1909 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 * 2 8 *

Statistik und Volkswirtschaft.

in⸗ iniger wichtiger Waren in der Zeit 7 den Ger der letzten Jahre.

i icher Rückschlag gefolgt. Arch im Brauereigewerbe hat in 5 ö. . . ö Fier r, ein itweili ückgang des Absatzes Platz gegriffen. det n r . . ee h Et ff e Amt berichtenden Kranken—⸗ kassen ergab sich am 1. September 180 gegn den 1. August 1909 eine Zunahme der Beschäftigungsziffer um insgesamt 952 Personen (4 1781 männliche, 4 7761 weibliche). Im Vorjahre hatte sich an dem gleichen Zeitpunkt eine Abnahme von insgesamt al Personen herausgestellt, die sich aus einer Abnahme von gö2 männlichen und einer Zunahme von 8721 weiblichen Mitgliedern zmusammensetzte. Der iche i n rad stand demnach im August 1909 über dem der gleichen : orjahres. . 15 502 3. 3 3 der Arbeits nachweise geben kein einheitliches Bild lauten jedoch in der Mehrzahl günstiger als im Vormonate. Na 1479 dem Berliner Berichte besserte sich die Beschäftigungsgelegenheit für ungelernte Arbeiter und Arbeiterinnen wesenklich; auch 1211 im Baugewerbe, abesonders im Tiefbau, herrschte rege Na ; 3 232 rage nach. Arbeitskräften. Der Bericht aus Bestfalen spri 665 6. im allgemeinen ungünstig aus, meldet och ebenfalls eine Belehnung im Baugewerbe ünd in der Belleidungs— 102 industrie. Die westdeutschen und süddeutschen Berichte lauten ziem⸗ 729 318 lich gleichartig; fast alle lassen erkennen, daß sich in der Mehrzahl 7 321 004 der Industrien der Beschäftigungsgrad etwas gehoben hat. Die Verkehrseinnahmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen waren im August 1909 um 1051 8h 6 höher als iin gleichen Monat des Vorjahrs; das bedeutet eine Mehreinnahme von 32 M oder 1,22 auf 1 km. .

insen, 59 00 „6. 30, 90 166. Kartoffeln 9 00 „, dio0 66. ür 100 kg. September 33, Oktober 31, Oktober⸗Januar 31 n n . Keule 1 kg 2, 29 „, 1650 9½; dito Bauch. inn an gr 7 ; 9 . 1 ab u,, . KRalbfleisch , ani e, Hen, e,

1 Eg 300 , 1260 s.. utter 1 Kg 0 A, 2,40 6. Gier (Antwerpen, 25. September. W. T. B) Petroleum. ¶Markthallenpreife) 60 Stück d„b0, , z,20 S6. Karpfen 1 Raffiniertes Type weiß soko 22 bö. Br., do. September 22 Br., 240 , 1,29 ις. Aale 1 kg 3,090 , 1,60 6. Zander kg do. Oktober 23. Br., do. Robbr. Dejbt 224 Br. Fest. Schmal 3, 60 MS, 1,0 MS. 26. . 3 . ,, e . . y ö .

200 1, 1,00 ½. eie 4 21 . 8 * ew Jork, 23. September. W. T. B.) (Schluß) Baumwolle reis

A, 60 MS, 9.89 ς. Krebse 60 Stück 24, 0h „S, 4, 00 . in New Jork 13.565, do. für Lieferun per Een 13.36, . für

h Ab Bahn. Rieferung per Januär 1335, Baumwollebreis wl Orleans lis ,

) Frei Wagen und ab Bahn. Phtrokeum Standard mhite in Mtem Jork 5, bg en, , Philadelphia Borkum 1 95 . 969 . . 66 . h. Oil 9 Keitum

De Schmal Western steam 12895, ohe u; Brotherg 1325, Jamburga— Dör 8 OSO 3 hester IIborwienens Ft., -=-, Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Rr. 7 7l, do. Mio e , . . , . 1 . r Nr. 7 per Oktober 5, 365, do. do' per Dezember 5.45, Zucker 3,75, ende (6s, J wolkenl.

Zinn 30,30 30,40, Kupfer, Standard loko 12,0 12,75.

Wetterbericht vom 24 September 1509, ö Vormittags 94 Uhr. Wind⸗

ne,, Witterungs⸗ stãrke n 24 Stunden verlauf

der letzten 24 Stunden

J

chwere reite

in 450 Brei

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗

Stunden

ere

in 450 Breite

Wind⸗ richtung, ind⸗

stärke

Name der Beobachtung⸗ station

24

Einfuhr Ausfuhr ö im Spezialhandel

dz 100 kg 1909

rstand Meeres niveau u. Barometer stand auf 02 Meeres⸗ niveau u. S q Niederschlag ĩn

rschlag 24 Stunden 2

Barometerfland vom Abend

Temperatur in Celsius

Warengattung

auf O00

Nebel 38 ö ö. se. 3 Nebel 13vorwiegend heiter 0 6 2 wolkig IJ

, O i walten I mein en n, e., n, D QNMYbededt. Is

3 Niede

23 Saromete

2

18609 48 gas 3 ö66

5497 26 434 1342

5408 1877938 3943616 2148 591

219 542 65 792

1908

31911 5742

Baumwolle.. Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. Hanf, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. Ri und Jutewerg erinowolle im Schweiß Kreuzzuchtwolle im Schweiß . Eisenerze. Steinkohlen Braunkohlen. .. Erdöl n,, . ghilefalheter. . ieh fisen . chte . 31 255 ohluppen, Rohschienen, Rohblöcke uw. .. 1379 Träger 70

