgericht Lösmnitz.
Lötzen. 53301 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. J eingetragen, daß die Firma: Masurische Dampferkompagnie, e,, mit be⸗ schränkter Haftung zu Lötzen erloschen ist. Lötzen, den 9. September 1909. Königliches Amtsgericht.
562836
Handelsregister ist heute eingetragen
ai. dwehr / in F
2
*
: 8 Magdeburg. h3 141]
l) Die Firma „Magdeburger Papierwaren fabrik Ʒrieprich Kramer“ unter Nr. 2249 des Handelsregisters A sowie die Prokura des Otto LThele mann für diese , . erloschen. —
2) Die Firma „Fritz Weber, Papierwaren⸗ fabrik“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann rh eber daselbst ist unter Mr. 2399 desselben Registers eingetragen.
) Die Firma „H. C. Schwenn“ zu Magde⸗ ö. mit dem Kaufmann Heinrich Caspar Schwenn daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2400 desselben Registers eingetragen.
4) Die Firma „Ahmstorfer Rübensaft 4 Speisesyrup⸗Fabrik Gebrüder Boye“ zu Magdeburß und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Willi Boye und Walther Boye, beide daselbst, sind unter Nr. 2401 des Registers A eingetragen. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Magdeburg, den 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Markneukirchen. 563142
Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters, die Firma; Ferd. Keßler in Markneukirchen betr. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Wolfgang Günther Keßler in Markneu— kirchen Prokura erteilt worden ist.
Markneukirchen, am 21. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Metin. Handelsregister Metz. 531431
Im Firmenregister Band 1II1' unter Nr. 3586 wurde heute eingetragen die Firma „Marie Weistroffer in Metz“ und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Weistroffer in Metz.
Angegebener Geschäftszweig: eine Wein- und eine Likörhandlung.
Metz, den 17. September 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Metn. Handelsregister Metz. 53144
Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 434 wurde heute bei der Firma „Lothringer Brauerei Attiengesellschaft, Sith Devant les Ponts b Metz“ eingetragen:
Die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 beschlossene und am 17. Fe⸗ bruar 1900 in das Handelsregister eingetragene Er— höhung des Grundkapitals um 1 050 000 ist durchgeführt.
Dazu wird noch bekannt gemacht, daß 1050 neue Aktien, auf den Inhaber lautend, zum Kurse von 130 0½ ausgegeben sind.
Metz, den 18. September 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. M. GIad hach. 53145
In das Handelsregister B 3 ist bei der Firma „Bergisch Märkische Bank, M. Gladbach“ in M.⸗Gladbach eingetragen:
Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Wilhelm Josten und Moritz Lipp zu Elberfeld sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern ernannt. Ihre Befugnisse sind die gesetzlichen und statutarischen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Eugen Seidel.
Dem Dr. Emil Teckener in Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Gesellschaftsstatuts satzungsgemäße Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen erteilt.
M.⸗Gladbach, 4. August 1909.
Königl. ute echt.
Münster, Westi. Bekanntmachung. 53146 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 269 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Windmüller C Mendels Münster heute ein— getragen worden, daß der Sitz der offenen Handels⸗ gesellschaft nach Elberfeld verlegt worden ist. Münster i. W., 14. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westi. Bekanntmachung. 163147
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 569 eingetragenen Firma Josef Gallas in Münster eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Bochum verlegt ist.
Münster i. W., 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Westi. Bekanntmachung. 53148
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9085 die Firma Theodor Brüning Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brüning in Münster eingetragen.
Münster i. W., 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Myslovitꝝ.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma Hermann Przywara, Myslowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Przywara in Myslowitz eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den 11. September 1909. Vamslau. 53150]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist bei der Firma Phonographenwalzenfabrik Electra Namslau in Schlesien A. Sosnitza heut ein— getragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf— mann Hans Mücke in Namslau übergegangen ist. Die Firmg lautet jetzt: Phonographenwalzen⸗ fabrik „Electra“ Namslau i / Schl. Hans Mücke.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Mücke ausgeschlossen.
Amtsgericht Namslau, 18. 9. 09.
Vassau, Lalim. Bekanntmachung. 53151]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmg Albert Rosenthal zu Nassau (Nr. 22 des Registers) am 17. September 1909 folgendes ein— getragen worden:
Die Prokura des Philipp Heller ist erloschen.