, , bed. nenne , G wollen It borgen heite. g 2 ,, W! äeahrwasse i ndl. halb er. in ; Hö. Memel. Do3 88 ** halb bed! 677 68.0 NNO 1 bedeckt

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsenbeil age.

3739 15 960 6 220

Kursberichte von den auswärtigen k rg, 23. September. (W. T. B.) Schluß. old in ö n . 56 . 2784 Gd., Silber in Barren daz i m 70,506 Br., 70,00 ö. J 24. Sehtemher, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40 Rente M. / N. pr. ult. g4, 765, Oesterr. 40,0 Rente in Kr. W. pr. ult. 94,80, Ungar. 40,½ Goldrente 113,00, Ungar. hi Rente in Kr.⸗W. gl, 90, Türkische Lose per medio 201,75, Orient, bahnaktien per ult. —, Oestern Stgatsbahnaktien (Franz.) per ult. Ws, b, Sidbbahngesellschaft omi, Akt. per nit. 185, 30 ene Bankvereinaktien 10. 3. Besterr. Kreditanstalt Akt. per ult. hg *g, Ungar. allg. Kreditbankaktien 764,90, Oesterr. Länderbaykaktien 48755, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. . Oesterr. Alpine Montan gesellschaftsaktien z 6 Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,5, Unionbankaktien 569,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2855. Lon don, 23. September. (W. T. B.) schluß) 2 o Eng— lische Konsols S3 Silber 2316, Privatdiskont 1üsis. Bankausgang

264 ho Pfund Sterling. (W. T. B.) (Schluß) 3 oo Fram.

Paris, 23. September. 97,42. en, ,,, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,50, Lissabon, 23. September. (W. T. B.) ö 9. New Jork, 23. September. (W. T. B.) Echluß.) Die Haltung der Börse war bei Beginn u mn g Die Kurse setzten vorwiegend niedriger ein. Das zunehmende Mißtrauen gegen die jüngst fuͤr eine Au värtsbewegung geltend gemachten Gerüchte veranlaßte in umfangreicherem Maße n ng n n bgondeñ in Chicago, Milwaukee and St. Paul⸗ und New ort. ent and Hudson River⸗Aktien. Auch machten die Haissiers Ab⸗ gaben. Die Wirkung auf den Kursstand war jedoch verhaltni mäßig gering, und es konnte sich späterhin, ausgehend von er Festigkeit der Pennsylvania⸗Aktien, eine Erholung durchse zen. Am Nachmittag verfiel der Markt jedoch von neuem der Schwäche n

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angahen über Verdingungen, die beim Reichs und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in i.

Ji, , n nen n,. I bedeckt

. ö 65 S8 ** won * 769.7 D 1 wol kenl 1 en Dresden 6rd OSS I helfer i e, 6733. V. 1 bededt Bromber 768,8 i X wolken. , . . Me Fs R bedert Floren ; I 3 86 J wolken II ,,,, w , am ö ; 68,4 Windst. Dunst 9

Hanncber

8 649 Berlin 6.

2 o93 853 3 955 670 190992 263 o39 220 973 61 577

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 ühr eingese werden.)

Niederlande. 30. September 1909. Cooperative Landbouꝶ vereeniging in ve veen- Kolderveen (Probinz Drenthe). Lieferung bon; 42 109 kg Kainit und 33 660 Kg Schlackenmehl. Angebote sind an

130 296 131 980

; ; . äe Spirituszentrale teilt laut Meldung des W. T. B . 102 738 . . neue, en dem 1. Dit er gf . ,. ̃ 3ah ö ird bis auf weiteres den Brennern ein Abschlagspreis von tor. h . . 11 126 918 k j 2 während der Verkaufspreis für Primasprit Ei l hie wen aus in Berlin auf 46 M (Verbrauchsabgabe von 125, . 1 ; ö 2 16 30316 zu Lasten des Käufers) festgesetzt wurde. Die Preise K ö. ö 46 253 51 627 1937 für. denaturierten. Branntwein bleiben im wesenklichen un— ö uin, den 9 verändert. Gleichzeitig hat der Gesamtausschuß entschieden, daß unter . . 3. der Geltung des neuen, am 1. Oktober in Kraft tretenden Brannt⸗ J weinsteuergesetzes vorerst für die der Spiritus-Zentrale verpflichteten 3 landwirts. 6 en Brennereien eine, Aenderung des bisherigen auf Fuhry. einem einheitlichen Verwertungspreise beruhenden Abrechnungsver— s nicht eintritt. ö , . Vorstand der r fen . ah ö Hamm i. W., brachte laut Meldung des , T. B. in der e , , nne . Aufsichtsratssitzung die Jahresrechnung für 1908109 zur Konkurse im Auslande. . Der guf den 20. November einzuberufenden General⸗ ni versammlung soll die Auszahlung einer Dividende, von 6 00 vor⸗ , n. geschlagen werden. Es verbleiben alsdann 79 62730 6 zum Vor⸗ V krag auf neue Rechnung (i. V. 153 929.89 66). Das Resultat des 6 Jahres ist durch die . freundlichere Gestaltung es Schlußquartals günstig beeinflußt worden. z 5 8 1 auptheifammkung, des. Sta hlwer ks⸗ verbandes wurde laut P eldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf über die Geschäftslage u. a. mitgetellt, daß der am 10. September, dem Tage des Abschlusses der Monatslisten, n n. Gesamtauftra 8⸗ bestand rund 559 000 Tonnen größer war als im Vorjahre. ie Absätze richten sich nach dem Eingange der ,, , die flotter n, Im einzelnen ist zu bemerken: Nach Freigabe des Verkaufs von Halbzeug für das letzte Viertel des Jahres hat die inländische Ris de Janeiro, 23. September. Kundschaft ö Bedarf für diesen Zeitraum fast durchweg eingedeckt.

Cagliari den Schriftführer J. Inberg in Meppel zunichte. Tarlsruhe. B. 7568 8 WS Wi bededt - 15 Tborh hann. 681 Windst. unt ! München 76865 R z eder = Seydisf lord 637 Win dt. Nebel 3 2 Jugspizꝛ Dr e , g ne, es . W halb bed. 15 .

Verkehrsanstalten. . 23

Anfgng Oktober erscheint eine neue Nummer des, Postblatts“, ö Ul R= helter , das eine Bellage zum Neichsanzeiger bisdet, aber auch 6 1 bezogen Stornoway 17665, ö nal bed. 9 . 2. . 1. 23 werden kann, Im Postblatt, das im Reichspostamt zusammengestellt ö 6. wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingungen und Tarife für Post. Malin Head 7625 NO A4 Regen 3 ziemlich heiter 3764 Fre rn, sendungen aller Art sowie für Telegramme enthalten. ae,, ,,, us 8 dem Erscheinen der vorangegangenen Nummer (Anfang Juli) ein messt bewoltt Herr , n , en, wird in der Harn , . besonderen 6 , ; Druck (Schrägschriftz hingewiesen. Das? ostblatt kann auch neben ; . 6 önigsbg., Pr. anderen, umfangreicheren Hilfsmitteln für den Verkehr mit 9 post Seill 633 WSWa bedeckt 4 ziemlich heiter 261 Brindist und Telegraphie (Postbücher, Post⸗ und Telegraphennachrichten für . n (asse) , das Publikum usw. mit Vorteik benutzt werden, weil es diese bis auf Aberdeen 7668 O ziemlich heiter 1767 idorno . die neueste Zeit ergänzt. rr Ma ach, Belgrad 6435 W Der Bezugspreis des Postblatts beträgt für das ganze Jahr 40 3, für die einzelne Nummer 10 3. Bestellungen werden bon den Post⸗ anstalten entgegengenommen. O 1shalb ed 1

Jele dir 6d

21

Cherbourg

)

ö

ᷣöᷣ 65 8 Win m, I18 68.3 Windst. halb bed. IJ , n J beiter I 1639 SSO 1 Nebel 2 66, 8 J bedeckt J ie, 6533 MO I heiter NI W N bedeckt I5

2 11

Lemberg Dermanstadt ö

J

1660

469

.

Bebel

1M

.

. , ö Tuohicd i SW J bedeckt 11 Zirich Nen SW J bedert 41. Senf , W J woll g M

Lugano 566 4 N heiter IJ ö. Santi

. sd Wed e Regen = ,,,,

Iz vorwfegend heiter 1 766

(Grũn berg Schi) ziemlich heiler

89

1I7IIII

1

rer Anmeldung Schluß der Name des Falliten , Verifizierung bis am

Müh aus, Kis) meist bewölkt

mmeist b . ess . . / . ( Friedrichsha)] 5 Mitteilungen des Königlichen Asr onautischen St. Mathien 673 S2 heiter 16 meist bewölkt . 76555 S wie == Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, . . (Bamperg) 4 9. 1 * e . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Grisnez; 6d, SW XT halb bed. 16 vorwiegend heiter . 11 Wdh. g halb bed ö 9 . , Paris NIög Je tt JF Rugenwalder. . Ballonaufstieg vom 24. September 1909, 6—7 Uhr Vormittags: Vlffsingen T7638] e Ws woltig . münde I68,7 Windst. wolkenl. 13vorwiegend heiter 0769 Station! 0 6 6 3 woltig 1 Skegneß 7835 F . er ,,,, 07837 . Selder 60 SWG bedeckt 15 G, Fleaneh ,, 66 k , . . we. . 689 8 I halb bed. . m n,, Ein Hochdruckgebiet über Nordosteuropa hat sich südostwärts ver⸗ Die gekauften Mengen überschreiten bei vielen Abnehmern , . . . 365 ö 265 öö , n indst, egen n ö 36 e e der Spezifikationseingang ist stärker . ; 37 arkten. t JJ Skudesnes ,, teh. id ee iz . Lebhaftigkeit weiter Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten 1 3

beiter g Handelsgericht

zon Realisierungen und Angriffen der Baissiers, welche si hauptsã ; a ö der . Paeifiebahn richteten. Metallaktien gaben nach. Gesamtumsatz an Aktien [ßz0 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 24, do. Zinsrate für letzte Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London. (609 Tage) 4,84 265, Cable Transfers 456,35, Silber, Commercial Bars 515. Tendenz für