Der Ehefrau Ella Rosenthal, geb. Hirschmann, ist Prokura erteilt.
Nassau, den 17. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
53149
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2ZZ5.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sow
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. September
Der Inhalt dieser Beilage, 1 welcher die Bekanntmachungen aus den err ch, Güterrechts⸗, Vereint, Gene ffenschafte, Zeichen. nd Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, e
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ou. 235k)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
, ,. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . ö Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Neheim. d , m,, . 3 (6562842
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft zu Hüsten (Nr. 11 des Registers am 16. September 1909 folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. September 1999 ist folgendes beschlossen:
J. Zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Vor— nahme von außerordentlichen Abschreibungen soll das Grundkapital in der Weise herabgesetzt werden, daß je 2 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Nicht zusammengelegt werden aber diejenigen Aktien, auf welche eine Zahlung von 50 5½ des Nennbetrages (das ist von 500 M auf jede Aktie) geleistet wird. Diese Aktien werden Vorzugsaktien.
Den Aktionären, welche die Zahlung nicht leisten wollen, wird das Recht eingeräumt, gegen Ein— lieferung von je 4 Aktien — während der für die Zusammenlegung anzuberaumenden Frist deren eine in eine Vorzugsaktie umwandeln zu lassen, während die 3 anderen Aktien vernichtet werden und das Grundkapital dem Gesamtbetrage der ver nichteten Aktien ,, . herabgesetzt wird.
Im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien hat die Durch⸗ führung dieser . ung des Näheren in der zu II des Beschlusses der Generalversammlung vor— geschriebenen Art zu erfolgen.
Von 2 eingereichten Aktien wird die eine vernichtet, während die andere mit einem Stempelaufdruck ver— sehen dem Inhaber als „Zusammengelegte Stamm— aktie' zurückgegeben wird.
Der Vorstand ist beauftragt und ermächtigt, inner⸗ halb von 2 Jahren — von der Eintragnng dieser Beschlüsse ab den Inhabern zusammengelegter Aktien das Recht einzuräumen, binnen einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist gegen Ein— lieferung von je 2 zusammengelegten Stammaktien deren eine im Wege der Abstempelung in eine Vorzugs— aktie umwandeln zu lassen, während die andere Aktie zu vernichten ist. Das Grundkapital wird ent sprechend dem Betrage der vernichteten Aktien weiter herabgesetzt.
Die so bezogenen Vorzugsaktien sind gewinn⸗ berechtigt vom Beginn des Geschäftsjahres ab, in welchem die zusammengelegten Stammaktien, die zu Vorzugsaktien umgewandelt werden sollen, dem Vor⸗ stande mit entsprechender Erklärung zuge gangen sind.
II. Das Grundkapital soll bis zum Betrage von 4 500 0400 M in der Weise erhöht werden, daß neue Vorzugsaktien in Höhe desjenigen an 4 500 000 MM fehlenden Betrages, der nicht durch die zu 1 erwähnte Zahlung von 502 eingeht, ausgegeben werden. Diese Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre zu begeben, und zwar mindestens zum Parikurse, wobei der Reichsaktienstempel den Unternehmern zur Last fallen soll.
Diese Vorzugsaktien sowie auch die zu 1 erwähnten Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 S Nennbetrag und sind am 1. Juli 1909 bezw. vom 1. Juli desjenigen Geschäftsjahres ab, in welchem sie ausgegeben werden, gewinnanteilsberech⸗ tigt. Sie erhalten von dem pen g, zur Ver⸗ teilung unter die Aktionäre verfügbaren Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zur Höhe von 60/9. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so ist der Fehlbetrag in den folgenden nachzuentrichten, bevor eine Dividende auf die zusammengelegten Stammaktien verteilt werden darf. Der alsdann verbleibende Reingewinn wird auf die Vorzugs⸗ und die zu Stammaktien zu⸗ ammengelegten Aktien nach Verhältnis der Nenn⸗— beträge verteilt, soweit nicht das Statut eine Ver⸗ wendung zu anderweiten Zwecken vorsieht.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien in ihrem Nennwert vorweg zu befrie⸗ digen, zuzüglich etwaiger Dividendenrückstände aus den früheren Jahren. Von dem verbleibenden Reste werden die Stammaktien bis zu ihrem Nennbetrage befriedigt. Ein etwa verbleibender Rest wird auf die Vorzugsaktien und die zusammengelegten Stamm— aktien gleichmäßig nach dem Verhältnis der Nenn— beträge verteilt.