Geld: Stetig. (B. T. B) Wechsel au ö

1

1I7. 30. Sept. 1909

24. Sept. 7. Okt. 1909.

Prahova Jonel J. Pantzu Ploes eh) Serbien. . Milisaw D. Wassitch, Schneider in Losnitza. Anmelde⸗ ö Sen I sff rr e, 1909. Verhandlungstermin: 5. ber 8. Oktober 19609. 3 K . Gastwirt in Tschatschak— Anmelde⸗ termin: 18. September / l. Oktober 1909. Verhandlungstermin: 2. Oktober 1909. ͤ ö. K Sattler in ö Anmeldetermin: 26. D nber Oktober 1909. Verhandlungstermin: 26. Sep⸗ 9g. Oktober 1909. . . K Marinkowitch, Schneider in Paratchin. An⸗ meldetermin: 6. 19. Oktober 1909. Verhandlungstermin: 8. 21. Ok⸗ tober 1909.

n . 2

Guss Perilenz Hi

lagert, ein Maximum von 775 mm liegt über Westrußland; ein

78695 7 FS, , r = w 5s Hochdruckgebiet über 7.1 mm liegt von Spanien bis Mittelfrankrei ö 3 8 e . . . 2 m . w ausgehreitet; ein Ausläufer einer ozegnischen Depression von 767 .

r d 23. September 190g. Amtlichet Kurberihh. Geschw. mp8 4 3 ͤ . Vardõ 71685 WM We Regen 14 K, erstreckt sich bis zum (lbgebiet, ein Teilminimum vbn 76m h liegt angehalten und der Markt zeigt bei . mehr? 9 9 i Essener Börse vom 23. Sep em 66 . m re hr rer g. Heiter. Vom Erdboden bis zu 450 m Höhe Temperatur Skagen I60.ß OSO XT heiter IJ über Irland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Süden Im schweren. Oberbaumaterial find weiter 1 druff aun ts. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisno ien n ? f . zunahme bis Iz,7* . Vesterpig s, O weng 1 wolkig und etwas wärmer, sonst überwiegend heiter oder neblig, etwas laufenden Jahresberträge von süd⸗ und mitteldeutschen f . Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne, 9 J . J Gen, Forenfanen= 555 8 ß hb 3 = kühler und trocken. Deutsche Seewarte. bahnen für dag Jahr 1919 eingegangen, die e, n. ö. . 6 und Flammtoh le; a. Gasförderkohle 1200 ö Teovenhage 63 n , halb ed RB vorjährigen Besfeslungen erheblich zurückbleiben. Auf dem Auslands⸗ flammförderkohle 11,99 12,90 6, C. Flammförder ohle 353 Stockholm 771,3 Windst. Nebel markt hält die seit einigen Monaten eingetretene Besserung noch an, 11,00 M, d. Stückkohle 13,50 14,50 S½6, e. Halbgesiebte 13,00 bis

ür Kohle, Koks und Briketts JJ 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt... 22669 8733 Nicht gestellt. —.

Nach weisung

über gestellté und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die 6 Le nn Eisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

—)

Es wurden auf 10 t berechnet nicht rechtzeitig gßestellt

1909

Monat Tag gestellt

5442 5370 5169 5412

Sonntag 5523 5539 5460 5448 5445 5614

September / p

. Sonntag 5569 5677 5656

71324 5486 5328

.

CG C N O OOO 2 MO , , DN

——

nn . Durchschnitt für den / 190 Arbeitstag 136

13 Arbeitstage 13 .

2

Ueber den Arbeitsmarkt im Monat August d. J. wird im Reichsarbei berichtet: . J im . die Lage des Arbeitsmarkts in den einzelnen i me und in den verschiedenen Teilen Deutsch lands nicht n,, war, ist do ö eine allmähliche Auf⸗ ö Beschäftigungskurve eingetreten. f 3 ; 6 . Ruhrkohlenmarkt unverändert un⸗ befriedigend, jedoch lauten die Nachrichten aus den schlesischen Revieren und aus dem mitteldeutschen Braunkohlengebiete vorwiegend ünstig. Besonders der Absatz von Hausbrandkohle zur Auffüllung der inter⸗ vorräte hat sich gehoben. Auch in der Metall- und Maschinenindustrie belebte sich der Geschäftsgang. Der Stahlwerk verband konnte seinen Versand steigern. Ebensg hat sich die ungünstige Lage der Gießereien teilweise so in j nd i ndustrie war ebenfalls höher beschäftigt als im Vor— , . . J verzeichnete fast allenthalben noch eine befriedigende Tätigkeit,. Eine zum Teil stark erhöhte Be⸗ schäftigung trat in den verschiedenen Zweigen der k ein. 6 bor allem in den Großstädten, herr chte Mangel an Arbeitskräften. Dagegen hatte die Textilindustrie noch immer unter ungünstigen Verhälknissen zu leiden. Die Lage der Tabakindustrie hat sich nach der . Seite hin verändert. Auf die angestrengte Tätigkeit, die im ormonat und auch noch zn der ersten aͤlfte des Berichtsmonats herrschte, ist mit dem 15. August, dem 83 des Inkrafttretens des Wertsteuerzuschlags auf Rohtabak, zunächst

Sachsen und Westdeutschland gebessert. Die

und die Preise bewegen sich in aufsteigender Linie. Eine ,, zahl umfangreicher Abschlüsse mit europäischen und außereuropäischen Ländern wurde getätigt. Das t J weiterhin lebhaft entwickelt, und besonders vom Auslande gehen die Spezifikationen in größerem Umfange ein als

Rillenschienen i ebenso wie bei beeinträchtigt. Vorjahr, und der

Das Auslandgeschäft in Preisbildung wird noch, den fremden Wettbewerb ꝛ; geschäft ist lebhafter als im len te

gleichen Zeit 1968.

Grubenschienen, Auch das

jetzt etwas ruhiger.

worden, und die gebuchten Mengen werden prompt abgenommen. Die „Frankfurter Zeitung“

tember vorigen Jahres.

Laut Meldung des „W. T. B.“

tember 1909: 382 747 Fr. mehr 1243 Fr.), seit 1. 9 023 963 Fr. (mehr 889 432 Fr.).

London, 23. September. (W. T. B.) Bankausweis. i. z. 91 doten⸗ Barvorrat 28 769 000 45 710 000

8 998 000

850 000)

Pfd. Sterl., 53 000)

Pfd. Sterl;, Pfd. Sterl.ͥ, Portefeuille

28 891 000 (Abn. umlauf 28 ö 000 969 39 409 009 (Abn. 90300 (Abn. 127 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten (Abn. 1 772 000) Pfd. Sterl,, Guthaben des Staats

(Zun. 788 009) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 525 000 (Abn. 733 000

reserve

Pfd. Sterl, Regierungssicherheit 15 329 009 (unverändert) Pfd. Sterl.

**

k der Reserve zu den Fal n 524 gegen 533 in .

Vorwoche. Clearinghouseumsatz 211 Millionen, gegen die * 23 Woche des Vorjahres mehr 24 Millionen. Paris, 23. September. (W. T. B) Bankausweis. vorrat in Gold 3 653 224 000 (Abn. 9 128 000) Fr., do. der Filialen 596 500 0090 (Zun. 14981 000) Fr., Guthaben

eo 479 O00 (Jun. Mi GM) Fr, 6 36 6d J Gesamtvorschüsse

272 389 000 (8 un. 29 y, . Fr., (Abn. 1193006) Fr., Zins: in II6 009) Fr. Verhältnis des umlauf 91,67.

Barvorrats zum

Berlin, 23. September. Marktpreise nach n, , . eizen, Mittelsorte f) 21, 09 ½, 21. 06 6. Weizen, geringe Sorte *) . Mittelsorte = S, 44. Roggen, geringe . Futtergerste, afer, gute Sorte *) 18,20 M, 7, 50 1M. Hafer. Mittelsorte ) 17,40 S6, 16,88 .S. gr, 7, 89 M6, 17, 60 6. Mais (mixed) geringe Sorte , , Nais te 15, S5 M6, 1 5, 16 6. = Richtstroh— , . —— 4M½ . Erbsen, gelbe zum Kochen ESpeisebohnen, weiße 50, 00 S, 36,00 S.

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. 3 für: Weizen, gute Sorte f) 21,15 41, 21, 12 6.

21 00 4. Roggen, gute Sorte ) 17,00 B, „MS.

ute Sorte) 17, 20 H,

w tt erste, 4 ,,. 16, 85 .

utter erste, ittelsorte ) 16, 90 , , ) 15,80 S, 185.30 S. H

r Sorte * 16,70 „6, 16,19 S6. Mais (mixed) gute

40. Heu do 0 S6, 32, 0h 46.

Grubenschienengeschüft hat sich

, der 'tzten drei M zer Abs in Rillenschienen ist zefriedigend. letzten drei Monate. Der Absatz chien ir fie en, durch Formeisen⸗ Versand . e. t⸗August betrug 193 000 Tonnen mehr als in der an , E r er er fan für das vierte Quartal, der in der letzten Hauptversammlung freigegeben wurde, vollzog sich bis Am ausländischen Formeisenmarkt hat die er— hoffte Besserung des Absatzes sich bem irllicht besonders in ier. britannien, wo die seither darniederliegende Beschiftigung git 5 ö. struktionswerkstätten und Schiffbauanstalten sich zu . . Auch nach anderen Ländern ist die Verkaufstätigkeit lebhafter ge—

ö , . betrug als m Sep⸗ r Der Präsident des K klärte, die Produktion des Trusts erreiche . .