Es ist weiter in genannter Generalversammlung der Gesellschafts vertrag entsprechend den vorgenannten Yeschlüssen abgeändert, und ferner hahen diejenigen Abänderungen des Gesellschaftsvertrags stattgefunden, welche sich aus dem überreichten neuen Statut vom 2. Septeniber 1909 ergeben; insbesondere ist auch bestimmt:
im § 3 des neuen Statuts:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Weiterverarbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen, chemischen Erzeugnissen und sonstigen Nebenprodukten, die Gewinnung und Ver— arbeitung der hierfür erforderlichen irn ch sowie die Errichtung und der Betrieb aller für die ge— nannten Zwecke erforderlichen Anlagen.
Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen ger n und Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten, sowie alle Geschäfte einzugehen, die voraussichtlich geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern.
Endlich ist die Gesellschaft befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft rechtswirksam erfolgt, wenn sie im Deuts anzeiger veröffentlicht sind.
im § 10:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Personen
,. als chen Reichtz⸗
(Direktoren). Seine Mitglieder werden durch den , . bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung unbeschadet des Anspruchs der Vorstandt⸗ mitglieder auf die ihnen vertragsmäßig zustehende Vergütung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgt J notariellem Protokoll.
Der Aufsichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Direktoren) zu ernennen. . ihre Bestellung und deren Widerruf gelten die gleichen Vorschriften.
im 5§5 11.
Alle Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, und alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie 16 vom Ausfsichtsrate erlassen werden, sind von . 2 Mitgliedern des Vor— standes oder von einem Mitglied und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristén gemeinschaftlich abzugeben und zu erlassen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben die— . Vertretungsbefugnisse wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.
Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der ge— schriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatze.
Neheim, den 15. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Veuhaldensleben. 53303
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12, betr. die Aktiengesellschaft Magdeburger Privatbank Zweigniederlassung Neuhaldens« leben, heute eingetragen:
Richard Schmidt und Dr. Friedrich Köhler sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Neuhaldensleben, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter
Nr. IL bei der „Chemischen Fabrik für Platten⸗
zündhölzer, G. m. b. H. in Neustadt i. Holst.“
ee, eingetragen worden: Der Ingenieur
Henry Johannes Bartz in Zehlendorf ist Liquidator. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom
5. August 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Neustadt i. Holst., den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
563152
Riecderlahnsteimn. Bekanntmachung. 53153! Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Gustav Hamm zu Niederlahnstein folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Christian Moorß in Niederlahn— stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Niederlahnstein, 13. September 1909. Königl. Amtsgericht.
Vortheim, Hann. 53154 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist heute bei der Firma Julius Bruns in Nort⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Vortheim, Hann. 53155
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Zucker⸗ fabrik Northeim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim eingetragen:
Der Geschäftsführer Amtsrat August Beyse in Catlenburg ist gestorben und dafür der Hofbesitzer Karl Hesse in Drüber als Geschäftsführer gewählt.
Northeim, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Vürnberꝶ. , ,. 53156
) Verkaufs⸗Contor Nürnberg der Spiritus⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Der stellvertr. Geschäftsführer Karl Scharf wurde abberufen; als solcher wurde neubestellt der Kauf⸗ mann Max Garbe in Berlin.
2 Eichenbronner C Neu vorm. J. Gerstner Go. in Nürnberg. Die Firma lautet
i Nosenfeld
3) Hermann Rosenfe ; . .
15 S. Rathhaus in Nürnberg.
) Emil Koch Æ Go., Filiale in Nürnberg.
Diese Firmen wurden gelöscht.
Nürnberg, 18. . 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
nunmehr: Eichenbronner
Helle. Bekanntmachung. 563158
In unser Handelsregister A Nr. 30 ist heute bei der Firma Schulte Herzfeld in Herzfeld folgendes eingetra zen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oelde, den 18. September 1909.
Königl. Amtsgericht.