ĩ ; 55 k i6 3. S 9⸗ nahmen der Orientbahnen (1909: 55 km) vom 1a e d Gr;

Bar⸗ in .

26126 ; 96 000 „Portefeuille der Hauptbank un doꝛ 612 900 (Jun, 1 095 000) Fr., Portefe .

39 282 Abn. 24278 006) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 4969 282 000 (Abn. 2427 F auf n,, 507 138 000 und Diskonterträgnis 5992 000 (Zun. Noten⸗

14,00 , f. Nußkohle gew. Korn JL und f 13,50 -= 14,50 H,

do. do. II 12773. * Iö5, ß 6, do. do. IV 1175-1335 M6, g. Nit;

tuskohle 9 20130 mm 7Tö0 —8 50 , do. 0— 5060 mm 850 bis 5 h. Gruskohle 5,75 359 „M; II. Fettkohle: 3. Foörder kohle 109,50 11,0900 ƽ,, b. Bestmelierte Kohle 2366 *123865 . C. Stückkohle 13,50 - 14,00 S, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bit 14,50 , do. do. II 1350 14.50 ƽ, do. do. III 13 6 3 d i, do. de, Jö. ligtb- iös do , e, Kokslohle 1156 156 4. il. Magere Kyoßle; a. Förderkohle 50 —– 1050 6, Le de. melierte 11,25 - 12.25 4M, e. do. aufgebesserte, je nach dem . ehalt 12,25 14,00 S, d. Stückkohle 1300 = 15,00 ., e. Nuß ohle, gew. Korn L und II 14,50 - 17,50 6, do. do. II 1690 bis 19,00 S, do. do. N 11,56 13,50 S, f. Anthrazit Nuß Korn! 15, 50 = 20,56 MS, do. do. II 21,00 —- 24,50 , g. Fördergrus 8, 75 bit g.5h 6, h. Gruskohle unter 0 min 0 890 c ; IV. Koks: a. Hochhfenkoks 14,56 = 165, 0 6. b. Gießerelkoks i, i.. . Brechkoks f und I 1959 22, 00 C6; V. Briketts: Brikettz je nach Qualität 10,50 13,75 6. Die nächste , , n,. findet am Montag, den 27. September 1909. Nachmittags von ö bis 45 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

(W. T. B.) Zuckerbericht. . Nachprodukte 75 Grad o. E Brotraffin. Io. F. —— KRristal⸗ ; Gem. , . . 55 Melis 1 mit Sack timmung: Ruhig. Roh— . Di hl Transit frei an Bord Ham urg: Eee n 11,674 Gd., 11,70 Br., bez., Oktober 10,574 Bd., 10,70 Br. 2 bez. Oktober⸗Dezember 106.65 Gd., 10,70 Br. ö 3 Januar⸗März 10,80 Gd., 10,82 Br., bez., Mai 109,595 G 34 103974 Br., bez. Stimmung: Matt. J,, . 300 000 Zentner. Vorverkäufe 8 835 000 Zentner gegen 6 00060

2 er im Nor 1 ,,, (8. T. B) Rüböl loko orb

Cöln, 23. September. oro. . e . 23. September. (W. T. 9 Hr rsen ch ßherighh rivatnotierungen. Schmalz. Sehr fest. Loko, Tubs und Firkin 64, , 65. Kaffee. Behauptet. Offizielle , der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middling 671.

Hamburg, 23. Se te et, . T. B. Petroleum amerik. ; wicht G6, 800 0 loko flau 6,36. 1 . rg, 24. September. (W. T. J. Kaffee. , n, bericht. Good 5 * , er * lig Re . „März zii Gd, Mai . 304. ,, ine Gerig) eren hz dd I. Produkt Daft ö. . Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg September . . ; Oktober 105723, , 10,2, März 10,90, Mai 11,09, 1,15. Ruhig. ; me. . 2 G Ttember. (W. T. 96 Rübenrohzucker 88 . September 11 sh. . d. Wert, flau. avazucker g6 0 promp 2 sh. d. Käufer, fest. . ö drehe s) Ghz Standan tetig, 59, onat 593. ö September. (W. . B) Han m wol Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und 96 z . Tendenz; Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum st September 7, 00, September⸗Oktober 6, 33, Oktober⸗Nobember ö. November⸗Dezember 6,87, De ember Januar 6,86, , ,, 3 Februar⸗März 6, 86, ärz⸗April 6,846, April⸗Mal 6,86, Juni 6 . ain, ow, 23. . T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants hi /i. 1 33 k (W. T. B.) Schluß. Rahn e ruhig, 88 0/9 neue Kondition 294 —- 30. eißer Zucker fest, Nr.

Magdeburg, 24. September. Kornzucker 88 Jad o. S.