Oeltz, Schles. 53157
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Lach mann eingetragen worden, daß der Kaufmann Salo Fuchs zu Oels in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und der Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Lachmann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Oels, den 16. September 1909.
Opladen.
Das 6
eträgt 1 MS S8 In
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
r n, ,. 7 3 . 6. erscheint in der Regel täglich. — Der ü ahr. —
inzelne Nummern kosten 20 J. — etitzeile 30 3.
ekanntmachung. 563159 In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ teilung A Nr. 89 eingetragenen Firma „Pötz Sand“ in Monheim eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Kaufleute Clemens August Pötz in Langenfeld, Gemeinde Monheim, und Josef Pötz in Monheim übergegangen ist, die es unter unveränderter irma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die esellschaft hat am 2. Septemher 1009 begonnen. ie dem Kaufmann Hermann Schorn in Mon heim von dem bisherigen Firmeninhaber erteilte . ist erloschen; von den jetzigen Inhabern ist ihm erneut Prokura erteilt. Opladen, den 20. September 199. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 53160 In unser Handelsregister Abtl. A ist heute unter Ur. 297 die Firma „Hotel Schwarzer Adler Inhaber Wenzel Eis“ in Oppeln und als deren Inhaber der Hotelier Wenzel Eis in Oppeln ein— getragen worden. Amtsgericht Oppeln, 16. 9. 09.
Osmabrückis. Bekanntmachung. 53161
Folgende im Handelsregister A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden.
I) Nr. 546 Gebr. Kaufmann Agenturgeschäft und Manufakturwaren in Osnabrück.
2) Nr. 334 W. Westerfeld in Osnabrück.
3) Nr. 462 Gebr. Tewes in Osnabrück.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolgern Frist bis 1. März 1910 gesetzt.
Osnabrück, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Peine. 63162
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Brauerei SH. Langkopf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Peine eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Her— stellung und der Vertrieb bon Malz, Malzfabrikaten und Bieren sowie der Vertrieb von fremden Bieren jeder Art und jeden Ursprungs.
Heinrich Peters in Peine ist zum weiteren Ge— schäftsführer (Vorstandsmitgliede) bestellt. Die Pro—⸗ kurg des Heinrich Peters ist erloschen.
Peine, den 15. September 1909.
Königliches Amtsgericht. 1. Perleberg. 53163
In das Handelsregister ist bei der Firma Gelenk Harnack, Perleberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Perleberg, den 16. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Prim. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 124 i die Einzelfirma N. Biwer in Prüm deren Inhaberin die Witwe Nikolaus
6e t heute und als Biwer, Katharina Karoline geb. Wirtz, Bierbrauereibesitzerin und Wirtin in Prüm eingetragen worden. Ferner ist daselbst heute eingetragen:
Dem Ernst Biwer, Bierbrauer und Wirt in Prüm, ist Prokura erteilt.
Prüm, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Ouedlinburg.
In unser Handelsregister A ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma G. Vogler in Quedlinburg eingetragen worden: Dem Kaufmann a,. Mettegang in Quedlinburg ist Prokura erteilt.
Quedlinburg, den 17. September 1909. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 562855
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 913 die Firma Bergische Sägen⸗ und Hobelmesser⸗Industrie Fritz Jul. Buchholz in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann ng Jul. Buchholz in Remscheid.
Nr. ld die Firma August John in Remscheid und als deren Inhaber der Sägenfabrikant August John daselbst.
Geschäftszweig: Sägenfabrikation.
Nr. 230 zu der offenen Handelsgesellschaft Koch Comp. in Renischeid Vieringhausen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Adolf Koch in Remscheid ist jetzt alleiniger Firmeninhaber.
Abteilung B.
Nr. 26 zu der Firma Remscheider Eisenhütte und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gf sellschal lerer sammlung vom 13. August 1909 ge— ändert. Hinsichtlich der Vertretungsbefügnis ist ins— besondere bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen zeichnung erfolgt für die Dauer der Bestellung von Walter Wessel, Gustay Mellew gt und Walter Mellewigt zu Geschäftsführern durch Herrn Wessel mit einem der Herren Mellewigt oder durch einen dieser Geschäftsführer in Gemeinschaft, mit einem 2 sonst durch alle Geschäftsführer zu⸗ ammen oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen.