Stimmung: Schwach. zucker J mit Sack

1. Untersuchungssachen.

zerlust⸗ und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts 4. Verkäufe, Verpachtungen, b. Verlosung ꝛc. b

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Wirtschafts enossenscha 2c. von Rechtsanwälten.

Fundsachen, Zu zersicherung. Verdingungen ꝛc. on Wertpapieren.

) Untersuchungsf ienfluchtserklärung. uchungssache

stellungen u. dergl. Irmer kel nn nd Aktiengeselssch. 8. Niederlassun 9. Bankausweise.

i schiedene Bekanntmachungen.

enfluchtserkl

erlassene Fahn wegen der 3 Serie 19 Lit. D Lit. F Nr.

gigen Pfandb

Nr. 6679 übe

5013 über M 100,

S886 über S 1000, —, Serie 35

über S 1000, gegenstandslos Ludwigshafen am

erer Bank: r 6 200. —, Serie 15 Serie 25 Lit. B Lit. B Nr. 4031 geworden ist. Rhein, den 22. September 9gog. Die Direktion.

Aufgebot.

des Fräulein Rosa Cahn gestellte Erlebensvers r ½ 1000,00 ist an ärtige Inhaber der ch binnen s idrigenfalls die att dieser eine neue

Gemarkung Berlin

der Parzelle Karten- 108452 z., ist 8 a

aler Grundsteuerrein⸗ der Grundsteuermutter— teigerungshermerk ist am ich eingetragen.

Schwerin, 21. 9. 1909 damburg, I7. *. 190. . Gericht der 17. Dipision.

In der Unters bootsmannsmaaten Joh don der 1. Komp. IJ. To f am 7. Februar 18 mnenflucht, wird des Militärstrafgesetzbuchs Militärstra hierdurch für fah

Kiel, den 20. Septbr. 1909. cht J. Marineinspektion.

gegen den Torpedo⸗ ann Ludwig Wasenmüller rpedodivision früher S. M. S. s6 zu Darmstadt, auf Grund der S5 69 ff. sowie der 356, 360 Beschuldigte

November / Vermögen des am Besigheim Beschlagnahme eriährung der Straf⸗

8. September 1909.

gericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Aufgebot.

ohn zu Berlin, Mo

a E. Lewinso

gerichtsordnung

Freudenthal O. A. nenflüchtig erklärt.

b Berlinger verfügte en, nachdem V

Die auf das Leben Gelsenkirchen von uns rungspolice Nr. 118 089 übe abhanden gekommen. bolice wird daher au Monaten bei uns Police für kraftlos erk ausgefertigt werden wi

Berlin, den 21. September 199. Victoria zu Berlin Versicherungs⸗ O. Gerstenberg,

Aufgebot.

ter Karl Schulze zu Luckenw ot des angeblich ver m 22. Januar 1 S096, lautend über 1000 , ller und gezogen auf den Gr ze zu Zossen, beantra rd aufgefordert,

pril 1910, V

geborenen Jako wird aufgehob berfolgung eingetreten ist. Stuttgart Ludwigsburg / den 20. September 1909. Der Gerichtsherr: Frhr. von Soden, major und Brigade—⸗ kommandeur.

7 Aufgebote, sachen, Zuste

Herr L. L. Lewins vertreten durch Firm Köpenickerstr. A5, hat das und abhanden

zstraße 34, hn zu Berlin 80. des ihm gehörigen unverzinslichen Frei⸗

Der gegenw fgefordert, si zu melden, w lärt und st

Der Gerich A. m. W. d. G. b. Kinderling, Kapitän zur See.

fluchts erklärung. ngssache gegen den Matrosen aus von der 6. Komp. J. Ma— 1888 zu Castrop Krs. flucht, wird auf Grund trafgesetzbuchs sowie der ärstrafgerichtordnung der Be⸗ nenflüchtig erklärt.

Sellmer, Mar. Kriegsgerichtsrat.

gekommenen

Serie 2472 vom Jahr iehung auch Der Inhaber der Ur

Vormittags 10 uh Gericht, Seilerstraße 3 tstermine seine Re Urkunde vorzulegen, erklärung der Ur Frankfurt a. M., den

Königliches Amtsge

e 1861 beantragt, das im Frankfurt a. M. zahlbar kunde wird aufgefordert, en 26. April 1910, bor dem unterzeichneten immer 17, anberaumten chte anzumelden und die widrigenfalls die

Kriegsgerichtsrat.

Deinrich Meinin losendivision, geb. Dortmund, wegen Fahnen der 5 69 ff. des M 83 566, 360 der Mill schuldigte hierdurch für Kiel, den 21. Septemb Gericht J. Marinein

„Der Gerichtsherr:

A. m. W. d. G. b.

Allgemeine Actien Gesellschaft.

Generaldirektor.

Verlust⸗ un. Fund⸗ llungen u. dergl.

Zwang sverstei erung. Wege der Zwangsboll ng belegene, dding Band den Umgebungen Band der Eintragunf Namen des eingetragene Grundstück am Mittags 12 Uhr, durch d an der Gerichtsstelle B Nr. 32, linker Flilge Das Grundstü

Der Schmiedemeis Haag 25, hat das gegangenen Wechsels vo am 22. Juli 1 vom Antragste Gustav Schul des Wechsels auf den 1. A vor dem unterzeichneten Geri seine Rechte

egen, widrigen

September 1909.

treckung soll das in im Grundbuche von 23 Blatt 56 (früher von 10141) zur Zeit 6bermerks au Ernst Plötz in Berlin 2X. Oktober 1909, as unterzeichnete Gericht nplatz, Zimmer versteigert werden. tavangerstraße 11, des Kartenblatts 27

e mit 1,28 Tlr. und mit 38 3

19909 in das Grund- ergibt der Aushang

Sell mer,

Se, Berlin⸗We Marinekriegsgerichtsrat.

pätestens in dem ormittags 10 uhr, cht anberaumten Auf⸗ anzumelden

falls dessen Kraftlos⸗

as in Nr. 217 des JR. gesperrte, nachfolgend ermittelt und wird

264 Blatt des Versteigerungsv aurermeisters

für 1909 ad 3509 aufgeführte Wert⸗ dem Verkehr frei⸗ anfangs) Preuß. Konsol

Berlin, den 22. September 1909. Der Polizeiprasident. IV. E. D.

. Erledigun Der in Nr. 218 des R. gesperrte 33 0 Nr. 431 490 über wird dem Verkeh

IV. 47. 09

ebotstermine Wechsel vorzul erklärung erfolg Luckenwalde, den 18. September 1909. Königl. Amtsgericht.

fluchts erklärung. ngssache gegen ketier Viktor Maron, tier Hermann Zielonka, 3. Oberschl. Infanterie⸗

plott, werden auf Grund strafgesetzbuchs sowie der fgerichtdordnun fahnenflüchtig erkl eptember 1909. Gericht der 12. Division.

Verfügung.

ache gegen den Musketier gen Fahnenflucht, zu Dortmund, i Fahnenfluchts⸗ entlicht in Nr. 150 / 1906

Metz, den 19. September 1909. Gericht der 33. Division.

n. der Unte I den Mus 2) den Mus der 4. Kom

regiments Nr. H2, Fahnenflucht im Kom T 69 ff. des ] öb, 369 der Militär uldigten hierdurch für leisse, den 22. S

ein Acker, liegt S Parzelle 10752 2c. emarkung Berlin,

Nr. 26 174 der Grundster jährlichem Nu Jahresbetrag

Der Kätner Wilhelm

dorf hat das Aufgebot d Schuldurkunde vom 31. D von Bösdorf. r. 2 für ihn ein 0 jährlich v

A. für 1909 ad 4001 1v. (gleich anfangs) 500 ist ermitte r freigegeben.

den 22. September 1909.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

hristian Speetzen in Bös- er abhanden gekommenen zember 1879 über die im and 1 Blatt 26 Abtei- gene Forderung von dlich beantragt. Der aufgefordert, spätestens Vormittags Gericht an⸗ te anzumelden

w tzungswert eingetragen zur Grundsteuer ve gsmerk ist am 13. August etragen. Das Nähere

lung III N Sö00 ½ mit 40, nhaber der Urkunde wird in dem auf den 14. April vor dem u beraumten Aufgebotstermi und die Urkunde vorzulege erklärung der Urkunde erf Plön, den 17. Se

der Untersu Stratkeniner m g. Juni 1881 n 20. Juni 190 Iffͤufgehoben. Veröff.

Berlin, den 2

ssenschaftsmeierei sind 2 Stück Königliches Amtsgericht

8 Nr. 97 373 und 1160 495 über vom 1. Okto Preußische Staats anleihe Coupons vom 1. Oktober

10 Uhr, nterzeichneten ne seine Re n, widrigenfalls die olgen wird. tember 1909.

Königliches Amtsgericht. [53355] K. me,, Neckarsulm.

Die Kathi Josef Fell, Elfen

erlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Zwangs verstei erung. der Zwangsvollftrecku

Wedding) Band intragung des Namen der verwit Dedering, in Berlin

2. Nouember 190 ch das unterzeichnete Geri stelle, Berlin N. 25, Brunn

34 υάι Preu

je 1000 60

sowie 1 Stück

Lit. B über 3

199) abhanden gekommen.

Stavenhagen, 22. September 1909. Der Magistrat.

Pfälzische Sypothekenb 53514 Wir brin

6 erlassene ng soll das in Nr. 928 017

73 Blatt Nr. 1786 zur 3 Versteigerungsvermerks 3 Frau Berta S eingetragene Grun gs 11 Uhr, der Gerichts⸗ ILTreppe linker

auk in Ludwigshafen

ur Kenntnis, uchs erlassene

Beschlusß. Die unterm 29. 28. vf, 9609 Beh. entlaff. Füsilier

Seine vom Landwehrbe

wider den z. Dispos. II. Kl. Bernhard zirk Bremerhaven

deren Ehemann

vom 28. Oktober ardt, Metzger in

nbauinspektor . vpothekenbriefs r die fuͤr Josef Enge

en hiermit

daß die gema andelsgesetz .

Verlustanzeige