Hinsichtlich der Zeitdauer ist bestimmt: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. Juni 1929 ein schließlich festgesetzt. Die Gesellschaft läuft jedoch fünf Jahre weiter, wenn nicht spätestens bis zum 30. Juni 1928 die Auflösung der Gesellschaft zum 30. Juni 1929 beschlossen worden ist. Auch für die
531665
Folge dauert die , . jedesmal . Jahre weiter, falls nicht jedesmal vor Beginn des letzten Jahres der fünfjährigen Periode ein Auflösungs⸗ beschluß im ,, Sinne gefaßt worden ist. enischeid, den 16. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
HRotenburg, Hann. 5631683] In das hiesige Handelsregister B Nr. 5h ist bei der Firma Hr. Jenckel und von Heyman, Gesell⸗ schaft mit beschränkter d e, zu Roten⸗ burg, am 14. d. Mts. eingetragen: Die Geschäfts⸗ führung des Kaufmanns Louis Merck in Bremen ist infolge seines Todes r. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Chemiker Dr. Jenckel in Hassendorf. Ferner ist eingetragen im Handelsregister A Nr. 61 bei der Firma gan. Hoops in Rotenburg am 18. d. Mts.: Die Firma ist erloschen. Rotenburg (dann.), den 18. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Ey. Trier. 53291] . Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist bei Nr. 10 Firma M. J. Keller zu Staadt, Kreis Saarburg, ein⸗ getra gen worden als jetziger Inhaber Witwe Max Fee Keller, Katharina geb. Vanvolxem, zu Staadt.
Saarburg, den 15. Gehren e, 1909.
Königliches Amtsgericht. Sannrburg, Erz. Trier. Bekanntmachung.
Die im Handelsregister A unter Nr. 107 einge⸗ tragene Firma des Kaufmanns Bernhard Niebuer in Osnabrück lautet jetzt: Weinkellerei Bern⸗ hard Niebuer. Niederlassungsort ist Saarburg, Bez. Trier.
Saarburg, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Simmern. Bekanntmachung. 563169]
In das Handelsregister ist am 18. September 1909 die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1909 errichtete Mittelrheinische Bohr ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Simmern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erschließung, Erwerbung und Verwertung von mineralischen Hod dr, jeg⸗ licher Art.
Höhe des Stammkapitals 58 000 M. Alleiniger Beschäftsführer ist der Kaufmann. Rudolf Ler in Simmern. Die Dauer der Gesellschaft ist vorlaufig bis 31. Dezember 1912 festgesetzt. Auf die Stamm⸗ einlagen sind Abbaurechte als Sacheinlagen zum Preise von bo 000 M geleistet. die Bekannt⸗ machungen erfolgen außer dem Reichsanzeiger durch die Hunsrücker Zeitung.
Simmern, den 18. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
b3292]
Sta dle. 153170
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 186 eingetragen die Firma Tafel R Ce mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Tafel und Ehefrau Emma Andresen, geborene Böttcher, beide in Stade.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1909.
Stade, den 17. September 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
Stendal. 563171]
Die Bekanntmachung der am 30. Juli 1909 er⸗ folgten Eintragung in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 45 8 Stendal L. u. C. Arnold, Stendal) wird dahin berichtigt, daß der darin bezeichnete Julius Arnold mit Vor⸗— namen Karl Julius heißt.
Stendal, den 20. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 53172)
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1024 soffene Handelsgesellschaft „August Miller“ in Stettin) eingetragen: Frau Emma Miller, geb. Radmann, ist aus der Gesellschaft , Gleichzeitig ist der Kaufmann August Miller in Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Stettin, den 17. September 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 531731
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 85 Aktiengesellschaft in Firma „Verein für chemische Industrie . Actien“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August 1909 aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Kaufmann Ferdinand Schallehn in Stettin, ist Liquidator.
Stettin, den 18. September 19609.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ; . 563175
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2047 die Firma „Otto Robert Knoll“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Robert Knoll in Stettin eingetragen.
Stettin, 20. September 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. n. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr.! eingetragen die Firma „Greif, Automaten⸗Re⸗ staurant⸗Gesellschaft mit ,, mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter nehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines. automatischen Restaurants. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1969 festgestellt. Das Stamm kapital beträgt 20000 S6. Geschäftsführer ist der